TREFFPUNKT - Das Magazin Informativ Unterhaltend Literarisch - Aktiv dabei sein - mehr erleben - Stadt Burgwedel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TREFFPUNKT Aktiv dabei sein – mehr erleben November 2021 Das Magazin • Informativ • Unterhaltend • Literarisch
2 ALLGEMEINE INFORM AT IONEN Seniorenbegegnungsstätte Impressum der Stadt Burgwedel Gartenstraße 10 Herausgeber Herausgeber und und Verleger: Verleger: Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Burgwedel 30938 Burgwedel/Großburgwedel Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Burgwedel Telefon: 05139 894169 Redaktionsschluss: Beiträge für dieses Magazin Redaktionsschluss: Beiträge für dieses Magazin Fax: 05139 4211 müssen jeweils sechs Wochen vor Erscheinungstermin müssen jeweils sechs Wochen vor Erscheinungstermin der Redaktion vorliegen. E-Mail: sbs@burgwedel.de der Redaktion vorliegen. Erscheinungsweise: Am 1. eines jeden Monats Erscheinungsweise: Am 1. eines jeden Monats Kurzer Text folgt von Frau Coordes, evtl. kann Auflage: 1.400 Die Seniorenbegegnungsstätte die Schriftgröße etwas verringertder Stadt werden, Auflage: 1.400 Burgwedel damit mehrsteht allen älteren Text reinpasst, Bürgerinnen ????? Redaktionskreis: Volker Brill, Elke Coordes, Sandra Redaktionskreis: Katrin Anger, Volker Brill, Elke Coordes, und Bürgern Burgwedels offen. Koch, Barbara Meyer, Helmut Schöttler, Ingrid Siegmann, Renate Immer, Sandra Koch, Barbara Meyer, Siegrid Bürozeiten Monika Zecheus-Otto, Jürgen Zimmer Radmann, Ingrid Siegmann, Monika Zecheus-Otto Montag bisvielfältige Es werden Donnerstag: Gruppenaktivitäten, Herstellung und Anzeigenverkauf: Herstellung und Anzeigenverkauf: 9.00 – 12.00 Uhr Kurse, Veranstaltungen und Beratung zu Liskow Druck und Verlag GmbH Liskow Druck und Verlag GmbH Oldenburger Allee 23, 30659 Hannover unterschiedlichen Themen angeboten. Leitung und Mitarbeiter Oldenburger Allee 23, 30659 Hannover Telefon: 0511 563585-3, Fax: 0511 563585-55 Telefon: 0511 563585-3, Fax: 0511 563585-55 Elke Coordes (Sozialpädagogin), www.liskow.de, E-Mail: info@liskow.de www.liskow.de, E-Mail: info@liskow.de Bürozeiten Elisabeth Geib-Kayser (Sozialpädagogin), Anzeigen: Elke Seitz, E-Mail: Elke.Seitz@t-online.de Montag bis Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr Anzeigen: Elke Seitz, E-Mail: Elke.Seitz@t-online.de ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Das Magazin ist kostenfrei und liegt zum Mitnehmen und Mitarbeiter. Leitung und Mitarbeiter aus Das bei: Apotheken, Magazin Banken, ist kostenfrei undBücherei imMit liegt zum Alten nehHaus, men Kirchen gemeinden, KRH Klinikum Großburgwedel, aus bei: Apotheken, Banken, Bücherei im Alten Haus, Elke Coordes (Sozialpädagogin), Informationen finden Sie auch im Internet Rathaus, Sparkassen, vielen Einzelhandels geschäften Kirchengemeinden, KRH Klinikum Großburgwedel, Elisabeth Geib-Kayser (Sozialpädagogin), unter www.burgwedel.de unter und in der Seniorenbegegnungsstätte. Rathaus, Sparkassen, vielen Einzelhandelsgeschäften ehrenamtliche Mitarbeiterinnen „Freizeit“ –> „Seniorenbegegnungsstätte“ und in der Seniorenbegegnungsstätte. und Mitarbeiter. Informationen finden Sie auch im Internet unter www.burgwedel.de unter Liebe Leserinnen und Leser, „Freizeit“ –> „Seniorenbegegnungsstätte“ bitte beachten Sie die Anzeigen in diesem Der TREFFPUNKT wird vom Redaktionsteam Mitteilungsblatt. Wir danken den inserierenden der Begegnungsstätte gestaltet. Geschäftsleuten, die mit ihrer Werbung die Hier finden Sie auch den monatlichen Herstellung unseres Seniorenmagazins Veranstaltungskalender. „TREFFPUNKT“ unterstützen. Zum T itelfoto: Zum T itelfoto: Lutz Siegmann fotografierte den illuminierten Neptunbrunnen, der ein Das Landesmuseum Blickfang zwischen in demHannover Goldenen wurde Tor im Rahmen einer und demLasershow an öffentlichen Galeriegebäude Gebäuden der Stadt imGarten im Herrenhäuser November ist. 2018 von Lutz Siegmann fotografiert.
ALLE AK T IVITÄT EN IM ÜBERBLICK 3 Unser Angebot für Seniorinnen und Aus dem Inhalt Senioren aus der Stadt Burg wedel: Seite Allgemeine Informationen ....................... 2 Gesellige Veranstaltungen Aktivitäten im Überblick .......................... 3 Computer-Club Infos und Termine ............................... 4 – 6 Heimfahrt – eine Kurzgeschichte .............. 7 Sport Zur Entstehungsgeschichte einer beliebten Leckerei ..................... 8 – 9 Im Museum .................................... 10 – 11 Beratung und Hilfe Na sowas ... ........................................... 11 Ausflüge und Reisen Ausgedient – Die Fischbeinreißer*in ............................ 12 Buchempfehlung – Tiere denken ............. 13 Musik/Theater/Vorträge Buchempfehlung – Unzertrennlich .......... 14 Gesprächs- und Arbeitskreise Die kleine Geschichte der Spatzen – eine Kurzgeschichte................................ 15 Eine artenreiche und bunte Hobby-Werkstatt Vogelwelt macht uns glücklich ........ 15 – 16 Wissen Sie eigentich ... ? ........................ 16 Gesellschaftsspiele Veranstaltungskalender .................. 17 – 26 Film- und Diakreis .................................. 27 Information
November 2021 4 INFOS UND T ERMINE Redaktion 1 Mo Januar-Ausgabe 2G-Regel in der Seniorenbegegnungsstätte 2 Di Liebe Leserinnen und Leser, ab sofort gilt die 2G-Regel in der Begegnungsstätte. Dies bedeutet, 3 Mi Film- und Diakreis dass nur noch Geimpfte und Genesene Zugang zur Seniorenbegegnungs- stätte haben. 4 Do Es wird darum gebeten, einen entsprechenden Nachweis mitzubringen. 5 Fr Die Abstandsregel muss nicht mehr eingehalten werden und das Tragen 6 Sa einer medizinischen Maske bis zum Platz ist nicht mehr erforderlich. Wer aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden darf, muss ein 7 So ärztliches Attest sowie ein Antigen-Test oder einen PCR-Test vorlegen. 8 Mo Wir freuen uns, dass mit Umsetzung der 2G-Regel wieder alle Gruppen- aktivitäten im Hause stattfinden können. Dieses war aufgrund der bisher 9 Di bestehenden Abstandsregel nicht möglich. 10 Mi Weitere Informationen erhalten Sie im Büro der Begegnungsstätte unter der Tel.-Nr. 894169 oder per Mail unter sbs@burgwedel.de 11 Do Viele Grüße 12 Fr Elke Coordes und Elisabeth Geib-Kayser 13 Sa 14 So 15 Mo Film- und Diakreis im November 16 Di Skatturnier Mittwoch, 3. November 2021, 10.00 Uhr 17 Mi Wanderungen auf den Inseln der Ägäis 18 Do Teil II Referent: Christoph Kippenberger 19 Fr Weitere Informationen zum Vortrag auch auf Seite 27 20 Sa Für diesen Vortrag sind Anmeldungen im Büro der 21 So Begegnungsstätte unter Tel. 894169 erforderlich. 22 Mo 23 Di 24 Mi Skatturnier 25 Do 26 Fr Am Dienstag, 16.11.2021 findet in der Begegnungsstätte das erste 27 Sa Skatturnier nach der langen Corona-Pause statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. 28 So 1. Advent Beginn ist wie immer um 17.30 Uhr. 29 Mo Anmeldungen nimmt Herr Hose unter Tel. 9839753 entgegen. Das letzte Skatturnier in diesem Jahr 30 Di findet am Dienstag, 21.12.2021 statt.
INFOS VER ANSTALT UND T ERMINE UNGEN 5 Dezember 2021 Kochen für und mit Senioren 1 Mi Film- und Diakreis 2 Do Nach der langen Corona-Pause wird jetzt wieder jeden Donnerstag unter 3 Fr der Anleitung von Frau Fischer in der Küche der Seniorenbegegnungs- stätte gekocht. Die Köche treffen sich um 9.00 Uhr um alles vorzuberei- 4 Sa ten, gemeinsam zu kochen und den Tisch zu decken. 5 So 2. Advent Um 12.00 Uhr findet das gemeinsame Essen der Köche mit ihren Gästen Redaktion statt. 6 Mo Februar-Ausgabe Die Kosten betragen pro Essen 5,00 €. 7 Di Wer am Essen teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis Dienstag 8 Mi um 12.00 Uhr der laufenden Woche verbindlich im Büro der Senioren begegnungsstätte an, damit Vorplanung und Einkäufe entsprechend der 9 Do Teilnehmerzahl getätigt werden können. 10 Fr 11 Sa 12 So 3. Advent 13 Mo Beratungsangebot in der SBS 14 Di 15 Mi Der Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) Burgdorfer Land bietet am 16 Do Mittwoch, 10.11.2021 von 14.00 – 16.00 Uhr eine Sprechstunde in der Begegnungsstätte an. 17 Fr Im vertraulichen Gespräch mit einer Pflegeberaterin besteht die Möglich- 18 Sa keit sich zu unterschiedlichen Themen zu informieren. Die Beratung ist neutral und kostenlos. Eine vorherige Anmeldung im 19 So 4. Advent Büro des Senioren- und Pflegestützpunktes ist dringend erforderlich 20 Mo unter Tel. 0511 700201-16 und 17 Bei Rückfragen gibt die Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel unter 21 Di Skatturnier Tel. 894169 gerne Auskunft. 22 Mi 23 Do 24 Fr Heiligabend 25 Sa 1. Weihnachtstag 26 So 2. Weihnachtstag Spielen Sie gerne Tischtennis oder möchten Sie es erlernen? 27 Mo 28 Di Die Tischtennisgruppe der Begegnungsstätte sucht weitere Mitspiele- rinnen und Mitspieler. 29 Mi Vorerfahrungen sind nicht erforderlich, das Alter spielt keine Rolle. 30 Do Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das Büro der Begegnungsstätte 31 Fr Silvester unter der Tel.-Nr. 894169.
Januar 2022 6 INFOS UND T ERMINE 1 Sa Neujahr Die eigene Zukunft gestalten 2 So 3 Mo Redaktion März-Ausgabe Individuelle Sprechstunde am Mittwoch, 24.11.2021 von 14.00 – 16.00 Uhr 4 Di Eine Krankheit oder ein Unfall: Jeder kann unerwartet auf fremde Hilfe 5 Mi Film- und Diakreis angewiesen sein. Wer hat dann die rechtliche Befugnis, Entscheidungen über die eigene Gesundheit, das Vermögen oder den Wohnort zu treffen? 6 Do Wer unterschreibt Dokumente oder Rechnungen? 7 Fr Während der individuellen Sprechstunde beantwortet Frau Mandy Schulz 8 Sa von der Betreuungsstelle der Region Hannover Ihre Fragen zur Vorsorge- vollmacht und zur rechtlichen Betreuung. 9 So Die Sprechstunde ist kostenlos und findet in der Seniorenbegegnungs- 10 Mo stätte, Gartenstr. 10 in Großburgwedel statt. 11 Di Eine vorherige Anmeldung bei der Betreuungsstelle der Region Hannover unter Tel 0511 61623157 ist dringend erforderlich. 12 Mi Bei Rückfragen gibt die Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel unter 13 Do Tel. 894169 gerne Auskunft. 14 Fr 15 Sa 16 So Begleiteter Gesprächskreis für Angehörige Demenzerkrankter 17 Mo 18 Di Skatturnier Im Gesprächskreis für Angehörige Demenzerkrankter gibt es freie Plätze. Wer Menschen mit Demenzerkrankung begleitet und pflegt oder vor die- 19 Mi ser Aufgabe steht, fragt sich oft: Wie schaffe ich das eigentlich? 20 Do Genau mit dieser Frage befassen sich die Teilnehmer*innen des Ge- sprächskreises. 21 Fr In einer freundlichen, offenen und verständnisvollen Atmosphäre be- 22 Sa steht die Möglichkeit zum Austausch über die Erkrankung Demenz, den Umgang mit den Erkrankten, die Organisation der Pflege und anderes 23 So mehr. Neben dem Wissensaustausch spielen aber auch die Erfahrungen 24 Mo der Teilnehmer*innen, sowie eigene Erlebnisse und Probleme eine wich- tige Rolle. Wertvolle Tipps werden ausgetauscht. 25 Di Der Gesprächskreis trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat von 18.00 26 Mi bis 20.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstr. 10 in Groß- burgwedel. 27 Do Begleitet wird der Gesprächskreis von einer erfahrenen professionellen 28 Fr Gruppenbegleiterin. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben. Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich 29 Sa bitte an die Seniorenbegegnungsstätte, Tel. 894169. 30 So 31 Mo
7 Heimfahrt Kurzgeschichte von Sandra Koch Die Dämmerung war schon fortgeschritten, als Der Regen wurde stärker. Frank schaute erneut auf Fr ank mit seinem alten Passat kur z nach die Uhr. Er hatte nicht mehr viel Zeit bis zum Ende Schwarmstedt auf die L190 einbog. Die Landstra- des Tanztrainings und trat fester aufs Gaspedal. ße führte in Richtung Wedemark kilometerlang Schilder mit Warnungen vor Wildwechsel flogen in schnurgerade durch ein Waldgebiet, in dem sich regelmäßigen Abständen verschwommen vorbei. eine Gruppe Rehe gerade langsam auf den Rück- Frank nahm sie schon lange nicht mehr bewusst weg zu ihrem Ruheplatz machte. Jetzt im Herbst wahr. Zu oft fuhr er diese Strecke. Der alltägliche hatten sich die Tiere in der waldreichen Gegend Anblick der schwarzen Springer auf weißem, rot- zu kleinen Rudeln zusammengeschlossen und gerahmtem Grund, ohne hier je ein lebendes Ex- wechselten morgens und abends gemeinsam zwi- emplar gesehen zu haben, hatte die Warnwirkung schen ihren Ruhe- und Futterstellen. im Laufe der Zeit verblassen lassen. Frank schaute auf die Uhr und erschrak. Er war Die Rehe näherten sich der Straße und das erste spät dran. Heute musste er seine Tochter Laura Tier betrat den Asphalt. Ein Licht aus der Ferne, vom Tanzen abholen, da Kathi einen Arzttermin das stetig heller wurde, erschreckte es. Doch an- hatte. Den dreijährigen Leo würde sie selbst mit- statt zu flüchten, blieb das Reh mitten auf der nehmen. Es war nur eine Regeluntersuchung, aber Fahrbahn stehen. Frank war ganz aufgeregt – viel mehr als seine Das Handy klingelte und zog Franks Aufmerksam- Frau – weil er bald zum dritten Mal Papa wurde. keit auf sich. Es lag auf dem Beifahrersitz; in der Seine Familie war das Beste, was ihm je passiert Eile hatte er vergessen, es an die Freisprechein- war. Nie hätte er sich träumen lassen, dass ihn richtung anzuschließen. Frank schielte zum Tele- die Vaterrolle so ausfüllen würde: ihn, dem die fon. Kathi, stand auf dem leuchtenden Display. Unabhängigkeit lange Zeit das höchste Gut gewe- Sollte er rangehen? Dann müsste er anhalten und sen war. Doch dann lernte er Kathi kennen und würde noch mehr Zeit verlieren. Plötzlich lief ihm zwei Jahre später kam Laura zur Welt, seine kleine ein kalter Schauer über den Rücken: ihr Termin Prinzessin. Dann sein kleiner Leo. Frank riss sich beim Frauenarzt! Stimmte etwas mit dem Baby von seinen Gedanken los. Nun musste er aber Gas nicht? Frank tastete neben sich nach dem Telefon, geben, um es noch rechtzeitig zur Tanzschule zu während er mit den Augen wieder den dichten Re- schaffen. Die Siebenjährige wäre enttäuscht, wenn genvorhang vor der Scheibe zu durchdringen ver- sie als Letzte an der Tür warten müsste. suchte. Da! Eine Parkbucht. Frank bremste abrupt Schwarzgraue Fichtenriesen flankierten die Fahr- und scherte nach rechts aus. Zum Glück war kein bahn, die durch den einsetzenden Regen im Fahrzeug hinter ihm. Das ABS ruckelte, bevor er Scheinwerferlicht des Wagens zu glänzen begann. kurz vor Ende der Bucht zum Stehen kam. Frank stöhnte: So ein Mistwetter konnte er jetzt Dreißig Meter entfernt entspannte sich das auf der überhaupt nicht gebrauchen. Die Scheibenwischer Straße erstarrte Reh. Der Lichtstrahl, der es er- quietschten über die Frontscheibe und Frank starr- schreckt hatte, war seitlich in den Wald gerutscht. te wie ein hypnotisiertes Kaninchen hindurch, um Langsam überquerte es die Fahrbahn. Vier weite- die Straße halbwegs gut im Blick zu behalten. Er re Rehe folgten ihm. Schließlich verschwanden sie hätte die Wischer längst austauschen müssen, da alle im gegenüberliegenden Dunkel. der Gummi an mehreren Stellen brüchig war, doch er hatte nie die Zeit dafür gefunden. Jetzt ärgerte Frank presste sich aufgeregt das Handy ans Ohr: er sich darüber. Die Anstrengung des Tages „Kathi?!“ Er keuchte, als hätte er einen Sprint hinter schwächte Franks Konzentration. Zwei Kollegen sich. Dann atmete er tief durch. Es war alles in Ord- waren gerade krank und auf seinem Schreibtisch nung. Seine Frau war beim Arzt viel schneller dran- stapelten sich die Aufträge. Es war allein einfach gekommen als erwartet, so dass sie Laura selbst nicht zu schaffen. Sein Kopf fühlte sich schwer an von der Tanzschule abholen würde. Sie hatte ge- und an den Schläfen begann es, dumpf zu pochen. sagt, er könne sich Zeit lassen für den Heimweg.
8 Zur Entstehungsgeschichte einer beliebten Leckerei Als süße Spezialität und Naschwerk bereits an den Höfen der Sultane und Paschas genossen, die als Schleckermäuler mit einem Hang zum Luxus bekannt, das so bezeichnete „Harems konfekt“ ihren Damen reichen ließen, um ihnen das Dasein im Serail zu versüßen, zählt es heute zu einer der beliebtesten Süßigkeiten. Von Monika Zecheus-Otto gen Verstopfung, Blähungen sowie als Potenzmit- tel verkauft wurde. Da ursprünglich jedoch ein schier unerschwinglicher Luxus, brauchte es noch Aus dem Orient lange, um dem Marzipan auch bei uns zur Blüte Dieses Konfekt gehört seit Jahrhunderten zur Ad- zu verhelfen. vents- und Weihnachtszeit dazu wie der Christ- baum zum Fest und verbindet sich bei Erwähnung In den Lübecker Zunftrollen wird „Martzapaen“ fast automatisch mit einer Stadt Norddeutsch- erstmals 1530 erwähnt, was durch alte Stadtkäm- lands. Die Rede ist vom Marzipan. Kulturhistoriker merei-Abrechnungen belegt ist. Dort hat es der sind sich allerdings weitgehend einig, dass die Legende nach eine ganz besondere Geschichte: Leckerei ihren Ursprung nicht bei uns, sondern im Als nämlich im Jahr 1407 eine Hungersnot herrsch- Orient hat und vermutlich zuerst in Persien herge- te und die Bäcker kein Mehl mehr hatten, um Brot stellt wurde. Denn dort schrieb der persische Arzt zu backen, gleichzeitig aber die Lager mit Zucker Rhazes (850 - 923 n. Chr.) über die Grundzutat des und Mandeln gefüllt waren, wies der Senat sie an, Marzipans, die Mandeln: „So man sie geschält und daraus nahrhafte „Brote“ herzustellen, um die mit weißem Zucker genießt, vermehren sie das Menschen vor dem Hungertod zu bewahren. Die Rückenmark und das Gehirn und machen den Kör- Bäcker fügten der Erzählung nach noch etwas Ro- per fett.“ Wobei sich für Ersteres keine Belege fin- senwasser hinzu und erfanden so das „Marci pa- den lassen, Letzteres jedoch gerade auch in der nis.“ kalorienreichen Weihnachtszeit durchaus zu be- Eine ähnliche Geschichte über eine Hungersnot obachten ist. wird für das Jahr 1409 jedoch gleichfalls aus Kö- Irgendwann hat die Süßigkeit dann den europä nigsberg berichtet. Und da Mandeln und Zucker ischen Kontinent erreicht und gelangte zunächst im Mittelalter sehr wertvoll waren, somit jederzeit nach Süditalien und Portugal, später auch nach gegen andere Lebensmittel hätten getauscht wer- Spanien, wo die Kultur der Kalifen und die rosa den können, erscheint das Ganze jedoch recht blühenden Mandelbäume zusammenfanden. Als unwahrscheinlich und nicht sehr plausibel. „Mazapán de Toledo“ ist es heute noch eines der Auch über die Entstehung der Bezeichnung „Mar- bekanntesten weltweit. zipan“ besteht bis heute Uneinigkeit, denn es gibt In Genua und Venedig war Marzipan beim geho- verschiedene Theorien darüber, wie zum Beispiel benen Adel als Konfekt sehr beliebt und wurde zur diese, dass der Name in Anlehnung an die ur- Zeit des Barock von Zuckerbäckern sogar als Mo- sprüngliche Bezeichnung für Spanschachteln delliermasse für kunstvolle Schaustücke verwen- („massapan“ = Schachtel) übernommen wurde, det. Im Jahr 1514 allerdings verbot die Stadt Vene- die im Mittelalter in Venedig als Verpackung für dig das Vergolden dieser Spezialität als übertrie- Naschwerk dienten. benen Luxus. Der eigentliche Aufstieg des Marzipans in Lübeck begann jedoch erst, als der Konditorgeselle Johann Lübecker Marzipangeschichte Georg Niederegger die 1776 von Johann Gerhard Als mächtige Handelspartner Lübecks am Mittel- Maret eröffnete Konditorei verließ, um seine eige- meer hatten es die Kaufleute Venedigs wohl schon ne Firma zu gründen. Und nur durch die Rübenzu- im 13. Jahrhundert in den Norden mitgebracht, wo cker-Produktion in der ersten Hälfte des 19. Jahr- es zunächst in den Apotheken als Arzneimittel ge- hunderts, die eine preiswertere Rohstoffbasis bot,
9 begann die Verbürgerlichung des Marzipans, da erst einmal entfernt werden müssen. Es dient sich seitdem Menschen überall auf der Welt die hauptsächlich als Füllung für gebackene Produkte süße Mandelmasse leisten und genüsslich auf der wie z. B. Dominosteine. Zunge zergehen lassen können. Das Resipan sowie das Legupan dagegen waren in der DDR hergestellte Produkte, bei denen Mais- Zutaten und Herstellung und Kartoffelgrieß, aber auch Erbsenbrei als Er- Im Gegensatz zum spanischen Mazapán, bei dem satzstoffe für Marzipan dienten. der Rohmasse zusätzlich Honig und Eier beige- mengt werden, besteht das Lübecker Marzipan nur Aktuelles Naschwerk aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser, wobei gilt: Heute ist Marzipan ein weltweiter Handelsschla- Je weniger Zucker, desto besser die Qualität. Spe- ger, zumal immer wieder neue Leckereien auf den ziell das Edel-Marzipan besteht zu 100 % aus Markt kommen, verfeinert nicht nur mit Hasel- oder Mandel-Rohmasse und hat deshalb nur einen Zu- Walnüssen, Pistazien und Aprikosen, sondern ckergehalt von 35 %. Die gemahlenen Mandeln auch Variationen mit und ohne Alkohol sowie Mar- werden mit Zucker und Rosenwasser vermischt zipankartoffeln und -brote, Taler und Sticks, Mar- und dann vom Marzipanmacher mit weiteren Zu- zipan-Cappuccino, Trinkschokolade verfeinert mit taten, die er natürlich geheim hält, verfeinert. Marzipan, Marzipanmilchkaffee und nicht zuletzt Walzwerke machen daraus einen zähen Mandel- verschiedene Teevarianten mit Marzipan. brei, der traditionell in Kupferkesseln über offener Flamme geröstet wird. Nach einer Ruhezeit kommt diese Masse danach in verschiedene Formen. An- schließend wird die so entstandene Köstlichkeit unterschiedlich dekoriert oder bekommt zum Schluss einen Überzug aus verschiedenen Scho- koladen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte das Lübecker Marzipan eine gesteigerte Nachfra- ge, nachdem es dortigen Formenschneidern ge- lungen war, reproduzierbare Marzipanmodel zu entwickeln, mit deren Hilfe sich Marzipanbilder und vollplastische Marzipanfiguren herstellen lie- ßen, wobei besonders bemalte Städteansichten auf Torten damals sehr beliebt waren. Marzipan-Potatoes/pixabay Marzipanvariationen Das macht es fast unmöglich, sich dieser ge- Der Aufstieg des Marzipans zum Lübecker Wahr- schmacklichen Verführung zu entziehen; es sei zeichen ist heute mit einer gesetzlich geschützten denn, man mag Marzipan überhaupt nicht. Herkunftsbezeichnung verbunden, denn es muss Versüßt es jedem Liebhaber dieser Spezerei die in Lübeck produziert sein und zu mindestens 70 % dunkle Jahreszeit, sollte man dennoch die ein- aus Marzipanrohmasse bestehen. Darüber hinaus gangs geschilderte Warnung des persischen Arztes gibt es jedoch auch andere Sorten wie beispiels- nicht außer Acht lassen, denn sonst könnte es am weise das Königsberger Marzipan, das bei der Ende des Genusses tatsächlich zu einem bösen Endherstellung leicht abgeflämmt bzw. gebräunt Erwachen auf der Waage kommen! wird. Es wurde bis in die Zeit des Zweiten Welt- kriegs hinein dort produziert. Seitdem ist es als Begriff nur noch eine Gattungsbezeichnung und Quellen: kann daher überall hergestellt werden. Weitere Nathalie Klüver: Niederegger. Süßes aus Liebe/ Variationen sind das grüne Pistazien-Marzipan, Wachholtz, Neumünster 2015 das für die Herstellung von Mozartkugeln verwen- det wird, sowie das Persipan, bei dem statt Man- Das Magazin „Land und Leute“/Dezember 2020/ deln Aprikosen- oder Pfirsichkerne verwendet wer- zur Geschichte des Marzipans den, deren Bitterstoffe jedoch vor der Produktion Wikipedia
10 Im Museum Vor einiger Zeit besuchten wir die Kunsthalle in Emden. Einige Exponate fanden unsere unge teilte Bewunderung. Eine Sonderschau über Tiere in der Kunst dagegen war für unseren Geschmack in manchen Installationen verstörend und provokant. Aber Kunst will nicht nur gefällig und im klassischen Sinn schön sein, sondern auch aufrütteln und provozieren. Unter diesen konträren Gesichtspunkten sind Sammlungen und Museen entstanden. Von Ingrid Siegmann Museumsbesucher sollten wissen, dass die pro- fessionelle Museumsarbeit nicht allein in der Er- Etymologie und Geschichte arbeitung publikumswirksamer Ausstellungen und Veranstaltungen liegt, sondern vor allem im Sam- Das Wort Museum (altgriechisch museion) tauch- meln, Bewahren und Forschen. Damit werden erst te erstmalig in der hellenistischen Antike auf und die Grundlagen für das Ausstellen von Objekten bezeichnete ein Heiligtum der Musen. Bereits im und Vermitteln von Wissenswertem geschaffen. 3. Jahrhundert v. Chr. war das Museion von Ale xandria mit der ihm angegliederten berühmten Kostbarkeiten, Raritäten und Skurriles Bibliothek eine bedeutende Forschungseinrich- Gemälde und Skulpturen sind sicherlich die we- tung. Nachdem der Humanist Paolo Giovo 1546 sentlichen Exponate klassischer Kunstmuseen. den ersten gedruckten „Museums“-Katalog über Daneben gibt es eine große Bandbreite von Samm- eine Porträtsammlung in seinem Haus am Comer lungen, die zum Beispiel Volks- und Heimatkunde, See herausgegeben hatte, wurde das Wort zur Be- Geschichte und Archäologie, Design und Architek- zeichnung verschiedener Sammlungen. Erst im tur, Naturwissenschaft und Technik oder Anthro- 18. Jahrhundert wurde „Museum“ allgemein neben pologie, Biologie und Zoologie zum Thema haben. den Begriffen Pinakothek (Gemäldegalerie) und Historische Gebäude, wie Burgen, Schlösser, Klös- Glyptothek (Sammlung von Steinskulpturen) ver- ter und Kirchen sind vom Bauwerk her oft schon wendet. museal und stellen zusammen mit ihrem Inventar Während bereits die griechisch-römische Antike in sich geschlossene Museen dar. Zu diesem Gen- große Kunstsammlungen kannte, entstand die mo- re gehören auch historische Eisenbahnen, Hafen- derne Form des Kunstsammelns erst in der Früh- anlagen mit Museumsschiffen, Bergwerke und renaissance (ca. 1420 - 1500). Aus Wunder- und Industriegebäude. Kunstkammern des Adels und kirchlicher Würden- Bei uns in Niedersachsen haben besondere Land- träger, später auch aus bürgerlichen Sammel- und schaftsformen, wie Heide, Moor und Watt eben- Raritätenkabinetten, entstanden Museen, die nach falls einen durchaus musealen Charakter, denn und nach der Öffentlichkeit zugänglich wurden. ihnen werden an verschiedenen Orten Ausstellun- Der erste Museumsbau nördlich der Alpen war die gen gewidmet, die diese außergewöhnlichen zwischen 1558 und 1563 erbaute Kunstkammer der Naturbereiche erklärend darstellen. Wiener Hofburg. In Braunschweig wurde 1754 das Herzog Anton Ulrich-Museum eröffnet, das etwa Es gibt auch Museen mit immateriellen Themen. 4.000 Kunstwerke aus 3.000 Jahren Kunstge- Dazu gehören Traditionen, überliefertes Können schichte zeigt. und Wissen, Musik, Literatur, darstellende Künste und Handwerk. Zu den meistbesuchten Museen weltweit gehören in der Rangfolge der Louvre in Paris, das British Aus der seitenlangen Liste, die das Internet allein Museum in London und das Metropolitan Museum an Museen in Niedersachsen aufführt, seien hier in New York. Von den 20 genannten Sammlungen, ein paar außergewöhnliche und skurrile Sammlun- die der Tagesspiegel in einer Rangliste am gen genannt. Das Schinkenmuseum im ammerlän- 15.10.2012 veröffentlichte, steht an 11. Stelle der dischen Apen informiert über die traditionelle Her- Prado in Madrid und an 13. Stelle die Petersburger stellung der schweinernen Spezialität. Bei der Füh- Eremitage. Ein deutsches Museum ist dort nicht rung (wegen Corona derzeit nicht möglich) werden verzeichnet. auch Kostproben gereicht. In Ebergötzen in der
11 Nähe von Göttingen gibt das Europäische Brotmu- tionen wachhalten. Die Erinnerungsstätte Luftbrü- seum einen Einblick in die über 8.000-jährige Ge- cke Faßberg dokumentiert, wie 1948/49 die abge- schichte der Landwirtschaft und informiert über die schottete Bevölkerung Berlins durch die Luftbrücke Verarbeitung des Getreides bis hin zum Brotbacken. der US Air Force vom Militärflughafen Faßberg aus Im Schnarchmuseum in Alfeld lernt der Besucher in vor allem mit Kohle versorgt wurde. einem Streifzug durch die Jahrhunderte ausgefalle- Einige Gedenkstätten in Niedersachsen erinnern ne Apparaturen kennen, die das Schnarchen ver- mit Ausstellungen und Dokumentationen an die hindern sollen. Auch die verschiedenen Arten des Verbrechen und Opfer der NS-Zeit. Hier ist vor al- Schnarchens werden erläutert. Eine museale Beson- lem Bergen-Belsen zu nennen. derheit ist der Göttinger Karzer, in dem im 19. Jahr- hundert Studenten Haftstrafen von bis zu 14 Tagen Quellen: absitzen mussten. In die Arrestzellen wurden u. a. Wikipedia.org/wiki/Museum diejenigen geschickt, die durch nächtliches Lärmen, Tagesspiegel.de/kultur Trunkenheit, Faulheit oder zu schnelles Reiten in der Unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe Stadt unangenehm aufgefallen waren. Museumsbund.de/museumsaufgaben Gedenkstätten werden ebenfalls zu den Museen Schinkenmuseum.de gezählt; auch diese haben vor allem immaterielle Brotmuseum.de Themen zum Inhalt. Entlang der ehemaligen inner- deutschen Grenze gibt es verschiedene Grenzland- Schnarchmuseum.de museen, die die Geschichte der deutschen Teilung Wikipedia.org/wiki/Studentenkarzer_Göttingen anhand von Exponaten, Bildern und Dokumenta- Luftbrueckenmuseum.de Na sowas … onieren, und merken erst, dass sie es nicht sind, wenn ein Problem auftritt. Und leider pas- Wie ein Uhrwerk siert uns das ab und an auch mit Menschen in unserem Umfeld. Sie sind ja verlässlich da, Neulich schaute ich in unserem Wohnzimmer glaubt man und läuft mitunter Gefahr, auch sie auf die Wanduhr und stutzte: Die Uhr zeigte als selbstverständlich anzusehen. Schon wenn zehn vor eins an, doch es war später Nachmit- menschliche Beziehungen durch Streit in tag. Sie war stehengeblieben. Da ich aber in „Schieflage“ geraten oder wenn sich durch dem Moment weder Zeit zu haben glaubte, Krankheit mitunter das Verhältnis von „Wer noch die Muße hatte, die Batterien zu wech- braucht wen?“ dreht, ist das sehr herausfor- seln, passierte mir in den folgenden Stunden dernd. Müssen wir gar Verluste erleben, dann und auch noch am nächsten Tag mehrfach das empfinden wir großen Schmerz. gleiche. Daran gewöhnt, dass diese Uhr an- Im Monat November denken wir insbesondere sonsten verlässlich ihren Dienst tut, war ich an die Menschen, die für immer von uns gegan- jedes Mal aufs Neue irritiert von der falschen gen sind. Aber auch die Entscheidung eines hel- Zeit und brauchte immer ein paar Augenblicke, fenden oder befreundeten Menschen, sich an- um das zu reflektieren. Da die Uhr sehr hoch deren Aufgaben zu widmen, kann eine große hängt und schwer ist, bat ich dann doch mei- Lücke hinterlassen. Sei es im privaten Bereich nen Mann, den Batteriewechsel vorzunehmen. oder auf der Ebene engagierten Ehrenamts. Da- Solange die Uhr funktionierte, würdigte ich sie her ist es umso wichtiger, sich sein vertrautes nur des kurzen Blickes, der notwendig war, um und scheinbar selbstverständliches Umfeld mit die Zeit zu erfassen. Als sie aber stehenblieb allen seinen Facetten immer mal wieder bewusst und mein Mann schließlich in meinem Beisein zu machen und zu schätzen. Nicht nur zu sehen, die Batterie tauschte, fiel mir wieder auf, wie was oder wer uns fehlt, sondern auch zu sehen, schön sie ist und wie stolz wir damals waren, was man alles hat, und vor allem, wen man um als wir sie neu gekauft hatten. sich haben darf, kann uns Dankbarkeit und De- mut lehren, was uns immer mal wieder guttut. Leider nehmen wir oft Dinge als selbstverständ- lich wahr, solange sie wie ein Uhrwerk funkti- Von Sandra Koch
12 Ausgedient – Die Fischbeinreißer*in Von etwa 1500 bis zum frühen 20. Jahrhundert spalteten und fädelten Frauen und Männer vor allem für die Damenwelt die mehr als mannshohen Barten von Walen. Von Volker Brill tischen Substanzen verdrängt, nur in recht teuren Parfums findet Ambra noch Verwendung. Die Hornplatten, die bei diesen Walen anstelle von Wenn man in frühen Zeiten vom Wal sprach, er- Zähnen vom Oberkiefer herabhängen, nennt man zählte man von seiner Größe, seiner Nutzung, vor Barten, und sie sind der Namensgeber für die Bar- allem aber von dem abenteuerlichen und gefähr- tenwale, eine Unterordnung der Meeressäuger. Die lichen Fang. Biologisch interessant wurde der Wal Barten bestehen wie unsere Haare und Nägel aus erst, als 1758 der schwedische Naturforscher Carl der Hornsubstanz Keratin. Mit diesen Hunderten von Linné (1707 - 1778) ihn den Säugetieren zuord- bis zu 4 m langen und faserigen Hornleisten filtern nete. Die Bezeichnung Fischbein für die Knochen- die Tiere bei geöffnetem Maul wie mit einem Kamm barten stammte noch aus der Zeit, in der man alle Krill und andere kleine Tiere aus dem Wasser. im Wasser lebenden Arten den Fischen zuordnete. Blau-, Buckel-, Mink-, Finnwale, Nordkaper tragen Der Hornstoff besitzt wegen seiner Biegsamkeit so den Sammelnamen Bar twale. Zahnwale wie viele Anwendungsmöglichkeiten, dass der Walfang Schweins-, Gründel-, Pottwale und Delfine haben bis zu einer sehr großen Dezimierung der Walpo- Zähne wie andere Säugetiere. pulation ausgeübt wurde. Heute ist der weltweite Walfang verboten oder für bestimmte Zwecke sehr Wale vollzogen ihren Lebensübergang vom Land eingeschränkt worden. zu Wasser vor etwa 50 Millionen Jahren. Als See- ungeheuer waren sie lange gefürchtet. Berichte Die Walbarten wurden von Fischbeinreißer*innen in und auch Schauermärchen von Seeleuten schil- den Fabriken an den Häfen gereinigt, erhitzt und in derten ihre Größe und angebliche Gefährlichkeit. die gewünschten Streifen geschnitten. Diese Auf- Die Tiere wurden bereits vor 7.000 Jahren gejagt, gabe musste zwar konzentriert verrichtet werden, wie Felszeichnungen und Knochenfunde in Korea doch waren die Barten nach Aufweichung über hei- beweisen; denn schon damals war den Menschen ßem Dampf wegen der faserigen Beschaffenheit bekannt, dass sie viele Körperbestandteile des leicht zu spalten. Die Teile wurden in heißem Was- Tieres für sich nutzen konnten. Sie stellten das ser aufgeweicht, so dass die getrockneten Rohlinge wohl an gestrandeten Walen fest. Seitdem wurden dann mit bestimmten Spezialmessern oder Schnei- die Tiere von Schiffen aus gejagt. demaschinen bearbeitet werden konnten. Aus Fischbein wurden Korsettstäbe, Reifrock-Reifen, Anfangs stand vor allem der Gewinn des Trans, Sonnenschirmstreben, Hüte und andere Modearti- das aus dem Fettgewebe und der Leber gewonne- kel angefertigt. Kein anderes Material wies die Ei- ne Öl, für die Verwendung als Brennstoff im Vor- genschaften auf, die Fischbein besitzt. Für bestimm- dergrund. Die Nutzung als Nahrungsmittel bekam te Stabilisierungs- und Elastizitätsaufgaben gab es erst Ende des 20.Jahrhunderts Bedeutung. Der unterschiedliche Arten an Barten. Am beliebtesten oder das Walrat, eine fett- und wachshaltige Sub- und teuersten war das seltene weiße Fischbein, da stanz aus der Melone (ein empfindliches Organ es auch bei heller Kleidung unsichtbar blieb. aus Fett- und Bindegewebe) im Kopf der Pottwale, besitzt in der Industrie vielfältige Verwendung, Den Beruf des Fischbeinreißers kann man von ebenso wie die Ambra, eine graue, wachsartige etwa 1500 bis 1920 nachweisen. Mit dem Ende der Substanz aus dem Verdauungstrakt der Pottwale. Korsettmode wurden die Barten durch Metall und Kunststoffmaterialien ersetzt, sodass der Walfang Schon in der Antike kannte man den geheimnisvol- für die Verwendung von Walbarten für die Damen- len Duft der steinartigen Bestandteile aus dem welt seine Bedeutung verlor. Die neuen Stützma- Darm der Tiere, die den Menschen als wohlriechen- terialien werden trotz des anderen Materials aber des Heilmittel und Aphrodisiakum dienten. Seit dem noch als Fischbein bezeichnet. 15. Jahrhundert stellte man aus Ambra-Mischungen mit anderen Substanzen verschiedene Parfums her. Quellen: PM history, www.spiegel de. Wirtschaft, Heute wird diese Substanz vorwiegend von synthe- www.biologie-seite:Barte
13 Tiere denken Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Von Richard David Precht Buchempfehlung von Monika Zecheus-Otto indem er den Aspekt, wie viel Mensch im Tier und umgekehrt steckt, durch wissenschaftliche Er- In einer Zeit des globalen Umbruchs, in der es ein kenntnisse beleuchtet. Wie z. B. diesem, dass das „Weiter so“ nicht mehr geben kann und sich ein Erbgut des zu den Primaten zählenden Bonobos Bewusstsein darüber zu entwickeln scheint, dass nur zu 1,23 % von dem des Menschen abweicht. alles mit allem zusammenhängt, werden wir begrei- fen müssen, dass ein Raubbau an der Natur und Des Weiteren geht er auf die Stellung des Tieres unseren Mitgeschöpfen, den Tieren, schließlich in den drei monotheistischen Weltreligionen des auch unser Leben auf Erden in dramatischer Weise Judentums, des Christentums und des Islams ein. beeinflusst und verändert1. Hierzu bietet das Buch Er hinterfragt die unterschiedliche Sichtweise des „Tiere denken“ des Philosophen und Autors Richard Menschen auf das Tier, die, abhängig von der je- David Precht, der zahlreiche Bücher und Publikati- weiligen Art, sowohl positiv als auch negativ aus- onen zu wesentlichen Fragen unserer Zeit veröffent- fallen kann – bis hin zur Vermenschlichung manch licht hat, eine Möglichkeit, sich mit den Grundfra- tierischer Gefährten. Darüber hinaus bewertet er gen der Ethik menschlichen Verhaltens in Bezug den Inhalt des deutschen Tierschutzgesetzes von zum Tier auseinanderzusetzen. Nämlich indem wir 1986 mit dem dort formulierten Begriff der „Mit- Tiere im Sinne des anthropozentrischen Weltbildes, geschöpflichkeit“ und entlarvt es als das, was es bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, dem sich in Wirklichkeit sei, nämlich ein „Tierverwertungs- alles andere unterzuordnen hat, nicht mehr als Sa- gesetz.“ Indem er schließlich versucht, eine neue che betrachten, sondern als Wesen mit Bewusst- Tierethik zu entwickeln, die sich gegen Ausbeu- sein und Gefühlen begreifen, das sich als Teil der tung, Tierversuche und Massentierhaltung richtet, Natur gleichwertig entwickelt hat wie wir. dienen seine Denkanstöße letztendlich dazu, uns den Weg zu einer tiergerechten Gesellschaft zu So wie es der Klimaforscher Mojib Latif in einem weisen, in der der Respekt vor dem Tier als Mitge- Kommentar zur Veröffentlichung des Weltklimabe- schöpf auf unserem Planeten im Mittelpunkt steht. richts schrieb, müssen wir uns von der Zeit des Daraus resultierend wirbt er für eine möglichst auf uns bezogenen Wohlbefindens verabschieden, weitgehende Ernährung auf pflanzlicher Basis und denn „Wir kommen langsam in eine neue Welt.“2 prognostiziert, dass wir in Zukunft nicht nur aus Dass sich diese Welt jedoch bereits entscheidend ethischen, sondern auch aus Umweltaspekten ver- verändert hat, wird exemplarisch deutlich am stän- mehrt Fleisch aus der Petrischale als Proteinliefe- dig zunehmenden Prozess des Artensterbens. Da- rant konsumieren werden. her ist „Die Zerstörung der Naturbiotope und Aus- Kein leichter Lesekonsum, rottung der Arten durch den Menschen“ („Tiere sondern ein Buch, auf denken“, S. 320) auch Teil der Thematik dieses dessen Fragen sich Kapitel Buches. für Kapitel einzulassen be- Ausgehend von der Frage, ob der Mensch tatsäch- deutet, dass am Ende viel- lich „Die Krone der Schöpfung“ sei, widmete sich leicht eine Bewusstseins- der Autor bereits in seinem 1997 erschienenen und Haltungsveränderung Buch „Noahs Erbe“ dem Verhältnis zwischen erreicht wird, für die die- Mensch und Tier und liefert nun eindrückliche Bei- ses Buch die notwendige spiele für die Nähe zwischen beiden Geschöpfen, Grundlage liefern kann. 1 Vergleiche dazu die Veröffentlichung des Weltklimarats vom 09.08. 2021 Richard David Precht: Tiere denken. Vom Recht der Tiere 2 In HAZ v. 10.08. 2021 und den Grenzen des Menschen/Goldmann Verlag
14 Unzertrennlich G&M Ihr Ansprechpartner: Stefan Müller Immobilienmakler Dipl.-Ing. (Architektur) Das Buch berichtet vom tatsächlichen Ende eines Sachverständiger für das Bauwesen gemeinsamen Lebenswegs und vom Sterben. Ma- I m m o b i l i e n e-Mail: Info@gmi.de Internet: www.gmi.de rilyn Yalom, eine angesehene Kulturwissenschaft- lerin und Autorin, starb selbstbestimmt im Novem- Vermarktung Ihrer Immobilie ber 2020 nach fünfundsechzigjähriger Ehe mit Irvin Marktwertgutachten Energieausweis D. Yalom, einem der renommiertesten Psychothe- Aufmaß Ihrer Immobilie rapeuten der USA. Grundriss-Erstellung Bei Marilyn ist 2019 ein multiples Myelom, land- Wohnflächenberechnung läufig Knochenmarkkrebs, diagnostiziert worden. Immobilienkaufberatung Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! ...und vieles mehr... Sie nimmt starke Medikamente, erleidet einen 05139 / 9720404 Schlaganfall und bekommt eine wöchentliche Che- motherapie-Infusion mit Übelkeit und körperlichen Beschwerden. Im Mai 2020 schreibt sie von einem Gefühl, „als ob mein Hirn in Watte gepackt ist oder Arzt die tödliche Dosis zu. Marilyn saugt die Glä- ein Nebelschleier zwischen mir und dem Rest der ser mit einem Strohhalm leer. „Nach dem vierzehn- Welt hängt.“ ten schwachen Atemzug atmet sie nicht mehr.“ Als es dem Ehepaar klar war, dass Marilyns Krank- Irvin, der am 13. Juni 2021 seinen 90. Geburtstag heit bald zum Tode führen würde, begannen sie erlebte, hat die Geschichte einer ungewöhnlichen mit den wechselseitigen Aufzeichnungen für die- Liebe und des Vermissens weitergeschrieben. ses Buch. Aber Irvin musste es dann allein zu Ende Auch an Marilyn: „Mach dir keine Sorgen um mich: schreiben. Ich beginne wieder am Leben teilzuhaben. Du bist Nach den Behandlungen stellt sich Marilyn wieder da, bei mir, immer.“ und wieder die Frage: „Ist es das wirklich wert?“ M. Karl-Heinz Lehmann Im April 2020 hält sie fest: „Ich bin siebenund- achtzig Jahre alt. Mit siebenundachtzig ist man reif genug, um zu sterben.“ Im August 2020 beschreibt ihr Mann bestürzt und erschüttert die Situation, in der Marilyn in seinem Beisein mit der Leiterin der Palliativmedizin spricht und schließlich fragt: „Welche Rolle kann die Palliativmedizin dabei spie- len, sollte es mir so schlecht gehen, dass ich ger- ne mein Leben beenden möchte?“ Die Ärztin – das Ehepaar Yalom lebt in Kalifornien – erwidert, sie würde ihr beistehen, wenn zwei Ärzte schriftlich bestätigten, dass Marilyn dem Tode nahe sei und keine Aussicht auf Genesung habe. Irvin ist be- täubt und durcheinander, aber notiert: „Wir haben fast unser ganzes Leben miteinander verbracht, aber nun zwingt mich ihre Diagnose, mir ein Leben ohne sie vorzustellen.“ Er denkt daran, mit ihr aus dem Leben zu scheiden, aber fürchtet die düsteren Konsequenzen, die sein „Selbstmord auf meine Kinder und unseren ganzen Freundeskreis hätte.“ Im November 2020 möchte Marilyn ihr Leben be- enden. Der Palliativarzt muss sich nach kaliforni- Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom: Unzertrennlich. schem Recht vergewissern, dass sie die lebensbe- Über den Tod und das Leben. endenden Medikamente aus freien Stücken und wach genug nimmt, um sie schlucken zu können. btb Verlag München, 314 Seiten, ISBN 978-3-442-75921-7, Marilyn kann dem nachkommen. Also bereitet der € 22,00.
15 Die kleine Geschichte der Spatzen Lilly und Laila Kurzgeschichte von Renate Immer Es war ein hässlicher Herbsttag: Kalte Winde weh- ten, es regnete den ganzen Tag. Und wer kein tro- ckenes Plätzchen gefunden hatte, dem klebten bald die Federn nass und traurig am Körper. So erging es Lilly, dem kleinen Spatzenmädchen. Es war sein erster Sommer gewesen, der warm und Foto: Christian Moos lang war, so dass sie sich mit kleinen Insekten immer satt essen konnte. Und auch für Laila war diese Zeit schlimm gewe- sen. „Komm doch mit zu mir“, bot Lilly der Freun- Nun war Lilly ein schönes kräftiges Spatzenmäd- din an, „es ist Platz genug für uns zwei!“ So waren chen geworden. Doch jetzt war sie nass und hung- sie beide nicht mehr allein und verbrachten die rig und fror schrecklich. Büsche und Sträucher nassen und stürmischen Herbsttage und die kalte boten keinen Schutz mehr gegen den heftigen Winterzeit geschützt und zufrieden in ihrer Stra- Regen. Sie suchte verzweifelt nach einem trocke- ßenlaterne... nen Unterschlupf, als sie plötzlich die Straßenla- terne hoch über ihrem Kopf sah – und als sie nä- Im Frühling lernte Lilly dann Rudi kennen, einen her heranflog bemerkte sie, dass das Glas der netten Spatzenjungen. Sie mochten sich vom ers- Laterne kaputt war – es hatte ein Loch! Kein gro- ten Augenblick an und waren sich schnell einig, ßes – aber es reichte, dass sie hindurchschlüpfen dass sie eine Familie gründen wollten. Bald sah konnte. Geschafft! Schnell schüttelte sie das Was- man sie eifrig beim Nestbau, und sie sahen dabei ser aus dem Gefieder, steckte das Köpfchen unter sehr glücklich aus. die Federn und schlief erschöpft ein. Aber auch Laila blieb nicht allein. Sie begegnete Bald darauf wurde sie von einem ungewohnten Ralf, mit dem sie in den nächsten Baum zog. Lilly Gefühl geweckt: Ihr war warm! Nach so vielen kal- blieb aber für immer ihre Freundin! ten Regentagen tat diese Wärme besonders gut. Und noch etwas war geschehen: In ihrem neuen Zuhause war es jetzt hell, obwohl es draußen längst Nacht war. Die Lampe in ihrer Straßenlater- Eine artenreiche und ne war angegangen! Lilly konnte ihr Glück kaum fassen und dachte: „Ich habe großes Glück ge- bunte Vogelwelt macht habt!“ Und in dieser Nacht schlief sie seit langem wieder richtig gut... uns glücklich Als der Regen am nächsten Morgen ein wenig Eine artenreiche Natur ist für das Glücksemp nachließ, suchte sie die naheliegenden Ecken nach finden des Menschen genauso bedeutsam wie kleinen Krabbeltieren ab und fand so viel, dass ein gutes Einkommen. Vor allem eine Vielzahl sie davon satt wurde. So konnte sie es gut einige von Vögeln, die man im Garten oder bei einem Zeit aushalten – und Lilly war sehr zufrieden. Spaziergang beobachtet, kann uns glücklich und froh machen. Es regnete und stürmte weiter, die Sonne ließ sich nur selten sehen, Lilly dachte an die vielen kleinen Von Volker Brill Brüder und Schwestern, die es nicht so gut hatten wie sie. Eine solche Überschrift mag man beim ersten Le- Einige Tage drauf traf sie Laila, ein Spatzenmäd- sen kaum glauben. Erst wenn wir darüber nach- chen in ihrem Alter, und die beiden erzählten sich, denken, wird uns bewusst, welche angenehmen was sie so in letzter Zeit erlebt hatten. und frohen Gefühle und Gedanken sich bei uns
16 einstellen, wenn wir durch die Natur gehen oder und abwechslungsreiche Landschaften gerne sa- im Garten sitzen und dabei den Flug und das Pi- hen, doch sich bei dem Anblick vieler, bunter Vö- cken von Vögeln beobachten können. gel ein gesteigertes Wohlbefinden einstellte. Die- Auch das Gezwitscher, das wir am Morgen schon ses ließ sich sogar messen. vor dem Frühstück hören, versetzt uns in gute Nimmt die Artenvielfalt an Vögeln um 10 % zu, Stimmung. Wir kennen inzwischen das vertraute steigert sich bei deren Anblick das menschliche Gurren der Tauben, wenn sie damit ihr Revier ab- Wohlbefinden wie bei einem ebenso hohen Ein- stecken und jedem sagen: ʼIch bin auch heute kommensplus. hierʻ. Unseren Kindern zeigen wir einen nicht so Doch auch wenn diese Studie aufschlussreich, in- häufigen, bunten Vogel, wenn er auf einem Ast teressant und überzeugend wirkt, schränken die oder im Futterhaus unseres Gartens sitzt. Und die Forscher die Ergebnisse ein. Sie wissen, dass es Kinder erzählen uns am Mittagstisch, dass das sich hier um eine Korrelation, also um einen blo- Vogelhaus sehr oft angeflogen wird und fragen ßen Zusammenhang handelt, nicht um ein Prinzip uns nach den Namen der pickenden Besucher. von Ursache und Wirkung. Es ist schwierig und Dann fühlen wir uns wohl. Und genau das ist das sicher nicht ganz zutreffend zu sagen, dass der Ergebnis einer bemerkenswerten Studie, die ein Artenreichtum von Vögeln bei allen Menschen ein deutsches Forscherteam Ende des letzten Jahres besonderes Wohlgefühl hervorruft. Man kann dies veröffentlichte. nicht zur These erheben. Dennoch ist es bemer- Die Aussagen von mehr als 26.000 Europäer*innen kenswert, dass unglaublich viele Menschen aus aus 26 Ländern über die Verknüpfung von Lebens- verschiedenen Ländern in Europa dieses Gefühl zufriedenheit und Artenreichtum von Vögeln, Säu- haben. Nicht umsonst gibt es zahlreiche Vogel- getieren, Bäumen und einer vielfältigen Landschaft parks in unseren Ländern. wurden dafür gesichtet und ausgewertet. Quellen: Als Ergebnis konnten die Forscher festhalten, dass Fragen & Antworten 8/21, die Menschen verschiedene Säugetiere, Bäume Internet: Vogelwelt macht uns glücklich Wissen Sie eigentlich, … … dass einige Bauarbeiter in einem Groß-Gerau- stammen aus der Zeit von 500 v. bis etwa 500 er Neubaugebiet ein bleiernes Täfelchen fanden, n. Chr. Menschliche Nöte und Frustrationen, auf dem gekritzelte Einkerbungen standen. Sie Konkurrenz im Sport, im Theater und im Wirt- konnten nichts damit anfangen, gaben es des- schaftsleben, Rechtsstreitigkeiten, Rivalitäten halb weiter und staunten nicht schlecht, als sie in der Erotik und Eifersucht, die Liste der The- erfuhren, dass ihnen ein besonderer Fund ge- men, in denen Menschen verflucht oder ver- lungen war. Inzwischen sind viele dieser Täfel- wünscht werden, ist umfangreich. In seltenen chen aufgetaucht, die Einkerbungen haben sich Fällen sollten die Täfelchen aber auch einen als Schriften entpuppt, es sind sogenannte gewünschten Liebespartner anziehen. Fluchtafeln. Sie wurden vor allem in römischen Geschichtsforscher gehen davon aus, dass Pri- Gräberfeldern gefunden, können übersetzt wer- vatpersonen diese Fluchtafeln, auf denen ein- den und geben interessante Aufschlüsse über zelne Namen wie auch Namenslisten zu lesen einen Bereich im antiken Rom, den man erst sind, geschrieben haben. Der Brauch, profes- nach und nach erkannte. Auf einem steht der sionelle Magier mit der Anfertigung zu beauf- Name Priscilla, die verflucht wird, weil sie den tragen, hat sich wohl erst später entwickelt. Falschen geheiratet hatte. Der Arzt Artemidor Die Fluchtafeln wurden manchmal an Häusern wird verflucht, weil er als Arzt gepfuscht hat. der Zielpersonen, meist aber an Orten befes- Es wurden bisher im Mittelmeerraum wie auch tigt, die der Unterwelt nahe waren, also an im gesamten Gebiet des Römischen Reiches Särgen oder tiefen Brunnen. über 1.600 solcher Täfelchen gefunden, sie Von Volker Brill
VER ANSTALT UNGEN 17 NOVEMBER 2021 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppen- aktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr Großburgwedel berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Diakonieverband Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Hannover-Land, Der * bedeutet Beitrag. Diakonisches Werk, Außenstelle Groß- Telefonische Auskunft erteilen wir unter der Tel.-Nr.: 894169 burgwedel, Im Mitteldorf 3 im „Haus der Diakonie“ Bitte informieren Sie sich bei Ihren Gruppenleitungen oder im Büro der Allgemeine Sozial- Begegnungsstätte unter Tel. 894169, ob Ihr Gruppenangebot stattfindet. beratung, Tel. 05139 997612 Montag, den 01.11.2021 Beratungs- und Be- 10.00 – 11.00 Kaffee am Morgen (Auskunft unter Tel. 894169) handlungsstelle für 09.00 – 12.00 Badminton (Federball) für Senioren Suchtkranke. Termin- (Herr Kautz, Tel. 894169) absprache unter Tel. 05136 8973-30 10.00 – 12.15 2 x Gedächtnistraining (Nur n. Anm., Tel. 894169) 14.30 – 16.30 Form und Farbe Malen und Zeichnen für Burgwedeler*innen Bücherei (Nur n. Anm., Tel. 894169) Großburgwedel Tel. 88972 15.00 – 16.30 Herzsport – Nachsorge (TSG*) Öffnungszeiten: 16.30 – 17.15 FLEXI-BAR der „Zauberstab“ (Aqua-Club Burgwedel e.V. Montag, Dienstag, Nur nach Anmeldung mit Kursgebühr! Donnerstag und S. Hellwig-Stremme, Tel. 88898) Freitag 17.30 – 18.30 Step-Aerobic (TSG*) 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.30 – 19.30 Bodystyling (TSG*) 15.00 bis 18.00 Uhr 18.30 – 21.00 Selbsthilfegruppe Burgwedel (Auskunft: Matthias Matern, Tel. 0177 7538252) Kath. Pfarramt 19.45 – 20.30 M. Bechterew-Selbsthilfegruppe Gymnastik St. Paulus (Frau Knoche, Tel. 1096) Mennegarten 2, Tel. 4916 Dienstag, den 02.11.2021 08.00 – 09.00 Balance Gymnastik (TSG*) 09.00 – 11.30 „Nähtreff “ – Wir nähen und handarbeiten (Frau Fischer, Tel. 4722) 09.15 – 11.30 Tischtennis für Senioren (Herr Matthiesen, Tel. 6469) 09.30 – 12.00 Töpfern (Auskunft unter Tel. 894169) 10.00 – 12.00 Mit Zoom Computer-Club, Gruppe 4: „Internet und Computertechnik“ (Herr Dumke, Tel. 896766) 11.15 – 12.15 Gedächtnistraining (Nur n. Anm., Tel. 894169) 11.45 – 12.30 „Fit im Alter“: ein Training aus Bewegung und Entspannung. (Nur nach Anmeldung mit Kursgebühr! Ursula Wormuth, Tel. 8626, Aqua-Club-Burgwedel e. V.) 15.00 – 17.00 AWO-Kaffeenachmittag (Frau Panske, Tel. 2376)
18 VER ANSTALT UNGEN 15.00 – 17.00 Gesprächskreis „Erlebte Zeitgeschichte“ (Herr Tiller, Tel. 2822) 17.00 – 18.30 2 Gruppen Wirbelsäulengymnastik (TSG*) Großburgwedel 18.00 – 20.00 Begleiteter Gesprächskreis für Angehörige Demenz- erkrankter (nur nach Anmeldung, Auskunft unter Heimatbund Tel. 01590 1661663) Burgwedel e. V. 18.30 – 19.30 Vitalitätstraining (TSG*) Elfi Döhler, Tel. 6008 Hans-Jürgen 19.00 – 22.00 Imker-Treffen (Herr Schäfer, Tel. 0511 9055092) Buchholz Mittwoch, den 03.11.2021 Tel. 5543 10.00 – 12.30 Film- und Diakreis „Wanderungen auf den Inseln der Ägäis, Teil II“ St. Petri Kirche Referent: Christoph Kippenberger Großburgwedel Küstergang 2, 10.30 – 11.30 Gedächtnistraining (Nur n. Anm., Tel. 894169) Tel. 6011 14.00 – 18.45 Bridge-Treff (nur n. Anmeldung bei Frau Dose, Tel. 0160 90241190) 15.00 – 17.00 Mit Zoom Computer-Club, Gruppe 2: „Clubtreff am PC“ (Frau Hübner, Tel. 27183) 17.00 – 19.00 Selbsthilfegruppe Chronische Schmerzen (Frau Thiem, Tel. 0177 2925148) 17.30 – 19.45 Tischtennis für Senioren (Herr Matthiesen, Tel. 6469) Donnerstag, den 04.11.2021 08.00 – 09.00 Yoga (TSG*) 09.00 – 13.00 Kochen mit und für Senioren um 12.00 gemeinsames Mittagessen (Auskunft unter Tel. 894169) 09.15 – 10.15 Vitalitätstraining (TSG*) 10.00 – 12.00 Englisch-Gesprächskreis (Frau Bietzker, Tel. 6363) 10.15 – 11.00 Wirbelsäulen- und Seniorengymnastik (TSG*) 11.00 – 12.45 2 Gruppen Wirbelsäulengymnastik (TSG*) 14.30 – 17.00 Spielnachmittag mit Doppelkopf, Skat, Rommé, Schach u. a. (Auskunft unter Tel. 894169) 15.15 – 16.00 Sturzprophylaxe und Gleichgewichtstraining (TSG*) 16.00 – 17.45 2 Gruppen Gymnastik der Osteoporose-Gruppe 18.00 – 19.30 Pilates (TSG*) 19.00 – 22.00 Nähkreis „An die Nadel fertig los“ (Auskunft unter Tel. 894169) 20.00 – 22.00 ADHS Initiative (Frau Wege, Tel. 88968) 19.30 – 21.00 Step-Aerobic und Bodystyling (TSG*) Freitag, den 05.11.2021 08.00 – 09.00 Balance Gymnastik (TSG*)
Sie können auch lesen