Umwelterklärung Bericht Umwelt- und Arbeitsschutz Steinhagen 2016 - Schaeffler
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT | 2 Inhalt Allgemeiner Teil Vorwort 3 Grußwort der Gesellschafter 3 Vorwort des Vorstandsvorsitzenden 5 Unternehmensportrait 7 Die Schaeffler Gruppe im Überblick 7 Schaeffler weltweit 11 Umweltschutz weltweit 13 Standards im Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement 14 Umwelt-, Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizinpolitik von Schaeffler 15 Umwelt-Kommunikation 16 Award 17 Umweltfreundliche Produkte 18 Standortteil Standort 19 Der Standort Steinhagen stellt sich vor 19 Veränderungen am Standort 23 Auswirkungen auf die Umwelt 25 Direkte Umweltauswirkungen 25 Indirekte Umweltauswirkungen 28 Gesundheit und Sicherheit 29 Risikomanagement 29 Soziale Aspekte 32 Umweltkennzahlen 34 Schlüsselindikatoren gemäß EMAS III 35 Input 37 Output 39 Ziele und Programme 40 Das haben wir erreicht 40 Das planen wir 41 Validierung und Verantwortlichkeit 42
VORWORT | 4 Schaeffler, mit Stammsitz Herzogenaurach in Mittelfranken, ist ein führendes Technologieunternehmen der Zulieferindustrie für die Automobilbranche und weitere rund 60 Industriebranchen. Das börsen notierte Familienunternehmen beschäftigt weltweit rund 86.600 Mitarbeiter, die mit ihrer Kompetenz, ihrer Zuverlässigkeit und ihrem Engagement die Grundlage für den Unternehmenserfolg bilden. Höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft sind die Basis für den anhaltenden Erfolg der Schaeffler Gruppe. Daneben gehört nachhaltiges Wirtschaften zu den Erfolgs faktoren des Unternehmens und unserer gelebten Unternehmenskultur, für die wir als Familien gesellschafter stehen. Aus diesem Grund ist die Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Kriterien seit vielen Jahren in den Unternehmensleitlinien verankert. Insbesondere hat sich die Schaeffler Gruppe vor mehr als 20 Jahren zu einem einheitlichen, weltweit die höchsten Ansprüchen erfüllenden Umweltmanagementsystem verpflichtet. Dieses System hat sich weiter entwickelt und beinhaltet heute die Belange des Umweltschutzes, des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit, die das Unternehmen konsequent umsetzt. Alle Produktionsstandorte sind nach der anspruchsvollen EMAS-Verordnung validiert und nach ISO 14001 und OHSAS 18001 im Arbeitsschutz zertifiziert. Im Bereich Umweltschutz nimmt Schaeffler international eine Vorreiterrolle ein und wurde hierfür durch die Europäische EMAS-Kommission im Jahr 2015 ausge- zeichnet. Wir freuen uns, dass die Umwelterklärung 2016 die erfolgreiche Verbindung von Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und sozialen Faktoren innerhalb und außerhalb des Unternehmens dokumentiert. Ihre Ihr Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann Georg F. W. Schaeffler
VORWORT | 6 die Welt ist in Bewegung. Und das scheinbar mit immer größerer Geschwindigkeit. Der fortschreitende Klimawandel, die zunehmende Urbanisierung und Globalisierung sowie die Digitalisierung werden unser Leben und Arbeiten nachhaltig beeinflussen und verändern. Wir wollen diese Veränderungen aktiv mitgestalten. Um diesen Anspruch gerecht zu werden, haben wir unsere Strategie „Mobilität für morgen“ verabschiedet. Ausgehend von den genannten vier großen Megatrends fokussiert sich Schaeffler sparten- und regionenübergreifend auf die vier Handlungsfelder „Umweltfreundliche Antriebe“, „Urbane Mobilität“, „Interurbane Mobilität“ und „Energiekette“. Als global aufgestellter Automobil- und Industriezulieferer bieten wir unseren Kunden Produkte, Systemlösungen und Services an, die mit dazu beitragen, unsere Welt ein Stück sauberer, sicherer und intelligenter zu machen. Aber auch innerhalb der Schaeffler Gruppe sind nachhaltiges Wirtschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette und gesellschaftliche Verantwortung integrale Bestandteile unserer gelebten Un- ternehmenskultur. Wir legen großen Wert darauf, wirtschaftlichen Erfolg mit verantwortlichem Handeln – gegenüber Kunden, Umwelt und Mitarbeitern – zu verbinden. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld sowie Maßnahmen und Angebote zum aktiven Gesundheitsschutz. In unserem Unterneh- menskodex sind die Eckpunkte hierfür fest verankert. Eine gruppenweite Steuerung garantiert, dass unsere Richtlinien und hohen Maßstäbe bezüglich Umwelt- und Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit für jeden Schaeffler-Standort weltweit gelten. Sämtliche Produktionsstandorte der Schaeffler Gruppe arbeiten mit Umweltmanagementsystemen nach EMAS oder ISO 14001. Diese entwickeln wir kontinuierlich weiter und legen dabei bevorzugt den anspruchsvollen europäischen EMAS-Standard zugrunde. Wir machen keine Unterschiede zwischen unseren Werken in Deutschland, anderen Ländern in Europa, USA oder Asien, denn nach unserer Überzeugung gibt es nur eine Umwelt, und die ist global und überall schützenswert. Auch unsere Lieferanten beziehen wir bei der Einhaltung hoher Umwelt- und Sozialstandards aktiv ein. Als globales Familienunternehmen verbinden uns vier zentrale Werte – nachhaltig, innovativ, exzellent und leidenschaftlich –, die unsere Verantwortung gegenüber Umwelt, Kunden und Mitarbeitern sowie zukünftigen Generationen zum Ausdruck bringen. Mit Weitblick und Kontinuität wollen wir die Schaeffler Gruppe weiterentwickeln und so eine lebenswerte Zukunft ermöglichen. Klaus Rosenfeld Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG
7 | UNTERNEHMENSPORTRAIT Die Schaeffler Gruppe im Überblick Die Schaeffler Gruppe ist ein global tätiger Auto- in über 50 Ländern über ein weltweites Netzwerk mobil- und Industriezulieferer. Höchste Qualität, aus Produktionsstandorten, Forschungs- und herausragende Technologie und ausgeprägte In- Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesell- novationskraft sind die Basis für den anhaltenden schaften. Die operative Basis der Gruppe bilden Erfolg der Schaeffler Gruppe. Dabei identifiziert 75 Werke. Als globaler Entwicklungspartner und die Schaeffler Gruppe frühzeitig Schlüsseltrends, Zulieferer pflegt Schaeffler stabile und auf Dauer investiert in Forschung und Entwicklung neuer angelegte Beziehungen zu Kunden und Lieferan- zukunftsorientierter Produkte und definiert neue ten. Zur Schaeffler Gruppe gehörten zum Technologie-Standards. Ein umfassendes System- 31. Dezember 2016 neben der als Führungsgesell- verständnis ermöglicht es der Schaeffler Gruppe, schaft fungierenden Schaeffler AG – eine börsen- auf die jeweiligen Kunden- und Marktanforderungen notierte Aktiengesellschaft deutschen Rechts mit maßgeschneiderte und ganzheitliche Lösungen Sitz in Herzogenaurach – 152 Tochterunternehmen anzubieten. Mit Präzisionskomponenten und im In- und Ausland. Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl Strategie „Mobilität für morgen“ von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die „Wir gestalten als Technologieführer mit Erfinder „Mobilität für morgen“. Bereits heute bietet das geist und höchstem Anspruch an Qualität die Unternehmen innovative Produkte für Hybrid- und Mobilität von morgen – für eine Welt, die sauberer, Elektrofahrzeuge an. sicherer und intelligenter sein wird.“ Das ist die Vision von Schaeffler. Um diesem Anspruch gerecht Mit rund 86.600 Mitarbeitern gehört die Schaeffler zu werden, hat Schaeffler im Jahr 2016 die Gruppe zu den weltweit führenden Technologie Strategie „Mobilität für morgen“ verabschiedet. unternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten Vision Mission „Wir gestalten als Technologieführer mit „Wir leben auf der Wertebasis eines globalen Erfindergeist und höchstem Anspruch an Familienunternehmens Kundennähe durch Qualität die Mobilität von morgen – für partnerschaftliche Zusammenarbeit und eine Welt, die sauberer, sicherer und überzeugen als Automobil- und Industrie- intelligenter sein wird.“ zulieferer mit Fertigungskompetenz und Systemverständnis. Wir leisten so einen Beitrag zum Erfolg unserer Kunden, zur Förderung unserer Mitarbeiter und zum Wohl unserer Gesellschaft.“
UNTERNEHMENSPORTRAIT | 8 Im Rahmen der Strategie konzentriert sich die Schaeffler Gruppe auf 4 Fokusfelder: Umweltfreundliche Antriebe, Urbane Mobilität, Interurbane Mobilität und Energiekette. Diese 4 Fokusfelder basieren auf vier großen Megatrends, die das Geschäft der Schaeffler Gruppe in Zukunft bestimmen werden: Klimawandel, Urbanisierung, Globalisierung und Digitalisierung. Umweltfreundliche Antriebe Urbane Mobilität Interurbane Mobilität Energiekette Auf dieser Basis hat der Vorstand der Schaeffler Gruppe, in Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat und den Führungskräften weltweit, 8 Strategische Eckpfeiler entwickelt. Diese bestimmen den strategischen Handlungsrahmen der nächsten Jahre und stellen die Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schaeffler Gruppe dar. Die Umsetzung der Strategie wird durch das Exzellenzprogramm „Agenda 4 plus One“ sichergestellt. Dieses umfasst 16 Strategische Initiativen, die weltweit von Bedeutung sind und aus einer Vielzahl von Initiativen ausgewählt wurden. Wir wollen der Wir sind ein Wir sind global Wir können bevorzugte Tech- Automobil- und aufgestellt und Komponenten nologiepartner Industriezulieferer. weltweit vor Ort. und Systeme. unserer Kunden sein. Wir sehen E-Mobi- Wir streben nach Wir wollen ein Wir leben lität, Industrie 4.0 höchster Qualität, attraktiver die Werte und Digitalisierung Effizienz und Arbeitgeber sein. eines globa- als zentrale Lieferzuverlässig- len Familien Zukunftschancen. keit. unternehmens.
9 | UNTERNEHMENSPORTRAIT Die Sparten der Schaeffler Gruppe und Getrieben und erhöhen Fahrkomfort und -dynamik. Als einer der führenden Automobilzu Sparte Automotive lieferer weltweit zeichnet Schaeffler Automotive Die Schaeffler Gruppe unterteilt ihr Geschäft in eine ausgeprägte Fachkompetenz für den komplet- die beiden Sparten Automotive und Industrie. Als ten Antriebsstrang aus. Nur über die Elektrifizie- Partner der Automobilindustrie ist die Schaeffler rung des Antriebsstrangs werden sich die zukünf- Gruppe führend in der Entwicklung und Produktion tigen Verbrauchs- und Emissionsziele vollständig zukunftsweisender Komponenten und Systeme für erreichen lassen. Deshalb bietet die Schaeffler Motor, Getriebe und Fahrwerk, sowohl für Fahrzeuge Gruppe Lösungen über die gesamte Bandbreite der mit verbrennungsmotorischem Antriebsstrang Elektrifizierungsmöglichkeiten an – von hybriden als auch für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Die bis hin zu rein elektrischen Antriebssystemen. Sparte Automotive organisiert ihr Geschäft nach den Unternehmensbereichen (UB) Motorsysteme, Die Sparte Automotive vervollständigt ihr Geschäft Getriebesysteme und Fahrwerksysteme sowie mit einem umfassenden Aftermarket-Angebot. Automotive Aftermarket. Die Produktpalette deckt die Einsatzbereiche Kupplungs- und Ausrücksysteme, Motoren- und Ge- Kupplungssysteme, Getriebekomponenten, triebeanwendungen sowie Fahrwerkanwendungen Torsionsdämpfer, Ventiltriebsysteme, Nocken ab. Darüber hinaus bietet Schaeffler Automotive wellenversteller, Elektroantriebe und Lager Aftermarket umfassende Serviceleistungen an. lösungen in Getriebe und Fahrwerk zählen zu den So enthält das Angebot unterschiedliche Ansätze wesentlichen Produkten der Sparte Automotive. wie z. B. die Durchführung von praxisorientierten Die Schaeffler-Präzisionsprodukte und -systeme Trainings, die Beratung durch die Schaeffler- tragen entscheidend dazu bei, dass Motoren Reparatur-Hotline oder über das Online-Werkstatt- weniger Kraftstoff verbrauchen und immer strengere portal sowie die Entwicklung von Spezialwerk Emissionsvorgaben eingehalten werden. Gleich zeugen. zeitig verlängern sie die Lebensdauer von Motoren Die Efficient-Future-Mobility-Konzeptfahrzeuge zeigen technologische Lösungen für die regionalen Anforderungen. Hier der Efficient Future Mobility China
UNTERNEHMENSPORTRAIT | 10 Die von der Sparte Industrie hergestellten Lager und damit verwandten Produkte kommen unter anderem in Windkraftanlagen zum Einsatz. Sparte Industrie Mit Lösungen für Wälzlagerungen, Lineartechnik Die Sparte Industrie wird aufgrund der breit auf- und Direktantriebe bietet die Schaeffler Gruppe gestellten Kunden- und Geschäftsstruktur primär ein umfassendes Technologie- und Anwendungs- regional gesteuert. Auf dieser Basis verantworten Know-how für exakt aufeinander abgestimmte die Regionen Europa, Americas, Greater China und Komplettsysteme aus einer Hand. Smarte Produkte Asien/Pazifik als Profit Center das Industriegeschäft und die Vernetzung der Komponenten treten immer in ihren Märkten. Innerhalb der Regionen ist das stärker in den Vordergrund. Ein Beispiel ist die sog. Industriegeschäft in die acht Sektoren (1) Wind, „Werkzeugmaschine 4.0“, deren sensorisierte (2) Raw Materials, (3) Aerospace, (4) Rail, (5) Off Komponenten Schwingungen, Kräfte und Tempera- road, (6) Two Wheelers, (7) Power Transmission turen von allen relevanten Lagerstellen messen und (8) Industrial Automation gegliedert. Vervoll- und melden. ständigt wird das regionale Geschäft der Sparte Industrie durch den Absatz an Händler (Industrial Der überwiegende Teil der Wälzlager wird von dem Distribution). funktional koordinierten Bereich „Bearing & Components Technologies“ (BCT) als integrierter Das Produktportfolio der Sparte Industrie umfasst interner Zulieferer bezogen. Die Lager und damit insbesondere Wälz- und Gleitlager, Lineartechnik, verwandten Produkte kommen u. a. im Bereich Instandhaltungsprodukte, Monitoringsysteme und Antriebstechnik, in Produktionsmaschinen und Direktantriebstechnik. Die Sparte Industrie bietet Windkraftanlagen sowie in der Schwerindustrie ein breites Spektrum an Lagerlösungen, von Hoch zum Einsatz. Im Bereich Luft- und Raumfahrt ist drehzahl- und Hochpräzisionslagern mit geringen die Schaeffler Gruppe ein führender Hersteller von Durchmessern bis hin zu Großlagern mit einem Hochpräzisionslagern für Triebwerke von Flug Durchmesser von über drei Metern. Die Kom zeugen und Hubschraubern sowie für ponenten werden dabei immer mehr in System Raumfahrtanwendungen. lösungen integriert, die teilweise als mechatronische Systeme mit Sensoren und entsprechender Daten generierung ausgeführt werden.
11 | UNTERNEHMENSPORTRAIT 1 Regionen 1) Europa Americas Greater Asien/ China Pazifik F&E-Zentren 9 5 1 2 Werke 48 14 8 5 1) Die Regionen bilden die regionale Struktur der Schaeffler Gruppe ab.
UNTERNEHMENSPORTRAIT | 12 1
13 | UMWELTSCHUTZ WELTWEIT Umweltschutz weltweit Stanzerei am Standort Bühl In allen Fertigungsstätten Zahlreiche Auszeichnungen Seit Mitte der 90er-Jahre wurde bei Schaeffler ein Für dieses Engagement erhielt Schaeffler schon Umweltmanagement aufgebaut, auf das man heute mehrfach besondere Auszeichnungen, wie zum zu Recht stolz sein kann: Nahezu alle Fertigungs- Beispiel die Bayerische Umweltmedaille, den stätten sind gemäß ISO 14001 zertifiziert und nach Ökoglobe oder von der Ford Motor Company der strengeren EMAS-Verordnung registriert. Neue dreimal in Folge die Auszeichnung „Recognition of Standorte folgen in der Regel innerhalb von drei Achievement, Environmental Leadership“. Jahren. In 2005 wurde Schaeffler auf nationaler und europäischer Ebene der EMAS-Award verliehen Vorreiterrolle bei der Anwendung von EMAS und 2015 erhielt Schaeffler im Rahmen des Mit der Anzahl der EMAS-registrierten Produktions- European EMAS Award eine Ehrenauszeichnung. standorte insgesamt und insbesondere außerhalb der Europäischen Union nimmt Schaeffler eine Teilen von Erfahrungen deutliche Vorreiterrolle ein. Schaeffler war die erste Schaeffler teilt seine Erfahrung und Expertise auf Organisation, die EMAS außerhalb der EU ange- diesem Gebiet mit interessierten Gruppen, zum wendet hat. Damit hat Schaeffler das Fundament Beispiel im Rahmen einer Mitarbeit im Umweltgut- für die später mit EMAS III ermöglichte Registrie- achterausschuss, in der Leitung der Arbeitsgruppe rung von Standorten in Drittstaaten gelegt, die EMAS-Revision, bei der Erstellung von verschiede- auch als „EMAS Global“ bezeichnet wird. nen EMAS-Referenzdokumenten, im Rahmen von Forschungsstudien, bei Besuchen von Hochschu- len und Expertengruppen, in Regionaltreffen von EMAS-Clubs und in zahlreichen Konferenzen und Workshops zu EMAS und Umweltmanagement.
UMWELTSCHUTZ WELTWEIT | 14 Standards im Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement ISO 14001 OHSAS 18001 Die ISO 14001 ist eine internationale, privat Die OHSAS 18001 beruht auf einem britischen rechtliche Norm für Umweltmanagementsysteme. Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme. Die erste Version stammt aus dem Jahr 1996. Sie existiert seit 1999 und ähnelt in vielen Sie beruht wie die Qualitätsnorm ISO 9001 auf Aspekten der ISO 14001 bzw. ISO 9001. Ein dem von William Deming in den 1930er Jahren Kernelement ist die Erstellung von Gefährdungsbe- entwickelten Regelkreislauf „Plan-Do-Check-Act“ urteilungen. Seit 2016 existiert ein Entwurf einer zur kontinuierlichen Verbesserung von Systemen. ISO 45001, welche die OHSAS 18001 in absehba- Ihr Aufbau orientiert sich seit 2015 wie alle rer Zeit ersetzten wird. ISO-Normen an der sogenannten „High Level Struktur“. Wesentliche Elemente sind unter ISO 50001 anderem das Erstellen einer Umweltpolitik, die Die ISO 50001 ist ein noch relativ junger Bewertung von Umweltauswirkungen, das Fest Standard für Energiemanagementsysteme. legen von Verantwortlichkeiten, das Erstellen Er ähnelt im Aufbau der ISO 9001, ISO 14001 eines Umweltprogramms, die Lenkung von und ISO 45001. Vor allem durch steuerliche Dokumenten und das Durchführen von Audits. Anreizsysteme ist die Anzahl der Zertifizierungen Viele große Unternehmen, v. a. Automobilher nach ISO 50001 in den letzten Jahren stark steller, verpflichten ihre Lieferanten sich von einer angestiegen. akkreditieren Stelle nach dieser Norm zertifizieren zu lassen. Sie ist deshalb weit verbreitet. EMAS EMAS steht für „Environmental Management and Audit Scheme“. Obwohl das System auf einer europäischen Verordnung beruht, die 1993 in Kraft trat, ist die Teilnahme freiwillig. Es baut auf der ISO 14001 auf und fordert zusätzlich vor allem die Ein- haltung von Umweltrecht und die Erstellung einer umfangreichen Umwelterklärung. Beides muss von einem staatlich zugelassenen Umweltgutachter geprüft und bestätigt werden. EMAS gilt als das höherwertige und anspruchsvollere der beiden Systeme. Es setzt auf Leistung, Transparenz und Glaubwürdigkeit und wird vor allem innerhalb der Europäischen Union angewandt.
15 | UMWELTSCHUTZ WELTWEIT Umwelt-, Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizinpolitik von Schaeffler Umweltschutz, Arbeitsmedizin und Arbeitssicher- Verlässliches Handeln heit (EHS) sind Bestandteil unserer Führungsleit- Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller Gesetze sätze. Durch die Schaffung und Erhaltung einer und Vorgaben zum Arbeits- und Umweltschutz und sicheren, gesundheits- und leistungsfördernden handeln verantwortlich gemäß eigener, oft über Arbeitsumgebung und durch gelebten Umweltschutz die gesetzlichen Vorschriften hinaus gehender tragen wir zum Fortbestand und Erfolg unseres Un- Regeln. Maschinen und Anlagen werden von uns so ternehmens bei. Die folgenden Grundsätze gelten geplant, gekauft, betrieben und instand gehalten, für alle Bereiche unseres Unternehmens weltweit. dass mögliche Gefahren ausgeschlossen, Risiken Damit stehen wir zu unserer Verantwortung gegen- minimiert und Betriebsstörungen vermieden werden. über Mitarbeitern, Mitmenschen und nachfolgen- Wir orientieren uns am neuesten Stand der Technik. den Generationen. Geringe Umweltauswirkungen und Leistungsfähiges Arbeitsschutz- und umweltfreundliche Produkte Umweltmanagement Bei allen Aktivitäten wollen wir schädliche Auswir- Wir leben weltweit ein Arbeitsschutz- und Umwelt- kungen auf die Umwelt vorausschauend vermei- managementsystem, das wir stetig verbessern und den. Dazu gehört unser Bemühen, möglichst wenig ermöglichen unseren Mitarbeitern ein erfülltes Abfall, Abwasser, Lärm und andere Emissionen und wertschöpfendes Leben bis zum Rentenalter. zu erzeugen. Mit Rohstoffen und Energie gehen Wir entwickeln vorausschauende ganzheitliche wir sparsam um. Wir stellen umweltfreundliche Konzepte, Strukturen und Prozesse und setzen die- Produkte her und betrachten dabei den gesamten se gemeinsam mit unseren Vertragspartnern um. Lebenszyklus. Wir prüfen regelmäßig und in allen Bereichen die Umsetzung der Vorgaben und den Erfolg unseres Verantwortungsbewusste Mitarbeiter Managementsystems. Durch regelmäßige Informationen, Schulungen und Weiterbildungen fördern wir die Kompetenzen und Sichere und mitarbeitergerechte Arbeitsplätze das Bewusstsein unserer Mitarbeiter und Ge- Wir sind davon überzeugt, dass grundsätzlich alle schäftspartner für sicheres Arbeiten und Umwelt- Arbeitsunfälle und Berufserkrankungen vermeidbar schutz in allen Bereichen des Unternehmens. sind. Motivierte Mitarbeiter und Vorgesetzte unter- stützen uns auf dem Weg zu Null Arbeitsunfällen. Vorbeugende Maßnahmen Den Schutz unserer Mitarbeiter und Auftragnehmer Wir schützen unsere Mitarbeiter vor gesundheit- behandeln wir gleichrangig. Deshalb berücksichti- lichen Beeinträchtigungen und unsere Umwelt gen wir bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und vor Schäden durch umfangreiche, vorbeugende Arbeitsabläufen neueste Erkenntnisse und messen Maßnahmen. An allen Standorten stellen wir der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen eine umfassende und effektive Notfallversorgung eine hohe Bedeutung zu. unserer Mitarbeiter und Besucher bei Verletzungen sicher. Offener Dialog Mit interessierten Kreisen stehen wir in intensivem, vertrauensvollem Dialog. Wir informieren über unsere Arbeits- und Umweltschutzmaßnahmen und die von unseren Standorten ausgehenden Umweltauswirkungen. Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG Klaus Rosenfeld
UMWELT KOMMUNIKATION | 16 Umwelt-Kommunikation Im Intranet finden sich zahlreiche aktuelle Die Fachabteilungen werden über den Einsatz Informationen: Ansprechpartner, umfangreiche solcher Stoffe rechtzeitig informiert und veranlas- Fachdatenbanken, Abfallwegweiser und vieles sen sofort die notwendigen Maßnahmen. Und die mehr. All diese Fakten können weltweit von jedem Kunden können sicher sein, dass in Produkten von Mitarbeiter abgerufen werden. Schaeffler nur freigegebene Stoffe enthalten sind. Zudem werden die Mitarbeiter über Werkzeitungen Sicherheitsrelevante Vorschriften gelten auch für und Aushänge informiert. Fremdfirmen, die in den Werken Aufträge ausfüh- ren. Ein entsprechendes Dokument beinhaltet alle Regelmäßige Arbeitstreffen sicherheitsrelevanten Anforderungen für ihren Dem Informationsaustausch und der Abstimmung Einsatz auf dem Werkgelände. Nur Fremdfirmen, der Ziele und Maßnahmen dienen die alljährlich die sich schriftlich dazu verpflichten, diese Anfor- stattfindenden Umweltschutz-Treffen. An dieser derungen auch zu erfüllen, dürfen für Schaeffler mehrtägigen Veranstaltung nehmen die Betriebs- arbeiten. beauftragten für Umweltschutz aller Produktions standorte teil. Regelmäßige interne und externe Auditierungen Der Stand und der Fortschritt des betrieblichen Seit Einführung der Umweltschutztreffen hat Umweltschutzes wird – zusätzlich zu den externen sich die Zusammenarbeit und die Absprache der Auditierungen durch einen unabhängigen Umwelt- Standorte untereinander (z. B. bei der Planung von Gutachter – auch durch regelmäßige interne umweltrelevanten Anlagen) merklich intensiviert. Auditierungen aller Produktionsstandorte geprüft. Diese Auditierungen werden zentral geplant und Weltweites Regelwerk: koordiniert und vom Schaeffler Auditorenpool Werknormen und Prozeduren durchgeführt. Die internen Umweltauditoren der Umweltrelevante Vorgänge wie z. B. die Freigabe Schaeffler Gruppe bilden sich regelmäßig in einem von Hilfs- und Betriebsstoffen oder die Festlegung mehrtägigen, gemeinsamen Auditoren-Workshop jener Stoffe, die in Produkten und Verpackungen weiter. verboten sind, werden weltweit durch spezielle Werknormen geregelt. Damit wird bei Schaeffler Als Ergebnis erhalten die Standorte einen Audit- sichergestellt, dass gefährliche Stoffe nur dort bericht, in dem der aktuelle Zustand beschrieben eingesetzt werden, wo keine Alternativen möglich ist und Empfehlungen zur weiteren Verbesserung sind. ausgesprochen werden. Für die entsprechenden Maßnahmen werden Termine und Verantwortlichkeiten festgelegt.
17 | AWARD Europäischer EMAS Award 2015 Schaeffler erhält Ehrenauszeichnung im Umweltschutz Im Mai 2015 erhielt Schaeffler von der Europäi- Schaeffler die nationale Vorauswahl in der schen Kommission im Rahmen des Europäischen Kategorie großer Unternehmen gewonnen. EMAS-Awards eine Ehrenauszeichnung für seine Vorreiterrolle in der Anwendung von EMAS. Der europäische EMAS-Award wurde erstmalig Schaeffler hatte den ersten Standort in China nach 2005 ausgeschrieben und bereits damals auf EMAS registriert und hat mehr Produktionsstand- nationaler und europäischer Ebene an Schaeffler orte im Register, insbesondere auch außerhalb der verliehen. EU, als jedes andere Unternehmen. Das europäische Eco-Management and Audit Die Auszeichnung wurde von Kestutis Sadauskas, Scheme (EMAS) ist ein Managementsystem für Direktor des Bereichs Green Economy der Europäi- Organisationen, um ihre Umweltleistung zu schen Kommission, in Rahmen einer Feierstunde in verbessern und ihre Ergebnisse zu kommunizieren. Barcelona überreicht und von Lennart Schleicher, EMAS zeichnet sich besonders durch Leistung, Leiter Managementsystem Umweltschutz und Glaubwürdigkeit und Transparenz aus und gilt als Sicherheit, entgegen genommen. Vorab hatte das Premiumsystem im Umweltmanagement.
UMWELTFREUNDLICHE PRODUKTE | 18 Umweltfreundliche Produkte Die Verschmutzung der Umwelt und die Erschöp- Umfangreiches Datenmanagement fung der Ressourcen sind in hohem Maße auf den Ein Umweltdatenbeauftragter ist mit der Bilanzie- steigenden Verbrauch von Produkten zurückzufüh- rung der Stoff- und Energieströme auf Betriebs-, ren. Ein neues Denkmuster auf Grundlage umwelt- Prozess- und Produktebene beschäftigt. Durch freundlicherer Produkte, für die weniger Ressour- die Stoffstrom-Analysen wird die Integration des cen eingesetzt werden und die die Umwelt weniger Umweltmanagements in die zentralen Bereiche des beeinflussen und gefährden, muss angestrebt Unternehmens wie z. B. Logistik, Produktion oder werden. Das Konzept „Integrierte Produktpolitik Controlling weiter verstärkt. Bestehende Abläufe (IPP)“ spricht diese Gedanken an und hat das Ziel, und Technologien werden noch kritischer hinter- umweltfreundlichere Produkte zu fördern. fragt und weitere Möglichkeiten zur Prozessver besserung erkannt und umgesetzt. Schaeffler in Vorleistung Für Schaeffler ist diese Idee nichts Neues, sie wird Informationsnetzwerke im Unternehmen seit vielen Jahren aktiv gelebt. Die Bereits beim Abbau der Rohstoffe entstehen Herausforderung, Produkte umweltfreundlicher zu Umweltauswirkungen. Um die Produkte noch gestalten, wurde schon vor langer Zeit angenom- umweltfreundlicher werden zu lassen, men. Neu sind aber die Mittel und Werkzeuge, mit ist Schaeffler im intensiven Kontakt mit Zulieferern denen dieses Ziel erreicht wird. Wie können bis- und Kunden. In einem gemeinsamen Netzwerk lang ungenutzte Potenziale ausgeschöpft werden, sollen Umweltinformationen entlang der gesamten um die Ökobilanz eines Produktes über seinen Produktkette erfasst und ausgewertet werden. gesamten Lebenszyklus zu verbessern? Die dabei gewonnenen Erkenntnisse zeigen neue Lösungen für umweltfreundlichere Produkte und Auf neuen Wegen eine nachhaltige Entwicklung. Ein Weg zum umweltfreundlicheren Produkt ist die Erhöhung der Effizienz des Material- und Energie- Recycling einsatzes und damit die Verringerung von Umwelt- Natürlich bemüht man sich darum, dass die auswirkungen. Im Zentrum der Bemühungen steht hergestellten Komponenten nach Ablauf der eine durchgängige Betrachtung und Gestaltung Fahrzeug-Gebrauchsdauer wieder in der Rohstoff- der Material- und Energieflüsse vom Eingang ins kreislauf zurückfinden. Deshalb sind INA und LuK Unternehmen bis hin zum Verlassen als Produkt Gründungsmitglieder des Recycling-System- oder Reststoff. Verbundes Partslife.
19 | STANDORT Der Standort Steinhagen stellt sich vor Im Jahr 1996 übernahm die INA Wälzlager Schaeffler KG sämtliche Geschäftsanteile der FAG Kugelfischer und wurde somit alleinige Muttergesellschaft der Helmut ELGES GmbH. In dem Jahr 1996 wurde aus der Helmut ELGES GmbH die INA Schaeffler KG und damit eine hundertprozentige Tochter der Schaeffler Gruppe. Am 08.01.2015 firmierte der Standort Steinhagen als Schaeffler Technologies AG & Co. KG. Das ca. 117.000 m² große Werksgelände, befindet sich im Gewerbegebiet der Stadt Steinhagen, in der Nähe des Bahnhofs. Das Werk grenzt an ein Wohngebiet, daher wird stets mit besonderer Rücksicht und Sorgfalt auf Lärmemissionen geachtet. Der Standort des Werks liegt in keinem Schutz- oder Überschwem- mungsgebiet. Rund 400 Mitarbeiter sind bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG beschäftigt und 21 Auszubildende werden auf das Berufsleben vorbereitet. Die Produktionsfläche des Standortes beträgt derzeit 11.144 m². Der Betrieb, der erstmalig 1998 gemäß EG-Öko-Audit-Verordnung (=EMAS) validiert und nach ISO 14001 zertifiziert wurde, ist eine Fertigungsstätte mit einer eigenen Verwaltung. Das Werk mit der Hausadresse Gottlieb-Daimler-Straße 2-4, produziert hochwertige Gelenklager, Gleit buchsen, Gelenkköpfe, Gelenklagereinheiten, Schaltungskomponenten und Synchronisationselemente. Die Produktionsstätte ist in zwei Segmenten (Gelenklagerfertigung und Fertigung von Synchronisations- elementen) aufgeteilt, um eine systematisierte Produktionsorganisation zu gewährleisten.
STANDORT | 20 INA Gelenklager Der geplante Haupteinsatzzweck des Schiffes ist Die Fertigung von Gelenklagern beinhaltet eine die Installation und Demontage von Ölbohrplattfor- spanende Bearbeitung vor der Wärmebehandlung. men sowie das Verlegen von Pipelines. Schaeffler Nachfolgend werden während des Schleifprozes- liefert wartungsfreie Gelenklager für das “Topside- ses innerhalb engster Toleranzen die Außen- und Lift-System“, welches mit einer Hubkapazität von Innenringe in ihre endgültige Form gebracht. Bei bis zu 48.000 t in der Lage ist, selbst schwerste allen Veredlungsschritten, bis hin zum fertig mon- Oberteile von Bohrinseln zu deinstallieren. tierten Lager, wird stets auf ressourcenschonenden Materialeinsatz geachtet. Die Gelenklager in X-Life Qualität sind mit dem extrem beständigen und wartungsfreien Elgoglide- Im Schaeffler Werk Steinhagen werden rund 900 Werkstoff ausgestattet. Der Offshore-Einsatz der verschiedene Gelenklager bzw. Gleitbuchsen in Lager erfordert hohe Korrosions- und Feuchtigkeits- Serie gefertigt. Das Produktspektrum reicht von beständigkeit sowie absolute Wartungsfreiheit 5 mm bis 140 mm Bohrungsdurchmesser in der während der gesamten Lebensdauer von mindes- Serienfertigung. tens 25 Jahren. Um die Sicherheitsbestimmungen der Marineindustrie zu erfüllen, wurde jedes Die Pioneering Spirit des Offshore Dienstleisters einzelne Lager von Lloyd’s Register zertifiziert. Allseas ist das weltweit größte Arbeitsschiff und überdies das größte jemals gebaute Schiff nach Bruttoraumzahl und Breite.
21 | STANDORT Die Ozman-Gazi-Brücke ist eine Hängebrücke in Produktprogramm: der Türkei, welche die sechsspurige Autobahn von >> Gelenklager Istanbul nach Izmir über den nordöstlichen Teil >> Gelenkköpfe des Marmarameeres führt. Sie ist die viertgrößte >> Gelenklagereinheiten Hängebrücke der Welt – mit einer Gesamtlänge von >> Automobil-Komponenten 2907 m – und erspart die mehr als 80 km lange Umfahrung der Bucht. Größen-Palette: >> Gelenklager von 5 mm bis 140 mm Die in Steinhagen gefertigten, abgedichteten zylin- Innendurchmesser drischen Gleitbuchsen mit Elgoglide-Werkstoff und >> Gelenkköpfe von 5 mm bis 140 mm Bohrungsdurchmesser von 160 mm und 220 mm, Innendurchmesser sind mit ihrem speziellen Korrosionsschutz in der Aufhängung der Fahrbahn verbaut. Maschinen-Ausrüstung: >> CNC-Maschinen >> Schleif- und Montagemaschinen >> Finish-Maschinen >> Montagestraßen >> Qualitäts-Sicherungs-Systeme >> Wärmebehandlungsanlagen
STANDORT | 22 INA-Schiebemuffen-Einheiten Schaltgabeln Die Fertigung der Synchronisationselemente beginnt mit einer spanlosen Umformung und endet mit der Montage der Synchronisationseinheit. Aufgrund des innovativen Fertigungsprozesses im Synchronisationssegment entstehen so gut wie keine Abfälle und auf den Einsatz von Kühlschmier- stoffen kann fast vollständig verzichtet werden. Nach dem Ende ihrer Nutzung können alle Produk- te problemlos einer vollständigen Wiederverwer- tung zugeführt werden, da diese zu nahezu 100% aus Stahl gefertigt sind. Das Segment Synchronisation in Steinhagen ist Leitsegment für spanlos hergestellte Schiebe- muffen. Dem Umweltschutz trägt das spanlose Herstellverfahren durch eine fast 100 %ige Materialausnutzung, niedriger Energiebedarf und minimales Teilegewicht Rechnung. Vier Schiebemuffen zwischen Weitere Vorteile der spanlosen Fertigung: den Gangrädern eines >> werkzeugfallende Genauigkeit Sechsganggetriebes >> hoher Qualitätsstandard >> Oberfläche ohne Bearbeitungsriefen >> Zahnkanten mit runden Übergängen Produktprogramm: >> niedrige Produktkosten >> Schiebemuffen bis 130 mm Außendurchmesser >> Arretierungen (Vorsynchronisation) Die vorhandene Fertigungstechnologie ist für Schiebemuffen-Einheiten in der Großserienferti- Maschinen- Ausrüstung: gung mit einem Durchmesser von 80 bis 130 mm >> Profilieranlagen konzipiert und verfügt über eine Kapazität von >> Pressen mehreren Millionen Stück pro Jahr. Hohe System- >> Biegeautomaten und Entwicklungskompetenz, sowie lokale Kunden- >> Laser-Schweiß-Anlagen nähe und Ingenieur-Service ermöglichen die Liefe- >> Elektronen-Schweiß-Anlagen rung von Einzelkomponenten bis hin zu kompletten >> Wärmebehandlungsanlagen Synchronisationssystemen an fast alle namhaften >> CNC-Drehmaschinen Automobilhersteller und deren Lieferanten. >> Montage- und Prüfautomaten >> Qualitäts-Sicherungs-Systeme Schiebemuffen-Einheiten bzw. Synchronträger werden sowohl in manuellen Handschaltgetrie- ben als auch in automatisierten Schaltgetrieben eingesetzt. Sie ermöglichen den Gangwechsel und übertragen das gesamte Motordrehmoment von der Getriebewelle auf das geschaltete Gangrad.
23 | STANDORT Veränderungen am Standort Neue Mess- und Prüfautomaten Kühlaggregate zur Kapazitätserweiterung der Diese Messautomaten führen sehr komplexe Mess Wärmebehandlungsanlagen aufgaben vollautomatisch durch. Die Ergebnisse Durch die erhöhte Produktion war eine Kapazitäts- sind unabhängig vom jeweiligen Prüfer, was ein erweiterung für der Wärmebehandlungsanlagen hohes Maß an Messsicherheit darstellt. Gleichzei- erforderlich. Bei der Erweiterung des Systems tig konnte die Produktionskapazität erhöht und der wurden die gesamten Anlagen neu betrachtet und Produktionsablauf optimiert werden. den steigenden Anforderungen angepasst. Mit dem überarbeiteten Konzept des Systems konnte die Kühlleistung verdoppelt und die Stromaufnahme der Pumpen auf fast 50 % reduziert werden.
STANDORT | 24 Austausch des Emulsionstanks Laserschweißanlage Bedingt durch unsere Produktionsprozesse haben Die Laserschweißanlage ist eine vollautomatische wir größere Mengen von Altemulsionen fachgerecht Maschine. Die verwendete Lasertechnik entspricht zu entsorgen. Aus Altersgründen wurde der alte der neusten Generation und überzeugt durch Emulsionstank durch einen neuen Tank ersetzt, ihre Energieeffzienz und sorgt damit für geringe da sich eine Instandsetzung aus wirtschaftlichen Betriebskosten der Produktion. In diesem Zusam- Gründen nicht lohnte. Auch dieser Emulsionstank menhang wurde der Produktionsablauf verbessert ist in die Gebäudeleittechnik integriert. Damit und damit die Kapazität erhöht. besteht ein weiterer Sicherheitsfaktor, um eventu- elle Störungen oder andere Gefahrenfälle effektiv vorzubeugen.
25 | AUSWIRKUNG AUF DIE UMWELT Direkte Umweltauswirkungen Umweltauswirkungen sind alle Veränderungen der Umwelt, ob günstig oder ungünstig, die vollständig oder teilweise das Ergebnis der Tätigkeiten, Produkte oder Leistungen einer Organisation sind. Eines der großen Ziele des Umweltschutzes ist es Umweltauswirkungen nicht entstehen zu lassen bzw. unvermeid- bare Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten. Hierzu werden am Standort Steinhagen viele Maßnahmen umgesetzt. Eine Bewertungsgrundlage dient zur Ermittlung und Bewertung der signi- fikanten Umweltaspekte. Bei dieser Bewertung werden Mengen, Risiken und mögliche Einflussnahmen kontinuierlich berücksichtigt. Boden-/Grund-wasserverunr. Emission v. Luftschadst. Abwasser (Produktion) Emission v. Abwärme Betr.-und Hilfsstoffe Explosion / Brand Umweltauswirkungen Emission v. Lärm Kühlwasser Treibstoffe Druckluft Wasser Heizöl Strom Abfall Gas Input Output Risiko Produktion Allgemein Verwaltung Logistik, intern Behandlungsanlage Abwasserbehandlungsanlage Kesselhaus Kompressorenstation Versorgungsanlagen Zentrale Ölversorgung Zentrale Emulsionsversorgung Methanoltank sonst. Lagertanks (o) Läger sonst. Lagertanks (u) sonstige Läger Drehen Pressen / Stanzen Wärmebehandlung Produktions Schleifen prozesse Gleitschleifen Montage Waschen wässrig Phosphatieren Sonstiges Fuhrpark Geringe starke keine Relevanz Auswirkung Auswirkung Auswirkung
AUSWIRKUNG AUF DIE UMWELT | 26 Überwachungspflichtige Anlagen aus einem eigenen Brunnen gedeckt. Es wird zum Die überwachungspflichtigen Anlagen am Standort Ansatz von Waschmedien, Emulsionen und zur Steinhagen sind durch die zuständigen Behörden Kühlung eingesetzt. genehmigt und unterliegen einer ständigen Über- wachung. Die erforderlichen Kontrollen werden Durch die seit 2011 in Betrieb genommene und regelmäßig durchgeführt und dokumentiert. im Jahr 2015 erweiterte Kreislaufkühlung für die Induktivhärteanlagen der Synchronisationselemen- Wärmerückgewinnung spart Energie te, konnte zum größten Teil auf die zusätzliche Ent- Abwärme wird am Standort Steinhagen gezielt ge- nahme des Brunnwassers verzichtet und gleichzei- nutzt. Das spart Primärenergie und senkt gleichzei- tig eine Erhöhung der Kühlleistung erreicht werden. tig die Emissionen. Die Be- und Entlüftungsanlagen Das Wasser aus dem Regenrückhaltebecken wird der Fertigungshalle sowie das Büro- und Sozialge- zur Kühlung der Schleifölanlage verwendet. Das bäude werden durch Wärmerückgewinnungsanla- in der Produktion anfallende Spülwasser wird vor gen unterstützt. Bis zu einer Außentemperatur von der Einleitung in die städtische Kanalisation in ca. 11 °C ist der Einsatz der Primärenergie nicht einer betriebseigenen Abwasserbehandlungsan- erforderlich. Unterhalb der genannten Temperatur lage aufbereitet. Durch regelmäßige werkseigene, wird mit Gas zugeheizt. Der Warmwasserbedarf für sowie externe Untersuchungen wird die Einhaltung den persönlichen Verbrauch der Mitarbeiter erfolgt der geforderten Grenzwerte gesichert. Durch das über die Wärmetauscher der Schraubenkompres- Zusammenspiel modernster Anlagentechnologie soren. Die Förderpumpen der Heizungsanlage sind und dem Einsatz von Additiven erreicht unsere druckabhängig geregelt, um den Stromverbrauch Emulsion eine sehr hohe Standzeit. Um dauerhaft zu minimieren. ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten, werden in regelmäßigen Abständen Laborunter- Weniger Emissionen suchungen des Bearbeitungsmediums durch den Zur Verminderung, der bei der Wärmeerzeugung Hersteller und im eigenen Labor vorgenommen. entstehenden Emissionen, wurde das Kesselhaus schon beim Bau so ausgestattet, dass der Energie Aktiver Gewässerschutz bedarf zu 96 % mit umweltfreundlichem Erdgas Um eine Verunreinigung des Untergrundes und des und nur maximal mit 4 % leichtem Heizöl abge- Grundwassers zu verhindern, sind alle Lagerein- deckt wird. Produktionsbedingte Emissionen wie richtungen für die Bereitstellung von wassergefähr- zum Beispiel Ölnebel werden durch den Einsatz denden Betriebsstoffen, sowohl für Großmengen von Absaugungen direkt an den Fertigungsanlagen als auch für Kleinstmengen direkt vor Ort entweder deutlich gesenkt. Diese Maßnahmen führten auch doppelwandig ausgeführt, oder mit Auffangvorrich- zur erheblichen Verbesserung der Arbeitsplatz- tungen ausgestattet. Lageranlagen für wasserge- hygiene in der Halle. Durch die Verwendung von fährdende Stoffe werden mittels zentraler Leittech- wässrigen Reinigungsmitteln in den Waschanlagen nik überwacht. Im Falle einer Leckage wird sofort werden die Emissionen auf ein Minimum begrenzt. eine Meldung an die zuständige Stelle ausgelöst. Leichtflüchtige Lösemittel (VOC) kommen nur noch in geringem Umfang bei einigen Sonderverfahren Somit könnten innerhalb kürzester Zeit die erfor- zur Anwendung. Besondere Anforderungen aus der derlichen Notfallmaßnahmen eingeleitet werden. 31. BImschV zum Umgang mit Lösemitteln liegen Diese Anlagen unterliegen einer regelmäßigen War- nicht vor. tung/Instandhaltung und Prüfung durch Sachver- ständige. Für Großverbraucher, zum Beispiel von Sparsamer Umgang mit Wasser Schleifemulsion und Öl, wurden Zentralanlagen Um den Verbrauch von kostbarem Trinkwasser eingerichtet. Das bedeutet eine Minimierung des so gering wie möglich zu halten, wird ein Teil des Umweltrisikos und deutlich weniger innerbetriebli- für die Produktion erforderlichen Brauchwassers che Transporte von wassergefährdenden Stoffen.
27 | AUSWIRKUNG AUF DIE UMWELT Aufgrund der Eignungsfeststellung durch die unte- Wartung und Instandhaltung re Wasserbehörde dürfen am Standort Steinhagen Durch die vorbeugende Instandhaltung werden die wassergefährdende Stoffe in einem unterirdischen überwachungspflichtigen Anlagen und Betriebs Raum gelagert werden. Hier befinden sich auch die mittel (z. B. Krane, Hebezeuge, Leitern usw.) zentralen Versorgungsanlagen. Eine verschweißte erfasst und die Durchführung der Wartung über- Folie unter dem Beton versiegelt das darunter lie- wacht. Spezielle Computersoftware unterstützen gende Erdreich. Das Auffangvolumen des Raumes die Mitarbeiter dabei. So werden die anstehenden reicht für die gesamte hier lagernde Flüssigkeits- Instandhaltungs- bzw. Wartungsarbeiten oder menge aus. Prüfungen geplant, veranlasst und fristgerecht durchgeführt. Für den Umschlag von flüssigen Medien wie zum Beispiel Tankbefüllungen sind Betankungsflächen Betriebsstoffe vorhanden, die im Falle einer Leckage das Eindrin- Betriebs- und Hilfsstoffe können erst nach der gen in das Erdreich oder die Kanalisation verhin- Freigabe durch die Zentrale für das Werk eingekauft dern. In Steinhagen befinden sich keine Altlasten- werden. Für die Freigabe der Stoffe gibt es einen verdachtsflächen. internen Prozess. Dadurch wird sichergestellt, dass hinsichtlich Umweltschutz und Arbeitssi- Konsequente Abfalltrennung und cherheit nur geprüfte Stoffe zum Einsatz kommen. Abfallvermeidung Am Standort Steinhagen sind die verwendeten Am Standort fallen mehr als 30 verschiedene Ab- Hilfs- und Betriebsstoffe mit ihren spezifischen fallfraktionen an. Diese werden getrennt gesam- Eigenschaften zum Umwelt-, Gesundheits- und melt und, wenn möglich, einer sinnvollen Ver- Brandschutz systematisch erfasst und nach den wertung zugeführt. Für eine sortenreine Trennung Vorschriften gekennzeichnet und gelagert. der anfallenden Abfälle stehen der Belegschaft geeignete Sammelsysteme zur Verfügung. Durch Die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter die getrennte Betrachtung der einzelnen Abfall liegen vor und werden aktuell gehalten. Für jeden arten konnten in der Vergangenheit beachtliche Hilfs- und Betriebsstoff wird eine Betriebsanwei- Vermeidungspotenziale erkannt und entsprechen- sung erstellt, die die Grundlage für die jährliche de Maßnahmen eingeleitet werden. Sicherheitsunterweisung der Mitarbeiter darstellt. Durch regelmäßige Überprüfung der gelagerten Damit der Umweltgedanke des Unternehmens und benötigten Mengen kann der Lagerbestand auf auch in diesem Bereich gewährleistet wird, gibt es ein Minimum reduziert werden. ein zentrales Vergabeverfahren der Entsorgungs- dienstleistungen, bei dem nur Firmen ausgewählt Biotop und Artenschutz werden, die zugelassene Entsorgungsfachbetriebe Als zukünftiger Lebensraum für seltene oder sind. Diese werden regelmäßig bewertet und über- bedrohte Tier- und Pflanzenarten wurde im Mai prüft, um die Entsorgungssicherheit für den Betrieb 2003 am Standort ein ca. 150 m2 großes Trocken- zu gewährleisten. biotop angelegt. Der vorhandene Boden wurde bis zu einer Tiefe von 1 m gegen nährstoffarmen Energie Wesersand ausgetauscht. In diesen Boden wurden Am Standort ist ein Energiebeauftragter benannt, von der Universität Bielefeld in Kooperation mit welcher bei Neuanschaffungen oder Umbauten von der Universität Erlangen spezielle Pflanzensamen Anlagen zur Beratung der Energieeffizienz hinzu- ausgesät. In regelmäßigen Abständen werden die gezogen wird. Bei Pumpen, Motoren oder derglei- Ergebnisse von der Universität Bielefeld proto- chen wird auf einen optimalen Wirkungsgrad Wert kolliert. Im Biotop konnte sich zum Beispiel das gelegt. seltene Silbergras ansiedeln.
AUSWIRKUNG AUF DIE UMWELT | 28 Indirekte Umweltauswirkungen Produkte und Verpackungen geländes an den öffentlichen Personennahverkehr Die Produkte der Schaeffler Gruppe tragen zur kann jeder Mitarbeiter den Zug- bzw. den Bustrans- Reduzierung von Reibung und Gewicht bei und fer nutzen. senken dadurch die Verbrauchswerte von Automo- bilen. Die am Standort Steinhagen hergestellten Lieferanten Produkte bestehen zum überwiegenden Teil aus Umweltschutz-Zertifizierungen fließen im Rahmen Stahl und enthalten so gut wie keine gefährlichen der Lieferantenbewertung mit in die Bewertungs- Stoffe. Sie können am Ende ihrer Nutzungsdauer matrix ein. Der entsprechende Status wird regelmä- problemlos recycelt und wieder zu Rohstahl ein- ßig abgefragt. Ziel ist es, den Anteil der Lieferanten geschmolzen werden. Der Rohstoffkreislauf wird mit zertifiziertem Umweltmanagementsystem damit geschlossen. Welche Verpackung verwendet stetig auszubauen. Der aktuelle Wert unserer Um- wird, entscheidet in erster Linie der Kunde. weltzertifizierten A-Lieferanten beträgt ca. 55 %. Wo immer es möglich ist, wird der Einsatz von Mehrwegverpackungen angestrebt, um Umweltaus- Fremdfirmen wirkungen zu verringern. Die ebenfalls eingesetz- Bei der Bestellung von Dienstleistungen bekommt ten Kartonagen und Holzpaletten können problem- jede Firma die Broschüre „Betriebsordnung für los einer stofflichen Wiederverwertung zugeführt Fremdfirmen“ zugestellt. In der Broschüre stehen werden. Damit werden die Umweltauswirkungen Verhaltensregeln bezüglich Arbeitssicherheit, so gering wie möglich gehalten. Brandschutz und Umweltschutz. Diese müssen den uns entsendeten Mitarbeitern vor Aufnahme der Tä- Externer Transport und Logistik tigkeit durch den Auftragnehmer vermittelt werden. Für externe Transporte werden ausschließlich In der Broschüre befindet sich ein Bestätigungs- Speditionen eingesetzt. Die Transporte werden schreiben, welches uns vor Aufnahme der Tätigkeit, durch die Abteilung Supply Chain koordiniert. Die unterschrieben von der Geschäftsleitung oder einem Schaeffler Gruppe wirkt bei den Transport- und Handlungsbevollmächtigtem, zugestellt werden Logistikpartnern auf Vereinbarungen und Maß muss. Zusätzlich findet vor Arbeitsaufnahme eine nahmen hin, die den Schutz und die Sicherheit der Einweisung durch den Auftraggeber statt, wobei Umwelt fördern. auf spezielle Risikobereiche eingegangen wird. Interner Transport Rechtliche Grundlagen Für den innerbetrieblichen Transport stehen spezi- Um die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen ell ausgebildete Fahrer für die unterschiedlichsten sicherzustellen, wird ein Rechtskataster geführt. Transportaufgaben zur Verfügung. Hierzu gehören Die für den Standort wesentlichen rechtlichen zum Beispiel die Versorgung der Abteilungen und Anforderungen sind in unserem Rechtskataster Anlagen mit Betriebs- und Hilfsstoffen, die Beschi- abgebildet, so dass jeder Verantwortungsträger die ckung von Maschinen und das Be- und Entladen für ihn relevanten rechtlichen Bestimmungen dort von LKWs mit Gefahrgütern und Produkten. einsehen kann. Darüber hinaus wird für den Stand- ort eine halbjährliche Revision des Rechtskataster Mitarbeiter-Transport durchgeführt indem alle Gesetzesänderungen auf Die An- und Abfahrt der Mitarbeiter wird weitge- Relevanz für den Standort geprüft werden. Ggf. hend individuell geregelt. Mit steigender Tendenz wird die Werkleitung über daraus evtl. notwendige werden durch die Mitarbeiter eigene Fahrgemein- Maßnahmen informiert. schaften organisiert. Durch die auf dem Werksge- lände vorhandenen Fahrradabstellmöglichkeiten Am Standort Steinhagen unterliegt keine Anlage bietet sich für jeden einzelnen die Möglichkeit, der Genehmigungspflicht nach vierter Bundes sein Fahrrad in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsort immissionsschutzverordnung und keiner Störfall- abzustellen. Durch die gute Anbindung des Werks- verordnung.
29 | GESUNDHEIT UND SICHERHEIT Risikomanagement Werkssicherheit Aber auch technische Maßnahmen zur Verbesse- Für den effizienten Einsatz der Werksicherheit sind rung des Brandschutzes wurden realisiert. Damit mehrere Maßnahmen durchgeführt worden. Brände rechtzeitig erkannt werden, wurden im Schwerpunkt in der Aufgabenstellung der Werk gesamten Produktionsbereich flächendeckend sicherheit ist die Prävention. Ein neues, standort Brandmelder installiert, welche über die Brandmel- übergreifendes Besucherprogramm wurde einge- dezentrale die örtliche Feuerwehr alarmiert. Die führt, um ein betreten von unbefugten Personen Einschaltung des Gebäudealarms erfolgt automa- sicher vorzubeugen. Jeder werksfremde Besucher tisch bei der Detektierung des Brandes. Des Weite- meldet sich bei der Werkssicherheit an und ren wurden an brandgefährdeten Anlagen, bei de- bekommt einen persönlichen Besucherausweis nen ölige Kühlschmierstoffe zum Einsatz kommen, ausgestellt, der gut sichtbar getragen wird. Der Be- automatische Löscheinrichtungen installiert. Damit sucher wird von der besuchten Person persönlich wird eine effektive Brandbekämpfung direkt vor Ort an der Pforte abgeholt und nach Ende des Besu- an der Brandentstehung gewährleistet. ches wieder zur Pforte begleitet. Im Rahmen des organisatorischen Brandschutzes Sämtliche ein- und ausfahrende Fahrzeuge werden wurden Maßnahmen getroffen die ein schnelles von der Werksicherheit erfasst und beim Verlassen Eingreifen bei einem Entstehungsbrand garantiert. des Geländes stichprobenartig kontrolliert. Das installierte Videoüberwachungssystem ermöglicht Die ausgebildeten Brandschutzhelfer werden re- eine Rückverfolgung des Personen- und Güterver- gelmäßig im Umgang mit dem Feuerlöscher und in kehres. Zusätzliche Domkameras wurden instal- der Brandverhütung geschult. Damit sichergestellt liert, damit auch die unübersichtlichen Bereiche wird, dass sich im Brandfall keine Personen im des Werksgeländes durch die Werksicherheit über- betroffenen Gebäude aufhalten wurden Evakuie- wacht werden können. An beiden vorhandenen rungshelfer ausgebildet. Diese haben die Aufgabe, Drehkreuzen erfolgt eine Zu- und Ausgangskontrol- die Evakuierung von Personen aus dem Gebäude le. Ein Zufallsgenerator einer neuen Computersoft- aktiv sicherzustellen. ware bestimmt, ob und welcher Mitarbeiter einer Taschenkontrolle unterzogen wird. Regelmäßige Auch der Umweltgedanke wurde beim baulichen interne Überprüfungen durch den Kompetenzbe- Brandschutz mit berücksichtigt. Kommt es zu reich der Unternehmenssicherheit sollen mögliche einem größeren Brandfall, werden Barrieren durch Schwachstellen aufdecken, um den Sicherheits- die Freiwillige Feuerwehr, an sämtlichen Ausgängen standard am Standort zu erhöhen. des Produktionsbereich (Türen und Tore) einge- setzt. So kann bei einem Einsatz von größeren Brandschutz Löschwassermengen bei einem Brand, das Von großer Bedeutung für die Schaeffler Technolo- kontaminierte Löschwasser (z. B. durch Kühl gies AG & Co. KG ist der vorbeugende Brandschutz. schmierstoffe) zurückgehalten werden und einer Daher wird eine intensive Zusammenarbeit und fachgerechten Entsorgung durch einen regelmäßige Einsatzübungen vor Ort im Werk mit Entsorgungsfachbetrieb zugeführt werden. der Freiwilligen Feuerwehr Steinhagen durchge- führt. Durch diese praktischen Übungen werden der Feuerwehr detaillierte Kenntnisse über das Werk, Betriebsstoffe, Pläne und Anlagen mit erhöh- tem Risikopotential vermittelt. Zusätzlich werden regelmäßig durch die Brandschutzingenieure der Gemeinde Steinhagen und des Kreises Gütersloh Brandschauen durchgeführt.
Sie können auch lesen