Träger des ECTS- und Diplomzusatz-Labels 2011 & 2012 - Internationalisierung der Universitäten Europas - Europa EU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NC-31-12-262-DE-C Träger des ECTS- und Diplomzusatz-Labels 2011 & 2012 Internationalisierung der Universitäten Europas Allgemeine doi:10.2766/40399 und berufliche Bildung
Europe Direct soll Ihnen helfen, Antworten auf Ihre Fragen zur Europäischen Union zu finden Gebührenfreie Telefonnummer (*): 00 800 6 7 8 9 10 11 (*) Einige Mobilfunkanbieter gewähren keinen Zugang zu 00 800-Nummern oder berechnen eine Gebühr. WO ERHALTE ICH EU-VERÖFFENTLICHUNGEN? Kostenlose Veröffentlichungen: Zahlreiche weitere Informationen zur Europäischen Union sind verfügbar über Internet, • über den EU Bookshop (http://bookshop.europa.eu); Server Europa (http://europa.eu). • bei den Vertretungen und Delegationen der Europäischen Union. Die entsprechenden Kontaktdaten finden sich unter http://ec.europa.eu/ oder können Luxemburg: Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, 2014 per Fax unter der Nummer +352 2929-42758 angefragt werden. ISBN 978-92-79-27154-0 Kostenpflichtige Veröffentlichungen: doi:10.2766/40399 • über den EU Bookshop (http://bookshop.europa.eu). © Europäische Union, 2014 Kostenpflichtige Abonnements (wie z. B. das Amtsblatt der Europäischen Union Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. oder die Sammlungen der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union): Bilder-Urheberrecht: Träger des ECTS-Labels 2011 & 2012 • ü ber eine Vertriebsstelle des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union Printed in Belgium (http://publications.europa.eu/eu_bookshop/index_de.htm). Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF)
Träger des ECTS- und Diplomzusatz-Labels 2011 & 2012 Internationalisierung der Universitäten Europas
2 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s 3. 5. Feierliche Verleihung des Europäischen ECTS- und Diplomzusatz-Labels, Kopenhagen, 8. Mai 2012 7. 6.
E i n f ü h r u n g 3 Das Label – fördert die Attraktivität im Europäischen Hochschulraum D ie Hochschulbildung ist ein Schwerpunkt in der Strate- Das Europäische System zur Übertragung und Akkumulierung von gie Europa 2020 und in den Bestrebungen der EU für Studienleistungen (European Credit Transfer and Accumulation eine intelligente, nachhaltige und integrative Wirt- System – ECTS) und der Diplomzusatz (Diploma Supplement – DS) schaft. Angesichts der 28 EU-Mitgliedstaaten und der 47 Län- spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, ein Höchstmaß der im Europäischen Hochschulraum ist die Einführung und an Vergleichbarkeit, Kompatibilität und Austausch unter Hochschul Anwendung europaweiter Werkzeuge und Instrumente ein einrichtungen und -systemen in Europa zu erreichen. Auf die notwendiger Teil der Modernisierungsanstrengungen dieser Grundprinzipien haben sich die Minister der Länder des Europäi- Staaten. Der Einsatz dieser Instrumente fördert das gegensei- schen Hochschulraums schon vor Langem verständigt. Das ECTS tige Vertrauen in die Hochschulsysteme und erleichtert Studi- ist ein Instrument, das es den Studierenden ermöglicht, ihre im enaufenthalte in anderen Ländern sowie den Erwerb des hohen Rahmen eines Ausbildungsprogramms erbrachten Studienleistun- gen in transparenter und vergleichbarer Weise zu akkumulieren. Qualifikationsniveaus, das wir in unseren sich rasch entwi- Es erleichtert die Übertragung von Lernerfahrungen zwischen ver- ckelnden Volkswirtschaften benötigen. schiedenen Einrichtungen, fördert die Mobilität der Studierenden und bietet flexiblere Wege zum Erwerb eines Hochschulabschlus- ses. Parallel dazu enthält der Diplomzusatz eine standardisierte Beschreibung von Art, Stufe, Kontext und Status des Studiengangs, den der Inhaber eines Hochschuldiploms erfolgreich absolviert hat. Die Europäische Kommission verleiht Label an Hochschuleinrich- tungen, die nachweisen können, dass sie das ECTS und/oder den Diplomzusatz korrekt anwenden.
4 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s Feierliche Verleihung des Europäischen ECTS- und Diplomzusatz-Labels Feierliche Verleihung des ECTS- und Diplomzusatz-Labels in Tschechien, Prag, 25. April 2013 in Zypern, Nicosia , 26. November 2013 Feierliche Verleihung des ECTS-Labels Feierliche Verleihung des ECTS- und Diplomzusatz-Labels in Litauen, Vilnius, 27. März 2013 in Österreich, Dornbirn, 19. März 2013
E i n f ü h r u n g 5 Im Zusammenhang mit dem Label sind auch Unterschiede in der In dieser Broschüre werden die Hochschuleinrichtungen vorgestellt, Anwendung des ECTS und des Diplomzusatzes zu Tage getreten, die in den Jahren 2011 und 2012 ein oder beide Label erhalten und zwar sowohl zwischen den einzelnen Einrichtungen als auch haben. Die Europäische Kommission begrüßt sehr deren Anstren- zwischen den verschiedenen Staaten. So wurde beispielsweise im gungen, diese Instrumente zu einem Erfolg werden zu lassen. Zusammenhang mit Bewerbungen um das DS-Label festgestellt, dass in manchen Staaten das nationale Regelwerk ein Modell vor- sieht, das sich von dem auf europäischer Ebene vereinbarten Modell etwas unterscheidet. Außerdem haben die Bewerbungen gezeigt, dass der Begriff „Lernergebnisse“ unterschiedlich ange- wendet und dass im Zusammenhang mit der Gestaltung von Stu- diengängen und Lehrplänen ganz unterschiedlich an die Frage des Arbeitsaufwands der Studierenden herangegangen wird. Diese wichtigen Fragestellungen werden im neuen ECTS-Leitfaden ent- halten sein, der zurzeit von einer Expertengruppe überarbeitet wird und bei der nächsten Bologna-Ministerkonferenz 2015 in Jerewan bestätigt werden soll. Der ECTS-Leitfaden soll den Hochschul- einrichtungen und Universitätslehrkräften helfen, ECTS richtig anzuwenden und insbesondere in jeder Phase der Planung, Bereit- stellung und Bewertung von Ausbildungsprogrammen ein auf Lernergebnissen basierendes Konzept zu gewährleisten. Dies wird den Einrichtungen helfen, erfolgreich den Schritt hin zum studen- tenorientierten Lernen zu vollziehen.
6 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s Feierliche Verleihung des ECTS-Labels Feierliche Verleihung des ECTS-Labels in Polen, Wroclaw, 7. Juni 2013 in Portugal, Lissabon, 28. Mai 2013 Feierliche Verleihung des ECTS-Labels in der Slowakei, Bratislava, 25. April 2013
I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n i n E u r o p a 7 Feierliche Verleihung des ECTS- und Diplomzusatz-Labels in der Türkei, Izmir, 6. Mai 2013 Feierliche Verleihung des ECTS- und Diplomzusatz-Labels Seine Königliche Hoheit Prinz Haakon Magnus von Norwegen in Norwegen, Bergen, 6. März 2013 Feierliche Verleihung des ECTS- und Diplomzusatz-Labels in Norwegen, Bergen, 6. März 2013
8 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 9 | Träger des ECTS-Labels 2011 & 2012 10 | Katholieke Hogeschool Leuven 28 | Universidade da Beira Interior 11 | Université de Mons 29 | Slovenská technická univerzita v Bratislave 12 | Mendelova univerzita v Brně 30 | Blekinge Tekniska Högskola 13 | Vysoká škola technická a ekonomická 31 | Karlstads Universitet v Českých Budějovicích 32 | Pamukkale Üniversitesi 14 | Technická univerzita v Liberci 33 | Anadolu Üniversitesi 15 | Vysoká škola báňská – Technická univerzita Ostrava 34 | Mustafa Kemal Üniversitesi 16 | Ostravská univerzita v Ostravě 35 | Marmara Üniversitesi 17 | Západočeska Univerzita v Plzni 36 | Fatih Üniversitesi 18 | Univerzita Tomáše Bati ve Zlíně 37 | Maltepe Üniversitesi 19 | Πανεπιστήμιο Λευκωσίας 38 | T.C. İstanbul Kültür Üniversitesi 20 | Πανεπιστήμιο Frederick / Panepistemio Frederick 39 | İstanbul Aydın Üniversitesi 21 | European University Cyprus 40 | Ege Üniversitesi 22 | Mykolo Romerio Universitetas 41 | İzmir Yüksek Teknoloji Enstitüsü 23 | Fachhochschule Vorarlberg 42 | İzmir Ekonomi Üniversitesi 24 | Fachhochschule Kufstein Tirol 43 | Yaşar Üniversitesi 25 | Politechnika Gdańska 44 | Mersin Üniversitesi 26 | Wyższa Szkoła Filologiczna we Wrocławiu 45 | Çağ Üniversitesi 27 | Instituto Politécnico de Bragança 46 | Universitetet i Nordland 47 | Träger des Diplomzusatz-Labels 2011 & 2012
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 9 ECTS-Labels 2011 & 2012 D as ECTS war ursprünglich ein Instrument zur Übertragung 2011 und 2012 erhielten insgesamt 37 Einrichtungen das ECTS- von Studienleistungen im Rahmen des Studentenaus- Label für die korrekte Anwendung des ECTS für mobile Studierende tauschprogramms Erasmus und sollte die Anerkennung (13 im Jahr 2011 und 24 im Jahr 2012). von Studienleistungen erleichtern. Inzwischen ist es zu einem In den folgenden Interviews nennen Hochschuleinrichtungen aus gängigen Instrument für die Akkumulierung von Studienleistun- ganz Europa verschiedene Gründe für ihre Bewerbung um das gen im Rahmen von Ausbildungsprogrammen geworden. Es grün- Label. Ein immer wieder genanntes Motiv ist die Internationalisie- det sich auf spezifische Lernergebnisse und hilft, die Lernenden rung. Wenn einem das Label zuerkannt wird, „wissen Studierende in den Mittelpunkt des Ausbildungsprozesses zu stellen, und zwar aus Europa und aus der ganzen Welt, dass die Austauschverfah- sowohl bei einem Auslandsaufenthalt als auch beim Studium an ren unserer Hochschule von Fachleuten unter die Lupe genommen ihrer Heimathochschule. Es ist eng verbunden mit anderen Maß- worden sind“. Mit dem Label „wird unserer Hochschule ein Maß nahmen zur Modernisierung der Hochschulausbildung in Europa. an Transparenz und Fortschritt bescheinigt, das stark auf die Insbesondere ist es zu einem zentralen Instrument im Bologna Internationalisierung von Lehrplänen ausgerichtet ist“. Das Label Prozess geworden, der auf die Konvergenz der nationalen Sys- „hat die internationale Kultur unserer Einrichtung gestärkt“. Und teme abzielt. genau dort liegt sicherlich die Zukunft der Hochschulbildung. Wie beim letzten Ministertreffen 2012 in Bukarest von den Bil- dungsministern der 47 Bologna-Staaten gefordert, befasst sich derzeit eine Expertengruppe mit der Überarbeitung des ECTS- Leitfadens. Das Ziel ist die stärkere Fokussierung auf ein studen- tenorientiertes Konzept und auf lebenslanges Lernen sowie die stärkere Anwendung von Lernergebnissen. Der überarbeitete ECTS- Leitfaden wird voraussichtlich beim nächsten Bologna-Minister- treffen 2015 in Jerewan bestätigt werden.
10 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Katholieke Hogeschool Leuven WEBSEITE www.leuvenuniversitycollege.be ANSCHRIFT Abdij van Park 9 3001 Heverlee Belgien „Schulterschluss aller Kollegen“ Katholische Hochschule Löwen (KHLeuven), Belgien 2013 zählt die Katholische Hochschule „Als die flämische Regierung das ECTS als ein Grundelement des Hochschulsystems einführte, haben wir es in vollem Löwen an ihren Standorten in Löwen Umfang übernommen und haben uns noch höhere Ziele gesteckt.“ Für Toon Martens, Generaldirektor der Katholischen und Diest ca. 8 000 Studierende und Hochschule Löwen, bot das ECTS-Label „den Rahmen für den Schulterschluss aller Kollegen der Einrichtung für das 725 Hochschulmitarbeiter. Sie umfasst gleiche Ziel“. vier Fachbereiche: Wirtschaftswissen- Durch das Label hat sich die internationale Kommunikation der KHLeuven verbessert, denn dadurch ist sichergestellt, schaften, Pädagogik, Gesundheitswesen dass Informationen in englischer Sprache bereitgestellt werden. Für die Studierenden bedeutet das Label größere und Technik sowie Sozialarbeit. Flexibilität. Mit dem Punktesystem sind ihre Studienverläufe „ganz individuell und nicht mehr standardisiert“. Die Es werden Bachelor- und weiterführende Anerkennung früherer Bildungsleistungen ist ein weiterer Vorteil. „Viele Studierende haben entweder Arbeitserfahrung Bachelor-Kurse, Postgraduiertenkurse oder bringen Studienleistungen von anderen Einrichtungen mit. Im Rahmen des ECTS ist die Anerkennung dieser und andere Weiterbildungsmöglichkeiten Studienleistungen viel leichter geworden.“ angeboten. Bei einigen dieser Kurse erfolgt der Unterricht auf Englisch. Die KHLeuven hat eine Fusion eingeleitet, durch die die größte Hochschuleinrichtung Flanderns entstehen wird. „Diese Die KHLeuven hat 2011 das neue Einrichtung wird von Anfang an in jeder Hinsicht international sein“, so Martens. „Das ECTS wird wesentlich zu ECTS-Label erhalten. diesem Ziel beitragen.“ In einigen Fällen wurde der KHLeuven die Teilnahme an internationalen Projekten angeboten, „weil unseren Partnern aufgefallen ist, dass wir das Label haben“. Der dreijährige „EBM (European Bachelor in Business Management)“-Studiengang der Hochschule umfasst ein Studium in drei verschiedenen Ländern.
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 11 EINRICHTUNG Université de Mons WEBSEITE http://portail.umons.ac.be ANSCHRIFT Place Warocqué, 17 7000 Mons Belgien „Erstes wichtiges Projekt einer neuen Universität“ Universität Mons, Belgien Für die Universität Mons (UMONS) kam das ECTS-Label gerade zur rechten Zeit. „Über das Label wurde in dem sehr Die Universität Mons zählt rund 6 000 positiven Kontext der Fusion von zwei ehemals selbstständigen Universitäten im Jahr 2009 nachgedacht“, erklärt Studierende und baut derzeit ihre Prof. Pierre Dehombreux, Vizerektor für internationale Beziehungen. „Hierbei handelte es sich um die Université internationalen Programme auf – Mons-Hainaut und die Faculté Polytechnique de Mons. 2010 wurde dieser neuen Einrichtung eine Fakultät für Archi- hauptsächlich über das Erasmus tektur und Stadtplanung angegliedert.“ Netzwerk und im Rahmen von Erasmus Mundus Aktion 2. Die Zahl der aus dem Das Label hat unmittelbar zum Erfolg dieser Fusion beigetragen, denn „es hat neue Arten der Zusammenarbeit Ausland kommenden und ins Ausland zwischen unseren Fakultäten und Verwaltungsabteilungen gefördert“. Unser Zentrum für administrative Informati- gehenden Studierenden nimmt zu, onstechnologie hat die Softwaretools entwickelt, die wir für das Auffüllen der Datenbank entsprechend den ECTS- besonders an der Fakultät für Richtlinien benötigten.“ Diese Richtlinien „entsprachen unseren Zielvorgaben für die Qualitätsbeurteilung und der Übersetzen und Dolmetschen. bestehenden Notwendigkeit, Lernergebnisse und Kompetenzprofile zu definieren.“ Ein Ergebnis der ECTS-Arbeit ist die Prof. Dehombreux ist der Meinung, dass durch den ECTS-Prozess „unser Lehrangebot klarer und weltweit besser Entwicklung von englischsprachigen zugänglich geworden“ ist. Das ECTS ist „ein notwendiges Instrument bei der Festlegung von Studienvereinbarungen Kursen. Es werden ein einsemestriges in Studierendenaustauschprogrammen, aber auch zur Vorbereitung künftiger Doppelabschlüsse, die uneingeschränkt Programm in internationalem gegenseitig anerkannt werden“. Management und zwei Masters-of- Science-Studiengänge in Elektrotechnik Die Bewerbung um das Label „war eines der ersten wichtigen Projekte der neu geschaffenen Universität – und es (mit Schwerpunkt Biosystemtechnik war ein erfolgreiches Projekt!“ sowie Multimedia und Telekommuni- kation) angeboten. UMONS hat 2011 das ECTS-Label erhalten.
12 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Mendelova univerzita v Brně WEBSEITE www.mendelu.cz ANSCHRIFT Zemedelska 1 613 00 Brno Tschechische Republik „Qualitätsgarantien“ Mendel Universität Brünn, Tschechische Republik Ursprünglich war die Mendel Universität „Wir wollten unsere Studiengänge standardisieren und so sicherstellen, dass die Studierenden alle notwendigen auf Landwirtschaft ausgerichtet. Später Informationen erhalten. Wir wollten bei bestimmten Studiengängen den wirklichen Inhalt der Kurse an die fest- kamen Studiengänge in Forstwirtschaft, gelegten Profile der Studierenden anpassen. Wir wollten ein Instrument, mit dessen Hilfe wir die Qualität unserer Gartenbau, Betriebswirtschaft sowie Lehre einfacher bewerten konnten. Außerdem wollten wir mit einer Art von Qualitätsgarantie gegenüber Studie- in Regionaler und Internationaler renden andernorts und potenziellen Partnern Offenheit und Transparenz signalisieren.“ Entwicklung hinzu. Am Institut für Laut Libor Grega, Dekan der Fakultät für Regionale Entwicklung und Internationale Studien, waren dies nur einige Lebenslanges Lernen werden älteren der Gründe für die Bewerbung der Mendel Universität um das Label. Die Umsetzung der Änderungen nahm fast Bürgern kostenlose Kurse angeboten. zwei Jahre in Anspruch, „aber ich war darauf vorbereitet, da ich am EU-Projekt ‚TUNING Educational Structures in Etwa 500 der gegenwärtig an der Europe‘ (Harmonisierung der Bildungsstrukturen in Europa) teilgenommen habe. Die während des TUNING-Projekts Mendel Universität eingeschriebenen gesammelten Erfahrungen kamen uns bei der Umsetzung unserer Änderungen zugute.“ 10 000 Studierende kommen aus dem Ausland. Jedes Jahr kommen 100 Seiner Ansicht nach ist das Label für die Mendel-Universität ein Qualitätsnachweis: „Und bei der Auswahl von Gastdozenten aus anderen Ländern Partnern verlangen wir von ihnen dieselben Garantien. Das ist insbesondere bei Studierendenaustauschen wichtig, an die Universität. Insgesamt sind damit es bei der gegenseitigen Anerkennung von Studienleistungen weniger Probleme gibt.“ Die Mendel Universität 500 Dozenten beschäftigt. Die Mendel verfügt über eine Reihe von Programmausschüssen mit Vertretern der Studierenden- und der Dozentenschaft. Universität erhielt das ECTS-Label Mit standardisierten Kursbewertungen, die im Zuge der Bewerbung um das Label eingeführt wurden, steht den im Jahr 2012. Ausschüssen ein neues Hilfsmittel für die Förderung der Qualität jedes Studiengangs zur Verfügung.
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 13 EINRICHTUNG Vysoká škola technická a ekonomická v Českých Budějovicích WEBSEITE www.vstecb.cz ANSCHRIFT Okružní 517/10 370 01 České Budějovice Tschechische Republik „Der Höhepunkt des Prozesses“ Institut für Technik und Wirtschaft in Česke Budějovice, Tschechische Republik Das Institut für Technik und Wirtschaft (ITB) in Česke Budějovice wurde 2006 gegründet und hielt von Beginn an die Das ITB zählt über 3 500 Studierende ECTS-Standards ein. Die Regeln und Bestimmungen des Instituts sowie sein Informationssystem wurden nach diesen und 150 Lehrkräfte. Es werden unter Standards ausgelegt. Die Verleihung des Labels war „der Höhepunkt des ganzen Prozesses und die Bestätigung anderem Maschinenbau und Bauinge dessen Richtigkeit“, sagte die Koordinatorin für Internationale Beziehung des ITB, Alžbìta Troupová. „Wir wissen nieurwissenschaften, Transporttechnik, insbesondere zu schätzen, dass die unabhängigen Experten keinerlei Schwachstellen in unserer Bewerbung um das Betriebswirtschaftslehre und Gebäude- ECTS-Label fanden.“ management als Studiengänge angebo- ten. Industrie und Wirtschaft werden Das Label ist „für uns als kleine und relativ neue Hochschuleinrichtung von großer Bedeutung“, sagt sie. „Es hat unser stark in die Studiengänge eingebunden. Ansehen bei potenziellen Partnern gesteigert.“ Um die Beschäftigungsaussichten von Die ECTS-Grundsätze „ermöglichten es uns, die wesentlichen Parameter festzulegen, beispielsweise den für die Absolventen zu verbessern, ist ein Erreichung der Studiengangsziele und der Lernergebnisse erforderlichen Arbeitsaufwand“, während die ECTS-Aner- einsemestriges Praktikum fest im kennungsrichtlinie und die Hauptdokumente „dem ITB einen effektiven administrativen Rahmen für die Umsetzung Studium verankert. Das ECTS-Label des Mobilitätsprogramms boten. Alle im Ausland erbrachten akademischen Leistungen werden in vollem Umfang wurde dem ITB im Jahr 2012 verliehen. auf das Studium am ITB angerechnet.“ Das ITB hat eigens für internationale Studierende einen Kurskatalog und ein Informationspaket ausgearbeitet. Neben einem internationalen Büro gibt es einen ESN Buddy Club für Studierende. Alle internationalen Studierenden bekom- men einen „Buddy“ zugeteilt, und der Club organisiert Gruppenaktivitäten.
14 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Technická univerzita v Liberci WEBSEITE www.tul.cz ANSCHRIFT Studentska 2 46117 Liberec Tschechische Republik „ECTS ist eine gemeinsame Sprache“ Technische Universität Liberec, Tschechische Republik Die 1953 gegründete Universität „Für unsere Universitätsleitung ist das Label eine Prestigefrage“, erklärt Randa Tomehová. „Es ist ein wichtiges Element in Liberec zählt heute ca. 10 000 in unserer internationalen Zusammenarbeit.“ Studierende und 1 000 Lehrkräfte Als institutionelle Koordinatorin an der Technischen Universität Liberec hat Tomehová im Laufe der Jahre eine stetige und Verwaltungsmitarbeiter. Obwohl Zunahme der Studierendenmobilität beobachtet. Gleichwohl würde sie sich eine größere Ausgewogenheit wünschen. sie eine technische Universität ist, bietet „Wir haben mehr ausländische Studierende aufgenommen als ins Ausland entsendet. Allerdings werden die zahlenmä- sie ein sehr breites Fächerspektrum an ßigen Unterschiede kleiner. Die aufgenommenen Studierenden wissen, dass das ECTS eine gemeinsame Sprache ist, und fungiert als regionale Universität und werden den Studienablauf an unserer Universität verstehen.“ für Nordböhmen. Es gibt sechs Fakultäten und zwei Institute. Liberec Ein Problem ist nach Auffassung der institutionellen Koordinatorin, dass zwischen der Technischen Universität Liberec ist sehr bekannt für die Forschung im und ihren ausländischen Partneruniversitäten manchmal noch eine Inkompatibilität bei Fächerinhalten besteht. „Vielleicht Bereich der technischen Innovation, sollten wir dieses Problem durch regelmäßige Gespräche und Kontakte mit unseren Partnern angehen. Manchmal lassen vor allem auf dem Gebiet der wir unsere Studierenden im Ausland ein Fach studieren, das nicht wirklich den Inhalten ihres Inlandsstudiums entspricht. Nanowerkstoffe. Liberec hat 2011 Dadurch können die Studierenden bei ihren Examensprüfungen zu Hause Probleme bekommen. Das kommt allerdings das ECTS-Label erhalten. nicht sehr oft vor.“ Für aufgenommene Studierende aus dem Ausland veranstaltet die Universität einen Begrüßungstag, bei dem praktische Fragen im Mittelpunkt stehen. Für alle Austauschstudierende wird vor ihrer Ankunft ein Zimmer im Studentenwohnheim reserviert. Ein vom dortigen Ableger des Europäischen Studentennetzwerks betriebener Studentenclub bietet gesell- schaftliche und kulturelle Aktivitäten an. Liberec hat eine Reihe von Partneruniversitäten innerhalb und außerhalb Europas, insbesondere im Bereich der tech- nischen Forschung. Alle Lehrkräfte in Liberec sind auch Forscher.
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 15 EINRICHTUNG Vysoká škola báňská – Technická univerzita Ostrava WEBSEITE www.vsb.cz ANSCHRIFT 17. listopadu 15/2172 708 33 Ostrava – Poruba Tschechische Republik „Prozessorientierte Information“ VŠB – Technische Universität Ostrau (VŠB– TUO), Tschechische Republik „Das ECTS-Label kann ein positives Signal für aus dem Ausland kommende Studierende aussenden“, glaubt Prof. Die VŠB – TUO ist eine polytechnische Petr Noskievič. Für den Vizerektor für Studienangelegenheiten an der VŠB – TUO besteht die Wirkung des Labels und Wirtschaftshochschule mit ca. „nicht nur in der Anerkennung der Studienergebnisse. Darüber hinaus sorgt es auch dafür, dass der gesamte Prozess 21 000 Studierenden und rund 1 000 der Studierendenmobilität sehr gut verläuft“. Dieser Prozess umfasst „die Vorbereitung der Mobilitätsmaßnahme, Lehrkräften. Sie umfasst sieben die Auswahl der Fächer, die Reise, die Reservierung der Unterkunft, den Aufenthalt an der Hochschule, die Vorlesungen Fakultäten und viele Forschungseinrich- und alle Dienstleistungen für Studierende.“ tungen, darunter ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Nanotechnolo- Die Zahl der nach Ostrau kommenden ausländischen Studierenden nimmt zu – und zwar nach Auffassung von Prof. gie, ein Energieforschungs- und Noskievič „nicht nur, weil wir interessante Studiengänge und Fächer anbieten, sondern auch, weil die für eine erfolg- -entwicklungszentrum und das reiche Studierendenmobilität wichtigen Dienstleistungen richtig aufgebaut wurden. Die Vorbereitungsmaßnahmen IT4I-Exzellenzzentrum, das auf für das ECTS-Label haben dabei geholfen.“ Supercomputing fokussiert ist. An Prof. Noskievič hält die ECTS-Methodik für „sehr wichtig im Zusammenhang mit der Erstellung der Lehrpläne für der Universität hat der Gebrauch des die Studiengänge und Fächer. Sie wird bei der Festlegung der Lernergebnisse für die einzelnen Fächer und bei der Englischen in jüngster Zeit zugenommen, Bewertung und Beurteilung der Studienergebnisse angewendet.“ und 2011 hat sie das ECTS-Label erhalten. Die Bewerbung um das Label war Teil des Internationalisierungskurses der Universität. „Sehr wichtig war die Einführung des neuen prozessorientierten Informationssystems. Es unterstützt alle Schritte im Rahmen der Studierendenmobilität, einschließlich der Anerkennung des Studienaufenthalts im Ausland und der Ausstellung des Diplomzusatzes.“
16 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Ostravská univerzita v Ostravě WEBSEITE www.osu.cz ANSCHRIFT Dvořákova 7 701 03 Ostrava Tschechische Republik „Definition der Kursergebnisse“ Universität Ostrau, Tschechische Republik Die Universität Ostrau hat sechs 1998 begann die Universität Ostrau mit dem Prozess, die Vergabe von Credits in allen Studiengängen an die Fakultäten: Kunst, Pädagogik, ECTS-Bestimmungen anzupassen. „Mit dem DS-Label hat die Universität ihre Kompetenzen im administrativen Bildende Kunst, Sozialwissenschaft, Bereich endgültig unter Beweis gestellt“, erläutert Vizerektorin Vizerektorin Iva Málková. „Das ECTS-Label stellte Naturwissenschaft und Medizin. eine weitere Herausforderung dar. Heute können wir unsere Studiengänge so präsentieren, dass die Profile unserer Im Jahre 2012 waren über 10 500 Absolventen Informationen zur Qualität und Einzigartigkeit des Angebots von Ostrau enthalten.“ Studierende an der Universität In Zukunft, glaubt sie, „werden diese Informationen sowohl tschechische als auch ausländische Studierende dazu eingeschrieben. Sie gilt in ihrer Region anregen, sich für einen Studienplatz bei uns zu bewerben. Was die Qualitätsbewertung tschechischer Universitäten nicht nur als wichtige Ausbildungsstätte angeht, wird durch das Label außerdem deutlich gemacht, dass die Universität Bildungsprozesse auf kompetente für Lehrer, sondern leistet sowohl in und koordinierte Weise handhaben kann.“ Zusammen mit den aktuellen Anforderungen des tschechischen Minis- der Lehre als auch in der Forschung teriums trägt das Label „zur Gestaltung des Programms und der Definition der Kursergebnisse“ sowie „der Profile wesentliche Beiträge in den Bereichen der Absolventen und der Aussichten auf dem Arbeitsmarkt bei.“ Medizin, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften. Auf Ostrau habe alles, was nötig ist, um mehr internationale Studierende anzuziehen, so Málková. „Wir verfügen über internationaler Ebene nimmt das Koordinatoren, die Gaststudierenden bei allen etwaigen administrativen Schwierigkeiten unter die Arme greifen. Erasmus Programm eine vorrangige Daneben besteht außerdem der internationale Studentenclub der Universität Ostrau, eine gut organisierte und Stellung ein. Das ECTS-Label wurde der funktionierende Einrichtung, die regelmäßig Veranstaltungen für Studierende aus dem Ausland ausrichtet.“ Universität im Jahre 2012 verliehen.
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 17 EINRICHTUNG Západoèeska Univerzita v Plzni WEBSEITE www.zcu.cz ANSCHRIFT Univerzitni 20 306 14 Pilsen Tschechische Republik „Herz in Europa“ Westböhmische Universität, Tschechische Republik „Den Fuß in Pilsen, das Herz in Europa“ ist das Motto der aktuellen Langzeitstrategie der Westböhmischen Universität. Die Westböhmische Universität Nach Meinung von Jaroslav Dokoupil, dem Vizerektor für Akademische Angelegenheiten, spiegelt die Verleihung des zählt gegenwärtig fast 16 000 Labels dieses Credo wider. „Die Übertragbarkeit von Credits steigert die Attraktivität unserer Studiengänge für Studierende in 9 Fakultäten und 2 Bewerber aus dem Ausland. Und dies führt möglicherweise dazu, dass in Zukunft mehr Studierende an Mobilitäts- Hochschuleinrichtungen sowie 1 200 programmen teilnehmen.“ akademische Mitarbeiter. Der Bau von neuen Forschungszentren in den Die akademischen Mitarbeiter brauchten etwas Zeit, sich an das ECTS-System zu gewöhnen, aber es „stellte für Bereichen Informationstechnologie, tschechische Studierende eine positive Veränderung dar, vor allem, was die Informationen zu einzelnen Fächern und Elektrotechnik, Maschinenbau und Neue die neue Betrachtungsweise der für Studierende anfallenden Arbeit betraf, d. h. dass 1 Credit einem Arbeitsaufwand Technologien wird von der EU finanziell von 26 Stunden entspricht.“ unterstützt. 2012 wurde ihr das Die Internationalisierung durch mehr Mobilität von Gaststudierenden und Studierenden aus dem Inland in Master- ECTS-Label verliehen. und Promotionsstudiengängen ist ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Strategie der Universität. „Die Strategie ist nachhaltig erfolgreich, und das ECTS-Label hat zur Steigerung der Anzahl von aufgenommenen und ins Ausland entsendeten Studierenden beigetragen.“ Die Universität bietet internationalen Gaststudierenden mit kurzen Studienaufenthalten als Teil ihres Informations- systems ab sofort ein Online-Bewerbungstool in englischer Sprache. Weitere Bereiche wurden ebenfalls ins Englische übersetzt. „Studierende aus dem Ausland können auch unsere Studienumgebung verwenden, die vollständig ins Englische übersetzt wurde, darunter auch die Bestimmungen und die Studien- und Prüfungsordnungen.“
18 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Univerzita Tomáše Bati ve Zlínì WEBSEITE www.utb.cz ANSCHRIFT nám. T. G. Masaryka 5555 760 01 Zlín Tschechische Republik „Das Label wird unser Ansehen steigern“ Tomáš-Baťa-Universität (TBU), Zlín, Tschechische Republik Etwa 12 000 Studierende besuchen „Unser Entschluss zur Beantragung des ECTS-Labels war der nächste Schritt in Richtung einer Qualitätsverbes- die Tomáš-Baťa-Universität in Zlín und serung unserer Studiengänge und Kurse. Durch das Label sind diese für internationale Studierende und Mitarbeiter verteilen sich auf folgende Fakultäten: noch attraktiver geworden“, erklärt Andrea Kadlcikova, Direktorin für Marketing und Kommunikation an der TBU. Technologie, Management und Volks- „Wir gehen davon aus, dass diese Auszeichnung unser Ansehen in Zukunft steigern wird. Als Träger des Labels wirtschaft, Multimedia Kommunikation, waren wir bei der Mittelausstattung 2013 in gewisser Weise bevorzugt.“ Angewandte Informatik, Geisteswissen- Die Einführung des ECTS-Systems „trug zur Modernisierung unserer Studiengänge und zur Festlegung von strengen schaften, Logistik und Krisenmanage- Regeln bei“, führt sie weiter aus. „Jeder Lehrveranstaltung wird eine Anzahl von ECTS-Credits zugeordnet, die den ment. An der TBU sind 470 relativen Arbeitsaufwand für den erfolgreichen Abschluss der Kurseinheit widerspiegelt. Daher mussten die ange- Wissenschaftler beschäftigt, und botenen Lehrveranstaltungen begutachtet und diesen dementsprechend Credits zugeteilt werden. Die in einem die Universität ist insbesondere Studiengang erworbenen Credits werden addiert, und anhand der Gesamtanzahl von gesammelten Credits lässt für ihre Forschung im Bereich Kunst- sich der Studienfortschritt ablesen. Um ein Jahr erfolgreich abzuschließen, müssen mindestens 60 Credits erworben stoffverarbeitung bekannt. Die TBU werden. Für einen Bachelor-Abschluss sind insgesamt 180 und für einen Master-Abschluss insgesamt 120 Credits unterhält weltweit Beziehungen zu erforderlich. Alle Daten können über Computersysteme automatisch überprüft werden.“ über 30 Partnerinstitutionen. Das ECTS-Label wurde der Universität „Die Anstrengungen der Universität scheinen sich ausgezahlt zu haben, da die Anzahl von aufgenommenen und im Jahr 2012 verliehen. ins Ausland gehenden Studierenden immer weiter steigt“, fügt Kadlcikova hinzu.
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 19 EINRICHTUNG Πανεπιστήμιο Λευκωσίας WEBSEITE www.unic.ac.cy ANSCHRIFT 46 Makedonitissas Avenue P.O. Box 24005 1700 Nicosia Zypern „Es geht um die Studierenden“ Universität Nikosia, Zypern „Beim ECTS geht es um die Studierenden“, betont Philippos Pouyioutas. Pouyioutas ist der Vizerektor für akademische Die Universität Nikosia verfügt über Angelegenheiten der Universität Nikosia. vier Fakultäten mit mehr als 250 Lehr- und Forschungskräften. Es werden über „Es geht darum, eine am Studierenden ausgerichtete Umgebung zu schaffen“, erläutert er. „Darum, den Lehrplan 5 000 Studierende unterrichtet, von sowie die Lern- und Bewertungsmethoden zu überdenken und zu überarbeiten. Die Studiengänge müssen an die denen 20 % aus dem Ausland stammen. Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst sein und Studierende auf Positionen in der Industrie vorbereiten. Die Die Universität bietet mehr als Qualität der Studiengänge und Qualifikationen muss gesteigert werden. Die Akkreditierung der Studiengänge soll 65 Studiengänge und genießt hohes gefördert werden. Das Image und der Ruf der Universität sollen verbessert werden, so dass sie einen hohen inter- Ansehen in den Bereichen Bio- und nationalen Bekanntheitsgrad erreicht. Es geht auch darum, sowohl einheimische als auch ausländische Studierende Gesundheitswissenschaften, Jura, anzuziehen und die Erasmus Mobilität zu fördern. Es sollen gemeinsame, doppelte und mehrfache Abschlüsse Internationale Beziehungen, Architektur, entwickelt und Zusammenarbeit und Forschung gestärkt werden. Kurzum lautet das Ziel, grenzüberschreitende Psychologie, Rechnungswesen, Öl- und Bildung anbieten zu können.“ Gasmanagement und Technik. 2012 Das ECTS hat außerdem zu einer Verbesserung des Diplomzusatzes, den die Universität ihren Absolventen kostenlos wurde ihr das ECTS-Label verliehen. anbietet, beigetragen, indem „die mit dem Abschluss der Studierenden verknüpften Lernergebnisse in den Diplom- zusatz eingebunden werden. Dadurch erhalten Arbeitgeber einen besseren Einblick in die Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen der Absolventen.“ ReProTool (www.reprotool.com) ist ein integriertes, von der Universität entwickeltes IT-Tool zur Unterstützung der Bewerbung um das Label. Es wurde vom Europäische Fonds für regionale Entwicklung und der Republik Zypern kofinanziert und soll den Universitäten dabei helfen, die notwendigen Anpassungen an ihren akademischen Pro- grammen durchzuführen.
20 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Πανεπιστήμιο Frederick WEBSEITE www.frederick.ac.cy ANSCHRIFT 7, Y. Frederickou Str. Pallouriotisa, Nicosia 1036 Zypern „Unsere Kompetenzen wurden bestätigt“ Frederick Universität, Zypern Die sechs Fakultäten der Frederick „Wir sind eine neue Universität, und daher war es uns sehr wichtig, die Richtlinien des Bologna Prozesses einzu- Universität decken die meisten halten“, erläutert Christoforos Charalambous, Präsident des Planungsausschusses der Frederick Universität. Studienbereiche ab, mit Ausnahme „Das Label wird uns außerdem die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Universitäten erleichtern, insbe- von Medizin. Zu ihnen zählt z. B. die sondere, was das Erasmus Programm angeht.“ Hauptausbildungsstätte der Insel für Das Label habe den Studierenden und Mitarbeitern der Universität Aufwind verliehen, glaubt Charalambous. Technik. Kunst und Architektur sind zwei „Jeder wusste, dass unsere Kompetenzen dadurch in gewisser Weise von der EU bestätigt wurden. Wir hoffen, weitere Spezialisierungen. Der Unterricht dass auch mögliche Studienbewerber diese Errungenschaft zu schätzen wissen. Sie wird ein weiterer Grund dafür erfolgt in den meisten Studiengängen in sein, warum sie sich für die Frederick Universität entscheiden.“ englischer Sprache. Die Universität führt gemeinsame Forschungsprojekte mit Als neue Einrichtung setzte die Frederick Universität das ECTS-System zur Anrechnung von Studienleistungen von über 120 Institutionen in Europa durch. Anfang an ein. „Dies bereitete uns keinerlei Schwierigkeiten. Die größte Änderung betraf das Informationsangebot Es bestehen Pläne für gemeinsame unserer Webseite. Wir mussten für eine höhere Präsenz und Transparenz unserer Einrichtung sorgen.“ Studienabschlüsse mit anderen Die Frederick ist eine private Universität, ein Status, der in Zypern erst seit 2007 rechtlich möglich ist. Trotzdem Universitäten. Die Frederick Universität kann sie auf über 45 Jahren Erfahrung in der Lehre aufbauen. Bisher hat sie noch nicht viele Studierende und erhielt das ECTS-Label im Jahre 2012. Mitarbeiter aus dem Ausland angelockt. „Wir hoffen, dass sich dies durch das Label ändern wird. Zurzeit kommt der Großteil unserer Studierenden aus Zypern. Das ist einerseits begrüßenswert, da uns dies zeigt, dass die Zyprer unsere Arbeit zu schätzen wissen. Andererseits wünschen wir uns, dass die Universität auch einen internationalen Charakter erhält. Dies war einer der Gründe, warum wir uns um das Label bemüht haben.“
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 21 EINRICHTUNG European University Cyprus WEBSEITE www.eu.ac.cy ANSCHRIFT 6, Diogenis Str Engomi PO Box 22006 1516 Nicosia Zypern „Die Belohnung für unsere Anstrengungen“ Europäische Universität Zypern „Wir haben 2005 die Bologna Grundsätze und das ECTS übernommen und wenden sie seither an“, erinnert sich Die Europäische Universität Zypern Athanasia Ktena, die Verwaltungsleiterin der Europäischen Universität Zypern (EUC). „Die Bewerbung und der (EUC) zählt derzeit 4 000 Studierende. Erhalt des Labels war der nächste logische Schritt – und die Belohnung für unsere Anstrengungen. Die Umgestaltung Zu ihren 50 akkreditierten Studiengängen aller unserer Studiengänge bedurfte einer gemeinsamen Anstrengung sowohl der Lehrkräfte als auch der – 25 davon werden auf Englisch Verwaltungsangestellten.“ angeboten – gehören unter anderem Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Bei den Studiengängen hat es einige wichtige Änderungen gegeben. „Heute wird ein Konzept angewendet, das sich Management, Marketing, Informatik/ an den Studierenden orientiert, mit gleichem Arbeitsaufwand und klar definierten Lernergebnissen in allen Studien- Ingenieurswissenschaften, Pädagogik, gängen und Kursen.“ Musik, Psychologie und Recht. Internationale Synergie ist ein Kernelement in den strategischen Entwicklungsplänen der EUC. Kooperationsprojekte Außerdem gibt es einen Fachbereich beschäftigen sich mit der Untersuchung von Modellen zur Entwicklungszusammenarbeit, die regionalen Bedürfnissen Gesundheitswissenschaften und eine Rechnung tragen, und mit der von der wissenschaftlichen Gemeinschaft entwickelten Bildungszusammenarbeit. neue medizinische Fakultät. Die EUC hat Außerdem werden Weiterbildungsmaßnahmen für Dozenten, Experten und Fachkräfte aus Staaten innerhalb und 2011 das ECTS-Label erhalten. außerhalb der EU sowie gemeinsame Lehrprogramme mit Organisationen und Wissenschaftlern angeboten. „Die Lehrkräfte haben reichlich internationale Erfahrung gesammelt“, unterstreicht Athanasia Ktena. „Außerdem schickt die EUC jedes Jahr eine gewisse Zahl von Studierenden und Graduierten ins Ausland.“ Die Universität richtet sich auch so ein, dass sie für Studierende aus anderen Ländern attraktiv ist. In diesem Zusam- menhang sind insbesondere die benutzerfreundliche Webseite, ein Vorlesungsverzeichnis auf Englisch und 270 akademische Vereinbarungen mit Hochschuleinrichtungen innerhalb und außerhalb Europas zu nennen.
22 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Mykolo Romerio Universitetas WEBSEITE www.mruni.eu ANSCHRIFT Ateities g. 20 LT-08303 Vilnius Litauen „Unsere Partner schätzen es“ Mykolas Romer Universität, Litauen An der Mykolas Romer Universität „Die Bewerbung um das Label war Bestandteil unseres Qualitätsprozesses“, so Giedrius Viliūnas, Vizerektor für werden hauptsächlich Studiengänge Bildung an der Mykolas Romer Universität. „Vor fünf oder sechs Jahren haben wir eine Qualitätsrichtlinie aufgestellt. in Sozialwissenschaften, Jura und Einer der Schwerpunkte dieser Richtlinie war die Herstellung der Konformität mit europäischen Standards und Leit- Geisteswissenschaften angeboten. linien. Das ECTS-Label ist eines der wichtigsten internationalen Qualitätssymbole.“ Es gibt zudem einige informations- und Der Bewerbungsprozess war „sehr fruchtbar. Wir mussten Beschreibungen zu allen unseren Studiengängen vorlegen. medienwissenschaftliche Studienfächer. Und wir haben die Studiengänge im Rahmen dieses Prozesses neu auf die Kompetenzen der Studierenden fokussiert. Die Universität ist stark auf interna- Folglich wurden alle unsere Kurse jetzt auf die gleiche Art und Weise konzipiert und die Lernergebnisse klar definiert. tionale Entwicklung ausgerichtet. Sie Das sind bereits zwei bemerkenswerte Errungenschaften.“ zählt etwa 18 000 Studierende und über 1 000 Mitarbeiter. Ihr Hauptforschungs- Darüber hinaus „haben die Anforderungen für die Label-Vergabe zu einer stärkeren Präsenz unserer Universität schwerpunkt liegt auf sozialer beigetragen. Jetzt, da wir über diesen ECTS-Katalog verfügen, können wir ihn im Rahmen von Marketingmaßnahmen Innovation. Der Universität wurde das und für den Kontakt zu internationalen Partnern verwenden. Wir müssen unsere Programme und unsere Vereinba- ECTS-Label 2012 verliehen. rungen für die Aufnahme von ausländischen Studierenden nicht mehr erklären. Wir brauchen lediglich diesen Link anzugeben. Unsere Partneruniversitäten in Europa schätzen dies sehr. Gleiches gilt für die Partner aus anderen Teilen der Welt. Die Resonanz unserer einheimischen Studierenden ist ebenfalls sehr positiv. Auch sie können unsere Stu- diengänge durch die ergriffenen Maßnahmen besser verstehen. Wir sprechen jetzt die gleiche Sprache wie andere europäische Universitäten. Wir alle wissen, dass das ECTS-System als Instrument eine der Haupterrungenschaften des Europäischen Hochschulraums darstellt.“
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 23 EINRICHTUNG Fachhochschule Vorarlberg WEBSEITE www.fhv.at ANSCHRIFT Hochschulstrasse 1 6850 Dornbirn Österreich „Das Label hat alle vereint“ Fachhochschule Vorarlberg, Österreich „Durch die Bewerbung um das ECTS-Label hatten wir ein Ziel“, erinnert sich Karin Wüstner-Dobler. Sie leitet das Die 12 Studiengänge an der International Office der Fachhochschule Vorarlberg. „Das Label hat alle in dem Bemühen um Veränderungen vereint. Fachhochschule Vorarlberg erstrecken Die ECTS-Kriterien sind in unsere Internationalisierungsstrategie eingebunden. Sie sind zur Darstellung unserer sich auf die Bereiche Wirtschaft, Fachhochschule wirklich sehr hilfreich.“ Technik, Gestaltung und Soziales. Sechs Forschungszentren sind auf Prozess- Die 1997 gegründete Fachhochschule zählt derzeit 1 054 Studierende, darunter 646 Vollzeitstudierende. Zum Hoch- und Produkt-Engineering, Mikrotechnik, schulpersonal gehören 70 Dozenten (Vollzeitäquivalent). Darüber hinaus werden auch externe Dozenten eingesetzt. Nutzerzentrierte Technologien, Sozial- Es werden sechs Bachelor- und sechs Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung und und Wirtschaftswissenschaften, Soziales angeboten. Sechs dieser Studiengänge werden berufsbegleitend angeboten. Mechatronik und Energie spezialisiert. Für die Fachhochschule Vorarlberg hat die Internationalisierung hohe strategische Priorität. Es bestehen 121 Koope- Die Fachhochschule Vorarlberg hat rationsvereinbarungen mit Hochschulen in anderen Ländern. Über 50 % der Vollzeit-Bachelor-Studierenden studieren 2011 das ECTS-Label erhalten. ein Semester im Ausland. In jedem der Vollzeit-Bachelor-Studiengänge wird ein komplettes Semester in Englisch durchgeführt. Ein Master-Studiengang findet komplett in englischer Sprache statt. Für Studierende aus dem Ausland wird ein Orientierungsprogramm angeboten. „Als kleine Fachhochschule müssen wir die Menschen im Ausland von unserer Qualität überzeugen“, sagt Karin Wüstner-Dobler. „Das Label ist hierbei sehr nützlich. Und nicht nur auf internationaler Ebene. Ich denke, dass es uns geholfen hat, unsere Informationen allen Beteiligten in sehr strukturierter, professioneller Weise zu präsentieren.“
24 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Fachhochschule Kufstein Tirol WEBSEITE www.fh-kufstein.ac.at ANSCHRIFT Andreas Hofer-Strasse 7 A-6330 Kufstein Österreich „Im Bildungswesen geht es vor allem um Multikulturalismus“ Fachhochschule Kufstein Tirol, Österreich An der FH Kufstein Tirol sind rund 1 500 „Für uns steht das Label für die Möglichkeit, unsere Arbeit auf strukturierte Weise transparent zu machen. Seit Studierende eingeschrieben, die von unserer Gründung 1997 waren wir stets sehr international und multikulturell ausgerichtet.“ Von allen Studierenden 80 festen Mitarbeitern und 250 der Fachhochschule werde erwartet, dass sie ein oder zwei Semester an einer der Partnerhochschulen im Ausland Gastdozenten aus der ganzen Welt verbringen, erklärt Noureddine Rafili, Leiter des International Relations Office. unterrichtet werden. Jedes Jahr werden Auf einer internationalen Bildungsmesse in den USA konnte er jüngst feststellen, dass das Label als „Garantie für 250 Studierende ins Ausland entsendet Seriosität und eine internationale Ausrichtung“ angesehen wird. An ihren Ständen lenkten mehrere Universitäten und über 200 Studierende aus anderen die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass sie mit diesem Label ausgezeichnet wurden. Daher wissen wir, dass Ländern an der FH aufgenommen. es uns bei unserer Arbeit erheblich unterstützen wird.“ Sie ist für ihre Lehr- und Forschungs- tätigkeiten zu wirtschaftlichen Themen, Die Umsetzung des ECTS-Systems ist „harte Arbeit“, räumt Rafili ein. „Es ist ein sehr strukturierter Prozess. Das insbesondere im Bereich Facility- und Auslandsamt kann ihn anleiten, aber es ist auch die Unterstützung anderer Abteilungen gefragt. Das ECTS betrifft Immobilienmanagement bekannt. Das Studiengänge, Qualitätsmanagement, Marketing… Die gesamte Einrichtung ist involviert.“ Die Belohnung besteht ECTS-Label wurde ihr 2012 zuerkannt. darin, „unseren Partnerhochschulen zeigen zu können, dass wir unsere Arbeit richtig machen und dass ihre Studie- renden sowohl auf sozialer als auch auf akademischer Ebene von einem Studium bei uns profitieren werden.“ Der Kufsteiner Campus verfügte von Anfang über ein Wohnheim für internationale Studierende. „Dank dieser Infrastruktur konnten wir uns am Bologna Prozess beteiligen. Im Bildungswesen geht es vor allem um Multikul- turalismus. Unser Ziel ist es, diese Botschaft an unsere Studierenden weiterzugeben.“
T r ä g e r d e s E C T S - L a b e l s 2 0 1 1 & 2 0 1 2 25 EINRICHTUNG Politechnika Gdańska WEBSEITE www.pg.gda.pl ANSCHRIFT ul. Narutowicza 11/12 80-233 Gdańsk Polen „Ein logischer Schritt“ Technische Universität Danzig, Polen Die Bewerbung um das ECTS-Label war „ein natürlicher und logischer Schritt in unserer Qualitätssicherungsstrategie“, Derzeit sind an der Technischen erklärt Barbara Zaleska. Sie ist Leiterin der Qualitätsmanagementabteilung der Technischen Universität Danzig. Universität Danzig 25 217 Studierende „Wir arbeiten schon seit Beginn des Bologna Prozesses mit ECTS-Regeln. Das ECTS-Label beweist, dass wir mit immatrikuliert. Rund 300 von ihnen unserer Qualitätsstrategie auf dem richtigen Weg waren.“ kommen aus dem Ausland. Die Universität beschäftigt annähernd Die Technische Hochschule Danzig führt derzeit ein neues Ausbildungsmodell ein: den „Ingenieur der Zukunft“. Hierbei 1 300 Lehrkräfte. Das Lehrangebot werden die Persönlichkeitsentwicklung, effektive Teamarbeit, interdisziplinäre Projekte und innovative Vorhaben an den neun Fakultäten umfasst betont. „Ein wesentlicher Teil dieses Modells ist der ECTS-Katalog. Alle Studienprogramme und der Lehrplan sind mit 12 Studiengänge in englischer Sprache. Blick auf die Lernergebnisse konzipiert“, betont sie. Es bestehen über 420 bilaterale Mittlerweile werden im ECTS-Katalog „alle Informationen zweisprachig präsentiert: auf Polnisch und auf Englisch. Vereinbarungen im Rahmen des Unsere englische Website verzeichnet eine zunehmende Zahl ausländischer Besucher. Das ECTS-Label hilft uns, das Erasmus Programms und über Vertrauen in unsere ‚Marke’ zu stärken. Ausländische Studierende sagen uns oft, dass sie sich aufgrund des Labels 75 Rahmenvereinbarungen. Die für die Technische Universität Danzig entschieden haben. Das Label bestätigt die Qualität unserer Ausbildung.“ Technische Universität Danzig ist Gründungsmitglied des Außerdem hat es die Studierendenmobilität gefördert, denn es bedeutete „die Übernahme eines Bewertungssys- Hochschulnetzwerkes des Ostseeraums tems, das es den Studierenden ermöglicht, teilweise außerhalb ihrer Heimathochschule zu studieren, ohne dass (Baltic Sea Region University Network) die Studienzeit im Ausland verlorene Zeit für Sie ist und ohne befürchten zu müssen, dass diese Zeit zu Hause und hat 2011 das ECTS-Label erhalten. nicht anerkannt wird.“
26 I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r U n i v e r s i t ä t e n E u r o p a s EINRICHTUNG Wyższa Szkoła Filologiczna we Wrocławiu WEBSEITE www.wsf.edu.pl ANSCHRIFT ul. Sienkiewicza 32 50-335 Wrocław Polen „Förderung nicht-öffentlicher Einrichtungen“ Sprachwissenschaftliches Hochschulinstitut in Breslau (WSF), Polen Das WSF hat über 2 000 Studierende, Für das polnische WSF ist das Label ein Schritt in die richtige Richtung. „Wir möchten internationaler werden und die aus folgendem Studienangebot uns Studierenden aus ganz Europa öffnen“, erklärt Anna Zasłona, Leiterin des Auslandsamts. „Das Label stärkt auswählen können: Übersetzung, Sprache unsere Positionierung unter den polnischen und europäischen Hochschulen. Eine stärkere internationale Ausrichtung und Wirtschaft, Fremdsprachenunterricht und Modernisierung gehen bei uns Hand in Hand.“ oder Sprache + Sprache (d. h. Studium In den Veränderungen des polnischen Hochschulwesens spiegelt sich der tiefgreifende politische Wandel der von zwei Sprachen). Der Lehrkörper letzten Jahrzehnte wider. „Vor 1989 gab es keine nicht-öffentlichen Einrichtungen wie die unsere“, erörtert Zasłona. setzt sich aus rund 160 internationalen „Heute gibt es davon sehr viele, aber wir sind in Polen bisher die einzige, die das ECTS-Label erhalten hat.“ Sie ist Mitarbeitern zusammen. überzeugt: „Diese prestigeträchtige europäische Auszeichnung wird dem Status von nicht-öffentlichen Einrichtun- Mit Mobilitätsvereinbarungen werden gen in unserem Land mehr Wert verleihen.“ 33 europäische Universitäten abgedeckt. Im Rahmen eines „Buddy-Systems“ Bevor die Bewerbung um das Label eingereicht wurde, nahmen die Mitarbeiter des WSF an einer Reihe von Seminaren helfen polnische Studierende den teil, die von Bologna- und Erasmus Experten geleitet wurden. „Anschließend fanden zahlreiche Mitarbeiterschulungen ausländischen Gästen bei der statt. Auch die Studierenden wurden einbezogen. Wir halten sie immer über die aktuellen Entwicklungen auf dem Eingewöhnung. Das WSF erhielt Laufenden. Das alles ist uns relativ leicht gefallen, da wir bereits bei unserer Gründung 2002 ein ECTS-basiertes das ECTS-Label im Jahr 2012. System eingerichtet haben.“ Das einzige Problem bestand vor entsprechenden Änderungen 2011 in den eher strengen Vorschriften des polnischen Bildungsministeriums. „Diese standen in einem starken Gegensatz zum ECTS-System, das im Vergleich lockerer war. Mittlerweile haben sich die Anforderungen angenähert.“
Sie können auch lesen