Synchronika Bedienungsanleitung User Manual Handleiding - Art.-Nr./item no: 86274 - ECM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lieber Kaffeegenießer, liebe Kaffeegenießerin, mit der SYNCHRONIKA haben Sie eine sehr gute Wahl getroffen. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Espresso-Siebträgermaschine und vor allem an der Zubereitung von Espresso und Cappuccino. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Maschine sorgfältig durchzulesen und zu beachten. Sollte der eine oder andere Punkt nicht klar und verständlich sein, oder benötigen Sie weitere Informationen, so bitten wir Sie, vor der Inbetriebnahme mit Ihrem Fachhändler Kontakt aufzunehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Platz griffbereit auf, um bei eventuellen Problemen auf diese zurückgreifen zu können. Dear coffee enthusiasts, With the SYNCHRONIKA you have purchased an espresso coffee machine of the highest quality. We thank you for your choice and wish you a lot of pleasure preparing perfect espresso and cappuccino with your espresso coffee machine. Please read the instruction manual carefully before using your new machine. If you have any further questions or if you require any further information, please contact your local specialised dealer before starting up the espresso coffee machine. Please keep the instruction manual within reach for future reference. Beste Koffiefanaat, Met de SYNCHRONIKA hebt u een espressoapparaat aangeschaft van de hoogste kwaliteit. We bedanken u voor uw keuze en wensen u heel erg veel plezier met het creëren van de perfecte espresso en cappuccino. Lees de handleiding graag zorgvuldig door voordat u uw nieuwe apparaat gaat gebruiken. Mocht u desondanks toch nog aanvullende informatie of begeleiding nodig hebben, neem dan graag contact op met uw locale dealer voordat u het apparaat gaat gebruiken. Blijf de handleiding binnen handbereik houden in de toekomst, mocht er zich ooit een probleem voor doen. ECM Espresso Coffee Machines Manufacture GmbH Industriestr. 57-61 69245 Bammental/Heidelberg Deutschland/Germany/Duitsland/ Tel.: +49 (0) 6223 9255- 0 E-Mail: info@ecm.de Internet: www.ecm.de (Stempel des Fachhändlers/dealer’s stamp/ stempel van plaatselijke vakhandel) 02 – 2022 (H02) Technische Änderungen vorbehalten / Technical data subject to change without notice Technische wijzigingen voorbehouden Deutschsprachige Original-Bedienungsanleitung / English translation of the original German user manual / Nederlandse vertaling van de Duitse originele gebruiksaanwijzing
INHALT .................................................................................................................................................... DEUTSCH Verwendete Symbole................................................................................................................................................ 4 1. LIEFERUMFANG ............................................................................................................................................. 5 2. ALLGEMEINE HINWEISE ................................................................................................................................ 5 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise.................................................................................................................... 5 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................................................................. 6 3. GERÄTEBESCHREIBUNG ............................................................................................................................... 6 3.1 Geräteteile....................................................................................................................................................... 6 3.2 Technische Daten ........................................................................................................................................... 7 3.3 PID-Temperaturregelung ................................................................................................................................ 7 4. INSTALLATION DER MASCHINE ................................................................................................................... 8 4.1 Vorbereitungen zur Installation ..................................................................................................................... 8 4.2 Stromanschluss.............................................................................................................................................. 8 4.3 Anschluss an die Wasserversorgung ............................................................................................................ 8 4.3.1 Gerät im Betrieb mit Festwasseranschluss .................................................................................................. 8 4.3.2 Gerät im Betrieb mit Wassertank .................................................................................................................. 9 4.4 Manuelle Einstellung des Brühdrucks ......................................................................................................... 10 5. ERSTINBETRIEBNAHME .............................................................................................................................. 10 5.1 Erstinbetriebnahme der Maschine im Wassertankbetrieb ........................................................................ 10 5.2 Erstinbetriebnahme der Maschine im Festwasserbetrieb ......................................................................... 11 6. BETRIEB DER MASCHINE ............................................................................................................................ 12 6.1 Vorbereitung der Maschine ......................................................................................................................... 12 6.1.1 Vorbereitung einer Maschine mit Wassertankbetrieb................................................................................ 12 6.1.2 Vorbereitung einer Maschine im Festwasseranschlussbetrieb ................................................................ 12 6.2 Programmierung über das PID-Display ....................................................................................................... 13 6.2.1 Programmierung der Temperatureinstellung ............................................................................................. 13 6.2.2 Programmierung des Temperatur-Modus „o“ ............................................................................................ 14 6.2.3 Programmierung des Gruppenreinigungsmodus „CLn“ ............................................................................. 14 6.2.4 Programmierung des ECO Modus ............................................................................................................... 15 6.2.5 PID Display ausschalten .............................................................................................................................. 15 6.3 Zubereitung von Kaffee ................................................................................................................................ 15 6.4 Heißwasserentnahme .................................................................................................................................. 16 6.5 Dampfentnahme ........................................................................................................................................... 16 7. REINIGUNG UND WARTUNG........................................................................................................................ 16 7.1 Allgemeine Reinigung .................................................................................................................................. 17 7.2 Reinigung der Brühgruppe ........................................................................................................................... 17 7.3 Kleine technische Servicearbeiten .............................................................................................................. 18 8. TRANSPORT UND LAGERUNG .................................................................................................................... 19 8.1 Verpackung ................................................................................................................................................... 19 8.2 Transport ...................................................................................................................................................... 19 8.3 Lagerung ....................................................................................................................................................... 19 9. ENTSORGUNG .............................................................................................................................................. 20 10. CE-KONFORMITÄT ....................................................................................................................................... 20 11. RATSCHLÄGE UND PROBLEMLÖSUNGEN ................................................................................................. 20 CONTENTS .................................................................................................................................................. ENGLISH Used symbols ........................................................................................................................................................... 4 1. INCLUDED WITH DELIVERY ......................................................................................................................... 23 2. GENERAL ADVICE ........................................................................................................................................ 23 2.1 General safety notes .................................................................................................................................... 23 2.2 Proper use ..................................................................................................................................................... 24 3. MACHINE DESCRIPTION ............................................................................................................................. 24 3.1 Machine parts ............................................................................................................................................... 24 3.2 Technical data .............................................................................................................................................. 25 3.3 PID-Temperature Control ............................................................................................................................. 25 4. MACHINE INSTALLATION ........................................................................................................................... 26 4.1 Preparation for installation .......................................................................................................................... 26 4.2 Electrical connection .................................................................................................................................... 26 4.3 Water supply connection ............................................................................................................................. 26 4.3.1 Machine in use with a direct water connection .......................................................................................... 26 2
4.3.2 Machine in use with a water tank ................................................................................................................ 27 4.4 Manual adjustment of the brewing pressure .............................................................................................. 28 5. FIRST USE ..................................................................................................................................................... 28 5.1 Machine in use with water tank ................................................................................................................... 28 5.2 Machine in use with a direct water connection (steam/ hot water boiler activated) ............................... 29 6. USE OF THE MACHINE................................................................................................................................. 30 6.1 Preparation of the machine ......................................................................................................................... 30 6.1.1 Machine in use with water tank ................................................................................................................... 30 6.1.2 Machine in use with direct water connection ............................................................................................. 30 6.2 PID-display functions ................................................................................................................................... 30 6.2.1 Programming the temperature of both boilers ........................................................................................... 30 6.2.2 Programming the Temperature Mode “o”................................................................................................... 31 6.2.3 Programming the CLn group cleaning mode.............................................................................................. 32 6.2.4 Programming the ECO mode ....................................................................................................................... 32 6.2.5 Turn off PID display feature ......................................................................................................................... 33 6.3 Preparing coffee ........................................................................................................................................... 33 6.4 Dispensing of hot water ............................................................................................................................... 33 6.5 Dispensing of steam .................................................................................................................................... 33 7. CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 34 7.1 General cleaning ........................................................................................................................................... 34 7.2 Brew group cleaning .................................................................................................................................... 34 7.3 Maintenance ................................................................................................................................................. 35 8. TRANSPORT AND WAREHOUSING ............................................................................................................. 36 8.1 Packing ......................................................................................................................................................... 36 8.2 Transport ...................................................................................................................................................... 37 8.3 Warehousing ................................................................................................................................................. 37 9. DISPOSAL ..................................................................................................................................................... 37 10. CE CONFORMITY.......................................................................................................................................... 37 11. TROUBLESHOOTING .................................................................................................................................... 38 INHOUD ................................................................................................................................. NEDERLANDS Gebruikte symbolen .................................................................................................................................................. 4 1. INCLUSIEF LEVERING .................................................................................................................................. 41 2. ALGEMEEN ADVIES...................................................................................................................................... 41 2.1 Algemene veiligheidsvoorschriften ............................................................................................................. 41 2.2 Juist gebruik ................................................................................................................................................. 42 3. MACHINE BESCHRIJVING ........................................................................................................................... 42 3.1 Machine onderdelen ..................................................................................................................................... 42 3.2 Technische informatie ................................................................................................................................. 43 3.3 PID-Temperatuur Controle ........................................................................................................................... 43 4. MACHINE INSTALLATIE .............................................................................................................................. 44 4.1 Installatie voorbereiden ............................................................................................................................... 44 4.2 Elektrische verbindingen .............................................................................................................................. 44 4.3 Water toevoer verbinding ............................................................................................................................. 44 4.3.1 Machine in gebruik met een directe water aansluiting .............................................................................. 44 4.3.2 Machine in gebruik met een watertank ....................................................................................................... 45 4.4 Handmatig aanpassen van de druk ............................................................................................................ 46 5. EERSTE GEBRUIK ......................................................................................................................................... 46 5.1 Wanneer het apparaat met watertank gebruikt wordt ............................................................................... 46 5.2 Wanneer het apparaat gebruikt wordt met de directe water aansluiting .................................................. 47 6. GEBRUIK VAN DE MACHINE ........................................................................................................................ 48 6.1 Voorbereiden van de machine ..................................................................................................................... 48 6.1.1 Machine met water tank, of waarvan de watertank is ingeschakeld. ....................................................... 48 6.1.2 Machine in gebruik d.m.v. de directe wateraansluiting. ............................................................................ 48 6.2 Instellen met het PID systeem ..................................................................................................................... 48 6.2.1 Temperatuur van beide boilers instellen ..................................................................................................... 48 6.2.2 Programmering van de temperatuurmodus "o ........................................................................................... 50 6.2.3 Instellen van het groepenreinigings programma........................................................................................ 50 6.2.5 De ECO modus programmeren .................................................................................................................... 51 6.2.6 PID Display uitschakelen.............................................................................................................................. 51 3
6.3 Voorbereiden van koffie ............................................................................................................................... 51 6.4 Afgifte van heet water .................................................................................................................................. 52 6.5 Afgifte van stoom ......................................................................................................................................... 52 7. REINIGING EN ONDERHOUD ....................................................................................................................... 53 7.1 Algemene reiniging. ..................................................................................................................................... 53 7.2 Zet groep schoonmaken en ontvetten. ....................................................................................................... 53 7.3 Onderhoud .................................................................................................................................................... 54 8. TRANSPORT EN OPSLAG ............................................................................................................................ 55 8.1 Verpakken ..................................................................................................................................................... 55 8.2 Transport ...................................................................................................................................................... 55 8.3 Opslag ........................................................................................................................................................... 55 9. VERWIJDEREN VAN DE MACHINE .............................................................................................................. 56 10. E-CONFORMITEIT ......................................................................................................................................... 56 11. TIPS EN OPLOSSINGEN ............................................................................................................................... 57 Verwendete Symbole Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise, um Verletzungen zu vermeiden. Achtung! Wichtiger Hinweis zur korrekten Bedienung der Maschine. Used symbols Caution! Important notices on safety for the user. Pay attention to these notices to avoid injuries. Attention! Important notice for the correct use of the machine. Gebruikte symbolen Let op! Belangrijke aanwijzingen omtrent de veiligheid van de gebruiker. Neem deze aanwijzingen aandachtig op om blessures te voorkomen. Attentie! Belangrijke aanwijzing rondom het correct gebruiken van het apparaat. 4
DEUTSCH 1. LIEFERUMFANG 1 Filterträger mit 1 Auslauf 1 Reinigungspinsel 1 Filterträger mit 2 Ausläufen 1 Metallschlauch 1/8“ 3/8“ BSPP 1 Eintassensieb 1 Höhengitter für Espressotassen 1 Zweitassensieb 1 Ablaufwanne inkl. Montagematerial 1 Blindsieb 1 Bedienungsanleitung 1 Tamper Edelstahl 2. ALLGEMEINE HINWEISE 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt. • Anschluss der Maschine darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft gemäß den in Kapitel 4 aufgeführten Hinweisen durchgeführt werden. • Maschine nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen. • Bei Wartungsarbeiten oder dem Tauschen von Einzelteilen, die Maschine unbedingt vom Stromnetz trennen. • Netzkabel nicht rollen oder knicken. • Ist das Stromkabel beschädigt, muss dieses umgehend von einer qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden, um eine Gefährdung auszuschließen bzw. zu vermeiden. • Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden. • Maschine auf eine stabile und waagrechte, gegen Wasser unempfindliche Oberfläche stellen. • Maschine nicht auf heiße Flächen stellen. • Die Maschine nicht ins Wasser tauchen, unter fließendes Wasser halten oder mit feuchten Händen bedienen. • Flüssigkeit darf weder auf den Netzstecker der Maschine noch auf die Steckbuchse gelangen. • Maschine nur von handlungsfähigen Erwachsenen bedienen lassen. • Maschine ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissens benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Nicht im Freien betreiben, äußeren Witterungseinflüssen oder Gefriertemperaturen aussetzen. • Verpackung außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. • Nur Original-Ersatzteile verwenden. • Wassertankmaschinen oder Maschinen im Wassertankbetrieb: Maschine nicht mit kohlensäurehaltigem Wasser, sondern nur mit weichem Trinkwasser (bis 4° dH =Grad deutscher Härte) betreiben. • Maschine nicht ohne Wasser betreiben. • Beachten Sie, dass die Oberfläche der Maschine, im Besonderen die Brühgruppe und die Dampflanze im Betrieb heiß werden und dabei eine Verletzungsgefahr besteht. Bestehen Unklarheiten oder sollten weitere Informationen erforderlich sein, bitten wir Sie, sich vor Inbetriebnahme der Maschine mit Ihrem autorisierten Fachhändler in Verbindung zu setzen. Unsere Geräte entsprechen den gültigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen oder Austausch einzelner Komponenten dürfen nur von autorisierten Händlern durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht regresspflichtig. Deutsche Original-Bedienungsanleitung 5
DEUTSCH Wichtig Zum Schutz der Maschine vor Kalkschäden sollte Wasser mit einer Härte von max. 4° dH verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass bei Maschinen mit Rotationspumpe keine Wasserfilter an den Wassertankadapter angeschlossen werden dürfen. Bitte setzen Sie daher nur Wasserfilterpads ein, die direkt in den Wassertank gelegt werden. Sie können auch Wasser verwenden, das vorher auf 4° dH gefiltert wurde. Eine Entkalkung der Maschine ist ausschließlich durch eine qualifizierte Fachkraft vorzunehmen, da hierzu eine eventuelle Teildemontage der Kessel und der Verrohrung notwendig ist, um eine Verstopfung des gesamten Systems durch Kalkrückstände zu verhindern. Ein zu spätes Entkalken kann zu erheblichen Schäden an der Maschine führen. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die SYNCHRONIKA darf nur für die Kaffeezubereitung, Heißwasser- und Dampfentnahme verwendet werden. Sie ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jegliche Benutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers untersagt und zu unterlassen. Für Schäden, die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht regresspflichtig. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in folgenden Bereichen vorgesehen: • Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen; • Landwirtschaftliche Betriebe; • Hotels, Motels oder anderen Unterkünften; • Unterkünfte mit Frühstücksangebot. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Geräteteile SYNCHRONIKA 1. Tassenablage mit Wassertankklappe, darunter 1 Wassertank 2. Kesseldruckmanometer 2 10 3. Griff Dampfventil 4. Dampfrohr 3 11 5. Brühgruppe 4 6. PID-Display 7. Kontrolllampe grün Ein/Aus 5 12 8. Ein-/Ausschalter 6 9. Kontrolllampe orange 13 Dampfkessel 7 10. Pumpendruckmanometer 11. Griff Heißwasserventil 8 14 12. Heißwasserrohr 9 13. Brühhebel 15 14. Filterträger 15. Wasserauffangschale 16 16. Höhengitter Deutsche Original-Bedienungsanleitung 6
DEUTSCH Schalter unter der Wasserauffangschale Wassertank/Festwasseranschluss-Schalter: Über diesen Schalter können Sie die Art des Wasserbezugs auswählen. Pos. 0: Wassertank Pos. 1: Festwasseranschluss Dampfkessel-Schalter: Über diesen Schalter können Sie den Dampfkessel wahlweise zu- oder abschalten. Pos. 0: Dampfkessel ist deaktiviert. Pos. 1: Dampfkessel ist aktiviert Bitte entnehmen Sie die Wasserauffangschale, um die Schalter zu betätigen. Alternativ kann der Dampfkessel-Schalter auch ohne Entnahme der Auffangschale verstellt werden, indem Sie ihn von unterhalb des Chassis betätigen. 3.2 Technische Daten Spannung / Volt: 230 V (andere Spannungen auf Anfrage) Leistung / Watt: 1.600 W Wassertank: ca. 2,8 l Abmessungen: B x T x H / 335 mm x 490 mm x 410 mm Abmessungen mit Filterträger: B x T x H / 335 mm x 590 mm x 410 mm Gewicht: 30 kg 3.3 PID-Temperaturregelung Die Aufgabe einer PID-Temperaturregelung ist die Steuerung der Temperatur beider Kessel, d.h. die Temperaturen der Kessel sind unabhängig voneinander einstellbar und kontrollierbar. Es besteht die Möglichkeit den Kaffee mit verschiedenen Temperaturen zu extrahieren. PID steht für „proportional – integral – derivative“. Bei der Kaffeezubereitung spielt die Temperatur eine wesentliche Rolle. Auf dem Display zur PID-Temperaturregelung werden die Temperaturen des Kaffeekessels und des Dampfkessels abwechselnd angezeigt. Die Position des Punktes zeigt Ihnen an, welche Kesseltemperatur angezeigt wird. Termperaturanzeige Kaffeekessel (t1, hier 93°C) Temperaturanzeige Dampfkessel (t2, hier 124°C) - Punkt an erster Stelle - Punkt an zweiter Stelle Vorsicht! Verletzungsgefahr: Folgende Geräteteile sind heiß oder können es werden: • Bereich der Ventile • Dampf- und Heißwasserrohr • Brühgruppe • Filterträger • Gehäuse: Oberseite und Seitenteile Deutsche Original-Bedienungsanleitung 7
DEUTSCH 4. INSTALLATION DER MASCHINE Die Installation darf ausschließlich durch eine qualifizierte Fachkraft und gemäß den im Folgenden aufgeführten Anweisungen sowie in Einklang mit den gültigen Gesetzen und örtlichen Vorschriften erfolgen. 4.1 Vorbereitungen zur Installation • Maschine auf eine stabile und waagerechte Fläche stellen. • Maschine nicht auf heiße Flächen stellen. • Maschine auf wasserunempfindlichen Untergrund stellen, da es eventuell zu einem Wasseraustritt kommen kann. 4.2 Stromanschluss • Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt. • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen, Ihrem Land entsprechenden, Netzstecker verwenden. • Maschine nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen. • Netzkabel nicht rollen oder knicken. • Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden. 4.3 Anschluss an die Wasserversorgung Wichtig Stellen Sie sicher, dass die Wasserzuleitung der Maschine an ein Trinkwassernetz mit einem Betriebsdruck von mind. 1 bar bis max. 2 bar angeschlossen ist. Beachten Sie, dass die Wasserversorgung häufig nicht mit gleichbleibendem Druck erfolgt. Sobald eine zeitweise Überschreitung von 2 bar möglich ist, verwenden Sie einen Druckminderer. Außerdem sollte ein Absperrventil verwendet werden. Dies sollte leicht zugänglich sein, um dafür zu sorgen, dass die Wasserzufuhr jederzeit unterbrochen werden kann. Stellen Sie sicher, dass das Absperrventil bei Nichtbenutzung der Maschine geschlossen bzw. zugedreht ist, um einen eventuellen Wasseraustritt zu vermeiden Stellung „0“ Wassertank Stellung „1“ Festwasser 4.3.1 Gerät im Betrieb mit Festwasseranschluss Schließen Sie den Wasseranschlussschlauch an den Wasseranschlussstutzen unter der Maschine an und verschrauben Sie diesen (s. Abb. 1). Nutzen Sie unbedingt den mit der Maschine mitgelieferten Schlauch, um das Gerät an das Wasserversorgungsnetz anzuschließen, auch wenn bereits ein alter Schlauch vorhanden ist. Beim Betrieb der Maschine mit Festwasseranschluss ist das Drehventil entgegen der Richtung des Wasseranschlussstutzen zu drehen (s. Abb. 1). Der Wasseranschlussstutzen befindet sich im hinteren linken Bereich der Bodenplatte ( s. Abb. 1). Zusätzlich ist der Wassertank/Wasseranschluss-Schalter unter der Wasserauffangschale auf Pos. 1 zu stellen (s. Abb. 2), damit die Elektronik der Espressomaschine auf Festwasserbetrieb umgestellt wird. Bitte stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass das Absperrventil an Ihrem Wasseranschluss beim Festwasseranschluss-Betrieb geöffnet ist. Deutsche Original-Bedienungsanleitung 8
DEUTSCH Abb. 1 Abb. 2 Drehventil in Festwasserposition Wasseranschlussstutzen Schalter in Festwasserposition „1“ Wichtig • Lassen Sie das Gerät nie unnötig eingeschaltet und unbeaufsichtigt. • Achten Sie darauf, das Absperrventil am Wasseranschluss nach Ende des Betriebs der Maschine zu schließen und den elektrischen Hauptschalter auszuschalten bzw. den Netzstecker zu ziehen. • Sollten Sie länger die Maschine nicht benutzen, empfehlen wir das Gerät zu entleeren, hierzu lassen Sie das Wasser über die Brühgruppe und den Heißwasserauslass herauslaufen. Zum Befüllen gehen Sie entsprechend der Erstinbetriebnahme (Kap. 5) vor. 4.3.2 Gerät im Betrieb mit Wassertank Beim Betrieb der Maschine mit Wassertank ist das Drehventil in die Richtung des Wasseranschlussstutzen zu drehen (s. Abb. 3). Zusätzlich ist der Schalter hinter der Wasserauffangschale auf Pos. 0 zu stellen (s. Abb. 4). Abb. 3 Abb. 4 Drehventil in Wassertankposition Wasseranschlussstutzen Schalter in Wassertankposition „0“ Wichtig • Der Anschluss der Maschine an die Wasserversorgung und die Installation eines Druck- minderes und Absperrventils darf ausschließlich durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen. • Zur Vermeidung einer vorzeitigen Verkalkung der Maschine empfehlen wir die Verwendung eines Wasserfilters. • Eine Entkalkung der Maschine ist ausschließlich durch eine qualifizierte Fachkraft vorzunehmen, da hierzu eine eventuelle Teildemontage der Kessel und der Verrohrung notwendig ist, um eine Verstopfung des gesamten Systems durch Kalkrückstände zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass bei einer zu späten Entkalkung erhebliche Schäden an der Maschine entstehen können. Standardmäßig wird das Restwasser durch regelmäßiges Entleeren der Wasserauffangschale durch den Benutzer entsorgt. Anschluss an den Abfluss: Alternativ können Sie das Gerät auch direkt an den Abfluß anschließen. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Entnehmen Sie die Wasserauffangschale aus der Maschine. Entfernen Sie die dichtende Verschraubung in der Schale und befestigen Sie die Ablaufwanne am Rahmen unter der Auffangschale. Schließen Sie einen entsprechenden Schlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) an die Ablaufwanne (Stutzen Ø 14 mm) und an einen vorher angebrachten Siphonabfluss an. Sorgen Sie für ein ausreichendes gleichmäßiges Gefälle, so dass das Restwasser restlos abfließen kann. Deutsche Original-Bedienungsanleitung 9
DEUTSCH Abb. 5 Unterseite Maschine Ablaufwanne Stellschraube Pumpendruck 4.4 Manuelle Einstellung des Brühdrucks Über eine Stellschraube (s. Abbildung 5 Kap. 4.3) auf der Unterseite der Maschine kann bei Bedarf der Pumpendruck der Maschine manuell eingestellt bzw. verändert werden, ohne dass die Maschine hierzu geöffnet werden muss. Diese Einstellung darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. 5. ERSTINBETRIEBNAHME Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch. Vor der Inbetriebnahme überprüfen, dass • das Dampf- und Heißwasserventil geschlossen ist. • die Maschine ausgeschaltet ist. (Der Metallkippschalter steht in der unteren Position.) • der Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt ist. • die Wasserauffangschale richtig eingesetzt ist. • das Gerät auf einer wasserunempfindlichen Fläche steht. Beginnen Sie jetzt mit der Inbetriebnahme der Maschine: 5.1 Erstinbetriebnahme der Maschine im Wassertankbetrieb (Dampf-/Heißwasserkessel aktiviert) 1. Überprüfen Sie, ob das Umschaltventil und der Schalter in der korrekten Position stehen (siehe Punkt 4.3, Abbildung 3 und 4). 2. Öffnen Sie die Wassertankklappe und entnehmen Sie den Wassertank, reinigen Sie diesen gründlich. 3. Befüllen Sie den Wassertank mit kalkarmen Frischwasser, setzen Sie diesen wieder in die Maschine ein und schließen Sie die Wassertankklappe. 4. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 5. Schalten Sie die Maschine mittels Kippschalter ein. Die grüne Kontrolllampe leuchtet auf. Die Pumpe läuft an, um den Dampfkessel zu befüllen. Ist die Pumpe noch zu hören, wird der Dampf-/Heißwasserkessel noch zu Ende befüllt. Fill-Modus Die Anzeige „FIL“ auf dem PID-Display erscheint. Bewegen Sie nun den Brühhebel nach oben und lassen Sie ihn für mindestens 30 Sekunden am Stück in der oberen Stellung. Hierdurch wird der Kaffeekessel befüllt. Auf dem Display wird die Zeit in Sekunden angezeigt. Bringen Sie den Hebel zurück in die untere Stellung. Die Anzeige „FIL“ auf dem PID-Display erlischt. 6. Sollte während der Befüllung die Pumpe stoppen und das PID-Display nicht mehr leuchten, so ist dies ein Zeichen von Wassermangel im Wassertank. Der Wassertank muss erneut mit Frischwasser aufgefüllt werden. Bei ausreichend vorhandenem Wasser im Tank nimmt die Pumpe den Betrieb wieder auf. Deutsche Original-Bedienungsanleitung 10
DEUTSCH 7. Ist anschließend kein Pumpengeräusch mehr zu hören, sind beide Kessel befüllt, die orangefarbene Kontrolllampe leuchtet auf. Die Maschine beginnt beide Kessel nacheinander (erst Kaffee, dann Dampf/Heißwasser) aufzuheizen. 8. Auf dem PID-Display werden die aktuellen Temperaturen beider Kessel abwechselnd angezeigt (Punkt 3.3). Das Gerät ist zur Kaffeeentnahme bereit sobald das PID-Display die eingestellte Soll-Temperatur von 93°C (Werkseinstellung) anzeigt. Die Maschine sollte seit mindestens 10 Minuten eingeschaltet sein. Das Gerät ist zur Dampf-/Heißwasserentnahme bereit sobald das PID-Display die eingestellte Soll-Temperatur von 123°C (Werkseinstellung) bzw. das Kesselmanometer einen Druck zwischen 1,0 bar und 1,5 bar anzeigt. 9. Eine manuelle Dampf-/Heißwasserkesselentlüftung ist nicht notwendig, da bei der SYNCHRONIKA ein professionelles Anti-Vakuumventil eingebaut ist, das den Kessel während der Aufheizphase selbstständig entlüftet. Das Entlüften geschieht über den Ablauf hinter der Brühgruppe direkt in die Wasserauffangschale. Achtung: kurzzeitige Dampfbildung. 10. Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Schritte zur Inbetriebnahmen auch bei deaktiviertem Dampf-/Heißwasserkessel bestehen bleibt: der Dampf-/Heißwasserkessel wird dennoch befüllt und die Temperatur im Dampf-/Heißwasserkessel wird dennoch angezeigt, lediglich die orange Kontrolllampe bleibt aus und die Erhitzung des Dampf-/Heißwasserkessels findet nicht statt. 11. Die Maschine ist jetzt betriebsbereit. Sollte die Erstbefüllung über den Wassertank nicht funktionieren, schließen Sie die Maschine an das Festwasser an (s. folgendes Kapitel). Nach der ersten Befüllung können Sie die Maschine wieder auf den Wassertank umstellen und die Maschine weiterhin damit betreiben. Spülen Sie die Maschine vor der ersten Kaffeeentnahme mit 2-3 Wassertankfüllungen. Lassen Sie hierfür das Wasser aus der Brühgruppe und dem Heißwasserventil laufen. Zur Entnahme einer größeren Menge Heißwassers empfiehlt es sich die Maschine auszuschalten. (S. auch Kap. 6.4 Heißwasserentnahme) 5.2 Erstinbetriebnahme der Maschine im Festwasserbetrieb (Dampf-/Heißwasserkessel aktiviert) 1. Überprüfen Sie, ob das Umschaltventil und der Schalter in der korrekten Position stehen (siehe Punkt 4.3, Abbildung 1 und 2). 2. Überprüfen Sie, ob ausreichend Leitungsdruck an der Maschine ansteht, ablesbar am Pumpendruckmanometer (max. 2 bar). 3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. 4. Schalten Sie die Maschine mittels Kippschalter ein. Die grüne Kontrolllampe leuchtet auf. Die Pumpe läuft an, um den Dampfkessel zu befüllen. Ist die Pumpe noch zu hören, wird der Dampf-/Heißwasserkessel noch zu Ende befüllt. Fill-Modus Die Anzeige „FIL“ auf dem PID-Display erscheint. Bewegen Sie nun den Brühhebel nach oben und lassen Sie ihn für mindestens 30 Sekunden am Stück in der oberen Stellung. Hierdurch wird der Kaffeekessel befüllt. Auf dem Display wird die Zeit in Sekunden angezeigt. Bringen Sie den Hebel zurück in die untere Stellung. Die Anzeige „FIL“ auf dem PID-Display erlischt. 5. Ist anschließend kein Pumpengeräusch mehr zu hören, so sind beide Kessel befüllt, die orangefarbene Kontrolllampe leuchtet auf. Die Maschine beginnt beide Kessel nacheinander (erst Kaffee, dann Dampf/Heißwasser) aufzuheizen. Weiter wie ab Punkt 6 unter 5.1 beschrieben Deutsche Original-Bedienungsanleitung 11
DEUTSCH Spülen Sie die Maschine vor der ersten Kaffeeentnahme bei Festwasserbetrieb mit 5-8 l Wasser. Lassen Sie hierfür das Wasser aus der Brühgruppe und dem Heißwasserventil laufen. Zur Entnahme einer größeren Menge Heißwassers empfiehlt es sich die Maschine auszuschalten. (S. auch Kap. 6.4 Heißwasserentnahme) Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer gegen Wasser unempfindlichen Oberfläche steht. Ein konstant zu hoher Leitungsdruck kann zu Sach- und Geräteschäden führen. Stellen Sie sicher, dass der Leitungsdruck nicht höher als 2 bar ist (ablesbar am Pumpendruckmanometer). Die SYNCHRONIKA verfügt über eine Sicherung, die verhindert, dass das Gerät überfüllt. Es kann vorkommen, dass die Maschine bei der Erstinbetriebnahme oder, wenn eine große Menge Wasser über das Heißwasserventil entnommen wurde, nicht aufheizt. Bitte schalten Sie die Maschine in diesem Fall über den Ein- und Ausschalter kurz aus und wieder ein. Bitte beachten Sie, dass die Filterträger, Auffangschale, Höhengitter und der Wassertank nicht für die Spülmaschine geeignet sind. 6. BETRIEB DER MASCHINE 6.1 Vorbereitung der Maschine Die ausgeschaltete Maschine wird wie folgt in Betrieb genommen: 6.1.1 Vorbereitung einer Maschine mit Wassertankbetrieb 1. Wassertank befüllen falls notwendig. 2. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Metallkippschalter nach oben und den linken Schalter hinter der Wasserauffangschale auf „0“ stellen). 3. Möchten Sie die Dampffunktion nutzen, schalten Sie den rechten Schalter hinter der Wasserauffang- schale auf „I“. 4. Das Gerät ist zur Kaffeeentnahme bereit sobald das PID-Display die eingestellte Soll-Temperatur von 93°C (Werkseinstellung) anzeigt. Das Gerät ist zur Dampf-/Heißwasserentnahme bereit sobald das PID- Display die eingestellte Soll-Temperatur von 123°C (Werkseinstellung) bzw. das Kesselmanometer einen Druck zwischen 1,0 bar und 1,5 bar anzeigt. Im Allgemeinen ist die Maschine, abhängig von der Umgebungstemperatur, nach 15 Minuten aufgeheizt. 5. Jetzt ist die Maschine betriebsbereit. 6.1.2 Vorbereitung einer Maschine im Festwasseranschlussbetrieb 1. Achten Sie darauf, dass bei Benutzung immer Leitungsdruck an der Maschine ansteht. Diesen lesen Sie am Pumpendruckmanometer ab. 2. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Metallkippschalter nach oben und den rechten Schalter hinter der Wasserauffangschale auf „I“ stellen). 3. Weiter wie ab Punkt 3 unter 6.1.1 beschrieben Der Filterträger sollte am besten in der Brühgruppe eingespannt bleiben, damit er immer warm bleibt. Möchten Sie Ihre Maschine über den Festwasseranschluss betreiben, so ist diese ausschließlich durch eine qualifizierte Fachkraft anzuschließen. Deutsche Original-Bedienungsanleitung 12
DEUTSCH 6.2 Programmierung über das PID-Display 6.2.1 Programmierung der Temperatureinstellung Während des regulären Betriebs werden abwechselnd die Temperatur des Kaffeekessels (t1, linker Punkt auf Display) und des Dampfkessels (t2, rechter Punkt auf Display) angezeigt. Die Steuerung ist werkseitig so programmiert, dass beide Kessel nacheinander erhitzt werden, wobei der Kaffeekessel (t1) bevorzugt behandelt wird. Somit wird die Heizung im Dampfkessel (t2) erst aktiviert, wenn die eingestellte Temperatur im Kaffeekessel erreicht ist. Zur Abstimmung der Temperatur beider Kessel gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät ein, so dass beide Kessel aktiviert sind. Die Temperatur beider Kessel spielt zur Programmierung keine Rolle. Beide Heizungen bleiben während des Programmiervorgangs außer Betrieb 2. Drücken Sie und + – gleichzeitig so lange bis „t1“ (Kaffeekessel) auf dem Display erscheint. + 3. Drücken Sie um in das Untermenü von „t1“ zur Abstimmung des Temperaturwertes zu gelangen. Der momentan eingestellte Temperaturwert erscheint. 4. Drücken Sie zügig – zur Verringerung + zur Erhöhung des Soll-Temperaturwertes. 5. Warten Sie nach der Abstimmung des Soll-Temperaturwertes kurz, es erscheint „t1“. 6. Drücken Sie – so dass „t2” (Dampfkessel angezeigt wird). Möchten Sie lediglich „t2” abändern und „t1“ unverändert lassen, drücken Sie nach Punkt 2 – um „t1“ zu überspringen und direkt zu „t2“ zu gelangen. Fahren Sie anschließend mit Punkt 7 fort. + 7. Drücken Sie um in das Untermenü von „t2“ zur Abstimmung des Temperaturwertes zu gelangen. Der momentan eingestellte Temperaturwert erscheint. 8. Drücken Sie zügig – zur Verringerung + zur Erhöhung des Soll-Temperaturwertes. Deutsche Original-Bedienungsanleitung 13
DEUTSCH 9. Warten Sie nach Abstimmung des Soll-Temperaturwertes kurz. Es erscheint „t2“. 10. Drücken Sie 2 x – um den Progammiermodus zu verlassen. Die neu eingestellten Soll-Temperaturen sind nun gespeichert Beide Heizungen nehmen den Betrieb (nacheinander wieder auf. 6.2.2 Programmierung des Temperatur-Modus „o“ Über das PID-Display haben Sie die Möglichkeit einzustellen, ob die Temperaturwerte von t1 (Kaffeekessel) und t2 (Dampfkessel) in °C oder in °F angezeigt werden. Um diese Einstellung vorzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie + und – gleichzeitig, es erscheint „t1“ auf dem Display 2. Drücken Sie zweimal die – Taste. Nach t1, und t2 erscheint „o“ auf dem Display. Drücken Sie+ um in das Menü zu gelangen 3. Nun können Sie durch das Drücken von – sich zwischen C für Celsius und F für Fahrenheit entscheiden. Diese Einstellung wird für t1 und t2 übernommen. 4. Warten Sie eine kurze Zeit und Sie verlassen das Menü automatisch. 6.2.3 Programmierung des Gruppenreinigungsmodus „CLn“ Bei der Synchronika haben Sie die Möglichkeit, über das PID Display eine Erinnerung für die nächste Brühgruppenreinigung zu programmieren. Zum Zeitpunkt der Auslieferung der Maschine ist diese auf 0 gesetzt, es ist also noch keine Erinnerung programmiert. Um die Reinigungserinnerung zu programmieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie + und – gleichzeitig, es erscheint „t1“ auf dem Display. Drücken Sie so lange die –Taste, bis „CLn“ angezeigt wird. Drücken Sie + um ins CLn-Menü zu gelangen. Nun können Sie die Programmierung in 10er Schritten, zwischen 0 und 200, durch das Drücken von und + vornehmen. – Um den Programmiermodus zu verlassen, warten Sie bis „CLn“ erscheint und drücken Sie dann die –Taste. Wenn Sie z.B. 90 programmiert haben, werden Sie nach 90 Bezügen über das Display mit einem „CLn“ an die Reinigung der Brühgruppe erinnert. Führen Sie diese nun durch (siehe Punkt 7.2 Reinigung einer Brühgruppe). Nach 10-maligem Betätigen des Brühhebels erlischt das „CLn“ auf dem Display und die Temperaturwerte werden wieder angezeigt. Wir empfehlen eine Reinigung der Brühgruppe nach ca. 90 – 140 Kaffeebezügen durchzuführen. Als Bezug einer Portion Kaffee/Espresso wird nur eine Brühung über 15 Sekunden gezählt. Deutsche Original-Bedienungsanleitung 14
DEUTSCH 6.2.4 Programmierung des ECO Modus Der ECO-Modus bietet die Möglichkeit, ein automatisches Abschalten nach längerer Nichtbenutzung der Maschine einzustellen. Werkseitig ist dieser Wert auf 90 min eingestellt. Dadurch wird nach dem letzten Brühvorgang ein Countdown aktiviert, der nach Ablauf von 90 min die Maschine ausschaltet. Dieser Countdown läuft im Hintergrund automatisch ab und ist nicht sichtbar. Nachdem die Maschine abgeschaltet hat, können Sie durch erneutes Betätigen des Brühhebels oder durch kurzes Aus- und Einschalten die Maschine wieder aktivieren. 1. Schalten Sie das Gerät ein damit das PID-Display an ist. 2. Drücken Sie und + – gleichzeitig so lange bis „t1“ (Kaffeekessel) auf dem Display erscheint. 3. Drücken sie – solange hintereinander bis „ECo“ auf dem Display erscheint und drücken Sie + um in das Eco-Menü zu gelangen. 4. Nun können Sie die Programmierung in 30-min Schritten durch das Drücken von und + – vornehmen. Die einstellbare Zeit ist von 0 bis 600 min möglich. Nach dem letzten Bezug fängt die Maschine mit dem Countdown der eingestellten Zeit an und schaltet sich dann automatisch ab. 5. Nach kurzem Warten, wird der Programmiermodus automatisch verlassen. Die neu eingestellten Werte für den ECO Modus sind gespeichert. Der ECO Modus wird mit ECo angezeigt, sobald die Maschine abschaltet. 6.2.5 PID Display ausschalten Es besteht die Möglichkeit, das PID Display auszuschalten: Dies geschieht, indem Sie die +Taste gedrückt halten, bis sich das Display ausschaltet. Es erscheint ein Punkt auf dem Display, welcher Ihnen zeigt, dass die Maschine eingeschaltet ist. Durch erneutes Drücken der + Taste wird das Display wieder eingeschaltet. 6.3 Zubereitung von Kaffee Verwenden Sie bitte den Filterträger mit 1 Auslauf und das entsprechende kleinere Sieb (Eintassensieb) für die Zubereitung einer Tasse und den Filterträger mit 2 Ausläufen und dem großen Sieb (Zweitassensieb) für die Zubereitung von zwei Tassen. Es ist wichtig, dass das jeweilige Sieb fest in den Filterträger eingesetzt ist. Befüllen Sie das Sieb mit Kaffeemehl mit der richtigen Mahlung für Espresso. Verwenden Sie etwa 7g – 9g pro Tasse. Jetzt pressen Sie das Kaffeemehl mit dem Tamper gleichmäßig fest. Man spricht von einem Anpressdruck von ca. 20 kg. So wird das Kaffeemehl gleichmäßig verdichtet. Setzen Sie den Siebträger fest in die Gruppe ein. Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (bei Zubereitung von 2 Tassen jeweils eine Tasse unter jeden Kaffeeauslauf). Jetzt stellen Sie den Brühgruppenbedienhebel nach oben und die Espressozubereitung beginnt. Der Timer auf dem PID-Display zeigt Ihnen nun die Dauer des Espressobezuges in Sekunden an. In der Regel dauert ein Bezug ca. 23 – 25 Sekunden. Die Füllmenge eines Espresso liegt bei 25 – 30 ml. Ist die gewünschte Menge in der Tasse erreicht, stellen Sie den Brühhebel wieder auf die Ausgangstellung. Aus der unteren Öffnung des Brühgruppenzylinders entladen sich Restdruck/Restwasser in die Wasserauffangschale. Deutsche Original-Bedienungsanleitung 15
Sie können auch lesen