STADT MAGAZIN - Stadt Bad Neustadt a.d.Saale
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STADT MAGAZIN BAD NEUSTADT A. D. SAALE NOVEMBER 2019 Partnerschaftsjubiläen Freundschaft dem Brexit zum Trotze S.9 Fest der Nationen Kultur & Shoppingnacht am 29. November 2019 S.30 Finanzen Jahresabschluss 2018 S.24 Foto: Bastian Steinbach STADT www.bad-neustadt.de BAD NEUSTADT
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, rechtzeitig zum Allerheiligenfest und gungen eingegangen werden musste. gräbern sind künftig dort nicht mehr zum Volkstrauertag können wir den Flächen für weitere Grabformen wie vorgesehen. Bestehende Gräber in zweiten Sanierungsabschnitt des Fried- Urnenerdbestattungen unter Bäu- diesem Bereich bleiben jedoch erhal- hofs am Rande der Altstadt für die Öf- men oder Gemeinschaftsgräber muss- ten. Der Vorplatz am Hohntor um die fentlichkeit freigeben. Damit führt die ten eingeplant werden, Bereiche zur Kreuzigungsgruppe wurde etwas enger Stadt die Erneuerungsmaßnahmen fort, Sammlung und Besinnung sollten neu zusammengefasst, um den Blick auf die bereits im Jahr 1999 mit der Umge- geschaffen werden. Dabei sollte der das Denkmal zu lenken. Am Hauptweg staltung des Westteils dieses Friedhofs Friedhof den Charakter einer Parkanla- wurden barrierefreie Schöpfbrunnen begonnen hatten. Die damalige grund- ge erhalten. Dieses Planungsziel konn- geschaffen und attraktive Bänke zum sätzliche Entscheidung des Stadtrats te meiner Meinung nach bereits im Verweilen und Kommunizieren aufge- für einen grünen Friedhof wurde auf der jetzt sanierten Abschnitt erreicht wer- stellt. Im Norden des Friedhofs wurde Grundlage des Landschaftsarchitektur- den: Vom Hauptweg nach Osten wird der Wirtschaftshof hinter der Ausseg- büros Dietz und Partner, Elfershausen, über ein Rasenfeld der offene Blick hin nungshalle vergrößert und funktionell getroffen, das auch mit den Planungen zur Stadtmauer mit der Silhouette der neu geordnet. Nun wird auch ein bar- und mit der Projektbetreuung der Sa- Türme freigegeben. Im Bereich der be- rierefreier Zugang von den Parkplätzen nierungsabschnitte betraut wurde, die stehenden mächtigen Bäume werden zur Friedhofsfläche möglich. jetzt zur Neugestaltung anstanden. Zu darunter Urnenerdgräber angeboten. Im Jahr 2020 wird die Stadt die letzten beachten war nun, dass mit dem zwi- Zwei Plätze mit niedrigen Urnenmau- Sanierungsmaßnahmen angehen. Dann schenzeitlich erfolgten starken Wandel ern und der neu ausgerichtete Standort soll der mittlere Bereich des Friedhofs in der Bestattungskultur auch auf neue des Hochkreuzes gliedern den parkar- ebenfalls in eine grüne Bestattungs- Einflüsse und örtliche Rahmenbedin- tigen Grünraum. Bestattungen in Erd- fläche umgestaltet werden mit einer Foto: hatchbox media 2 STADTMAGAZIN BAD NEUSTADT
Impressum Herausgeber: Stadt Bad Neustadt ViSdP Michael Weiß Rathausgasse 2 97616 Bad Neustadt Tel.: 09771 / 91 06-103 Fax: 09771 / 91 06-109 Internet: www.bad-neustadt.de e-mail: hauptamt@bad-neustadt.de Fotos: Stadt Bad Neustadt, Foto Bürgermeister Altrichter: Foto-Kram Foto Luftbild: hatchbox media Titelbild: Bastian Steinbach Gestaltung: MainKonzept Berner Straße 2 97084 Würzburg Tel.: 0931 / 60 01-452 Fax: 0931 / 60 01-90 452 info@mainkonzept.de www.mainkonzept.de Anzeigen und Vertrieb: Main-Post GmbH Berner Str. 2 lockeren Gliederung der Erdgräber, mit 97084 Würzburg Feldern für Gemeinschaftsgräber so- Tel.: 0931 / 60010 wie mit blühenden Staudenstreifen. gewerbliche Anzeigenannahme: Ich freue mich sehr über den termin- 09771 / 613653 gerechten Abschluss der Arbeiten in diesem zweiten Abschnitt und über Erscheinungsweise: den wunderschönen Blick auf unsere monatlich Altstadt, der mit der Sanierung dort ge- schaffen wurde. Druck: Druckerei Mack GmbH & Co. KG Buch- und Offsetdruck Ihr Friedenstraße 9 97638 Mellrichstadt Telefon 09776 / 81 21-0 www.mack-druck.de Bruno Altrichter Erster Bürgermeister STADTMAGAZIN BAD NEUSTADT 3
AUS DEM RATHAUS TERMINE & HINWEISE 9. Nächste Bürger- Nov. sprechstunde bei Herrn Bürgermeister Altrichter Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Bruno Altrichter findet am Samstag, 09.11.2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. Stock) statt. Alle Bürgerinnen und Bürger können in dieser Zeit ihre Anliegen bei Bürgermeister Altrichter vorbringen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechzeit pro Bürger/in soll ca. 10 Minuten nicht überschreiten, damit die Wartezeit für nachfolgende Personen nicht zu lange wird. Sollten Sie zum Besuch der Bürgersprechstunde auf die Nutzung des Aufzuges angewiesen sein, kontaktieren Sie uns bitte vorher – vielen Dank. Telefonische Auskunft bei Frau Sendner unter Tel. 09771/9106-101. Sitzungstermine 6. Stadtrat 11. 28. Mittwoch, 6.11.2019, Stadtrat Nov. Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 17:30 Uhr Montag, 11.11.2019, Werkausschusssitzung ÖFFNUNGSZEITEN Ort: Seminarraum der Stadtwerke Beginn: 17:30 Uhr BÜRGERSERVICE Donnerstag, 28.11.2019, Stadtrat Montag – Mittwoch 07:30 – 17:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Donnerstag 07:30 – 18:00 Uhr Beginn: 17:30 Uhr Freitag 07:30 – 15:00 Uhr 4 AUS DEM RATHAUS
In dieser Ausgabe AUS DEM RATHAUS Termine & Hinweise . . . . . . . . . 4– 5 Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 9– 17 BAU- UND STADTENTWICKLUNG Neuigkeiten . . . . . . . . . . . . . 18– 19 Friedhof Neugestaltung . . 20 – 21 Ortsdurchfahrt . . . . . . . . . . . . . . . 22 FINANZEN Jahresabschluss 2018 . . . . 24 – 25 Bürgerversammlungen 5. KULTUR UND BILDUNG November 2019 19. Stadtbibliothek . . . . . . . . . . 26 – 27 Nov. FREIZEIT UND TOURISMUS Dienstag, 05.11.2019 Herschfeld Triamare . . . . . . . . . . . . . . . . 28– 29 Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Schützenhaus Fest der Nationen . . . . . . . . 30– 31 Dienstag, 19.11.2019 Altstadt, westl. u. östl. 12 min.me. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Außenstadt, Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Altes Amtshaus Neutscher Eiszeit . . . . . . . . . . . . 33 Alle Bewohner der oben genannten Stadtteile sind zu Dia de los Muertos . . . . . . . 34– 35 der Bürgerversammlung herzlich eingeladen. Die Bür- gerinnen und Bürger können Wünsche und Anregungen vor der Bürgerversammlung bei der Stadtverwaltung schriftlich oder auch telefonisch (91 06-104 – Frau Keilholz, E-Mail: hauptamt@bad-neustadt.de) anmel- den. Eine konkrete Stellungnahme von Seiten der Stadt ist dann eventuell bereits in der Bürgerversammlung möglich. VERANSTALTUNGEN Gedenkstunde 17. Pfarrei Termine . . . . . . . . . . 36 – 38 Eventkalender . . . . . . . . . . . 39 – 47 Volkstrauertag 2019 Nov. BEKANNTMACHUNGEN am Sonntag, 17.11.2019 Ehen & Geburten . . . . . . . . 48 – 49 um 11 Uhr im Alten Amtshaus Fundsachen . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Bad Neustadt a. d. Saale Amtliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 AUS DEM RATHAUS 5
AUS DEM RATHAUS PERSONALNEWS Der Erste Bürgermeister Bruno Altrichter, der geschäftsleitende Be- Ausbildung bei der amte Michael Weiß, der stellvertre- tende Bauhofeinsatzleiter Joachim Stadt Bad Neustadt beendet Rohmfeld und der Sachgebietslei- ter für den Bereich der Kinderta- gesstätten der Stadt Bad Neustadt Joachim Stöhr bedankten sich in einer kleinen Feierstunde bei drei Die beiden Auszubildenden bei der zubildende bei der Stadt Bad Neustadt langjährigen Beschäftigten. Stadtverwaltung Bad Neustadt, Sina einen der ersten drei Plätze bayernweit Vor 25 Jahren wurde Frau Patricia Schaupp aus Burglauer und Selina Bütt- belegen. ner aus Unterweissenbrunn, haben äu- ßerst erfolgreich die Abschlussprüfung Der Erste Bürgermeister Bruno Altrich- zur Verwaltungsfachangestellten be- ter, der geschäftsleitende Beamte Mi- standen. Sina Schaupp schloss ihre Aus- chael Weiß, Personalratsvorsitzender bildung mit einem Durchschnitt von 2,0 Uto Schmitt sowie Ausbilderin Sabrina ab. Einen Durchschnitt von 1,2 erzielte Moritz freuten sich über die sehr gu- Selina Büttner und damit hat sie von 864 ten Ergebnisse und gratulierten den Prüflingen bayernweit Platz 2 erreicht. beiden Auszubildenden. Künftig wird Hierfür erhielt sie den Staatspreis der Sina Schaupp das Team in der Liegen- Regierung von Unterfranken, sowie ein schafts- und Vermögensverwaltung Weiterbildungsstipendium der Bayeri- verstärken und Selina Büttner im Bür- schen Verwaltungsschule. Bereits zum gerservice tätig sein. dritten Mal in Folge konnte eine Aus- von links: Personalratsvorsitzender Uto Sch- mitt, Winfried Endres, Geschäftsleitender Beamter Michael Weiß, Patricia Aßmann, Joachim Stöhr, Klaus Benkert, Joachim Rohmfeld, Erster Bürgermeister Bruno Altrichter Aßmann bei der Stadt Bad Neu- stadt als Erzieherin eingestellt. Gleichzeitig mit ihrem Eintritt am 01.09.1994 wurde ihr die Leitung des städtischen Kindergartens Brendlorenzen übertragen. Mittler- weile bringen ihre ersten Kinder- gartenkinder schon ihre Kinder in den Kindergarten. Seit 25 Jahren ist Herr Winfried Endres im öffentlichen Dienst be- schäftigt. Der gelernte Maler und Verputzer war zunächst im städ- tischen Bauhof eingesetzt, bevor er im April 2010 die Aufgaben als Schulhausmeister an der Mittel- schule Bad Neustadt übernahm. Bereits im Juli diesen Jahres feierte Herr Klaus Benkert sein 40jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Bad Von links: Ausbilderin Sabrina Moritz, Personalratsvorsitzender Uto Schmitt, Sina Neustadt. Der gelernte Maurer ist Schaupp, geschäftsleitender Beamte Michael Weiß, Selina Büttner, Erster Bürgermeister seit seinem Eintritt ein festes Mit- Bruno Altrichter Foto: Tanja Sendner glied im städtischen Bauhof. 6 AUS DEM RATHAUS
Wahlhelfer gesucht! Kommunalwahl am Sonntag, 15. März 2020 Dienstjubiläen bei der Stadt Bad Neustadt Lebendige Demokratie lebt von der Unter- stützung der Bürgerinnen und Bürger. Wah- len sind das Fundament unseres demokrati- schen Staatswesens. Ohne eine große Zahl ehrenamtlicher Wahlhelfer wäre die Durch- führung von Wahlen und Abstimmungen (Europa-, Bundestags-, Landtags-, Kommu- Der Personalratsvorsitzende Uto Schmitt hob das Engagement der Jubilare ebenso nalwahlen, Volksentscheide auf Landesebe- wie ihren Einsatz für das gute Betriebsklima hervor. ne und Bürgerentscheide auf kommunaler Auch Frau Christa Eichhorn, Frau Karin Wirsing und Frau Gudrun Keskin erhielten Ebene) nicht zu gewährleisten. für jeweils 25 Jahre bei der Stadt Bad Neustadt durch den ersten Bürgermeister Bruno Altrichter neben herzlichen Dankesworten eine kleine Aufmerksamkeit. Die Übernahme eines Wahlehrenamts sollte daher für alle wahlberechtigten Bürgerinnen Frau Christa Eichhorn und Bürger eine ehrenvolle Aufgabe sein. trat, nachdem sie be- Die Verpflichtung zur Übernahme eines reits in anderen Kin- Wahlehrenamts ergibt sich aus dem jeweili- dergärten Erfahrung gen Wahlrecht. Eine Ablehnung kann nur aus gesammelt hatte, am wichtigem Grund, z. B. Krankheit oder Abwe- 01.10.1994 als Erzie- senheit am Wahltag, akzeptiert werden. herin bei der Stadt Bad Neustadt ein. Nach Bei den anstehenden Wahlen zum Stadtrat, kurzer Zeit wurde ihr zum Kreistag Rhön-Grabfeld sowie zum Bür- die Stellvertretung germeisteramt und der Wahl zum Landrat der Kindergartenlei- im Landkreis Rhön-Grabfeld am 15.03.2020 tung im Kindergarten werden für die Wahllokale ehrenamtliche Brendlorenzen über- von links: Joachim Stöhr, Personalratsvorsitzender Uto Sch- Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. tragen, die sie bis heu- mitt, Patricia Aßmann, Christa Eichhorn, VHS-Leiter Kai-Uwe Diese sind Mitglieder in den Wahlorganen te zum Wohl der Kinder Tapken, Karin Wirsing, Geschäftsleitender Beamter Michael (16 Urnen-Wahlvorstände und 11 Briefwahl- in ihrem Kindergarten Weiß, Gudrun Keskin, Erster Bürgermeister Bruno Altrichter vorstände), die in Bad Neustadt gebildet ausübt. Fotos: Stadt Bad Neustadt werden. Zum gleichen Zeitpunkt trat Frau Karin Wirsing als Kinderpflegerin bei der Stadt Jeder Wahlvorstand oder Briefwahlvorstand Bad Neustadt ein. Auch sie wurde anfangs im Kindergarten Brendlorenzen einge- besteht in der Regel aus sieben bis neun Mit- setzt, wechselte dann für ein paar Jahre in den Kindergarten Mühlbach und kehrte gliedern; hierbei gibt es verschiedene Funk- schließlich ab September 2008 wieder nach Brendlorenzen zurück. tionen (Vorsitzender, Stellvertreter, Schrift- führer und sonstige Beisitzer). Frau Gudrun Keskin wurde am 26.09.1994 bei der Stadt Bad Neustadt als Reini- gungskraft eingestellt. Über viele Jahre war sie für die Sauberkeit des Bauamtes Die Wahlhandlung beginnt um 7:30 Uhr. Die zuständig bevor sie die Reinigung der VHS-Räume übernahm. Stimmenauszählung beginnt ab 18:00 Uhr. Der Wahldienst müsste um ca. 24:00 Uhr Der Personalratsvorsitzende Uto Schmitt bedankte sich im Namen der Arbeits- beendet sein. Die Verpflichtung und Einwei- kolleginnen und –kollegen für ihren langjährigen Einsatz und die vertrauensvolle sung der Wahlvorsteher, deren Stellvertreter Zusammenarbeit über die Grenzen ihrer Arbeitsbereiche hinaus. und der Schriftführer findet ca. 2 Wochen vor dem Wahltermin im Sitzungssaal des Auch bei Frau Irmtrud Rathauses statt. Aufgabe des Wahlvorstands Wirsing bedankte sich ist es, die korrekte Durchführung der Abstim- der Erste Bürgermeis- mungshandlung und die schnelle Ermittlung ter Bruno Altrichter der Abstimmungsergebnisse sicherzustel- für 25 Jahre im Diens- len. Die Wahlhelfer werden auf diese Auf- te der Stadt Bad Neu- gaben im Rahmen eines Schulungstermins stadt. Sie trat ebenfalls vorbereitet. zum 01.10.1994 im Kindergarten Brendlo- Das Wahlamt der Stadt Bad Neustadt a. d. renzen als Erzieherin Saale wird jetzt bereits mit der Gewinnung ein, übernahm dann der Wahlvorstandsmitglieder für die Kom- vertretungsweise von munalwahl beginnen. Wer Interesse an der 2005 bis 2008 die von links: Joachim Stöhr, Irmtrud Wirsing, Geschäftsleitender Ausübung des Wahlehrenamts hat, wendet Kindergartenleitung Beamter Michael Weiß, Erster Bürgermeister Bruno Altrichter sich bitte unmittelbar an das Wahlamt der in Brendlorenzen be- Stadt Bad Neustadt a. d. Saale. vor ihr ab September 2008 die Leitung des Kindergartens in der Storchengasse übertragen wurde. Herr Weiß und Herr Stöhr lobten ihre Einsatzbereitschaft und Sie erreichen es unter wünschten ihr weiterhin viel Freude in der Arbeit mit den Kindern. Tel.-Nr. 09771 / 91 06 142 Fax: 09771 / 91 06 7 142 E-Mail: ordnungsamt@bad-neustadt.de. 7
„Beaver-Gemeinschaftsübung” zum Hochwasserschutz Die freiwilligen Feuerwehren stehen vor tem” für den Einsatz vielfältigen Aufgaben und diese werden bereit. Eine Doppel- gerade auch durch den Klimawandel im- kammer Länge 10 mer mehr gefordert. Extremen Trocken- Meter wiegt geflutet zeiten mit erhöhter Brandgefahr folgen zwölf Tonnen und ist schwere Unwetter mit Sturzbächen und damit stabil wie ein festes Mauerwerk. An der speziellen Großübung nahmen Hochwassergefahr. Unter dem Motto der Wasser zum Befüllen gäbe es im Ernst- nun die Wehren aus Bad Neustadt und Florianjünger „Gott zur Ehr, dem nächs- fall ja genug, so der Übungsorganisator seinen Stadtteilen Brendlorenzen, Her- ten zur Wehr” gehört somit der Hoch- Schneyer. schfeld, Löhrieth, Lebenhan, Dürrnhof wasserschutz und die Abwehr von un- Beaver letztmals beim Hochwasser und Mühlbach mit insgesamt 55 Mann kontrollierbaren Wassermengen mit zum 2011 im Einsatz im städtischen Bauhof teil. Unter den Einsatzspektrum. Und das System funktioniert bestens Blicken des Kommandanten Markus Für diesen Zweck erhielt die Kreisfeuer- und hat sich schon mehrfach bewährt. Schneyer, des dritten Bürgermeisters wehr zur Jahrtausendwende ein mobi- Im Einsatz war es von Anfang 2003 bis Karl Breitenbücher, des FFW-Referen- les Hochwassersystem mit dem Namen 2009 des Öfteren, so der erste Kom- ten Dietmar Weyer und Bauhofleiter „Beaver”. Bis auf eine Gesamtlänge von mandant der Bad Neustädter Feuer- Konrad Wehe wurde das Schutzsystem 340 Meter kann das System Hochwasser wehr, Markus Schneyer. Dieser fügte in zwei Arbeitsgruppen vorbereitet und abfangen. Aufgeteilt in 20-Meter- und an, dass das „Beaver” beim großen dann hieß es an den Teilstücken „Wasser 10-Meter-Stücke. Die Doppelröhren Hochwasser in der Otto-Hahn-Straße Marsch”. werden am Anfang an der Stelle ausge- 2011 zum letzten Mal zum Einsatz kam legt, wo sie benötigt werden und eine 2013 war es in Bereischaft. Nach dem Besichtigung der Flutore an der Brend Seite wird mit Luft gefüllt. Danach wird Bau des Hochwasserschutzes dort und Nach dieser Übung ging es an die Brend, das Ganze nach Bedarf ausgerichtet. Im in der Brendanlage werden die spezi- um die neuen Tore am Hochwassersys- Weiteren werden die Kammern mit Was- ellen Schläuche nun individuell einge- tem zu prüfen, wobei die Funktionswei- ser gefüllt. Sind alle Kammern mit Was- setzt und das will geübt sein, denn im se anschaulich erklärt wurde und die ser gefüllt, ist das „Beaver-Schlauchsys- Notfall zähle jede Minute, so Schneyer. Schließung der Tore durchgeführt wurde. Seilbahn-Projekt: RHÖN-KLINIKUM www.bad-neustadt-seilbahn.de Campus – Falaiser Brücke bzw. Möglichkeit der Abholung des Fragebogens: Zentraler Busbahnhof • Bürgerservice des Rathauses der Stadt Bad Neustadt • Touristeninformationen der Stadt Bad Neustadt Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Fragebogen oder In der letzten Ausgabe des Stadtmagazins wurde ausführ- dem Seilbahn-Projekt haben, können Sie sich sehr gerne lich über den Stand des Seilbahn-Projektes berichtet. Der an folgende Ansprechpartner wenden: aktuell geplante Streckenverlauf beginnt mit der Talstation am zentralen Busbahnhof bzw. Falaiser Brücke und endet Frau Nadine Menz, mit der Bergstation am Ende der Promenade des RHÖN-KLI- Projektmanagement Stadt Bad Neustadt a. d. Saale NIKUM Campus Bad Neustadt. Mit diesem Streckenverlauf E-Mail: nadine.menz@bad-neustadt.de oder könnte eine Seilbahngondel im ca. 5-Minuten-Takt fahren. Telefon: 09771 / 9106-170 Ebenfalls wurde an der Teilnahme zur Befragung über das Mobilitätsverhalten und der Anfahrt zum RHÖN-KLINI- Frau Michaela Tießler vom Institut für Verkehrswesen KUM Campus aufgerufen. Diese ist Bestandteil der Ana- und Raumplanung Universität der Bundeswehr München lyse zur Abschätzung der potentiellen Fahrgäste. Dadurch E-Mail: michaela.tiessler@unibw.de oder wird eine Grundlage für weitere Planungen in dem Pro- Telefon: 089 / 6004-2528 jekt geschaffen. Es haben bereits 1.037 Personen (Stand: 10.10.2019) teilgenommen. Dafür möchte sich die Stadt- verwaltung Bad Neustadt bereits recht herzlich bedanken. Die Befragung ist noch nicht abgeschlossen. Daher kann weiterhin wie folgt teilgenommen werden. 8 AUS DEM RATHAUS
AUS DEM RATHAUS NEUIGKEITEN Festabend anlässlich 100 Jahre Freundschaft: 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Falaise 40 Jahre Städtepartnerschaft mit Pershore 10 Jahre Städtepartnerschaft mit Cerro Maggiore Fotos: Ralf’s Fotocenter, Bad Neustadt a. d. Saale Brigitte Rhul (Stellv. Bürgermeisterin, zuständig für Kul- tur), Bürgermeisterin Guiseppina Berra aus Cerro Maggi- ore, Bürgermeister Chris Parsons aus Pershore, Maurice Ruau (stellv. Bürgermeister, zuständig für Städtepartner- schaften), Bürgermeister Bruno Altrichter AUS DEM RATHAUS 9
Freundschaft dem Brexit zum Trotze Festlich geschmückt war die Stadthalle für die 250 Gäste, mit denen Bad Neu- stadt drei Jubiläen feierte: Das 50-jährige Freund- schaftsbündnis mit Falai- se, 40 Jahre Partnerschaft mit Pershore und die zehn- jährige Verbindung mit Cerro Maggiore. Und da je- der Pate einen Beitrag zur Feier lieferte, wurde der Abend zur multikulturel- len Showtime. In seiner Begrüßungsrede freute sich nach der ob- ligatorischen Intonation durch Pershores Townspe- aker Robert zunächst Bad Townspeaker Robert aus Pershore Neustadts Bürgermeister Bruno Altrichter über die große Zahl der angereisten Gäste. Dieser Umstand sprach für ihn dafür, dass die Freundschaft zwischen den Städten nicht nur auf dem Papier weiterhin Bestand hat. Sorge bereite ihm lediglich der wachsende Nationalismus und Auflösungstendenzen in einigen Ländern, die die Einheit der EU zu spalten drohe. Er plädierte daher dafür, auf kommunaler Ebene die Verbindungen aufrecht zu halten, sie auszubauen und nicht auf die Entscheidung der politischen Führung zu warten. Er erinnerte dabei an die zahlreichen Austauschprogramme, - Verbindungen von Vereinen und kulturelle Kontakte, die die Partnerschaft lebendig halten. Einen nachhaltigen Beweis für die Bereit- schaft, die Freundschaft auch in der Zu- kunft zu pflegen, lieferte Pershores Ober- haupt Chris Parsons. Schon in seiner Rede wies er auf die zahlreichen und langjähri- gen Verbindungen zwischen Familien aus Bad Neustadt und seiner Heimatstadt hin. Wie auch immer der Brexit sich gestaltet, er werde der Verbundenheit mit Bad Neustadt nichts anhaben können. Als sichtbares Zei- chen des Zusammengehörigkeitsgefühl erneuerten die beiden Bürgermeister mit ihren Unterschriften die Partnerschaft zwi- schen den beiden Städten. Maurice Ruau, stellvertretender Bürger- meister von Falaise, erinnerte eindringlich an den Gründungsgedanken des Bundes vor 50 Jahren. Musikalische Umrahmung durch die Musikkapelle Mühlbach und "Corpo Musicale Cittadino di Cerro Maggiore" 10 AUS DEM RATHAUS
Referentin für Pershore, Frau Gabi Gröschel, Bürgermeister Chris Parsons aus Pershore Partnerschaftsreferentin für Falaise, Frau Petra Bieber (rechts), Frau Gabi Gröschel für Pershore (Mitte) und Referentin für Cerro Maggiore, Frau Angelika Griewing (links) Fotos: Ralf’s Fotocenter, Bad Neustadt a. d. Saale Grablichter in großer Auswahl Ewiglicht ST. JACOBS 3 Tage Wachsbrenner • 100% aus Pflanzenöl • sauberes Abbrennen • mit Golddeckel 0,79 • längere Brenndauer • rot oder weiß • wenig Rußbildung Bürger- • rot oder weiß MEMORIAM 3 Tage meisterin 7 Tage 3 Tage Ölbrenner von Cerro • rot oder weiß 0,99 1,59 1,19 Maggiore, Frau Gu- iseppina Winterzeit = Kerzenzeit Berra, Bür- germeister Bruno büromarkt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr | Sa. geschlossen Altrichter 97616 Salz | Talstraße 3 | Tel. 09771/6255-0 | info@papierschmitt.de AUS DEM RATHAUS 11
Damals sei es darum gegangen, Gräben zwischen den beiden Staaten zu über- winden. Jetzt gelte es angesichts der nationalistischen Tendenzen in einigen europäischen Ländern die Freundschaf- ten zu stärken. Cerro Maggiores Bürgermeisterin Gui- seppina Berra stellte fest, dass trotz der noch jungen Partnerschaft bereits zahl- reiche Verbindungen mit Bad Neustadt entstanden sind. Ausdruck dessen sei das Orchester auf der Bühne, das sich aus Bernard Leblanc, Brigitte Rhul, Maurice Ruau Musikern aus ihrer Heimatstadt und aus (stellv. Bürgermeister und zuständig für Städte- Mühlbach zusammensetzt. partnerschaften), Bürgermeister Bruno Altrichter Die italienischen Gäste scheinen die Partnerschaft ohnehin sehr ernst zu nehmen und waren gleich mit 70 Per- sonen erschienen, wie Partnerschafts- referentin Angelika Griewing erwähnte. Noch dazu war es für sie ein Blitzbe- such, denn nach der Ankunft am Sams- tag treten sie die 700 Kilometer lange Rückreise bereits am Sonntag wieder an. Im April wird dann Bad Neustadt Gast in der italienischen Stadt sein. Am ausgiebigsten fällt die Begegnung mit Pershore aus. Schon selbstver- ständlich ist, dass alle von Gabi Grö- schel betreuten 40 Engländer in Famili- en untergebracht sind und ein üppiges Programm absolvieren. Bis Dienstag ist die Delegation noch zu Gast. Ähnliches gilt für die 20 Franzosen, die Referentin Petra Bieber herzlich willkommen hieß. Während für die Wortbeiträge Dolmet- scher eingesetzt wurden, war beim mu- sikalischen Rahmenprogramm keine Übersetzung notwendig. Einen beson- ders farbenfrohen Eindruck lieferte die „Danza Venezia” mit ihren, dem Kar- neval von Venedig angelehnten Kostü- men. Aus Pershore stammt die Ballerina Liz Witter und Sopranistin Yoko Takada aus Cerro Maggiore begeisterte mit ih- rem Gesangsvortrag die Gäste, die stür- misch die Beiträge beklatschten und ein stimmungsvolles Ereignis aus dem Treffen machten. Eintrag ins Goldene Buch Fotos: Ralf’s Fotocenter, Bad Neustadt a. d. Saale 12 AUS DEM RATHAUS
Bürgermeisterin Berra überreicht das Gastgeschenk an Herrn Bürgermeister Altrichter Auftritt der Tanzgruppe "Danza Venezia" aus Bad Neustadt a. d. Saale Als Zeichen der Verbundenheit erneuerten die beiden Bürgermeister mit ihren Unterschriften die Part- nerschaftsurkunde: Ann Dobbins, Bürgermeister Chris Parsons (beide Pershore), Moderator Michael Weiß und Bürgermeister Bruno Altrichter AUS DEM RATHAUS 13
50 Jahre Partnerschaft zwischen Bad Neustadt und Falaise Die älteste und verwurzelteste Partner- Rhöner Bier“ luden Michaela Böhm und schaft pflegt Bad Neustadt mit Falaise in Christian Schmitt zu einer Bierprobe mit Frankreich, der Geburtsstadt von „Wil- fünf Rhöner Biersorten ein. Bereits ohne helm dem Eroberer“, die im Calvados den Genuss des ersten Bieres, war die liegt. Zum 50jährigem Jubiläum besuch- Stimmung der Franzosen begeisternd, so te eine offizielle Delegation die Schwes- etwas kennt ein Franzose ja nicht. ternstadt und genoss ein erlebnisreiches und sonniges Wochenende. Am Abend konnte sich Partnerschafts- referentin Petra Bieber von ihren glück- Die Deutschlehrerin Aneliese Waroqui lichen und zufriedenen Gästen aus der war es, die 1968 auf Geheiß des dama- Normandie verabschieden. Als Fazit ligen Falaiser Bürgermeisters Paul Ger- stellten alle fest, dass es ein wunder- man den ersten Brief auf Deutsch nach bares und erlebnisreiches Wochenende Bad Neustadt schickte: Falaise zeigte war. Interesse an einer Städtepartnerschaft mit Bad Neustadt. Nach weiteren Briefen wurde diese Partnerschaft Anfang 1969 offiziell besiegelt. Madame Waroqui lies es sich nicht nehmen, am Festwochen- Der Gegenbesuch in Falaise ende dabei zu sein, was Angesicht ihres findet vom 30. April bis 3. Mai Alters und der großen Entfernung von 2020 statt, auf den sich alle 1000 Kilometern bezeugt, welchen Stel- Beteiligten jetzt schon herz- lenwert diese Partnerschaft in ihrem Le- lich freuen. ben besitzt. Sie nutze auch die Zeit, um zahlreiche Freunde und Freundinnen an diesem Wochenende zu treffen. Dabei waren außerdem die beiden langjährigen Präsidenten des Partner- schaftskomitees, Bernard Leblanc und Jean-Pierre Blevin, für die Bad Neustadt ein zweites Zuhause darstellt. Außerdem kamen die amtierende Präsidentin Joelle Lesieur und die beiden stellvertretenden Bürgermeister Maurice Ruau und Brigitte Rhul. Bei einer unterhaltsamen Stadtführung mit Monika Iffert bekam die Gruppe be- kannte und unbekannte Ecken von Bad Neustadt zu sehen und hörte interessan- te Geschichten über die Saalestadt. Nach der offiziellen Begrüßung im Alten Amts- haus, genoss die Gruppe mit ihren Gast- familien einen unterhaltsamen Abend im Mariannenkeller der Weinstube Dörr. Bei strahlendem Sonnenschein erkun- dete die Falaiser Delegation am Sams- tag Bamberg. In der Stadthalle fand am Abend der offizielle Festabend statt. Am Sonntagnachmittag stand das Frei- landmuseum in Fladungen auf dem Programm, was den Gästen sehr gut gefallen hat. Der krönende Abschluss war eine Bierverköstigung im Brauhaus Oberstreu. Unter dem Motto „Wir sind Fotos: Angelika Griewing 14 AUS DEM RATHAUS
10 Jahre Partnerschaft mit Cerro Maggiore Arrivederci amici – So hieß es am Sonntag vormittag am Bus- anderen Partnerstädten; man kannte sich ja bereits aus 2017 bahnhof. Die 70 Gäste aus Cerro Maggiore und ihre Gastfami- zur Einweihung der neuen Stadthalle in Bad Neustadt. Vor der lien mussten eng zusammen rücken, um gemein- Rückreise nach Italien stand noch ein Besuch auf dem Kreuz- sam aufs Foto zu passen. berg an. Neue Freundschaften wurden an diesem Wochen- Bevor die Gäste das gute Essen und Bier des Kreuzbergs genie- ende geschlossen und vertraute persönliche Be- ßen durften, konnten sie bei einer Führung durch das Kloster ziehungen vertieft. Das Versprechen für den Ge- mit dem Gästeführer Herrn Frank Dickas die Geschichte rund genbesuch im Frühjahr 2020 wurde noch einmal um den Kreuzberg erfahren. Bei wunderbarem Herbstwetter von Allen bekräftigt. Durch berufliche Termine bei ging es dann mit frisch gezapftem Kreuzbergbier im Gepäck Mitgliedern der Kapelle konnten die Gäste aus und einem Stop in Rothenburg ob der Tauber zurück nach Ita- Italien leider nur für einen Kurzbesuch anreisen. lien. Es war aber allen sehr wichtig, bei diesem Jubiläum dabei zu sein. Nach der Ankunft Samstag früh gab es ein gemeinsames Frühstück und im Anschluss eine Stadtführung mit Herrn Spee, Bad Neustadt. Die Referentin aus Italien, Te- resina Rosetti Wagner, übersetzte hierbei wie immer charmant und mit viel Kon- dition. Danach stand für die Ehrengäste ein Empfang beim Bürgermeister auf dem Programm. Bis zum Beginn der abend- lichen Feierlichkeiten in der Stadthalle konnten die Gäste etwas Zeit in ihren Gastfamilien verbringen. Der Festabend wurde bei bester Laune, abwechslungs- reichem Programm und gutem Essen ge- feiert. Es wurde zu einem Treffen unter europäischen Freunden, auch mit den AUS DEM RATHAUS 15
40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Bad Neustadt und Pershore Das Besondere an diesem Besuch war, ter Bruno Altrichter und Chris Parsons des Campus „Rhönklinikum“. dass sich gleichzeitig 40 Schülerin- den Jugendlichen mit auf den Weg: „Wir nen und Schüler zum Austauschbesuch haben die Städtepartnerschaft 40 Jahre Beim großen Festabend zum Partner- der Pershore Highschool und der Wer- gestaltet und getragen, jetzt seid Ihr dran! schaftsjubiläum leisteten die Tänzerin- ner-von-Siemens-Realschule in Bad Neu- nen und Tänzer der Pershore Scottish stadt aufhielten. Den bevorstehenden Wandel in Europa Country Dance Society mit ihrem Auftritt müssen wir nutzen, noch mehr aufein- einen sehenswerten Beitrag zur wunder- Seit Jahren hatte Partnerschaftsreferentin ander zu zugehen und mit dem gegen- baren Stimmung im Saal. Gabi Gröschel den Wunsch, einmal „Jung seitigen Kennen- und Verstehen-Lernen und Alt“ zusammen zu bekommen. Im Ju- die Grundsätze eines freiheitlichen und Bürgermeister Chris Parsons hatte eine biläumsjahr sollte dieser Wunsch in Erfül- friedlichen Europa zu untermauern.“ Urkunde mitgebracht, in der die Grundla- lung gehen: Für Freitagmittag stand eine gen des Partnerschaftsversprechens von gemeinsame Grillparty im Pershore-Gar- Den Rest des Tages verbrachten die Schü- 1979 erneut festgeschrieben wurden. ten beim Hohntor auf dem Programm. lerinnen und Schüler mit ihren Gastfami- Die beiden Bürgermeister sowie die Ge- Wenn auch das unsichere Wetter „Plan B lien; es war schon die Einstimmung auf schäftsleiter beider Städte haben dieses - Altes Amtshaus“ notwendig machte und die Heimreise am Sonntag früh. Dokument unterzeichnet. ein Polizei-Einsatz in der Nachbarschaft Die Teilnehmer der Bürgerreise erlebten Den Sonntag verbrachte man mit den für Aufregung sorgte, war es doch ein ge- den Abend bei Wein und Gesang mit dem Gastfamilien, manche genossen die Ro- lungenes und ungezwungenes fröhliches Sängerkranz Bad Neustadt und mehreren mantik einer Dampflokomotivfahrt mit Miteinander. Gastchören im Pfarrsaal Mariä Himmel- dem Rhönzügle. Am Nachmittag gab es fahrt. eine Backstubenführung mit Brotverkos- Neben dem Dank an die Schulleitung und Mit einem Weißwurstfrühstück gestärkt tung unter fachkundiger Führung eines der Lehrerschaft für das besondere En- bestaunten die Gäste bei einem geführ- Brotsommeliers in der Bäckeria Schmitt gagement gaben die beiden Bürgermeis- ten Rundgang die Größe und Ausstattung in Brendlorenzen. 16 AUS DEM RATHAUS
Ein Besuch in der Bischofsstadt Fulda stand am Montag auf dem Programm. In der Stadtführung war zu erfahren, dass Das Festwochenende Fulda seinen Ursprung in Großbritannien hat, nämlich durch den Missionar Bonifatius, auf den die Gründung der Stadt zu- „100 Jahre rückgeht. Städtepartnerschaft“ Nach kurzer Mittagspause ging die Fahrt Richtung Point Alpha. Schon auf der Fahrt konnten sich die englischen Gäste mit war Grund genug für dem Inhalt dieses geschichtsträchtigen Platzes vertraut ma- chen. Mit Major Christian Sendner war der richtige Mann zur 28 Bürgerinnen und richtigen Zeit am richtigen Platz: sehr anschaulich und fach- kundig konnte er den Hintergrund und die Wichtigkeit dieses Bürger aus Pershore in Museums erläutern. Mittelengland nach Bad Besonders heuer, zum 30. Jahrestag des Mauerfalles, war es sicher sinnvoll den Gästen vor Augen zu führen, welche Be- Neustadt zu kommen. deutung dieses Ereignis für Deutschland und ganz Europa hat. Unsere Rhön präsentierte sich in ihrer ganzen herbstlichen Pracht, sodass die Busfahrt allein von den Gästen bereits als ganz besonderes Erlebnis empfunden wurde. Ein zünftiges „Schinken im Brotteig-Essen“ bil- dete den Abschluss eines von Freundschaft und Herzlichkeit getragenen Partnerschaftstreffens. Am Dienstag früh hieß es Abschied nehmen: Nachdem sich alle geherzt und gedrückt hatten wurde traditionsgemäß im großen Kreis das Ab- schiedslied „Nehmt Abschied Brüder, ungewiss ist alle Wiederkehr“ in Englisch gesungen und ab gings in den Bus Richtung Flughafen Frank- furt. Sicher ist für alle Teilnehmer, dass die bevorste- henden politischen Veränderungen die beste- henden Freundschaften nicht beeinträchtigen werden. Fotos: Christine Stallenberger AUS DEM RATHAUS 17
BAU- UND STADTENTWICKLUNG PLANUNG Oben links: vorher Oben rechts: Neuge- staltet, Unten: Neugestaltet Fotos: Stadt Bad Neu- stadt a. d. Saale Sanierung und Neueröffnung des Kinderspielplatzes in der Berliner Straße Der im Jahr 1998/99 neu gestaltete Spiel- durch vorhandene Bäume und Sträucher ren (Fallschutzmaterial: Fein-Kies) platz war nach über 20 Jahren Betrieb sa- sehr schön wirkenden Platz folgende nierungsbedürftig geworden. Durch das Spielbereiche verwirklicht: 6. die beiden noch gut erhaltenen Fe- Baugebiet „Westlich der Berliner Straße“ der-Wipp-Tiere vom alten Spielplatz wur- wird der Einzugsbereich des Spielplatzes 1. eine vielseitige Kombinationsanlage mit den wieder integriert stark vergrößert und v. a. der Kleinkindan- hohem Spielwert speziell für Kleinkinder teil in den kommenden Jahren sicherlich (Fallschutzmaterial: Sand) Die Teileinfassungen mit horizontalen und zunehmen. Bei der Planung der Neugestal- vertikalen Robinienstämmen fungieren tung haben wir diese Aspekte besonders 2. ein Stahlgestell mit dem modernen El- gleichzeitig als Sitzgelegenheit oder zu- berücksichtigt. Die Fläche für Spielgeräte tern/Kind-Schaukelsitz „Tango“ sätzliche Spielmöglichkeit. wurde insgesamt deutlich erweitert und ein großzügiger Bereich für Kinder im Alter 3. ein Stahlgestell mit einer Doppelschau- Am 30. September 2019 konnte Herr von 3-5 Jahren geschaffen. kel und zusätzlich einer Schaukelschale 1. Bürgermeister Altrichter zusammen mit einigen Stadträten und vor allem in Die beiden Fußballtore am Bolzplatz wur- 4. das dynamische Spielgerät „Swingo“, Anwesenheit von vielen Kindern aus den den wegen der neuen Bauplatzgrenze um das gleichzeitig die Funktionen von naheliegenden Kindergärten Mariä Him- einige Meter versetzt und die Randberei- „Karussell und Wippe“ vereint melfahrt und St.-Konrad, den neu gestal- che zu den Nachbargrundstücken mit Bö- teten Spielplatz wieder eröffnen. Die Ge- schungen neu gestaltet. 5. eine anspruchsvolle 3-Turm-Kombi-An- samtkosten für die Sanierungsmaßnahme Im Einzelnen haben wir jetzt auf dem lage für die Altersgruppe von 5-12 J a h - belaufen sich auf ca. 85.000,- € 18 BAU- UND STADTENTWICKLUNG
Neugestaltung Vorplatz Gemeindehaus Mühlbach Die Neugestaltung des Vorplatzes am Gemeindehaus Mühlbach wurde im Ap- ril 2019 begonnen und wurde bis Ende Juli 2019 umgesetzt und fertiggestellt. Durch die einheitliche Oberflächenge- staltung der Platzfläche und der gegen- überliegenden Gehwegfläche soll op- tisch die Verbindung zur Kurhausstraße geschaffen werden. Im Rahmen der Platzgestaltung wurde die Bushaltebucht barrierefrei umge- baut. Der Holunderweg wurde im Bereich der neuen Platzfläche verkehrsberuhigt. Die ges startete im Anschluss der Arbeiten werden voraussichtlich ca. 445.000,00 € früheren Parkplätze am Holunderweg zur Platzgestaltung und soll noch dieses inkl. MwSt betragen. wurden durch die Neuplanung an den Jahr abgeschlossen werden. Bahndamm verschoben, wodurch hier Die Maßnahme konnte mit einem Zu- auch ein barrierefreier Parkplatz ge- Die Kosten für die Neugestaltung des schuss durch die Regierung von Unter- schaffen werden konnte. Umfeldes um das Gemeindehaus und der franken im Rahmen der Städtebauförde- Der weitere Ausbau des Holunderwe- barrierefreie Umbau der Bushaltestelle rung gefördert werden. Ein Fußgängerüberweg in der Härtefallfonds Gartenstraße auf Höhe des Supermarktes seit 1. Juli bis 31. Dezember 2019 können sich Bürgerin- nen und Bürger, die im Zeit- raum vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2017 durch Straßenausbaubeiträge un- zumutbar belastet wurden, um einen Anteil aus dem da- für ausgestatteten Härtefall- fonds bewerben. Um die Bürgerinnen und Bürger ausreichend über die Antragsmöglichkeiten zu in- formieren, stellt das Innenmi- nisterium in der nachstehen- neuer Zebrastreifen den E-Mail nunmehr einen Erklärfilm zu diesem Thema vor. Wir bitten Sie, diesen Nachdem in der Bürgerversammlung bahn-Markierung sowie die Beschil- Film in Ihre Öffentlichkeits- 2018 in der Gartenstadt der Wunsch derung angebracht. arbeit, beispielsweise durch erneut geäußert wurde, einen Fuß- In Zusammenarbeit mit den Stadt- eine Verlinkung, einzubin- gängerüberweg auf Höhe des Su- werken wurde die Beleuchtung an- den. Der Film kann auf der permarktes in der Gartenstraße gepasst. Homepage herzustellen, hat das Tiefbauamt in Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale www.strabs-haertefall.bayern.de Zusammenarbeit mit dem Ordnungs- bittet alle Verkehrsteilnehmer trotz abgerufen werden. amt eine Planung für den Überweg des nun bestehenden Fußgängerü- erarbeitet. berwegs um Achtsamkeit und gegen- Der städtische Bauhof hat die Fahr- seitigen Rücksichtnahme. BAU- UND STADTENTWICKLUNG 19
Aktueller Stand: Friedhof Altstadt Bad Neustadt a. d. Saale – Neugestaltung der Friedhofsfläche Die in den Jahren 2019 und 2020 durchzufüh- genden Grabsteine und Grabumfassungen wer- renden umfangreichen Umgestaltungen am den von einem Steinmetzbetrieb fachgerecht Stadtfriedhof haben vor Ostern begonnen. abgebaut und eingelagert. Die Grabsteine wer- Die Flächen am Haupteingang im Bereich des den nach Abschluss der Arbeiten wieder aufge- Hochkreuzes wurden bereits neu gestaltet. Die stellt. Grabeinfassungen wird es nach der Sanie- Arbeiten dort sind nahezu abgeschlossen. rung im Rasenfriedhof nicht mehr geben. Die Arbeiten auf der Friedhofsfläche starteten im Mai. Dort wird der Hauptweg neu gebaut, der Die Kosten trägt die Stadt Bad Neustadt a. d. Saa- mit kleinen Plätzen zum Ausruhen und Verwei- le. Es entstehen den Nutzungsberechtigen keine len ausgestaltet wird. Kosten. Die Bestattungsfläche wird zum Rasenfriedhof Jeder Bauabschnitt soll im jeweiligen Jahr der umgebaut. Den 1. Bauabschnitt schließen die Durchführung vor Allerheiligen abgeschlossen Arbeiten am Wirtschaftshof und an den Parkplät- werden. zen in der Goethestraße 2019 ab. Neu gestaltetes Gräberfeld Dieses Jahr (2019) wurden die Bestattungs- Nach Ostern 2020 wird dann im 2. Bauabschnitt flächen des 1. Bauabschnittes am Freitag, im Wesentlichen der Bereich zwischen dem 18.10.2019 für die Grabpflege und für Besucher Hauptweg und den bereits sanierten Friedhofs- freigegeben. flächen zum Rasenfriedhof umgestaltet. Die entsprechenden Sanierungsabschnitte werden Bei Fragen zur Friedhofssanierung steht Ihnen mit einem Sichtschutzzaun während der Bauzeit sowohl das Ordnungsamt, als auch das Stadtbau- abgesperrt sein. Die Im Sanierungsabschnitt lie- amt gerne zur Verfügung. 20 BAU- UND STADTENTWICKLUNG
Eingangshalle am Hohntor Vorplatz am Haupteingang Das Bewegungsstudio nur für Frauen! Unser Angebot: tter Aktiv Circle Mu hter - Flexx-Rücken-Circle Toc l! und pecia zu wechselnde Kursprogramme Zhendong-Faszienmassage S nieren g Getränkeflatrate ai tra 2 tr m Bei i n e e Mehr Infos im vitality circle • Gartenstraße 19 • 97616 Bad Neustadt Tel. 09771 6312573 • info@vitality-circle.de • www.vitality-circle.de BAU- UND STADTENTWICKLUNG 21
Aktueller Stand: Ausbau der Ortsdurchfahrt Brendlorenzen Kreisstraße NES 8 / NES 55 Der Verkehr Richtung Leutershausen und auf der Hauptstraße Richtung Bay- Wa-Kreuzung kann wieder ungehindert fließen. Im Abschnitt zwischen der Abbiegung auf die Leutershauser Straße und dem neuen Kreisverkehr sind zurzeit die Geh- wege komplett zurückgebaut. Auf der östlichen Seite des Abschnittes ist der Gehweg bereits komplett hergestellt und die Hofeinfahrten werden ange- passt. Die Versorgungsleitungen in die- sem Abschnitt sind bis zum Kreisverkehr größtenteils verlegt. Die Konturen des Kreisverkehrs, die Ab- fahrt zum Wertstoffhof und zum Bauge- biet Westlich Lebenhaner Weg sind be- reits zu sehen. Ziel ist es die Hauptstraße Richtung Bi- schofsheim, die ‘‘lange Gasse‘‘ und die Anbindung über den Kreisel zum Wert- Fertiggestellter BA 1 stoffhof ‘‘Am Aspen‘‘, bis Ende des Jahres Die Leutershauser Straße im OT Brendlo- 2019 herzustellen. renzen und die Arbeiten am Kirchenvor- platz der Laurentiuskapelle sind bis auf Lediglich der Einbau der Bitumendeck- das fehlende Geländer abgeschlossen. schicht erfolgt später. Ist dies erfolgt Es wurden die Ver- und Entsorgungslei- und die Anfahrt zum Wertstoffhof somit tungen verlegt sowie die Oberfläche des sichergestellt, wird auch mit den Abfahr- Vorplatzes komplett asphaltiert. ten Am Bersbach und NES 55 Richtung B 279 begonnen. Auf den Bildern ein Blick in die Hauptstraße / bzw. in die Leutershauser Straße DER MAKLER IHRES VERTRAUENS! fachkundig - unabhängig - ivd-geprüft Erfahrung und Kompetenz seit 35 Jahren! Wir bieten den Rundum-Service für Ihre Immobilie: Bewerten, kaufen, verkaufen, vermieten, verw r alten und vermarkten Ihre Häuser, Wohnungen, Zinshäuser sowie Gewerbeobjekte und Grundstücke rundum Bad Neustadt Bitte rufen Sie uns an! DIETER DENNER – IMMOBILIEN GmbH Am Zollberg 7, 97616 Bad Neustadt/S.,Tel. 09771-7325 Durchlass 22 BAU- UND STADTENTWICKLUNG
FINANZEN AKTUELLES Investitionsvorhaben der Stadt Bad Neustadt im Rahmen diverser Städtebauförderungsprogramme 2020 Im Rahmen der Bedarfsmitteilungen für die Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme „Aktive Zentren“ sowie „Allianzen“ und für das Bayerische Städtebauförderungsprogramm hat sich das Stadtratsgremium mit den geplanten Investitionen für das kommende Jahr 2020 befasst. Im Ergebnis wurde die Durchführung der nachstehend aufgeführten Projekte für die Sanierungs- gebiete I und II „Westliche und östliche Altstadt“, das Sanierungsgebiet III „Meininger Straße / Rederstraße / Siemensstraße“ sowie das Sanierungsgebiet „Bad Neuhaus“ beschlossen: Sanierungsgebiete I und II – Westliche und Östliche Altstadt • Investorenwettbewerb zur Nachnutzung der Kreisklinik 150.000 € • Sanierungsberatung, Gutachten 60.000 € Sanierungsgebiet III - Meininger Straße / Rederstraße / Siemensstraße • Neugestaltung im Umfeld Meininger Straße / Franz-Marschall-Straße • (Bereich ehem. Gasthaus Väth und Möbel Pfeuffer) / Otto-Hahn-Straße = 3. Bauabschnitt der „Brücke zur Altstadt“ 700.000 € • Neugestaltung des Bahnhofumfeldes (u.a. Busbahnhof, Park & Ride-Parkplatz; Platz vor Bahnhofsgebäude) (Gesamtkosten: 4,25 Mio. €) 1.550.000 € Untersuchungsgebiet „Bad Neuhaus“ • Städtebauliche Planung des Gebietes hinter der Wandelhalle 75.000 € • Sanierungsberatung, Gutachten 30.000 € • Erstellung eines Gestaltungsleitfadens 30.000 € • kommunales Förderprogramm zur Stadtbildpflege (2019 – 2021) 120.000 € • Abbruch von Gebäuden 50.000 € Förderfähige Kosten 2020 insgesamt: 2.765.000 € Die Stadt meldet diese Maßnahmen bei der Regierung von Unterfranken zur Förderung im Jahre 2020 an und beantragt hierzu Fördermittel aus den vorgenannten Städtebauförderungsprogrammen in Höhe von 1.659.000 €, so dass die Stadt selbst noch Eigenmittel in Höhe von 1.106.000 € aufbringen muss. Für den Fortschreibungszeitraum 2021 bis 2023 wurden vorsorglich folgende förderfähigen Kosten zur Förderung angemeldet: jetzt mit 2021: 890.000 € (Eigenmittel: 356.000 €) 2022: 4.780.000 € (Eigenmittel: 1.912.000 €) neuen Bürsten 2023: 5.130.000 € (Eigenmittel: 2.052.000 €) in unserer Waschstraße oder selber waschen NEU! SB Hundepflegecenter Bad Neustadt Industriestraße 3A FINANZEN 23
Jahresabschluss 2018 der Stadt Bad Neustadt a. d. Saale In der Sitzung am 26.09.2019 präsen- Betriebsaufwandes i. H. v. 2,4 Mio. €. i. H. v. 600.000 € erzielt werden konnten, tierte der Stadtkämmerer dem Stadtrat Dieser erhöhte Überschuss aus dem Ver- erwirtschaftete der Vermögenshaushalt den endgültigen Jahresabschluss 2018. waltungshaushalt wurde dem Vermö- 2018 letztendlich einen Überschuss von Gegenüber der Haushaltsplanung ent- genshaushalt zugeführt und stand dort rd. 2,5 Mio. €, welcher der Allgemeinen wickelte sich das Haushaltsjahr 2018 zur Finanzierung diverser Investitions- Rücklage der Stadt Bad Neustadt a. d. für die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale in maßnahmen zur Verfügung. Saale zugeführt werden konnte. Bei der finanzieller Hinsicht deutlich besser als Haushaltsplanung war die Stadtkämme- erwartet. Diese beliefen sich – abzüglich hier- rei noch von einem Haushaltsdefizit und für erwarteter Investitionszuweisun- damit einer Rücklagenentnehme von So konnte im Verwaltungshaushalt gen Dritter – um rd. 2,5 Mio. € unter 7,2 Mio. € ausgegangen. (= „laufender Betrieb“) ein Überschuss der Planung. Dennoch investierte die von rd. 10,7 Mio. € (Planung: 4 Mio. €) er- Stadt Bad Neustadt mit insgesamt rd. Diese Zuführung führte dazu, dass die zielt werden. Ursächlich für diese über- 13,5 Mio. € auch im Jahr 2018 einen Allgemeine Rücklage zum 31.12.2018 aus positive Entwicklung waren in erster stattlichen Betrag in ihre Infrastruktur einen Stand von rd. 18 Mio. € aufwies. Linie zum einen Steuermehreinnahmen und damit in ihre Zukunft. Da neben der Die Schulden der Stadt Bad Neustadt a. von rd. 3,2 Mio. € (davon Gewerbesteu- erhöhten Zuführung vom Verwaltungs- d. Saale konnten 2018 um rd. 600.000 € er 3 Mio. €) und Minderausgaben im Be- haushalt auch aus Grundstücksverkäufen auf knapp 11 Mio. € reduziert werden. reich des sächlichen Verwaltungs- und Mehreinnahmen gegenüber der Planung Gesamt-Steueraufkommen Gesamt-Steueraufkommen 30.000.000 € 27,6 27.000.000 € 24,5 24.000.000 € 20,9 21,1 23,6 21.000.000 € 22,4 20,8 18.000.000 € 18,4 15.000.000 € 16,7 15,7 12.000.000 € 9.000.000 € 6.000.000 € 3.000.000 € 0€ 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 24 FINANZEN
Entwicklung der Allgemeinen Rücklagen Entwicklung Stand der Allgemeinen am 31.12. Rücklage Stand am 31.12. 18.000.000 16.000.000 14.000.000 12.000.000 in EUR 10.000.000 8.000.000 6.000.000 4.000.000 2.000.000 - 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Mindestrücklage Allgemeine Rücklage Schulden der Stadt Bad Neustadt ohne Stadtwerke SCHULDEN DER STADT BAD NEUSTADT (ohne Stadtwerke) 15.000.000 12.500.000 10.000.000 in EUR 7.500.000 5.000.000 2.500.000 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Rechnungsergebnisse FINANZEN 25
KULTUR & BILDUNG NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK Sachbuch des Monats Sachhörbuch- Christoph Biemann; Buchstabenzau- Kindesalter. Zufluchtsort ist für ihn Empfehlung ber: Wie sie ihr Kind fürs Lesen begeis- die Großküche des Hotels, in der der tern; Edition XXL, 2019 ehemalige Seefahrer Jim schaltet und Ilka Blessin: Abgeschminkt: Die Frau, Lesen ist der Schlüssel zur Welt, das waltet und für Sedd Vater, Mutter und die Cindy aus Marzahn war, 2019 weiß jedes Kind. Und doch tun sich vie- Freund zugleich ist, wenn die Groß- Pinkfarbener Jogginganzug, eine Blume le unserer Jüngsten schwer damit, sich eltern keine Zeit für ihn haben. Doch in der blonden Perücke, dicke Schminke, fürs Lesen zu begeistern und einen spätestens, als der Bankdirektor Berg Berliner Schnauze – und langzeitarbeits- Zugang zu Büchern und Geschichten bei einem Essen stirbt, zeigen sich ers- los. Das war „Cindy aus Marzahn”, die ab zu finden. Eltern sind dabei oft ratlos, te Risse in der vermeintlichen Idylle. 2005 eine steile Karriere hinlegte. Im wie es ihnen gelingen kann, den Nach- Laufe der Jahre wurde ihrer Erschafferin wuchs von den Bildschirmen wegzulo- Roman-Hörbuch- die Rolle jedoch zu eng; sie wollte viel cken und geben oft einfach entmutigt mehr als „Cindy aus Marzahn” konnte. auf. Christoph Biemann ist allen Eltern, Empfehlung 2016 war deshalb Schluss, die Kunstfi- Großeltern und Kindern aus „Die Sen- gur ist weg und hat Platz für ihre Erfinde- dung mit der Maus” bekannt und hat Marie Lamballe; Café Engel: Schicksal- rin gemacht: Ilka Bessin. Hier erzählt sie das unglaubliche Talent, komplizierte hafte Jahre; luebbe, 2019 erstmals aus ihrem Leben: von ihrer er- Dinge einfach darzustellen. Für Alt und Wiesbaden, 1951. Das Café Engel hat greifenden Kindheit über die Arbeitslo- Jung ist er mit seinem grünen Pulli wie Konkurrenz bekommen. Neben dem sigkeit bis hin zu ihrer Zeit als gefeierter ein sonntägliches Familienmitglied. Traditionscafé der Familie Koch hat Bühnenstar. Ihre bewegende Geschichte Kinder fürs Lesen zu begeistern, ist sich das modernere Café König nieder- ist die einer Ausnahme-Künstlerin. ihm ein persönliches Anliegen und so gelassen. Während Hilde Koch vergeb- erklärt er in diesem Buch gemeinsam lich versucht, ihre Eltern von einer Mo- Jugendhörbuch- mit Thomas Montasser, wie Eltern es dernisierung des Cafés zu überzeugen, endlich schaffen können, ihr Kind in droht auch ihre hart erkämpfte große Empfehlung die wundervolle Welt des Lesens zu Liebe zu scheitern. Um das Glück ihres entführen. Bruders August steht es nicht besser. Dana Czapnik; Ich werde fliegen; cbj; Nach seiner Rückkehr aus russischer 2019 Roman Empfehlung Kriegsgefangenschaft fällt seine Wahl New York, 90er-Jahre: Lucy Adler ist ausgerechnet auf eine junge Russin, klug und hinterfragt alles und jeden. Erik Fosnes Hansen; Ein Hummerleben; deren Ankunft die Familie zu spalten Auf dem Basketballplatz ist sie ein Ass. Kiepenheuer & Witsch, 2019 droht. Nichts liebt die 17-Jährige mehr, als Über den Niedergang eines einstmals mit ihrem Freund Percy Körbe zu wer- mondänen Hotels in den norwegischen Jugendbuch-Empfehlung fen und andere Jungs in Matches zu Bergen. besiegen. Doch in ihrer Schule bringt Ein Roman über den 13-jährigen Sedd, Eoin Colfer; Der Hund, der sein Bellen ihr dieses Talent gar nichts: Angesehen der in einem norwegischen Berghotel verlor; Orell füssli, 2019 sind dort nur die Mädchen, die mit dem bei seinen Großeltern aufwächst. Eine So lange er denken kann, hat Patrick Strom schwimmen, immer perfekt aus- Geschichte über Lügen und Geheimnis- sich einen Hund gewünscht. Einen sehen und am Spielfeldrand die Jungs se, falsche Erwartungen und großelter- Kumpel. Einen Freund. Doch sein Vater anfeuern. Lucy dagegen diskutiert mit liche Liebe. ist allergisch gegen Hundehaare. Aber Percy über französische Existenzialisten Ein Hotel hoch oben im norwegischen in diesem Sommer fährt er mit seiner und zweifelt alle angeblichen Selbst- Fjell in den 1980er-Jahren. Sedd Mutter ohne den Vater zum Opa in die verständlichkeiten im Leben an. Sie wächst bei seinen Großeltern auf. Über Stadt. Nun geht sein Wunsch auf ein- liebt Percy seit einer gefühlten Ewig- seinen Vater weiß er nicht viel, die mal in Erfüllung. Was steckt dahinter?- keit – und umso mehr schmerzt es sie, Mutter ist verschollen. Liebevoll, aber Der kleine, noch namenlose Welpe, für dass er zwar alle Gedanken mit ihr teilt, bestimmt wird er von den Großeltern – den Patrick sich entscheidet, hat in sei- aber stets eine oberflächliche Schul- der Großvater ist nebenbei Tierpräpa- nem jungen Hundeleben nur schlechte schönheit als Freundin wählt. Wie kann rator, die Großmutter stammt aus Wien Erfahrungen mit Menschen gemacht. sie ihren Weg in sein Herz finden? Und – auf seine Rolle als künftiger Hoteler- So schlechte Erfahrungen, dass er sein wie ihren Weg in eine selbstbestimmte be vorbereitet. Er hilft als Laufbursche, Bellen verloren hat. Wie soll Oz, wie Zukunft, in der sie alle Freiheiten hat Küchenjunge und Tourenbetreuer aus Patrick ihn nennt, dem Jungen jemals wie ein Junge, aber trotzdem eine junge und verinnerlicht den Leitsatz „Jeder vertrauen können? Es wird ein langer Frau bleibt? einzelne Gast zählt” bereits im zarten Weg. 26 KULTUR UND BILDUNG
Sie können auch lesen