Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr

Die Seite wird erstellt Lukas Hansen
 
WEITER LESEN
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
41. Jahrgang – Nr. 33/34/35/36   gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020   Stadt Aulendorf
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
2   Freitag, 14. August 2020   Aulendorf Aktuell
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
Aulendorf Aktuell                                       Freitag, 14. August 2020                                                          3

                                              Impressum: „aulendorf aktuell“
 Herausgeber: Stadtverwaltung Aulendorf, Hauptstraße 35, Schloss, Fax: 07525/934-103, Internet: www.aulendorf.de
 Verantwortlich im Sinne des Presserechts: BM Burth, Rathaus, Schloss, Tel. 07525/934-100, Abonnement: € 19,50 (jährlich),
 Auflage: 1.850 Exemplare, Anzeigenpreise: 1-sp./45 mm, s/w = € 0,45 / farbig = € 0,65 Kündigung: jeweils zum Rechnungsjahr: 1. April
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/522
 Anzeigenannahme, Abonnenten Druck u. Verlag: Druckerei Marquart GmbH, Fax 07525/547, aulendorf-aktuell@druckerei-marquart.de

Redaktions- & Anzeigenschluss                    Alarmierung bei Notfällen
Montag, 7. September 2020, 11.00 Uhr          Polizei Aulendorf/Altshausen 07584/92170
                                                                                             Stadt informiert
(für Nr. 37/2020 am 11.09.2020)               nach 20.00 Uhr                 0751/8036666
Redaktionelle Beiträge an aulendorf-aktuell   Ärztlicher Bereitschaftsdienst       116117                Unterkunft
@aulendorf.de, Telefon 07525/934-107          Notruf (Überfall, Verkehrsunfall)       110             dringend gesucht!
                                              Krankentransport, Erste Hilfe,
Anzeigen bitte direkt an die Druckerei!       Feuer, Rettungsdienst                   112     Die Stadt Aulendorf ist auf der Suche nach
aulendorf-aktuell@druckerei-marquart.de       Wasserversorgung Stadt während                  einer geeigneten Unterkunft von 01.10.2020
Zu spät eingehende Beiträge können            und außerhalb der Dienststunden 911185          bis 01.10.2021 für einen jungen Mann aus
nicht mehr berücksichtigt werden.             Wasserversorgung für Blönried,                  Memmingen, der gerne sein Freiwilliges So-
                                              Tannhausen und Zollenreute                      ziales Jahr bei der Stadt Aulendorf absolvie-
                                              während der Dienststunden 07524/400240          ren möchte. Da er kein Auto besitzt, wäre es
      Öffentliche Sitzungen                   nach Dienstschluss: Bereitsch. 0171/4209386     wichtig, dass es eine gute Busanbindung
Montag, 21. September 2020                    Deutsche Telekom               0800/3301000     gibt oder die Unterkunft zentral liegt. Wenn
OR Zollenreute, Ratssaal                      EnBW/Strom                     0800/3629477     Sie ein Zimmer oder eine Ferienwohnung in
                                              Thüga Energienetze GmbH 0800/7750001            diesem Zeitraum zu vermieten haben, mel-
Dienstag, 22. September 2020                                                                  den Sie sich bitte unter 07525/934-113 oder
OR Tannhausen, DGH Tannhausen                 Todesfälle                           934105
                                              nach Dienstschluss:                    8437     cornelia.glaser@aulendorf.de

                                               Aulendorf aktuell macht Sommerpause
Mittwoch, 23. September 2020
AUT, Ratssaal
Montag, 28. September 2020
GR, Stadthalle

                                               Die erste Ausgabe nach der Sommerpause
 Apothekennotdienst an den
 Wochenenden/Feiertagen

                                               erscheint am 11.09.2020 mit Redaktions-
Samstag, 15. August 2020

                                                und Anzeigenschluss am 07.09.2020.
(Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr)
Welfen-Apotheke, Weingarten,
Boschstr. 12, Tel. 0751/48080
Sonntag, 16. August 2020
(So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr)
Antonius Apotheke, Bad Saulgau,
Oberamteistr.,1, Tel. 07581/7301
Samstag, 22. August 2020
(Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr)
Schwaben Apotheke, Bad Saulgau,
Hauptstr. 79, Tel. 07581/8138
Sonntag, 23. August 2020
(So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr)
Alte Apotheke, Bad Schussenried,
Wilhelm-Schussen-Str. 23, Tel. 07583/847
Samstag, 29. August 2020
(Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr)
Vital-Apotheke, Bad Saulgau,
Kaiserstr. 58, Tel. 07581/484900
Sonntag, 30. August 2020
(So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr)
Alte Apotheke, Bad Schussenried,
Wilhelm-Schussen-Str. 23, Tel. 07583/847
Samstag, 5. September 2020
(Sa. 08.30 Uhr bis So. 08.30 Uhr)
Hodrus’sche Apotheke, Altshausen,
Hindenburgstr. 36, Tel. 07584/3552
Sonntag, 6. September 2020
(So. 08.30 Uhr bis Mo. 08.30 Uhr)
Rathaus Apotheke, Bad Schussenried,
Wilhelm-Schussen-Str. 40, Tel. 07583/505
Alle Apotheken-Notdienste in Ihrer Nähe
erfahren Sie unter Tel. 0800/0022833 oder
unter www.lak-bw.notdienst-portal.de
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
4                                                           Freitag, 14. August 2020                                          Aulendorf Aktuell

      Corona-Verordnung –                         erhebung anzugeben, wird gestrichen. E-         Auch vor Krankheitserregern wie dem Coro-
                                                  Mail-Adressen genügen künftig nicht mehr        na-Virus warnt das Bundesamt nach eige-
    Neuerungen ab 06.08.2020                      zur Nachverfolgung, da die Datenverarbei-       nen Angaben über die Warn-App Nina bei
Mit Beschluss vom 28. Juli 2020 hat die Lan-      tung mittels E-Mail – insbesondere etwa die     besonderen Situationen. Der Warntag werde
desregierung ihre Rechtsverordnung über           Kontaktaufnahme durch Gesundheitsbehör-         künftig jährlich an jedem zweiten Don-
infektionsschützende Maßnahmen gegen              den – häufig nicht den Anforderungen einer      nerstag im September stattfinden, so das
die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-          raschen Kontaktnachverfolgung genügt.           Bundesamt. https://www.waz.de
Verordnung) vom 1. Juli 2020 geändert. Die                                       Ordnungsamt
Änderungen sind am 6. August 2020 in Kraft
getreten.
Die wesentlichen Änderungen sind:                    Bundesweiter Probealarm
Geltungsdauer                                            am 10.09.2020
Die Laufzeit der Verordnung wird bis zum 30.
September 2020 verlängert.                        Im September soll es den ersten bundeswei-
Damit erhalten Bürgerinnen und Bürger so-         ten Probealarm seit der Wiedervereinigung
wie Unternehmen rechtzeitig die notwendige        geben. Das teilte das Bundesamt für Bevöl-
Planungs- und Regelungssicherheit, da die         kerungsschutz und Katastrophenhilfe mit.
meisten Regelungen der Corona-Verord-             Mit dem Probealarm soll die Warntechnik
nung zum 31. August 2020 – und damit wäh-         für besondere Risiken wie Unwetter oder
rend der Sommerferien – außer Kraft getre-        Chemieunfälle getestet werden. Ziel ist es an
ten wären.                                        dem Tag auch, die Menschen in Deutsch-
                                                  land über Warnungen in Notlagen zu infor-
Mund-Nasen-Bedeckung
                                                  mieren.
Ab dem 14. September 2020 muss an wei-            Am 10. September sollen dazu in ganz
terführenden Schulen, beruflichen Schulen         Deutschland um 11 Uhr die Sirenen heulen.
und Sonderpädagogischen Bildungs- und             Auch über Warn-Apps, Radio und Fernse-
Beratungszentren außerhalb der Unter-             hen und über soziale Medien werde an die-
richtsräume eine Mund-Nasen-Bedeckung             sem Tag der Probealarm stattfinden. Durch
getragen werden.                                  den sogenannten Warntag sollen auch die
Auf allen Großmärkten, Wochenmärkten,             Warnanlässe bekannter gemacht machen,
Spezial- und Jahrmärkten, die in geschlos-        so das Bundesamt.
senen Räumen stattfinden, muss künftig            Probealarm: Warntag soll jährlich stattfinden
ebenfalls eine Mund-Nasen-Bedeckung ge-           Das könnten zum Beispiel auch Brände oder
tragen werden.                                    das Auftreten von radioaktiver Strahlung
Datenverarbeitung                                 sein, aber auch Stromausfälle oder Natur-
Die Alternativmöglichkeit, statt einer Telefon-   gefahren, wie Erdbeben oder Überschwem-
nummer eine E-Mail-Adresse bei der Daten-         mungen.

                                                                                                     Wildkrautbesenkehrung
                                                                                                    in Aulendorf und Teilorten
                                                                                                  Im Stadtgebiet Aulendorf wird ab 17. bis
                                                                                                  19.08.2020 die Wildkrautbesenkehrung an
                                                                                                  den Straßen- und Gehwegrändern durch die
                                                                                                  Kappler Umwelt-Service GmbH/Baindt-
                                                                                                  Schachen durchgeführt. Daher bitten wir die
                                                                                                  Anwohner, in diesem Zeitraum die Fahr-
                                                                                                  bahn- und Gehwegränder, sowie die Stra-
                                                                                                  ßeneinlauf- und Abwasserschächte nicht mit
                                                                                                  Fahrzeugen zuzustellen. Herzlichen Dank für
                                                                                                  Ihre Unterstützung.                 Bauamt

                                                                                                          Scherenschleifer
                                                                                                       auf dem Wochenmarkt
                                                                                                  Am Donnerstag, den 27.08.2020 bietet Herr
                                                                                                  Mohr mit seinem „Berger Schleifwägele“
                                                                                                  wieder seine Dienste als Scheren- und Mes-
                                                                                                  serschleifer an.
                                                                                                  Außerdem finden Sie wie üblich frische regio-
                                                                                                  nale Produkte wie Obst, Gemüse, Backwa-
                                                                                                  ren, Wurst, Fleisch, Fisch, Käse, Eier, Gewür-
                                                                                                  ze, Blumen und zur Zeit auch Mundschutz
                                                                                                  und Desinfektionsmittel für die Hände.
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
Aulendorf Aktuell                                       Freitag, 14. August 2020                                                         5

  Grabenunterhaltung – zulässig in der Zeit von 15.8. bis 31.10.                                   Kinderferienspaß 2020
Gräben bieten mit ihren Ufern und Randbe-     ell. Zum Schutz geschützter Tierarten (z.B.     Am 3. August startete das diesjährige Kin-
reichen vielen Tieren und Pflanzen einen      Bachmuschel) darf Sohlsubstrat bei der Gra-     derferienprogramm, das in verschiedene
ausgezeichneten Lebensraum. Sie dienen        benräumung nicht entnommen werden. Das          Bausteine aufgeteilt ist.
als Rückzugs- und Ersatzlebensräume, so-      mit dem Mähkorb bzw. Bagger mit Humus-          Zum einen bieten die Mitarbeitern/-innen
wie als Ausbreitungs- und Wanderweg. Die      löffel entnommene Material wird entlang des     des Haus Nazareth und deren Betreuerteam
Grabenunterhaltung obliegt für Gräben, die    Grabens abgelegt, sodass entnommene             diverse Wochenbetreuungen an, zum ande-
als Gewässer II. Ordnung ausgewiesen sind,    Tiere wieder in den Graben zurück gelangen      ren freuen wir uns, besonders in diesem
ausschließlich den Kommunen.                  können. In der Regel wird dieses Material       Jahr, bis zum Ende der Ferien über täglich
In der Übersichtskarte der LUBW sind die      dann über den Winter am Grabenrand belas-       abwechselnde spannende Tagesangebote.
Gräben der II. Ordnung dargestellt.           sen und im Frühjahr seitens der bewirtschaf-    Diese werden von verschiedenen Vereinen,
Bei der Grabenpflege sind Graben-Fräsen       tenden angrenzenden Landwirten eingeeb-         Organisationen, Betrieben oder Privatperso-
verboten. Für eine tier- und pflanzenscho-    net bzw. entsorgt.                              nen durchgeführt.
nende Grabenpflege und zur Gewährung          Grundstücksbewirtschafter entlang von Grä-      Das erste Tagesangebot fand auch schon statt:
der Durchgängigkeit der Gräben, kommt an-     ben II. Ordnung auf dem Gemeindebezirk
stelle dessen z.B. der Mähkorb, oder Bagger   Aulendorf werden gebeten, eine erforderliche       Junge Künstlerinnen entdecken
mit Humuslöffel zum Einsatz. Eine Entkrau-    Grabenpflege beim Bauamt bis spätestens           Aulendorf beim Ferienprogramm
tung und Räumung des Grabens erfolgt ab-      01.09.2020 unter folgender Telefonnummer        Sechs Teilnehmerinnen im Alter von 5 bis 10
schnittsweise bzw. bedarfsgerecht punktu-     anzumelden: 07525/934-151 oder -146.            Jahren haben am Dienstag 04.08. im Rahmen
                                                                                              des Aulendorfer Ferienprogramms die Umge-
                                                                                              bung vom Schloss und Hofgarten erkundet.
                                                                                              Mit Skizzenblock und Stiften sind die Mäd-
                                                                                              chen mit der Kursleiterin Elisabeth Heiß von
                                                                                              der Praxis für Heilpädagogik losgezogen
                                                                                              und haben Motive für ihre Kunstwerke ge-
                                                                                              sucht und gefunden.
                                                                                              Das große Eis vor der Eisdiele, der Reithof
                                                                                              mit seinem Brunnen, das Schloss, der
                                                                                              Schlossgarten und die Playmobilfiguren im
                                                                                              Eingangsbereich im Schloss dienten als Mo-
                                                                                              tive für die Skizzen.
                                                                                              Im Anschluss ging die Gruppe in die Räume
                                                                                              des Hofgartentreffs und die Künstlerinnen
                                                                                              malten ihre Skizzen oder andere Motive auf
                                                                                              eine Leinwand mit Acrylfarben.
                                                                                              Zum Abschluss gab es noch für alle ein Eis
                                                                                              beim Eiscafe Schloss.

 Steeger See – Herstellung einer              cken zu erneuern. Die Baukosten belaufen
                                              sich hierbei auf brutto 27.628,67 €.
rauen Rampe am Kneippbecken                   Es sind nun folgende Maßnahmen im eckig
Die Stadt Aulendorf betreibt am Rundwan-      markierten Baufeld geplant:
derweg um den Steeger See ein Kneippbe-       – Einbau einer rauen Rampe im Riedbach,
cken, das direkt vom natürlichen Bachlauf       im Bereich des Kneippbeckens
des Riedbachs gespeist wird.                  – Ersatz der unnatürlichen Uferverbauung;
Durch das Betreiben des bestehenden             Rückbau der Betonfertigteile im Bö-
Kneippbeckens ist jedoch keine Durchwan-        schungsbereich                                Hier entsteht der Brunnen im Reiterhof
derbarkeit mehr für Wasserlebewesen gege-     – Verbesserung des Hochwasserschutzes
ben, weil das Staubrett des Kneippbeckens       der Liegewiese vor Überflutung
das Gewässer unterbricht.                     – Anhebung des Fußgängersteges
Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat      Die Baustelleneinrichtungsfläche befindet
in seiner Sitzung am 27.05.2020 beschlos-     sich auf Teilbereichen des öffentlichen Park-
sen, für eine Durchwanderbarkeit für Was-     platzes des Steeger Seebades.
serlebewesen das bestehende Kneippbe-         Aufgrund von einzuhaltenden Schutzzeiten
                                              ist die Durchführung der Baumaßnahme am
                                              Gewässer nur in der hier zulässigen Zeit von
                                              August bis September 2020 durchführbar.
                                              Die Baumaßnahme wird voraussichtlich ab
                                              17.08.2020 begonnen und voraussichtlich
                                              bis Ende September 2020 andauern.
                                              Erforderlich ist während der Baumaßnahme,
                                              die Sperrung des Rundwanderweges (Wan-
                                              derweg Nr. 5, Nr. 9, Nr. 19 und der Kneipp-
                                              Tourweg). Die Stadtverwaltung bittet um Ver-
                                              ständnis für die Beeinträchtigung während
                                              des Badebetriebes und der nicht möglichen
                                              Nutzung des Rundwanderweges.                    Die Eisskulptur vor der Eisdiele
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
6                                                        Freitag, 14. August 2020                                          Aulendorf Aktuell

WocHenmARKt
                                              Sonntag, 23. August 2020
                                              10.00 Uhr Gottesdienst in der Thomaskirche       Vereine &
                                              mit Joachim Fritz, Theologe                      Institutionen
     Jeden Donnerstag                         Sonntag, 30. August 2020
                                              10.00 Uhr Gottesdienst in der Thomaskirche
    auf dem Schlossplatz                      mit Prädikantin Imke Winter
      frische Produkte                        Sonntag, 6. September 2020
       direkt vom Hof                         10.00 Uhr Gottesdienst in der Thomaskirche
                                              mit Prädikantin Gudrun Egerer
                                                                                                  Einladung zur Wanderung
      zum Verbraucher                         Die Evangelische Thomasgemeinde singt
                                                                                                      nach Elchenreute
                                              wieder! Das Singen ist auch im Freien nur        Nachdem der Wanderplan ja nicht wie ge-
                                              unter strengen Auflagen erlaubt. Alle die mit-   plant dieses Jahr durchgeführt werden
                                              singen wollen, müssen dazu einen geeigne-        konnte, wollen wir jetzt mit einer Wanderung
                                              ten Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Ab-            in die nächste Umgebung starten.
Standesamt                                    standsregel von zwei Metern zwischen den         Wir treffen uns am Sonntag 16.8.2020 um 9
                                                                                               Uhr am Bahnhof Aulendorf und wandern
                                              Gottesdienstbesuchern muss weiterhin ein-
Den Bund fürs Leben haben geschlossen:        gehalten werden.                                 nach Tannhausen um dann auf schönen
Verena Sigrid Falter, Wilhelmsfeld und Gre-                                                    Wanderwegen durch den Wald nach Elchen-
gor Alexander Koch, Aulendorf                     Das Gemeindebüro ist vom                     reute zu gelangen. Dort ist das Mittagessen
Julia Teresa Weggenmann und Andreas              24. bis 28. August geschlossen.               geplant. Auf demselben Weg wandern wir
Bildstein, Zürich                                                                              wieder nach Aulendorf zurück. Wegestrecke:
In die ewigkeit abberufen wurden:                                                              11 km, Wanderführer: Moni Mayr.
                                                      Gottesdienste                            Wir halten uns an die Auflagen durch die Coro-
Else Scheller, Aulendorf
Elisabeth Knoll, Aulendorf, Tannweiler            Neuapostolische Kirche                       na-Verordnung und halten 1,5 m Abstand.
Josefine Storkenmaier, Aulendorf                                                               Eine Anmeldung ist erforderlich bei Moni Mayr.
                                              Sonntags um 9.30 Uhr
                                              Donnerstags um 20.00 Uhr
    Wir gratulieren                           Die Gottesdienste in Bad Saulgau finden in                               Kneipp-
            herzlich                          unserer Kirche in der Kramerstr. 12 statt!
                                              (Parkmöglichkeit auch auf dem Friedhofs-                               Fahrradtour
    Herrn Roland Franziskus Anto-             Parkplatz). Zu allen Gottesdiensten sind Sie     Der Kneippverein Aulendorf lädt zur diesjähri-
    nius Eberle zum 90. Geburtstag            herzlich willkommen!                             gen Fahrradtour ein. Treffpunkt ist am Sonn-
       zur „Goldenen Hochzeit“                Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir          tag 23. August 2020 um 14 Uhr am Schloss-
                                              um Voranmeldung beim Vorsteher Christian         platz Aulendorf. Die Tour findet nur bei gutem
    dem Ehepaar Rosmarie Josefine             Föll, Tel. 07524-9939943.                        Wetter statt. Die Strecke hat ca. 35 km.
        und Robert Paul Burger                Infos: www.nak-sued.de oder www.nak.org          Tourenführer ist Franz Erhartsmann. Es wird
                                                                                               gebeten einen Fahrradhelm mitzuführen.
                                                       Gottesdienste
                                                   im Schönstatt-Zentrum                       Bewegungskurse Herbst 2020
Kirchen                                       Hl. Messen im Schönstatt-Zentrum                     beim Kneippverein
                                              10 Uhr Sonntag im Freien vor dem Heiligtum       Die Bewegungskurse Herbst 2020 des
      Gottesdienste St. Martin                19 Uhr jeden 1. Freitag im Monat i. d. Kapelle   Kneippverein Aulendorf beginnen wieder am
Samstag, 15. August 2020 –                    Anbetung                                         Montag den 14. September. Diplomsport-
Mariä Aufnahme in den Himmel                  Dienstag (außer Ferien)      8.00 – 9.30 Uhr     lehrerin Julia Niepmann-Eisenlauer bietet ne-
18.00 Uhr Hl. Messe;                          Mittwoch                   17.00 – 22.00 Uhr     ben *Line Dance Kurs* einen Kurs *Gymnastik
Segnung von Kräuterbuscheln                   Freitag 16 Uhr – Sonntag 18 Uhr durchgehend      mit Musik* an. Hier werden alle Aspekte der
                                              An jedem 18. des Monats 17.00 – 19.00 Uhr        allgemeinen Fitness mit musikalischer Unter-
Sonntag, 16. August 2020                      Büdnisfeier mit Verbrennen der Krugpost          stützung bearbeitet. Ebenso gibt es das Ener-
10.00 Uhr Hl. Messe                           An jed. 18. des Monats 19 Uhr in der Kapelle     gie- und Entspannungstraining Qi Gong, eine
Samstag, 22. August 2020                                                                       Säule aus der Traditionellen Chinesischen
18.00 Uhr Hl. Messe                                     Ich hör dir zu –                       Medizin. Ein spezielles Angebot gibt es für
Sonntag, 23. August 2020                           Gespräch, Gebet, Seelsorge                  Männer mit dem Titel *Starker Rücken*.
10.00 Uhr Hl. Messe                                                                            Aufgrund der Corona Pandemie finden die
                                              Am Donnerstag, 3. September 2020 steht
Samstag, 29. August 2020                                                                       Sportangebote in der alten Turnhalle des
                                              von 14.00 bis 16.00 Uhr, mit Voranmeldung        Studienkolleg St. Johann in Blönried, Arnold
18.00 Uhr Hl. Messe                           oder auch ohne, Msgr. Peter Schmid zu einem      Janssenstr. statt. Dort gibt es viel Platz, so
Sonntag, 30. August 2020                      Gespräch, Gebet, Seelsorge zur Verfügung.        dass die Abstandsgebote eingehalten wer-
10.00 Uhr Hl. Messe                                                                            den können.
Samstag, 05. September 2020                       Pater Kentenich Novene 2020                  Zur Einhaltung des Corona Hygienekonzepts
18.00 Uhr Hl. Messe; musikalisch              Vom Freitag, 4. September 2020 bis Sams-         werden die Teilnehmer gebeten in Sportklei-
umrahmt durch die Alphornbläser               tag, 12. September 2020, jeweils 18.30 –         dung zu kommen, Turnschuhe werden vor
Sonntag, 06. September 2020                   19.00 Uhr beten wir in der Schönstatt-Ka-        der Halle angezogen. Es gelten die jeweils
10.00 Uhr Hl. Messe                           pelle Aulendorf eine Novene (9-Tage-Gebet)       aktuellen Coronaverhaltensvorgaben Baden-
                                              zum Todestag von Pater Josef Kentenich am        Württemberg. Für Bodenübungen müssen
                                              15. September 2020. Hierzu sind alle herz-       die Teilnehmer „Rückenfit“ eine eigene Matte
Gottesdienste Thomasgemeinde                  lich eingeladen. Es kann auch an einzelnen       oder ein Handtuch mitbringen. Das Duschen
Sonntag, 16. August 2020                      Tagen teilgenommen werden.                       nach dem Sport ist nicht möglich.
10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfar-    Information und Anmeldung zu beiden              Kurs Plan:
rer Jörg Weag im Kirchgarten. Bei schlech-    Veranstaltungen: Schönstatt-Zentrum Au-          Montag
tem Wetter findet ein Gottesdienst um 10.00   lendorf, Email: wallfahrt.aulendorf@schoen-      18.45 Uhr Rundum Fit mit Musik., 19.30 Uhr
Uhr in der Thomaskirche statt.                statt.de, Tel. 07525/9234-0.                     Line Dance Kurs 20.15 Uhr Qi Gong.
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
Aulendorf Aktuell                                             Freitag, 14. August 2020                                                             7

Donnerstag                                                        Ihre Caritas vor Ort
19.00 Uhr Starker Rücken
Die Kurse laufen über 10 Wochen. Kursgebüh-                      Wenn das Leben Sie vor Proble-
ren für Mitglieder 44 €/Nichtmitglieder 50 €.                    me oder Herausforderungen
Anmeldung unter Tel: 07525 8028 Mail: kunst-                     stellt, sind wir für Sie da: In der     Lehrfahrt zum Mostbauern
undsport@t-online.de. Weiterführende Kurs-         Familie, der Partnerschaft, im Alter, in Ihrem
                                                   Leben allgemein oder bei Ihren Finanzen, die        Die Landfrauen Aulendorf besichtigen am
beschreibungen unter www.julia-niepmann-
                                                   Caritas hilft Ihnen gerne weiter. Wir helfen un-    Donnerstag, 03.09.2020 den Hof des Most-
eisenlauer.homepage.t-online.de oder www.
                                                   abhängig von Herkunft, Religionszugehörig-          bauern Waggershauser in Bad Waldsee –
kneippverein-aulendorf.homepage.t-online.de
                                                   keit oder Nationalität. Alle Beratungen unter-      Steinenberg mit Mostzüglefahrt durch die
                                                   liegen der gesetzlichen Schweigepflicht.            Aroniaplantage, Besichtigung von Streu-
                                                   – Allgemeine Sozialberatung (Hilfe bei finan-       obstwiesen, Bienenweide, Bauerngarten,
                                                      ziellen und sozialen Notlagen)                   Schaubrennerei und Weidegansherde.
            Keine Sommer-                          – Familientreff Ravensburg (Ort für Begeg-          Die Veranstaltung ist möglich, weil das Pro-
pause beim Stadtseniorenrat!                          nung der Kulturen und Generationen)              gramm überwiegend unter freiem Himmel
                                                   – Hofgarten-Treff Aulendorf (Angebote & inte-       stattfindet und genügend Platz ist, die Ab-
Ein ganzer Sommer immer nur daheim, ist               grationsspezifische Angebote für Familien)       standsregeln einzuhalten.
das nicht gar zu langweilig?                       – Integrationszentrum Weingarten (Beratungs-        Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaf-
Unser kostenloses Kino öffnet auch im Som-            angebote für Migranten und Geflüchtete)          ten ist um 13.40 Uhr am Dorfgemeinschafts-
mer an jedem zweiten Mittwochnachmittag,           – Katholische Schwangerschaftsberatung (Hil-        haus Tannhausen. Beginn ist in Steinenberg
und wir lassen Sie auch im Sommer nicht mit           fen rund um Schwangerschaft und Geburt)          um 14.00 Uhr. Die Kosten für Führung inklu-
Ihren Handy- und Tabletproblemen allein.           – Kinderstiftung Ravensburg (Förderung von          sive Vesper betragen 16 Euro pro Person.
Und jetzt sitzt auch wieder jeden Freitag-            benachteiligten Kindern)                         Eine Anmeldung ist bei Angela Steinhauser
nachmittag unsere Kartlerrunde im Heuboda          – Migrationsberatung für erwachsene Zu-             (Tel. 07525 8231) bis 30.08.2020 erforderlich.
bei Pinokel und Skat.                                 wanderer (Beratung und Begleitung für            Gäste sind herzlich willkommen. Bitte an den
Dienstagnachmittags wieder Handy-Kum-                 neu zugewanderte Migrant*innen)                  Mund-Nasen-Schutz denken!
merkasten, Malen und Bastelnachmittag im           – Psychologische Familien- und Lebensbe-
Hofgarten-Treff.                                      ratung (Erziehungsberatung, Jugendbera-
Also bitte im Kalender notieren:                      tung, Paarberatung, Lebensberatung)
Kino                                               – Suchthilfen (Beratung, Rehabilitation, Prä-
Am Mittwoch, den 26. August, ab 15:30 Uhr             vention)
im Kleinstkino CineClub5, am Schlossplatz          – Vermittlungsstelle für Kindertagespflege
5: „Zimt und Koriander“, wie eine aus der             (Hilfe rund um die Vermittlung von Betreu-            Naturschutz für Kinder:
Türkei vertriebene griechische Familie über           ungspersonen)                                          BUND-Ferienservice
Generationen hinweg wieder zusammenfin-            – ZUHAUSE LEBEN-Stellen (Beratung bei
det.                                                  Fragen rund um Hilfe- und Pflegebedürf-          Damit es in den Sommerferien nicht lang-
Am 1. und 2. September um 14:00 Uhr:                  tigkeit)                                         weilig wird, hat der BUND eine Überra-
„Dschungelbuch 2“ mit Mogli und Co., Pop-          Während der Coronazeit nehmen Sie bitte             schung für Kinder. Manfred Mistkäfer ist von
kornmaschine im Einsatz (nur im Rahmen             telefonisch Kontakt mit uns auf: Tel: 0751-         Beruf Naturforscher und immer unterwegs in
„Aulendorfer Kinderferienspaß 2020“ der            36256-0, Seestraße 44, 88214 Ravensburg,            der Natur. Das Sommerheft ist ganz schön
Stadt Aulendorf)                                   www.caritas-bodensee-oberschwaben.de                spannend – jeden Tag entdeckt Manfred
Handykummer am Dienstagnachmittag?                 Hochwertige gebrauchte Möbel und Haus-              Mistkäfer etwas Neues. Bist Du zwischen 8
Am 8. September und 9. Oktober ab 14:00            haltswaren für jedermann zu niedrigen               und 12 Jahren alt und willst die Natur auch
Uhr im Hofgarten-Treff: Ihr Handy will nicht       Preisen finden Sie in unserem Fairkauf Ge-          ganz genau unter die Lupe nehmen?
so, wie Sie wollen? Und ohnehin haben Sie          brauchtwarenkaufhaus in der Waldseerstraße          Dann schicke dem BUND eine E-Mail bru-
zu ihm oder ihrem tollen Tablet noch so viele      4, 88250 Weingarten, Tel: 0751-76463-10             no.sing@bund.net oder eine SMS 0173/
Fragen?                                                                                                6454673. Der BUND liefert das Naturmaga-
                                                   Spendenabholung/Haushaltsauflösung
Bringen Sie die „Kummerkästen“ und Ihre                                                                zin kostenlos zu dir nach Hause (Aulendorf
                                                   Tel: 0751-5605431
Fragen doch einfach mit zu unseren Handy-                                                              und Teilorte) und wünscht Dir viel Spaß.
Kollegen, und die wissen meistens Rat.                                                                 Weiter Infos unter www.bund-aulendorf.de
Malen                                                                                                  oder unter www.naturtagebuch.de
Dienstag 1. September um 14:00 Uhr: Ma-
                                                                    Steege-Freunde e.V.
len, Aquarell und mehr (Hofgarten-Treff) –                 Einladung zur ordent-
(Workshop Samstag 22.08.2020)
Handarbeiten, Stricken, Häkeln, Anregun-           lichen Mitgliederversammlung
gen und Hilfe                                      Am 12.09.20 um 15:30 Uhr am Steeger See.
von Lore Stützle und Freundinnen                   Tagesordnung:
Dienstags 25. August und 22. September             1. Begrüßung
ab 14:00 Uhr im Hofgarten-Treff                    2. Gedenken der Verstorbenen
Kartenspielen in entspannter Runde                 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
im Restaurant „Heuboda“ jeweils Freitags           4. Berichte
von 14:00 bis 17:00 Uhr, Ansprechpartner:             a. Vorstand
Karl Renz. Meist Pinokel, bei ausreichend             b. Schriftführer
vielen Skatlern auch Skat.                            c. Kassierer mit Bericht der Kassen-
Hier gelten die Hygieneregeln und Preise                 prüfer und Einzelentlastung
des Restaurants, aber eine Alltagsmaske               d. Mitgliedswart
macht das „Pokerface“ viel leichter.               5. Entlastung der Vorstandschaft
Ansonsten gelten Maske und Abstand sowie           6. Anträge
Desinfektion im Eingangsbereich – und,             7. Neuwahlen der Vorstandschaft
dass alle Angebote kostenlos sind.                 8. Ausblick und Verschiedenes
Noch Fragen? Klingeln Sie gern beim Senio-         Anträge sind bis spätestens 3 Tage vor der
renratstelefon: 912 512.                           Mitgliederversammlung in schriftlicher Form
    Ihr stets aktiver Stadtseniorenrat Aulendorf   beim Vorstand einzureichen.                         Das Mitmach-Natur-Magazin „Manfred Mistkäfer“.
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
8                                                          Freitag, 14. August 2020                                            Aulendorf Aktuell

                                                Ferienhelfern und Mitarbeitenden aus der Ver-     kunde bei der Auswahl der Strecken haben.
                                                waltung einplanen, um die Menge bewältigen        Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
                                                zu können“, berichtet Sigmund weiter. Das         Zum Beispiel der neue erstellte Radweg von
    WfbM so gefragt wie nie                     zeige: WfbMs sind wichtige und zuverlässige       Kümmerazhofen nach Baindt. Hier gelangen
                                                Partner in der Industrie. Und die Beschäftig-     mittlerweile Radler aus unserer Gegend ge-
Die NEULAND-Werkstätten der Ziegler-                                                              fahrloser in Richtung Ravensburg. Das er-
schen haben um ein Vielfaches mehr Auf-         ten mit Behinderung sind froh, dass sie trotz
                                                der Krise wieder arbeiten können. Denn wäh-       möglicht auch uns ganz neue Routen.
träge als in den Jahren zuvor.                                                                    Die WSG Donnerstagsradler bestehen aus 4
„Die Corona-Krise bestimmt aktuell unsere       rend der Ausgangsbeschränkungen konnten
                                                viele ihre Wohngruppe nicht für die Arbeit ver-   Gruppen, Treffpunkt ist immer donnerstags
Auftragsbücher“, erzählt Olaf Sigmund, Leiter                                                     um 18.30 Uhr an der Volksbank in Aulen-
des Arbeitsbereichs und der Werkstätten für     lassen. „Jetzt geht es endlich wieder los und
                                                es wird deutlich, dass unsere Arbeit genauso      dorf. Ab 20.08.2020 immer ab 18 Uhr.
Menschen mit Behinderung in Wilhelmsdorf,                                                         Gruppe 1 ist mit sehr sportlichen Zielen und
Haslachmühle und Aulendorf. Zwar fehlen die     wichtig ist, wie die von anderen“, freut sich
                                                auch der Werkstattrat in Aulendorf.               oft Strecken von 80 – 100 km unter fachkun-
üblichen Aufgaben, wie etwa Kabelkonfektio-                                                       diger Leitung von Albert Unger unterwegs.
nierung für die Automobilzulieferer oder Ma-    Die NEULAND-Werkstätten in Wilhelmsdorf,
                                                                                                  Diese Gruppe lässt für die ambitionierten
schinenbauer. Dafür werden bundesweit aber      Haslachmühle und Aulendorf suchen aktu-
                                                                                                  Radler keine Wünsche offen, hier wird mit 30
die Ausstecher und Backartikel aus den NEU-     ell noch Freiwillige für einfache Tätigkeiten
                                                                                                  km/h im Durchschnitt und mehr konditionell
LAND-Werkstätten gefragt. „Wir müssen un-       in der Ausstecher Produktion. Ansprech-
                                                                                                  sehr sportlich gefahren.
sere Werkstatträume und Maschinen umstel-       partner: Olaf Sigmund | sigmund.olaf@zieg-
                                                                                                  Die Rennradgruppe 2 fährt im Schnitt 60 –
len und eine weitere Arbeitsschicht mit         lersche.de | 07503 929-630                        65 Kilometer und auch hier wird schon or-
                                                                                                  dentlich Dampf gemacht und die Stunden-
                                                                                                  schnitte liegen Anfangs der Saison bei 26
                                                                                                  km/h und gegen Ende der Saison bei fast 30
                                                                                                  km/h. Hier merkt man den gemeinsamen
                                                                                                  Konditionsaufbau sehr gut. Die Gruppe wird
                                                                                                  meist von Uwe Trantow und Rainer Unter-
                                                                                                  frauner geleitet. Hier wird in der Saison ganz
                                                                                                  Oberschwaben durchgequert.
                                                                                                  Die Gruppe 3 wird gleitet von Horst Hoch und
                                                                                                  Werner Müller. Diese Gruppe fährt mit Touren-
                                                                                                  und Rennrädern. Die Radler in der Gruppe
                                                                                                  tasteten sich im Laufe der Saison auch in der
                                                                                                  Kilometerleistung von 45 km auf 60 km hoch
                                                                                                  und fährt einen Schnitt von 22 – 25 km/h.
                                                                                                  Auch hier steigert sich die Leistung im Laufe
                                                                                                  der Saison durchs gemeinsame Radeln.
                                                                                                  Über regen Zuspruch freut sich die neuformier-
                                                                                                  te zu Gruppe 4 : Hier wird mit Mountainbike,
                                                                                                  Strassenrad und E-Bike 30 – 40 km geradelt.
                                                                                                  Mit einen gemütlichen Schnitt von 20 km/h.
                                                                                                  Trotzdem kommt man auch in diesem Radius
                                                pen sportlich betätigen.                          weit um Aulendorf herum. Es wird auch nie
              WSG Radler Starten                                                                  langweilig, es werden selten Touren wiederholt.
                                                Besonders erfreulich war bei der WSG, dass
                  voller Elan                   ein neuer Trikot- und Hosensatz über den          Bei Allen steht der Spaß im Vordergrund ge-
               in die Radsaison                 Winter angeschafft werden konnte. Mit Hilfe       meinsam zu Radeln und so wird die Konditi-
                                                zahlreicher Sponsoren wurde ein schönes           on und Fitness in der Gruppe gesteigert. Bei
Die Donnerstagsradler der WSG sind nach         Trikot, unter Federführung von Rainer Unter-      der anschließenden Einkehr wird viel gelacht
dem durch Corona bedingten Spätstart mit        frauner, gestaltet und Anfang Mai an die          und es werden neue Strecken ausgeknobelt.
viel Schwung und Elan in die Radsaison ge-      WSG-Radler verteilt.                              Wichtig ist der Spaß am Rad fahren – wenn
startet. Ein stetig wachsender Verkauf von      Unsere Radgruppen werden immer von er-            wir Sie neugierig gemacht haben – kommen
Rädern zeigt, das Rad fahren voll im Trend      fahrenen Radlern geleitet, die auch immer         Sie doch mal vorbei, wir beißen nicht und
liegt und die Leute sich gerne auch in Grup-    abwechslungsreiche Touren und viel Fach-          freuen uns über jeden, der kommt!
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
Aulendorf Aktuell                                           Freitag, 14. August 2020                                                              9

        SG Aulendorf Fußball 1920 e.V.           der Blönrieder Frauen waren die Gastgeberin-       nen können, ließen aber beste Möglichkeiten
                                                 nen vom FV Weithart. Vor etwa 400 Zuschau-         liegen. So blieb es beim hochverdienten 4:0
             Vorbereitungsspiel                  ern entwickelte sich ein munteres Spiel mit        Sieg. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel
SGA – FC Dostluk Fr’hafen            8:1 (3:1)   Möglichkeiten auf beiden Seiten. Sina              groß, konnte man doch eindrucksvoll bewei-
(ws) Das erste Heimspiel nach der langen         Braitsch hatte dabei die erste Gelegenheit,        sen, dass man auch Finalspiele gewinnen
Zwangspause bestritt die SGA sehr erfolg-        nach einem kapitalen Abwehrfehler verzog sie       kann.
reich.                                           den Ball aber knapp über das Tor. Nun war          Frauen 2 verlieren ersten Test
Gegen den FC Dostluk zeigten sich die            der Gegner am Zug, nach einem Eckball              SC Blönried II – FG 2010 WRZ           1:3 (0:1)
Jungs um ihren Spielertrainer Andreas            konnte Leonie Braitsch mit einer Faustabwehr       Tor: Lea Hund. Es spielten: Tabea Heilig, Ma-
Krenzler gleich wieder in Torlaune. Mit 8:1      klären. Kurz darauf lenkte sie den Ball nach ei-   rie Fischer, Emma Steinhauser, Rebecca Ei-
gewann die SGA gegen die Gäste vom Bo-           nem Freistoß aus halblinker Position über die      sele, Julia Wurth, Marina Brunner, Janika
densee. Erfeuchlich war bei diesem Kanter-       Latte. Nach 23 Minuten konnte dann die Füh-        Heimpel, Lea Hund, India Buck, Natalie
sieg neben der Spielfreude der Heimelf auch      rung erzielt werden. Nach einem zu kurz gera-      Hampp, Lara Heydt, Nadine Eisele, Selina
dass es acht verschiedene Torschützen gab.       tenen Befreiungsschlag kam der Ball zu Ann-        Schmid, Sandra Daiber, Simone Schwarz,
Den Auftakt machte Markus Sonntag mit            Kathrin Scham, welche überlegt in die Mitte        Selina Weiß.
dem ersten Tor auf die neu installierten Tore    spielte. Jasmin Eisele schob den Ball ins leere    Gegen den Gast von der FG WRZ entwickel-
im Stadion. Die restlichen Treffer erzielten     Tor, wurde allerdings noch unsanft von den         te sich in den Anfangsminuten ein offenes
Daniel Thomas, Alex Allgäuer, Lukas Stein-       Beinen geholt. Nach einer kurzen Behandlung        Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, al-
hauser, Andreas Maucher, Andreas Krenzler,       spielte sie zunächst weiter. Nun drängte Weit-     lerdings agierten beide Torhüterinnen zu-
Mario Käss und Patrick Moll.                     hart auf den Ausgleich, der Gegner blieb aber      nächst sehr gut und konnten alle Gelegen-
SG Aulendorf: Tim Hampp, Ramazan Ugur,           immer wieder an der vielbeinigen Abwehrrei-        heiten entschärfen. Nach einem Eckball
Patrick Moll, Fabian Madlener, Daniel Tho-       he von Blönried hängen. Insbesondere There-        verlängerte eine Abwehrspielerin den Ball
mas (62. Daniel Borisovski), Andreas Mau-        sa Badstuber stellte Pia Dornfried, die Weit-      unglücklich ins eigene Tor, weshalb der Gast
cher, Eduard Niederquell, Alexander Allgäuer     harter Torjägerin, kalt. Kurz vor der Pause        mit einer knappen Führung in die Halbzeit
(60. Marcel Teißler), Lukas Steinhauser (55.     konnte Melanie Igel nach einem Ballgewinn          ging. Lea Hund konnte mit ihrem ersten Tref-
Mario Käss), Andreas Krenzler, Markus            schnell in die Spitze spielen. Weithart war un-    fer im ersten Spiel bei den Frauen den Aus-
Sonntag (46. Jochen Daiber) – Trainer: An-       geordnet und wartete auf den Abseitspfiff, der     gleich erzielen. Gegen Ende der Partie legte
dreas Krenzler, Thomas Hampp – Schieds-          aber zu Recht ausblieb. Ann-Kathrin Scham          der Gast noch zwei Treffer nach, weshalb
richter: Andreas Reichle – Tore: 1:0 Markus      nahm den Ball auf, zog in die Mitte und lupfte     man sich letztlich geschlagen geben musste.
Sonntag (5.), 2:0 Daniel Thomas (22./FE), 3:0    den Ball zum 2:0 ins lange Toreck. Auch nach
                                                 der Pause ließ Weithart zunächst nicht nach        Herren mit zwei weiteren Testspielen
Alexander Allgäuer (24.), 4:1 Lukas Stein-                                                          SGM Bl./Eb. – TSG Bad Wurzach 2:1 (0:1)
hauser (51.), 5:1 Andreas Maucher (55.), 6:1     und versuchte den Anschlusstreffer zu erzie-
                                                 len. Hier war es dann Christiane Geertz, die       Tore: Lorenz Weiß, Fabian Weiß. Es spielten:
Andreas Krenzler (57.), 7:1 Mario Käss (70.),                                                       Magnus Schwerdt, Patrick Gentner, Linus
8:1 Patrick Moll (90.)                           diesen Treffer auf dem Fuß hatte, der Schuss
                                                 ging aber knapp über das Tor. Blönried mach-       Weiß, Simon Gabriel, Fabian Weiß, Fabian
Am Samstag, den 15.08. gastiert um 18                                                               Müller, Joachim Rauch, Lorenz Weiß, Marc
Uhr die zweite Mannschaft des FV Altshau-        te es nach einer Stunde Spielzeit besser. Sina
                                                 Braitsch fand nach einem Konter wiederum           Doehring, Samuel Maier, Dominik Halder,
sen im Stadion am Lehmgrubenweg.                                                                    Moritz Weiß, Konrad Weiß, Alexander Knör-
Am Samstag, den 22.08. spielt die SGA um         Ann-Kathrin Scham, diese zog in den Straf-
                                                 raum und überwand erneut Vanessa Lang im           le, Raphael Marquart, Mike Burger, Jonathan
15 Uhr beim FV Bad Waldsee im Bezirkspo-                                                            Bromenne.
kal Bodensee.                                    Tor der Gastgeberinnen. Nach einer zehnmi-
                                                 nütigen Gewitterunterbrechung zeigte der           Mit zehn Minuten Verspätung konnte das
Zum Saisonauftakt am 30. August kommt der                                                           Spiel angepfiffen werden, da vor dem Spiel
SV Wolpertswende zum Derby nach Aulen-           dritte Treffer beim Gegner immer noch Wir-
                                                 kung. Sie ergaben sich nun ihrem Schicksal         ein heftiges Gewitter aufgezogen war. Der
dorf, und am zweiten Spieltag geht die Reise                                                        Gast kam damit besser zu Recht und ging
zum Meisterschaft Top Favoriten SV Vogt.         und agierten nicht mehr so druckvoll. Blönried
                                                 hatte an diesem Tag noch nicht genug. Sabri-       früh in Führung. Zwar waren unsere Jungs
                                                 na Gentner spielte den Ball in die Tiefe, Ab-      über die gesamte Spielzeit etwas besser.
                                                 wehrspielerin und Torhüterin von Weithart wa-      Erst nach der Pause konnte die Partie ge-
             Fußball beim SC Blönried                                                               dreht werden. Lorenz Weiß und Fabian Weiß
                                                 ren sich nicht einig, wer den Ball nun klären
                    Spielberichte                sollte, Scham bedankte sich und spitzelte den      besorgten die Tore.
                                                 Ball über die Torlinie. Die Gastgeberinnen wa-     SV Mochenwangen – SGM Bl./Eb. 1:1(0:1)
Frauen gewinnen Bezirkspokal Donau               ren nun endgültig geschlagen, Blönried hätte       Tor: Lorenz Weiß. Es spielten: Christoph Zip-
FV Weithart – SC Blönried            0:4 (0:2)   in der Schlussphase sogar noch höher gewin-        fel, Patrick Gentner, Fabian Müller, Tobias Ei-
Tore: Ann-Kathrin Scham
(3), Jasmin Eisele. Es
spielten: Leonie Braitsch,
Franziska Schwarz, Tanja
Hugger, Janina Demmer,
Melanie Igel, Amelie We-
ber, Sabrina Gentner, Sina
Braitsch, Jasmin Eisele,
Theresa Badstuber, Ann-
Kathrin Scham, Rebecca
Eisele, Lena Zimmer-
mann, Hanna Ailinger, Ni-
cole Metzler, (Marie Fi-
scher, Natalie Hampp,
Janika Heimpel, Lisa
Rude, Jule Weiß).
Am       Sonntag,     den
02.08.2020 fand in Rosna
das Finale um den Be-
zirkspokal Donau der Sai-
son 2019/20 statt, Gegner
Stadt Aulendorf 41. Jahrgang - Nr. 33/34/35/36 gültig von Freitag, 14.08. bis 11.09.2020 - Aulendorf Aktuell Nr
10                                                         Freitag, 14. August 2020                                          Aulendorf Aktuell

sele, Moritz Weiß, Dominik Halder, Fabian       plötzlich ein Hochbeet mit lauter bunten,        Die Kinder lernen auch, Verantwortung zu
Weiß, Felix Weiß, Jakob Weiß, Lorenz Weiß,      prächtigen Blumen stand.                         übernehmen, indem sie sich um die Pflanzen
Joachim Rauch, Simon Gabriel, Daniel Zin-       Seitdem haben alle Kinder die Möglichkeit        kümmern. Als Belohnung können wir be-
ser, Michael Blaser, Konrad Weiß, Jonathan      sich an der Gartenarbeit zu beteiligen. Flei-    stimmt bald das erste Obst und Gemüse
Bromenne, Lutz Strobel, Pius Heber.             ßig werden die Gießkannen gefüllt und im         ernten und essen, worauf wir uns jetzt schon
Gegen den Nachbarn aus Mochenwangen             Beet entleert, es wird geschaut, gefühlt und     freuen. So erhalten die Kinder auch gleich-
war man in der ersten Halbzeit leicht feld-     über die Wachstumsvorgänge gesprochen.           zeitig noch ein Bewusstsein für gesunde Er-
überlegen. Lorenz Weiß besorgte die frühe       So wird das Hochbeet für unsere Kinder zu        nährung.
Führung im Spiel. Nach und nach ließ man        einem weiteren spielerischen Lernort, der        Wir bedanken uns hiermit nochmal herzlich
sich aber den Schneid abkaufen. Mochen-         nicht nur tolle Sinneserfahrungen beim Be-       bei der Volksbank Bad Saulgau für das ge-
wangen machte noch den Ausgleich, ließ am       rühren der unterschiedlichen Pflanzen liefert.   spendete Beet.
Ende aber gute Möglichkeiten aus, weshalb
es letztlich bei der Punkteteilung blieb.

               Vorschau
Sonntag, den 16.08.2020:
Frauen 1: SCB – SC Unterzeil/Reichenhofen
(11 Uhr)
Herren 2 (Pokal): SGBE – FC 99 Inzigkofen
(14 Uhr, in Ebersbach)
Herren 1 (Pokal): SGBE – SV Hohentengen
(16 Uhr, in Blönried)
Sonntag, den 23.08.2020:
Frauen 1: TSV Tettnang II – SCB (11 Uhr)
Herren 2: SGBE – SF Hundersingen (13:15 Uhr)
Herren 1: SGBE – SF Hundersingen (15 Uhr)
Frauen 2: TSV Warthausen 2 – SCB (16 Uhr)
Sonntag, den 30.08.2020:
Frauen 1 (Verbandspokal): SCB – TSV Tett-
nang (11 Uhr)
Herren 2: SV Langenensl. – SGBE (13:15 Uhr)
Herren 1: SV Langenensl. – SGBE (15 Uhr)
Dienstag, den 01.09.2020:                                                                        teilgenommen hat. Sie belege mit rund 55 ge-
Herren 2: SGBE – TSV Hettingen/Inneringen
(19 Uhr)
                                                Informationen                                    radelten Kilometern je Einwohner bundesweit
                                                                                                 mit großem Abstand den ersten Platz in die-
Donnerstag, den 03.09.2020:                                                                      ser Kategorie. Auch die Ergebnisse der ande-
Herren 1: SGBE – TSV Hettingen/Inneringen                                                        ren Kommunen im Kreis könnten sich sehen
(19 Uhr)                                                                                         lassen: Als fahrradaktivste Kommune steht
Sonntag, den 06.09.2020:                        Mit 1,5 Millionen Kilometern                     Ravensburg mit 294.053 Kilometern vorne,
Frauen 1: SG Öpfingen – SCB                                                                      gefolgt von Altshausen mit 225.729 Kilome-
Herren 2: SV Uttenweiler – SGBE (13:15 Uhr)         an die Spitze geradelt                       tern, Isny mit 222.395 Kilometern, Weingarten
Herren 1: SV Uttenweiler – SGBE (15 Uhr)                                                         mit 140.568 Kilometern und Leutkirch mit
                                                Landrat Sievers gratuliert Radel-Teams
                                                                                                 132.113 Kilometern. Auf Kilometerleistung je
                                                  zum Erfolg beim STADTRADELN                    Einwohner betrachtet, liegt Isny mit 15,67 Ki-
                                                Kreis Ravensburg – Drei Wochen lang – vom        lometern auf dem zweiten Platz, Bergatreute
                                                27. Juni bis 17. Juli – beteiligten sich der
Schulen &                                       Landkreis Ravensburg sowie zwanzig Städ-
                                                                                                 mit 13,42 Kilometern auf dem dritten Platz,
                                                                                                 Bodnegg mit 7,46 Kilometern auf dem vierten
Kindergärten                                    te und Gemeinden im Kreis am gemeinsa-
                                                men STADTRADELN, einer Kampagne des
                                                                                                 Platz und Horgenzell mit 6,98 Kilometern auf
                                                                                                 dem fünften Platz. Die folgenden Teams ha-
              Die Kinderkrippe                  internationalen Netzwerkes Klima-Bündnis.        ben sich an die Spitze der einzelnen Bewer-
                                                In diesem Zeitraum legten 5.445 Radelnde         tungskategorien geradelt:
              Villa Wirbelwind                  rund 1,5 Millionen (1.501.694) Kilometer auf     Fahrradaktivstes Team
                 gärtnert im                    dem Fahrrad zurück.                              (meiste Kilometer gesamt):
                                                „Das sind nicht nur mehr als doppelt so viele    Platz 1: MI-KA Sports Radelteam Altshau-
          gespendeten Hochbeet                  Teilnehmende wie letztes Jahr, sondern auch               sen (40.846 Kilometer)
Neben vielen anderen Kindertagesstätten         eine Million gefahrene Radkilometer mehr“,       Platz 2: BZ St. Konrad Ravensburg (30.743
durfte sich auch unsere Kinderkrippe Villa      freut sich Landrat Harald Sievers und gratu-              Kilometer)
Wirbelwind über ein Hochbeet, welches von       liert den Pedaleuren zu dieser Leistung. Ins-    Platz 3: Radfahrer-Verein          Weingarten
der Volksbank Bad Saulgau gespendet wur-        gesamt radelten 412 Teams gemeinschaft-                   (30.058 Kilometer)
de, freuen.                                     lich für ein besseres Klima, darunter            Team mit den fahrradaktivsten Teilnehmen-
Im Frühjahr wurde uns das Hochbeet gelie-       Unternehmen, Schulen, Parteien, Vereine          den (meiste Kilometer je Teilnehmende):
fert. Während der Schließung aufgrund der       und Verwaltungen. Alle mit dem Fahrrad ge-       Platz 1: DreamTeam aus Altshausen (1018
Corona-Pandemie hatten die Erzieherinnen        fahrenen Kilometer wurden addiert und ha-                 Kilometer – 2 Radelnde)
der Krippe Zeit, um das Hochbeet im Garten      ben im Aktionszeitraum zu dem Spitzen-Er-        Platz 2: LRG Möhre Bad Waldsee (1009 Ki-
aufzubauen und nach und nach mit einigen        gebnis erster Platz in der Kategorie 100.000              lometer – 12 Radelnde)
Kindern aus der Notbetreuung zu bepflan-        bis 499.999 Einwohner/innen im bundeswei-        Platz 3: 2TriTeam aus Baindt (908 Kilometer
zen. Die Kinder streuten die Samen ins Beet,    ten Wettbewerb geführt. Dieser läuft noch bis             – 2 Radelnde)
bewässerten alles regelmäßig und beobach-       Ende Oktober, so dass andere Kommunen in         Größtes Team (meiste Teilnehmende):
teten täglich die wachsenden Pflanzen.          Deutschland bis dahin aufholen könnten.          Platz 1: BZ St. Konrad Ravensburg (132 Ra-
Da wir seit dem 29. Juni wieder für alle Kin-   Schwer einzuholen sei nach Einschätzung                   delnde)
der geöffnet haben, staunten die restlichen     des Landrats jedoch die Gemeinde Altshau-        Platz 2: Realschule Kißlegg (122 Radelnde)
Kinder nicht schlecht, als in unserem Garten    sen, die zum ersten Mal am STADTRADELN           Platz 3: Realschule Weingarten (91 Radelnde)
Aulendorf Aktuell                                          Freitag, 14. August 2020                                                            11

Auf kreisebene koordiniert wurde das            zung mit dem eigenen Ich auszeichnen. Mit           Faszination, andererseits ein seltsames
STADTRADELN von Kerstin Dold, der Klima-        Pavel Feinstein, Lilli Hill, Bettina Moras, Erwin   Schaudern auf uns Menschen aus. Nicht viel
schutzmanagerin des Landkreises. Mit der        Pfrang, Sigrun C. Schleheck, Roni Taharlev          anders verhält es sich bei giftigen Beeren,
Anzahl der Radelnden und den geradelten         und Yongbo Zhao begegnen sich sieben                Stauden und Pilzen. Manfred Traub zeigt Ih-
Kilometern sei sie mehr als zufrieden, denn     Künstlerinnen und Künstler aus Berlin, Über-        nen eine stattliche Anzahl von Giftpflanzen
nicht nur die STADTRADELNTeilnahme, son-        lingen, Tel Aviv und München und stoßen da-         mit und ohne Beeren und erzählt interessan-
dern auch der Radverkehr insgesamt habe         bei auf zentrale Werke von Johannes Grützke         te Geschichten über ihre Namen und ihre
ihrer Einschätzung nach im letzten Halbjahr     (1937 – 2017), dem legendären Protagonisten         Wirkung auf den menschlichen Organismus.
zugenommen. „Ich bin überzeugt, dass der        der „Schule der Neuen Prächtigkeit“ aus den         Ob uns bei dieser Führung eine Kreuzotter
Wettbewerb auch die Motivation beim all-        1970er Jahren. Gemeinsam bilden sie ein             begegnet, ist eher unwahrscheinlich, aber
täglichen Radfahren steigert“, so Dold, „und    spannendes teatrum mundi voller Rätsel –            nicht ganz auszuschließen!
zugleich fördert man dabei die eigene Ge-       mal subversiv und ironisch, skurril und absei-      Beginn: 14.30 Uhr, Ende: ca. 17.00 Uhr
sundheit und natürlich den Klimaschutz“.        tig, mal melancholisch und poetisch.                Streckenlänge: ca. 6 km. Treffpunkt: Park-
Als Dankeschön für den geleisteten Einsatz                                                          platz am Häckler bei der Info-Tafel (Der Park-
verlost das Landratsamt unter allen aktiv Ra-                                                       platz am Häcklerweiher liegt an der B 32
delnden im Landkreis – unabhängig von der                                                           zwischen Blitzenreute und Vorsee.)
erzielten Kilometerzahl – drei wasserdichte                                                         Eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern
Fahrradtaschen und fünf RadKULTUR-Pa-                                                               ist anschließend möglich.
kete. Bei der Fahrrad-Schnitzeljagd zum
Auftakt von STADTRADELN wurden bereits                                                              Es wäre schön, Sie bei einer dieser Führun-
fünf ausgeloste Radelnde mit Gutscheinen                                                            gen begrüßen zu dürfen.
von lokalen Fahrradhändlern belohnt. Weite-                                                         Besuchen    Sie    unsere      Internetseite:
re Ehrungen finden in den teilnehmenden                                                             www.zwischenschussenundseen.de
Kommunen statt. Alle Informationen zur Ak-                                                          Für die Führungen ist keine Anmeldung er-
tion und die Ergebnisse von STADTRADELN                                                             forderlich. Die Teilnehmerzahl ist grundsätz-
sind auf der Homepage des Landkreises un-                                                           lich nicht begrenzt. Falls die Menschenan-
ter https://www.stadtradeln.de/landkreis-ra-                                                        sammlung jedoch zu groß wird und die
vensburg/ veröffentlicht.                                                                           Abstandsvorschriften nicht eingehalten wer-
                                                                                                    den können, müssen wir Sie notfalls bitten,
                                                Die Ausstellung, die am 23. August die Pfor-        an einem anderen Tag an einer Führung teil-
Freunde der Boxerhunde Reu-                     ten schließt, ist geöffnet dienstags bis            zunehmen.
                                                sonntags jeweils von 14 – 17 Uhr.                   Bitte achten Sie auf den Mindestabstand
te e.V. bieten wieder Kurse an                                                                      von 1,5 m zu anderen Personen. Gerne dür-
Die Freunde der Boxerhunde Reute e. V. ver-                                                         fen Sie eine Maske tragen.
zichten, nachdem Corona sie zu fast vier
Monaten Pause zwang, auf eine Sommer-
pause. Ab sofort können sie auf ihrem Hun-
deplatz (nach dem Kloster Reute in Richtung      Die Blitzenreuter Seenplatte – die
Möllenbrunn) wieder Kurse für Welpen sowie       Natur mit allen Sinnen genießen!
für Junghunde anbieten. Der Welpenkurs                                                                    Tafertsweiler wertet
beginnt um 11.00 Uhr, der Junghundekurs                        Führungen
um 10.00 Uhr. Möglich ist auch bei entspre-     Unsere Gästeführer freuen sich sehr darüber
                                                                                                         Dorfgemeinschaftshaus
chendem Alter der Junghunde und deren           und zeigen Ihnen die unverwechselbare Na-                  und Dorfplatz auf
Ausbildungsstand für die Begleithundeprü-       tur- und Kulturlandschaft mit ihren typischen
fung (Hundeführerschein) zu üben. Unter         Moränenhügeln.
Einhaltung der Hygienevorschriften und der      Es werden Führungen angeboten, jeden
Abstandsregeln wird in Kleingruppen trai-       ersten Samstag im Monat (auch außerplan-
niert. Wer teilnehmen will, bitte beim Vor-     mäßige Führungen – beachten Sie die Hin-
stand, Telefon Nr. 07502/2876, anmelden.        weise im Mitteilungsblatt oder auf unserer In-
                                                ternetseite) jeden Sonntag (bis Oktober).
                                                Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen
  Skurril, ironisch, mysteriös                  kostenlos, Kinder ab 15 Jahren und Erwach-
                                                sene zahlen 4,00 EUR
  Ausstellung „Selbstbildnisse und              Kräuter für den Weihbuschel –
 andere Rätsel“schließt die Pforten             aus dem Supermarkt der Natur!
Bad Saulgau – In der Städtischen Galerie        Samstag, 15. August 2020                            Die Ortsverwaltung Tafertsweiler hat bereits
Fähre im Alten Kloster Bad Saulgau ist nur      Gästeführerin: Marianne Lörcher                     im Februar beim Verein Regionalentwicklung
noch bis 23. August eine vielbeachtete Aus-     Kräuter sammeln für das ganze Jahr. Am 15.          Mittleres Oberschwaben einen Antrag auf
stellung zu sehen, die sich dem Thema           August haben die Kräuter die meisten Inhalt-        Fördermittel gestellt. Die Ostracher Teilge-
Selbstporträt widmet. Die Suche nach der        stoffe gesammelt. Schafgarbe, Johannis-             meinde erhält über das Regionalbudget För-
eigenen Identität, wie sie sich seit der Re-    kraut, Steinklee, Spitzwegerich spüren und          dergelder für die Aufwertung des Dorfge-
naissance im Selbstporträt widerspiegelt,       verkosten wir auf dem Weg am Baggersee.             meinschaftshauses und des Dorfplatzes.
hat bis heute nichts von seiner Faszination     Treffpunkt 14:30 Uhr Parkplatz am Bagger-           Die Dorfmitte von Tafertsweiler hat sich in
verloren. Künstlerinnen und Künstler lassen     see Möllenbronn.                                    den letzten Jahren zu einem Treffpunkt für
uns an ihren eigenen Befragungen teilhaben      Einkehr in Schlupfen mit Kaffee und Kuchen          Jung und Alt sowie zu einem Veranstaltungs-
und ermöglichen, dass wir uns in deren Be-      ist möglich.                                        ort für Kleinkunst und Musikveranstaltungen
spiegelungen und Seelenerkundungen wie-         Giftpflanzen – Giftschlangen:                       entwickelt. Bereits vor einigen Jahren wurde
dererkennen.                                    Tolle Namen, aufregende Geschichten                 das Hauptgebäude zu einem Dorfgemein-
Die Ausstellung zeigt einen eindrucksvollen     Sonntag, 16. August 2020                            schaftshaus umgebaut. Durch die Anschaf-
Querschnitt künstlerischer Positionen, darun-   Gästeführer: Manfred Traub                          fung einer mobilen Ton- und Bühnentechnik
ter auch Meisterwerke musealer Qualität, die    Schon immer übten Schlangen, vor allem              konnte nun das Angebot für die stattfinden-
sich durch eine ausgeprägte Auseinanderset-     Giftschlangen, einerseits eine besondere            den Events vervollständigt werden.
12                                                         Freitag, 14. August 2020                                               Aulendorf Aktuell

Im Nebengebäude wurde die ehemalige Ge-         Humor, Aromapflege und Ernährung bei De-            Um während des Zeitraums der Schließung
friere durch das Einsetzen neuer Fenster, die   menz, zeigen weitere wertvolle Zugänge zur          finanzielle Engpässe bei den Tagespflegeel-
Verlegung neuer Elektrik und Heizelemente       Welt des Demenzkranken auf. Das Fortbil-            tern zu verhindern, habe der Landkreis den
sowie durch die Dämmung des Raumes zu           dung-Netzwerk Demenz im ZfP Südwürt-                Spielraum der gültigen Empfehlungen zur
einem vollfunktionsfähigen Jugend- und          temberg am Standort Weissenau, ist ein An-          Weiterfinanzierung der Tagespflegeeltern
Mehrzweckraum ausgebaut. Außen am Ge-           gebot des Landkreises Ravensburg. Die               trotz des Wegfalls der Betreuung von März
bäude besteht die Möglichkeit zum Aufladen      Teilnahme ist nur mit Anmeldung und Platz-          bis einschließlich Mai bestmöglich genutzt.
von Elektrofahrrädern.                          bestätigung möglich. Anmeldeschluss ist             Seit dem 29. Juni ist die Kindertagespflege
Das Gesamtprojekt wird durch die generatio-     der 15.9.2020                                       unter Einhaltung von Schutzhinweisen für
nen- und naturschutzgerechte Aufwertung         Die Veranstaltungen finden wegen Corona             alle Kinder wieder geöffnet.
des Dorfplatzes mit der Neubepflanzung von      auf Vorbehalt statt.                                Hintergrund zur Kindertagespflege
insektenfreundlichen Pflanzen sowie durch       Weitere wichtige Informationen und Hilfen zu        Die Kindertagespflege ist ein familiennahes,
die Erweiterung des Spielplatzes abgerundet.    Demenz finden Sie auch unter: www.alzhei-           flexibles und auf die individuellen Bedürfnis-
Lena Schuttkowski von der REMO-Ge-              mer-bw.de                                           se des Kindes zugeschnittenes Betreuungs-
schäftsstelle, Ostrachs Wirtschaftsförderer     Informationen und Anmeldung: Fortbildung-           konzept. Das Fachberatungs-Team Kinder-
Manfred Essl und Bürgermeister Christoph        Netzwerk Demenz Marion Müller, Telefon              tagespflege berät und vermittelt Eltern und
Schulz haben das Projekt besucht, um die        0751/7601-2040 (vormittags), Mail: marion.          Tagespflegepersonen. Weiterhin organisiert
Umsetzungsmaßnahmen zu überprüfen und           mueller@zfp-zentrum.de, Fortbildungsplan-           es die Qualifizierung und Fortbildung von Ta-
den Aufkleber zu überreichen, der auf die       plan www.zfp-web.de/unternehmen/netzwerk            gespflegepersonen, vermittelt gesetzliche
Förderung mit Bundes- und Landesmitteln         demenz/fortbildungsangebote                         Grundlagen, Qualitätsstandards und finan-
hinweist.                                                                                           zielle Rahmenbedingungen orientiert an den
Ansprechpartnerinnen der Geschäftsstelle        Landkreis dankt Tagespflege-                        Bedürfnissen von Familien und Tagespflege-
sind Lena Schuttkowski und Laura Ditze, Te-                                                         personen. Die Fachberaterinnen unterneh-
lefon: 07584 9237-181 oder -180 bzw.              eltern für Unterstützung                          men Hausbesuche und bieten Reflexionsge-
info@re-mo.org                                  Kreis Ravensburg – Das Beratungs-Team               spräche sowie individuelle Beratung mit
Hintergrundinformationen:                       Kindertagespflege des Landkreises Ravens-           passgenauen Angeboten und Lösungen an.
Das Regionalbudget ist ein Förderverfahren      burg dankt allen Tagespflegeeltern für ihren        Wer selbst Kindertagespflege anbieten
der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung          Einsatz und die Unterstützung während der           möchte oder eine Tagespflegeperson benö-
der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“       coronabedingten Schließung der Kinderta-            tigt, kann sich an die drei regionalen Vermitt-
(GAK). Im Rahmen dessen stehen unserer          gespflege.                                          lungsstellen im Landkreis Ravensburg wen-
Region Fördermittel von Bund, Land und der      Die Tagespflegeeltern im Landkreis standen          den, die für alle Fragen rund um die
Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben zur        während der Schließung der Kindertages-             Kindertagespflege zur Verfügung stehen:
Verfügung. Damit werden Projekte bezu-          pflege vor einer großen Herausforderung. Im         Region Allgäu: Sylvia Müller-Gohdes und
schusst, die im Rahmen der Projektaufrufe       Rahmen der Notbetreuung konnte nur ein              Christiane Woelk, Telefon 07522/7075015,
eingereicht und ausgewählt wurden. Die Ge-      Teil der Tagespflegekinder betreut werden.          E-Mail ktp-allgaeu@diakonie-oab.de
schäftsstelle des Vereins Regionalentwick-      Daher haben die Tagespflegeeltern in dieser         Region Schussental: Anja Staib und Sabrina
lung Mittleres Oberschwaben e. V. (kurz:        Zeit mit den weiteren Familien Kontakt gehal-       Nestvogel, Telefon 0751/36256-36 u. -18, E-
REMO) koordiniert das Förderprogramm im         ten und diese mit Beschäftigungsideen ver-          Mail tagesmuettervermittlung-rv@caritas-
Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben.           sorgt, entweder auf digitalem Wege oder             bodensee-oberschwaben.de
                                                auch über die Fenster hinweg – und natürlich        Region Nord-West: Christine Leierseder und
                                                stets unter Einhaltung der Abstandsregeln,          Dagmar Soherr, Telefon 07524/40116812, E-
                                                schildert das Landratsamt in einer Presse-          Mail tagesmuettervermittlung-bw@caritas-
                                                mitteilung. Unterstützt wurden die Tagespfle-       bodensee-oberschwaben.de.
                                                geeltern von den Vermittlungsstellen und            Unterstützt werden sie von der Koordinie-
        Netzwerk Demenz                         dem Jugendamt des Landkreises in Form               rungsstelle für Kindertagespflege im Ju-
                                                von regelmäßiger fachlicher Beratung und In-        gendamt Ravensburg: Johanna Dutzi, Tele-
Kostenfreie Fortbildung für pflegende An-       formationen über rechtliche Neuerungen.             fon 0751/853217, E-Mail j.dutzi@rv.de.
gehörige und ehrenamtlich Betreuende
von Menschen mit Demenz in Reute-Bad
Waldsee.
Weissenau (zfp) – Eine 8-teilige kostenfreie
Fortbildungsreihe für pflegende Angehörige
und ehrenamtlich Betreuende zum Thema
„Demenz“ bietet das Fortbildung-Netzwerk
Demenz ab 22.09.2020, dienstags von 14 –
17 Uhr im Kath. Gemeindesaal, St. Matthäus
9, in Reute, Bad Waldsee an.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Ver-
sorgung und die Lebensumstände für Men-
schen mit Demenz zu verbessern, Fragen zu
klären, Angehörige und Betreuende zu stär-
ken und so ein würdevolles Zusammenleben
zu ermöglichen.
Verschiedene Fachreferenten vermitteln
Wissen und alltagstaugliche Hilfe für den
Umgang mit Demenz. Schwerpunktmäßig
werden die Themen: Das Krankheitsbild De-
menz, Wertschätzender Umgang und Kom-
munikation mit demenzkranken Menschen,
Informationen zu Hilfen und Angeboten im
Landkreis/der Pflegeversicherung und ver-       Das Fachberatungs-Team Kindertagespflege (v.l.n.r.: Dagmar Soherr, Johanna Dutzi, Christine Leier-
schiedene Bewegungs- und Aktivierungsan-        seder, Sabrina Nestvogel, Anja Staib, Sylvia Muller-Gohdes, Christiane Woelk) bedankt sich bei allen
gebote behandelt. Themenvertiefungen wie        Tagespflegeeltern im Landkreis.                                                       (Bild: Archiv)
Sie können auch lesen