Staatstheater Braunschweig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NIEDERSÄCHSISCHE ERKLÄRUNG DER VIELEN Ich wäre gerne auch weise In den alten Büchern steht, was weise ist: Sich aus dem Streit der Welt halten und die kurze Zeit Ohne Furcht verbringen Auch ohne Gewalt auskommen Böses mit Gutem vergelten Inhalt Seine Wünsche nicht erfüllen, sondern vergessen Gilt für weise. Alles das kann ich nicht: Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten! Bertolt Brecht (1939) Die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland Bedrohung unserer freiheitlichen Gesellschaft ist eine positive. Unser Land ist bunter geworden treten wir entschieden entgegen, auch mit und weltoffener. Daraus resultieren neue Fragen unserer künstlerischen Arbeit. Indoktrination, zum gesellschaftlichen Miteinander, für die wir gleich welcher Art, wehren wir ab. Die Freiheit gemeinsam Antworten finden müssen. Diese der Meinungsäußerung ist eine der wichtigsten Anstrengung wird allerdings zunehmend auch Errungenschaften und Voraussetzungen unseres Vorwort 5 von Populist*innen unternommen, die Ängste Gemeinwesens. Sie ist unabdingbar, gerade auch schüren und die eingeschlagene Entwicklung für die Kunst. Mit ihren gelegentlich auch provo- Spielzeitübersicht 2019/20 6 zurückdrehen wollen. Diesen Kräften wollen die kanten Ideen und Utopien treibt sie die notwen- niedersächsischen Kulturinstitutionen mit ihrem dige gesellschaftliche Entwicklung mit voran. Musiktheater 18 Handeln entgegenwirken und sich mit vermit- Die vom Grundgesetz garantierten Rechte dabei Schauspiel 42 telnder und aufklärerischer Haltung einbringen. vehement zu verteidigen, ist unsere Aufgabe. Tanztheater 76 Demokratie ist nie ohne Widersprüche und muss Dezidiert werden wir uns daher immer wieder JUNGES! Staatstheater 98 täglich neu verhandelt und verteidigt werden. ausdrücklich und mit den Mitteln der Kunst gegen Staatsorchester 118 Als Kulturschaffende sind wir uns unserer die Diffamierung Andersdenkender, gegen rassis- Extras 130 Verantwortung diesbezüglich bewusst. Nach zwei tisch motivierte Gewalt, gegen die Unterdrückung Diktaturen auf dem Boden dieses Landes, der sexueller Orientierungen, gegen Zensur und für Partnerschaften und Kooperationen 138 faschistischen Gewaltherrschaft mit immensen das Recht auf freie Meinung positionieren. Mit Service 150 Verbrechen und einer sozialistischen Diktatur, dieser Haltung wollen wir gemeinsam mit vielen Mitarbeiter*innen 170 sind wir in besonderer Weise sensibilisiert. Jegli- anderen Kulturinstitutionen in Deutschland dazu Saalpläne & Preise 178 cher ideologischen Bevormundung, menschen- beitragen, unsere freiheitliche Grundordnung zu Impressum 183 verachtenden Propaganda und extremistischen bewahren und damit auch die Freiheit der Künste.
Liebe Liebende, Liebeshungrige und Bewohner*innen der Stadt der Liebe, liebes Publikum! »City of Love« heißt das Motto für die dritte Im Musiktheater erwartet Sie nach Verdis Die Thementage, die Ende April 2020 in die dritte unter Generalmusikdirektor Srba Dinić mit Spielzeit am Staatstheater Braunschweig, die wir »Nabucco« auf dem Burgplatz dann Fausts Pakt Runde gehen, widmen wir als Autor*innentage sechs großen Werken Beethovens in der Sinfonie mit großer Freude für Sie entworfen haben. Stadt mit dem Teufel in der Oper von Gounod sowie die den unterschiedlichen Facetten und Formen konzertreihe. Ein zweites Jubiläum schlägt der Liebe, werden Sie vielleicht denken, das ist große Geschichte um eine tragisch verpasste Liebe szenischen Schreibens. Die jüngste Spielstätte, das den Bogen zur Bildenden Kunst: Mit Musik von doch mindestens Paris oder Rom – warum also in Tschaikowskys »Eugen Onegin«. Aquarium, wartet auf mit geschärftem Profil, mit Kandinsky, Mussorgski, Maxwell Davies und Braunschweig? Unserem Schwerpunkt des zeitgenössischen Ur- und Erstaufführungen wie »Der Fiskus« von Meisel/Ruttmann wird das wandelbare Orchester Eine Antwort könnte lauten: Weil wir finden, dass Musiktheaters bleiben wir nicht nur mit Peter Felicia Zeller. das 100-jährige Bestehen des Bauhauses 2019 Theater ein Ort für große Gefühle sein muss, ein Eötvös‘ Oper »Angels in America«, sondern u. a. Die Tanzsparte gibt sich ganz den großen feiern. pulsierendes Herz mitten in unserer Stadt. auch mit zwei Abenden im Kleinen Haus treu, »The Gefühlen hin: »Ekstase – Ein Fest des Tanzes« Eine andere: Weil wir der Überzeugung sind, dass Telephone / Twice Through the Heart« und »Trans- als Gala zur Spielzeiteröffnung, die fünf Jahre Es wird eine wilde, eine engagierte und leiden- es anderswo in unserer Gesellschaft schon zu viel stimme«. In Beethovens einziger Oper »Fidelio«, Tanztheater unter Gregor Zöllig feiert, »Vom schaftliche Spielzeit. Hass, Unverständnis, Spaltung und Vorurteile mit der wir im Jahr 2020 den 250. Geburtstag Sinn der Sinnlichkeit«, »Leidenschaften« sind die »City of Love« könnte auch meinen: gibt. des Komponisten begehen, rettet eine mutige Titel der choreografischen Arbeiten von Gregor Wir lieben es, für Sie Theater zu machen! Eine letzte: Weil wir angesichts unüberwindlich Frau ihren zum Tode verurteilten Geliebten aus Zöllig und den international renommierten scheinender Vorbehalte, Ängste, Spannungen den dem Gefängnis. Ins Gefängnis entführt Sie auch Gastchoreografen Stijn Celis und Ihsan Rustem. Glauben an die Menschen- und Nächstenliebe als unser neues Musical, das vielfach ausgezeichnete »Bauchgefühl« und »Wahnsinn« heißen die beiden stärkste Kraft nicht verloren haben. »Chicago« vom Erfolgstrio Ebb/Fosse/Kander, um großen partizipativen tanzwärts!-Projekte, die Wir möchten Sie, unser Publikum, in aller Vielfalt eine musikalisch äußerst talentierte Mörderin. auch in dieser Spielzeit wieder zum Mitmachen und Diversität erreichen, indem wir wichtige Im Schauspiel stehen wie in Shakespeares großer einladen. gesellschaftliche Themen aufgreifen und auf Komödie »Ein Sommernachtstraum« nicht nur Das JUNGE! Staatstheater bietet Neues in allen der Bühne reflektieren, uns tief in die Stadt und die träumerisch anbetende Liebe, sondern auch Sparten: »Fake Voices« ist ein Musiktheater Region hinein vernetzen, das Theater öffnen für die Eifersucht und das Lächerliche als deren Experiment, das unsere Wahrnehmung auf die alle. Das Theater kann und soll Impulse geben, Kehrseite im Fokus. Während wir uns in »Lichter Probe stellt. Hartmut El Kurdi schreibt ein neues neu und anders über alltägliche Dinge nachzu- der Großstadt« nach Chaplins gleichnamigem Stück über Geschlechterrollen und -klischees; die denken, eine klare Haltung zu entwickeln und die Film einer anrührenden Liebesgeschichte junge Choreografin Henrietta Horn entwickelt mit Welt als veränderbar zu zeigen. gegenübersehen, breitet Edward Albees »Wer hat »Grauzonen« ein Tanzstück über Selbstfindung Und so haben wir nach den Utopien und Ent Angst vor Virginia Woolf?« eine erbarmungslose und gesellschaftlichen Druck zur Normalität. Das deckungen (Braunschweig liegt am Meer) und der Eheschlacht vor uns aus. Gameplay »DEMOCRISIS«, das wir in Kooperation Erkundung von Vergangenheit, Gegenwart und Das Familienstück zur Weihnachtszeit, »Die mit den Theatern in Magdeburg und Craiova/ Zukunft (Geschichte wird gemacht) nun extreme Schöne und das Biest« in der Version des russi- Rumänien realisieren, nimmt grenzüberschrei- Zustände, existenziellen Herz-Schmerz und schen Märchens »Die feuerrote Blume«, ist eine tend unsere gefährdete Demokratie in den Blick. glühende Leidenschaft auf unsere rot leuchtende zauberhafte Geschichte um die Überwindung von Einen starken Akzent auf das Beethoven-Jahr Dagmar Schlingmann Stefan Mehrens Spielzeitfahne geschrieben. Vorurteilen. 2020 setzt das Staatsorchester Braunschweig Generalintendantin Verwaltungsdirektor 4 VORWORT 2019/20 5
Musiktheater Weihnachtskonzert 38 12.12.2019 EXTRAS GROSSES HAUS Opernjukebox 38 AB 03.10.2019 KLEINES HAUS Nabucco 29 Giuseppe 17.08.2019 PREMIEREN Liederabende Verdi BURGPLATZ 38 AB 03.11.2019 LOUIS-SPOHR-SAAL Faust 30 Charles 18.10.2019 BEAThoven Gounod GROSSES HAUS 39 09.05.2020 KLEINES HAUS The Telephone / 31 Gian Carlo 27.10.2019 Menotti / KLEINES HAUS Twice Through the Mark- Anthony Heart Turnage Chicago 32 Fred Ebb / 30.11.2019 Bob Fosse / GROSSES HAUS John Kander Eugen Onegin 33 Peter I. 17.01.2020 Tschaikowsky GROSSES HAUS Angels in America 34 Peter Eötvös 29.02.2020 GROSSES HAUS Fidelio 35 Ludwig van 02.05.2020 Beethoven GROSSES HAUS Transstimme 36 Fabià 30.05.2020 (UA) Santcovsky KLEINES HAUS Die lustige Witwe 37 Franz Lehár 28.09.2019 WIEDERAUFNAHMEN GROSSES HAUS La bohème 37 Giacomo 01.11.2019 Puccini GROSSES HAUS 6 SPIELZEITÜBERSICHT 2019/20 7
Schauspiel Batterie zum 70 Lars Werner 22.03.2020 AQUARIUM Anschließen der Liebe Lichter der 62 Charlie 13.09.2019 PREMIEREN Chaplin KLEINES HAUS (INKLUSIVE STARTERK ABEL) (UA) Großstadt (Fassung von Überzeugungstäter (UA) Christoph 71 April 2020 Diem / Holger AQUARIUM 2020 Schröder) Reich und Himmel 69 Markus 15.09.2019 Koyaanisqatsi Heinzelmann / AQUARIUM 71 Lukas 13.05.2020 Ensemble Pergande AQUARIUM dich selber Wer hat Angst vor 63 Edward 21.09.2019 Albee GROSSES HAUS Virginia Woolf? Franziska 67 Brigitte 23.05.2020 Reimann KLEINES HAUS Linkerhand Die Kinder 64 Lucy 28.09.2019 (DEA) Kirkwood KLEINES HAUS Sgt. Pepper’s Lonely 72 Markus 05.10.2019 WIEDERAUFNAHMEN Home.Run 69 Hartmut 23.10.2019 Heinzelmann / KLEINES HAUS Hearts Come Back El Kurdi AQUARIUM Bo Wiget Der Kirschgarten 64 Anton P. 22.11.2019 Kassandra Tschechow KLEINES HAUS 72 Christa Wolf 12.10.2019 KLEINES HAUS Der Fiskus 70 Felicia Zeller 18.01.2020 And the Stars Look (UA) AQUARIUM 72 08.11.2019 AQUARIUM Very Different Today Iphigenie auf Tauris 65 Johann 25.01.2020 Wolfgang von KLEINES HAUS Eine musikalische Hommage an David Bowie Goethe Niemandsland 73 Nathaniel 08.12.2019 Kleiner Mann, 66 Hans Fallada 01.02.2020 Hawthorne AQUARIUM GROSSES HAUS was nun? Nathan der Weise 73 Gotthold 07.02.2020 Ephraim GROSSES HAUS Lessing Gaslicht 66 Patrick 20.03.2020 Hamilton KLEINES HAUS Ein Sommernachts- 67 William 21.03.2020 Shakespeare GROSSES HAUS traum 8 SPIELZEITÜBERSICHT 2019/20 9
Hunger Games Tanztheater 73 Henrike Juni 2020 EXTRAS Iglesias KLEINES HAUS Lange Lesenacht 74 Anton P. Juli 2020 Tschechow KLEINES HAUS Ekstase – 92 14. & 15.09.2019 »Die Insel Sachalin« Fünf Jahre PREMIEREN Tanztheater GROSSES HAUS Ein Fest des Tanzes Braunschweig Anders schreiben 75 Thementage am Staatstheater Braunschweig tanzwärts! 24.04. - 02.05.2020 96 Stéphanie 29.11.2019 KLEINES HAUS, AQUARIUM Bouillaud, KLEINES HAUS Bauchgefühl & HAUS DREI N.N. (UA) Black Bismarck andcompany 25.04.2020 Vom Sinn &co KLEINES HAUS 93 Gregor Zöllig 08.02.2020 KLEINES HAUS previsited der Sinnlichkeit (UA) Leidenschaften 94 Ihsan Rustem, 16.05.2020 Stijn Celis GROSSES HAUS tanzwärts! 96 Gregor Zöllig / 20.06.2020 Tanztheater- GROSSES HAUS Wahnsinn Ensemble (UA) Peer Gynt 94 Gregor Zöllig 27.09.2019 WIEDERAUFNAHMEN GROSSES HAUS Winterreise 95 Gregor Zöllig 25.10.2019 GROSSES HAUS Perpetuum 95 Guy Nader 11.12.2019 und María KLEINES HAUS Campos 10 SPIELZEITÜBERSICHT 2019/20 11
JUNGES! tanz JUNG! Grauzonen 108 Henrietta Horn 21.02.2020 PREMIEREN Staatstheater (UA) KLEINES HAUS Sportomania 108 Sara Angius MOBIL IN SCHULEN (UA) JUNGES! Musiktheater B-Boys Don’t Cry 109 Besim Hoti 01.11.2019 WIEDERAUFNAHMEN KLEINES HAUS Fake Voices Funkelfuchs 100 Erich 28.02.2020 109 Liliana Barros 06.12.2019 PREMIERE (UA) Lesovsky / HAUS DREI HAUS DREI Musiktheater- Als wir träumten Ensemble 109 nach Clemens 26.02.2020 Meyer KLEINES HAUS Die Reise der 101 Kurt 21.08.2019 WIEDERAUFNAHME Schwertsik HAUS DREI JUNGES! Konzert Eisprinzessin Das Geheimnis 110 Juliane Klein 22. & 23.03.2020 PREMIEREN oder Eisberg nach Sizilien KLEINES HAUS der verzauberten JUNGES! Schauspiel Juwelen Die Mitte der Welt 102 Andreas 20.09.2019 PREMIEREN Wassermusik für Steinhöfel HAUS DREI 111 mit Musik von 07. & 08.06.2020 G. F. Händel GROSSES HAUS Die feuerrote Blume den König! 102 Leonid 17.11.2019 Braussewitsch / GROSSES HAUS Irina (Die Schöne und das Biest) Mosaik Karnauchowa 111 Juni / Juli 2020 HALLE 267 DEMOCRISIS 103 Jules Buchholtz 21.11.2019 Babykonzerte (UA) HAUS DREI 112 AB SEPTEMBER WIEDERAUFNAHMEN 2019 Ein neues Stück 104 Hartmut 17.05.2020 HAUS DREI (AT) (UA) El Kurdi HAUS DREI Wer ist Johann 112 mit Musik von 29.09 & 01.10.2019 Die Zertrennlichen 105 Fabrice August 2019 J. S. Bach KLEINES HAUS WIEDERAUFNAHMEN Sebastian Bach? Melquiot MOBIL IN SCHULEN BIENE! 105 Martin 13.10.2019 Notenkarussell Grünheit / HAUS DREI 113 23. & 24. & 26.2020 Kathrin HAUS DREI Simshäuser / Inside the Orchestra Schauspiel- 113 krügerXweiss GROSSES HAUS Ensemble Djihad 105 Ismaël Saidi 06.02.2020 HAUS DREI 12 SPIELZEITÜBERSICHT 2019/20 13
Staatsorchester Beethoven | 128 10. 14. & 15.06.2020 Sinfoniekonzert STADTHALLE Tschaikowsky Schönberg / Kammerkonzerte 124 1. 22. & 23.09.2019 129 AB 15.09.2019 KONZERTREIHEN SINFONIEKONZERTE Sinfoniekonzert STADTHALLE LOUIS-SPOHR-SAAL Albers | Lunchkonzerte 129 AB 28.10.2019 Rachmaninow | GROSSES HAUS Schostakowitsch Filmkonzert 129 19.11.2019 SONDERKONZERTE STADTHALLE »Das Piano« Maxwell Davies | 125 2. 20. & 21.10.2019 Sinfoniekonzert STADTHALLE Mussorgski Live-to-Game- 129 20.11.2019 PROBEBÜHNE 1/2 Concert Verdi 125 3. 17. & 18.11.2019 Sinfoniekonzert STADTHALLE »Stories: The Path of Destinies« Beethoven | 126 4. 15. & 16.12.2019 Neujahrskonzert Sinfoniekonzert STADTHALLE 129 02.01.2020 Meisel / Ruttmann STADTHALLE »Durch die Nacht zum Licht« Beethoven | 126 5. 19. & 20.01.2020 Pop Meets Classic Sinfoniekonzert STADTHALLE 129 18.04.2020 Mahler VOLKSWAGEN HALLE Beethoven Klassik im Park 126 6. 16. & 17.02.2020 129 Sommer 2020 Sinfoniekonzert STADTHALLE BÜRGERPARK Kandinsky | 127 7. 15. & 16.03.2020 Sinfoniekonzert STADTHALLE Bruckner Auerbach | 127 8. 26. & 27.04.2020 Sinfoniekonzert STADTHALLE Strauss | Beethoven Beethoven | 128 9. 17. & 18.05.2020 Sinfoniekonzert STADTHALLE Spohr 14 SPIELZEITÜBERSICHT 2019/20 15
Extras Grüß’ mir den Mond! 135 Ulrich 07.12.2019 Tukur & Die GROSSES HAUS Rhythmus Boys Theaterfest 132 08.09.2019 König Ödipus Auftakt zur 136 Bodo Wartke 01.03.2020 Spielzeit GROSSES & GROSSES HAUS 2019/20 KLEINES HAUS Du bleibst mein 136 Leo & Gutsch 25.03.2020 Chambre Noire 132 Plexus Polaire 22.10.2019 KLEINES HAUS KLEINES HAUS Sieger, Tiger Robot Dreams 133 Meinhardt & 26.10.2019 HAUS DREI Gesprächsreihe Krauss 136 Zusammen in Planung arbeit mit Kleine große Liebe 133 Annett 26.10.2019 der HBK Louisan GROSSES HAUS Braunschweig GroßerHausBesuch 134 2019 Festival Theater- Live-Konzerte 137 02. - 12.07.2020 GROSSES HAUS ALLE formen 2020 SPIELSTÄTTEN Die Lange Nacht 134 02.11.2019 KLEINES HAUS der Literatur Verleihung des 134 03.11.2019 KLEINES HAUS Wilhelm-Raabe- Literaturpreises Comeback – 135 Titanic 05.11.2019 Boygroup KLEINES HAUS Die Rückkehr der Satire-Zombies Preisverleihung 135 23.11.2019 GROSSES HAUS 33. Internatio- nales Filmfestival Braunschweig 16 SPIELZEITÜBERSICHT 2019/20 17
The Home of Love Wenn wir uns in einer immer komplexer und schneller werdenden Welt verlieren, wo finden wir unseren Anker? Für viele liegt die Antwort im Privaten oder in kleineren Communities. Zwischen all den aktuellen Konflikten und gesellschaftlichen Spaltungen scheinen Gemeinsamkeiten aus dem Fokus zu treten. Dabei ist erstaunlich, wie emotional bestimmte Debatten geführt werden – auch wenn diese Musiktheater Emotionen leider oft Angst, Wut oder Hass sind. Die Oper versteht sich seit jeher als eine Gattung, die gesellschaftliche, politische wie historische Themen verhandelt. Dies tut sie meist anhand von Einzelschicksalen und Individuen, die im Widerstreit mit ihrem Umfeld stehen, einem Widerstreit, der nahezu immer aus einer Verweigerung der Konformität herrührt. In der Oper ist Raum für das gesamte Spektrum der menschlichen Empfindungen, in ihr ist die Liebe zu Hause. Ob es wie in »Nabucco« die Liebe eines Vaters zu seiner Tochter ist, die einen König seinen Wahnsinn und seine politischen Ambitionen verlieren lässt, die romantische und freundschaftliche Liebe, die in »Fidelio« einem unrechtmäßig Gefangenen die Freiheit schenkt, oder aber Geschichten von verpasster und schmerzvoller Liebe wie in »Faust« oder »Eugen Onegin«, auf der Opernbühne dürfen wir uns in all diesen Geschichten und Emotionen verlieren und mit den Figuren fühlen und leiden. Mit »Angels in America« von Peter Eötvös präsentieren wir zudem ein Werk, das Menschen in Extremsituationen und im Ringen mit der Krankheit und dem Tod zeigt, dabei aber vor allem eines ist: eine Liebeserklärung an das Leben an sich, wie widrig die Umstände auch sein mögen. Wir laden Sie ein, in das Reich der großen Gefühle mit all seinen Widersprüchlichkeiten und seiner Unbedingtheit einzutauchen, sich auf den Wogen der musikalischen Leidenschaften davontragen zu lassen und sich vielleicht sogar mit uns immer wieder aufs Neue in das Musiktheater zu verlieben. Ihre Isabel Ostermann & Team 18 MUSIKTHEATER 2019/20 19
Jelena Banković Zhenyi Hou 20 MUSIKTHEATER 2019/20 21
Kwonsoo Jeon Ivi Karnezi 22 MUSIKTHEATER 2019/20 23
Maximilian Krummen Ekaterina Kudryavtseva 24 MUSIKTHEATER 2019/20 25
Jisang Ryu Milda Tubelytė 26 MUSIKTHEATER 2019/20 27
Nabucco 17.08. Dramma lirico in vier Teilen von Giuseppe Verdi Libretto von Temistocle Solera 2019 in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere Jerusalem und Babylon 587 v. Chr: Der babylonische König Nebukadnezar alias Nabucco hat Jerusalem eingenommen. Seine BURGPLATZ Tochter Abigaille erhebt Anspruch auf den Thron und den Hebräer Sa 17.08.2019 Ismaele. Als sie jedoch erfahren muss, dass sie weder die leibliche So 18.08.2019 Tochter von Nabucco ist noch ihre Gefühle von Ismaele erwidert Di 20.08.2019 werden, wandelt sich Abigailles Schmerz in blinde Wut. Mi 21.08.2019 Mit »Nabucco« gelang Verdi 1842 der Durchbruch als Opernkom- Do 22.08.2019 * ponist. Seitdem hat das Werk nichts von seiner mitreißenden Fr 23.08.2019 Energie eingebüßt, die weit über die Strahlkraft des Gefangenen- Sa 24.08.2019 chors hinausgeht. Mit hochemotionaler Musik zeichnet Verdi zum So 25.08.2019 Bersten gespannte Figuren, die sich in einem Strudel aus Liebe, Di 27.08.2019 Hass und Eifersucht verlieren, während sie das Schicksal ganzer Mi 28.08.2019 Völker aufs Spiel setzen. Do 29.08.2019 Fr 30.08.2019 Hauptsponsor: Sa 31.08.2019 So 01.09.2019 Di 03.09.2019** Mi 04.09.2019 Weitere Förderer und Partner: Musikalische Leitung: Srba Dinić Regie: Klaus Christian Schreiber Bühne und Kostüme: Corinna Gassauer * Vorstellungstermin zum Buchen Sie zusätzlich zu den Tickets für »Nabucco«: Projekt »100 Schüler*innen in die Oper«: Workshop, Burgplatz-Menü (26,50 - 33,50 €) Theaterf ührung sowie exklusives 3-Gänge-Menü im Restaurant AL DUOMO Proben- und Vorstellungs direkt am Burgplatz besuch für 9. und 10. Klassen Bewerbungen schulweise bis Burgplatz-Führung (5,00 €) zum 15.06.2019 an exklusive Führung auf dem Burgplatz-Gelände, presse@bs-energy.de bevor das Publikum die Arena betritt So 18.08. | Di 20.08. | So 25.08. | Fr 30.08. | Sa 31.08.2019 ** Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte buchbar 28 MUSIKTHEATER 2019/20 29
The Telephone Faust Twice Through or L’amour à trois Opera buffa in einem Akt von Gian Carlo Menotti the Heart Dramatische Szene für Mezzosopran und 16 Instrumentalist*innen von Mark-Anthony Turnage Libretto von Jackie Kay 18.10. 27.10. Oper in fünf Akten von Charles Gounod Doppelabend in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Libretto von Jules Paul Barbier und Michel Florentin Carré 2019 2019 nach Carrés Drame fantastique »Faust et Marguerite« und Ben will seiner Freundin Lucy endlich einen Heiratsantrag Johann Wolfgang von Goethes »Faust. Der Tragödie erster Teil« machen. Sie aber nimmt ihn gar nicht wahr, weil sie nur auf ihr in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere Premiere Telefon fixiert ist. Als Menotti seine Kurzoper 1947 zur Urauffüh- rung brachte, konnte er nicht wissen, wie nah seine humorvolle GROSSES HAUS KLEINES HAUS Geschichte an unserer heutigen Realität sein würde und wie sehr Es ist die altbekannte Sehnsucht nach Jugend, die Faust in die Fr 18.10.2019 So 27.10.2019 diese technische Errungenschaft unser aller Leben verändern Hände des Teufels treibt: Méphistophélès verspricht ihm die Mi 23.10.2019 Do 07.11.2019 sollte … schöne Marguerite, die Faust anschließend tatsächlich für sich Di 05.11.2019 So 10.11.2019 Das Leben einer anderen Frau hat sich bereits radikal verändert, zu gewinnen vermag. Doch mit dem Sieg vergisst Faust seine So 10.11.2019 Mi 20.11.2019 muss sie sich doch vor Gericht dafür verantworten, ihren Mann Angebetete und überlässt sie ihrem Schicksal. Von der Gesellschaft Do 14.11.2019 So 01.12.2019 erstochen zu haben, »zweimal durchs Herz«. Ihre Gründe offenbart geächtet und vom Bruder verdammt, wird Marguerite in geistiger So 24.11.2019 Mi 04.12.2019 sie aber nicht. Erst später wird sie gestehen, dass sie aus Scham Umnachtung zur Mörderin an ihrem unehelichen Kind mit Faust Fr 29.11.2019 Fr 13.12.2019 geschwiegen hat – jahrelang hatte ihr Mann sie misshandelt, aber und stirbt im Gefängnis. Während auf sie jedoch die Erlösung Fr 06.12.2019 Mi 22.01.2020 sie fand keinen Weg, aus dieser Beziehung auszubrechen. wartet, gibt es für Faust nur die Verdammnis als logische Folge Do 19.12.2019 seines Seelenpaktes mit dem Teufel. Sa 28.12.2019 Musikalische Leitung: Zunächst irritiert von dem Franzosen, der sich an sein höchstes Alexis Agrafiotis Kulturgut wagte, freundete sich auch das deutsche Publikum mit Musikalische Leitung: Regie: Eva-Maria Weiss der Zeit mit Gounods berühmten Melodien an, die heutzutage zu Christopher Lichtenstein Bühne und Kostüme: den prominentesten »Faust«-Vertonungen zählen. Regie: Markus Bothe Lisa Fütterer Bühne: Robert Schweer Kostüme: Justina Klimczyk 30 MUSIKTHEATER 2019/20 31
Chicago Eugen Onegin 30.11. Ein Musical-Vaudeville Buch von Fred Ebb und Bob Fosse 2019 Musik von John Kander Liedtexte von Fred Ebb nach dem Theaterstück »Chicago« von Maurine Dallas Watkins Premiere Deutsch von Erika Gesell und Helmut Baumann mit englischen Songs und deutschen Dialogen GROSSES HAUS Sa 30.11.2019 Do 05.12.2019 Für den Mord an ihrem Geliebten könnte Roxie Hart die Todes- Mi 11.12.2019 strafe erhalten. Im Chicago der 20er Jahre aber ist Verbrechen Fr 20.12.2019 für die junge Vaudeville-Tänzerin die Chance zum Durchbruch. Di 31.12.2019 Ähnlich wie ihre Mitinsassin Velma Kelly wird sie als attraktive So 12.01.2020 Verbrecherin unter dem Titel »Jazz-Mörderin« zum Medienstar. Do 16.01.2020 Doch der Ruhm ist flüchtig ... Mi 05.02.2020 17.01. Songs wie »All That Jazz«, der »Cell Block Tango« oder »If You’re Fr 14.02.2020 Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Peter I. Tschaikowsky Good to Mama«, viel Tanz im Flair des Vaudevilles der Goldenen Sa 22.02.2020 Libretto von Konstantin S. Schilowsky und 2020 Zwanziger und schließlich der Reiz der »Killer-Ladies« machen So 23.02.2020 Peter I. Tschaikowsky »Chicago« zu einem der großen Musical-Hits schlechthin. Sa 07.03.2020 nach Alexander S. Puschkins Versroman »Eugen Onegin« Do 26.03.2020 Premiere in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mo 13.04.2020 Sa 25.04.2020 GROSSES HAUS Fr 01.05.2020 Fr 17.01.2020 »Ich wünsche nichts, was Bestandteil der sogenannten Großen Fr 24.01.2020 Oper ist. Ich halte Ausschau nach einem intimen, aber kraftvollen Musikalische Leitung: So 02.02.2020 Drama, das aufgebaut ist aus dem Konflikt, der mich wirklich Georg Menskes So 09.02.2020 berührt«, schrieb Tschaikowsky. Genau einen solchen Stoff sollte Regie: Matthew Wild Fr 21.02.2020 er dann mit Puschkins »Eugen Onegin« finden, in dem sich die Choreografie: Do 12.03.2020 verträumte Tatjana auf den ersten Blick in den unsteten Onegin Louisa Ann Talbot So 22.03.2020 verliebt. Dieser aber weist sie zurück und es entspinnt sich eine Bühne und Kostüme: Fr 27.03.2020 intime Geschichte über die Unumkehrbarkeit von Entscheidungen Conor Murphy So 29.03.2020 und verpasste Liebe. Diese setzte Tschaikowsky in melancholisch Di 21.04.2020 berührende Musik und schuf damit die vielleicht erfolgreichste Sa 09.05.2020 russische Oper. Fr 22.05.2020 Musikalische Leitung: Srba Dinić Regie: Isabel Ostermann Bühne: Stephan von Wedel Kostüme: Julia K. Berndt 32 MUSIKTHEATER 2019/20 33
Fidelio Angels in 02.05. Oper in zwei Aufzügen von Ludwig van Beethoven Libretto von Josef Sonnleitner, Stephan von Breuning America 2020 und Georg Friedrich Treitschke in deutscher Sprache mit Übertiteln Premiere Als Protest gegen jegliche politische Willkür und Plädoyer für die GROSSES HAUS Verfechtung persönlicher Freiheit ist Beethovens einzige Oper Sa 02.05.2020 seit ihrer Uraufführung 1805 bis heute aktuell geblieben. Höchste So 10.05.2020 Zeit also, sie im Beethovenjahr 2020 in einer Neuinszenierung der Mi 13.05.2020 Generalintendantin Dagmar Schlingmann und unter der Musi- Di 19.05.2020 kalischen Leitung des Generalmusikdirektors Srba Dinić wieder So 24.05.2020 nach Braunschweig zu bringen! Mi 10.06.2020 Unter dem Decknamen Fidelio, »der Treue«, schleicht sich Sa 13.06.2020 Leonore als Gehilfe des Kerkermeisters in das Gefängnis, in dem ihr Geliebter Florestan widerrechtlich gefangen gehalten wird. Musikalische Leitung: Während sie noch vergeblich versucht, ihn zu retten, befielt der Srba Dinić korrupte Gouverneur Don Pizarro bereits Florestans Hinrichtung. 29.02. Oper in zwei Teilen von Peter Eötvös Regie: Dagmar Schlingmann Doch nicht umsonst gilt Beethovens Werk als »Befreiungsoper« … Text von Mari Mezei Bühne: Sabine Mader 2020 nach dem gleichnamigen Schauspiel von Tony Kushner Kostüme: Inge Medert in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere Längst hat sich die 2004 uraufgeführte Oper von Peter Eötvös in den Spielplänen etabliert. Ihre Erzählung des an Aids erkrankten GROSSES HAUS Homosexuellen Prior Walter, der in seinem Kampf ums Überleben Sa 29.02.2020 einen Engel erfindet, trifft den Nerv unserer Zeit. Hier prallt Di 03.03.2020 das Amerika der 1980er Jahre auf Eötvös’ Suche nach einer So 08.03.2020 Broadway-Ästhetik und Priors Wunsch nach Antworten auf einen Fr 13.03.2020 ratlosen Himmel voller führungsloser Engel. Schnell wird dabei Mi 18.03.2020 unklar, wo die Realität endet und die Halluzination beginnt. Mi 25.03.2020 In der stimmungsvollen Inszenierung von Florentine Klepper und Do 16.04.2020 durch den kompositorischen Kniff, mittels naher Mikrofonierung einen intimen Kontakt zwischen Bühnengeschehen und Publikum Musikalische Leitung: herzustellen, entsteht ein eindringlicher Abend. Christopher Lichtenstein Regie: Florentine Klepper Bühne und Kostüme: Adriane Westerbarkey 34 MUSIKTHEATER 2019/20 35
28.09. Die lustige Witwe WIEDERAUFNAHMEN Transstimme 2019 Operette in drei Akten von Franz Lehár Libretto von Victor Léon und Leo Stein GROSSES HAUS nach der Komödie »L’attaché d’ambassade« Sa 28.09.2019 von Henri Meilhac Fr 04.10.2019 in deutscher Sprache mit Übertiteln Fr 15.11.2019 Mi 04.12.2019 Der berühmteste Operettenwalzer kommt wieder zurück Sa 21.12.2019 nach Braunschweig! In der rasanten Inszenierung Fr 03.01.2020 von Klaus Christian Schreiber verschweigen sich die 30.05. Oper in zwei Akten von Fabià Santcovsky Milliardenerbin Hanna Glawari und ihre Jugendliebe Libretto von Anja Hilling Musikalische Leitung: Danilo Danilowitsch ihre gegenseitigen Gefühle – bis 2020 in deutscher Sprache Christine Strubel der Tanz die Worte »Ich liebe dich« ersetzt und das Paar Uraufführung Regie: endlich zueinander findet. Lehárs beliebteste Operette, in Kompositions- und Librettoauftrag der Landeshauptstadt München Premiere Klaus Christian Schreiber der nicht nur Walzer-Begeisterte und Maxim-Liebhaber zur Münchener Biennale Bühne und Kostüme: auf ihre Kosten kommen! KLEINES HAUS Madeleine Boyd Ein Paar führt eine auf allen Ebenen harmonische und sinnliche Sa 30.05.2020 Choreografie: Beziehung. Zwischen beiden gibt es ein nahezu tägliches Ritual, Do 04.06.2020 Amy Share-Kissiov bei dem sie für ihn singt und mit der Kraft ihrer Stimme quasi Sa 06.06.2020 01.11. La bohème ein neues Universum für beide schafft. Als sie allerdings krank Di 16.06.2020 wird und zu verstummen droht, verschiebt sich der Fokus für sie Mi 17.06.2020 2019 auf die Erhaltung ihrer Stimme, für die sie schließlich sogar die So 21.06.2020 experimentellste Behandlung in Kauf nimmt … Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini In »Transstimme« fragt Fabià Santcovsky sowohl nach der exis- Musikalische Leitung: Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica tenziellen Bedeutung der menschlichen Stimme für die Identität Christopher Lichtenstein GROSSES HAUS nach Szenen aus »La Vie de bohème« von Henri Murger des Menschen als auch nach den Risiken eines technischen Regie und Bühne: Fr 01.11.2019 in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Optimierungswahns. Mit seinem an mythologische Stoffe wie Blanka Rádóczy Fr 22.11.2019 »Pygmalion«, aber auch an den Allmachtswahn eines Faust Kostüme: Andrea Simeon Di 17.12.2019 Pünktlich zur Vorweihnachtszeit und in der so berüh erinnernden Musiktheaterstück beleuchtet er die fragwürdigen Mi 25.12.2019 renden wie romantischen Inszenierung Ben Baurs kehrt technologischen Entwicklungen unserer Gegenwart. Koproduktion der Münchener So 29.12.2019 die berühmte Oper Puccinis zurück auf den Braun Biennale und des Staats So 26.01.2020 schweiger Spielplan. In der winterlichen Kälte Paris’ theaters Braunschweig frieren die armen Künstlerfreunde rund um Rodolfo Musikalische Leitung: und werden allein von ihrer Lebensfreude und der Liebe Christopher Lichtenstein warmgehalten. Beides jedoch scheint bedroht, als Rodolfos Regie und Bühne: Ben Baur Freundin Mimì an Schwindsucht erkrankt ... Kostüme: Julia K. Berndt Choreografie: Liliana Barros 36 MUSIKTHEATER 2019/20 37
12.12. Weihnachtskonzert 09.05. BEAThoven EXTRAS EXTRAS 2019 Alle Jahre wieder rückt das Frohe Fest in greifbare Nähe 2020 Geburtstagkinder muss man feiern und das tun wir für und dieses Mal wollen wir es mit einem Paukenschlag KLEINES HAUS einen der wichtigsten Komponisten mit einer Party im GROSSES HAUS willkommen heißen! Sängerinnen und Sänger unseres Kleinen Haus. Feiern Sie mit uns, wenn Beethovens Musik Do 12.12.2019 Opernensembles zusammen mit dem Chor und dem auf Elektronik trifft und sich die Bühne für einen Abend in Mi 18.12.2019 Kinderchor »Belcanto« des Staatstheaters laden zu einer eine bebende Tanzfläche verwandelt. Mo 23.12.2019 festlichen Gala, die Sie in die Weihnachtsmusik der Do 26.12.2019 unterschiedlichsten Länder entführt. Schüren Sie mit uns siehe ab Seite 100 JUNGES! MUSIKTHEATER JUNGES! Musiktheater die Vorfreude auf den Heiligen Abend und lassen Sie sich Musikalische Leitung: rechtzeitig in feierliche Stimmung versetzen, denn: »Süßer Christopher Lichtenstein die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit!« FAKE VOICES (UA) Opernjukebox KLEINES HAUS Erich Lesovsky / Musiktheater-Ensemble Do 03.10.2019 28.02.2020 HAUS DREI Sa 16.11.2019 Sa 14.03.2020 Das Erfolgsformat der vergangenen Saison geht in die Mi 01.04.2020 nächste Runde: Aus dem Aquarium zieht die Opernjuke box ins Kleine Haus, wo Sie wie gewohnt zu gemütlicher Szenerie: Bar-Atmosphäre geladen sind. Die dazu passende Musik Jessica Schauer – ganz egal, ob Arie, Lied oder Chanson – bestellen Sie Conférencières: bei der lebenden Jukebox, bestehend aus Sänger*innen Sarah Grahneis, Valeska Stern unseres Ensembles. Jeder Hit kostet mindestens einen Euro, die gesammelten Gelder werden einem gemeinnüt- zigen Zweck gespendet. Auf die Opern, fertig, los! Liederabende LOUIS-SPOHR-SAAL So 03.11.2019 À la française Entlang einiger Premieren der neuen Saison entführen Eine französische Sie die Liederabende dieser Spielzeit in die unterschied- Spätsommernacht lichsten Länder und deren Musikgut. Heißt es zu Beginn anlässlich von Charles Gounods »Faust« und unter der So 05.01.2020 Musikalischen Leitung von Alexis Agrafiotis noch »À la Echt chinesisch française«, bittet der letzte Abend der Reihe passend zu Ein Liederabend Beethovens 250. Geburtstag zu einer Reise in das deutsche der besonderen Art Liedgut. Dazwischen präsentieren Zhenyi Hou und Min Ren ihr Heimatland China und rund um Kwonsoo Jeon So 08.03.2020 wird »Bella Italia« nach Braunschweig importiert. Bella Italia Eine Reise über die Alpen So 19.04.2020 Rund um Beethoven Ein Geburtstagsliederkreis 38 MUSIKTHEATER 2019/20 39
Chor des Staatstheaters 40 MUSIKTHEATER 2019/20 41
Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden* Zuerst gingen wir im Theater im Meer schwimmen. Dann begaben wir uns ins Spannungsfeld zwischen »Geschichte erzählen« und »Geschichten erzählen«. Und jetzt betiteln wir Braunschweig wieder neu, als Stadt der Liebe. Das ist ein wenig vermessen und auch ein wenig verschmitzt. Vor allem aber stellt es uns selber vor interessante Aufgaben. Eben weil nichts so viel beschrieben wurde wie die Liebe, muss man sie immer neu beschreiben. Denn so recht unsterblich verliebt sein, das fühlt sich so an, als wäre das noch niemandem jemals so ergangen. Also gehen wir beherzt in zwei verschiedene Richtungen: Wir geben große Erzählungen Schauspiel von der Liebe, den »Sommernachtstraum« beispielsweise. Den gewaltigen Liebeshunger der »Franziska Linkerhand«. Wir interpretieren Chaplins große Liebesgeschichte »Lichter der Großstadt« (mit der Indie-Popband »Next Stop: Horizon«) und zwei ganz brutale Lieben der Theaterliteratur: »Wer hat Angst vor Virginia Woolf?« und »Gaslicht«. Die ganz andere Richtung heißt: So viele neue Texte, Uraufführungen, Stückentwicklungen wie noch nie. Unter anderem von der kundigen Felicia Zeller, dem blutjungen Lars Werner, der international gefeierten Lucy Kirkwood. Dieses neue Suchen ist nicht nur folgerichtig, weil Liebe immer neu ist. Diese Suche nach einer Sprache für Liebe ist auch richtig, weil die Bedingungen für Liebe stets neu und immer angreifbar sind. Weil »von Liebe reden« oft verstanden wird als Eskapismus, als »nicht von Politik reden«. Es geht also um das Finden der richtigen Sprache (auf dem Theater) als sehr komplexe Aufgabe in einer Welt, die gefühlt am Abgrund trudelt, und mit einem großartigen aber unzuverlässigen Gefühl von Liebe. Wie kann das Theater von der Liebe reden in Zeiten von Hassreden und Demagogie? Was bedeutet künstlerisches Handeln in einer gespaltenen Gesellschaft? In welcher Sprache diskutieren wir darüber, wie wir miteinander leben wollen? Gibt es so etwas überhaupt noch, die »gemeinsame« Sprache? Diese Fragen bilden auch das Zentrum unserer dritten Thementage »Anders schreiben« im April 2020, wenn das Staatstheater zu einem Ort der Auseinandersetzung zwischen verschiedensten Schreib- und Veröffentlichungsprozessen wird. Wir suchen nach unserer gemeinsamen Sprache für die, über die und trotz der Liebe. Und freuen uns auf viele interessante Theaterabende – in der Stadt der Liebe. Christoph Diem, Katharina Gerschler, Claudia Lowin, Holger Schröder *Titel eines Erzählbands von Raymond Carver 42 SCHAUSPIEL 2019/20 43
Tobias Beyer Vanessa Czapla 44 SCHAUSPIEL 2019/20 45
Cino Djavid Luca Füchtenkordt 46 SCHAUSPIEL 2019/20 47
Isabell Giebeler Johannes Kienast 48 SCHAUSPIEL 2019/20 49
Gertrud Kohl Roman Konieczny 50 SCHAUSPIEL 2019/20 51
Klaus Meininger Georg Mitterstieler 52 SCHAUSPIEL 2019/20 53
Götz van Ooyen Saskia Petzold 54 SCHAUSPIEL 2019/20 55
Robert Prinzler Mattias Schamberger 56 SCHAUSPIEL 2019/20 57
Joshua Seelenbinder Larissa Semke 58 SCHAUSPIEL 2019/20 59
Saskia Taeger Heiner Take 60 SCHAUSPIEL 2019/20 61
Lichter Wer hat Angst der Großstadt vor Virginia Charlie Chaplin Fassung von Christoph Diem und Holger Schröder 13.09. Woolf? 2019 Uraufführung Der Tramp will einem blinden Blumenmädchen Geld besorgen, Premiere damit es sich einer Augenoperation unterziehen kann, die Heilung verspricht. Dafür tut er alles. Dabei könnte es so einfach sein! KLEINES HAUS Immer wieder kreuzt ein exzentrischer Millionär seinen Weg. Fr 13.09.2019 Wenn der Reiche betrunken ist, ist der Tramp sein bester Freund, So 15.09.2019 doch wenn er aus seinem Rausch erwacht, kann er sich an nichts Fr 20.09.2019 mehr erinnern und setzt ihn einfach vor die Tür. Der Tramp aber Sa 21.09.2019 folgt beharrlich seinem Ziel, auch wenn er dafür so manchen Preis So 22.09.2019 zahlen muss. Do 17.10.2019 Charlie Chaplin feierte mit dieser rührenden Liebesgeschichte 1931 Fr 18.10.2019 21.09. einen seiner größten künstlerischen Triumphe. Dem Staatstheater Sa 19.10.2019 Edward Albee Braunschweig ist es gelungen, die Rechte an der europaweit ersten So 20.10.2019 2019 Theateradaption zu erwerben. Die Produktion realisiert dasselbe Do 05.12.2019 »Das ist doch eine Party, oder?« fragt weit nach Mitternacht George Team, zusammen mit der schwedischen Indie-Pop-Band »Next Fr 06.12.2019 seine Ehefrau Martha, die Nick und Honey – ein erst vor kurzem in Stop: Horizon«, das bereits »Wenn die Gondeln Trauer tragen« in Sa 07.12.2019 Premiere die Stadt gezogenes junges Paar – noch auf einen Schlummertrunk Braunschweig gezeigt hat. So 08.12.2019 eingeladen hat. George kennt die Bedürfnisse seiner Ehefrau Fr 27.12.2019 GROSSES HAUS nur zu gut: Immer wieder beansprucht sie Publikum für ihre mit Sa 28.12.2019 Sa 21.09.2019 viel Alkohol getränkten »Gesellschaftsspiele«, denn ihre Ehe lebt So 29.12.2019 So 29.09.2019 sowohl vom leidenschaftlichen Gefecht mit- und gegeneinander Di 31.12.2019 Do 03.10.2019 als auch von den Scherben einer großen Liebe. Fürs Kitten So 13.10.2019 laden sie sich nun unbeteiligte Dritte ein, die sich in dieser Regie: Christoph Diem Sa 19.10.2019 »Walpurgisnacht« schnell von der Stimmung anstecken lassen. Die Bühne, Kostüme und Video: So 27.10.2019 Hemmschwellen sinken und auch Nick und Honey plaudern in der Florian Barth Sa 02.11.2019 enthemmten Atmosphäre dunkle Flecken in ihrer Beziehung aus. Musik: Pär Hagström von Fr 08.11.2019 Alle trinken immer mehr Alkohol und versuchen, den schönen »Next Stop: Horizon« Di 03.12.2019 Schein aufrecht zu halten. Was ist Wahrheit, was Lüge? Plötzlich Fr 13.12.2019 geht es um Leben und Tod, plötzlich geht es um alles. Sa 04.01.2020 Sa 11.01.2020 Regie: Dariusch Yazdkhasti CITY LIGHTS © Bühne: Simeon Meier Roy Export S.A.S. All Rights Reserved. Kostüme: Julia Burkhardt Charlie Chaplin ™ © Bubbles Incorporated SA 2019 62 SCHAUSPIEL 2019/20 63
Die Kinder 28.09. 2019 Iphigenie auf Tauris Premiere Lucy Kirkwood Deutschsprachige Erstaufführung KLEINES HAUS Sa 28.09.2019 Robin und Hazel leben an der englischen Küste, in einer unbe- Di 01.10.2019 wohnten Gegend. Nach fast vierzig Jahren steht plötzlich ihre Fr 11.10.2019 ehemalige Kollegin Rose vor der Tür, die früher eine Affäre mit Fr 25.10.2019 Robin hatte. Hazel befürchtet, alte Leidenschaften könnten wieder Mi 13.11.2019 aufflammen, doch Rose hat aus ganz anderen Gründen wieder den Sa 04.01.2020 Kontakt gesucht. Mi 08.01.2020 »Die Kinder« ist ein Kammerspiel, das sich zu einem beklem- Di 14.01.2020 menden Thriller ausweitet. Lucy Kirkwood verknüpft dabei virtuos Di 14.04.2020 das Politische mit dem Privaten und untersucht kritisch das Fr 24.04.2020 Verhalten der Alten gegenüber den Jungen vor dem Hintergrund 25.01. ökologischer Verantwortung. Regie: Antje Thoms Johann Wolfgang von Goethe Bühne, Kostüme und Video: 2020 Florian Barth Iphigenie wurde von der Göttin Diana vor dem Opfertod gerettet und lebt nun als Fremde auf Tauris. Die Werbung des taurischen Premiere Königs Thoas lehnt sie ab, sie will in ihre Heimat zurückkehren. Der Kirschgarten Enttäuscht fordert Thoas daraufhin die Wiedereinführung von KLEINES HAUS Menschenopfern, die sie als Priesterin Dianas vollstrecken muss. Sa 25.01.2020 Eine unlösbare Aufgabe für Iphigenie, denn die beiden Fremden, Fr 31.01.2020 die als erstes geopfert werden sollen, sind ihr Bruder Orest und So 16.02.2020 dessen Freund Pylades. Sa 22.02.2020 Johann Wolfgang von Goethe schrieb seine »Iphigenie auf Tauris« 22.11. Anton P. Tschechow Fr 28.02.2020 am Weimarer Hof, auch spielte er bei der Uraufführung 1779 selbst Komödie in vier Akten So 01.03.2020 den Orest. Obwohl der Autor sich des antiken Mythos bedient, 2019 Do 05.03.2020 ist im Stück der Gedanke der Menschheitserziehung zentral und Vor fünf Jahren hat Ljubow Andrejewna Ranjewskaja ihr Gut Fr 06.03.2020 die »Iphigenie auf Tauris« ganz Einfachheit, Maß und Harmonie. mit dem herrlichen Kirschgarten verlassen, um in Paris ein Premiere Fr 13.03.2020 In den aufgeklärten, zivilisierten Figuren und in den poetischen neues Leben zu beginnen. Desillusioniert kehrt sie zurück an So 15.03.2020 Versen einer formvollendeten Sprache vereinigen sich physische den Ort ihrer Kindheit, an dem die Zeit stillzustehen scheint und KLEINES HAUS Do 16.04.2020 und geistige Vollkommenheit und Schönheit. Das Drama fordert man immer noch auf (zu) großem Fuß lebt. Nur fehlen diesem Fr 22.11.2019 Fr 24.04.2020 für ein umfassendes Verständnis des Textes eine umfängliche Lebensstil die ökonomischen Grundlagen. Deshalb sollen die So 24.11.2019 Mi 06.05.2020 Analyse der damaligen Zeit, um den Text in unsere Gegenwart alten, wunderschön blühenden Bäume fallen, um Platz zu schaffen Do 12.12.2019 zu holen und so die Frage nach der Möglichkeit menschlicher für eine Ferienkolonie, die der reiche Lopachin bauen lassen Sa 14.12.2019 Regie: Autonomie in bewegten Zeiten zu stellen. will. Er, dessen Vater hier früher Leibeigener war, kauft das hoch Do 19.12.2019 Michael von zur Mühlen verschuldete Gut und setzt seine ökonomische Vision in die Tat um. Mi 25.12.2019 Bühne und Kostüme: Eine Welt geht zugrunde, eine andere entsteht. Fr 03.01.2020 Christoph Ernst Tschechow hat ein Stück über uns geschrieben, über Menschen Do 09.01.2020 mit ihren Schwächen und Zerstreuungen, mit ihrem Leichtsinn Fr 10.01.2020 und ihrer trägen Rücksichtslosigkeit. Es vermittelt ein Gefühl Mi 05.02.2020 der Unsicherheit, des Allzusehr-Veränderten und zugleich Fr 14.02.2020 Alles-wie-vorher-Gebliebenen. Das ist schon nicht wenig komisch. Regie: Dagmar Schlingmann Bühne und Kostüme: Sabine Mader Musik: Alexandra Holtsch 64 SCHAUSPIEL 2019/20 65
Kleiner Mann, was nun? Ein Hans Fallada 01.02. Sommernachtstraum 2020 Der Angestellte Pinneberg kämpft verzweifelt gegen den 21.03. wirtschaftlichen Abstieg. Kraft gibt ihm die Beziehung zu seiner William Shakespeare Frau Lämmchen, die in den schweren Zeiten Stärke zeigt, weil sie Premiere 2020 sanftmütig und liebevoll agiert. Doch die Krise verschärft sich und Die Mittsommernacht treibt die Liebenden hinaus in einen Traum. Pinneberg verliert seinen Job. Er – ein weiteres Opfer der Welt- GROSSES HAUS Oder ist es nur der Traum, der alle in die Liebe treibt? wirtschaftskrise – wird Teil der Masse von Arbeitslosen. Was soll Sa 01.02.2020 Premiere Theseus hat seine künftige Braut Hippolyta im Krieg gewonnen man tun und wie kann man optimistisch in die Zukunft schauen? Di 04.02.2020 und fordert nun Liebe von der gewaltsam Eroberten. Lysander liebt Und wieder ist Lämmchen Pinnebergs Halt. Sa 08.02.2020 GROSSES HAUS Hermia und Hermia liebt Lysander. Ihr Vater aber liebt Demetrius Hans Fallada lässt in seinem 1932 erschienenen Roman keine Do 13.02.2020 Sa 21.03.2020 und will, dass Hermia ihn heiratet. Helena liebt Demetrius. Aber Rührseligkeit walten, sondern zeichnet ein Bild der Wirklichkeit, So 16.02.2020 Sa 28.03.2020 der liebt sie nicht. Keiner liebt Helena. Also muss sie die Liebe das hart und ungerecht ist. Umso wichtiger ist das, was Lämmchen Fr 28.02.2020 So 12.04.2020 anderer vereiteln. Eine blinde Jagd beginnt. Im Elfenreich sieht es der Krise entgegensetzt: Verständnis, Zärtlichkeit und den Fr 06.03.2020 So 19.04.2020 nicht besser aus. Oberon und Titania sind zerstritten, weil es auf Glauben an ihr ganz persönliches Glück. Sa 14.03.2020 So 26.04.2020 beiden Seiten Affären gab. Wohin wird das bloß führen? Sa 18.04.2020 Mi 29.04.2020 Die Liebe ist: ein romantisches Versprechen. Eine gnadenlose Fr 24.04.2020 Fr 08.05.2020 Schablone. Ein lukratives Geschäftsmodell. Wahrscheinlich alles Mi 27.05.2020 Do 21.05.2020 drei. Gerade der »Sommernachtstraum«, die heitere Umkehrung Lust am Lesen Do 11.06.2020 Fr 29.05.2020 von »Romeo und Julia«, lässt alle Gewissheiten verschwimmen. So 07.06.2020 Das Gefühl wird zur Wahrheit und die Realität zu einem absurden Regie: Christoph Mehler Fr 12.06.2020 Schauspiel. Doch die Liebe muss ihre Unabhängigkeit gegen Bühne und Kostüme: unzählige Facetten und verführerische Projektionen verteidigen. Jennifer Hörr Regie: Nils Zapfe Musik: David Bühne und Kostüme: Rimsky-Korsakow Ramona Rauchbach Gaslicht 20.03. 2020 Franziska Linkerhand Kriminalstück von Patrick Hamilton Premiere 23.05. Deutsch von Günther Blöcker Brigitte Reimann KLEINES HAUS 2020 Bella lebt mit ihrem Mann Jack in einem viktorianischen Haus im Fr 20.03.2020 Franziska Linkerhand, frisch geschiedene Diplomarchitektin, Londoner Nebel. Es ist schaurig, zugig und gaslampenbeleuchtet. So 22.03.2020 verlässt auch beruflich die behütete Sicherheit der Metropole und Um die Ehe steht es auch nicht zum Besten. Es herrscht Psycho- Sa 28.03.2020 Premiere versucht, in einer kleineren Stadt die Ideale eines lebenswerten terror. Bella macht nicht nur alles falsch, nein, offenbar ist sie So 12.04.2020 Wohnens mit der Wirklichkeit zu verbinden. Unwillig, vor den krank, ein Opfer von Wahnzuständen und unbewussten Zwangs- Mi 15.04.2020 KLEINES HAUS Zwängen des Alltags zu kapitulieren, treibt sie ihr leidenschaftli- handlungen – oder soll dies zumindest glauben. Es gäbe wohl eine Fr 17.04.2020 Sa 23.05.2020 cher Kampf gegen Zugeständnisse und Kompromisse immer wieder gute Erklärung für die Geräusche aus der Wohnung darüber. Und Fr 08.05.2020 Mi 03.06.2020 an den Rand des Erträglichen. auch dafür, dass das Gaslicht immer wieder infolge Druckabfalls Fr 15.05.2020 Fr 05.06.2020 Brigitte Reimanns unvollendeter Roman beschreibt die Unmög- an Kraft verliert. Nur: Wer würde ihr glauben? Was glaubt sie, Fr 19.06.2020 Sa 20.06.2020 lichkeit, sich selbst politisch und moralisch treu zu bleiben. selbst zu glauben? »Gaslicht« wurde 1940 als »Das Haus der Lady Fr 26.06.2020 Do 25.06.2020 Alquist« mit Ingrid Bergman und Joseph Cotton verfilmt. Heute, da der psychologische Thriller gänzlich ins Fernsehen gewandert ist, Regie: Christoph Diem Regie: Alice Buddeberg verlangt das Genre auf der Bühne einen ganz eigenen Groove. Schlagzeug: Bühne und Kostüme: Daniel »D-Flat« Weber Emilia Schmucker Kostüme: Inge Medert Musik: Stefan Paul Goetsch 66 SCHAUSPIEL 2019/20 67
Erst machten wir aus einer Probebühne ein Aquarium, und jetzt machen wir aus dem Aquarium einen Kleingarten KGV AQUARIUM. So eine Laubenkolonie mit Klubheim, halb Reich und Himmel drinnen, halb draußen. Draußen im Grünen, sonst gerne 15.09. Ein Projekt von Markus Heinzelmann und Ensemble nah an der Autobahn. In diesem Fall mitten im Theaterbau. 2019 Hier. Unter freiem Himmel dem Boden so nah. Dem Blut und Ein Utopia, ein Ort ungleich Arbeit, der aber mit Arbeit Boden der Bürger. Den Boden greift sich ein Verein, denn eine verbunden ist, sonst droht Wildwuchs, Vermüllung und Premiere Vereinsgründung ist immer ein guter Anfang. Der Verein braucht Löwenzahn. Und das immer noch im Kleinen Haus. Im 2. einen Ort: eine Kleingartenkolonie, die ein eigener Organismus ist, AQUARIUM Stock. Früher war der Laubenpieper genuiner Ausdruck der So 15.09.2019 ein eigenes Reich. Mit Regeln und Grenzen. Aber ohne Bundesre- publik, also ohne Steuern und Waffenbesitzkarten, entsteht eine deutschen Seele. Heute zelebrieren wir die Laubenpieperei Mi 18.09.2019 abgeschlossene, unverwaltete Welt – mit Funktionsträgern. Ohne als Voraussetzung für Theater: Gemeinschaft, Entspannung So 22.09.2019 Grundgesetz, dafür mit Protokollführern und Kassenwarten. Der und eine völlig neue und unerwartete Raumerfahrung. So 29.09.2019 Sa 25.04.2020 tiefe Staat bleibt draußen, weil da die Maulwürfe sind, im tiefen Staat. Draußen in der Republik stehen die unter Naturschutz. Hier Nachbarschaft ist hier ein extremer Zustand zwischen nicht. Hier ist der Staat ein Nichts. Hier ist Platz für staatenlose Idylle und Kampfplatz. Tatsächlich machen wir das. weitere Termine folgen Utopien, libertäre wie ganz linke. Im »eingetragenen Verein« oder Den Kleingarten Aquarium. In vollem Ernst. Das ziehen einfacher im »Verein bürgerlichen Rechts«? wir durch. Und darin findet alles statt. Fünf neue Regie: Markus Heinzelmann Bühne: Sabine Mader Inszenierungen, Direktmusiken, die Konzertreihe Musik Kostüme: bei Freunden. Gastspiele und Lesungen. Und mehr noch: Anne Buffetrille Eigentümerversammlungen. Werden Sie Kleingärtner auf Home.Run Zeit. Mieten Sie sich stundenweise ein in unsere Parzelle. Klären Sie Ihre Nachbarschaftsverhältnisse wie Sie wollen, fraternisierend oder militant. Sie sind hier frei. Sie werden hier zum Du, Hier, wo aus dem Bühnenboden die Maulwürfe 23.10. von und mit Hartmut El Kurdi linsen. Und die Tomaten im Scheinwerferlicht erröten. Eine grenzverletzende Familiensaga. Braunschweig Edition 2019 Hartmut El Kurdi erzählt die Migrationsgeschichte seiner Premiere verzweigten Familie – eine Geschichte, die ebenso speziell wie exemplarisch ist. Egal, wo die Reise beginnt, egal, wo sie endet – im AQUARIUM hessischen Vogelsberg, in Jordanien, im Irak, in Wales, den USA Mi 23.10.2019 oder in Braunschweig – stets durchqueren die Reisenden dabei Do 24.10.2019 die tiefen Schluchten des wilden Absurdistans. In einer Mischung Sa 16.11.2019 aus selbstironischem Theater-Monolog und skurrilem Dia-Abend, So 17.11.2019 unterstützt von Live-Musik, stellt »Home.Run« die entscheidenden Mi 27.11.2019 Fragen: Wer darf wann wo sein? Wer bestimmt das? Und warum Do 28.11.2019 ist das alles vielleicht nur eine Frage des richtigen oder falschen Timings? Regie, Bühne und Kostüme: Ulrike Willberg Eine Gastspielserie in Koproduktion mit dem Theater »Agentur Musikalische Leitung: für Weltverbesserungspläne«. Die erste Fassung dieses Stückes Maria Rothfuchs entstand in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Hannover. Video und Projektionen: MUSIK BEI FREUNDEN: 27.09.19 SON ++ 30.10.19 BERND BEGEMANN ++ 15.02.20 MISSINCAT ++ TBC. Dietrich Oberländer DIREKTMUSIK: 20.10.19 ++ 15.11.19 ++ 01.01.20 ++ 12.02.20 ++ 26.03.20 ++ 30.04.20 ++ 13.06.20 Raum: Sabine Mader 68 SCHAUSPIEL 2019/20 69
Der Fiskus Überzeugungstäter 18.01. 2020 Felicia Zeller Stückauftrag des Staatstheaters Braunschweig 2020 Uraufführung April Steuern muss jeder zahlen? Wirklich jeder? Wie genau nimmt es Das Kooperationsprojekt des Instituts für Performative Künste eigentlich der gemeine Steuerzahler, vertritt er eine penible oder AQUARIUM und Bildung der HBK, des Studiengangs Schauspiel der HMTM 2020 eher lockere Einstellung zur geltenden Rechtsauffassung? Wo Sa 18.01.2020 Hannover und des Staatstheaters Braunschweig geht nach drei findet er Steuerschlupflöcher? Und wer kennt sie nicht, Do 23.01.2020 sehr erfolgreichen Jahren in die vierte Runde. die besten Steuertricks: Weniger arbeiten spart Steuern. So 26.01.2020 Felicia Zeller erzählt von Angestellten des Finanzamtes, die sich hineinträumen in CumEx-Existenzen oder in solche, in denen weitere Termine folgen sie ihren Job als Bestverdiener glücklich hinter sich gelassen haben. Aber wenn sie wieder aufwachen, dann sehen sie sich mit Regie: Christoph Diem Dienstaufsichtsbeschwerden und Drohbriefen von Rechtsanwälten Bühne: Sabine Mader konfrontiert. Illegales wird legalisiert und Wissenschaftler werden Kostüme: Anne Buffetrille bezahlt, um das Steuerrecht im Sinne der Hinterzieher auszulegen. Reisen Sie auf Kosten des Finanzamts zu den Sehenswürdigkeiten dieser Welt! Setzen Sie Geburtstagsgeschenke ab! Schieben Sie das Getrenntleben vor Ihrer Scheidung, solange es geht, hinaus! Tun Sie etwas für Ihre Schönheit und setzen Sie es von der Steuer ab! Batterie zum Anschließen der Liebe Koyaanisqatsi (INKLUSIVE STARTERKABEL) dich selber 22.03. Lars Werner 13.05. Uraufführung Ein Projekt von Lukas Pergande und Josef Bäcker 2020 2020 Malik trifft Eva. Die klassische Ausgangssituation für eine Entschleunigung ist ein aufs Innigste zu erwünschendes Ziel. Boy-Meets-Girl-Story schafft Autor Lars Werner zwar, doch Premiere Achtsamkeit ist gut, vor allem, wenn man sie (und sich) beherrscht. klassisch geht es danach nicht unbedingt weiter. Denn da gibt es Premiere Nun kann man sowas ja lernen, wahlweise unter dem Deckmantel noch Schmittchens »Wett-Büro für Alltagswahrscheinlichkeit« mit AQUARIUM der eigenen Psychohygiene oder ganz offen vorgetragen als »next dem besagten Langzeitstudenten Malik als bestem Kunden, einem So 22.03.2020 AQUARIUM level« der Selbstoptimierung. Um im taoistischen Sinne mit und in Wett-Junkie und hochverschuldeten Glückssucher. Bei Schmittchen Di 24.03.2020 Mi 13.05.2020 der Natur deren Fluss und Vollkommenheit zu lernen, verschlägt kann man auf alles setzen: Terror und Umweltkatastrophen zum Mi 25.03.2020 Sa 16.05.2020 es unsere Helden zum Seminar ins Grüne, oder was man so das Beispiel. Malik wettet darauf, dass er sich sein Herz nicht brechen Sa 28.03.2020 Mi 20.05.2020 Grüne nennt, also in den theatralen Kleingartenverein, um dort lassen wird, und die halbe Stadt setzt dagegen. Doch dann taucht So 26.04.2020 das harte Brot der eigenen Mittefindung mit dem anderen harten Eva auf, eine Lebenskünstlerin mit Freiheitsdrang und man ahnt Mi 29.04.2020 weitere Termine folgen Brot, der Weltrettung, rückzukoppeln, was sie, Sie und uns alle schon, dass Leben das eine und Wetten das andere ist. Schwer ist mit einem Kultfilm der Rechtschaffenheit aus den Achtzigerjahren es, das Ende zu charakterisieren. Vor dem Hintergrund von Maliks weitere Termine folgen Regie: Lukas Pergande konfrontiert: Koyaanisqatsi. Dich selber. Lebenskonflikt stellt sich die Frage, was denn nun ein gutes Ende Kostüme: Anne Buffetrille wäre – und was nicht. Regie: Josua Rösing Bühne: Sabine Mader Kostüme: Mira König 70 SCHAUSPIEL 2019/20 71
Sie können auch lesen