Mitteilungsblatt Das Königsbrunner - Stadt Königsbrunn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Königsbrunner Mitteilungsblatt Ausgabe Dezember 2018 · Kultur · Veranstaltungen · Soziales · Sport · uvm. 12/2018 Meine Stadt Niklausmarkt 2018 Kultur Dreikönigskonzert 2019 Freizeit · Erholung Trachtenverein on Tour Sport 65 Jahre Tischtennis beim TSV Mehr gibt‘s online www.koenigsbrunn.de
Meine Stadt Aus dem Rathaus 28 Tierische Weihnachtsge- 51 Gospelprojekt 2019 64 Racing Team 03 Lebensretter geehrt schenke 51 Adventskonzert D‘Lechauer 65 MAC 04 Aus dem Stadtrat 29 955-Infopavillon geschlossen 51 Gospelchristmas 65 PSV - Tischtennis 05 Indonesische Delegation 30 Veranstaltungskalender 66 BHC Königsbrunn 09 06 Schneeräumen bei Glätte 37 Apothekennotdienste 67 PSV - Judo 08 Das Steueramt informiert 39 KiTa St. Elisabeth Freizeit und Erholung 68 EV Königsbrunn 08 Neue Gewerbebroschüre 39 KiTa St. Ulrich 52 Waldweihnacht 09 Mülltonnen bei Frost 40 Bereitschaftspolizei 53 Trachtenverein D‘Lechauer 10 Aktuell informiert 40 Mehrgenerationenhaus 54 Bereitschaftspolizei 11 Dioramen geschlossen 55 FFH und GS Nord Soziales 11 Verteilung Mitteilungsblatt 55 Gartenbauverein 70 Christrose 11 Abfallentsorgung Kultur 58 vhs Königsbrunn 71 Arbeiterwohlfahrt 12 GWG Königsbrunn 41 Jahresmotto Kulturbüro 58 Pilzverein 72 Trachtenverein D‘Lechauer 18 Wirtschaftsförderung 42 Dreikönigskonzert 2019 73 Spende an Gut Morhard 20 Bürgermeister sammelt 44 Unser Kulturjahr 2018 73 Hilfsfonds 20 CCK übernimmt Rathaus 46 Aus der Stadtbücherei 21 Stellenausschreibungen 47 Bücherbasar Sport 47 Lesevergnügen als 59 Phönix Geschenk 59 TSV - Gesamtverein Begegnungsland Meine Stadt 48 MovieClassiX 61 Brunnenschützen 74 Begegnungsland 22 Die Feuerwehr infromiert 49 Adventskonzert Musik- 62 TSV - Tischtennis 75 LechWertachOrchster 22 Brennholzversteigerung schule 63 TSV - Turnen 75 Graben 23 Amazon spendet Tuba 50 VOX CORONA 63 TSV - Judo 76 Bobingen 24 Niklausmarkt 2018 50 vhs Königsbrunn 64 Reitclub Ulrichshof Impressum V.i.S.d.P. Stadt Königsbrunn, Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn Redaktion / Anzeigen Andreas Eser, Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn ~ Tel.: 08231 / 606-222 ~ Fax: 606-28222 ~ Mitteilungsblatt@koenigsbrunn.de Druck alpha print medien AG Darmstadt Verteilung Augsburger Allgemeine, Druck + Verlag Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe: 10. Dezember Die Bürgermeister, der Stadtrat und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Dezember 2018 | 2
Aus dem Rathaus Königsbrunner Lebensretter geehrt Für ihren Einsatz als Lebensretter wurden die beiden Königsbrunner Andreas Getz und Constantin Ko- koran von 1. Bürgermeister Franz Feigl mit einer Anerkennungs-Ur- kunde und der limitierten Jubi- läumsuhr der Stadt Königsbrunn geehrt: Sie haben im Sommer eine 77-jährige Frau vor dem Ertrinken gerettet. Leise Hilferufe und Lebensgefahr Es war herrliches Wetter, am 5. Juni diesen Jahres. Nur wenige Badegäste waren an diesem spä- ten Dienstagvormittag am Ilsesee und genossen die Sonne und das Wasser. Unter ihnen waren die beiden Freunde und ehemaligen Nachbarn Andreas Getz und Cons- Ohne auch nur einen Moment zu zögern, haben Andreas Getz (links) und Constantin Kokoran ein Menschen- tantin Kokoran. Andreas Getz war leben gerettet. 1. Bürgermeister Franz Feigl ehrte die beiden Königsbrunner. bereits im Wasser, als Constantin Kokoran ganz leise Hilferufe hör- te, die er anfangs nicht zuordnen an Land – für Constantin Kokoran Schwimmen gegangen war. Mit gelehnt, da in diesem Fall die hier- konnte. Auch kein anderer der Ba- eine „gefühlte Ewigkeit“. ihrer Familie haben sich die beiden für festgelegten Voraussetzungen degäste hatte offensichtlich etwas Retter um sie gesorgt, die 77-jäh- nicht erfüllt waren. So wandte sie bemerkt. Aber dann entdeckte der Professionelle Erstversorgung rige Bobingerin sogar im Kranken- sich an den 1. Königsbrunner Bür- 46-Jährige in der Mitte des Sees und ein glückliches Ende haus besucht. Und die Freude war germeister und bat ihn um eine plötzlich eine Person, die sich pa- mehr als groß, als sie erfuhren, Würdigung der beiden Lebensret- nisch bewegte und ganz offenbar Der 39-jährige Andreas Getz, der dass es ihr nach dem Krankenhaus- ter – ein Anliegen, das nicht nur der in Lebensgefahr war. Gemeinsam zufälligerweise von Beruf Meister aufenthalt und einer Reha wieder Familie der Seniorin am Herzen lag, mit Andreas Getz schwamm er so- für Bäderbetriebe in Schwabmün- gut geht. sondern auch von Franz Feigl sofort fort los. Anfangs sahen sie noch, chen ist, übernahm am Ufer pro- aufgegriffen wurde. Er sprach And- wie die Frau versuchte, sich über fessionell die Erstversorgung, bis Ehrung und Würdigung reas Getz und Constantin Kokoran Wasser zu halten, doch als sie noch der Rettungsdienst eintraf und die im Namen der Stadt seine höchste etwa 20 Meter entfernt waren, Verunglückte stabilisierte. Sie wur- Die Tochter der Geretteten, die un- Anerkennung und seinen Respekt hatten sie bereits alle Kräfte ver- de sofort auf die Intensivstation endlich dankbar ist, dass sie ihre aus: „Menschen wie Sie, die nicht lassen: Sie trieb mit dem Gesicht des Zentralklinikums gebracht. Mutter an diesem Tag nicht verlo- wegschauen, wenn andere in Not nach unten im Wasser. Die beiden Auslöser für den Schwächeanfall ren hat, schlug die beiden Männer sind, machen unsere Gesellschaft Männer drehten die bewusstlose im Wasser waren wohl Herzprob- für die Christophorus-Medaille vor. lebenswert und mitmenschlich.“ Frau um und zogen sie mit verein- leme der Seniorin, die an dem Tag Die Verleihung wurde jedoch von ten Kräften rund 250 Meter zurück zum ersten Mal in diesem Jahr zum der Regierung von Schwaben ab- 3 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus Aus dem Stadtrat 63.Stadtrats-Sitzung TOP 3: Auflösung der „Kö- Für jedes Grundstücksgeschäft (Käu- vom 16.10.2018 - öffentli- nigsbrunner Gesellschaft für fe, Verkäufe, etc.) ist die Vorlage cher Teil betreutes Wohnen mbH“; Be- einer Vollmacht beim Notar erforder- schluss lich. Um nicht jedes Mal eine neue TOP 2: Umbesetzung der Sitze Vollmacht ausstellen zu müssen, im Rechnungsprüfungsaus- Die „Königsbrunner Gesellschaft für wäre es von Vorteil, eine Generalvoll- schuss durch die FW-Fraktion; betreutes Wohnen mbH“ wurde im macht für künftige Grundstücksge- zung dargestellt. Zum einen die Auf- Beschluss Juli 1999 als gemeinsames Tochter- schäfte auszustellen. Beschluss: Der hebung der Satzung (Konsequenz: unternehmen der Wohnungsbau- Stadtrat beschließt, Frau Verena Baurecht nach BayBO, verfahrensfrei Die FW-Fraktion hat mit E-Mail vom gesellschaft der Stadt Königsbrunn Schön eine Generalvollmacht für bis zu 2 m Höhe), eine teilweise 19.09.2018 mitgeteilt, dass sie die mbH und der M. Dumberger Bau- Grundstücksgeschäfte der Stadt Regelung der Einfriedungen zur öf- Besetzung der ihr zustehenden Sitze unternehmung GmbH & Co.KG ge- Königsbrunn zu erteilen, um alle fentlichen Verkehrsfläche hin (1,20 im Rechnungsprüfungsausschuss wie gründet, mit dem Zweck die senio- aus ihrer Sicht hierfür erforder- m zur öffentlichen Verkehrsfläche folgt ändern will: renbetreute Wohnanlage Asternpark lichen und sach- und zweckdienli- hin, im rückwärtigen Bereich keine • Das ordentliche Mitglied Herr Jür- zu tragen und abzuwickeln. Wesent- chen Handlungen vornehmen und Regelung: Konsequenz s.o. 1. Va- gen Göttle wird abberufen. liche Aufgabe war die Abwicklung der Erklärungen abgeben zu können. riante) und als dritte und bevorzugte • Neu in den Rechnungsprüfungs- Miet- und Mietgarantieverhältnisse (anwesend: 28 - dafür: 28 - da- Variante die Regelung aller Bereiche ausschuss entsandt wird Herr zwischen den Eigentümern und den gegen: 0) durch eine neue Einfriedungssat- Ludwig Fröhlich. Dieser wird durch Mietern der Wohnungen. Nachdem zung ... Beschluss: 1. Der Stadtrat Frau Hildegard Fröhlich vertreten. die letzte Mietgarantiezahlung im beschließt den Erlass einer neuen • Die Vertretung für das ordentliche Juni 2016 ausgelaufen ist und die TOP 5: Einfriedungssatzung; Einfriedungssatzung in der beige- Ausschussmitglied Jürgen Raab vier Bestandswohnungen veräußert Beschluss fügten Fassung unter Aufhebung übernimmt künftig Jürgen Göttle wurden, besteht für die Gesellschaft der derzeit gültigen Satzung über (bisher Herr Ludwig Fröhlich). keine weitere Geschäftstätigkeit Die aktuelle Einfriedungssatzung der die Errichtung von Einfriedungen. mehr. Zur Vermeidung unnötiger Stadt Königsbrunn vom 22.10.1999 Bei §3 Abs. 2 soll die Höhe der sons- Rechtsgrundlage für die Besetzung Kosten soll die Gesellschaft nun auf- tritt nach 20 Jahren zum 22.10.2019 tigen Einfriedungen 1,50 m betra- der Ausschuss-Sitze ist Art. 33 Bayer. gelöst werden. Beschluss: Herr 1. außer Kraft. Der Stadtrat hat in sei- gen. 2.Der Stadtrat beschließt die Gemeindeordnung (GO) i.V.m. § 7 Bürgermeister Feigl wird in seiner ner Sitzung am 27.01.2015 und der beigefügten Richtlinien zur Anwen- der Geschäftsordnung des Rates der Eigenschaft als Vertreter des Ge- Bauausschuss am 26.06.2018 be- dung der Satzung. (anwesend: 28 Stadt Königsbrunn. Die Bestellung sellschafters Stadt Königsbrunn reits über eine Änderung der Einfrie- - dafür: 22 - dagegen: 6) Beschluss: anderer als der von den Parteien ermächtigt, den Verschmelzungs- dungssatzung beraten. Von Seiten Bevorzugt wird die Errichtung von oder Wählergruppen vorgeschlage- vertrag (siehe Anlage) zu unter- der Bürger sind etliche Anfragen in nicht geschlossenen Einfriedungen. nen Personen ist nicht zulässig (Art. zeichnen (anwesend: 28 - dafür: 28 der Verwaltung eingegangen, die Nach Möglichkeit sind geschlossene 33 Abs. 1 Satz 4 GO). Beschluss: - dagegen: 0) eine Änderung/ Abweichung der Einfriedungen zu vermeiden. Ab- Der Stadtrat stimmt den von der Satzung erfragen oder Beschwerden weichungen betreffend die Höhe der FW-Fraktion bekannt gegebenen über Nachbarn, deren Einfriedun- Einfriedungen im Innenbereich sind Änderungen bei der Besetzung TOP 4: Erteilung einer Gene- gen sich nicht an die derzeit gültige mit Zustimmung der Nachbarn bis zu ihrer Sitze im Rechnungsprüfungs- ralvollmacht für Grundstücks- Einfriedungssatzung halten. Am einer Höhe von 1,80 m nach Art. 57 I ausschuss zu. (anwesend: 28 - da- geschäfte der Stadt Königs- 26.06.2018 wurden drei Möglichkei- Nr. 7 a) BayBO möglich. Abweichun- für: 28 - dagegen: 0) brunn; Beschluss ten für einen Umgang mit der Sat- gen können mit Zustimmung der Öffnungszeiten Polizeidienstzimmer im Ordnungsamt Marktstraße 3 1/2 , 86343 Königsbrunn, Telefon 08231/ 606 - 165 Montag: 8 - 12 Uhr | Dienstag: 13 - 16 Uhr | Mittwoch: geschlossen | Donnerstag: 15 - 18 Uhr | Freitag: 9 - 12 Uhr Dezember 2018 | 4
Aus dem Rathaus Nachbarn auch die Ausgestaltung Vorhabenbezogenen Bebauungs- TOP 7: Zählung des Fußgänger- TOP 8: Ergebnisvorstellung der der Einfriedungen betreffen. (anwe- plans. Nach Vorliegen der Gesamt- und Radfahrverkehrs am Fest- durchgeführten Verkehrszäh- send: 28 - dafür: 21 - dagegen: 7) heit der Unterlagen können die Öf- platz während der Gautschzeit lungen 2018 im Stadtgebiet fentlichkeits- und Trägerbeteiligun- 2018; Bericht von Königsbrunn; Bericht gen gem. §§ 3(2) BauGB und 4(2) TOP 6: Entwurf eines vorha- BauGB durchgeführt werden. Vor Während der diesjährigen Gautsch Als Grundlage für anstehende Ver- benbezogenen Bebauungspla- dem Satzungsbeschluss ist noch der vom 22.06.2018 bis 01.07.2018 kehrsplanungen und Baumaßnah- nes „Für das Gebiet nordöst- Durchführungsvertrag, in dem alle wurden im Bereich des Festplatzes men wurden im Zeitraum zwischen lich des Kreisverkehrsplatzes Durchführungsregelungen zu verein- der Fußgängerverkehr und der Rad- April 2018 und Juli 2018 an verschie- Nord, zwischen Raiffeisen- baren sind, zu erarbeiten. Beschluss: fahrverkehr an den Hauptzugängen denen wichtigen Verkehrsknoten- und Frühlingstraße“, Verdrän- 1. Den Regelungen des Planent- mittels visueller Erfassung gezählt. punkten im Stadtgebiet Verkehrs- gung des Bebauungsplanes Nr. wurfs mit den heute beschlossenen Die vorliegenden Zahlen der Gesamt- zählungen mit elektronischem Gerät 9a; Beschluss Änderungen und des Entwurfs der zählung wurden von der beauftrag- durchgeführt. Die vorliegenden Zah- Satzungsbestimmungen wird zu- ten Firma auf Stimmigkeit überprüft. len wurden von der beauftragten Fir- Dem Vorhaben wurde in der Bau- gestimmt. Diese bilden zusammen Der Zugangsverkehr wurde an ins- ma auf Stimmigkeit überprüft. Einige ausschusssitzung vom 12.07.2018 mit dem Vorhaben und dem noch gesamt vier Stellen (4 Ein- und Aus- Messstellen wurden zur Abgleichung grundsätzlich zugestimmt. Im Bau- zu erarbeitenden Begründungstext gänge) im Zeitraum von täglich 14 der Daten im Juli 2018 nochmals er- ausschuss am 25.09.2018 wurde den Rahmen für den Vorhabenbe- Uhr bis 24 Uhr erfasst und gezählt. fasst und ausgewertet. Dies war im dem, für das Vorhaben benötigten, zogenen Bebauungsplan. Der Eingang Nord wurde an den Ta- Hinblick auf das Verkehrsaufkommen Flächentausch zugestimmt. Anbei gen 1-7 leider nicht erfasst, aber an z. B. im Bereich der Lechstraße so- stellen wir Ihnen den Entwurf des Punkt 2 (Bürgerbeteiligung und den Tagen 8 bis 10. An diesem Punkt wie dem Radwegeverkehr wichtig. In Bebauungsplans und den Entwurf Beteiligung Träger öffentlicher Be- wird der Zustrom auf den Festplatz einem Kurzbericht geben wir Ihnen der Satzungsbestimmungen vor. Der lange) wird zurückgestellt. (anwe- an den fehlenden Tagen zwischen 23 eine Übersicht über die jeweiligen Sitzungsniederschrift sind in Anla- send: 28 - dafür: 28 - dagegen: 0) % und 28 % des Gesamtaufkommens Verkehrszählstellen mit Datumsan- ge 15 diverse Unterlagen beigefügt. betragen. ... gabe. ... Diese bilden, zusammen mit den Vor- habenplänen und der noch zu erstel- lenden Begründung den Rahmen des Selamat Datang ke Königsbrunn Nach dem obligatorischen Grup- penfoto und der Übergabe von kleinen Gastgeschenken wurde die fröhliche Truppe mit einem „Sela- Eine Delegation aus Indonesien, verschiedenen Entsorgungs- und konnte. Von ihm wurden dann mat Jalan“ auf eine gute Weiterrei- bestehend aus Vertretern von Verwertungsmöglichkeiten von Ab- die Benutzungsordnung und die se geschickt. Umweltdienstleistern und Ab- fällen und Wertstoffen anhand der einzelnen Stationen für Sperr- Auf dem Programm standen noch fallrecycling- und Energiegewin- unterschiedlichen Abholbehälter müll, Altmöbel, Metall, Plastik und Besichtigungen verschiedener Re- nungsbetrieben, besuchte unter vorgestellt. Von der „Grauen“ über Papier vorgestellt. Interessant für cyclingfirmen und ein Besuch bei Federführung des beruflichen Fort- die „Gelbe“, der „Braunen“ und die Gäste waren vor allem auch die der Abfallverwertung Augsburg bildungszentrums in Hof (bfz) und der „Blauen“ Tonne ging es weiter Annahmestellen für Elektro- und (AVA) mit der Energiegewinnung des Abfallwirtschaftsbetriebes des bis zur persönlichen Abgabe der Elektronikgeräte. durch das Abfallheizkraftwerk. Landkreises Augsburg unsere Regi- „Wertstoffe“ hier vor Ort auf dem on und besichtigte unter anderem Wertstoffhof der Stadt Königs- auch die Wertstoffsammelstelle in brunn. Königsbrunn. Erfreut überrascht waren die in- Nach kurzer Begrüßung durch donesischen Besucher, als Roland die Projektleiterin Frau Dr. Julia Krätschmer vom hiesigen Ord- Frank (bfz) wurden von der Werk- nungsamt und Asien-Kenner sie leiterin des Abfallwirtschafts- in ihrer Heimatsprache mit einem betriebes Frau Daniela Bravi die „Herzlich-Willkommen“ begrüßen 5 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus Schneeräumen und Streuen bei Glätte, Reinigungspflichten der Anlieger! Liebe Bürgerinnen und Bürger un- Mit den folgenden Informationen Sobald das Eigentum an einem serer Stadt! Immer wieder werden möchten wir Ihnen darlegen, wel- Grundstück auf den künftigen an die Beschäftigten des Betriebs- che Aufgaben durch die Stadt erle- Eigentümer übergegangen ist, ist hofes Bitten oder Forderungen digt werden und welche Aufgaben er vollumfänglich für Schäden, gestellt. Das in den Grünstreifen durch die Eigentümer der Grund- die anderen durch das Grundstück vor Privatgrundstücken wachsen- stücke in eigener Verantwortung zu entstehen, haftbar. Gefahren, die de Unkraut soll entfernt werden - übernehmen sind. vom Grundstück bzw. der Baustelle Laubabfälle im Straßenbereich sol- ausgehen, müssen umgehend vom len weggeräumt werden - Sicker- Eigentümer gesichert und mög- schächte sind zu säubern - die Geh- Räum- und Streupflicht lichst beseitigt werden. Auch wenn wege im Winter bitte schnee- und im Winter das Haus noch nicht gebaut ist, be- eisfrei halten - und vieles mehr. steht für den Grundstückseigentü- Durch verschiedene gesetzliche mer beispielsweise eine Räum- und Viele dieser Aufgaben werden Regelungen und kommunale Ver- Streupflicht. Im Winter müssen alle durch die im Einsatz befindlichen ordnungen werden die Rechte und an das Grundstück angrenzenden Kolleginnen und Kollegen im Rah- Pflichten eines Grundstückseigen- Gehwege, dies gilt auch für nicht Die Vorder- und Hinterlieger haben men ihrer zeitlichen Möglichkeiten tümers bestimmt. befestigte Gehbahnen in Spiel- die sogenannte Sicherungsfläche übernommen, obwohl diese oft- straßen, ausreichend gestreut und an Werktagen ab 7 Uhr und an mals gar nicht zu ihren Auf- geräumt werden. Rutscht jemand Sonn- und gesetzlichen Feier- gaben gehören. Durch diese Ser- Das Eigentum an einem aus und es wurde nicht geräumt tagen ab 8 Uhr von Schnee zu vicebereitschaft der städtischen Grundstück zu haben, be- und gestreut, muss der Eigentümer räumen und bei Schnee-, Reif- oder Beschäftigten hat sich oftmals der deutet nicht nur das Grund- für den entstandenen Schaden auf- Eisglätte mit Sand oder anderen Glaube verfestigt, dass dies alles stück zu besitzen und dar- kommen. geeigneten Mitteln, jedoch nicht sowieso Aufgabe der Stadt sei. auf zu bauen und zu leben. mit ätzenden Stoffen (z. B. Tau- salz), zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glätte- gefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungs- maßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Ver- hütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eis- reste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder er- schwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Vorder- und Hinterlieger das Räumgut spätestens am fol- genden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrin- nen, Hydranten, Kanaleinlauf- schächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Dezember 2018 | 6
Aus dem Rathaus Kommunaler Winterdienst in der Stadt Königsbrunn auf öffentli- RATHAUS Marktplatz 7 chen Straßen und Wegen Tel.: (08231) 606-0 | Fax.: -161 poststelle@koenigsbrunn.de www.koenigsbrunn.de Der städtische Winterdienst ist stark geprägt von witterungstechnischen Gegebenheiten wie Glatt- KULTURBÜRO Marktplatz 9 eis, Schneefall, überfrierende Nässe und vieles Tel.: (08231) 606-260 andere mehr. Um bei solchen Witterungsverhält- nissen die öffentliche allgemeine Verkehrssiche- ORDNUNGSAMT Marktstr. 3 1/2 rungspflicht aufrechtzuerhalten oder bei Bedarf Tel.: (08231) 606-0 | Fax.: -194 rasch wieder herzustellen und eine sichere Be- STADTWERKE Marktplatz 7 nutzung der öffentlichen Straßen und Wege zu Tel.: (08231) 606-0 | Fax.: -153 ermöglichen sowie eine Gefahr für Leib und Leben www.stadtwerke-koenigsbrunn.de zu vermeiden, werden von Seiten der Stadt Königs- brunn verschiedene Maßnahmen im Winterdienst BVE Königsbrunn Königsallee 1 Tel.: (08231) 606-182 getroffen. Fax.: (08231) 606-28182 info@koenigsbrunn.de Mit den folgenden Ausführungen wollen wir Ihnen www.bve-koenigsbrunn.de einen Überblick über die Anforderungen an den kommunalen Winterdienst geben. KuKiJuFa Königsbrunn Marktplatz 7 Tel.: (08231) 606-230 Die vom städt. Betriebshof durchgeführte win- Fax.: (08231) 606-28230 terliche Räum- und Streupflicht richtet sich nach kinder_jugend@koenigsbrunn.de den Unständen und der Art und Wichtigkeit der www.kukijufa-koenigsbrunn.de Verkehrswege sowie seiner Gefährlichkeit und der Stärke des zu erwartenden Verkehrs. Des Weiteren Mo. / Fr. 8:00 - 12:30 Uhr ist die Leistungsfähigkeit des Sicherungspflichti- Dienstag: 7:00 - 16:00 Uhr gen zu beachten. Alle Winterdienstmaßnahmen Donnerstag: 8:00 - 12:30 Uhr sind grundsätzlich zur Sicherung des allgemeinen 14:00 - 18:00 Uhr Tagesverkehrs in der Zeit von 6 Uhr bis ca. 20 Uhr ______________________ durchzuführen. Der Winterdienst ist bei der Stadt durch einen Räum- und Streuplan für die jeweili- STADTBÜCHEREI ge Wintersaison geregelt. In diesem Plan werden Schwabenstraße 43 dient. alle erforderlichen Gegebenheiten, die zur Durch- Tel.: (08231) 606255 Durch die städt. Bediensteten werden derzeit ma- stadtbuecherei@koenigsbrunn.de führung eines ordnungsgemäßen Winterdienstes schinell ca. 430 km Straßen und Wege geräumt erforderlich sind, festgelegt. So ist durch einen und gestreut. Zusätzlich werden durch einige Mit- Montag, Dienstag, Freitag 14 - 18 Uhr Bereitschafts- und Weckdienst sichergestellt, dass arbeiter verschiedene Fußgängerüberwege (Insel, Dienstag 10 - 12 Uhr die Mitarbeiter des Betriebshofes im Einsatzfall an Zebrastreifen, etc.), Lichtsignalanlagenüberwege, Mittwoch geschlossen Werktagen ab 3.30 Uhr mit ihren Winterdienstge- Donnerstag 10 - 19 Uhr Fuß- und Radwegeunterführungen sowie alle Bus- Samstag 10 - 13 Uhr räten ausrücken. haltestellen etc. per Hand geräumt und gestreut. ______________________ Dies sind derzeit ca. 2500 lfd. Meter Handräu- Vorrangig werden die verkehrs- mung. INFOPAVILLON „955“ wichtigen und gefährlichen Stellen Alter Postweg 1 geräumt und gestreut. Sie sehen, die Stadt Königsbrunn legt höchsten Tel.: (08231) 606200 Wert auf die Sicherung der Straßen und Wege Dienstag und Donnerstag Erstrangig werden maschinell alle Hauptver- im Stadtgebiet. Hier wird der Unfallvermeidung 8.30 - 12.30 u. 14:30 - 17:30 Uhr kehrsstraßen (inklusive Geh- und Radwege) und stärkste Priorität eingeräumt. Wir bitten Sie, sich Freitag 8.30 - 12.30 Uhr danach die Sammelstraße sowie die Schulwege ge- als Verkehrsteilnehmer den gegebenen Verkehrs- ______________________ räumt und gestreut. Im Anschluss daran werden, verhältnissen anzupassen, und wünschen Ihnen soweit von den Kapazitäten und wetterbedingt MATRIX eine unfallfreie Wintersaison 2018/2019. Alter Postweg 2 noch möglich, die Wohn– und Nebenstraßen be- Tel.: (08231) 9576060 Mo. - Mi. 12.00 - 20.00 Uhr Do. + Fr. 15.00 - 20.00 Uhr Samstag Veranstaltungen 7 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus Das Steueramt schaftsbetriebes des Landkreises Augsburg beantwortet gerne alle Die Abholung der gefüllten Säcke wird durch vom dualen System be- informiert: Fragen rund um die Mülltonnen auftragte Unternehmen besorgt. und erteilt fachliche Auskünfte zu Das Sammelsystem der dualen Sys- allen Abfallthemen: tembetreiber wird bereits beim Ein- kauf über den Grünen Punkt oder Auf Veranlassung des Abfallwirt- gefäße. Reklamationen sowie Abfallwirtschaftsbetrieb des Land- ein anderes Rücknahmesymbol schaftsbetriebes des Landkreises Meldungen defekter Mülltonnen kreises Augsburg, Feyerabendstr. finanziert. Für die Herstellung und Augsburg gab es zum 1. Juli 2018 nimmt der Abfallwirtschaftsbe- 2; 86830 Schwabmünchen, Verteilung der Säcke bzw. Tonnen eine Reihe von Änderungen bei der trieb direkt entgegen. Tel. 08232 / 9643-22 oder sowie für das Einsammeln, Sortie- Müllabfuhr. Im Zuge dessen möch- -23 (ab 01.01.2019: 0821 ren und Verwerten des Inhalts ent- ten wir auf grundsätzliche geän- Nur die An-, Ab- und Ummeldung / 3102-3221 oder -3222), stehen keine zusätzlichen Kosten. derte Zuständigkeiten hinweisen: der Restmülltonnen (Graue Ton- abfallberatung@lra-a.bayern.de Aktuell ist die Fa. Kühl Entsorgung ne) erfolgt im Steueramt der Stadt mit Standort in Augsburg für die Die Aufstellung, der Tausch Königsbrunn. Die gewünschte Än- Bei der Abholung des Gelben Sa- Entsorgung der Gelben Säcke und und der Abzug aller Müllge- derung wird unverzüglich an den ckes kommt es hin und wieder zu Gelben Container in den Städten fäße erfolgt ausschließlich Abfallwirtschaftsbetrieb des Land- Unstimmigkeiten. Diese können und Gemeinden des Landkreises durch Mitarbeiter des Ab- kreises Augsburg weitergeleitet, leider von der Stadt Königsbrunn Augsburg zuständig (Service-Num- fallwirtschaftsbetriebes des damit dieser das Nötige in die Wege nicht behoben werden, da der Ent- mer 0800 / 40 200 40 kostenfrei Landkreises Augsburg. Diesem leiten kann. sorger nicht von der Stadt Königs- oder Festnetz-Nummer 0821 / 7490 obliegt die Verwaltung aller Müll- Die Abfallberatung des Abfallwirt- brunn beauftragt wurde. 52-378). „Gewerbe in Königsbrunn – welt- weit, bodenständig, innovativ“ Königsbrunn – 1842 als Gemein- de gegründet und 1967 zur Stadt Die neue Königsbrunner Gewerbebroschüre ist der Titel der neuen Gewerbe- erhoben – ist von einer mittel- broschüre, die nun erschienen ist. ständischen Wirtschaftsstruktur Auf 64 Seiten präsentieren sich geprägt. Derzeit sind in Königs- in einer großen Branchenvielfalt brunn ca. 3.500 Gewerbetreibende Königsbrunner Unternehmen aus beheimatet, darunter ca. 50 Indus- den Bereichen Bau, Energie, Elek- trieunternehmen, über 500 Hand- Die Standortfrage ist dabei für den wichtige Aspekte, die Firmen vor tronik, Automatisierung, Logistik, werksbetriebe und mehr als 1.000 wirtschaftlichen Erfolg von größ- einer Niederlassung prüfen und Software, Gesundheitswesen, Rei- Firmen, die dem Handel zuzuord- ter Bedeutung. Verkehrstechni- hier in Königsbrunn finden. nigung, Fahrzeugservice, Gastro- nen sind. Allein im Gewerbegebiet sche Anbindung und Infrastruktur, nomie, Dienstleistung und vielen Süd haben sich seit 1980 mehr als unternehmerische Nachbarschaft, 1. Bürgermeister Franz Feigl und mehr. 150 Betriebe angesiedelt. flächendeckende Breitbandversor- Wirtschaftsförderer Robert Linse gung, optionaler Glasfaserdirekt- verstehen die neue Publikation als anschluss, Wirtschaftsförderung, Würdigung der Leistungsfähigkeit, Aus- und Weiterbildungsmöglich- der Beständigkeit, der Vielfalt und keiten, Familienfreundlichkeit des Innovationswillens der ört- sowie hohe Lebensqualität mit lichen Firmen, die teilweise sogar vielfältigen Freizeit- und Kultur- überregionale und internationale angeboten für die Mitarbeiter sind Spitzenpositionen einnehmen. Die neue Gewerbebroschüre, die auch Impulse für Neuansiedlungen geben soll, ist auf der städtischen Wirtschaftsförderer Robert Linse, Homepage zu finden unter www. 1. Bürgermeister Franz Feigl und Wirtschaftsreferent Peter Lösch prä- koenigsbrunn.de/wirtschaft-ener- sentieren die neue Königsbrunner gie/starker-standort/gewerbebro- Gewerbebroschüre. schuere Dezember 2018 | 8
Aus dem Rathaus Tipps für Mülltonnen bei Frost Restmüll sollte in Kunststoff- sind nicht erlaubt, da sie sich auch, die Tonne einige Tage an beuteln und feuchter Biomüll in der Vergärungsanlage der einen wärmeren Ort (Garage, in Papier verpackt sein. AVA GmbH nicht zersetzen. Keller) zu stellen. • Die Müllbehälter können mit • Um zu verhindern, dass die Zeitungen ausgelegt werden. Abfälle anfrieren, stellen Sie Weitere Informationen rund um Dadurch wird Feuchtigkeit die Tonnen nach Möglichkeit das Thema Abfall und Abfallvermei- entzogen und das Einfrieren erst am Abfuhrtag um 6:30 dung erhalten Sie bei der Abfallbe- verhindert. Hilfreich ist auch Uhr bereit und nicht schon am ratung für den Landkreis Augsburg, Durch länger anhalten- das Auskleiden der Tonnen Vorabend. Tel: (0 82 32) 96 43 - 21 oder - 22, mit einem großen Papiersack. • Sind die Abfälle schon festge- Mail: abfallberatung@lra-a.bay- den Frost kann es vor- Als unterste Schicht für die froren, den Inhalt vorsichtig ern.de; www.awb-landkreis-augs- kommen, dass Abfälle BioEnergieTonne eignen sich mit einem Spaten vom Rand burg.de auch kleine Äste, Zweige, un- lösen oder mit einem Besen- in den Tonnen fest- behandelte Holzspäne oder stiel lockern. Keinesfalls mit Achtung: Ab 01.01.2019 neue frieren. Die Müllwerker eine Lage Zeitungspapier. harten Gegenständen an die Telefon-Nummer: 0821 / 3102 • Lassen Sie feuchte organische Kunststofftonne schlagen, da - 3221 oder - 3222 können die Tonnen mit Abfälle, z. B. Kaffee- und Tee- sie bei großer Kälte brechen eingefrorenem Inhalt filter, gut abtropfen, bevor sie könnte. Empfehlenswert ist in die BioEnergieTonne ge- entweder gar nicht oder worfen werden, und wickeln nur teilweise leeren. Sie die Bioabfälle in Papier- tüten, Zeitungspapier oder Küchenkrepp ein (kein Hoch- Um Probleme zu vermeiden, glanzpapier verwenden). sind folgende Vorkehrungen Kunststofftüten dürfen zum empfehlenswert: Sammeln des Bioabfalls nicht verwendet werden. Auch die • Stellen Sie die Tonnen mög- im Handel erhältlichen als lichst frostgeschützt auf, z. B. „biologisch abbaubar" oder nahe an die Hauswand, in die „kompostierbar" gekenn- Garage oder in den Carport. zeichneten Kunststofftüten Öffnungszeiten Wertstoffhof und Grüngutannahmestelle Wertstoffhof an der St-Johannes-Str. 42 Montag 10 - 12 und 14 - 17 Uhr | Dienstag 10 - 12 und 14 - 17 Uhr | Mittwoch geschlossen | Donnerstag 10 - 12 und 14 - 17 Uhr Freitag 10 - 12 und 14 - 17 Uhr | Samstag 9 - 12 Uhr Grüngut- u. Bauschuttannahmestelle Bobinger Straße Montag 8 - 12 und 13:30 - 17 Uhr | Mittwoch 8:30 - 12 und 13:30 - 17 Uhr | Donnerstag 8 - 12 und 13:30 - 17 Uhr | Freitag 8 - 12 und 13:30 - 17 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 9 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus aktuell informiert Liebe Königsbrunnerinnen freue ich mich persönlich ganz be- Anwohnern und wir hoffen, dass und Königsbrunner, sonders, auch wenn wir alle wissen, wir die Themen Sicht- und Lärm- dass der Bedarf an bezahlbarem schutz für alle Seiten zumindest Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende Wohnraum eigentlich noch viel hö- weitgehend zufriedenstellend lö- zu – ein guter Anlass, um auf all die her wäre. sen können. An der Bushaltestelle Projekte zurückzublicken, die unse- Eichenplatz durften wir den ersten re Stadt in den letzten Monaten be- Unser Zentrum modernen und barrierefreien Fahr- schäftigt hat. Es gab drei Stadtgespräche, bei de- gastunterstand einweihen. nen die Bürger ihre Ideen einbrin- Die große Schulsanierung gen, sich untereinander und mit Kultur und Sport Eines der wichtigsten Themen 2018 Experten austauschen konnten. Ein vielfältiges Kulturprogramm war der Sanierungsbeginn unserer Mitte November hat sich der Stadt- hat unsere Stadt wieder bereichert: beiden Grundschulen Nord und rat zu einem Workshop getroffen, Konzerte unserer zahlreichen Or- Süd. Ohne zu übertreiben, ist dies um Ideen für den Zentrumsbereich chester und Chöre, Vorträge zu derzeit die größte städtische Bil- zu sammeln und zu konkretisie- ganz unterschiedlichen Themen, dungsoffensive im Landkreis! Wir ren. Das Integrierte Städtebauli- ein abwechslungsreicher Kino- schaffen damit die Voraussetzun- che Entwicklungskonzept, das die sommer, die hochkarätige Reihe gen für modernes pädagogisches Grundlage für die weitere Stadtent- „Königsbrunner Campus“ und be- Arbeiten und investieren in die Zu- wicklung und damit auch für eine kannte Künstler, die KliK e.V. nach kunft unserer Kinder. Der Umzug Städtebauförderung ist, läuft an. Königbrunn geholt hat. Besonders der Grundschule Süd in die Mittel- Zudem wurden die Bebauung der herausragend war auch die Über- schule Süd samt Neuorganisation Marktstraße 3 und die Sanierung reichung des Kulturpreises an den des Schulverkehrs war für die städ- der Bürgermeister-Wohlfarth-Stra- Dozenten unserer städtischen Mu- tische Schulverwaltung eine gi- ße auf den Weg gebracht; glückli- sikschule Christoph Teichner. Und gantische logistische Herausforde- cherweise gibt es seit dem Frühjahr nicht zuletzt haben unsere zahl- rung, die nur in enger Abstimmung für die Anwohner keine Straßen- reichen Sportvereine Jugendliche mit allen Beteiligten funktionieren ausbaubeträge mehr. motiviert, Erwachsene trainiert, konnte. Allein die Anzahl der ver- Immer wieder müssen wir uns hier sie haben gemeinsam Niederlagen wendeten Umzugskarton lässt vor Augen führen, dass der Begriff überstanden und Siege gefeiert, die Dimension erahnen: Es waren „Zentrum“ weit gefasst sein sollte: die wir auch eindrucksvoll im Rah- 1.300 Stück! Unsere „Vision Zentrum 2030“ be- men von Sportlerehrungen würdi- schäftigt sich mit einem Gesamt- gen konnten. Neue Wohnungen und Entlas- konzept, das die Bereiche Wohnen, tung für Familien Handel, Mobilität, Kultur, Sport … und noch vieles mehr Insgesamt 66 Wohnungen konnten und Freizeit von der Rathauswiese Zahlreiche weitere Punkte könn- wir dieses Jahr mit der Gesellschaft bis hin zum Sport- und Freizeitpark te ich bei diesem Jahresrückblick für Wohnungsbau und Gewerbe- West zusammenfasst und aufeinan- noch aufzählen: die Arbeit am ansiedlung der Stadt Königsbrunn der abstimmt. neuen Wasserwerk, das die Quali- mbH in der Dietrich-Bonhoef- tät unseres wichtigsten Lebens- fer-Straße, in der Bodenseestraße Der Verkehr mittels sichert, die Petition an den und in der Föllstraße fertigstellen. In diesem Bereich hat uns dieses Landtag zur Unterstützung bei Hinzu kam die dringend notwen- Jahr vor allem die Fortführung der unserer Grundwasserproblema- dige Senioren-Tagespflegeein- Straßenbahnlinie 3 nach Königs- tik, öffentliche Schwimmzeiten im richtung, die es aufopferungsvoll brunn beschäftigt, ein gemein- Gymnasium, die durch den Abriss pflegenden Familienangehörigen sames Projekt unserer Stadt, der der Therme notwendig waren, neu ermöglicht, kurze Auszeiten zu Stadt Augsburg und der Stadtwerke und kreativ gestaltete Kinderspiel- nehmen und wieder zu Kräften sowie des Landkreises Augsburg. Es plätze, Rampa Zamba am Matrix … zu kommen. Über dieses Ergebnis gab zahlreiche Gespräche mit den Gemeinsam haben wir auch wieder Dezember 2018 | 10
Aus dem Rathaus wunderbare Feste gefeiert, die Gautsch und unser Weinfest, und ich hoffe, dass wir uns alle Dioramen zur Lechfeld- Mitteilungsblatt Januar auf dem nun anstehenden Nik- lausmarkt treffen. schlacht geschlossen! wird später verteilt! Mir persönlich hat dieses Jahr Am Samstag, 8.12. und Sonntag, Wegen Weihnachten und Silvester viele Begegnungen mit Men- 9.12. sind die Dioramen zur Lech- wird die Januar-Ausgabe des Kö- schen geschenkt, die mich mit feldschlacht im 955-Informations- nigsbrunner Mitteilungsblattes ihrem Engagement, mit ihrem pavillon wegen des Königsbrunner nicht wie gewohnt verteilt. Einsatz beeindruckt haben. Niklausmarktes nicht zu besichti- Es gab an mancher Stelle ein gen. An diesen beiden Tagen finden Die Verteilung erfolgt überraschendes Wiedersehen mit Königsbrunnern, die ich auch keine Führungen statt! erst am 2./3. Januar 2019 seit 40 Jahren kenne, aber aus den Augen verloren habe. Und ich habe immer wieder erkannt, dass wir gemeinsam, der Stadtrat und die Bürgerin- nen und Bürger von Königs- Abfallentsorgung rund um die Feiertage brunn, viele Aufgaben meis- tern können. Ihnen allen, den Stadträtin- nen und Stadträten, den Ver- Alle Jahre wieder kommt es während der Weihnachtsfei- Weißblechdosen in den Dosencontainer und sonstige einen und den Ehrenamtlichen ertage und Neujahr zu mehr oder weniger großen Ver- Wertstoffe bringen Sie zur Wertstoffsammelstelle. In danke ich für Ihren Einsatz schiebungen bei der Müllabfuhr. In diesem Jahr muss die Ihre Restmülltonne gehört nur der Rest - nicht mehr. im zu Ende gehenden Jahr. Abfuhr vorverlegt bzw. nachgefahren werden. Achten Sie auf eventuell geänderte Öffnungszeiten der Genauso danke ich aber auch Wertstoffsammelstellen wegen den Feiertagen. jedem einzelnen von Ihnen, Verschiebungen in der Weihnachtswoche der sich abseits der großen 24.12.2018 wird vorgefahren am 22.12.2018 Restmüllsack: Sollte während Öffentlichkeit, im privaten Be- 25.12.2018 wird vorgefahren am 24.12.2018 der Feiertage mehr Abfall anfallen reich für ein gutes Miteinander 26.12.2018 wird nachgefahren am 27.12.2018 und das Mülltonnenvolumen nicht einsetzt, sich für den Nächsten 27.12.2018 wird nachgefahren am 28.12.2018 ausreichen, bitte rechtzeitig amt- und für unsere Umwelt enga- 28.12.2018 wird nachgefahren am 29.12.2018 liche Restmüllsäcke kaufen. Die giert und damit unser Zusam- 70-Liter-Säcke kosten 7 €, tragen menleben hier in Königsbrunn Alle Termine und Verschiebungen enthält der Abfall- die Aufschrift „Müllabfuhr - Land- reicher und schöner macht. kalender bzw. die AbfallApp unter www.awb-land- kreis Augsburg“ und können am kreis-augsburg.de Mit der AbfallApp verpassen Sie kei- Tag der Tonnenleerung zusätzlich Ihnen allen ein frohes und nen Abfuhrtermin mehr und erhalten immer die aktuells- bereitgestellt werden. Verkaufsstelle in Königsbrunn: friedliches Weihnachtsfest – ten Abfall-Informationen. Rathaus, Steueramt Zimmer-Nr. 12 zu den Öffnungszei- Zeit füreinander, miteinander ten. Keinesfalls darf die Mülltonne überfüllt zur Leerung und für alles, was Ihnen wich- Abfallvermeidung und Mülltrennung: Ohne großen bereitgestellt werden. tig ist! Aufwand und Verzicht können Sie während der Feierta- ge Abfall vermeiden und den angefallenen Abfall richtig Verschenkmarkt: Zu schade für den Müll? Dann ver- Herzlichst sortieren. Bioabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Spei- schenken Sie doch gut erhaltene Gegenstände und Ihr se- und Lebensmittelreste pflanzlicher Herkunft, Gar- überflüssige Geschenke über den Verschenkmarkt auf ten- und Grünabfälle geben Sie in die BioEnergieTonne, der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebs. Dort Franz Feigl Papier und Pappe zum Altpapier, Flaschen und Hohlglas können Sie verschenken, tauschen oder suchen. Mit der 1. Bürgermeister werfen Sie farbgetrennt in die Glascontainer, Verpackun- Verschenkmarkt-App lassen sich Inserate direkt über das gen aus Kunststoff, Aluminium und Verbundstoffen ge- Smartphone einstellen. hören in den Gelben Sack bzw. in den Gelben Container, 11 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus Dezember 2018 | 12
Aus dem Rathaus 13 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus Dezember 2018 | 14
Aus dem Rathaus 15 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus Dezember 2018 | 16
Aus dem Rathaus 17 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus 30 Jahre Pianohaus Janos mel stehen fünf führende Anbieter von Pianos und Klavieren zur Aus- wahl – zu einer nicht mehr wegzu- die Adresse für Klavierbau in Königsbrunn denkenden Größe im Bereich der Musikgeschäfte im schwäbischen Raum entwickelt. Neben dem Ver- kauf von neuen und gebrauchten Bereits seit mehr als 15 Jahren die Familie Janos klar – wir gehen nehmen, führt mittlerweile Darius Instrumenten bietet das Pianohaus dreht sich in Königsbrunn beim nach Königsbrunn! Ausschlag- Janos als gelernter Klavierbauer Janos aber auch einen umfassen- Pianohaus Janos alles um Klavier- gebend war neben der Anbindung die Geschicke im Königsbrunner den Service. Angefangen beim bau und Musik. Begonnen hat al- nach Augsburg auch das Interesse Pianohaus Janos. Mittlerweile be- Stimmservice über Reparaturen, les aber bereits 1987 in Augsburg. und die Unterstützung durch die steht das Team des Pianohauses Oberflächenarbeiten, Konzert- Dort hat Klaus-Peter Janos damals Königsbrunner Stadtverwaltung. aus 7 Personen, die sich um die dienst, Gutachtenerstellung und seinen Betrieb gegründet. Bei der Wünsche der Kundschaft kümmern. Lagerservice, und das wohlgemerkt Entscheidung „wohin verlagern wir Heute kann das Pianohaus Janos Auch die nächste Generation Janos für alle im Angebot stehenden Mar- unseren Firmensitz“ spielte die Be- bereits auf 3 Generationen als Fa- steht bereits in den Startlöchern ken, gibt es hier wohl nichts, was es treuung und das Engagement der milienbetrieb zurückblicken. Ge- und sammelt erste Erfahrungen im nicht gibt. Hierfür garantiert auch damaligen Königsbrunner Wirt- gründet vom aus Breslau stammen- Familienbetrieb. die Firmenphilosophie des Unter- schaftsbetreuung eine mitent- den Großvater über die Eltern, die nehmens „Wir machen technisch scheidende Rolle – standen doch immer noch als Klavierbaumeister Mittlerweile hat sich das Piano- alles Mögliche machbar – wir kön- für die Umsiedlung mit Bobingen & Konzertstimmer (Vater Klaus-Pe- haus Janos mit seiner umfassen- nen alles anbieten!“ und Königsbrunn zwei Standorte ter) und in der Verwaltung (Mutter den Markenauswahl – mit Feurich, zur Debatte. Schnell war jedoch für Brigitte) aktiv im Geschäft teil- Sauter, Kawai, Seiler und Schim- Dezember 2018 | 18
Aus dem Rathaus het gelukkige nieuwjaar ~~~~~ happy new year ~~~~~ glad nytt ar ~~~~~ Die Wirtschaftsförderung der Stadt Königsbrunn wünscht allen Unternehmen sowie gewerblich und freiberuflich Tätigen eine geruhsame und entspannte Weihnachtszeit und einen gesunden Start in ein erfolgreiches Jahr 2019! Neben dem Verkauf von Neuinstrumenten bietet das Pianohaus Janos in Ich freue mich darauf, auch im kommenden Jahr Schwabens größtem Gebrauchtmarkt für Pianos und Klaviere für jeden bei allen Fragen zu Firmengründung, -erweite- Geldbeutel etwas Passendes an. Bereits ab ca. 1.000,- € stehen gebrauchte rung oder auch -ansiedlung Ihr erster Ansprech- Klaviere – natürlich generalüberholt, geprüft und mit Garantie – zum Kauf bereit. partner in der Stadtverwaltung zu sein. Bitte zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden. Ihr Robert Linse Wirtschaftsförderung der Stadt KÖnigsbrunn ~~~~~ prospero ano nuevo ~~~~~ feliz ano novo ~~~~~ bonne anneé 19 | Dezember 2018
Aus dem Rathaus Für Frieden und Verständigung lager sowie Fahrten zu Gedenk- Spendensammlung für Volksbund stätten. 1. Bürgermeister Franz Feigl und Oberst Dirk Niedermeier, Kommandeur der Abteilung Süd des Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2018 Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe, läuteten dieses Jahr erstmals gemeinsam die Sammlung auf dem Wochenmarkt ein. Reservisten, Soldatinnen und Sol- daten haben an Allerheiligen auf Eine der Spenderinnen dort war den Königsbrunner Friedhöfen Elisabeth Kick: „Meine Eltern ha- wieder um eine Spende für den ben den zweiten Weltkrieg noch Volksbund Deutsche Kriegsgräber- selbst durchlebt. Das hat sie ihr fürsorge gebeten. Er widmet sich ganzes Leben lang begleitet. Ich im Auftrag der Bundesregierung finde es sehr wichtig, dass auch die der Aufgabe, das Gedenken an die Gräber der unbekannten Soldaten deutschen Kriegstoten zu wahren. gepflegt werden.“ Genauso leistete Dazu gehören nicht nur die Pflege auch Walter Schabert gerne seinen und der Erhalt der Gräberstätten in Beitrag: „Ich war selbst acht Jah- vielen Ländern Europas und Nord- re lang Soldat und habe öfters bei afrikas – ein wichtiger Baustein ist Haussammlungen geholfen. Die auch die „Arbeit für Versöhnung und Kriegsgräberfürsorge ist eine wich- den Frieden“. Dafür veranstaltet der 1. Bürgermeister Franz Feigl und Oberst Dirk Niedermeier, Standortältester tige Institution. Wir in Europa soll- der Bereiche Lechfeld, Augsburg und Kaufbeuren, sammelten auch bei Elisa- ten die vergangenen siebzig Jahre gemeinnützige Verein Vorträge an beth Kick für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Friedenszeit mehr schätzen“. Schulen und organisiert Jugend- „Festival der Sensationen“ mit einem CCK-Rekord 11.11 Uhr. Der Königsbrunner die Regentschaft übernehmen. Königsbrunn zu bringen. Für alle Carnevalsclub, Kulturpreisträger Unter dem Motto „Festival der Sen- Faschingsfans gibt es in der langen 2015, hatte das Rathaus gestürmt sationen“ steht auch ein absoluter Saison 2018/19, die diesmal bis und feierte den Start der 5. Jah- CCK-Rekord: 132 Kostümen wurden Anfang März geht, zahlreiche Ter- reszeit. Im gut besuchten Rat- schon und werden noch gefertigt, mine, unter anderem erstmals auch hausfoyer stellte Präsident Jürgen um beste Las Vegas-Stimmung mit eine Faschingsparty im Amarillo. Langhammer gemeinsam mit dem Show, Magie und Akrobatik nach 1. Vorsitzenden Dieter Schwab die neuen Thronanwärter vor. Bei der Inthronisation am 12. Ja- nuar 2019 werden Prinzessin Selina I. und Prinz Stephan Es blieb ihm nichts anderes übrig, III. – die übrigens zufälligerweise … die Forderung der CCKler und beide am gleichen Tag Geburts- der zahlreichen Faschingsfans war tag haben, – gemeinsam mit dem zu laut und zu nachdrücklich: Bür- Kinderprinzenpaar Prinzessin germeister Franz Feigl musste die Judith I. und Prinz Daniel III. Schlüssel abgeben! Denn schließ- lich war es der 11.11., kurz nach Dezember 2018 | 20
Aus dem Rathaus Stellenausschreibungen Die Stadt Königsbrunn Veränderungs-/Fortführungs- sondere BayBO, BauGB, BauNVO) im öffentlichen Dienst üblichen beabsichtigt zum 01.04.2019 nachweisen sind von Vorteil Sozialleistungen einen • Erfassung von Bauanträgen • Fähigkeit zur Integration und • sehr gute Vereinbarkeit von Fa- • Zuarbeit bei bauordnungsrechtli- Arbeit im Team milie und Beruf Mitarbeiter (m/w/d) cher und bauplanungsrechtlicher • bürgerfreundliches und service- • flexible Arbeitszeiten sowie die Prüfung von Bauvoranfragen, An- orientiertes Auftreten Möglichkeit, sich fachlich fort- für den Fachbereich trägen auf Vorbescheid und einfa- • selbstständige und zielorien- zubilden Bauverwaltung che Bauvorhaben tierte Arbeitsweise verbunden Bereich Bauordnung • Weiterleiten von Bezugsfertigkeits- mit sozialer Kompetenz Ihre aussagekräftigen und voll- meldungen an das Finanzamt • hohe Einsatzbereitschaft sowie ständigen Bewerbungsunter- in Vollzeit (wöchentliche Arbeits- • Allgemeine Verwaltungsauf- Flexibilität lagen (Anschreiben, Lebenslauf, zeit 39,0) einzustellen. gaben (Terminkoordination, • sicherer Umgang mit den gängi- Abschlusszeugnisse, Arbeitszeug- Schriftverkehr etc.) gen Office-Programmen nisse) richten Sie bitte bis spä- testens 17.12.2018 schriftlich Ihre Aufgaben sind u. a.: Wir erwarten von Ihnen: Wir bieten Ihnen: an die Stadt Königsbrunn, • baurechtliche Überprüfung von • eine abgeschlossene Ausbil- • die Eingruppierung erfolgt Personalmanagement, Markt- Gewerbean- und abmeldungen dung zum Verwaltungsfachan- unter Berücksichtigung der platz 7, 86343 Königsbrunn • Ausstellen von Bescheinigun- gestellten (m/w/d), AL I (BL I) persönlichen Voraussetzungen oder vorzugsweise in elektro- gen über das Nichtbestehen oder vergleichbaren Abschluss und Qualifikationen gemäß den nischer Form an bewerbung@ bzw. die Nichtausübung des ge- • Berufserfahrung im oben ge- tarifrechtlichen Bestimmungen koenigsbrunn.de (Wir bitten bei setzlichen Vorkaufsrechts nannten Aufgabenbereich sowie • einen interessanten und viel- Bewerbungen in elektronischer • Führung und Verwaltung von Kenntnisse im Baurecht (insbe- seitigen Arbeitsplatz mit den Form pdf.-Formate zu verwenden.) Die Stadt Königsbrunn beabsich- Grünflächen wäre von Vorteil • sehr gute Vereinbarkeit von Fa- tigt zum nächstmöglichen Zeit- • Pflanzarbeiten (Bäume, Sträu- • mindestens Führerscheinklasse milie und Beruf punkt/01.01.2019 einen cher, Wechselflor) 3 alt bzw. C1E • flexible Arbeitszeiten sowie die • Bedienen der im gärtnerischen • Bereitschaft zur Arbeitsleis- Möglichkeit, sich fachlich fort- Mitarbeiter (m/w/d) Bereich üblichen Spezialgeräte tung von Stunden auch außer- zubilden (Heckenscheren, Motorsägen, halb der normalen Arbeitszeit für den städtischen Freischneider, Fräsen, Häcksler) im Rahmen des Einsatzes beim Ihre aussagekräftigen und voll- Betriebshof, sowie Geräteträger und Schmal- Winterdienst und anderen Ver- ständigen Bewerbungsunter- Bereich Unterhalt spurschlepper anstaltungen lagen (Anschreiben, Lebenslauf, Grünanlagen • Winterdienst Abschlusszeugnisse, Arbeitszeug- Wir bieten Ihnen: nisse) richten Sie bitte bis spä- in Vollzeit (wöchentliche Arbeits- Wir erwarten von Ihnen: • Eingruppierung unter Berück- testens 06.12.2018 schrift- zeit 39,0) einzustellen. • eine abgeschlossene Ausbildung sichtigung der jeweiligen per- lich an die Stadt Königsbrunn, zum Gärtner (m/w/d) bevorzugt sönlichen Voraussetzungen und Personalmanagement, Markt- Ihre Aufgaben sind u. a.: Fachrichtung Garten- und Land- Qualifikationen gemäß den ta- platz 7, 86343 Königsbrunn • Hecken- und Baumschnitt im schaftsbau/Baumschule oder rifrechtlichen Bestimmungen oder vorzugsweise in elektro- gesamten Stadtgebiet einen vergleichbaren Berufsab- • einen interessanten und viel- nischer Form an bewerbung@ • Mäharbeiten schluss (z.B. in der Landwirt- seitigen Arbeitsplatz mit den koenigsbrunn.de (Wir bitten bei • Instandhaltung der städtischen schaft, Forstwirtschaft) im öffentlichen Dienst üblichen Bewerbungen in elektronischer • mehrjährige Berufserfahrung Sozialleistungen Form pdf.-Formate zu verwenden.) Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen gespeichert werden. Wir verstehen uns als modernen, weltoffenen und so- zialen Arbeitgeber. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltan- schauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Das Personalmanagement sichert die Aufbewahrung der Unterlagen für sechs Monate zu. Falls diese von Ihnen in diesem Zeitraum nicht abgeholt werden (bitte Termin vereinbaren), werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte vernichtet. 21 | Dezember 2018
Meine Stadt Ihre Feuerwehr informiert Die Adventszeit und Silvester soll dem Weihnachtsbaum brennen im • Bei elektrischen Leuchten Wär- eine Zeit der Freude und des Froh- Unglücksfall ebenso lichterloh! Bes- mestau durch Dekoration ver- sinns sein. Sie soll nicht durch Feu- ser also, Geschenke nicht unmittel- meiden er zur Zeit der Trauer und des Trüb- bar unter den Baum legen. Wasser • Auf ausreichende Flucht-, Ret- sinns werden. Helfen wir alle mit! in einem Eimer für „alle Fälle bereit- tungs- und Angriffswege und Dazu ein paar gut gemeinte Rat- stellen“ - besser! „ein Feuerlöscher“ deren Kennzeichnung achten schläge der Freiwilligen Feuerwehr: Zum Silvester-Feuerwerk: Grundsätzlich: Adventsgestecke und Kränze im- • Feuerwerks- und Knallkörper nur • Brennende Tabakreste u. ä. mer auf eine feuerfeste Unterlage im Freien abbrennen gehören nicht in Kunststoff- stellen und die Kerzen nie unbe- • Gebrauchsanweisung unbedingt eimer oder -abfallsäcke aufsichtigt brennen lassen, selbst sorgfältig beachten • Offenes Feuer (Feuerzeug, Streich- wenn Sie Ihr Zimmer nur kurz ver- • Nicht auf Menschen oder Tiere holz) und offenes Licht (Kerzen) lassen! Christbäume standsicher richten können bei Kostümen aus nicht in geeigneten Ständern mit Wasser • Sicherheitsabstand zu Gebäu- schwer entflammbaren Kunststof- und in ausreichendem Abstand von den, Schuppen, Scheunen, Stäl- fen zur Lebensgefahr werden! brennbaren Vorhängen, Teppichen, len und zu Strohmieten, Lager- Möbeln, Decken etc. aufstellen! tanks mit brennbaren Flüssigkei- Auf Balkonen und Terrassen in der ten, Gasen usw. halten Silvesternacht keine Möbel oder Bereits beim Basteln von • Nicht durch Fenster und andere Gegenstände stellen, die Feuer fan- Baumschmuck dessen Feuer- Öffnungen in geschlossene Räu- gen könnten. So kann die Brandge- gefährlichkeit beachten; eben- me werfen und nicht unter/auf fahr verringert werden. Außerdem so bei gekauftem Schmuck aus stehende oder fahrende Fahr- ist es empfehlenswert, Fenster und Holz, Stroh, Stoff oder Kunststoff, zeuge werfen Türen während eines Feuerwerkes wenn echte Wachskerzen aufge- • Auf „Blindgänger“ achten geschlossen zu halten. stellt werden (besser: Elektrischen • Glühende Reste ablöschen und Baumschmuck mit VDE-Zeichen sicher beseitigen Denken Sie an Ihre Haustiere verwenden!); Kerzen sicher be- • Kinder und Jugendliche nur un- und lassen sie diese nicht al- festigen; nicht tropfende Kerzen gefährliche Artikel unter Auf- leine in Haus oder Wohnung verwenden; beim Schmücken des sicht abbrennen lassen zurück. Baumes mit Wachskerzen auf ge- nügend Höhen- und Seitenabstand Im Fall eines Unfalls oder Brandes (30 cm) achten. Handelsübliche Zur Dekoration: sollten Betroffene sofort den Not- Stearinkerzen entwickeln direkt • Nur nichtbrennbare oder wenigs- ruf 112 wählen und bei eigenen über der Flamme eine Temperatur tens schwer entflammbar ge- Löschversuchen vorsichtig sein. von 650 bis 1000°C ! Auf Sternwer- machte Dekorationen verwenden Um die Ausbreitung eines Feuers fer (Wunderkerzen) ganz verzich- • Auf ausreichende Abstände zwi- zu stoppen, müssten Fenster und ten! (auch aus Umweltschutzgrün- schen Dekoration und Feuerstät- Türen geschlossen werden. Wichtig den). Ausgetrocknete Zweige, Äste ten achten ist es außerdem, die Mitbewohner und Bäume rechtzeitig entfernen! • Ausreichende Löschmittelvor- im Haus zu warnen. Schön verpackte Geschenke unter sorge treffen Brennholzversteigerung für Selbstabholer Auf dem Gelände der Grundschule Nord, Lerchenstraße 21, wurden in Vorbereitung der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau an der Schule Bäume gefällt. Die Stämme lagern gestapelt auf dem Schulgelände und sollen im Dezember in einzelnen Posten versteigert werden. Bis Ende Januar soll das Holz vom Gelände der Schule entfernt sein. Interessenten beachten bitte die Angaben zur Versteigerung auf der städtischen Homepage. Dezember 2018 | 22
Sie können auch lesen