Stadtbahnverlängerung Littenweiler 2027 Umstieg Kappler-Knoten? - Bürgerverein Oberwiehre Waldsee

Die Seite wird erstellt Henri Kruse
 
WEITER LESEN
Stadtbahnverlängerung Littenweiler 2027 Umstieg Kappler-Knoten? - Bürgerverein Oberwiehre Waldsee
Haushaltsverteilung + Lokalitäten + Internetpräsenz                                                                                             Oktober 2021
Erscheint monatlich                                                                                                                                  Nr. 287

24 JAHRE

                                                                                                                                                                      BÜRGERVEREIN
                                                                                                                                                                      OBERWIEHRE-WALDSEE
++   INFORMATIONEN           ++   TERMINE                               ++   WISSENSWERTES                                      ++   RUND UM OBERAU - OBERWIEHRE - WALDSEE                              ++

                     Stadtbahnverlängerung Littenweiler
                        2027 Umstieg Kappler-Knoten?
n Die Verlängerung der Stadtbahnlinie Littenweiler zum Kappler Knoten konkretisiert sich. Am Anfang und am Ende der geplanten Neu-
baustrecke gibt es wesentliche Neuerungen, mit direktem Bezug auch zu unseren Stadtteilen. Die Aufnahme in die Fördereinstufung zur
regional bedeutenden Stadtbahnstrecke im Zielkonzept der Breisgau-S-Bahn führt zu einer zusätzlichen Landes-Förderung.
Ganz wichtig für die Priorisierung                                                                                                                                    Um die geplante Neuerung rechts-
auf Platz 1 im vordringlichen Be-                                                                                                                                     sicher zu machen, wird derzeit ei-
darf innerhalb der Begehrlich-                                                                                                                                        ne formale Änderung und Überar-
keiten weiterer Stadtbahn-Aus-                                                                                                                                        beitung des Bebauungsplans von
baustrecken der Stadt war die                                                                                                                                         2006 vorgenommen, so dass von
Aufnahme dieses Projektes in die                                                                                                                                      dieser Seite keine Klagen Betroffe-
ZRF-Mitfinanzierung (Zweckver-                                                                                                                                        ner erfolgen können.
band Regio-Nahverkehr Freiburg).                                                                                                                                      Nachdem von den in der Druck-
                                      Grafik Stadt Freiburg / Lehmann

Damit können Aufwendungen für                                                                                                                                         sache BaUStA-20/014 genannten
die Planung sowie die anteiligen                                                                                                                                      Ausgleichsmaßnahmen für die
Kosten für sonst nicht zuwen-                                                                                                                                         Stadtbahnverlängerung nichts
dungsfähige Begleitmaßnahmen                                                                                                                                          Konkretes mehr zu lesen war,
verrechnet werden, was die Ge-                                                                                                                                        schlug der Bürgerverein hierfür
samtbezuschussung an Fremdmit-                                                                                                                                        die vollständige Entsiegelung der
teln in die Nähe von 80 % bringt.                                                                                                                                     alten, noch asphaltierten Waldsee-
Unsere seit Jahren erhobene For-                     Neue Planungen am Anfang und Ende der Verlängerungsstrecke zum                                                   straße entlang des Waldsees vor.
derung, die Stadtbahnverlänge-                       Kappler Knoten.                                                                                                  Diese schon längst versprochene
rung Littenweiler zu vollenden,      dem Osten tagsüber ihre Autos                                                              Weitere Neuerungen gibt es am         Baumaßnahme scheiterte seiner-
bevor der Bau des Stadttunnels       entlang der Stadtbahnlinie 1 in                                                            Anfang der Erweiterungsstrecke.       seits an fehlenden Geldmitteln. Der
beginnt, wird nun mit großer         unsere Stadtteilquartiere stellen.                                                         Die Laßbergschleife wird aufgelöst,   verbliebene Asphaltstreifen wird
Wahrscheinlichkeit erfüllt. Schon    Das nun geplante Parkhaus mit                                                              die neue Haltestelle Laßbergstraße    trotz eindeutiger Beschilderung
früh waren wir diejenigen, die die   über 500 Stellplätzen und ein zwi-                                                         wird in die obere Hansjakobstraße     und Absperrung immer wieder
Stadtbahnverlängerung Littenwei-     schen Parkhaus und Endhaltestel-                                                           auf Höhe der Sparkasse verlegt.       von Radfahrern benutzt, z. T. mit
ler unter dem Aspekt der erheb-      le gesetztes Mehrzweckgebäude                                                              Der durch die Verlegung freiwer-      der „Begründung“: Wo Asphalt ist,
lichen Einschränkungen für den       ist eine Neuplanung am Ende der                                                            dende Platz befindet sich in städ-    darf man Rad fahren. Das Umwelt-
Verkehr im Dreisamtal und insbe-     Ausbaustrecke. Die Komplexität                                                             tischem Besitz und stellt für die     schutzamt würde die Entsiegelung
sondere für den Kraftfahrzeugver-    des Gebäude-Ensembles führt da-                                                            Stadtplaner ein Baufeld an städ-      ebenfalls begrüßen.
kehr auf der B 31 während der Tun-   zu, dass die Stadtverwaltung von                                                           tebaulich interessanter Stelle dar.   Das zuständige Stadtplanungs-
nelbauzeit sahen. Schon mehrfach     einem „Mobilitäts-Hub“ spricht.                                                            Das die hat annähernde Größe des      amt hat sich für diese Anregung
hatten wir das Fehlen eines ent-     Dieser „Hub“ soll ein Angebot für                                                          Platzes der alten Synagoge. Unsere    bedankt und uns versichert, dass
lastenden Park-and-ride-Systems      den motorisieren wie auch nicht-                                                           Forderungen hierzu lauten: Keine      diese nachvollziehbare Anregung
im Freiburger Osten angemahnt,       motorisierten Individualverkehr                                                            Planerstellung ohne Bürgerbeteili-    „ins GOP-Team eingebracht und
nicht zuletzt, um zu verhindern,     sein und als Verbindungsstelle zu                                                          gung, keine Bebauung ohne einen       diskutiert wird“. Wir bleiben dran
dass immer mehr Pendler aus          Bussen dienen.                                                                             Architektenwettbewerb!                und berichten über den Fortgang.
                                                                                                                                                                      Zurück zur Stadtbahnverlänge-
                                                                                                                                                                      rung.
                                                                                                                                                                      Wie aus der abgebildeten Gesamt-
                                                                                                                                                                      darstellung zu erkennen ist, wird
                                                                                                                                                                      es entgegen früherer Planungen
                                                                                                                                                                      keine Wendeschleife mehr geben,
                                                                                       Foto: Lehmann / Grafik: Stadt Freiburg

                                                                                                                                                                              +++ Termin +++
                                                                                                                                                                             des Bürgervereins

                                                                                                                                                                       SA 23.10. | 10 Uhr
 Verlegung                                                                                                                                                             Freiburg packt an. Treffpunkt Biosk.
 der Haltestelle „Laßbergstraße“ in die obere Hansjakobstraße                                                                                                          Siehe Seite 3
Stadtbahnverlängerung Littenweiler 2027 Umstieg Kappler-Knoten? - Bürgerverein Oberwiehre Waldsee
BÜRGERVEREIN

Fortsetzung Titelseite
weil die VAG auf dieser Strecke nur       i Vorfahrt für die                                    Das neue Urnenfeld auf
noch Zwei-Richtungsfahrzeuge             Feuerwehr auf der                                      dem Friedhof Bergäcker
einsetzen wird. Geblieben ist die        Schwarzwaldstraße                           n Am 31.08. wurde auf dem
Haltestelle am Bahnhof Littenwei-
                                         n Was an den Ampeln der                     Friedhof Bergäcker ein neues
ler und die Haltestelle Römerstra-
                                         Eschholzstraße schon jetzt                  Urnenfeld vorgestellt (die BZ
ße auf halber Strecke zum Kappler
                                         Stand der Technik ist, in dem               berichtete). Hier stehen dem-
Knoten. Durch das geplante Park-
                                         Ampeln auf grün schalten,                   nächst 149 Urnengrabplätze zur
haus muss allerdings das vordere
                                         wenn sich Einsatzfahrzeuge                  Verfügung, die jeweils doppelt
westliche Haus der Flüchtlingsun-
                                         den Ampeln nähern, soll nun                 belegt werden können.
terkunft weichen.
                                         auch in der Schwarzwaldstra-                Mit der Veränderung der Bestat-
Startet der Bau tatsächlich im ers-
                                         ße verwirklicht werden.                     tungskultur besteht eine erhöh-
ten Quartal 2025 und wird die der-
                                         Das bedeutet, dass während                  te Nachfrage nach Urnenplätzen,
zeit auf ca. 22 Millionen Euro ta-
                                         der jeweiligen Umbauphasen                  wie auch Bürgermeister Breiter
xierte Baumaßnahme konsequent
                                         an den verschiedenen Ampeln                 ausführte. Die Stadt Freiburg hat
umgesetzt, kann das Fragezeichen
                                         mit Behinderungen zu rech-                  davon insgesamt 13 500 (die neu-
der Überschrift in ein Ausrufungs-
                                         nen ist.                                    en Plätze eingerechnet). Insgesamt
zeichen gewandelt werden:
                                          Presse- und Öffentlichkeitsreferat         2800 stehen noch zur Verfügung.
2027 Umstieg Kappler-Knoten!                                 Stadt Freiburg
                  Hans Lehmann, BV                                                   Das neue Urnenfeld auf der Par-
                                                                                     zelle 8 des Friedhofs ist ästhetisch

                                                                                                                                                              Foto: BV
                                                                                     ansprechend angelegt und hat
  Leerstand in der Gottfriedstraße                                                   auch Nachhaltigkeitsaspekte be-
                                                                                     rücksichtigt. So wurde die für die
                                                                                                                             ständlichkeit sein. Friedhöfe haben
                                                                                                                             sich im Laufe der Zeit zu Oasen der
                                                                                     Wege ausgehobene Erde nicht auf         biologischen Vielfalt entwickelt.
                                                                                     eine Deponie gefahren, sondern          Das sollte nachhaltig unterstützt
                                                                                     so angeschüttet, dass sich in der       werden und ein wesentliches Kri-
                                                                                     Mitte des Feldes ein geschützter        terium bei der „Bewirtschaftung“
                                                                                     Platz ergibt, der zum Verweilen und     der Friedhöfe sein. Ausgleichsmaß-
                                                                                     Sitzen einlädt.                         nahmen sollten vorrangig dazu ge-
                                                                                     Die vorhandenen Bäume erhiel-           nützt werden, neue grüne Oasen
                                                                                     ten an den jeweiligen Ecken drei        zu schaffen und Entsiegelung zu
                                                                                     Kirschbäume zur Begleitung. Auf         unterstützen.
                                                                                     dem kleinen Platz ergänzt die Ko-       Insgesamt ist dem Team aber ein
                                                                                     pie einer Wentzinger Statue das         ansprechender Platz in dem sowie-
                                                                                     Ensemble.                               so sehr schön gelegenem und zur
                                                                                     Die neue Leitung des Eigenbe-           Kontemplation einladenden Fried-
                                                                                     triebs Friedhöfe (Jutta Herrmann-       hofsareal gelungen.
                                                                                     Burkart und Martin Burkhauser)          Ergänzt wurde die Vorstellung
                                                                                     führte auch aus, dass vermehrt          durch den Hinweis, dass es wohl
                                                                          Foto: BV

                                                                                     Ausgleichsmaßnahmen für Bau-            bald in Freiburg auch einen aus-
  n Seit Jahren steht das Haus Gottfriedstraße 4 leer. Der Gar-
                                                                                     projekte z. B. in Form von Blühstrei-   gewiesenen Ruhewald geben wird.
  ten ringsum wuchert zu, im Winter wurde der Gehweg nicht von                       fen auf Friedhöfen ermöglicht wer-      Das ist seit langem ein Wunsch der
  Schnee und Eis geräumt. Vermutlich ist dieser Fall schon längst im                 den. Aus Sicht der Verfasserin sollte   Bürgerschaft, der dieses Jahr noch
  Leerstandskataster der Stadt Freiburg erfasst. Aus datenschutz-                    das auf freien Flächen auf Fried-       in Erfüllung gehen soll.
  rechtlichen Gründen erhalten wir aber keine Auskünfte zu diesem                    höfen eigentlich eine Selbstver-                         Beatrix Tappeser, BV

  unerträglichen Zustand.                            K.-E. Friederich, BV

2 l BÜRGERBLATT Oktober 2021
Stadtbahnverlängerung Littenweiler 2027 Umstieg Kappler-Knoten? - Bürgerverein Oberwiehre Waldsee
BÜRGERVEREIN

                                                     Wer hat hier Vorfahrt?
n An der Kreuzung Urach-/                                                                                                                 beim Ausfahren erhöhte Sorgfalt
Dreikönig-/Peter-Sprung-Straße                                                                                                            und Vorsicht geboten ist. Durch die
kann man beinahe minütlich                                                                                                                vorgezogene Fußgängeraufstell-
beobachten, wie unsicher hier                                                                                                             fläche können sich aus der Peter-
Verkehrsteilnehmer darüber                                                                                                                Sprung-Straße Ausfahrende weiter
sind, wer nun laufen oder fahren                                                                                                          vorne aufstellen. Eine gute Sicht auf
darf und wer warten muss. Die                                                                                                             den aus Süden kommenden Verkehr
beiden Bürgervereine der Wiehre                                                                                                           auf der Dreikönigstraße kann da-
trafen sich mit dem Garten- und                                                                                                           durch gewährleistet werden“.
Tiefbauamt an der Einmündung                                                                                                              Damit ist zumindest klar, wer als
der Peter-Sprung-Straße, um Nä-                                                                                                           fahrender Verkehrsteilnehmer aus
heres zu den Plänen zu erfahren,                                                                                                          der Peter-Sprung-Straße in Rich-

                                                                                                                 Foto: Hans Lehmann
wenn hier die Fahrradschnellstraße                                                                                                        tung Westen ausfährt hat keine
Freiburg Kappel-Merzhausen (FR4)           Unklarheiten bei der Einfahrt                                                                  Vorfahrt!
                                           Peter-Sprung-Straße in Dreikönigstraße.
durchführen soll. Ein besonders                                                                                                           Querende Fußgänger, querende
komplexes Thema. Sobald die                                                                                                               und abbiegende motorisierte
damit verbundenen Probleme              und bekam betreffs der Vorfahrts-      nur Schrittgeschwindigkeit gefah-                          oder nicht motorisierte Fahrzeu-
geklärt sind, werden wir an dieser      regeln (neben anderen angefrag-        ren werden.                                                ge der Dreikönig- und Urachstra-
Stelle berichten.                       ten Auskünften) folgend Antwort:       Im Einmündungsbereich sind Fahr-                           ße sind haben Vorfahrt.
Beim Ortstermin wurde offen-            „Fußgänger:innen, welche die Peter-    zeuge, die aus der Peter-Sprung-                           Damit ist die Rechtslage geklärt.
sichtlich, dass sich viele Verkehrs-    Sprung-Straße queren, sind bevor-      Straße kommen, ebenfalls unter-                            Nicht geklärt ist jedoch die Frage,
teilnehmer, ob zu Fuß, mit dem          rechtigt. Ausfahrende Fahrzeugfah-     geordnet gegenüber den anderen                             wie sich das Problem an dieser
Fahrrad oder einem motorisier-          rende müssen mit erhöhter Vorsicht     Straßen. Dies liegt daran, dass aus                        Kreuzung lösen lässt, wenn diese
ten Gefährt unterwegs, verunsi-         an die Einmündung heranfahren.         einem verkehrsberuhigten Bereich                           schon jetzt durch Fahrradfahrende
chert verhalten. Das GuT wandte         Da es sich bei der Peter-Sprung-       ausgefahren wird und die Einmün-                           hochbelastete Strecke offiziell zur
sich an die Abteilung Verkehrspla-      Straße um einen verkehrsberuhig-       dung mit einem abgesenkten Bord-                           Fahrrad-Vorzugsroute erklärt wird.
nung der Straßenverkehrsbehörde         ten Bereich handelt, darf ohnehin      stein versehen ist. Das bedeutet, dass                                         Hans Lehmann, BV

                                              Neue Heimat für Wassertiere
      Umsetzung der Wassertiere aus dem „Froschteich“ im Mösle in den neuen Teich erfolgreich
                                         abgeschlossen
n Als Teil der Ausgleichsmaß-                                                                                                             stiefel waren dick mit Schlamm be-
                                           Amphibienschützer beim
nahmen „Stadtbahn Kronen-                  Umsiedelungseinsatz                                                                            deckt; um auf der Heimfahrt die
straße – Rotteckring“ wurde ein                                                                                                           Stadtbahn nicht zu verschmutzen,
neuer Teich im Möslepark ange-                                                                                                            wurden sie sorgsam in Plastiktüten
legt; ihn durchfließt Wasser vom                                                                                                          gesteckt. Ein Vater sammelte „ne-
Waldsee. Wegen der Corona-Pan-                                                                                                            benbei“ noch einen großen Sack
demie und der Schwierigkeit, eine                                                                                                         Müll. Der Bürgerverein dankt al-
geeignete Firma für die Arbeiten                                                                                                          len Beteiligten für den geopferten
zu finden, hatten sich die Arbeiten                                                                                                       Sonntagmorgen.        G. Friederich, BV
stark verzögert, aber jetzt war es so
weit. Der schon existierende Teich
wurde entschlammt und vertieft,
                                                                                                                                            Freiburg packt
                                                                                                                                                  an
                                                                                                                 Foto: Laetitia Laqua

die alte, zerfetzte Folie durch eine
dickere, langlebige ersetzt, das                                                                                                           n Wir packen an und sammeln
Restwasser in den neuen Teich                                                                                                              Müll. Willkommen am 23. Ok-
umgepumpt.                                                                                                                                 tober / 10.00 Uhr. Treffpunkt:
Am Sonntag, dem 5.9.2021, arbei-        Arten wurden in kleine Eimer mit       unbekannte Tiere sehen zu kön-                              Biosk (Ecke Schwarzwald/
teten 11 Amphibienschützer unter        Wasser sortiert, protokolliert und     nen; „so eine Aktion gibt’s bei uns                         Möslestraße).Wie in den ver-
Anleitung des NABU im Schlamm           danach umgesetzt. Alles in allem       leider nicht.“ Besonders reichlich                          gangenen Jahren ist dies ei-
und Restwasser des ausgebag-            wurden 1099 Wassertiere aus 26         vertreten waren Posthornschne-                              ne Kooperationsveranstaltung
gerten alten Teiches mit Käschern       verschiedenen Arten gefunden,          cken, nach 600 Exemplaren been-                             zwischen dem Bürgerverein-
und Eimern. Auch Matthias Pliefke,      darunter über 200 Libellenlarven       dete man das Zählen. Die beiden                             Oberwiehre-Waldsee und dem
Projektleiter vom Garten- und Tief-     (fünf Arten) und über 47 Molchlar-     erwachsenen Bergmolche und der                              Naturschutzbund.Müllzangen
bauamt, war beteiligt. Alle durch-      ven. Sehr erfolgreich waren die bei-   junge Grasfrosch wurden jubelnd                             werden gestellt, Warnwesten
suchten vorsichtig mit den Händen       den NAJU-Kinder; Rückenschwim-         begrüßt.                                                    und Arbeitshandschuhe nach
den Schlamm nach Libellen- und          mer und Wasserskorpion haben           Damit die Tiere sich im neuen                               Möglichkeit mitbringenLeitung:
Mückenlarven, Käfern, Schnecken,        sie besonders beeindruckt. Eine        Teich vergraben können, wurden                              Anne Engel (Bürgerverein) und
Berg- und Fadenmolchlarven. Die         zufällig vorbeikommende Familie        noch ein paar Eimer Schlamm ein-                            Gisela Friederich (Naturschutz-
Wasserskorpione beindruckten die        aus Ebringen zeigte sich erfreut, so   gebracht. Diese Aktion hat allen                            bund).                      BV
Kinder sehr. Die verschiedenen          viele verschiedene, ihnen bisher       große Freude bereitet. Die Kinder-

                                                                                                                                        Oktober 2021 BÜRGERBLATT l 3
BÜRGERVEREIN

                          Naturschutzgebiet Hirzberg
n Schon mehrfach haben wir
über das Naturjuwel Hirzberg                                                                                                                         Kühler Krug
(so die Titelgeschichte im Bür-
gerblatt Juli 2017) berichtet.                                                                                                                       Hotel · Restaurant
Inzwischen liegt der Stadt Frei-                                                                                                                          Fam. Georg Fehrenbach
burg ein schriftlicher Vorschlag
der Naturschutzverbände vor,                                                                                                                     Regionale & Internationale Küche
Schlossberg und Hirzberg als                                                                                                                         in gepflegtem Ambiente
Naturschutzgebiet auszuweisen.
Wir gehen im Folgenden nur auf                                                                                                                             Mi + Do Ruhetag
den Bereich ein, der uns, d. h. den                                                                                                                       Überdachte Terrasse
Stadtteil Oberau, betrifft.                                                                                                                       Räume für Festlichkeiten / bis 80 Pers.
Da sind zum einen die Weinber-                                                                                                                           Schöne Gästezimmer

                                                                                                                         Foto: K-E. Friederich
ge am Südhang des Schlossbergs.                                                                                                                      79100 Freiburg-Günterstal
Hier handelt es sich um ein stadt-                                                                                                               Torplatz 1 •  0761-2 9103
bildprägendes Kulturdenkmal, das                                                                                                                       www.kuehlerkrug.de
mühsam von Hand bewirtschaf-
tet werden muss. Diese Weinber-
ge sind aber auch eine stadtnahe      einst landwirtschaftlich genutzt        (finanzielle) Verantwortung dafür,
Oase der Ruhe, da sie nur selten      (z. B. durch Reben ähnlich wie am       dass die Offenlandbiotope nicht
                                                                                                                                                 STERNWALDHONIG
betreten werden. Zudem wach-          Schlossberg), wovon noch andeu-         weiter entwertet werden. Nut-                                      KAFFEE & KUCHEN
sen zwischen den Reben zahlreiche     tungsweise Terrassen und die bei-       zungskonflikte dürften nicht ent-                                  LOKALE PRODUKTE
Wildkräuter, Lebensgrundlage für      den kleinen Meierhöfe Kartäuser-        stehen, eine Bebauung kommt in
Insekten und Vögel.                   str. Nr. 107 und 107a (am Waldrand      den steilen Lagen nicht in Frage,
Aus Sicht des Naturschutzes be-       nahe dem Haus für Kinder) Zeug-         und die wenigen Spaziergänger
sonders hervorzuheben sind die        nis ablegen. Über die Landwirt-         und Wanderer auf den Wegen stö-
Trockenmauern, z. B. längs des Au-    schaft ist längst Gras gewachsen,       ren das Naturschutzgebiet nicht.
gustinerwegs (Hexenwegles): Hier      was wörtlich zu verstehen ist: we-      Für die Ausweisung als Natur-
kann man bei Sonnenschein die         gen der nur noch sporadisch als         schutzgebiet ist das Regierungs-                                          Nägeleseestraße 4
                                                                                                                                                      79102 Freiburg - Wiehre
stark gefährdeten Mauereidech-        Schafweide genutzten Fläche ha-         präsidium zuständig und muss im
sen davonhuschen sehen. In den        ben sich hier artenreiche Biotope       Vorfeld einer Ausweisung dessen                                            Öffnungszeiten
                                                                                                                                                     DO bis SA von 10 - 18 Uhr
Ritzen wachsen Pflanzen, die an       entwickelt, die uns im Frühjahr und     fachliche Eignung (Naturschutz-
diesen extremen Standort ange-        Sommer mit zahlreichen Blüten-          gebietswürdigkeit) untersuchen                                        www.bienefritz.de
passt sind: Mauerraute (ein Farn),    pflanzen erfreuen und damit auch        und bewerten. Die Stadt Freiburg
Weißer Mauerpfeffer, dessen dicke     Grundlage eines reichen Insekten-       steht einer Ausweisung wohl
Blätter Wasser speichern können
und der mit seinen zahlreichen Blü-
                                      lebens bilden.
                                      Dieses Naturjuwel ist bedroht:
                                                                              grundsätzlich positiv gegenüber,
                                                                              will das Thema aber sinnvoller Wei-                                Aktualisierung
tensternen das Auge erfreut, oder     langhalmige „Obergräser“ nehmen         se im Rahmen des aktuell laufen-                                   von E-Mail-Adressen
Zimbelkraut, ein Einwanderer aus      zu und nehmen den blütentragen-         den Verfahrens zu Aufstellung ei-                                   der BV-Mitglieder
südlichen Gefilden, dessen zierli-    den Kräutern das lebensnotwendi-        nes neuen Flächennutzungs- und
che Blüten sich dem Licht entge-      ge Licht, sodass ihnen ein ähnliches    Landschaftsplan 2040, dessen Ver-                                  n Bitte an die Mitglieder des
genstrecken; nach der Bestäubung      Schicksal droht wie den einst vor-      abschiedung für 2023 vorgesehen                                    Bürgervereins.
krümmen sich die Steile zurück,       handenen Orchideen. Viel schlim-        ist, behandeln.                                                    Als ich die Einladung zum dies-
sodass die Samen in Spalten und       mer sind die sich großflächig aus-      Es ist zu hoffen, dass dieser Zeitplan                             jährigen Dreisamhock an alle
Lücken der Mauer keimen können.       breitenden Brombeeren, und auch         eingehalten wird – und dass in das                                 Mitglieder nochmals elektro-
Dieses Biotop ist durch unachtsa-     die zunehmend einwandernden             Naturschutzgebiet auch der Stand-                                  nisch verschickt habe, musste
me Reparaturen gefährdet: wenn        Gehölze und Verbuschung berei-          ort der Astlosen Graslilie, einer in                               ich feststellen, dass offensicht-
alle Fugen mit Mörtel verschlossen    ten uns Sorgen. Einzelne Sträucher      Baden-Württemberg (stark) gefähr-                                  lich eine Reihe von Adressen
werden, wird der Charakter der Tro-   sind zwar durchaus erwünscht, da        deten Blume, einbezogen wird. Sie                                  nicht mehr aktuell sind.
ckenmauer nachhaltig verändert        sie als Unterschlupf für kleine Tiere   ist nämlich den vorschlagenden                                     Insofern möchte ich Sie bitten,
und es bleibt kein Platz mehr für     und Sitzwarten für Vögel dienen         Naturschutzverbänden „durch die                                    wenn Sie keine elektronische
diese spezialisierten Pflanzen und    und ihnen auch Nistmöglichkei-          Lappen gegangen“, wohl weil sie                                    Einladung erhalten haben, doch
Ritzen besiedelnden Tierarten. Hier   ten bieten – aber ohne Kontrolle        an ziemlich unzugänglicher Stelle                                  Ihre neue E-Mail-Adresse an
könnten die Stadt oder die Eigen-     werden die Hirzbergwiesen früher        östlich der Hirzbergwiesen blüht.                                  unsere Bürgervereinsadresse
tümer durch eigenes Tun die sel-      oder später wieder bewaldet sein                               K.-E. Friederich, BV                        info@oberwiehre-waldsee.de
tenen Trockenmauern langfristig       Hier kann auch die zusätzliche Aus-                                                                        zu schicken.
erhalten. Im Rahmen einer NSG-        weisung des Landschaftsschutzge-                                                                           Natürlich nur wenn Sie mögen.
Ausweisung könnten für solche         biets als Naturschutzgebiet helfen,                                                                        Verwaltungsmäßig würde das
relativ kostspieligen Sanierungen     um dieser Entwicklung Einhalt zu                                                                           uns das Leben auf jeden Fall
von Trockenmauern künftig auch        gebieten.                                    Der größte Fehler, den Du machen
                                                                                                                                                 leichter machen.
Naturschutzmittel des Landes ge-      Ein Naturschutzgebiet bietet mehr            kannst, ist, ständig davor Angst zu
                                                                                                                                                                       Ihre Vorsitzende
                                                                                   haben, Fehler zu machen.
nutzt werden.                         rechtliche Möglichkeiten, aber ins-                         Ursprung unbekannt                                                   Beatrix Tappeser
Zum andern ist es der Hirzberg,       besondere trägt dann das Land die

4 l BÜRGERBLATT Oktober 2021
VERSCHIEDENES

+++AKTUELLE STÄDTISCHE PRESSEMITTEILUNG+++                                     Unsere Straße: Wie können wir die
       Freiburg erhält das Label                                                Mobilität der Zukunft gestalten?
                                                                               n In Sachen klimafreundliche
     „StadtGrün naturnah“ in Gold                                              Mobilität ist Freiburg auf einem
                                                                                                                        Das möchte das Projektteam des
                                                                                                                        Klimaquartiers gern herausfin-
n Auszeichnung für vorbild-             dig daran arbeiten, Biodiversität      guten Weg: Gerade wird – dank            den und startet dafür mit einem
liches Engagement für öffent-           im öffentlichen Grün zu erhalten       der guten Förderung von Bund             Experiment: Interessierte Auto-
liche Grünflächen. Damit erreicht       und zu fördern“, so Bürgermeister      und Land – das größte Inves-             besitzer*innen erhalten ein „Pa-
die Stadt gleich bei der ersten Be-     Martin Haag.                           titionspaket für den Fuß- und            ket“ mit kostenlosen Angeboten,
werbung die höchstmögliche Zer-         Beispiele dafür, was Freiburg für      Radverkehr geschnürt, das es             z.B. eine Regio-Karte, einen Zugang
tifizierung. Das Label „StadtGrün       naturnahes Stadtgrün tut, gibt es      jemals in Freiburg gegeben hat.          zu Lastenfrelos, einen Car-Sharing
naturnah“ unterstützt Kommu-            viele. Es werden Stadtbäume ge-        Über 20 Projekte, die die Sicherheit     Account, u.v.m.. Einen Monat lang
nen, attraktive Lebensräume für         pflanzt und gepflegt, junge Eltern     und den Komfort von Radfahren-           können diese Angebote erprobt
Mensch und Natur zu schaffen.           bekommen Geburtsbäume ge-              den und Fußgänger*innen erhö-            werden, und das eigene Auto
Das Label zeichnet vorbildliches        schenkt, Nisthilfen für Vögel aufge-   hen, werden in den kommenden             bleibt geparkt.
Engagement in Sachen naturnahe          hängt, es werden artenreiche Wie-      18 Monaten umgesetzt. Mehr Infos         Während des Experimentes wird
Grünflächengestaltung aus und           sen statt Rasen angelegt. Flächen      darüber erhalten Sie hier: www.          dann gemeinsam analysiert, was
macht dies bundesweit sichtbar.         werden entsiegelt, Naturdenkmale       freiburg.de/radverkehr                   es alles braucht (und kostet), mit
Städtisches Grün kann einen Bei-        ausgewiesen oder Bäche renatu-         Darüber hinaus entdecken im-             klimafreundlichen Alternativen
trag zur Lebensqualität der Men-        riert. Die Freiburger*innen werden     mer mehr Menschen in Freiburg,           mobil zu sein.
schen in den Städten leisten und        gefördert und befähigt, selbst an      wie bequem und mobil man in              Neugierig? Melden Sie sich bei
dient gleichzeitig als Lebensraum       einer grünen Stadt mitzuwirken:        der Stadt ohne eigenes Auto le-          der Klimaschutzmanagerin Frau
für zahlreiche Pflanzen und Tiere,      Etwa in Kleingärten, auf Flächen       ben kann - dank Rad- und Fußver-         De Altin:
wie Wildbienen und andere ge-           fürs „Urban Gardening“, mit Baum-      kehrsinfrastruktur, ÖPNV und Car-        klimaquartier@stadt.freiburg.de
fährdete Insekten.                      oder Bachpatenschaften. Mit all        Sharing. Wenn diese Angebote gut
Im November 2019 wurde Frei-            diesen koordinierten Maßnahmen         genutzt werden, haben wir weni-
burg für das Labeling-Verfahren         sammelt Freiburg viele Punkte bei      ger parkende Autos, sowie weniger
zugelassen, dafür wurde eine neue       der Zertifizierung. Das Label wird     motorisierten Verkehr und Lärm
Grünflächenstrategie ins Leben          für drei Jahre vergeben.               auf unseren Straßen. Doch was ist
gerufen, der der Gemeinderat im         Das Verfahren der Zertifizierung       sonst notwendig, um auch ohne
März 2020 zugestimmt hat. Am            wird federführend vom Garten-          eigenes Auto uneingeschränkt und
15.09.2021 bekamen Vertreterin-         und Tiefbauamt betreut, es sind        flexibel mobil zu bleiben?
nen der Stadt Freiburg die golde-       aber noch weitere Ämter der Stadt-
ne Auszeichnung in Düsseldorf           verwaltung beteiligt. Vergeben           Neben dem Experiment „Mobil ohne (eigenes) Auto“ warten im
überreicht.                             wird das Label vom Projektbüro           Klimaquartier weitere Aktionen auf Sie:
„Freiburg tut viel, um naturnahes       „Stadtgrün Naturnah“, das sich           09.10.       Garten-Praxisworkshop: Köstliche Hecke
städtisches Grün möglich zu ma-         aus einem Expertengremium des            12.10.       VHS-Workshop – Klimaschutz und Klimaanpassung
chen. Das schafft einen echten          Bündnisses „Kommunen für biolo-          15.10.       Photovoltaik für Balkone, Gartenhäuser und Terrassen
Mehrwert für Flora, Fauna und           gische Vielfalt“ und der Deutschen       23.10.       Bauen Sie Ihre eigene Mikro-Photovoltaikanlage
die Menschen der Stadt. Und ei-         Umwelthilfe zusammensetzt.               26.10.       VHS-Projektwerkstatt: Vom Wissen zum Handeln
ne grüne Stadt bietet Lebensräu-        Das Projekt wird im Bundespro-           31.10.       Klimafreundlich Kochen
me, Platz für Freizeit und ist anpas-   gramm Biologische Vielfalt durch         Bis 26.11.   Energiekarawane
sungsfähiger an den Klimawandel.        das Bundesamt für Naturschutz
Das Label in Gold ist eine tolle Aus-   (BfN) mit Mitteln des Bundesminis-     Mehr über die Aktionen unter: www.freiburg.de/klimawaldsee unter
zeichnung und Anerkennung. Aber         teriums für Umwelt, Naturschutz        „Mitmachen“ oder im Newsletter, für den Sie sich auf der Homepage
wir wollen uns auf diesen Lorbee-       und nukleare Sicherheit (BMU)          ebenfalls anmelden können.      Projektteam „Unser Klimaquartier Waldsee“
ren nicht ausruhen und bestän-          gefördert.
                                                                                                                                                  h
                                                                                                                                             fac
                                                                                   Happy renovieren?                                      Ein u f en
                                                                                                                                           anr 761
                                                                                   Gerne! Das macht                                          0 7-0
                                                                                                                                                 9
                                                Geben Sie                                                                                   459
                                                Ihre Immobilie
                                                                                                                                                        www.furrer-grafik.de

                                                in gute Hände!
                                                Persönlich an Ihrer Seite!
                                                Christian Müller &
                                                Stéphane Stohr
                                                Ihre Ansprechpartner
                                                für Freiburg &
                                                das Dreisamtal

                                                Tel. 0761- 48 48 01                Ob Wohnung oder Haus: Sanierung und Modernisierung
                                                www.cm-immobilien.de               aus einer Hand. Mehr Infos auf: www.hopp-hofmann.de

                                                                                                                      Oktober 2021 BÜRGERBLATT l 5
VERSCHIEDENES

Die kostenlose Energieberatungs-                                                             Pilzberatung immer montags
           kampagne                                                                                  im Museum Natur und Mensch
                                                                                      n Sammlerinnen und Sammler können noch bis zum 11. Nov. immer
 für alle Eigenheimbesitzer:innen in Freiburg-                                        montags zwischen 16 und 18 Uhr ihre Funde geprüften Pilzsachver-
Waldsee / Terminvergabe: 30.09. bis 26.11.2021                                        ständigen vorlegen und sich umfassend informieren. Die Beratung
n „Wie viel Energie verbraucht mein Haus? Wie kann ich Geld und                       findet in der Werkstatt der Museumspädagogik (Gerberau 15) statt und
Energie sparen?“ Diese Fragen können jetzt direkt zu Hause geklärt                    kostet 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Angebot des
werden. Die Energiekarawane bietet die Gelegenheit, sich einen                        Museums Natur und Mensch hat eine lange Tradition und eine wichtige
qualifizierte:n und zertifizierte:n Energieberater:in der Verbraucher-                Aufklärungsfunktion, denn die Vielfalt kann verwirren.
zentrale zu einer individuellen Beratung direkt ins Haus zu holen.
Hierbei können Fragen zu Energieberater:innen zur Termin-                                                                              E L E K T R O
Schwachstellen des Hauses gestellt vergabe weiter. Alle Mieter:innen
und mögliche Modernisierungs- mit Interesse an einem Basis-Check
maßnahmen erörtert werden. werden gebeten sich selbstständig
Außerdem gibt es Informationen, beim fesa e.V. zu melden. Mehr In-
welche Fördermöglichkeiten bei fos bei Auftaktveranstaltung – un-
einer Realisierung von empfoh- ter Berücksichtigung der aktuellen
lenen Maßnahmen bestehen. Die Hygieneauflagen - am 30.09.2021
Beratung ist anbieter- und pro- / 18:30 in der neuen Dreifeldhalle,
duktneutral und, als eine Leistung Schwarzwaldstraße 181.
der Stadt Freiburg, kostenfrei.       Für eine bessere Planung bittet                                                                  Max               Löffler
Erstmalig haben auch Mieter:innen der fesa e.V. um eine Anmeldung
                                                                                                                                      Inh.
                                                                                                                                       Inh. Gerhard
                                                                                                                                               Thomas Sandfort
                                                                                                                                                           Sandfor t
im Rahmen der Energiekarawane vorab https://www.fesa.de/anmel-
die Möglichkeit eine Energiebe- dung-zur-auftaktveranstaltung-                          Wer die Natur                            Unser Service für Sie:
ratung in Anspruch zu nehmen. der-energiekarawane-freiburg-
Beim Basis-Check können sich die- waldsee / (Tel. 0761/7671646 oder
                                                                                        liebt, wird von                          • Verkauf und Reparatur
                                                                                                                                     sämtlicher Elektrogeräte
se über den Strom- und Wärmever- energiekarawane@fesa.de)                               Leica Ferngläsern                        • Planung und Beratung
brauch ihrer Wohnung informieren                               Mareike Kröner           begeistert sein.                         • Elektroinstallationen
                                                                                                                                 • Antennen-, Kabel- & SAT-Anlagen
und mit den Energieberater:innen      Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fesa e.V.
                                                                                                                                 • Schwachstrom- & Telefonanlagen
Sparpotentiale entdecken.
                                                                                                                                 Wir beraten Sie gerne!
Der von der Gemeinde beauftrag- Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger
te fesa e.V. wird mit den Eigen- Verein, der sich seit 1993 erfolgreich                 FR I Oberlinden 5 I Tel. 0761–34950      Littenweiler Straße 6 • 79117 Freiburg
                                                                                                                                 Fon 07 61. 6 71 15 • Fax 07 61. 6 57 84
                                      für den  Ausbau     der Erneuerbaren              Ihr Leica Sportoptik & Leica Eyecare
heimbesitzer:innen des Stadtteils                                                       Fachhändler in Freiburg.                 www.elektroloeffler-sandfort.de
Waldsee in der Zeit vom 30.09. bis Energien, für Energieeffizienz und
26.11.2021 Kontakt aufnehmen, für die Energiewende in der Region
um einen Termin zu vereinbaren. Freiburg engagiert. Mit seiner Ar-
Die Betreffenden können auch beit sensibilisiert er die Bürger               für
                                                                          AZ Leica-Brillenstudio Ocklenburg_RZ.indd 01.07.21
                                                                                                                        1      14:58
selbst aktiv werden und ihren diese Themen, schlägt mit innova-                                                              MICHAEL SCHMID
Beratungswunsch dem fesa e.V. tiven Projekten neue Wege ein und                                                              Steuerberater
mitteilen (Tel. 0761/7671646 oder     schafft  über  sein  Netzwerk    wichti-                                               DANIEL MEYBRUNN
energiekarawane@fesa.de). Dieser ge Kontakte zu Verantwortlichen in                                                          Diplom-Volkswirt, Steuerberater
gibt die Beratungswünsche an die Politik, Wirtschaft und Verbänden.                                                          EGBERT GREIWE
                                                                                                                              Steuerberater, Rechtsanwalt,
Programm der Auftaktveranstaltung am 30.09.2021 / ab 19 Uhr                                                                   Fachanwalt für Steuerrecht -2017
19:05 Begrüßung / Dr. Beatrix Tappeser, BV Oberwiehre-Waldsee                                                                 KLAUS F. HUBER
                                                                                                                              Steuerberater -2014
19:15 Informationen zum Vorgehen der Energiekarawane unter Be-
rücksichtigung der aktuellen Situation / Isabella Goletzko, fesa e.V., Ge-
schäftsführung und Projektleitung Energiekarawane
19:30 Informationen zur energetischen Gebäudesanierung Ingo Falk,
Energieberater der Verbraucherzentrale
19:50 Das Förderprogramm „Klimafreundlich Wohnen“ der Stadt FR
Christina Fischer und Timon Fleig, Umweltschutzamt Stadt FR                                                                   Lindenmattenstraße 44
20:10 Das Programm „Unser Klimaquartier Waldsee“ / Ilaria De Altin,                                                           79117 Freiburg i. Br.
Klimaschutzmanagerin, Umweltschutzamt Stadt FR                                                                                Tel.+ 49 (0) 761.6 11 60-30
20:15 Zeit für Ihre Fragen und Anregungen. Nach einer kurzen Vorstel-                                                         Fax + 49 (0) 761.6 11 60-59
lung der jeweiligen Energieberater:innen haben Sie die Möglichkeit, Ihre                                                      info@huber-greiwe-schmid.de
Fragen und Anregungen zur Energiekarawane einzubringen.                                                                       www.huber-greiwe-schmid.de

6 l BÜRGERBLATT Oktober 2021
VERSCHIEDENES

  Anwohneraktion KlimaTische auf
  der unteren Schwarzwaldstraße
n Am Sonntag, den 3. Oktober, werden die Parents for Future Frei-
burg, sowie viele Klima-, Umwelt- und weitere Gruppen die Aktion
„KlimaTische“ auf einem Teilstück der Schwarzwaldstraße durch-
                                                                             79117 Freiburg | Lindenmattenstr. 25
führen.
Die Anwohner*innen sind hier und gen auch nach der Bundestags-
                                                                             Telefon: 0761-6 11 02 - 0 | Fax: 0761-6 11 02 - 33
auch in den angrenzenden Straßen wahl wieder auf den Tisch. Wir              E-Mail: info@werne-immo.de | www.werne-immo.de
durch Abgase, Lärm und Feinstaub, unterstützen die Forderungen
insbesondere durch den Schwer- des globalen Klimastreiks und for-                       VERWALTEN·VERMITTELN·BERATEN
lastverkehr besonders belastet.     dern die neue Bundesregierung,
Mit der Aktion „KlimaTische“ soll sowie die Stadt Freiburg dazu auf
diese stark befahrene Straße kurz- die Klimaforderungen tatsächlich
fristig dem Autoverkehr entzogen umzusetzen.                                  B ü r g e r b l a t t o n l i n e : w w w. o b e r w i e h r e - w a l d s e e . d e
und als Kommunikations-und Le- Wie kann die dringend notwen-
bensraum erlebbar gemacht wer- dige Mobilitätswende umgesetzt                 Mit dem Bürgerblatt
den. Mit den Anwohner*innen, die werden?                                      sind Sie immer gut informiert über
sich mit eigenen Tischen beteiligen Dies kann nur gelingen wenn               den Stand der Dinge
können, erobern wir den öffentli- wir den Verkehr reduzieren, den
                                                                              R U N D U M O B E R AU - O B E RW I E H R E - WA L D S E E
chen Raum zurück. – Menschen Schwerlastverkehr verlagern und
anstatt Autos.                      für ein gut funktionierendes und
Im gesamten Straßenbereich gibt bezahlbares öffentliches Verkehrs-
es Infos und Aktionen zu verschie- netz sorgen und uns für eine fuß-
denen Umwelt-, Klima- und Gesell- gänger-und fahrradfreundliche
                                                                             Praxis
                                                                             PRAXIS Neueröffnung
                                                                             Praxis NEUERÖFFNUNG
schaftsthemen. Auch kulturelle Ak- Stadt einsetzen.                           Behandlung
                                                                               Behandlungvon
                                                                                          vonGelenk-,
                                                                                             Gelenk-,
tivitäten für Groß-und Klein bieten Die Aktion findet am Samstag, den          Behandlung
                                                                             • Rücken-  und von
                                                                                Rücken-und                                     Ihr
                                                                                                                                Ihr Gesundheitspartner
                                                                                                                                    Gesundheitspartner
die Möglichkeit sich zu begegnen. 02.10. von 11.00 -14.00 Uhr in der           Gelenk-, Rücken- und
                                                                               Muskelerkrankungen
                                                                                Muskelerkrankungen
                                                                               Muskelerkrankungen
Wir bringen mit dieser Aktion das Schwarzwaldstraße ab der Hilda-
                                                                              Therapie
                                                                               Therapieund
                                                                                        undTraining
                                                                                           Trainingmit
                                                                                                    mit
Thema globale Klimakrise mit all straße bis zur Dreikönigstraße statt.       • Therapie und Training mit
                                                                               modernsterAusstattung
                                                                               modernster Ausstattung
seinen Ursachen und Auswirkun-                 Parents for Future Freiburg     modernster Ausstattung
                                                                                IndividuelleTherapieansätze
                                                                             • Individuelle
                                                                               Individuelle Therapieansätze
                                                                                             Therapieansätze
                                                                               Rehabilitation
                                                                             • Rehabilitation  nachOperationen
                                                                                Rehabilitationnach
                                                                                              nach  Operationen
                                                                                                   Operationen
                                                                             • Notfalltermine
                                                                               Notfallterminebei
                                                                               Notfalltermine beiakuten
                                                                                                 akuten
                                                                               bei akuten Schmerzen                          Privatpraxis für
                                                                                                                             Privatpraxis für Physiotherapie
                                                                               Schmerzen
                                                                              Schmerzen

                                                                                     Termine unter 0761-290 852 58 | www.optimotus.de
                                                                              TermineNägeleseestraße
                                                                              Termine unter 0761
                                                                                      unter 0761 -- 290
                                                                                                    290  852
                                                                                                     3 | 852  58Freiburg-Wiehre
                                                                                                             58
                                                                                                          79102  || www.optimotus.de
                                                                                                                    www.optimotus.de
                                                                                  Nägeleseestraße 33 || 79102
                                                                                  Nägeleseestraße        79102 Freiburg-Wiehre
                                                                                                                Freiburg-Wiehre

                                                                             Sicherheit auf
                                                                             Knopfdruck.
                                                                             Der Johanniter-Hausnotruf.
                                                                             Jetzt bestellen!
                                                                             johanniter.de/hausnotruf-testen
                                                                             0800 32 33 800 (gebührenfrei)
                                                                             * Gültig vom 27.09.2021 bis 07.11.2021. Gilt für alle
                                                                             Kunden, deren Pflegekasse die Basisleistungen des
                                                                             Hausnotruf systems nicht übernimmt. Diese Kosten
                                                                             werden im 1. Monat der Versorgung durch die Johanniter
                                                                             getragen. Zusatzleistungen im Komfort /Premium sind im
                                                                             1. Monat der Versorgung für alle Kunden gratis.

                                                                                                                                            Jetzt 4 Wochen
                                                                                                                                            gratis testen und
                                                                                                                                            Preisvorteil sichern!*

                                                                                                                      Oktober 2021 BÜRGERBLATT l 7
PARTEIEN / VERSCHIEDENES

                 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN                                                                            CDU
                 „Superblocks“                                                      Wasserstoffinitiativen erfolgreich
           - Straßen für Menschen -                                                n In den Jahren 2019 und 2020
                                                                                   hatten wir mit zwei Anfragen an
                                                                                                                         lich Abfall im Stadt-gebiet auf-
                                                                                                                         sammeln.Im Mai 2020 hatten wir
   Konzepte für verkehrsreduzierte Bereiche in                                     den Oberbürgermeister den Ein-        angefragt, ob das auf Wasserstoff
                                                                                   satz von Wasserstoff in Freiburg      basierende Energiekonzept, das
                    Freiburg                                                                                             die Stadt Esslingen am Neckar in
                                                                                   angeregt, da damit eine CO2-Re-
n Der Autobesitz in Freiburg             für Fuß- und Radverkehr werden            duzierung erreicht werden kann.       einem Neubaugebiet umsetzt, im
steigt schneller als die Einwoh-         die Verbindungen attraktiver. Alle        Nun zeigen diese Anfragen erste       Stadtteil Dietenbach ebenfalls ein-
nerzahl - trotz zahlreicher Be-          Gebäude sind trotzdem für Ret-            Erfolge. Im August 2019 hatten wir    gesetzt werden kann. In der Sit-
mühungen, umweltfreundliche              tungsdienste, Lieferverkehr und           die Anschaffung wasserstoffbetrie-    zung des Gemeinderates im Juli
Mobilität zu fördern. In Quartie-        Anwohner*innen erreichbar, allein         bener Fahrzeuge durch die Stadt       dieses Jahres wurde nun das Ener-
ren wie der Wiehre oder Haslach          die Durchquerung mit dem KFZ ist          Freiburg bzw. die städtischen Ge-     giekonzept für den neuen Stadtteil
wird der öffentlich Raum von par-        nicht möglich.                            sellschaften vorgeschlagen. Nach      verabschiedet. Dabei ist auch eine
kenden Kfz und Parksuchverkehr           Anhand von Stadtplänen wurde              zunächst zögerlicher Antwort hat      Elektrolyseanlage, wie sie in Esslin-
dominiert.                               an jenem Abend noch überlegt,             nun der Eigenbetrieb Abfallwirt-      gen errichtet wird, eingeplant. Die-
Auf Einladung der Grünen Fraktion        wie Superblocks in Freiburg, ex-          schaft (ASF)zwei wasserstoffbetrie-   se Anlage wandelt den im Stadtteil
und des Bürgervereins Mittel- und        emplarisch an den Stadtvierteln           bene Müllfahrzeuge in Be-trieb ge-    erzeugten überschüssigen Solar-
Unterwiehre diskutierten wir An-         Wiehre und Haslach umgesetzt              nommen. In den nächsten Jahren        strom in Wasserstoff um. Mit dem
fang September im Weingut Dilger         werden könnten. Dabei stand               sollen weitere Fahrzeuge folgen.      dadurch gewonnenen Wasserstoff
mit Dirk von Schneidemesser über         nicht das „ob“, sondern das „wie“         Insgesamt 14 dieser Fahrzeuge         können dann z.B. Fahrzeuge der
Möglichkeiten, den motorisierten         im Zentrum.                               sollen bis 2023 in Freiburg ihren     ASF CO2-neutral betrieben werden.
Individualverkehr (MIV) in beste-        Die Ideen wurden am folgenden             Dienst antreten und klimafreund-                            Martin Kotterer
henden Quartieren zu reduzieren.         Tag bei zwei Stadtteilspaziergän-                                                             Baupolitischer Sprecher
Schneidemesser arbeitet in Pots-         gen in der Wiehre und in Haslach
dam am Institut für transformative
Nachhaltigkeitsforschung und ist
                                         vor Ort unter aktiver Beteiligung
                                         der Bewohner*innen diskutiert.
                                                                                      Dreisam an den Kartauswiesen
Initiator der Berliner Kiezblock-        Wir sind überzeugt: Das Konzept                    wird umgestaltet
Bewegung „Changing Cities e.V.“          besticht auch Skeptiker*innen. Wir
Eine intelligente Strategie zur wirk-    bleiben dran!         Maria Viethen,
samen Verkehrsberuhigung sind                   Vanessa Carboni, Helmut Thoma
sog. „Superblocks“, die in Barcelona     Stadträte Oberwiehre / Oberau / Waldsee
„erfunden“ und bereits in einigen
anderen Städten weltweit (u.a.
Gent, London, Quito, Vancouver)
verwirklicht wurden. Derzeit lau-

                                                                                                                                                            Foto: RP Freiburg
fen Planungen u.a. in Berlin (dort
heißen sie „Kiezblock“).                                                            n Regierungspräsidium entnimmt Kiesanlandungen
Als „Superblock“ wird ein städti-                                                   zur Verbesserung des Hochwasserschutzes.
sches Viertel ohne Durchgangs-                                                     Der Landesbetrieb Gewässer des        Ökosportplatz hat die Dreisam bei
verkehr bezeichnet - ein ausge-                                                    Regierungspräsidiums Freiburg         den vergangenen größeren Hoch-
klügeltes System aus „modalen                    Krozinger Straße 11               (RP) wird ab Mitte September ei-      wasserereignissen jedoch große
Filtern“ und Einbahnstraßen, die            Mo bis Fr 9-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr        nen aufgelandeten Seitenarm der       Kiesmengen abgelegt, so dass der
verhindern, dass Quartiere als              • Kleidung, Hausrat, Möbel...          Dreisam im Bereich des Ökosport-      Seitenarm dort nur noch selten
Abkürzung verwendet wird. We-                                                      platzes oberhalb der Sandfang-        durchströmt wird und größtenteils
                                              • Haushaltsauflösungen &
niger Kfz-Verkehr in den Vierteln                                                  brücke in Freiburg räumen. Die        trockenfällt. Diese Anlandungen
                                                   Entrümpelungen
bedeutet weniger schädliche Luft-          Kostenlose Abholung von Spendenware     Arbeiten dauern rund eine Woche.      sollen auf einer Länge von ca. 350
und Lärmemissionen. Die Auf-                                                       Während der Arbeiten könne es in      Metern entnommen und der ur-
enthaltsqualität steigt, Straßen                0761/ 4 76 40 94
                                              www.die-spinnwebe.de                 einzelnen Abschnitten immer wie-      sprüngliche Abflussquerschnitt in
werden signifikant sicherer und                                                    der zur kurzfristigen Sperrung des    diesem Bereich wiederhergestellt
                                                                                   Fuß- und Radweges kommen. Das         werden. Damit soll insbesondere
                                   Huch...                                         RP bittet hierfür um Verständnis.     der Hochwasserschutz verbessert
                                   Huch...
                                   Termin vergessen!?                              Die Dreisam wurde an den Kartaus-     werden. Parallel wird mit Unter-
                                   Termin vergessen!?                              wiesen in den Jahren 2014/2015
                                                                                   auf einer Länge von etwa einem
                                                                                                                         suchungen begonnen, um durch
                                                                                                                         den Einbau von sog. Leitbuhnen
                                    Kein Problem, bei uns bekommen Sie
                                    Ihre Digital-Drucksachen
                                    Kein                       von jetzt Sie
                                          Problem, bei uns bekommen      auf       Kilometer naturnah umgestaltet.       künftig eine Strömung zu erzeu-
                                    gleich. Sprechen Sie uns an.
                                    Ihre Digital-Drucksachen   von jetzt auf       Mittlerweile hat sich die Gewäs-      gen, die die Kiesanlandungen in
                                    Wir freuen
                                    gleich.     uns auf
                                            Sprechen Siedie
                                                         unsHerausforderung!
                                                             an.
                                    Wir freuen uns auf die Herausforderung!
                                                                                   serstruktur dort deutlich verbes-     diesem Bereich vermindert bzw.
                                                                                   sert. Die Dreisam ist in diesem       vermeidet. Diese Arbeiten werden
                                                                                   Bereich auch ein beliebtes Naher-     vom Betriebshof Riegel des Lan-
                                                               Habsburgerstr. 9
                                                                 79104 Freiburg    holungsziel für die Freiburger Be-    desbetriebes Gewässer ausgeführt.
                                                               Habsburgerstr. 9
                                                            Tel. 0761- 51 45 70
                                                                 79104 Freiburg    völkerung geworden. Im untersten                            Matthias Henrich,
                                    Litho- & Druck GmbH      www.sawdruck.de
                                                            Tel. 0761- 51 45 70
                                                                                   Bereich der Umgestaltung beim              Stellv. Pressesprecher RP Freiburg
                                   Litho- & Druck GmbH       www.sawdruck.de

8 l BÜRGERBLATT Oktober 2021
VERSCHIEDENES

                   Freiburg braucht wohnungsnahe Fahrrad-Parkhäuser
                        und Waldsee könnte Pilot-Quartier werden
n Der Autoverkehr ist der ein-         Platz und die Kräfte der Besitzer     Hamburger Bezirke fördern die            Muster, ein Langhaus, das genau
zige Bereich, der seine klima-         erlauben. Einer Stadt, die das Rad-   Aufstellung der Fahrradhäuschen          auf einen Autoparkplatz passt, und
schädlichen Emissionen immer           fahren als zentrales Element einer    vom Typ Ottensen – benannt nach          eines für Tandems, Kindertrans-
noch steigert, statt sie massiv        sozialökologischen Verkehrswende      dem Stadtteil, in dem sie entwi-         port- und Lastenräder. Das Quar-
zu senken. Freiburg ist gut mit        fördern will, stände es gut an hier   ckelt wurden – zweifach: durch           tier Waldsee eignet sich zur Zeit
öffentlichen Bahnen und Bussen         etwas zu unternehmen. Ein Aus-        einen Zuschuss zur Anschaffung           besonders, weil ein Zuschuss im
ausgestattet und mehr als ein Drit-    weg aus dieser Misere können die      (3.000 - 3.500 E) und durch die          Rahmen des städtischen Projekts
tel der Fahrten werden schon heu-      Fahrradhäuschen sein, die in Ham-     Überlassung öffentlichen Bodens,         Klimaquartier beantragt werden
te mit dem Fahrrad zurückgelegt.       burg schon seit 30 Jahren genutzt     z.B. eines Autoparkplatzes, als Son-     kann. Vielleicht gelingt es ja auch,
Das kann jedoch noch viel mehr         werden. Sie bieten Platz für 12 an    dernutzung. Die Nutzergemein-            im Gemeinderat die Initiative zu
werden. Dafür ist die Infrastruk-      Haken aufgehängte Räder und           schaft muss für Aufstellung und          lancieren, so dass einige Autopark-
tur zu stärken: nicht nur bessere      können mit Hebeliften für schwe-      Pflege des kleinen Parkhauses so-        plätze auf öffentlichem Grund frei-
Radwege, sondern es sind auch          re Fahrräder und Pedelecs ausge-      wie für den Abbau nach Auslaufen         gemacht werden – evtl. auch zu-
Möglichkeiten zu schaffen, Räder       rüstet werden. Da sie abschließbar    der Erlaubnis zur Sondernutzung          nächst temporär zur Erprobung.
vor Wind und Wetter sowie vor          sind, gelten die Räder nachts als     selber sorgen. Auch andere Städte        Bei Erfolg könnte das dann auch
allem vor Diebstahl zu schützen.       verschlossen verwahrt und sind        haben Hamburg zum Vorbild ge-            auf andere dichtbebaute Viertel,
Fahrräder werden in verdichteten       ggf. gegen Diebstahl versichert. In   nommen und Fahrradhäuschen               z.B. Wiehre, Stühlinger etc. über-
Freiburger Vierteln häufig so ab-      Hamburg stehen inzwischen fast        aufgestellt. Sie sind bisher aller-      tragen werden.
gestellt, dass sie Zufußgehende        500 solcher Rundhäuschen.             dings nur Pilotprojekte und Mo-
massiv behindern können.                                                     dellvorhaben. Freiburg wäre also         Ein Treffen für Interessierte wird
2020 wurden laut Polizei in Freiburg                                         in guter Gesellschaft, wenn auch         stattfinden am Montag 20. Sep-
1.661 Fahrräder im Wert von 1,3                                              hier verschiedene Abstellmöglich-        tember um 18 Uhr auf dem Vor-
Mio. E gestohlen, das sind 783 E                                             keiten für Fahrräder getestet und        platz der Friedenskirche, Hirzberg-
pro Rad. Wertvolle Räder wie Pede-                                           eingeführt würden.                       straße 1.
lecs werden vermutlich in Vierteln,                                          Wir suchen Nutzergruppen in                                  Christoph Kranich
die keine Garagen haben, in Kellern                                          Waldsee, die verschiedene Typen                         Ursula-Elisabeth Müller
                                                                                                                                                   FUSS e.V.
und Wohnungen gesichert aufbe-                                               von Fahrradhäusern erproben wol-
                                                                                                                         Regionalgruppe Freiburg-Südbaden
wahrt, allerdings nur wenn es der                                            len: ein Rundhaus nach Hamburger                           freiburg@fuss-ev.de

                                                                                                                    Oktober 2021 BÜRGERBLATT l 9
VERSCHIEDENES

                           Gastbeitrag
                                                                                                                                Dr. Ulrich Koppermann
          Der Stadttunnel Freiburg                                                                                              Dr. Andreas Beck
  wird für eine Verkehrszukunft geplant, die so                                                                                 Dr. Peter Dern
                                                                                                                                Fachärzte für Urologie, Andrologie,
                  niemand will                                                                                                  Medik. Tumortherapie, Kinderurologie
n Statt-Tunnel ist eine Initiative von BürgerInnen und Organisati-
                                                                                                                                Kooperationsärzte am
onen aus Freiburg und Region, die kritische Fragen an den Stadt-                                                                Universitätsklinikum Freiburg und
tunnel stellen. Unsere Grundüberzeugung ist, dass derartige Stra-                                                               am Loretto Krankenhaus
ßenbauprojekte nicht zu Klimaschutz und Mobilitätswende passen.
                                                                                                      Bertoldstraße 45          Sprechzeiten: Mo – Fr 8.00 -13.00 Uhr
                                                                                                      79098 Freiburg                                    14.00 -18.00 Uhr
                                                                                                      Tel. 0761-3 86 07 00      Terminvereinbarung für beide Praxen
                                                                                                      www.u-drei.de                          unter Tel. 0761-3 86 07 00
                                                                                                      Weitere Praxis in der HELIOS Klinik Titisee-Neustadt

                                                                                                                Nachbarschaftspflege
                                                                                                     Nachbarschaft ist machbar, Gelebte Nachbarschaft erhöht die Lebens-
                                                                        Photo: Ingrid Marienthal     Herr und Frau Nachbar! qualität im Stadtteil. An dieser Stelle wird im
                                                                                                    Bürgerblatt regelmäßig „Nachbarschaft“ als Thema aufgegriffen
                                                                                                    – konkrete Beispiele geben Anregungen, denn „Nachbarschaft
                                                                                                    ist machbar, Herr und Frau Nachbar“.
Folgende Argumente sprechen u.a.       4) Vor und nach dem Tunnel wird                              Genuss & Spaß an der Dreisam
gegen einen Stadttunnel:               die Belastung steigen. Durch eine                            Machen Sie sich doch mal mit Ihrem Nachbarn oder ihrer Nachbarin
1) Die B31 ist eine wachsende Be-      erleichterte Stadttunnel-Durch-                              einen schönen Oktobernachmittag! Gehen Sie die Verlängerung der
lastung. Die Auswertung der Ver-       fahrt drohen zusätzliche Belastung                           Fritz-Geiges-Straße am Stadion entlang hinunter zur Dreisam. Pro-
kehrszählung der Jahre 2009-2019       für Stadtteile westlich des Fauler-                          bieren Sie die Latino-Küche im Don Grill: Z.B. Empanadas! Dazu ein
ergibt u .a., dass sich der PKW-Ver-   bades, entlang der Galerien und                              Getränk und als Dessert ein Crêpe am nächsten Stand. Leider hat der
kehr mit 1,7 % nur leicht erhöht       besonders in Falkensteig.                                    schöne silberne Eis-Wagen im Oktober schon Saisonende!
hat, während der Verkehr von           5) Mutig sind diejenigen, die neue                           An der Dreisam biegen Sie nach rechts und gehen so lange am Sta-
Lieferwagen (plus 43% ) und von        Lösungen suchen, anstatt das Al-                             dion entlang, bis das Tor vom Fun-Strand kommt. Hier können Sie
Sattelzügen (plus 60%) geradezu        te zu verteidigen. Zum Zeitpunkt                             die Kalorien beim Minigolf in Meeresambiente wieder abtrainieren.
explodiert.                            der Aufnahme des Stadttunnels in                             Wenn Sie dann mit hoffentlich wenigen Schlägen den Parcours ab-
Tempo 30 hat geholfen, die Lärm-       den BVWP gab es weder das Klima-                             solviert haben, gönnen Sie sich als Absacker noch einen Cocktail.
belastung zu reduzieren, die Zahl      schutzgesetz von 2019 noch das                               Am Fun-Strand kann man aber auch nur zum Trinken einkehren und
der Fahrzeuge steigt aber weiter-      Urteil des Bundesverfassungsge-                              die anderen Minigolfer beobachten.
hin, auch durch neue Infrastruktu-     richts. Es ist politisch weitsichtig,                        Das alles geht natürlich nur bei schönem Wetter! Viel Spaß!
ren (z.B. Raststätte in Rötenbach).    wenn neue Ziele, Debatten und                                Die Ehrenamtlichen beim Freundeskreis Altenhilfe machen solche
Immer mehr Organisationen und          gesellschaftliche Mehrheiten zum                             Touren mit Bewohnern von Pflegeeinrichtungen und Betreuten
Bürgervereine stimmen der For-         Überdenken früherer Entscheidun-                             Wohnanlagen. Mehr Infos zur Arbeit des Freundeskreises Altenhilfe
derung des Forum Dreisamufer           gen führen. Ein umfassendes Kli-                             und weitere Einsatzmöglickeiten für Ehrenamtliche gibt es unter
zu, die B31 für den überregiona-       magutachten ist nötig.                                       www.freundeskreis-altenhilfe.de
len Schwerverkehr (über 12 t) zu       6) Die Verkehrswende verlangt
sperren.                               neue Prioritäten. Neben dem
2) Nichts wird schnell gehen. Ei-      Klima sprechen viele Gründe für                             zwei Vollanschlüssen baut.            als einen sehr teuren Stadttunnel
ne Verlagerung des PKW-Verkehrs        eine Neuorientierung. Budgets                               8) Autobahnausfahrt „Freiburg         benötigen. Argumente im Detail,
auf Bus und Schiene und die Limi-      müssen in Bahnen und nachhalti-                             Münster“? Eine ca. 8jährige Bau-      Zahlen und Fakten unter: http://
tierung des LKW-Verkehrs ist allei-    ge Verkehrsmittel gehen, nicht in                           zeit würde Freiburg in jahreslan-     stadttunnel.de/faktenfinder/
ne deshalb dringend notwendig,         den Straßenbau. Und dort ist Er-                            ges Verkehrschaos stürzen. Alleine    E-Mail: info@statttunnel.de
weil es noch über 20 Jahre dauern      haltung und Sanierung wichtiger,                            der Ganterknoten als Autobahn-                             M. Zimmermann
                                                                                                                                                              R.Dettmar-Finke
würde, bis ein Tunnel einsatzfähig     als Unterhaltskosten für Straßen                            vollanschluß bedeutet lange und
wäre.                                  und Tunnels zu erhöhen.                                     schwierige Baustellen. Betroffen
3) Schlendern am Dreisamboule-         7) Nachhaltige Verkehrskonzep-                              wäre insbesondere die Oberwieh-
vard? Die Aufnahme des Freibur-        te für Freiburg und Region. Wir                             re, wo die wenigen Ausweichstra-                Mobiler
ger Stadttunnels in den Bundesver-     wollen die für den Stadttunnel                              ßen (z.B. Karthäuserstraße, Zasius-             Zweithaarservice:
kehrswegeplan (BVWP) wurde mit         vorgesehenen Finanzmittel für                               und Erwinstraße) ihren Wohnwert                 Professionelle Hilfe
neuen städtebaulichen Optionen         einen ordentlichen Ausbau der                               auf viele Jahre verlieren würden.               bei Haarverlust - mit
begründet. Es wird aber weiterhin      Breisgau-S-Bahn, besseren Schie-                            Für die Verkehrswende müssen alle               modischen Perücken.
beidseitig der Dreisam Straßen mit     nenverkehr im Rheintal und neue                             Großprojekte auf den Prüfstand.                 Diskret durch Hausbesuch.
einer vorhergesagten Verkehrsbe-       Mobilitätskonzepte. Freiburg soll                           Wir sind überzeugt, dass diese Prü-             ( 0761 28 52 98 48
lastung von ca. 60% der heutigen       nicht die letzte deutsche Stadt sein,                       fung ergibt, dass wir andere und                www.zweithaar-freiburg.de
geben.                                 die sich eine Bundesautobahn mit                            vor allem schnellere Lösungen

10 l BÜRGERBLATT Oktober 2021
In Zeiten wie diesen sind Begegnungen wichtig
 Alten Menschen droht Vereinsamung – tun Sie etwas dagegen?
                                                                                                                                       Immobilien kaufen,
   • z. B. indem Sie mit einem Menschen
     hin und wieder spazierengehen oder
                                                                                                                                       verkaufen, finanzieren!
                                                                                                                                       LBS in Freiburg, Friedrichstraße 44
   • einen alten Menschen zum Einkaufen                                                  Kevin Menner           Arben Rexhepi          Kevin.Menner@LBS-SW.de
     begleiten oder sich mit ihm unterhalten                                             Finanzierungsexperte
                                                                                         Tel. 0761 36887-60
                                                                                                                Immobilienexperte
                                                                                                                Tel. 0761 36887-14     Arben.Rexhepi@LBS-SW.de
   • eine Musik- oder Gesprächsgruppe anleiten?
 Ehrenamt ist Ehrensache – dazu braucht es Menschen wie Sie!
                                                                                               Miete / Kauf / Suche                             Ankauf / Verkauf
 Mehr Infos zum Ehrenamt unter www.freundeskreis-altenhilfe.de
                                                                                        Ÿ Lehrer-Familie mit kleinem Kind
 Freundeskreis der Altenhilfeeinrichtungen der Heiliggeistspitalstiftung Freiburg                                                          Freiburger Münzkabinett
                                                                                        sucht eine helle 4-5 ZW mit Balkon/
 Heinrich-Heine-Str. 12, Littenweiler | Telke Riegler-Winkel, Tel. 0761 / 2108570                                                        kauft ständig Münzen, Schmuck,
                                                                                        Garten z. Kauf oder zur Miete. Ger-
                                                                                                                                              Kriegsauszeichnungen
                                                                                        ne im Freiburger Süden oder Osten/
Angebote im Begegnungszentrum                                                           Dreisamtal. Wir freuen uns sehr auf
                                                                                                                                          Gerberau 42 ( 0761/22262

       Kreuzsteinäcker
                                                                                        Angebote ( 0163-1909364
                                                                                        donatoli@hotmail.com                                       Rat & Hilfe
Für ALLE Angebote ist eine Anmeldung erforderlich, Tel. 2108-550                                                                        • w w w.momos-rat-haus.de
     Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.                                    Vermietung                        Biographiearbeit, Potentiale entde-
                                                                                                                                        cken, Coaching, Frauen-Feriense-
„ Angebote im KREUZSTEINÄCKER, Heinrich-Heine-Straße 10                                 Ÿ Tiefgaragen-Stellplatz, Heinrich-
                                                                                                                                        minare  5 56 28 91
n FR 08.10. / 15.30 Uhr / Konzert Klavierduo. „Live Music Now“                          Heine-Str. 16, Endhaltestelle Straba
                                                                                        1 Laßbergstraße, 55,00 -; ( 0170-
Es spielt das Klavierduo Risa Kojima & Siying Qin, „vierhändig“.                                                                         www.oberwiehre-waldsee.de
                                                                                        3422862 / W. Weiler
n MI 13. und 27.10. / ab 9.30 Uhr / „Smartphone und PC-Sprechstun-
de“ Peter Armbruster hilft bei Fragen und Problemen bei der Nutzung
von Smartphone oder PC. Bitte eigenes Smartphone/Laptop mitbringen.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: Tel. 2108-550, Sie bekommen dann
einen Einzeltermin genannt.
n FR 29.10. / 16.00 Uhr / „Fräulein Brehms Tierleben – Canis Lupus
– Der Wolf“, das einzige Theater weltweit für gefährdete, heimische Tier-
arten. Barbara Geiger, Autorin und Regisseurin der Theaterstücke, hat er-
staunliches und wissenswertes über Europas Fauna zusammengetragen
und in der reizenden Protagonistin Fräulein Brehm eine Figur erfunden,
die es versteht, tierische Einblicke der besonderen Art zu ermöglichen.
Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse gibt es gründlich recherchiert,
poliert und auf den Punkt gebracht. Sie erzählt, wie sich vor allem die
Schäfer und wir alle auf die neuen Bewohner einstellen können, damit
Wölfe Schafe nicht nur nicht fressen, sondern sogar schützen. Die Auf-
führung ist finanziert durch eine Spende der Geschwister-Stäb-Stiftung.
                   Elisabeth Lau, Sozialdienst Begegnungszentrum Kreuzsteinäcker

                                              Jeden Monat haben wir ein Rätsel
                                       für Kinder. Manchmal etwas schwerer…
                                manchmal witzig… manchmal etwas leichter…
                                  Hoffentlich immer mit einem Schmunzeln

               Was ist weiter von der Erde entfernt?
               A) die Sonne
               B) der Mars
               C) der Neptun
               D) die Voyager 1

  Sonde ist außerhalb unserer Sonnensystems!
  Neptun über 29 AE und die Sonde Voyager 1 über 153 AE! Die
  entfernt von der Erde. Der Mars dagegen nur eine halbe AE, der
  Lösung: Die Sonne ist ungefähr eine Astronomische Einheit (AE)

 Werden Sie Mitglied im Bürgerverein e.V., der überparteilichen und
 konfessionell unabhängigen Vereinigung der Bürger*innen die sich zum
 Wohl des Stadtteils engagieren. Jahresbeitrag: Einzelmitglieder 15,- €, Fami-
 lien 25,- €. Aufnahmeformular: auf der Webseite oder direkt beim BV.
 B ü r g e r b l a t t o n l i n e : w w w. o b e r w i e h r e - w a l d s e e . d e

                                                                                                                                     Oktober 2021 BÜRGERBLATT l 11
Sie können auch lesen