Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus

Die Seite wird erstellt Ruth Henke
 
WEITER LESEN
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Tätigkeitsbericht 2019
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                                               Inhalte
                                                                                                                         Wert der Insekten S.5

                                                  Tag der Insekten S.13

Insektenfreundliche Flächen S.6-9
                                                                                                                                                                  Auszeichnungen S.24-25
                                                                                                               Publikationen - Glossar S. 10-11

       Vorwort................................................3    Veranstaltungen                                            Unterstützung
                                                                   Tag der Insekten Deutschland 2019........13                Auszeichnungen...................................24
       Warum wir aktiv werden                                      Tag der Insekten Schweiz 2019..............15              Partner & Unterstützer............................26
       Artensterben weltweit..............................4                                                                   Stimmen & Statements..........................27
       Wert der Insekten...................................5       Bewusstseinsförderung                                      Medienberichte....................................28
                                                                   Vorträge..............................................17   Videos................................................29
       Insektenfreundliche Lebensräume                             Zeichen gegen das Insektensterben.........19
       Neue Ausgleichsflächen..........................6                                                                      Unser Ursprung........................................30
       Leben am Standort Bielefeld....................8            Handel                                                     Impressum................................................30
       Partner-Flächen......................................9      Warnhinweis auf Produkten....................20
                                                                   Dr. Reckhaus Produkte..........................21
       Publikationen                                               Insect Respect bei Rossmann................22
       Bücher & Dokumentationen....................10              BioFach Messe 2019............................23
       Glossar................................................11
       Insekten fördern (Massnahmen)...............12
2
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Vorwort                                      Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                              Das Drama als Weckruf
Liebe Leserinnen und Leser,
Franz Hohler verdichtete schon 1974 die       Insect Respect fördert einen neuen Um-
Geschichte vom «Weltuntergang» - am           gang mit Insekten in der Gesellschaft.
Anfang der Kette von Ereignissen steht        Respekt heisst: Die Leistungen der
dabei das Verschwinden eines «drecki-         Sechsbeiner anerkennen und ihnen mehr
gen» Käfers. Als der Weltbiodiversitätsrat    Leben(-sraum) geben. Deshalb verfolgen
(IPBES) 2019 verkündete, dass bis zu          wir die Strategie: Insektenbekämpfungs-
eine Million Arten vom Aussterben be-         produkte wann immer möglich vermei-
droht sind und die Leistungen der Ökosy-      den, ihren Einsatz reduzieren, umwelt-
steme für die Menschen in Gefahr sind,        freundlicher gestalten und wo doch nötig:
                                              kompensieren. Dafür legen wir insekten-
war das für einige wenig überraschend,
                                              freundliche Lebensräume als Ausgleich
für andere aber ein Weckruf: Wir können
                                              für Biozid-Produkte an und garantieren
nicht weitermachen wie bisher.
                                              mit dem Insect Respect Siegel die Kom-
Um die Insektenvielfalt zu bewahren, gibt     pensation.
es viele gute Projekte. Davon erzählen
                                              Unternehmer müssen vor den Auswir-
wir in diesem Tätigkeitsbericht. Vor allem
                                              kungen ihrer Produkte warnen, davon bin
die Wirtschaft hat einen enormen Hebel,       ich überzeugt. Deshalb haben wir 2019
um mit ihrer Innovationskraft Verände-        unsere Bekämpfungsprodukte mit einem
rungen zu bewirken. Deshalb haben wir         Warnhinweis versehen: «Produkt tötet
den Schwerpunkt von unserem Tag der           wertvolle Insekten».
Insekten 2019 in Berlin auf die Wirtschaft
                                              Mit Vorträgen, Publikationen, Koope-               Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
gelegt. Grosse und kleine Unternehmen,                                                           Initiator Insect Respect
                                              rationen, Forschung, Aktionen und
aber auch Politik, gemeinnützige Initiati-
                                              Präventionstipps leben wir die Insect
ven und engagierte Forscher stellten ihre
                                              Respect Philosophie: Insekten sind klei-
Projekte vor.
                                              ne Riesen, denen wir viel verdanken.
                                              Lassen wir uns aufwecken.

 3
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Warum wir aktiv werden                                                             Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                    Artensterben weltweit
         Es gibt immer weniger Insekten!                                                            2019 vermeldete der Weltbiodiver-
                                                                                                    sitätsrat (IPBES), dass die Rate des
                                                                                                                                                  versiegelt die Menschheit (natürliche)
                                                                                                                                                  Lebensräume, die bisher als Biotope
                                                                                                    welt­weiten Artensterbens jetzt mindes­       für Insekten und andere Lebewesen
Die Tierklasse mit den meisten Arten auf unserer Erde sind die Insekten. Es
                                                                                                    tens zehn- bis einhundertmal höher als        dienten.
sind längst nicht alle bekannt – aber wir wissen, dass sie stark zurückgehen.
                                                                                                    im Durchschnitt der letzten 10 Millio-
                                                                                                    nen Jahre ist. Etwa eine Million Tier-        Auch die Produktion von Lebensmit-
                                                                                                    und Pflanzenarten sei vom Aussterben          teln braucht Fläche. So reduziert z.B.
                                                                                                    bedroht, schätzungsweise 10 % davon           die industrielle Landwirtschaft die Ar-
                                                                                                    seien Insekten.                               tenvielfalt, denn in ihren Monokulturen
                                                                                                                                                  finden bestäubende Insekten kaum
                                                                                                    Die Zahl der Insektenarten weltweit           Nahrung. Insektizide tragen zum In-
                                                                                                    schätzt man auf zwischen zwei und             sektenrückgang bei.
                                                                                                    zehn Millionen. Erst eine Million da-
                                                                                                    von ist wissenschaftlich beschrieben.         Download
                                                                                                    In Deutschland gehen Insekten stark           der Zusammenfassung des «Glo-
                                                                                                    zurück, das zeigen Studien deutlich.          balen Assessments» des Weltbio-
                                                                                                    Schon über 30% der Insektenar-                diversitätsrates IPBES durch das
                                                                                                    ten sind in ihrem Bestand gefährdet.          Zentrum für Umweltforschung (ufz)
                                                                                                    Knapp 5% gelten als ausgestorben.
                                                                                                    Naturschutzorganisationen zählten in
                                                                                                    Teilen von Deutschland 80% weniger
                                                                                                                                                  Download
                                                                                                                                                  der Studie «More than 75 percent
                                                                                                    Insekten als noch vor 15 bis 20 Jah-
                                                                                                                                                  decline over 27 years in
                                                                                                    ren. 2017 sorgte die Studie in PLoS
                                                                                                                                                  total flying insect biomass in pro-
                                                                                                    One für Aufsehen, laut der über 75%
                                                                                                                                                  tected areas» in PLoS One
                                                                                                    der Fluginsekten-Biomasse in den
                                                                                                    letzten 27 Jahren zurückgegangen ist.
                                                                                                    Vergleichbare Entwicklungen finden            Download
                                                                                                    sich in Österreich und der Schweiz.           der Übersicht: Studien zum Insek-
                                                                                                                                                  tensterben in Deutsch-
                                                                                                    Die Weltbevölkerung wächst – und da-          land und Europa (Insect
      Quelle: Reichholf, J. (2017): Das Verschwinden der Schmetterlinge. Statusbericht , S. 3.
      [Vorabinformationen unter https://www.deutschewildtierstiftung.de/content/10-presse/1-pres-   mit auch die Flächen, die sie für sich        Respect)
      semitteilungen/schmetterlinge_kurzfassung-studie_0717_final_2.pdf].                           als Lebensraum beansprucht. Dafür

4
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Warum wir aktiv werden                                                                 Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                      Wert der Insekten
                         Der Nutzen, den Insekten für die Natur und den Menschen stiften, ist ebenso vielseitig wie unschätzbar.
                         Insect Respect hat zehn gute Gründe zusammengetragen, warum Insekten unseren Respekt verdienen:

        1. Resilienz: Insekten geben der Natur mehr Widerstandskraft.
                                                                                                2. Bestäubung: Insekten halten die Pflanzenwelt am Leben.

                                                  3. Ökosystem: Insekten sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette.

    4. Futter und Essen: Insekten sichern die Welternährung.
                                                                                                             5. Hygiene: Insekten befreien uns von «Müll».

                            6. Böden: Insekten machen unsere Erde fruchtbar.

                                                                                      7. Kleidung: Insekten sind für die Textilproduktion unabdingbar.

                                           8. Industrie: Insekten produzieren Chemikalien.

      9. Medizin: Insekten heilen.                                                                10. Forschung: Insekten sind wissenschaftlich äusserst wertvoll.

5
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Insektenfreundliche Lebensräume: Neue Ausgleichsflächen                                   Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                Neue Ausgleichsflächen
Insect Respect schafft gemeinsam mit Partnern
immer mehr Flächen zur Kompensation von Biozid-
Produkten. So entsteht neuer Lebensraum für
Insekten.

                                                 rantiert einen Ausgleich für den Insek-
                                                 tenverlust, der durch die Bekämpfung
                                                 entsteht.

                                                 Der Insektengitter-Hersteller Alukon
                                                 begrünte 2019 gemeinsam mit In-
                                                 sect Respect das Dach seines neuen
                                                 Standorts in Haigerloch. Alukon Sy-
                                                 steme wie Spannrahmen, Türen und
                                                 Schiebetüranlagen sowie Insektengit-
In Baden eröffnete Prokopp mit Insect Respect    ter sind frei von jeglichen insektiziden
2019 die erste Insekten-Ausgleichsfläche         Wirkstoffen und eine gute Wahl, um
Österreichs.                                     die Innenräume, auch bei geöffnetem
(Bild: © Prokopp)                                                                           die speziell für Insekten einen idealen             2019 begrünte auch der Insektengitter-
                                                 Fenster, von Insekten weitestgehend        Lebensraum bilden: Unterschiedliche                        Hersteller Alukon gemeinsam mit
                                                 frei zu halten. Zusätzlich unterstützt                                                         Insect Respect das Dach seines neuen
                                                                                            Substrattypen (Mineralsubstrat, Ex-                    Produktionsstandorts in Haigerloch.
In Baden eröffnete 2019 die erste In-            Alukon die Anlage neuer insekten-          tensivsubstrat) und unterschiedliche                                        (Bild: © Alukon)
sekten-Ausgleichsfläche Österreichs.             freundlicher Lebensräume.                  Schichthöhen lassen verschiedene
Der Einzelhändler Prokopp begrünte                                                          Pflanzhabitate entstehen. Die Insek-
sein Dach in Baden. Seit 2018 führt              Ideale Bedingungen für Insekten
                                                                                            ten finden in Bereichen mit Lehm und
Prokopp      Insektenbekämpfungsmit-                                                        Sand viele Möglichkeiten, um sich
                                                 Mit der Beratung von Insect Respect
tel von Dr. Reckhaus mit dem Insect                                                         Nisthöhlen zu graben oder Material für
                                                 und in Zusammenarbeit mit regiona-
Respect Gütezeichen. Das Siegel ga-                                                         Nester zu sammeln. Strukturelemente
                                                 len Dachgärtnern entstehen Flächen,

  6
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Insektenfreundliche Lebensräume: Neue Ausgleichsflächen               Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                            Regionalität im Fokus

                                            Bei der Beschaffung für insekten-
                                            freundliche Ausgleichsflächen setzt
                                            Insect Respect auf Regionalität. Im
                                            österreichischen Baden wird dies auf
                                            der Fläche von Prokopp deutlich: Holz
                                            und Steine liefert der Wiener Wald, alle
                                            Pflanzen kommen aus regionaler Pro-
                                            duktion, das Saatgut stammt aus unter
                                            Naturschutz stehenden Trockenwie-
wie Altholz (z.B. Stammstücke) bieten       sen im Raum Baden. Nun grünen und
den Insekten Platz zum Verstecken           blühen für die Insekten z.B. Wundklee,
und Zellulose zum Bauen. Aus den Na-        Bergaster, Natternkopf, Zypressen-
tursteinhaufen wäscht der Regen Mi-         wolfsmilch, Echter Dost (Oregano),
kronährstoffe in das Substrat aus, die      Liebkraut, Schlüsselblume, echtes Jo-
die Insekten aufnehmen können.              hanniskraut und Nachtkerze.

                                                                                           Die Ausgleichsfläche bei der Firma Halfar in Bielefeld wurde im Mai 2019 mit
                                                                                           einer Mitarbeiter-Pflanzaktion fertig gestellt. Auch die Kinder von Mitarbeitern
                                                                                         konnten an dem sonnigen Mai-Samstag mitgestalten. Das Dach des Bielefelder
                                                                                         Taschenherstellers wurde auf ca. 450 m2 begrünt. Verschiedene Substrate und
                                                                                                          Strukturen wie Totholz bilden neuen Lebensraum für Insekten.

 7
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Insektenfreundliche Lebensräume: Standort Bielefeld                            Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                  Leben am Standort Bielefeld
                                              Es blüht am Standort Bielefeld:
                                              Nachdem die Reckhaus GmbH
                                              & Co. KG mit Insect Respect im
                                              Frühjahr 2018 auf ihren Dachflä-
                                              chen und in der Ebene insekten-
                                              freundliche Lebensräume ange-
                                              legt hat, finden Insekten hier nun
                                              Nahrung und Verstecke. Allein auf
                                              den Dächern waren Insect Re-
                                              spect Ausgleichsflächen von 370
                                              Quadratmetern entstanden. Sie
                                              weisen ca. 17 Zentimeter Sub-
                                              stratdicke auf. Pflegemassnahmen
                                              werden auf das nötigste begrenzt.

                                                                                        Bilder links: Extensive Dachbegrünungen schaffen eine unvergleichbare Vielfalt
                                                                                            an positiven Effekten für das Gebäude, den Menschen, dessen Umwelt und
                                                                                        allgemein für die Nachhaltigkeit: Ungestörter Lebensraum, Vernetzungsfunktion
                                                                                                mit anderen Grünflächen (Trittsteine), längere Lebensdauer des Daches,
                                                                                          Regenwasserrückhalt, Abschirmung von hochfrequenter elektromagnetischer
                                                                                           Strahlung, verbessertes Umgebungsklima und Kosteneinsparungen (u.a. bei
                                                                                                                        Energiekosten, Abwassergebühren, Sanierung).

8
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Insektenfreundliche Lebensräume: Partner-Flächen                     Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

Insect Respect                                         Monotones Rasengrün                          Firmen werden aktiv gegen das
                                                       wird Blühwiese!                              Insektensterben

Partner-Flächen                                        Jedes Unternehmen, jede Kommune
                                                       kann etwas gegen das Insektenster-
                                                       ben tun. Grüne Wüsten lassen sich in
                                                                                                    Immer mehr Organisationen gestalten
                                                                                                    ihre Flächen mit INSECT RESPECT
                                                                                                    insektenfreundlich: Der Kräuterher-
                                                       artenreiche Lebensräume verwandeln,          steller Kräuter Herrmann in Neuss
                                                       die Bienen, Fliegen, Schmetterlingen         hat über 9.000 m2 speziell für die Be-
                                                       und Käfern Nahrungs-, Versteck- und          dürfnisse der Sechsbeiner bearbeitet.
                                                       Überwinterungsmöglichkeiten bieten.          Der Schokoladenhersteller RITTER
                                                       Ob auf Dachflächen oder in der Ebe-          SPORT hat mit seinen Auszubilden-
                                                       ne: Mit regionalen Samenmischungen,          den ein Biotop gestaltet. Mittelpunkt
                                                       Holz- und Steinhaufen sowie Sandflä-         des Projekts war ein «Lebendiges
                                                       chen kommt bunte Natur zurück.               Quadrat»: 12.000 Niströhrchen und
                                                                                                    400 Löcher in Hartholzblöcken bieten
                                                       Jeder Quadratmeter zählt                     v.a. Platz für solitär lebende Wildbie-
                                                       INSECT RESPECT unterstützt                   nenarten. Zudem entstanden Feucht-
                                                       Organisationen, die Flächen für              wiesen, Totholzhaufen und Wildstau-
                                                       Insekten fördern möchten, u.a. durch         denbeete. 15 Unternehmen aus dem
                                                       • Individuelle Beratung und                 seit 2004 bestehenden ÖKOPROFIT-
                                                          Konzeption                                Klub OWL nutzen ihre langjährige Ko-
                                                       • Anlage und Pflege von Insekten-           operation nun zum Schutz heimischer
                                                          paradiesen                                Insekten. Sie begrünen über 60.000
                                                       • Firmenkommunikation, Medien-              m2 betriebseigene Flächen. INSECT
                                                          Begleitung                                RESPECT übernimmt jeweils die
                                                                                                    Begutachtung und Entwicklung der
                                                                                                    ­
                                                       Die Flächen von INSECT RESPECT               neuen Lebensräume.
                                                       erhöhen nachweislich die lokale Bio-
                                                       diversität. Eine Begrünung sorgt für         Werden auch Sie aktiv!
                                                       höhere Blatt- und Wurzelmasse, was           Machen Sie Ihre Brachflächen zu Blüh-
                                                       Feinstaub bindet, den Wasserrückhalt         flächen – Insect Respect unterstützt Sie
                                                       erhöht und Hochwasser vorbeugt. Sel-         dabei. kontakt@insect-respect.org
                                                       teneres Mähen spart zudem Kosten.

9
Tätigkeitsbericht 2019 - Reckhaus
Publikationen: Bücher und Dokumentationen                                                       Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                          Publikationen

2. Tag der Insekten Schweiz 2019     Insect Respect Kompensation              Warum jede Fliege zählt              Tag der Insekten 2019                   Tätigkeitsbericht 2018
– Multimediale Dokumentation              Modell und Flächen                                                    – Multimediale Dokumentation
                                                                          «Mit diesem Buch gelingt Dr.                                                 Insect Respect startet durch! Der
                                          zum Ausgleich von
Mit einem eindringlichen Appell an                                        Hans-Dietrich Reckhaus ein aktu-      Insect Respect und das Museum          zweite Tätigkeitsbericht erzählt
                                           Insektenverlusten
die Erwachsenen zeigten vier Ju-                                          eller Überblick über das Verhältnis   für Naturkunde Berlin veranstal-       von spannenden Projekten, Ta-
gendliche aus Wohlen AG beim 2.      Insect Respect basiert auf einem     zwischen Mensch und Insekt. Die       teten am 20./21. März 2019 ge-         gungen und Publikationen aus
Tag der Insekten Schweiz ihr En-     wissenschaftlichen Modell, das       gut recherchierten Zahlen und Zu-     meinsam den Tag der Insekten.          dem Jahr 2018. Unter anderem
gagement gegen das Insektens-        den Insektenverlust von Bioziden     sammenhänge versetzen den Leser       Die Tagung brachte 30 Referen-         zeigt er die neuen Insect Respect
terben. Die multimediale Tagungs-    für den Wohnbereich berechnet        in Erstaunen und Respekt vor diesen   ten, ca. 300 Teilnehmer sowie ca.      Ausgleichsflächen in Bielefeld, mit
dokumentation mit 22 Videos, 13      und diesen durch die Anlage von      oft missverstandenen Tieren.»         1.000 Besucher des Museums             detaillierten Übersichtplänen des
Präsentationen und 22 Texten der     insektenfreundlichen Lebensräu-      Dr. Hans R. Herren, Pionier der       zusammen. Ein Programm aus             Geländes, die Anlage von Part-
nationalen und internationalen Re-   men im Aussenbereich ausgleicht.     biologischen Schädlingsbekämp-        Vorträgen, Podiumsdiskussionen,        nerflächen bei Herrmann Kräuter,
ferenten aus Forschung, Politik,     Mit dem Ziel, die lokale Biodiver-   fung, Präsident der Millennium        Themenforen und 20 Vernet-             RITTER SPORT und dem ÖKO-
                                     sität zu erhöhen, entstehen immer    Foundation, Träger des Alternati-     zungstischen zeigte die Vielfalt des   PROFIT-Klub OWL, die Highlights
Wirtschaft und Naturschutz fin-
                                     mehr Insect Respect Flächen. Das     ven Nobelpreises                      Engagements von Vertretern aus         vom Tag der Insekten in Deutsch-
den Sie hier. An der von BirdLife
Schweiz und Insect Respect or-       Buch erklärt das Kompensations-      Dr. Hans Dietrich Reckhaus            unterschiedlichen Bereichen wie        land und der Schweiz 2018, die
ganisierten Veranstaltung nahmen     modell und zeigt insektenfreund-     (2019): Warum jede Fliege zählt.      Forschung, Ministerien, Medien,        Einführung des Warnhinweises
über 300 Personen teil. Neben        liche Lebensräume, die Insect        Eine Dokumentation über Wert          Landwirtschaft, Stiftungen, Verei-     «Produkt tötet wertvolle Insekten»,
kurzen Zusammenfassungen und         Respect als Ausgleich für Insek-     und Bedrohung von Insekten. 5.,       nen und Umweltbildung. Die mul-        die Zusammenarbeit mit neuen
Impressionen enthält die multi-      tenverluste geschaffen hat. (120     komplett überarbeitete Auflage.       timediale Tagungsdokumentation         Partnern: ALUKON, Yuna Miray,
mediale Tagungsdokumentation         Seiten)                              Gais, Bielefeld: Insect Respect       fasst die Tagung in Bildern, Zitaten   BirdLife Schweiz. Zudem gibt der
auch Links zu den Veranstaltungs-                                         Eigenverlag, ISBN 978-3-033-          und kurzen Artikeln zusammen.          Bericht einen Überblick über di-
videos. (50 Seiten)                                                       07049-3, 208 Seiten.                  Ausserdem sind die Vortragsvi-         verse Vorträge von und Auszeich-
                                                                                                                deos und Präsentationsfolien dort      nungen für Insect Respect. (35
                                                                                                                verlinkt. (48 Seiten)                  Seiten)
 10
Publikationen: Glossar                                     Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

          Glossar
                zur vollständigen Sammlung
                                                                                                                    100
                                                                                                          Über 100 Begriffe und Schlagworte rund
                                                                                                           um Insekten und Insektenbekämpfung

         B
     Biodiversität
                                   F
                           Flächenversiegelung
                                                              H
                                                          Hemimetabolie
                                                                                       P
                                                                                    Pheromon
                                                                                                                  S
                                                                                                               Synergist
                                                                                                                                             X
                                                                                                                                         Xenogamie

Biologische Vielfalt;     Bedeckung des natür-       Entwicklungsform bei      Chemischer Botenstoff     In der Zoologie ein        Fremdbestäubung;
beinhaltet drei Berei-    lichen Bodens durch        Insekten mit unvollkom-   zur Kommunikation         Organismus, der mit ei-    Übertragung von Pollen
che: 1. Vielfalt aller    Bauwerke (z.B. asphal-     mener Metamorphose        zwischen Individuen       nem anderen in seinen      einer Blüte auf die Nar-
Arten, z.B. Pflanzen,     tierte Strassen, beto-     und damit Larvenstadi-    derselben Art; z.B.       Lebensfunktionen zu-       be einer anderen Blüte;
Tiere, Pilze und Mikro-   nierte Plätze), so dass    en, die dem erwach-       Sexualpheromone zum       sammenarbeitet, wobei      kann durch Wasser,
organismen, 2. Vielfalt   kein Niederschlag mehr     senen Tier bereits sehr   Anlocken von Ge-          beide einander nützen;     Wind, Tiere und den
aller Ökosysteme (d.h.    eindringen kann und        ähnlich sind; Fehlen      schlechtspartnern.        in der Pharmakologie       Menschen erfolgen.
Lebensräume und die       Bodenprozesse nicht        eines Puppenstadiums;                               auch Bezeichnung für
Wechselwirkungen der      mehr ablaufen können.      z.B. bei Heuschrecken,                              Wirkstoffe, die sich in
Arten mit ihrer Umwelt)                              Wanzen, Schaben.                                    ihrer Wirkung gegensei-
sowie 3. die genetische                                                                                  tig verstärken.
Vielfalt innerhalb von
Arten z.B. verschiede-
ner Apfelsorten.

11
Publikationen: Insekten fördern                     Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

     Persönlich
     für Insekten
     Sorge tragen
     Welche Insekten präferieren
     welche Pflanzen? Und wie legt
     man entsprechende Flächen
     an? Welche wenig aufwendigen
     Massnahmen können
     meine Nachbarn, Bekannten
     und mich überzeugen?
     Tipps und Ideen dafür hat
                                                7
                                                Zentimeter sollten beim
                                                                            4
                                                                            Pflanzen, die viele einhei-
                                                                                                          30
                                                                                                          Konkrete Massnahmen
                                                Mähen einer Wiese           mische Insekten lieben:       zur Förderung von
     Insect Respect im kostenfreien             erhalten bleiben - besser   1. Rainfarn Phazelie          Insekten sowie zahlreiche
                                                noch 10 bis 12cm. Zu-                                     Links und Tipps finden
     Download «Insekten fördern»                sammen mit gestaffeltem
                                                                            2. Färberkamille
                                                                            3. Weisser Gänsefuss          sich im Faltblatt «Insekten
                                                Schneiden erleichtert das                                 fördern».
     zusammengestellt.                          den Insekten die An-
                                                                            4. Gemeine Schafgarbe

                                                passung an den so neu
                                                gestalteten Lebensraum.

12
Tag der Insekten 2019                                                        Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                               Tag der Insekten 2019
Seit 2017 veranstaltet Insect Respect           fördern. Das Museum für Naturkunde
mit Kooperationspartnern den Tag der            Berlin, in dem jedes zweite Objekt ein
Insekten unter Einbeziehung zahlrei-            Insekt ist, möchte seine täglich über
cher Bereiche. Denn um das Insekten-            1.000 BesucherInnen für den Wert
sterben aufzuhalten, braucht es das             von Insekten sensibilisieren.
Engagement aller Akteure – Wissen-
schaft, Politik, Forschung, Bildung,            Bei der Tagung am 20. und 21. März
aber auch und vor allem Unternehmen.            2019 brachten Insect Respect und
                                                das Museum für Naturkunde Berlin 30
Deshalb haben Insect Respect und                Referenten, ca. 300 Teilnehmer sowie
das Museum für Naturkunde Berlin ge-            ca. 1.000 Besucher des Museums
meinsam den Tag der Insekten 2019               zusammen, um gemeinsam am Früh-
mit dem Schwerpunkt Wirtschaft aus-             lingsanfang den #TagderInsekten zu
gerichtet. Das Biozidunternehmen                feiern. Ein Programm aus Vorträgen,      Vorabend im Dinosauriersaal des Museums für Naturkunde Berlin: Was können wir JETZT gegen
Reckhaus mit über 60-jähriger Tradi-            Podiumsdiskussionen, Themenforen         das Insektensterben tun? Das diskutierten die Teilnehmer des Podiumsgesprächs am 20.3.2019:
tion möchte sein Geschäftsmodell mit            und 20 Vernetzungstischen zeigte die     Volker Angres (Autor, ZDF-Umweltredaktion), Ralf Schulte (NABU), Prof. Johannes Vogel (Ph.D.,
                                                                                         Generaldirektor Museum für Naturkunde Berlin), Nina Ruge (Moderatorin, Botschafterin der
Insect Respect wandeln und Insekten             Vielfalt des Engagements von Vertre-
                                                                                         UN-Dekade für biologische Vielfalt), Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (Initiator Insect Respect) und Alois
                                                                                         Gerig (Vorsitzender im Ausschuss für Landwirtschaft und Ernährung).

«Es war wieder mal eine anregende Veranstaltung                                          tern aus unterschiedlichen Berei-                     group, AIM, Europarc Deutschland
                                                                                         chen wie Forschung, Ministerien,                      und HektarNektar.
 mit interessanten Referenten und spannenden                                             Medien, Landwirtschaft, Stiftun-                      Aus der Veranstaltung ging eine Ta-
                   Themen.»                                                              gen, Vereinen und Umweltbildung.                      gungsdokumentation mit Videos und
                                                                                         Unterstützer der Veranstaltung wa-                    Präsentationen der Referenten und Im-
                  Melanie von Orlow, Biologin, Vorstand im NABU Berlin
                                                                                         ren u.a. die REWE Group, die hk                       pulsgeber hervor.

      «Der Tag der Insekten war eine Veranstaltung                                       Download
                                                                                         Tagungsdokumentation mit
      auf hohem Niveau mit fachlich sehr fundierten                                      • Videos
                       Beiträgen.»                                                       • Präsentationen
                                                                                         • Texten und Bildern                                  Video-Playlist
        Dr. Manfred Albiez, Projektleiter Bienenstrom, Stadtwerke Nürtingen GmbH         • Hintergrundinfos                                    Filme zur Tagung

 13
IMPRESSIONEN                                                    Viele verschiedene interessante Personen und Projekte –
                                                                verbunden durch ein Ziel: Der Tag der Insekten bündelte
                                                                Kompetenz und Engagement an einem Ort und liess mich
                                                                                                                                                              Tag der Insekten Deutschland 2019

                                                                                                                                                                                            Insekten potenzierende Magerstandorte an Fassaden und
                                                                                                                                                                                            auf Dachflächen zu etablieren hat so viele positive Nebe-
                                                                                                                                                                                            neffekte. Der Tag der Insekten sollte künftig alle Insekten-
                                                                viele wertvolle Eindrücke für die künftige Arbeit unseres                                                                   Initiativen zusammenführen und bundesweit einen Aktionstag
                                                                Verbandes mitnehmen.                                                                                                        krönen.

                                                                Jana Krawczyk, Referentin für Kommunikation bei EURO-                                                                       Michael Palmen, Hessisches Ministerium für Umwelt,
                                                                PARC Deutschland e. V.                                                                                                      Klimaschutz,Landwirtschaft und Verbraucherschutz – Referat
                                                                                                                                                                                            IV 8 «Biodiversitätsstrategie, Bund-Länder-Koordination»

Ich fand die Tagung allgemein sehr gut gelungen. Es
gab viele inhaltliche Inputs sowie Möglichkeiten, sich
mit zahlreichen Expertinnen und Experten zu vernet-
zen und auszutauschen.
                                                                                                                                   Ich war sehr freudig überrascht, was in Berlin
Veronica Veneziano, Projektmanagerin ‚Biodiversity in                                                                              präsentiert wurde. Ein wirklich toller Querschnitt aus
Good Company‘ Initiative                                                                                                           Politik und Wirtschaft. Jetzt müssen nur noch mehr
                                                                                                                                   Entomologen aufspringen.
                                                                         Es war eine grossartige Veranstaltung, und es hat
                                                                         mich schwer beeindruckt, was da alles passiert.           Doreen Werner, Leibniz-Zentrum für Agrarland-
               Der Tag war insektisierend!
                                                                         Gut war dabei auch hinter die Kulissen der big            schaftsforschung (ZALF) e. V.
               Marcel Hollenstein                                        player zu schauen.

                                                                         Andreas Zidek, CONTACT - GLÜCK
                                                                                                                                                                                                          Die Organisation war vorbildlich und ich
                                                    Die Veranstaltung in Berlin war span-                                                                                                                 möchte mich sehr herzlich bedanken. Für
                                                    nend und inspirierend: tolle Vorträge,                                                                                                                mich war es eine gelungene Teilnahme,
                                                    gute Gespräche.                                                                                                                                       viele neue Erkenntnisse und Anregungen
                                                                                                                                                                                                          konnte ich für mich «mitnehmen».
                                                    Tom Müller, naturgucker.de
                                                                                                                                                                                                          Ines Hock, Künstlerin

                                                                                                                       Meine Bilanz ist positiv! Die Teilnahme hat
                                                                                                                       sich gelohnt!

                                                                                                                       Heiner Härtel, Naturwissenschaftlicher
                                                                                                                       Verein Bielefeld und Umgegend

        14
Tag der Insekten Schweiz 2019                                               Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                           Tag der Insekten Schweiz 2019
                                                Insekten aus unserer Landschaft, an-
«Das Thema ist zu wich-                         dererseits führen die zunehmende
                                                Überbauung und Zerschneidung der
tig, um nicht darüber zu                        Lebensräume zum massiven Insekten-
reden.»                                         sterben.

Michael Burri, fenaco UFA Samen                                                                                                                                  Über 300 Gäste
                                                Ulrich Veith, Bürgermeister von Ge-
                                                                                                                                                                 aus Wissenschaft,
                                                meinde Mals in Südtirol, machte mit                                                                              Politik, Wirtschaft,
«Ohne Tat geht nichts:                          seiner Rede Mut. Trotz viel Gegenwind                                                                            Umweltvereinen und
                                                ist es in Mals mit Unterstützung der Be-                                                                         Zivilgesellschaft disku-
weitersagen und vorma-                          völkerung gelungen, auf allen landwirt-                                                                          tierten beim 2. Tag der
                                                                                                                                                                 Insekten Schweiz am
chen.»                                          schaftlichen und privaten Flächen der                                                                            19.09.2019 in Aarau
                                                Gemeinde den Einsatz von Pflanzen-                                                                               Lösungen gegen das
Therese Füglister EM-Verein Schweiz             schutzmitteln gesetzlich zu verbieten.                                                                           Insektensterben.

Über 300 Personen aus Forschung,                «Informieren, vernetzen und handeln,
Politik, Wirtschaft und Naturschutz             darum geht es beim Tag der Insekten»,
suchten am 2. Tag der Insekten                  sagte Mitveranstalter Werner Müller,
Schweiz nach Massnahmen gegen                   Geschäftsführer von BirdLife Schweiz.
das Insektensterben. An der von Bird-           Auch Dr. Hans-Dietrich Reckhaus,           «Der Stickstoffdünger ist zum Erstick-Stoff der
Life Schweiz und Insect Respect or-             Initiator von Insect Respect, ist über-     Artenvielfalt im Kulturland geworden. Pflan-
ganisierten Veranstaltung diskutierten          zeugt, dass die Tagung nicht nur zum
die Teilnehmenden, wie auf Worte                Nachdenken, sondern auch Handeln            zenschutzmittel dezimieren Insek­ten zusätz-
konkrete Taten folgen.                          angeregt hat: «Respekt hört nicht bei       lich, genauso aber auch unser masslos über-
                                                Zwei- oder Vierbeinern auf.»
Die Menge und Vielfalt an Insekten hat
                                                                                                    triebener Sauberkeitswahn.»
in den letzten Jahrzehnten drastisch            Download
abgenommen. Die Gründe sind vielfäl-                                                       Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Keynote-Speaker am Tag der Insekten Schweiz 2019 und
                                                Tagungsdokumentation mit                                            Schmetterlingsfachmann aus Bayern
tig, wie auch die Expertinnen und Ex-           • Videos
perten am 2. Tag der Insekten am 19.            • Präsentationen
September 2019 in Aarau betonten:               • Texten und Bildern
Einerseits verschwinden durch die               • Hintergrundinfos
intensive Landwirtschaft immer mehr

15
IMPRESSIONEN                                                    Endlich eine Tagung, die sich mit den wichtigsten
                                                                Playern im Ökosystem beschäftigt - danke dafür!
                                                                                                                                                        Tag der Insekten Schweiz 2019

                                                                                                                                                                              Der Tag der Insekten ist eine super Plattform, um
                                                                                                                                                                              den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren
                                                                                                                                                                              zu fördern. Mit gemeinsamen Taten können wir dem
                                                                                                                                                                              Insektensterben etwas entgegenhalten.  
                                                                Vanessa Koch / Naturschutzgruppe Mettmenstetten
                                                                                                                                                                              Christof Scheidegger, heckentag.ch

                                                                             Inspirierende Reden gewürzt mit wissen-
                                                                             schaftlichen Fakten, die den Handlungs-                                                                     Gehaltvolle Vorträge und anregende
                                                                             bedarf unterstreichen.                                                                                      Diskussionen machten den 2. Tag der
                                                                                                                                                                                         Insekten Schweiz zu einem rundum
                                                                             Jil Schuller, BauernZeitung                                                                                 gelungenen Anlass.

                                                                                                                                                                                         Toni Bürgin, Naturmuseum St.Gallen

     Das Insektensterbe-Thema ist eines, das a) die
     Verknüpfung des Klimawandels und Biodiversität
     gut illustriert (sich nur auf das eine und nicht auf das
     andere zu fokussieren funktioniert nicht) und b) kann
     lokal (!), bottom-up angegangen werden und deshalb                                                                Sehr spannende, lehrreiche Tagung mit kompeten-
     gibt es wirklich keine Ausreden, sich nicht damit zu                                                              ten und authentischen Redner*innen!
     beschäftigen.
                                                                                                                       Norma Graf, Fachhochschule Nordwestschweiz
     Olmar Albers, öbu, der Verband für nachhaltiges
     Wirtschaften

                                                                       Wir sind nach der Tagung begeistert und
Insekten sind eines der wichtigsten Binde-
                                                                       inspiriert nach Hause gegangen, haben
glieder unseres Planeten. Ohne sie gerät                                                                                                                                              Der Tag der Insekten ist ein wichtiger und gut
                                                                       einen Massnahmenplan für unseren Betrieb
die Welt aus den Fugen.                                                                                                                                                               organisierter Tag, der verschiedene Berufsgruppen
                                                                       erstellt und sind bereits in der Umsetzung.
                                                                       Wir kommen wieder!                                                                                             vernetzt und Wissen aus der Wissenschaft in die Praxis
Aron Schär, Maturand                                                                                                                                                                  vermittelt.  
                                                                       Johannes Meier, Schlossgut Bachtobel
                                                                                                                                                                                      Michael Vonlanthen, Dinkel Garten AG

                                                                                                                                     Für mich war es augenöffnend, Insekten
                                                                                                                                     näher zu begegnen. Nur wenn ich etwas
                                                                                                                                     kenne und es mir näher kommt, kann ich
                                                                                                                                     es schützen.  

                                                                                                                                     Fausta Borsani, Fausta Borsani GmbH

         16
Bewusstseinsförderung: Vorträge                                           Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                      Vorträge
      Das Team von Insect Respect wird immer wieder von Universitäten und
     Institutionen eingeladen, über Insekten, das Konzept und die Geschichte
         des Gütesiegels zu berichten. u.a. bei folgenden Veranstaltungen:

              Insektenschutz! Handeln FÜR Biodiversität
              November 2019 | Evangelische Akademie Loccum
              Das Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung will
              Massnahmen wie mehr Geld, mehr Raum, weniger Chemie, besse-            Über 300 Teilnehmerinnen aus Politik, Umweltschutz, Gartenbau, Kommunen, Wirtschaft, Wissen-
              res Licht und mehr Engagement für Insekten fördern. Das motiviert      schaft und Forschung kamen am 3. Juni 2019 auf Einladung von Armin Laschet (Ministerpräsident
              viele Menschen zum Engagement für den Erhalt der biologischen          des Landes Nordrhein-Westfalen) zur Tagung «Insekten schützen – Artenvielfalt erhalten». Es
                                                                                     sprachen u.a. Ursula Heinen-Esser (Umweltministerin NRW), Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (Insect
              Vielfalt. Auf der Tagung «Insektenschutz! Handeln FÜR Biodiversität»
                                                                                     Respect), Dr. Martin Sorg (Entomologischer Verein Krefeld) sowie Prof. Dr. Beate Jessel (Bundes-
              in Rehburg (Evangelische Akademie Loccum) wurde diskutiert, wie        amt für Naturschutz).
              das Handeln in eine effektive Richtung gelenkt werden kann. Zu den     (Bild: © MULNV/ IMAVIO)
              Referenten gehörte am 26.11.2019 auch Insect Respect Initiator Dr.
              Hans-Dietrich Reckhaus im Gespräch mit dem Journalisten Joachim
              Budde: «Vor 5 Jahren waren wir Spezialisten für Biozide, heute sind    Forum ö des ÖBU
              wir Spezialisten für insektenfreundliche Lebensräume.»                 Oktober 2019 | ÖBU, Verband nachhaltiger Unternehmen Schweiz
                                                                                     Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften in der Schweiz (öbu) veranstaltete am
              Insektenfreundliche Gründächer in Baden                                31. Oktober 2019 in Rüschlikon/Zürich seine grosse Tagung «Forum ö».
              November 2019 |Prokopp Baden                                           In einem Programmteil am Nachmittag ging es um «4 Geschäftsmodelle für eine
              In Baden bei Wien wurde am 13. November 2019 über die Bedeu-           echte unternehmerische Nachhaltigkeit». Darin stellten sich neben Dr. Hans-Die-
              tung von insektenfreundlichen Gründächern diskutiert. Auf Einladung    trich Reckhaus von Insect Respect drei inspirierende Persönlichkeiten vor, die
              des Drogerie-Unternehmers Dr. Christian Prokopp und dem Energie-       zu einem gesellschaftlichen Problem eine unternehmerische Lösung geschaf-
              referat der Stadtgemeinde Baden wurde Dr. Hans-Dietrich Reckhaus       fen haben und diese erfolgreich umsetzen. Sie beschrieben dabei auch, was sie
              eingeladen, um mit über 50 interessierten TeilnehmerInnen über         persönlich bewegt hat und was die Schwierigkeiten auf dem Weg sind.
              den Wert von Insekten und die Bedeutung von Dachbegrünungen            Das Publikum stellte an Dr. Reckhaus u.a. die Frage, warum das Konzept von
              im urbanen Raum zu diskutieren. Vizebürgermeisterin Helga Krismer,     Insect Respect patentiert sei - reiche es nicht einfach nur, Insekten zu retten?
              Stadtgemeinde Baden, hat Wort gehalten und ihre Ankündigung von        «Viele Unternehmer wollen viel Geld verdienen und dann mit den
              der Veranstaltung mit Dr. Reckhaus und Dr. Prokopp in Baden am         Gewinnen einen gesellschaftlichen Mehrwert leisten. Ich finde, wir
              13.11.2019 wahrgemacht: Baden fördert ab 2020 begrünte Dächer          müssen Wirtschaft andersherum denken: Mit sinnvollen Dingen Geld
              und Fassaden!                                                          verdienen», so Reckhaus.

17
Bewusstseinsförderung: Vorträge                               Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                                                                                                 Unter dem Motto «Discover
                                                                                                                                 the Unknown» stand am 2.
                                                                                                                                 November 2018 die Konfe-

             Vorträge
                                                                                                                                 renz TEDx Münster, bei der
                                                                                                                                 Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
                                                                                                                                 vor über 800 Gästen seine
                                                                                                                                 ungewöhnliche Geschichte
                                                                                                                                 erzählte.2019 ging das
                                                                                                                                 Video online.

     Wirtschaftsgipfel Remstal
     September 2019 | Schwäbisch Gmünd
                                                                              EcoOst St.Gallen Symposium
     Am 26. September 2019 fand der 1. Wirtschaftsgipfel im Remstal
                                                                              Mai 2019 | IHK St.Gallen-Appenzell und Thurgau
     in Schwäbisch Gmünd statt. Das Motto: «Globale Risiken oder rie-
                                                                              Die Podiumsdiskussion beim EcoOst St.Gallen Symposium am
     sige Chancen auf den Weltmärkten? Erfolg und Nachhaltigkeit für
                                                                              27.05.2019 widmete sich der Frage, wie es Unternehmen gelingt,
     die Baden-Württembergische Wirtschaft». Dort stellte Tina Teucher
                                                                              das kurzfristige Profitdenken zu überwinden. Gast war auch Insect
     Insect Respect vor. Die Teilnehmenden zeigten sich sehr interessiert
                                                                              Respect Initiator Dr. Hans-Dietrich Reckhaus.
     an Insect Respect und der Möglichkeit, ihre eigenen Firmengelände
     für Biodiversität zu begrünen. Für jedes erworbene Ticket flossen 25
                                                                              WWF Schweiz: Unternehmen der Zukunft
     Euro in neue Lebensräume für Insekten.
                                                                              April 2019 | WWF Schweiz
                                                                              Zum Thema «Die Unternehmen der Zukunft – Neue Wirtschafts-
     Trends 2030 (CXO-Event)
                                                                              modelle für unsere Zukunft» stellten sich im Kulturpark Zürich drei
     September 2019 | INNOSourcing GmbH
                                                                              Unternehmen vor, für die das Gemeinwohl wichtiger ist als die
     Die INNOSourcing GmbH lud Dr. Hans-Dietrich Reckhaus am
                                                                              Gewinnmaximierung, u.a. Insect Respect.
     11.09.2019 zu ihrem diesjährigen CXO-Event «Trends 2030» nach
     Glattfelden ein. Thema waren die Trends 2030. Reckhaus stellte
                                                                              Montagsforum
     dabei seine Vision von der Zukunft der Biozidbranche vor.
                                                                              Februar 2019 | Bildungs- und Kulturforum Ostschweiz
                                                                              Im Frühjahrsprogramm des Bildungs- und Kulturforums lag der
     Insekten schützen
                                                                              Schwerpunkt auf «Verantwortungsvolles Handeln zwischen Schein
     Juni 2019 | NRW Landesregierung
                                                                              und Sein». Am 11.2.2019 war Dr. Hans-Dietrich Reckhaus in St.
     Über 300 Teilnehmerinnen aus Politik, Umweltschutz, Gartenbau,
                                                                              Gallen eingeladen, das Gütesiegel Insect Respect vorzustellen.
     Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung kamen am 3.
     Juni 2019 auf Einladung der Landesregierung von Nordrhein-West-
                                                                              Universität St. Gallen (HSG)
     falen zur Tagung «Insekten schützen – Artenvielfalt erhalten». Bei der
                                                                              Universität St. Gallen (HSG)
     Veranstaltung in Düsseldorf sprach neben Ministerpräsident Armin
                                                                              Dr. Hans-Dietrich Reckhaus hält regelmässig Vorträge über das
     Laschet und Ursula Heinen-Esser (Ministerin für Umwelt, Landwirt-
                                                                              Geschäftsmodell von Insect Respect an seiner Alma Mater, der Uni-
     schaft, Natur- und Verbraucherschutz in NRW) auch Dr. Hans-Dietrich
                                                                              versität St. Gallen (HSG). Zu den Zuhörern zählen u.a. internationale
     Reckhaus (Insect Respect), Dr. Martin Sorg (Entomologischer Verein
                                                                              Studierende z.B. in der Kursreihe «Innovative KMU-Unter-
     Krefeld) sowie Prof. Dr. Beate Jessel (Bundesamt für Naturschutz)
                                                                              nehmer» oder in der Kursreihe «Management in Europe»
     über ihre Forschungen und Projekte.
                                                                              zum Thema «entrepreneurial service management».

18
Bewusstseinsförderung: Ikone der Transformation                                       Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

        Zeichen gegen
       Insektensterben
Mit der auffälligen grünen Fliege Erika     Die Konzeptkünstler Frank und Patrik
von Insect Respect setzen ihre Trä-         Riklin vom Atelier für Sonderaufgaben
ger ein Zeichen gegen das weltwei-          riefen bei der Business Innovation
te Insektensterben. Die Fliege lässt        Week 2019 dazu auf, Komplize der
sich durch einen Pin einfach an der         Fliege Erika zu werden:
Kleidung befestigen. Insect Respect
präsentierte 3.000 grüne Fliegen im
Rahmen der Kunstinstallation «Für In-          Wer neu handeln will, muss neu denken.
sekten Sorge tragen» auf der Messe             Zukunft heisst (Zer-)störung von Bestehendem
BioFach 2018 in Nürnberg. Die Fliege
fördert das gesellschaftliche Bewusst-         In globalen Krisen hilft kein «Transformatiönchen»
sein für den Wert der Sechsbeiner
und neue Flächen: Für jeden getra-             Komm ins Mache-ting, vergiss Marketing
genen Pin der Fliege investiert Insect
                                               Akquiriere keine Kunden, finde Komplizen
Respect einen Euro in die Insekten-
förderung durch die Anlage eines in-           Eigene Werte und Führungskultur überdenken
sektenfreundlichen Lebensraums. Die
Fliege wurde ressourcenschonend                Wer das Unübliche zulässt, kann ausbrechen
im modernen 3D-Druck-Verfahren
                                               Disruption handelt lauter als Worte
hergestellt, mit einer Tauchlackierung
farb­sparend grün koloriert und in hei-        Stelle Sinnorientierung vor Profitorientierung
mischer Produktion mit Handarbeit als
Pin bestückt. Die Fliege weist jedoch          Diversität ist ein Booster für Kreativität
über sich hinaus: Nicht nur Insekten
sind wichtig, es braucht insgesamt ein         Heiterer Ernst ist der Schlüssel für nachhaltige Lösungen
gesellschaftliches Umdenken für eine           Haltung ist der USP des 3. Jahrtausends
Transformation der Wirtschaft.
Der Anstecker ist erhältlich unter
www.DrReckhaus.com

19
Handel: Warnhinweis auf Produkten                                                 Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                                                Präventionstipps

        Warnhinweis
                                                                                                                                  Kompensation

                                                                                 Bewährte Qualität

                                                                                                                                               Warnhinweis

Seit 2019 stattet Reck-         Insekten sind für uns Menschen von
                                unschätzbarem Wert. Insekten gehen
haus freiwillig seine           aber dramatisch zurück. Wir müssen
                                uns deswegen für eine reduzierte und         „Ziel ist, dass in                                            Ausgleichsfläche
Insektenbekämpfungs-            bewusstere Insektenbekämpfung ein-
                                                                            Zukunft weniger                                               (bei insektizidfreien
produkte mit einem              setzen.
                                                                           Insekten bekämpft                                                   Produkten)
Warnhinweis auf der             Deshalb stattet die Firma Reckhaus              werden.“
                                seit 2019 freiwillig ihre Insektenbe-
Vorderseite aus. Zusätz-        kämpfungsprodukte mit einem Warn-
                                hinweis auf der Vorderseite aus («Pro-
lich werden mittels mehr-       dukt tötet wertvolle Insekten») und gibt          Wissenswertes                                           Informationen über
lagigen Etiketten und           Präventionstipps auf jeder Packung.               über das Insekt                                         Wert und Rückgang
                                                                                                                                              von Insekten
Faltschachteln umfang-          Für insektzidfreie Produkte werden mit
                                Insect Respect zusammen insekten-
reiche Präventionstipps         freundliche Lebensräume angelegt,          Präventionstipps
geboten.                        um den Insektenverlust ökologisch zu
                                kompensieren.

20
Handel: Dr. Reckhaus Produkte                                                         Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                        Dr. Reckhaus -- Produkte
                           Dr. Reckhaus Produkte sind die weltweit ersten Biozide mit Insect Respect Gütesiegel und ökologischem Ausgleich auf dem Markt.
                                              Das Sortiment ist erhältlich in Bioläden, Reformhäusern und unter www.drreckhaus.com.
                                                      Seit 2019 tragen sie den Warnhinweis «Produkt tötet wertvolle Insekten».

Lebensmittelmotten-                               Kleidermotten-                                      Fliegen-Scheibe                                Fruchtfliegen-
     Monitor                                          Monitor                                                                                          Fallen-Set
* Zeigt zuverlässig Mottenbefall an         * Zeigt zuverlässig Mottenbefall an                   * Bekämpft Fliegen, Mücken und               * Bekämpft Fruchtfliegen
* 6 Monate wirksam                          * 6 Monate wirksam                                      Fruchtfliegen                              * 3 Monate wirksam
* 100 % insektizidfrei                      * 100 % insektizidfrei                                * 100% insektizidfrei                        * Insektenverlust ökologisch kompen-
* Insektenverlust ökologisch kompen-        * Insektenverlust ökologisch kompen-                  * Insektenverlust ökologisch kompen-           siert (Insect Respect Gütesiegel)
  siert (Insect Respect Gütesiegel)           siert (Insect Respect Gütesiegel)                     siert (Insect Respect Gütesiegel)          * 1 Gefäss, 1 Sockel, 2 Dochte, 2
* 4 Fallen, 4 Pheromonköder, 1 Buch         * 2 Fallen, 2 Pheromonköder, 1 Buch                   * 1 Scheibe, 1 Saugnapf, 4 Fangfolien          Fangfallen, 1 Buch
                                                                                                                                               * Produktset zur Selbstbefüllung
Mit Sexuallockstoff (Pheromon) lockt        Der Dr. Reckhaus Kleidermotten-Mo-                    Fängt Insekten unsichtbar am Fen-            * Lockstoff nicht enthalten
der Dr. Reckhaus Lebensmittelmot-           nitor zeigt zuverlässig einen Befall von              ster mit einer Abdeckscheibe (aus ca.
ten-Monitor Motten wie die Dörrobst-,       Motten an und informiert anhand des                   60% nachwachsenden Rohstoffen),              Mit natürlichem Essig lockt die Dr.
Speicher-, Dattel- oder Mehlmotte an        mitgelieferten Buches ausführlich über                produziert in Deutschland und in der         Reckhaus Fruchtfliegen-Falle Frucht-,
und hält sie fest.                          Massnahmen zur Bekämpfung der In-                     Schweiz. Verpackungsdesign ausge-            Obst- und Essigfliegen an und hält sie
                                            sekten sowie zur Prävention.                          zeichnet mit dem Red Dot Award.              fest.

    21
Handel: Insect Respect bei Rossmann                                Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

          Etablierte Drogerieprodukte mit Siegel
Die ROSSMANN-Marke RUBIN un-                   Als beliebtes Fressen von Vögeln, In-
terstützt Insect Respect, das weltweit         sekten, Spinnen, Raubmilben und Fa-
erste Gütesiegel für einen neuen Um-           denwürmern sind sie ein wichtiger Teil
gang mit Insekten. Mit dem Label auf           der Nahrungskette. Zudem bestäuben
der ROSSMANN-Marke RUBIN wird                  die Tiere Pflanzen wie Doldenblütler,
der ökologische Ausgleich für Insekten-        Orchideen und Aronstabgewächse.
                                                                                          «Ziel ist, dass in Zukunft weniger
bekämpfungsprodukte im Hausbereich             Ausserdem führen sie pflanzliches, or-     Bekämpfungsprodukte eingesetzt werden.»
unterstützt. Dafür legt Insect Respect         ganisches Material in den ökologischen
insektenfreundliche Lebensräume zur            Kreislauf zurück.
Kompensation an. Das Gütezeichen
findet sich auf der RUBIN-Fruchtflie-          Deshalb empfehlen die RUBIN Produk-
genfalle, der Gelbfalle, der Lebens-           te Hinweise zur Befallsprävention: Zim-
mittel-Mottenfalle und der Kleider- und        merpflanzen nicht zu oft giessen bzw.
Textilmottenfalle.                             vor dem nächsten Giessen abtrocknen
                                               lassen, sorgfältig und durch Füllen
Die insektizidfreien Produkte sollen           des Untertellers giessen, Wasser im
einen Wandel anregen: Insekten sind            Unterteller nur für kurze Zeit stehen
wertvoll und sollten geschützt werden.         lassen, auf die Erde mind. 1 cm dicke
Weniger Insektenbekämpfung ist der             Sandschicht streuen, da diese schnell
richtige Weg. Deshalb gibt es auf je-          abtrocknet, Blumenerde vor dem Ein-
der Verpackung Texte zur Vorbeugung            topfen auf ca. 100°C erhitzen (z.B. in
(Präventionstipps).                            der Mikrowelle), einfrieren oder voll-
                                               ständig trocknen lassen. Zudem sollte
Wer eine Gelbfalle an seinen Pflanzen          man Fenster mit Fliegengittern gegen
einsetzt, kann sich künftig präventiv vor      den Einflug von Insekten schützen. So
Trauermücken (Sclaridae) schützen.             unterstützt ROSSMANN mit Insect Re-
Die bis zu 8mm kleinen Tiere leben             spect das Ziel, künftig weniger Insekten
etwa eine Woche. Ihre Maden ernähren           zu bekämpfen.
sich jedoch von organischem Material
wie Laub, Wurzeln und anderen Pflan-                     Alle Marken
zenteilen. Deshalb schädigen sie auch                mit Insect Respect
Zimmerpflanzen.                                    Gütesiegel im Überblick

 22
Handel: Messe BioFach 2019                                                      Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                          Einladung zum Umdenken

                                                                    Auch 2019 regte Insect Respect die        Eine riesige Spiegel-Installation am    Patrik Riklin sein eigenes Geschäfts-
                                                                    Besucher der Messe BioFach zu ei-         Stand von Insect Respect auf der        modell hinterfragt. Das war die Ge-
                                                                    nem Perspektivwechsel an: Im Vor-         Weltleitmesse für ökologische Pro-      burtsstunde von Insect Respect.
                                                                    beigehen stand die Welt Kopf. Erst        dukte BioFach ermunterte dazu, sich
                                                                    wenn man die Dinge näher betrach-         selbst und das eigene Verhältnis zu     Die Gäste des Messestands trugen
                                                                    tet – und sich selbst im Spiegel – er-    Insekten aus neuen Blickwinkeln         2019 ca. 900 Fliegen-Pins als Zei-
                                                                    gibt alles einen Sinn.                    zu betrachten und so zu neuen Ide-      chen gegen das Insektensterben.
                                                                                                              en und Lösungen zu gelangen. Dr.        Für jeden getragenen Anstecker in-
                                                                    Sind Insekten nur schädlich, nervig,      Hans-Dietrich Reckhaus hatte 2012       vestiert Insect Respect 1 Euro in in-
                                                                    lästig? Oder ist es nicht umgekehrt:      genau das getan und durch den Im-       sektenfreundliche Lebensräume.
                                                                    Sind sie nützlich, wertvoll, hilfreich?   puls der Konzeptkünstler Frank und

                                                                                                               Eindrücke der Besucher am Stand auf der BioFach 2019:

Die eigene Welt steht Kopf –                                                                                   «Es klingt erstmal schizophren Insekten zu vernichten und aktiv dagegen vor-
UMDENKEN für Insekten bei der                                                                                  zugehen.»
BioFach 2019.

Begegnungen am Insect Respect                                                                                  «Dieses Umdenken ist ein lobenswertes Beispiel für die oft gehörte Forde-
Stand auf der BioFach 2019: Über                                                                               rung nach „Think outside the box“ – ich hoffe es findet viele Nachahmer.»
900 Fliegen-Pins tragen die Besucher
in die Welt – als Zeichen gegen das                                                                            «Es ist ein mutiger Schritt mit Vorbildfunktion und regt zum Nachdenken an.»
Insektensterben.

                                                                                                               «Die Idee das eigene Produkt mit einem Warnhinweis auszustatten sehe ich
                                                                                                               das erste Mal und finde ich beeindruckend.»

                                                                                                               «Ich möchte ein Botschafter für Insect Respect werden.»

 23
Auszeichnungen                                                                            Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                                       Auszeichnungen

WirtschaftsWoche-Preis 2019                                             Energy Globe Award 2019                                                       ZEIT WISSEN-Preis
«Unternehmerisches Herz»                                                Switzerland                                                                   Mut zur Nachhaltigkeit 2019
Gewinner                                                                Gewinner Schweiz                                                              Nominierung in der Kategorie HANDELN
Die Jury der WirtschaftsWoche war begeistert vom                        Der weltweite Umweltpreis «Energy Globe Award»                                Besonderes Augenmerk legte die Jury der ZEIT
Innovationsgeist: «Hans-Dietrich Reckhaus hatte                         ging in der Schweiz am 12.09.2019 an Reckhaus für                             Wissen Redaktion auf die Ausgleichsflächen des Insect
zu Beginn alle gegen sich», sagte Daniel Rettig von                     sein Projekt Insect Respect. Mehr als 2‘000 Projekte                          Respect Gütesiegels, sowie die Aufklärungsarbeit
der WirtschaftsWoche, «doch weil er von seiner                          bewerben sich jährlich um den Preis, der Projekte                             der Firma Reckhaus für den Wert und Nutzen von
Entscheidung überzeugt war, hat er sich gegen alle                      auszeichnet, die Ressourcen schonen. Die Verleihung                           Insekten. Reckhaus setze damit neue Standards für die
Widerstände durchgesetzt – und Recht behalten».                         fand in der österr. Wirtschaftsdelegation Bern statt.                         Unternehmensbranche der Schädlingsbekämpfung.

                                                                                                                                                      Die Nominierten für den ZEIT Wissen Preis Mut zur Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                      2019. Über die Nominierung von Insect Respect hat die ZEIT Wissen
                                                                                                                                                      Redaktion einen Beitrag im Magazin sowie ein YouTube Video
                                                                                                                                                      veröffentlicht.
«Wir brauchen Vorbilder, die das Unbequeme nicht scheuen,               «Dr. Reckhaus hat mit dem Gütesiegel Insect-Respect den Insekten              (Bild: © Phil Dera für DIE ZEIT)
die Kritik mutig in Kauf nehmen und keine Angst haben, Profit           eine andere Bedeutung gegeben», sagte Manfred Schmid,
und Verantwortung in Zusammenhang zu stellen», sagte Robert             der österreichische Wirtschaftsdelegierte und Handelsrat der
Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe. Bild           österreichischen Botschaft-Handelsabteilung (Bern). «Er bekommt
v.l.n.r.: Daniel Rettig (Ressortleiter Erfolg der WirtschaftsWoche),    den Energy Globe Award Schweiz für seine Bemühungen den
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (Insect Respect) und Robert Friedmann        Insekten den nötigen Platz und Schutz zu geben».
(Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe) © Sebastian Muth         (Bild: © Jelena Gernert)

  24
Auszeichnungen                                       Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

     Die Urkunde zum WirtschaftsWoche-Preis «Unternehmerisches Herz»
     2019 erzählt als Graphic Recording die Geschichte der Transformation
     der Firma Reckhaus und des Markts mit Insect Respect: Von der
     Chemieproduktion zur ökologischen Dienstleistung.

25
Partner & Unterstützer                                                       Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                           Partner & Unterstützer

Naturkunde-Museum Bielefeld          Biodiversity in Good Company       Christian-­Albrechts-Universität    Arbeitsgemeinschaft Westfäli-        BirdLife Schweiz
                                                                        Kiel                                scher Entomologen
Das namu war 2017 Mitveran-          Insect Respect und die ‘Bio-       Die Forschungsgruppe «Fun-          Die Arbeitsgemeinschaft West-        Zusammen        mit     BirdLife
stalter des Tag der Insekten         diversity in Good Company‘         ctional    Morphology       and     fälischer Entomologen e.V. un-       Schweiz veranstaltete Insect
und entwickelte zusammen             Initiative arbeiteten erstmals     Biomechanics» des Zoolo-            terstützt Insect Respect beim        Respect 2018 und 2019 er-
mit Insect Respect eine Pla-         für den Tag der Insekten 2017      gischen Instituts der Christian-­   Monitoring der Ausgleichs-           folgreich den Tag der Insekten
kat-Kampagne (siehe «Be-             zusammen. Dort hielt Carolin       Albrechts-Universität Kiel un-      flächen, um die Flächen wei-         in der Schweiz. Die Tagungen
wusstseinsförderung»).      Die      Boßmeyer einen Impulsvor-          terstützt Insect Respect mit        ter an die Bedürfnisse der           in Aarau brachten über 220
Insect Respect Wechsel­              trag, in dem sie die Arbeit der    Feed­ back zu wissenschaftli-       Sechsbeiner anzupassen. Bei          bzw. über 300 Teilnehmer aus
ausstellung war im namu zu           Initiative beschrieb. Es handelt   chen Publikationen.                 der Konferenz «Der Wert von          Wirtschaft, Politik, Forschung,
sehen und wurde von einer            sich um einen Zusammen-                                                Insekten» begeisterte Werner         NGOs und Zivilgesellschaft
Vernissage begleitet. Dr. Reck-      schluss von Unternehmen,                                               Schulze als Vertreter des Ver-       zusammen, die eine Lobby für
haus spendete 100 Exemplare          die für den Schutz der bio-                                            eins die Teilnehmer in einer         Insekten bilden. Der nächste
seines Buchs «Warum jede             logischen Vielfalt eintreten.                                          der BarCamp Sessions mit sei-        Tag der Insekten Schweiz fin-
Fliege zählt» an das Museum.         Seit Anfang 2018 ist auch die                                          nem Impulsvortrag «Wer bringt        det 2021 statt.
Beim     Wissenschaftsfestival       Reckhaus GmbH & Co. KG                                                 den Mist weg?».
GENIALE 2017 stellten die            Mitglied.
Kooperationspartner gemein-
sam aus.

 26
Unterstützer: Stimmen & Statements                                                            Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                                                                              Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                                                 «Insect Respect zeichnet sich durch seinen transformativen und
   «Insect Respect und das Engagement von Herrn                                  innovativen Charakter aus. Das Projekt trägt deutlich zur Erreichung
   Reckhaus ist schon etwas Besonderes, weil                                     der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen bei.»
   hier ein Unternehmer seine Produkte ausgleicht. Es                            Jury des European Responsible Care Award 2018
   hilft uns, in der Politik Massnahmen umzusetzen,
   wenn wir Unterstützung aus der
                                                                                                                                         «Insect Respect vereint für
   Industrie bekommen. Deswegen ist                                      «Das ist mit Sicherheit ein Beispiel, wo ein                    mich innovatives
   das eine wirkliche Unterstützung für unsere Arbeit
                                                                         Unternehmen gesellschaftliche                                   Unternehmertum mit
   für den Insektenschutz.»
   Josef Tumbrinck, Vorsitzender Naturschutzbund                         Verantwortung übernimmt. Davor                                  einer nachhaltigen Denkweise.
   NABU NRW                                                              kann man nur den Hut ziehen.»                                   Das bedeutet, eigentlich
                                                                         Dr. Martin Mey, Industrieverband Agrar                          kontrovers erscheinende Ansätze
                                                                                                                                         werden am Ende in allen Aspekten
                                                                                                                                         schlüssig zusammengeführt.»
         Videoon Insect                                                                                                                  Dr. Florian Schäfer, REWE Group

mit Stimm
       c t U
            en v
             n te r stützern
                                                   Stimmen & Statements
Respe

                                                                                                 «Insect Respect besticht durch seinen Transformationscharakter.
    «Insect Respect ist endlich mal nicht eine Initiative der üblichen
    Verdächtigen, sondern die eines Unternehmers, der völlig                                     Das trifft den Geist der Ziele für nachhaltige
    neue Wege der Integration von Ökologie                                                       Entwicklung der Vereinten Nationen, der SDGs, auf dem
                                                                                                 Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft».
    und Ökonomie beschreitet. Das hier gezeigte innovative                                       Dr. Ignacio Campino, Jury-Vorsitzender Responsible Care Preis
    Denken, gepaart mit überraschender Umsetzung, ist für mich                                   des VCI NRW
    ein beispielhaftes Erfolgsrezept, das sich erfrischend von der
    Weltuntergangsstimmung der Apokalyptiker absetzt.»
    Prof. Dr. Josef Settele, Ko-Vorsitzender des Globalen Assessments
    des Weltbiodiversitätsrates (IPBES), Helmholtz-Zentrum für                          «Durch die harte Arbeit von Insect Respect können wir dieses Best
    Umweltforschung - UFZ, Halle                                                        Practice Beispiel mit dem Rest der Chemieindustrie teilen.»
                                                                                        Marco Mensink, Generaldirektor des Verbands der Europäischen
                                                                                        chemischen Industrie (CEFIC).
   27
Medienberichte                                                                   Insect Respect Tätigkeitsbericht 2019

                                                                                  Medien
                                               Über 600 Medienberichte haben sich bereits mit Insect Respect beschäftigt. Am Anfang stand oft die Frage:
                        Ist das alles nur ein PR-Gag? Eine Eintagsfliege? Denn das Konzept von Insect Respect ist auf den ersten Blick ungewöhnlich, bei näherer Betrachtung
                                        jedoch nur folgerichtig. Kein Wunder, dass immer mehr Zeitungen, Magazine, TV- und Radiosendungen darüber berichten.

Links:
«Die Kraft der
Kleinen» Artikel im
Stern (09.05.2019)

Mitte:
«Die Dialektik der
Fliegenzählung»
Artikel in der taz
(06.04.2019)

Rechts:
«Insect Respect»
Artikel im Schweizer
Pflanzenfreund
(3/2019)

Unten links:
«Der Bienen-Retter»
Artikel in der
WirtschaftsWoche
(08.03.2019)

Unten Rechts:
«Jede Fliege zählt»
Artikel im St. Galler
Tagblatt
(29.05.2019)

 28
Sie können auch lesen