Weingarten startet Projekt "Hochschulstadt"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Weingarten Weingarten startet Projekt Ausgabe 16/2021 Freitag, 21. Mai 2021 „Hochschulstadt“ Diese Ausgabe erscheint Mehrheitlich hat der Rat in seiner Sitzung am 10. Mai dem Pilotprojekt „Hochschulstadt“ zu- auch online gestimmt. Mit 7.350 Studierenden auf 25.155 Einwohnern ein durchaus berechtigtes, aber auch ambitioniertes Vorhaben. Um den Hochschulstandort Weingarten weiter zu schulstandorten zahlreiche Handlungsfelder bis- stärken und die Zusammenarbeit und die Vernet- lang kaum ausgeschöpft bzw. Potenziale nicht zung zwischen Stadt, Hochschulen sowie weiteren gelebt würden. So verlassen, laut Weisel, Jahr für Akteuren weiter auszubauen, verabschiedete der Jahr zahlreiche Fachkräfte nach erfolgreichem Rat im September 2020 mehrheitlich den Antrag Abschluss die Region, Studierende fahren an den zur Gründung eines beratenden Ausschusses für Wochenenden eher nach Hause, als dass sie vor Studierenden- und Hochschulbelange. Die Ver- Ort Angebote wahrnehmen, und über 50 Bachelor- In dieser Ausgabe lesen Sie: waltung wurde beauftragt, hierzu ein Konzept und Master-Studiengänge finden zwar Gehör bei zu erarbeiten. Im Rahmen dieser Anfangsüber- den Studierenden, könnten aber auch die gesamte Seiten 3 und 4: legungen wurde deutlich, dass – wenn die Stadt Stadtgesellschaft bereichern. Weisel räumte ein, Neues aus dem Gemeinderat künftig das Thema „Hochschulstadt“ tatsächlich dass es sich bei dem Pilotprojekt um ein durchaus Das Gremium hat unter anderem be- leben möchte – es mehr bedarf, als eines beraten- ambitioniertes Vorhaben handle: „Ich möchte hier- schlossen, den Wohnmobil-Stellplatz den Diskussionsgremiums. „Um das Thema künf- mit nicht behaupten, dass alle Punkte innerhalb der aufzuwerten. tig gewinnbringend mit Leben füllen zu können, kommenden zwei Jahre von einer Teilzeitkraft mit braucht es neben dem Ausschuss ein aktives und Inhalten gefüllt werden können. Allerdings geht engagiertes Arbeitsgremium sowie eine offiziel- es mit dem heutigen Beschluss auch darum, eine Seite 4: le kommunale Ansprechperson mit realistischem feste Ansprechperson im Rathaus zu etablieren, Kulturpreis ausgelobt Stellenumfang“, schilderte Abteilungsleiterin Sa- die sich diesen Themen künftig noch engagierter Die Städte Weingarten und Ravensburg bine Weisel dem Gremium die erarbeiteten Rah- annimmt.“ vergeben den gemeinsamen Kulturpreis menbedingungen. Neben dem mehrheitlichen Beschluss für das Pro- „Restart 2021“. Strahleffekte Hochschulstadt jekt „Hochschulstadt“ stimmte der Rat mit der nö- Wissen und Wissenschaft seien heute längst zu tigen Dreiviertelmehrheit auch der künftigen Auf- wichtigen Impulsgebern und Wachstumsfakto- nahme der Bezeichnung „Hochschulstadt“ auf den Seite 7: ren für Städte geworden. Sie stünden mitunter städtischen Ortsein- und -ausgangsschildern zu. für Innovation, Fortschritt sowie attraktive und So war der Blutfreitag lebenswerte Orte. Auch sei es laut Verwaltung Text: Sabine Weisel Impressionen der reduzierten, aber den- bedauerlich, dass im Vergleich zu anderen Hoch- Bild: Ferdinand Ganter noch sehr feierlichen Prozession 2021.
2 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten NOTRUFTAFEL BEREITSCHAFTSDIENSTE CORONAVIRUS VOM 21. BIS 27. MAI 2021 Infotelefon Landkreis Ravensburg unter Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und Mittwoch Tel.-Nr. 0751 / 85 50 50 endet morgens um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Am Elisabethenkrankenhaus-Apotheke, Eli- sabethenstraße 19, 88212 Ravensburg, Tel.-Nr. KRANKENHAUS Freitag 0751 / 79 107 910 Marien-Apotheke, Ravensburger Straße 5, Oberschwabenklinik St. Elisabethen- Allgäu-Apotheke, Wangener Straße 3, 88267 88368 Bergatreute, Tel.-Nr. 07527 / 46 53 Klinikum, Elisabethenstraße 15, Vogt, Tel.-Nr. 07529 / 77 32 Welfen-Apotheke, Boschstraße 12, 88250 88212 Ravensburg, Tel.-Nr. 0751 / 87-0 Stadt-Apotheke, Friedhofstraße 7, 88339 Bad Weingarten, Tel.-Nr. 0751 / 48 080 Waldsee, Tel.-Nr. 07524 / 97 960 ARZT / KINDERARZT Samstag Donnerstag Zeppelin-Apotheke, Gartenstraße 22-24, Ärztlicher Notdienst unter Tel.-Nr. 116 117 Beckersche-Apotheke, Hauptstraße 58, 88339 88212 Ravensburg, Tel.-Nr. 0751 / 22 588 Bad Waldsee, Tel.-Nr. 07524 / 17 25 AUGENARZT Sonntag Hochberg-Apotheke, Hochbergstraße 6, 88213 Ärztlicher Notdienst unter Tel.-Nr. 116 117 Achtal-Apotheke, Ravensburger Straße 6, Ravensburg, Tel.-Nr. 0751 / 96 866 88255 Baienfurt, Tel.-Nr. 0751 / 50 69 440 Ried-Apotheke, Zußdorfer Straße 7, 88271 ZAHNARZT Montag Wilhelmsdorf, Tel.-Nr. 07503 / 931 951 Notdienst unter Tel.-Nr. 01805 / 911 630 Altdorf-Apotheke, Zeppelinstraße 5, 88250 TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Weingarten, Tel.-Nr. 0751 / 43 799 Samstag und Sonntag DOCDIREKT Dienstag Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert 0751 / Kostenfreie Onlinesprechstunde Montag bis Apotheke im 14 Nothelfer, Ravensburger Straße 44 430 Freitag 9 Uhr bis 19 Uhr von niedergelas- 35, 88250 Weingarten, Tel.-Nr. 0751 / 56 11 110 telefonische Anmeldung erforderlich senen Haus- und Kinderärzten (nur für ge- setzlich Versicherte) unter Tel.-Nr. 0711 / 96 589 700 oder docdirekt.de NOTRUFE Polizei 110 KONTAKT VERWALTUNG Feuerwehr 112 Städtische Verwaltungsgebäude nur nach einen Termin beim jeweils zuständigen Fachamt Rettungsdienst/Notarztdienst 112 vorheriger Terminvereinbarung zugänglich zu vereinbaren oder sich mit ihrem individuellen GIFTNOTRUF Als Reaktion auf die Beschlüsse der Bundesre- Anliegen während der regulären Kontaktzeiten gierung und im Sinne der angestrebten Kontakt- an die Zentrale unter der Telefonnummer 0751 / Tel.-Nr. 0761 / 19 240 und Infektionsvermeidung sind seit Montag, den 405-0 zu wenden. (Kontaktzeiten: Mo, Di 8.30 2. November 2020, die Verwaltungsgebäude der bis 12 Uhr und 13.45 bis 16 Uhr. Mi 8.30 bis WASSER / GAS / STROM Stadt Weingarten erneut bis auf weiteres für den 13 Uhr, Do 8.30 bis 12 Uhr und 13.45 bis 17.30 Technische Werke Schussental GmbH & allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Uhr. Freitags von 8.30 bis 12 Uhr.) Co. KG, 24-Stunden-Störungsdienst Tel.- Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Nr. 0751 / 804-2000 Anliegen nach Möglichkeit telefonisch oder per Bitte beachten Sie: Beim Betreten der Ver- E-Mail mit dem zuständigen Fachamt zu regeln. waltungsgebäude und im Kontakt mit den FRAUEN UND KINDER IN NOT Ist ein Besuch zwingend erforderlich, muss zu- städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- vor ein Termin vereinbart werden. Bürgerinnen tern gilt weiterhin Maskenpflicht (OP-Maske Tel.-Nr. 0751 / 16 365 und Bürger werden gebeten, hierfür telefonisch / FFP2-Maske). IMPRESSUM Weingarten im Blick - Amtsblatt der Stadt Weingarten Herausgeber: Stadtverwaltung, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-15 HINWEISE DER VERWALTUNG Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen WiB macht Pfingstpause Öffentliche Bekanntmachungen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeis- Das Amtsblatt pausiert am 28. Mai und am 4. Seit dem Gemeinderatsbeschluss vom 16. De- ter Markus Ewald oder sein Vertreter im Amt. Redaktionsschluss: Dienstag, 18 Uhr Juni. Die nächste Ausgabe von „Weingarten im zember 2019 werden Öffentliche Bekanntma- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Blick“ erscheint am Freitag, 11. Juni. Wir bitten chungen der Stadt Weingarten nicht mehr im E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de, Anzeigenschluss für alle eintragenden Vereine und Institutionen, dies Amtsblatt, sondern auf der Webseite www.wein- bezahlte Anzeigen: Mittwoch, 10.00 Uhr bei ihrer Planung zu berücksichtigen. Danke. garten-online.de rechtswirksam veröffentlicht. Redaktion: Pressestelle der Stadt Weingarten, Rathaus, Die Wortlaute können nach telefonischer An- Kirchstraße 1, 88250 Weingarten Redaktionsleitung: Sabine Weisel, Telefon 0751 405-252 Themenschwerpunkt: Corona meldung unter 0751 / 405-0 auch persönlich ein- Redaktion/Koordination: Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden gesehen werden. Unter anderem folgende Be- Carolin Schattmann / Sandra König, Telefon 0751 405-288, Sie auf der städtischen Homepage unter www. kanntmachungen finden Sie auf der Homepage: E-Mail: redaktion@weingarten-im-blick.de weingarten-online.de/corona • Allgemeinverfügung zur Fristverlängerung der Erscheint wöchentlich freitags (40 Ausgaben/Jahr) Gaststättenerlaubnisse
3 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten THEMEN DER WOCHE GEMEINDERAT Rat setzt Zeichen gegen Homophobie Eine nur kurze Daseinsberechtigung wurde der farbenfrohen Regenbogeninstallation im Stadtgarten eingeräumt: Wenige Stunden nach Anbringung des bunten Übergangs zerstörten unbekannte Täter das einschlägige Symbol für Vielfalt und Toleranz. Zahlreiche Solidarbe- kundungen gingen daraufhin bei den Initiatoren, dem Kapuziner Kreativzentrum sowie der Hochschulgruppe BuntPLUS, ein. Auch die Mitglieder des Gemeinderats wollten das jähe Ende der Aktion nicht tatenlos hinnehmen. Mit einer eindringlichen Rede und dem Hissen einer Regenbogenfahne setzten sie ein gemeinsames Zeichen gegen Homophobie. Ein tolles Projekt, das innerhalb nur weniger Respektlosigkeit gegenüber vielfältigen Lebens- merksam zu machen, wurde der Internationale Stunden blinder Zerstörungswut zum Opfer fiel: formen und machen deutlich, dass noch eine Tag gegen Homo- und Transphobie, jährlich Wenige Stunden nach Einweihung des farben- lange Wegstrecke zu einer bunten, gerechten am 17. Mai, ins Leben gerufen. Zahlreiche Re- frohen Regenbogenstreifens im Stadtgarten und akzeptierenden Gesellschaft vor uns liegt“, genbogenfahnen machten auch in diesem Jahr mussten die Initiatoren die zerknüllten Boden- sagte er. „Ich bin dankbar für all die Solidarbe- in Weingarten darauf aufmerksam. folien wieder einsammeln. Alles andere als ein kundungen – ein wichtiges Statement, das Mut „Dummer Jungen-Streich“, der in den vergan- macht und zeigt, dass eine große Zahl der Bür- Text: Sabine Weisel genen Tagen für rege Aufmerksamkeit sorgte. gerinnen und Bürger in unserer Stadt solch ein Bild: Elke Obser „Menschen sind verschieden, in jeder Hinsicht“, sichtbares Signal für eine liberale und toleran- verlas die erste Ehrenamtliche Stellvertreterin te Gesellschaft schätzt und des Oberbürgermeisters, Stadträtin Susanne gutheißt. Der Vandalismus Münz, aus dem gemeinsamen, fraktionsüber- hat gezeigt, dass wir Ak- greifenden Statement am Montag vergangener tionen wie diese dringend Woche. „Wir alle, wie wir hier sitzen, sind ver- brauchen und auch künftig schieden. Wir sehen unterschiedlich aus, haben begrüßen und mitinitiieren verschiedene Ansichten, Interessen und Vor- werden.“ lieben. Aber unsere Gesellschaft wird gerade Nach wie vor werden Men- durch diese Vielfalt bunt und interessant. Und schen, die sich als lesbisch, welcher Mensch hätte das Recht zu entscheiden: bi, trans*, inter* oder nur meine Art alles zu tun, zu sein und zu le- schwul definieren welt- ben ist die richtige für alle anderen Menschen? weit Opfer von verbaler Allein die Frage klingt schon absurd, oder?“ und körperlicher Gewalt. Auch Oberbürgermeister Markus Ewald zeigte Nach wie vor müssen sie sich zutiefst betroffen. „Die gezielte Zerstörung Nachteile erleiden, wer- und die darauf nachfolgenden Wortmeldungen den verfolgt und herabge- Gemeinsames Statement für Vielfalt und Toleranz: Mitglieder des in den sozialen Medien zeugen von enormer würdigt. Um hierauf auf- Gemeinderats und der Stadtverwaltung zeigten am 17. Mai Flagge. Stadt wertet Wohnmobil-Stellplatz auf Der Gemeinderat hat beschlossen, das Stellplatzangebot für Wohnmobile am Festplatz attraktiver zu machen. Im ersten Schritt soll eine Grauwasserentsorgung eingerichtet werden. Reisen im Wohnmobil liegt im Trend. Deshalb Vorschlag hat das Gremium in seiner Sitzung einen Ort mit großem Freizeitwert: Denkbar möchte die Stadt Weingarten ihr Potenzial aus- am vergangenen Montag mehrheitlich zuge- wäre ein neu geschaffener Wohnmobilstellplatz schöpfen und den Stellplatz am Festplatz auf- stimmt. Die Kosten in Höhe von rund 4.000 am Freibad als Ergänzung zum innenstadtna- werten. Aktuell bietet der Standort Platz für acht Euro können durch coronabedingte Einsparun- hen Stellplatz. Auch hier sind unterschiedliche Fahrzeuge und ist ausgestattet mit Strom- und gen im Tourismusbudget gedeckt werden, so Ausstattungen im Gespräch: von drei einfach Wasseranschluss sowie Abwasserentsorgung. dass die Maßnahme den Haushalt 2021 nicht markierten Wohnmobilparkplätzen ohne weitere Besucherinnen und Besucher erreichen die In- zusätzlich belastet. Infrastruktur bis hin zur Einrichtung eines soge- nenstadt in zehn Minuten zu Fuß, das Hallenbad Abgewogen hat der Gemeinderat weitere Ideen, nannten Schlichtplatzes mit Wasser- und Stro- und das Kultur- und Kongresszentrum befinden um den Wohnmobilstandort Weingarten reiz- manschluss, der im Vorfeld mit knapp 40.000 sich in unmittelbarer Nähe. voller und bekannter zu machen. Eine flexib- Euro veranschlagt wurde. Um den Platz noch attraktiver zu machen, hat lere Preisgestaltung mit Tages- und Stunden- Das Gremium hat diese Vorschläge zunächst auf Anregung aus dem Gemeinderat eine Ar- tarif sowie erweiterte Zahlmöglichkeiten über zurückgestellt, wird sie jedoch – je nach Ent- beitsgruppe aus Vertretern der Fachabteilun- EC-Karte – verbunden mit einer Umrüstung des wicklung der Haushaltslage – in absehbarer Zeit gen und der Fraktionen verschiedene Maß- Parkautomaten – sind für den Wohnmobilstell- erneut diskutieren. nahmen erörtert und geprüft. Der wichtigste platz beim Festplatz in einer zweiten Umset- Schritt – so das Ergebnis – ist die Einrichtung zungsstufe ebenso angedacht wie eine Erweite- Text: Carolin Schattmann einer sogenannten Grauwasserentsorgung, zum rung um eine mögliche zweite Stellplatzreihe. Beispiel für Schmutz- und Spülwasser. Diesem Ein weiterer Vorschlag betrifft Nessenreben,
4 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten GEMEINDERAT Auslobung „Kulturpreis – Restart 2021“ Eine wichtige Mitteilung an alle Kulturschaffenden: Zur Unterstützung der lokalen Kulturszene in Coronazeiten loben die Städte Ravens- burg und Weingarten den gemeinsamen „Kulturpreis – Restart 2021“ aus. Gewürdigt werden besondere Veranstaltungsformate im Kultur- bereich, die 2021 trotz Corona-Beschränkungen ein breiteres Publikum erreicht haben bzw. erreichen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Ravensburg in zeitgleichen Sitzungen am 10. aus. Dabei würdigt die Jury insbesondere, wie Mai beschlossen, in diesem Jahr den „Kultur- die gewählten Veranstaltungsformate und –orte preis – Restart 2021“ für lokale Kulturangebo- unter Beachtung der zum Veranstaltungszeit- te in Corona-Zeiten zu vergeben. Der Kultur- punkt jeweils gültigen Corona-Bestimmungen preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die ein möglichst breites Publikum erreicht haben Preissumme kann auf bis zu fünf Preisträger bzw. erreichen. Die Entscheidung des Preis- aufgeteilt werden. Der Preis kann für Veranstal- gerichts wird noch vor den Sommerferien be- tungen und Aktionen verliehen werden, die im kanntgegeben. Kalenderjahr 2021 in Weingarten und / oder Ra- Die vollständigen Auslobungskriterien sowie vensburg stattgefunden haben oder stattfinden. der Bewerbungsvordruck für den „Kultur- Gewürdigt werden können Veranstaltungen und preis – Restart 2021“ stehen ab sofort unter Aktionen aus den Sparten Musik, Theater, Tanz, www.weingarten-online.de/kulturpreis be- Anstelle des von den beiden Städten im Dreijah- Museen, Bildende Kunst, Literatur, Soziokul- reit. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. resturnus verliehenen Kulturpreises für beson- tur, Film und Medien. Eine Bewerbung ist Teil- dere Leistungen im Bereich Kunst und Kultur nahmevoraussetzung. Aus allen eingereichten Text: Rainer Beck haben die Gemeinderäte von Weingarten und Veranstaltungen wählt eine Jury die Preisträger Bild: AKT CORONA Neue Teststation in der Kirchstraße Weingarten baut das Schnelltestangebot nochmals aus. An einer eigens eingerichteten „Test Now“-Station in der Kirchstraße 11 können sich Bürgerinnen und Bürger an mehreren Tagen die Woche vor dem Einkaufsbummel kostenlos, schnell und ohne Termin testen lassen. Außerdem eröffnet am 25. Mai in der Unteren Breite ein neues Testzentrum. Seit Montag ist das sogenannte Click & Meet im Weitere Teststationen Für Bürger ohne Internet oder Smartphone Einzelhandel wieder erlaubt, also das Einkaufen Zur Verfügung stehen außerdem folgende Test- Unabhängig von der GnW bieten mehrere Apo- mit Termin. Voraussetzung ist ein tagesaktueller zentren der GnW, die wie bisher mit Online-Ter- theken kostenlose Schnelltests an, etwa die negativer Corona-Schnelltest. Die Stadt macht es minvergabe arbeiten: Kloster-Apotheke oder die Apotheke im Real. ihren Bürgerinnen und Bürger noch einfacher als - Gasthaus Alter Ochsen, Ochsengasse 5: Mon- Bitte vereinbaren Sie direkt einen Termin. bisher, diesen Nachweis zu erhalten. In Koope- tag bis Donnerstag 8 bis 13 Uhr und 17 bis ration mit der GmbH „Gemeinsam neue Wege“ 19.30 Uhr, Freitag 8 bis 13 und 14.30 bis 17 Corona-Themenseite (GnW) hat am Mittwoch, 19. Mai, ergänzend Uhr, Samstag 9 bis 13. Weitere Infos und Teststandorte, etwa beim Dro- zu den bisherigen Schnelltest-Angeboten eine - Drive-In der Malteser, Ettishofer Straße 19: geriemarkt dm, finden Sie immer aktuell unter sogenannte Test-Now-Station in der Kirchstra- Samstag von 9 bis 13 Uhr. www.weingarten-online.de/corona. ße 11 (gegenüber vom Weinhaus Betz) eröffnet. - Untere Breite, ehemalige Filiale der VR-Bank, Hier können sich Bürgerinnen und Bürger vor Maybachstraße 9: Ab 25. Mai Montag bis Frei- dem Einkaufsbummel schnell, unkompliziert tag (außer feiertags) 8 bis 13 Uhr. und ohne Termin kostenlos testen lassen. Bitte buchen Sie für diese drei Stationen einen So funktioniert es: Termin unter www.coronatest-wgt.de. 1. Den QR-Code scannen, der an vielen Schau- fenstern der Innenstadt und an der Teststation Was bedeutet das Testergebnis? aushängt und auf dieser Seite abgebildet ist Egal ob Test Now oder mit Termin in einem der 2. Mit persönlichen Daten registrieren drei regulären Testzentren: 15 Minuten nach 3. Buchungscode erhalten dem Test steht das Ergebnis fest. Dieses wird Wer ohne Termin getestet werden möchte, kann 4. Mit dem Buchungscode direkt zur Teststation per Mail und SMS aufs Smartphone zugestellt. diesen QR-Code scannen. in der Kirchstraße 11 gehen. Ein negativer Test berechtigt zum Besuch beim Das Testergebnis wird auf das Smartphone ge- Frisör oder zum Click & Meet. Im Fall eines Text: Carolin Schattmann schickt. Die Test-Now-Station hat an stark fre- positiven Ergebnisses schaltet die GnW auto- Bild: GnW quentierten Tagen von 9 bis 12 Uhr geöffnet, matisch das Gesundheitsamt ein. Bitte begeben kommende Woche voraussichtlich am Mittwoch Sie sich sofort nach Hause und veranlassen Sie und Freitag. einen PCR-Test, etwa über Ihren Arzt.
CORONA-MASSNAHMEN 5 Ausgabe 16/2021 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ab 14. Mai 2021 Grundsätzliche Regelungen Geimpfte und genesene Personen » Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen » Bei den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene Personen aufeinander treffen. nicht zur Gesamtpersonenanzahl. » Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern. Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Symptome einer Corona-Infektion zeigen. » Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* Amtsblatt der Stadt Weingarten *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Inzidenz über 100 „Bundesnotbremse“ » Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf bleiben inzidenzunabhängig geöffnet ! Es gelten die Regelungen der Bundesnotbremse des Infektionsschutzgesetzes mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen Version der Corona-Verordnung. » Home Office, sofern möglich » Gesundheitliche Fürsorge durch an den Betrieb angepasste Hygienekonzepte In aller Kürze die Regelungen für die wichtigsten Lebensbereiche: Ausgangsbeschränkung » Schnell- und Selbsttests, die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote Kontaktbeschränkung 22 bis 5 Uhr erforderlich sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten- Haushalt plus eine Person. freie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden. Kinder der beiden Haushalte Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein bis einschließlich 13 Jahre Kultur- und Freizeiteinrichtungen negatives Testergebnis bestätigen: werden nicht mitgezählt. sind geschlossen. - Arbeitgeber*innen - Anbieter*innen von Dienstleistungen - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal Körpernahe Dienst- » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich leistungen müssen Schulen bei Inzidenz über 100 im selbst unter Aufsicht durchführen und bescheinigen lassen. schließen. Medizinisch Wechselunterricht. Bei Inzidenz notwendige Behandlungen über 165 sind Schulen im sind weiterhin erlaubt. Fernunterricht. Kitas schließen. Alle Details sowie Fragen und Friseurbetriebe dürfen Notbetreuung möglich. Diese beiden Antworten finden Sie auf geöffnet bleiben. Regelungen gelten auch für außer- Baden-Württemberg.de schulische Bildungseinrichtungen. Stand: 14. Mai 2021
6 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Ausgabe 16/2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Inzidenz unter 100 Unabhängig von den Öffnungsschritten gilt: Öffnungsschritt 1 » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, » Treffen im öffentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal ! Inzidenz 5 Tage unter 100* Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch bis 100 Personen 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich die örtlichen Behörden in Kraft. » Zoologische und botanische Gärten 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen werden nicht (1 Person pro 20 m²) mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen » Galerien, Gedenkstätten und Museen Haushalt. mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet (1 Person pro 20 m²) tagesaktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf- » Kitas im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): anlagen, Hochseilgärten, Bootsverleih und » Grundschulen im Präsenzbetrieb ohne Abstand ähnliche) bis 20 Personen Amtsblatt der Stadt Weingarten » Alle anderen Klassenstufen aller Schulen Präsenzunterricht im » Einzelhandel (Click&Meet) 1 Kund*in pro » Außenbereiche von Schwimmbädern Wechselmodell 40 m² Ladenfläche ohne Testkonzept. aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem » Sonderregelung für Abschlussklassen möglich 2 Kund*innen pro 40 m² ohne Voranmeld- Zugang (1 Person pro 20 m²) » Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die ung mit Testkonzept. verpflichtende Durchführung von 2 Corona-Tests pro Woche für alle » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro » Lehrveranstaltungen im Freien an Hoch- Schüler*innen und Lehrpersonal an allgemeinbildenden Schulen 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen schulen und Akademien bis 100 Personen, sowie Berufsschulen. unter Einhaltung der AHA-Regeln Nutzung von Lernplätzen mit Voranmeldung » Ballett- und Tanzschulen schließen für den Publikumsverkehr. » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen » Touristische Übernachtung in Beherberg- Kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Einrichtungen innen bis 10 Personen, ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen, halten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre außen bis 20 Personen (Tanz- und Sport- Ferienwohnungen, Campingplätze und werden nicht mitgezählt. kurse nicht erlaubt) ähnliche) » Theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit (1,5 m Abstand muss eingehalten werden) Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen medizinischer Maske möglich. » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen Coronatest vorlegen. » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil- Bedingungen erlaubt: bis 10 Schüler*innen (kein Gesangs-, Tanz- bahnen, Ausflugsschiffe, Museumsbahnen - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und oder Blasmusikunterricht) und ähnliche (Start- und Zielort muss sich der Dauer der Dienstleistung müssen alle Beteiligte » Archive, Büchereien und Bibliotheken mindestens in Öffnungsstufe 1 befinden, medizinische Masken tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei (1 Person pro 20 m²) maximal die Hälfte der vollen Besetzung) einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder Selbsttest der Kund*innen benötigt. » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons - Nur mit vorheriger Terminbuchung sport bis 20 Personen in Sportanlagen und oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²) - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe -stätten außen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profi- » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt sports bis 100 Zuschauer*innen außen » Veranstaltungen zur Religionsausübung ohne Anmeldung Stand: 14. Mai 2021
7 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten FOTOREPORTAGE Impressionen vom Blutritt 2021 Ein Festgottesdienst mit Generalvikar Clemens Stroppel hat den Blutritt 2021 beschlossen. Zuvor ließen 13 Reiter in Frack und Zylinder bei einer verkürzten Reiterprozession die Stadt hinter sich und zogen durch die Fluren. In ihrer Mitte: Dekan und Heilig-Blut-Reiter Ekkehard Schmid. Corona-bedingt war auch in diesem Jahr nur eine reduzierte Form möglich, Ausschnitte der Feierlichkeiten wurden digital übertragen. Seine tiefe Verbundenheit zum Blutfreitag brachte Generalvikar Clemens Stroppel bereits bei der Festpredigt am Donnerstag zum Aus- druck. Seit über 33 Jahren pilgert er von Rot- tenburg nach Oberschwaben und reitet bei der Blutreitergruppe Herbertingen als Geistlicher mit. Der gute Hirte, wie Jesus sich im Johan- nesevangelium selbst bezeichnet, sei einer, der sich um jeden Einzelnen kümmere und der Ver- antwortung übernehme. „Er nimmt sich nicht, was er braucht, sondern gibt den Menschen, was sie brauchen“, erklärte der promovierte Theo- loge. Schlechte Hirten gebe es genug. Stroppel verwies auf populistische Narzissten in Politik und Gesellschaft, aber auch auf Kirchenleute, „die sich als Hirten gebärden, aber Missbrau- cher sind.“ Er forderte, diese Verbrechen vor- behaltslos aufzuarbeiten, was auch strukturelle Veränderungen einschließe. Corona habe der Kirche das Festtagskleid ausgezogen. Für Stop- pel bedeutet das aber trotzdem bleiben statt ge- hen. Kirche in dieser bescheiden fröhlicheren und demütig hoffnungsvolleren Gestalt brauche Menschen, die „sich in dieser Welt dem guten Hirten zur Verfügung stellen“ und andere spüren lassen: Es geht um Dich. Text: Redaktion Fotos: Elke Obser
8 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten HINWEIS WELFENFESTKOMMISSION Das Welfenfest hat ein Maskottchen Heiraten im Hallo, ich heiße „Welfinchen“ und möchte mich allen Bürgern und Bürgerinnen von Wein- Schlössle garten, aber vor allem Euch, liebe Kinder, vorstellen. Gerade jetzt bietet sich der prachtvolle Ro- aber noch nicht alles, denn eine modische Löwin kokosaal im Schlössle für eine stilvolle stan- braucht auch ein Outfit, ein Welfenfest-Outfit, desamtliche Trauung an. Der historische Saal das er in den Farben der Stadt Weingarten ge- in den barocken Mauern des Schlössle und staltete. Dazu gehören: ein roter Rock, ein wei- die einladende Gartenanlage rundum bie- ßes Welfenfest-T-Shirt und als unverkennbares ten Platz und Raum für einen ganz beson- Merkmal die Kreissäge, die als Kopfbedeckung deren Tag. auch von den Mitgliedern der Welfenfestkom- mission getragen wird. Obwohl ich noch jung Ganz neu sind die Trautermine in den Sommer- bin, habe ich eine lange Geschichte: Neben dem monaten im Freien. So kann das schöne Wetter Welfenpaar (Welf IV. und Judith von Flandern) genutzt werden, um ganz romantisch zwischen ist auch der Löwe von historischer Bedeutung, Rosenranken und weiß überzogenen Sitzmög- da auch er an das Welfengeschlecht erinnert. lichkeiten den Bund fürs Leben zu schließen. Ich bin eine kleine Löwin und werde Euch jedes Deshalb bin ich als Maskottchen eine Löwin Neben den Räumlichkeiten bietet das Stadtmar- Jahr als Maskottchen durch die Welfenfesttage und möchte Euch - ob Groß oder Klein - eine keting zusätzlich verschiedene Hochzeits-Ar- begleiten. Damit Ihr mich kennenlernt, erzähle schöne und unvergessliche Zeit auf dem Welfen- rangements für einen Sektempfang mit und ohne ich Euch von mir. Die Idee des Maskottchens fest bereiten. Liebe Kinder, Ihr dürft gespannt Häppchen an, die dem Brautpaar alle Arbeit stammt von der Ersten Vorsitzenden, Parinda sein. Denn beim diesjährigen Welfenfest wird abnehmen, damit der Tag zum schönsten im Staudacher-Rall. Sie hatte schon lange vor ih- es eine Welfinchen-Rallye durch die Innenstadt Leben wird. rem jetzigen Amt eine genaue Vorstellung von und einen Welfinchen-Malwettbewerb geben. Für Interessierte liegt beim Stadtmarketing, bei mir und gab Sandra Golinelli den Auftrag, eine Außerdem könnt ihr mich als Ausmalbild auf der Touristinformation und in den Verwaltungs- Löwin zu zeichnen. Ich muss sagen, der erste unserer Website herunterladen. Ich freue mich gebäuden ein Flyer aus, der die wichtigsten In- Entwurf von mir sah schon sehr gut aus. Mein auf Euch! formationen rund um eine Trauung im Schlössle Aussehen wurde von Florian Bodenmüller noch- Bis bald, euer Welfinchen bietet. Neben den Gebühren für die standesamt- mals überarbeitet, indem er mein Fell in einem liche Trauung fallen für die Buchung der Räum- wunderschönen Braun erstrahlen ließ. Das war Text und Bild: Stephanie Schreiber lichkeiten im Schlössle und die Hochzeitsar- rangements zusätzliche Kosten an. Persönliche Beratung zu den Terminen erhalten die Eheleute STADTRADELN 2021 beim Standesamt unter Tel. 0751 405-123 und per E-Mail unter standesamt@weingarten-on- line.de. Fragen zu den Hochzeitsarrangements Weingarten radelt mit werden gerne beim Stadtmarketing unter Tel. 0751 405-157 und per E-Mail unter heiraten@ Auf die Fahrräder, fertig, los! – Ab dem 12. Juni tritt Weingarten wieder beim STADTRADELN an. weingarten-in.de beantwortet. Das Schlössle befindet sich im Herzen von delnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa Weingarten in der Scherzachstraße. für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegenei- nander antreten. Wer Lust hat mitzufahren, mel- de sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/. Helfen Sie uns, Weingarten fahrradfreund- licher zu gestalten! Radfahrerinnen und Radfahrer können die Stadt In Weingarten geht es ab dem 12. Juni beim Weingarten dabei unterstützen, fahrradfreundli- STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, cher zu werden. Mit der Meldeplattform RADar! Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im haben Sie die Möglichkeit, über die STADTRA- Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert DELN-App oder über www.radar-online.net auf das Land die Teilnahme an der Aktion des Kli- Mängel und gefährliche Stellen an Radwegen ma-Bündnisses. Das Ziel: In Teams drei Wochen aufmerksam zu machen. Dabei setzen Sie ein- lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilome- fach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, be- ter sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, schreiben die Gefahrenstelle – und schon wird zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. der zuständige Fachbereich in der Verwaltung Mitradeln lohnt sich, insbesondere in diesem Jahr automatisch informiert. dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Weitere Infos unter www.weingarten-online.de/ Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als stadtradeln oder bei Miriam Berg, Stadt Wein- Die neuen Flyer mit Informationen zu den Trau- auch die eigene Gesundheit und schont dabei das garten, unter 0751 / 405 287. ungen liegen in den Verwaltungsgebäuden aus. Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen Text: Miriam Berg / Carolin Schattmann Text und Bild: Manuela Wirth oder Schule, Verwaltung oder Sportverein: Ra- Bild: Initiative RadKULTUR BW
9 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten AUS RAT & VERWALTUNG GEMEINDERAT Sitzungen des Gemeinderates Am Montag, 10. Mai 2021, haben im Welfensaal und am 17. Mai 2021 im Staufersaal des Kultur- und Kongresszentrums Oberschwaben, Abt-Hyller-Straße 37 – 39 in Weingarten die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates stattgefunden. Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwen- Gemeinsamer Kulturpreis der Städte Ra- Antrag der Fraktion der SPD: Blühwiese dungen beziehungsweise Sponsoringleistun- vensburg und Weingarten – Änderung des Der Gemeinderat hat eine weitere Befassung gen - Annahme / Vermittlung durch die Stadt Verfahrens und der Bewertungskriterien auf- des Antrages abgelehnt. Weingarten grund Pandemiebedingungen Der Gemeinderat stimmte der Annahme bzw. Der Gemeinderat stimmte einer einmaligen Än- Antrag Fraktion Freie Wähler: Reduzierte Vermittlung der Spenden, Schenkungen und derung des Verfahrens und der Bewertungskrite- Baulandvergabe an Familien ähnlichen Zuwendungen sowie den Sponsorin- rien beim gemeinsamen Kulturpreis der Städte Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, gleistungen zu. Ravensburg und Weingarten zu. die beantragte reduzierte Baulandvergabe an Familien rechtlich näher zu prüfen und das Er- Neubau Talschule - Architekturwettbewerb Feststellung der Jahresrechnung zum gebnis zur weiteren Befassung in den Gemein- - Ergebnis und Beauftragung 31.12.2017 der Stadt Weingarten derat einzubringen. Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. Die Stadtverwaltung hat über die Feststellung der Jahresrechnung zum 31.12.2017 informiert. Antrag der Fraktion der Grünen: Dachbe- Grundstücksangelegenheit - Veräußerung grünung einer Teilfläche 861/12 Erläuterung Rechnungsergebnis 2018 Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, Der Gemeinderat hat den Beschlussvorschlägen Die Stadtverwaltung hat über das Rechnungs- den Antrag der Fraktion der Grünen zu prüfen Ziffer 1 bis 3 zugestimmt. Die Verwaltung wird ergebnis 2018 informiert. und zur weiteren Befassung in den Gemeinde- beauftragt, eine Teilfläche zu veräußern. rat einzubringen. Bestellung des Wirtschaftsprüfers für den Befassung mit den Prüfaufträgen aus der Grundstücksangelegenheit: Erhöhung der Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2020 Haushaltssitzung vom 14.12.2020 Pacht für städtische Gartenländer der Weingarten.IN Stadtmarketing GmbH Die Prüfaufträge aus der Haushaltssitzung vom Der Gemeinderat hat die Erhöhung der Pacht für Der Gemeinderat beauftragte die SPK Audit 14.12.2020 wurden von der Verwaltung beant- die städtischen Gartenländer um 50 Prozent ab GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der wortet. dem Haushaltsjahr 2022 beschlossen. Prüfung des Jahresabschlusses 2020. Bebauungsplan § 13b BauGB: Köpfinger Kommunales Rechenzentrum Komm.ONE Feststellung des gebührenrechtlichen Ergeb- Straße - Rechtliche Anpassungen, Abschluss eines nisses der Abwasserbeseitigung für das Wirt- - Antrag der Fraktion der Grünen zum wei- öffentlich-rechtlichen Vertrages schaftsjahr 2019 teren Vorgehen – Der Gemeinderat stimmte der Anpassung der Die Stadtverwaltung hat über das gebühren- Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der mit rechtliche Ergebnis für die Abwasserbeseiti- das Bebauungsplanverfahren weiterzuführen, der Komm.ONE bestehenden vertraglichen und gung für das Bemessungsjahr 2019 informiert. um die Bebauung zu ermöglichen. sonstigen rechtlichen Beziehungen zu. Der Ge- Das gebührenrechtliche Ergebnis 2019 wird in meinderat hat die Verwaltung beauftragt, alle die nächste Kalkulation der Abwassergebühren Baugebiete „Kuenstraße Nord“ und „Baien- für die Vertragsanpassung erforderlichen Erklä- eingestellt. furter Ösch“ rungen abzugeben, entgegenzunehmen und alle - Überprüfung baurechtlicher Vorschriften Maßnahmen und Handlungen durchzuführen. Bestellung eines Jahresabschlussprüfers für Der Gemeinderat hat die Verwaltung damit be- die Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung der auftragt, den baurechtlichen Verstößen entspre- Projekt „Hochschulstadt Weingarten“ Stadt Weingarten und Kultur- und Kongres- chend nachzugehen. Der Gemeinderat hat sich zur „Hochschulstadt szentrum Oberschwaben für die Wirtschafts- Weingarten“ bekannt und hat die Gründung ei- jahre 2021 und 2022 3. Erweiterung des förmlich festgelegten Sa- nes aktiven Arbeitsgremiums sowie die Einstel- Der Gemeinderat hat die EversheimStuible nierungsgebietes „Innenstadt VII“ lung eine/r/s kommunalen Hochschulbeauftrag- Treuberater GmbH damit beauftragt, die Jahres- - Sachstand ten in Teilzeit (50 Prozent) beschlossen. abschlussprüfung beim Eigenbetrieb Abwasser- - Beschlussvorschlag beseitigung und beim Eigenbetrieb Kultur-und Der Gemeinderat hat die 3. Erweiterung des Sa- Zusatzbezeichnung nach § 5 Abs. 3 GemO- Kongresszentrum Oberschwaben für die Jahre nierungsgebietes „Innenstadt VII“ als Satzung Hochschulstadt 2021 und 2022 durchzuführen. beschlossen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Stadt Weingarten künftig die Bezeichnung „Hoch- Berichtigung des Straßenverzeichnisses der Neubau Feuerwehr: Nachtrag Vergabepaket schulstadt“ führt. Die Verwaltung wurde beauf- Schulbezirke in Weingarten 1 - Erdbauarbeiten, Altlasten und Planung tragt, eine entsprechende Genehmigung beim Der Gemeinderat hat die Zuordnung der Mo- Der Gemeinderat hat die Beauftragung der Innenministerium Baden-Württemberg zu be- chenwanger Straße 1 – 13/1 sowie Mochen- Nachträge aus dem Vergabepaket 1 für Erdbau- antragen. wanger Straße 8- 24 zum Schulbezirk Schule und Rückbauarbeiten sowie für Rückbau- und am Martinsberg beschlossen. Bohrpfahlwandarbeiten beschlossen. Fortsetzung auf Seite 11
10 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten BAUSTELLEN DER WOCHE Die Stadt informiert die Bürgerinnen und Anlass: Grabenlose Kanalsanierung mittels Straße: Bergstaße 18 Bürger an dieser Stelle über aktuelle und Robotertechnik als Wanderbaustelle Maßnahme: Sperrung des Gehweges geplante Straßen- und Gehwegsperrungen. Zeitraum: bis 31. Mai 2021 Anlass: Kabelstörung Vodafone Zeitraum: bis 14. Juni 2021 Straße: Rosenstraße/Kolpingstraße Straße: Irmentrudstraße 15-19 Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung, Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Straße: Bahnhofstraße 16 Vollsperrung Verkehr + Gehweg Anlass: Neubau Einfamilienhaus Maßnahme: Sperrung des Gehweges Anlass: Stromanschluss Neubau Rosenstraße Zeitraum: bis 31. Mai 2021 Anlass: Kabelstörung Vodafone Zeitraum: bis 21. Mai 2021 Zeitraum: bis 14. Juni 2021 Straße: Liebfrauenstraße Straße: Kirchstraße 6 Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Maßnahme: Fahrbahneinengung Anlass: Baustelle Neubau Straße: Schuberstraße 1 Anlass: Erstellung E-Ladesäulen Zeitraum: bis 31. Mai 2021 Maßnahme: Sperrung des Gehweges Zeitraum. bis 21. Mai 2021 Anlass: Kabelstörung Vodafone Straße: Benzstraße 2 bis 4 Zeitraum: bis 14. Juni 2021 Straße: Friedhofstraße bei der Brücke bis Maßnahme: Sperrung des Gehweges Hausnummer 35 Anlass: Netzerweiterung Vodafone Straße: Burachstraße 13 Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Zeitraum: bis 4. Juni 2021 Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung + mit Vollsperrung des Gehwegs Vollsperrung des Gehwegs Anlass: Hochwasserschutz Scherzach Straße: Niederbieger Straße ggü. Benzstra- Anlass: Neubau Mehrfamilienhaus Zeitraum: bis 21. Mai 2021 ße 4 bis Weltestraße Zeitraum: bis 15. Juni 2021 Straße: Konrad-Huber-Straße (L317) Maßnahme: Sperrung des Gehweges Anlass: Netzerweiterung Vodafone Straße: Isenbartstraße Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung + Maßnahme: Gehwegsperrung + halbseitige teilweise Sperrung des Gehweges Zeitraum: bis 4. Juni 2021 Fahrbahnsperrung mit Einbahnregelung Anlass: Tiefbauarbeiten, Austausch Hydranten Anlass: Hydrantenanschluss für TG Sanierung Zeitraum: bis 21. Mai 2021 Straße: Niederbieger Straße von Weltestra- ße bis Höhe Heinrich-Hertz-Straße 8 Zeitraum: bis 23. Juni 2021 Straße: Maria-Eberhard-Weg Maßnahme: Sperrung des Gehweges Anlass: Netzerweiterung Vodafone Straße: Hähnlehofstraße (ab Kreuzung Ul- Maßnahme: Sperrung des Gehweges Zeitraum: bis 4. Juni 2021 mer Straße bis Kreuzung Abt-Hyller-Stra- Anlass: Kabelstörung Vodafone ße in mehreren Bauabschnitten) Zeitraum: bis 21. Mai 2021 Straße: Niederbieger Straße ab Höhe Fin- Maßnahme: Vollsperrung (Anlieger frei bis Straße: Sechserweg 6 kenweg 2 bis Ortliebs 5 Baustelle) / sowie einzelne Kleinmaßnahmen Maßnahme: Sperrung des Gehweges Maßnahme: Sperrung des Gehweges als Fahrbahneinengung, Gehwegsperrung, Anlass: Kabelstörung Vodafone Anlass: Netzerweiterung Vodafone halbseitige Sperrung Zeitraum: bis 21. Mai 2021 Zeitraum: bis 4. Juni 2021 Anlass: Straßensanierung (in 4 Hauptabschnit- ten + diverse Kleinbaustellen innerhalb der Straße: Franz-Beer-Straße 97 Straße: Ortliebs 5 bis 3 Hauptbaumaßnahme) Maßnahme: Halbseitige Sperrung der Fahr- Maßnahme: Sperrung des Gehweges Zeitraum: 2. Juli 2021 bahn Anlass: Netzerweiterung Vodafone Anlass: Hausanschluss Gas, Wasser und Strom Zeitraum: bis 4. Juni 2021 Straße: Bergstraße 43 Zeitraum: bis 21. Mai 2021 Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Straße: Mochenwanger Straße – Hahn- Anlass: Lagerplatz / Materialanlieferung / Straße: Lehenstraße 27 straße Neubau Wohnhaus Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Maßnahme: Fahrbahneinengung + halbseitige Zeitraum: bis 8. August 2021 Anlass: Stellplätze für Container und Bau- Fahrbahnsperrung + Gesamtsperrung Gehweg fahrzeuge / Radweg + Einrichtung Halteverbot Straße: Gartenstraße 16 Zeitraum: 25. Mai bis 29. Oktober 2021 Anlass: Tiefbau Maßnahme: Vollsperrung des Gehwegs sowie Zeitraum: bis 5. Juni 2021 der davorliegenden Parkflächen Straße: Lazarettstraße 10 Anlass: Bauvorhaben Gartenstraße 16 Maßnahme: Geringe Einengung der Fahrbahn Straße: Haldenweg 51 Zeitraum: bis 23. Dezember 2021 Anlass: Kabelstörung Vodafone Maßnahme: Sperrung des Gehweges Zeitraum: bis 28. Mai 2021 Anlass: Asphaltarbeiten Wir bitten, entstehende Unannehmlichkeiten Zeitraum: bis 14. Juni 2021 zu entschuldigen, und danken bereits vorab Straße: Einmündungsbereich gegenüber für Ihr Verständnis. Bitte beachten Sie, dass Sechserweg Straße: Tobelstraße 6 diese Auflistung keinen Anspruch auf Voll- Maßnahme: Halbseitige Fahrbahnsperrung Maßnahme: Sperrung des Gehweges ständigkeit erhebt, da sich oftmals Sperrun- mit Vollsperrung des Gehweges Anlass: Kabelstörung Vodafone gen erst kurzfristig ergeben oder verschoben Anlass: Baumaßnahme Zeitraum: bis 14. Juni 2021 werden müssen und ein Abdruck aufgrund des Zeitraum: 31. Mai bis 18. Juni 2021 Redaktionsschlusses nicht mehr möglich ist. Straße: Rosenstraße 16 Straße: Doggenriedstraße 20-30 Maßnahme: Sperrung des Gehweges Text: Sandra König Maßnahme: Fahrbahneinengung + teilweise Anlass: Kabelstörung Vodafone Sperrung des Gehweges Zeitraum: bis 14. Juni 2021
11 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten Verbesserung des Stellplatzangebots für - Ermächtigung der Werkleitung zur Verga- Klimapartnerschaftsprojekt - Energieagen- Wohnmobile in Weingarten be der Ingenieurleistungen sowie zur Aus- tur Blumenau – Zwischenbericht Der Gemeinderat hat einer stufenweisen Verbes- schreibung und Vergabe der Installation des Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. serung des Stellplatzangebots für Wohnmobile mobilen BHKWs am Standort Hallenbad in Weingarten zugestimmt. Der Gemeinderat stimmte der Neuausrichtung Antrag der Fraktion B`90 Die Grüne - Än- der Bäder aus den Stadtwerken zu. derung der Geschäftsordnung des Gemein- Neuausrichtung steuerlicher Querverbund derates Weingarten Bäder bei den Stadtwerken Weingarten PV-Anlagen an Liegenschaften der Stadt Der Gemeinderat hat die Verwaltung damit - Herauslösung der Bäder aus den Stadtwerken Weingarten – Vorgehensweise beauftragt, die beantragte Änderung der Ge- - Zusammenfassung der Bäder zum Bäder- Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. schäftsordnung des Gemeinderates Weingarten verbund Weingarten in die inhaltliche Bearbeitung mitaufzunehmen Wärmeplan Stadt Weingarten und eine Anpassung der Geschäftsordnung des - Einbringung des Bäderverbundes Wein- Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. garten in die Stadtwerke über eine tech- Gemeinderates Weingarten dem Gremium zur nisch-wirtschaftliche Verflechtung von ei- EEA Audit 12.03.2021 – Ergebnisbericht Beschlussfassung vorzulegen. nigem Gewicht Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. Text: Nadine Balzer BÜRGERSPRECHSTUNDE AUS DEN FRAKTIONEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Information Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, den 8. Juni, ab 14.30 Uhr digital Wir sind Hochschulstadt! mit Oberbürgermeister Markus Ewald statt. In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde mit deutlicher Mehrheit beschlossen, dass Weingarten mit seinen beiden Hochschulen zusammen den Zusatz Hochschulstadt führen wird. Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gele- genheit, ihre Anliegen und Anregungen direkt im persönlichen Gespräch mit Oberbürgermeis- Dieses Bekenntnis hat eine große Bedeutung für ein Antrag an das Innenministerium gestellt, ter Markus Ewald vorzubringen. Um eine vor- unsere Stadt und man kann es als Meilenstein was seit diesem Jahr mit einer 3/4 Mehrheit des herige Anmeldung unter der Telefonnummer für das studentische Leben ansehen. Bei der betreffenden Gemeinderats möglich ist. 0751 / 405-101 wird gebeten. Stadt Weingarten wird außerdem eine Stelle ge- Wir müssen nun ins Handeln kommen. Das Be- schaffen, die sich um studentische Belange küm- kenntnis des Gemeinderats ist ein erster und Text: Sandra König mert und eine Verbindung zu dem ebenfalls be- ganz wichtiger Schritt hierzu. Wir möchten uns schlossenen neuen Arbeitsgremium, dem bereits bei allen Anwesenden in der letzten Sitzung beschlossenen Ausschuss für Hochschulbelange ganz herzlich bedanken, die der Verwaltung und und der von der verfassten Studierendenschaft dem Rat gezeigt haben, dass es hier Handlungs- der RWU geschaffenen Stelle, welche sich als bedarf gibt und die studentische und junge Com- Teil ihrer Aufgaben für eine gelingende Quar- munity in Weingarten hinter diesem großen und tiersarbeit in der Oberstadt einsetzt, darstellt. wichtigen Anliegen steht. Zusätzlich wurde beschlossen, dass Weingarten zukünftig die Bezeichnung “Hochschulstadt” Text: Roman Muth für die Fraktion B‘90 Die auf ihren Ortstafeln führen möchte. Hierzu wird Grünen KIRCHE IM BLICK GEISTLICHES WORT Pfingsten - was war das nochmal? unbeschwert, ohne angezogene Handbremse“. Gott getan hat“ sprengt die sprachlichen Barri- Ja, Pfingsten hat es in sich. Es ist ein Fest, das in eren - sie werden verstanden. Viele lassen sich Bewegung bringt. 50 Tage nach Ostern kommen begeistern, viele schließen sich den Anhängerin- die Freundiinnen und Freunde Jesu in Jerusalem nen und Anhängern Jesu an. Die erste christliche zusammen zum jüdischen Erntedankfest, dem Gemeinschaft entsteht. Es ist die Geburtsstunde Schawuot. Sie kommen von überall her. Doch die der Kirche (Apg 2,1-4). Erfüllt und bewegt von Angst vor Repressalien, Angst, als Anhängerin- der Geistkraft Gottes gehen die Freundiinnen und nen und Anhänger Jesu genauso wie er verfolgt Freunde Jesu hinaus in alle Welt, um das, was sie und getötet zu werden, begleitet sie. Sie beten. erfahren haben, weiter zu tragen. Bild: Ursula Graber, Pfarrbildservice Und plötzlich geschieht etwas Unerwartetes. Ein Pfingsten bewegt. Seit damals bis heute erin- neuer Geist weht durch den Raum und reißt die nert uns dieses Fest daran, wes Geistes Kind „Was fällt Dir zu Pfingsten ein?“ Mauern ihrer Angst nieder. Plötzlich trauen sie wir sind, und welchen Geist die Welt auch heu- „Nichts! Ich weiß nicht einmal, was da gefei- sich, die Türen ihres Hauses zu öffnen, hinauszu- te braucht. Öffnen wir uns für diese göttliche ert wird.“ „Pfingsten verbinde ich mit Ferien. gehen, um allen Menschen von Jesus zu erzählen. Geistkraft, damit sie uns belebt, bestärkt, er- Hoffentlich können wir wieder in Urlaub fahren, Ihre Botschaft „von den wunderbaren Dingen, die mutigt.
12 Ausgabe 16/2021 Amtsblatt der Stadt Weingarten Komm, heilige Geistkraft Schaffe uns neu, erfülle unsere Herzen dass wir Menschen der Liebe werden, mit brennender Sehnsucht dann werden wir das Antlitz nach der Wahrheit, dem rechten Weg der Erde erneuern. und dem vollen Leben. Komm, heilige Geistkraft, Entzünde in uns dein Feuer, erleuchte uns, stärke uns, dass wir selber davon zum Lichte werden, bleib bei uns. Amen das leuchtet und wärmt und tröstet. nach einem Gebet aus der Ostkirche Lass unsere schwerfälligen Zungen Text: Marie-Luise Hildebrand Worte finden, Bild: Gemeinde die von deiner Liebe und Schönheit sprechen. ÖKUMENE IN WEINGARTEN Pfingstmontag: Ökumenischer Familien-Gottesdienst im Grünen Am 24. Mai um 10.30 Uhr am Grillplatz am Lanzenreuter Kirchweg feiern wir den ökumenischen Familien-Gottesdienst im Grünen. Mit kreativen Aktionen, einer Musikgruppe und einem Gospelchor. Alles ist coronagerecht organisiert. Das sonst übliche Grillen danach entfällt. Bitte bringen Sie wenn nicht zu kalkulieren, wie viele wir davon naue Informationen auf der Internetseite www. möglich eine eigene bräuchten, und wir können nur eine begrenzte weingarten-evangelisch.de oder unter der Tele- Sitzgelegenheit mit. Anzahl davon in den Wald schaffen. fonnummer 0751 / 56 835 930, auch kurzfristig. Es stehen zwar Sitz- Bei Regen findet der Gottesdienst in der Evan- bänke zur Verfügung, gelischen Stadtkirche in Weingarten statt. Bei Text: H. Gamerdinger/ C. Augé und Team aber wegen des einzuhaltenden Abstands ist es unklaren Wetterverhältnissen erhalten Sie ge- KATHOLISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE Renovabis-Kollekte am Pfingstsonntag Pfingstabenteuer Die Pfingstaktion 2021 nimmt eine global drän- für Familien gende Thematik in den Blick: Die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit und damit un- Pfingsten – da ist was sere christliche Verantwortung für die Schöp- los, und das bringt ei- fung. Alle Menschen wollen und sollen auf die- niges in Bewegung. ser Erde gut leben können. Eine Voraussetzung Pfingsten ist ein Fest, hierfür ist – neben vielen anderen –, dass wir das Mut macht und den Reichtum und die Verletzlichkeit unserer neue Kräfte freisetzt. Schöpfung erkennen und dass wir uns für die Gerade in dieser Zeit Bewahrung der Schöpfung verantwortlich füh- sind das Perspektiven, len. Diese Denkweise ist Renovabis mit seinem die gut tun und die wir Menschen brauchen. namensgebenden Psalm 104 ins Stammbuch Mit den Maskottchen Roxy Ross und Gani Gans geschrieben: „Du erneuerst das Angesicht der gibt es Ideen für das Pfingstfest, um es zuhause Erde“. Für das Kampagnen- und Jahresleitwort gestalten zu können. Zudem gibt es Tipps für die 2021 haben wir hinzugefügt: „Ost und West Ferien, Bastel- und Backideen und spannende in gemeinsamer Verantwortung für die Schöp- Geschichten. Gedacht sind die Pfingstabenteuer fung“. Ein herzliches „Vergelt´s Gott!“ für Ihre vor allem für Familien mit Kindergarten- und Spende bei den Gottesdiensten am Pfingstsonn- Grundschulkindern. tag oder per Überweisung an: Die Sammlung steht online unter wir-sind-da. Renovabis, LIGA Bank eG, online/pfingstabenteuer zur Verfügung. IBAN: DE24 7509 0300 0002 2117 77 BIC: GENODEF1M05 Bild: Gesamtkirchengemeinde Bild: Renovabis
Sie können auch lesen