The Architecture Gathering 2019 - Oktober 2019 16 17Oktober 2019 - Die Community-Konferenz für Softwarearchitekten - Sigs Datacom
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
München München 16 Oktober 2019 17 Oktober 2019 KONFERENZPROGRAMM The Architecture Gathering 2019 Die Community-Konferenz für Softwarearchitekten #TAGmuc www.the-architecture-gathering.de
VORWORT Architekturarbeit gemeinsam weiterdenken: The Architecture Gathering als Treffpunkt der deutschen Architektur-Community The Architecture Gathering (TAG) ist das jährliche The Architecture Gathering wird vom iSAQB veranstaltet Community-Event für alle, die sich mit Softwarearchi- und ist der ideale Ort, um von anderen Experten zu ler- tektur beschäftigen – egal, ob dies offiziell als Rollen- nen, Networking zu betreiben und von vielen wertvollen bezeichnung auf ihrer Visitenkarte steht oder ob sie Erfahrungen aus der Praxis zu profitieren. schlicht in ihrem Projekt diejenigen sind, deren Meinung bei den wichtigen Entscheidungen die größte Rolle Wir freuen uns schon jetzt auf die gewohnten spielt. Architektur ist die Summe der Entscheidungen, anregenden Diskussionen sowie auf ein Kennenlernen die zu ändern in einer späteren Phase teuer und auf- von neuen und ein Wiedersehen mit vielen wändig wird – kein relevantes Projekt und schon gar kei- bekannten Gesichtern, Freunden und Partnern! ne unternehmensweite Transformation kann gelingen, wenn die grundlegenden Entscheidungen falsch getrof- Ihr Fachbeirat: fen wurden. Eine gute Nachricht für alle, die sich auf das Thema fokussieren und damit dabei helfen, IT immer Carola Lilienthal Mahbouba Gharbi Stefan Tilkov stärker als entscheidenden Erfolgsbeitrag anstelle eines Kostenfaktors zu etablieren: Nie war die Arbeit von Architekten und Architektinnen relevanter für den Erfolg von Wirtschaftsunternehmen, Behörden und anderen Organisationen. Ein guter Grund, sich zu den wichtigsten Themen unserer Branche aktiv auszutauschen. Auch bei der mittlerweile fünften Ausgabe von The Architecture Gathering, der TAG 2019, stehen deshalb die Themen im Mittelpunkt, die Architekturarbeit interessant und herausfordernd machen: ■■Wie können wir Organisationsstrukturen, Prozesse, Architektur und die Menschen, die von allen drei Aspekten betroffen sind, optimal unterstützen? ■■ Wie geht der digitale Wandel in den Unternehmen vo- ran, welche Wege haben sich als erfolgsversprechend erwiesen und welche Rolle spielt Architektur dabei? ■■ Sind die Softwarelandschaften, die durch die Zerle- gung von Monolithen mit beispielsweise Domain- Driven Design und Microservices entstehen, wirklich leichter wartbar geworden? ■■ Was müssen Softwarearchitekten über die Organisa- tion und die darunterliegenden Prozesse wissen und was müssen sie beeinflussen können? ■■ Welche Anwendungsfelder sind für Künstliche Intelligenz und Data Science inzwischen profitabel geworden? Diese Themen adressieren wir in mehr als 20 Sessions und Workshops, mit Sprechern aus der Praxis, die über ihre Erfahrungen berichten und mit den Teilnehmern in einen aktiven Austausch treten. Ganz besonders freuen wir uns über die spannenden Keynotes, für die wir mit Holger Klus von der ROSEN Group, Mischa Soujon von IBM und Uwe Friedrichsen von codecentric eine Reihe hochkarätiger Referenten gewinnen konnten. 2 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch 09:20 – 09:30 Key Mi 1 Begrüßung durch den Fachbeirat 16 Oktober 2019 Architekturarbeit in der Digitalen Transformation 09:30 – 10:30 Holger Klus 10:30 – 11:00 Kaffeepause Mi 1.1 Mi 2.1 Mi 3.1 Distributed Ledgers, Conway’s Law & Soziologie Blockchains und 11:00 – 11:45 in der Softwarearchitektur andere seltsame Dinge Gerrit Beine Stefan Tilkov Moderne Aspekte der Mi 1.2 Mi 2.2 Datenmodellierung Holger Tiemeyer Es gibt keine grüne Wiese! Technische Schulden (Co-Speaker: Ali. M. Akbarian) Wie migriere ich einschätzen und wirksam 12:00 – 12:45 von ALT nach NEU? kommunizieren Martin Lehmann, Nils Göde, Stefan Richter Elmar Jürgens Max. Teilnehmeranzahl: 50 Mittagspause 12:45 – 14:15 13:15 – 14:00: Lunch & Learn „Serverless Architektur – Eine Einführung“ mit Leo Lindhorst MiLt 1 MiLt 2 Das Vertrauen, die Währung für eine Serverless recommendations, fallacies, pitfalls 14:15 – 14:35 erfolgreiche Teamarbeit Frank Pientka Ali Mohammad Akbarian Mi 1.3 Mi 2.3 Mi 3.3 Interaktionsdesign agil mit The Trouble with Jira 14:45 – 15:30 Architektur verheiraten Michael Mahlberg Agilität und Software- Carola Lilienthal architekturdokumentation: Gegensätze, die sich anziehen und bestens ergänzen Mi 1.4 Mi 2.4 Axel Feix, Mahbouba Gharbi DDD Context Maps – CD for Legacy Code 15:45 – 16:30 ein deep dive Richard Gross Michael Plöd Max. Teilnehmeranzahl: 25 16:30 – 17:00 Kaffeepause Mi 1.5 Mi 2.5 Mi 3.5 Wieso Sie sich jetzt mit Machine Continuous Architecting: The Role of the Architect(ure) in 17:00 – 17:45 Learning beschäftigen sollten Architecture for Ecosystems the Digital Product Development Oliver Zeigermann Erik Wilde André Neubauer Key Mi 2 Digitaler Wandel – Fortschritt, Wende, Aufbruch, Umkehr oder was? 18:00 – 18:45 Mischa Soujon ab 18:45 Welcome Reception – sponsored by iSAQB 3 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
PROGRAMMÜBERSICHT Donnerstag Key Do 17 Oktober 2019 Essentielle Architekturarbeit – warum, was, wann, wie und wieviel? 09:30 – 10:30 Uwe Friedrichsen 10:30 – 11:00 Kaffeepause Do 1.1 Do 2.1 Do 3.1 Warum Microservice-Projekte 404 Architecture Not Found 11:00 – 11:45 scheitern Stephan Pirnbaum Eberhard Wolff Do 1.2 Do 2.2 Architekturbewertung live und agil! Eine Data Science-Architektur Mahbouba Gharbi für die Analyse und Visualisierung Architekturpraktiken von Rechenzentrumsdaten in agilen 12:00 – 12:45 der Bundesagentur für Arbeit Methoden verankern Matthias Seßler, Julia Stoff Eldar Sultanow Max. Teilnehmeranzahl: 15 Mittagspause 12:45 – 14:15 13:15 – 14:00: Lunch & Learn „Good Architects are like surfers!“ mit Thilo Hermann DoLt 1 iSAQB goes Blockchain? 14:15 – 14:35 Lars Hupel, Marcus Klüsener Do 1.3 Do 2.3 Do 3.3 The joy of multiple models – Wie man mit Psychologie und 14:45 – 15:30 Domain-Driven Design einen (Software-)Architektur Monolithen zerschneidet Holger Tiemeyer Henning Schwentner Sketchnotes für Softwarearchitekten (und andere Menschen) Do 1.4 Do 2.4 Cosima Laube Leichtgewichte Softwarearchitektur mit Progressive Web Apps 15:45 – 16:30 Architecture Decision Records in der Praxis und Qualitätsszenarien Yves Schubert Johannes Dienst Max. Teilnehmeranzahl: 50 16:30 – 17:00 Kaffeepause Do 1.5 Do 2.5 Do 3.5 DDD & Hexagonale Architektur: Data Science meets Denotational 17:00 – 17:45 Ein unschlagbares Team? Software Data Domain-Driven Design Torben Fojuth Markus Harrer Michael Sperber 4 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
KEYNOTES Key Mi 1 | 09:30 – 10:30 Uhr | Mittwoch Architekturarbeit in der Digitalen Transformation HOLGER KLUS Unternehmen stehen im Rahmen der Digitalen Transformation vor besonderen Herausforderungen. Hierbei geht es zum einen darin, die bestehenden Prozesse zu digitalisieren. Zum anderen bietet die Verfügbarkeit von Daten und Technologien auch ganz neue Möglichkeiten, beispielsweise in Form neuer Geschäftsmodelle. In diesem Rahmen werden unter anderem Themen wie Cloud Computing, Machine Learning und Industrie 4.0 auf allen Ebenen und Bereichen eines Unternehmens diskutiert. Aus diesen Diskus- sionen heraus ergeben sich technische Fragestellungen, aber auch solche, die weit darüber hinaus gehen. Welche Kompetenzen werden zukünftig benötigt? Was bedeutet die Digitale Transformation für meine tägliche Arbeit? ROSEN GROUP In dieser Keynote werden wir uns fragen, welche Rolle die Softwarearchitektur im Rahmen der Digi- Head of Company talen Transformation spielen wird und wo zukünftig wesentliche Herausforderungen liegen werden. Digital Transformation Wird es auch in der Softwarearchitektur-Arbeit einen Competence Shift geben (müssen)? Key Mi 2 | 18:00 – 18:45 Uhr | Mittwoch Digitaler Wandel – Fortschritt, Wende, Aufbruch, Umkehr oder was? MISCHA SOUJON Ein Versuch an Hand meiner persönlichen digitalen Reise durch die Zeit den Begriff “Digitaler Wandel” einzusortieren. Dabei gebe ich eine Einschätzung über den gefühlten Umfang des digitalen Wandels in Unternehmen und welchen Einfluss aktuelle Begriffe wie Data Science, Maschine Learning und künstliche Intelligenz (KI) auf Unternehmen und Ihren Umgang mit der „Digitalisierung” haben. IBM Deutschland Diplom Mathematiker Key Do | 09:30 – 10:30 Uhr | Donnerstag Essentielle Architekturarbeit – warum, was, wann, wie und wieviel? UWE FRIEDRICHSEN Nach 20 Jahren „Agile“ gibt es jede Menge Verwirrung rund um das Thema Architekturarbeit. Wann? Wieviel? Wer? Jede Menge hitziger Debatten, ohne dass jemand einmal die Kernfrage stellt: Warum? In dieser Keynote werden wir versuchen, die Essenz von Architekturarbeit wiederzuentdecken. Wir werden uns fragen: WARUM benötigen wir Architekturarbeit? Welche Probleme adressiert sie? Mit dem wiedergewonnenen Wissen ziehen wir weiter und fragen uns: WIE machen wir Architektur- arbeit idealerweise? Was sind die Kernaktivitäten und wie kann man sie mit Leben füllen? Zum Abschluss fragen wir uns: WANN sollten wir WAS und WIEVIEL abhängig vom gegebenen Kontext machen – und wie können wir die leidige Nachhaltigkeitsfrage angehen? codecentric Nach der Keynote haben wir (hoffentlich) ein besseres gemeinsames Verständnis davon, worum es CTO bei Architekturarbeit im Kern geht – befreit von allen Hypes und Dogmen. 5 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | MITTWOCH, 16. OKTOBER Mi 1.1 | 11:00 – 11:45 Uhr Distributed Ledgers, Blockchains und andere seltsame Dinge STEFAN TILKOV In diesem Vortrag werden wir uns mit einem der am meisten „gehypten“ Technologiethemen der letzten Jahre auseinandersetzen: der Blockchain, technologische Basis für Kryptowährungen wie Bitcoin und Plattformen wie Ethereum, und der daraus abgeleiteten Verallgemeinerung Distributed Leder Technology (DLT). Nach der kürzesten Einführung der Welt werden wir uns vor allem mit den drei wichtigsten Fragen, die sich für Architektinnen und Architekten stellen: Was genau ist denn nun das Neue daran, und welche Eigenschaften ergeben sich daraus? Welche Ausprägungen gibt es und worin unterscheiden sie sich? Und vor allem: Wann ist eine Blockchain/DLT-Lösung sinnvoll und wann ist sie abwegiger Unsinn? INNOQ Zielpublikum: Architekten, Entwickler Co-founder and Voraussetzungen: Keine besonderen Principal Consultant Schwierigkeitsgrad: Mi 2.1 | 11:00 – 11:45 Uhr Conway’s Law & Soziologie in der Softwarearchitektur GERRIT BEINE Conway’s Law erlebt seit einigen Jahren ein Revival und wird gerne im Kontext von Softwarearchitektur referenziert. Mit diesem Vortrag soll Conway’s Law aus einer Perspektive betrachtet werden, die in der IT üblicherweise gar nicht vorkommt: Systemtheorie & Konstruktivismus. Was denken Software- architekten über Softwarearchitekten, die Softwarearchitekten beim Systemdesign beobachten? Und warum beeinflusst uns das mehr, als die Anzahl der Teile aus denen unsere Organisation besteht? Was unterscheidet eigentlich ein IT-System von einem sozialen System? Eventuell nehmen Teil: Paul Watzlawick, Heinz von Foerster und Niklas Luhmann. DARCBLUE Zielpublikum: Softwarearchitekten, Entwickler, Agile Coaches, Projektleiter Manager Voraussetzungen: Grundlegende Erfahrung in Softwarearchitektur Schwierigkeitsgrad: Mi 3.1 | 11:00 – 12:45 Uhr Moderne Aspekte der Datenmodellierung HOLGER TIEMEYER ALI M. AKBARIAN Im Rahmen dieses Workshops, der an Open Space Prinzipien angelehnt ist, wollen wir uns gemeinsam mit modernen Aspekten der Datenmodelli- erung auseinandersetzen. Heutzutage reicht eine klassische, mathematische „schwarz-weiß“-Sicht auf unsere mittlerweile umfangreichen und komplexen Daten nicht mehr aus. Gerade die NoSQL (2.0)-Bewegung sieht von der math- ematisch fundierten, relationalen Datenmodellierung ab und hat effektive Möglichkeiten erschaffen, umfangreiche und komplexe Daten effizient zu verwalten. Doch wie fassen wir diese Ansätze in sinnvollen und verständlichen Modellen Pentasys akbarian.de zusammen? Wie können wir diese Daten visualisieren? Wie bewerten wir die Senior Geschäftsführer Zuverlässigkeit und Konsistenz eines Modells, das in keine mathematische Softwarearchitekt (Co-Speaker) Kategorie passt? Ziel dieses Workshops ist es auf Basis gemeinsamer Erfahrungen einen aktiven Austausch zu haben und Ansätze sowie Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren. Zielpublikum: Entwickler, Softwarearchitekten, Datenmodellierer, Big-Da- ta-Analysten Voraussetzungen: Erfahrungen in der Abstraktion und Modellierung kom- plexer Daten Schwierigkeitsgrad: 6 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | MITTWOCH, 16. OKTOBER Mi 1.2 | 12:00 – 12:45 Uhr Es gibt keine grüne Wiese! Wie migriere ich von ALT nach NEU? MARTIN LEHMANN STEFAN RICHTER Nur selten arbeiten wir in IT-Projekten auf der grünen Wiese. Oft ist ein Lega- cy-System abzulösen. Der Erfolg der Ablösung steht und fällt mit der passend- en Migrationsstrategie, die von vielen fachlichen, technischen und organisa- torischen Faktoren abhängt. Also Big Bang? Oder inkrementelle Migration? In unserem Talk geben wir einen Überblick über gängige Migrationsstrategien wie “Cold Turkey”, “Chicken Little”, “Butterfly” etc. Diese stammen aus den 80ern und 90ern Jahren. Sind sie nach über 30 Jahren noch relevant? Mit ein- er Kriterienliste bewerten wir ihre Vorteile, Schwierigkeiten und Auswirkun- gen. Außerdem überführen wir ihre Konzepte und Begriffe in die moderne Accso - Accelerated Accso - Accelerated IT-Welt: Was für die Ablösung eines Datenbank-Monolithen gegolten hat, ist Solutions Solutions im Zeitalter von Microservices, Cloud und DevOps nur bedingt gültig. Softwarearchitekt Softwarearchitekt Zielpublikum: Architekten Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis von Architektur, idealerweise Erfahrungen mit Ablösung von Altsystemen Schwierigkeitsgrad: Mi 2.2 | 12:00 – 12:45 Uhr Technische Schulden einschätzen und wirksam kommunizieren ELMAR JÜRGENS NILS GÖDE Die typischen Beispiele für technische Schulden sind uns allen bekannt. Trotzdem werden diese in den meisten Projekten nicht, oder nicht ausre- ichend, adressiert. Ein Grund dafür ist, dass die Kosten, um Qualitätsprob- leme zu beheben offensichtlich sind, ihr Nutzen aber häufig unklar bleibt. Der Nutzen der Bereinigung von technischen Schulden ergibt sich aus dem konkreten Projektkontext. Um ihn greifbar zu machen, müssen wir technische Findings auf die Ebene von Projektkonsequenzen heben, die sich für andere Stakeholder ergeben. Diese Aufgabe können wir Architekten am besten erfüllen, da wir das notwendige Detailverständnis mit der Übersicht über das CQSE CQSE System verbinden. Experte für Experte für In 15 Jahren Forschung und Praxis haben wir Erfahrungen gesammelt, tech- Softwarequalität Softwarequalität nische Schulden zu erheben, projektspezifisch zu interpretieren und zu kom- munizieren. In diesem Vortrag teilen wir nützliche Ansätze, die jeder Architekt als Handwerkszeug in seine eigenen Projekte mitnehmen kann. Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, QA-Verantwortliche Voraussetzungen: Keine Schwierigkeitsgrad: 7 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | MITTWOCH, 16. OKTOBER Mi 1.3 | 14:45 – 15:30 Uhr Interaktionsdesign agil mit Architektur verheiraten CAROLA LILIENTHAL Je mehr sich die Arbeit der Menschen vom taktilen in Richtung digitaler Arbeit verschiebt, desto wichtiger wird das Design der Oberflächen für die Interaktion mit dem Digitalen. Wir haben in den vergangenen Jahren in verschiedenen Anwendungsbereichen mit zwei Fragen gerungen: Wie lässt sich Arbeit in ein Interaktionsmodell überführen, bei dem die bisherigen Arbeitsabläufe wiedererk- ennbar sind, aber hilfreiche neue digitale Features eine echte Verbesserung darstellen? Wie kann der Designprozess für solche Interaktionsmodelle in agile Softwareentwicklung integriert werden, so dass ein gut verwendbares System mit einer auf Dauer flexiblen und anpassbaren Softwarearchitektur entsteht? Wir haben auf verschiedenen Ebenen Antworten gefunden, die ich den Zuhörern in diesem Vortrag gerne vorstellen möchte. WPS-WORKPLACE SOLUTIONS Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter Geschäftsführerin Voraussetzungen: Erfahrung mit Softwareentwicklung Schwierigkeitsgrad: Mi 2.3 | 14:45 – 15:30 Uhr The Trouble with Jira MICHAEL MAHLBERG Agile conferences, blogs, twitter – wherever lean and agile people come together it is easy to stir up a tumult with emotions running high just by mentioning Jira. But why is there always such a strong reaction? Is it the quality of the tool? Not in my experience. The problem lies in the actual adoption in many organizations and – to be fair –similar points could be made about other tools as well. This talk will look into the systemic, sociological and organizational issues that make (some) of us wince each time we hear that our clients use Jira. And it will show how to deal with these issues! Zielpublikum: Project Leads, Managers, Agile Coches, Change Agents Voraussetzungen: Some experience in real life projects TCG Schwierigkeitsgrad: The Consulting Guild Showrunner Mi 3.3 | 14:45 – 16:30 Uhr Agilität und Softwarearchitekturdokumentation: Gegensätze, die sich anziehen und bestens ergänzen AXEL FEIX MAHBOUBA GHARBI Dieser Workshop mit Übungsanteil vermittelt das notwendige Rüstzeug und die innovativen Fähigkeiten, um Softwaresysteme und -architekturen nach agilen Entwicklungsmethoden zu dokumentieren. Unter Einbeziehung mehr- erer realitätsnaher Beispiele für agile Architekturarbeit soll der Teilnehmer die Erkenntnis gewinnen, dass sich Agilität und Architekturdokumentation nicht gegenseitig behindern müssen, sondern sich durch Zielorientierung und eine aktive Teamarbeit hervorragend ergänzen und zu neuen Einsichten bei allen Beteiligten führen können. Maximale Teilnehmerzahl: 25 ITech Progress ITech Progress Diplom-Informatiker Geschäftsführerin Voraussetzungen: Grundlagen der Softwarearchitektur Schwierigkeitsgrad: 8 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | MITTWOCH, 16. OKTOBER Mi 1.4 | 15:45 – 16:30 Uhr DDD Context Maps – ein deep dive MICHAEL PLÖD Mit Context Maps wird im Domain-driven Design versucht, den Kontakt zwischen Bounded Contexts auf formeller Ebene in ganzheitlicher Sicht darzustellen. Dabei geht es neben den üblichen Liefer- und Leistungsbeziehungen aber auch sehr stark um organisatorische Aspekte. Der Vortrag startet mit einer kurzen Einführung zum Thema Bounded Context um dann mit diesem Wissen alle Facetten der Context Map zu erklären. Hierbei gehen wir unter anderem auch auf die Begriffe Up- und Down- stream System ein. Weiterhin werden alle Patterns, die sich inzwischen in der DDD Community rund um die Context Map angesammelt haben, praxisnah erläutert. Abschließend werden im Rahmen der Session noch Notationsformen für Context Maps vorgestellt. INNOQ Zielpublikum: (Enterprise) Architekt*innen, Entwickler*innen Fellow Voraussetzungen: Ein Basis Know How rund um Domain-driven Design wäre von Vorteil Schwierigkeitsgrad: Mi 2.4 | 15:45 – 16:30 Uhr CD for Legacy Code RICHARD GROSS This is based on a true story. My day job is software archeology. I find joy in recovering and analyzing code bones and culture as well as making the skeleton walk again. A short time ago, however, I was confronted with the most horrible code base I have ever seen. This talk is about how we managed to save it and achieve bi-weekly deployments with a high level of confidence. Five million lines of code in multiple languages (Classic ASP, .NET, VBScript, VBA, JavaScript, T-SQL, PL-SQL) in one monolith. The business logic stretched from the UI (WebForms, Scripting, SQL Queries) down to the database (Stored Procedures), there was no test coverage and an enormous amount of hidden coupling. A version control system was not used, we had no test environment, deployments MaibornWolff required developers to copy their local compilation to production and multiple customer installations IT Archeologist are supported by uncommenting and commenting code. Together we will explore what to do. Zielpublikum: Architects, Developers, Project Leads Voraussetzungen: Basic Project Experience Schwierigkeitsgrad: 9 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | MITTWOCH, 16. OKTOBER Mi 1.5 | 17:00 – 17:45 Uhr Wieso Sie sich jetzt mit Machine Learning beschäftigen sollten OLIVER ZEIGERMANN Anders als in der klassischen Software-Entwicklung werden im Machine Learning anhand von Beispiel-Daten Zusammenhänge erlernt, die von den ursprünglichen Daten abstrahieren. Während sich die Boulevard-Presse entweder mit Horror- oder Heils-Szenarien überschlägt, möchte ich in diesem Talk praktisch und konkret darauf eingehen, warum es sich lohnen kann, sich mit Ma- chine Learning zu beschäftigen. Ich zeige dazu 4 Beispiele von Anwendungen aus unterschiedlichen Bereichen die Sie mit klassischer Programmierung nicht erzielen könnten, die aber dennoch erstaunlich nützlich sind. Wir werden uns dabei mit Supervised, Unsupervised und Reinforcement Learning am Beispiel von TensorFlow beschäftigen. embarc CVO Zielpublikum: Alle die sich für eine alternative Art der Software-Entwicklung interessieren Voraussetzungen: Verständnis von klassischer Software-Entwicklung hilfreich Schwierigkeitsgrad: Mi 2.5 | 17:00 – 17:45 Uhr Continuous Architecting: Architecture for Ecosystems ERIK WILDE Digitale Transformation, APIs und Microservices waren nie gedacht als ein Weg, um IT Architektur und komplexe IT Landschaften zu vereinfachen. Sie sind primär eine Antwort auf zunehmende Komplexität und den Bedarf an grössere Flexibilität und kürzere Entwicklungszyklen. In diesem Spannungsfeld verändern sich Rollen und Aufgaben in der Architektur. Zwischen Enterprise und Softwarearchitekt geht es nun weniger darum, zentralistisch Lösungen bereitzustellen, sondern darum, ein Umfeld bereitzustellen, in dem dezentrale Lösungen effektiv umgesetzt werden können. “Continuous Architecting” verspricht, diese neue Aufgabenteilung zwischen Architekten besser zu un- terstützen. Der Fokus ist dabei darauf, die Organisation als ein Ökosystem zu verstehen. Aufgabe des Enterprise Architekten ist es, das Ökosystem kontinuierlich zu beobachten, Rücksprache mit Entwick- Good API lern zu halten, und das System auf kontinuierliche Weise effizienter zu gestalten. Principal Consultant Zielpublikum: Enterprise architects, Software architects, Digital Transformation and API program managers Voraussetzungen: Grundwissen in den Bereichen Digitale Transformation und APIs Schwierigkeitsgrad: Mi 3.5 | 17:00 – 17:45 Uhr The Role of the Architect(ure) in the Digital Product Development ANDRÉ NEUBAUER Das Informationszeitalter hat vieles auf den Kopf gestellt. Dieser stetige Wandel hat nicht zuletzt auch Einfluss auf die Software und Systeme sowie die Personen, die diese entwickeln. Eine dabei bedeu- tende Aufgabe kommt den (Software-)Architekten zu. Der Vortrag geht auf die Besonderheiten der Produktentwicklung in Digitalunternehmen ein. Ausgehend davon, was dieses Umfeld auszeichnet, wird die Rolle des Softwarearchitekten abgeleitet und zu gängigen Rollendefinitionen sowie anderen Industrien abgegrenzt. Dabei wird auch darauf eingegangen, mit welchen modernen Methoden Unternehmen (und insbesondere die Produk- tentwicklung) diesen Anforderungen begegnen, warum sie selbst für dieses Umfeld oft nicht weit genug gehen. Anhand von zwei Praxisbeispielen wird die Theorie auf die Realität angewandt. Dabei Mister Spex wird jeweils auf die spezifischen Problemstellungen, Lösungsansätze sowie die Rolle des/der Ar- CTO chitekten in diesem Kontext eingegangen. Zielpublikum: Alle Softwarearchitekten und Software-Engineers, die Architekturen (von Digitalun- ternehmen) jeden Tag prägen und denken, dass Evolving Architecture und agile Methoden hierfür hinreichend sind, sind hier richtig aufgehoben. Voraussetzungen: Erfahrung im agilen Umfeld Schwierigkeitsgrad: 10 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | DONNERSTAG, 17. OKTOBER Do 1.1 | 11:00 – 11:45 Uhr Warum Microservice-Projekte scheitern EBERHARD WOLFF Auch Microservices sind nicht die Lösung aller Probleme, sondern stellen Projekte vor einige Her- ausforderungen. Dieser Vortrag zeigt, warum Microservice-Projekte scheitern. Dabei geht es nicht nur um technische Gesichtspunkte, sondern ebenso um Aspekte wie Organisation oder Architektur. Natürlich zeigt der Vortrag auch, wie man diese Klippen erfolgreich umschiffen kann, um so Micros- ervices gewinnbringend einzusetzen. So können die Teilnehmer typische Probleme in den Projekten frühzeitig erkennen und lösen. Zielpublikum: Architekten, Projektleiter Voraussetzungen: Grundlegendes Wissen über Software-Entwicklung und -Architektur INNOQ Schwierigkeitsgrad: Fellow Do 2.1 | 11:00 – 11:45 Uhr 404 Architecture Not Found STEPHAN PIRNBAUM Da ist er, unser Monolith. Über Jahre gewachsen implementiert er eine große und sehr wertvolle Menge an Geschäftswissen. Um mit der Dynamik des Marktes mitzuhalten und dem Kunden neue Features anbieten zu können, wächst dieses Wissen kontinuierlich weiter. Leider kommt es bei der Weiterentwicklung und Wartung der Anwendung häufig zu einer immer stärkeren Erosion der Ar- chitektur; die Abweichung zwischen realer, implementierter zu dokumentierter, ideeller Architektur wird also immer größer wird. Um der Anwendung zu neuem Glanz zu verhelfen, widmet sich dieser Vortrag am Beispiel eines Open-Source eCommerce Systems dem Thema Software Analytics. Es soll gezeigt werden, wie mit modernen Tools und Visualisierungen verlorengegangenes Wissen über die Anwendung wieder auf- buschmais gebaut werden kann und wie dieses die Planung von Refaktorisierungsschritten effektiv unterstützt. Consultant Zielpublikum: Architekten, Erfahrene Softwareentwickler Voraussetzungen: Erfahrung mit großen, historisch gewachsenen Softwaresystemen Schwierigkeitsgrad: Do 3.1 | 11:00 – 12:45 Uhr Architekturbewertung live und agil! MAHBOUBA GHARBI Die agile Softwareentwicklung zeichnet sich durch stetige Veränderungen und Neuerungen sowohl in den Anforderungen als auch im System aus. Genau das stellt eine große Herausforderung dar, denn sobald ein Projekt umfangreicher wird, ist es schwierig alle Wechselwirkungen und Abhängigkeiten im Auge zu behalten. Oft werden bei dem Entwurf geeigneter Architekturlösungen wichtige Faktoren übersehen, die entweder Auswirkungen auf andere Architekturlösungen haben, oder aber die Erfüllung der neuen oder auch die Erfüllung der anderen Anforderungen schwieriger machen. Kommt es dann zu abstrusen Fehlern, werden die Wid- ersprüchlichkeiten in den Architekturlösungen meist rein zufällig entdeckt und es entsteht unnötiger zusätzlicher Aufwand für die Fehlerkorrektur. ITech Progress Qualitative Architekturbewertungen können dabei helfen solche Risiken frühzeitig aufzudecken und Geschäftsführerin Risikominimierungsmaßnahmen zu definieren. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Voraussetzungen: Grundlagen der Softwarearchitektur 11 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | DONNERSTAG, 17. OKTOBER Do 1.2 | 12:00 – 12:45 Uhr Eine Data Science-Architektur für die Analyse und Visualisierung von Rechenzentrumsdaten der Bundesagentur für Arbeit ELDAR SULTANOW MATTHIAS SESSLER Die Bundesagentur für Arbeit (kurz BA) verfügt über drei Rechenzentren mit jeweils mehreren Dutzend Clustern mit insgesamt mehr als 10.000 Servern. Eine der größten Herausforderungen ist die Gewinnung eines Überblicks über den Gesamtzustand der Infrastruktur, der die Auslastungslage und -historie, sowie Anomalien, Peaks, ungenutzte Ressourcen oder gegenseitige Beeinflussungen von IT-Systemen der BA beinhaltet. Die IT-Systeme der BA sind missionskritisch, so zum Beispiel für die Auszahlung von Arbeitslosen- geld an leistungsberechtigte Bürger verantwortlich. In unserem Vortrag stellen wir eine Architektur vor, die die Infrastrukturdaten derart sammelt, Capgemini Bundesagentur auswertet und visualisiert, dass die für den Betrieb der BA-Systeme zuständi- Deutschland für Arbeit gen Mitarbeiter die Auslastungslagen, Engpässe und Anomalien ganzheitlich Enterprise Architect Lead Architekt für überblicken und entsprechend reagieren können. Datenbanktechnologie Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Data Scientists, Manager, Entscheider Voraussetzungen: Grundkenntnisse Enterprise Architecture, Data Science, Referenzarchitekturen Schwierigkeitsgrad: Do 2.2 | 12:00 – 12:45 Uhr Architekturpraktiken in agilen Methoden verankern JULIA STOFF In allen agilen Methoden wird ein Fokus auf Kommunikation und Feedback gelegt. Die daraus resultierende inkrementelle Konstruktion der Software, ohne dabei Technologie auf Vorrat zu bauen und mit wechselnden Anforderungen umzugehen, verlangt der Softwarearchitektur und dem agilen Architekten höchste Flexibilität ab. In agilen Entwicklungsprojekten kann sich diese flexible Architektur im Projektverlauf verändern. Umso wichtiger ist es ein gemeinsames Verständnis der Architektur über die Projektlaufzeit zu pflegen und Architekturanpassungen geeignet in das gesamte Team zu tragen. Zielpublikum: Softwareentwickler + Architekten WPS-Workplace Schwierigkeitsgrad: Solutions Softwareentwicklerin 12 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | DONNERSTAG, 17. OKTOBER Do 1.3 | 14:45 – 15:30 Uhr The joy of multiple models – Wie man mit Domain-Driven Design einen Monolithen zerschneidet HENNING SCHWENTNER Ein einfaches Modell ist leichter zu verstehen als ein kompliziertes. Deshalb ist es eine gute Idee, von einer komplizierten Wirklichkeit mehrere einfache (und einfach verständliche) Modelle zu bilden. Genau diesen Effekt machen sich Microservices und DDD mit seinem Strategisches Design zu nutze. Hier werden statt dem einen großen unternehmensweiten Modell, mehrere kleine gut verständliche Modelle gebildet. In diesem Talk betrachten wir, welche Mittel uns zur Verfügung stehen, um gute Modelle zu bauen und die Domäne so aufzuteilen, dass wir auch mit mehreren sinnvoll und unabhängig arbeiten können. Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Entscheider WPS-WORKPLACE Voraussetzungen: Lust auf Neues SOLUTIONS Schwierigkeitsgrad: Coder, Coach, Consultant Do 2.3 | 14:45 – 15:30 Uhr Psychologie und (Software-)Architektur HOLGER TIEMEYER Die Wissenschaft der Psychologie hat heutzutage eine zunehmende Bedeutung für die Entwicklung von Software- und Enterprisearchitekturen: Die Analyse von Prozessen, das Auffinden „sinnvoller“ Domänenschnitte, die vollständige Abstraktion und Visualisierung umfangreicher Datenmengen sow- ie die erfolgreiche Vermarktung der erstellten Architektur innerhalb von Organisationen wird durch kognitionspsychologische Vorgänge bzgl. der Wahrnehmung, mentalen Vorstellungen, der Wissens- repräsentation sowie des Problemlösens oder schlussfolgernden Denkens beeinflusst. Welche psychologischen Architekturen und Thesen aus der kognitiven Psychologie, der Sozialpsy- chologie (Softskills) und der Arbeits- und Organisationspsychologie helfen uns heutzutage dabei die Komplexität eines Systems zu erfassen, zu Bearbeiten und zu visualisieren sowie innerhalb einer Pentasys Organisation verständlich zu repräsentieren? Senior Softwarearchitekt Zielpublikum: Entwickler, Softwarearchitekten, Projektleiter, Vorgesetzte Voraussetzungen: Kenntnisse der Softwarearchitektur, Projekterfahrung Schwierigkeitsgrad: Do 3.3 | 14:45 – 16:30 Uhr Sketchnotes für Softwarearchitekten (und andere Menschen) COSIMA LAUBE Mal ganz ehrlich: NUR Tastatur ist doch auch nichts. Oft brauchen wir Stift und Papier - oder das Whiteboard z.B. in einer Architektur-Diskussion. Doch dann? Wackelige Schrift und schiefe Kästchen, die nachher keiner mehr entziffern mag?! Das muss nicht sein! Wie genial wäre es, wenn Sie: 1. leicht einen visuellen roten Faden auf Whiteboard oder Papier zaubern – und das sogar noch nachträglich! 2. mit ein paar Symbolen für den Wow-Effekt sorgen 3. und mit Kreis, Linie, Dreieck & Punkt jede freie Oberfläche rocken Immer noch nicht überzeugt? Dabei haben Sketchnotes erstaunlich viel mit IT zu tun: - Einfachheit statt Goldkante: Sketchnoting ist sozusagen KISS mit dem (Blei)stift cosima-laube.de - Abstraktion und analytisches Denken sind gefragt: Sie brauchen kein künstlerisches Talent oder aus- Agile Developer & gefeilte Details; stattdessen genügen wenige Striche und einige Patterns um aussergewöhnlich gute Coach für Menschen, Ergebnisse zu erzielen Teams und Jeder kann zeichnen. Auch Sie! Organisationen Maximale Teilnehmerzahl: 50 Zielpublikum: Alle neugierigen Professionals - mit oder ohne Softwarearchitektur-Background Voraussetzungen: Neugier und etwas Experimentierfreude für das gemeinsame Ausprobieren Schwierigkeitsgrad: 13 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | DONNERSTAG, 17. OKTOBER Do 1.4 | 15:45 – 16:30 Uhr Leichtgewichte Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qualitätsszenarien JOHANNES DIENST Agile Softwareentwicklung stellt die zwischenmenschliche Kommunikation in den Vordergrund, was dazu führen soll das Richtige richtig zu implementieren und Software schneller ausliefern zu können. Doch wie dokumentieren agile Teams ihre Softwarearchitektur? Herkömmliche Ansätze sind meist zu schwergewichtig, da sie eher auf Wasserfallprojekte zugeschnitten sind. Sollten architekturrelevante Entscheidungen überhaupt dokumentiert werden? Und wie fügt sich eine geeignete Methode in die agile Arbeitsweise ein? In diesem Vortrag wird eine leichtgewichtige Methode zur Dokumentation von Softwarearchitektur vorgestellt. Diese hält Architekturentscheidungen in Architecture Decision Records (ADR) fest. Ein kompaktes Format, angereichert mit Zusatzinformationen, wie Kontext und Randbedingungen. Nicht funktionale Anforderungen werden als Qualitätsszenarien beschrieben, DB Systel deren Erfüllung durch die ADRs geprüft werden kann. Softwarearchitekt Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Agilisten Voraussetzungen: Grundlagen in Softwarearchitektur und Technische Dokumentation Schwierigkeitsgrad: Do 2.4 | 15:45 – 16:30 Uhr Progressive Web Apps in der Praxis YVES SCHUBERT Web-Anwendungen ohne internet? Sogenannte Progressive Web Apps machen es möglich, Anwend- ungen im Browser beinahe vollständig ohne bestehende Internetverbindung zu verwenden. Obwohl die Technologie schon einige Jahre existiert, findet man diese in der Praxis noch nicht sehr häufig vor. Dieser Vortrag soll beleuchten wie die Architektur einer solchen PWA aussehen kann, wie so eine Anwendung mit anderen aktuellen Technologien (z.B. Web-Components) harmoniert und, insbe- sondere, wie nützlich so eine Anwendung in der Praxis ist und ob es sich lohnt, auf diesen fahrenden Zug aufzuspringen. Zielpublikum: Architekten, Entwickler iteratec Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Webentwicklung Senior Schwierigkeitsgrad: Softwarearchitect 14 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
VORTRÄGE | DONNERSTAG, 17. OKTOBER Do 1.5 | 17:00 – 17:45 Uhr DDD & Hexagonale Architektur: Ein unschlagbares Team? TORBEN FOJUTH Der häufigste Grund für korrodierende Strukturen in Softwareprojekten? Mmn das Fehlen eines gemeinsames Verständnises für die Architektur des Projektes. Übereinstimmungen auf abstrakter Ebene helfen nicht wenn ein neues Feature implementiert werden muss. Wir setzen auf Domain-Driven Design und ein hexagonales Architekturmodell. Jedes Softwareprojekt ab einer gewissen Größe kann von dieser Kombination aus Architekturstil und Modellierung profitieren. Im Vortrag geht es um die Trennung des Außen vom Innen sowie um die sinnvolle Handhabung von Abhängigkeiten. Es geht um die Verortung des UseCase und wie man Geschäftslogik von technischen Details fernhält. Neuland - Büro für Ich motiviere die Notwendigkeit einer einfachen Architektur. Anschließend geht es um eine Ein- Informatik führung in hexagonalen Architektur mit Blick auf DDD. Abschließend vermittle ich welche Erfahrun- Softwareentwickler gen wir in den letzten Jahren der Projektarbeit gemacht haben. Zielpublikum: Entwickler*innen; Architekt*innen Voraussetzungen: Ein wenig Projekterfahrung Schwierigkeitsgrad: Do 2.5 | 17:00 – 17:45 Uhr Data Science meets Software Data MARKUS HARRER Data Science ist in aller Munde, wenn es darum geht, aus Geschäftsdaten neue Einsichten zu gewin- nen. Warum nutzen wir als SoftwarearchitektInnen Data Science nicht auch für die Analyse unserer eigenen Daten? In dieser Session stelle ich Vorgehen und Best Practices von Data Scientists vor. Wir sehen uns die dazugehörigen Werkzeuge an, mit denen Probleme in der Softwareentwicklung zielgerichtet analysi- ert und kommuniziert werden können. Im Live-Coding mit Jupyter, Python, pandas und Co. zeige ich, welche neuen Einsichten sich aus Datenquellen wie Git-Repositorys, Performance-Messungen oder direkt aus dem Programmcode gewinnen lassen. INNOQ Zielpublikum: Der Vortrag richtet sich an SoftwareentwicklerInnen und SoftwarearchitektInnen, die Senior Consultant bereits über das ein oder andere technische Problem in der eigenen Anwendung gestolpert sind und sich gefragt haben, wie sie dieses an das Management verständlich kommunizieren können. Voraussetzungen: Keine Schwierigkeitsgrad: Do 3.5 | 17:00 – 17:45 Uhr Denotational Domain-Driven Design MICHAEL SPERBER Bei DDD orientiert sich der Code eng am Modell, um Erkenntnisse zur Domäne zu reflektieren. Die besten Modelle machen tiefe Einsichten in die Domäne sichtbar. Aber wie generieren wir tiefe Einsichten? Die Kombination von DDD und funktionaler Programmierung macht einen besonders effektiven Ansatz möglich, “Denotational Design”: Wir entwickeln ein Modell als Code und betrachten dieses losgelöst von der Domäne. Dann erhöhen wir den Abstraktionsgrad durch Refaktorisierung und suchen nach mathematischen Eigenschaften, die erstaunliche - tiefe - Einsichten in die Domäne liefern. Diese wiederum erleichtern die Lösung komplexer Probleme in der Architektur. Der Prozess ist systematisch, nachvollziehbar und allgemein anwendbar. Der Vortrag führt in DDDD ein sowie die nötigen mathematischen Konzepte. (Keine Angst: Schulmathematik reicht als Voraussetzung.) Als ACTIVE GROUP Beispieldomänen dienen die Generierung von 2D-Bildern und der Halbleiterfabrikation. Geschäftsführer Zielpublikum: Softwarearchitektinnen, Entwickler Voraussetzungen: Grundkenntnisse in DDD Schwierigkeitsgrad: 15 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
LIGHTNING TALKS MiLt 1 | 14:15 – 14:35 Uhr | Mittwoch Das Vertrauen, die Währung für eine erfolgreiche Teamarbeit ALI M. AKBARIAN Das Vertrauen in sich selbst und in den Anderen ist die Grundlage der Beziehungen und Kommuni- kation. Fehlendes Vertrauen erhöht die Kosten und verringert die Quantität und Qualität der Ergeb- nisse. Durch Integrität, Charakter und Kompetenz können wir das Vertrauen in uns selbst und in den Anderen erhöhen. In diesem Vortrag betrachten wir gemeinsam die vier Grundlagen der Glaubwür- digkeit: Integrität, Absichten, Fähigkeiten und Ergebnisse. Wir lernen mehr darüber, wie eng unser Charakter und unsere Kompetenz bzw. wie unsere Soft- und Hard-Skills komplementär zusammen- hängen. akbarian.de Geschäftsführer MiLt 2 | 14:15 – 14:35 Uhr | Mittwoch Serverless recommendations, fallacies, pitfalls FRANK PIENTKA Serverless is a new trend in implementing and running functions. This talk will address the following questions: Where a suitable use cases for serverless computing? What are the typical pitfalls to avoid and chal- lenges to face? What Best Practices can guide you the right path? MATERNA SE Software Architect DoLt 1 | 14:15 – 14:35 Uhr | Donnerstag iSAQB goes Blockchain? LARS HUPEL MARCUS KLÜSENER Die Blockchain-Technologie bietet die Grundlage für neue, innovative An- wendungen und weckt das Interesse zahlreicher Entwickler und Entscheider. Um Architekten eine fundierte Basis für Architekturentscheidungen in diesem Bereich zu vermitteln, bereiten wir aktuell einen iSAQB-Blockchain-Lehrplan vor. In diesem Lightning-Talk erwartet Sie ein 20-minütiger Überblick über den neuen Lehrplan. Wir stellen kurz alle Kapitel vor und gehen auf die relevant- esten Themen ein. Im Anschluss gibt es Möglichkeiten zur Diskussion. INNOQ ITech Progress Consultant Softwareentwickler und IT-Berater 16 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
LUNCH & LEARN Mi L&L | 13:15 – 14:00 Uhr | Mittwoch Serverless Architektur – Eine Einführung LEO LINDHORST „Serverless“ ist in den letzten Jahren zu einem verbreiteten Architekturstil für moderne Cloud-An- wendungen geworden, da dieser Vorteile für Entwicklungsteams und Stakeholder in verschiedenen Aspekten bringen kann: Die plattformbasierte Entwicklung mit Serverless-Diensten kann Agilität und Time-to-Market verbessern. Die technologischen Gegebenheiten ermöglichen neue Architekturmus- ter und Entwicklungsvorgehen und machen viele Aspekte der Implementierung von Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Betrieb obsolet. Außerdem bieten die Kostenmodelle von Serverless-Produkten bedarfsgerechte Betriebs- und Entwicklungskosten bei hoher Skalierbarkeit. Diese drei Säulen der Serverless-Architektur sollen im Rahmen des Vortrags vorgestellt werden und es soll gezeigt werden, wie Anwendungen mit Serverless-Technologien umgesetzt werden können. Saxonia Systems Consultant für Softwareentwicklung Do L&L | 13:15 – 14:00 Uhr | Donnerstag Good Architects are like surfers! THILO HERMANN Was macht einen Architekten erfolgreich? Fachwissen, Methodenwissen, Kreativität, Menschenkennt- nis, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Soziale Kompetenz also neben den Hard-Skills insbesondere auch die Soft-Skills. Architekturparadigmen kommen und gehen, manchmal schneller als einem lieb ist. Ein Schlüssel zum Erfolg ist das „Wellenreiten“! Capgemini Vice President und Head of Innovations Die “Lunch & Learn”-Vorträge bestehen aus Präsentationen der Sponsoren und Austeller. Diese Präsentationen unterliegen nicht der Qualitätssicherung des Fachbeirats. 17 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
UNSERE SPRECHER Ali M. Akbarian, Dipl.-Inf., ist Geschäftsführer der akbarian.de GmbH, IT Consulting und Training ALI M. und arbeitet als Trainer, Business-Analyst, Coach und Koordinator. Herr Akbarian verfügt über AKBARIAN mehr als 20 Jahren IT-Know-how u.a. in folgenden Branchen: Finanzdienstleistung, Versicherung, akbarian.de Behörden und Banken. Er ist aktives Mitglied des iSAQB e.V. und leitet die Arbeitsgruppe Expert-Level. Gerrit Beine ist Manager bei der DARCBLUE AG und Coach für Agile- und Lean-Methoden. GERRIT BEINE Seit dem Jahr 2001 ist er mit agilen Methoden unterwegs und liebt es, agile Organisationen DARCBLUE großartig zu machen. Gerrit begeistert Menschen für Veränderungen und baut immer wieder Brücken zwischen der Welt der IT und allen anderen Bereichen von Organisationen. JOHANNES DIENST Johannes Dienst ist Softwarearchitekt und Clean Coder aus Leidenschaft bei der DB Systel GmbH. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Microservices und Enterprise Architecture Integration. DB Systel Der Diplom-Informatiker der Technischen Universität Darmstadt beschäftigt sich seit mehr AXEL FEIX als ein Jahrzehnt mit der Konzeption und Realisierung von Software-Systemen, sowohl in den Bereichen Computergraphik als auch Enterprise Architekturen. Als Managing Consultant bei ITech Progress der ITech Progress berät er Kunden bei der Konzeption und Umsetzung unternehmenskritischer Softwarearchitekturen. TORBEN Seit seinem Abschluss an der Universität Bremen in 2007 arbeitet Torben Fojuth als Software- FOJUTH entwickler im Web-Umfeld. Aktuell ist er bei der “neuland – Büro für Informatik GmbH” als Softwa- Neuland – reentwickler und Ausbilder tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Softwarearchitektur, Büro für Clean Code und Domain-driven Design. Seine Rolle in der Lehre und Fortbildung ist eine gute Informatik Ergänzung zur Projektarbeit. Uwe Friedrichsen ist ein langjähriger Reisender in der IT-Welt. Als CTO und Fellow der UWE codecentric AG ist er stets auf der Suche nach innovativen Ideen und Konzepten. Seine aktuellen FRIEDRICHSEN Schwerpunktthemen sind (verteiltes) Systemdesign, Deep Learning und die IT von (über)morgen. codecentric Er teilt und diskutiert seine Ideen regelmäßig auf Konferenzen, als Autor von Artikeln, Blog Posts, Tweets und im direkten Gespräch. Mahbouba Gharbis berufliches Spektrum umfasst Tätigkeiten als Softwarearchitektin, Trainerin, Systementwicklerin, Reviewerin und Dozentin. Darüber hinaus ist sie CEO der ITech Progress MAHBOUBA GmbH und hat sich in über 15 Jahren auf die Konzeption und Entwicklung von Softwarearchitek- GHARBI turen mittlerer bis großer Softwaresysteme spezialisiert. Auf dem Gebiet der Architektur- bewertung bringt sie über 12 Jahre Berufserfahrung mit sowie die nötige Begeisterung, die sie ITech Progress durch Vorträge an ihre Zuhörer weitergibt. Als Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) ist sie außerdem aktiv an der Erstellung einheitlicher Lehr- und Ausbildungspläne für Softwarearchitekten beteiligt. Nils Göde hat im Bereich Softwaretechnik promoviert und ist heute als Experte für Software- NILS GÖDE qualität tätig. Er analysiert und bewertet die die Qualität von Software und unterstützt Teams CQSE dabei die kontinuierliche Qualitätsverbesserung als festen Teil des Entwicklungsprozesses zu etablieren. Die dabei gewonnenen Erfahrungen teilt er regelmäßig in Vorträgen. 18 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
UNSERE SPRECHER RICHARD Richard is a consultant and software archeologist. His day job is to uncover the secret history GROSS of code and find ways to turn it into shiny new things. As dusk approaches he turns into an idea MaibornWolff farmer, browsing the web for great ideas and novel concepts. Markus Harrer arbeitet seit über zehn Jahren in der Softwareentwicklung. Seine Spezialgebiete MARKUS sind Clean Code, Softwaresanierung, Performance-Optimierung und Software Analytics. Als HARRER Berater hilft er, Software nachhaltig und strategisch sinnvoll zu verbessern. INNOQ Thilo Hermann ist Vice President und Head of Innovations bei Capgemini. In dieser Rolle entwickelt er gemeinsam mit Kunden ganzheitliche, maßgeschneiderte Lösungen für die digitale Transfor- THILO mation. Thilo Herrmann studierte Informatik an der Universität in Tübingen und ist seit 20 Jahren HERMANN erfolgreich als Architekt für große, verteilte Systeme tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Indus- trialisierung und Shoring im Bereich Software Engineering zur Umsetzung von Bi-Modal IT, MVPs, Capgemini Microservices, Agile, DevOps basierend auf Cloud-Technologien. Auf Basis seiner Erfahrungen gestaltet er die radikalen Änderungen, die im Umfeld von Architektur, Prozessen und Organisation für die Digitalisierung nötig sind. Lars ist Consultant bei INNOQ in München und ist bekannt als einer der Gründer der Typelev- LARS HUPEL el-Initiative, die sich der Entwicklung von typgetriebenen Scala- Bibliotheken in einer einsteiger- freundlichen Umgebung verschrieben hat. Er spricht oft auf Konferenzen und ist im Open- INNOQ Source-Umfeld in Scala unterwegs. Außerdem programmiert und redet er gern über Haskell, Prolog und Rust. Dr. Elmar Jürgens hat über statische Codeanalyse promoviert und für seine Doktorarbeit den ELMAR Software-Engineering-Preis der Ernst Denert-Stiftung erhalten. Er ist Mitgründer der CQSE GmbH JÜRGENS und begleitet seit zehn Jahren Teams bei der Verbesserung ihrer Qualitätssicherungs- und Test- CQSE prozesse. Juergens spricht regelmäßig auf nationalen und internationalen Konferenzen und wurde 2015 zum Junior Fellow der Gesellschaft für Informatik ernannt. Nach dem Studium der Informatik und anschließender Promotion im Bereich Softwarearchitektur wechselte Holger Klus 2013 zum ROSEN Technology & Research Center. Dort war er zunächst als HOLGER KLUS Softwarearchitekt tätig im Bereich von Softwaresystemen zur Auswertung von Massendaten. Ende ROSEN Group 2014 wurde er Leiter des Architekturteams, bevor er im April 2018 zum Corporate Management wechselte und seine derzeitige Position als Head of Company Digital Transformation übernahm. Als solcher ist er für die Strategie zur Digitalen Transformation der ROSEN-Gruppe verantwortlich. Marcus ist Softwareentwickler und IT-Berater bei der ITech Progress GmbH. MARCUS Sein Schwerpunkt liegt in der Architektur und Entwicklung von JavaEE-Anwendungen. Als Trainer KLÜSENER und Berater zeigt er, wie mit Hilfe von systematischer Verbesserung der Softwarearchitektur, Soft- wareprodukte nachhaltig und strategisch sinnvoll verbessert werden können. Zurzeit unterstützt ITech Progress er die öffentliche Verwaltung mit dem Ziel, die Kommunikation mit Bürgern zu verbessern. Vor diesem Hintergrund untersucht er die Schnittmengen zur Blockchain-Technologie. Cosima Laube studierte Informatik und Psychologie. Sie arbeitete mehr als 12 Jahre als Soft- COSIMA ware-Entwicklerin und Projektleiterin in verschiedenen Organisationen - vom Mittelständler in LAUBE der Finanzbranche bis zu Konzernen im Medizin- oder Automotive-Umfeld. Heute ist sie spezial- isiert auf das Parsen und Debuggen zwischen Technikern, Fachspezialisten und Management cosima-laube.de - sowie überall wo es sonst “menschelt”. Dabei gilt ihre ganze Leidenschaft einer ganzheitlichen, lösungsfokussierten Zusammenarbeit. 19 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
UNSERE SPRECHER MARTIN LEHMANN Martin Lehmann ist Diplom-Informatiker und arbeitet als Cheftechnologe bei der Accso – Acceler- ated Solutions GmbH. Seit Ende der 90er-Jahre arbeitet er als Softwarearchitekt und -entwickler in Accso - Individualentwicklungsprojekten für Kunden verschiedener Branchen. Dabei hat er umfassende Accelerated Erfahrung mit der Modernisierung und Ablösung von Altsystemen gemacht. Solutions Dr. Carola Lilienthal ist Geschäftsführerin bei der WPS - Workplace Solutions GmbH. Seit 2003 CAROLA analysiert sie regelmäßig im Auftrag ihrer Kunden die Zukunftsfähigkeit von Softwarearchitek- LILIENTHAL turen und wendet in ihren eigenen Projekten DDD an. 2015 hat sie ihre Erfahrungen aus über WPS-Workplace hundert Analysen von 20 000 und 15 Mio. LOC in dem Buch „Langlebige Softwarearchitekturen“ zusammengefasst und 2017 das Buch „Domain-Driven Design Distilled von Vaughn Vernon ins Solutions Deutsche übersetzt. Leo Lindhorst ist Consultant für Softwareentwicklung bei der Saxonia Systems AG. Als LEO Full-Stack-Entwickler beschäftigt er sich mit der Konzeption und Umsetzung von Cloud-Anwend- LINDHORST ungen und Single-Page-Web-Apps im Enterprise Umfeld. Sein Fokus liegt auf dem Entwurf von Saxonia Serverless-Architekturen und DevOps-Lösungen auf AWS und Azure sowie auf der Webentwicklung mit Angular. Leo veröffentlicht Blogartikel und spricht auf Konferenzen und User Groups in ganz Systems Deutschland. MICHAEL Michael Mahlberg gehört zu den Menschen die die Praktiken hinter Agilität seit vor (sic!) 2001 MAHLBERG verbreiten, und seit 2008 aktiv Kanban für Wissensarbeiter vorantreiben. Neben der Arbeit in TCG der Community (z.B. Organisation der 2011 gegründeten Limited WIP Society Köln) verbringt er The Consulting den Großteil seiner Zeit damit Kunden auf dem Weg zu mehr Effektivität und besserer Zusam- Guild menarbeit zu unterstützen - meisten mit Dingen aus den Bereichen Lean, Kanban oder Agile. ANDRÉ André Neubauer ist CTO bei Mister Spex, Europas führendem Onlineoptiker. In seiner täglichen NEUBAUER Arbeit konzentriert er sich darauf, die übergreifende Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen Produkt, Entwicklung, QA und Betrieb erfolgreich zu gestalten. Er ist Konferenztourist und Autor Mister Spex von dem ein oder anderen Artikel. As a Principal Software Architect, he ensures greater software quality and, as a founding mem- FRANK ber of the iSAQB, takes care of improving the training and certification of architects. For more PIENTKA than two decades, he has been helping companies implement viable software architectures. MATERNA SE He carries out external reviews and architecture reviews as reviewers. For this he has already published several papers and given lectures. STEPHAN Stephan Pirnbaum ist Consultant bei der buschmais GbR. Er beschäftigt sich leidenschaftlich gern PIRNBAUM mit der Analyse und strukturellen Verbesserung von Softwaresystemen im Java-Umfeld. In Vorträ- buschmais gen und Workshops präsentiert er seine gesammelten Erfahrungen und genutzten Methodiken. Michael ist Fellow bei INNOQ in Deutschland und beschäftigt sich aktuell viel mit den Themen MICHAEL Domain-driven Design, Modernisierung gewachsener Softwarearchitekturen und der Kommu- PLÖD nikation mit unterschiedlichen Stakeholdern. Er ist regelmässiger Referent auf (inter-)nationalen INNOQ Konferenzen und publiziert aktuell das Buch Hands-On Domain-driven Design – by example auf Leanpub. 20 www.the-architecture-gathering.de Jetzt anmelden!
Sie können auch lesen