Städtebauliches Entwicklungskonzept Wohngebiet Kuckuck - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 | Ergänzungsband 4

 
WEITER LESEN
Städtebauliches Entwicklungskonzept Wohngebiet Kuckuck - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 | Ergänzungsband 4
Städtebauliches Entwicklungskonzept
Wohngebiet Kuckuck
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 | Ergänzungsband 4
Städtebauliches Entwicklungskonzept Wohngebiet Kuckuck - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 | Ergänzungsband 4
Herausgabe: 		            Stadt Hameln
			Der Oberbürgermeister
			Rathausplatz 1
			31785 Hameln

Auskunft: 		              Fachbereich Planen und Bauen
			                       Abt. Stadtentwicklung und Planung
			                       Frank Bendel Tel. (05151) 202-1334
			E-Mail: stadtplanung@hameln.de

Autoren:                  Stadt Hameln
			                       Dipl.-Geogr. Frank Bendel (Projektleitung)
			Dipl.-Geogr. Claudia Schmidt
			M.A. Gesa Pape

Redaktion:                CIMA Beratung + Management GmbH
			                       Berliner Allee 12 30175 Hannover
			                       Dr. Gerhard Becher (Projektleitung)

Grafikdesign und Layout: Designerei Hameln

Hameln und Hannover, den 12.10.2020
Foto Deckblatt: Kinder- und Jugendarbeit am Kuckuck. Foto: Stadt Hameln.
Städtebauliches Entwicklungskonzept Wohngebiet Kuckuck - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 | Ergänzungsband 4
Inhaltsverzeichnis
                                                                          1   Einführung                            7

                                                                          2   Bestandsanalyse und Ausgangslage     9

                                                                          3   ISEK 2030: Die Vision                10

                                                                          4 Projekte und Maßnahmen                 12

                                                                          4.1 Bisherige Maßnahmen                  12

                                                                          4.2 Aktuelle Maßnahmen                   28

                                                                          4.3 Maßnahmen & Finanzierungsübersicht   30
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 umfasst neben dem
Hauptband ISEK2030 selbst vier städtebauliche Entwicklungskonzepte.       5 Ausblick                               34

Diese sind aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept abgeleitet und
notwendiger Bestandteil für dessen Realisierung.

Ergänzungsband 1

Städtebauliches Entwicklungskonzept Altstadt und Weserufer

Ergänzungsband 2

Städtebauliches Entwicklungskonzept Nachnutzung Bailey Park

Ergänzungsband 3

Städtebauliches Entwicklungskonzept Nachnutzung der Linsingenkaserne

Ergänzungsband 4

Städtebauliches Entwicklungskonzept Wohngebiet Kuckuck

                                                                                                                        5
Städtebauliches Entwicklungskonzept Wohngebiet Kuckuck - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 | Ergänzungsband 4
1 Einführung

                                                                                    Am 15. November 2017 fasste der Rat der Stadt Hameln den                      Das ISEK2030 umfasst zudem erste Vorschläge für eine Um-
                                                                                    Beschluss, auf der Grundlage der von den Bürgern im Rah-                      setzungsstrategie und Erfolgskontrolle sowie eine zusam-
                                                                                    men des Beteiligungsprozesses Hameln2030 erarbeiteten                         menfassende vorläufige Kosten- und Finanzierungsüber-
                                                                                    Ergebnisse ein neues Integriertes Stadtentwicklungskonzept                    sicht.
                                                                                    (ISEK) aufzustellen.1 Die in dem Beteiligungsprozess erarbei-
                                                                                    teten Ergebnisse sollten in das ISEK überführt und hierbei,                   Außerdem wurden für die Programme der Städtebauförde-
                                                                                    soweit erforderlich, ergänzt und aktualisiert werden.                         rung von der Verwaltung vier Fördergebiete abgegrenzt. Es
    Abbildungen                                                                                                                                                   handelt sich dabei um die Gebiete Linsingenkaserne, Bailey
                                                                                    Das ISEK2030 für die Stadt Hameln liegt inzwischen vor.2                      Park, das Quartier Kuckuck und die Altstadt mit dem Weser-
    Abbildung 1:                                                                    Es umfasst                                                                    ufer.
    Fußwegsituation Marienthaler Straße                                        12
                                                                                    ■   eine differenzierte und umfassend angelegte Bestands-                     Durch die Abgrenzung dieser vier Fördergebiete soll den re-
    Abbildung 2:                                                                        analyse der Entwicklung der Stadt Hameln in allen für die                 gional unterschiedlichen Bedarfen in diesen Gebieten Rech-
    Türschild des Begegnungshauses Kuckuck 14                                  18       Stadtentwicklung wichtigen Themenfeldern,                                 nung getragen werden. Denn integrierte städtebauliche
                                                                                    ■   ein hieraus abgeleitetes Stärken-Schwächen-Profil der                     Entwicklungskon­zepte erweisen sich vor allem dann als ein
    Abbildung 3:                                                                        Stadt und ihrer Ortsteile,                                                geeignetes Mittel zur Umsetzung integrierter Ziele und Maß-
    Straßenfest am Kuckuck 2017                                                20   ■   eine Ableitung der sich hieraus ergebenden Handlungs-                     nahmen, wenn sie einen konkreten Gebietsbezug haben, da
                                                                                        felder sowie                                                              sie Problembereiche für einen konkreten Teilraum aufzeigen
    Abbildung 4:                                                                    ■   ein über alle Abteilungen der Stadt gemeinsam erarbei-                    und diese anschließend ergebnisorientiert abarbeiten.3
    Das Begegnungshaus wurde gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen            22       tetes und mit dem Rat der Stadt Hameln abgestimmtes
    des Quartiers verschönert                                                           Leitbild mit sechzehn dieses Leitbild weiter konkreti-                    In diesen Handlungsräumen konzentrieren sich zudem heu-
                                                                                        sierenden Leitlinien für alle Handlungsfelder der Stadt-                  te viele der Herausforderungen, vor denen die Stadt Hameln
    Abbildung 5:                                                                        politik mit einem entsprechendem Handlungsdruck.                          steht, besonders stark. Auch der Bürgerbeteiligungsprozess
    Einweihung des neuen Logos beim Straßenfest 2017                           26                                                                                 Hameln2030, der in Vorbereitung auf das neu zu erstellende
                                                                                    Darüber hinaus wurden für die erarbeiteten Leitlinien                         ISEK in Hameln bereits im Zeitraum 2016/2017 durchgeführt
    Abbildung 6:                                                                    des ISEK                                                                      wurde, zeigte im Ergebnis, dass ein besonders großer Verän-
    Erweiterung des Soziale-Stadt-Gebietes laut Ratsbeschluss vom 25.04.2018   28                                                                                 derungsbedarf zu diesem Zeitpunkt für die ehemaligen Mili-
                                                                                    ■   63 Ziele formuliert, die diese weiter erläutern und im Ein-               täranlagen und das Weserufer und damit in diesen Gebieten
                                                                                        zelnen ausführen, sowie                                                   bestand.4
                                                                                    ■   154 Projekte und Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele
                                                                                        erarbeitet.                                                               Darüber hinaus sind diese Gebiete Orte mit einer besonders
                                                                                                                                                                  hohen Bedeutung für die gesamtstädtische Entwicklung
                                                                                    Aus diesen 154 Projekten wurden anschließend 22 ausge-                        und besitzen dementsprechend eine besonders hohe loka-
                                                                                    wählt und als Leitprojekte definiert, denen eine besondere                    le Relevanz. Diese Gebiete sind daher aus dem Integrierten
                                                                                    Bedeutung beigemessen wird und mit deren Umsetzung zu-                        Stadtentwicklungskonzept Hameln ISEK2030 abgeleitet und
                                                                                    nächst schwerpunktmäßig begonnen werden soll. Auch die                        notwendiger Bestandteil für dessen Realisierung.
                                                                                    übrigen Projekte (die sogenannten Begleitprojekte) sollen
                                                                                    aber im Geltungszeitraum des ISEK nach und nach umge-                         Im Wesentlichen unverändert fortgeführt werden hierbei
                                                                                    setzt werden.                                                                 die bereits seit einigen Jahren bestehenden Fördergebiete
                                                                                                                                                                  Bailey Park, Linsingenkaserne und Kuckuck. Diese Gebiete
                                                                                    1    Referat Strategische Grundsatzfragen, Wirtschaftsförderung und
                                                                                    Öffentlichkeitsarbeit, Beschlussvorlage 239/2017 vom 05.09.2017, Abschluss
                                                                                    Hameln2030. Der Beschluss ist einzusehen unter https://www.hameln.de/de/      3      Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
                                                                                    buergerservice-verwaltung/rat-der-stadt-hameln/                               (Hrsg.), 2016: Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte in der
                                                                                    2    Vgl. Stadt Hameln (Hrsg.), 2020: Integriertes Stadtentwicklungskonzept   Städtebauförderung. Eine Arbeitshilfe für Kommunen, Berlin
                                                                                    Hameln 2030, Hameln
                                                                                    In dem Bericht finden sich auch Hinweise auf die Vorläuferprogramme des       4  Vgl. Stadt Hameln (Hrsg.), 2020: Integriertes Stadtentwicklungskonzept
                                                                                    aktuellen ISEK, insbesondere das Integrierte städtische Entwicklungskonzept   Hameln 2030, a.a.O., Kap. 2.1.
                                                                                    für Hameln von 2007 und dessen Aktualisierung und Fortschreibung
                                                                                    im Jahr 2015.

6                                                                                                                                                                                                                                       7
Städtebauliches Entwicklungskonzept Wohngebiet Kuckuck - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 | Ergänzungsband 4
2. BÜRGERBETEILIGUNG

wurden im Rahmen der Fortschreibung des „Integrierten
städtischen Entwicklungs- und Wachstumskonzeptes 2007-
                                                                              Der nachfolgende Bericht stellt das heutige städtebauliche
                                                                              Entwicklungskonzept für das Gebiet Kuckuck dar.9 Dieses
                                                                                                                                                        2 Bestandsanalyse und Ausgangslage
2017“ erstmalig als Entwicklungsgebiete der Stadt unter den                   reagiert nicht nur auf die aktuellen Entwicklungen in dem
Schwerpunkten Stadtumbau West, Energetische Quartiers-                        Gebiet und in Hameln insgesamt, sondern greift auch die
sanierung und Soziale Stadt neu abgegrenzt.5 Im Quartier                      zum Anfang des Jahres neu aufgestellte Städtebauförderung
Kuckuck sollte dabei durch die vorgeschlagenen Maßnah-                        auf.10 Es zielt dabei auf das geschaffene Programm „Sozialer              Das Wohngebiet Kuckuck wurde in den 1960er Jahren ent-        In dem Quartier leben aktuell ungefähr 600 Personen. Zur
men einer befürchteten sozialen Abwärtsentwicklung des                        Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam                        wickelt und hat seitdem eine wechselvolle Geschichte hin-     Bewohnerschaft zählen zum einen Menschen, die bereits
Stadtteils entgegengewirkt werden, in den Gebieten des                        gestalten“, das vor dem Hintergrund des anhaltenden Struk-                ter sich gebracht. Das Quartier befindet sich im östlichen    im Zuge des aktiven Wohnungsbaus ins Quartier gezogen
Schwerpunktes Stadtumbau West ging es dagegen um um-                          turwandels einen Beitrag dazu leisten will, die Wohn- und                 Stadtgebiet Hamelns und grenzt im Nordwesten an die           sind, wie die Bewohner von Eigentumswohnungen am
setzungsorientierte Entwicklungskonzepte für eine neue                        Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt in den Quartieren               Bahn­
                                                                                                                                                            strecke Hameln-Hannover sowie im Süden an die             Kuckuck und von Reihenhäusern an der Rohrser Warte. Wei-
Nutzung der nach dem Abzug der britischen Soldaten aus                        zu erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu                  Bahnstrecke Hameln-Hildesheim. Diese Lage sorgt für eine      terhin wohnen hier Menschen, die auf preiswerten Wohn-
der vorherigen militärischen Nutzung entlassenen Gebiete                      unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft                    Separierung des Quartiers vom übrigen Stadtgebiet. Die ver-   raum angewiesen sind und ansonsten auf dem Hamelner
Bailey Park und Linsingenkaserne. Zudem wurde im Rah-
                                             6
                                                                              zu stärken. Damit passen sowohl das städtebauliche Ent-                   kehrliche Erreichbarkeit erfolgt über den von südwestlicher   Wohnungsmarkt geringe Chancen haben.
men der Fortschreibung des ISEK 2007 – 2017 die Nordstadt                     wicklungskonzept für das Gebiet Bailey Park sowie die über-               in nordöstlicher Richtung verlaufenden Straßenzug Marien-
als Entwicklungsgebiet für eine durchzuführende energeti-                     geordneten Strategien Hamelns im Rahmen des ISEK2030                      thaler Straße / Rohrser Warte / Alte Heerstraße.              Häufig handelt es sich hierbei um einkommensschwache
sche Quartierssanierung bestimmt.7                                            exakt auf die konzeptionellen Überlegungen und Ziele dieses                                                                             und teilweise bildungsferne Familien aus dem In- und Aus-
                                                                              Programms.    11
                                                                                                                                                        Das Quartier „Kuckuck“ weist erhebliche und schwerwiegen-     land, die vor allem aus Rumänien, Syrien und dem Irak zu-
Für das ISEK2030 neu abgegrenzt wurde dagegen das För-                                                                                                  de soziale sowie städtebauliche Missstände in Bezug auf die   gezogen sind. Das Image des Kuckucks in der Stadtöffentlich-
dergebiet Altstadt-Weserufer, das entsprechend der beste-                     Das städtebauliche Entwicklungskonzept für das Gebiet Ku-                 Zusammensetzung der Wohnbevölkerung und die Qualität          keit ist negativ geprägt.
henden Herausforderungen noch einmal erweitert wurde.                         ckuck ist dabei in das Integrierte Stadtentwicklungskonzept               des Wohnungsbestandes auf.
Das Gebiet wurde durch diese Erweiterung funktional und                       der Stadt Hameln ISEK2030 eingebettet und daraus abgelei-
zweckmäßig mit Blick auf die sich heute abzeichnenden He-                     tet und mit den übrigen Planungen von Stadt und Region,                   Dieser besteht aus zeittypischen zwei- bis dreigeschossi-
rausforderungen8 besser als bisher bestimmt. Die Altstadt                     insbesondere auch mit den Regionalen Handlungsstrategien                  ger Zeilenbebauung mit dem ebenso typischen privaten
soll hierdurch nicht nur baulich attraktiver werden, sondern                  des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser,                    Abstandsgrün dazwischen. Das per Ratsbeschluss vom
durch eine weitreichende Neugestaltung zu einem neuen,                        abgestimmt. Die Maßnahme wurde zum 01.01.2020 in das                      22.07.2016 festgelegte Stadterneuerungsgebiet umfasst ca.
identitätsstiftenden Standort für Wohnen, Arbeiten, Wirt-                     neue Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammen-                      240 Wohneinheiten verteilt auf insgesamt 25 Wohngebäude
schaft und Kultur mit einer weit über die Stadt hinausgehen-                  halt“ überführt.                                                          und eine Gesamtfläche von 9,9 ha. Sowohl das Wohnungs-
den Ausstrahlung weiterentwickelt werden. Der Denkmal-                                                                                                  angebot als auch die Ausstattungen der Wohnungen ent-
schutz ist in diese neue baulich-gestalterische Konzeption als                                                                                          sprechen nicht mehr den allgemeinen Anforderungen an
Querschnittaufgabe integriert. Mit der Erweiterung wird zu-                                                                                             gesunde Wohnverhältnisse und weisen damit Missstände
dem eine erhebliche Verbesserung der grünen Infrastruktur                                                                                               gemäß § 177 BauGB auf, die im Rahmen der städtebaulichen
und Aufwertung des öffentlichen Raumes angestrebt. Dies                                                                                                 Erneuerungsmaßnahme behoben werden sollen.
hat nicht nur eine Funktion für die Altstadt selbst, vielmehr
trägt das vorgesehene Gesamtkonzept Weserufer auch der                                                                                                  Um den allgemeinen Zustand der Gebäude im Detail bewer-
hohen Bedeutung dieses Raumes für die gesamtstädtische                        9     Als mittelbare Fortschreibung des ISEK ist zudem der Bericht über   ten zu können, wurde im Jahr 2018 ein Gutachten durch ein
Freiraum- und Grünflächenentwicklung Rechnung.                                die vorbereitenden Untersuchungen zur Quartiersentwicklung Kuckuck zu
                                                                              sehen, welcher am 18.11.2015 durch den Rat der Stadt Hameln beschlossen
                                                                                                                                                        externes Sachverständigenbüro erstellt. Sowohl der energe-
                                                                              wurde. Vgl. Stadt Hameln (Hrsg.), 2015: Vorbereitende Untersuchungen      tische Zustand als auch die Gebäudesubstanz befinden sich
                                                                              Quartiersentwicklung Kuckuck, Hameln. https://www.hameln.de/fileadmin/
                                                                              media/Dokumente/Abt._41_Stadtentwicklung_und_Planung/Kuckuck/             größtenteils in einem mangelhaften Zustand.
                                                                              Kuckuck_Vorbereitende_Untersuchung.pdf
                                                                              Auf dieser Basis konnte die Stadt sich im Jahr 2016 erfolgreich um die
                                                                              Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ bewerben.
                                                                              Vgl. zu den anderen Konzepten Stadt Hameln (Hrsg.), 2020: Integriertes
                                                                                                                                                        Auch der öffentliche Raum weist die für die Entstehungs-
                                                                              Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030, a.a.O., Ergänzungsband 1,           zeit typische Ausstattung und Straßenbreiten auf. Die funk-
                                                                              Ergänzungsband 2 und Ergänzungsband 4
5     Vgl. Stadt Hameln, Abteilung Stadtentwicklung und Planung (Hrsg.),                                                                                tionalen und gestalterischen Defizite der Freiflächen haben
2015: Fortschreibung des ISEK 2007 – 2017. Schriften zur Stadtentwicklung,
Heft 19, Hameln. Siehe auch https://www.hameln.de/fileadmin/media/
                                                                              10   Vgl. hierzu https://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/
                                                                                                                                                        eine mangelnde Aufenthaltsqualität zur Folge, so dass das
                                                                              Home/_teaser/aktuelleMeldungen/20191912_buehne_PM_NeueStBauF/
Dokumente/Abt._41_Stadtentwicklung_und_Planung/ISEK/2818-
fortschreibung-isek-2007-2017_Heft_17.pdf, hier vor allem S. 54 ff.
                                                                              NeueProgrammstruktur_inhalt.html?nn=771152 sowie https://www.bmi.bund.    Gebiet dringend einer Wohnumfeldverbesserung bedarf.
                                                                              de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2019/12/staedtebaufoerderung.html

6    Informationen zur Geschichte der britischen Soldaten in Hameln und
ihrem Abzug finden sich u.a. unter https://britenabzug.bundesimmobilien.de/
                                                                              11    Vgl. ebd. sowie Bundesministerium des Innern, für Bau und           Ein öffentliches Spielangebot bestand nicht, wurde aller-
                                                                              Heimat (Hrsg.), 2020: Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung
hameln-28122416ee784873
                                                                              2020 über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder         dings im Frühjahr 2020 im Rahmen „Quartiersentwicklung
                                                                              nach Artikel 104 b des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher
7   Vgl. Stadt Hameln, Abteilung Stadtentwicklung und Planung (Hrsg.),        Maßnahmen (VV Städtebauförderung 2020) vom 19.12.2019 / 07.05.2020,       Kuckuck“ realisiert (vgl. unten Kapitel 4.1).
2015: Fortschreibung des ISEK 2007 – 2017, a.a.O., S. 55 ff.                  https://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/SharedDocs/
8  Vgl. Stadt Hameln (Hrsg.), 2020: Integriertes Stadtentwicklungskonzept     Publikationen/StBauF/VVStaedtebaufoerderung2020_Liste.pdf?__
Hameln 2030, a.a.O., Kap. 3                                                   blob=publicationFile&v=3

8                                                                                                                                                                                                                                                                                9
Städtebauliches Entwicklungskonzept Wohngebiet Kuckuck - Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 | Ergänzungsband 4
3 ISEK 2030: Die Vision                                                                                                  Weserstadt Hameln – lebendig und offen für
                                                                                                                              Mensch, Natur und Kultur

Die Perspektive für das Fördergebiet wird durch das Leitbild    Das Integrierte Handlungskonzept fügt sich auf diese Weise                    Bevölkerung, Wohnungsmarkt, Soziales und Gesundheit
der Stadt Hameln und die hierzu entwickelten Leitlinien (vgl.   nahtlos in das im ISEK2030 formulierte Leitbild „Weserstadt
die nachfolgende Seite)12 beschrieben.                          Hameln – lebendig und offen für Mensch, Natur und Kultur“      Leitlinie 1    Hameln ist eine Stadt für alle Menschen.
                                                                ein.
Mit seinem integrierten Ansatz entspricht das Projekt Quar-                                                                    Leitlinie 2    In Hameln stehen Familien im Zentrum (die Stadt der Familien fördern).
tiersentwicklung Kuckuck den zentralen Leitlinien und Zie-      Langfristiges Ziel der Quartiersentwicklung im Rahmen des
len des ISEK2030, vor allem den Leitlinien 1 bis 5 bezüglich    Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zu-        Leitlinie 3    Die Interessen von Kindern und Jugendlichen werden in Hameln besonders beachtet
Bevölkerung, Wohnungsmarkt, Soziales und Gesundheit.            sammenhalt ist es, die Abwärtsspirale des Quartiers sowohl                    (Hameln zur Stadt der jungen Leute machen).
Insbesondere die Angebote im Begegnungshaus Kuckuck 14          in der Eigen- als auch in der Fremdwahrnehmung zu stoppen
sowie die Beteiligungsinstrumente im Projekt “Quartiers-        und umzukehren. Auch den Ergebnissen der Beteiligungs-         Leitlinie 4    In Hameln wird Bildung für Alle in vielen Bereichen unterstützt.
entwicklung Kuckuck“unterstützen das Leitbild einer Stadt       prozesse Hameln2030 und ISEK2030 wird mit den für dieses
bzw. eines Wohngebietes, das - unabhängig vom kulturel-         Fördergebiet entwickelten Projekten Rechnung getragen.         Leitlinie 5    Hameln bietet viel Raum für Sport und Bewegung. (Hameln zur Sportstadt machen).
len Hintergrund - offen ist für alle Menschen, das vor allem
Kinder, Jugendliche und ihre Familien u.a. durch vielfältige                                                                   Leitlinie 6    Die Schaffung von attraktivem und bezahlbarem Wohnraum zählt in Hameln zur Daseinsvorsorge.
Bildungsangebote unterstützt und viel Raum für Sport und                                                                                      Wohnen ist Existenzbedürfnis.
Bewegung bietet. Die breite Palette kultureller Projekte im
Begegnungshaus (Tanz, Kunst, Musik) trägt zudem der Leit-                                                                                     Wirtschaft, Gewerbeflächen, Einzelhandel und Tourismus
linie 15 „Hameln ist Kultur lebenswichtig“ Rechnung.
                                                                                                                               Leitlinie 7    Hameln stellt seine Wirtschaft zukunftsfähig auf (Die Wirtschaft zukunftsfähig aufstellen).
Die Förderung privater Investitionen in den Wohnungsbe-
stand folgt den Leitlinie 6 und 10, indem sie attraktiven und                                                                  Leitlinie 8    Hameln ist die moderne Einkaufsstadt im Weserbergland mit historischem Ambiente.
bezahlbaren Wohnraum schafft und mit dem bundesweiten
Modellvorhaben der klimaneutralen Sanierung der Gebäu-                                                                         Leitlinie 9    In Hameln kann man gemeinsam mit dem Rattenfänger die Weserrenaissance und die Natur entdecken.
de mit den Hausnummern 7, 9 und 11 auch eine innerstäd-
tische Vorreiterrolle für den klimaresilienten Stadtumbau                                                                                     Verkehr, Sicherheit, Umwelt, energetische Sanierung und Denkmal
einnimmt.
                                                                                                                               Leitlinie 10   Hameln beginnt mit dem klimaresilienten Stadtumbau und wird das klimaneutrale Zentrum des
Im Rahmen des Projektes „Quartiersentwicklung Kuckuck“                                                                                        Weserberglandes.
wurde unter intensiver Beteiligung vieler Akteure ein Integ-
riertes Handlungskonzept (IHK) erarbeitet. Das IHK umfasst                                                                     Leitlinie 11   Hameln gibt der Natur ihren Raum.
vielfältige Ideen und Maßnahmen aus acht Handlungsfel-
dern, die seit dem Start des Projekts „Quartiersentwicklung                                                                    Leitlinie 12   Hameln schafft Alternativen zum Auto und vernetzt sich mit der Region.
Kuckuck“ im März 2014 gemeinsam mit vielen Akteuren
definiert und weiterentwickelt wurden. Hervorgegangen                                                                          Leitlinie 13   In Hameln sind moderne Nutzung und der Erhalt des historischen Erbes kein Widerspruch.
ist das IHK aus der Arbeit des Runden Tisches Kuckuck und
des Begegnungshauses Kuckuck 14 sowie aus verschiedenen                                                                        Leitlinie 14   In Hameln lebt es sich sicher.
Gesprächsrunden mit Bewohnerinnen und Bewohnern des
Quartiers. Dieser breit angelegte Diskussionsprozess wurde                                                                                    Kultur, Freizeit und Erholung
bereits vor der Aufnahme in das Programm „Soziale Stadt“
gestartet. Die Ergebnisse sind in dem Baustein Kuckuck des                                                                     Leitlinie 15   Hameln ist Kultur lebenswichtig.
ISEK von 2007 eingeflossen und sind nun in ihrer Weiterent-
wicklung auch Bestandteil des ISEK2030.                                                                                        Leitlinie 16   Hameln ist die lebenswerte Stadt an der Weser. (Hamelns Bezug zum Wasser stärken).

12    Vgl. ausführlich Stadt Hameln (Hrsg.), 2020:
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030, a.a.O.

10                                                                                                                                                                                                                                              11
4 Projekte und Maßnahmen

                                                     4.1 Bisherige Maßnahmen                                         Die Gemengelage aus städtebaulichen Defiziten und sozia-           Entscheidend für die Aufwertung des Gesamtquartiers wer-
                                                                                                                     len Problemen am Kuckuck führt zu einem stark negativen            den darüber hinaus vor allem der Bau des neuen Quartiers-
                                                     Infolge der beschriebenen vielfältigen Herausforderun-          Image des Viertels. Ziel im Handlungsfeld „Städtebau“ ist          treffs sowie eines davorliegenden Platzes bzw. eines ver-
                                                     gen, wurde im März 2014 das Projekt Quartiersentwicklung        daher die wesentliche Verbesserung und Umgestaltung des            kehrsberuhigten Bereichs sein. Der Bau des Quartierstreffs
                                                     Kuckuck gestartet. Gemeinsam mit vielen Akteuren wur-           Gesamtquartiers. Neben der Verbesserung der Anbindung              wurde aus dem Programm Soziale Stadt herausgelöst und
                                                     de ein Integriertes Handlungskonzept (IHK) erarbeitet (vgl.     an die Stadt gilt es vor allem, die Aufenthaltsqualität zu stei-   wird nun über den Investitionspakt Soziale Integration im
                                                     oben, Kapitel 3). Auf dieser Grundlage wurde das Wohn-          gern, so dass der Kuckuck langfristig für viele Bevölkerungs-      Quartier gefördert.
                                                     quartier Kuckuck per Ratsbeschluss vom 22.07.2016 als           gruppen attraktiv werden kann.
                                                     Stadt­erneuerungsgebiet „Quartiersentwicklung Kuckuck“                                                                             Auch die Planungen zur Sanierung der Marienthaler Straße
                                                     festgelegt und per Bescheid des Amtes für regionale Landes-     Die Planung eines neuen Spiel- und Bolzplatzes auf der             sind weitestgehend abgeschlossen, allerdings stehen noch
                                                     entwicklung (ARL) Leine-Weser am 01.08.2016 in das Städte-      Grundlage einer Beteiligung der Kinder und Jugendlichen            einige Grundstücksankäufe an. Start der Baumaßnahme
                                                     bauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen.              ist abgeschlossen. Im Frühjahr 2020 wurde der Bau des Spiel-       ist für 2021 geplant. Mit dieser Maßnahme wird das Ziel
                                                                                                                     platzes umgesetzt. Eine neue „bespielbare“ Zuwegung in di-         erreicht, die Anbindung des Quartiers an das übrige Stadt­
                                                     Eine Richtlinie über die Förderung von Modernisierungs-         rekter Verlängerung der Straße Kuckuck sorgt für eine deut-        gebiet zu verbessern. Die Planung beinhaltet die Schaffung
                                                     und Instandsetzungsmaßnahmen privater Eigentümer                lich bessere Anbindung des Spielplatzes. Somit leistet der         und Verbesserung einer Geh- und Radwegeverbindung, wo-
                                                     wurde am 22.02.2018 verabschiedet. Zeitgleich wurde ein         Spiel- und Bolzplatz einen wichtigen Beitrag zur Erreichung        mit die Voraussetzungen für eine klimafreundliche Mobilität
                                                     Verfügungsfonds eingerichtet, um kleinere Maßnahmen,            des Ziels, die Aufenthaltsqualität im Quartier zu verbessern.      verbessert werden.
                                                     Projekte oder auch Aktionen von Bewohnerinnen und Be-
                                                     wohnern sowie den verschiedenen Akteuren vor Ort zu
                                                     finanzieren. Ziel ist es, Engagement im Quartier zu fördern      Maßnahme                                     Akteure                         Zeitrahmen           Umsetzungsstand
                                                     und die Stabilisierung und Aufwertung des Gebietes durch
                                                     investitionsfördernde und investitionsbegleitende Maßnah-

                                                                                                                                                                                                                        Idee

                                                                                                                                                                                                                               in Planung

                                                                                                                                                                                                                                            laufende Maßnahme

                                                                                                                                                                                                                                                                abgeschlossen
                                                     men zu unterstützen.

                                                     In dem Städtebaulichen Entwicklungskonzept greifen
 Abbildung 1: Fußwegsituation Marienthaler Straße.   städte­bauliche Maßnahmen und soziale Projekte ineinander.
 Foto: Stadt Hameln.
                                                     Neben dem Einsatz investiver Mittel soll vor allem die syste-
                                                     matische Beteiligung der Bewohnerschaft dauerhaft stabili-
                                                     sierende Effekte erzielen. Im Folgenden werden spezifische       Anbindung zur Stadt: Ausbau eines            Stadt Hameln/                   Realisierung in
                                                                                                                                                                                                                               x
                                                     Problemlagen und damit verbundene Herausforderungen              Fußwegs an der Marienthaler Straße           Städtebauförderung              2020/21

                                                     sowie bereits realisierte bzw. begonnene Maßnahmen in            Rückbau der Straße „Kuckuck“ zum             Stadt Hameln                    Realisierung in
                                                                                                                                                                                                                               x
                                                     acht Handlungsfeldern etwas genauer dargestellt.                 verkehrsberuhigten Bereich                   Städtebauförderung              2021
                                                                                                                      Neue Wegeverbindung zum Bolzplatz/           Stadt Hameln
                                                                                                                                                                                                   Realisierung 2019                        x
                                                     Handlungsfeld Städtebau                                          Ankauf von Flächen                           Städtebauförderung
                                                                                                                      Neugestaltung Spielplatz und                 Stadt Hameln                    Realisierung in
                                                                                                                                                                                                                                            x
                                                     Ziel: Gesamtquartier aufwerten/ Anbindung verbessern/            Aufwertung Bolzplatz                         Städtebauförderung              2020
                                                     Aufenthaltsqualität steigern
                                                                                                                                                                   Stadt Hameln/
                                                                                                                      Bau eines neuen Quartierstreffs am                                           Realisierung in
                                                                                                                                                                   Investitionspakt Soziale                                    x
                                                                                                                      Standort des ehemaligen Ladenlokals                                          2020
                                                     Das Wohngebiet Kuckuck ist durch seine Lage zwischen                                                          Integration im Quartier
                                                     den beiden Bahnstrecken Hameln-Hannover und Hameln-
                                                     Hildes­heim vom übrigen Stadtgebiet gewissermaßen ab-                                                         Stadt Hameln
                                                     geschnitten. Städtebauliche Missstände zeigen sich sowohl        Anlage eines Stadtteilplatzes                Investitionspakt Soziale        2020/21                     x
                                                                                                                                                                   Integration im Quartier
                                                     in der Lage und der schlechten Anbindung an die Stadt als
                                                     auch im schlechten Ausbauzustand der Straßenverkehrsflä-
                                                     chen und dem Mangel an infrastrukturellen Einrichtungen
                                                     im Quartier.

12                                                                                                                                                                                                                                                                              13
4. PROJEKTE UND MASSNAHMEN

 Handlungsfeld Wohnen

 Ziel: Soliden Wohnraum vorhalten/ Stabile Bewohner-           Mit der Übernahme des Gebäudebestands, der sich bis Ende
                                                               2016 in Insolvenzverwaltung befand, durch die arsago Woh-
                                                                                                                                Maßnahme                               Akteure                   Zeitrahmen           Umsetzungsstand
 struktur schaffen
                                                               nen GmbH ist eine entscheidende Voraussetzung dafür

                                                                                                                                                                                                                      Idee

                                                                                                                                                                                                                             in Planung

                                                                                                                                                                                                                                          laufende Maßnahme

                                                                                                                                                                                                                                                              abgeschlossen
 Der Wohnungsbestand am Kuckuck besteht überwiegend            geschaffen worden, soliden Wohnraum am Kuckuck vorzu-
 aus nicht sanierten Mehrfamilienhäusern aus den 60er und      halten und damit auch eine stabile Bewohnerstruktur zu
 70er Jahren, die sich seit Beginn 2017 weitgehend im Eigen-   schaffen. Am 22.02 2018 wurde die Förderrichtlinie für priva-
 tum der arsago Wohnen GmbH befinden. Da seit Jahren           te Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im
 nicht in den Wohnungsbestand investiert wurde, besteht ein    Soziale Stadt Gebiet Kuckuck erlassen. Alle Eigentümer sind
 hoher Sanierungsbedarf und die Gebäude weisen Mängel im       über die Fördermöglichkeiten informiert worden.
 Sinne von § 177 BauGB auf, die vom Eigentümer sukzessive
                                                                                                                                                                       Hauseigentümer
 abgebaut werden. Wichtigstes Ziel ist die langfristige Wie-   Im Frühjahr 2019 konnte die erste Modernisierungs­
                                                                                                                                Sanierung von Wohngebäuden und         (z.T. unterstützt durch
 derherstellung soliden Wohnraums im Wohngebiet Kuckuck,       vereinbarung für ein Wohngebäude am Kuckuck abgeschlos-                                                                           seit 2017                                x
                                                                                                                                Wohnungen                              Wohnbau­förderung/ KfW/
 so dass sich eine gut durchmischte und stabile Bewohner-      sen werden. Aktuell laufen die Sanierungsarbeiten, so dass                                              Städtebauförderung)
 struktur entwickeln kann. Dieser Prozess kann nur gemein-     demnächst die ersten Mieter/innen einziehen können. Als
 sam mit den Eigentümern gesteuert werden, daher ist der       Leuchtturmprojekt erfolgt dabei die energetische Sanierung       Umbau von Wohnungen entsprechend
                                                                                                                                                                       Hauseigentümer
                                                                                                                                des Wohnungsmarktberichts
 Kontakt zu den Eigentümern und Hausverwaltungen beson-        der zweigeschossigen Mehrfamilienhäuser Kuckuck 7 / 9 /11                                               (unterstützt durch
                                                                                                                                (Zusammenlegung zu größeren                                      ab 2017              x
 ders wichtig. Dies gilt insbesondere auch für die Beratung    durch die Eigentümerin. Ziel ist die Steigerung der Energieef-                                          Wohnbauförderung/
                                                                                                                                Wohneinheiten bzw. barrierefreie
 hinsichtlich der Fördermöglichkeiten.                         fizienz der Gebäudehülle durch industriell vorgefertigte Bau-                                           Städtebauförderung)
                                                                                                                                Zugangsmöglichkeiten)
                                                               teile. Mit der Ergänzung von Photovoltaikanlagen wird eine
                                                               NetZero-Jahresenergiebilanz angestrebt. Es handelt sich da-      Umbau der Wohnungen zu günstigen       Hauseigentümer
                                                               bei um ein deutschlandweites Pilotprojekt für klimaneutrale      Studentenwohnungen (Nähe zum           (unterstützt durch
                                                                                                                                                                                                 ab 2017              x
                                                                                                                                Bahnhof nutzen, eventuell Probenraum   Wohnbauförderung/
                                                               Sanierung im Geschosswohnungsbau.
                                                                                                                                im Quartierstreff schaffen)            Städtebauförderung)

                                                                                                                                Einbindung der Eigentümer in den
                                                                                                                                                                       Stadt Hameln              seit 10/2014                             x
                                                                                                                                Prozess der Quartiersentwicklung

                                                                                                                                Unterbindung der Überbelegung von
                                                                                                                                                                       Hauseigentümer            seit 2014                                x
                                                                                                                                Wohnraum

                                                                                                                                Unterbindung häufiger
                                                                                                                                                                       Hauseigentümer/
                                                                                                                                Bewohnerwechsel                                                  seit 2015 bis 2017                                           x
                                                                                                                                                                       Stadt Hameln
                                                                                                                                (insbesondere Kuckuck 7/9/11)

                                                                                                                                Verkaufswagen zur lokalen Versorgung
                                                                                                                                                                       noch offen                noch offen           x
                                                                                                                                etablieren

14                                                                                                                                                                                                                                                                            15
4. PROJEKTE UND MASSNAHMEN

 Handlungsfeld Ordnung / Sicherheit /                             Innerhalb des Handlungsfelds „Ordnung/Sicherheit/Sauber-        Maßnahme                                Akteure                        Zeitrahmen            Umsetzungsstand
 Sauberkeit                                                       keit“ ist eine deutliche Verbesserung eingetreten. Vor allem
                                                                  durch den immer wieder – teilweise wochenlang - herum-

                                                                                                                                                                                                                               Idee

                                                                                                                                                                                                                                      in Planung

                                                                                                                                                                                                                                                   laufende Maßnahme

                                                                                                                                                                                                                                                                       abgeschlossen
 Ziel: Gesamteindruck des Quartiers verbessern /                  liegenden Müll und die ungepflegten Außenanlagen mach-
 Präsenz zeigen / Unerwünschte und kriminelle                     te das gesamte Wohngebiet lange Zeit einen verwahrlos-
 Handlungen ahnden                                                ten Eindruck. Inzwischen übernimmt die Hausverwaltung
                                                                  deutlich sichtbar Verantwortung für die Ordnung in ihrem
 Im Zuge der Arbeitnehmerfreizügigkeit zogen seit 2013 ver-       Wohnungsbestand. Auch durch die gesteigerte Präsenz von
 mehrt rumänische Familien in den Kuckuck. Insbesondere           Ordnungsamt und Polizei hat sich die Lage am Kuckuck nor-
                                                                                                                                                                                                         in unregelmäßigen
 die Wohnungen am Kuckuck 7,9,11 wurden überwiegend von           malisiert und der Gesamteindruck des Quartiers hat sich im      Durchführung melderechtlicher Kon-      Stadt Hameln/
                                                                                                                                                                                                         Abständen seit                                 x
                                                                                                                                  trollen                                 Polizei
 Roma-Familien bewohnt. Die Bewohnerschaft wechselte              Vergleich zur Situation in 2014 deutlich verbessert. Hierzu                                                                            07/2014
 häufig (im Schnitt der Wohnungen ungefähr alle drei Mo-          haben auch verschiedene gemeinsame „Aufräumaktionen“
                                                                                                                                                                                                         seit 03/2014
 nate), dazu kam eine große Zahl nicht gemeldeter Personen.       einen wichtigen Beitrag geleistet. Dennoch besteht nach         Erhöhte Polizeipräsenz im Wohngebiet    Polizei                                                                       x
                                                                                                                                                                                                         (wöchentlich)
 Probleme bestanden vor allem hinsichtlich der Überbele-          wie vor das Ziel, die Ordnung im Wohngebiet noch zu erhö-
                                                                                                                                                                                                         seit Mitte 2015,
 gung der Wohnungen und der damit einhergehenden Lärm-            hen und die Bewohnerschaft für einen noch besseren Um-          Einsatz von Hausmeistern                Hauseigentümer                                                                x
                                                                                                                                                                                                         verstärkt seit 2017
 und Müllproblematik. Inzwischen hat sich die Lage deutlich       gang mit Müll zu sensibilisieren.
 entspannt, die Fluktuation hat spürbar abgenommen und                                                                            Reparatur/ Ersatz von Klingelanlagen
                                                                                                                                                                          Hauseigentümer                 seit 2017                                      x
                                                                                                                                  und Briefkästen
 die Identifikation mit dem Quartier steigt, was sich langfris-   Durch herum liegenden Müll fühlt sich nicht nur die lang
 tig positiv auf die Pflege des Wohnumfeldes auswirken kann.      ansässige Bevölkerung gestört. Auch einige Zuwanderer-          Regelmäßige Pflege der Grünflächen/
                                                                                                                                                                                                         seit Sommer 2015
                                                                                                                                  Baum- und Heckenschnitt/ Straßen-       Hauseigentümer                                                                x
 Seit 2017 ziehen verstärkt auch geflüchtete Familien über-       familien stoßen sich daran und zeigen Bereitschaft, sich an
                                                                                                                                  reinigung
 wiegend aus Syrien und dem Irak in den Kuckuck. Der ständi-      den gemeinsamen Aufräumaktionen zu beteiligen. Für den
                                                                                                                                  Muttersprachliche Information neuer
 ge Zuzug neuer Familien stellte eine große Heraus­forderung      neuen Spiel- und Bolzplatz haben sich bereits jetzt Paten ge-                                           Hauseigentümer
                                                                                                                                  Bewohner/-innen über Hausordnung
 für die Ordnungsbehörden dar.                                    funden, die dort regelmäßig für Ordnung sorgen werden.                                                  (mit Unterstützung von Dol-    noch offen             x
                                                                                                                                  (Umgang mit Müll/ Wäsche/Ruhe-
                                                                                                                                                                          metschern)
                                                                                                                                  zeiten)
                                                                                                                                                                          Bewohner/innen/ Streetwor-
                                                                                                                                  Verteilung mehrsprachiger Flyer zur
                                                                                                                                                                          ker/                           seit 03/2015                                   x
                                                                                                                                  Mülltrennung
                                                                                                                                                                          Hauseigentümer
                                                                                                                                                                          SAM e.V./ Landkreis HM-P/
                                                                                                                                  Aufräumtag                                                             21.03.2014                                                        x
                                                                                                                                                                          Stadt Hameln u.a.

                                                                                                                                                                          Streetwork/
                                                                                                                                                                          Bewohner-/innen/ SAM e.V./
                                                                                                                                  2. Aufräumtag                                                          06.05.2015                                                        x
                                                                                                                                                                          Landkreis HM-P/ Stadt Ha-
                                                                                                                                                                          meln/ KAW

                                                                                                                                                                          IANUA Hausverwaltung/
                                                                                                                                  3. Aufräumtag                                                          18.03.2016                                                        x
                                                                                                                                                                          Bewohner-/innen/ KAW

                                                                                                                                  Auslegen von Hundekotbeuteln im
                                                                                                                                                                          Stadt Hameln                   seit 04/2015                                   x
                                                                                                                                  Treffpunkt ZaK

                                                                                                                                                                          Bewohner/innen/ Kuckucks-
                                                                                                                                  Müllbeseitigung im Ufer- und Flussbe-
                                                                                                                                                                          nest/ Treffpunkt ZaK/          Juli 2018                                                         x
                                                                                                                                  reich der Hamel
                                                                                                                                                                          Bewohnertreff

                                                                                                                                                                          Bewohner/innen/ Kuckucks-
                                                                                                                                  Regelmäßige gemeinsame Müllbesei-
                                                                                                                                                                          nest/ Treffpunkt ZaK/ Bewoh-   seit 2019                                      x
                                                                                                                                  tigung
                                                                                                                                                                          nertreff

                                                                                                                                  Durchführung regelmäßiger
                                                                                                                                  Geschwindigkeitsüberwach­ungen
                                                                                                                                                                          Stadt Hameln
                                                                                                                                  - an der Rohrser Warte                                                                        x                                          x
                                                                                                                                  - am Kuckuck                                                           seit 2015

                                                                                                                                  Fahrbahnmarkierung „Zone 30“ auf
                                                                                                                                                                          Stadt Hameln                   2016                                                              x
                                                                                                                                  der Straße Kuckuck

                                                                                                                                  Straßenverkehrstraining für Kinder      Polizei Hameln                 noch offen             x

16                                                                                                                                                                                                                                                                                     17
4. PROJEKTE UND MASSNAHMEN

 Handlungsfeld Integration                                                                                                      Maßnahme                                  Akteure                     Zeitrahmen            Umsetzungsstand

 Ziel: Willkommenskultur schaffen / Hilfsangebote

                                                                                                                                                                                                                            Idee

                                                                                                                                                                                                                                   in Planung

                                                                                                                                                                                                                                                laufende Maßnahme

                                                                                                                                                                                                                                                                    abgeschlossen
 vor­halten

 Seit Ende 2013 ziehen vermehrt Armutszuwanderer aus Ost-         Mit dem Kuckucksnest und dem Treffpunkt ZaK im Begeg-
 europa in den Kuckuck, seit 2017 zunehmend auch Flücht-          nungshaus Kuckuck 14 gibt es zwei wichtige Anlaufstellen
 lingsfamilien aus Syrien und dem Irak. Unter ihnen sind          für unterstützungsbedürftige Menschen im Quartier, die
 viele Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene mit          sehr gut angenommen werden. Der täglich große Zulauf
 besonderem Integrationsbedarf. Um in Deutschland Fuß             insbesondere zu den Beratungsangeboten beider Einrich-                                                  SAM e.V. / Landkreis HM-P   seit 01/2015
                                                                                                                                Deutschkurs                                                                                                          x
                                                                                                                                                                          Stadt Hameln                1 x pro Woche
 fassen zu können, benötigen die Familien Unterstützung bei       tungen zeigt, wie wichtig diese Angebote für die Integrati-
 ihrer Integration in KiTa, Schule, Arbeitsmarkt und in das ge-   on der Menschen vor Ort sind. Dennoch bleibt die Vermitt-
                                                                                                                                Dolmetscher (Rumänisch) im
 sellschaftliche Leben.                                           lung in Arbeit, Sprachkurse und Ausbildung für die Gruppe                                               SAM e.V. / Landkreis/
                                                                                                                                Kuckucksnest                                                          seit 2014                                      x
                                                                                                                                                                          Stadt Hameln
                                                                  derjenigen Zuwandererinnen und Zuwanderer, die in ihren       (insgesamt 18 Wochenstunden)
 Das Ziel, ein Netz an vielfältigen Hilfsangeboten am Kuckuck     Herkunftsländern kaum Schulbildung erfahren haben,            Beratungsangebot von SAM e.V. vor Ort     SAM e.V.                    seit 03/2014                                   x
 vorzuhalten, wurde erreicht. Ein sichtbares Zeichen für die      schwierig.
 Willkommenskultur bildet das Begegnungshaus Kuckuck                                                                            Beratungs- und Unterstützungsangebot
                                                                                                                                bei Anschreiben/ Behördengängen etc.      SAM e.V.                    täglich                                        x
 14 mit seinen breitgefächerten Angeboten in den Bereichen                                                                      im Kuckucksnest
 Unterstützung, Begegnung, Beratung und Begleitung. Trä-
                                                                                                                                Streetwork/ aufsuchende Sozialarbeit
 ger des Begegnungshauses sind der Verein SAM e.V. für das                                                                                                                Impuls gGmbH Landkreis/
                                                                                                                                (2 Vollzeitstellen)                                                   ab 01.03.2015                                  x
                                                                                                                                                                          Stadt Hameln
 Kuckucksnest und die Impuls gGmbH für den Treffpunkt                                                                           (s. auch Handlungsfeld 5/6)
 ZaK. Finanziert wird das Integrationsangebot im Treffpunkt
                                                                                                                                Dolmetscherin (Rumänisch) im Treff-
 ZaK über das Förderprogramm JUGEND STÄRKEN, das vom                                                                                                                      Impuls gGmbH Landkreis/
                                                                                                                                punkt ZaK (insgesamt 18 Wochen­                                       seit 01/ 2015                                  x
                                                                                                                                                                          Stadt Hameln
 Landkreis Hameln-Pyrmont koordiniert wird. Projektträger                                                                       stunden)
 ist die Impuls gGmbH, Ko-Finanzierungspartner sind das                                                                         Beratungs- und Unterstüt­zungs­angebot
 Jobcenter Hameln-Pyrmont, SAM e.V. und die Stadt Hameln.                                                                       bei Anschreiben/ Behördengängen/          Streetwork/                 täglich seit
                                                                                                                                                                                                                                                     x
                                                                                                                                Bewerbungen/ Vorstellungs­gesprächen      Impuls gGmbH                03/2015
                                                                                                                                etc. im Treffpunkt ZaK

                                                                                                                                                                          Stadt Hameln, Projekt
                                                                                                                                Einsatz eines Arabisch sprechenden        Hameln KANN´s,
                                                                                                                                                                                                      seit 03/2018                                   x
                                                                                                                                Dolmetschers im Begegnungshaus            Förderung durch das Land
                                                                                                                                                                          Niedersachsen

                                                                                                                                Sprechstunde Flüchtlingssozialarbeit im
                                                                                                                                                                          LK Hameln-Pyrmont           01 bis 05/2019                                                    x
                                                                                                                                Treffpunkt ZaK

                                                                                                                                Fortsetzung des Projekts
                                                                                                                                JUGEND STÄRKEN im Quartier
                                                                                                                                                                          Impuls gGmbH Landkreis/     seit 01/2019                                   x
                                                                                                                                (Streetwork, Casemanagement im Treff-
                                                                                                                                punkt ZaK)

                                                                  Abbildung 2:
                                                                  Türschild des Begegnungshauses Kuckuck 14.
                                                                  Darstellung: Stadt Hameln

18                                                                                                                                                                                                                                                                                  19
4. PROJEKTE UND MASSNAHMEN

 Handlungsfeld Zusammenleben                                                                                                      Maßnahme                                  Akteure                         Zeitrahmen           Umsetzungsstand

 Ziel: Aktive Nachbarschaft initiieren/ Treffpunkte schaffen     Gute Ansätze des Miteinanders zeigen sich im kulturüber-

                                                                                                                                                                                                                                 Idee

                                                                                                                                                                                                                                        in Planung

                                                                                                                                                                                                                                                     laufende Maßnahme

                                                                                                                                                                                                                                                                         abgeschlossen
                                                                 greifenden Nachbarschaftsfrühstück, das einmal im Monat
 Die Bewohnerschaft am Kuckuck stellte sich seit Ende 2013       im Kuckucksnest stattfindet, beim Begegnungscafé sowie
 zunächst sehr gespalten dar. Die angestammte Bevölkerung        beim „offenen Bewohnertreff“ der Stadt Hameln im Treff-
 war aufgrund des starken Zuzugs der Menschen aus Osteuro-       punkt ZaK.
 pa und aus verschiedenen Kriegsgebieten in ihr Viertel stark
 verunsichert. Unterschiedliche Lebensweisen, insbesondere       Besonders erfolgreich ist der Bewohnertreff, wenn er in den
                                                                                                                                  Beratungsangebot der Stadt Hameln/                                        seit 10/2015/ 2x
 in Bezug auf Lautstärke und Umgang mit Müll prallten auf-       Sommermonaten durch das Quartier „wandert“ und an ver-                                                     Stadt Hameln                                                                  x
                                                                                                                                  Projektkoordinatorin vor Ort                                              im Monat
 einander, Sprachbarrieren erschwerten die Verständigung         schiedenen Stellen zu nachbarschaftlichen Gesprächen ein-
 untereinander. Ressentiments gegenüber den Neuzugewan-          lädt.                                                            Offener Bewohnertreff Kuckuck             Stadt Hameln/ Streetwork/       seit 10/2014/
                                                                                                                                                                                                                                                          x
                                                                                                                                  (siehe auch Handlungsfeld 8)              SAM e.V.                        1x im Monat
 derten wurden in den ersten Jahren offen geäußert.
                                                                 Ein zentrales Ziel ist der Neubau eines barrierefreien, multi­   Wandernder Bewohnertreff Kuckuck                                          seit Sommer
                                                                                                                                                                            Stadt Hameln/ Hameln
 Inzwischen gibt es zahlreiche Bemühungen verschiedener          funktionalen Quartierstreffs. Diese Maßnahme wird inner­         (Bewohnertreff an verschiedenen                                           2018                                          x
                                                                                                                                                                            KANN´s / Streetwork/ SAM e.V.
                                                                                                                                  Orten draußen im Quartier)                                                1x im Monat
 Akteure, die Verständigung unter den verschiedenen Bevöl-       halb des Stadterneuerungsgebietes durchgeführt, die För-
                                                                                                                                                                                                            Realisierung in
 kerungsgruppen zu fördern, vielfältige Begegnungsmöglich-       derung erfolgt jedoch aus dem Investitionspakt Soziale           Bau eines neuen Quartierstreffs           Stadt Hameln                                                   x
                                                                                                                                                                                                            2020/2021
 keiten zu schaffen und die Bewohnerinnen und Bewohner           Integration im Quartier.
                                                                                                                                  Musikübungsraum im Quartierstreff
 zu motivieren, sich in unterschiedlichste nachbarschaftliche                                                                     einrichten (mit Flügel oder Klavier,
                                                                                                                                                                            noch offen                      noch offen            x
 Aktivitäten einzubringen. Als erster Schritt hierfür wurde im   Ein entsprechender Förderbescheid liegt vor.                     u.a. als Übungs- und Konzertraum für
                                                                                                                                  Studierende)
 März 2015 das Begegnungshaus Kuckuck 14 eröffnet. Das seit
 Jahren erfolgreich arbeitende Kuckucksnest wird seitdem er-                                                                      Streetwork/ Gemeinwesenarbeit
                                                                                                                                                                            Landkreis HM-P
 gänzt durch das Streetwork-Projekt und den Treffpunkt ZaK.                                                                       (2 Vollzeitstellen)                                                       ab 01.03.2015                                 x
                                                                                                                                                                            Impuls gGmbH
                                                                                                                                  (s. auch Handlungsfeld 4/6)

                                                                                                                                                                            Kuckucksnest/                   seit 07/2015
                                                                                                                                  Nachbarschaftsfrühstück                                                                                                 x
                                                                                                                                                                            SAM e.V.                        1x im Monat

                                                                                                                                                                            Bewohner/innen/ Stadt           seit 02/2016
                                                                                                                                  Begegnungszeit im Begegnungshaus                                                                                                           x
                                                                                                                                                                            Hameln/Treffpunkt ZaK           1x im Monat

                                                                                                                                                                            Landkreis HM-P                  2018
                                                                                                                                  Begegnungscafé im Treffpunkt ZaK                                                                                                           x
                                                                                                                                                                            Impuls gGmbH                    1x pro Woche

                                                                                                                                  Studentisches Projekt zur Gemein­         noch offen/
                                                                                                                                                                                                            noch offen            x
                                                                                                                                  wesenarbeit                               Fachhochschule Holzminden

                                                                                                                                  Fotoausstellung: Leben am Kuckuck
                                                                                                                                                                            noch offen                      noch offen            x
                                                                                                                                  und in den Herkunftsländern

                                                                                                                                  Umnutzung eines Schrebergartens
                                                                                                                                                                            Impuls gGmbH                    seit 2018                      x
                                                                                                                                  zum interkulturellen Garten

                                                                                                                                                                            Bewohner/innen/
                                                                                                                                  Straßenfest 2015                          Impuls gGmbH/ Landkreis         11.09.2015                                                       x
                                                                                                                                                                            MH-P/ Stadt Hameln/ SAM e.V./

                                                                                                                                                                            Bewohner/innen/
                                                                                                                                  Straßenfest 2016
                                                                                                                                                                            Impuls gGmbH/ Streetwork/
                                                                                                                                  Straßenfest 2017
                                                                                                                                                                            Land­kreis MH-P/                jährlich                                      x
                                                                                                                                  Straßenfest 2018
                                                                                                                                                                            Stadt Hameln/
                                                                                                                                  Straßenfest 2019
                                                                                                                                                                            SAM e.V./Runder Tisch

                                                                                                                                  Lebendiger Adventskalender am             Kuckucksnest/
                                                                                                                                                                                                            jährlich seit 2016                            x
                                                                                                                                  Begegnungshaus                            SAM e.V.

                                                                                                                                  Tag der Roma am Kuckuck/
                                                                                                                                                                            Landkreis HM-P/
                                                                                                                                  Filmabend als Beitrag zur Sensibilisie-                                   noch offen            x
                                                                                                                                                                            Streetwork
                                                                                                                                  rung der Bevölkerung
 Abbildung 3: Straßenfest am Kuckuck 2017.
 Foto: Stadt Hameln.

20                                                                                                                                                                                                                                                                                       21
4. PROJEKTE UND MASSNAHMEN

 Handlungsfeld Kinder/ Jugend/ Familie                                                                                              Maßnahme                                 Akteure                    Zeitrahmen               Umsetzungsstand

                                                                                                                                                                                                                                 Idee

                                                                                                                                                                                                                                        in Planung

                                                                                                                                                                                                                                                     laufende Maßnahme

                                                                                                                                                                                                                                                                         abgeschlossen
 Ziel: Unterstützungsangebote vorhalten / Integration in           Wichtigster Akteur vor Ort bezüglich der Angebote für Kin-
 KiTa / Schule / Vereine fördern                                   der ist SAM e.V. mit dem Kuckucksnest. Das vielfältige Ange-
                                                                   bot des Kuckucksnests wird von den Kindern – insbesondere
 Im Fördergebiet leben überdurchschnittlich viele Kinder und       der Zuwanderer-Familien – gut angenommen.
 Jugendliche, viele von ihnen in schwierigen sozioökonomi-
 schen Verhältnissen bezüglich Bildung, Haushaltseinkom-           Vor allem durch Hausaufgabenbetreuung und gezielte
 men oder Wohnsituation.                                           Sprachlernprogramme gelingt es, die Integration der Kinder
                                                                   in das hiesige Schulsystem gezielt zu fördern. Darüber hin-      Beratungsangebot durch das Jugend-                                  seit 2012
                                                                                                                                                                             Landkreis HM-P                                                               x
                                                                                                                                    amt vor Ort                                                         1x im Monat
 Delinquenz und Schulverweigerung zählten noch zu Beginn           aus konnte vor allem auch die Angebotspalette im Bereich
 des Jahres 2015 zu den gehäuft auftretenden Problemen.            Kunst, Musik und Tanz deutlich erweitert werden. Auch die-       Sprechstunde des Familienbüros                                      2012 – 2015
                                                                                                                                                                             Stadt Hameln                                                                                    x
                                                                                                                                    Rohrsen im Kuckucksnest                                             1x pro Woche
 Häufig sind Elternhäuser überfordert, mit dem Konzept             se Angebote werden von den Kindern und Familien mit gro-
 Schule nicht vertraut und sich seiner Bedeutung für die Zu-       ßer Begeisterung angenommen und leisten einen wichtigen          Hausaufgabenhilfe im Kuckucksnest        SAM e.V.                   seit 2011, täglich                                x
 kunftschancen ihrer Kinder nicht bewusst, da insbesondere         Beitrag zur Persönlichkeitsstärkung und zur Integration. Ziel
 die aus Rumänien zugewanderten Eltern selber kaum Schul-          ist es, über die Kinder langfristig auch ihre Eltern zu errei-                                                                       1x pro Woche
                                                                                                                                    Malschule im Kuckucksnest                SAM e.V.                                                                     x
                                                                                                                                                                                                        (seit 2015)
 bildung erfahren haben.                                           chen und auch deren Integrationsbereitschaft zu stärken.
                                                                                                                                    Kleinkinderbetreuung im Kuckucks-                                   seit 09/2015
                                                                                                                                                                             SAM e.V.                                                                     x
                                                                                                                                    nest für Kinder ohne KiTa-Platz                                     täglich
 Ziel ist es, für Kinder und Jugendliche unabhängig ihrer          Ergänzt werden diese bereits seit Jahren bestehenden An-
 Herkunft vielfältige Unterstützungsangebote vorzuhalten –         gebote seit März 2014 durch das Streetwork-Projekt JUGEND                                                 Schwalbe Blau-Weiß-
                                                                                                                                    Fußballprojekt „Komm bolzen“ im                                     1x pro Woche im
 bzw. in bestehende weiter zu vermitteln –, um aufzufan-           STÄRKEN, das sich an 12 – 26 jährige richtet und damit eine                                               Tündern/ SAM e.V./                                                                              x
                                                                                                                                    Rahmen von „Hameln in Bewegung“                                     Sommer
                                                                                                                                                                             Stadt Hameln
 gen, was Elternhäuser oftmals nicht leisten können. Um den        Lücke in der bisherigen Angebotsstruktur schließt. Sport-,
 dauerhaften Erfolg dieser Angebote im Quartier zu gewähr-         Tanz- und Trommelprojekte für Jugendliche ergänzen jetzt                                                                             3x pro Jahr
                                                                                                                                    Ferienbetreuung im Kuckucksnest          SAM e.V.                   während der                                       x
 leisten, wird es erforderlich sein, nachhaltige Strukturen auf-   das Angebot. Insbesondere im Bereich Schulverweigerung
                                                                                                                                                                                                        Schulferien
 zubauen, die über Projektlaufzeiten hinausreichen. Ergänzt        war das Projekt JUGEND STÄRKEN außerordentlich erfolg-
 werden die Angebote durch die im Handlungsfeld „Wohnen“           reich. Den Streetworkern ist es in kurzer Zeit gelungen, das                                                                         während der
                                                                                                                                    Ferienbetreuung im ZaK 2015              Streetwork/ Impuls gGmbH                                                                        x
                                                                                                                                                                                                        Sommerferien
 bereits beschriebenen Maßnahmen, um ein kind- und fami-           Vertrauen der Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien
 liengerechtes Umfeld zu schaffen.                                 zu gewinnen und die betroffenen Kinder und Jugendlichen                                                                              während der
                                                                                                                                    Ferienbetreuung im ZaK 2016              Streetwork/ Impuls gGmbH                                                                        x
                                                                                                                                                                                                        Sommerferien
                                                                   des Quartiers in Schulen zu vermitteln, bzw. zum regelmäßi-
                                                                   gen Schulbesuch zu motivieren.                                                                                                       seit 2012
                                                                                                                                    Kleiderkammer im Kuckucksnest            SAM e.V.                   1x pro Woche                                      x
                                                                                                                                                                                                        u. nach Bedarf

                                                                                                                                                                                                        2011-2015
                                                                                                                                    Frauenfrühstück im Kuckucksnest          SAM e.V.                                                                                        x
                                                                                                                                                                                                        1x pro Woche

                                                                                                                                    Vorschulische Sprachförderung: Fit in
                                                                                                                                                                             Stadt Hameln               seit 2014                                         x
                                                                                                                                    Deutsch im Kuckucksnest

                                                                                                                                    Einrichtung eines Kindernestes in
                                                                                                                                                                             Stadt Hameln/ Impuls
                                                                                                                                    Kuckuck 12 (Großtagespflege für Kinder                              Frühjahr 2019                                     x
                                                                                                                                                                             gGmbH/ Arsago Wohnen
                                                                                                                                    bis zu drei Jahren)

                                                                                                                                    Schulsozialarbeit/ Hausbesuche           Landkreis HM-P             09/2014 -02/2015                                                     x

                                                                                                                                    Streetwork/ aufsuchende Sozialarbeit
                                                                                                                                                                             Landkreis HM-P
                                                                                                                                    (2 Vollzeitstellen)                                                 ab 01.03.2015                                     x
                                                                                                                                                                             Impuls gGmbH
                                                                                                                                    (s. auch Handlungsfeld 4/5)

                                                                                                                                    Regelmäßige Überprüfung der
                                                                                                                                    Anmeldung und Anwesenheit aller          Schulsozialarbeit
                                                                                                                                                                                                        09/2014-02/2015
                                                                                                                                    schul­pflichtigen Kinder in der Grund-   (abgeschlossen)/                                                             x
                                                                                                                                                                                                        seit 03/2015
                                                                                                                                    schule Rohrsen und ggf. sofortige        Streetwork
                                                                                                                                    Elterngespräche
 Abbildung 4:
 Das Begegnungshaus wurde gemeinsam mit Kin-
 dern und Jugendlichen des Quartiers verschönert.
 Foto: Stadt Hameln.

22                                                                                                                                                                                                                                                                                       23
4. PROJEKTE UND MASSNAHMEN

     Maßnahme                                   Akteure                   Zeitrahmen         Umsetzungsstand                                         Handlungsfeld Arbeit/ Transferleistungen/
                                                                                                                                                     Gesundheit

                                                                                             Idee

                                                                                                    in Planung

                                                                                                                 laufende Maßnahme

                                                                                                                                     abgeschlossen
                                                                                                                                                     Ziel: Integration in den Arbeitsmarkt fördern                    Sozialarbeit (Streetwork) in Verbindung mit einer intensiven
                                                                                                                                                                                                                      sozialpädagogische Einzelfallarbeit (Case Management) be-
                                                                                                                                                     Prekäre Lebenssituationen, Sprachbarrieren, mangelnde            treut und begleitet.
                                                                                                                                                     schulische und berufliche Ausbildung erschweren vielen
     Maßnahme                                   Akteure                   Zeitrahmen         Umsetzungsstand                                         Menschen am Kuckuck die Integration in Schule und Beruf          Das Projekt zeigt gute Erfolge. Dies ist vor allem auch auf das
                                                                                                                                                     und damit auch die Integration in das soziale Leben. Dies gilt   Engagement des Streetwork-Teams zurückzuführen, das ne-
                                                Landkreis HM-P
     Bauwagenprojekt als mobiler Jugend-                                                                                                             vor allem für die Migrantinnen und Migranten im Stadtteil.       ben der eigentlichen Zielgruppe auch die Eltern der Jugend-
                                                Impuls gGmbH/ Stadt       noch offen          x
     treff (im Schrebergarten)                                                                                                                       Ziel ist es, diese Menschen bei ihrer Integration in das deut-   lichen und jungen Erwachsenen berät. Die Fortsetzung des
                                                Hameln
                                                                                                                                                     sche Schulsystem, den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und          Projekts wurde bis 2022 bewilligt.
                                                Landkreis HM-P/
     Graffiti-Projekt zur Aktivierung Jugend-                                                                                                        insbesondere beim Übergang von der Schule in den Beruf zu
                                                Impuls gGmbH/             noch offen          x
     licher/ Wohnumfeldverschönerung
                                                Stadt Hameln                                                                                         unterstützen.                                                    Schwieriger stellt sich die Situation bezüglich fehlenden
     Werkstatt-Projekt für Jugendliche/         Streetwork/                                                                                                                                                           Krankenversicherungsschutzes für viele Zugewanderte dar.
     Qualifzierungsmaßnahme zur                 Impuls gGmbH/             noch offen          x                                                      Durch das seit 2015 laufende und auf vier Jahre ausgerichte-     Dieses Problem wird voraussichtlich nicht lokal gelöst wer-
     Wohnumfeldver­besserung                    Jobcenter HM-P                                                                                       te ESF-geförderte Projekt JUGEND STÄRKEN ist es gelungen,        den können, sondern ist Aufgabe der Gesetzgebung. Vor
                                                Treffpunkt ZaK/           seit 06/2015                                                               vielen jungen Menschen am Kuckuck eine Perspektive zu ge-        Ort sind nur vorübergehende Unterstützungsmaßnahmen
     Mikroprojekt: Trommeln mit Holger                                                                                                   x
                                                Impuls gGmbH              bis 2016                                                                   ben. Sie werden durch eine Kombination aus aufsuchender          möglich.
     Mikroprojekt: Freundschaftsspiel/
                                                Treffpunkt ZaK/           von 10/2015
     Sportangebot (ab 04/2016 auf dem                                                                                                    x
                                                Impuls gGmbH              bis 12/2018
     Bolzplatz)
                                                                                                                                                      Maßnahme                                  Akteure                          Zeitrahmen           Umsetzungsstand
     Elternkreis im Kuckucksnest/                                         seit 02/2016
                                                SAM e.V.                                                              x
     Angebot zur Elternbildung                                            2x pro Monat

                                                                                                                                                                                                                                                      Idee

                                                                                                                                                                                                                                                              in Planung

                                                                                                                                                                                                                                                                           laufende Maßnahme

                                                                                                                                                                                                                                                                                               abgeschlossen
     „Griffbereit“ im Kuckucksnest (seit        SAM e.V./                 ab 05/2016
                                                                                                                      x
     2019 im Wunderland)                        Landkreis HM-P            1 x pro Woche
                                                                          seit 05/ 2016
     Schneiderwerkstatt im Kuckucksnest         SAM e.V.                                                              x

     Singen/Tanz/Theater                        Kuckucksnest/
                                                                          08-11/2016                                                     x
     Projekt für Kinder, Jugendliche, Eltern    SAM e.V.
                                                                                                                                                      Beratungsangebot durch das Jobcenter                                       04-12/ 2014
     Denk grün!                                 Kuckucksnest/                                                                                                                                   Jobcenter                                                                                          x
                                                                          09/2016                                                        x            im Treffpunkt ZaK                                                          1x pro Monat
     Kalender-Präsentation                      SAM e.V.
                                                                                                                                                      CaseManagement/
                                                                                                                                                                                                Streetwork/
                                                Kuckucksnest/                                                                                         Beratungs- und Unterstüt­zungs­
     Fit für Kids                                                         seit Sommer 2017                                               x                                                      Impuls gGmbH/                    täglich seit
                                                SAM e.V.                                                                                              angebot bei Bewerbungen und                                                                                               x
                                                                                                                                                                                                Jobcenter HM-P                   03/2015
                                                                                                                                                      Vorstellungsge­sprächen im Treffpunkt
                                                Kuckucksnest/ SAM e.V./                                                                               ZaK (s. auch Handlungsfeld 4)
     Wandgestaltung Begegnungshaus                                        Sommer 2017                                                    x
                                                arsago Wohnen
                                                                                                                                                                                                                                 noch offen/
                                                                                                                                                      Flyer für Neuzugezogene:                  AG Arbeit/Transf./ Gesund-
                                                Kuckucksnest/                                                                                                                                                                    wird nicht weiter      x
     Prima Theater Plus                                                   2017                                                           x            Neu in HM-P? - Was erledige ich wo?       heit/
                                                SAM e.V.                                                                                                                                                                         verfolgt

     Tanzen im Kuckucksnest „Tanz mal           Kuckucksnest/                                                                                         Qualifizierungsmaßnahmen für              Impuls gGmbH/
                                                                          seit 2018                                   x                               benachteiligte Jugendliche (z.B. im       Jobcenter/ Landkreis HM-P
     drüber nach“                               SAM e.V.                                                                                                                                                                         noch offen             x
                                                                                                                                                      Bereich Grünpflege/ Sanierungsmaß-        (JUGEND
     Kinderkultursommer am Kuckuck              Kuckucksnest/                                                                                         nahmen, siehe auch Handlungsfeld 6)       STÄRKEN)
     („An die Kreide, fertig los!“ und „bunte   SAM e.V./                 Sommer 2019                                                    x
     Farbenwelt“)                               Grundschule Rohrsen                                                                                                                             Streetwork/
                                                                                                                                                      Jobbörse im ZaK                                                            nach Bedarf                                    x
                                                                                                                                                                                                Jobcenter

                                                                                                                                                      Interhelp-Aktionen: kostenlose            Interhelp/
                                                                                                                                                                                                                                 ca. 5x im Jahr                                 x
                                                                                                                                                      medizinische Sprechstunde                 SAM e.V.

                                                                                                                                                                                                Streetwork/ Caritas/ AG
                                                                                                                                                      Klärung von Krankenversicherungs-
                                                                                                                                                                                                Arbeit/ Transf./                 seit 09/2014                    x
                                                                                                                                                      schutz/ Präzedenzfall schaffen
                                                                                                                                                                                                Gesundheit/ AOK

24                                                                                                                                                                                                                                                                                                             25
4. PROJEKTE UND MASSNAHMEN

 Handlungsfeld Bürgerbeteiligung/ Bewohner-                           den, wurde erreicht. Vielfältige Mitmachaktionen im Be-         Maßnahme                                Akteure                   Zeitrahmen     Umsetzungsstand
 mitwirkung/ Vernetzung                                               gegnungshaus Kuckuck 14 werden von den Menschen am
                                                                      Kuckuck zunehmend angenommen. Quartiersforen und

                                                                                                                                                                                                                       Idee

                                                                                                                                                                                                                              in Planung

                                                                                                                                                                                                                                           laufende Maßnahme

                                                                                                                                                                                                                                                               abgeschlossen
 Ziel: Teilhabe ermöglichen und Identifikation fördern                -begehungen, Mitwirkung am städtebaulichen Planungs-
                                                                      prozess, Mitbestimmung über einen Verfügungsfonds, ge-
 Ausgelöst durch den seit Ende 2013 zu beobachtenden, ver-            meinsame Pflanzaktionen oder die Herausgabe einer Stadt-
 mehrten Zuzug von Armutszuwandern in das Quartier und                teilzeitung bieten Möglichkeiten zur Partizipation und
 die damit verbundenen sozialen Herausforderungen hat sich            Identifikation. Die Zusammenarbeit am Runden Tisch hat
 im März 2014 der Runde Tisch Kuckuck gegründet. Dieses               sich im Laufe der Jahre zu einer sehr vertrauensvollen Koope-
                                                                                                                                                                              Bewohnerschaft/
 ressort­
        übergreifende, interdisziplinär zusammengesetzte              ration der verschiedenen Partner entwickelt und bildet eine     Bürgerversammlung                       Ratsfraktion Piraten/     28.02.2014                                                 x
 Gremium stimmt das Vorgehen der beteiligten Institutionen            stabile Grundlage für die Quartiersentwicklung Kuckuck.                                                 Die Linke
 am Kuckuck ab. Ziel ist es, neben dem Einsatz investiver Mit-
                                                                                                                                                                              Stadt Hameln/
 tel durch die systematische Organisation von Beteiligungs-                                                                           Runder Tisch Kuckuck (Vernetzungs-      Landkreis HM-P/
 prozessen der Bewohnerschaft dauerhafte stabilisierende                                                                              gremium aller an der Quartiersent-      SAM e.V./ Jobcenter/      seit 03/2014                            x
                                                                                                                                      wicklung beteiligten Institutionen)     Impuls gGmbH/ Polizei/
 Effekte im Quartier zu erzielen.
                                                                                                                                                                              Migrationsrat u.a.

 In diesem Zusammenhang hat sich der offene Bewohnertreff                                                                             Offener Bewohnertreff Kuckuck           Stadt Hameln/
                                                                                                                                                                                                        seit 10/2014
                                                                                                                                      (1x im Monat) (s. auch Handlungsfeld    Streetwork/                                                       x
 als Kommunikations- und Planungsgremium im Quartier                                                                                                                                                    1 x im Monat
                                                                                                                                      Integration)                            SAM e.V.
 etabliert. Da allerdings bereits angeschobene Maßnahmen
                                                                                                                                      Begegnungszeit im ZaK als
 nicht sofort sichtbar werden und sich Planungsprozesse oft-                                                                                                                  Bewohner/innen/
                                                                                                                                      Bewohnerangebot                                                   ab 02/2015                                                 x
                                                                                                                                                                              Stadt Hameln
 mals über Jahre erstrecken, ist innerhalb der Bewohnerschaft                                                                         (s. auch Handlungsfeld Integration)
 eine gewisse Frustration zu spüren. Bestehende Beteili-
                                                                                                                                      Anbringung Infokasten zur
 gungsangebote werden dennoch zunehmend angenommen.                                                                                                                           noch offen                noch offen      x
                                                                                                                                      Bewohnerinformation
 Das Ziel, verschiedene niedrigschwellige Aktivierungs- und
                                                                                                                                      Einweihung Begegnungshaus für alle      Impuls gGmbH
 Beteiligungsangebote zu schaffen, um möglichst viele Men-                                                                            Bewohner/-innen am Kuckuck:             Landkreis/                08.05.2015                                                 x
 schen in den Prozess der Quartiersentwicklung einzubin-                                                                              Kuckucknest und Treffpunkt ZaK          Stadt Hameln/ SAM e.V.

                                                                                                                                      Einrichtung Projektkoordination
                                                                                                                                                                              Stadt Hameln              seit 2014                               x
                                                                                                                                      Quartiersentwicklung

                                                                                                                                                                              Stadt Hameln/ Street-
                                                                                                                                      Aktivierende Bewohnerbefragung                                    2016                                                       x
                                                                                                                                                                              work/ Landkreis H-P/

                                                                                                                                                                              Stadt Hameln/             11/ 2016
                                                                                                                                      Quartiersforum                          Runder Tisch/             11/ 2017                                                   x
                                                                                                                                                                              Bewohnerschaft/ Politik

                                                                                                                                      Sanierungskommission Kuckuck
                                                                                                                                      besetzt mit Bewohnervertreter/innen     Stadt Hameln              seit 2017                               x
                                                                                                                                      und Politik

                                                                                                                                                                              Stadt Hameln/
                                                                                                                                      Kinderkonferenzwoche                                              07/2017                                                    x
                                                                                                                                                                              Kuckucksnest

                                                                                                                                      Einrichtung eines Verfügungs­fonds      Stadt Hameln/Städte-
                                                                                                                                                                                                        seit 2017                               x
                                                                                                                                      für kleinere Maßnahmen                  bauförderung

                                                                                                                                                                              Stadt Hameln/ Runder
                                                                                                                                      Quartiersbegehung                       Tisch/Bewohner­schaft/    11/ 2018                                                   x
                                                                                                                                                                              Politik

                                                                                                                                      Umbenennung des Quartiers zu
                                                                                                                                      Beginn der Sanierungstätigkeiten,
                                                                                                                                      z.B. in „An der Hamel“ (Weiternutzung   Stadt Hameln              noch offen      x
                          Abbildung 5: Einweihung des neuen Logos beim Straßenfest 2017.
                          Foto: Stadt Hameln.                                                                                         „Kuckuck“ wurde mehrheitlich
                                                                                                                                      beschlossen)

26                                                                                                                                                                                                                                                                             27
4. PROJEKTE UND MASSNAHMEN

 4.2 Aktuelle Maßnahmen                                          Quartier „Kuckuck“ zielführend ist, um den städtebaulichen    erfolgt dabei die energetische Sanierung der zweigeschossi-     werden so auch gesamtstädtisch deutlich verbessert. Das
                                                                 Missständen ganzheitlich und flächendeckend begegnen zu       gen Mehrfamilienhäuser Kuckuck 7 / 9 /11 durch die Eigen-       Quartier weist insbesondere hinsichtlich der Verkehrsan-
 Aktuelle öffentliche Schlüsselmaßnahmen, um die struk-          können sowie eine Verbesserung der Gesamtumgebung zu          tümerin. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz der Ge-   bindung an die Hamelner Innenstadt Defizite auf. Vor allem
 turellen und funktionalen Missstände anzugehen sind die         erreichen.                                                    bäudehülle durch industriell vorgefertigte Bauteile. Mit der    der Fuß- und Radverkehr sind davon betroffen, sodass sich
 Sanierung der Marienthaler Straße, der Bau eines Spiel- und                                                                   Ergänzung von Photovoltaikanlagen wird eine NetZero-Jah-        als Maßnahme die Schaffung und Verbesserung einer Geh-
 Bolzplatzes sowie der Bau eines Quartierszentrums mit an-       Die Erweiterung des Gebietes ermöglicht die Sanierung der     resenergiebilanz angestrebt. Der geplante Neubau eines          und Radwegeverbindung entlang der Marienthaler Straße
 liegendem Quartiersplatz.                                       Wohngebäude und Wohnungen, den Umbau von Wohnun-              Quartierstreffs im Rahmen des Investitionspaktes Soziale In-    und Rohrser Warte in Richtung der Innenstadt ableiten lässt.
                                                                 gen entsprechend des Wohnungsmarktberichtes, um die           tegration soll im Rahmen der Gesamtmaßnahme nach den            Damit werden die nicht motorisierten Fortbewegungsarten
 Erweiterung Plangebiet                                          Nutzbarkeit für alle Bevölkerungsgruppen zu verbessern        neuesten energetischen Standards ausgeführt werden.             gestärkt.
                                                                 (z. B. Barrierefreiheit).
 Laut den Vorbereitenden Untersuchungen (VU) der Stadt Ha-                                                                     Aufwertung des Wohnumfeldes und der                             Qualifizierung der städtebaulichen Planung
 meln zur Aufnahme des Quartiers „Kuckuck“ in das Städte-        Darüber hinaus sollen die Bewohner in den Prozess der Quar-   siedlungsnahen Freiräume
 bauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ ist das städtebau-        tiersentwicklung eingebunden werden, um die Identifika-                                                                       Daneben wird ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet,
 liche Erneuerungsgebiet räumlich begrenzt auf eine Fläche       tion mit dem Quartier zu steigern und häufige Bewohner-       Vor dem Hintergrund steigender Durchschnittstempera-            welcher die nachhaltigen Entwicklungsziele mit den wei-
 von 9,9 ha. Per Ratsbeschluss vom 25.04.2018 hat die Stadt      wechsel zu vermeiden.                                         turen und zunehmender Hitzewellen gewinnen auch in              teren Handlungsbereichen sozialer und baulicher Aspekte
 Hameln die Beantragung einer Erweiterung des Gebietes in                                                                      Deutschland die stadtklimatischen Effekte urbaner Freiräu-      verknüpft. In diesem Kontext sollen u. a. die Freiraumstruk-
 Richtung Nordwesten beschlossen.                                Das erweiterte städtebauliche Erneuerungsgebiet umfasst       me an Bedeutung. Vor allem in dicht bebauten Quartieren         turierung und die Schnittstellen zwischen Wohnungen und
                                                                 eine Fläche von insgesamt 10,27 ha.                           mit kleinen Wohnungsgrundrissen dienen diese Strukturen         Außenräumen analysiert und Entwicklungsvorschläge er-
 Die Gebietserweiterung umfasst eine Fläche von ca. 0,3 ha                                                                     nicht nur als wichtiger ergänzender Aufenthaltsraum, son-       arbeitet werden. Nach Entwurf des städtebaulichen Rah-
 und dient der Eingliederung der angrenzenden Grundstü-          Modernisierung und Instandsetzung von                         dern auch der Vermeidung von Wärmeinseleffekten und der         menplanes könnten unter anderem zusätzliche Wege und
 cke und Gebäude Rohrser Warte 27/27A/27B und 28/28A.            Gebäuden                                                      Regulierung des Kleinklimas in und außerhalb der Gebäude.       Aufenthaltsangebote naturverträglich den Siedlungs- und
 Zwischen dem derzeitigen Erneuerungsgebiet und der Er-                                                                                                                                        Naturraum verbinden oder weitere Grünanlagen bisher mo-
 weiterung besteht ein struktureller und gestalterischer         Im derzeitigen Gebäudebestand des Quartiers - mehrge-         Das Quartier „Kuckuck“ ist bereits heute als durchgrünte        noton erscheinende Siedlungsräume städtebaulich besser
 Zusammenhang und die zu bewältigenden Problemlagen              schossiger und überwiegend unsanierter Mietwohnungs-          Siedlung mit parkähnlichem Gepräge im Einzugsbereich der        strukturieren.
 sind identisch. Die städtebauliche und baustrukturelle An-      bau der 1930er bis 1970er Jahre - bestehen erhebliche Ener-   Hamel zu charakterisieren. Dennoch bestehen Potentiale für
 ordnung ist vergleichbar mit dem angrenzenden Förderge-         gieeinsparpotentiale. Durch die in den Vorbereitenden         die Aufwertung des Wohnumfeldes und der siedlungsnahen          Im Zuge dieser Fortschreibung des ISEK wurde auch die Kos-
 biet und der Gebäudebestand weist einen ähnlichen Sanie-        Untersuchungen festgestellten baulichen Mängel und Miss-      Freiräume. Es sollen unter anderem weitere Maßnahmen zur        ten- und Finanzierungsübersicht aktualisiert. Darin wurden
 rungsstand mit gravierenden Mängeln in der Bausubstanz          stände in der Gebäudestruktur schließen sich daran als Er-    Aufwertung, zur Strukturierung, zur Steigerung der Aufent-      die genannten Maßnahmen aufgenommen, mit denen den
 auf. Auch die Sozialstruktur der Bevölkerung ist nahezu         neuerungsmaßnahmen umfangreiche Sanierungen des               haltsqualität und zur Verknüpfung zwischen Siedlungs- und       neuen Fördervoraussetzungen in dem Sanierungsgebiet
 identisch, weshalb die Eingliederung der Erweiterung in das     Gebäudebestandes an, die auch Aspekte der energetischen       Naturraum umgesetzt werden. Dazu gehört die regelmäßi-          „Quartiersentwicklung Kuckuck“ Rechnung getragen wird.
                                                                 Gebäudesanierung berücksichtigen. Als Leuchtturmprojekt       ge Pflege der Grünflächen und des alten Baumbestands im         Die hierfür ausgewiesenen Kosten können zum gegenwärti-
                                                                                                                               Gebiet sowie die Schaffung durch die Bevölkerung spezifisch     gen Zeitpunkt nicht detailliert quantifiziert werden und wer-
                                                                                                                               nutzbarer Freiräume. Als konkrete Maßnahme wurde der            den mit zukünftigen Fortschreibungen konkretisiert.
                                                                                                                               Bolzplatz am Rand des Quartiers als Spielplatz für jüngere
                                                                                                                               und ältere Kinder umgestaltet und damit die Aufenthalts-        Klimaschutz
                                                                                                                               qualität dieser Freifläche gesteigert.
                                                                                                                                                                                               Im Rahmen der Gesamtmaßnahme lassen sich drei konkre-
                                                                                                                               Sanierung und Umgestaltung von Straßen                          te Maßnahmenpakete für den Klimaschutz, die Anpassung
                                                                                                                               und Wegen                                                       an den Klimawandel und für die Verbesserung der grünen
                                                                                                                                                                                               Infra­struktur herausstellen:
                                                                                                                               Neben Gebäuden und Freiflächen werden im Rahmen der
                                                                                                                               städtebaulichen Sanierung auch die Straßen und Wege des         ■   Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung
                                                                                                                               Sanierungsgebietes erneuert und umgestaltet. Ziel ist die       ■   Maßnahmen der klimafreundlichen Mobilität
                                                                                                                               Aufwertung des öffentlichen Raumes und die Verbesserung         ■   Schaffung/Erhalt/Erweiterung von Grünanlagen und
                                                                                                                               der Situation für den Fuß- und Radverkehr. Durch einen fahr-        Freiräumen.
                                                                                                                               rad- und fußgängerfreundlichen Ausbau der Verkehrswege
                                                                                                                               sollen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr ge-
                                                               Abbildung 6: Erweiterung des Soziale-Stadt-Gebietes
                                                               laut Ratsbeschluss vom 25.04.2018. Darstellung:                 fördert werden. Die Möglichkeiten, Dinge des täglichen Be-
                                                               Stadt Hameln.                                                   darfs auch ohne die Nutzung des eigenen PKWs zu erreichen,

28                                                                                                                                                                                                                                                         29
Sie können auch lesen