Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD

Die Seite wird erstellt Kerstin Voigt
 
WEITER LESEN
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
Länderprofil // 3
                                                            Südkorea

Südkorea
 Länderprofil
 Informationen für das
 internationale Hochschulmarketing   gate-germany.de
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
Ihre Experten in
Deutschland
                                              Ihre Experten
                                              in Südkorea                                                                                           EDITORIAL                                                 INHALT
DAAD                                          DAAD-Informationszentrum Seoul
Kennedyallee 50, 53175 Bonn                   # 602, 6th Fl., Sedae Building,                                                                                                                                 AUF EINEN BLICK
www.daad.de                                   108, Toegye-ro, Jung-gu                                                                                                                                         Südkorea
                                              Seoul, 04633                                                                                                                                                    Zahlen und Fakten, Hochschul- und Bildungsdaten04
GATE-Germany – Konsortium für                 Republik Korea
Internationales Hochschulmarketing            Tel.: + 82 02 324 0655
Geschäftsstelle im DAAD
Christiane Schmeken
                                              E-Mail: info@daad.or.kr
                                              www.daad.or.kr
                                                                                                                                                    Liebe Leserinnen und Leser,                               STIMMEN

                                                                                                                                                                                                              Deutsch-südkoreanische Begegnungen
Tel: +49 228 882-388                                                                                                                                                                                          Meinungen und Einschätzungen 06
E-Mail: schmeken@daad.de                                                                                                                            Südkorea und Deutschland verbindet über alle
Judith Lesch
                                              Weitere                                                                                                                                                         POLITIK UND GESELLSCHAFT
Tel: +49 228 882-642                                                                                                                                trennenden Kilometer hinweg einiges: Dazu gehören         Ein Land voller Dynamik
E-Mail: lesch@daad.de                         Informationen                                                                                                                                                   Südkoreas Gesellschaft wandelt sich und steht vor
                                                                                                                                                    die Erfahrung als geteilte Nation, mehr als 130 Jahre     einigen Herausforderungen 08
Referat – Internationales                     Stipendien und Förderangebote des DAAD
Hochschulmarketing                            www.daad.de/laenderinformationen/                                                                     diplomatische Beziehungen und ein enger gesell-           WIRTSCHAFT
Dr. Guido Schnieders                          korea-sued
Tel: +49 228 882-669                                                                   IMPRESSUM                                                    schaftspolitischer Austausch in einem bilateralen         Die Chaebol-Republik
E-Mail: schnieders@daad.de                                                             Herausgeber GATE-Germany                                                                                               Die starke Wirtschaftsnation kämpft mit gebremstem
                                                                                       Internationales Hochschulmarketing                           Regierungsforum. Auch der hohe Stellenwert, den           Wachstum und gegen den Einfluss der Großkonzerne 12
Referat – Internationales
                                                                                       www.gate-germany.de
Forschungsmarketing
                                                                                       Geschäftsstelle von GATE-Germany:
                                                                                                                                                    Forschung und Innovation in beiden Industrie­             HOCHSCHULE UND FORSCHUNG
Dr. Katja Lasch
Tel: +49 228 882-146                                                                                                                                ländern genießen, ist ein stabiles Band. Südkorea         Die große Aufholjagd
E-Mail: lasch@daad.de                                                                                                                                                                                         Südkorea will globaler Bildungsplayer werden,
                                                                                       Kennedyallee 50, 53175 Bonn                                  gilt als innovativstes Land der Welt und investiert       muss aber gleichzeitig seine Hochschulen reformieren 14
Referat – Koordinierung                                                                www.daad.de
Regionalwissen
                                                                                       Projektkoordination Dorothea Oeyen (verantwortlich),
                                                                                                                                                    Rekordsummen in neue Entwicklungen.                       In die andere Kultur eintauchen
Dr. Klaus Birk
                                                                                                                                                                                                              Erfahrungsberichte von Studierenden17
Tel: +49 228 882-288                                                                   Judith Lesch (Projektleitung), Pia Klein
E-Mail: birk@daad.de                                                                   Fachliche Beratung Christoph Pollmann, Dr. Rhee Hokyeong,
                                                                                                                                                                                                              „Der Zeitpunkt ist günstig“
                                                                                       Dr. Klaus Birk                                               Auch im akademischen Austausch bieten sich viele          Akademische Brückenbauer geben Einblicke in
                                                                                       Verlag Frankfurter Societäts-Medien GmbH
                                                                                                                                                    Anknüpfungspunkte. Südkoreas Hochschulen setzen           ihre Arbeit und Tipps für erfolgreichen Austausch18
                                                                                       Frankenallee 71 – 81, 60327 Frankfurt
                                                                                       www.fs-medien.de
                                                                                       Redaktion Janet Schayan (verantwortlich),
                                                                                                                                                    gezielt auf Internationalisierung und sind interessiert   „Großes Interesse an Zusammenarbeit“
                                                                                       Dr. Sabine Giehle, Miriam Hoffmeyer, Clara Krug
                                                                                                                                                                                                              Interview mit Kim Hwang-sik, Präsident des
                                                                                       Art Direktion Anke Stache
                                                                                                                                                    an Partnerschaften mit Deutschland. Neben For-            Alumni-Netzwerks Deutschland-Korea (ADeKo)21

                                                                                       Titelfoto Nicolas McComber/Getty Images                      schungseinrichtungen und Universitäten rücken auch        „Make it in Korea!“
                                                                                       Druck msk marketingservice köln GmbH
                                                                                                                                                    zunehmend Fachhochschulen in den Blick. Dabei             Wie grenzüberschreitende Hochschulkooperationen
                                                                                       Auflage 8.000                                                                                                          zum Erfolg werden22
                                                                                                                                                    sind die Ansprüche auf koreanischer Seite hoch und
LÄNDERPROFILE ONLINE
                                                                                       Redaktionsschluss September 2017
                                                                                                                                                                                                              Unterschiede, die zu
                                                                                       © DAAD
                                                                                                                                                    neben sehr durchdachten Projektkonzepten wird eine        Synergien führen
www.gate-germany.de/laenderprofile                                                     Nachdruck und Verwendung in elektronischen Systemen,
                                                                                                                                                                                                              Forschung wird in Südkorea intensiv gefördert,
Bisher erschienen in chronologischer Reihenfolge: Iran, Tschechien, Indonesien,
                                                                                       auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung
                                                                                       durch den DAAD.
                                                                                                                                                    solide finanzielle Ausstattung erwartet.                  Austausch mit Deutschland ist sehr willkommen 24
Peru, Israel, Kanada, Tunesien, Mexiko, Italien, Malaysia, Kolumbien, Kenia,
                                                                                       Der DAAD legt Wert auf eine Sprache, die Frauen und
Großbritannien, Vietnam, Argentinien, Indien, Polen, China, USA, Türkei, Südafrika,
                                                                                       Männer gleichermaßen berücksichtigt. In dieser Publikation                                                             Sechs gute Beispiele
Brasilien, Russland, Baltische Staaten, Golfstaaten
                                                                                       finden sich allerdings nicht durchgängig geschlechter-       Die „Länderprofile“ bieten eine Fülle von Hinter-         Deutsch-südkoreanische Hochschul-
                                                                                       gerechte Formulierungen, da die explizite Nennung beider                                                               und Forschungskooperationen im Porträt26
                                                                                       Formen in manchen Texten die Lesbarkeit erschwert.           grundinformationen, die für das Hochschulmarke-
                                                                                                                                                                                                              DER ANDERE BLICK
                                                                                                                                                    ting, die Rekrutierung internationaler Studierender       Gelassen und ausgelassen
                                                                                                                                                    und den Aufbau von Hochschulkooperationen                 Vera Hohleiter schildert ihre Eindrücke aus einem
                                                                                                                                                                                                              geteilten Land30
                                                                                                                                                    nützlich sein können.
                                                                                                                                                                                                              IM FOKUS

                                                                                                                                                                                                              Deutsche und deutsch-südkoreanische
                                                                                                                                                                                                              Einrichtungen
                                                                                                                                                    Viel Vergnügen bei der Lektüre!                           Karte der Wissenschaftsbeziehungen31
                                                                                       Diese Publikation erscheint im Rahmen des Konsortiums
                                                                                       für Internationales Hochschulmarketing – GATE-Germany, das
                                                                                       vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)                                                                 Impressum02
                                                                                       gefördert wird.
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
LÄNDERPROFIL // 05
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             SÜDKOREA

Auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      4,23
                                                                                                                                                                                                            Höhere Bildung in Südkorea                                                                Staatliche Bildungsausgaben

                                                                                                                                                                                                            3.608.071
EINEN BLICK
                                                                                                                                                                                                                                         Studierende waren 2015 an
                                                                                                                                                                                                            einer der 433 koreanischen Hochschulen eingeschrieben. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Prozent des BIP
                                                                                                                                                                                                            tertiären Bildungseinrichtungen des Landes gliedern sich in:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2015, Quelle: OECD

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Teilnahme am
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      tertiären Bildungssystem

                                                                                     Frank Heuer/laif
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      93,2 % der Bevölkerung
                                                                                                                                                                                                                                                              226            Universitäten            2015, Quelle: UNESCO

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Auslandsstudium

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      108.047                   Studierende aus

                                                                                                                                                                                                                                                               160          Junior Colleges
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Süd­korea waren 2015 an ausländischen Hochschu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      len eingeschrieben. Die meisten gehen in die USA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      (63.952), nach Japan (14.958) und Australien (6.234).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Deutschland liegt nach Kanada auf Platz fünf.

                                                                                                                                                                                                                                                     47
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Quelle: UNESCO

                                                                                                                                                                                                                                                               Graduate School Colleges
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Studieren in Deutschland

Südkorea
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      6.087 Südkoreaner (61,5 Prozent Frauen) studieren
                                                                                                                                                                                                            2015, Quelle: Korean Education Statistics Service (KESS)                                  in Deutschland, unter ihnen 1.679 Studien­-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      anfänger. 3.445 studieren an Universitäten, 1.898
Offizielle Staatsbezeichnung Republik Korea                                                                                                                                                                                                                                                           an Kunst- und Musikhochschulen und 744 an
Politisches System Präsidentielle Republik                                                                                                                                                                                                                                                           (Fach-)Hochschulen.
Präsident Moon Jae-in (seit 2017) Regierungschef Lee Nak-yeon                                                                                                                                                                                                                                         WS 2015/2016, Quelle: destatis

Parlament Nationalversammlung mit aktuell 299 Mitgliedern, die
für vier Jahre gewählt werden (252 direkt, 47 nach Verhältnis der
politischen Parteien). Sie tagt gesetzmäßig ein Mal im Jahr.                                                                                                                                                                                                                                          Russland
Letzte Wahl: 13. April 2016.                                                                                                                                                                                                                            Mongolei

Im Parlament vertretene Parteien Demokratische Partei (120 Sitze),
Freiheitspartei (107), Partei der Bürger (40), Rechtschaffende
Partei (20), Unabhängige (12)                                                                                                                                                                                                                                                                     Nordkorea
Hauptstadt Seoul (9,8 Millionen Einwohner, 2016) 1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Japan
Administrative Unterteilungen acht Provinzen, eine Sonderprovinz,                                                                                                                                                                                      China
sechs Großstädte, die Hauptstadt Seoul, die besondere autonome                                                                                                                                                                                                                             SÜDKOREA
Stadt und Regierungssitz Sejong
Landessprachen Koreanisch
Währung Won (KRW)                                                                                                                                                                                                 Indien
Landesfläche 97.466 qkm 2 Einwohnerzahl 50,6 Mio. (2015) 3
Human Development Index Rang 18 (von 188) 4
Bruttonationaleinkommen pro Kopf 27.450 US-$ 5 BIP pro Kopf
27.222 US-$ (2015) 6
                                                                                                                                                                                                            Beliebteste Fächergruppen
Geburtenrate 1,2 Geburten pro Frau (2015) 7
                                                                                                                                                                                                            der südkoreanischen Studierenden in Deutschland

                                                                                                                                                                                                                                                                       38,9 %                                 INFOS UND TIPPS
Demographische Struktur 0–14 Jahre: 14 %; 15–64 Jahre: 72,9 %;
älter als 64 Jahre: 13,1% (2015) 8                                                                                                                                                                          Kunst- unD
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die offizielle Website für alle, die sich
Religionsgruppen Protestanten 19,7 %, Buddhisten 15,5 %,                                                                                                                                                    KUNSTwissenschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              für ein Studium in Südkorea interessie-

                                                                                                                                                                                                                                                        19,5 %
                                                                                                                                                                               JongYoung Kim/Getty Images

Katholiken 7,9 % ohne: 56,9 % (2015, geschätzt) 9
                                                                                                                                                                                                            RECHTS-, WIRTSCHAFTS-                                                                             ren, bietet Informationen zu Hoch-
Lebenserwartung 82 Jahre (Frauen: 85; Männer: 79) 10                                                                                                                                                                                                                                                          schulen, Studiengängen, Stipendien:
                                                                                                                                                                                                            UND SOZIALWISSENSCHAFTEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              www.studyinkorea.go.kr

                                                                                                                                                                                                                                              14,8 %
Quellen: 1 Vereinte Nationen, 2–3 World Development Indicators (WDI), 4 Vereinte
Nationen/HDI Indicators 2016, 5–6 current US-Dollar, WDI, 7–8 WDI, 9 CIA Factbook,                                                                                                                          Ingenieur-
10 WDI 2015
                                                                                                                                                                                                            WISSENSCHAFTEN
                                                                                                        Der Deoksugung-Palast aus dem 15. Jahrhundert liegt in unmittelbarer                                                                                     WS 2015/2016, Quelle: destatis
                                                                                                        Nähe der modernen Bürogebäude in Seouls geschäftiger City.
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
06 // LÄNDERPROFIL                                                                                                                                                                                                                                                 LÄNDERPROFIL // 07
SÜDKOREA                                                                                                                                                                                                                                                                 SÜDKOREA

                                                              STIMMEN

        Deutsch-südkoreanische
            Begegnungen
                                                                                                                                                                                               Peter Viktor
                                                                                                                                                                                               Nickles                                         Lee Young-Jae
                                                                                                                                              Jasmin Vogel                                     Bildung und Forschung wie auch in-              Wenn ich darüber nachdenke, was
                                                                                                                                              In Südkorea eine Universität zu                  ternationale Zusammenarbeit werden              Korea und Deutschland verbindet,
 Park Saerom                                                                                  Shin Jin-Wook                                   besuchen, erlaubt mir, in und mit der            von der südkoreanischen Regierung               kommt mir zuerst die – trotz aller
                                                                                                                                              Sprache zu leben und dabei das zu                großzügig unterstützt. Dazu zählen              Probleme – bis heute erfolgreiche Wie-
 Der Wissenschaftsstandort Deutsch-                                                           Deutschland und Südkorea teilen his-            lernen, was der Theorie verschlossen             Gast­aufenthalte koreanischer Wissen-           dervereinigung Deutschlands in den
 land hat einen hervorragenden Ruf.
 Viele Forschungserkenntnisse wurden
                                               Barbara Zollmann                               torische Erfahrungen in verschiedenen           bleibt. Mit jeder Begegnung verknüp-             schaftler im Ausland sowie eine                 Sinn. Für Korea ist dies momentan
                                                                                              Bereichen. Dazu gehören die nationale           fen sich Ausdrücke mit Eindrücken,               Vielzahl internationaler Kooperationen.         leider unvorstellbar. Die eskalierte
 hier in innovative Produkte umge-             Südkorea hat sich in den vergangenen           Teilung, ein Wirtschaftswunder, die             was spielerisches Lernen ermöglicht.             Eine davon ist das vom DAAD geförder-           Situation dort lässt nur hoffen, dass es
 setzt, das ist faszinierend. Als Chemie-      Jahrzehnten zu einem hochmodernen              Vergangenheit der Diktatur und das              Die südkoreanischen Hochschulen be-              te World Class University Programme             keinen Krieg geben wird. Korea hätte
 studentin finde ich es besonders inter-       Industrieland und wichtigen Partner            Streben nach Demokratie und Wah-                mühen sich sehr intensiv, ausländi-              (WCU), das mich von 2010 bis 2015               es nötig, aus der deutschen Erfahrung
 essant, dass viele Entdeckungen in der        für die deutsche Wirtschaft entwi-             rung der Menschenrechte. Heute sind             schen Studierenden akademisch und                nach Südkorea führte.                           zu lernen und diese höchste Form der
 Chemie von Deutschland ausgingen.             ckelt. Für deutsche Firmen gehört              beide Länder wichtige Partner und bau-          auch im Alltag zur Seite zu stehen.                                                              Diplomatie zu betreiben: geduldig,
                                               Südkorea regelmäßig zu den drei                en ihre Beziehungen aus, etwa in der                                                             Die angewandte Forschung und auch               langatmig, hoffnungsvoll.
 Natürlich gibt es eine ganze Reihe von        wichtigsten Absatzmärkten in Asien.                                                            Das Herzstück der Universitäten bildet           die Grundlagenforschung in Südkorea
                                                                                              Wirtschaft oder in der gemeinsamen
 Stereotypen über Deutschland und              Etwa 500 deutsche Firmen haben in                                                              nach meiner Erfahrung die lebhafte               besitzen schon heute hohe internatio-           In Korea hat man seit jeher die deut-
                                                                                              Arbeit an technischen Innovationen.
 Vorurteile darüber, wie die Deutschen         Korea eine Vertriebsniederlassung,                                                             Vielfalt der Hochschulgruppen. Dies              nale Reputation. Die koreanischen               sche Kultur als Vorbild wahrgenom-
 sind – diszipliniert, geradeheraus und        eine Produktion oder ein Forschungs-           Die Länder verbindet aber mehr als              sind freiwillige Zusammenschlüsse,               Wissenschaftler sind in zahlreiche              men. Umgekehrt müsste von koreani-
 sehr praktisch orientiert. Da ist auch        zentrum.                                       das, es ist eine Freundschaft, die auf          die von den Studenten selbst organi-             Großprojekte weltweit eingebunden.              scher Seite aber mehr getan werden,
 etwas dran. Für viele Ausländer sind                                                         gemeinsamen sozialen Werten basiert.            siert werden und die neben dem ei-               Zur weiteren Förderung ist 2012 nach            damit man in Europa beim Stichwort
 diese Eigenschaften manchmal nicht            Umgekehrt ist Deutschland bevor­               Südkorea und Deutschland sind Ver-              gentlichen Curriculum stattfinden. Die           dem Vorbild der Max-Planck-Gesell-              Ost­asien nicht immer zuerst an China
 ganz leicht auszuhalten, aber ich finde,      zugter Standort für die Europazentra-          bündete für den Frieden und die Völ-            Unis stellen Räume und auch ein Bud-             schaft das Institute for Basic Science          und Japan denkt. Dazwischen liegt
 dass sie sehr wertvoll sind und dass          len koreanischer Firmen sowie für              kerverständigung. Der Austausch in              get dafür zur Verfügung. Mit Wärme               (IBS) als Dach für 50 neue Institute ge-        Korea, und das Land hat schon immer
 man sie anerkennen muss. Das Einzi-           Forschungs- und Entwicklungsabtei-             Wissenschaft und Bildung ist eine               wurde ich von den koreanischen Stu-              gründet worden. 28 von ihnen                    eine wichtige Rolle gespielt – in vielen
 ge, was ich wirklich sonderbar finde,         lungen. Die Deutsch-Koreanische                wichtige Basis, um sich gemeinsam               dierenden in der Theatergruppe emp-              arbeiten bereits. Diese neue südkorea-          Feldern. Deshalb finde ich den kultu-
 ist, dass Schokolade in Deutschland so        Industrie- und Handelskammer ver-              um eine bessere Zukunft zu bemühen              fangen und unterstützt. Meine neuen              nische Initiative dürfte auch für               rellen Austausch zwischen Deutsch-
 beliebt ist. Die Vielfalt und die riesi-      tritt die Interessen von mehr als 500          und eine verantwortungsbewusste                 Kontakte in Korea haben mir die Au-              viele deutsche Wissenschaftler von              land und Südkorea auch so besonders
 gen Mengen von Schokolade in den              Mitgliedsunternehmen und engagiert             neue Generation zu fördern.                     gen für andere Lebensweisen geöffnet.            wachsen­dem Interesse sein.                     wichtig.
 Supermärkten haben mich wirklich              sich für die wirtschaftliche Zusam-
 überrascht.                                   menarbeit beider Länder.                       PROF. DR. SHIN JIN-WOOK ist Professor für       JASMIN VOGEL verbringt zwei Semester an der      PROF. DR. PETER VIKTOR NICKLES ist Mitglied     LEE YOUNG-JAE ist Leiterin der Keramischen
                                                                                              Soziologie und Direktor des DAAD-Zentrums       Korea University in Seoul. Die Schweizerin be-   des Scientific Advisory Committee (SAC) des     Werkstatt Margaretenhöhe in Essen.
 PARK SAEROM hat an der Pohang University of   BARBARA ZOLLMANN ist seit 2013 Geschäfts-      für Deutschland- und Europastudien an der       legt einen Bachelorstudiengang in Koreanistik    2012 gegründeten Center of Relativistic Laser   Die gebürtige Koreanerin lebt seit 1972 in
 Science and Technology Chemie studiert und    führerin der Deutsch-Koreanischen Industrie-   Chung-Ang-Universität in Seoul. Er promovier-   und Allgemeiner Rhetorik an der Eberhard         Science (CoRELS) am Gwangju Institute of        Deutschland. In ihrer Heimat gilt sie als
 promoviert an der Universität Regensburg.     und Handelskammer.                             te an der Freien Universität Berlin.            Karls Universität Tübingen.                      Science and Technology (GIST).                  „Bauhaus-Erbin“.

                                           t                                              t                                              t                                                t                                                t                                              t
                                      va                                             va                                             va                                               va                                               va                                             va
                               pr i                                           pr i                                           pr i                                             pr i                                             pr i                                           pr i
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
08 // LÄNDERPROFIL                                                                                                                                                                                                                                            LÄNDERPROFIL // 09
                                     SÜDKOREA                                                                                                                                                                                                                                                            SÜDKOREA

                                                                                                                                                                                                                            POLITIK UND GESELLSCHAFT

                                                                                                                                                                                                          Ein Land
                                                                                                                                                                                                       voller Dynamik
                                                                                                                                                                                                       Die starke Wirtschaftsnation Südkorea steht vor einigen
                                                                                                                                                                                                           gesellschaftlichen Herausforderungen und ringt
                                                                                                                                                                                                      um den richtigen Umgang mit dem Nachbarn im Norden.
                                                                                                                                                                                                                                      von Hannes B. Mosler

                                                                                                                                                                                S
                                                                                                                                                                                          üdkoreas Wandel von einem armen, vom Krieg              den formalen Übergang zur Demokratie vollzogen hat.
                                                                                                                                                                                          zerstörten und ländlich geprägten Entwick-              Wie seinen Vorgängern Kim Dae-jung und Roh Moo-hyun
                                                                                                                                                                                          lungsland zur Hightechnation und von einer              geht es Moon um die weitere Demokratisierung und Re-
                                                                                                                                                                                          Diktatur zum demokratischen Staat ist eine Er-          form des Landes. Trotz seiner starken Wirtschaft kämpft
                                                                                                                                                                                folgsgeschichte. 1948, drei Jahre nach Ende des Zweiten           Südkorea mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie
                                                                                                                                                                                Weltkriegs und der Befreiung des Landes aus der japani-           einer hohen (Jugend-)Arbeitslosigkeit, prekären Arbeitsver-
                                                                                                                                                                                schen Kolonialherrschaft (1910–1945), wurde das Land              hältnissen und einer alternden Gesellschaft. Neben der
                                                                                                                                                                                geteilt. Wesentlich dazu beigetragen hatte zuvor die Be-          Schaffung von Arbeitsplätzen vor allem im öffentlichen
                                                                                                                                                                                setzung der koreanischen Halbinsel im Norden durch                Sektor ist Moons erklärtes Ziel der
                                                                                                                                                                                sow­jetische, im Süden durch US-amerikanische Truppen.            Atomausstieg und die Reduzierung
                                                                                                                                                                                Südlich des 38. Breitengrades entstand die Republik Ko-           von Kohlekraftwerken. Die Arbeiten
                                                                                                                                                                                rea (Südkorea). Sie zählte damals rund 20 Millionen               an zwei im Bau befindlichen Kern­
                                                                                                                                                                                Menschen und war eines der ärmsten Länder der Welt.               reaktoren wurden gleich nach seiner

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Pool/Getty Images
                                                                                                                                                                                Fast 70 Jahre später leben in Südkorea 50 Millionen Bür-          Amtseinführung eingestellt, ein
                                                                                                                                                                                gerinnen und Bürger und das Land gehört zu den stärks-            veraltetes Kernkraftwerk und zwei
                                                                                                                                                                                ten Industrienationen. Allein im Ballungszentrum der              Kohlekraftwerke abgeschaltet.
                                                                                                                                                                                Metropolregion Seoul lebt fast die Hälfte der koreani-
                                                                                                                                                                                schen Bevölkerung. Alles Wichtige in Politik, Gesell-           Die Zusammenführung der Gesell-                    MOON JAE-IN
                                                                                                                                                                                schaft und Wirtschaft geht von der Hauptstadt aus – ein         schaft ist eine weitere große Aufga-      Seit 2017 ist der liberale Politiker
                                                                                                                                                                                Phänomen, das seine Vorläufer in der zentralistischen           be. Die Einkommensungleichheit            Präsident der Republik Korea. Der
                                                                                                                                                                                Prägung seit der Chos n-Dynastie (1392–1910) hat und            ist hoch und die Schere zwischen          Jurist und Experte für Menschen-
                                                                                                                                                                                sich mit der Entwicklungsdiktatur seit den 1960er-Jahren        Arm und Reich öffnet sich zuneh-         rechte setzt sich unter anderem für
                                                                                                                                                                                konsolidiert hat.                                               mend. Zudem wandelt sich die Ge-          Ausgleich in der Gesellschaft und
                                                                                                                                                                                                                                                sellschaft durch einen Anstieg von      eine Annäherung an Nordkorea ein.
                                                                                                                                                                                REFORMSCHUB DURCH PRÄSIDENT MOON JAE-IN                         Arbeits- und Heiratsmigranten.
                                                                                                                                                                                Diese Konzentration von Macht und Menschen zu entzer- 2005 stieg die Zahl von Ausländern in Südkorea mit über
                                                                                                                                                                                ren und eine ausgewogenere und gleichberechtigtere Gesell- einer halben Million Menschen zum ersten Mal auf mehr
                                                                                                                                                                                schaft zu schaffen, ist eines der Hauptanliegen des liberalen als ein Prozent der Gesamtbevölkerung. Im Vergleich zu
                                                                                                                                                                                Präsidenten Moon Jae-in. Er wurde im Mai 2017 ins anderen Industrienationen sind das geringe Relationen,
                                                                                                                                                                                Amt gewählt und hatte sich mit 41,1 Prozent der Stimmen für Südkorea jedoch, das sich lange als „homogenes“ Volk
                                                                                                                                                                                gegen den rechtskonservativen Kontrahen-                                        verstanden hat, stellt diese Veränderung

                                                                                                                                                                                                                                     25,6
                                                                                                                                                                                ten Hong Jun-pyo (24 Prozent) klar durch­                                       eine nicht zu unterschätzende Heraus­
                                                                                                                                                                                gesetzt. Vorausgegangen war die Amtsent­                                        forderung dar. Schon seit den frühen
                                                                                                                                                                                hebung der rechtskonservativen Präsidentin                                      2000er-Jahren wurden Regierungspro-
                                                                                                                                                                                Park Geun-hye aufgrund von Korruptions-             Millionen Einwohner         gramme für die Förderung einer „multi-
Atlantide Phototravel/Getty Images

                                                                                                                                                                                vorwürfen. Moon übernimmt die 19. Präsi- zählt Sudogwon. Die Met-               kulturellen Gesellschaft“ entworfen.
                                                                                                                                                                                dentschaft Südkoreas und ist der dritte libe- ropolregion um Südkoreas
                                                                                                                                                                                rale Politiker in dem höchsten Amt, seit das     Hauptstadt Seoul ist eine      Südkoreas Gesellschaft ist außergewöhn-
                                                                                                                                                                                Land nach Jahrzehnten der Diktatur 1987            der größten der Welt.        lich dynamisch. Der Drang nach sozialem

                                     Gesellschaft im Wandel: Südkorea will seine hohe Jugendarbeitslosigkeit reduzieren und die Umstellung auf erneuerbare Energien schaffen.
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
10 // LÄNDERPROFIL                                                                                                                                                                                                                                                                         LÄNDERPROFIL // 11
SÜDKOREA                                                                                                                                                                                                                                                                                        SÜDKOREA

                                                                                                                      hatte, aber die Verantwortlichen nicht      falls in Details der Umsetzung. Dies trifft vor allem auf             on vor allem China und die USA zentrale Akteure sind und
                                                                                                                      weiter belangt werden sollten. Die Süd-     die zwei großen Parteien, die konservative Freiheitspartei            sich Nord­korea zu einem Atomstaat entwickelt hat. Sicher
                                                                                                                      koreaner gingen wieder auf die Straße,      Koreas (107 Sitze) und die liberale Demokratische Partei              ist, dass Moon sich aktiv um Annäherung bemühen wird,
                                                                                                                      als die damals rechtskonservative Oppo-     (120 Sitze) zu, die zwar häufig ihren Namen ändern, aber              wenn die Vorraussetzungen dafür gegeben sind.
                                                                                                                      sition, zu der auch Park Geun-hye gehör-    in ihrer Genealogie den Parteien der autoritären Regime
                                                                                                                      te, 2004 unter fadenscheinigen Argu-        und der Oppositionsparteien zugeschrieben werden kön-                 POSITIVES DEUTSCHLANDBILD
                                                                                                                      menten versuchte, den liberalen             nen. Die junge Partei der Bürger, die sich 2016 gegründet             2013 feierten Deutschland und Südkorea den 130. Jahres-
                                                                                                                      Präsidenten Roh Moo-hyun seines Am-         hat, ist dritte Kraft mit derzeit 40 Sitzen und steht pro-            tag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Der Aus-
                                                                                                                      tes zu entheben. Bei den folgenden Parla-   grammatisch zwischen den beiden großen Parteien. Die                  tausch ist in vielen Bereichen sehr eng, wenn auch das Wis-
                                                                                                                      mentswahlen war der Stimmenzuwachs          20 Abgeordneten der Rechtschaffenden Partei hatten sich               sen übereinander recht asymmetrisch verteilt ist: Während
                                                                                                                      für Rohs Partei deutlich, was sicherlich    im Vorfeld der jüngsten Präsidentschaftswahlen von der                man in Südkorea großes Interesse nicht nur an deutscher
                                                                                                                      auch für das Verfassungsgericht ein ent-    Freiheitspartei Koreas abgespalten. Sie verstehen sich als            Geschichte, Literatur, Musik und Wirtschaft hat, sondern
                                                                                                                      scheidender Fingerzeig war, gegen seine     die eigentliche ordentliche konservative Partei – vor dem             auch an Sozial- und Umweltpolitik und der Wiedervereini-
                                                                                                                      Enthebung zu entscheiden. Schließlich       Hintergrund, dass sich die Freiheitspartei Koreas nicht               gung, rückte in Deutschland Südkorea mit den Olympi-

                                                                                           Sungjin Kim/Getty Images
                                                                                                                      kam es 2008 erneut zu einem großen          ausreichend von der ehemaligen Präsidentin Park distan-               schen Spielen 1988 und der Fußballweltmeisterschaft 2002
                                                                                                                      friedlichen Protest gegen den konserva-     ziert habe. Nachdem Anfang der 2000er-Jahre ein erwei-                erst spät ins öffentliche Bewusstsein. Mittlerweile sind süd-
                                                                                                                      tiven Präsidenten Lee Myung-bak, der        tertes Verhältniswahlrecht eingeführt wurde, ist mit der              koreanische Produkte wie Autos und Hightech, K-Pop und
                                                                                                                      unzureichend kontrolliertes Rindfleisch     linksliberalen Gerechtigkeitspartei eine – wenn auch mit              Essen aber auch in Deutschland bekannt und beliebt. Die
Seoul gestern und heute: eins der drei verbliebenen historischen Stadt­                                               aus den USA einführen lassen wollte.        sechs Sitzen kleine – Oppositionspartei im Parlament ver-             Wiedervereinigung ist eines der stärksten verbindenden
tore in Südkoreas Hauptstadt Seoul vor moderner Büroarchitektur.                                                                                                  treten, die auch alternative Programminhalte bietet.                  Themen, auch wenn die gemeinsame Ge-
                                                                            FEST VERANKERTE POLITISCHE LAGER                                                                                                                            schichte weitaus länger zurückreicht und
                                                                            Die Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Kon-                                  SONNENSCHEINPOLITIK 3.0                                               komplexer ist. So ist Deutschland in der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   mann
              Aufstieg ist groß, was sich immer noch in einem sehr star-    servativen sind eine weitere ernst zu nehmende Heraus-                                Das einzige Thema, bei dem sich die Geister der politi-               Rechts- und Staatslehre seit der japanischen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               e ic h
              ken Bildungseifer niederschlägt. Gemeinsam mit Japan          forderung, da sie auf einen Grundkonflikt in der Gesell-                              schen Lager deutlich scheiden, sind Fragen zu Nordkorea.              Kolonialherrschaft in Korea prägend gewe-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              sR
              erzielen die Schüler Südkoreas bei PISA-Studien die bes-      schaft zurückgehen. Die Teilung des Landes in den                                     Inspiriert von der Ostpolitik Deutschlands bemühte sich               sen, da sich das japanische Kaiserreich an

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              cu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            M

              ten Ergebnisse. Für viele von ihnen bedeutet dies jedoch      kommunistischen Norden und antikommunistischen Sü-                                    bereits der konservative Präsident Roh Tae-woo Ende der               Preußen orientierte. Heute gibt es einen en-              AUTOR
              lange Stunden in Nachmittagsschulen, die häufig bis Mit-      den entsprechend der Blöcke des Kalten Krieges hatte                                  1980er-Jahre um Annäherung an die Volksrepublik China                 gen Austausch über das seit 2002 bestehen-              JUN.-PROF.
              ternacht dauern. Der Druck lastet auf den jungen Men-         eine weitere Teilung innerhalb Südkoreas zur Folge: Die                               und die Sowjetunion. Doch erst unter dem liberalen Präsi-             de Deutsch-Koreanische Forum, das Exper- DR. HANNES B. MOSLER
                                                                                                                                                                                                                                                                                             lehrt am Institut
                                    schen; die Selbstmordrate ist seit      autoritären Regime stark antikommunistischer Prägung,                                 denten Kim Dae-jung (1998–2003) begann mit der „Son-                  ten zusammenbringt, sowie über ein

    1987
                                                                                                                                                                                                                                                                                        für Korea­studien und der
                                    Jahren die mit Abstand höchste im       die seit 1948 für Jahrzehnte in Südkorea herrschten,                                  nenscheinpolitik“, die er 2000 öffentlich bei einer Rede an           hoch­rangig besetztes bilaterales Gremium,         ­Graduate School of
                                    Vergleich der OECD-Länder.              machten sich die Bedrohung aus dem Norden zunutze,                                    der Freien Universität Berlin vorstellte, eine ernst zu neh-          das sich jedes Jahr zu Aspekten des Themas        East Asian Studies der
                                                                            um Kritik und Opposition zu unterdrücken. Da jedoch in                                mende Nordkoreapolitik. Zum ersten Mal in der Teilungs-               Vereinigung berät. //                           Freien Universität Berlin.
   war das Jahr der formalen        Im Allgemeinen haben die Men-           Abgrenzung zu Nordkorea gleichzeitig das Konzept libe-                                geschichte kam es zu einem Gipfeltreffen der beiden Staats-
Demokratisierung Südkoreas.         schen in Südkorea wenig Vertrauen       raler Demokratie verfolgt wurde, hat es immer Spielraum                               lenker – Präsident Kim erhielt später den Friedensnobelpreis.
Nach Massendemonstrationen          in die Gesellschaft und noch weni-      für Widerstand und Protest gegeben. Oppositionelle, Kri-                              Präsident Roh Moo-hyun (2003–2008), ebenfalls ein Libe-
musste die damalige Diktatur        ger in politische Institutionen wie     tiker und Dissidenten der Diktaturen haben die Voraus-                                raler, führte diese Annäherungspolitik gegenüber Nord­
unter General Chun Doo-hwan         Parteien und das Parlament. Im Ver-     setzungen für die Demokratisierungsbewegung geschaf-                                  korea fort. Der rege Wechsel im Amt des Präsidenten ist
 Zugeständnisse machen und          gleich zu Deutschland ist ein hoher     fen, die Ende der 1980er-Jahre zur entscheidenden Wende                               dabei der Tatsache geschuldet, dass nach der fünfjährigen
Grundrechte in der Verfassung       Anteil der Bevölkerung Parteien bei-    führte. Diese Spaltung von Politik und Gesellschaft in                                Amtszeit keine Wiederwahl möglich ist.
 stärken. Seitdem hat es drei       getreten, ohne parteipolitisch aktiv    Konservative, die sich in der Tradition der Entwicklungs-
Mal einen Wechsel von Opposi-       zu sein oder gar Beiträge zu zahlen.    diktatur samt ihren wirtschaftlichen Erfolgen sehen, und                              Von einem Konfrontationskurs ersetzt wurde die Entspan-
  tion zu Regierung gegeben.        Politisch interessiert und engagiert,   Liberale, die sich auf den langen Kampf der Demokratie-                               nungspolitik unter den konservativen Präsidenten Lee
                                    wenn es darauf ankommt, sind die        bewegung gegen die Diktaturen berufen, ist heute noch                                 Myung-bak (2008–2013) und Park Geun-hye (2013–2017).
              Südkoreaner dennoch. Als 2016 bekannt wurde, dass die         prägend für die politische Landschaft. Zudem hat sich                                 Die Beziehungen verschlechterten sich rapide und ge­
              damalige Präsidentin Park Geun-hye in Korruption und          diese Spaltung auch in einem Regionalismus niederge-                                  meinsame Projekte auf nordkoreanischem Territorium wie
              andere Machenschaften verwickelt war und sie sich wie-        schlagen, der sich im Konkurrenzverhältnis vor allem der                              die Tourismusregion K mgang-san und die Sonderwirt-
              derholt weigerte, dies ausreichend zu erklären, gingen        südöstlichen (konservativ) mit den südwestlichen Provin-                              schaftszone Kaes ng gab man auf. Vor allem die soge-
              Hunderttausende für Monate jedes Wochenende mit               zen (liberal) spiegelt, auch wenn dieses Muster in jüngster                           nannte Trust-Politik von Park Geun-hye verlangte von
              Lichterketten auf die Straße, um ihren Rücktritt zu for-      Zeit nicht mehr so deutlich zutage tritt.                                             Nord­korea so weitreichende Zugeständnisse, dass der Eco-
              dern. Die zuvor sich lethargisch zeigenden politischen Par-                                                                                         nomist von einer „Distrust-Politik“ sprach. Präsident Moon
              teien waren gezwungen ein Impeachmentverfahren einzu-         Dabei unterscheiden sich die Programme der Parteien                                   trat sein Amt 2017 mit dem Versprechen an, die
              leiten, das zur Amtsenthebung von Park führte. Diese          nicht wesentlich voneinander: Um Wahlen zu gewinnen,                                  Sonnenschein­ politik weiterzuführen und zu aktualisie-
              erfolgreiche Tradition der Lichterkettendemonstrationen       sind sich weder die Konservativen zu schade, soziale                                  ren. Was das bedeutet, muss man abwarten, da in der Regi-
              begann bereits Anfang der 2000er-Jahre, als die Men-          Wohlfahrtspolitik von den Liberalen zu übernehmen,
              schen friedlich demonstrierten, weil ein Panzerfahrzeug       noch scheuen sich die Liberalen, neoliberalen Forderun-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Frank Heuer/laif
                                                                                                                                                                          Wenige Südkoreaner sind parteipolitisch aktiv, aber wenn es
              der US-Streitkräfte zwei Schülerinnen tödlich verletzt        gen nachzukommen. Die Unterschiede zeigen sich allen-                                           darauf ankommt, setzen sie sich für ihre Demokratie ein.
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
12 // LÄNDERPROFIL                                                                                                                                                                                                                                                                   LÄNDERPROFIL // 13
SÜDKOREA                                                                                                                                                                                                                                                                                   SÜDKOREA

                                                                   WIRTSCHAFT

                                             Die Chaebol-
                                               Republik
                        Südkoreas Wirtschaft stellt die Regierung vor eine Reihe von Aufgaben:
                            Das Wachstum ist gebremst, viele junge Menschen suchen einen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Frank Heuer/laif
                          sicheren Arbeitsplatz und Großkonzerne haben enormen Einfluss.
                                                                   von Patrick Welter

                                                                                                                                                                                                                                                                          Das Hightechland Südkorea ist attraktiv

                                                                                                                                           Bloomberg/Getty Images
                                                                                                                                                                                                                                                                          für deutsche Partner: Rund 500 Unter-
                                                                                                                                                                                                                                                                          nehmen aus Deutschland und Firmen

           E
                                                                                                                                                                                                                                                                          mit deutscher Kapitalbeteiligung sind im
                     s war der wohl schwierigste Moment für ein süd-         Doch Samsung steht nicht allein. Die Wirtschaft Südkore-                                                                                                                                     Land vertreten. Sie beschäftigen etwa
                     koreanisches Unternehmen. Im September 2016             as wird dominiert von familiengeführten Unternehmens-                                                                                                                                        100.000 koreanische Arbeitnehmer.
                     nahm Samsung Electronics nach nur wenigen               gruppen, den Chaebols. Dazu gehören die Konglomerate
                     Wochen das Smartphone Galaxy Note 7 aus dem             des Autobauers Hyundai Motor, die Hightechspezialisten
           Handel. Einige Dutzend Geräte waren bei der Kundschaft            SK und LG und der Einzelhandelsmarktführer Lotte. Die                                  Doch scharfe Worte gegen die allmächtigen Großkonzer-          Unternehmen gespalten. Ein großes Problem ist die sehr
           in Flammen aufgegangen, Samsung ließ die Geräte zwar              Gründerfamilien beherrschen diese Konglomerate meis-                                   ne kennt man auch von früheren Präsidenten, wirklich           geringe Produktivität der Kleinunternehmen. Es ist offen,
           hastig zurückrufen, doch es fiel dem Unternehmen schwer           tens durch ein Netz an Überkreuzbeteiligungen. Viele                                   eingelöst wurden sie bislang nicht. Selbst Park versprach      ob Moon die Kraft aufbringt, Regulierungshemmnisse
           die Ursachen zu ergründen. Der finanzielle Schaden für            Südkoreaner sehen in den Firmen attraktive Arbeitgeber,                                im Wahlkampf 2012 den Chae­bols Macht zu nehmen.               und steuerliche Bremsen zu lockern, um den kleinen und
           Samsung wird auf mindestens fünf Milliarden Euro ge-              zugleich aber werden sie für ihre teils undurchsichtigen                                                                                              mittleren Unternehmen mehr Wachstum zu ermöglichen.
           schätzt. Noch größer aber ist der Rufschaden für das Un-          Geschäfts- und Besitzverhältnisse kritisiert. An der Börse                             Moon übernimmt die Regierung in einer schwierigen
           ternehmen und für das Land. Samsung Electronics ist das           gilt das als Grund für einen Abschlag auf die Aktienkurse.                             Lage. 2016 wuchs die Wirtschaft um 2,8 Prozent, für 2017 International steht das extrem vom Export abhängige
           Vorzeigeunternehmen Südkoreas und Kern der Samsung-               Die Chaebols sind das Erbe einer staatlichen Industriepoli-                            erwartet der Internationale Währungsfonds ein Plus von Südkorea mit jedem neuen Präsidenten vor der Frage, wie
           Gruppe, des größten Konglomerats des Landes. Mit seinen           tik, die nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Koreakrieg                                 2,7 Prozent. Das hört sich für Europäer sehr ordentlich an. es sich zwischen China, mit dem es seit 2015 über ein
           mehr als 60 Unternehmen trägt Samsung geschätzt                   bewusst die Konglomerate stützte, um das Land in die                                   Für Südkoreaner indes, die noch in den Jahren vor der glo- bilaterales Freihandelsabkommen verbunden ist, und
           15 Prozent zur jährlichen Wirtschaftsleistung bei. In allen       Industrialisierung, die Schwerindustrie und den Schiffs-                               balen Wirtschaftskrise 2008/2009 Raten von fünf Prozent der Schutzmacht USA positioniert. Der größte Teil des
           Lebenslagen begleitet Samsung die Menschen in Südko-              bau und später in die Hightechwirtschaft zu führen.                                    gewöhnt waren, ist das vergleichsweise                                        Exports geht mittlerweile nach China,

                                                                                                                                                                                                                           1,4
           rea: Der Konzern betreibt ein Krankenhaus, baut Häuser,                                                                                                  langsame Wachstum eine neue Erfah-                                            unter anderem sind das Halbleiter als
           stellt Weiße Ware her ebenso wie Fernseher und Handys,            WENIGER MACHT FÜR DIE GROSSKONZERNE                                                    rung. Die Arbeitslosenquote lag zuletzt                                       Vorprodukte für die Computerherstel-
           Büromaschinen, Computerbildschirme, Halbleiter und                Südkorea verschaffte das (neben Hongkong, Singapur                                     bei 3,6 Prozent, doch die Jugendarbeits-                                      lung. Doch aktuell setzt China südkore-
           Speicherchips für Computer. Samsung bietet Finanz-                und Taiwan) einen Platz im Kreis der „vier asiatischen Ti-                             losigkeit liegt mit rund zehn Prozent          Billionen US-Dollar betrug das anische Unternehmen unter Druck, weil
           dienstleistungen an, betreibt Hotels, Freizeitparks und ein       ger“, aber auch einen dauerhaften Konflikt und zugleich                                deutlich darüber. Frustrierte junge Ko-      Bruttoinlandsprodukt Südkoreas   es über die Stationierung des amerikani-
           Museum. Zu den Gruppenunternehmen zählen Handels-                 eine enge Kollaboration zwischen wirtschaftlicher und                                  reaner suchen ihr Glück oft lieber im 2016. Hauptlieferländer sind China schen Raketenabwehrsystems THAAD
           häuser, Werften, Chemie- und Biotechunternehmen. Oft              politischer Macht. So deutlich wie selten wurde diese ver-                             Ausland, als in Korea befristete oder        und Japan, wichtigste Abnehmer-  in Südkorea verärgert ist. Zugleich stößt
           ist die Rede von einer Samsung-Republik.                          hängnisvolle Verbindung in dem Korruptionsskandal um                                   Teilzeitarbeitsplätze anzunehmen.            länder südkoreanischer Produkte  Südkoreas handelspolitische Hinwen-
                                                                             Präsidentin Park Geun-hye und ihre mysteriöse Vertraute                                                                                   sind China und die USA.    dung zu China auf Stirn-
                                                                             Choi Soon-sil, der zur Amtsenthebung Parks führte. Kern                                HOHE PRIVATE VERSCHULDUNG                               Quellen: IWF, GTAI    runzeln in Washington,
  DEUTSCH-KOREANISCHE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN
                                                                             der Vorwürfe ist, ob sie oder ihre Berater Gegenleistungen                             Die Antwort Moon Jae-ins auf die als                                          das als Bündnispartner

  Außenhandel
                                                                             zugesagt haben für großzügige Spenden, mit denen Kon-                                  krisenhaft empfundene wirtschaftliche Lage besteht im zum Schutz vor der Bedrohung durch Nord-
                                                                             glomerate zwei Stiftungen für Sport und für Kultur unter-                              Kern aus mehr Staatsausgaben. 810.000 neue staatliche Ar- korea unerlässlich ist. US-Präsident Donald
                                                                             stützten. Park muss sich vor Gericht verantworten, der                                 beitsplätze hat der Präsident versprochen, doch die Finan- Trump hat vor, das 2012 in Kraft getretene                               iv
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           at
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     pr
                                                                             Samsung-Erbe und Vizevorsitzende Lee Jae-yong wurde                                    zierung ist noch unklar. Zugleich drohen mit dem von Freihandelsabkommen mit Korea nach­
  7,7 Mrd.                                      +0,6 %*
                                                                                                                                                                                                                                                                                            AUTOR
                 DEUTSCHE EINFUHR                                            bereits im August 2017 zu einer Gefängnisstrafe von fünf                               Moon angekündigten Ausstieg aus der Kernenergie und zuverhandeln. In dieser schwierigen Ge-                        PATRICK WELTER
                                                                             Jahren verurteilt. Das skandalöse Ende von Parks politi-                               dem Verzicht auf neue Kohlekraftwerke neue Belastungen mengelage weniger anstrengende Handels-                  ist Mitglied der Wirt-
  17,2 Mrd.         DEUTSCHE AUSFUHR               -3,5 %*                   scher Laufbahn setzte den Schlusspunkt unter neun Jahre                                für die Unternehmen. Als Risiko für die Wirtschaft gilt fer- partner sind die Länder der Europäischen           schaftsredaktion der
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Frankfurter Allgemeinen
                                                                             konservativer Regierung und öffnete den Weg für den                                    ner die rasant steigende Verschuldung der privaten Haus- Union, die seit 2011 mit Südkorea durch
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Zeitung und berichtet
  Südkorea ist nach China und Japan Deutschlands größter Markt               liberalen Präsidenten Moon Jae-in. Er verspricht Refor-                                halte, vor allem für Immobilien, die durch die lockere Geld- einen Freihandelsvertrag verbunden sind           als Korrespondent mit
  in Asien, Deutschland wichtigster EU-Handelspartner Südkoreas.             men, damit die Gründerfamilien der Chaebols Macht ver-                                 politik angeheizt wird. Die Wirtschaft ist zwischen den und die Zusammenarbeit gern weiter vertie-              Sitz in Tokio über die
              2016, Quelle: GTAI; * Veränderung gegenüber 2015               lieren und reguläre Aktionäre mehr Einfluss erhalten.                                  dominierenden Großunternehmen und vielen kleinen fen möchten. //                                              Entwicklungen in Asien.
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
14 // LÄNDERPROFIL                                                                                                                                                                                                                                                 LÄNDERPROFIL // 15
                                 SÜDKOREA                                                                                                                                                                                                                                                                 SÜDKOREA

                                                                                                                                                                            D
                                                                                                                                                                                        as südkoreanische Hochschulsystem ist in vie-    hat sich der Hochschulbereich sehr dynamisch entwi-
                                                                                                                                                                                        lerlei Hinsicht etwas Besonderes: Es hat sich    ckelt. Heute gibt es insgesamt 226 Universitäten, die zu
                                                                                                                                                                                        rasend schnell innerhalb weniger Jahrzehnte      80 Prozent privat sind.
                                                                                                                                                                                        fast aus dem Nichts entwickelt und in man-
                                                                                                                                                                            chen Jahren bis zu 84 Prozent eines Jahrgangs akademi-       Südkorea hat ein differenziertes Hochschulsystem. Uni-
                                                                                                                                                                            siert. Gleichzeitig stellt die Republik Korea mittlerweile   versitäten bieten üblicherweise vierjährige Bachelor­
                                                                                                                                                                            viele der innovativsten Universitäten Asiens und lässt den   studiengänge an. Dem können weiterführende Studien-
                                                                                                                                                                            großen Konkurrenten Japan immer öfter hinter sich. Die       gänge zum Master (zwei bis drei Jahre) und zur Promotion
                                                                                                                                                                            Akademisierungszahlen sind mittlerweile auf etwa 70          (drei bis vier Jahre) folgen. Daneben existieren berufsvor-
                                                                                                                                                                            Prozent eines Jahrgangs zurückgegangen, sie liegen aber      bereitende Colleges, Fernuniversitäten sowie mehrere
                                                                                                                                                                            immer noch hoch. In Deutschland nimmt gut die Hälfte         Schulen mit Universitätsstatus, die zwei- oder vierjährige
                                                                                                                                                                            eines Jahrgangs ein Studium auf.                             Studiengänge anbieten.

                                                                                                                                                                            Die Bereitschaft in Bildung zu investieren, ist in Korea     Die meisten Professoren sind promoviert. Anders als in
                                                                                                                                                                            ungebrochen hoch. Nimmt man private und öffentliche          Deutschland ist der Doktorgrad aber keine Voraussetzung
                                                                                                                                                                            Investitionen zusammen, liegt Südkorea mit Ausgaben          für eine Professur. Damit bleibt die Freiheit, etwa nam-
                                                                                                                                                                            von fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts weltweit auf      hafte Persönlichkeiten berufen zu können. Für eine rein
                                                                                                                                                                            einem Spitzenplatz, trotz aller Krisen, die dieses System    wissenschaftliche Karriere mit allen Rechten und Pflich-
                                                                                                                                                                            auf dem Arbeitsmarkt verursacht. Denn Jahr für Jahr for-     ten ist allerdings ein Doktorgrad Voraussetzung.
                                                                                                                                                                            dern weit über 600.000 Hochschulabsolventen die Einlö-
                                                                                                                                                                            sung des einstmaligen Versprechens, dass Bildung einen       STRUKTURWANDEL UND EXZELLENZINITIATIVEN
                                                                                                                                                                            lohnenswerten Arbeitsplatz garantiert. Die Arbeitslosen-     Neben der quantitativen hat sich die Regierung auch um
                                                                                                                                                                            rate in dieser Gruppe liegt offiziell inzwischen deutlich    eine qualitative Entwicklung bemüht. 2012 wurde das In-
                                                                                                                                                                            über zehn Prozent, die inoffiziellen Zahlen liegen wohl      ternational Education Quality Assurance System (IEQAS)
Topic Images Inc./Getty Images

                                                                                                                                                                            doppelt bis dreimal so hoch. Für Koreaner ist dies bereits   eingeführt. Es soll eine attraktive Studienumgebung
                                                                                                                                                                            ein Eingeständnis des Systemversagens. Bildung hat aber      schaffen, das Image und die Wettbewerbsfähigkeit
                                                                                                                                                                            auch unter den jungen Menschen noch immer einen ext-         Koreas als Studienstandort verbessern, exzellente inter-
                                                                                                                                                                            rem hohen Stellenwert, dies zeigt die niedrige Abbruch-      nationale Alumni hervorbringen und das internationale
                                                                                                                                                                            quote von deutlich unter zehn Prozent.                       Vertrauen in die koreanische Hochschulbildung erhöhen.
                                 Bildung hat einen großen Stellenwert: Trotz der hohen Akademikerarbeitslosigkeit nehmen rund 70 Prozent eines Jahrgangs ein Studium auf.
                                                                                                                                                                            In der Konsequenz der akademischen Ausbildung über           2015 hat das Bildungsministerium beschlossen, alle
                                                                                                                                                                            den Bedarf des Arbeitsmarktes hinaus kommt es zur            Universitäten zu evaluieren, um sich besser auf den
                                                                                                                                                                            Schließung von Hochschulen – Mitte 2017 waren schon sie-
                                                                                                          HOCHSCHULE                                                        ben Hochschulen betroffen. Rankingschwache Universitä-        STUDIERENDE NACH FÄCHERGRUPPEN

                                                                                    Die große
                                                                                                                                                                            ten sind die ersten Opfer. Absurderweise werden gleich­
                                                                                                                                                                            zeitig gewaltige Summen in den Aufbau neuer elitärer
                                                                                                                                                                            Geistesschmieden wie KEPCO Tech investiert, eine Hoch-         7%        PÄDAGOGIK
                                                                                                                                                                            schule des größten Energielieferanten des Landes.                                                                27 %

                                                                                    Aufholjagd
                                                                                                                                                                                                                                                                                             SOZIAL-
                                                                                                                                                                                                                                           8 % MEDIZIN UND                                  WISSENSCHAFTEN
                                                                                                                                                                            DYNAMISCHE ENTWICKLUNG                                                    PHARMAZIE
                                                                                                                                                                            Wie erklärt sich diese Ambivalenz? Nach vielen Jahrhun-
                                                                                                                                                                            derten der Beamtenausbildung an quasiuniversitären           10 %  NATURWISSEN-
                                                                              Südkorea will sich als globaler Bildungsplayer                                                koreanischen Einrichtungen war die 1924 gegründete                        SCHAFTEN                               25 %
                                                                                                                                                                            Kyungsung Imperial University die erste Forschungsuni-                                                            INGENIEUR-
                                                                          positionieren, muss aber gleichzeitig auch ein Reform-
                                                                                                                                                                            versität Koreas nach westlichem Vorbild. Sie wurde von       11 % KUNST, MUSIK                                    WISSENSCHAFTEN
                                                                                                                                                                                                                                                     UND SPORT
                                                                               programm für seine Hochschulen auflegen.                                                     der damaligen Kolonialmacht Japan gegründet, um Perso-
                                                                                                        von Christoph Pollmann                                              nal für die Verwaltung des okkupierten Landes auszubil-      12 %  GEISTESWISSEN-
                                                                                                                                                                            den. Erst nach der Unabhängigkeit Koreas konnten sich                     SCHAFTEN
                                                                                                                                                                            die bestehenden privaten Fachschulen zu echten Universi-
                                                                                                                                                                            täten entwickeln. So wurde die Kyungsung Imperial Uni-       Mehr als die Hälfte der südkoreanischen Studierenden belegen
                                                                                                                                                                            versity mit einigen Seouler Fachschulen zusammenge-          Sozial- und Ingenieurwissenschaften.
                                                                                                                                                                            führt und zur Seoul National University geformt. Danach      2015, Quelle: Korean Education Statistics Service
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
16 // LÄNDERPROFIL                                                                                                                                                                                                                                                                   LÄNDERPROFIL // 17
SÜDKOREA                                                                                                                                                                                                                                                                                   SÜDKOREA

                                                                                                                                                                  Tiefer eintauchen in
                                                                                                                                                                  die westliche Kultur
           demografischen Wandel vorzubereiten, der die Studien-
           anfängerzahlen in den nächsten Jahren um etwa 20 Pro-                                                                                                  In meinen ersten Wochen in München hat mich
           zent reduzieren wird. Bis 2023 soll die Gesamtzahl der                                                                                                 überrascht, dass alle Kaufhäuser sonntags geschlossen
           Studienplätze an den Universitäten, die vierjährige Bache-                                                                                             sind. Fleiß bedeutet in Südkorea, Tag und Nacht zu
           lorausbildungen anbieten, auf 1,6 Millionen begrenzt                                                                                                   arbeiten. Die Deutschen sind auch fleißig, wissen aber,            Aktiv im Land
           werden. Gleichzeitig wurden neue Förderprogramme wie                                                                                                   Entspannung ist genauso wichtig. Meine Betreuer an
           das Program for Industrial needs-matched Education                                                                                                     der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)                   der Morgenstille                                              pr i
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          va
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               t

           (PRIME) aufgesetzt – für Universitäten, die sich entspre-                                                                                              haben mir geraten, auch sinnvolle Freizeitbeschäfti-
           chend den Bedürfnissen von Gesellschaft und Industrie                                                                                                  gungen einzuplanen. Das Leben hier ist daher nicht                 „Südkorea, spricht man da Chinesisch?“ Diese Frage
           reformieren. Dies soll die Natur- und Ingenieurwissen-                                                                                                 so anstrengend wie in Südkorea. Obwohl es natürlich                höre ich oft von Deutschen. Bevor ich nach Südkorea

                                                                                                                                            penboy/Getty Images
                                      schaften stärken, geht aber                                                                                                 immer viel zu tun gibt, verbringe ich jetzt die Sonn­              kam, kannte ich auch nicht viel mehr als Kimchi,

        500
                                      auf Kosten der Geisteswissen-                                                                                               tage mit meiner Familie und Freunden, gehe mal in                  Samsung und Hyundai. Ich wollte auf jeden Fall ein
                                      schaften. Für PRIME hat die                                                                                                 den Biergarten und verreise in der vorlesungsfreien                Auslandsjahr in Asien verbringen und das Land sollte
                                      Regierung 2016 über 160 Mil-       Imposanter Bau: Die 1949 gegründete Kyung Hee University in                              Zeit.                                                              nicht so groß sein wie China, aber auch nicht so klein
  Millionen Euro umfasste 2015 das    lionen Euro bereitgestellt, für    Seoul gehört zu den 80 Prozent privaten Hochschulen in Südkorea.                                                                                            wie Singapur. Ich entschied mich dann während mei-
  Budget des Bildungsministeriums     die Initiative for College of                                                                                               Ich habe in Deutschland im Rahmen meines Promoti-                  nes Bachelorstudiums für das Korea Advanced Insti­
      für die Wissenschafts- und      Humanities̓ Research and           Auch das Angebot in englischer Sprache ist stark ausbau-                                 onsstudiengangs nicht nur Tibetisch und verschiedene               tute of Science and Technology (KAIST), weil es in
  Forschungsförderung. Ein Drittel    Education (CORE) nur etwa          bedürftig, um Korea für internationale Studierende                                       indische Sprachen lernen können, sondern natürlich                 Rankings gut abschneidet und es Angebote auf Eng-
    davon kam den Geistes- und        50 Millionen Euro.                 attraktiv zu machen. Einige Institutionen wie Ulsan Nati-                                auch mein Deutsch verbessert, ebenso meine Kennt-                  lisch gibt. Dann reifte die Idee, mein Masterstudium
  Sozial­wissenschaften zugute, über                                     onal Institute of Science and Technology (UNIST) und                                     nisse in Englisch und Französisch. Dadurch kann ich                komplett in der 1,5-Millionen-Stadt Daejeon zu absol-
    die Hälfte floss in die Natur- und Seit 2014 wird das Projekt        Korea Advanced Institute of Science and Technology                                       jetzt viel tiefer eintauchen in die westliche Kultur,              vieren, in der Fortschritt und Forschung viel gelten.
  Ingenieurwissenschaften, der Rest    University for Creative Korea     (KAIST)gehen hier sehr konsequente Wege und haben                                        das gilt für das Akademische, aber auch für den All-
   in die Koreanistik und den Aufbau   umgesetzt, um die Hochschu-       ihr gesamtes Studienangebot auf Englisch umgestellt.                                     tag. Bevor ich nach München kam, kannte ich Europa                 KAIST ist eine Eliteuni, die Infrastruktur und die
    wissenschaftlicher Grundlagen.     len in den Regionen zu stär-      Das Bildungsministerium hat seit 2005 unbeirrt die Inter-                                nur aus Büchern. Das ist jetzt wirklich anders.                    Einstellung der Studierenden und der Professoren
                                       ken. Für 2014 bis 2018 steht      nationalisierung der koreanischen Hochschulen verfolgt                                                                                                      sind beeindruckend. Die Atmosphäre ist international
           ein Budget von 95 Millionen Euro zur Verfügung, das 107       und das Study Korea Project initiiert. 2013 wurde als am-                                Es war mein großer Wunsch, an einem renommierten                   und der Campus gleicht einer Kleinstadt. Es gibt meh-
           ausgewählten Universitäten zugute kommt. Kritiker be-         bitioniertes Ziel ausgegeben, bis 2020 insgesamt 200.000                                 Institut in Europa zu promovieren, denn die europäi-               rere Mensen, Supermärkte, Fitnessstudios, Post und
           mängeln, dass die Regierung durch finanziellen Druck          ausländische Studierende zu gewinnen.                                                    schen Arbeiten über den indischen Buddhismus haben                 Friseur. Man müsste den Campus gar nicht verlassen
           die Autonomie der Hochschulen zu sehr beeinflusse. Das                                                                                                 mich sehr inspiriert. An der LMU konnte ich mein                   und kommt überall mit dem Rad hin. Es gibt auch
           gilt übrigens auch für die ebenfalls staatlich subventio-     In den Rankings dominieren die privaten Hochschulen,                                     akademisches Netzwerk gut ausbauen. Die Universität                ein gutes Freizeitangebot, ich spiele zum Beispiel im
           nierten privaten Universitäten. Zwischen 2012 und 2017        auch dank finanzkräftiger Sponsoren aus der Wirtschaft                                   pflegt viele internationale Kontakte – zum Beispiel in             internationalen Fußballteam. Trotzdem wird hier
           sind die staatlichen Zuwendungen für die privaten Uni-        verfügen sie häufig über sehr gute Ausstattungen. Sie                                    Workshops –, das hat meine Forschung sehr berei-                   Arbeit sehr groß geschrieben und der Alltag ist ganz
           versitäten auf heute 3,8 Milliarden Euro fast verdoppelt      finanzieren sich zur Hälfte über Studiengebühren zwi-                                    chert. Nach der Promotion möchte ich weiter wissen-                schön stressig, zu jeder Tages- und Nachtzeit kann
           worden. Dies liegt vor allem an der parallelen Erhöhung       schen 4.000 bis 12.000 Euro pro Studienjahr, internatio-                                 schaftlich arbeiten und zwei buddhistische Kommen-                 man in den Laboren und Bibliotheken Leute beim
           staatlicher Stipendien. Allein 11,1 Prozent der Subventio-    nale Studierende zahlen denselben Betrag. Doch für Kore-                                 tare untersuchen, die nur in tibetischer Übersetzung               Lernen treffen. Als Masterstudent arbeite ich neben
           nen gingen an die beiden Top-Universitäten Yonsei und         aner und Ausländer, die ein Vollstudium absolvieren, gibt                                erhalten sind. Ideal wäre für mich später eine Profes-             den Vorlesungen im Labor. Der Arbeitstag beginnt im
           Hanyang.                                                      es viele Stipendienprogramme.                                                                             sur in Südkorea, aber ich bin auch                Land der Morgenstille zwar erst um 10 Uhr, endet
                                                                                                                                                                                         offen für andere Optionen.                  aber selten vor 20 Uhr, meist bin ich sechs Tage in der
           FORSCHUNG UND INTERNATIONALISIERUNG                           DER BLICK IN DIE ZUKUNFT                                                                                                                                    Woche im Labor. Das Graduiertenstudium ist stark
                                                                                                                                                                                                 CHOI SEONGHO hat an der Seoul
           Theoretisch gilt an den Hochschulen das Prinzip der For-      Von Präsident Moon Jae-in und Bildungsminister Kim                                                                                                          forschungsorientiert und ich bekomme viele Ein­
                                                                                                                                                                                                  National University studiert und
           schung und Lehre. Praktisch betreiben aber nur rund           Sang-kon, beide seit 2017 im Amt, werden umfassende                                                                       nimmt seit 2014 am Promotions-    blicke in Projekte mit der Wirtschaft.
           50 Top-Universitäten Forschung. Die Regierung und die         Reformen erwartet. Die Zahl der Universitäten soll ver­                                                                   programm Buddhismus-Studien
           National Research Foundation (NRF) fördern Forschung          ringert, die Studiengebühren sollen gesenkt                                                                                der Ludwig-Maximilians-          Für mich ist das Studium in Korea ein intensives
           an den Hochschulen mit verschiedenen Programmen,              werden. Gleichzeitig gilt eine erfolgreiche                                                                                Universität München teil.        Abenteuer, weil die Geschwindigkeit viel höher ist als
           darunter das Brain Korea 21 Program for Leading Univer-       Internationalisierung als Schlüssel, um                                                                                                                     in Europa. Man ist immer beschäftigt, ob mit Arbeit
           sities & Students (BK21 PLUS), das gezielt die Graduierten-   die Struktur- und Finanzierungsprobleme                                                                                                                     oder Freizeit. Diese Dynamik, die Arbeitsdisziplin
           schulen der Universitäten stärkt, um die nächste weltweit     der Universitäten zu lösen. Das Potenzial,                                                                          t
                                                                                                                                                                                                                                     und die Freundlichkeit der Menschen begeistern
                                                                                                                                                                                        va
                                                                                                                                                                                 pr i
           führende Wissenschaftlergeneration hervorzubringen.           attraktiv für internationale Studierende zu                         at
                                                                                                                                                                                                                                     mich auch nach zwei Jahren noch jeden Tag.
                                                                                                                                          iv
                                                                                                                                       pr
                                                                         sein und in die Weltspitze vorzudringen,
                                                                                                                               AUTOR                                                                                                 FELIX WOLFF absolviert seit 2015 ein Masterstudium in Luft-
           Die Internationalisierung wird mit Hochdruck vorange-         haben einige Hochschulen schon jetzt. Wie
                                                                                                                      CHRISTOPH POLLMANN                                                                                             und Raumfahrttechnik am Korea Advanced Institute of Science
           trieben. Bisher kommen allerdings fast 60 Prozent der         schnell und tief dieser Wandel das ganze    leitete von 2012 bis 2017                                                                                       and Technology (KAIST) in Daejeon.
           internationalen Studierenden aus China. Nur die Top-          System erfasst, wird sich jedoch erst noch  das DAAD-Informations-
           Universitäten setzen auf mehr internationale Diversität.      erweisen müssen. //                             zentrum in Seoul.
Südkorea gate-germany.de - LänderprofiL // 3 - DAAD
18 // LÄNDERPROFIL
SÜDKOREA

                                 ge s
                               Ima
                              tt y
                                                                                                                                                                                                                          PROF. DR. LEE BYUNG-JUN
                             e
                         r/G
                      uto
                     t r ib                                                                                                                                                                                             von der Hankuk University of Foreign Studies in Seoul ist Spre-
                 C on

                                                                   HOCHSCHULE                                                                                                                                          cher des ostasiatischen DAAD-Fachnetzwerks Jura.

                                           „Der Zeitpunkt                                                                                                                                                           In Ostasien gibt es sehr viele Wissenschaftler, die an deut-
                                                                                                                                                                                                                    schen Hochschulen studiert oder promoviert haben. Ich
                                                                                                                                                                                                                    habe meine Dissertation an der Universität Tübingen ge-

                                             ist günstig“
                                                                                                                                                                                                    pr i
                                                                                                                                                                                                           va
                                                                                                                                                                                                                t
                                                                                                                                                                                                                    schrieben. Vor ein paar Jahren rief der DAAD zur Gründung
                                                                                                                                          MARIA PALME                                                               von regionalen Fachnetzwerken für Alumni auf, um diese
                                                                                                                                        ist Projektkoordinatorin am interdisziplinär ausgerichteten Jena            Ressource zu nutzen, also Wissenschaftler in Kontakt mitei-
                                                                                                                                       Center for Reconciliation Studies (JCRS) der Universität Jena.               nander zu bringen, die eine Affinität zu Deutschland haben.
                                             Vier erfahrene akademische Brückenbauer zwischen                                                                                                                       Unser Fachnetzwerk Jura wurde beim großen ostasiatischen
                                                                                                                                    Deutschland und Südkorea können voneinander einiges über Versöh-                DAAD-Alumnitreffen 2012 in Seoul gegründet. Die etwa 80
                                        Deutschland und Südkorea geben Einblicke in ihre Arbeit und                                 nungspolitik lernen – das ist unser großes Thema am JCRS. Die süd-              Mitglieder stammen aus Südkorea, Japan, China und Tai-
                                                   Tipps für einen erfolgreichen Austausch.                                         koreanische Wahrheits- und Versöhnungskommission, die nach 2005                 wan. Bei dem Treffen damals entstand auch das ostasiatische
                                                               Protokolle Miriam Hoffmeyer
                                                                                                                                    die Verbrechen der Militärdiktatur aufklärte, hat viel erreicht, aber es        Fachnetzwerk Naturwissenschaften, die Gründung eines
                                                                                                                                    gibt auch noch viel zu tun. Für die Aufarbeitung der Vergangenheit              Fachnetzwerks Stadtplanung wird gerade vorbereitet.
                                                                                                                                    gilt Deutschland als Vorbild: Zum einen wurden nach 1990 in Ost-
                                                                                                                                    deutschland die alten Eliten überprüft, wogegen die Mitglieder der              Bei den Treffen der Fachnetzwerke geht es nicht nur darum,
          PROF. DR. KIM TAEHWAN                                                                                                     früheren Militärregierung in Südkorea auch heute noch Schlüsselpo-              schöne Erinnerungen an die Studienzeit auszutauschen, die
          ist an der Seoul National University für die Germanistische                                                               sitionen einnehmen. Zum anderen konnte jeder Deutsche nach dem                  Alumni sollen auch fachlich profitieren. Die meisten Mitglie-
        Institutspartnerschaft mit der Universität Bonn verantwortlich.                                                             Ende der DDR seine Stasiakte einsehen. Das Archivmaterial, das die              der sprechen die Sprachen der jeweils anderen ostasiatischen
                                                                                                                                    Kommission in Südkorea bearbeitet hat, müsste dringend aufbereitet              Länder nicht. Weil die Konferenzen auf Deutsch stattfinden,
      Deutsch war für die koreanische Bildung früher sehr wichtig, weil so                                                          und veröffentlicht werden. In den Schulbüchern endet die koreani-               bieten sie uns die Möglichkeit, uns über unsere Forschung
      viele grundlegende Werke der Literatur, Philosophie und Sozialwis-                                                            sche Geschichte bisher mit der Teilung des Landes. In Südkorea setzt            auszutauschen. Natürlich sind auch Freundschaften daraus
      senschaften aus dem deutschsprachigen Raum stammen. Bis vor etwa                                                              sich aber langsam die Erkenntnis durch, dass die innergesellschaftli-           entstanden!
      20 Jahren war Deutsch an weiterführenden Schulen in Südkorea die                                                              che Versöhnung die Voraussetzung auch für eine künftige zwischen-
      wichtigste Fremdsprache nach Englisch. Leider hat sich das stark ver-                                                         staatliche Vereinigung sein muss.                                               Bisher hat das Fachnetzwerk Jura vier Konferenzen veran-
      ändert: An immer weniger Schulen wird Deutsch unterrichtet und die                                                                                                                                            staltet. Die jüngste fand 2017 in Kyoto statt, Thema war der
      Zahl der Germanistikstudierenden ist im ganzen Land stark zurück-                                                             Was Südkorea Deutschland voraus hat: Dort wurden die alten Eliten               Schutz von Grundrechten. Einige chinesische Wissenschaft-
      gegangen. Dies hängt auch mit der gesellschaftlichen Entwicklung in                                                           in den Prozess der Wahrheitsfindung einbezogen, während ehemalige               ler durften leider nicht ausreisen, haben aber Beiträge einge-
      Südkorea zusammen, die die Geisteswissenschaften immer mehr an                                                            t
                                                                                                                                    Systemträger in Ostdeutschland kaum in den Diskurs eingebunden                  reicht. An unseren Konferenzen nehmen immer auch deut-
                                                                                                                           va
                                                                                                                    pr i
      den Rand drängt.                                                                                                              wurden, unter ihnen herrscht bis heute eine Scham- und Schweige-                sche Wissenschaftler teil. Die nächste Konferenz wird – wie
                                                                                                                                    mentalität. Jeder sollte aber eine Chance bekommen, seine Schuld ein-           die erste – wieder in Seoul stattfinden.
      Das DAAD-Programm für Germanistische Institutspartnerschaften                                    Es gibt in Südkorea sehr
                                                                                             MEIN TIPP                             zugestehen, sein Wissen über die Vergangenheit weiterzugeben und
      hat uns ermöglicht, der koreanischen Germanistik durch einen regen                                                            Vergebung zu erfahren.
      wissenschaftlichen Austausch neue Impulse zu geben und unseren
                                                                                              viele Hochschulen und Universi-
      Studierenden bessere Chancen zu bieten. Meine Kollegin Professor                         täten. Einige sind stark wissen-     Schon im Gründungsjahr des JCRS 2013 fand eine Summer School
      Choi Yun-young, die in Bonn promoviert hat, stellte 2007 den Kontakt                                                          statt, damals haben wir die ersten Kontakte zu koreanischen Wissen-
      zu dem renommierten Bonner Germanisten Professor Jürgen Fohr-
                                                                                                 schaftlich orientiert, andere      schaftlern geknüpft. Die Kooperation mit der Seoul Theological Uni-
      mann her. Seither hat sich eine enge und produktive Partnerschaft                       bilden eher für die Berufspraxis      versity besteht seit 2015. Neben einem regen Austausch von Wissen-
      zwischen Bonn und Seoul entwickelt. Im Zentrum stehen neben den                                                               schaftlern, Doktoranden und Studierenden gibt es gemeinsame
      Studienaufenthalten koreanischer Masterstudierender und Doktoran-
                                                                                               aus. Wer eine Kooperation an-        Workshops und Konferenzen. Zurzeit arbeiten wir an Anträgen für
      den in Bonn die Blockseminare, die Bonner Germanisten in Seoul lei-                    bahnen möchte, sollte sich genau       erste gemeinsame Forschungsprojekte.
      ten. Die Kollegen halten auch Gastvorträge bei uns und wir bei ihnen.
      Der Erfolg der Partnerschaft zeigt sich unter anderem darin, dass sie
                                                                                              erkundigen, welche Ausrichtung                                                                                                                                              t
                                                                                                                                                                                                                                                                     va
                                                                                                                                                                                                                                                              pr i
      2016 auf die Rikky -Universität in Tokio ausgeweitet wurde. Jetzt fin-                  das Partnerinstitut in der korea-                  An den Universitäten Südkoreas
                                                                                                                                        MEIN TIPP 
      det das Blockseminar abwechselnd in Seoul und in Tokio statt, die
      koreanischen und die japanischen Studierenden nehmen gemeinsam
                                                                                             nischen Hochschullandschaft hat.        herrscht nach der Absetzung der neokonser-                                                 Die DAAD-Fachnetzwerke
                                                                                                                                                                                                                        MEIN TIPP 

      daran teil.                                                                                                                   vativen Regierung und der Wahl des früheren                                      haben eine wichtige Brückenfunktion.
      Die Institutspartnerschaft ist für uns in jeder Hinsicht eine große Be-
                                                                                                                                      Menschenrechtsanwalts Moon Jae-in zum                                              Hier können deutsche Wissen­-
      reicherung, die der negativen gesellschaftlichen Entwicklung entge-                                                             Präsidenten Aufbruchsstimmung. Deshalb                                         schaftler Kontakte knüpfen, aus denen
      genwirkt und hilft, eine neue Generation kompetenter Germanisten
      auszubilden. Man muss im geisteswissenschaftlichen Bereich große
                                                                                                                                      ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um neue                                      Koopera­tionen mit südkoreanischen
      Geduld investieren, bis man die Früchte der Arbeit sieht.                                                                               Kooperationen anzubahnen.                                                 Hochschulen entstehen können.
Sie können auch lesen