STORCHENNEST AUFREGUNG am - HEFT IM HEFT KLIMAFREUNDLICHER DURCH DEN ALLTAG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
• Aner k an n t e Erh olun g s ort e • Informationen aus den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt & Tarp · Juli 2021 · Nr. 544 Foto: Holger Jensen, Tarp/Tornschau AUFREGUNG am STORCHENNEST Artikel Seite 4 HEFT IM HEFT KLIMAFREUNDLICHER DURCH DEN ALLTAG
Ärztlicher Notdienst Liebe Patienten, Suchthilfezentrum Schleswig die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist unter der In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wöchentliche Be- kostenlosen Rufnummer 116117 24-Stunden erreichbar. ratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen Allgemeinärztliche Anlaufpraxis in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, HELIOS-Klinikum Schleswig Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. St.-Jürgener Straße 1-3, 24837 Schleswig Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr, Mi. Fr. 17:00-21:00 Uhr anonym. Sa., So. Feiertag 9:00-13:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und Kinderärztliche Anlaufpraxis freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45. Sa., So.,Feiertag 14:00 - 17:00 Uhr Offene Sprechstunde in Satrup: mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr im Kltur- Anlaufpraxis Flensburg zentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum 202. Knuthstr. 1, 24939 Flensburg Nähere Informationen unter 04621-48610 oder Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00-22.30 Uhr www.suchthilfezentrum-sl.de. mittwochs und freitags 15.00-22.30 Uhr Sprechstundencafé der Flüchtlingshilfe Tarp samstags, sonntags und feiertags 9.00-22.30 Uhr „Willkommen in Tarp“ Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg immer dienstags ab 16.30 Uhr im Bürgerhaus Marienhölzungsweg 4, 24939 Flensburg Kleider-und Möbelkammer in Tarp freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und öffnet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr Fragen in Rentenangelegenheiten: Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Rentenberatung Flensburg, Karlstraße 4, mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) 16.00- 18.00 Uhr, samstags, 24937 Flensburg, Tel.: 0461-14483-0 sonntags + feiertags 10.00- 12.00 Uhr. Rentenberatung Schleswig, Königstraße 35, Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen 24837 Schleswig, Tel.: 04621-9673-0 Rufnummer 116117. Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- Hebammen nummer 112. Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Sozialpsychiatrischer Dienst Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22- Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 26, 24837 Schleswig Tel. 04621-810-0 - Beratung, Hilfen und Informa- Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 tionen kostenlos, freiwillig, vertraulich Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Mo - Do: 08.00 - 17.30 Uhr ; Mi: 08.00 - 13.00 Uhr Angelika Artz, Tarp 01702136497 Hilfe für Suchtkranke Der Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige trifft sich jeden Don- Krisentelefon 04621-988404 nerstag ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt unter Tel.: 04636- Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder 2520023 oder 04609-253. seelischen Notlagen: montags bis freitags 19.00-7.00 Uhr Zahnärztlicher Notruf-Nr. 04621-9448722 Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr Info auch im Internet unter www.zahnaerzteverein SL-FL.de AlAnon-Familiengruppe Diakoniestation (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Wir treffen uns jeden Freitag im Amt Oeversee um 20.00 Uhr in der Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Infos bei Elke, Tel.: 0 46 26 – 8 61 Für Sie Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Die Angebote der Fachstelle umfassen unter anderem: - persönliche Beratung von Betroffenen sowie deren sozialem Umfeld erreichbar! Sie erreichen die diensthabende Für Notfälle: 0172 45 45 285 - Vermittlung / Antragstellung von weitergehenden Hilfsangeboten Pflegefachkraft der Diakoniestation - Beratung und Schulung von MitarbeiterInnen des Sozial-, im Amt Oeversee im Notfall auch Gesundheits- und Bildungswesens sowie von Betrieben außerhalb der normalen Öffnungs- zeiten. - Präventionsveranstaltungen Kontakt und weitere Informationen unter www.diako-tarp.de Tel. 0 46 21 – 48 61 0 und www.suchthilfezentrum-sl.de Tel. 04638 21 02 25 Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Mail: Angela.Dronia@diako.de Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, IMPRESSUM 04638-898743 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, 24963 Tarp, Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, 0 46 38- 8 80 - E- 04638-70 12 - kirche@treenespiegel.de mail: info@amt-oeversee.de Satz u. Gestaltung, Anzeigen-Beratung, Anzeigenverwaltung: Redaktion: Jorlum-Werbung, Hauptstr. 34, 24992 Jörl Horst Rudolph (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp E-Mail: treenespiegel@jorlum.de, amt@treenespiegel.de Tel.: 04607-25 49 818 Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, 04630-1024 - oeversee@treenespiegel.de Druck: Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, Druckerei Ernst H. Nielsen, 04638-658 - sieverstedt@treenespiegel.de Behmstraße 5, 24941 Flensburg Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Tel.: 0461-999 39 39 04638-7483 - tarp@treenespiegel.de E-Mail: info@druckerei-nielsen.de 2
INHALTSVERZEICHNIS 04 ···········TITEL 12 ··········· BiCa 05 ···········Das Amt Oeversee informiert 13 ··········· Sportmeldungen 06 ··········· Kultur im Amt 15 ··········· HEFT IM HEFT - Klimaschutz 07 ··········· Aus der Region 19 ··········· Gemeinde Oeversee 08 ··········· Aus der Geschäftswelt 21 ··········· Gemeinde Sieverstedt 09 ··········· Klimaschutz 23 ··········· Gemeinde Tarp 09 ··········· Erwachsenenbildung 28 ··········· Kirchen 12 ··········· Jugend WEM GEHÖRT DIESER KATER? REDAKTIONSSCHLUSS Wir würden uns sehr freuen, wenn sich der Besitzer bzw. FÜR DIE AUGUST - AUSGABE die Besitzerin einmal telefonisch bei uns meldet. IST AM 10. JULI Herzlichen Dank im Voraus! A. Thomes, Tel. 04602 – 411 89 02 oder H.U. Erichsen, Tel. 04602 – 471 draußen. Wir feiern e unser Buchen Si il & ob Cocktailm il! Pastamob Mittagstisch im Juli in der Alten Schule von 11:30 bis 14:00 Uhr zum Abholen oder zum Essen vor Ort ... Do. 01.07. Rinderleber mit Püree, Zwiebeln u. Apfelmus (7) 6,- € Fr. 02.07. Fischteller mit Bratkartoffeln, Remoulade, 7,- € Gurkensalat (1,3,7,11,12) Mo. 05.07. Schnitzel Zigeuner mit Reis o. Kartoffeln u. Salat (1,3) 6,- € Di. 06.07. Gulaschsuppe / 5,- € Hack im Blätterteig mit gest. Erbsen u. Wurzeln (1,3,7) 6,- € Mi. 07.07. Bauernfrühstück mit Gurke u. Schinken (1,3,7,11) 6,- € Do. 08.07. Spanferkel mit Püree und Sauerkraut (7,12) 6,- € Fr. 09.07. Schollenfilet mit Butterkartoffeln, Salat u. Dillsoße (1,3,4,7) 6,- € N SIE IN KOMME ________________________________________________ EAM! Urlaub UNSER T vom 10.07. 2021 bis zum 25.07.2021 ________________________________________________ Wir suchen ab sofort Sanitärinstallateure und Mo. 26.07. Frikadellen mit Bechamelkartoffeln 6,- € Öl-Gastechniker im Bereich Kundendienst. u. Buttergemüse (1,13,12) Di. 27.07. Tomatensuppe / 5,- € Kartoffelpuffer mit Apfelmus (3,7) 5,- € Mi . 28.07. Rinderroulade mit Bohnen u. Salzkartoffeln (12) 7,- € Ihre Experten für Öl, Gas, Solar, Wärmepumpe Do. 29.07. ½ Hähnchen mit Pommes o. Kartoffelsalat (1,3,7) 6,- € und Fernwärme. Von der Neuinstallation über Fr. 30.07. Fischfilet mit Senfsoße Salzkartoffeln u. Salat 7,- € Wartungsarbeiten bis zur Reparatur. Ausweichgericht: Pute -kalt- mit Bratkartoffeln Remoulade u. Salat Vorbestellungen gerne 1 Tag vorher. Rufen Sie uns an: 0461 172 23 www.wilhelm-jensen.de 3
GEMEINDE SIEVERSTEDT TITEL Wieder viel Aufregung am Storchennest Wie bereits berichtet, kam unser langjähri- nachgelegt und seit dem 23.04. wird wieder ein Storch gelandet war. Sie machten hier Rast ges Brutmännchen Ringnummer -6T019- am gebrütet. Es finden aber immer noch Angriffe und flogen dann weiter. Er berichtete weiterhin, 16.03.2021 aus dem Winterquartier nach Tarp von Fremdstörchen aufs Tarper Nest statt, um dass Anwohner dasselbe auch auf dem Stende- ins Treenetal zurück. Gut 2 Wochen lang rich- diesen bevorzugten Platz für sich zu erobern. rupauer Horst beobachtet haben. Doch man tet er das Nest für seine Storchenfrau her. Das soll nicht aufgeben: Ein Anfang ist gemacht. So Weibchen -ohne Ring- kam dann auch am hoffen wir auf nächstes Jahr. Es gibt noch einen 03.04.2021 am Nest an. Beide verstanden sich dritten Horst, wieder in der Ortschaft Siever- und begannen mit der Paarung. stedt, auf dem Heldt Hof Traustedt am östlichen Damit war klar, dass unsere Brutstörchin -Ring Ortsausgang. Er ist schon älter und wurde vor Nr. 7X063- der letzten 5 Jahre, außer 2020, sich 2 Jahren erneuert. Aber auch auf diesem Horst sputen musste, wenn sie noch eine Chance ha- gab es in diesem Jahr keinen Bezug.“ ben wollte, ins Nest zu kommen. Sie kam dann Die ersten Jahre nach einem Nestneubau sind auch eine Woche später und versuchte in vie- schwierig. Es kommen immer interessierte len Anflügen ihre Konkurrentin vom Nest zu Störche und testen das Nest und die Umgebung. vertreiben. Es gelang ihr jedoch nicht, da ver- Dann sucht der Storch einen Partner und legt mutlich schon Eier im Nest lagen und diese sich auf einen Horst fest, was durchaus auch in erfolgreich verteidigt wurden. Wie schon im einem Umkreis von 30 km sein kann. letzten Jahr zog sie -7X063- in ein Nachbardorf, Bei uns hat es auch mehrere Jahre gedauert, bis diesmal nach Eggebek in die Norderreihe. Dort eine Brut zustande kam. Dann sind die Stör- brütet sie seit dem 20.04.2021 mit einem neuen Zum Glück ging alles gut und das Paar konn- che aber relativ Nest treu. Zuerst kommt das Partner. Interessehalber schaut sie aber regel- te alle weiteren Angriffe erfolgreich abwehren. Männchen. Wenn das Weibchen sich dann arg mäßig hier in Tarp vorbei. Zwei Jungstörche schlüpften nach genau 31 verspätet, und das Männchen sich schon mit Nachdem wohl 2-3 Eier gelegt waren, begann Bruttagen am 25.05.2021 und entwickelten sich einem neuen Weibchen gepaart hat, muss das unser Paar am 12.04.2021 mit der Brut. Diese in den Folgetagen prächtig. Die Eltern schaff- Weibchen sich ein neues Zuhause suchen. Auch wurde abrupt am 14.04.2021 beendet, wofür ten es, den Nachwuchs warm und trocken zu müssen sie sich immer wieder gegen Angreifer sich anfangs kein Grund fand. Dann sahen halten und ausreichend mit Futter zu versor- zur Wehr setzen, die versuchen das Nest zu er- wir aber, dass unser Männchen stark humpelte gen. Im Abstand von gut einer Stunde schlep- obern. und im Gefieder eine blutende Wunde hatte. Es pen die Elterntiere, im Kropf sicher verwahrt, Im letzten Jahr war unsere Brutstörchin wäh- musste also ein Kampf ums Nest stattgefunden immer frisches Futter ins Nest. Überwiegend rend der Brut verunglückt und wir konnte 5 haben, den keiner mitbekommen hatte. Da- Würmer und Käfer, aber auch schon mal einen angebrütete Eier aus dem Nest bergen. Diese bei muss die Brut zerstört worden sein. 3 Tage Frosch oder kleinen Fisch werden dann im Nest wurden dann in der Storchenstation Erfde aus- standen sie leidend auf dem Nest, bis sie wie- herausgewürgt und von den Jungen gierig ver- gebrütet. 4 Jungstörche schlüpften und wurden der mit der Paarung begannen. Es wurde Eier schlungen. Restmengen nimmt das Elterntier vor der Abreise in den Süden beringt. Über wieder auf und verfüttert es später. die Vogelwarte Helgoland, weitergeleitet vom Wenn Sie diesen Bericht lesen, und weiterhin Storchenverband, bekamen wir einige Rück- alles so gut klappt, werden die Jungstörche in meldungen über Ringablesungen dieser Jung- der ersten Juliwoche schon auf der Nestkante störche. Man glaubt es kaum, alle 4 Jungstörche die ersten Flugversuche starten, um dann einige sind inzwischen zurückgekehrt und im Eider Tage später abzuheben. Nach einigen Wochen -Treene-Sorge Gebiet getrennt voneinander ab- Flugtraining geht es dann Mitte August für die gelesen worden. Jungen gen Süden. Die Eltern folgen ca 10 Tage Wenn Sie aktuell über die Störche informiert später. sein möchten, geben Sie im Internet -Störche In der Aprilausgabe des Treenespiegels konnten im Norden- ein. Dann klicken Sie sich übers Sie lesen, dass auch in einigen Nachbardörfern Menü zum Kreis Schleswig-Flensburg und fin- neue Storchennester aufgestellt wurden. Dazu den dann alle Storchennester im Kreisgebiet, schreibt Heinz Fröhlich aus Sieverstedt: „Tors- auch das Tarper Nest mit Bildern und vielen ten Clausen, Mitinhaber der Biogas-Anlage in Informationen. Sieverstedt, erzählte mir, dass auf dem Siever- stedter Horst in diesem Frühjahr Anfang Mai Klaus Karstens im Abstand von ungefähr einer Woche jeweils Fotos: Holger Jensen, Tarp/Tornschau 4
DAS AMT INFORMIERT DAS AMT OEVERSEE INFORMIERT... Bürgerbüro – Terminvergabe jetzt auch online Bisher war die Terminvereinbarung nur tele- Das Bürgerbüro ist unter anderem zuständig Mitarbeiterin oder dem zuständigen Mitarbei- fonisch möglich, nun können Termine im Bür- für das Pass- und Meldewesen, Führungszeug- ter vereinbaren. gerbüro bis zu einem Monat im Voraus (siehe nisse, Beglaubigungen, Untersuchungsberechti- Verlinkung auf der Homepage „Bürgerbüro gungsscheine, Fischereischeine. Amt Oeversee Online-Terminvergabe“) zusätzlich auch online Termine in den anderen Abteilungen können Der Amtsvorsteher vereinbart werden. Sie wie gewohnt direkt mit der zuständigen Mitteilungen des Standesamtes Eheschließungen Geplante Sitzungen der Gemeinden 21.05.2021 28.05.2021 Dennis Cordt und Saskia Schaller, Tarp André Jöhnk und Anika Kremer, Tarp im Amt Oeversee im Juli 2021 Sterbefälle - Keine Sitzungen geplant in den Sommerferien 22.04.2021 Reinhard Katzka 27.04.2021 Paul Hennig Ortsangaben und Inhalte erhalten Sie auf der Internetseite 16.05.2021 Irmgard Kolleck geb. Keßler des Amtes Oeversee www.amtoeversee.de unter dem Punkt 18.05.2021 Uwe Meschke „Verwaltung&Politik > Bürgerinfo > Sitzungskalender“. 23.05.2021 Richard Huber Änderungen vorbehalten! 27.05.2021 Elisabeth Ness geb. Strehlau WIR GRATULIEREN Annemarie Behnemann 25.07.1939 Sieglinde Lübke 23.07.1939 Wilhelm Behnemann 31.07.1937 Walter Sörensen 26.07.1937 Geburtstage im Juli 2021 Herbert Jensen 27.07.1941 Gemeinde Oeversee Gemeinde Tarp Anni Degner 30.07.1930 Theodor Seemann 01.07.1935 Rudi Bütow 01.07.1938 Lieselotte Haase 08.07.1939 Helene Jessen 03.07.1934 Gemeinde Sieverstedt Irmgard Boden 13.07.1939 Elsa Lemke 09.07.1939 Heinz Asmussen 18.07.1936 Werner Hupfeld 15.07.1950 Hildegard Arndt 12.07.1939 Herbert Ringsleben 22.07.1934 Dorathea Thomsen 19.07.1929 Ingrid Weiß 17.07.1938 Karin Kreutz 26.07.1940 Inge Neuendorff 22.07.1938 Elke Berntien 22.07.1943 Gartenabfälle verbrennen – weitgehende Einschränkungen DEIN HAUS. DEIN STROM. Gerade im Winter und im Frühling war es bisher üblich, dass die frisch DEINE WÄRME. geschnittenen Hölzer und Pflanzen an Ort und Stelle verbrannt wurden. Gerade in den Ortslagen führte dies oft zu Ärger bei den vom Rauch be- CLEVERE WÄRME KOMMT troffenen Nachbarn. Doch auch aus ökologischer Sicht ist eine Verwer- tung des Grünguts durch Kompostierung sinnvoller als das Verbrennen. NICHT VON UNGEFÄHR. Diese Ansicht vertritt auch die Landesregierung und hat die Landesver- ordnung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von SONDERN VON STN. Abfallentsorgungseinrichtungen geändert. Sie folgt damit dem Beispiel der meisten anderen Bundesländer. Künftig ist das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen in zusammenhän- Wärmepumpen gend bebauten Ortsteilen (im sogenannten Innenbereich gemäß § 34 Baugesetzbuch) nicht mehr erlaubt. Photovoltaik Gestattet ist das Verbrennen lediglich in nicht zusammenhängend bebau- ten Gebieten (im sogenannten Außenbereich gemäß § 35 Baugesetzbuch), Stromspeicher wenn es keine zumutbaren Alternativen zum Verbrennen gibt. Ein ent- sprechendes Verbrennen muss hier den Behörden jedoch mit einem Vor- Lüftung lauf von mindestens fünf Werktagen angezeigt werden. Die Prüfung einer solchen Anzeige ist gebührenpflichtig. Je nach Umfang der Prüfung fallen Pelletheizung Gebühren zwischen 50,- € und 500 € an. Verstöße gegen die Verordnung können mit einem Bußgeld geahndet werden. Weitere Ausnahmen gelten im gewerblichen Bereich der Baumschulen, des Gartenbaus und der Landschaftspflege. In diesen Fällen ist keine An- zeigepflicht gegeben. Brauchtumsfeuer wie Biikebrennen oder Osterfeuer bleiben erlaubt. DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS Ebenso das private Lagerfeuer, hier aber natürlich mit abgelagertem Holz. AUS SCHLESWIG Amt Oeversee - Der Amtsvorsteher Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh 5
AUS DER REGION KULTUR IM AMT Ein gutes Jahr für die Pechnelke! Diese eindrucksvolle, leider inzwischen auf der Roten Liste in Kategorie 2 (stark gefährdet) eingestuften Pflanze zeigt sich in diesem Jahr im Natur- schutzgebiet Oberen Treenelandschaft etwas üppiger als in den letzten Jahren. Vielleicht liegt es an der Extra-Sicherung durch einen mobilen Schafzaun, mit dem die Leckermäuler unter den grasenden Wildtieren vorübergehend ferngehalten werden sollen. Im gesamten Schutzgebiet ist derzeit nur ein natürlicher Wuchsort der Pechnelke (Silene viscaria) bekannt. Der deutsche Name Pechnelke wird davon abgeleitet, dass die Stängel unterhalb der Knoten eine dunkle, klebrige Beschichtung aufweisen. Von diesen Bereichen wird angenommen, dass sie sich über die Jahre zum Schutz vor pflanzenfressenden Insekten (Blattläusen, etc.) entwickelt ha- ben. Durch den Klebstoff wird der Weg entlang des Stängels versperrt. Britta Gottburg, Naturschutzverein Obere Treenelandschaft Im Auftrag des Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V. lädt Biologin/Umweltpädagogin Andrea Thomes ein: Samstag, 3. Juli 2021, 21 bis 23 Uhr Samstag, 31. Juli, 10 bis max.15 Uhr gerne Bohrmaschine mitbringen, Getränk, Mit- Den Kobolden der Nacht auf der Spur! – Summen, Sirren, Brummen – Wir entdecken die tagspicknick, Mundschutz, ggf. Nahfernglas, Auf Fledermauspirsch in der Oberen Treene- Vielfalt der Insekten! ggf. Regenzeug landschaft Auf der Wiese neben dem Naturschutzbüro Anmeldung: Wie sieht der Alltag einer Fledermaus aus, was Obere Treenelandschaft gehen wir auf Insekten- Tel. 04602-4118902 oder fressen sie und wie fangen sie in der Dunkel- pirsch. Was sind typische Merkmale von Insek- E-Mail: a.thomes@web.de heit ihre Beute? Und warum sind diese Flatter- ten und wie lassen sich die vielen Insektengrup- tiere streng geschützt? Nach einer Einführung pen auseinanderhalten? Wie unterscheidet sich Weitere Veranstaltungen unter www.oberetree- zur Biologie über diese interessanten Tiere geht z.B. eine Wanze von einem Käfer? Und woran nelandschaft.de unter Aktuelles, Veranstaltun- es nach Einbruch der Dämmerung, ausgerüstet erkennt man eine Wildbiene? Gemeinsam bau- gen. mit einem Fledermausdetektor, auf die Suche en wir ein Insektenhaus, welches im nächsten nach den „Kobolden der Nacht“. Frühling Wildbienen zur Entwicklung dient. Hinweise: In Pandemiezeiten ist es unbedingt Treffpunkt: Treffpunkt: notwendig, dass Sie sich zu jeder Veranstal- Waldparkplatz Frörupholz Büro des Naturschutzvereins Obere Treene- tung anmelden, entweder über Telefon (AB) (nicht Kiesgrube Frörupsand!) landschaft e.V., Großsolter Weg 2a, oder über E-Mail. Geben Sie bitte bei der An- Anmeldefrist: 24988 Oeversee meldung Ihre vollständigen Kontaktdaten an. bis Freitag, 2. Juli, 12 Uhr Anmeldefrist: Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich über E-Mail Mitzubringen: bis Donnerstag, 29. Juli, 12 Uhr oder Telefon (AB) anmelden, bekommen Sie Mundschutz, ggf. Taschenlampe, ggf. Mücken- Wer darf mitmachen? nur dann umgehend eine Rückmeldung von schutzmittel Familien mit Kindern ab 8 Jahre mir, wenn die Veranstaltung schon ausgebucht Sonstiges: Kosten: sein sollte. Die Teilnahme an den Veranstaltun- Bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus keine, außer ggf. Kostenerstattung des Insek- gen erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r darf mit- tenhauses (max. 10 €) machen. Wenn nicht anders vermerkt, sind die Mitzubringen: Veranstaltungen kostenlos. Spenden sind herz- Hammer, Kneifzange, wenn vorhanden, auch lich willkommen. Automower autom. Rasenmäher Tel. 04638-8944 0 6
KULTUR IM AMT AUS DER REGION Drohnenpilot Andre Hornecker bei der Arbeit mobile Bodenstation mit Wärmebild und Lifevideo Landeplatz Erfolgreiche Aktion „Kitzrettung 2021“ in Tarp und Jerrishoe Wie in jedem Jahr beginnt der Frühling eher tensweise birgt die große Gefahr, dass die klei- welche Koppeln aktuell gemäht werden sollen, zögerlich. Es ist kalt und trocken. Die Wiesen nen Rehe jetzt zum sogenannten 1. Schnitt von kommen über Smartphone und WhatsApp von der ortsansässigen Milchviehbetriebe halten einem Mähwerk erfasst werden. den Landwirten. Hauke und Veit haben spezi- ihr spärliches Grün zurück … bis es auf ein- Früher wurde das oft hingenommen, aber heute elle Kisten dabei, die den geretteten Kitzen als mal passiert: Der Regen kommt, es wird wär- ist der Tierschutzgedanke bei Landwirten, Jä- Übergangswohnung dienen. Denn ansonsten mer und das Gras schießt in die Höhe. Sobald gern und auch Bürgern beachtlich. besteht die Gefahr, dass ein eben gerettetes Kitz es jetzt warm und trocken ist, wollen die Land- Die Lösung seit einigen Jahren: Jäger und Land- zurück in die akut gefährliche Umgebung der wirte Grassilage machen. Im Klartext heißt das wirte organisieren sich für die Kitzrettung. In Graskoppel flüchtet. Unterstützt werden die die Graskoppeln werden gemäht, die Ernte wird diesem Jahr stand zum ersten Mal ein Drohnen- beiden von Jägern der Jagdgemeinschaft Tarp verarbeitet und haltbar gemacht. pilot mit Fluggerät zur Verfügung, in Persona und begeisterten Schülern, wie z.B. Runa und Problem Nr. 1: Alle Landwirte haben gleichzei- der Jäger Andre Hornecker aus Jerrishoe. Mit Alexa. Auch die Familien der Jäger und Land- tig die gleiche Absicht und bemühen sich beim seinem Team bestehend aus Hauke Steinmann wirte wie Familie Melfsen aus Frörup sind mit Lohnunternehmer schnell dran zu kommen. Es und Veit Mauderer sucht er akribisch 100 Ha dem Herzen dabei. ist mittlerweile schon Ende Mai. Grasland in Tarp und 250 ha in Jerrishoe ab. Kitze retten finden alle ganz große Klasse! So Problem Nr. 2: In vielen Wiesen haben kürzlich Dabei nutzt er zunächst eine Wärmebildkamera kann sich die Bilanz in diesem Jahr sehen las- die Muttertiere der Rehe, also die Ricken, kleine um die Kitze zu finden und dann eine Videoka- sen: 20 gerettete Kitze in Jerrishoe und 8 in Kitze geboren. Die Kitze ringeln sich im hohen mera um das gefundene Tier zu identifizieren. Tarp. Wir freuen uns schon darauf, wenn dem- Gras ein und werden so kaum von Fressfeinden Beide Kameras hängen an der Drohne und fun- nächst die „Jungen Wilden“ fröhlich um ihre wahr genommen. Dabei hilft ihnen, dass sie ken ihre Bilder an Andre’s Bodenstation. Letz- Muttertiere durchs Revier springen. kaum Eigengeruch haben und auch die weißen tere besteht aus zwei auf einem Stativ montier- Olaf Sieg, Tarp Tarnpunkte im Fell. Diese angeborene Verhal- ten Tablets und einer Antenne. Die Meldungen Besser mit dem Rad durch die Eider-Treene-Sorge-Region - Neuauflage der Radkarten „Kleeblatt-Tour Bargener Fähre“ und „Kleeblatt-Tour Hohner Fähre“ Rechtzeitig zu Beginn der Radsaison erscheint die überarbeitete Auflage der beliebten Kleeblatt-Touren. Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge bietet neben vielen Angeboten für Erholungssuchende auch ein umfas- sendes Radwegenetz für Fahrradbegeisterte. Im Rahmen eines Förder- projektes wurden die beliebten Kleeblatt-Touren rund um die Bargener und Hohner Fähre neu aufgelegt, um diese zeitgemäß und attraktiv für Gäste bereitzustellen. Jeweils vier Radrouten starten kleeblattförmig von der Hohner bzw. Bargener Fähre. Alle Tagestouren sind zwischen 23 und 48 Kilometer lang. Die Neuauflage beinhaltet neben einer ausführlichen Tourenbeschreibung auch die Darstellung von Landgasthöfen und -cafés sowie Hofläden entlang der Route. Zusammengefaltet hat die Karte das Format einer Postkarte und passt damit in jede Tasche oder auf den Ge- päckträger. „Unsere Region ist sehr beliebt bei Radfahrern - Touristen wie auch Ein- heimischen. Daher war es uns ein großes Anliegen, diese Radkarten zu ten in der Flusslandschaft. Durch die eingetragenen Cafés und Tourist aktualisieren, Strecken an das aktuelle Radwegenetz anzupassen und die Servicepunkte wurde die Karte noch weiter optimiert und bietet so Ein- Neuauflage rechtzeitig zur Fahrradsaison zu präsentieren“, so Marianne heimischen und auswärtigen Gästen einen hohen Nutzwert.“ Die Karten Budach von der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e. V. Budach sind ab Ende Mai kostenfrei in den umliegenden Tourist Informationen ergänzt: „Beide Radkarten bieten insgesamt acht unterschiedliche Rou- erhältlich. 7
AUS DER REGION Polizeipräsenz in den Fröruper Bergen Die Beschwerden mehren sich. Das Natur- Geregelt ist dies alles in verschiedenen Verord- schutzgebiet Obere Treenelandschaft ist seit nungen. An den Parkplätzen stehen Schilder, jeher ein beliebtes Naherholungsgebiet. Pande- die auf diese Regeln hinweisen, in Faltblättern miebedingt sind noch mehr Menschen als üb- wird darüber informiert und auch in der Presse lich an der Düne am Treßsee, in den Fröruper ist dies immer wieder Thema. Bergen und in der Kiesgrube Frörupsand un- Die Polizeistation Tarp, die Amtsverwaltung terwegs. Leider vergessen einige Besucher, dass Oeversee und der Naturschutzverein Obere diese Gebiete vorrangig dem Schutz wildleben- Treenelandschaft sehen sich nun genötigt, noch der, bedrohter Tier- und Pflanzenarten ver- intensiver über diese ordnungsrechtlichen Be- lien und Co. eine möglichst störungsfreie Auf- pflichtet sind. Hunde müssen angeleint werden. lange aufzuklären. Regelmäßig wird die Polizei- zucht ihrer Jungtiere zu ermöglichen! Immer. Auch wenn sie „total lieb“ oder „alt“ streife vor Ort sein. Niemand ist erpicht darauf, Frei laufende Hunde sind z.B. für Rast- und sind und „noch nie was getan haben“. Rück- Bußgeldbescheide zu bearbeiten, aber vielleicht Brutvögel ein großes Problem: Sie versuchen, sichtnahme gegenüber anderen Spaziergängern macht die Einsicht der Hundehalter dies auch vor ihnen zu flüchten. Aufscheuchen bedeutet sollte selbstverständlich sein und es besteht kein gar nicht erforderlich. für den Vogel: Er kann in dieser Zeit nicht fres- Zweifel daran, dass eventuell anfallender Müll Auch die Eigentümerin der Kiesgrube Frörup- sen. Flucht kostet Energie; die Fettreserven ver- wieder mit genommen werden muss. Und es sand und weite Teile der Fröruper Berge, die ringern sich. Sein Gelege kühlt aus oder wird versteht sich von selbst, dass wildlebende Tiere Kurt und Erika Schrobach-Stiftung, appelliert überhitzt, der Jungvogel stirbt womöglich im wie Schlange, Eidechse oder Frosch nicht ein- an die Hundehalter, gerade jetzt in der Brut- Ei. Er kann Eier oder Jungen nicht vor Feinden gefangen werden dürfen! und Setzzeit, bodenbrütenden Vögeln, Repti- schützen. AUS DER GESCHÄFTSWELT Rubrik enthält bezahlte Werbung Gesunder Schlaf Gesunder Schlaf Mobile Bettfedern- & Matratzenreinigung Pierre und Tabea Brumbach mit dem kleinen Jaimy und Miguel – der vierten Brumbachgeneration.Unter anderem auch bekannt aus der NDR Doku „Ab in die Federn“ (2018). Wer kennt das nicht: Woanders übernachten ist was Besonderes, am schönsten ist es aber im eigenen Bett. Das leistet übrigens beinahe Schwerstarbeit. Wir alle ver- lieren über Nacht Feuchtigkeit. Über Stunden nimmt die Bettdecke diese auf und sorgt nebenbei noch für ein angenehmes Schlafklima, für behag- liche und kuschelige Wärme. Für viele sind dabei Naturmaterialien, allen voran Bettfedern und Daunen, das Nonplusultra. Diese brauchen Pflege, damit Sie lange Freude an Ihrem Bett haben. Das Deckbett von Zeit zu Zeit auf das Fensterbrett zu legen ist ein guter Anfang, reicht aber bei Weitem nicht aus. Eine Reinigung in einer Reinigungsmaschine, die rein Brumbachs-Mobile-Bettfedern-Reinigung biologisch und ohne Zusätze arbeitet und somit besonders gut für All- ergiker geeignet ist, leistet hier optimale Dienste. Auch die Verwendung bettenbrumbach.de neuer Inletts und Federn oder das Umarbeiten von normalen Betten zu • Wir führen Inletts in Steppbetten ist auf Kundenwunsch möglich. verschiedenen Farben Oeverseeam Schulweg ulparkplatz 021 Platz: Sch Die Brumbachs mit der mobilen Bettfedernreinigung kennen sich da • Spezialumarbeitung von b M it tw o ch, 28.07.2 a 21 Normal zu Steppbetten , 30.07.20 bis Freitag besonders gut aus. Schließlich touren Pierre und Tabea Brumbach nun schon in dritter Generation durch das Land und reinigen Betten. „Viele www.bettenbrumbach.de eiten: unserer Kunden warten nur darauf, dass wir wieder vor Ort sind, und reise: Öffnungsz hr • Federn und Reinigungsp is 18.00 U bringen uns jedes Jahr ihre Betten oder Kopfkissen“, erzählt der zweifache ett 10,- € 9.00 Uhr b Familienvater. Seit 30 Jahren ist er in Mecklenburg-Vorpommern unter- Daunen zum Obe rb 5,- € wegs und das dritte Jahr in Schleswig-Holstein. Kissen Nach- und Karo-Step 13,- € Neufüllen Wir bitten um recht- Qualität zahlt sich eben aus und vom 28.07.21. bis inkl. 30.07.21 stehen die Brumbachs mit ihrer mobilen Bettfedernreinigung in Oeversee auf Tel. 0178 - 82 55 086 zeitige Anmeldung! dem Schulparkplatz, am Schulweg. STATT NEU: Aufbereitung und Umarbeitung - GELD GESPART Infos und Anmeldung unter 0178/8255086. 8
ERWACHSENENBILDUNG KLIMASCHUTZ Steingarten statt Schottergarten Die Diskussionen und Be- schwerden über Schottergär- ten häufen sich und immer mehr Gemeinden entschlie- ßen sich sogar diese über die Bauleitplanung oder gemeindliche Satzungen einzuschränken oder sogar zu ver- bieten. Warum ist das so und woran erkennt man einen Schottergarten eigentlich? Nicht jeder Gartenbereich, in dem vermehrt Steine oder Kies zu finden sind, ist auch gleich ein Schottergarten. Tatsächlich gibt es ja auch noch Steingärten, die in der Gartengestaltung schon sehr viel länger ein beliebtes Element darstellen. Wo sind nun aber die Unterschiede? Ein Schottergarten zeichnet sich dadurch aus, dass die entsprechende Fläche mindestens teil- oder sogar vollversiegelt ist. Hier ist das Motto „Schotter statt Pflanzen“ meist aufgrund der vermeintlich einfachen Pflege umgesetzt. Mit dieser durchaus kostenintensiven Flächenge- staltung gehen allerdings einige ökologische Nachteile einher. Schottergärten kann man durchaus als „tot“ bezeichnen, da hier weder Tiere noch Pflanzen Nahrung oder einen Le- bensraum vorfinden. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass die Flächen keinen Schutz vor Sonne und Hitze bieten. Das ungünstige som- merliche Mikroklima in bebauten, versiegel- ten Bereichen wird durch Schottergärten also zusätzlich verstärkt. Aufgrund einer starken stark genug wären und daher schnell verdrängt diese Magerstandorte immer weiter. Dabei sind Verdichtung des Untergrundes bzw. durch den würden. Diese Arten profitieren von nährstof- vor allem die Pflanzen der trockenen und nähr- Einsatz von Folien, die das Aufkommen von färmeren Standorten mit gut durchlässigen Bö- stoffarmen Standorte besonders widerstandsfä- Unkraut verhindern sollen, kann Regenwasser den und können dort ohne Bedrängnis durch hig in Trocken- und Hitzeperioden und damit zusätzlich nur begrenzt abfließen. Aus diesen schnellwüchsige Gräser und Kräuter wachsen auch im eigenen Garten ohne zusätzliche Be- Gründen wird in der Landesbauordnung (§8, und blühen. Aus diesem Grund fördern diese wässerung besonders pflegeleicht. Absatz 1) darauf hingewiesen, dass nicht über- Standorte die biologische Vielfalt, weil die unter- baute Flächen der bebauten Grundstücke was- schiedlichen Pflanzen wiederum Lebensräume Klimaschutzmanagement Region Flensburg seraufnahmefähig zu belassen und zu begrünen und Futterquellen für eine Vielzahl an Insekten bzw. zu bepflanzen sind. Schotterflächen (mit darstellen. Eine oberflächliche Deckschicht aus Amt Eggebek oder ohne Unterfolie) sind keine Grünflächen Split, Kies oder Schotter dient in Steingärten vor Hauptstr. 2 im Sinne des Bauordnungsrechts, soweit die allem als Wärmespeicher für die Nachtstunden 24852 Eggebek Vegetation nicht überwiegt. bzw. zum möglichst frostfreien Überwintern. Dagegen stellt ein Steingarten einen sogenann- Verirren sich die Samen anderer, anspruchsvol- info@ksm-region-flensburg.de ten Magerstandort dar, das heißt es wird be- lerer Arten auf diese Flächen, ist es außerdem Tel.: (04609) 900-203 / -204 wusst eine Fläche für (Wild-)Pflanzen angelegt, schwerer für diese Fuß zu fassen. Aufgrund der die bei guter Nährstoff- und Wasserversorgung fortwährenden Nutzungsintensivierung unse- www.klimaschutzregion-flensburg.de gegenüber anderen Arten nicht konkurrenz- rer Landschaften verschwinden leider gerade ERWACHSENENBILDUNG 9. – 11. Juli 2021 Begegnungen mit der Gegenwartskunst Seminar mit Exkursion nach Dänemark 16. – 18. Juli 2021 Digitale Fotografie – eine Einführung Akademiezentrum Sankelmark Seminar für Einsteiger Akademieweg 6 • 24988 Oeversee Tel: +49 04630-55 0 • akademie@sankelmark.de • www.sankelmark.de 30. Juli – 1. August 2021 Nehmen sie das Erbe an? Von vergangenem Kolonialismus 2. – 4. Juli 2021 und seinen Spuren in der Gegenwart „So viel Seh nsucht“ – aktuelle skandinavische Literatur Seminar mit Exkursion 9
ERWACHSENENBILDUNG 212-300Taiji Qigong (8 x 1,5h, 50,20 €) Mo. 09.08.21, 17:00 – 18:30 Uhr, Matthias Pose 212-4031 Dänisch mit Vorkenntnissen (7 x 1 h, 28€) 212-3010 Yoga (16 x 1h, 69,30 €) Mi. 11.08.21, 18:00 – 19:00 Uhr, Karin Mumm Mo. 06.09.21, 19:00 – 20:00 Uhr, 212-50140 Smartphone/iPhone für An- Volkshochschule Tarp Markus Köppen fänger Kurs I, (2 x 3,5h, 50 €) Geschäftsstelle: Do. 12.08.21 + Fr. 13.08.21, 9:00 - 12:30 Uhr, im Gebäude der Alexander-Behm-Schule, NEU! 212-30101 Schnupperkurs Rückenkurs (5 x 1 h, 20,90 €) Joachim Schulz Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Postanschrift: VHS Tarp c/o Gemeinde Tarp, Di. 10.08.21, 09:30 – 10:30 Uhr, Tina Christiansen 212-50141 Smartphone/iPhone Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp für Anfänger Kurs II, (2 x, 3,5h, 50 €) Tel.: 04638 / 21 00 38 Do. 26.08.21 + Fr. 27.08.21, 9:00 - 12:30 Uhr, E-Mail: vhs-tarp@t-online.de 212-30102 Hatha Yoga (8 x 1,5 h, 50,20 €) Di. 10.08.21, 18:30 – 20:00 Uhr, Joachim Schulz Internet: www.vhs-tarp.de Bürozeiten: Tina Christiansen 212-50142 Smartphone/iPhone für Fort- Mo., Di. und Do. von 18.00 – 20.00 Uhr geschrittene Kurs III (2x 3,5h, 50€) (in den Schulferien geschlossen) 212-30103 Yin Yoga (8 x 75 Min, 42,60 €) Di. 10.08.21, 20:15 – 21:30 Uhr, Do. 02.09.21 + Fr. 03.09.21, 9:00 - 12:30 Uhr, In der jetzigen Situation ist das Büro nur Joachim Schulz sporadisch besetzt. Tina Christiansen Anmeldungen sind jederzeit über nachfolgen- 212-50143 Soziale Medien im Internet den Link möglich: 212-30105 Yoga (15 x 1h, 65,10 €) Mi. 08.09.21, 19:00 – 20:00 Uhr, (Instagram, Facebook etc.) https://www.vhs-sh.net/vhs-tarp/ (1 x 3,5h, 25€) Markus Köppen Do. 23.09.21, 9:00 - 12:30 Uhr, Joachim Schulz Die Durchführung unserer Kurse (Präsenz oder 212-30106 Rückenkurs (19 x 1h, 82,20€ ) Online) hängt von der aktuellen Situation ab. Do. 12.08.21, 09:00 – 10:00 Uhr, 212-50144 Messenger wie WhatsApp Bitte informieren Sie sich auf unserer Internet- Beate Ostermann und Telegram (1 x 3,5h, 25€) seite. Fr. 24.09.21, 9:00 – 12:30 Uhr, Joachim Schulz 212-30107 Qigong (7 x 1,5h, 42 €) 212-30201 POUND® (7x1h, 28 €) Do. 12.08.21, 17:30 – 19:00 Uhr, 212-50145 Reisen, planen und Mo. 09.08.21, 18:30 – 19:30 Uhr, Tina Sdralek Ilona Sönnichsen fotografieren (1 x 3,5h, 25€) 212-30108 Yoga für den Rücken Fr. 01.10.21, 9:00 – 12:30 Uhr, Joachim Schulz 212 – 30202 POUND® (7x1h, 28 €) (7 x 1,5h, 42 €) 212-50146 Laptop/PC-Kurs: Was bringt Mo. 09.08.21, 19:30 – 19:30 Uhr, Tina Sdralek Do. 12.08.21, 19:15 – 20:45 Uhr, Ilona Sönnich- mir das Internet?, (2 x 3,5 h, 50 €) sen (feste Gruppe) Do. 28.10.21, + Fr. 29.10.21, 9:00 - 12:30 Uhr, 212-3023 Zumba® in der Sporthalle Joachim Schulz Eggebek ( x 1h) 212-301082 Kundalini Yoga für Mitglieder des TSV Eintracht Eggebek 16,50 (7 x 1,5 h, ,43,70 €) 212-50147 Smartphone/iPhone für An- €, für Nichtmitglieder 26,40 € Do. 12.08.21 19:00 – 20:30 Uhr, fänger Kurs I, (2 x 3,5h, 50 €) Di. 20:05 – 21:05 Uhr, Mona Koch Stella Pagano-Alsdorff Do. 11.11.21 + Fr. 12.11.21, 9:00 - 12:30 Uhr, Joachim Schulz 212-3021 Fatburner Step (7 x 1h, 28 €) 212- 30109 Pilates (7 x 1h, 29,20 €) 212-50148 Smartphone/iPhone für An- Di. 10.08.21, 18:45 – 19:45 Uhr, Fr. 13.08.21, 09:00 – 10:00 Uhr, fänger Kurs II, (2 x, 3,5h, 50 €) Doris Anthonisen Beate Ostermann Do. 25.11.21 + Fr. 26.11.21, 9:00 - 12:30 Uhr, 212-3024 Xtreme Hip Hop with Doris Joachim Schulz (7 x 1h, 28,00 €) 212-4030 Dänisch für Anfänger Mi. 11.08.21, 19:00 – 20:00 Uhr, (7 x 1 h, 28€) 212-50149 Smartphone/iPhone für Fort- Doris Anthonisen Mo. 09.08.21, 18:00 – 19:00 Uhr, Karin Mumm geschrittene Kurs III (2x 3,5h, 50€) Do. 16.12.21 + Fr. 17.12.21, 9:00 - 12:30 Uhr, 212-3025 Zumba® (7 x 1h, 28 €) 212-4065 Englisch A1 Starter, Joachim Schulz Do. 12.08.21, 18.00 – 19.00 Uhr, Tina Sdralek (8 x 1,5h, 48 €) Di. 10.08.21, 17:00 – 18:30 Uhr, Thitima Ciba Wir suchen Dozentinnen und Dozenten für 212-3026 STRONG Nation® (7 x 1 h, 32 €) neue Kurse. Wenn Sie einen Kurs anbieten Do. 12.08.21, 19:15 – 20:15 Uhr, Tina Sdralek 212- 4066 Englisch A1 (8 x 1,5h, 48 €) möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns Di. 10.08.21, 18:45 - 20:15 Uhr, Thitima Ciba auf. Kursangebot der DGF-Familienbildungsstätte - Juli 2021 Schulstraße 7b, 24963 Tarp Während der Schulferien finden unsere An- bote informieren wir Sie gerne ausführlich auf Telefon: 04638 7885, gebote nur nach Absprache statt. Das Büro ist den Aushängen in unserer Einrichtung sowie im Fax: 8113 geschlossen. Am Montag, den 2.8.2021 sind wir persönlichen Gespräch unter 04638 7885. Email: fbstarp@aol.com wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Bürozeiten: Mo-Do 10-12 Uhr Ihrer Familie eine erholsame Ferienzeit! 0101 Geburtsvorbereitung (9x 1,5h) Beratung durch FBS & FZ: Mo, 20.00-21.30 Uhr, NN (Anmeldestopp) Mo-Fr nach Anmeldung Basisangebot Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Angebot. Sofern kein anderer Stand- 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) Sofern durch die jeweils gültigen Landes- ort angegeben ist, finden die Angebote in der Für werdende Eltern verordnungen gestattet und durch die Aus- Schulstraße 7b statt. Aktuelle Informationen Tag und Uhrzeit nach Absprache, Ute Ettelt gestaltung des Kreises Schleswig-Flensburg bestimmt, finden einzelne Angebote mit ent- entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten am Mühlenhof und dem Terminkalender unse- 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) sprechenden Hygieneauflagen statt; wir infor- Mo, 18.30-19.45 Uhr, NN (Anmeldestopp) mieren Sie gerne telefonisch. rer Einrichtung auf www.bica-tarp.de . Über unsere Anmeldebedingungen, den von uns ge- Ab der 6. Woche nach der Entbindung währleisteten Datenschutz und weitere Ange- Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei 10
ERWACHSENENBILDUNG Beendigung des Kurses bis zum vollendeten 9. 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Lebensmonat Ihres Kindes. (8x 1h, 44,-) Für Erwachsene Für Jugendliche und Erwachsene Mi, 8.30-10.00 Uhr, 0104 Babymassage nach Leboyer Fr, 17.00-18.00 Uhr, 18.00-19.00 Uhr, Margarethe Jensen (5x 1h, 27,-) Daniela Juhász Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter 1001 Frauentreff am Mittwoch Tag und Uhrzeit nach Absprache, Ute Ettelt 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Für Erwachsene Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Mi, 10.00-11.30 Uhr 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-/1x 1,5h, 3,-) Di, 15.00-15.45 Uhr, 15.45-16.30 Uhr, Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern 16.30-17.15 Uhr, 17.15-18.00 Uhr, NN 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Mo, 09.00-10.30 Uhr, Serena Jahr Für Erwachsene 0408 Melody Chimes Choir Jeden 2. Mittwoch im Monat, 16.00-17.30 Uhr 0106 PEKiP® (6x 1,5h, 42,-) Für Jugendliche und Erwachsene Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Fr, 19.15-20.15 Uhr, Daniela Juhász 1007 Bridge (10x 2h, 5,-) Do, 9.00-10.30 Uhr, Kirsten Herpich Für Erwachsene 0501 Nähen (5x 2h, 30,-) Mo, Uhrzeit nach Absprache, Ruth Strohmeyer 0108 Erste Hilfe am Kleinkind Für Jugendliche und Erwachsene (1x 3h, 16,-) Mo, 19.30-21.30 Uhr, Rita Jürß Kooperationsangebot des Für Erwachsene Do, 19.30-21.30 Uhr, Rita Jürß Familienzentrums der FBS Tag und Uhrzeit nach Absprache, DRK Beratung für Frauen, Familien und Schwangere Außenstelle der Beratungsstelle Flensburg des 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) SkF e.V. Kiel Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern Für Jugendliche und Erwachsene Donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr Fr, 10.00-11.30 Uhr, NN Do, 17.30-19.30 Uhr, Gila Wichmann Sprechstunde und/ oder Termine nach Verein- barung 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) 0510 Freie Malerei (4x 3h, 34,-) Telefon 0461-24824 Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Für Jugendliche und Erwachsene Weitere Infos unter www.skf-kiel.de Di, 10.00-12.00 Uhr, NN Fr, 9.30-12.30 Uhr, Gila Wichmann Ausstellung 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre 0801 Gesunde Säuglingsernährung Freie Malerei (8x 0,5h, 22,-) (1x 3h, 11,50) Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Für Erwachsene Haben Sie Lust, unsere gemeinnützige Vereins- Erwachsene Tag und Uhrzeit nach Absprache, arbeit zu unterstützen und für uns als Honorar- Fr, 16.00-16.30 Uhr, 16.30-17.00 Uhr, Stephanie Angenendt lehrkraft tätig zu werden? Bitte wenden Sie sich Merwe Stahmer unter 04638 7885 an unser Büro oder senden 0806 Yoga (6x 1,5h, 38,-) Sie uns eine Email. Für Jugendliche und Erwachsene Do, 18.00-19.30 Uhr, (Svea Schroeder) Wir sind auf der Suche nach einem Kursleiter/ Ortskulturring Der OKR Oeversee e.V wird die Ferien- und einer Kursleiterin, der zusammen mit unserer Oeversee e. V. Urlaubszeit nutzen, um die Corona-Lage wei- anderen Kursleiterin das Mini Backen und Bas- Tel. 0152 / 55 79 78 74 terhin zu beobachten und dann planen, ob Ein- teln übernimmt. Der Kurs findet immer jeden 3. Mail: ortskulturring-oeversee@web.de zelveranstaltungen wieder möglich sind. Dienstag und Mittwoch von 15:30 Uhr – 17:30 und www.ortskulturring-oeversee.de Bleiben Sie bitte bis dahin vorsichtig und ge- Uhr im Jugendtreff Oeversee statt. sund! Liebe Freunde des Eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit wünscht Kursleiter/in gesucht als Vertretung Ortskulturrings-Oeversee! das gesamte Team vom OKR Oeversee! fürs Backen mit Kindern (Kinder ab Und plötzlich ist der Sommer da und die Som- Grundschulalter): merferien haben auch schon begonnen und Der OKR Oeversee e.V. sucht weiterhin: Wir sind auf der Suche nach einem Kursleiter/ damit ist auch die Urlaubszeit in vollem Gange. Kursleiter/in gesucht für Tabata: einer Kursleiterin, der die Schwangerschafts- Und Sie fragen sich bestimmt auch, wo ist nur Wir sind auf der Suche nach einem Kursleiter/ vertretung unserer Kursleiterin übernimmt bis die Zeit geblieben? einer Kursleiterin, der Montag abends von ca. Ende 2021. Der Kurs findet immer jeden 4. 19:45 Uhr – 20:45 Uhr in der Schulsporthalle Dienstag und Mittwoch von 15:30 Uhr – 17:30 Die Corona-Lage in Schleswig-Holstein ist äu- Oeversee das Workout für Frauen und Männer Uhr im Jugendtreff Oeversee statt. ßerst positiv, genauso wie die Inzidenzen für übernimmt. den Kreis Schleswig-Flensburg. Damit einher Für weitere Fragen stehen wir gerne unter Tel. gehen etliche Lockerungen für viele Bereiche Kursleiter/in gesucht für Mini Backen 0152 / 55 79 78 74 zur Verfügung und freuen des öffentlichen und privaten Lebens. und Basteln (Kinder 4-6 Jahre): uns über Rückmeldungen! Dalsgaard GbR ... eine wachsende Freude! Sommerstauden und Gehölze für jeden Geschmack! Genießen sie die große Vielfalt des Bienensortiments! Montag – Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-16 Uhr Dalsgaard GbR | claus@dalsgaard.de | www.dalsgaard.de Holnisser Landstr. 22 | 24975 Ausacker-Dammende | 04634 - 930681 baumschuledalsgaard | /baumschuledalsgaard 11
ERWACHSENENBILDUNG JUGEND Das FRITZ ist in den ersten Ferienwochen geöffnet! Die Sommerferien stehen an und wir haben ein buntes Fe- rienspaßprogramm für euch zusammengestellt. Wir hoffen, dass wir für jeden Geschmack etwas getroffen haben. Falls ihr neue Ideen für spannende Ausflüge in den nächsten Sommerferien habt, dann meldet euch gern bei uns (04638898743, info@fritz-tarp.de oder auf Instragram fritz.tarp). Für alle, die es verpasst haben, sich beim Ferienspaß anzu- melden, haben wir eine gute Nachricht. Das FRITZ öffnet nämlich in den ersten beiden Ferienwo- chen (21.06. - 02.07.) für euch. Montags bis freitags haben wir von 14.30 bis 19 Uhr für euch geöffnet. Wir wünschen euch einen tollen Sommer und freuen uns auf Euch! Kinder & Jugendangebote der ev. Kirchengemeinde Oeversee Wir sind zurück! Seit dem 17. Mai finden unsere Kurse die „ Mokis“, Teamtreff: die „ Kirchenkids“ und der „Teamtreff“ wieder statt. Der Koch- Montags von 18 – 20 Uhr im Jugendtreff Oeversee kurs muss aufgrund von Platzgründen leider noch etwas war- Ab 13 Jahren ten! Die Kurse sind jeweils auf 10 Teilnehmer begrenzt. Seid bitte pünktlich vor Ort und denkt an Euren Mundschutz! Kirchenkids: Mittwochs von 16 – 17.30 Uhr Mokis: in der Dietrich Bonhoeffer Kirche Jarplund Montags von 16 – 18 Uhr im Jugendtreff Oeversee Ab 5 Jahren Ab 6 Jahren TARPER TEAMER “Die Tarper Teamer treffen sich weiterhin nach Absprache im Videochat. der ev. Kirchengemeinde Tarp Bitte sprich Pastorin Löwenstrom auf weitere Infos an.” BILDUNGSCAMPUS WWW.BICA-TARP.DE Den Sommer schmecken!!! Die Gelegenheit den Sommer zu schmecken be- kamen in diesem Jahr 32 Kinder aus der Kita „Auf dem Campus“. Gemeinsam ging es auf große Fahrt zum Erdbeerhof Jensen nach Sö- rup/Barg. Eingeladen hatte das famila-Waren- haus in Tarp. Groß war die Aufregung als der große Bus alle Kinder mit den Betreuern ein- sammelte. Noch größer wurde die, als das rie- sengroße Erdbeerfeld gestürmt werden durfte. Nach dem alle Kinder ausreichend Erdbeeren gesammelt und gegessen hatten, führte der Ju- niorchef vom Erdbeerhof alle persönlich noch- tollem Saft und Erdbeerkuchen. möchten uns ganz herzlich bei der Firma famila mal über das Gelände. Glücklich, satt und mit rotem Erdbeermündern Tarp und dem Erdbeerhof Jensen bedanken, wir Anschließend gab es ein großes Picknick mit ging es dann wieder zurück nach Tarp. Wir kommen gerne wieder. 12
Kurse leider nicht stattfinden konnten, versucht Spende der BiCa alles, um auch die Kinder aus dem letzten Jahr, die jetzigen Erstklässler zu errei- Seit 2018 finden in den Tarper Kindergärten chen. Zu den 64 Kindergartenkindern werden Wassergewöhnungskurse ab Mai im Tarper in diesem Jahr auch, alle Kinder aus der 1. Klas- Freibad, koordiniert durch den Zusammen- se der Trene Skolen (15 Kinder) und elf Kinder schluss im BiCa statt. Am Kurs dürfen alle zu- über einen Kurs der OGS der Alexander-Behm- künftigen Schulkinder mit dem Einverständnis Schule in Tarp erreicht. Außerdem konnten die der Eltern. Die Kinder bringen ganz unter- Kinder, die nicht die OGS besuchen, weiter Ter- schiedliche Voraussetzungen mit. Einige ha- mine bei der Schwimmschule Kablau buchen. ben schon das Seepferdchenabzeichen, andere Für alle diese Kurse werden die Gebühren vom waren noch nie schwimmen. Die Kurse werden BildungsCampus getragen. Auch die anfallen- von der Schwimmschule Kablau durchgeführt. einen Scheck in Höhe von 1.500 € von der No- den Buskosten für die Einrichtungen werden Die Erzieher der Kitas begleiten die Kinder vom spa Jugend- und Sportstiftung Schleswig-Flens- natürlich übernommen. Als gemeinnütziger Kindergarten bis ins Wasser und zurück. Sie burg. Wenn auch Sie den BildungsCampus in Verein ist der BildungsCampus bei seinen Pro- helfen beim Umziehen und geben Sicherheit. Tarp unterstützen möchten - ob Ehrenamtlich, jekten auf Spenden angewiesen. „Es ist uns Die Kinder im letzten Kindergartenjahr freuen als Fördermitglied oder mit einer Spende – der ein Anliegen, die Schwimmausbildung unse- sich über die Herausforderung und genießen BildungsCampus freut sich. Alle Informationen rer Kinder zu fördern.“ So Christian Sinn von selbst bei nicht ganz so gutem Wetter die Her- zum Verein finden Sie unter www.bica-Tarp.de. der Nord-Osteesparkasse Tarp. Er überbrachte ausforderung im Wasser. Da im letzten Jahr die SPORTMELDUNGEN Osteoporose usw. vor. Der TSV Tarp informiert …Allgemein: Hallensituationen entspannten sich Ausreden gelten übrigens nicht: Auch jene, die Im Mai die erhofften Lockerungen: der Sport jetzt aus der unsportlichen Zeit kommen, kön- www.tsvtarp.de ; konnte auch wieder in den Hallen angeboten nen unmittelbar beginnen: Die Wanderstrecke tsv-tarp@gmx.de werden. Die Halle 3 war durch den Corona- kann anfangs für einen Spaziergang bis hin zur Tel 04638 1644 Test eine Zeitlang nicht verfügbar – hier konnte Joggingstrecke genutzt werden, auch für eine Öffnung: wir durch einige Umstrukturierungen und Or- Radtour ist sie geeignet. Zwischendurch werden Di. 19.00 – 20.30, ganisation diese dann inzwischen ganzflächig Fitnessübungen eingestreut, die im Laufe der Fr. 9.00 – 10.30 Uhr nutzen. Natürlich war es aber auch erfreuliche, Zeit gesteigert werden können. Das Motto des eine Teststation in Tarp zu haben. Die Halle 2 Actionbound basierend auf den Bewegungs- konnte immerhin zur Hälfte genutzt werden, da steinen lautet „Fit mit nix!“, denn außer deinem Vollständige Infos & News: www.tsvtarp.de. hier für die Gemeindesitzungen bestuhlt war. Körper und einer kleinen Portion Motivation Lieben Gruß Ralf Windzio, Zu den Sommerferien wird diese geräumt. Die wird nichts benötigt. Mitglieder freuen sich nun auf ihre freien Hal- Genießt den Frühling so oft es geht an der fri- im Namen eures TSV Tarp Vorstands - len. Knapp 1300 Mitglieder hat der TSV Tarp, schen Luft und bleibt dabei konstant in Bewe- Marion Blasig, Dieter Weide, Werner Geertz, der größte Teil ist eben auf den Hallensport gung. - Dein Team der Sparte Turnen. Gerhard Autzen, Ralf Heckel, Ralf und Jonas Windzio. angewiesen. Nun geht’s voran. Allen viel Spaß aber eine Bitte: fangt wieder vorsichtig an zu …Deutsches Sportabzeichen: trainieren! Katharina und Klaus „laden ein“ …Allgemein: Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeich- FSJ’ler wechseln in Kürze nung des Deutschen Olympischen Sportbun- Auch wenn in diesem Jahr die letzte Zusage ver- … Turnen: Actionbound „Fit mit nix!“ der Sparte des (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung spätet war – es zeigt, dass der TSV Tarp doch außerhalb des Wettkampfsports und wird als eine gute Adresse für den FSJ’ler-Dienst ist. Turnen Was ist denn das? Kurzum eine interaktive Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche Und während Finn und Jay so langsam ihre Zeit und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit ausklingen lassen stehen eben nun die Nach- Handy-Rallye. Das Prinzip ist wie bei einer klassischen Schnitzeljagd oder bei Geocaching, verliehen. folger bereits fest. In Kürze werden wir diese Die zu erbringenden Leistungen orientieren Euch hier im Treenespiegel und auf der Home- erweitert durch Medieninhalte und der Mög- lichkeit, als Teilnehmer selbst etwas beizutra- sich an den motorischen Grundfähigkeiten page vorstellen. Gerne wollen wir aber schon Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordina- jetzt einmal Finn und Jay unbedingt danken gen. Man benötigt die Actionbound App, sucht den „TSV Tarp“ und findet neben der Judo tion und ist damit so vielseitig wie kein anderes für die Zeit, welche Sie beim TSV Tarp ver- Sportabzeichen. bracht haben. Leider waren sicherlich die Auf- Sparte nun auch die Sparte Turnen mit „Fit mit nix!“. Danach das Kartenmaterial runterladen Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine gaben Corona-bedingt nicht immer direkt an Übung erfolgreich abgeschlossen werden den Trainingsbegeisterten möglich, aber es gab und sogar offline geht es auf den Wanderweg. Den Frühling und sein Erwachen erleben wir (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der noch viele andere Dinge zu tun und erlernen. Schwimmfertigkeit ist notwendige Vorausset- Ohne zu murren unterstützen sie auch am Wo- individuell und oft mit guten Vorsätzen gepflas- tert, nehmen viele Menschen das Ende des Win- zung für den Erwerb des Deutschen Sportabzei- chenende einige Veranstaltungen wie „Familie chens. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstel- in Bewegung“. Nach langer Zeit endlich wieder ters zum Anlass, wieder neuen Schwung in ihr Leben zu bringen, sich besser zu ernähren und lung einer Urkunde. Hallensport. Also: ein großes Lob und vielen, Durch die Einteilung der Leistungsanforde- vielen Dank. sich mehr zu bewegen – also etwas für die Ge- sundheit zu tun. Bewegung an der frischen Luft rungen nach Altersklassen und Geschlecht, für wird seit der Pandemie nicht mehr als Pflicht- Menschen mit und ohne Behinderung, können …Allgemein: alle gemeinsam teilnehmen bzw. auch mitein- Mitgliederversammlung 2021 übung betrachtet, sondern als Möglichkeit wertgeschätzt. Ein abwechslungsreiches Sport- ander trainieren. Die Mitgliederversammlung ist vorbei. Vieles Warum also nicht mal als Vater oder Mutter wurde besprochen, vieles per Beamer an der programm macht nicht nur Lust auf mehr, es hebt auch die Stimmung und gibt neue Energie oder mit der ganzen Familie oder einer Sport- Leinwand präsentiert. Die Wahlen sind ab- gruppe einen Vergleich auf der Tartanbahn wa- geschlossen. Zur Abgabe des Berichtes an den im Frühling. Bewegung, egal ob moderat oder im Rahmen eines stringenten Sportprogramms gen? Oder: Wer springt am weitesten? Treenespiegel hatte die MGV noch nicht statt- gefunden – einiges wird sobald dieser Berichte ausgeübt, ist aus vielerlei Gründen wichtig. Re- gelmäßige Bewegungseinheiten gleichen kör- …Fußball: gelesen wird, schon auf der Homepage sein. An- rauf auf den Rasen sonsten wird in der nächsten Ausgabe ein Be- perliche Funktionsstörungen aus, verbessert die Koordination, normalisieren Herz-Kreis- Die herbstliche Zeit, welche gefühlt bis in den richt erscheinen. Mai hineingingen, ist endlich vorbei. Es konn- lauffunktion, Blutdruck, Blutzucker etc. stabi- lisieren des Immunsystems und beugen Ver- te zwar draußen trainiert werden, doch geringe spannungen, Muskelschwäche, Thrombosen, Temperaturen ließen den Rasen nicht unbe- 13
Sie können auch lesen