UNI-SPEZIAL - Marburger Bund

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Jacobs
 
WEITER LESEN
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
UNI-SPEZIAL
                                                 Marburger Bund Zeitung

                                                   SOMMERSEMESTER 2020

Umstrittene Ideen zur
­Approbationsordnung

          Ausland                Gesundheitspolitik               Promotion
 Österreich, Malawi, Vietnam?      Wer hat Angst vorm      Benötigt man den Dr.-Titel?
     Studierende schildern          ­Haifischbecken?         Studierende meinen:
Erfahrungen aus sechs Ländern   Diesmal: Die DKG und PKV       Nicht unbedingt
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
ZUR SACHE

Was bleibt fürs Berufsleben?
Willkommen im neuen Jahrzehnt! Bis­         Im vergangenen Dezember wurde
lang verbinde ich die 2020er vor al­        dann der Arbeitsentwurf der neu­
lem mit Umbruchsstimmung – sowohl           en Approbationsordnung vom
in der Mentalität der Gesellschaft, an      Gesundheitsministerium an die
den Spitzen der Volksparteien, ja sogar     einzelnen Verbände geschickt.
auch in der katholischen Kirche. Vie­       Selbstverständlich ist auch sie
lerorts ist von Innovation die Rede, die    von einem Innovationsstreben
jetzt gebraucht werde. Oft wird dabei       erfasst, das sich beispielswei­
betont, dass Deutschland im internati­      se in der Öffnung der Lehr­
onalen Vergleich nicht besonders inno­      formate oder vielfältigeren
vativ daherkomme. Doch was verstehen        Prüfungsfragen        äußert.
wir eigentlich unter Innovation? Sind       Sogar eine explizite Inno­
damit schon kleine Veränderungen in         vationsklausel ist vorge­
bestehenden Systemen gemeint oder           sehen, die es Universitäten
vielmehr eine umfassende Reform, eine       erlaubt, unter bestimmten
große Chance?                               Bedingungen die Länge ih­
                                            res Studiengangs von sechs auf
Auf diese Frage wurde ich letzten Herbst    fünf Jahre zu beschränken. Die
beim Besuch eines Kongressvortrags          praktischen Abschnitte werden
gestoßen, in welchem ein neuer Medi­        verkürzt oder entfallen und die
zinstudiengang in Malta detailliert vor­    restlichen Inhalte werden kon­
gestellt wurde. Auf der kleinen Insel im    zentrierter vermittelt. Alles mit
Mittelmeer wurde ein digitaler Fern­        dem offen kommunizierten Ziel,
studiengang geschaffen. Der verspricht,     schneller Absolventen für die Ver­
seine Studierenden innerhalb von fünf       sorgung zu generieren. Aber wie viel
Jahren zur maltesischen Approbation zu      ist ein Studium wert, das auf effizi­
führen. Folglich wäre dadurch auch eine     enteste Art und Weise Fachwissen
ärztliche Tätigkeit im Rest der EU mög­     vermittelt? Wieviel ist es den Machern
lich. Der Vortragende erzählte in hohen     wert, wenn sie noch nicht einmal eine
Tönen von der Abschaffung der tradi­        Aufwandsentschädigung fürs Praktische
tionellen Vorlesung, von persönlichem       Jahr festschreiben? Bei aller Bildung ist
Mentoring und von Dozenten aus aller        ein Hochschulstudium immer auch eine
Welt, die Studierende im virtuellen Klas­   Phase der Persönlichkeitsbildung, die
senzimmer unterrichteten. Didaktisch        nicht unter den Tisch fallen darf. Wann
betrachtet können sich einige der deut­     immer an der Approbationsordnung he­
schen Fakultäten hiervon eine Scheibe       rumgedoktert wird – immer sollten sich
abschneiden. Nichtsdestotrotz hinterließ    die Beteiligten fragen: was verbleibt am
dieser Vortrag einen faden Beigeschmack     Ende eines Studiums?
und verstärkte die Freude darüber, dass
                                                                                                     Foto: Frank Nürnberger

wir in Deutschland das Glück haben,         Philipp Schiller ist Vorsitzender des Sprecherrats der
nicht so verdichtet lernen zu müssen.       Medizinstudierenden im Marburger Bund.

2    MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
INHALT

S. 6 bis 8
Approbationsordnung
Eine Aufwandsentschädigung
muss her!

                                                                                                   S. 5
                                                                                                  Obwohl viele mehr als vierzig
                                                                                                 Stunden pro Woche für ihr Studi-
                                                                                                um aufwenden, hat die Hälfte der
                                                                                               Studierenden einen Nebenjob.

Zur Sache                                                          Ausland
2       Was bleibt fürs Berufsleben?                               14 – 15 Auslandserfahrungen sind wertvoll, aber …
        Willkommen im neuen Jahrzehnt! Bislang verbinde ich               Bericht von Studierenden aus Ländern wie Österreich
        die 2020er vor allem mit Umbruchsstimmung. Auch                   oder Malawi zeigen, was alles möglich ist – und was
        der Arbeitsentwurf der neuen Approbationsordnung                  Studierende in Famulaturen, PJ-Tertialen o.ä erleben
        vom Gesundheitsministerium ist von einem                          können
        Innovationsstreben erfasst
                                                                   Gesundheitspolitik
Hilfreiche Infos                                                   20    Wer hat Angst vorm Haifischbecken?
4       Hilfe bei der Pflege                                             Eine Serie, in der die zahlreichen Akteure und Lobbyisten
        Fast 19 Prozent unterbrechen ihr Studium für Pflege. Das         im Gesundheitswesen vorgestellt werden.
        Projekt Pausentaste will hier helfen.                            Diesmal: Die DKG und der PKV-Verband

                                                                   25    Guter Arzt sein ohne den Dr. med.
    Titelgeschichte
                                                                         Umfrage des Marburger-Bund-Bundesverbandes:
6       Marburger Bund fordert Rechtsanspruch auf                        Viele meinen, der Titel ist nicht notwendig, um Patienten
        Aufwandsentschädigung                                            gut behandeln zu können.
        Das Bundesgesundheitsministerium hat einen
                                                                   26    Wie gut sind LPÄ
        Arbeitsentwurf zur Reform der Approbationsordnung für
                                                                         MB-Sprecherrat kritisiert uneinheitliche Anerkennung
        Ärztinnen und Ärzte vorgelegt. Trotz Licht hat er auch
                                                                         von praktischen Studienbestandteilen durch die
        viel Schatten.
                                                                         Landesprüfungsämter.
8       Inhalt mit viel Licht und Schatten
        Eine Innovationsklausel im Arbeitsentwurf zur Reform
        der Approbationsordnung könnte zur weiteren
        Verdichtung des Studiums führen.

                                                                                                 MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL    3
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
HILFREICHE INFOS

                                    Fast 19 Prozent unterbrechen                                                               Kosten bleiben
                                    Studium für Pflege                                                                         nicht absetzbar
                                    Von den in den vergangenen Jahren     denten hätten erklärt, dies wegen                    Aufwendungen für die erstmalige Be­
                                    beschlossenen      Pflegestärkungs­   der Pflege von Angehörigen getan                     rufsausbildung oder für ein Erststu­
                                    gesetzen (PSG) profitieren nach          zu haben. So führt das Bundes­                    dium, das zugleich eine Erstausbil­
                                    Angaben der Bundes­                              ministerium für Familie,                  dung vermittelt, können leider nicht
                                    regierung auch pfle­                                 Senioren,       Frauen                als Werbungskosten abgesetzt werden.
                                    gende      Studie­                                      und Jugend das                     Das verstößt nicht gegen das Grundge­
                                    rende. Mit den                                            Projekt „Pau­                    setz. Dies hat das Bundesverfassungs­
Foto: Mangostar – stock.adobe.com

                                    PSG I bis III                                               sentaste      –                gericht entschieden. Der Gesetzgeber
                                    seien    zahl­                                               Wer anderen                   durfte solche Aufwendungen als privat
                                    reiche    Ver­                                               hilft, braucht                (mit-)veranlasst qualifizieren und den
                                    besserungen                                                  manchmal                      Sonderausgaben zuordnen.
                                    für pflegende                                                selber Hilfe.
                                    Angehöri­                                                   Das Angebot                    Die Erstausbildung oder das Erststu­
                                    ge geschaffen                                              für Kinder und                  dium unmittelbar nach dem Schulab­
                                    worden,      heißt                                       Jugendliche, die                  schluss vermittele nicht nur Berufs­
                                    es in der Antwort                                      sich um ihre Fami­                  wissen, sondern präge die Person in
                                    der Bundesregierung                                lie kümmern“ durch.                     einem umfassenderen Sinne, indem
                                    auf eine Kleine Anfrage der                   Es soll junge Pflegende                      sie die Möglichkeit bietet, sich seinen
                                    Linksfraktion. Laut einer Sozial­     bundesweit durch ein niedrig­                        Begabungen und Fähigkeiten entspre­
                                    erhebung des Deutschen Studen­        schwelliges Beratungsangebot un­                     chend zu entwickeln und allgemeine
                                    tenwerks von 2016 gaben knapp         terstützen. Auch Studierende, die                    Kompetenzen zu erwerben, die nicht
                                    18,5 Prozent der befragten Stu­       Pflegeverantwortung übernehmen,                      zwangsläufig für einen künftigen
                                    denten an, ihr Studium für min­       sind eine Zielgruppe des Projektes.                  konkreten Beruf notwendig sind. Sie
                                    destens ein Semester unterbrochen                                                          weist eine besondere Nähe zur Per­
                                    zu haben. Jeweils fünf Prozent der    Weitere Informationen zum Projekt                    sönlichkeitsentwicklung auf (Az: 2
                                                                          unter www.pausentaste.de/
                                    männlichen und weiblichen Stu­                                                             BvL 22/14).

                                    Wegweiser durch die Verwaltungsflut
                                    Gerade zu Beginn eines Studiums gibt es       che Themen reichen von der Anmeldung      ter des Innern, für Bau und Heimat: „Die
                                    viel zu regeln. Da sehen sich junge Men-      des Wohnsitzes über die Befreiung vom     115 ist für Studentinnen und Studenten
                                    schen mit Aufnahme ihrer Ausbildung           Rundfunkbeitrag bis zum Bildungskredit.   bei ihren zahlreichen Verwaltungsan-
                                    schnell einem vermeintlich undurch-           Prof. Dr. Günter Krings, Parlamentari-    liegen eine echte Hilfe. Sie können ihre
                                    schaubaren Behördendschungel ausge-           scher Staatssekretär beim Bundesminis-    Fragen unkompliziert unabhängig von
                                    setzt. Hier soll nunmehr die Behörden-                                                  Zuständigkeiten und Öffnungszeiten der
                                    nummer 115 als kompetenter Wegweiser                                                    jeweiligen Ämter loswerden. Schnelle
                                    helfen: Schnell und zuverlässig soll die                                                und kompetente Hilfe – das macht mo-

                                                                                                                                                                         Foto: alphaspirit – stock.adobe.com
                                    115 immerhin darüber informieren, wel-                                                  derne, effiziente Verwaltung aus.“
                                    che Ämter vor Ort helfen können. Mögli-
                                                                                                                            Weitere Informationen unter www.115.de

                                    4    MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
Stress im Studium? Wie geht’s weiter?
Hey, wie geht’s dir eigentlich? –     einer Studienunterbrechung oder       ten der Universitäten Lösungen
Diese Frage hat der MB Sachsen        -verlängerung in Betracht gezo­       entwickeln.
den Medizinstudierenden in Leip­      gen.
zig und Dresden gestellt, um ein                                            Hast du eine Idee, einen Hinweis
realistisches Bild über die Belas­    Für uns als Studierende im            oder schon konkrete Vorschläge,
tungssituation in unserem Studi­      MB Sachsen hat das Thema              dann melde dich gerne per E-Mail
engang zu erhalten.                   weiterhin höchste Priorität. Der      unter presse@mb-sachsen.de.
                                      MB Sachsen will auf Basis der Er­
Mehr als 500 Studierende aus ver­     gebnisse der Umfrage im Rahmen        Wir freuen uns über jede Anregung!
schiedenen Semestern haben 2019       des Netzwerks „Junge Ärztinnen
an der Befragung teilgenommen.        und Ärzte“ sein Angebot für Stu­                                MB Sachsen
                                                                                                                                 Die vollständigen
                                      dierende und junge Ärztinnen und
                                                                                                                                 Ergebnisse der
In der Auswertung hat sich ge­        Ärzte weiter ausbauen und in Ko­                                                           Befragung und die
zeigt: Stress und Belastungen sind    operation mit den Fachschaf­                                                               Übersicht mit Anlauf-
                                                                                                                                 stellen zum Thema
im Medizinstudium allgegenwär­
                                                                                                                                 Stress, finden Sie auf
tig, so gaben mehr als drei Viertel                                                                                              unserer Webseite
der Teilnehmenden an, häufig oder                                                                                                http://weiter.es/
                                                                                                                                 mb/-7yQRy
sehr häufig Stress zu empfin­
den – dieser wird meist mit
Zeit- und Leistungsdruck
assoziiert. Obwohl 62 Pro­
zent der Befragten 40
Stunden und mehr pro
Woche für ihr Studium
aufwenden, hat fast
die Hälfte von ihnen

                                                                                                                                            Foto: James Thew – stock.adobe.com
einen Nebenjob.

Erschreckend ist, dass
trotzdem     rund   ein
Viertel der Teilnehmen­
den finanzielle Sorgen
als Stressfaktor benennen.
Über die Hälfte der Befragten
hat schon mal die Möglichkeit

                                                        ÖPNV-Challenge und mehr
                                                        Eine neue Website will Studierende      Du Dich im Falle des Falles schnell
                                                        über die Möglichkeiten eines ge­        festhalten kannst.“ Ohne die letz­
                                                        sunden Studierens informieren. Sie      te Einschränkung wäre dieser Tipp
                                                        ist unter Leitung von Prof. Sabine      vermutlich doch nicht so gesund.
                                                        Rehmer und Prof. Björn Eichmann
                                                        von der SRH Hochschule für Ge­          Darüber hi­naus werden Apps emp­
                                                        sundheit in Gera entstanden, bietet     fohlen wie Go4health, die ein Fit­
                                                        aber viele Tipps, die für Studierende   ness-Coach für die Hosentasche
                                                        bundesweit gelten könnten. Dazu         sein will, oder der „Goodtime pro­
                                                        zählt der „ÖPNV-Challenge: Wenn         ductivity timer“, der anregen soll,
                                                        Du mit Bus, Bahn & Co. fährst,          Arbeit zu erledigen, statt auf die
                                                        kannst Du versuchen, ein paar Sta­      lange Bank zu schieben.
                                                        tionen zu stehen, ohne Dich fest­
                                                        zuhalten. Das fordert deine Halte­      Mehr unter
 Foto: ivanko80 – stock.adobe.com                                                               https://www.gesundheitsportal-srh-hfg.de/
                                                        muskulatur. Aber passe auf, dass

                                                                                                   MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL                                            5
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
NEUE APPROBATIONSORDNUNG

                               Marburger Bund fordert Rechts­anspruch
                               auf Aufwands­entschädigung im PJ
                               Das Bundesgesundheitsministerium
                               hat einen Arbeitsentwurf zur Reform
                               der Approbationsordnung für Ärz-
                               tinnen und Ärzte vorgelegt. Er wird
                               zwar viele aktuell Studierende nicht
                               betreffen: Die Regelungen sollen –
                               sinnvollerweise – erst 2025 in Kraft
                               treten. Es geht aber um die Zukunft
                               der Medizin – und die Chance, vie-
                               les zu verbessern. Auf einige Punkte
                               gehen wir hier ein. Eins steht fest:
                               bleibt es bei der jetzigen Version, so
                               verbessert er die finanzielle Situation
                               im Praktischen Jahr (PJ) immer noch
                               nicht. Dabei verbringen zwei Drittel                               „Nach wie vor soll keine obligato­      jenigen, die sich finanziell bislang
                                                                                                  rische, einheitliche und existenz­      eher schlecht als recht durchs Stu­
                               der Medizinstudierenden im PJ 40 bis                               sichernde Aufwandsentschädigung         dium schlagen, wurden bitter ent­
                               50 Stunden pro Woche im Kranken-                                   im PJ bezahlt werden“, kritisiert       täuscht.
                                                                                                  Philipp Schiller, Vorsitzender des
                               haus (PJ-Umfrage 2018 des Marbur-                                  Sprecherrats der Medizinstudie­         Natürlich stellt das PJ einen Ab­

                               ger Bundes). Vielfach ist ihnen die                                renden im Marburger Bund. Auf
                                                                                                  eine Reform dieses Abschnittes
                                                                                                                                          schnitt der ärztlichen Ausbildung
                                                                                                                                          dar, werden manche argumentieren.
                               Rolle des Lückenbüßers zugedacht,                                  der Approbationsordnung, die der        Schiller hält dem entgegen: „Man

                               der überall dort zur Stelle ist, wo im
                                                                                                  Marburger Bund seit langer Zeit         sollte sich aber fragen, wie effek­
                                                                                                  fordert, hatten zahlreiche Me­          tives Lernen bei voller PJ-Stelle,
                               Krankenhaus Personal gebraucht                                     dizinstudierende und mehr als           Eigenstudium und Nebenjob mög­
                                                                                                  108.000 Unterzeichner der Petition      lich sein soll. Ein übermüdeter und
                               wird.                                                              „für ein faires PJ“ gehofft. All die­   erschöpfter PJler ist nicht nur bloß
                                                                                                                                          in begrenztem Maße aufnahmefä­
                                                                                                                                          hig und arbeitsfähig, sondern stellt
                                                                                                                                          überdies eine Gefährdung der Pati­
                                    MB und bvmd weisen auf Beschlussfassungen des                                                         entensicherheit dar. Letztendlich ist
                                    ­Deutschen Ärztetags hin, der bereits seit Jahren eine                                                so niemandem geholfen.“ Also: Die
                                     bundesweit einheitliche, obligatorische und angemessene                                              Aufwandsentschädigung für das PJ
                                     PJ-Aufwandsentschädigung fordert. Erst im vergangenen                                                muss so schnell wie möglich her.
Foto: fotoknips – stock.adobe.com

                                     Jahr hatte der 122. Deutsche Ärztetag in Münster diese
                                     Position erneut bekräftigt und gleichzeitig eine Abgeltung                                           Eine ältere Forderung des Marbur­
                                     der Aufwandsentschädigung mit Sachleistungen (wie z. B.                                              ger Bundes stellte bereits klar, dass
                                     kostenloser Verpflegung oder kostenloser Unterkunft)                                                 dafür Paragraf 3 Abs. 4 Satz 8 der
                                     abgelehnt.                                                                                           Ärztlichen Approbationsordnung
                                                                                                                                          („Die Gewährung von Geld- oder
                                                                                                                                          Sachleistungen, die den Bedarf
                                                                                                                                          für Auszubildende nach § 13 Abs. 1

                               6     MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
NEUE APPROBATIONSORDNUNG

                                                                                                         GLOSSE
                                                                                    V O RS I C H T                                                          Stellenanzeige

                                                                                        Wir, die deutschen Universitätsklinika, sind führend auf dem Feld der
                                                                                      Aus- und Weiterbildung junger Medizin­studierender und bilden jährlich
                                                                                         über 10.000 Ärztinnen und Ärzte in Deutschland aus. Zur Erweiterung
                                                                                      und Entlastung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Tertial­
                                                                                                    beginn für sämtliche ­Häuser und in allen Fachdisziplinen.

                                                                                      PJler*innen (w/d/m)
                                                                                      Was wir von Ihnen erwarten:                      Was wir Ihnen bieten:
                                                                                      • Aufopfernde Mitarbeit in                       • Wir bieten Ihnen anspruchs-
                                                                                        unseren Teams auch über die                      lose Seminarveranstaltungen,
                                                   Foto: kei907 – stock.adobe.com       reguläre Wochenarbeitszeit von                   die unsere überarbeiteten
                                                                                        50 Stunden hi­naus (auf eine                     Assistenzärzt*innen neben dem
                                                                                        Entlohnung der Überstunden                       Stationsalltag vorbereiten, die
                                                                                        wird selbstverständlich ver-                     aber mit großer Wahrschein-
                                                                                        zichtet). Ihr Arbeitsalltag wird                 lichkeit sowieso ausfallen
                                                                                        primär von Blutentnahmen                         werden.
                                                                                        und Bürotätigkeiten dominiert
                                                                                                                                       • Die monatliche Entlohnung
                                                                                        sein, da es sich nicht rechnen
                                                                                                                                         bewegt sich zwischen 0,00 und
                                                                                        würde, hierfür qualifiziertes
                                                                                                                                         400,00 Euro (bei 50 Wochen-
                                                                                        Fachpersonal (z. B. Medizinische
                                                                                                                                         stunden, entspricht dies im
                                                                                        Schreibkräfte und Blutentnah-
                                                                                                                                         Durchschnitt einem Stunden-
                                                                                        medienste) einzustellen. Wir
                                                                                                                                         lohn von 1,00 Euro) und wird
                                                                                        wünschen uns von Ihnen eine
                                                                                                                                         selbstverständlich von Ihrem
                                                                                        hohe Toleranz in Hinblick auf
                                                                                                                                         BAföG abgezogen. Selbiges gilt
                                                                                        Stress und kleinere persönliche
Nummer 2 und Abs. 2 Nummer 2 des Bundesausbil­                                                                                           für die ggf. gestellten Essens-
                                                                                        Demütigungen, insb. in unseren
dungsförderungsgesetzes übersteigen, ist nicht zuläs­                                                                                   marken, die Sie freundlicher-
                                                                                        operativ tätigen Sektionen.
sig“) durch eine Formulierung ersetzt werden muss,                                                                                       weise kostenfrei unter hohem
die folgende Punkte beinhaltet:                                                                                                          bürokratischem Aufwand von
                                                                                                                                         uns erhalten.

›› In akademischen Lehrkrankenhäusern, in Lehr­                                                                                        • Für eine Unterkunft im Zeit-
  praxen und in Universitätsklinika einer medizini­                                                                                      raum Ihres Praktischen Jahres
  schen Fakultät in Deutschland ist jeder und jedem                                                                                      bei uns kann natürlich flächen-
  PJ-Studierenden eine obligatorische, bundesweit                                                                                        deckend nicht gesorgt werden.
  einheitliche, angemessene Aufwandsentschädigung
  zu zahlen (Rechtsanspruch auf Geldleistung).                                        Auch wenn Sie in weniger als einem Jahr zu Tarifbedingungen bei uns
                                                                                      angestellt sind, möchten wir gerne die Gelegenheit nutzen, uns von

›› Eine Anrechnung dieser Aufwandsentschädigung                                       unserer besten Seite zu zeigen und Sie nochmal ein Jahr so richtig
                                                                                      ausbeuten.
  auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförde­
  rungsgesetz (BAföG) findet nicht statt.                                             Ihre Universitätsklinika

›› Eine Abgeltung der Aufwandsentschädigung mit
  Sachleistungen (wie zum Beispiel kosten­losem
  Essen oder Unterkunft) ist nicht zulässig.

›› Die Lehrverpflichtungen der Einrichtung dem                                        #AusbildungStattAusbeutung
  PJ-Studierenden gegenüber bleiben von der Auf­
  wandsentschädigung unberührt.

Durch eine angemessene, bundesweit einheitliche Auf­
                                                                                            Aljoscha Schmidt hat sein 2. Staatsexamen im Herbst abgelegt und hatte, abgesehen
wandsentschädigung könnten Medizinstudierende auf                                           von der finanziellen Situation, großes Glück mit seinem Tertial an einer Universitäts­
eine zusätzliche Erwerbstätigkeit neben der Ausbil­                                         klinik. Er war langjähriger Vorsitzender im Sprecherrat der Medizinstudierenden im
dung in der Klinik verzichten und auch ihre Ruhepau­                                        MB-Landesverband Bayern.

sen ausreichend einhalten.                        «

                                                                                                                                          MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL               7
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
NEUE APPROBATIONSORDNUNG

Inhalt mit viel Licht und viel Schatten
Marburger Bund nimmt Stellung zum Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums
                                                                kürzerer Zeit vermittelt werden –         + Ausbildung im ambulanten
                                                                hier droht die Qualität der medizi­       Sektor, aber ...
                                                                nischen Ausbildung an deutschen
                                                                Universitäten erheblich schlech­          Grundsätzlich befürwortet der
                                                                ter zu werden.“ So kommentiert            Marburger Bund Möglichkeiten zur
                                                                Phi­
                                                                   lipp Schiller, Vorsitzender des        verstärkten Ausbildung im ambu­
                                                                Sprecherrats der Medizinstudie­           lanten Sektor und die Einbeziehung
                                                                renden im Marburger Bund, den             entsprechender Lehreinrichtungen.
                                                                Arbeitsentwurf.                           Es dürfe allerdings nicht den Uni­
                                                                                                          versitäten allein überlassen wer­
                                                                + Privilegierung der Allgemein-           den, die qualitativen Anforderun­
                                                                medizin                                   gen an die Lehreinrichtungen wie
                                                                                                          auch an die zukünftigen Lehrärzte
                                                                Enttäuscht sei der Sprecherrat über       und -ärztinnen zu definieren.
                                                                die Privilegierung des Fachs All­
                                                                gemeinmedizin in der neuen Ap­            + Aufhebung von vorklinischem
                                                                probationsordnung.       Angehende        und klinischem Abschnitt
                                                                Mediziner würden durch eine breit
                                                                gefächerte Ausbildung zu kompe­           Positiv betrachtet der MB den zu­
                                                                tenten Ärztinnen und Ärzten und           künftigen longitudinalen Aufbau
                       – Innovationsklausel verdichtet          nicht durch verpflichtende Ab­            und die Aufhebung der Trennung
Stellungnahme:
http://weiter.es/mb/   Studium                                  schnitte oder Prüfungen in der All­       zwischen vorklinischem und kli­
-vvGRy                                                          gemeinmedizin. „Das ambulante             nischem Abschnitt des Studiums:
                       „Der Entwurf für eine neue Ap­           Pflichtquartal im Praktischen Jahr        „Die durchgehende Verknüpfung
                       probationsordnung bietet durch­          ist eine Farce. Für alle Studieren­       klinischer und theoretischer Inhalte
                       aus Möglichkeiten für innovative         den, die sich nicht für ein Quartal       von Beginn an wird zu größerer Zu­
                       Lehr- und Prüfungskonzepte. Die          in einer allgemeinärztlichen Ein­         friedenheit der Studierenden führen
                       als Innovationsklausel getarnte          richtung entscheiden, entsteht ein        und ihnen helfen, sich von Beginn
                       Verdichtung des Studieninhalts auf       klarer Nachteil bei ihrem finalen         an auf spätere Anforderungen bes­
                       fünf Jahre wird jedoch das Risiko        Staatsexamen, wenn sie die neue           ser vorzubereiten. Zudem entfällt
                       von steigenden Burn-out-Raten im         Pflichtprüfung im Fach Allgemein­         damit das vom Marburger Bund seit
                       Medizinstudium verschärfen. Im­          medizin absolvieren müssen“,              vielen Jahren kritisierte Phänomen
                       mer mehr Inhalte sollen in immer         meint Schiller.                           der Teilstudienplätze.“           «

Mehr Personal!                           Finanzierung                                          Praxis
                                         Wer soll das bezahlen? Die Frage stellt sich          Eine Umfrage der MBZ zeigte, dass Studierende
Der Marburger Bund weist in seiner
                                         umso dringender, je mehr teure Ausgaben für           bei der Anrechnung im Ausland absolvierter
Stellungnahme zu den Anforderun-
                                         die Ausbildung im gesamten Gesundheitssek-            praktischer Studienabschnitte u. a. eine teilweise
gen an Lehrkrankenhäuser darauf
                                         tor beschlossen werden. Von der Akademi-              intransparente Anrechnungspraxis der Landes-
hin, dass die beabsichtigte Schwer-
                                         sierung der Hebammen-Ausbildung über die              prüfungsämter beklagen. Der MB macht in seiner
punktsetzung auf mehr Praxisnähe
                                         Psychotherapeuten und neue Studienplätze in           Stellungnahme zwei Lösungsvorschläge:
und Patientenorientierung in der
                                         Pflegeberufen bis hin zur Reform des Zahn-            Möglich wären beispielsweise eine automatische
Ausbildung nicht zu einer weiteren
                                         medizin-Studiums: Das kostet. Der Journalist          Anerkennung von im EU-/EWR-Raum oder in der
Verschärfung der Arbeitsverdich-
                                         Dr. Jan-Martin Wiarda bezieht sich auf Zahlen         Schweiz abgeleisteten Ausbildungsabschnitten
tung für Ärzte und Ärztinnen führen
                                         der Wissenschaftsminister: Demnach werden             und eine Anerkennungspflicht bei in Drittstaaten
darf. Dies bedeutet, dass eine
                                         jährlich bis zu 1,234 Milliarden Euro fällig – plus   absolvierten Ausbildungsteilen, solange keine
ausreichende (Re-)Finanzierung der
                                         Transitionskosten von 266 bis 280 Millionen.          wesentlichen Unterschiede nachweisbar sind.
entsprechenden Personalkosten
gewährleistet sein muss. An diesem       Es verwundert nicht, dass weder der Master-           Ein weiteres Modell könnte sein, sich bei den
Punkt – wie auch an zahlreichen          plan Medizinstudium 2020 noch die Reform der          Qualitätsmaßstäben an denen des Ausbildungs-
anderen – hat die Bundesärztekam-        Approbationsordnung ein belastbares Preis-            landes zu orientieren, etwa durch die generelle
mer in ihrer eigenen Stellungnahme       schild tragen. So besteht die Gefahr, dass nur        Anerkennung von an Universitätskliniken und
erfreulicherweise Forderungen des        eine billige Verlagerung zur Allgemeinmedizin         Lehrkrankenhäusern des jeweiligen Landes er-
Marburger Bundes übernommen.             übrigbleibt – zum Schaden aller.                      brachten Studienabschnitten, s. auch S. 26.

8     MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
Perfekt vorbereitet im Studium
AMBOSS passt sich deinen Bedürfnissen an!

                                                                                                  Erfolgreich durch
                                                                                                Klausuren & Examen.

  A   Revolutionärer Kreuzmodus                   Individuelle Lernempfehlungen                  Einzigartige Bibliothek
  B   Weit mehr als Multiple Choice               Dein Mentor fürs ganze Studium                 Medizin wirklich verstehen

                 Jetzt 7 Tage kostenlos testen:                                     Das AMBOSS-Sorglos-Abo für
                      Dein Freischaltcode:                                           Marburger Bund-Mitglieder
                       AMBOSS-Student7                                              Vorteilspreis: über 30% sparen

               go.amboss.com/student-spezial                                       go.amboss.com/sorglos-student
UNI-SPEZIAL - Marburger Bund
ANSPRECHPARTNER

 1     LV Baden-Württemberg                                                     11       LV Sachsen
       www.marburger-bund-bw.de                                                          www.mb-sachsen.de
       Hauptamtler:                                                                      Studentische Ansprechpartner:
       Michael Beck | info@marburger-bund-bw.de                                          Jonas Häde | presse@mb-sachsen.de
       Timo Schafhitzel | info@marburger-bund-bw.de                                      Heinrich Rodemerk | presse@mb-sachsen.de
       Ansprechpartner im Vorstand:                                                      Lars Stellmacher | presse@mb-sachsen.de
       Sylvia Ottmüller | info@marburger-bund-bw.de
                                                                                12       LV Sachsen-Anhalt
       Carolyn Strass | info@marburger-bund-bw.de
                                                                                         www.marburger-bund.de/landesverbaende/sachsen-anhalt
       Benjamin Breckwoldt | info@marburger-bund-bw.de
                                                                                         Ansprechpartnerin:
 2     LV Bayern                                                                         Andrea Huth | marburgerbund.lvsa@t-online.de
       www.mb-bayern.de
                                                                                13       LV Schleswig-Holstein
       Hauptamtler:
                                                                                         www.marburger-bund-sh.de
       Georg Böhmer | boehmer@mb-bayern.de
       Vanessa Schmidt | presse@mb-bayern.de                                             Ansprechpartner:
                                                                                         Daniel Arp | info@marburger-bund-sh.de
       Studentische Ansprechpartnerin:
       Johann Bierlein (TU), Mateo Blazevic (JMU)
                                                                                14       LV Thüringen
       studenten@mb-bayern.de
                                                                                         www.marburger-bund.de/landesverbaende/thueringen
       Landesvorstand:
                                                                                         Ansprechpartnerin:
       Dr. Annette Luther | mail@mb-bayern.de                                            Kerstin Boldt | mb-thueringen@t-online.de

 3     LV Berlin/Brandenburg                                                             Bundesverband
       www.marburger-bund.de/berlinbrandenburg                                           www.marburger-bund.de
       Studentische Ansprechpartnerin:                                                   Ansprechpartnerin:
       Lisa Ruby | lisa.ruby@charite.de                                                  Stefanie Gehrlein | studenten@marburger-bund.de

 4     LV Bremen
       www.marburger-bund.de/landesverbaende/bremen
       Ansprechpartnerin:                                                                                      13
                                                                                                    Kiel                       7
       Carmen Schröder | bremen@marburger-bund.de
                                                                                               Bad Segeberg
 5     LV Hamburg
       www.marburger-bund.de/landesverbaende/hamburg                                                       5        Lübeck Rostock       Greifswald
       Hauptamtlerin:
       Katharina von der Heyde | k.vonderheyde@mb-hamburg.de                                   4
                                                                       Oldenburg                       Hamburg
       Studentische Ansprechpartnerin:
       Viviana Gosch | viviana.gosch@yahoo.de                                              Bremen      8                                        3
       LV Hessen
 6
       www.mbhessen.de
                                                                                                                            12
                                                                                                     Hannover
                                                                                                                                               Berlin
       Ansprechpartnerin:                                             Münster
       RAin Alexandra Kretschmer | studenten@mbhessen.de                                                                 Magdeburg
                                                                         Bochum      Witten/           Göttingen
                                                                                                                      Halle-Wittenberg
                                                                                     Herdecke
 7     LV Mecklenburg-Vorpommern                                                                                                                      11
       www.marburger-bund-mv.de
                                                                  9    Duisburg/Essen
       Ansprechpartnerin:                                              Düsseldorf
                                                                                                                       14            Leipzig
       Ute Germar | service@marburger-bund-mv.de         Aachen                                Marburg                                      Dresden
                                                                  Bonn Köln
                                                                                            Gießen                    Erfurt Jena
 8     LV Niedersachsen
       www.mb-niedersachsen.de                                                             6
       Ansprechpartnerin:
       Anna Dierking | dierking@mb-niedersachsen.de                              Mainz         Frankfurt                                                = Fakultät
                                                                                                                Würzburg
                                                                      10
 9     LV Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz                                               Mannheim                Erlangen-Nürnberg
       www.marburger-bund.net                              Saarbrücken
                                                                            Homburg            Heidelberg
       Ansprechpartner:
       Philip Schiller | info@marburger-bund.net
                                                                            Tübingen
                                                                                               1                               Regensburg
       LV Saarland                                                                                     Ulm
10
       www.mb-saar.de                                                                      Kirchheim                          2
       Ansprechpartnerin:                                                       Freiburg
       Natalie Truar | truar@mb-saar.de                                                                             München

10   MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL
Mehr als 3.500 Uni-Ärztinnen und -Ärzte aus den Reihen des
                                                                                    MB demonstrierten in diesem Jahr im Februar in Hannover
                                                                                    für bessere Arbeitsbedingungen an den Universitätskliniken.

           Was …
          ... ist das Besondere am Marburger Bund?
          Der Marburger Bund ist nicht nur Deutschlands größter
          Ärzteverband mit freiwilliger Mitgliedschaft, er ist auch
         Deutschlands einzige Ärztegewerkschaft. Als solche
         handelt er arztspezifische Tarifverträge für die Ärztinnen
         und Ärzte an den allermeisten Kliniken in Deutschland aus.

         Das Recht dazu haben Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstu­

                                                                             Warum …
        dierende in den Jahren 2005 und 2006 gemeinsam in wochen­
        langen Streiks durchgesetzt.

       Verhandelt wird mit Krankenhausarbeitgebern auf Bundes-
       und Landesebene. Manche Tarifverträge werden durch die               … in den Marburger Bund?
      MB-Landesverbände auch nur für einzelne Krankenhäuser
      abgeschlossen, wo Ärztinnen und Ärzte ihr Recht auf einen           ›› Beitragsfreie Mitgliedschaft für Studierende
      arztspezifischen Tarifvertrag durchsetzen wollen.                  ›› Kostenfreie und vergünstigte Seminare und
                                                                            Veranstaltungen
     Der MB setzt sich darüber hi­naus dafür ein, dass es künftig        ›› Wunsch: kostenfreie Privat- und Berufs­
                                                                            Auf
     auch Tarifverträge für angestellte Ärztinnen und Ärzte in Pra­         haftpflichtversicherung, Auslandskranken­
     xen und Medizinischen Versorgungszentren gibt.                         versicherung
                                                                        ››  Exklusivangebot: AMBOSS-Sorglos-Abo
     Warum ist das von Interesse für Medizinstudierende? Ganz              (mehr als 30 Prozent Ersparnis gegenüber
     einfach: Medizinstudierende im Marburger Bund erhalten über           Monatsabo)
     viele verschiedene Informationskanäle wichtige Infos über         ››  Umfassende Informationen zu PJ, Berufs­
    spätere mögliche Arbeitgeber. Das verschafft einen enormen            einstieg, Weiterbildung und Gesundheitspolitik
    Wissensvorsprung. Wer sollte außerdem besser zum Zeitpunkt         ›› Beratung rund ums Studium, etwa bei PJ und
    des Berufseinstiegs beim ersten Arbeitsvertrag seine Mitglie­         Famulatur im Ausland
   der kostenlos beraten können als jene Organisation, die die Ta­
   rifverträge – darin geht es ums konkrete Gehalt, die Arbeits­       Mit Berufseinstieg: kostenlose rechtliche Beratung
  zeit, die Regelungen zu Überstunden, zum Bereitschaftsdienst        rund um das erste Arbeitsverhältnis, alle weiteren
  usw. – gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten in Verhandlungs­          Vertragsprüfungen, gewerkschaftliche Vertretung,
  kommissionen gegenüber einem Arbeitgeber durchgesetzt hat?          arztspezifische Tarifverträge

  Als Medizinstudierender hat man vielleicht auch bereits einen
 Arbeitsvertrag für einen Nebenjob – auch da bekommt man              Werde Mitglied in Deutschlands
 schon Hilfe vom MB, wenn es Probleme gibt.
                                                                      größtem Ärzteverband!
 Und dann gilt schlicht und einfach: Je mehr Mitglieder eine
 Gewerkschaft zählt, desto durchsetzungsfähiger ist sie, desto                       Online gehen und beitreten unter
besser ist der Einzelne in schwierigen Arbeitssituationen ge­                        www.mb-studenten.de
schützt – zurzeit denken so mehr als 125.000 MB-Mitglieder,
vom Studierenden bis zum Chefarzt. (ass)

                                                                                                  MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL      11
Von „Klinik for future“ bis Bubble Ball
                       und Erstsemester-Frühstück
Bayern                                                                         Baden-Württemberg

Ersti- und Kliniktaschen                                                       Fußballturnier für
für Würzburger                                                                 Erstsemester
Für die Erstis im Sommersemes­        Von der Vertragsverhandlung mit
ter bestückt der MB Bayern die        Arbeitszeit oder Kündigungsrege­
Willkommenstaschen der Fach­          lungen über den Vertragsabschluss
schaft mit dem MB-Sattelschoner       inkl. Gehalt bzw. Tarifbereich bis hin
und dem Uni-Spezial. Dieses Mal       zur individuellen Risikovorsorge. Im
verlost er unter den Erstis 25 Gut­   Anschluss gibt es eine gemeinsame
scheine für Virtuelle Mikroskopie     bayerische Brotzeit im Biergarten,
von AMBOSS. Die Lizenz kann jeder     bei der noch individuelle Fragen be­
mit einem aktiven Zugang nutzen,      antwortet werden können. Ein Se­
egal ob Testzugang, Campus-Zu­        minar das gleichermaßen gerne von
gang oder MB-Sorglos-Abo. Für         Ärzten in Weiterbildung und Studie­
den Start ins klinische Jahr erhal­   renden besucht wird. Im Klinikalltag
ten die Studierenden die MB-Ta­       bewegt man sich im Spannungsfeld
sche im Stadt-Look Würzburg, in­      zwischen Arbeitgeber, Vorgesetz­
klusive unseres Sattelschoners und    ten, Patienten und Angehörigen und
der Uni-Spezial. An allen Fakultä­    wird gleichzeitig mit ungewohnten
ten in Bayern bietet der MB Bayern    medizinischen sowie rechtlichen
regelmäßig interessante Vorträge      Problemstellungen       konfrontiert.
an – auch gerne auf Anfrage mit       Ernsthaftere Konflikte können zi­
Wunschtermin.                         vil-, straf- oder berufsrechtlicher
                                      Natur sein. Alle Termine werden
Einen kompakten Einblick in lo­       rechtzeitig sowohl auf der Webseite      Im Rahmen der „Erstiwoche“ veranstaltet die Fach­
ckerer Atmosphäre bietet das be­      www.mb-bayern.de, im Studenten-          schaft Medizin Heidelberg jedes Semester ein Bubble
währte MB-Berufsstarterseminar:       Newsletter des MB und teilweise per      Ball Fußballturnier für die Studienanfänger. Der Mar­
                                      E-Mail angekündigt. Wer ein Se­          burger Bund Baden-Württemberg unterstützt diese
                                      minar an seiner Fakultät anstoßen        Veranstaltung regelmäßig. Gerne hat der MB Baden-
                                      möchte, wendet sich gerne jederzeit      Württemberg das Fußballturnier auch im Oktober 2019
                                      an studenten@mb-bayern.de                gesponsort.

                                      Das Netzwerk der Studierenden im         Die Medimeisterschaften sind eine feste Institution
                                      MB Bayern würde sich vor allem           im Kalender aller Medizinstudenten. Ein Festival mit
                                      über „Vertreter“ aus den Unis Er­        Sport und Musik lockt jedes Jahr tausende angehende
                                      langen und Regensburg freuen. Wer        Mediziner an. Im Mai 2019 unterstützte der MB Baden-
                                      sich gerne austauscht, Dinge an der      Württemberg die Veranstaltung in Ulm.
                                      eigenen Uni bewegt, und dafür die
                                      Möglichkeiten des MB als renom­          Am 26. Februar 2020 hat sich der Sprecherrat der
                                      mierte Plattform und Multiplikator       Medizinstudierenden im MB Baden-Württemberg
                                                                               ­
                                      nutzen möchte, ist herzlich will­        konstituiert. Dieser wird dem Landesvorstand künftig
                                      kommen bei einem der nächsten            beratend zur Seite stehen. Die Anliegen der Studieren­
                                      Treffen vorbeizuschauen. Mit oder        den können dadurch noch intensiver als bisher in die
                                      ohne konkretes Anliegen wende            Verbandsarbeit eingebracht werden. Wir danken den
                                      Dich unverbindlich an studenten@         Studierenden herzlich für ihr Engagement und freuen
                                      mb-bayern.de.                    «      uns auf die künftige Zusammenarbeit.                «

12   MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL
Der Marburger Bund unterstützt bundesweit zahlreiche Aktivitäten
Studierender. Dazu zählen Seminare beim bvmd-Bundeskongress und
vor Ort an den Universitäten. Hier findet ihr eine kleine Auswahl.

Mecklenburg-Vorpommern                                   Bundesverband

Mehr als                                                 MB-Zelt bei den kommenden
200 Erstsemester                                         Medimeisterschaften
Traditionell zum Semesterstart hat der MB Mecklen­
burg-Vorpommern gemeinsam mit der Universitäts­
buchhandlung Hugendubel die neuen Studentinnen
und Studenten letztes Jahr eingeladen und die Studie­
renden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
begrüßt. Eine unter den Studierenden dabei durchge­
führte Blitzumfrage ergab, dass sich eine Mehrheit die

                                                                                                                                     Fotos: Carlsen Verlag
Küstenstadt ganz bewusst wegen der medizinischen
Fakultät und wegen der Hansestadt als solche ausge­
sucht hat. Bei ausgelassener Stimmung, belegten Bröt­
chen, Kaffee und dem ein oder anderen Kaltgetränk
fanden sich auch an diesem Samstagvormittag insge­
samt wieder mehr als 200 neue Medizinstudierende in
den Räumlichkeiten der Buchhandlung in der Kröpeli­
ner Straße zu einem bunten Erfahrungsaustausch am        „Ich habe eine Freundin, die ist      Medimeisterschaften erfahrt ihr
Erstsemestertag ein.                                «   Notärztin“. Mit dem PIXI-Buch         unter https://medimeisterschaf­
                                                         können teilnehmende Medizin­          ten.com
                                                         studierende ihren kleinen Patien­
                                                         ten eine Belohnung für die tapfere    „Klinik for future“ – unter diesem
                                                         Mitarbeit mit auf den Weg geben.      Motto stand der Auftritt des Mar­
                                                         Darin erfahren die Kinder mehr        burger Bundes auf dem Bundes­
                                                         über den Arztberuf am Beispiel ei­    kongress der Bundesvertretung der
                                                         ner Notärztin. Diese Aktion kam       Medizinstudierenden in Deutsch­
                                                         bei den Teddysprechstunden der        land (bvmd) Ende vergangenen
                                                         Charité gut an. Interessierte kön­    Jahres in Gießen. Im gut besuchten
                                                         nen das Werbebüchlein kostenfrei      Workshop diskutierte unter ande­
                                                         unter    www.marburger-bund.de/       rem die neue Bundesvorsitzende
                                                         informationsmaterial (unter dem       des Marburger Bundes, Dr. Susanne
                                                         Reiter „Printmaterial“) bestellen,    Johna, gemeinsam mit den Studie­
                                                         Mindestmenge 25 Stück.                renden, wie Klimaschutz im Kran­
                                                                                               kenhaus funktionieren kann. Über
                                                         „Wir kicken, köpfen, ballern und      „Ärztliche Berufspolitik hautnah“
                                                         boarden, wir rutschen und stür­       hatte zuvor Philipp Schiller, Vor­
                                                         zen.“ Das posten die Medimeister­     sitzender des studentischen MB-
                                                         schaften auf Facebook, auf Twitter.   Sprecherrates, in einem Workshop
                                                         Sie finden vom 11. bis 14. Juni auf   gemeinsam mit Kongressteilneh­
                                                         dem Flughafen Obermehler statt.       mern und Studierenden anderer
                                                         Der Marburger-Bund-Bundesver­         Verbände diskutiert. Während der
                                                         band wird auch in diesem Jahr wie­    Mittagspause nutzten zahlreiche
                                                         der das Event für Medizinstudie­      Teilnehmer auf dem „Markt der
                                                         rende unterstützen – und diesmal      Möglichkeiten“ die Gelegenheit,
                                                         in einem eigenen Zelt Gelegenheit     sich über den Marburger Bund zu
                                                         zum Chillen bieten. Mehr zu den       informieren.                    «

                                                                                                 MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL   13
AUSL AND

     Auslandserfahrungen sind wertvoll, aber …
     Ein Aufenthalt im Ausland ist reizvoll. Aber es gibt auch Hindernisse und Hürden – zum Beispiel, wenn praktische Studien­
     abschnitte, die im Ausland geleistet wurden, anerkannt werden sollen. Der Marburger Bund setzt sich für transparente
     und faire Lösungen ein (s. Seite 26 dieses Uni-Spezials). Das schon jetzt viel geht, das zeigen die Beispiele auf dieser
     Doppelseite. Die pdfs der Erfahrungsberichte findet ihr unter http://weiter.es/-xHcRZ

         Österreich         Von Jennifer Magdalena Lehrner

         Lust auf Großstadt-Feeling, und Kultur? Ich
         durfte zwei Auslandssemester an der Medizini­
         schen Universität Wien verbringen. Meine Fächer
         Neurologie, Psychiatrie, HNO und Augenheilkun­
         de im Sommersemester sowie Pädiatrie, Notfall-
         und Intensivmedizin und Gynäkologie im Win­
         ter-semester gehörten zum sechsten Studienjahr
         der Wiener Studierenden. Positiv überrascht war
         ich von der Betreuung durch das Erasmus-Team
         vor Ort, welches gleich zu Semesterbeginn ein
         Welcome-Treffen veranstaltete. Mehr unter
         http://weiter.es/-KpvRZ

         Brasilien                      Von Nadia Feddahi                        Malawi                        Von Christian Ramin

                                                                                  Durch den Verein Zomba Zentral Hospital kamen
         Denkt man an Brasilien, so denkt man an Über­                            wir auf Malawi und speziell auf die Stadt Zomba.
         fälle, bewaffnete Straßengangs und die Favelas.                          Mitten in der Nacht erreichten wir schließlich
         Wenn man sich aber an ein paar Regeln hält                               die Unterkunft und wurden im Kerzenschein von
         und seinen gesunden Menschenverstand ein­                                den anderen Studenten schon erwartet. Schon am
         schaltet, passiert nichts. Man kann sich jedoch                          ersten Tag mussten wir leider feststellen, dass
         nicht so frei bewegen wie in Deutschland. Die                            es in dem Krankenhaus und auch speziell auf
         Kluft zwischen Arm und Reich macht sich stark                            dieser Station an sehr viel mangelt, sogar für uns
         bemerkbar. So sahen wir verschiedenen Krank­                             selbstverständliche Dinge, wie die Möglichkeit
         heitsbilder, die man in Deutschland nie so zu                            Blutzucker zu messen, was auf Nachfrage schon
         Gesicht bekommen würde – wie einen Lepra-                                seit zwei Wochen nicht möglich war, da es keine
         Kranken mit ausgeprägtem Hautbefund. Mehr                                Blutzuckerteststreifen mehr gab. Mehr unter
         unter http://weiter.es/-yXqRZ                                            http://weiter.es/-yNfRZ

14    MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL
AUSL AND

                                   Vietnam            Von Jennifer Magdalena Lehrner

                                   Schlangenbisse und Leptospirose behandeln –
                                   das kann man in der Famulatur im Cho Ray Hos­
                                   pital in Ho-Chi-Minh-City erleben. Zwei Wochen
                                   war ich auf der Tropenmedizin-Station. Hier gab
                                   es sehr viele exotische Fälle wie Meningitis, Tu­
                                   berkulose und Dengue-Fieber für mich zu sehen.
                                   Die Ärzte haben gerne einmal etwas am Patien­
                                   tenbett erklärt – und abends war ich zumeist mit
                                   internationalen Freunden aus dem Krankenhaus
                                   unterwegs. Fürs Mittagessen empfiehlt es sich,
                                   ein Essen auf der Straße zu probieren. Mehr unter
                                   http://weiter.es/-xtKRZ

                                   Malaysia                      Von Christian Ramin

                                   Wenn ich an meine Famulatur in Kuala Lumpur
                                   zurückdenke, denke ich an meine aufregendste
                                   Famulatur und an einen der spannendsten Mo­
                                   nate meines Lebens. Malaysia ist nach Singapur
                                   das reichste Land Südostasiens und auch in Kuala
                                   Lumpur ist der Wohlstand des Landes deutlich
                                   zu erkennen. In Bezug auf den Klinikalltag ist
                                   es wichtig, sich sehr gepflegt zu kleiden. Die
                                   dortigen Ärzte und Studierenden tragen lange
                                   Stoff- oder Anzugshosen sowie Hemden, teilwei­
                                   se mit Krawatte. Zusätzlich wurde noch ein Kittel
                                   getragen. Mehr unter http://weiter.es/-yQWRZ

Australien                        Von Clarissa G.

Australien eignet sich perfekt zum alleinigen
Reisen. Aber man muss sich frühzeitig darum
kümmern. So gibt es für die Blutabnahmen am
Morgen speziell ausgebildete „Nurses“ und der
in Deutschland obligatorisch geforderte Student
zum Hakenhalten wird einfach nicht benötigt.
Die Outpatient-Clinic hat mir immer großen Spaß
bereitet. Ich durfte erste Anamnese-Gespräche
führen, um die Fälle im Anschluss meinem be­
treuenden Arzt vorzustellen. Also alles in allem:
eine klare Empfehlung für Sydney, Australien.
Mehr unter http://weiter.es/-ywPRZ

                                                              MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL   15
MB-Seminare
für Studis im Überblick
›› Sonographie Abdomen
›› Röntgen-Thorax-Bildinterpretation
›› Medizin International
›› M3 intensiv – Das Spezialtraining für die mündliche
   ­Abschlussprüfung
›› Der Praxisschock – Der Arzt im Krankenhaus –
     8 Schlüssel zum Erfolg

Die neuen Termine und weitere Informationen gibt es
unter http://www.marburger-bund.de/seminare

Darüber hinaus bieten die Landesverbände zahlreiche
Seminare für Studierende an. Der MB-Landesverband
Hessen hat sogar eine eigene Seminarreihe „DocSkills“
eingeführt. Aktuelle hessische Termine gibt es unter
http://weiter.es/mb/-GZTRK                         «

M3 intensiv – Das Spezialtraining für die                                                                             Update-Seminare –
                                                                                                                      Wissen schafft
mündliche Abschlussprüfung
                                                                                                                      Kompetenz
Exklusives Gemeinschaftsprojekt von AMBOSS und Marburger Bund                                                         Endlich in den klinischen Semes­
                                                                                                                      tern! Bald ist das Praktische Jahr
M3 – Was erwartet Dich bei der mündlichen                  Prüfungen bestens aus und können nützli­                   Realität und damit auch die Un­
Prüfung? Einen Patienten untersuchen und                   che Tipps & Tricks vermitteln. Du erfährst,                tersuchung und Behandlung von
ihn vorstellen, Differentialdiagnosen nennen               auf was Du in der Prüfungssituation beson­                 Patienten. Gefordert sind dann
und Notfallsymptome erkennen? Röntgen-                     ders achten solltest, was zu vermeiden ist                 nicht nur die praktischen Skills,
oder CT-Bilder befun­                                                          und welche Herausfor­                  sondern auch aktuelles Wissen zu
den? Auf jeden Fall wird                                                       derungen auf Dich war­                 den wesentlichen Kernfächern: In­
diese Prüfung ganz an­                                                         ten.                                   nere, Allgemeinmedizin und Chi­
ders als alle Prüfungen                                                                                               rurgie. Jetzt kommt es auch auf
in Deiner bisherigen                                                                 Ergänzend erhältst Du            die Wissenschaftskompetenz an:
medizinischen Ausbil­                                                                einen passenden Lern­            Ergebnisse aktueller Studien auf
dung.                                                                                plan für AMBOSS, um              die individuelle Patientenbehand­
                                                                                     die wichtigsten Fakten           lung anwenden. Dieses Wissen
M3 intensiv gibt Dir die                                                             und Skills vorab und im          gibt es topaktuell auf den bei Ärz­
Möglichkeit, sich mit                                                                Nachgang zu vertiefen.           ten aller Fachrichtungen beliebten
der Art der Prüfung vertraut zu machen.                                                                               ­Update-Seminaren.
Unsere Referenten haben selbst oft geprüft                 M3 intensiv ist ein Gemeinschaftsprojekt von
und wissen, worauf man als Prüfer achtet.                  AMBOSS und Marburger Bund mit Unter­                       Studierende des Marburger Bundes
Sie kennen sich mit den Anforderungen von                  stützung von Allianz und ApoBank.         «               erhalten im Rahmen der Koope­
                                                                                                                      ration mit med update exklusive
                                                                                                                      Sonderkonditionen und können ein
Achtung: Die Plätze sind nach den Erfahrungen der bisherigen Veranstaltungen schnell vergeben. Also: Schau mal rein   Update zum Vorteilspreis von 200
unter https://www.marburger-­bund.de/seminare                                                                         Euro buchen – das ist eine Preisre­
                                                                                                                      duktion von 350 Euro!            «

 M3 intensiv                                    28.09.–29.09.2020                               Berlin
                                                                                                                      Die Anmeldung ist direkt auf den jeweiligen
 M3 intensiv                                    01.10.–02.10.2020                               Köln                  Websites möglich:
                                                                                                                      www.med-update.com/gesamtprogramm

16     MARBURGER BUND | UNI-SPEZIAL
MB-KOOPER ATIONSPARTNER DEUTSCHE ÄR ZTE VERSICHERUNG

 Zweifachgeschützt
Zweifach  geschützt––einfach
                      einfachgut
                              gut
Während
   Während
Während    desdes
           des   Studiums
                     Studiums
                 Studiums     hasthast
                              hast  du du
                                    du  vermutlich
                                             vermutlich
                                        vermutlich    nurnur
                                                      nur  eines
                                                              eines Genauso
                                                           eines    Genauso
                                                                        Genausowichtig
                                                                                  wichtig
                                                                               wichtig  wiewie
                                                                                        wie  eineeine
                                                                                             eine   Berufs-
                                                                                                        Berufs-
                                                                                                    Berufs-  undund
                                                                                                             und  Privathaft-
                                                                                                                      Privathaft-
                                                                                                                  Privathaft-
im im
im Kopf:
       Kopf:
   Kopf:   eineeine
           eine  gutegute
                 gute   Ärztin
                             Ärztin
                        Ärztin   bzw.bzw.
                                 bzw.  ein ein
                                       ein  guter
                                               guter
                                            guter  ArztArzt
                                                   Arzt zu wer-
                                                        zu  wer-
                                                            zu wer- pflichtversicherung
                                                                    pflichtversicherung
                                                                        pflichtversicherung
                                                                                         ist ist
                                                                                         ist  auch
                                                                                                 auch
                                                                                              auch   die die
                                                                                                     die  Berufsunfähigkeits-
                                                                                                             Berufsunfähigkeits-
                                                                                                          Berufsunfähigkeits-
den.den.
den. Damit
         Damit
     Damit   du dich
             du  dich
                 du dichvollvoll
                        voll undund
                             und  ganz
                                  ganzganz
                                        darauf
                                             darauf
                                        darauf  konzentrieren
                                                    konzentrieren versicherung.
                                                konzentrieren       versicherung.
                                                                        versicherung.
kannst,
   kannst,
kannst,  ist die
         ist die
             ist die
                  richtige
                      richtige
                  richtige   Absicherung
                                 Absicherung
                             Absicherung    dasdas
                                            das  A und
                                                 A und
                                                     A und
                                                        O: Dazu
                                                        O:  Dazu
                                                            O: Dazu
gehören
   gehören
gehören    die die
           die  Berufs-
                    Berufs-
                Berufs-   undund
                          und   Privathaftpflichtversicherung
                                    Privathaftpflichtversicherung Denn
                                Privathaftpflichtversicherung       DennDenn
                                                                           Berufsunfähigkeit
                                                                               Berufsunfähigkeit
                                                                           Berufsunfähigkeit   kann
                                                                                               kannkann
                                                                                                      vonvon
                                                                                                      von  heute
                                                                                                              heute
                                                                                                           heute aufauf
                                                                                                                 auf morgen
                                                                                                                         morgen
                                                                                                                     morgen
sowie
   sowie
sowie die die
      die   Berufsunfähigkeitsversicherung.
                Berufsunfähigkeitsversicherung.
            Berufsunfähigkeitsversicherung.                         eineeine
                                                                    eine  hoffnungsvolle
                                                                             hoffnungsvolle
                                                                          hoffnungsvolle Karriere
                                                                                             Karriere
                                                                                         Karriere   beenden
                                                                                                       beenden
                                                                                                    beenden  undund
                                                                                                             und damit
                                                                                                                     damit
                                                                                                                 damit  exis-
                                                                                                                            exis-
                                                                                                                        exis-
                                                                           tentielle
                                                                              tentielle
                                                                           tentielle
„Ich„Ich
      warwar
           schockiert
                schockiert
                         undunddachte,
                                    dachte,
                                         jetztjetzt
                                                ist alles
                                                    alles
                                                    ist alles
                                                          aus,aus,
                                                               bevorbevor
„Ich  war  schockiert
es angefangen
es angefangen
    es angefangen  hat.“
                         und
                       hat.“
                   hat.“
                               dachte,
                          So schilderte
                          So  schilderte
                                         jetzt
                               So schilderte
                                                ist
                                             eineeine
                                             eine
                                                          aus, bevor
                                                   Medizinstudie-
                                                       Medizinstudie-
                                                   Medizinstudie-
                                                                                      WER
                                                                                      WERWERSPRICHT
                                                                                              SPRICHT
                                                                                            SPRICHT HIER
                                                                                                       HIER
                                                                                                    HIER
rende
    rende
rende   im Praktischen
        im  Praktischen
            im Praktischen  JahrJahr
                            Jahr   ihreihre
                                   ihre  Emotion,
                                              Emotion,
                                         Emotion,     nachdem
                                                           nachdem
                                                      nachdem      derder
                                                                   der                VON
                                                                                      VONVONBERUFSUNFÄHIG?
                                                                                              BERUFSUNFÄHIG?
                                                                                            BERUFSUNFÄHIG?
Chefarzt
    Chefarzt
Chefarzt    sie sie
            sie wegen
                    wegen
                wegen    einer
                             einer
                         einer  Medikamentenverwechslung
                                     Medikamentenverwechslung
                                Medikamentenverwechslung                              ICH
                                                                                      ICHICH
                                                                                           ARBEITE
                                                                                             ARBEITE
                                                                                           ARBEITE DOCH
                                                                                                     DOCH
                                                                                                   DOCH
zum zum
      Rapport
          Rapportbestellt
                     bestellt
                           undund ihr ihr
                                      mitgeteilt
                                           mitgeteilthatte,
                                                         hatte,
                                                             dassdass
                                                                   sie sie
zum   Rapport
sichsich
sich  gegenüber
                 bestellt
          gegenüber
      gegenüber     dem
                    dem dem
                           und    ihr
                           Patienten
                                      mitgeteilt
                               Patienten
                           Patienten
                                                     hatte,  dass
                                         schadenersatzpflichtig
                                                                   sie
                                              schadenersatzpflichtig
                                         schadenersatzpflichtig
                                                                                      NOCH
                                                                                         NOCH
                                                                                      NOCH   GAR
                                                                                               GAR
                                                                                             GAR NICHT.
                                                                                                    NICHT.
                                                                                                 NICHT.
gemacht
    gemacht
gemacht     haben
                haben
            haben   könnte.
                        könnte.
                    könnte.   Dabei
                              DabeiDabei
                                       hatte
                                           hatte
                                       hatte   sie immer
                                               sie immer
                                                   sie immergedacht,
                                                                gedacht,
                                                            gedacht,       Auswirkungen
                                                                              Auswirkungen
                                                                           Auswirkungen      auf
                                                                                             aufauf
                                                                                                  den
                                                                                                  dendenLebensweg
                                                                                                            Lebensweg
                                                                                                        Lebensweg      haben.
                                                                                                                            haben.
                                                                                                                       haben.     Doch
                                                                                                                                  Doch Doch
                                                                                                                                          warum
                                                                                                                                              warum
                                                                                                                                          warum
als als
als Studierende
         Studierende
    Studierende      könne
                         könne
                     könne    sie sie
                              sie  nie nie
                                   nie  in die
                                        in  die
                                            in die
                                                 Haftung
                                                     Haftung
                                                 Haftung    geraten.
                                                                geraten.
                                                            geraten.       schon
                                                                           schon jetzt gegen Berufsunfähigkeit versichern? Als
                                                                              schonjetzt
                                                                                       jetzt
                                                                                          gegen
                                                                                              gegen Berufsunfähigkeit
                                                                                                        Berufsunfähigkeit    versichern?
                                                                                                                                  versichern?  Als Als
Nicht
    Nicht
Nicht   ganz!
            ganz!
        ganz!                                                              Studierender,
                                                                              Studierender, so  die
                                                                                                 so  die
                                                                                                      berechtigte
                                                                                                          berechtigte Frage,
                                                                                                                           Frage,
                                                                           Studierender, so die berechtigte Frage, ist man doch ist  ist
                                                                                                                                     man  mandochdoch

          ICHICH
          ICH  WAR
                 WAR
               WAR  SCHOCKIERT
                      SCHOCKIERT
                    SCHOCKIERT    UND
                                  UNDUND                                   noch
                                                                              nochgargar
                                                                                      nicht
                                                                                          nicht
                                                                                             berufstätig.
                                                                                                  berufstätig.Die Die
                                                                                                                  Antwort
                                                                                                                       Antwort der
                                                                           noch gar nicht berufstätig. Die Antwort der Experten,
                                                                           und
                                                                                                                                    der
                                                                                                                                      Experten,
                                                                                                                                           Experten,
                                                                           undundnicht
                                                                                     nicht
                                                                                         nur
                                                                                         nurnurder
                                                                                               derderVersicherungsexperten,
                                                                                                          Versicherungsexperten,        sondern
                                                                                                                                            sondern
          DACHTE,
             DACHTE,
          DACHTE,  JETZT
                      JETZT
                   JETZT  ISTIST
                          IST  ALLES
                                 ALLES
                               ALLES AUS,
                                       AUS,
                                     AUS,                                  auch
                                                                                 nicht               Versicherungsexperten,
                                                                           auch die der Stiftung Warentest, lautet: Gerade werwer
                                                                              auch
                                                                                 die die
                                                                                      derder
                                                                                          Stiftung
                                                                                               Stiftung
                                                                                                      Warentest,
                                                                                                           Warentest,lautet:
                                                                                                                          lautet:
                                                                                                                               Gerade
                                                                                                                                        sondern
                                                                                                                                    Gerade wer  in
                                                                                                                                                in in
          BEVOR
             BEVOR
          BEVOR   ESES
                  ES ANGEFANGEN
                        ANGEFANGEN
                     ANGEFANGEN      HAT.
                                       HAT.
                                     HAT.                                  derder
                                                                               Ausbildung
                                                                                   Ausbildung ist, ist,
                                                                                                    für für
                                                                                                         denden
                                                                                                             ist die
                                                                                                                 ist  die
                                                                                                                      Berufsunfähigkeits-
                                                                                                                           Berufsunfähigkeits-
                                                                           der Ausbildung ist, für den ist die Berufsunfähigkeits-
                                                                           versicherung
                                                                              versicherung
                                                                           versicherung    die
                                                                                           die die
                                                                                                 wichtigste
                                                                                                      wichtigste
                                                                                                 wichtigste    Versicherung
                                                                                                                   Versicherung
                                                                                                               Versicherung         überhaupt.
                                                                                                                                         überhaupt.
                                                                                                                                    überhaupt.
Denn
DennDenn
       obwohl
            obwohl
       obwohl    die die
                 die  Aufsicht
                          Aufsicht
                      Aufsicht    führenden
                                      führenden
                                  führenden      Ärzte
                                                     Ärzte
                                                 Ärzte  Verantwor-
                                                            Verantwor-
                                                        Verantwor-         Medizinstudierende
                                                                           Medizinstudierende haben keinen gesetzlichen Ver-
                                                                              Medizinstudierende      haben
                                                                                                          haben
                                                                                                              keinen
                                                                                                                  keinen gesetzlichen
                                                                                                                              gesetzlichen   Ver-Ver-
tung
tungtung
       tragen,
           tragen,
       tragen,    kann
                  kannkann
                         auch
                         auchauchein ein
                                 ein   Medizinstudierender
                                           Medizinstudierender
                                       Medizinstudierender         im im
                                                                   im      sicherungsschutz
                                                                              sicherungsschutz    und undbekommen
                                                                                                            bekommen    keinen
                                                                           sicherungsschutz und bekommen keinen Cent, wenn   keinenCent,Cent,
                                                                                                                                            wennwenn
Praktischen
    Praktischen
Praktischen       JahrJahr
                  Jahr   grundsätzlich
                             grundsätzlich
                         grundsätzlich        aufauf
                                              auf   Schadenersatz
                                                        Schadenersatz
                                                    Schadenersatz          zum
                                                                           zumzum Beispiel
                                                                                     Beispiel
                                                                                  Beispiel  der
                                                                                            derder angestrebte
                                                                                                        angestrebte
                                                                                                   angestrebte     Beruf
                                                                                                                   BerufBerufaufgrund
                                                                                                                                  aufgrund
                                                                                                                             aufgrund       eines
                                                                                                                                                eines
                                                                                                                                            eines
haftbar
    haftbar
haftbar   gemacht
               gemacht
          gemacht      undund
                       und  wegen
                            wegenwegen Körperverletzungs-
                                           Körperverletzungs-
                                       Körperverletzungs-         undund
                                                                  und      Sportunfalles
                                                                              Sportunfalles  nicht
                                                                                                 nichtmehrmehrausübbar
                                                                                                                  ausübbar
                                                                           Sportunfalles nicht mehr ausübbar ist. Oder auch, ist. ist.
                                                                                                                                   Oder Oderauch,
                                                                                                                                                auch,
Tötungsdelikten
    Tötungsdelikten
Tötungsdelikten      strafrechtlich
                         strafrechtlich
                     strafrechtlich      belangt
                                             belangt
                                         belangt    werden.
                                                        werden.
                                                    werden.   Analog
                                                                  Analog
                                                              Analog       wenn
                                                                              wenn
                                                                           wenn    während
                                                                                      während
                                                                                   während    einer
                                                                                              einereiner
                                                                                                       Auslandsfamulatur
                                                                                                           Auslandsfamulatur
                                                                                                       Auslandsfamulatur          Krankheiten
                                                                                                                                       Krankheiten
                                                                                                                                  Krankheiten
dem
dem dem
      Arbeitsrecht
          Arbeitsrecht
      Arbeitsrecht     kommt
                           kommt
                       kommt     ein ein
                                 ein  Studierender
                                           Studierender
                                      Studierender       nurnur
                                                         nur  schwer
                                                                  schwer
                                                              schwer       oder
                                                                              oder
                                                                                 Unfälle
                                                                                     Unfälle
                                                                                          die die
                                                                                               Karriere
                                                                                                    Karriere
                                                                                                           ausbremsen.
                                                                                                              ausbremsen.
                                                                           oder Unfälle die Karriere ausbremsen.
ausaus
aus  derder
     der  persönlichen
               persönlichen
          persönlichen      Verantwortung
                                Verantwortung
                            Verantwortung         heraus,
                                                      heraus,
                                                  heraus,   wenn
                                                            wennwenner er
                                                                    er
besonders
    besonders
besonders     leichtfertig
                  leichtfertig
              leichtfertig   einen
                                 einen
                             einen   sehr
                                     sehr sehr
                                            schweren
                                                 schweren
                                            schweren      Fehler
                                                             Fehler
                                                          Fehler  be-be-
                                                                  be-       Zuverlässigen
                                                                                Zuverlässigen
                                                                            Zuverlässigen     Berufsunfähigkeitsschutz
                                                                                                   Berufsunfähigkeitsschutz
                                                                                              Berufsunfähigkeitsschutz           und
                                                                                                                                 undund  flexible
                                                                                                                                             flexible
                                                                                                                                         flexible
gangen
    gangen
gangen    hathat
          hat   oder
                oderoder
                      Aufgaben
                          Aufgaben
                      Aufgaben      übernimmt,
                                        übernimmt,
                                    übernimmt,       die die
                                                     die  außerhalb
                                                              außerhalb Altersvorsorge
                                                          außerhalb             Altersvorsorge
                                                                                             in einem
                                                                                                 einem
                                                                                                  in einembietet
                                                                                                              bietet
                                                                                                                 das das
                                                                                                                       vonvon Deutscher
                                                                                                                                   DeutscherÄrz-Ärz-
                                                                            Altersvorsorge   in           bietet das   von    Deutscher     Ärz-
seiner
    seiner
seiner   studentischen
             studentischen
         studentischen      Kompetenz
                                Kompetenz
                            Kompetenz       liegen
                                                 liegen
                                            liegen    oder
                                                      oderoder
                                                            erkenn-
                                                                erkenn- teversicherung
                                                            erkenn-             teversicherungund
                                                                            teversicherung    undundMarburger
                                                                                                         Marburger
                                                                                                    Marburger    Bund
                                                                                                                 BundBundgemeinsam
                                                                                                                              gemeinsam
                                                                                                                         gemeinsam        entwi-
                                                                                                                                              entwi-
                                                                                                                                          entwi-
barbar
bar  seinsein
     sein  Fachwissen
               Fachwissen
           Fachwissen     überfordern.
                              überfordern.
                          überfordern.                                      ckelte
                                                                                ckelte
                                                                                   Vorsorgekonzept
                                                                                       Vorsorgekonzept   DocD`or,
                                                                                                            DocD`or,
                                                                                                                   dasdassichsich
                                                                                                                               der der
                                                                                                                                     jeweiligen
                                                                                                                                          jeweiligen
                                                                            ckelte Vorsorgekonzept DocD`or, das sich der jeweiligen
                                                                            Lebenssituation
                                                                                Lebenssituation
                                                                            Lebenssituation   optimal
                                                                                                 optimal
                                                                                              optimal anpasst.
                                                                                                          anpasst.
                                                                                                      anpasst.  Medizinstudierende,
                                                                                                                    Medizinstudierende,
                                                                                                                Medizinstudierende,
 Medizinstudierende
    Medizinstudierende
 Medizinstudierende   können
                         können
                      können  die
                              die die
                                   kostenfreie
                                      kostenfreie
                                   kostenfreie  Mitglied-
                                                   Mitglied-
                                                Mitglied-                   die die
                                                                                Mitglied
                                                                                    Mitglied
                                                                                          im im
                                                                                             Marburger
                                                                                                 Marburger
                                                                                                         Bund
                                                                                                            Bund
                                                                                                               sind,
                                                                                                                   sind,
                                                                                                                      profitieren
                                                                                                                         profitieren
                                                                                                                                  vonvon
                                                                            die Mitglied  im Marburger   Bund  sind,  profitieren von
 schaft
 schaft im Marburger Bund beantragen und dadurch die
    schaft
        im Marburger
           im Marburger
                      Bund
                         Bund
                            beantragen
                                beantragen
                                        und und
                                             dadurch
                                                 dadurch
                                                       die die              besonders
                                                                                besonders
                                                                                       günstigen
                                                                                           günstigen
                                                                                                  Monatsbeiträgen.
                                                                                                     Monatsbeiträgen.
                                                                            besonders  günstigen  Monatsbeiträgen.
 kostenfreie
 kostenfreie Berufs- und Privathaftpflicht genießen. DerDer
    kostenfreie
             Berufs-
                Berufs-
                     undund
                         Privathaftpflicht
                             Privathaftpflicht
                                           genießen.
                                               genießen.
                                                      Der
 Marburger
    Marburger
 Marburger  Bund
               Bund
            Bund übernimmt
                     übernimmt
                 übernimmt   die die
                             die Versicherungsbeiträge.
                                     Versicherungsbeiträge. WerWer
                                 Versicherungsbeiträge.        Wer sich
                                                                   sichsich
                                                                        frühzeitig
                                                                            frühzeitig
                                                                        frühzeitig versichern
                                                                                       versichern
                                                                                   versichern lässt,
                                                                                                  lässt,
                                                                                              lässt, kann
                                                                                                     kannkann
                                                                                                           sorgenfrei
                                                                                                              sorgenfrei
                                                                                                           sorgenfrei in
                                                                                                                      in in
                                                                 die die
                                                                     Zukunft
                                                                         Zukunft
                                                                              blicken.
                                                                                  blicken.
Die
DieDie
    Berufshaftpflichtversicherung
        Berufshaftpflichtversicherung
    Berufshaftpflichtversicherung     ist
                                      ist ist
                                           die
                                           die die  wichtigste die Zukunft blicken.
                                                wichtigste
                                                wichtigste
Versicherung
   Versicherung
Versicherung  für
              für für
                   Mediziner.
                      Mediziner.
                   Mediziner. Sie
                              Sie Sie
                                  übernimmt
                                      übernimmt
                                  übernimmt      die
                                                 die die
                                                     Über-
                                                         Über-
                                                     Über-       Die
                                                                 DieDie
                                                                     Deutsche
                                                                         Deutsche
                                                                     Deutsche   Ärzteversicherung,
                                                                                    Ärzteversicherung,
                                                                                Ärzteversicherung,      mit
                                                                                                        mitmit
                                                                                                             der
                                                                                                             derder
                                                                                                                 den
                                                                                                                 denden
                                                                                                                     Mar-
                                                                                                                        Mar-
                                                                                                                     Mar-
prüfung
   prüfung
         der der
              von von
                    denden
                         Patienten,
                            Patienten,
                                     ihren
                                         ihren
                                             Angehörigen
prüfung der von den Patienten, ihren Angehörigen Angehörigen
                                                                 burger  Bund
                                                                     burger Bund
                                                                               eineeine
                                                                                     jahrzehntelange
                                                                                         jahrzehntelange  Partnerschaft
                                                                                                             Partnerschaft
                                                                 burger Bund eine jahrzehntelange Partnerschaft
oder
   oder
oder den
     dendenAnwälten
              Anwälten
           Anwälten   vorgetragenen
                         vorgetragenen
                      vorgetragenen    Forderungen.
                                          Forderungen.
                                       Forderungen.      Am
                                                         AmAm verbindet,
                                                                     verbindet,
                                                                 verbindet,  bietet
                                                                                bietet
                                                                             bietet umfassenden
                                                                                        umfassenden
                                                                                    umfassenden       und
                                                                                                      undund
Ende
   Ende
Ende  einer
          einer
      einer  solchen
                 solchen
             solchen   Prüfung,
                          Prüfung,
                       Prüfung,  für
                                 für für
                                      deren
                                          deren
                                      deren    Kosten
                                                   Kosten
                                               Kosten    die
                                                         die die praxisorientieren
                                                                     praxisorientierenSchutz
                                                                                          Schutz
                                                                                               für für
                                                                                                   Stu-Stu-
Versicherung
   Versicherung
Versicherung   aufkommt,
                  aufkommt,
               aufkommt,   steht
                               steht
                           steht  entweder
                                      entweder
                                  entweder    die
                                              die die  Abwehr praxisorientieren Schutz für Stu-
                                                   Abwehr
                                                   Abwehr        dierende:
                                                                 dierende: Darunter fallen auch die die
                                                                     dierende:
                                                                            Darunter
                                                                                Darunter
                                                                                       fallen
                                                                                            fallen
                                                                                                auchauch
                                                                                                      die
unberechtigter
   unberechtigter
unberechtigter  Forderungen
                    Forderungen
                Forderungen   oder
                              oderoder
                                    die
                                    die die
                                        Befriedigung
                                            Befriedigung
                                        Befriedigung    be-
                                                        be-be- zwei
                                                                 zweizwei
                                                                       Versicherungen,
                                                                          Versicherungen,
                                                                       Versicherungen,     auf
                                                                                           aufauf
                                                                                                die
                                                                                                die die
                                                                                                    du
                                                                                                    du du
rechtigter
   rechtigter
rechtigter Forderungen.
              Forderungen.
           Forderungen.                                          nicht
                                                                     nicht
                                                                       verzichten
                                                                           verzichten
                                                                                    solltest.
                                                                                        solltest.
                                                                 nicht verzichten solltest.
 Das
 DasDas
     sollte
         sollte
     sollte deine
                deine
            deine Berufshaftpflicht
                      Berufshaftpflicht
                  Berufshaftpflicht abdecken:
                                        abdecken:
                                    abdecken:
 ›    ›
     Schäden
        Schäden
     Schäden an
             an Personen,
                an Personen,
                Personen, Sachgegenständen
                             Sachgegenständen
                          Sachgegenständen und
                                           undund                          Lass
                                                                           LassLass
                                                                                dich
                                                                                dichdich
                                                                                     jetzt
                                                                                         jetzt
                                                                                     jetzt
     Vermögen
        Vermögen
     Vermögen                                                              unverbindlich
                                                                           unverbindlich beraten:
                                                                              unverbindlich    beraten:
                                                                                           beraten:
 ›    ›
     Alle
     AlleAlle
          Tätigkeiten
              Tätigkeiten
          Tätigkeiten   inkl.
                            inkl.
                        inkl. Zusatzrisiken
                                   Zusatzrisiken
                              Zusatzrisiken                                Deutsche
                                                                              Deutsche
                                                                           Deutsche    Ärzteversicherung
                                                                                          Ärzteversicherung
                                                                                       Ärzteversicherung AG
                                                                                                         AG AG
     (z. (z.
         B. Tätigkeit
             B. Tätigkeit
                       als als
                           Notarztpraktikant)
                               Notarztpraktikant)                          Kundenservice
                                                                              Kundenservice
                                                                           Kundenservice
     (z. B. Tätigkeit als Notarztpraktikant)
 ›    ›
     Erste
         Erste
     Erste  Hilfe
                Hilfe
            Hilfe oder
                  oderoder
                        Freundschaftsdienste
                            Freundschaftsdienste
                        Freundschaftsdienste
                                                                           0221
                                                                              0221
                                                                           0221 // 148-22700
                                                                                     / 148-22700
                                                                                   148-22700
 ›    ›
     Auslandsaufenthalte
     Auslandsaufenthalte (gilt
         Auslandsaufenthalte  (gilt(gilt
                                    auch
                                    auch auch
                                           bei
                                           bei bei
                                               Famulaturen)
                                                   Famulaturen)
                                               Famulaturen)
                                                                           service@aerzteversicherung.de
                                                                              service@aerzteversicherung.de
                                                                           service@aerzteversicherung.de
                                                                           www.aerzteversicherung.de
                                                                              www.aerzteversicherung.de
                                                                           www.aerzteversicherung.de
Sie können auch lesen