Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Menzel
 
WEITER LESEN
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Umgang mit Physical Distancing
Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit

 Webinar
Webinar
 am 23.06.2021
23.06.2021
 mitDr.
mit  Dr.Fabian
         Fabian Krapf
                Krapf

Ein Webinar folgender Krankenkassen im
Rahmen der Kampagne „fokussiert“
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Umgang mit Physical Distancing
Ziele des Webinars

  Am Ende des Webinars werden Sie …

  ✓ … wissen, welche Bedeutung Physical Distancing
    für Ihre mentale Gesundheit hat.

  ✓ … erfahren haben, auf welche persönlichen Risiko-
    und Schutzfaktoren Sie in Zukunft achten sollten.

  ✓ … einen eigenen „Werkzeugkasten“ für einen
    widerstandfähigeren Alltag mit Physical Distancing
    mitnehmen.

            45 Min.                              15 Min.
     interaktives Webinar                      Fragerunde

 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                2
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Umgang mit Physical Distancing
Organisatorisches
                                                                    Mikrofon (deaktiviert)
                                               Präsentationsfolie

Referent                                                                       Frage-Fenster
                                                                                  öffnen

                                                                                    Frage hier
                                                                                  eingeben und
                                                                                     anonym
                                                                                      posten

 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                           3
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
?
Was ist Physical Distancing und womit hängt es zusammen?
Einblicke in eine fordernde, aber effektive Präventionsmaßnahme
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Was ist Physical Distancing?

Begriffliche Eingrenzung

                 Physical Distancing = Maßnahme zur Eingrenzung von Infektionswegen     (WHO, 2020)

                                                                     Kontakt-
                                           1-2 m Abstand
                                                                  beschränkungen

                 Folgen der Maßnahme:

                                                       Versammlungs-
                             Homeoffice                                     Schulschließungen
                                                      einschränkungen

                                            Absage von
                                                                    Quarantäne
                                          Veranstaltungen

                                            Die Maßnahmen sind effektiv!
                            Gemeinsam mit dem Tragen von Masken dämmen sie wirksam die
                                           Pandemie ein. (Pozo-Martin et al., 2020)

 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                          5
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Warum ist Physical Distancing problematisch?

Das Selbst

Wie definieren wir uns?
-     Über unsere inneren Werte                               Ich bin
                                                             Katholik*in
-     Über den Kontext der Gruppen, denen
      wir angehören                                                                                          Ich bin
                                                                                                           Europäer*in
                                                                                     Erfahrung
             Ein Teil unseres Selbstwertgefühls basiert                Stärken
             auf positiven Gruppenerlebnissen
             = Social Identity Theory (Oakes et al., 1994)

                                                                                   Vor-
Ein großes soziales Netzwerk und häufige Sozialkontakte                          lieben          Ich bin Teil des
führen zu mehr Lebenszufriedenheit (Kawachi et al., 2001, Powdthavee, 2008)                       Musikvereins

    23.06.2021    Umgang mit Physical Distancing                                                                    6
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Warum ist Physical Distancing problematisch?
Der Mensch im sozialen Kontext

                                         Der Mensch ist ein soziales Wesen.
                                         -         Grundlegendes Bedürfnis nach Zugehörigkeit          (Baumeister et al., 2002; Baumeister et al., 1995)

                                         -         Fehlen von sozialen Kontakten führt zum Gefühl von Einsamkeit (de Jong-Gierveld, 1987)
                                         -         [Corona-spezifisch] Erinnerung an die eigene Sterblichkeit führt außerdem zu
                                                   einer Bedrohung des Selbstkonzeptes (Werth et al., 2020)

                                               Folgen eines Zugehörigkeits-                      Folgen von Einsamkeit
                                               Defizits (z. B. durch Ausgrenzung)
                                                                                                 -   Angstzustände
                                               -    Mortalitätsraten steigen                     -   Depressionen
                                               -    Zunahme physischer                           -   Schlafstörungen (Cacioppo et al., 2006)
                                                    Erkrankungen                                 -   [Corona-spezifisch] Zunahme
                                               -    Zunahme psychischer                              nicht-wahrgenommener
                                                    Erkrankungen (Werth et al., 2020)                Arzttermine (Wong et al., 2020)
                                                                                                       - Andere Erkrankungen
                                                                                                          verlaufen eventuell härter
 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                                                                        7
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Ressourcen und Risikofaktoren
     Womit Sie punkten können – und worauf Sie achten sollten (iga-Report 31, 2015)

                   Individuelle Faktoren                                               Kontextuelle Faktoren
                                                                                                                     Hohe
Nicht „Nein“ Sagen                                      Kontroll-                                              Arbeitsintensität &
                                                                             Zugehörigkeit
                                                      überzeugung                                                 Störungen

      Fehlende                                        Optimismus &           Sicherheit in                      Geringer
     Regeneration                                      Hoffnung              Beziehungen                   Handlungsspielraum

                                                                                                          „Effort-Reward-
      Angst vor Fehlern                              Kohärenzgefühl          Orientierung
                                                                                                            Imbalance“

               Geringe                                                                                 Überstunden &
            Durchsetzungs-                         Positive Emotionen        Transparenz
                                                                                                        Schichtarbeit
                 kraft

                                                                                                           Aggressives
      Perfektionismus &                                                     Sich einbezogen
                                                       Hardiness                                           Verhalten am
      Erwartungshaltung                                                          fühlen
                                                                                                            Arbeitsplatz

      Fehlende                                                               Rollen- und                       Arbeitsplatz-
                                                    Selbstwertgefühl
      Delegation                                                           Aufgabenklarheit                    unsicherheit

 Dysfunktionale                                    Selbstwirksamkeits
                                                                                                                Geringe soziale
                                                        erwartung           Wertschätzung
   Antreiber                                                                                                    Unterstützung
                                                   („Ich schaffe das!“)

      23.06.2021          Umgang mit Physical Distancing                                                                       8
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Ressourcen stärken – Warum?
Resilienz

“           Resilienz, auch „psychische Widerstandskraft“
            genannt, ist die Fähigkeit, erfolgreich mit belastenden
            Lebensumständen, Krisen und negativen Folgen von
            Stress umzugehen. Durch Rückgriff auf persönliche
            und sozial vermittelte Ressourcen werden Belastungen
            als Anlass für Entwicklungen genutzt.

 23.06.2021      Umgang mit Physical Distancing                       9
Umgang mit Physical Distancing - Webinar 23.06.2021 mit Dr. Fabian Krapf Methoden für mehr Widerstandsfähigkeit - BKK fokussiert
Resilienz und Belastbarkeit
Denkimpuls

                                                                  Umfrage:

                                              Wie resilient schätzen Sie sich persönlich ein?

                                                      Bitte wählen Sie die Antwort, die Ihnen
                                                              am ehesten entspricht!

23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                     10
Resilienz
Wie kann sowas aussehen?

                                                                                         Ihr Potential
                                                                      Auto ist kaputt

                                                                  Arbeitsbezogener
                                                                            Stress

                                                                Putzen und Haushalt
                  Resilienz

                                                    Resilienz

                                                                                        Resilienz
                                           Stress
      Stress

                                                                   Pflege der Eltern

 23.06.2021    Umgang mit Physical Distancing                                                            11
Resilienz
Wofür ist das gut?

Die Pandemie nagt an unseren Nerven und unserem Selbstbild.

                                                                                         Ihr Potential
Resilienz ist ein erwiesenermaßen starker Faktor, psychisch gesund zu bleiben.
(Hu et al., 2015; Leppert et al., 2011)

Wahrgenommene Resilienz nahm im Verlauf der Pandemie leicht ab. (Betsch et al., 2021b)

       Die große Frage lautet: Wie können wir unsere Resilienz stärken?

Im Folgenden zeigen wir Ihnen Methoden, um Ihre Resilienz langfristig aufzubauen.

                                                                                         Ihr Potential
            Füllen wir Ihr Resilienzpotenzial auf!

 23.06.2021         Umgang mit Physical Distancing                                       12
Sie sind gefragt: Reflexion Physical Distancing

-     Sammeln Sie circa drei Themen, die Ihnen durch Physical Distancing zur Herausforderung geworden sind
-     Ordnen Sie sie einem Lebensbereich zu:
        - Familie

        - Freizeit

        - Arbeit

        - Gesundheit

        - Engagement

            Halten Sie den Zettel griffbereit, wir benötigen
                             ihn später!

    23.06.2021       Umgang mit Physical Distancing                                                          13
Die Konfliktherde des Physical Distancing
Darstellung der psychologischen und biologischen Folgen
Forschung rund um COVID-19

Ein Einblick

Aktuelle Zahlen psychischer Erkrankungen

                                                     Erhöhte Quoten an                      Erhöhte Quoten an Einsamkeit,
Höhere Inzidenzen gehen mit                     Depressionen, Angststörungen                  Wut, sozialer Isolation und
 mehr Belastungsempfinden                       und allgemeinem psychischen                  posttraumatischer Belastung
   einher. (Betsch et al., 2021c)                  Stress in Deutschland.                         durch Quarantäne.
                                                        (Skoda et al., 2021)                              (Röhr et al., 2020)

Vorhersagen für die Zukunft

                                                                       Forscher spekulieren, dass die Folgen von
          Die Folgen der Pandemie werden noch                          Physical Distancing unser Zusammenleben
         lange Nachwirkungen zeigen. (Savage, 2020)                     in den 2020ern weiterhin prägen werden.
                                                                                   (Weinberger et al., 2020)

 23.06.2021    Umgang mit Physical Distancing                                                                                   15
Psychologische Prozesse des Physical Distancing

Transaktionales Stressmodell nach Lazarus

   Transaktionales Stressmodell (Lazarus, 1984)

                           Situation

                       Person
              (Wahrnehmung und Bewertung)

          Kann ich mit der Situation umgehen?
                                                      Physical
              Stressor                      Coping
                                                     Distancing

                             Nein!

                            Stress
 23.06.2021      Umgang mit Physical Distancing                   16
Biologische Prozesse

Stress

        Adrenalin              Serotonin                          Cortisol                           Insulin

                Akuter Stress                              Chronischer Stress                   Konsequenzen

                   Kurzfristige                                   Permanente                       Schwerwiegende
                Energie-Erhöhung                               Alarmbereitschaft                  Gesundheitsfolgen

    •     Körperliche Mobilisierung,                 •   Körper verlernt zu erholen     •   Psychisch: sozialer Rückzug,
          kognitive Dämpfung                                                                Burnout, Sucht
                                                     •   Spürbare Reaktion:
    •     Spürbare Reaktion:                               •   Erschöpfung              •   Psychosomatisch: Schlaf-störungen,
            •     körperlich                               •   Unfähigkeit zu erholen       Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-
            •     verhaltensmäßig                          •   schädigendes Verhalten       Probleme, Infektanfälligkeit
            •     emotional                                                             •   Körperlich: DNA-Schäden, erhöhtes
            •     kognitiv                                                                  Krebs-Risiko

 23.06.2021         Umgang mit Physical Distancing                                                                               17
Biologische Prozesse

Soziale Unterstützung

Neben Stress ist auch die Einsamkeit selbst schädlich für den Körper.
- Niedrige soziale Unterstützung ist unabhängig von Stress ein Risiko
     - Begünstigt das Auftreten von koronaren Herzerkrankungen
- Social Support Reactivity Hypothese:
     - Soziale Unterstützung dient als „Stresspuffer“
     - Reduziert physiologische Stressreaktivität
- Wahrgenommene soziale Unterstützung wird gestärkt durch
     - Emotionale Unterstützung (Verständnis, Wertschätzung, Mitgefühl)
     - Instrumentelle soziale Unterstützung
              - Direkte Hilfe (Arbeit abnehmen, zur Hand gehen)
              - Hilfe zur Problemlösung (Informationen, gemeinsame Analyse, erwünschte Ratschläge)

                                                                                 (Lett et al., 2005; Christenfeld et al., 2000; Schulz et al., 2003)

 23.06.2021       Umgang mit Physical Distancing                                                                                          18
!
Wie kann ich Physical Distancing gesund gestalten?
Tipps und Hilfestellungen zum Umgang mit Physical Distancing
Wie baut man Resilienz auf?

Schutzfaktoren

Wie schützen Sie sich gegen Einsamkeit und daraus resultierenden Stress?

                                                                                    Ihr Potential
                               Akzeptanz                    Zukunftsplanung

              Die Macht der
                                                                      Achtsamkeit
               Gedanken

                                                                                    Ihr Potential
                                                 Vitalisierende
                                                   Erholung

 23.06.2021     Umgang mit Physical Distancing                                      20
1. Die Macht der Gedanken
Funktioniert das denn überhaupt?

Die kognitive Beurteilung von Stress kann Ihre körperliche Reaktion auf diesen Stress beeinflussen

                                                                                                                       Ihr Potential
- Zwei kognitive Beurteilungen sind dabei zentral
        - Existiert eine Bedrohung/eine Herausforderung?            Subjektive Einschätzung
        - Kann ich die Situation erfolgreich bewältigen?

                                                                       Stressbewältigung
-     Eine gesunde subjektive Bewertung ermöglicht die
      Vorhersage physiologischer Stressreaktionen
        - Verringerte Cortisolausschüttung

                                                                                                          Stressbew.
        - Verringerte Entzündungsaktivität

                                                           Stress

                                                                                           Stress
        - Verringertes Herz-Kreislauf-Risiko

                Wie gelingt jedoch ein
      positiver kognitiver Umgang mit Stress?
                                                                                                    (Gaab et al., 2005)
    23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                                        22
1. Die Macht der Gedanken
   Hinderliche und hilfreiche Gedanken

                                                                                                        Ihr Potential
                                                                               „In jedem Wandel liegt eine
                                                                                        Chance!“
„Das betrifft mich nicht!“

                 „Sowas Sinnloses!“                                 „Ich habe schon so vieles
                                                                            geschafft!“
        „Es ist doch gut so, wie es ist…“
                                                                             „Ich kann mitgestalten!“
  „Ich schaffe das nicht!“
                              „Früher war alles besser.“   „Das Neue hat auch was
  „Es ändert sich doch sowieso                                    Gutes…“      „… und wenn nicht, dann
       bald wieder alles!“                                                        ändere ich etwas!“
    23.06.2021    Umgang mit Physical Distancing                                                        23
1. Die Macht der Gedanken
    Hinderliche und hilfreiche Gedanken

                                                                                                                     Ihr Potential
                                    Finden Sie das Positive in der aktuellen Situation und
                           denken Sie möglichst oft daran. Schaffen Sie Platz für Neues, gehen
                                                                                                   „In jedem Wandel liegt
                           Sie in kleinen Schritten voran und machen Sie sich bewusst, dass im          eine Chance!“
„Das betrifft mich nicht!“             Fall des Falles ein „Notaus“ immer möglich ist.
                „Sowas Sinnloses!“                                                    „Ich habe schon so vieles
                                                                                             geschafft!“
       „Es ist doch gut so, wie es ist…“
                                                                                              „Ich kann mitgestalten!“
  „Ich schaffe das nicht!“
                              „Früher war alles besser.“                   „Das Neue hat auch was
      „Es ändert sich doch                                                           Gutes…“     „… und wenn nicht, dann
   sowieso bald wieder alles!“                                                                      ändere ich etwas!“
     23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                                    24
1. Die Macht der Gedanken
Katastrophen-Skala

                                               Ihr Hilfsmittel zur Situationsbewertung

                                                                                                                Ihr Potential
                                               •   Bildlich eine „Skala“ vorstellen von 1 (gar kein Problem)
                                                   bis 10 (absolute Katastrophe)

                                                     1                                                     10

                                               •   Vergegenwärtigen Sie sich eine Situation, die eine 10
                                                   und eine Situation, die eine 1 erhalten würde
                                               •   Schätzen Sie dann realistisch ein: Auf welchem Punkt
                                                   liegt die aktuelle Veränderungssituation?

 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                                    25
2. Akzeptanz

                                                                                                                          Ihr Potential
                                                     Ausschließlich sein Leid zu klagen führt zu keiner Lösung.

                                                 Manche Situationen lassen sich nicht ändern. Der erste Schritt aus

                                              einem tiefen Tal heraus ist die Fähigkeit, die Situation als genau das zu

                                               akzeptieren, was sie ist: eine schlechte Phase – KEIN Dauerzustand.

                                                Eine gute Übung dafür ist, sich auf die Vorteile und den Nutzen zu

                                              konzentrieren und dieses positive Bild innerlich ganz groß zu machen.

23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                                               26
3. Zukunftsplanung

                                                                                                                         Ihr Potential
                                                    Eine wichtige Erkenntnis ist das Learning, dass wir immer eine

                                                     Wahlmöglichkeit haben. Niemand ist seinem Schicksal hilflos

                                                 ausgeliefert, sondern kann aktiv seine Zukunft planen. Dabei helfen

                                               flankierende Maßnahmen, die das persönliche Wohlbefinden stärken:

                                                     regelmäßig Sport treiben, auf Pausen achten, schöne Reisen

                                                 unternehmen, Achtsamkeit für die kleinen, schöne Dinge des Lebens

                                              entwickeln oder Hobbys verfolgen, die als erfüllend wahrgenommen werden.

23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                                              27
4. Achtsamkeit
Forschungsstand

Wirkung von Achtsamkeit auf die eigene Gesundheit

                                                                                                               Ihr Potential
•   Stressminderung              (Pipe 2007; Walach et al. 2007; Yong et al. 2010)

•   Verbesserung der Schlafqualität                    (Hülsheger et al. 2015; Gong et al., 2016; Martires &
    Zeidler, 2015; Ong et al., 2014)
•   Verringerung von Erschöpfungserscheinungen/Burn-out                                       (Hülsheger et
    al. 2013; Roche und Haar 2013)

•   Erhöhte Stressresilienz (Sevinc et al., 2019)
•   Reduktion von Angstgefühlen und Verbesserung des Selbst-
    Mitgefühls (Janssen et al., 2018)

23.06.2021         Umgang mit Physical Distancing                                                              28
4. Achtsamkeit
Physiologische Wirkung

 Neurowissenschaftliche Befunde

                                                                Ihr Potential
 Veränderungen in Gehirnregionen für
 •   Lern- und Gedächtnisprozesse,
 •   Selbstwahrnehmung,
 •   Gefühlssteuerung bzw. Stressreaktionen

                                               (Hölzel et al. 2011)
 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                   29
4. Achtsamkeit
Praktische Übungen für Ihren Alltag

                                                                                 Ihr Potential
    STOP =        Bewusstes Innehalten im Alltag, um den eigenen
                  Körper und Atem wahrzunehmen und so
                  gewohnheitsmäßige Muster zu unterbrechen

    LOOK =        Wahrnehmen und Annehmen (Akzeptieren) von
                  dem was ist, ohne Bewertung

    ACT =         Entscheidung, ob es einer Handlung bedarf.
                  Bewusste Entscheidung, auf welche Weise
                  gehandelt werden soll

                                                                   (nach Maex, 2009)
 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                     30
5. Vitalisierende Erholung
Ihre Strategie für wirklich erholsame Pausen

 Mikro-Pausen (= Kurzpausen von 1-5 Min.

                                                                                                                 Ihr Potential
 Dauer, idealerweise einmal pro Stunde)

 •   Mehrere kleine Pausen wirken erholsamer als
     eine große oder gar ein früherer Feierabend
                                                                        Bewegung            Lockerung
 •   Wir sind nur 70 Min. am Stück leistungsfähig
 •   Zu lange Pausen reißen aus dem
                                                                                   Verhalten
     Aufgabenfluss                                                                                            Abstand
                                                      Achtsamkeit       Gedanken
 •   Jede Pause mit der Frage beginnen: „Wie                                                Emotionen        gewinnen
     geht es mir gerade?“                                                          Körper

                                                                                                  Augen-
                                   „Wie geht es mir                 Atemübungen
                                                                                               entspannung
                                      gerade?“

 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                                                    31
Ihr Resilienz-Werkzeugkoffer
Konkrete Maßnahmen für Ihren Alltag
Ihr Werkzeugkasten für mehr Resilienz I
Ressourcen-Torte

   Übung: Holen Sie Ihren Aufschrieb mit Ihren
   Herausforderungen des Physical Distancings
   hervor!

   •   Malen Sie ein Symbol für sich selbst in die
       Mitte eines Zettels.
   •   Schreiben Sie Ihre Herausforderungen weit
       an den Rand (mit den dazugehörigen
       Lebensbereichen).
   •   Bringen Sie passend zu Papier, was Sie
       stärkt und stabil bleibt.
   •   Das können Personen, Hobbys, Tiere, eigene
       Stärken uvm. sein.

 23.06.2021    Umgang mit Physical Distancing        33
Ihr Werkzeugkasten für mehr Resilienz II
    Wall of Fame

Alles im Blick
•     Suchen Sie sich eine Wand, die Sie künftig mit jedem Ihrer Erfolge
      pflastern.
•     Schreiben Sie zu jedem geschafften Schritt, jeder positiven
      Erfahrung und jedem Fehler, aus dem Sie lernen konnten, ein
      Post-It.
•     Kleben Sie dieses an Ihre Wall.
•     Betrachten Sie regelmäßig Ihre Wall und freuen Sie sich über das
      Geschaffte!

     23.06.2021    Umgang mit Physical Distancing                          34
Ihr Werkzeugkasten für mehr Resilienz III
    Energiekonto

                                                                    Wo fließt Ihre Energie hin?
                                                                    •   Unterteilen Sie ein Blatt Papier in zwei Hälften
        Energieräuber                       Energiegeber
                                                                         •   Links = Energieräuber
-   Stundenlange Team-             -   Gitarre spielen (vor allem        •   Rechts = Energiegeber
    Meetings für 5 Minuten             mit anderen zusammen)
    Inhalt
                                   -   Frisbee mit dem Hund im
                                                                    •   Zwei mögliche Strategien
-   Ein immer voller Postkorb          Park
                                                                         •   Sie versuchen, Ihre Energieräuber zu reduzieren
-   Immer die Weh-Wehchen          -   Im Flow arbeiten/sich voll            (Delegieren, Nein sagen, etc.)
    von Kollege X anhören              auf die Arbeit
                                       konzentrieren können              •   Sie versuchen, Ihre Energiegeber zu stärken
-   Geschäftliche Anrufe im                                                  (Freizeit-Qualität steigern, Digital Detox,
    Urlaub                         -   Lob für leckeres Essen                Hobbies mehr Zeit geben, etc.)
                                       erhalten

     23.06.2021    Umgang mit Physical Distancing                                                                          35
Umgang mit Physical Distancing
Was nehmen Sie mit?

                                                Schreiben Sie sich Ihren eigenen
                                                       Maßnahmenplan!

                                               Tipp: „Wenn…, dann…“-Sätze helfen bei
                                                        der Konkretisierung.

                                                 Markieren Sie sich eine Maßnahme,
                                                  den Sie sofort umsetzen wollen!

                                                 Starten Sie direkt morgen mit Ihrem
                                                              Vorhaben.

 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                           36
Jetzt direkt anmelden!
    1) 22.09.2021 17.30 Uhr                         1. Herausforderungen in der Kommunikation
    https://attendee.gotowebinar.com/register/642
    9108785014238733
                                                    2. Ernährung in turbulenten Zeiten
    2) 24.11.2021 17.30 Uhr
    https://attendee.gotowebinar.com/register/770
    4326768955365901

Schön, dass Sie dabei waren …
… und bis zum nächsten Webinar!
Haben Sie Fragen?
Bitte nutzen Sie die Fragefunktion im Bedienpanel!
Umgang mit Physical Distancing
Was ist Ihre Meinung?

                                                        Wie hat Ihnen das
                                                        Webinar gefallen?

                                               Lassen Sie uns im Anschluss gern Ihr
                                                          Feedback da!

 23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                          39
Kontakt

Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung GmbH (IFBG)
Eine Ausgründung von Gesundheitsexperten der Universitäten Konstanz und Karlsruhe (KIT)

Gottlieb-Daimler-Straße 1
78467 Konstanz
www.ifbg.eu

                        Dr. Fabian Krapf
                        Managing Partner

                        Tel.: 0160 725 725 2
                        fabian.krapf@ifbg.eu

23.06.2021   Umgang mit Physical Distancing                                               40
Sie können auch lesen