STEWARDSHIP MATTERS AUSGABE - BEMESSUNG DER ENTKARBONISIERUNG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
STEWARDSHIP MATTERS
STEWARDSHIP & ESG
JULI 2021
AUSGABE 3:
BEMESSUNG DER
ENTKARBONISIERUNG
INVESTING TO IMPROVE LIVES™ www.martincurrie.comEINLEITUNG
INHALT
Wir freuen uns, Sie zur Ausgabe 3 von STEWARDS-
HIP MATTERS begrüßen zu dürfen, unserem regel-
1 EINLEITUNG
mäßigen Rückblick auf die Aktivitäten von Martin
Currie im Bereich Stewardship und ESG, kombiniert
mit Einblicken in zukünftige Trends. 2 VORWORT
Für jede Ausgabe bitten wir unsere Investmentteams
in Edinburgh, Singapur und Melbourne um ihre sek-
3 NUR GEMESSENES CO2
torenbezogenen und regionalen Erkenntnisse, ihre KANN AUCH GELENKT
laufende Entwicklung von ESG-Instrumenten und die WERDEN
Ergebnisse der Engagement-Aktivitäten, die sie im
Auftrag unserer Kunden durchführen. 4 ZUKUNFTSSICHERUNG
In dieser Ausgabe haben wir uns gezielt auf die UNSERES ESG-INSTRUMENTS
Bemessung der Auswirkungen und Möglichkeiten
der Entkarbonisierung konzentriert.
MIT CO2-MESSUNG
7 AUSEINANDERSETZUNG MIT
CO2-THEMEN
10 FOKUS AUF CO2-
ENGAGEMENTS
Mel Bucher
Co-Head of Global 14 ZIELGERICHTETES
Distribution ENGAGEMENT
15 INTERESSENVERTRETUNG
DURCH STELLVERTRETENDE
Kimon Kouryialas AUSÜBUNG VON
Co-Head of Global STIMMRECHTEN
Distribution
16 ABSTIMMUNGSTHEMEN
17 BLICK AUF DIE ZUKUNFT
18 STEWARDSHIP UND ESG-
David Sheasby
UNSERE AKTUELLEN
Head of Stewardship and ESG
EINBLICKE
A+ A+ A+
Bestmögliche PRI-Bewertung: 2016, 2017, 2018, 2019
Weltweit unter den besten 9 % im Bereich aktive Verantwortung
Quelle: Martin Currie und PRI, 2020. Die A+-Bewertungen durch PRI beziehen sich auf
die Aktivität im Zusammenhang mit Strategie & Governance, Satzung und aktive Betei-
ligung in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019. Ein Exemplar der PRI-Be-
wertung von Martin Currie und der Methodik ist auf Anfrage erhältlich.
*Vergleichsgruppe von Anlageverwaltern für börsennotierte Aktien.
01ZURÜCK ZUM INHALT
VORWORT
UNTERNEHMENSWEITE
HIGHLIGHTS BEI
STEWARDSHIP UND ESG:
1. HJ. 2021
Julian Ide
Chief Executive Officer ENGAGEMENTS
Mehr als fünf Jahre nach dem ursprünglichen Pariser 27 ABGEDECKTE MÄRKTE
Abkommen sind nun endlich konkrete Verpflichtungen 147 EINGESCHALTETE UNTERNEHMEN
und Maßnahmen zur Senkung der Kohlenstoffemissio-
nen von Ländern, Regionen, Städten, Unternehmen 361 ENGAGEMENTS INSGESAMT
und Anlegern erkennbar.
WICHTIGSTES ENGAGEMENT-THEMA:
Mit Blick auf die 26. Vertragsstaatenkonferenz der UN
zum Klimawandel (COP26), die Ende des Jahres in GOVERNANCE
Glasgow stattfindet, freuen wir uns, dass das Vereinigte
Königreich als Gastgeber eine führende Rolle bei der STELLVERTRETENDE AUSÜBUNG
Festlegung klarer Ziele für die britische Wirtschaft
übernehmen möchte – als erstes Land der G20, das bis VON STIMMRECHTEN
2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen gesetzlich
36 ABGEDECKTE MÄRKTE
festlegen will.
Betrachtet man die Dynamik der Netto-Null-Verpflich- HAUPTVERSAMMLUNGEN
302
tungen im privaten und öffentlichen Sektor, so zeigt INSGESAMT
sich ein grundlegender Wandel weg von der Reaktion VERSAMMLUNGEN, AUF DENEN
auf Klimarisiken hin zur strategischen Ausrichtung auf 129 WIR GEGEN DAS MANAGEMENT
die Pariser Ziele und eine entkarbonisierte Wirtschaft.
GESTIMMT HABEN
Uns ist bewusst, dass die Entkarbonisierung ein steini-
ger Weg ist. Für uns als Anleger geht es vor allem
darum, wie wir mit unseren Kunden und den Unterneh- 3.510 BESCHLÜSSE INSGESAMT:
men, in die wir investieren, partnerschaftlich zusammen- BESCHLÜSSE, BEI DENEN WIR
arbeiten können, um dieses Vorhaben zu erleichtern. 331 GEGEN DAS MANAGEMENT
Vor diesem Hintergrund sind wir stolz darauf, der Initia- GESTIMMT HABEN
tive „Net Zero Asset Managers“ beigetreten zu sein.
Die Umsetzung einer solchen Verpflichtung ist keine WICHTIGSTES THEMA, BEI DEM
leichte Aufgabe, und wir werden die nächsten zwölf WIR GEGEN DAS MANAGEMENT
Monate damit verbringen, mit Kunden in Kontakt zu tre-
ten und detaillierte Analysen von Portfolios durchzufüh- GESTIMMT HABEN:
ren, um unsere eigenen spezifischen Ziele in Bezug auf IN VERBINDUNG MIT
die Ausrichtung der Portfolios auf Netto-Null-Emissio- VORSTANDSMITGLIEDERN
nen bis 2050 festzulegen.
In dieser Ausgabe von STEWARDSHIP MATTERS kon-
zentrieren wir uns auf die wichtige Arbeit, die unsere
Investmentteams bei der Bemessung der Auswirkungen
und Möglichkeiten der Entkarbonisierung leisten. Wir
beleuchten insbesondere, inwiefern dies unsere Anla-
geentscheidungen und unser Risikomanagement beein-
flusst und wie wir mit unseren Kunden bei der Erfüllung
ihrer Anforderungen im Hinblick auf CO2-Emissionen FÜR UNS ALS ANLEGER
zusammenarbeiten. GEHT ES VOR ALLEM
Zwar liegt der Schwerpunkt in dieser Ausgabe auf der
Weiterentwicklung unseres Anlageprozesses, es geht DARUM, WIE WIR MIT
aber auch darum, was wir als Unternehmen tun, um
unsere eigenen CO2-Auswirkungen zu minimieren. Ins-
UNSEREN KUNDEN UND
besondere befassen wir uns mit den Maßnahmen, die DEN UNTERNEHMEN, IN
wir ergriffen haben, um die im Rahmen unserer übli-
chen Geschäftstätigkeit entstehenden Emissionen zu DIE WIR INVESTIEREN,
ermitteln und wirksam gegenzusteuern. In unserer PARTNERSCHAFTLICH
nächsten Ausgabe im Oktober 2021 werden wir dieses
Thema vertiefen und uns eingehender damit befassen, ZUSAMMENARBEITEN
wie wir unsere Unternehmensmission erfüllen:
Investing to Improve Lives™.
KÖNNEN
STEWARDSHIP MATTERS: 1. Hj 2021 02ZURÜCK ZUM INHALT
NUR GEMESSENES CO2 KANN AUCH GELENKT WERDEN
Die Realität sieht jedoch so aus, dass trotz der
verstärkten Konzentration auf das Klimathema in den
fünf Jahren nach dem Pariser Abkommen nur 59 %
John Gilmore der 2.854 Unternehmen im MSCI ACWI ihre Sco-
pe-1- und Scope-2-Emissionen offenlegen, und noch
Stewardship & ESG Specialist
weniger legen auch ihre Scope-3-Emissionen offen1.
Bewertung der Glaubwürdigkeit von Ambitionen
Das Stewardship Institute von Martin Currie hat kürzlich
eine vierteilige Whitepaper-Reihe zum Klimawandel veröf- Unter dem Schirm der UN-Kampagne „Race to
fentlicht. Darin haben wir dargelegt, dass eine signifikante Zero“ zeichnet sich eine wachsende Zahl von Unter-
Begrenzung der Erwärmung auf jeglichem Niveau eine nehmen ab, die ihre Ziele mit den Zielen des Pariser
Reduzierung der Netto-CO2-Emissionen auf null erfordert. Abkommens in Einklang bringen wollen. Die nächste
Herausforderung besteht darin, die Glaubwürdig-
Letztlich muss die Treibhausgasneutralität bis 2050 erreicht keit dieser Ambitionen zu bewerten.
werden, um eine reelle Chance zu haben, den Tempera-
turanstieg auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu Es ist hilfreich, die von den Unternehmen gesetzten
begrenzen. Die Wege, die Unternehmen einschlagen kön- Ziele von einer unabhängigen Stelle überprüfen zu
nen, um zu einer Netto-Null-Bilanz zu gelangen, sind kom- lassen und sich ein Bild davon zu machen, inwieweit
plex und verändern sich im Rahmen der wissenschaftlichen diese mit den Klimazielen übereinstimmen – Die
Entwicklung und der Weiterentwicklung von Lösungen. Initiative Science Based Targets (SBTi) ist dafür ein
gutes Beispiel: 1.559 Unternehmen haben sich der
Es gibt jedoch ein implizites „CO2“-Budget für jeden prognos- SBTi angeschlossen, und etwa die Hälfte von ihnen
tizierten Temperaturanstieg. Eine wichtige Voraussetzung für hat bereits verifizierte Ziele2.
die Bewertung dieses wahrscheinlichen Temperaturanstiegs
ist die genaue Messung der stattfindenden Emissionen. Berücksichtigung des Klimawandels in den
Die konsequente Messung von Kohlenstoff ist daher uner- Finanzberichten
lässlich. Der bekannte Managementexperte Peter Drucker Die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Strategie
wird oft mit folgenden Worten zitiert: „Was man nicht in Bezug auf den Klimawandel und ihre Annahmen
messen kann, kann man nicht lenken.“ Allerdings ist bereits über die Zukunft in ihre Finanzberichte integrieren,
die Regelung der CO2-Messung problematisch. Welche rückt ebenfalls zunehmend in den Mittelpunkt und
Maßeinheit soll verwendet werden – Emissionen oder In- ist ein nützliches Messinstrument.
tensität? Welche Arten von Treibhausgasemissionen sollten Die Anleger möchten wissen, wie sich die Ausführun-
einbezogen werden? Und wie weit sollte die Betrachtung gen in den finanziellen Annahmen widerspiegeln, und
gehen – Scope 1, 2 oder 3? von den Prüfern wird erwartet, dass sie das Manage-
ment hinterfragen und zur Verantwortung ziehen,
Scope 1: T
reibhausgasemissionen auf der Grundlage wenn diese Annahmen nicht übereinstimmen.
der unternehmensspezifischen direkten Die Folgen können erheblich sein, wie BP und Shell
Emissionen feststellen mussten, als sie ihre Vermögenswerte
Scope 2: Indirekte Emissionen aus der Stromerzeugung abschreiben mussten, nachdem diese angeglichen
Scope 3: U pstream- und Downstream-Aktivitäten der worden waren.
Wertschöpfungskette Alles beginnt mit der Offenlegung
Bei der Analyse von Unternehmen im Hinblick auf
MSCI ACWI-Titel, die Kohlenstoffemissionen offenlegen den Klimawandel erwarten wir zunächst die Offenle-
100 gung – insbesondere der Emissionsziele.
Wir erwarten auch, dass die Unternehmen die damit
80 verbundenen Risiken und Chancen identifizieren,
beherrschen und in ihre Strategie integrieren.
59 % Als Befürworter der TCFD suchen wir zudem nach
60
Unternehmen, die dieses Rahmenwerk für ihre
(in %)
40 % Berichte nutzen.
40
Diese Erwartungen bilden auch den Rahmen für
unser Engagement in den Unternehmen, und unser
20 Investmentteam legt in Klimafragen immer mehr
Wert auf die Rechenschaftspflicht von Geschäftsfüh-
0 rern und Prüfern.
Scope 1 & 2 Scope 1, 2 & 3
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
1Quelle: MSCI, Martin Currie; Stand: 30. Juni 2021. Der Prozentsatz basiert auf einem gleich gewichteten Index.
2Quelle: SBTi, Martin Currie; Stand: 30. Juni 2021. Die vollständige Liste der Unternehmen ist unter https://sciencebasedtargets.org/companies-taking-action#table verfügbar.
03ZURÜCK ZUM INHALT
ZUKUNFTSSICHERUNG UNSERES ESG-INSTRUMENTS MIT
CO2-MESSUNG
Bei Martin Currie verwenden wir zunehmend CO2-Emissionen der Typen Scope 1, 2 und 3, um unsere ESG-Analyse und
unser Engagement zu strukturieren. Da wir bei den Unternehmen, in die wir investieren, erstklassige ESG-Ergebnisse
erzielen möchten, haben wir weiterhin neue Initiativen zur Kohlenstoffmessung entwickelt.
MARTIN CURRIE Folglich haben Value-Strategien in der Regel ein höheres
AUSTRALIA Kohlenstoffrisiko als Quality/Growth-Strategien.
Das VaR-Instrument für Kohlenstoff (Carbon-VaR-Instru-
Reece Birtles, CFA ment) hilft uns, unsere Return-to-Fair-Value-Standardkenn-
zahl (RTFV) mit einer „grünen“ RTFV-Kennzahl zu verglei-
Chief Investment Officer, chen, die die Schattenkosten für Kohlenstoff einbezieht.
Martin Currie Australia Dabei wird unterschieden zwischen Aktien, die auch unter
Berücksichtigung der CO2-Kosten attraktiv bewertet sind
In der ersten Ausgabe von STEWARDSHIP MATTERS (wie Inghams Group, Viva Energy oder Woodside Petro-
haben wir das firmeneigene VaR-Instrument (Value-at- leum), und solchen, bei denen wir es für unwahrscheinlich
Risk) für Kohlenstoff vorgestellt. Dieses Instrument halten, dass sie in einer kohlenstoffarmen Zukunft überle-
wurde von dem Team von Martin Currie Australia (MCA) ben (wie Whitehaven Coal).
entwickelt und wird inzwischen immer häufiger von
allen Investmentteams bei Martin Currie eingesetzt. Hoher Schattenpreis für Kohlenstoff/attraktive Bewertung
Dieses Instrument, das einen impliziten „Schattenpreis für 100
Kohlenstoff“ anwendet, ist gleichzeitig ein sehr wichtiges Grüne RTFV-Kennzahl RTFV-Kennzahl
Maß für das Gesamtrisiko der Unternehmen in unserem 50
Anlageuniversum. Wichtig ist, dass unsere Analyse die Fä-
higkeit eines Unternehmens berücksichtigt, die Kohlenstoff- 0
(in %)
kosten für Scope 1, 2 und 3 an die Kunden weiterzugeben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Scope-1- und Sco- (50)
pe-2-Emissionen von Unternehmen durch den Kauf von
Emissionszertifikaten problemlos ausgeglichen werden kön- (100)
nen. Beispiele hierfür sind Investitionen in neue Technolo- ING VEA WPL AWC OSH AGL ORG
gien (z. B. Windenergie, Wasserstoff, Solarenergie) und die
Einstellung von Tätigkeiten, die mit hohen CO2-Emissionen Hoher Schattenpreis für Kohlenstoff/schlechte Bewertung
verbunden sind. Andererseits spiegeln Scope-3-Emissionen, 100
die nachgelagerte Aktivitäten in der Wertschöpfungskette Grüne RTFV-Kennzahl RTFV-Kennzahl
abbilden, das strategische Risiko eines Unternehmens in 50
Bezug auf Kohlenstoff besser wider.
Warum spielt das eine Rolle? Ein Beispiel: Ein australisches 0
(in %)
Unternehmen, das fossile Brennstoffe nach Übersee expor-
tiert, wäre gefährdet, wenn das Empfängerland zu neuen, (50)
umweltfreundlicheren Energiequellen übergeht, die keine
fossilen Brennstoffe wie Kohle oder Gas mehr benötigen. (100)
Da es sich bei MCA um ein Value-Investmentteam handelt, WHC S32 GNC ABC BPT APA STO BSL QAN
ist die Kenntnis der strategischen Risiken unseres Portfolios
besonders wichtig, weil australische Value-Strategien auf-
grund von sektoralen Verzerrungen und der Branchenaus-
richtung des S&P/ASX 200 in Bezug auf Kohlenstoff- und Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Anhalts-
Umweltaspekte oft schlecht abschneiden. punkt für zukünftige Renditen. Die angegebenen Infor-
mationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Ver-
Auswirkung der CO2-Schattenkosten auf quantitative Portfolios kauf eines bestimmten Wertpapiers zu verstehen.
9 0,8 Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier
7,9 %
8 Auswirkung*
0,6 erwähnten Wertpapiergeschäfte gewinnbringend sind
7 Barra Value-Engagement (rechts) oder sein werden.
6 0,4
5 0,2 Quelle: Martin Currie Australia, Stand: 31. März 2021. Die angegebenen Daten
(in %)
4 dienen ausschließlich der Veranschaulichung. Es werden alle SP/ASX 200-Aktien
0,0
3 mit einer Auswirkung der CO2-Schattenkosten von mehr als 4 % aufgezeigt.
-0,2
2 1,6 %
1,0 % 0,2 % -0,4
1 0,2 % 0,3% Das Carbon-VaR-Instrument hilft auch bei der
0 -0,6 Identifizierung von Value-Titeln, die von der Umstellung
ASX 200
Sicherer Wert
S&P/
Ertrag/
Wert
Sicher
Quantitativer
Qualität/
Wachstum
Wachstum
entweder profitieren oder nur minimale Ertragseinbußen
haben werden.
Wichtig ist, dass die Art und Weise, wie unser Carbon-
VaR-Instrument den Umstieg auf eine kohlenstoffarme
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Anhalts- Wirtschaft erfasst, weitgehend auf unseren eigenen
punkt für zukünftige Renditen. grundlegenden Erkenntnissen darüber beruht, wie sich
Quelle: Martin Currie Australia, MSCI Barra; Stand: 31. März 2021. Basierend auf hypo- Geschäftsmodelle in der neuen Welt entwickeln werden.
thetischen quantitativen Portfolios, die ausschließlich der Veranschaulichung dienen.
* Die Auswirkungen werden als negative Auswirkungen auf die Marktkapitalisierung
dargestellt.
04ZURÜCK ZUM INHALT
ZUKUNFTSSICHERUNG UNSERES ESG-INSTRUMENTS MIT
CO2-MESSUNG
ASIA LONG-TERM GLOBAL LONG-TERM
UNCONSTRAINED (ALTU) UNCONSTRAINED (GLTU)
Andrew Graham Zehrid Osmani
Head of Asia & Portfolio Head of GLTU, Portfolio
Manager, ALTU Manager
Zusammen mit den anderen Investmentteams von Martin Wir haben unser Fundamentalresearch zu jeder von uns
Currie hat das Asien-Team eine Carbon-VaR-Analyse der abgedeckten Aktie weiter vertieft, indem wir unsere
Portfolios durchgeführt. Bewertung der CO2-Intensität verbessert haben.
Diese Analyse bringt für uns und unsere Kunden mehrere Unsere firmeneigene standortbasierte Datenbank, die das
Vorteile mit sich. geografische Risiko von Einnahmen und Gewinnen ab-
• Zunächst ermöglicht sie uns, das Kohlenstoffrisiko schätzt, wurde nun um eine Bewertung der geografischen
sowohl auf der Ebene des jeweiligen Unternehmens als Produktionsbasis der einzelnen Unternehmen erweitert.
auch des Portfolios besser zu erkennen. Diese Verbesserung ermöglicht es uns, unsere Carbon-
• Außerdem können wir das Portfolio einem Stresstest un- VaR-Analyse auf einer detaillierteren Basis einzusetzen und
terziehen, bei dem ein wesentlich höherer Schattenpreis die Kohlenstoffintensität jedes Unternehmens zu Schätzun-
für Kohlenstoff zugrunde gelegt wird als in unserem gen auf Portfolioebene zu aggregieren.
Basisszenario (32 US-Dollar). Darüber hinaus haben wir die geografischen Risiken in
• Sie ist auch eine gute Möglichkeit, das wahrscheinliche Europa genauer in Nord- und Südeuropa segmentiert, um
Risiko mit dem Grad der Offenlegung in Beziehung zu unsere Analyse stärker zu differenzieren.
setzen. Sollte dieser zu niedrig sein, regen wir eine bes- Unser Rahmenwerk erlaubt es uns, unsere Annahmen auf
sere Offenlegung der für die Aussichten eines Unterneh- der Grundlage unterschiedlicher länderspezifischer/regi-
mens wichtigsten Punkte an. onaler Ansätze für CO2-Kosten zu modifizieren. Wir sind
• Schließlich ermöglicht die Analyse uns, sowohl über das uns darüber im Klaren, dass die CO2-Kosten je nach Region
Gesamtrisiko des Portfolios in Bezug auf Kohlenstoff zu unterschiedlich ausfallen werden. Hier spielen die Dynamik
berichten als auch hervorzuheben, welche Beteiligungen und die Bereitschaft der einzelnen Regionen, die Kohlen-
die größeren Risiken zu haben scheinen. stoffkosten zu erhöhen und Anreize für Unternehmen zu
schaffen, schnellere Fortschritte bei der Verringerung ihres
Die Ergebnisse zeigen, dass die ALTU-Portfolios nur ein
CO2-Fußabdrucks zu erzielen, eine wichtige Rolle.
sehr geringes Risiko im Hinblick auf die Schattenpreise
von Kohlenstoff aufweisen, das sich auf die Gewinne vor Die nachstehende Landkarte zeigt unsere derzeitigen
Steuern auswirken könnte. Zugrunde gelegt wurden Annahmen für die einzelnen Regionen. Wichtig ist, dass
Preise in Höhe von 32 US-Dollar oder mehr (Stresstest bei wir diese Annahmen von den Spotpreisbewertungen auf
100 US-Dollar). Dabei werden nur wenige Ausnahmen auf die künftigen CO2-Preise übertragen können, da die
Aktienebene verzeichnet. CO2-Preise wahrscheinlich weiter steigen werden.
Gefährdung des jährlichen Gesamtgewinns des ALTU-
Portfolios – Basis- und Stressszenarien für den Kohlenstoffpreis
CO2-Emissions-Futures – Preis
(%)
0,00 0,50 1,00 60
40 Russland
50 Kanada 70 UK 80 50 Osteuropa
Kohlenstoffpreis 32 USD 0,20 % 40 USA 50 Westeuropa 80 80 China
80 Japan
40 Türkei
(USD)
Afrika 25 40 40
30 50 Asien: Sonstige
Lateinamerika 25 Naher Indien
20 ohne Brasilien Osten
Kohlenstoffpreis 100 USD 0,70 % 25 Brasilien
80
10 Australien
0
2012 2013 2014 2015 2016 2018 2019 2020
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Anhalts-
punkt für zukünftige Renditen. Quelle: Martin Currie und FactSet, Stand: 31. März 2021.
Quelle: Martin Currie Australia, Stand: 31. März 2021. Die angegebenen Daten
beziehen sich auf ein repräsentatives ALTU-Portfolio. In den nächsten Monaten planen wir eine Reihe von
spezifischen Gesprächen mit allen Unternehmen, in die wir
Zu diesen Ausnahmen gehören vor allem Unternehmen, bei investieren. Im Zuge dessen möchten wir unsere Datenbank
denen wir unsere Anlageentscheidung zu einem Großteil über die Ziele im Hinblick auf die Kohlenstoffintensität er-
davon abhängig machen, wie diese den Übergang zu einer weitern und uns eingehend mit den Plänen und Fortschrit-
kohlenstoffärmeren Wirtschaft bewältigen und davon profi- ten bei der Erreichung dieser Ziele befassen.
tieren werden.
05ZURÜCK ZUM INHALT
ZUKUNFTSSICHERUNG UNSERES ESG-INSTRUMENTS MIT
CO2-MESSUNG
GLOBAL EMERGING
MARKETS
Alastair Reynolds
Portfolio Manager, Global
Emerging Markets
Unser Prozess zeigt, dass die Unternehmen der
Schwellenländer, die Regierungen und die Anteilinha-
ber gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um die
CO2-Emissionen zu reduzieren.
Unserer Erfahrung nach sind die Unternehmen der Schwel-
lenländer sehr daran interessiert, sich mit dem Thema
Kohlenstoff zu beschäftigen und daraus zu lernen.
Wir haben das Carbon-VaR-Instrument genutzt, um einen
besseren Einblick in die CO2-Risiken der Unternehmen,
in die wir investieren, zu gewinnen. Unsere Erkenntnisse
sind dann in die Diskussionen über die Auswirkungen des
Klimawandels auf das Geschäft mit den Managementteams
dieser Unternehmen eingeflossen.
Schlechte Ergebnisse in Bezug auf den CO2-Ausstoß sind
nicht notwendigerweise ein Hinweis auf unzureichende
Verfahren, sondern häufig eine Frage der Offenlegung.
Der Unternehmensleitung ist nicht bewusst, welche Bedeu-
tung die Anleger diesen Faktoren beimessen.
Unser Input wird von den Unternehmen zunehmend ge-
schätzt, und wir werden regelmäßig gebeten, Beiträge zu
liefern und Optimierungsinitiativen zu unterstützen.
Wenn also ein Unternehmen zunächst hinter unseren
Erwartungen zurückbleibt, schließen wir es nicht automa-
tisch aus, sofern wir Potenzial und den Willen zur Verbes-
serung erkennen können. Als verantwortungsbewusste
Anleger ermutigen wir Unternehmen, unabhängig von
ihrer Branche oder ihrem Standort ökologisch nachhaltige
Geschäftsstrategien zu verfolgen.
UNSER INPUT WIRD VON DEN
UNTERNEHMEN ZUNEHMEND
GESCHÄTZT, UND WIR WER-
DEN REGELMÄSSIG GEBETEN,
BEITRÄGE ZU LIEFERN UND
OPTIMIERUNGSINITIATIVEN
ZU UNTERSTÜTZEN.
STEWARDSHIP MATTERS: 1. Hj 2021 06ZURÜCK ZUM INHALT
AUSEINANDERSETZUNG MIT CO2-THEMEN
Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten Erkenntnisse zum Thema Kohlenstoff gesammelt, die unsere
Investmentteams rund um den Globus mit den Unternehmen, in die sie investieren, und unseren Kunden erörtert haben.
MARTIN CURRIE Downer, ein Dienstleister für Energieerzeugungsunter-
AUSTRALIA nehmen, ist ähnlich gut aufgestellt. Die Umbrüche in der
traditionellen Energieinfrastruktur werden für Downer
Will Baylis, GAICD eine große Chance sein, da sowohl Regierungen als auch
Unternehmen gezwungen sind, von auf fossilen Brennstof-
Portfolio Manager fen basierenden Energienetzen auf Infrastrukturen und
Energienetze für erneuerbare Energien umzustellen.
Zudem wird Australien von Japan als attraktiver Markt für
CO2-Emissionen und ihre Auswirkungen auf die Akti- Investitionen in erneuerbare Energien angesehen. Australi-
enbewertungen sind für australische Aktien im Jahr en und Japan entwickeln Wasserstoff als neue Energiequel-
2021 und darüber hinaus sowohl ein Risiko als auch le, wobei Japan Marktführer bei wasserstoffbetriebenen
eine Chance. Kraftfahrzeugen ist. Australische Unternehmen wie Woodsi-
Unsere Arbeit auf dem Gebiet des Schattenpreises für de Petroleum könnten in 10 oder 15 Jahren ebenfalls davon
Kohlenstoff basiert auf der Überzeugung, dass Unterneh- profitieren, falls sie Wasserstoff nach Japan exportieren
men mit hohen Emissionen letztendlich über Steuern und können. Woodside Petroleum betreibt bereits eine Pilotan-
Vorschriften hohe wirtschaftliche Kosten zu tragen haben lage für grünen Wasserstoff in Bells Bay, Tasmanien. Auch
werden. Der Übergang zu umweltfreundlicheren Energie- wenn es insbesondere in Anbetracht der Energiemenge,
quellen und das Potenzial für gestrandete Vermögenswerte die für die Produktion von grünem Wasserstoff benötigt
(etwa Kohle oder überflüssige Infrastrukturen), die derzeit wird, noch einige technische Herausforderungen zu be-
für die Nutzung fossiler Brennstoffe verwendet werden, bie- wältigen gilt, um dieses Projekt zu einem groß angelegten
ten sowohl Risiken als auch Chancen. kommerziellen Projekt zu machen, ist diese Entwicklung
Auch wenn es in Australien derzeit keine Gesetzgebung zur bereits im Gange.
Bestrafung des Einsatzes von Kohlenstoff gibt, müssen wir In Zusammenarbeit mit den japanischen und australischen
präventive Anlageentscheidungen treffen, damit wir nicht Behörden sowie mit den Behörden in Victoria arbeitet AGL
im Jahr 2023, 2024 oder 2025 in ein Unternehmen investiert Energy zudem an einer Wasserstoff-Pilotanlage in der Nähe
sind, das die Hälfte seines Wertes verloren hat. Unsere Auf- seines Loy Yang-Kraftwerks im Latrobe-Tal. Die Technologie
gabe als aktiver Fondsmanager besteht zudem darin, die wandelt Braunkohle in Wasserstoff um. Wenn dies gelingt,
Unternehmen ausfindig zu machen, die in den kommenden wird diese Technologie Australien eine äußerst günstige
zehn Jahren von dieser Thematik profitieren werden. Position für den Export von Wasserstoff verschaffen.
Wir haben festgestellt, dass eine Reihe von australischen Schließlich sehen wir eine weitere Chance darin, dass aust-
Unternehmen mit hohen CO2-Emissionen unserer Mei- ralische Unternehmen ihre Geschäftsstruktur ändern, um für
nung nach erfolgreich auf eine kohlenstoffärmere Zukunft ESG-orientierte Anleger attraktiver zu werden. AGL Energy
umschwenken können. befindet sich noch in der Anfangsphase der Ausgliederung
Ein Beispiel: Worley ist ein weltweit tätiges Beratungs- und seines Geschäftsbereichs für umweltfreundliche Energie
Engineering-Unternehmen in der Energie-, Chemie- und und deren Vertrieb aus dem Bereich der Stromerzeugung
Rohstoffindustrie. Worley hat festgestellt, dass in den nächs- über Kohlekraftwerke. Der Auslöser für diesen Wandel ist,
ten zehn Jahren erhebliche Investitionen in erneuerbare dass viele Anleger AGL-Aktien aufgrund der Kohleanlagen
Energien erforderlich sind, um die Pariser Klimaziele und die nicht kaufen können. Auch die Privatkunden wünschen sich
Netto-Null-Emissionsziele für 2050 zu erreichen. Worley ist zunehmend umweltfreundliche Energieoptionen. Darüber
bereits in wichtige Entkarbonisierungsprojekte wie Wasser- hinaus dürften die Neuerungen dazu führen, dass der Markt
stoff, Energiegewinnung aus Abfall, Kohlenstoffabscheidung die Komponenten der erneuerbaren Energien im Stromer-
und Elektrifizierung involviert. 70 % der 20 größten Kunden zeugungsbereich von AGL angemessen bewertet.
von Worley haben öffentlich ihre Emissionsreduktionsziele Die Umstellung von AGL auf erneuerbare Energien ist ein
erklärt, und 100 % investieren in die Entkarbonisierung3. sehr wichtiger Faktor im zugehörigen Gesamtportfolio.
DER ÜBERGANG ZU UMWELTFREUNDLICHEREN ENERGIEQUEL-
LEN UND DAS POTENZIAL FÜR GESTRANDETE VERMÖGENSWERTE
(ETWA KOHLE ODER ÜBERFLÜSSIGE INFRASTRUKTUREN), DIE
DERZEIT FÜR DIE NUTZUNG FOSSILER BRENNSTOFFE VERWENDET
WERDEN, BIETEN SOWOHL RISIKEN ALS AUCH CHANCEN.
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
3Quelle: Worley, Präsentation auf der Macquarie Conference 2021, verfügbar unter https://company-announcements.afr.com/asx/wor/26bdb502-ac5f-11eb-9373-3a2146ca3430.pdf
07ZURÜCK ZUM INHALT
AUSEINANDERSETZUNG MIT CO2-THEMEN (FORTSETZUNG)
ASIA LONG-TERM GLOBAL LONG-TERM
UNCONSTRAINED UNCONSTRAINED
(ALTU) (GLTU)
Paul Danes Robbie McNab
Portfolio Manager, ALTU Portfolio Manager, GLTU
In Asien, wo mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung Weltweit werden größere Fortschritte bei der Offenle-
lebt, nimmt der Wohlstand stetig zu. Doch damit stei- gung von CO2-Emissionen zu einem positiven Wettbe-
gen auch der Energiebedarf und die CO2-Emissionen. werb und Wachstum führen.
Einige der größten Volkswirtschaften (China und Indien) Für uns geht die Reduzierung der CO2-Emissionen Hand in
sind nach wie vor stark von Kohle als wichtigste Energie- Hand mit langfristigen Investitionen einher. Schließlich geht
quelle abhängig. Dies stellt die Region vor große Probleme. es bei nachhaltigen Investitionen um Wachstum in Verbin-
Wie schafft man den Übergang zu einer kohlenstoffärme- dung mit positiven Auswirkungen der Aktivitäten eines
ren Wirtschaft, während man gleichzeitig schnell wächst Unternehmens auf sein soziales und ökologisches Umfeld.
und immer mehr Menschen aus der Armut führt? Im Allgemeinen haben sich die meisten Unternehmen in
Drei der am weitesten entwickelten Länder mit den unserem GLTU-Anlageuniversum entweder Ziele für die
höchsten Emissionen – China, Japan und Korea – haben Senkung ihrer Kohlenstoffintensität gesetzt und/oder
sich in den letzten 12 Monaten dem Ziel der CO2-Neutra- haben Netto-Null-Ambitionen oder sind im Begriff, diese in
lität verpflichtet. Für China wurde hierfür das Jahr 2060 ihre mittelfristigen Pläne zu integrieren.
und für die anderen Länder das Jahr 2050 festgelegt. Wir glauben, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Daher
Diese lange Vorlaufzeit zeigt die Herausforderungen, gehen wir davon aus, dass in absehbarer Zeit alle Unter-
bedeutet aber auch große Risiken bei der Durchführung nehmen, an denen wir beteiligt sind, auf Netto-Null-Ziele
in den ersten Jahren. ausgerichtet sein werden.
Dennoch gibt es angesichts des sich vollziehenden Unserer Ansicht nach wird dies zu einer positiven Wett-
Wandels sowohl in der Region als auch weltweit einige bewerbsdynamik zwischen den Unternehmen führen. Das
wichtige Bereiche, in denen asiatische Unternehmen eine heißt, wir werden einen Wettlauf erleben, bei dem die
marktbeherrschende Stellung einnehmen. Unternehmen versuchen, ihre jeweiligen Netto-Null-Ziele
Einer dieser Bereiche sind Batterien für Elektrofahrzeuge, (oder sogar noch höheren Ziele) schneller zu erreichen als
bei denen fast alle wichtigen Hersteller börsennotierte ihre Konkurrenten.
Unternehmen in Asien sind. LG Chem ist ein Parade- So hat sich beispielsweise L'Oreal, ein in mehreren Berei-
beispiel hierfür. Führende Halbleiterunternehmen (z. B. chen der Nachhaltigkeit führendes Unternehmen, ver-
Samsung Electronics und TSMC) sind ebenfalls sehr stark pflichtet, bis 2025 an allen seinen Standorten klimaneutral
als börsennotierte Unternehmen in Asien konzentriert und zu sein4. Autodesk, ein US-amerikanisches Technologi-
werden nicht nur für Elektrofahrzeuge, sondern auch für eunternehmen für Design und Engineering, hat im GJ21
die Entwicklung energieeffizienter Elektronik im Allgemei- in seiner gesamten Geschäfts- und Wertschöpfungskette
nen künftig von entscheidender Bedeutung sein. eine Netto-Null-Kohlenstoffbilanz erreicht und verwendet
für seine Cloud-Dienste 100 % erneuerbare Energie5. In
der Automobilbranche will der Luxushersteller Ferrari die
Emissionen senken und hat sich verpflichtet, bis 2022 60 %
DREI DER AM WEITESTEN seiner Fahrzeuge in Hybridfahrzeuge umzurüsten6.
ENTWICKELTEN LÄNDER
MIT DEN HÖCHSTEN EMISSI- FÜR UNS GEHT DIE REDUZIE-
ONEN – CHINA, JAPAN UND RUNG DER CO2-EMISSIONEN
KOREA – HABEN SICH IN DEN HAND IN HAND MIT LANGFRIS-
LETZTEN 12 MONATEN DEM TIGEN INVESTITIONEN EINHER.
ZIEL DER CO2-NEUTRALITÄT SCHLIESSLICH GEHT ES BEI
VERPFLICHTET. NACHHALTIGEN INVESTITIO-
NEN UM WACHSTUM.
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
4Quelle: L’Oreal, Fighting Climate Change, verfügbar unter https://www.loreal.com/en/commitments-and-responsibilities/for-the-planet/fighting-climate-change/
5Quelle: Autodesk, The Journey to Net Zero and Beyond, verfügbar unter https://adsknews.autodesk.com/views/journey-to-net-zero
6Quelle: Ferrari, Unternehmenspräsentation 2019, verfügbar unter https://corporate.ferrari.com/sites/ferrari15ipo/files/2019_05_-_company_presentation.pdf
STEWARDSHIP MATTERS: 1. Hj 2021 08ZURÜCK ZUM INHALT
AUSEINANDERSETZUNG MIT CO2-THEMEN (FORTSETZUNG)
GLOBAL EMERGING
MARKETS
Andrew Mathewson, CFA
Portfolio Manager, Global
Emerging Markets
Der Trend zur verstärkten Offenlegung von Kohlenstoff- und
anderen Treibhausgasemissionen ist auch in den Schwellen-
ländern zu beobachten.
Gegenwärtig hat sich in den Unternehmen weder ein ein-
heitlicher Bewertungsstandard noch eine einheitliche Prü-
fungsmethode etabliert. Die meisten Unternehmen in Schwel-
lenländern erstellen jedoch inzwischen relativ informative
englischsprachige Nachhaltigkeitsberichte.
Der Bereich, in dem kontinuierliche Verbesserungen erzielt
werden können, ist die Einführung von geprüften Standards
für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Bereitstel-
lung konsistenter Daten, und es wird immer mehr zur Stan-
dardpraxis, zumindest Scope-1- und Scope-2-Emissionsdaten
offenzulegen.
In den energieintensiveren Sektoren wird zunehmend erwar-
tet, dass die Unternehmen eine Berichtsmethode einführen
müssen, die den Empfehlungen der Task Force on Climate-Re-
lated Financial Disclosures (TCFD) entspricht. Dies dürfte
einen dringend benötigten Impuls für die einheitliche Bewer-
tung und Offenlegung in den Schwellenländern geben.
In der jüngsten jährlichen Berichtsrunde haben die Unterneh-
men bei der Offenlegung ihrer eigenen Emissionswerte und
bei der Festlegung von Reduktionszielen in weitaus höherem
Maße die Netto-Null-Ziele des Gastlandes direkt anerkannt.
Dies unterstreicht die Rolle, die Netto-Null-Ziele bei der
Angleichung der Politik von Unternehmen spielen werden,
noch bevor Regierungen ihre eigenen Vorschriften erlassen,
um das Erreichen ihrer Ziele auf Länderebene zu unterstützen.
Unsere Investitionen in energieintensive Sektoren begünstigen Un-
ternehmen, die den Übergang zur Kohlenstoffreduzierung bereits
vorantreiben. Über China Gas sind wir im Gasvertrieb engagiert,
einem wachsenden Wirtschaftszweig, in dem die zunehmende IN DEN ENERGIEINTENSI-
Nutzung von Gas den Kohleverbrauch verdrängt. Angesichts der
zunehmenden Auswahl an wettbewerbsfähigen Energiequellen, die
VEREN SEKTOREN WIRD
den Verbrauchern in den Schwellenländern zur Verfügung stehen, ZUNEHMEND ERWARTET,
schließt unsere Strategie Investitionen in Bereichen mit dem höchs-
ten CO2-Ausstoß aus. Beispiele hierfür sind der Steinkohlebergbau DASS DIE UNTERNEHMEN
und die Stromerzeugung auf Kohlebasis. EINE BERICHTSMETHODE
Auf der Seite der erneuerbaren Energien haben wir eine viel-
fältige Mischung von Möglichkeiten, die die Energieerzeugung EINFÜHREN MÜSSEN, DIE
und die Herstellung erneuerbarer Technologien abdecken. Zu
unseren Investitionen gehören Lösungen für erneuerbare Energi-
DEN EMPFEHLUNGEN DER
en im Verkehrswesen. Wir sind beispielsweise im brasilianischen TASK FORCE ON CLIMA-
Bioethanolhersteller Cosan sowie in drei der weltweit führenden
Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge investiert: Samsung TE-RELATED FINANCIAL
SDI, LG Chem und CATL. Neben dem Verkehrssektor sind wir DISCLOSURES (TCFD)
auch an dem weltweit größten Anbieter von Solarglas, Xinyi Solar,
beteiligt. ENTSPRICHT.
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
09ZURÜCK ZUM INHALT
FOKUS AUF CO2-ENGAGEMENTS
Im Folgenden stellen wir die jüngsten Engagements unserer Investmentteams im Bereich Kohlenstoff vor.
MARTIN CURRIE
AUSTRALIA
Michael Slack, CFA
Head of Research, Martin
Currie Australia
Wir standen mit mehreren australischen rohstoffab-
hängigen Unternehmen im ständigen Austausch zum
Thema der CO2-Emissionen und der Unternehmens-
pläne zu deren Reduzierung.
Während Unternehmen wie BHP und Rio Tinto ehr-
geizige Ziele für 2030 in Bezug auf die Scope 1-, 2- und
3-Emissionen angekündigt haben, war ein besonders
interessantes Diskussionsthema der Nutzen von Kohlen-
stoffkompensationen im Rahmen von Netto-Null-Zielen.
Im Folgenden erörtern wir unsere jüngsten Gespräche
mit Woodside Petroleum:
• Woodside Petroleum (WPL) erzeugt als Nebenpro-
dukt der LNG-Produktion erhebliche Mengen an Sco-
pe 1- und 2-Emissionen. Im Jahr 2020 verpflichtete sich
WPL, bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein. Diese Ziele
sollen durch die Vermeidung von Emissionen durch
die Konstruktion, die Verringerung von Emissionen
durch den Betrieb und den Ausgleich von Emissionen
durch den Erwerb und die Erzeugung von hochwerti-
gen Kompensationen durch Pflanzung einheimischer
Bäume erreicht werden.
• Während wir traditionell eher skeptisch sind, was die Kom-
pensationen im Vergleich zu den tatsächlichen Reduktio-
nen angeht, hält die Regulierungsbehörde die Ausgleichs-
maßnahmen in Form von Bäumen für ausreichend.
• Woodside hat uns mitgeteilt, es sei der Meinung, dass
„Baumpflanzungen (in Australien) aufgrund der Verfüg-
barkeit von geeignetem Land und der Vorteile für die
biologische Vielfalt und die regionale wirtschaftliche
Entwicklung, die sie mit sich bringen können, ein erheb-
liches Potenzial für die Schaffung von Kohlenstoffkom-
pensationen haben7“.
• Im Jahr 2020 erwarb das Unternehmen zu diesem
Zweck drei Grundstücke in Westaustralien. Das Un-
ternehmen hat sich außerdem verpflichtet, geeignete
Maßnahmen zu ergreifen, um die Gehälter an Kohlen-
stoffziele zu binden. Darüber hinaus hat es zugesagt,
an der Entwicklung und dem Betrieb von Verfahren zu
arbeiten, mit denen die Grundbelastung durch Tech-
nologien zur Kohlenstoffabscheidung und die Reduzie-
rung von Abgasen verringert werden kann.
Wir werden uns weiterhin mit diesem Thema befassen
und seine Fortschritte beobachten.
WIR STANDEN MIT MEHREREN AUSTRALISCHEN ROHSTOFFABHÄNGIGEN
UNTERNEHMEN IM STÄNDIGEN AUSTAUSCH ZUM THEMA DER CO2-EMIS-
SIONEN UND DER UNTERNEHMENSPLÄNE ZU DEREN REDUZIERUNG.
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
7Woodside 2020 Sustainable Development Report.
STEWARDSHIP MATTERS: 1. Hj 2021 10ZURÜCK ZUM INHALT
FOKUS AUF CO2-ENGAGEMENTS (FORTSETZUNG)
ASIA LONG-TERM ASIA LONG-TERM
UNCONSTRAINED (ALTU) UNCONSTRAINED (ALTU)
Damian Taylor, CFA Andrew Graham
Portfolio Manager, ALTU Head of Asia & Portfolio
Manager, ALTU
Der Kurs von ALTU mit seiner langfristigen Ausrichtung Wir haben uns auch mit Banken und Versicherungsge-
auf nachhaltige, renditestarke Unternehmen hat dazu sellschaften in Verbindung gesetzt, die durch eine
geführt, dass wir nie in hohem Maße in Unternehmen Änderung ihrer Kreditvergabepolitik und ihrer Portfo-
mit erheblichen Kohlenstoffrisiken engagiert waren. lio-Investitionen in der kohlenstofffördernden Industrie
Infolgedessen sind Kohlenstoffbelastung und -risiko eher und in Kraftwerken etwas bewirken können.
Thema eines etwas breiter angelegten Dialogs mit den • Im Fall von AIA haben wir in unseren Gesprächen einen
Unternehmen. besseren Einblick in den Fahrplan des Unternehmens ge-
Zunächst sind wir mit Unternehmen in Kontakt getre- wonnen, sich von kohlegebundenen Vermögenswerten
ten, die von den Entkarbonisierungstrends profitieren zu trennen, und der Möglichkeit, als führender regionaler
können, da wir uns ein Bild davon machen wollten, welche institutioneller Anleger die Kohlenstoffauswirkungen
Fortschritte die jeweiligen Unternehmen machen, um sich seines Investitionsportfolios generell zu reduzieren,
diesem Ziel anzunähern. indem er die Unternehmen, in die er investiert, zu ent-
sprechenden Schritten ermutigt. AIA hat das klare Ziel,
• Bei ENN zum Beispiel haben wir uns rege mit dem
die Kohlenstoffbelastung als bestimmten Prozentsatz des
Management über die Fortschritte im integrierten
AUM jedes Jahr zu senken.
Energiegeschäft ausgetauscht. Der Hauptenergie-
träger ist nach wie vor Erdgas (das in China selbst • Die United Overseas Bank (UOB) hat im Rahmen ihres
ein wichtiger Brennstoff für den Übergang zu einem Engagements ihre CO2-Strategie erläutert. Dazu gehört
emissionsärmeren und weniger umweltbelastenden beispielsweise, dass sie keine Kredite mehr für Kohle-
Energiemix ist), aber es werden auch mehr erneu- kraftwerke vergibt. Sie hat auch ihre eigenen ESG-Ra-
erbare Energiequellen einbezogen, insbesondere tings hervorgehoben, die wiederum zu einem höheren
Solarenergie, Biomasse und Erdwärme. Dadurch sind Maß an Due Diligence führen, indem ESG-bezogene
Projekte entstanden, die die CO2-Emissionen erheb- Risiken und Chancen berücksichtigt werden. UOB hat
lich senken. Ein Schlüsselelement des Vorhabens ist vor kurzem den Leiter der Finanzabteilung zum Chief
außerdem die effizientere Nutzung von Energie, z. B. Sustainability Officer ernannt und sich grüne Ziele
durch das Recycling von Abfällen. gesetzt, einschließlich der Entwicklung spezifischer
Zielsetzungen für den eigenen CO2-Fußabdruck der
• Im Fall von LG Chem und Minth haben wir uns darauf
Bank und allgemeineren Zielsetzungen für ihre
konzentriert, inwiefern sich die Entkarbonisierungs-
Leistungsindikatoren.
trends positiv auf die einzelnen Geschäftsbereiche
auswirken. Bei dem erstgenannten Unternehmen ist Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer konstruktiven
dieses Thema in Bezug auf sein Geschäft mit Batterien Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen und sehen die
für Elektrofahrzeuge und bei dem zweiten Unterneh- Schritte, die beide bereits unternommen haben, positiv.
men in Bezug auf die Lieferung von Gehäusen für
Batterien eine spannende Frage. Insbesondere sind
wir an der Gewinnung neuer Aufträge und an einem
Überblick über Kapazitätserweiterungen interessiert. IM FALL VON AIA HABEN WIR IN
UNSEREN GESPRÄCHEN EINEN
BESSEREN EINBLICK IN DEN
KOHLENSTOFFBELASTUNG FAHRPLAN DES UNTERNEH-
UND -RISIKO SIND EHER MENS GEWONNEN, SICH VON
THEMA EINES ETWAS BREITER KOHLEGEBUNDENEN VERMÖ-
ANGELEGTEN DIALOGS MIT GENSWERTEN ZU TRENNEN.
DEN UNTERNEHMEN.
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
11ZURÜCK ZUM INHALT
FOKUS AUF CO2-ENGAGEMENTS (FORTSETZUNG)
Global Long-Term Unconstrained (GLTU): Wir haben uns in letzter Zeit mit Unternehmen aus allen Sektoren über die
Kohlenstoffintensität unterhalten und darüber, wie sie die damit verbundenen geschäftlichen Herausforderungen angehen.
GLOBAL LONG-TERM GLOBAL LONG-TERM
UNCONSTRAINED UNCONSTRAINED
(GLTU) (GLTU)
Ken Hughes Zoe Hutchison
Portfolio Manager, GLTU Investment Analyst, GLTU
Im Automobilsektor besteht die eindeutige Herausfor- Wir befinden uns mit mehreren Industrieunternehmen
derung darin, die Notwendigkeit einer zügigen Umstel- in einem interessanten Austausch:
lung der Produkte von Verbrennungsmotoren auf volle- • Hexagon unterstützt Unternehmen dabei, die Robotik
lektrische Motoren zu bewältigen, da die Vorschriften und Automatisierung in ihren Produktionslinien zu erhö-
in verschiedenen Ländern immer strenger werden und hen, was wiederum dazu beiträgt, dass die Unternehmen
ein Verbot neuer Verkäufe von Verbrennungsmotoren ihren CO2-Fußabdruck im Laufe der Zeit verringern.
in naher Zukunft zur Folge haben werden.
Mit der Ernennung von Maria Luthström zur Leiterin des
• Ferrari ist unsere einzige Beteiligung im Automobilsek- Bereichs Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr hat Hexa-
tor, daher war dieses Thema ein wichtiger Diskussions- gon einen wichtigen Schritt in Richtung einer koordinier-
punkt in vielen unserer Dialoge mit dem Unternehmen. teren Nachhaltigkeitsstrategie innerhalb des Konzerns
Wir sind uns darüber im Klaren, dass Ferrari als Spezia- getan.
list für Luxussportwagen wahrscheinlich später als der Wir haben mit Hexagon über die Fortschritte gespro-
Branchendurchschnitt mit der vollständigen Umstel- chen, die das Unternehmen bei der Verwirklichung seiner
lung beginnen wird. Wir glauben jedoch, dass das Netto-Null-Ziele bereits gemacht hat. Außerdem haben
Unternehmen aufgrund seiner Stärke bei Forschung wir darüber geredet, wo es noch Handlungsbedarf sieht
und Entwicklung und seiner Innovationskraft in der und welche Möglichkeiten es gibt, sowohl durch interne
Lage sein wird, den Wandel zu bewältigen und seine Verfahren als auch durch die von ihm hergestellten Pro-
Produktpalette in den nächsten ein bis zwei Jahrzehn- dukte einen positiven Beitrag zu den globalen Zielen der
ten vollständig auf Elektroantrieb umzustellen. Kohlenstoffneutralität zu leisten.
Der SF90 Stradale, das erste serienmäßig hergestellte Dies wird ein Bereich sein, der regelmäßig mit dem
Hybridfahrzeug, ist bereits das meistverkaufte Auto Unternehmen diskutiert wird, um zu sehen, wie es voran-
der aktuellen Produktpalette. kommt und wie sich seine Ziele entwickeln.
IM AUTOMOBILSEKTOR WIR HABEN MIT HEXAGON
BESTEHT DIE EINDEUTIGE ÜBER DIE FORTSCHRITTE
HERAUSFORDERUNG DARIN, GESPROCHEN, DIE DAS
DIE NOTWENDIGKEIT EINER UNTERNEHMEN BEI DER
ZÜGIGEN UMSTELLUNG VERWIRKLICHUNG SEINER
DER PRODUKTE VON NETTO-NULL-ZIELE BEREITS
VERBRENNUNGSMOTOREN GEMACHT HAT.
AUF VOLLELEKTRISCHE
MOTOREN ZU BEWÄLTIGEN.
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
STEWARDSHIP MATTERS: 1. Hj 2021 12ZURÜCK ZUM INHALT
FOKUS AUF CO2-ENGAGEMENTS (FORTSETZUNG)
GLOBAL LONG-TERM GLOBAL EMERGING
UNCONSTRAINED (GLTU) MARKETS
Amanda Whitecross Divya Mathur
Portfolio Manager, GLTU Portfolio Manager, Global
Emerging Markets
Im Verbrauchersektor und insbesondere im Luxusseg- Zement ist einer der energieintensivsten Produktions-
ment hängt die Kohlenstoffintensität sowohl mit der prozesse, die wir heute in unserer Gesellschaft haben,
Produktion von Waren als auch mit übermäßigem Kon- und Indien ist eines der am stärksten von Kohle abhän-
sum zusammen (vor allem im Fast-Fashion-Segment). gigen Länder der Welt.
• Wir haben den Nachhaltigkeitsbeauftragten von Monc- Mit UltraTech, einem führenden indischen Zementunter-
ler kontaktiert, um zu besprechen, welche Maßnahmen nehmen, arbeiten wir seit 2016 sowohl individuell als auch
das Unternehmen ergreift, um den CO2-Fußabdruck seit 2020 gemeinsam im Rahmen von Climate Action 100+
seiner Aktivitäten zu verringern. Da die Marke ihren zusammen.
Ursprung in der Natur hat und sich durch Naturnähe Seit 2015 begleiten wir das Unternehmen auf seiner Reise
auszeichnet und es daher wichtig ist, die Schönheit der und tauschen uns mit ihm über die gesamte Wertschöp-
Natur zu bewahren, haben wir uns außerdem dafür inte- fungskette hinweg über bewährte Verfahren in Bezug auf
ressiert, mit welchen Mitteln das Unternehmen versucht, CO2-Emissionen, -Ziele und -Offenlegungen aus.
das Verbraucherverhalten dahingehend zu beeinflussen,
Die Diskussionen im Laufe der Jahre haben uns geholfen,
dass möglichst wenig Abfall produziert wird.
die CO2-Auswirkungen der unternehmenseigenen Ge-
Wir haben uns insbesondere mit dem Konzept zur schäftspraktiken zu verstehen.
Förderung der Kreislaufwirtschaft befasst. Moncler hat
Das Unternehmen hat Maßnahmen ergriffen, um einen Teil
eine vollständig klimaneutrale Jacke („Grenoble“) ent-
des produktionsbedingten Energiebedarfs durch umwelt-
wickelt, die zu einem großen Teil aus recycelten Ma-
freundlichere und erneuerbare Energiequellen zu decken.
terialien besteht und somit die Emissionen ausgleicht.
Zudem hat es Maßnahmen zur Energieeinsparung und
Das Unternehmen hat sich für 2025 ein Ziel von 50 %
Produktionsoptimierung auf den Weg gebracht, um den
recyceltem Nylon8 gesetzt, auch wenn es zugibt, dass
Energieverbrauch zu senken.
dies ein anspruchsvolles Ziel ist. Das Unternehmen
räumt ein, dass es schwierig ist, mit recyceltem Nylon Das Unternehmen hat im Laufe der Zeit Maßnahmen zur
dieselben technischen Spezifikationen zu erreichen Emissionsreduzierung umgesetzt und den Klinkeranteil in
wie mit Standardnylon, hat aber seine Forschungs- und der Zementmischung gesenkt sowie alternative Materialien
Entwicklungsarbeit darauf ausgerichtet, einen Durch- im Herstellungsprozess verwendet, die zur Reduzierung
bruch zu erzielen. der Treibhausgasemissionen beitragen. UltraTech sammelt
auch Abfälle von kommunalen Einrichtungen und anderen
Die Verlängerung der Produktlebensdauer ist eine
Industrien zur Verwertung in seinen Öfen. Dies trägt nicht
weitere hervorzuhebende Initiative. Moncler bietet
nur zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe
den „Extra Life“-Reparaturservice für personalisierte
bei, sondern hilft auch, die Umwelt von schädlichen Abfällen
„Patches“ an. Moncler betreibt auch ein „Take me
zu befreien.
back“-Projekt, bei dem die Verbraucher ihre Jacken
in bestimmte Geschäfte bringen können, um sie dort Wir arbeiten mit dem Unternehmen zusammen, um die
auffrischen zu lassen. wichtigsten Bereiche der CO2-Reduzierung zu ermitteln.
Die Festlegung der wichtigsten Ziele ist noch nicht abge-
schlossen. UltraTech handelt bisher sehr proaktiv, und wir
gehen davon aus, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird,
wenn der Finanzvorstand das Projekt leitet.
DAS UNTERNEHMEN HAT
SICH FÜR 2025 EIN ZIEL VON
DIE DISKUSSIONEN IM LAUFE
50 % RECYCELTEM NYLON
DER JAHRE HABEN UNS
GESETZT, AUCH WENN
GEHOLFEN, DIE CO2-AUSWIR-
ES ZUGIBT, DASS DIES EIN
KUNGEN DER UNTERNEHMENS-
ANSPRUCHSVOLLES ZIEL IST.
EIGENEN GESCHÄFTSPRAKTI-
KEN ZU VERSTEHEN.
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
8Quelle: Moncler, Results & targets, verfügbar unter https://www.monclergroup.com/en/sustainability/think-circular/results-and-targets
13ZURÜCK ZUM INHALT
ZIELGERICHTETES ENGAGEMENT
Wir sind der Meinung, dass Überwachung und Dialog ein ÜBERBLICK: 1. HJ 2021
wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit als Aktionär in einem
Unternehmen sind. Sie ermöglichen uns ein besseres Ver-
ständnis der Unternehmen, in die wir investieren, und ihrer UNTERNEHMENSWEITE ENGAGEMENTS
Unternehmensführungsstrukturen, so dass unsere Abstim-
27 ABGEDECKTE MÄRKTE
mungsentscheidungen fundierter getroffen werden können.
Darüber hinaus können wir so verstehen, inwieweit Unterneh- 147 EINGESCHALTETE UNTERNEHMEN
men wesentliche ESG-Risiken identifiziert haben und wie sie
diese managen. 361 ENGAGEMENTS INSGESAMT
ENGAGEMENTS NACH SEKTOR ENGAGEMENTS NACH REGION
Zyklische Konsumgüter 73 Ganz Asien 161
18 13 Finanzwerte 56 23 Europa 103
20 73 Materialien 54 29 Australien 45
Informationstechnologie 30 Nordamerika 29
21
Industriewerte 28 Rest der Welt 23
45
23 Immobilien 25 161
Energie 23
56 Versorger 21
25
Nichtzyklische Konsumgüter 20
28 Gesundheitswesen 18
54 Kommunikationsdienste 13 103
30
ENGAGEMENTS NACH THEMA UMWELTENGAGEMENT ZUM
THEMA KLIMAWANDEL MIT:
• Aalberts • JDE Peet’s
• AC Energy • Linde
Son
ng
stig
gütu
• Adidas • LVMH
es
Ver
ng
• AIA Group • Manila Electric
ru
ue
ste
• ALD • Maruti Suzuki India
Be
• Alibaba Group • Monde Nissin
Go
ve
rn
nde
l
• Antofagasta • Nickel Asia
an
Vorsta awa
ce
Verwa ,
nd Klim
ltu
ratsmit ngs-
• Burberry Group • Lukoil
g
der un lie-
d
• BWP • Orbia Advance
Aussc
hüsse
Umwelt • Coloplast • Partners Group
• Cosan • PT Bank Negara Indonesia
Sonstiges • Coway • PT Vale Indonesia
• CWY • Reliance Industries
es
tig
• FirstRand • Shenzhou International
ns
es
So
tig Abf
ns
Soziales
So
ne
all
• FMG • Spirax-Sarco Engineering
ei ung
em g
lg enle
W
as
se
• GNE • TC Energy
l r
A ff
O • Guangdong Investment • TCL
Mensche
So
ette
• Hexagon • UltraTech Cement
nst
ferk
ige
• ICICI Bank • United Overseas Bank
s
Lie
Arbeit
nrechte
utz
• Indorama Ventures • Zomato
sch
ten
Da
&
ten
Da
ZIEL DES ENGAGEMENTS ERGEBNIS DES ENGAGEMENTS
Veränderung 64
Abgeschlossen 21
Offenlegung 0
Fortlaufend 340
Überwachung 297
0 200 400 0 200 400
Quelle: Martin Currie. Das Engagement bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 30. Juni 2021.
Die angegebenen Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Strategien/Fonds/
Wertpapieren zu verstehen. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass die hier erwähnten Wertpapiergeschäfte
gewinnbringend sind oder sein werden.
STEWARDSHIP MATTERS: 1. Hj 2021 14ZURÜCK ZUM INHALT
INTERESSENVERTRETUNG DURCH STELLVERTRETENDE
AUSÜBUNG VON STIMMRECHTEN
Die stellvertretende Ausübung von Stimmrechten bil- ÜBERBLICK: 1. HJ 2021
det eine Kernkomponente des Themas „Stewardship“
und spielt für unseren übergeordneten Engage-
ment-Ansatz eine zentrale Rolle. UNTERNEHMENSWEITE STELLVERTRETEN-
Wenn wir im Namen unserer Kunden abstimmen, wer- DE AUSÜBUNG VON STIMMRECHTEN
den wir uns immer um eine Stimmabgabe in ihrem bes-
ten Interesse unter Berücksichtigung der langfristigen 36 ABGEDECKTE MÄRKTE
Auswirkungen dieser Abstimmungsentscheidungen HAUPTVERSAMMLUNGEN INSGESAMT
bemühen.
302
129 VERSAMMLUNGEN,
Im vergangenen halben Jahr haben wir in allen unse- AUF DENEN WIR GEGEN
ren Portfolios unser Stimmrecht aktiv ausgeübt. DAS MANAGEMENT GESTIMMT HABEN
3.510 BESCHLÜSSE INSGESAMT:
BESCHLÜSSE, BEI DENEN WIR GEGEN
331 DAS MANAGEMENT GESTIMMT HABEN
VERSAMMLUNGEN GESAMT GESAMTANZAHL BESCHLÜSSE
75
Abstimmung gemäß den Abstimmung gemäß
6 Empfehlungen des 331 den Empfehlungen des
Managements 173 Managements 3.179
Mindestens einmalige Mindestens einmalige
Abstimmung gegen Abstimmung gegen
129 das Management 129 das Management 331
Enthaltungen 6 Enthaltungen 75
173
3.179
GEGENSTIMMEN ZU BESCHLÜSSEN GEGENSTIMMEN ZU BESCHLÜSSEN
NACH ANTRAGSART NACH REGION
1
Mit Vorstandsmitgliedern Ganz Asien 157
16 verbunden 46 15 14 Nordamerika 77
46 Vergütung 54 Europa 67
Geschäftliche Australien 15
Angelegenheiten 50 67 Rest der Welt 14
Unternehmensführung & Japan 1
50 165 Kontrolle 46 157
Sonstiges 16
54 77
Quelle: Martin Currie. Die Stellvertreter-Aktivitäten beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 30. Juni 2021.
15Sie können auch lesen