TREFFPUNKT - Das Magazin Informativ Unterhaltend Literarisch - Aktiv dabei sein - mehr erleben - Stadt Burgwedel

Die Seite wird erstellt Hellfried Wittmann
 
WEITER LESEN
TREFFPUNKT - Das Magazin Informativ Unterhaltend Literarisch - Aktiv dabei sein - mehr erleben - Stadt Burgwedel
TREFFPUNKT
 Aktiv dabei sein – mehr erleben
                                   Mai 2021

Das Magazin
• Informativ
• Unterhaltend
• Literarisch
TREFFPUNKT - Das Magazin Informativ Unterhaltend Literarisch - Aktiv dabei sein - mehr erleben - Stadt Burgwedel
2                                ALLGEMEINE INFORM AT IONEN

               Seniorenbegegnungsstätte               Impressum
               der Stadt Burgwedel
               Gartenstraße 10                        Herausgeber
                                                      Herausgeber und
                                                                  und Verleger:
                                                                      Verleger:
                                                      Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Burgwedel
               30938 Burgwedel/Großburgwedel          Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Burgwedel
               Telefon: 05139 894169                  Redaktionsschluss: Beiträge für dieses Magazin
                                                      Redaktionsschluss: Beiträge für dieses Magazin
               Fax: 05139 4211                        müssen jeweils sechs Wochen vor Erscheinungstermin
                                                      müssen jeweils sechs Wochen vor Erscheinungstermin
                                                      der Redaktion vorliegen.
               E-Mail: sbs@burgwedel.de               der Redaktion vorliegen.
                                                      Erscheinungsweise: Am 1. eines jeden Monats
                                                      Erscheinungsweise: Am 1. eines jeden Monats
    Kurzer Text folgt von Frau Coordes, evtl. kann
                                                      Auflage: 1.400
    Die Seniorenbegegnungsstätte
    die Schriftgröße etwas verringertder Stadt
                                       werden,        Auflage: 1.400
    Burgwedel
    damit mehrsteht   allen älteren
                 Text reinpasst,    Bürgerinnen
                                 ?????                Redaktionskreis: Volker Brill, Elke Coordes, Sandra
                                                      Redaktionskreis: Volker Brill, Elke Coordes, Sandra
    und Bürgern Burgwedels offen.                     Koch, Barbara Meyer, Helmut Schöttler, Ingrid Siegmann,
                                                      Koch, Barbara Meyer, Helmut Schöttler, Ingrid Siegmann,
    Bürozeiten                                        Monika Zecheus-Otto, Jürgen Zimmer
                                                      Monika Zecheus-Otto
    Montag  bisvielfältige
    Es werden    Donnerstag:
                           Gruppenaktivitäten,        Herstellung und Anzeigenverkauf:
                                                      Herstellung und Anzeigenverkauf:
    9.00 – 12.00   Uhr
    Kurse, Veranstaltungen und Beratung zu            Liskow Druck und Verlag GmbH
                                                      Liskow Druck und Verlag GmbH
                                                      Oldenburger Allee 23, 30659 Hannover
    unterschiedlichen Themen angeboten.
    Leitung und Mitarbeiter                           Oldenburger Allee 23, 30659 Hannover
                                                      Telefon: 0511 563585-3, Fax: 0511 563585-55
                                                      Telefon: 0511 563585-3, Fax: 0511 563585-55
    Elke Coordes (Sozialpädagogin),                   www.liskow.de, E-Mail: info@liskow.de
                                                      www.liskow.de, E-Mail: info@liskow.de
    Bürozeiten
    Elisabeth Geib-Kayser (Sozialpädagogin),          Anzeigen: Elke Seitz, E-Mail: Elke.Seitz@t-online.de
    Montag bis Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr           Anzeigen: Elke Seitz, E-Mail: Elke.Seitz@t-online.de
    ehrenamtliche Mitarbeiterinnen                    Das Magazin ist kostenfrei und liegt zum Mitnehmen
    und  Mitarbeiter.
    Leitung und Mitarbeiter                           aus
                                                      Das bei: Apotheken,
                                                          Magazin           Banken,
                                                                    ist kostenfrei undBücherei  imMit
                                                                                        liegt zum  Alten
                                                                                                     nehHaus,
                                                                                                         men
                                                      Kirchen gemeinden,   KRH  Klinikum   Großburgwedel,
                                                      aus bei: Apotheken, Banken, Bücherei im Alten Haus,
    Elke Coordes (Sozialpädagogin),
    Informationen   finden Sie auch im Internet       Rathaus,  Sparkassen,  vielen  Einzelhandels geschäften
                                                      Kirchengemeinden,    KRH  Klinikum   Großburgwedel,
    Elisabeth  Geib-Kayser (Sozialpädagogin),
    unter www.burgwedel.de     unter                  und  in der Seniorenbegegnungsstätte.
                                                      Rathaus, Sparkassen, vielen Einzelhandelsgeschäften
    ehrenamtliche   Mitarbeiterinnen
    „Freizeit“ –> „Seniorenbegegnungsstätte“          und in der Seniorenbegegnungsstätte.
    und Mitarbeiter.

    Informationen finden Sie auch im Internet
    unter www.burgwedel.de unter                                 Liebe Leserinnen und Leser,
    „Freizeit“ –> „Seniorenbegegnungsstätte“             bitte beachten Sie die Anzeigen in diesem
    Der TREFFPUNKT wird vom Redaktionsteam             Mitteilungsblatt. Wir danken den inserierenden
    der Begegnungsstätte gestaltet.                      Geschäftsleuten, die mit ihrer Werbung die
    Hier finden Sie auch den monatlichen                   Herstellung unseres Seniorenmagazins
    Veranstaltungskalender.                                      „TREFFPUNKT“ unterstützen.

                                                                     Zum T itelfoto:

                                                            Zwei Goldglänzende Rosenkäfer auf
                                                        Nahrungssuche. Ihr metallischer Schimmer
                                                                     Zum T itelfoto:
                                                      sowie die weißen Flecken und Querbänder sind
                                                     unverkennbar (links unten ein Trauer-Rosenkäfer).
                                                         Das Landesmuseum in Hannover wurde im
                                                        Erfahren Sie mehr über die hübschen Käfer
                                                          Rahmen einer Lasershow an öffentlichen
                                                             im Artikel „Edelsteine im Garten“
                                                           Gebäuden der Stadt im November 2018
                                                                 auf den Seiten 10 bis 11.
                                                               von Lutz Siegmann fotografiert.
                                                               Foto „Rose beetle“ von jggrz/Pixabay
TREFFPUNKT - Das Magazin Informativ Unterhaltend Literarisch - Aktiv dabei sein - mehr erleben - Stadt Burgwedel
ALLE AK T IVITÄT EN IM ÜBERBLICK                                   3

                                                                Unser Angebot für Seniorinnen und
Aus dem Inhalt                                                  Senioren aus der Stadt Burg wedel:
                                                   Seite

Allgemeine Informationen ....................... 2                      Gesellige Veranstaltungen

Aktivitäten im Überblick .......................... 3
                                                                        Computer-Club
Infos und Termine ............................... 4 – 5
                                                                        Sport
Redensarten ............................................. 6

Eine Droge im Blickpunkt: Kokain........ 7 – 9                          Beratung und Hilfe

Na sowas ... ............................................. 9
                                                                        Ausflüge und Reisen
Edelsteine im Garten ...................... 10 – 11
                                                                        Musik/Theater/Vorträge
     Tiere tricksen mit den Augen ........... 11 – 12

Mild – scharf – schärfer – Chili ....... 13 – 14                        Gesprächs- und Arbeitskreise

Die Linde ....................................... 15 – 16
                                                                        Hobby-Werkstatt
Frühling auf dem Darß .................... 16 – 17
                                                                        Gesellschaftsspiele
Wissen Sie eigentlich … ? ....................... 17

Veranstaltungskalender .................. 18 – 27                       Information

          Liebe Leserinnen und Leser,

          wie gefällt Ihnen der monatliche „Treffpunkt“?
          Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Wünsche.

          Bitte per E-Mail an:                      sbs@burgwedel.de, Betreff: Treffpunkt

          oder per Post an:                         Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Burgwedel
                                                    Gartenstraße 10
                                                    30938 Burgwedel
Mai 2021                      4               INFOS UND T ERMINE

1 Sa    Tag der Arbeit            Der Computerclub trifft sich
                                  bis auf Weiteres nur virtuell (Zoom).
2 So
        Redaktion
3 Mo    Juli-Ausgabe
        virtuell

4 Di
                                  Vorträge des Film- und Diakreises
5 Mi                              finden bis auf Weiteres nicht statt.
6 Do
7 Fr
8 Sa                              Kochen für und mit Senioren
                                  findet bis auf Weiteres nicht statt.
9 So
10 Mo
11 Di                             Die Skatturniere sind
12 Mi                             bis auf Weiteres abgesagt.

13 Do   Christi Himmelfahrt

14 Fr
                                  Das Repair-Café
15 Sa                             findet bis auf Weiteres nicht statt.
16 So
17 Mo
18 Di
19 Mi                             Liebe Leserinnen und Leser,
20 Do                             Bei Drucklegung dieser Ausgabe stand noch nicht fest, wann
                                  und unter welchen Bedingungen der Betrieb der Begegnungs-
21 Fr                             stätte wieder aufgenommen werden kann.
22 Sa                             Bitte informieren Sie sich im Büro der Begegnungsstätte
                                  unter Tel. 894169 oder bei Ihren Gruppenleitungen über den
23 So   Pfingstsonntag
                                  aktuellen Stand.
24 Mo   Pfingstmontag             Vielen Dank für Ihr Verständnis!
25 Di                             Elke Coordes und Elisabeth Geib-Kayser

26 Mi
27 Do
28 Fr
29 Sa
30 So
31 Mo
INFOS
                          VER ANSTALT
                                UND T ERMINE
                                      UNGEN                                  5   Juni 2021
        Radtouren September 2021                                                 1 Di
        Bremen und Münsterland
                                                                                 2 Mi
Liebe Radelfreunde,                                                              3 Do
trotz Corona sehen wir optimistisch in die Zukunft und hoffen, dass ab
Sommer evtl. wieder Reisen durchgeführt werden können.                           4 Fr
Im vergangenen Jahr hatten wir eine 4-tägige Radreise ins Münsterland            5 Sa
geplant, die aber leider auf Grund der Corona Pandemie abgesagt wer-
den musste.                                                                      6 So
In diesem Jahr starten wir einen neuen Versuch:                                          Redaktion
                                                                                 7 Mo    August-Ausgabe
                                                                                         virtuell
27.09. bis 30.09.2021 – 4 Tage Radelparadies Münsterland
                                                                                 8 Di
Ob die Reise in diesem Jahr stattfinden wird, entscheidet sich evtl. kurz-
fristig.                                                                         9 Mi
Aufgrund dessen ist eine Anzahlung
bei Ihrer Anmeldung nicht erforderlich.                                          10 Do
Wir beobachten, wie sich die Corona-Lage weiterentwickelt. Erst wenn             11 Fr
wirklich feststeht, dass die Reise durchgeführt werden kann und darf,
bekommen Sie von uns hinsichtlich der Bezahlung eine Nachricht.                  12 Sa
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
                                                                                 13 So
Dann melden Sie sich bitte frühzeitig an, damit wir vorausschauend
planen können.                                                                   14 Mo
Weiter bieten wir erstmalig auch eine Tages-Radtour an:                          15 Di
22.09.2021 – 5 Flüsse Tour von Bremen-Huchting nach Vegesack
             Ochtum, Weser, Kleine Wümme, Große Wümme, Lesum                     16 Mi
Auch für diese Fahrt bitten wir um frühzeitige Anmeldung.                        17 Do
Die Bezahlung dieser Tagesradtour würde dann als Barzahlung am
Reisetag im Bus erfolgen.                                                        18 Fr

Da die Begegnungsstätte zurzeit und bis auf Weiteres geschlossen ist,            19 Sa
ist es uns leider nicht möglich diese beiden Reiseangebote so zu bewer-
ben wie in den vergangenen Jahren.                                               20 So
Bitte geben Sie daher diese Informationen der beiden Radtourenange-              21 Mo
bote im September gerne an Freunde, Bekannte und Interessierte weiter.
Wir drücken die Daumen und hoffen sehr, dass sich bis September die              22 Di
Lage wieder etwas normalisiert hat und wir wieder gemeinsam radeln               23 Mi
können.
Bitte geben Sie weiterhin auf sich acht, und bleiben Sie gesund.                 24 Do
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Ihnen.                        25 Fr
Mit herzlichen Grüßen,
                                                                                 26 Sa
Elisabeth Geib-Kayser, Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Burgwedel
Gundi Rewald, LahrmannBus, Wagenfeld                                             27 So
                                                                                 28 Mo
Information & Buchung (ab sofort möglich)
Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Burgwedel                                     29 Di
Gartenstraße 10, 30938 Burgwedel, Tel. 894169 (gerne auch auf AB)
E-Mail: sbs@burgwedel.de                                                         30 Mi
6

Redensarten
Von Monika Zecheus-Otto

Es gibt zahllose Redewendungen, meist bildkräf-
tige Ausdrücke, bei denen Tiere eine Rolle spielen.
Denn die vielen Parallelen zwischen menschlichem
und tierischem Verhalten, wobei manches davon
quasi vergleichbar ist oder sich spiegelt, fordern
geradewegs dazu auf. Dabei ist oft und sicherlich
nicht zufällig von unseren nahen Verwandten, den
Affen, die Rede, wobei es sich auf der einen Seite Zeichnung von Monika Zecheus-Otto
um ganz einfache sprachliche Bilder handelt, de- Doch wie so oft bei einer Redewendung weiß man
ren Erklärung unmittelbar auf der Hand liegt:         nicht so ganz genau, woher sie stammt oder wie
Angefangen mit den „Drei Affen“ (nichts hören, sie tatsächlich entstanden ist. Daher spürt eine
nichts sehen, nichts sagen), als schlechthin weitere Überlegung den Wurzeln des Wortes Affe
fleischgewordenes Sinnbild für einen Zeitgenos- nach und kommt zu dem Schluss, dass es sich
sen, der sich aus allem heraushalten will, über die hier wohl eher um das niederdeutsche Wort „apel“
„Affenliebe“, ein „sich zum Affen machen“, „ein für offen handelt. Also: „Klappe zu, ganz zu“ oder
Affentheater veranstalten“, oder auch „seinem auch: „Das Offene ist nicht mehr offen.“ Was dann
Affen Zucker geben“, sowie „dasitzen wie ein Affe im übertragenen Sinne bedeutet: Eine Sache ist
auf dem Schleifstein“, bis hin zu „mich laust ein erledigt oder gänzlich abgeschlossen, womit das
Affe“, und letztlich ein „vom Affen gebissen“ sein. plötzliche Ende einer Diskussion oder eines Sach-
                                                      verhalts verdeutlicht werden soll, und dies anstel-
Auf der anderen Seite gibt es diesbezügliche Rede-
                                                      le eines barschen „Schluss jetzt!“
wendungen, deren Sinn sich nicht ohne weiteres auf
den ersten Blick erschließt. Dazu gehört auch das Das Sprichwort „Klappe zu, Affe tot“ spielt auch
Sprichwort: „Klappe zu, Affe tot“, denn dies mutet eine Rolle beim Mauerbau der DDR im Jahr 1961.
zunächst etwas seltsam an. Und so stellt sich hier Dort heißt es im Lied des Komponisten Wolfgang
ganz unmittelbar die Frage nach dem Ursprung. Der Lesser/Text von Heinz Kalau:
liegt vermutlich im Mittelalter und stammt wohl aus Im Sommer einundsechzig
dem Schausteller – oder auch Zirkusmilieu. Denn Im Sommer einundsechzig, am 13. August,
wandernde Gewerbetreibende dieser Zunft führten da schlossen wir die Grenzen und keiner hat‘s
oft ein kleines Äffchen in einer Kiste mit sich, das gewusst.
bei geöffneter Klappe Kunststücke aufführte, Kap- Klappe zu, Affe tot, endlich lacht das Morgenrot!
riolen schlug oder einfach nur zum Anlocken des
Publikums diente. Diese Tradition machten sich seit Der Song wurde zum berühmtesten musikalischen
Beginn des 18. Jahrhunderts auch Drehorgel – und Begleittext des Mauerbaus und war zum ersten
Leierkastenmänner zu Nutze, die sich einen Affen Mal am 17.08.1961 im Berliner Rundfunk zu hören.
hielten und sich so um ihr Geschäft nicht mehr zu Mit seinen fröhlichen Gitarrenklängen machte er
sorgen brauchten, denn alle Welt stand begeistert sich über die Ahnungslosigkeit Westdeutschlands
um den kleinen putzigen Kerl herum, während die in Bezug auf die Errichtung der Mauer lustig, ganz
Umsätze ohne weiteres Zutun stiegen, indem die im Sinne Ulbrichts und seines seither oft zitierten
Tiere abgesehen von den Anschaffungskosten als Satzes: „Keiner hat die Absicht, eine Mauer zu
eine sozusagen investitionsfreie Kundenbindungs- bauen!“ Doch wie auch immer, Schluss mit weite-
maßnahme dienten. Insofern taucht diese Redewen- ren Interpretationen – was nun aber nichts ande-
dung auch erst recht spät in deutschen Wörterbü- res bedeuten soll als: Genug der Rede! Oder auch:
chern auf. Starb allerdings der Affe, blieb die Kiste „Klappe zu, Affe tot!“
zu, mithin fand keine Vorstellung mehr statt und die Literatur: Bernd Brucker – Was weiß der Geier?
Einnahmen blieben aus. Dem entsprechend hieß es Bedeutung & Herkunft von Redewendungen
dann: „Klappe zu, Affe tot.“                          Bassermann 2019; Wikipedia
7

                 Eine Droge im Blickpunkt: Kokain
     Zollfahnder haben Ende Februar dieses Jahres im Hamburger Hafen 16 Tonnen Kokain
             sichergestellt, der größte Fund aller Zeiten in Deutschland und Europa.
         Bei einer Großrazzia im Raum Hannover Anfang März ging es auch um Kokain.

Von Helmut Schöttler                                 Die Droge wurde bald darauf als Narkotikum in der
                                                     Medizin eingesetzt und eroberte auch den Konsu-
                                                     mentenmarkt. Fast alles wurde mit dem Zauber-
                                                     mittel versetzt: Zigaretten, Elixiere, Stärkungsmit-
                                                     tel, Koka-Liköre, Weine und das Erfrischungsge-
                                                     tränk Coca Cola. Bis 1903 enthielt ein Liter der
                                                     dunklen Brause etwa 250 Milligramm Kokain. Ko-
                                                     kain half als Schmerzmittel gegen Kopf- und Zahn-
                                                     schmerzen und wurde weiterhin gegen Nasen-
                                                     schleimhautentzündungen und Asthma eingesetzt.

Renate Köppel/Pixabay

Kokain ( je nach Verarbeitung auch als Koks,
Schnee, Coke, Crack und Rocks bezeichnet) ist ein
weißes kristallartiges Pulver, das mit Hilfe ver-
schiedener chemischer Prozesse aus den Blättern
des Kokastrauches (Erythroxylum coca) gewonnen       Verpackung für kokainhaltige Tabletten gegen
                                                     Zahnschmerzen von 1885.  Unbekannter Autor/Pixabay
wird. Es wirkt sowohl berauschend als auch örtlich
betäubend. Kokain gehört zu den illegalen Sucht-
mitteln, deren Besitz und Handel nach dem Be-        Aufgrund der sich häufenden Todesfälle im Zusam-
täubungsmittelgesetz verboten sind und straf-        menhang mit kokainhaltigen Getränken wurde der
rechtlich verfolgt werden.                           Kokainzusatz in Getränken jedoch 1914 gesetzlich
                                                     verboten. Als Rauschmittel wurde Kokain sowohl
                                                     in den USA als auch in Deutschland erst in den
Ein kurzer Blick in Geschichte und Herkunft          20er Jahren des 20. Jahrhunderts populär. Mit dem
Der immergrüne Kokastrauch ist in Südamerika         Aufkommen des Amphetamins (synthetisch her-
heimisch, wo er vermutlich bereits 2.500 v. Chr.     gestellte illegale Droge) ging der Kokainkonsum
als Kulturpflanze angebaut wurde. Vor allem in       allerdings in den 30er Jahren tendenziell etwas
Peru und Bolivien besitzt das Kauen der unverar-     zurück und kam erst in den 70er Jahren erneut in
beiteten Kokablätter (enthalten ca. 1 % Kokain)      Mode. Das Rauchen von Crack kam als eine bis
eine jahrhundertealte Tradition und ist schon seit   dahin unbekannte Anwendungsform in den 80er
langem als leistungssteigerndes sowie Durst und      Jahren in den USA auf. Seit Anfang der 90er Jahre
Hunger unterdrückendes Mittel verbreitet. In den     hat in Deutschland das Schnupfen von Kokain –
50er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde das wirk-     insbesondere unter jungen Erwachsenen – an Po-
same Alkaloid (eine stickstoffhaltige organische     pularität gewonnen. Laut Europäischem Drogen-
Verbindung, die auf den menschlichen Organismus      bericht von 2020 hat der Konsum seit 2010 stark
wirkt) des Kokastrauches erstmals von Albert Nie-    zugenommen. Die Kokainsicherstellungen durch
mann chemisch isoliert und erhielt die Bezeich-      die europäischen Behörden haben in den letzten
nung „Kokain“.                                       Jahren Rekordniveau erreicht.
8

Aufnahme und Wirkung/Nebenwirkung                     Das Hungergefühl wird unterdrückt. Der Körper
Kokain (Koks, Schnee) wird als Lifestyle-Droge mit-   wird also insgesamt auf eine höhere Leistungs­
hilfe eines Röhrchens oder einer zusammengeroll-      fähigkeit eingestellt. Allerdings wird dem Körper
ten Banknote durch die Nase geschnupft. Kokain        keine Energie durch das Kokain zugeführt, viel-
kann auch injiziert (intravenöser Konsum, spritzen)   mehr werden seine Kraftreserven verbraucht.
oder geraucht werden (Kokainbase, Crack). Ein         Langzeitfolgen
Konsum ist mit teils schweren gesundheitlichen
Risiken verbunden – akute wie chronische Schädi-      Die Leber wird erheblich geschädigt. Herz- sowie
gungen können Körper bzw. Psyche massiv beein-        Hirninfarkte, Hirnödeme und Schlaganfälle mit
trächtigen. Generell hängt das Ausmaß des auf-        halbseitigen Lähmungen können im Extremfall
putschenden Effekts sehr stark von der Konsum-        auftreten. Auch bei sporadischem Gebrauch sind
form ab. Beim intravenösen Spritzen setzt die         tödliche Komplikationen nicht auszuschließen.
Wirkung sehr schnell und vehement ein. Das Gehirn     Beim Sniefen können nach längerem Gebrauch
wird schlagartig überflutet mit stimulierenden Sub-   Löcher in der Nasenschleimhaut entstehen. Abma-
stanzen, wofür auch Begriffe wie „Rush“, „Flash“      gerung, Verzweiflung, Psychosen, Appetitlosigkeit
oder „Kick“ gebraucht werden. Ebenso schnell wie      sind weitere Komplikationen. Bei dem Kokainkon-
die Wirkung einsetzt, klingt sie dann auch wieder     sum kommt es zu keinen körperlichen Entzugser-
ab, denn bereits nach ungefähr 10 Minuten ver-        scheinungen, dafür ist die psychische Abhängig-
schwinden die euphorischen Effekte.                   keit umso höher. Antriebsschwäche und Depres-
                                                      sionen verschwinden erst, wenn der Konsument
Beim Rauchen von Kokain in Form von Freebase          wieder einen Kokainrausch hat. Zusätzlich verän-
oder Crack verläuft der Rausch ähnlich kurz. Das      dert sich die Psyche des Dauerkonsumenten. Sein
Spritzen und Rauchen von Kokain gilt als beson-       Verhalten ist von Aggressivität und maßloser
ders riskant, da die Gefahr erneuten Konsums und      Selbstüberschätzung geprägt. Zudem ist die Tole-
damit auch die Abhängigkeitsgefahr vergleichs-        ranzbildung des Körpers gegenüber der Droge sehr
weise hoch ist. Die häufigste Konsumform ist das      hoch, sodass immer höhere Mengen Kokain für
Sniefen des pulverförmigen Kokainhydrochlorids.       einen Rausch nötig sind.
Die Wirkung entfaltet sich nach ein paar Minuten
und dauert ca. 20 bis 60 Minuten an.             Nachweiszeit und Methodik
Die aufputschende Wirkung des Kokains beruht      Mit modernen hochempfindlichen Analyseverfah-
auf der vermehrten Ausschüttung körpereigener     ren wird Kokain im Ultraspurenbereich nicht nur
Neurotransmitter Dopamin, Nor-adrenalin und       im menschlichen Körper detektiert, sondern auch
Serotonin. Dadurch kommt es zu einer massiven     im Abwasser der Städte und sogar auf Banknoten.
Stimulation des zentralen Nervensystems. Die als  Kokain wird im Urin z. B. mit dem Drogenschnell-
positiv wahrgenommen Wirkungen sind eine ge-      test Drug Detect bestimmt und ist zirka zwei bis
steigerte Wachheit und eine euphorische, geho-    vier Tage nach der letzten Einnahme nachweisbar;
bene Stimmung. Die allgemeine Aktivierung stei-   im Blut hingegen nur bis zu 3 Tagen. Mittels Haar-
gert für die Dauer der Wirkung meist auch das     analyse kann Kokain noch bis zu 90 Tage nach der
Selbstwertgefühl und senkt – je nach Kontext –    letzten Einnahme quantifiziert werden. Diese Tat-
soziale und sexuelle Hemmungen.                   sache wurde dem Fußballtrainer Christoph Daum
                                                  in der sogenannten Koksaffäre im Jahr 2000 zum
Eine der psychosozialen Folgen des Kokainkon- „Verhängnis“.
sums zeigt sich in einer extrem ausgeprägten Ego-
zentrik sowie einer starken Reduktion der Sozial- Einige berühmte Kokainkonsumenten, die mit großer
kompetenz. Das „Ich“ steht im Vordergrund und Wahrscheinlichkeit an oder mit der Droge starben:
Gefühle wie Empathie gehen verloren. Kokser Whitney Houston – Sängerin
strahlen oft Arroganz und Kälte aus, gepaart mit Ike Turner – Sänger
einem hohen Aggressionspotenzial. Kokain ist Diego Maradona – Fußballstar
quasi Narzissmus in Pulverform.                   Amy Winehouse – Sängerin
Auf der körperlichen Seite macht sich die Stimu- Falco (Johann „Hans“ Hölzel) – Sänger
lation durch motorische Hyperaktivität sowie den Seine liebste Droge war das Kokain, der er die
Anstieg der Pulsfrequenz, des Blutdrucks, der Kör- Songs „Der Kommissar“ und „Mutter, der Mann
pertemperatur und der Atemfrequenz bemerkbar. mit dem Koks ist da“ widmete.
9

                                                                            G&M
Quellen:
                                                                                               Ihr Ansprechpartner:
Wikipedia.de                                                                                   Stefan Müller
                                                                                               Immobilienmakler
drug-infopool.de                                                                               Dipl.-Ing. (Architektur)
                                                                                               Sachverständiger für das Bauwesen
mopo.de/ratgeber/gesundheit/mythos-um-beliebten-                I m m o b i l i e n            e-Mail: Info@gmi.de
                                                                                               Internet: www.gmi.de
softdrink-enthielt-coca-cola-frueher-wirklich-koka
bussgeldkatalog.org Bußgeldkatalog 2021                           Vermarktung Ihrer Immobilie
                                                                  Marktwertgutachten
Weiterführende Links:                                             Energieausweis
Besonders zu empfehlen ist die Europäische Beobach-
                                                                  Aufmaß Ihrer Immobilie
                                                                  Grundriss-Erstellung
tungsstelle für Drogen und Drogensucht                            Wohnflächenberechnung
https://www.emcdda.europa.eu/                                     Immobilienkaufberatung                 Rufen Sie uns an!
                                                                                                          Wir freuen uns auf Sie!
Jährlich wird ein europäischer Drogenreport veröffentlicht,      ...und vieles mehr...

der ausführlich Trends und Entwicklungen dokumentiert.                                    05139 / 9720404

               Na sowas …                                     nur bei Grünem oder Schwarzem Tee, der mich
                                                              nicht länger als drei Minuten bindet. Wäre da
                                                              noch der Kurzzeitwecker. Mit ihm verhält es
                      Teedilemma                              sich aber genauso, wie mit der gesamten Tee-
                                                              situation selbst. Es funktioniert nur dann, wenn
   Würde Tee dicker und fester werden, je länger
                                                              ich sofort, und ich meine wirklich SOFORT,
   man ihn ziehen ließe, müsste ich meinen na-
                                                              beim Klingeln aufstehe und in die Küche gehe.
   hezu jedes Mal mit Messer und Gabel essen.
                                                              Zögere ich auch nur eine halbe Minute (und
   Wenn ich in der Küche Tee zubereite, bin ich               denke ‚Ich geh ja gleich.‘), dann löst wiederum
   hoch konzentriert. Liebevoll mische ich die ge-            der Schalter aus: klack! Manchmal schreibe ich
   trockneten Blüten und Blätter oder wähle eine              einen Zettel mit dem Wort TEE darauf und lege
   fertige Sorte. Dann gieße ich das kochende                 ihn mir vor die Nase. Doch auch hier werde ich
   Wasser in die Tasse. Nun kommt der verhäng-                von meiner Beschäftigung meist so verein-
   nisvolle Moment, in dem ich mich dazu ent-                 nahmt, dass ich das Papier einfach nicht mehr
   schließe, KURZ in einem anderen Raum etwas                 wahrnehme.
   zu erledigen. Nur so lange natürlich, wie der
                                                              Diese Lösungen sind also leider unzureichend.
   Tee ziehen muss.
                                                              Für den Sommer habe ich aber schon eine Idee
   Es ist verrückt, und ich kann es mir wirklich              der Problembewältigung im Nachhinein: Ich
   nicht erklären, aber sobald ich die Küche ver-             mache aus dem starken, kalten Tee einfach
   lassen habe und mich einer anderen Sache                   Eistee.
   widme, legt sich in meinem Kopf ein Schalter
                                                              Von Sandra Koch
   um: klack! Tee raus, neue Beschäftigung rein.
   Es gibt drei Szenarien, wie ich mein Versäum-
   nis bemerke. Erstens: Mein ziehender Tee fällt
   mir nach einer Dreiviertelstunde mitten in mei-
   nem aktuellen Tun wie ein Geistesblitz ein.
   Zweitens: Ich gehe nach einer Stunde nichts-
   ahnend aus einem ganz anderen Grund in die
   Küche. Oder drittens: Mein Mann, der andert-
   halb Stunden später in die Küche geht, ruft mir
   auf dem Rückweg (meine Schwäche kennend
   und daher grinsend) flüchtig zu: „Denkst du an
   deinen Tee?!“
   Ich arbeite an Lösungen des Dilemmas. Einfach
   neben dem Tee stehen zu bleiben, scheitert an
   meiner mangelnden Geduld und funktioniert                                             Zeichnung von Sandra Koch
10

                          Edelsteine im Garten
Letztes Jahr war der Rhododendron in unserem Garten scheinbar mit vielen grünen Edelsteinen
 geschmückt. Erst beim genauen Hinsehen oder wenn sich einer brummend in die Lüfte erhob,
                     erkannte man, dass es sich um Rosenkäfer handelte.

Von Sandra Koch                                     sprenkelten schwarzen Gewand: Es sind die ver-
                                                    wandten Trauer-Rosenkäfer.

                                                    Radfotosonn/Pixabay

                                                    Knapp 3.000 Arten in 400 Gattungen umfasst die
                                                    Unterfamilie der Rosenkäfer, die meisten davon
Capri23auto/Pixabay                                 sind in tropischen Regionen der Erde zu Hause.
                                                    Die Flügeldeckel des Rosenkäfers weisen übrigens
Glänzende Käfer                                     eine Besonderheit auf. Sie sind an ihrer „Naht“ in
                                                    der Mitte miteinander verwachsen, also nicht ein-
Metallisch grün bis bronzefarben schillert er in der
                                                    zeln ausklappbar. Während sich bei anderen Kä-
Sonne: der Gemeine oder Goldglänzende Rosen-
                                                    fern die Flügeldeckel gemeinsam mit den Flügeln
käfer. Wie andere Vertreter der Familie Blatthorn-
                                                    zum Fliegen ausbreiten, schiebt der Rosenkäfer
käfer (z. B. Mai-, Juni-, Hirsch- und Nashornkäfer,
                                                    die zarten Hautflügel seitlich unter den Flügelde-
alle mit den typischen blattartigen Fächerungen
                                                    ckeln hervor. Das wird durch Ausbuchtungen an
am Ende der Fühler) erreicht er mit einer Körper-
                                                    den Deckeln erleichtert.
länge von 14 bis 20 Millimetern eine beachtliche
Größe und ist daher – und dank seiner Farbe –
kaum zu übersehen. Seine besondere Erscheinung
spiegelt sich auch in der Gattungs- Bezeichnung
wider: Cetonia (altgr. Metallkäfer) aurata (lat. ver-
goldet).
Schaut man genau hin, kann man auf den Flügel-
decken unterschiedlich ausgepräg te weiße
Fleckenzeichnungen erkennen. Oft sind die Käfer
aber regelrecht eingepudert mit Pollen, den sie
gierig futtern. Gab ihm die Liebe zur Rose wohl
seinen Namen, so kann man die Rosenkäfer von        Wikimages/Pixabay
April bis Oktober ebenfalls auf den Blüten von
Hartriegel, Holunder, Weißdorn, Obstgehölzen
oder Flieder sowie auf Doldenblüten und Disteln     Vom Ei zum fertigen Käfer
entdecken. Zwischen den grünglänzenden Exem-        Für die Eiablage sucht sich das Käferweibchen ei-
plaren finden sich auch kleinere Käfer im weißge-   nen passenden Platz im Komposthaufen oder in
11

verrottetem Holz. Bereits nach wenigen Tagen          nicht einzeln gehalten werden, sondern mindes-
schlüpfen aus den kleinen weißen Eiern die Lar-       tens zu zweit. Sie sind auch keine Kuscheltiere
ven. Wie andere Larven der Familie der Blatthorn-     zum Anfassen, dafür toll anzusehen und zu beob-
käfer werden auch die des Rosenkäfers als Enger-      achten.
linge bezeichnet. Zwei bis drei Jahre benötigen sie   Am schönsten wirken die glänzenden Käfer aber
für ihre Entwicklung. Drei Wochen nach der Ver-       in der Natur. Schauen Sie doch mal genauer hin:
puppung, für die sich der Engerling einen Kokon       Vielleicht entdecken Sie ja ein paar goldgrüne
aus Erde, Sand und Holzresten baut, schlüpft          Juwelen in Ihrem Garten oder in grüner Flur.
schließlich im Spätsommer oder Herbst der fertige
Käfer. Dieser überwintert in der Erde.                Quellen:
                                                      https://naturschutz.ruhr/der-goldglaenzende-rosenkaefer
Schädling oder Nützling                               https://www.plantopedia.de/engerlinge-bestimmen/
Der Rosenkäfer zählt zu den Nützlingen. Er ist in     https://natwiss.ph-karlsruhe.de/GARTEN/material/
Deutschland geschützt! Im Jahr 2000 wurde er zum      steckbrief/Sortenvielfalt/Goldglaenzender_Rosenkaefer%
Insekt des Jahres gewählt. Während die Engerlinge     20.pdf
des Maikäfers als Schädlinge gelten, weil sie sich    https://www.gartenjournal.net/rosenkaefer
von lebenden Wurzeln ernähren, so frisst die
                                                      https://www.hausgarten.net/tiere/insekten/
Rosenkäferlarve nur organischen Abfall – also ver-
                                                      rosenkaeferlarven-erkennen.html
rottete Pflanzenteile – und wandelt diesen in
Humus um. Finden Sie einen solchen Engerling im
Kompost, dann setzten Sie ihn am besten wieder
zurück, er leistet darin wertvolle Dienste. Der bis              Tiere tricksen
zu sechs Zentimeter lange Körper der weißen Lar-
ven ist im vorderen Teil schlanker und in Ruhelage
                                                                 mit den Augen
c-förmig gekrümmt, der Kopf ist braun gefärbt. Der
Engerling bewegt sich auf dem Rücken liegend mit         Tiere haben je nach ihrem Lebensraum und
den Stummelbeinchen nach oben wie ein Wurm              ihren Sehbedürfnissen sehr unterschiedliche
mit pulsierenden Bewegungen vorwärts. (Ein deut-      Augen entwickelt. Manche sind unter Hautfalten
lich größerer Engerling im Kompost könnte aber        verborgen, andere sehr gut zu erkennen. Es gibt
auch die Larve des Nashornkäfers sein. Ihre An-          aber auch Tiere, die auf ihrem Körper noch
wesenheit ist genauso zu begrüßen, da sie sehr           zusätzliche Zeichnungen tragen, die echten
nützlich ist. Also bitte ebenfalls zurücksetzen.)                 Augen sehr ähnlich sehen.
Mai- oder Junikäferlarven werden Sie im Kompost
eher nicht finden, da er keine lebenden Pflanzen-     Von Volker Brill
wurzeln enthält. Die erwachsenen Rosenkäfer fres-
sen Pollen, saugen süße Pflanzensäfte und ver-      Die Liste der Tiere, die ein Tagpfauenauge fressen
schmähen mitunter zarte Blütenteile wie beispiels-  wollen, ist lang. Aber wenn ein Vogel, ein Igel oder
weise die Stempel nicht. Sichtbare Fraßschäden      eine Maus den bunten Schmetterling mit den mar-
sind aber nur bei massenhaftem Auftreten zu be-     kanten Augen auf den Flügeln sieht, wird er sicher
fürchten. Sollten Sie sich dennoch gestört fühlen   irritiert sein. Mit den zusätzlichen Augen trickst
von Rosenkäfern in Ihrem Garten, können Sie die     der Falter seine Fressfeinde aus. Das schafft auch
Käfer absammeln und an anderer Stelle wieder        die völlig harmlose Raupe des Weinschwärmers.
aussetzen. Sie dürfen den Tieren aber keinen        Wenn sie ihren nur wenige Zentimeter kleinen Kör-
Schaden zufügen.                                    per bei Gefahr zusammenzieht, bewegen sich auf
                                                    der Vorderseite befindliche große Schreckaugen,
Haltung und Zucht                                   die einem Fressfeind vorgaukeln, eine kleine, ge-
Rosenkäfer werden von Insekten-Liebhabern mitt- fährliche Schlange vor sich zu haben.
lerweile gern in Terrarien gehalten und gezüchtet. Diesen Effekt von falschen Augen kann man auch
Bis auf besonders anspruchsvolle exotische Arten bei dem Vieraugen- oder Pfauenaugen-Falterfisch
sind sie relativ einfach zu halten, wenn man ein beobachten. Er begeistert Zoologen mit den schrä-
paar Regeln zur Temperatur und Luftfeuchtigkeit gen Streifen auf seinem Körper und vor allem mit
beachtet. Jedoch werden erwachsene Tiere nicht den weiß-umrandeten, großen schwarzen Augen-
älter als fünf bis sieben Monate. Die Tiere sollten flecken an der Schwanzwurzel. Begeistert sind die
12

Verfolger des etwa 15cm langen, in der Karibik le-    Die Ausprägung von falschen Augen kann man im
benden Fisches nicht. Bei der Verfolgung fokus-       ganzen Tierreich beobachten. Erstaunt ist man
sieren sich Raubfische auf die Augenflecken und       über das wirkungsvolle Rad, das ein Blauer Pfau
werden so bezüglich der Fluchtrichtung getäuscht.     schlägt – und ist fasziniert von den wunderschö-
Da auf der Kopfseite ein schwarzer Streifen von       nen Augenflecken an den verlängerten Schwanz-
oben nach unten durch die wirklichen Augen ver-       federn. Die hat der große Vogel aus der Hühner-
läuft, perfektioniert der Fisch die biologische Er-   familie sicher nicht als Schutzfunktion im Laufe
scheinung des `Mimikry´. Dieser Begriff bedeutet      seiner Evolution erworben. Es gibt also noch eine
`Nachahmung´ und ist ein Fall der tierischen und      andere Funktion der Augenzeichnungen als die des
auch pflanzlichen Anpassung. Lebewesen ahmen          Schutzes vor Fressfeinden.
mit ihrer Körperform oder Farbe wie auch mit dem      Ob Tagpfauenauge oder Blauer Pfau, mit den Au-
Verhalten ein anderes, größeres oder gefährliche-     gen beeindrucken die Männchen die Weibchen,
res Tier nach, um vor Fressfeinden geschützt zu       um sich zu paaren. Nur wer die schönsten Augen
sein.                                                 zeigt, hat eine Chance. So schrecken zwar die Au-
Mimikry ist bei allen Formen der Lebewesen zu         genflecken am Hinterkopf des kleinen Perlkauzes
beobachten. So hat sich zum Beispiel die harmlo-      in Namibia seine Feinde ab, doch die Weibchen
se Königsnatter im Laufe ihrer Evolution die grell-   sehen die Augen gerne und wählen den attraktivs-
belbe Färbung der sehr giftigen Korallennatter zu-    ten Kauz aus.
gelegt. Dazu hat sie gelernt, in Momenten der         So schützen sich, tricksen und beeindrucken sehr
Gefahr die Geräusche einer Klapperschlange nach-      viele Tiere durch und mit falschen Augen, um nicht
zuahmen. Sie hat sich mit dem Aussehen und Ver-       gefressen zu werden, aber auch, um Partnerinnen
halten an ihre Umgebung und an bestimmte Situ-        zu finden.
ationen angepasst.
                                                      Ein besonderer Fall sind die Augen der Affen. Wenn
                                                      wir einen Menschen ansehen, wissen wir, wohin
                                                      er blickt. Das ist für die Kommunkation und auch
                                                      die Partnerwahl sehr wichtig.
                                                   Schauen wir aber einem Affen ins Gesicht, können
                                                   wir nicht genau erkennen, wohin er seinen Blick
                                                   richtet. Denn seine Augen sind durchgehend dun-
                                                   kel, sie zeigen keine weißen Anteile. Unsere Augen
                                                   haben sich mit der den ganzen Augapfel umhül-
                                                   lenden Sklera, der weißen Leder- oder Augenhaut,
                                                   im Laufe der Evolution so entwickelt, dass wir mit
                                                   der dann deutlich erkennbaren Pupille kommuni-
                                                   zieren und reagieren können. Wir erkennen nicht
                                                   nur am Gesichtsausdruck, sondern auch an den
                                                   Augen, ob ein Mensch traurig oder zufrieden ist.
Gespenster-Heuschrecke/Cujahoga/Pixabay            Das ist bei Affen so nicht möglich. Bei Versuchen
                                                   mit Menschengruppen, die alle eine undurchsich-
Das gilt auch für Gespenster-Heuschrecken, die von
                                                   tige Sonnenbrille tragen, merkt man den Unter-
Gegnern sehr schlecht wahrgenommen werden,
                                                   schied in der Verständigung.
wenn sie zwischen Blättern und Ästchen sitzen.
Mit ihrem schlanken, langen Körper und den Bein- Japanische Wissenschaftler haben ermittelt, dass
chen sehen sie wie kleine Ästchen aus. Diese An- die dunklen Augen für Affen den Vorteil besitzen,
passung an die Umgebung wird in der Biologie als Angreifer im Unklaren zu lassen, ob das Tier sie
`Mimese´ bezeichnet. Von bisher weltweit bekann- bereits gesehen hat oder nicht. Affen nutzen also
ten 3.372 Arten des Insekts, die bis zum Jahr 2020 ein angeborenes Täuschungsmanöver.
beschrieben wurden, kommen jährlich noch einige
Dutzend neu entdeckte hinzu. Die einen sehen aus
wie kleine Ästchen, andere gleichen einem wan-
delnden Blatt, es gibt sogar auch die `wandelnde Quellen:
Bohne´.                                            Hör Zu Wissen 9/11 // Internet: Koko-Projekt, // Mimikry
13

               Mild – scharf – schärfer – Chili
                      Zur Geschichte eines „schönen“ Schmerzes

Von Monika Zecheus-Otto                             erst Ende des 17. Jahrhunderts einzelne Beschrei-
                                                    bungen über ihren Gebrauch zum Würzen von
Zur Historie                                        Speisen.

Schon lange vor Christus wurde Paprika (Capsicum Nun „spanischer Pfeffer“ (Pimiento) genannt, er-
annuun) von den Ureinwohnern Süd- und Mittel- setzte Paprika den zuvor zum Schärfen verwende-
amerikas kultiviert und genutzt. So mischten die ten Ingwer, Pfeffer, Rettich und Senf. Besonderen
Azteken sie in ihren Xocolatl,                                           Anklang fand Paprika dabei
ein mit Vanille und anderen                                              in Ungarn, denn bei der In-
Gewürzen abgeschmecktes                                                  vasion des Landes durch die
Kakaogetränk.                                                            Türken im Jahr 1526 brachten
                                                                         diese Paprika mit. Begüns-
Die Geschichte von Paprika,                                              tigt durch die klimatischen
Peperoni und Chili begann                                                Bedingungen fand der dort
vor ca. 9.000 Jahren vermut-                                             ab 1570 „Roter türkischer
lich in Bolivien. Vögel fraßen                                           Pfeffer“ genannte Scharfma-
die Früchte, ohne ihre Schär-                                            cher binnen Kurzem Eingang
fe wahrzunehmen und ver-                                                 in Anbau und Verwendung.
breiteten so die Samen bis                                               Daher ist Ungarn bis heute
nach Mexiko. Christoph                                                   eines der führenden Anbau-
Kolumbus lernte Paprika auf                                              länder von Paprika und ihren
seiner zweiten Fahrt in die                                              Verwandten geblieben und
neue Welt auf der Insel His-                                             somit quasi zum Synonym
paniola kennen, wo Eingebo-                                              für feurig geworden. Das Ge-
rene sie zum Würzen ver-                                                 biet um die Stadt Kalosca ist
wendeten, und so erfuhr die                                              seit Beginn des 20. Jahrhun-
Pflanze ihre erste schrift­                                              derts das Zentrum der unga-
liche Erwähnung durch den                                                rischen Paprikaindustrie.
Schiffsarzt an Bord der Ex-                                              Und was wäre ein typisches
pedition. Kolumbus brachte                                               Pörkölt oder Paprikas ohne
Paprikapflanzen mit nach                                                 die Zugabe dieser feuer-
Europa wo sie sich, unter-                                               scharfen Zutat!
stützt durch die große Aus-
dehnung der por tugiesi-                                                 Handel und Verwendung
schen Kolonialherrschaft,
schnell auf der ganzen Welt                                              Die Pflanze gehört wie To-
verbreiteten und über Afrika,                                            mate und Aubergine zu den
den Nahen Osten, Südost-                                                 Nachtschattengewächsen
asien und Japan auch nach                                                und hat ähnlich wie die zur
Indien und Thailand gelang-                                              gleichen Familie gehörende,
ten. Dort wurden sie zum            Zeichnung von Monika Zecheus-Otto    ebenso aus Südamerika
festen Bestandteil der Kü-                                               stammende Kartoffel die Er-
chenkultur.                                                              nähr ung sge wohnheiten
                                                                         weltweit verändert. Umso
Als anspruchslos und daher leicht anzubauen, erstaunlicher ist es, dass Paprika, Peperoni und
stammt der erste Nachweis von Paprika in Chili bis nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutsch-
Deutschland aus dem Jahr 1542, wo man sie aller- land nahezu unbekannt waren und erst in den 60er
dings zunächst als Zierpflanze hielt. Daher gab es Jahren in größerem Stil in den Handel kamen. Dann
14

verwendete man auch vermehrt Saucen wie Tabas-        kelentspannend und blutdrucksenkend. Allerdings
co, als „Original Red Pepper Sauce“ 1868 von der      kann es beim Verzehr zu scharfer Sorten zur Ge-
Familie Mcllhenny auf Avory Island in Louisiana im    fahr von Überreaktionen wie Schwindel, Übelkeit,
Süden der USA als Rezeptur entwickelt und seit        Kreislaufproblemen und sogar zu einem anaphy-
150 Jahren unverändert so im Handel.                  laktischen Schock kommen. Weswegen es auch
Heute wird Paprika weltweit in tropischen und ge-     nicht ungefährlich ist, wenn in der „Chiliheads“
mäßigten Zonen angebaut. Die Sortenvielfalt ist       genannten Szene der extremen Chilifans es darum
inzwischen riesig. Es gibt es sowohl längliche,       geht, Rekorde zu brechen. Und das nicht nur beim
runde, kleine und große, glatte oder knubbelige,      Züchten, sondern gerade auch beim Essen.
als auch zweifarbige Sorten. Paprika bringt nicht
nur Feuer, sondern auch Farbe ins Essen. Dabei        Die Schärfegrade
reicht die Geschmackspalette von mild und leicht
                                                      Um eine Abstufung der Schärfe aufzuzeigen, hat-
süßlich bis hin zu einer Schärfe weit über der von
                                                      te bereits im Jahr 1912 der US-amerikanische Phar-
Pfefferspray. Die in unserer Küche am häufigsten
                                                      makologe Wilbur Scoville eine bis heute gebräuch-
vertretenen Sorten sind die milderen Gemüse­
                                                      liche und nach ihm benannte Skala entwickelt. Sie
exemplare, in der Regel Paprikaschoten in ver-
schiedenen Formen in den Farbvarianten weiß,          reicht von Paprika gleich 0 Scoville über Peperoni
gelb, orange, rot und grün, wobei grün als unreif,    mit 100 - 500 Scoville, beginnt bei Chilis erst mit
rot als vollreif gilt. Als Peperoni bezeichnet man    einem Schärfegrad von 500, steigert sich bei der
ihre kleinen und spitzeren Verwandten, auch in        schärfsten Chili der Welt, der „Carolina Reaper“
den oben angegebenen Farbvarianten zu kaufen.         auf 2,2 Millionen Scoville und endet bei reinem
Sie können sowohl mild als auch etwas scharf          Capsaicin, das sage und schreibe über 15 Millio-
schmecken. Richtig scharf sind allerdings die Chi-    nen Scoville aufweist. Zum Vergleich: Tabasco­
lis, von denen es Hunderte von Sorten gibt. Die       sauce hat einen Schärfegrad von 2500 und die
bekommt man zusätzlich auch in purpurrot, lila,       kleine scharfe Paprikasorte Jalapeno, benannt
schokobraun und schwarz.                              nach der mexikanischen Stadt Xalapa, einen Grad
                                                      von 5000 Scoville.
                                                      Insofern muss jeder selbst entscheiden, welchen
Der Stoff, der scharf macht                           Schärfegrad er sich zutraut, bzw. an welchen er
Alle enthalten den Stoff „Capsaicin“, jedoch in äu-   bereit ist sich zu gewöhnen, ohne eine Schmerz-
ßerst unterschiedlicher Abstufung. Denn während       grenze zu überschreiten, die durchaus Symptome
man inzwischen der Gemüsepaprika die Schärfe          wie bei Verbrennungen zweiten Grades verursa-
weg gezüchtet hat, steigert sich der Schärfegrad      chen kann.
bei Peperoni hin zu Chili kontinuierlich bis zu den   Und da es Paprika, Peperoni und Chili heute nicht
höllischen Höhen der Capsicum chinense, auch          nur als Naturprodukt, sondern auch in geräucher-
„Habanero-Chili“ genannt. Scharf ist allerdings       ter und getrockneter Flocken- und Pulverform gibt
eine Frage des Geschmacks bzw. des Empfindens         sowie als scharfen Cayennepfeffer, sind der Expe-
– und zwar dem von Schmerz. Denn anders als die       rimentierfreudigkeit keine Grenzen gesetzt. Denn
bekannten Geschmacksempfindungen auf unserer          vom kanarischen roten „Mojo“ über das nordafri-
Zunge bis hin zu umami (herzhaft/intensiv), wird      kanische „Harissa“ bis hin zu thailändischen Chi-
bei Peperoni und besonders Chili unser Schmerz-       lipasten, jeder Kontinent hat seine eigenen Scharf-
empfinden auf eine zum Teil harte Probe gestellt.     macher. Denn über das ungarische Gulyas, die
Und hier gilt: je kleiner, desto schärfer, denn das   italienischen Spaghetti alla Puttanesca, das indi-
im Inneren der Schote verborgene Capsaicin löst       sche Tikka Masala oder aber der scharfen vietna-
auf der Mundschleimhaut einen Schmerzreiz aus,        mesischen Suppe Pho Bo gibt es so ziemlich alles,
durch den wiederum Endorphine ausgeschüttet           was sich mit der Familie der Paprikagewächse
werden. Also ein Schmerz, der glücklich macht.        würzen lässt. Daher steht dem eigenen Versuch,
Gleichzeitig wird uns dabei heiß (chemische Hitze/    ein persönliches Schmerz-„Erlebnis“ zu kreieren,
Thermogenese), die Schleimhäute schwellen an          nichts im Wege.
und wir kommen stark ins Schwitzen. Um das aus-
zugleichen, verbraucht unser Körper jede Menge        Also einfach mal probieren!
an Kalorien, was Chilis zu einem natürlichen Fett-
killer macht. Darüber hinaus wirkt Capsaicin mus-     Quellen: Warenkunde/Bio „Gut leben“ sowie Wikipedia
15

                                           Die Linde
   Linden gehören zu den Kultbäumen Europas. Ihre traditionelle Einbindung in rituelle und
  brauchtümliche Handlungen lässt sich seit Jahrhunderten verfolgen und in Aufzeichnungen
     nachlesen. Ihr Holz und ihre Blüten wurden schon immer von Menschen genutzt und
                           zu verschiedenen Produkten verarbeitet.

Von Ingrid Siegmann                                     um Signale aus der Götterwelt zu empfangen, aber
                                                        es wurde dort auch Gericht gehalten. Es heißt, dass
In Europa finden sich verschiedene Lindenarten,         „Lindenurteile“ oft milder – also „linder“ – als un-
die am häufigsten vorkommenden sind die Som-            ter Eichen gefällte Urteile ausfielen. Die Germanen
mer- und die Winterlinde. Die nördliche Grenze der      widmeten die Linde ihrer Göttin Freya, während sie
Verbreitung der Sommerlinde verläuft entlang der        im antiken Griechenland der Baum der Aphrodite
deutschen Mittelgebirge. Winterlinden sind eher         war. Aus den Freya-Linden wurden nach der Chris-
im nördlichen und nordöstlichen Europa beheima-         tianisierung Marienlinden. Dabei behielt der Baum
tet, wobei man große Bestände bis nach West­            den weiblich-mütterlichen Aspekt. In vielen Kultu-
sibirien findet. Sowohl bei der Sommer- als auch        ren stand die Linde als Symbol für Liebe und
bei der Winterlinde handelt es sich um einen som-       Schutz, Frieden und Gemeinschaft. Besonders in
mergrünen Laubbaum. Die Sommerlinde blüht et-           Skandinavien war sie Schutzbaum für Haus und
was früher. Die Linde (lat. Tilia) gehört zur Familie   Hof. In vielen Gegenden Deutschlands stehen Lin-
der Malvengewächse. Funde belegen, dass es Be-          den nahe bei Kirchen und Kapellen. Von alters her
stände schon vor 70 Millionen Jahren in Grönland        schmücken sie zentrale Plätze in Ortschaften. So
und Spitzbergen gab. Da die Buche die Linde             sind auch Gaststätten und Hotels, die auf alte Her-
schon lange aus den Wäldern verdrängt hat, wird         bergen zurückgehen, oft nach diesem Baum be-
sie heute vor allem als Park- und Straßenbaum           nannt. Unter „Tanzlinden“ wurden Sommerfeste
kultiviert. Der kurze Stamm und die gleichmäßige,       gefeiert und unter „Friedenslinden“ Fehden beige-
aufrechte Wuchsform mit kegelförmiger Krone prä-        legt und Friedensverträge geschlossen. Manche
destinierten die Linde zum Alleenbaum. Linden­          Linde wurde im Gedenken an einen beendeten
alleen wurden im Barock oft als repräsentative          Krieg gepflanzt oder erinnert daran, dass die Be-
Zufahrtswege zu Schlössern und Herrenhäusern            völkerung eine Seuche überstanden hatte. Alte
angelegt. Man findet sie auch in Kurorten und ge-       Linden sind Baumdenkmale, erreichen doch einige
hobenen Stadtteilen. Oft zeugt der Straßenname          Exemplare ein Alter von bis zu tausend Jahren und
„Lindenallee“ von einer guten Wohngegend.               eine Wuchshöhe von 40 Meter.
Die Linde als Solitärbaum wurde für besondere Ri-       Im Nibelungenlied ist die Sage von Siegfried, dem
tuale, an bedeutsamen Orten und als Erinnerungs-        Drachentöter, eine der bekanntesten. Darin spielt
baum für denkwürdige Ereignisse gepflanzt. Schon        die Linde oder besser gesagt ein Lindenblatt eine
altgermanische Stämme trafen sich unter Linden,         besondere Rolle. Nachdem Siegfried den Drachen
                                                        getötet hatte und in dessen Blut badete, fiel ein
                                                        Lindenblatt zwischen seine Schulterblätter, sodass
                                                        er an dieser Stelle verwundbar blieb. Auch seine
                                                        Ermordung durch seinen Widersacher Hagen von
                                                        Tronje, der einen Speer durch die ungeschützte
                                                        Stelle hinterrücks in sein Herz trieb, geschah der
                                                        Sage nach unter einer Linde.
                                                      Lindenholz und -blüten fanden schon bei unseren
                                                      Vorfahren vielfältige Verwendung im Alltag. Die
                                                      alten Griechen stellten aus den weichen Bast­
                                                      fasern Papier her. Die Germanen nähten daraus
                                                      Kleidungsstücke und flochten Matten, die in meh-
                                                      reren Lagen verwoben und verstärkt zu Schilden
Lindenallee Putbus/Rügen      Foto von Lutz Siegmann für den Kampfeinsatz wurden. Teller, Schalen und
16

andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs wur-
den aus dem weichen Holz gefertigt. Im Mittelalter      Frühling auf dem Darß
wurde Lindenholz in der Schnitzerei und bildenden
Kunst verwendet. Es wurde damals „Lignum sanc-          Von Ingrid Siegmann
tum“ oder „sacrum“ – also heiliges Holz – ge-
nannt, weil daraus vor allem Heiligenfiguren und        In der Nacht hatte sich der Sturm gelegt. Die letz-
besonders Marienstatuen geschnitzt wurden. Auf-         ten dunklen Wolkenfetzen lösten sich in der auf-
grund seines hohen Eiweißgehaltes wurde das             gehenden Sonne. Dann erstrahlte der Himmel in
Holz allerdings oft vom Holzwurm befallen. Lin-         einem kräftigen Blau. Im Westen zogen weiße Wol-
denholz wird heutzutage für kleine Behälter, Reiß-      kenschafe vorüber.
bretter, Furniere und als Bleistiftholz verarbeitet.    Der Sandweg zweigte von der Asphaltstraße ab
Auch Bilderrahmen, Spielzeug und Musikinstru-           und führte hinab in einen grünen Dom, dessen
mente werden daraus hergestellt.                        lichtdurchflutetes Gewölbe aus Baumkronen von
In der griechischen Antike galt die Linde als Symbol    graubraunen und weißschwarzen Säulen aus Bu-
der Heiler. Bei den Kretern war sie das älteste be-     chen- und Birkenstämmen getragen wurde. Neben
kannte Heilmittel. Schon Hildegard von Bingen           dem Weg floss ein Bach mit schneller Strömung
wusste um die heilsame Wirkung der Lindenblüten         über rundgeschliffene Steine. Rankende Wasser-
als schweißtreibend, beruhigend und abschwellend.       pflanzen bewegten träge ihr langes Geflecht im
Sie stellte auch Lindenblütenwasser zur Schönheits-     strudelnden Lauf. Über den grünen Teppich glitten
pflege her. Seit dem späten Mittelalter werden Lin-     flink Forellen dahin, als strömten sie einem fernen
denblüten in Kräuterbüchern erwähnt. In europäi-        unsichtbaren Ziel zu. Über den kleinen Wellen, die
schen Arzneibüchern sind Lindenblüten (lat. tiliae      sich an Wurzeln und Steinen bildeten, standen
flos) inzwischen offiziell als Heilmittel aufgeführt.   blau glitzernde Libellen mit flirrenden Flügeln.
Sie werden wegen der bereits erwähnten Eigenschaf-      Blaubeerkraut und Himbeerranken formten ein
ten vorrangig bei Erkältungskrankheiten eingesetzt.     flaches Dickicht, in dem ein Eichhörnchen nach
                                                        seinem Wintervorrat suchte. Mit einer dunklen
Wer die Linde nicht schon an ihrem Wuchs, den           Nuss in seinen Pfoten, die wie kleine Hände aus-
herzförmigen Blättern oder dem süßen Blütenduft         sahen, tauchte es wieder auf und kletterte behän-
erkennt, macht spätestens zur Blütezeit ab Juni         de an der rauen Borke einer Kiefer empor.
unliebsame Bekanntschaft mit klebrigen Abson-
derungen, wenn er oder sie sein oder ihr Auto un-       Am Weg tat sich eine Lichtung auf. Auf einem Amei-
ter Linden geparkt hat oder sich auf einer Bank         senhügel war geschäftiges Treiben zu beobachten.
unter einer Linde ausruhen möchte. Dieser „Lin-         In der Ruhe des Waldes schafften die fleißigen
denregen“ stammt allerdings nicht von den Blüten        Bewohner in unermüdlichem Kommen und Gehen
selbst, sondern ist „Honigtau“ von Blattläusen,         für das Wohl ihres Staates. Ein Buntspecht zog mit
die sich vom Pflanzensaft ernähren, aber die meis-      seiner Farbigkeit und rhythmischem Klopfen die
ten Kohlenhydrate in Zuckerform wieder ausschei-        Aufmerksamkeit auf sich. Bienensummen war aus
den. Der klebrige Film auf parkenden Autos oder         den winzigen Blüten der Buschwindröschen zu
Sitzgelegenheiten lässt sich normalerweise leicht       hören, die wie ein weißer Flockenteppich das Grün
mit Wasser abwaschen. Wenn der schmierige Be-           am Boden überzogen.
lag allerdings von Rußtaupilzen befallen wird und
längerer Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann
Autolack sichtbar angegriffen werden. Die Schäden
lassen sich dann nur aufwändig beseitigen.
Nicht nur Blattläuse werden von der Linde ange-
zogen, auch Bienen suchen die nektarreichen Blü-
ten auf und produzieren daraus den auch von uns
Menschen sehr geschätzten aromatischen Linden-
blütenhonig, der wiederum eine wohltuende Wir-
kung bei Erkältungen hat.
Quellen:
www.uni-goettingen.de/symbolik-der-linde,
www.baumportal.de, www.gartenjournal.net                Der Darßer Weststrand       Foto von Lutz Siegmann
17

Ich atmete tief die Frische dieses Frühlingsmor-     Und dann öffnete sich der Wald und gab den Blick
gens ein. Die friedliche Landschaft des Küstenwal-   frei auf eine kleine Düne, hinter der sich das Meer
des brachte mir Ruhe und Entspannung. Vogel-         in glitzerndem Blau bis zum Horizont erstreckte.
stimmen, das Plätschern des Bachs, das leise         Weite, Grenzenlosigkeit, Natur ohne Schranken.
Wispern des frischen Laubs und die verhaltenen       Welch ein Glück, diesen Morgen mit allen Sinnen
Geräusche der Tiere waren eine feine Musik, die      erleben zu können.
diese idyllische Szenerie untermalte.

                              Wissen Sie eigentlich, …
   … dass der französische Baumeister und Archi-     Studenten und Künstler wohnten gerne unter
   tekt Jules Hardouin-Mansart (1646-1708) seit      dem Dach als billige Unterkunft. Der Bieder­
   1674 in Diensten Ludwigs XIV stand und bis zu     meier-Maler Carl Spitzweg setzte mit seinem
   seinem Tod das gesamte offizielle Bauwesen        berühmten Bild „Der arme Poet“ 1839 der Man-
   in Frankreich beherrschte?                        sarde ein Denkmal. In der Weimarer Republik
                                                     wurde die Mansarde zum Symbol für Armut und
   In zahlreichen Prunkbauten machte er das          Not. Es entstanden in der Zeit Modewörter wie
   „durchbrochene“ Dach populär, einen Dachaus-      „Mansardenkaffee“ für billigen Kaffeeersatz
   bau, den man nach ihm „Mansarde“ nannte.          oder „Mansardenschneiderin“ für eine in der
   Diese Mansarde kann ein Zimmer, eine Woh-         Wohnung schwarz arbeitende Flickschneiderin.
   nung oder auch ein ganzes Dachgeschoss sein,
   das in das Dach eingebaut wird. Man kennt die Heute gehört die ausgebaute Mansarde als
   Fenstergauben, die aus dem Dach heraus- „Dachgeschoss“ oder „Dachgeschosswoh-
   schauen.                                       nung“ zur städtischen Wohnkultur, vor allem,
                                                  wenn sie als Dachterrasse oder mit Balkon
   Erfunden hat diese Bauform aber nicht Mans- ausgebaut ist.
   art, sondern der Architekt des Louvre, Pierre
   Lescot, der schon 100 Jahre vorher diese raum- Volker Brill
   sparende Idee hatte und verwirklichte.

   Vor allem in England und in
   Deutschland wurden Mansarden
   gebaut und der Begriff Mansarde
   ist im Sprachgebrauch geläufig
   geworden. Wenngleich auch
   Goethe 1811 in „Dichtung und
   Wahrheit“ die Mansarde als
   „hübsches, helles Giebelzim-
   mer“ preist, entwickelt sie sich
   doch im Laufe des erhöhten
   Wohnbedarfs für arme Leute in
   der Stadt als Synonym für „schä-
   biges Arme-Leute-Wohnen“.

                                      Babiloniapa/Pixabay
18                       VER ANSTALT UNGEN

                                                    MAI 2021
                            Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppen-
   Großburgwedel               aktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr
                                    berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Diakonieverband                 Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die
Hannover-Land,                       Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen.
Diakonisches Werk,                                 Der * bedeutet Beitrag.
Außenstelle Groß-              Telefonische Auskunft erteilen wir unter der Tel.-Nr.: 89 41 69
burgwedel,
Im Mitteldorf 3 im                   Auf Grund der Pandemie kann es möglicherweise zu
„Haus der Diakonie“                     abweichenden Öffnungszeiten der Büchereien
Beratungs- und Be-              und Angebotszeiten in den einzelnen Ortschaften kommen.
handlungsstelle für
Suchtkranke. Termin-   Bitte informieren Sie sich bei Ihren Gruppenleitungen oder im Büro der
absprache unter        Begegnungsstätte unter Tel. 894169, ob Ihr Gruppenangebot stattfindet.
Tel. 05136 8973-30
                       Samstag, den 01.05.2021
Bücherei               Keine Veranstaltungen
Großburgwedel
30938 Burgwedel        Sonntag, den 02.05.2021
Tel. 88972             10.00 – 12.00        Boule-Spiel im Amtspark (Fr. Franke, Tel. 9851091)
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag,      17.30 – 19.00        Geselliges Tanzen am Sonntag
Donnerstag und                              (Frau Gresbrand, Tel. 2489)
Freitag                19.00 – 22.00        Tanzsport (TSG*)
15.00 bis 18.00 Uhr
                       Montag, den 03.05.2021
Kath. Pfarramt         09.00 – 10.00        Immer wieder montags. Frühstücken und diskutieren
St. Paulus                                  über Aktuelles (Auskunft unter Tel. 894169)
Mennegarten 2,         09.00 – 12.00        Badminton (Federball) für Senioren
Tel. 4916                                   (Herr Kautz, Tel. 894169)
                       10.00 – 12.15        2 x Gedächtnistraining (Nur n. Anm., Tel. 894169)
                       14.30 – 16.30        Form und Farbe
                                            Malen und Zeichnen für Burgwedeler*innen
                                            (Nur n. Anmeldung, Auskunft Tel. 894169)
                       15.00 – 16.30        Herzsport – Nachsorge (TSG)
                       16.30 – 17.15        FLEXI-BAR der „Zauberstab“ (Aqua-Club Burgwedel e.V.
                                            Nur nach Anmeldung mit Kursgebühr!
                                            S. Hellwig-Stremme, Tel. 88898)
                       18.30 – 19.30        Step-Aerobic (TSG*)
                       18.30 – 19.30        Bodystyling (TSG*)
                       19.00 – 21.00        Selbsthilfegruppe Burgwedel
                                            (Auskunft: Matthias Matern, Tel. 0177 7538252)
                       19.45 – 20.30        M. Bechterew-Selbsthilfegruppe Gymnastik
                                            (Frau Knoche, Tel. 1096)
                       19.00 – 22.00        Nabu Treffen
Sie können auch lesen