Technische Isolierung Haustechnik - So wird gedämmt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
03/2010
Produkte und Praxis
Technische Isolierung
Haustechnik
Informationen für Fachhandel, Verarbeiter und Planer
So wird gedämmt
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 1 18.11.10 11:04Inhalt Produkte
Cool bleiben –
mit dem ISOVER Komplettprogramm
für die Technische Isolierung
Ob in Wohngebäuden oder Industrie-Anlagen: Die 01 Rohrleitungen
Energiekosten müssen runter! ISOVER Dämmsysteme
für die Technische Isolierung sind dafür in allen Anwen-
01.1 Kaschierte Rohrisolierungen Seite 10
dungen die richtige Lösung. Die nichtbrennbaren Dämm-
01.2 Unkaschierte Rohrisolierungen Seite 14
stoffe sind überall dort richtig, wo Wärme-, Schall- und
01.3 Rohrdurchführungen R 90 Seite 18
Brandschutz eine wichtige Rolle spielen. Sie sorgen bei
Heizungsanlagen, Warmwasserleitungen und Klima
kanälen in Wohngebäuden zuverlässig und dauerhaft für
wirksamen Feuchte-, Wärme-, Brand- und Schallschutz,
helfen gleichzeitig Energie zu sparen und sorgen für eine
Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Diese Symbole stehen für die Stärken der ISOVER Pro-
dukte und sollen Ihnen zur Orientierung dienen.
Protect 1000 S alu ML 3 Protect 1000 S
Feuchteschutz Handling Seite 12 Seite 13 Seite 16
Wärmeschutz Leichtes Gewicht
Brandschutz Komprimierbarkeit
Protect BSR 90 alu U TFA 34 Protect BSW
Seite 20 Seite 21 Seite 22
Schallschutz Service und Infos
2
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 2 18.11.10 11:0502 Kabeldurchführungen 03 K anäle und Leitungen
für Klima und Lüftung
02.1 Kabelschott S 90 Seite 24 03.1 Außendämmung Seite 32
02.2 Kombischott S 90 Seite 28 03.2 Innendämmung Seite 36
03.3 Brandschutz Seite 40
S Protect BSP 150-4 Protect BSS Protect BSF Protect BSP 150-3 ULTIMATE U TPA 34 ML 3 ULTIMATE U TPV 34 ULTIMATE U TPN 34
Seite 26 Seite 26 + 30 Seite 27 + 31 Seite 30 Seite 34 Seite 35 Seite 38 Seite 42
Protect BSM ULTIMATE U TPA 66 Protect BSK Fire Protect Screw
Seite 31 und U TPN 66 Protect BSF Seite 45
Seite 43 Seite 44
3
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 3 18.11.10 11:05Inhalt Praxis
04 Feuchteschutz 05 Wärmeschutz
04 Kälteschutz für Leitungen und Kanäle Seite 48 05 Heizungsleitungen nach EnergieEinspar-
Verordnung (EnEV) dämmen Seite 52
08 Technische Daten 09 N ormen und Richtlinien
Produkteigenschaften des Überblick über die Normen und
ISOVER Komplettprogramms für Richtlinien für Technische Isolierungen
die Technische Isolierung Seite 84 mit Mineralwolledämmstoffen Seite 88
Abmessungen Seite 86
4
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 4 18.11.10 11:0506 Brandschutz 07 S challschutz
06 Brandschutz Seite 56 07 Schallschutz Seite 74
06.1 Rohrdurchführungen R 90 Seite 58 07.1 Rohrleitungen und Behälter Seite 78
06.2 Kabeldurchführungen S 90 Seite 68 07.2 Lüftungs- und Klimaleitungen Seite 82
06.3 L üftungsleitungen und
-kanäle L 30 Seite 72
10 Stoffeigenschaften
Überblick über die Stoffeigenschaften
von Mineralwolleprodukten von der
AS-Qualität bis zur Wärmeleitfähigkeit Seite 90
5
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 5 18.11.10 11:05ISOVER – So wird gedämmt.
ISOVER baut auf Innovationen, Qualität und Umwelt
Bauen Sie auf ISOVER
Hoher Feuchteschutz, energiesparende Wärmedämmung, wahrnehmbare Schalldämmung und wirksamer Brand-
schutz von Rohrleitungen, Klimakanälen oder bei Wand- und Deckendurchbrüchen: ISOVER Dämmsysteme für die
Technische Isolierung erfüllen mit dem technischen Komplettprogramm eindrucksvoll sämtliche Anforderungen.
Der innovative Hochleistungs-Dämmstoff ULTIMATE kombiniert darüber hinaus alle Vorteile der bewährten Glas-
wolle mit den Brandschutz- und den Festigkeitseigenschaften der Steinwolle in einem Produkt. Die gesundheitliche
Unbedenklichkeit aller ISOVER Dämmsysteme wird durch das RAL-Gütezeichen bestätigt. ISOVER bietet damit perfekte
Lösungen für Sie – und leistet mit seinen ausgereiften Dämmlösungen und mit der Klimaschutzinitiative CO2NTRA
einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Vorteil: ULTIMATE
6
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 6 18.11.10 11:05Vorteil Glaswolle Vorteil Steinwolle
ISOVER Glaswolle besteht zu rund 80 % aus Recycling-Glas ISOVER Steinwolle besteht bis zu 97 % aus natürlichen
sowie aus heimischen mineralischen Rohstoffen. Glaswolle mineralischen Rohstoffen wie Feldspat, Dolomit, Sand
ist leicht, elastisch und hat eine hohe, dauerhafte Klemm- und Kalk sowie bis zu 30 % aus Recycling-Glas. Steinwolle
wirkung. Sie kann einfach, schnell und exakt zugeschnitten ist durch ihre hohe Rohdichte sehr druckfest und bietet
werden, passt sich Unebenheiten optimal an und ist somit hohen Brandschutz mit einem Schmelzpunkt ≥ 1000 °C.
bauphysikalisch besonders wertvoll. Glaswolle ist hoch-
komprimierbar und kann gegenüber Steinwolle deutlich
platzsparender verpackt, transportiert und gelagert werden.
Mit ISOVER Glaswolle werden damit deutliche Kosten
einsparungen erzielt.
Vorteil ULTIMATE: Hochleistungsprodukte für anspruchsvolle Aufgaben
ISOVER arbeitet kontinuierlich an Innovationen für den Brandschutz und entwickelt hochklassige Produkte wie den
richtungweisenden Dämmstoff ULTIMATE, der die Vorteile von Glaswolle und Steinwolle in sich vereint:
• leichtes Gewicht
• bestes Handling
• Anwendungstemperatur von bis zu 660 °C
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C
Ein echter Durchbruch in Sachen Temperaturbeständigkeit und Sicherheit! Für den Isolierer vereinfacht ULTIMATE die
Verarbeitung durch das einfache Handling mit leichterem Gewicht auch in schwierigsten Anwendungsfällen deutlich.
Unser Versprechen: Auch in Zukunft werden wir neue Wege gehen – damit Sie für jedes Projekt die perfekte Dämm
lösung zur Hand haben. ISOVER – So wird gedämmt.
7
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 7 18.11.10 11:05ISOVER – So wird gedämmt.
300 Mio. Tonnen weniger CO2
Durch Dämmstoffe von ISOVER
ISOVER Mineralwolledämmstoffe sind Vorbilder in Sachen • In 25 Jahren hat ISOVER rund 1,5 Mrd. m2 Dämmstoffe
Energieeffizienz und Klimaschutz. Hier die Fakten: produziert. Daraus ergibt sich eine Verringerung von
• 100 bis 150 kWh Primärenergie reichen für 1 m3 Mineral CO2-Emissionen um rund 300 Mio. Tonnen.
wolle. • Die Produktion läuft durch den geschlossenen Wasser-
• Der Energieeinsatz amortisiert sich im Schnitt nach kreislauf abwasserfrei.
3 Monaten. • U LTIMATE und Glaswolle sind stark komprimierbar, sparen
• 1 m3 Rohstoff ergibt ca. 150 m3 Dämmstoff – genug für dadurch Platz und Transportraum.
3 Einfamilienhäuser. • Mineralwolle ist alterungsbeständig und sorgt für jahr-
• ISOVER Mineralwolledämmstoffe mit der Wärmeleit zehntelange wirkungsvolle Dämmung.
fähigkeitsgruppe 035 erreichen deutlich höhere Dämm- • ISOVER Mineralwolle ist von Natur aus nichtbrennbar
werte als pflanzliche Dämmstoffe. und braucht deshalb keine Brandhemmer.
Gehen Sie ruhig auf Tuchfühlung!
ISOVER Mineralwolledämmstoffe bieten für Verarbeiter
folgende Vorteile:
• Sie sind hochbiolöslich und damit gesundheitlich un
bedenklich. Das bescheinigt das RAL-Gütezeichen.
• Sie enthalten im Gegensatz zu manchen organischen
Dämmstoffen keine Insektizide, Pestizide oder Fungizide.
• Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf und schimmeln
nicht.
• Sie sind damit besonders wertvoll für ein dauerhaft
wohngesundes Raumklima.
• Interne Prüfer und unabhängige Labors kontrollieren
ständig den Fertigungsprozess. ISOVER gewährleistet
so die gleichbleibend hohe Qualität der ISOVER
Mineralwolle-Dämmstoffe.
8
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 8 18.11.10 11:05Feuchteschutz Wärmeschutz Brandschutz Schallschutz
Handling Leichtes Gewicht Komprimierbarkeit Service und Infos
Haustechnische Anlagen
Temperaturbereiche bis 260 °C* bis 660 °C*
Anwendungsbereiche
Heizungs- und ISOVER Lamellenmatten ML 3 ISOVER Mineralwolleschalen Protect 1000 S alu
Brauchwasserleitungen ISOVER Mineralwolleschalen Protect 1000 S
Brandschutz an ISOVER Protect BSR 90 alu Brandschutzrohrschalen
Rohrleitungen ISOVER ULTIMATE U TFA 34
ISOVER Protect BSW Brandschutzwolle
Brandschutz an Kabeln ISOVER Protect BSP 150-4 Brandschutzplatten
und Rohrleitungen ISOVER Protect BSP 150-3 Brandschutzplatten
ISOVER Protect BSM Brandschutzmatten
Lüftungs- und Klimakanäle ISOVER Lamellenmatten ML 3 ISOVER ULTIMATE U TPA 34 Platten
ISOVER ULTIMATE U TPV 34 Platten
Brandschutz an Lüftungs- und ISOVER ULTIMATE U TPA 34 Platten
Klimakanälen ISOVER ULTIMATE U TPN 34 Platten
ISOVER ULTIMATE U TPA 66
ISOVER ULTIMATE U TPN 66
Deckenstrahlungsheizungen ISOVER ULTIMATE U TPA 34 Platten
(außer Gas)
Apparate der Heizungs- und ISOVER Lamellenmatten ML 3 ISOVER ULTIMATE U TPA 34 Platten
Klimatechnik ISOVER ULTIMATE U TPN 34 Platten
* produktabhängig, genaue Angaben siehe technische Datenblätter.
Muster für Ausschreibungstexte unter Berücksichtigung gültiger Normen und Richtlinien finden Sie aktuell unter www.isover.de 9
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 9 18.11.10 11:0501.1 Rohrleitungen Dämmen nach EnEV
Kaschierte Rohrisolierungen
Komfortabler Rundum-Schutz
Aluminiumkaschierte Rohrschalen bieten in Verarbeitung und Betrieb Vorteile, die sowohl für Verarbeiter als auch für
Betreiber von Anlagen von großem Interesse sind: Zu den ohnehin hochwirksamen Dämmeigenschaften bei kalten und
warmen Medien kommt das besonders einfache Handling dank der gitternetzverstärkten Aluminiumkaschierung mit
Überlappung und Selbstklebestreifen.
10
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 10 18.11.10 11:0511 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 11 18.11.10 11:05
01.1 Rohrleitungen Dämmen nach EnEV
Protect 1000 S alu /// Ultimativer Komfort
Der Hochleistungs-Dämmstoff ISOVER ULTIMATE bildet den Kern dieser Rohrschale mit hochreiß-
fester Aluminiumkaschierung. Egal welche Anforderungen – mit ULTIMATE, dem Hochleistungs-
Dämmstoff von ISOVER, liegen Sie immer richtig. Denn ULTIMATE vereinigt die Vorteile von Glas- und
Steinwolle: einfaches Handling, leichtes Gewicht, hohe Formstabilität, wahrnehmbare akustische
Dämmeigenschaften, geringe Wärmeleitfähigkeit und einen Schmelzpunkt über 1.000 °C.
Vorteil: ULTIMATE
ISOVER Mineralwolleschalen Protect 1000 S alu, eine Schale für alle Anwendungen
• an Fugen und Stößen dampfdicht abgeklebte Alukaschierung • Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich, da hohe Biolöslich-
wirkt als Dampfbremse keit – verbürgt durch das RAL-Gütezeichen
• diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd ≥ 100 m nach DIN EN 12086 •h
ohe Formstabilität und Druckfestigkeit
• s chnell und wirtschaftlich verlegt durch längsseitige Schlitzöff-
nung, selbstklebenden Randstreifen zum schnellen Verschließen
und vorteilhafte Länge von 1,20 m
• hohe Wärmedämmung: Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit •K
arton mit vorgestanzten Entnahmeklappen
nach EnEV λ = 0,035 W/(m·K)
• obere Anwendungsgrenztemperatur 660 °C
• Kaschierung darf mit max. 100 °C belastet werden
• reduziert CO2-Ausstoß bei Altbauten um mind. 16 kg/m und Jahr • l eichtes Gewicht
• nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 nach DIN 4102 •D
ämmstoff für betriebstechnische Anlagen gemäß AGI Q 132
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C •A
S-Qualität (AGI Q 132)
• zugel. für Schiffbau gemäß EG-Baumusterprüfbesch. Nr. 114.504 •h
ydrophobiert (AGI Q 132), silikonfrei, frei von korrosions
• kein Dämmstoffwechsel bei Rohrdurchführungen R 30 nötig fördernden Stoffen
•g
üteüberwacht nach VDI 2055 und EnEV
•ä
ußerer Rohrdurchmesser: 15 bis 273 mm. Dämmdicke: 20 bis
120 mm. Weitere Abmessungen: auf Anfrage.
Verlegehinweis
1. Schritt: Verkleben Sie die
Aluminiumfolie an Fugen und
Stößen dampfdicht, damit die
Kaschierung als Dampfbremse
wirkt.
2. Schritt: Fixieren Sie die
ISOVER Schale abschließend
mit 6 Wicklungen Draht pro
Meter gemäß DIN 4140.
12
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 12 18.11.10 11:05ML 3 /// Das Multitalent
Die ISOVER Lamellenmatte ML 3 verfügt über eine Kaschierung mit dampfbremsender, hochreißfester
Alugitterfolie. Der vielseitige Allrounder kommt beim Wärme-, Schall- und Brandschutz in haus- und
betriebstechnischen Anlagen sowie im Schiffbau zum Einsatz. Besondere Stärken hat ML 3 beim
Feuchteschutz an Klima- und Lüftungsleitungen.
ISOVER Lamellenmatten ML 3, rundum flexibel
• an Fugen und Stößen dampfdicht abgeklebte Alukaschierung • flexibel, dadurch ideal für unregelmäßige Oberflächen und
wirkt als Dampfbremse unterschiedliche Querschnitte
• diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd ≥ 100 m nach DIN EN 12086 • die stehende Faser sorgt für gleichmäßige Dämmdicke und
Druckfestigkeit
• Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit nach EnEV
λ = 0,040 W/(m·K) • durch geringes Gewicht besonders gut zu verarbeiten
• obere Anwendungsgrenztemperatur 260 °C
• Dämmschichtdicke muss so dimensioniert sein, dass die Kaschie-
rung mit max. 100 °C belastet wird
• Dämmstoff für betriebstechnische Anlagen gemäß AGI Q 132
• güteüberwacht nach VDI 2055 und EnEV
• geeignet für den Einsatz mit austenitischen Stählen gemäß
• nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 nach DIN 4102 ASTM C 795
• zugel. für Schiffbau gem. EG-Baumusterprüfbesch. Nr. 114.527 • ohne Zusatz von Silikon hergestellt
• Abmessung:
10.000 bis 2.500 mm (dämmdickenabhängig) x 600 mm.
Dämmdicke: 20 bis 100 mm.
Verlegehinweis
1. Schritt: Schneiden Sie die La- 2. Schritt: Kleben Sie an Fugen
mellenmatte ML 3 passend zu. und Stößen sorgfältig ab, da-
Wählen Sie bei Dämmung nach mit die Aluminiumkaschierung
EnEV die höhere Dämmdicke als Dampfbremse wirken kann.
für λ = 0,040 W/(m·K).
3. Schritt: Fixieren Sie die
Lamellenmatte ML 3 mit
6 Wicklungen Draht pro Meter
gemäß DIN 4140.
Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 13
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 13 18.11.10 11:0501.2 Rohrleitungen Dämmen nach EnEV
Rohrisolierungen ohne Kaschierung
Passgenau und effizient im Einsatz
Rohrisolierungen von ISOVER sind eine runde Sache: Sie kriegen selbst bei schwierigen Isolierungs-Aufgaben noch die
Kurve, denn sie sind einfach zu verarbeiten und bieten perfekten Schutz gegen Wärmeverluste, Schall und Brandgefahr.
14
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 14 18.11.10 11:0515 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 15 18.11.10 11:05
01.2 Rohrleitungen Dämmen nach EnEV
Protect 1000 S /// Isolieren mit Ultimate-Vorteil
Wenn es ums Dämmen von Rohrleitungen geht, dann heißt die ultimative Lösung: ISOVER Protect 1000 S.
Egal welche Anforderung – mit Ultimate, dem Hochleistungs-Dämmstoff von ISOVER, liegen Sie im-
mer richtig. Denn Ultimate vereinigt die Vorteile von Glas- und Steinwolle: einfaches Handling, leich-
tes Gewicht, hohe Formstabilität, hervorragende akustische Dämmeigenschaften, geringe Wärmeleit-
fähigkeit und einen Schmelzpunkt über 1.000 °C.
Vorteil: ULTIMATE
ISOVER Mineralwolleschalen Protect 1000 S, wenn’s heiß wird
• hohe Wärmedämmung: Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit • s chnell und wirtschaftlich verlegt durch vorteilhafte Länge
nach EnEV λ = 0,035 W/(m·K) von 1,20 m
• obere Anwendungsgrenztemperatur 660 °C •K
arton mit vorgestanzten Entnahmeklappen
• reduziert CO2-Ausstoß bei Altbauten um mind. 16 kg/m und Jahr
• l eichtes Gewicht
• nichtbrennbar, Baustoffklasse A1 nach DIN 4102
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C
• zugel. für Schiffbau gem. EG-Baumusterprüfbesch. Nr. 114.498
• kein Dämmstoffwechsel bei Rohrdurchführungen R 30 nötig •D
ämmstoff für betriebstechnische Anlagen gemäß AGI Q 132
•A
S-Qualität (AGI Q 132)
•h
ydrophobiert (AGI Q 132), silikonfrei, frei von korrosions
fördernden Stoffen
• Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich, da hohe Biolöslich- •g
üteüberwacht nach VDI 2055 und EnEV
keit – verbürgt durch das RAL-Gütezeichen •ä
ußerer Rohrdurchmesser: 15 bis 273 mm. Dämmdicke: 20 bis
• hohe Formstabilität und Druckfestigkeit 120 mm. Weitere Abmessungen: auf Anfrage.
Verlegehinweis
ISOVER Protect 1000 S:
einfach und schnell verlegt.
Wichtig: gemäß DIN 4140 mit
6 Wicklungen Draht pro Meter
fixieren!
16
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 16 18.11.10 11:05Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 17 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 17 18.11.10 11:05
01.3 Rohrleitungen Dämmen von Rohrdurchführungen R 90
Dämmen im Durchbruch
BSR 90 alu und U TFA 34: Brandschutz-Sicherheit
Rohrdurchführungen müssen besondere Anforderungen erfüllen: Sie müssen brandsicher und rauchdicht sein.
Die Antwort von ISOVER: Protect BSR 90, die Brandschutzrohrschale aus Steinwolle und U TFA 34, der flexible Filz aus
ULTIMATE. Beide verfügen über einen Schmelzpunkt über 1.000 °C.
18
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 18 18.11.10 11:0519 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 19 18.11.10 11:05
01.3 Rohrleitungen Dämmen von Rohrdurchführungen R 90
Protect BSR 90 alu /// Der Durchbruch beim Dämmen
Protect BSR 90 alu Brandschutzrohrschalen eignen sich perfekt für unkomplizierte Brandschutz
maßnahmen in Decken- und Wanddurchbrüchen mit der Feuerwiderstandsklasse F 90 bzw. F 120. Bei
Kombination mit der bewährten ISOVER Protect BSW Brandschutzwolle kann sogar auf Vermörtelung,
gerade bei unregelmäßigen Durchbrüchen, verzichtet werden. Ein weiterer Vorteil von ISOVER BSR 90
alu: die ineinander gewölbten Fugen. Sie helfen, die Schale gezielt und schnell am Rohr zu fixieren.
Die hochreißfeste Aluminiumkaschierung ist darüber hinaus mit selbstklebenden Überlappungen aus
gestattet.
ISOVER Protect BSR 90 alu Brandschutzrohrschalen, brandsicher und rauchdicht
• diffusionsäquivalente Luftschichtdicke gemäß DIN EN 12086: • Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich, da hohe
sd ≥ 100 m Biolöslichkeit – verbürgt durch das RAL-Gütezeichen
• hohe Formstabilität und Druckfestigkeit
• schnell und wirtschaftlich verlegt durch längsseitige Schlitz
öffnung, selbstklebenden Randstreifen zum schnellen Ver
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C schließen und vorteilhafte Länge von 1,20 m
• nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 nach DIN 4102, geprüft für
Rohrdurchführungen R 90 (Wand) und R 120 (Decke)
• auch für Rohrdurchführungen gemäß Muster-Leitungsanlagen-
richtlinie (MLAR) geeignet • AS-Qualität (AGI Q 132)
• deutlich als Brandschutzrohrschale gekennzeichnet • silikonfrei, sulfidfrei, frei von korrosionsfördernden Stoffen
• äußerer Rohrdurchmesser: 15 bis 326 mm.
Dämmdicke: 20 bis 70 mm. Weitere Abmessungen: auf Anfrage.
Verlegehinweis
1. Schritt: Wir liefern Protect 2. Schritt: Protect BSR 90 alu
BSR 90 gebündelt aus. Das wird per Selbstklebeband
erleichtert den Zuschnitt auf verschlossen und mit Draht
Wand- und Deckendicke. wicklungen fixiert.
3. Schritt: Verschließen Sie
unregelmäßige Durchbrüche
einfach mit Protect BSW Brand-
schutzwolle brandsicher und
rauchdicht.
20
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 20 18.11.10 11:05ultimate U TFA 34 Brandschutz-Filz /// flexibler Filz statt harter Schale
N EU
Mit dem flexiblen U TFA 34 Brandschutz-Filz können auch komplizierte Leitungsführungen durch
gehend und einfach gedämmt werden. Kompliziertes Zuschneiden und Ausklinken bleibt erspart. Der
vom Rohrdurchmesser unabhängige Einsatz des U TFA 34 Brandschutz-Filzes mit einer Dämmdicke
von nur 30 mm macht die Ausführung besonders verarbeiterfreundlich. Das spart Zeit und macht die
Verarbeitung effizient.
Vorteil: ULTIMATE
ultimate U TFA 34 Brandschutz-Filz, einfache Brandschutzlösungen für komplizierte Rohrleitungsführungen
• nichtbrennbar, Euroklasse A1 • einfache, schnelle Be- und Verarbeitung
• Schmelzpunkt ≥ 1000°C • flexibel und leicht zuschneidbar
• getestet für flexible Dämmung R 90 bis R 120 von • Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich, da hohe
Gussrohren nach DIN 4102-11 Biolöslichkeit – verbürgt durch das RAL-Gütezeichen
• auch für Rohrdurchführungen gemäß Muster-Leitungsanlagen-
Richtlinie (MLAR) geeignet
• längenbezogener Strömungswiderstand ≥ 18 kPa·s/m²
• Nennwert der Wärmeleitfähigkeit: λD = 0,034 W/(m·K)
• sulfidfrei
•u
nabhängig vom Rohrdurchmesser einsetzbar (bis DN 150)
• bis zu 75% leichter als herkömmliche Konstruktionen •A
bmessung 8.500 x 1.200 mm. Dämmdicke: 30 mm
Weitere Dämmdicken: auf Anfrage
• Lager- und Logistikvorteile durch Kompressibilität und leichtes Gewicht
Verlegehinweis
4
4
Konstruktionsdetails Abzweig mit U TFA 34
1. Gussrohr (EN 877) und BSR 90 alu
2. Gussformstück 2 3
2
3. Kunststoffrohr B1/B2
4. U TFA 34 Brandschutzfilz 1
1
5. Protect BSR 90 alu Brand-
schutzrohrschale
5
Oben:
4 1
Abzweig mit U TFA 34 Sammelleitungsanschluss mit
U TFA 34 4
Rechts:
Schrägeinbau mit U TFA 34 2
1
4 2
4
Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 21
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 21 18.11.10 11:0501.3 Rohrleitungen Dämmen von Rohrdurchführungen R 90
Protect BSW /// Für hohe Belastungen
Egal ob thermische, chemische oder bauliche Anforderungen: Wenn es heiß wird, ist Protect BSW im-
mer die richtige Wahl. Hohe Temperaturbelastbarkeit, Zähigkeit gegen chemische und mechanische
Einflüsse und einfachstes Handling auch an komplizierten Anwendungsorten sind die Markenzeichen
der ISOVER Brandschutzwolle.
ISOVER Protect BSW Brandschutzwolle, vielseitig und widerstandsfähig
• nichtbrennbar, Baustoffklasse A1 nach DIN 4102, geprüft für • Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich, da hohe Biolöslich-
Rohrdurchführungen R 90 (Wand) und R 120 (Decke) keit – verbürgt durch das RAL-Gütezeichen
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C
• auch für Rohrdurchführungen gemäß Muster-Leitungsanlagen-
richtlinie (MLAR) geeignet
• AS-Qualität (AGI Q 132)
• silikonfrei, sulfidfrei, frei von korrosionsfördernden Stoffen
• im 12-kg-Sack erhältlich*
Verlegehinweis
So verschließen Sie mit Protect
BSW unregelmäßige Durch-
brüche in F-90-Massivwänden
oder F-120-Decken einfach und
sicher.
22 *Abweichungen der Nennfüllmenge von ± 5 % sind möglich.
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 22 18.11.10 11:05Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 23 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 23 18.11.10 11:05
02.1 Kabeldurchführungen Kabelschott S 90
ISOVER Brandschutzsystem Protect BS S90-1
Sicherheit ist eine Frage des Systems
Wenn besondere Anforderungen an den Brandschutz erhoben werden, braucht es besondere Mittel, um sie zu erfüllen.
Das ISOVER Protect Brandschutzsystem BS S90-1 setzt dabei mit der Protect BSP 150-4 Brandschutzplatte, dem
Protect BSS Brandschutzspachtel und der Protect BSF Brandschutzfarbe neue Maßstäbe. Einfach überzeugend: die
geringe Dämmdicke bei 90 Minuten Sicherheit für Kabel, die durch F 90-Wände (Massivwand, leichte Trennwand)
oder F 90-Decken geführt werden müssen.
24
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 24 18.11.10 11:0525 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 25 18.11.10 11:05
02.1 Kabeldurchführungen Kabelschott S 90
Protect BSP 150-4 /// Brandschutzplatten aus Steinwolle
Die Protect BSP 150-4 Brandschutzplatten aus Steinwolle sind beidseitig endbeschichtet und wurden
speziell für den Hochbau und den Fertighausbau entwickelt. Sie sind leicht zu verarbeiten und sorgen
selbst bei besonderen Anforderungen an das Brandverhalten zuverlässig für Sicherheit.
ISOVER Protect BSP 150-4 Brandschutzplatten, beidseitig endbeschichtet, schlank und sicher
• schlanke 80 mm Dämmdicke • allgemein bauaufsichtlich zugelassen gemäß Z-19.15-1619
• beidseitig endbeschichtet • Abmessung: 1.000 mm x 600 mm. Dämmdicke: 80 mm.
• erfüllen DIN 4102-9 für Kabeldurchführungen in der leichten weitere Dämmdicken und vorbeschichtete Platten: auf Anfrage.
Trennwand F 90, der Massivwand F 90 oder der Decke F 90
Protect BSS /// Brandschutzspachtel
Der plastische Protect BSS Brandschutzspachtel von ISOVER ist besonders leicht zu verarbeiten und
macht es Feuer gleichzeitig besonders schwer: Die lösemittelfreie Masse ist schwach alkalisch und
bildet eine hochtemperaturbeständige Dämmschicht. Sie verhindert die Ausbreitung von Feuer und
heißen Brandgasen über Kabeldurchführungen, denn sie expandiert bei Einwirkung von Hitze oder
Feuer zu einer mikroporösen und wärmedämmenden Schaumschicht, die durch ihre geringe Wärme-
leitfähigkeit und den Sauerstoffabschluss zuverlässig die Kabel schützt.
ISOVER Protect BSS Brandschutzspachtel, dämmt per Schaumschicht
• schnelles Verkleben einzelner Schottplatten untereinander und • allgemein bauaufsichtlich zugelassen gemäß Z-19.11-1590
am Bauteil • erhältlich im 15 kg PP-Deckeleimer oder im 310-ml-Einweg
• sicheres Verfüllen von Spalten zwischen Brandschutzplatte und kartuschen-Gebinde zu 12 Stück
Kabel
• unkompliziertes Verfüllen von Restspalten im Kabelschott
• Verarbeitung zwischen 5 und 30 °C möglich
• zügiges Antrocknen innerhalb von 8 Stunden
• trocknet nach 24 bis 72 Stunden – abhängig von der Schichtdicke
• streichfähig durch einfaches Verdünnen mit Wasser
26 Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87.
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 26 18.11.10 11:05Protect BSF /// Brandschutzfarbe
Die lösemittelfreie und pH-neutrale weiße, wässrige, dämmschichtbildende Dispersion ISOVER Pro-
tect BSF Brandschutzfarbe erhöht die Funktionsfähigkeit von elektrischen Versorgungsleitungen im
Brandfall, verhindert Brandweiterleitung und vermindert nachhaltig die Bildung von korrosiven oder
toxischen Brandgasen.
ISOVER Protect BSF Brandschutzfarbe, schützt und dämmt
• einfaches Verstreichen auf Kabel und Rohrdämmung mit dem Pinsel • allgemein bauaufsichtlich zugelassen gemäß Z-19.11-1589
• Verarbeitung zwischen 5 und 30 °C möglich • erhältlich im 15 kg PP-Deckeleimer oder im 310-ml-Einwegkartu-
• schnelles Antrocknen innerhalb von 4 Stunden schen-Gebinde zu 12 Stück
• trocknet nach 24 bis 48 Stunden – abhängig von der Schichtdicke
Setzen Sie ISOVER Protect BSP 150-4 Brandschutzplatten pass
genau in das Schott ein. Die Kabel und Kabeltrassen können Sie mit
Nullabstand in jeder Richtung verlegen.
Maximale Öffnungsgrößen
• Massivwand: 1.200 mm x 2.000 mm
• leichte Trennwand: 800 mm x 500 mm
• Decke: 400 mm x unbegrenzt
Verlegehinweise finden Sie auf Seite 68. 27
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 27 18.11.10 11:0502.2 Kabeldurchführungen Kombischott S 90
ISOVER Brandschutzsystem Protect BS S90-2
Das System für alle Leitungstypen
Gerade bei kombinierten Durchbrüchen für Elektro- und Rohrleitungen sind die baurechtlichen Anforderungen hoch. Mit
dem ISOVER Brandschutzsystem Protect BS S90-2, bestehend aus Protect BSP 150-3 Brandschutzplatten, dem Protect
BSS Brandschutzspachtel und der Protect BSF Brandschutzfarbe sowie der Protect BSM Brandschutzmatte, beginnt jetzt
ein neues Sicherheitszeitalter: Sogar Durchbrüche bis zu einer Breite von 1,20 m und einer Höhe von 2 m in Wänden
F 90 können so brandsicher und rauchdicht verschlossen werden.
28
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 28 18.11.10 11:0529 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 29 18.11.10 11:05
02.2 Kabeldurchführungen Kombischott S 90
Protect BSP 150-3 /// Konsequent für Sicherheit
Die einseitig beschichtete Brandschutzplatte aus Steinwolle ISOVER Protect BSP 150-3 glänzt
besonders durch schlanke Einbaumaße. Sie ist leicht zu verarbeiten und sorgt selbst bei besonderen
Anforderungen an das Brandverhalten zuverlässig für Sicherheit.
ISOVER Protect BSP 150-3 Brandschutzplatten, einseitig endbeschichtet, stark und schlank
• bereits zwei 50 mm starke einseitig endbeschichtete Brandschutz • allgemein bauaufsichtlich zugelassen gemäß Z-19.15-1757
platten erfüllen S 90 nach DIN 4102-9 für Kombischotte – das gilt • Abmessung: 1.000 mm x 600 mm. Dämmdicke: 50 mm.
für gemeinsame Durchführungen von Kabeln und R
ohren in der Weitere Dämmdicken und vorbeschichtete Platten: auf Anfrage.
leichten Trennwand bzw. Massivwand F 90 oder der F 90-Decke
Protect BSS /// Brandschutzspachtel
Der plastische ISOVER Protect BSS Brandschutzspachtel ist besonders leicht zu verarbeiten und macht
es Feuer gleichzeitig besonders schwer: Die lösemittelfreie Masse ist schwach alkalisch und bildet eine
hochtemperaturbeständige Dämmschicht. Sie verhindert die Ausbreitung von Feuer und heißen Brand-
gasen über Kabeldurchführungen, denn sie expandiert bei Einwirkung von Hitze oder Feuer zu einer
mikroporösen und wärmedämmenden Schaumschicht, die durch ihre geringe Wärmeleitfähigkeit und
den Sauerstoffabschluss zuverlässig die Kabel schützt.
ISOVER Protect BSS Brandschutzspachtel, dämmt per Schaumschicht
• schnelles Verkleben einzelner Schottplatten untereinander • allgemein bauaufsichtlich zugelassen gemäß Z-19.11-1590
und am Bauteil • erhältlich im 15 kg PP-Deckeleimer oder im 310-ml-Einweg
• sicheres Verfüllen von Spalten zwischen Brandschutzplatte kartuschen-Gebinde zu 12 Stück
und Kabel
• unkompliziertes Verfüllen von Restspalten im Kabelschott
• Verarbeitung zwischen 5 und 30 °C möglich
• zügiges Antrocknen innerhalb von 8 Stunden
• trocknet nach 24 bis 72 Stunden – abhängig von der Schichtdicke
• streichfähig durch einfaches Verdünnen mit Wasser
30 Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87.
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 30 18.11.10 11:05Protect BSF /// Brandschutzfarbe
Die lösemittelfreie und pH-neutrale weiße, wässrige, dämmschichtbildende Dispersion ISOVER
Protect BSF erhöht die Funktionsfähigkeit von elektrischen Versorgungsleitungen im Brandfall, ver
hindert Brandweiterleitung und vermindert nachhaltig die Bildung von korrosiven oder toxischen
Brandgasen.
ISOVER Protect BSF Brandschutzfarbe, schützt und dämmt
• einfaches Verstreichen auf Kabel und Rohrdämmung mit dem Pinsel • allgemein bauaufsichtlich zugelassen gemäß Z-19.11-1589
• Verarbeitung zwischen 5 und 30 °C möglich • erhältlich im 15 kg PP-Deckeleimer oder im 310-ml-Einweg
• schnelles Antrocknen innerhalb von 4 Stunden kartuschen-Gebinde zu 12 Stück
• trocknet nach 24 bis 48 Stunden – abhängig von der Schichtdicke
Protect BSM /// Brandschutzmatten für heiß und kalt
Mit nur 30 mm schützt die ISOVER Protect BSM Brandschutzmatte nichtbrennbare Rohre bis DN 150 in
Kombischotten sicher 90 Minuten vor Brandschaden. Dank Aluminiumkaschierung eignet sich Protect
BSM auch zum Schutz von Kaltwasserleitungen vor Tauwasser.
ISOVER Protect BSM Brandschutzmatten, passen sich an
• diffusionsäquivalente Luftschichtdicke gemäß DIN EN 12086: • gleichmäßige Dämmdicke und Druckfestigkeit durch stehende Faser
sd ≥ 100 m
• an Fugen und Stößen dampfdicht abgeklebt wirkt die Alu
kaschierung als Dampfbremse
• AS-Qualität (AGI Q 132)
• sulfidfrei, frei von korrosionsfördernden Stoffen
• Dämmstoff für betriebstechnische Anlagen gemäß AGI Q 132
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C • güteüberwacht nach VDI 2055
• nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 nach DIN 4102 • Abmessung: 5.000 mm x 1.000 mm. Dämmdicke: 30 mm.
Setzen Sie Protect BSP 150-3 Maximale Öffnungsgröße
passgenau und mit der Endbe- • Massivwand:
schichtung nach außen in das 1.200 mm x 2.000 mm
Schott ein. Kabel, Kabeltrassen • leichte Trennwand:
und Rohre können mit Nullab- 1.250 mm x 1.700 mm
stand in jeder Richtung verlegt • Decke:
werden. 1.500 mm x unbegrenzt
Verlegehinweise finden Sie auf Seite 70. 31
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 31 18.11.10 11:0503.1 Kanäle und Leitungen für Klima und Lüftung
Effizient dämmen
Energiesparen und schützen
Den Lüftungsleitungen und Klimaanlagen gilt von jeher die Aufmerksamkeit von Planern und Energiesparern.
Nirgendwo sonst kann mit der richtigen Dämmung so viel gespart und gleichzeitig so viel Sicherheit hinzugewonnen
werden. Der ULTIMATE-Weg zur wirksamen Dämmung der Außenseiten von Lüftungs- und Klimaleitungen führt über
ISOVER ULTIMATE U TPA 34, den Hochleistungs-Dämmstoff von ISOVER, mit den Vorzügen von Glas- und Steinwolle
in einem Produkt.
32
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 32 18.11.10 11:0533 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 33 18.11.10 11:05
03.1 Kanäle und Leitungen für Klima und Lüftung
ULTIMATE U TPA 34 /// Ultimate-Qualität, alukaschiert
ISOVER ULTIMATE U TPA 34 Platten bieten überragende Eigenschaften für die Dämmung von Decken-
strahlungsheizungen und zur Außendämmung von Klimakanälen. Den Kern bildet der Hochleistungs-
Dämmstoff ULTIMATE mit dem Schmelzpunkt über 1.000 °C und Höchstleistungen im Wärme-, Schall-
und Brandschutz bei l eichtem Gewicht.
Vorteil: ULTIMATE
ISOVER ULTIMATE U TPA 34 Platten, formstabil und wärmedämmend
• diffusionsäquivalente Luftschichtdicke gemäß DIN EN 12086: • Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich, da hohe
sd ≥ 100 m Biolöslichkeit – verbürgt durch das RAL-Gütezeichen
• auch zum Dämmen von Anlagen mit Feuchtebelastungen • hohe Formstabilität und Druckfestigkeit durch hohe Faser
rückstellkräfte
• schnell und wirtschaftlich verlegt
• hohe Wärmedämmung: Nennwert der Wärmeleitfähigkeit
λD = 0,034 W/(m·K)
• temperaturbelastbar rein thermisch bis 600 °C, bei max. • leichtes Gewicht
100 °C auf der kaschierten Seite
• sulfidfrei
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C • güteüberwacht nach DIN EN 13162
• nichtbrennbar, Euroklasse A1 nach DIN EN 13501 • Abmessung: 1.200 mm x 600 mm. Dämmdicke: 30 bis 100 mm.
• geprüft für Feuerwiderstandsklasse L 30 Weitere Dämmdicken: auf Anfrage.
Verlegehinweis
1. Schritt: Verlegen Sie 2. Schritt: Verkleben Sie die
U LTIMATE U TPA 34 dicht ge Fugen und Stöße dampfdicht.
stoßen und fugenversetzt.
Zuschneiden entfällt, da die
Dämmdicke in den Kanten er-
halten bleibt. Befestigen Sie
die Platten mechanisch mit
Pins und Clips nach DIN 4140.
Vorteil: ULTIMATE
Formstabilität und Druckfe-
stigkeit. Dämmdickenerhalt bei
fortlaufender Verlegung um
Kanten.
34
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 34 18.11.10 11:05ML 3 /// Das Multitalent
Die Lamellenmatte ML 3 verfügt über eine Kaschierung mit dampfbremsender, hochreißfester Alugitter
folie. Der vielseitige Allrounder kommt beim Wärme-, Schall- und Brandschutz in haus- und betriebs-
technischen Anlagen sowie im Schiffbau zum Einsatz. Besondere Stärken hat ML 3 beim Feuchteschutz
an Klima- und Lüftungsleitungen.
ISOVER Lamellenmatten ML 3, rundum flexibel
• diffusionsäquivalente Luftschichtdicke gemäß DIN EN 12086: • flexibel, dadurch ideal für unregelmäßige Oberflächen und
sd ≥ 100 m unterschiedliche Querschnitte
• an Fugen und Stößen dampfdicht abgeklebt wirkt die Alu • die stehende Faser sorgt für gleichmäßige Dämmdicke und
kaschierung als Dampfbremse Druckfestigkeit
• Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit nach EnEV • durch geringes Gewicht besonders gut zu verarbeiten
λ = 0,040 W/(m·K)
• obere Anwendungsgrenztemperatur 260 °C
• Kaschierung bis max. 100 °C belastbar
• Dämmstoff für betriebstechnische Anlagen gemäß AGI Q 132
• güteüberwacht nach VDI 2055 und EnEV
• geeignet für den Einsatz mit austenitischen Stählen gemäß
• nichtbrennbar, Baustoffklasse A2 nach DIN 4102 ASTM C 795
• zugel. für Schiffbau gem. EG-Baumusterprüfbesch. Nr. 114.527 • ohne Zusatz von Silikon hergestellt
• Abmessung: 10.000 bis 2.500 mm (dämmdickenabhängig) x
600 mm. Dämmdicke: 20 bis 120 mm.
Verlegehinweis
1. Schritt: Fixieren Sie die 2. Schritt: Fixieren Sie die
Lamellenmatten ML 3 Lamellenmatten ML 3 mit
mechanisch mit Pins und 4 Spannbändern pro Meter
Clips gemäß DIN 4140. gemäß DIN 4140.
3. Schritt: Im Außenbereich
mit Blech ummanteln. Falls
die Alukaschierung als Dampf-
bremse ausgeführt ist, bitte
auf ausreichenden Abstand
achten, damit die Dampf-
bremse unversehrt bleibt.
Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 35
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 35 18.11.10 11:0503.2 Kanäle und Leitungen für Klima und Lüftung Innendämmung
Der heiße Tipp: ULTIMATE
Immer cool und leise
Schallschutz im Kanalinneren: Die mit schwarzem Vlies kaschierten Mineralwolledämmplatten ISOVER ULTIMATE U TPV 34
leisten Widerstand! Sie schützen mit ihrem ULTIMATE-Kern vor Feuer und eignen sich darüber hinaus für schall
schluckende Hinterlüftungen bei gelochten oder geschlitzten Verkleidungsplatten.
36
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 36 18.11.10 11:0537 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 37 18.11.10 11:05
03.2 Kanäle und Leitungen für Klima und Lüftung Innendämmung
ULTIMATE U TPV 34 /// Ultimativ in Wärme- und Schallschutz
Die Mineralwolledämmplatten ISOVER ULTIMATE U TPV 34 sind überall dort gefragt, wo gleichzeitig
Wärme- und Schallschutz gefordert sind. Die Dämmelemente aus ISOVER U LTIMATE, beschichtet mit
schwarzer Kaschierung, sind nichtbrennbar und sorgen an Lüftungskanälen mit Luftgeschwindigkeiten
bis 30 m/s zuverlässig für Ruhe.
Vorteil: ULTIMATE
ISOVER ULTIMATE U TPV 34 Platten, schlucken Hitze und Schall
• hohe Wärmedämmung: Nennwert der Wärmeleitfähigkeit • Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich, da hohe
λD = 0,034 W/(m·K) Biolöslichkeit – verbürgt durch das RAL-Gütezeichen
• temperaturbelastbar rein thermisch bis 600 °C, bei max. • hohe Formstabilität und Druckfestigkeit durch hohe Faser
100 °C auf der kaschierten Seite rückstellkräfte
• s chnell und wirtschaftlich verlegt
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C
• nichtbrennbar, Euroklasse A1 nach DIN EN 13501 • l eichtes Gewicht
• längenbezogener Strömungswiderstand gemäß • s ulfidfrei
DIN EN 29053 ≥ 18 kPa·s/m2 •g
üteüberwacht nach DIN EN 13162
• für Lüftungskanäle mit Luftgeschwindigkeiten bis 30 m/s •A
bmessung: 1.250 mm x 600 mm. Dämmdicke: 20 bis 50 mm.
Weitere Dämmdicken: auf Anfrage.
Verlegehinweis
1. Schritt: ULTIMATE U TPV 34 2. Schritt: ULTIMATE U TPV 34
stumpf stoßen und fugen wird im Kanal mechanisch
versetzt anordnen. nach DIN 4140 mit 9 Pins/m2
unter der Kanaldecke und an
den Seiten und auf dem Boden
mit 6 Pins/m2 Dämmstoff
fläche angebracht.
Geeignet für Luft
geschwindigkeiten bis
• 10 m/s mit Vlieskaschierung
zur Strömung
• 20 m/s mit Kantenschutz
• 30 m/s mit Lochblech
abdeckung
38
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 38 18.11.10 11:05Pegelminderung schallabsorbierender Einfügungsdämmung schalldämmender
Kanalauskleidungen Kanalummantelungen
Pegelminderung ΔL in dB/m Einfügungsdämm-Maß D e
Δ L in dB/m D e dB
20 20
10 10
0 0
125 250 500 1.000 2.000 4.000 Hz 125 250 500 1.000 2.000 4.000 Hz
50 mm 20 mm 100 mm 40 mm
D e, w = 14 dB D e, w = 8 dB
Querschnitt 500 mm x 600 mm, Strömungsgeschwindigkeit 6 m/s, Blechkanal, Querschnitt 500 mm x 600 mm, Wandstärke 1 mm,
Auskleidung mit ISOVER ULTIMATE U TPV 34 Platten Ummantelung mit ISOVER Lamellenmatten ML 3
Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 39
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 39 18.11.10 11:0503.3 Kanäle und Leitungen für Klima und Lüftung Brandschutz
Feuer-frei!
Darauf können Sie sich verlassen
Wenn es um Sicherheit geht, darf man keine Kompromisse eingehen. ISOVER ULTIMATE U TPN 34 macht es leicht, auch
schärfsten Vorgaben zu folgen. Wie alle ULTIMATE-Dämmstoffe vereinigt ISOVER ULTIMATE U TPN 34 die Vorteile von
Glas- und Steinwolle in einem. Der Brandschutzspezialist ULTIMATE hat einen Schmelzpunkt von über 1.000 °C, ist
dabei zugleich leicht und ausgezeichnet zu verarbeiten.
40
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 40 18.11.10 11:0541 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 41 18.11.10 11:05
03.3 Kanäle und Leitungen für Klima und Lüftung Brandschutz
ULTIMATE U TPN 34 /// Normgerecht und effizient
Dieser Werkstoff hat sich für ein großes Einsatzgebiet qualifiziert: Die vielseitigen Mineralwolleplatten
mit ULTIMATE-Qualität sind für Dämmkonstruktionen im Hochbau, an Kesseln, Behältern, Tanks, Kli-
makanälen oder im Geräte- und Maschinenbau einfach unverzichtbar.
Vorteil: ULTIMATE
ISOVER ULTIMATE U TPN 34 Platten, vielseitig qualifiziert
• hohe Wärmedämmung: Nennwert der Wärmeleitfähigkeit • leichtes Gewicht
λD = 0,034 W/(m·K)
• temperaturbelastbar rein thermisch bis 600 °C
• sulfidfrei
• güteüberwacht nach DIN EN 13162
• Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C • Abmessung: 1.250 mm x 600 mm. Dämmdicke: 30 bis 100 mm.
• nichtbrennbar, Euroklasse A1 nach DIN EN 13501 Weitere Dämmdicken: auf Anfrage.
• geprüft für Feuerwiderstandsklasse L 30
• Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich, da hohe
Biolöslichkeit – verbürgt durch das RAL-Gütezeichen
• hohe Formstabilität und Druckfestigkeit durch hohe Faser
rückstellkräfte
• schnell und wirtschaftlich verlegt
Verlegeschema am eckigen
Kanal L 30 mit Platten.
Die zweilagige Verlegung
erfolgt nach DIN 4102-4.
Ausführliche Beschreibungen
finden Sie auf den Seiten 72
und 73.
42
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 42 18.11.10 11:05ULTIMATE U TPA 66 und U TPN 66 /// Lüftungskanal- Brandschutzplatten
N EU
Mit dem durchgehend einlagigen Aufbau bei einer Dämmdicke von nur 70 mm (horizontal) bzw.
100 mm (vertikal) ist die Herstellung der ISOVER EI 90 Brandschutzkonstruktionen zur Bekleidung
von Stahlblech-Lüftungsleitungen ideal einfach und platzsparend. Dabei kann auf eine Verklebung
der Platten untereinander vollständig verzichtet werden. Auch der Wand- oder Deckendurchbruch
kann ohne Aufdopplung der Dämmschicht in wenigen Schritten brand- und rauchsicher ausgeführt
werden. Das spart Zeit, Kraft und bietet mehr Flexibilität gerade bei beengten Raumverhältnissen.
Vorteil: ULTIMATE
ISOVER ULTIMATE U TPA 66 (alukaschiert) und U TPN 66, Hochleistung im Brandschutz
•h
ohe Wärmedämmung, Nennwert der Wärmeleitfähigkeit: • längenbezogener Strömungswiderstand ≥ 48 kPa·s/m²
λD = 0,034 W/(m·K)
• einfache, schnelle Be- und Verarbeitung
• nichtbrennbar, Euroklasse A1 nach DIN EN 13501 • flexibel und leicht zuschneidbar
• Schmelzpunkt ≥ 1000°C • Dämmdickenerhalt bei Verlegung um Kanten
• getestet für EI 90 Stahlblech-Lüftungsleitungen nach
DIN EN 1366-1 (AbP beantragt)
• güteüberwacht nach DIN EN 13162
• Abmessung: 1.200 mm x 600 mm. Dämmdicke: 70 und 100 mm.
• bis zu 70% leichter als Steinwolle- oder Calcium-Silikat-Konstruktionen Weitere Dämmdicken: auf Anfrage.
Verlegehinweise*: Ausführung von horizontalen und vertikalen Lüftungskanälen
1. Setzen Sie am fertigen Kanal 2. Setzen Sie nun die ULTIMATE
zur Befestigung der ULTIMATE U TPA 66 bzw. U TPN 66 Brand-
U TPA 66 und U TPN 66 Brand- schutzplatten ein (Dämmdicke:
schutzplatten geeignete An- 70 mm horizontal, 100 mm
schweißnägel in einen Abstand vertikal). Fixieren Sie die Platten
von max. 300 mm zueinander mit den Federplättchen (Ø min.
(entfällt bei der Verwendung 38 mm), alternativ können auch
von Schweißstiften). handelsübliche Schweißstifte
verwendet werden.
3. Verschrauben Sie mit 4. Legen Sie nun die ULTIMATE-
Hilfe der Isover FireProtect Platten auf die Oberseite des
Screws die ULTIMATE-Platten Kanals auf. Befestigen mit
an den Seitenwänden mit Schweißstiften oder Anschweiß-
den ULTIMATE-Platten an der nägeln ist nicht notwendig.
Unterseite des Kanals. Sie Verschrauben Sie lediglich die
könnendazu passende Bits seitlichen ULTIMATE-Platten mit
Ihres Schraubbohrers ver den Platten der Kanaloberseite.
wenden.
5. Wenn Sie die ULTIMATE U
TPA 66 mit hochreißfester Alu
miniumkaschierung als Dampf-
* Für die Verarbeitung sowie die Aus-
bremse zur Vermeidung von
führung von Wand- und Deckendurch-
Tauwasserbildung an der Kanal- führungen sind die Anforderungen
oberfläche verwenden, verkle- des allgemeinen bauaufsichtlichen
ben Sie die Kanten und Eckstöße Prüfzeugnisses (beantragt) bzw. der
dampfdicht mit Alu-Klebeband. zugrundeliegenden Prüfnorm
DIN EN 1366-1 zu beachten.
Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 43
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 43 18.11.10 11:0603.3 Kanäle und Leitungen für Klima und Lüftung Brandschutz
Protect BSF /// Brandschutzfarbe
Die lösemittelfreie und pH-neutrale weiße, wässrige, dämmschichtbildende Dispersion ISOVER
Protect BSF erhöht die Funktionsfähigkeit von elektrischen Versorgungsleitungen im Brandfall, verhin-
dert Brandweiterleitung und vermindert nachhaltig die Bildung von korrosiven oder toxischen Brand-
gasen. Zusätzlich wird die Brandschutzfarbe auch bei der brand- und rauchsicheren Ausführung von
Wand-/Deckendurchführungen der ISOVER EI 90 Brandschutzkonstruktion von Stahlblech-Lüftungslei-
tungen eingesetzt (AbP beantragt).
ISOVER Protect BSF Brandschutzfarbe, schützt und dämmt
• einfaches Verstreichen mit dem Pinsel • allgemein bauaufsichtlich zugelassen gemäß Z-19.11-1589
• Verarbeitung zwischen 5 und 30 °C möglich • erhältlich im 15 kg PP-Deckeleimer oder 310-ml-Einweg
• schnelles Antrocknen innerhalb von 4 Stunden kartuschen-Gebinde zu 12 Stück
• trocknet nach 24 bis 48 Stunden – abhängig von der Schichtdicke
Protect BSK /// Brandschutzkleber
N EU
Der Isover BSK Brandschutzkleber ist leicht zu verarbeiten und macht es Feuer gleichzeitig besonders
schwer: Bei der Ausführung der ISOVER EI 90 Brandschutzkonstruktionen zur Bekleidung von Stahl-
blech-Lüftungsleitungen (AbP beantragt), wird die flüssige, anorganische und alkalische Masse zur
brand-/rauchsicheren Herstellung von Wand- und Deckendurchführungen verwendet.
ISOVER Protect BSK Brandschutzkleber, einfach und sicher
• einfaches Auftragen mit dem Spachtel
• Verarbeitung zwischen 5 und 30 °C möglich • erhältlich im 15 kg PP-Deckeleimer oder im 310-ml-Einweg
• trocknet nach ca. 12 Stunden aus – abhängig von Schichtdicke kartuschen-Gebinde zu 12 Stück
44
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 44 18.11.10 11:06FireProtect Screw /// Brandschutzschraube
Die Isover FireProtect Screw ist eine Spiralschraube aus verzinktem Federstahldraht. Sie ist zugelassen
für ISOVER EI 90 Brandschutzkonstruktionen zur Bekleidung von Stahlblech-Lüftungsleitungen
(AbP beantragt) und wird zur klebefreien Befestigung der ULTIMATE U TPA bzw. U TPN 66 Platten
untereinander verwendet.
Isover FireProtect Screw Brandschutzschraube
• einfache Verschraubung der ULTIMATE-Platten • z ur Herstellung der EI 90 Brandschutzkonstruktionen für Stahl-
• passende Schraubbohrer-Bits einsetzbar blech-Lüftungskanäle in verschiedenen Längen und Paketinhal-
ten erhältlich
Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 45
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 45 18.11.10 11:0646 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 46 18.11.10 11:06
Alle technischen Daten und Abmessungen finden Sie auf den Seiten 84 bis 87. 47 ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 47 18.11.10 11:06
04 Feuchteschutz
Kälteschutz für Leitungen und Kanäle
Die Aussichten: niederschlagsfrei!
ISOVER bietet eine große Auswahl an Werkstoffen, um die große Gestaltvielfalt und die zahlreichen Anforderungen
bei der Dämmung von Kaltwasser-, Klima- und Lüftungsleitungen sowie -kanälen perfekt in den Griff zu bekommen.
ISOVER Dämmstoffe aus Mineralwolle verhindern wirksam die Unterschreitung der Taupunkttemperatur und die
Bildung von Oberflächentauwasser. Darüber hinaus verfügen sie über eine hochreißfeste Alukaschierung. Diese so
genannte Dampf- oder Diffusionsbremse stoppt den Transport der wärmeren Umgebungsluft zur kälteren Oberfläche
der Leitungen bzw. Kanäle und sorgt so dafür, dass die Feuchte in der Luft bleibt und sich nicht auf den Leitungen
absetzt.
48
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 48 18.11.10 11:06N EU
Protect 1000 S alu ULTIMATE U TPA 34 ULTIMATE U TFA 34 Protect BSR 90 alu
N EU
ULTIMATE U TPA 66 ML 3
Dämmen mit Dampfbremse
Die Oberflächen von kaltgehenden Leitungen und Kanälen ziehen nehmende technische Störungen, wie Kurzschlüsse, beim Eindringen
Feuchtigkeit an. Weil sie meist kühler sind als die Umgebung, der Feuchtigkeit in elektrische Leitungen bis hin zu Schäden an der
bringen sie die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit bei Berührung Bausubstanz. Deshalb schützt man Lüftungskanäle von Klima
durch Unterschreiten der Taupunkttemperatur zum Kondensieren. anlagen und andere Leitungen, die eine tiefere Temperatur aufwei-
Die Leitung beschlägt. Es bilden sich Wassertropfen. Die Folgen sen als die Umgebungsluft, durch eine Dämmschicht mit Dampf-
reichen von optischen Mängeln, wie nassen Flecken, über ernstzu- bremse bzw. zusätzlicher Dampfsperre.
Wichtige Normen und Richtlinien Tipp
• DIN EN ISO 12241: enthält die einschlägigen Berechnungsverfah DämmCalc Technik, die Software
ren zur Auswahl der Dämmschichtdicke. für wärmetechnische Berech
• DIN 4140: regelt die Ausführungen von Wärme- und Kälte nungen nach DIN EN ISO 12241
dämmungen. und VDI 2055, berücksichtigt
• DIN 1988-2: regelt in Tabelle 9 die Mindestdämmschichtdicken auch die Verhinderung von Ober
für Kaltwasserleitungen zum Schutz gegen Oberflächentauwasser. flächentauwasser. Weitere Infos
• Arbeitsblatt Q 152 „Schutz gegen Durchfeuchten“: führt die Vor- unter www.isover.de.
schriften zur Ausführung von Feuchteschutzmaßnahmen auf.
49
ISOVER_Haustechnik_201.11.09.indd 49 18.11.10 11:06Sie können auch lesen