AMTSBLATT FÜR DIE DIÖZESE REGENSBURG - B 20054 - Bistum Regensburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
21 B 20054 AMTSBLATT FÜR DIE DIÖZESE REGENSBURG HERAUSGEGEBEN VOM BISCHÖFLICHEN ORDINARIAT REGENSBURG 2022 Nr. 2 25. Januar I n h a l t: BOTSCHAFT DES HEILIGEN VATERS PAPST FRANZISKUS für die Fastenzeit 2022 – Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung 2022 – Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor – Aufruf zur Solidari- tät mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2022) – Übergangsregelung zu dem von Papst Franzis- kus als Motu Proprio erlassenen Apostolischen Schreiben „Traditionis Custodes“ – Bischöfliche Anordnung zur Neuwahl des Priesterrates 2022-2027 – Weisung zur kirchlichen Bußpraxis – Revisionsordnung für die Stabsstelle Interne Revision der Diözese Regensburg, KdöR (Revisionsordnung – RevO) vom 09.02.2022 – Inkraftsetzung der Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes – Inkraftsetzung der Beschlüsse der Regionalkommission Bayern der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes – Inkraftsetzung der Beschlüsse der 20. und 21. Delegiertenversammlung zur Änderung der Ordnung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes – Umstellung auf Selbstauskunft bei Bestellung zum Patenamt bei Taufe oder Firmung – Aufstellung von Sarg oder Urne bei einem Requiem – Zweite Dienstprüfung für Pastoralassistenten/innen – Hinweis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten auf die aktualisierte Beurteilung von Messenger- und anderen Social Media-Diensten sowie Aktualisierung der bisherigen Empfehlungen – Durchführungshinweise zur Misereor-Fastenaktion 2022 – Hinweise zur Durchführung der Palmsonntagskollekte 2022 – Sitzung der Bischöflichen Kommission für kirchliche Kunst – Zählung der sonntäglichen Gottesdienstteilnehmerinnen und Gottesdienstteilnehmer am 13. März 2022 – Diözesan-Nachrichten – Beilagenhinweis BOTSCHAFT DES HEILIGEN VATERS PAPST FRANZISKUS für die Fastenzeit 2022 »Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun; denn wenn wir darin nicht nachlassen, werden wir ernten, sobald die Zeit dafür gekommen ist. Deshalb lasst uns, solange wir Zeit haben, allen Menschen Gutes tun« (Gal 6,9-10a) Liebe Brüder und Schwestern, ganzen irdischen Leben, dessen Abbild die Fastenzeit in gewisser Weise ist.1 Allzu oft wird unser Leben von die Fastenzeit ist eine günstige Gelegenheit der per- Gier und Stolz beherrscht, von einer Sehnsucht nach sönlichen und gemeinschaftlichen Erneuerung, die Besitz, Anhäufung und Konsum von Gütern, wie es im uns hinführt zum Osterereignis des Todes und der Evangelium am Beispiel des törichten Mannes sichtbar Auferstehung Jesu Christi. Es wird uns guttun, auf un- wird, der sein Leben für sicher und glücklich hielt, weil serem Weg durch die Fastenzeit 2022 die mahnenden er eine große Ernte in seinen Scheunen gesammelt Worte des heiligen Paulus an die Galater zu bedenken: hatte (vgl. Lk 12,16-21). Die Fastenzeit lädt uns ein »Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun; denn zur Umkehr, zu einem Mentalitätswechsel, damit die wenn wir darin nicht nachlassen, werden wir ernten, Wahrheit und Schönheit des Lebens nicht so sehr sobald die Zeit dafür gekommen ist. Deshalb lasst uns, am Haben festgemacht wird als am Geben, nicht so solange wir Zeit (kairós) haben, allen Menschen Gutes sehr am Anhäufen als am Aussäen des Guten und am tun« (Gal 6,9-10a). Miteinander-Teilen. Der Sämann ist in erster Linie Gott selbst, der großzü- 1. AUSSAAT UND ERNTE gig fortfährt, »unter die Menschheit Samen des Guten zu säen« (Enzyklika Fratelli tutti, 54). In der Fastenzeit In dieser Perikope erinnert der Apostel an das Bild von sind wir aufgerufen, auf Gottes Geschenk zu antwor- Saat und Ernte, das für Jesus von großer Bedeutung ten, indem wir sein lebendiges und wirksames (vgl. war (vgl. Mt 13). Der heilige Paulus spricht von einem Hebr 4,12) Wort aufnehmen. Das aufmerksame Hören kairós: einem günstigen Zeitpunkt, um Gutes auszusä- auf Gottes Wort führt zu einer Bereitschaft, sich seinem en, im Blick auf die spätere Ernte. Welcher ist für uns Handeln zu fügen (vgl. Jak 1,21), und das macht unser dieser günstige Zeitpunkt? Gewiss wird man das von Leben fruchtbar. Wenn uns schon das ein Grund zur der Fastenzeit sagen können, wie auch von unserem Freude ist, so gilt das noch mehr für unsere Berufung »Gottes Mitarbeiter« (1 Kor 3,9) zu sein und die Zeit gut
22 Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 zu nutzen (vgl. Eph 5,16), damit auch wir den Samen erbärmlicher daran als alle anderen Menschen. Nun des Guten aussäen können. Diese Aufforderung Gutes aber ist Christus von den Toten auferweckt worden auszusäen ist nicht als lästige Pflicht zu verstehen, als der Erste der Entschlafenen« (1 Kor 15,19-20), sondern als eine Gnade, mit der der Schöpfer uns in damit diejenigen, die mit »der Gestalt seines Todes unserem Handeln an seiner fruchtbaren Großherzig- verbunden wurden« (Röm 6,5), auch mit der seiner keit beteiligen will. Auferstehung zum ewigen Leben verbunden werden (vgl. Joh 5,29): »Dann werden die Gerechten im Reich Und was ist mit der Ernte? Geschieht die Aussaat nicht ihres Vaters wie die Sonne leuchten« (Mt 13,43). im Hinblick auf die Ernte? Gewiss, so ist es. Paulus selbst betont den engen Zusammenhang zwischen Aussaat und Ernte, wenn er sagt: »Wer kärglich sät, 2. »LASST UNS NICHT MÜDE WERDEN, DAS wird auch kärglich ernten; wer mit Segen sät, der wird GUTE ZU TUN« mit Segen ernten« (2 Kor 9,6). Aber um welche Ernte geht es hier? Eine erste Frucht der guten Aussaat Die Auferstehung Christi belebt die irdischen Hoffnun- findet sich in uns selbst und in unseren alltäglichen gen mit der »großen Hoffnung« des ewigen Lebens Beziehungen, selbst in den kleinsten Gesten der und legt bereits in die Gegenwart den Keim des Heils Freundlichkeit. In Gott ist kein noch so kleiner Akt der hinein (vgl. BENEDIKT XVI., Spe salvi, 3; 7). Ange- Liebe und keine »großherzige Mühe« vergeblich (vgl. sichts der bitteren Enttäuschung so vieler zerbrochener Evangelii gaudium, 279). So wie man einen Baum an Träume, angesichts der Sorge um die vor uns liegen- seinen Früchten erkennt (vgl. Mt 7,16-20), so strahlt den Herausforderungen, angesichts der Entmutigung auch ein Leben voller guter Werke aus (vgl. Mt 5,14-16) angesichts unserer unzureichenden Möglichkeiten ist und bringt den Wohlgeruch Christi in die Welt (vgl. 2 die Versuchung groß, sich in einem individualistischen Kor 2,15). Gott zu dienen, frei von Sünde, bringt Früch- Egoismus zu verschließen und sich in die Gleichgül- te der Heiligung zum Heil aller hervor (vgl. Röm 6,22). tigkeit gegenüber dem Leid der anderen zu flüchten. Denn auch die besten Ressourcen sind begrenzt: In Wirklichkeit sehen wir immer nur einen kleinen Teil »Die Jungen werden müde und matt, junge Männer der Früchte unserer Aussaat, denn es ist, wie es in stolpern und stürzen« (Jes 40,30). Aber Gott »gibt dem dem vom Evangelium überlieferten Sprichwort heißt: Müden Kraft, dem Kraftlosen verleiht er große Stärke. »Einer sät und ein anderer erntet« (Joh 4,37). Gerade [...] Die aber auf den Herrn hoffen, empfangen neue dadurch, dass wir zum Wohl der anderen aussäen, Kraft, wie Adlern wachsen ihnen Flügel. Sie laufen und haben wir Anteil an der Großherzigkeit Gottes: »Es ist werden nicht müde, sie gehen und werden nicht matt« eine edle Haltung, Prozesse in der Hoffnung auf die (Jes 40,29.31). Die Fastenzeit ruft uns auf, an Gott zu geheime Kraft des ausgesäten Guten anzustoßen, de- glauben und auf ihn zu hoffen (vgl. 1 Petr 1,21), denn ren Früchte von anderen geerntet werden« (Enzyklika nur mit dem Blick auf den auferstandenen Jesus Chris- Fratelli tutti, 196). Zugunsten anderer Gutes auszusä- tus (vgl. Hebr 12,2) können wir die Aufforderung des en befreit uns von der engen Logik des persönlichen Apostels annehmen: »Lasst uns nicht müde werden, Profits, es gibt unserem Handeln den weiten Atem der das Gute zu tun« (Gal 6,9). Unentgeltlichkeit und fügt uns auf diese Weise in das wunderbare Panorama des göttlichen Heilsplans ein. Lasst uns nicht müde werden, zu beten. Jesus lehrte, dass es notwendig ist, »allezeit zu beten und darin nicht Das Wort Gottes weitet und erhebt unseren Blick: es nachzulassen« (Lk 18,1). Wir brauchen das Gebet, weil verkündet uns, dass die wahre Ernte letztlich die es- wir Gott brauchen. Die Selbstgenügsamkeit ist eine chatologische ist, die des letzten Tages, jenes Tages, gefährliche Illusion. Wenn uns die Pandemie unsere der keinen Abend kennt. Die vollendete Frucht unseres persönliche und gesellschaftliche Zerbrechlichkeit vor Lebens und Handelns ist die »Frucht für das ewige Augen geführt hat, so möge uns diese Fastenzeit den Leben« (Joh 4,36), die unser »Schatz im Himmel« sein Trost des Glaubens an Gott erfahren lassen, ohne den wird (Lk 12,33; 18,22). Jesus selbst verwendet das wir keinen Halt haben (vgl. Jes 7,9). Niemand rettet Bild des Samenkorns, das in der Erde stirbt und Frucht sich mit eigener Kraft, denn wir sitzen in den Stürmen bringt, um vom Geheimnis seines Todes und seiner der Geschichte alle in demselben Boot;2 vor allem Auferstehung zu sprechen (vgl. Joh 12,24); und der aber rettet sich niemand ohne Gott, weil nur das Os- heilige Paulus verwendet es erneut, um von der Aufer- tergeheimnis Jesu Christi den Sieg über die dunklen stehung unseres Leibes zu sprechen: »Was gesät wird, Wasser des Todes gibt. Der Glaube befreit uns nicht ist verweslich, was auferweckt wird, unverweslich. Was von den Drangsalen des Lebens, aber ermöglicht uns, gesät wird, ist armselig, was auferweckt wird, herrlich. sie in Christus vereint mit Gott zu durchleben, in der Was gesät wird, ist schwach, was auferweckt wird, ist großen Hoffnung, die nicht enttäuscht und deren Un- stark. Gesät wird ein irdischer Leib, auferweckt ein terpfand die Liebe ist, die Gott durch den Heiligen Geist überirdischer Leib.« (1 Kor 15,42-44). Diese Hoffnung in unsere Herzen ausgegossen hat (vgl. Röm 5,1-5). ist das große Licht, das der auferstandene Christus in die Welt bringt: »Wenn wir allein für dieses Leben Lasst uns nicht müde werden, das Böse in unserem unsere Hoffnung auf Christus gesetzt haben, sind wir Leben auszurotten. Möge das körperliche Fasten, zu
Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 23 dem uns die Fastenzeit aufruft, unseren Geist für den und die Solidarität« nicht ein für alle Mal erreicht wer- Kampf gegen die Sünde stärken. Lasst uns nicht müde den kann, sondern »jeden Tag neu errungen werden« werden, im Sakrament der Buße und Versöhnung um muss (ebd., 11). Bitten wir Gott also um die geduldige Vergebung zu bitten, in dem Wissen, dass Gott nie Ausdauer eines Bauern (vgl. Jak 5,7), damit wir nicht müde wird, uns zu vergeben.3 Werden wir nicht müde, nachlassen, Schritt für Schritt das Gute zu tun. Wer gegen die Begierlichkeit zu kämpfen, jene Schwäche, fällt, strecke seine Hand nach dem Vater aus, der die zur Selbstsucht und zu jedem Übel führt und im uns immer wieder aufrichtet. Diejenigen, die sich, Laufe der Jahrhunderte verschiedene Wege gefunden von den Verlockungen des Bösen getäuscht, verirrt hat, um den Menschen in die Sünde zu stürzen (vgl. haben, sollten nicht zögern, zu dem zurückzukehren, Enzyklika Fratelli tutti, 166). Eine dieser Möglichkei- der »groß im Verzeihen« ist (Jes 55,7). Werden wir in ten ist die Gefahr der Abhängigkeit von den digitalen dieser Zeit der Umkehr mit dem Beistand der Gnade Medien, die zu einer Verarmung der menschlichen Be- Gottes und der Gemeinschaft der Kirche nicht müde, ziehungen führt. Die Fastenzeit ist eine günstige Zeit, das Gute auszusäen. Das Fasten bereitet den Boden, gegen diese Fallstricke anzugehen und stattdessen das Gebet bewässert ihn, die Nächstenliebe macht ihn eine ganzheitlichere menschliche Kommunikation (vgl. fruchtbar. Wir haben die gläubige Gewissheit, dass ebd., 43) zu pflegen, die aus »wirklichen Begegnun- wir, »wenn wir darin nicht nachlassen« ernten werden, gen« (ebd., 50) von Angesicht zu Angesicht besteht. »sobald die Zeit dafür gekommen ist« und dass wir mit Lasst uns nicht müde werden, in tätiger Nächstenliebe der Gabe der Beharrlichkeit das verheißene Gut (vgl. Gutes zu tun. Üben wir uns in dieser Fastenzeit im Hebr 10,36) zu unserem Heil und dem der anderen freudigen Geben von Almosen (vgl. 2 Kor 9,7). »Gott, erlangen werden (vgl. 1 Tim 4,16). Indem wir eine der den Samen gibt für die Aussaat und Brot zur geschwisterliche Liebe zu allen pflegen, sind wir mit Nahrung« (2 Kor 9,10), sorgt für einen jeden von uns, Christus vereint, der sein Leben für uns hingegeben nicht nur, damit wir etwas zu essen haben, sondern hat (vgl. 2 Kor 5,14-15), und wir verkosten schon jetzt auch, damit wir großzügig sein und anderen Gutes etwas von der Freude des Himmelreichs, wenn Gott tun können. Wenn es wahr ist, dass wir unser ganzes »alles in allem« sein wird (1 Kor 15,28). Leben lang Gutes aussäen sollen, dann lasst uns ins- besondere diese Fastenzeit nutzen, um uns um die zu Die Jungfrau Maria, aus deren Schoß der Heiland kümmern, die uns nahestehen, um den Brüdern und hervorging und die alles in ihrem Herzen erwog (vgl. Schwestern zu Nächsten zu werden, die auf ihrem Lk 2,19), erwirke uns die Gabe der Geduld und sei uns Lebensweg Verwundungen erlitten haben (vgl. Lk mütterlich nahe, damit diese Zeit der Umkehr Früchte 10,25-37). Die Fastenzeit ist eine günstige Zeit, dieje- des ewigen Heils bringe. nigen aufzusuchen und nicht zu meiden, die bedürftig sind; um diejenigen anzurufen und nicht zu ignorieren, die ein offenes Ohr und ein gutes Wort brauchen; um Rom, St. Johannes im Lateran, am 11.11.2021, dem diejenigen zu besuchen und nicht alleinzulassen, die Gedenktag des heiligen Bischofs Martin. unter Einsamkeit leiden. Setzen wir den Appell, allen Gutes zu tun, in die Tat um und nehmen wir uns Zeit, die Kleinsten und Wehrlosesten, die Verlassenen und Verachteten, die Diskriminierten und Ausgegrenzten zu lieben (vgl. Enzyklika Fratelli tutti, 193). _______________ 1 Vgl. AUGUSTINUS, Serm. 243, 9, 8; 270, 3; En. in Ps. 110, 1. 3. »WENN WIR DARIN NICHT NACHLASSEN, 2 Vgl. Besondere Andacht in der Zeit der Epidemie (27. März WERDEN WIR ERNTEN, SOBALD DIE ZEIT 2020). DAFÜR GEKOMMEN IST« 3 Vgl. Angelus vom 17. März 2013. Die Fastenzeit erinnert uns jedes Jahr daran, dass »das Gute, ebenso wie die Liebe, die Gerechtigkeit
24 Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 Aufruf des Bischofs zur Caritas-Frühjahrssammlung 2022 Liebe Schwestern und Brüder! „Caritas hilft!“ – So steht es auf den Plakaten und Spendenbriefen in diesem Jahr, das in unserem Bistum Die über 700 Pfarreien und Pfarrgemeinden in unse- Jubiläumsjahr der Caritas ist. Der Diözesanverband rem Bistum haben für die Gottesdienste am Beginn der begeht sein 100-jähriges Jubiläum. Fastenzeit die Caritas-Frühjahrssammlung vorbereitet. Verbandliche Caritas bedeutet: Strukturen schaffen, Dienste und Einrichtungen organisieren und die Men- Die Kirchenkollekte am kommenden Sonntag markiert schen in diesen Diensten und Einrichtungen in bester den Auftakt der Sammlungswoche, in der viele Helfe- Weise zu qualifizieren, damit immer gilt: rinnen und Helfer sich auf den Weg machen und an Haustüren klingeln, Spendenbriefe verteilen oder in „Caritas hilft“ – Als bestmögliche Hilfe für alle, die Hilfe anderer Weise um Spenden für die Arbeit der Caritas brauchen! bitten. Schon heute möchte ich all diesen Frauen und Männern danken. Mit Ihrem Einsatz für unsere Kirche Dabei ist uns immer bewusst: Menschen brauchen und ihre Caritas werben Sie nicht nur um Spenden, mehr als eine bloß technisch richtige Behandlung. Sie sondern auch für Menschlichkeit und Nächstenliebe. brauchen Menschlichkeit. Caritas-Arbeit hat ihre Wurzeln in der um den eucha- Folgend dem Gebot der Nächstenliebe, die ER, der ristischen Herrn versammelten Pfarrgemeinde, wo seit die Liebe ist, uns aufgetragen hat. je her Menschen in Not eine Anlaufstelle und erste Hilfe finden. Hier kommen Spendengelder ebenso Danke Ihnen allen, die Sie die Arbeit unserer Caritas zum Einsatz wie auch in der organisierten Caritas mit einer Spende unterstützen. auf Kreis- und Diözesanebene. Viele der kostenlosen Hilfs- und Beratungsdienste können nur mit Spenden finanziert und aufrechterhalten werden. Bischof von Regensburg Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor Liebe Schwestern und Brüder, kostengünstig und sicher zurücklegen. Gemeinsam mit den Projektpartnern werden alte Baumbestände die Temperaturen steigen, Niederschläge fallen geschützt. seltener, dafür mancherorts in extremen Mengen. Das erleben wir weltweit, auch in Deutschland. Aber Es geht! Gerecht. Mit der Unterstützung von Misereor manche Länder sind auf geradezu dramatische Weise können die Menschen im globalen Süden viel bewe- betroffen. In Bangladesch und auf den Philippinen gen. Setzen wir durch die Fastenaktion ein deutliches spricht man vom Klimanotstand. In stark wachsenden Zeichen für soziale und ökologische Gerechtigkeit welt- Städten leiden die Menschen dort unter sengender weit. Stellen wir uns mit unserer großherzigen Spende Hitze. Steigende Wasserpegel berauben sie ihrer an die Seite der Misereor-Partner und verbinden wir Lebensgrundlagen. uns mit ihnen im Gebet. Dieser Notstand ist menschengemacht. Ihn Fulda, den 23.09.2021 zu überwinden, ist eine Frage der Gerechtig- Für das Bistum Regensburg keit. Die Misereor-Fastenaktion macht Mut: „Es geht! Gerecht.“ Menschen auf den Philippinen und in Bangladesch zeigen, wie Anpassung an den Klimawandel gelingen Bischof von Regensburg kann. Hütten in Armenvierteln, auf deren Dächern und Wänden Pflanzen wachsen, sind besser geschützt ge- gen Überhitzung. Zugleich tragen die Pflanzen Früchte Dieser Aufruf soll am 4. Fastensonntag, dem 27.03.2022, zur Ernährung der Familien. Auf gut ausgebauten Rad- in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) verlesen und und Fußwegen können ärmere Bevölkerungsgruppen den Gemeinden zudem in anderer geeigneter Form bekannt Wege zur Schule oder zur Arbeit klimaschonend, gemacht werden.
Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 25 Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2022) Liebe Schwestern und Brüder, Projekte kennengelernt und durch Spenden unter- stützt. Infolge der Corona-Pandemie sind die Einnah- am Palmsonntag schauen die katholischen Christen men jedoch nun schon zwei Jahre lang fast vollständig auf Jerusalem, die „Stadt des Friedens“, und auf das ausgeblieben. Um ihre sozialen, karitativen und inter- Heilige Land, die Heimat Jesu. Oft aber bieten sich religiösen Angebote aufrechterhalten zu können, ist uns keine Bilder des Friedens, sondern Eindrücke die Kirche im Heiligen Land deshalb mehr denn je auf zerrissener Gesellschaften, religiöser Spannungen, unsere Verbundenheit und Hilfe angewiesen – damit von Terroranschlägen und Krieg. Dennoch lassen sich der sehnsüchtig erhoffte Friede bei immer mehr Men- Pilger aus aller Welt dort vom irdischen Lebensweg schen Einzug halten kann. Jesu berühren, insbesondere von seinem Ausruf beim Einzug in Jerusalem: „Wenn doch auch du an diesem Liebe Schwestern und Brüder, seit vielen Jahren ver- Tag erkannt hättest, was Frieden bringt“ (Lk 19,42). mitteln der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und So zeigt sich in Jerusalem, der heiligen Stadt dreier die Deutsche Franziskanerprovinz unverzichtbare Hilfe Religionen, die Sehnsucht nach Frieden. für die Kirchen vor Ort. Die Kollekte in den Palmsonn- tagsgottesdiensten ist für diese beiden Organisationen Seit knapp 2.000 Jahren lebt im Heiligen Land eine bestimmt, die damit christliche Einrichtungen und Pro- kleine christliche Gemeinschaft. Unter schwierigen jekte im Heiligen Land unterstützen. Wir bitten Sie um Bedingungen versucht sie, die Frohe Botschaft vom Ihr Gebet und um eine großzügige Spende für diese Frieden zu leben. Sie setzt sich für Versöhnung und ein Brückenbauer des Friedens. Dafür sagen wir Ihnen friedliches Zusammenleben von Juden, Christen und herzlichen Dank. Muslimen ein. Christliche Schulen und Begegnungs- stätten bemühen sich um interreligiöse Friedenserzie- Fulda, den 23.09.2021 hung. Kinder aus sozial schwachen Familien, die kaum staatliche Hilfe erhalten, Menschen mit Behinderung, Für das Bistum Regensburg chronisch Kranke und Migranten – darunter viele Frau- en – finden Aufnahme in christlichen Einrichtungen. Viele Pilger haben auf ihren Reisen solche Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen sowie gemeinnützige Bischof von Regensburg Allgemeines Ausführungsdekret gemäß can. 31 CIC mit der Übergangsregelung zu dem von Papst Franziskus als Motu Proprio erlassenen Apostolischen Schreiben „Traditionis Custodes“ über den Gebrauch der römischen Liturgie aus der Zeit vor der Reform von 1970 Das von Papst Franziskus als Motu Proprio erlassene Art. 1 – Fortgeltung bisheriger Regelungen für Apostolische Schreiben „Traditionis Custodes“ über eine Übergangszeit den Gebrauch der römischen Liturgie aus der Zeit vor der Reform von 1970 (zitiert als MP „Traditionis Custo- §1 des“) wurde mit Datum vom 16. Juli 2021 veröffentlicht Die bisherige Praxis in der Diözese Regensburg zur und sofort in Kraft gesetzt. Feier der Heiligen Messe in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus1 kann unter Einhaltung der Hierzu verfüge ich kraft can. 31 in Verbindung mit can. Anpassungen in Art. 2 dieses Ausführungsdekrets bis 381 § 1 CIC folgende Ausführungsbestimmungen: zur Erarbeitung eines unter Würdigung von Vorgaben der Deutschen Bischofskonferenz erarbeiteten Statu-
26 Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 tes für die Feier der Heiligen Messe nach dem Missale dem die Feier der Heiligen Messe nach dem Missale Romanum von 1962 fortgeführt werden. vor der Reform von 1970 erlaubt ist3, beim Ortsordi- §2 narius unter Angabe des Zelebrationsortes bzw. der Unbeschadet der liturgischen Rubriken kann in den Zelebrationsorte eine Erlaubnis zur Zelebration der an das Bischöfliche Ordinariat gemeldeten Kirchen, Heiligen Messe nach dem Missale Romanum von Oratorien und Kapellen die Feier der Heiligen Messe 1962 beantragen. Diese Erlaubnis wird jeweils für die nach dem Missale Romanum von 1962 an jedem Tag Übergangszeit i.S.d. Art. 1 § 1 und nur für das Gebiet des Jahres gefeiert werden. Pfarrkirchen sind von die- der Diözese Regensburg erteilt. ser Regelung ausgeschlossen (siehe dazu Art. 2 § 2). Ebenso müssen auch Diakone und zu liturgischen Diensten Beauftragte, die an der Feier nach dem Missale Romanum von 1962 mitwirken, vom Bischof Art. 2 – Anpassungen gemäß MP „Traditionis ermächtigt werden. Eine Erlaubnis ist entsprechend Custodes“ und der darauf folgenden „Responsa beim Bischof zu beantragen. ad Dubia“2 §2 §1 Vollmachten, die das MP „Summorum Pontificum“ Pfar- Die Erlaubnis nach Art. 1 § 1 umfasst nur die Feier der rern, Kirchenrektoren oder allen Priestern erteilt, sind Heiligen Messe, nicht aber liturgische Feiern nach Art. durch Art. 2 MP „Traditionis Custodes“ aufgehoben. 9 MP „Summorum Pontificum“. Es ist nicht gestattet, Diese Vollmachten kommen von Amts wegen dem die Sakramente mit dem vor der Liturgiereform des Diözesanbischof zu4. Zweiten Vatikanischen Konzils geltenden Rituale Romanum und dem Pontificale Romanum zu feiern. Art. 4 – Bischöflicher Delegat gemäß Art. 3 § 4 §2 MP „Traditionis Custodes“ Der Diözesanbischof kann bei der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung um Zum Bischöflichen Delegaten gemäß Art. 3 § 4 MP die Verwendung einzelner Pfarrkirchen für die Zeleb- „Traditionis Custodes“ wird für die Übergangszeit ration nach dem Missale Romanum von 1962 bitten, Domvikar Msgr. Georg Schwager (Obermünsterplatz wenn es unmöglich ist, dort eine andere Kirche, ein 7, 93047 Regensburg, georg.schwager@bistum- Oratorium oder eine Kapelle zu benutzen. Hierfür muss regensburg.de, Tel. +49 941 597 1711) ernannt. ein schriftlicher Antrag mit Angabe der Gründe an den Ortsordinarius gestellt werden. Art. 5 – Inkrafttreten, Befristung Dieses Allgemeine Ausführungsdekret zum MP §3 „Traditionis Custodes“ tritt am 2. Februar 2022, dem Die Lesungen, die im Missale Romanum 1962 für die Fest „Darstellung des Herrn“, in Kraft und gilt bis zum jeweilige Messfeier angegeben sind, müssen in der Inkrafttreten eines neuen Statutes gemäß Art. 1 § 1. Volkssprache vorgetragen werden, wobei notwen- digerweise auf das Buch der Heiligen Schrift in der Regensburg, den 02.02.2022 aktuellen, von der Deutschen Bischofskonferenz für den liturgischen Gebrauch approbierten Übersetzung zurückzugreifen ist. (Art. 3 § 3 MP „Traditionis Cus- todes“) Bischof von Regensburg §4 Ein Priester, der in Ausübung seines Amtes werktags mit dem derzeitigen Missale Romanum zelebriert, kann Anmerkungen: nicht mit dem Missale Romanum von 1962 feiernd 1 Vgl. Apostolisches Schreiben von Papst Benedikt XVI. erlassen binieren, und zwar weder mit einer Gruppe noch privat. als Motu Proprio „Summorum Pontificum“ über den Gebrauch der römischen Liturgie aus der Zeit vor der Reform von 1970 (zitiert als MP „Summorum Pontificum“). 2 Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramenten- Art. 3 – Gültigkeit von Vollmachten bzw. deren ordnung, „Responsa ad Dubia“ vom 04.12.2021 zu einigen Aufhebung Bestimmungen des Apostolischen Schreibens in Form eines Motu Proprio „Traditionis custodes“ von Papst Franziskus. 3 Z. B. Priesterbruderschaft St. Petrus, gemäß can. 586 i.V.m. §1 can. 732 CIC. Alle Priester, die die Heilige Messe nach dem Missale 4 Vgl. cann. 375 und 392 CIC. Die Fußnote 5 zum Art. 2 des MP Romanum von 1962 zelebrieren wollen, müssen, so- „Traditionis Custodes“ verweist auf das Zweite Vatikanische fern sie nicht einem Inkardinationsverband angehören, Konzil, Liturgiekonstitution „Sacrosanctum Concilium“, Nr. 41.
Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 27 Bischöfliche Anordnung zur Neuwahl des Priesterrates 2022-2027 Im Jahr 2019 erfolgte die letzte Neuwahl und Konstitu- 2) Unmittelbar nach erfolgter Konstituierung der neu- ierung des Priesterrates in der Diözese Regensburg en Dekanatskonferenzen in den neuen Dekanaten (Amtsblatt für die Diözese Regensburg 2019, 4-5), für nach dem 1. März 2022 wird hiermit die Neuwahl den eine fünfjährige Amtsperiode bis 2024 vorgesehen der zwei Vertreter und der zwei Stellvertreter je war. Dekanat gemäß Art. 2 Abs. 2 i.V.m. Art. 8 der Statuten durch die Wahlberechtigten gemäß Art. Durch die Neuordnung der Dekanate zum 1. März 2022 8 Abs. 2 angesetzt. ergibt sich eine wesentliche Veränderung hinsichtlich der Dekanatsvertretung der Priester im Priesterrat. 3) Spätestens zum 15. Mai 2022 haben die Dekane Dies hatte eine Neufassung der Statuten des Pries- gemäß Art. 8 Abs. 4 der Statuten das Ergebnis terrats durch den Priesterrat mit Genehmigung des der Neuwahl an das Generalvikariat zu melden. Bischofs zur Folge, die ebenfalls zum 1. März 2022 in Kraft tritt (Amtsblatt für die Diözese Regensburg 4) Gemäß Art. 8 Abs. 5 können Priester, die den in 2021, 111-14). Art. 2 Abs. 4 der Statuten erwähnten Gruppen zugehören, dem Diözesanbischof schriftlich Vor- Hieraus ergeben sich folgende Anordnungen: schläge für die Berufung eines Vertreters ihrer 1) Die Amtszeit des Priesterrates 2019-2024 endet Gruppe bis zum 15. Mai 2022 einreichen. vorzeitig zum 28. Februar 2022. Der Sekretär des Priesterrates und der Ständige Ausschuss führen gemäß Art. 6 Abs. 1 der Statuten des Priesterrates Regensburg, den 15.02.2022 in der Diözese Regensburg die Geschäfte bis zur konstituierenden Sitzung des neuen Priesterrates weiter. Bis zu einer Neubestellung bleibt auch der vom Priesterrat bestellte Kreis von Pfarrern ge- mäß Art. 4 Abs. 2 Ziff. 3 der Statuten in Funktion. Bischof von Regensburg Weisung zur kirchlichen Bußpraxis Durch Glaube und Taufe sind wir Christen mit Gott 1. Die vierzigtägige Fastenzeit versöhnt und in die Lebensgemeinschaft mit Christus Alljährlich begeht die Kirche als eigene Zeit der Besin- und seiner Kirche aufgenommen. Was wir in der Taufe nung und Buße die „österliche Bußzeit“. Vierzig Tage als Gabe empfangen haben, das ist zugleich unsere hindurch bereitet sie sich für die österliche Feier des Aufgabe: Wir sind zu einem Leben aus dem Glauben Todes und der Auferstehung des Herrn vor. berufen. Trotzdem sind wir immer wieder versucht, In dieser Zeit suchen wir Christen, uns und unseren die Verbindung mit dem Herrn und der Kirche zu Lebensstil so zu ändern, dass wieder mehr Raum vernachlässigen oder gar durch schwere Schuld zu entsteht für Besinnung und Gebet, für heilsamen Ver- lösen. Durch die Schwäche und Sünde der einzelnen zicht und neue Sorge füreinander. Als Einzelne und als Christen bleibt auch die Kirche als Gemeinschaft hinter Gemeinschaft machen wir uns bereit, in der Osternacht dem Auftrag des Herrn zurück. Uns allen gilt daher der das Taufversprechen bewusst und entschieden zu Ruf Jesu: „Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist erneuern und in dankbarer Freude mit Christus das nahe. Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium“ Ostermahl zu halten. (Mk 1,15). So müssen Buße, Umkehr und Erneuerung Diese österliche Tischgemeinschaft mit dem Herrn ist eine Grundhaltung jedes Christen sowie der ganzen für uns lebensnotwendig. Wir sind zu ihr in jeder Mess- Kirche sein. feier eingeladen. Unabdingbare Mindestforderung ist: Ein katholischer Christ ist verpflichtet, an jedem I. Bußzeiten Sonntag und gebotenen Feiertag die hl. Messe Von Anfang an haben die Christen feste Zeiten der mitzufeiern und wenigstens einmal im Jahr, und Besinnung und Buße gehalten und dabei erfahren, wie zwar in der österlichen Zeit (Aschermittwoch bis wichtig und hilfreich es für uns Menschen ist, diese Hal- Pfingsten) an der Eucharistie durch den Empfang tungen in bestimmten Zeiten immer wieder einzuüben. der hl. Kommunion voll teilzunehmen.
28 Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 Erfreulich vielen Christen ist die sonntägliche Kommu- damit zugleich als Einzelne und als weltweite nion selbstverständlich geworden. Für jeden Kommu- Glaubensgemeinschaft jedes Jahr neu die Haltung nionempfang gilt: Wer sich in schwerer Sünde von jenes Konsumverzichtes ein, der die Menschheit Gott abgewandt hat, muss umkehren und sich in eine gemeinsam verantwortete Zukunft führt. durch den Empfang des Bußsakramentes versöh- nen lassen, ehe er zum Tisch des Herrn hinzutritt. - Almosen und Werke der Nächstenliebe: Seit alters haben die Christen es als einen besonderen Sinn Der Aschermittwoch des Fastens angesehen, mit den Armen zu teilen. Am Aschermittwoch beginnt die Kirche gemeinsam Für uns gilt heute: ihren österlichen Weg. Nach Möglichkeit nehmen die Gläubigen am Aschermittwochsgottesdienst teil und Jeder Christ soll je nach seiner wirtschaftlichen lassen sich als äußeres Zeichen der Bußgesinnung Lage jährlich ein für ihn spürbares Geldopfer für die Asche auflegen. die Hungernden und Notleidenden in der Welt Der Aschermittwoch ist strenger Fasttag. Der geben. katholische Christ begnügt sich an diesem Tag Mehr noch als sonst im Jahr sollen wir Christen in der mit einer einmaligen Sättigung und verzichtet auf Fastenzeit uns sorgen um Menschen in leiblicher und Fleischspeisen. seelischer Not, um Alte, Kranke und Behinderte, um Diese Verpflichtung zum Fasten betrifft Erwachsene mutlose, ratlose und verzweifelte Menschen, in denen vom vollendeten 18. Lebensjahr bis zum Beginn des uns Christus begegnet. 60. Lebensjahres. Das Abstinenzgebot (Verzicht auf Fleischspeisen) verpflichtet jeden Katholiken vom Der Karfreitag vollendeten 14. Lebensjahr bis zum Lebensende. In der Feier des Karfreitags bekennt sich die Kirche Entschuldigt ist, wer durch Krankheit oder schwere vor der ganzen Welt zum leidenden und gekreuzigten körperliche Arbeit am Fasten oder an der Abstinenz Herrn. Im Gedenken an sein Sterben für uns und be- gehindert ist. Neben der einmaligen Sättigung ist am troffen von der Bosheit und Sünde, die in uns und in Fasttag zu den beiden anderen Tischzeiten eine kleine der Welt immer noch wirken, begeht die Kirche diesen Stärkung erlaubt. Tag als Bußtag. Der Karfreitag ist strenger Fasttag. Der katholische Die Werktage der Fastenzeit Christ begnügt sich an diesem Tag mit einer einma- An allen Werktagen der Fastenzeit sind wir aufgeru- ligen Sättigung und verzichtet auf Fleischspeisen. fen, Buße im Sinne der Bergpredigt (Mt 6,1-8) durch Diese Verpflichtung zum Fasten betrifft Erwachsene Gebet, Verzicht und Werke der Nächstenliebe zu vom vollendeten 18. Lebensjahr bis zum Beginn des verwirklichen. 60. Lebensjahres. Das Abstinenzgebot (Verzicht auf - Gebet: Wir entsprechen dem Geist Jesu und dem Fleischspeisen) verpflichtet jeden Katholiken vom Wunsch der Kirche, wenn wir in der Fastenzeit vollendeten 14. Lebensjahr bis zum Lebensende. neu auf Gottes Zuwendung zu uns antworten und Entschuldigt ist, wer durch Krankheit oder schwere uns besonders darum bemühen, persönlich zu körperliche Arbeit am Fasten oder an der Abstinenz beten und das Familien- oder Gemeinschaftsge- gehindert ist. Neben der einmaligen Sättigung ist am bet zu erneuern, zum Beispiel das Morgen- und Fasttag zu den beiden anderen Tischzeiten eine kleine Abendgebet, das Tischgebet oder den „Engel Stärkung erlaubt. des Herrn“. Gemeinschaft mit Gott sollten wir in dieser Zeit auch suchen durch Lesen der Heiligen 2. Die Freitage des Jahres Schrift, Besuch der Fastenpredigt, Teilnahme an Umkehr und Erneuerung unseres Lebens dürfen sich Besinnungstagen, Exerzitien, Zeiten der Stille, nicht auf die Fastenzeit beschränken. Sie müssen Kreuzweg- und Rosenkranzandachten, nicht unseren Alltag prägen in Ehe und Familie, in Arbeit zuletzt durch den Empfang des Bußsakramentes und Freizeit, in Gesundheit und Krankheit. Daran und durch die Mitfeier der Eucharistie auch an erinnert das ganze Jahr hindurch der Bußcharakter Werktagen. des Freitags. Alle Freitage, ausgenommen Hochfeste, sind im - Fasten und Verzichten: Das eigentliche Fasten Gedenken an das Leiden und Sterben des Herrn bleibt an allen Werktagen der Fastenzeit ange- kirchliche Bußtage, an denen der Christ zu einem raten. Wer nicht so einschneidend fasten kann, Freitagsopfer verpflichtet ist. sollte sich wenigstens bewusst einschränken im Die Kinder sollen dazu erzogen werden, an den kirchli- Es-sen, Trinken und Rauchen, im Gebrauch des chen Bußtagen freiwillig auf Fleisch zu verzichten oder Fernsehens und auf Partys, Tanzveranstaltungen ein anderes Opfer zu bringen. und ähnliche Vergnügungen verzichten. In sol- Dem Sinn dieses Freitagsopfers entspricht: Dienst am chem Verzicht gewinnen wir neue Freiheit für Gott, Nächsten, Gebet, Lesung der Heiligen Schrift, Geistli- für den Menschen neben uns und gegenüber den che Lesung, Meditation, Anbetung, Teilnahme an der eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Wir üben hl. Messe oder eine spürbare Einschränkung. Die Ent-
Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 29 haltung von Fleischspeisen bleibt sinnvoll, besonders Unter schwerer Sünde versteht die Kirche, dass sich wenn sie einen wirklichen Verzicht be-deutet. Das so der Christ in wichtiger Sache bewusst und freiwillig Ersparte sollte mit Menschen in Not geschwisterlich gegen Gottes Willen und Ordnung entscheidet, wie sie geteilt werden. in der Kirche verkündet werden; denn durch solches Zum Freitagsopfer ist jeder Katholik vom vollendeten Tun wendet er sich von Gott und der Gemeinschaft 14. Lebensjahr bis zum Lebensende verpflichtet. der Kirche ab. II. Buße in der Gemeinschaft der Kirche Auch denen, die sich keiner schweren Sünde be- Es gehört zu unseren bedrückenden Lebenserfahrun- wusst sind, empfiehlt die Kirche, in Zeitabständen, gen, dass unter Menschen die Bitte um Vergebung in denen das eigene Leben noch überschaubar ist, ohne Antwort bleiben kann. Jesus Christus hat uns die das Bußsakrament zu empfangen. grenzenlose Vergebungsbereitschaft Gottes verkündet Dadurch erfahren wir persönlich und sinnfällig, dass und der Kirche den Dienst der Versöhnung aufgetra- Gott uns durch die Kirche unsere Schuld vergibt. Das gen. Diese Versöhnung verkündet und feiert die Kirche Aussprechen kann hilfreich sein und dazu beitragen, auf vielfältige Weise in gottesdienstlichen Formen. dass wir uns entschiedener vom Bösen abwenden. Darüber hinaus hilft uns die Beichte, unsere Grund- 1. Der Bußgottesdienst als Vorbereitung einstellung und ethischen Maßstäbe zu überprüfen, In der Feier von Bußgottesdiensten wird besonders tiefer liegende Fehlhaltungen zu entdecken und uns deutlich erfahrbar, dass die Kirche eine Kirche der der Liebe Gottes neu zu öffnen. Sünder und zugleich Ort und Zeichen der Versöhnung Anlässe für den Empfang des Bußsakramentes kön- ist. Wir stehen mit unserer Schuld nicht allein vor Gott. nen sein: Wir wissen uns als Glieder der Gemeinschaft von - die Hochfeste des Kirchenjahres, wiederkehren- Gläubigen, die oft hinter dem Auftrag Christi zurück- de Termine (z. B. Herz-Jesu-Freitag), besondere bleibt. Gemeinsam rufen wir darum im Bußgottesdienst liturgische Feiern (z. B. Taufe, Erstkommunion, das Erbarmen Gottes herab und erbitten im Namen Firmung, Trauung, Begräbnis im Familienkreis); Christi Versöhnung mit Gott und miteinander. Bußgot- tesdienste bieten auch besondere Möglichkeiten der - Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt (z. B. Bußverkündigung, der gemeinsamen und gründlichen Schulentlassung, Eheschließung, Eintritt in den Gewissenserforschung und der Neuorientierung Ein- kirchlichen Dienst oder in einen neuen Beruf); zelner, von Gruppen und der ganzen Gemeinde. Bußgottesdienste sollen im Leben jeder Gemeinde - persönliche Erfahrungen (Glaubensschwierig- einen festen Platz haben. keiten, Exerzitien, Krankheit, ein zur Besinnung Im Advent und in der österlichen Bußzeit sollen sie rufendes Erlebnis). der entfernteren Vorbereitung auf die kommenden Hochfeste dienen. Bußgottesdienste haben so einen Buße in den vielfältigen Formen hilft uns, die Ver- eigenständigen Charakter. Sie sind aber kein Ersatz suchung zu Willkür, Egoismus, Sucht, Untreue oder für das Bußsakrament und dürfen daher nicht in Verbitterung zu bewältigen, im Glauben zu reifen und der unmittelbaren Vorbereitungszeit (Karwoche immer tiefer in uns das neue Leben zu entfalten, das bzw. eine Woche vor Weihnachten) stattfinden. Gott uns in der Taufe geschenkt hat. Gott begegnet uns so als der Vergebende und Barmherzige, wie schon 2. Das Bußsakrament als Wiederversöhnung der Prophet Jesaja sagt: „Ich fege deine Vergehen Unter den gottesdienstlichen Formen der Buße nimmt hinweg wie eine Wolke und deine Sünden wie Nebel. das Bußsakrament eine herausragende Stellung ein. Kehre zurück zu mir, denn ich befreie dich“ (Jes 44,22). Im Auftrag der Kirche wird dem Christen, der seine Schuld aufrichtig bereut, sie persönlich bekennt und Regensburg, den 22.01.2022 zur Wiedergutmachung bereit ist, durch den Priester in der Vollmacht Christi Versöhnung geschenkt. Bei allen schweren Sünden ist der Empfang des Bußsakramentes unerlässlich. Jeder Gläubige ist verpflichtet, seine schweren Sünden wenigstens Bischof von Regensburg einmal im Jahr aufrichtig zu bekennen.
30 Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 Revisionsordnung für die Stabsstelle Interne Revision der Diözese Regensburg, KdöR (Revisionsordnung – RevO) vom 09.02.2022 Der Bischof von Regensburg erlässt aufgrund von can. (3) Zur leichteren Lesbarkeit wird im Folgenden 391 § 1 CIC die nachstehende Ordnung: Revisionsord- auf die gleichzeitige Verwendung der weibli- nung für die Stabsstelle Interne Revisionder Diözese chen und männlichen Form verzichtet. Alle Regensburg, KdöR (Revisionsordnung – RevO). Regelungen dieser Revisionsordnung sind jedoch geschlechtsneutral anzuwenden; aus- Präambel genommen in der Bezugnahme auf Kleriker. Nach can. 1254 § 1 CIC hat die katholische Kirche das angeborene Recht, unabhängig von der weltlichen Gewalt, Vermögen zur Verwirklichung der ihr eigenen § 3 Funktion, Organisation und Berichtsweg Zwecke zu erwerben, zu besitzen, zu verwalten und zu veräußern. Entsprechend can. 1254 § 2 CIC sind (1) Die Stabsstelle Interne Revision ist als die eigenen Zwecke vor allem die geordnete Durch- Instrument des Ordinarius in der Diözese führung des Gottesdienstes, die Sicherstellung des Regensburg als öffentlich-rechtliche Prü- angemessenen Unterhalts des Klerus und anderer fungsstelle eingerichtet. Sie unterstützt den Kirchenbediensteter, die Ausübung der Werke des Ordinarius sowohl bei der Verwaltung der Apostolats und der Caritas, vor allem gegenüber Diözese Regensburg, KdöR, nach can. 1284 den Armen. Eine diesen Zwecken entsprechend ver- CIC, als auch in seiner Überwachungs- und antwortungsbewusste Verwendung des kirchlichen Kontrollfunktion nach can. 1276 § 1 CIC. Vermögens erfordert seitens jedes Verwalters eine Diese Prüfungsstelle wird kirchen-hoheitlich gebührliche Sorgfalt im Sinne des can. 1284 CIC. tätig und führt die Bezeichnung „Stabsstelle Auf Grundlage der cann. 391f. CIC bedient sich der Interne Revision“. Ordinarius zur Überwachung der nach can. 1284 CIC vorgeschriebenen Sorgfalt im Bereich der Haus- (2) Organisatorisch und disziplinarisch ist die halts- und Wirtschaftsführung sowie der Verwaltung Stabsstelle Interne Revision dem Generalvikar des Kirchenvermögens der Diözese Regensburg der des Bischofs von Regensburg unterstellt. Teile Stabsstelle Interne Revision, um dabei die rechtliche, der laufenden Verwaltung der Stabsstelle sind wirtschaftliche und zweckmäßige Ordnungsmäßigkeit unter Wahrung der erforderlichen Unabhän- des Verwaltungshandelns zu prüfen. In der Erfüllung gigkeit delegierbar. dieses Auftrags erbringt die Stabsstelle Interne Revi- sion selbstständige und unabhängige Prüfungs- und (3) Als Instrument des Ordinarius ist die Stabs- Beratungsleistungen. stelle Interne Revision ihm berichtspflichtig. Die Stabsstelle Interne Revision hat die Mög- lichkeit der unmittelbaren Kommunikation mit § 1 Anwendungsbereich dem Ordinarius. Diese Revisionsordnung findet Anwendung auf die (4) Die Stabsstelle Interne Revision erfüllt ihre Diözese Regensburg, KdöR, ihre unselbstständigen Funktion und Aufgaben unter Beachtung der Einrichtungen und die von ihr verwalteten Sonderver- verbindlichen Elemente der Internationalen mögen sowie im Rahmen von Sonderprüfungen nach Grundlagen für die berufliche Praxis der Inter- § 5 Abs. 2 dieser Ordnung. nen Revision (IIA Standards, IIA Grundprinzi- pien für die berufliche Praxis der Internen Re- vision, IIA Definition der Internen Revision und § 2 Begriffsbestimmungen IIA Ethikkodex) und der Revisionsstandards des Deutschen Instituts für Interne Revision. (1) Soweit in dieser Ordnung der Begriff „Ordi- narius“ verwendet wird, ist damit für diese Ordnung im Sinne des can. 134 § 1 CIC nur § 4 Unabhängigkeit der Diözesanbischof beziehungsweise der Generalvikar gemeint. (1) In der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ist die Stabsstelle Interne Revision unabhängig und (2) Eine Organisationseinheit ist eine organisato- nur dem kirchlichen sowie weltlichen Recht rische Einheit, in der Personen und Sachmittel unterworfen. Die Stabsstelle Interne Revision zusammengefasst sind, und die der Erledi- unterliegt keinen Weisungen und ist in der gung von Aufgaben der kirchlichen Verwaltung Aufgabenerfüllung frei von der Einflussnahme dient. durch den Ordinarius oder durch Dritte. Den
Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 31 Beschäftigten der Stabsstelle Interne Revision (3) Unter Wahrung der Unabhängigkeit und unter dürfen aus der Wahrnehmung ihrer Aufgaben Vermeidung von Interessenskonflikten kann keine dienstlichen oder sonstigen Vor-/Nach- die Stabsstelle Interne Revision in ihrem teile entstehen. Zuständigkeitsbereich nach pflichtgemäßem Ermessen beratend tätig werden. Zu getroffe- (2) Die Stabsstelle Interne Revision darf nicht nen Prüfungsfeststellungen hat die Stabsstelle mit revisionsfremden Tätigkeiten beauftragt Interne Revision Handlungsempfehlungen werden. Gegenüber den geprüften Stellen zu deren Behebung und zu sonstigen Ver- hat die Stabsstelle Interne Revision keine besserungen zu unterbreiten. Die konkrete Weisungsbefugnis. inhaltliche Ausgestaltung beziehungsweise Umsetzung von Beratungsergebnissen und (3) Die Prüfer der Stabsstelle Interne Revision Handlungsempfehlungen ist von den entschei- dürfen keine Nebentätigkeit ausüben, die mit dungsbefugten Stellen im eigenen Ermessen ihren Prüfungsaufgaben nicht vereinbar ist. zu treffen. (4) Die Stabsstelle Interne Revision koordiniert § 5 Zuständigkeitsbereich ihre Prüfungsaktivitäten mit dem Rechnungs- prüfungsausschuss des Diözesansteueraus- (1) Die Stabsstelle Interne Revision ist zuständig schusses, dem Jahresabschlussprüfer und für die Diözese Regensburg, KdöR, ihre un- anderen externen Prüfungsinstanzen. selbständigen Einrichtungen und die von ihr verwalteten Sondervermögen. § 7 Befugnisse und Verantwortung/ (2) Im Einvernehmen von Ordinarius und der Sorgfaltspflichten Stabsstelle Interne Revision können unter Beachtung von § 6 Abs. 2 (Änderung der Pla- (1) Die Prüfer der Stabsstelle Interne Revision nung) Sonderprüfungen bei sonstigen katholi- können verlangen, dass ihnen unverzüglich schen Rechtsträgern im Bistum Regensburg die zur Prüfung erforderlichen Informationen, durchgeführt werden, wenn diese Rechts- Daten und Unterlagen ausgehändigt und Aus- träger Leistungen der Diözese Regensburg, künfte erteilt werden sowie die Möglichkeit zu KdöR, ihrer unselbständigen Einrichtungen eigenen Erhebungen eingeräumt wird; soweit beziehungsweise aus den Sondervermögen dem gesetzliche Vorschriften nicht entgegen- erhalten oder der Aufsicht des Bischofs un- stehen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit ist den terliegen. Prüfern Zutritt zu allen Dienst- und Betriebs- räumen zu gewähren; sie sind berechtigt, die Öffnung von Behältern zu verlangen sowie § 6 Aufgabenstellung Ortsbesichtigungen vorzunehmen. (1) Im Rahmen des Anwendungsbereichs dieser (2) Die Prüfer der Stabsstelle Interne Revision Ordnung (§ 1) prüft die Stabsstelle Interne Re- müssen bei der Ausführung ihrer Aufgaben ob- vision die Einhaltung der internen und exter- jektiv vorgehen. Sie gehen dabei unparteiisch nen Vorschriften, Weisungen und Grundsätze und unvoreingenommen vor und orientieren im Bereich der Haushalts- und Wirtschaftsfüh- sich nur am kirchlichen und weltlichen Recht rung sowie der Verwaltung des Kirchenvermö- sowie an anerkannter Sachkunde. gens. Hierbei trägt die Prüfungstätigkeit zur Überwachung der rechtlichen, wirtschaftlichen (3) Die Prüfer der Stabsstelle Interne Revision und zweckmäßigen Ordnungsmäßigkeit im sind innerhalb und außerhalb des Dienstes gesamten Verwaltungshandeln bei. zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Amtsverschwiegenheit verpflichtet. (2) Von der Stabsstelle Interne Revision ist ei- genverantwortlich jährlich ein risikoorientierter (4) Diese Ordnung ist von der Stabsstelle Inter- Prüfungsplan zu erstellen und dem General- ne Revision regelmäßig im Abstand von drei vikar zur Kenntnis vorzulegen. Änderungen Jahren sowie gegebenenfalls anlassbezogen der Planung können vorgenommen werden, daraufhin zu überprüfen, ob die getroffenen wenn dies nach pflichtgemäßem Ermessen Regelungen für die Funktion der Internen Re- aus Risikogesichtspunkten (insbesondere bei vision geeignet sind. Auf einen sich ergebenen Angelegenheiten von besonderer Bedeutung Änderungsbedarf hat die Stabsstelle Interne (§ 10 Abs. 3)) angezeigt ist. Revision den Gesetzgeber hinzuweisen.
32 Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 § 8 Mitwirkungspflichten zu entscheiden, wie eine ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung gewährleistet und durch- (1) Für alle Organisationseinheiten in der Ver- geführt werden kann. waltung der Diözese Regensburg, KdöR, ihrer unselbstständigen Einrichtungen und Sondervermögen besteht eine unverzügli- § 10 Berichterstattung che Informationspflicht; bei Auftreten oder konkretem Verdacht von/auf Angelegenhei- (1) Zu jeder durchgeführten Prüfung ist von der ten besonderer Bedeutung (z.B. strafbare Stabsstelle Interne Revision ein schriftlicher Handlungen (u.a. Diebstahl, Unterschlagung, Bericht zu erstellen. Veruntreuung), bedeutende Dienstpflichtver- letzungen, bedeutende Unregelmäßigkeiten, (2) Einmal im Jahr ist ein Tätigkeitsbericht über bemerkenswerte Mängel und Schäden) im abgeschlossene Prüfungen (Prüfungsergeb- Prüfungsbereich (§ 6 Abs. 1) die Stabsstelle nisse und deren Erledigung) zu erstellen. Interne Revision unverzüglich schriftlich in Kenntnis zu setzen. (3) Stellt die Stabsstelle Interne Revision Ange- legenheiten von besonderer Bedeutung in (2) Über Prüfungen oder Ermittlungen durch an- ihren Prüfungen fest oder nimmt sie davon dere Stellen (Rechnungsprüfungsausschuss Kenntnis, unterrichtet sie den Ordinarius des Diözesansteuerausschusses, Jahresab- unverzüglich schriftlich. Angelegenheiten schlussprüfer, Wirtschaftsprüfer, Rechtsan- von besonderer Bedeutung sind insbeson- wälte, Finanzbehörden, Träger der Sozial- dere strafbare Handlungen (u.a. Diebstahl, kassen, Strafverfolgungsbehörden, etc.) im Unterschlagung, Veruntreuung), bedeutende Prüfungsbereich (§ 6 Abs. 1) ist die Stabsstelle Dienstpflichtverletzungen, bedeutende Un- Interne Revision von der federführenden regelmäßigkeiten, bemerkenswerte Mängel Organisationseinheit rechtzeitig vor Beginn und Schäden, oder ein konkreter Verdacht und im unangekündigten Fall bei Beginn zu dahingehend. Gleiches gilt, wenn Prüfungsbe- unterrichten und zu den Schlussbesprechun- anstandungen nicht ausgeräumt werden oder gen hinzuzuziehen. Prüfungsberichte und nachhaltige Verstöße gegen die Befugnisse Stellungnahmen zu diesen Vorgängen sind der Prüfer der Stabsstelle Interne Revision der Stabsstelle Interne Revision zur Kenntnis (§ 7) oder die Mitwirkungspflichten (§ 8) vor- zu geben. liegen. § 9 Prüfungsdurchführung, Prüfungsleistungen § 11 Ausführungsdekret zur Durchführung von und ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung Prüfungen (1) Prüfungsmethode, -umfang und -zeitpunkt Der Generalvikar kann auf Grundlage dieser Ordnung liegen im pflichtgemäßen Ermessen der ein Ausführungsdekret zur Durchführung von Prüfun- Stabsstelle Interne Revision. Solange es die gen durch die Stabsstelle Interne Revision erlassen, Umstände nicht erfordern, beschränken sich um insbesondere die Organisation der Stabsstelle, die die Prüfungen auf eine angemessene Zahl Arbeitsweise und die Verfahren zu regeln. von Prüfungsgebieten, Teilbereichen und Stichproben; von einer vollständigen Prüfung ist, wenn möglich, abzusehen. § 12 Inkrafttreten (2) Die Personal- und Sachausstattung der Diese Ordnung für die Stabsstelle Interne Revision Stabsstelle Interne Revision muss quantitativ der Diözese Regensburg, KdöR, (Revisionsordnung und qualitativ so bemessen sein, dass die – RevO) tritt am 01.03.2022 in Kraft. Prüfungsaufgaben ordnungsgemäß erfüllt werden können. Schränken Personal- und Die Revisionsordnung ist im Amtsblatt für die Diözese Sachausstattung, Beeinträchtigungen von Un- Regensburg zu promulgieren. abhängigkeit und Objektivität oder persönliche Interessenskonflikte der Prüfer der Stabsstel- Regensburg, den 09.02.2022 le Interne Revision eine ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung ein, hat die Stabsstelle Interne Revision den Generalvikar darüber zu unterrichten. Im Einvernehmen mit der Stabs- stelle Interne Revision hat der Generalvikar Bischof von Regensburg
Amtsblatt Nr. 2 vom 25. Januar 2022 33 Inkraftsetzung der Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes I. Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen I. Ausbildung zum Heilerziehungspfle- Kommission des Deutschen Caritasverbandes hat ger auf ihrer Sitzung am 7. Oktober 2021 per Video- konferenz folgende Beschlüsse gefasst, die ich Teil III. Übergangsregelung hiermit für die Diözese Regensburg in Kraft setze. II. Inkrafttreten und Befristung mittlerer Werte Abschnitt 1: Beschlüsse über Änderungen in den AVR Abschnitt 2: Beschlüsse zur Kompetenzübertra- A. Angleichung der Weihnachtszuwendung gung B. Anlage 7 „Ausbildungsverhältnisse“ zu den AVR I. Beschlüsse zur Kompetenzübertragung I. Änderungen in der Anlage 7 zu den AVR A. Kompetenzübertragung auf die RK Bayern zur Vergütung von Berufs- Teil I. Allgemeiner Teil praktikanten zum/zur Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsma- Teil II. Besonderer Teil nagement A. Ausbildung zur Pflegefachfrau oder B. Kompetenzübertragung auf die RK zum Pflegefachmann Bayern zur Tarifierung des Sozialpäd- agogischen Einführungsjahres (SEJ) B. Ausbildung zum Anästhesietechni- innerhalb der Erzieherausbildung schen, zum Operationstechnischen Assistenten oder zum Notfallsanitäter C. Kompetenzübertragung auf die RK Bayern für das Berufspraktikum C. Ausbildung zum Pflegehelfer und zum Pädagogische Fachkraft für Grund- Pflegeassistent schulkinderbetreuung D. Ausbildung in praxisintegrierten Aus- II. Die vorstehenden Beschlüsse treten zum bildungsgängen zum Erzieher und in jeweils genannten Zeitpunkt in Kraft. betrieblich-schulischen Gesundheits- berufen Der Wortlaut der Beschlüsse ist im Einzelnen in der E. Auszubildende in der dualen Berufs- Anlage Nr. 64 zu diesem Amtsblatt ersichtlich. Diese ausbildung Anlage ist Bestandteil des Amtsblattes. F. Studieren in ausbildungsintegrierten Regensburg, den 22.01.2022 dualen Studiengängen G. Studieren in praxisintegrierten dualen Studiengängen H. Praktikum nach abgelegtem Examen Bischof von Regensburg oder Praktische Ausbildung nach abgelegter theoretischer schulischer Teilprüfung
Sie können auch lesen