UNION intern - CDU Pfullingen

Die Seite wird erstellt Leon Nickel
 
WEITER LESEN
UNION intern - CDU Pfullingen
UNION intern                                                                                       Ausgabe
                                                                                                      Ausgabe2020/4
                                                                                                              2020/3

  Kreisverband Reutlingen
  Baden-Württemberg

               Das offizielle Mitgliedermagazin der CDU Baden-Württemberg

 CDU-Kreisverband Reutlingen
 Michael Donth MdB erneut CDU-Kandidat für die Bundestagswahl

 CDU Baden-Württemberg                                      CDU Baden-Württemberg

Aufbruch zu einem neuen Miteinander
XXXXXXXXXX                                                 Neues
                                                           XXXXX zur Landtagswahlkampagne
» Seite XX                                                 » Seite XX
» Ministerpräsident Michael Kretschmer zum Tag der Deut-   » Dr. Susanne Eisenmann: Mit vielen Bürgerinnen und Bürgern
  schen Einheit – Seite 4                                    ins Gespräch kommen – Seite 7
                                                           » Zweites Digitales Kampagnencamp: Voll motiviert in den
                                                             Kampagnen-Sommer – Seite 26
UNION intern - CDU Pfullingen
CDU Baden-Württemberg · Seite 2
Anzeige                                                                                   Ein Produkt von

 Bringen Sie Ihr
 Geschäft wieder
 auf Hochtouren!
 Mit kaufinBW, dem Online-Marktplatz für lokale
 Unternehmen aus Baden-Württemberg.

          3 Monate
          kostenfrei
           und ohne Risiko

                 Online-Marktplatz Unternehmensprofil Gutscheinverkauf
                        Terminbuchungstool Print- & Onlinewerbung

 Getreu unseres Mottos „Heimat stärken“ haben wir von Nussbaum    ausliefern und sind über Ihre Ortsgrenzen hinaus 24/7 sichtbar.
 Medien für Sie ein passendes Paket für die kurzfristige und      Sie profitieren zudem von der hohen Reichweite aus digitalen
 vielseitige Digitalisierung Ihres Unternehmens entwickelt. Mit   Medien und Lokalzeitungen der Nussbaum Medien.
 kaufinBW können Sie Ihre Angebote weiter online anbieten und      Gemeinsam stärken wir die Heimat.

           kaufinBW                       Jetzt starten                partner.kaufinbw.de
UNION intern - CDU Pfullingen
CDU Baden-Württemberg · Seite 3

                                                                                            Worte des Landesvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren,                    Dabei haben wir uns von Anfang an für den        nung und unseren Dank. Und wann immer ich
liebe Mitglieder,                                 Einsatz der Bodycam auch in geschlossenen        es möglich machen kann, freue ich mich sehr,
                                                  Räumen eingesetzt. Die Evaluation nach ei-       bei diesen Terminen persönlich dabei zu sein.
hinter uns liegt ein besonderer Sommer. Ab-       nem Jahr Bodycam flächendeckend in allen
stand wahren, auf Hygiene achten und eine         146 Polizeirevieren im ganzen Land hat nun       Polizei als beliebtester Arbeitgeber
Alltagsmaske tragen. Und auch mit den herrli-     ergeben, dass rund 30 Prozent aller Angriffe
chen Sonnenstrahlen und der Leichtigkeit des      auf unsere Polizistinnen und Polizisten in Be-   Eine der besten Nachrichten, die mich in letz-
Sommers im Rücken dürfen wir nie vergessen,       triebsräumen und Wohnungen stattfinden.          ter Zeit erreicht hat: Die Polizei Baden-Würt-
dass das Virus noch immer da ist. Wir müssen      Die Beamten müssen derzeit also gerade           temberg ist für die Schülerinnen und Schüler
erstmal – jedenfalls bis es einen Impfstoff       dann die Bodycam ausschalten, wenn sie sie       im Land mit deutlichem Abstand die Nummer
oder eine Therapie gibt – mit dem Virus leben.    dort zu ihrem Schutz brauchen würden. Und        Eins als beliebtester Arbeitgeber. Das hat das
Daher gilt für uns auch weiterhin: Wir halten     genau das müssen und werden wir jetzt än-        „Trendence Schülerbarometer 2020“ ergeben,
mit Abstand zusammen. Wir dürfen das, was         dern, das sind wir unseren Polizistinnen und     bei dem bundesweit gut 30.000 Schülerinnen
wir durch Abstand halten, Maske tragen und        Polizisten schuldig.                             und Schüler befragt wurden.
die Vorsicht und Disziplin der letzten Mona-
te erreicht haben, nicht sorglos verspielen. Es   Zweitens schaffen wir eine neue Befugnis,        Das Ergebnis zeigt, dass die Polizei nah bei den
geht nicht um eine Normalität nach Corona,        Personenkontrollen bei Großveranstaltungen       jungen Menschen in unserem Land ist und als
sondern eine Normalität mit Corona. Deswe-        und Ansammlungen durchzuführen, die ein          sehr attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen
gen brauchen wir jetzt eine Regelorganisation     besonderes Gefährdungsrisiko aufweisen.          wird. Deshalb haben wir bei den Neueinstel-
unter Viruslast. Die CDU hat seit März bewie-     Das ist zum Beispiel bei Hochrisikofußball-      lungen nach wie vor die „Qual der Wahl“, weil
sen: Wir sind im Krisenmanagement stark.          spielen ein wichtiges Mittel, verstärkt Perso-   sich auf eine Stelle drei Mal so viele junge
Jetzt geht es darum, auf einer langen Linie das   nenkontrollen durchzuführen, um potentielle      Menschen bewerben. Wir haben in den letz-
Leben mit Corona zu organisieren, handlungs-      Straftäter aus ihrer Anonymität zu holen und     ten Jahren sehr viele Hebel bewegt, um die
und entscheidungsfähig zu bleiben. Das gilt       auf diese Weise Straftaten zu verhindern. Und    Polizei zu stärken und geeigneten Nachwuchs
für Wirtschaft, Kultur und Politik. Und wer       drittens setzen wir die EU-Datenschutzrichtli-   für den Beruf zu begeistern. Bei den Neuein-
soll das besser können als wir christliche De-    nie um und passen nun das Polizeirecht an die    stellungen sind fast 40 Prozent weiblich, 25
mokraten?                                         Vorgaben der Richtlinie an.                      Prozent haben Migrationshintergrund. Man-
                                                                                                   che schwätzen viel, andere schaffen. Diesen
Baden-Württemberg wird noch sicherer!             Nachwuchs für unsere Polizei                     erfolgreichen Weg werden wir konsequent
                                                                                                   weiterverfolgen. Und dabei ist es das Glück
Seit dem Beginn dieser Regierung, seit dem        Mehr Sicherheit erreichen wir freilich vor al-   der Tüchtigen, dass wir für die größte Einstel-
12. Mai 2016, haben wir es uns als CDU zur        lem durch mehr Polizei. Und wer will, dass       lungsoffensive der baden-württembergischen
Aufgabe gemacht, Baden-Württemberg jeden          mehr Polizistinnen und Polizisten auf der        Landespolizei nach wie vor genügend hoch
Tag ein bisschen besser zu machen. Unser          Straße sind, muss diese einstellen und zu-       motivierte und qualifizierte Bewerberinnen
Ziel war und ist es, unser Land, unsere Hei-      nächst gründlich ausbilden. Das machen wir!      und Bewerber haben.
mat sicherer zu machen, unsere Bürgerinnen        Mit der größten Einstellungsoffensive in der
und Bürger bestmöglich zu schützen. Und ich       Geschichte unseres Landes fangen wir die         Nun wünsche ich Ihnen aber viel Spaß beim
freue mich nach vier Jahren feststellen zu kön-   laufende Pensionierungswelle ab. Von 2016        Lesen der neuen Ausgabe unseres UNION in-
nen, dass uns das auch gelungen ist.              bis 2021 werden wir rund 9.000 Polizistin-       tern!
                                                  nen und Polizisten einstellen. Noch vor der
Bei uns, bei der CDU, ist die Sicherheit in den   Sommerpause, Ende Juli, hatte ich erneut die     Bleiben Sie gesund!
richtigen und in guten Händen! Wir setzen         große Freude, bei der Vereidigung von - coro-
auf den bestmöglichen rechtlichen Rahmen          nabedingt - 175 jungen Polizeikommissarsan-      Herzliche Grüße
für unsere Polizei und eine hervorragende         wärterinnen und -anwärtern in Biberach dabei
personelle sowie technische Ausstattung. Seit     zu sein. An diesem Tag konnte ich 175 jungen,    Ihr
meinem ersten Tag als Innenminister war es        motivierten Menschen in die Augen blicken.
mir ein Herzensanliegen, dass die rechtlichen     Der Tag der Vereidigung gehört zu einem der
Befugnisse unserer Polizei auf die Höhe der       wichtigsten Ereignisse im Leben einer Poli-
Zeit kommen. Mit der ersten Polizeigesetz-        zeibeamtin, eines Polizeibeamten. Mit dem
novelle haben wir bereits vieles erfolgreich      Diensteid bekennen sich junge Menschen zu        Thomas Strobl
umgesetzt, ein weiterer Gesetzentwurf zur         unserer freiheitlich-demokratischen Grund-
Optimierung der polizeilichen Möglichkeiten       ordnung und damit zu den Werten unserer
liegt dem Landtag vor.                            Gesellschaft. Das verdient Respekt, Anerken-
UNION intern - CDU Pfullingen
Seite 4 · CDU Baden-Württemberg

 30 Jahre Deutsche Einheit

 Aufbruch zu einem neuen Miteinander

Gänsehaut. Auch 30 Jahre nach der Deutschen        kommen – ebenso breit aufgestellt und stark        Dabei denken wir aber auch mit großer Dank-
Einheit bekomme ich noch Gänsehaut, wenn           – Handwerk, Tourismus und Dienstleister.           barkeit an die sogenannten „Aufbauhelfer“
ich an diese Zeit zurückdenke. Ich war damals                                                         aus den westdeutschen Bundesländern. In
14 Jahre alt, als die Friedliche Revolution be-    Außerdem ist der Freistaat ein gutes Pflaster      Wirtschaft, Wissenschaft und nicht zuletzt in
gann. Die Mauer war das Symbol der Teilung         für Startups und Zukunftstechnologien wie          der Verwaltung haben diese Frauen und Män-
unseres Vaterlandes. Sie war Ausdruck der          Wasserstoff und künstliche Intelligenz. Die        ner verantwortungsvolle Aufgaben übernom-
Furcht des SED-Regimes vor der Flucht der          Wirtschaft hat sich gut entwickelt, weil hier in   men und mit ihrem Engagement und ihrer
eigenen Bürgerinnen und Bürger und sperrte         den vergangenen drei Jahrzehnten sehr viele        Erfahrung einen wichtigen Beitrag zu dieser
sie – sperrte uns – in dem Teil Deutschlands       Menschen auch in schwierigen Zeiten nach           Erfolgsgeschichte geleistet. Allein in der säch-
ein, in dem es keine Freiheit, keine Demokra-      vorne geschaut, Neues gewagt und aufgebaut         sischen Steuerverwaltung haben zeitweise
tie und keine Soziale Marktwirtschaft gab.         haben.                                             über 500 Menschen aus Baden-Württemberg
Dass diese Mauer fiel und Deutschland vor                                                             mit angepackt.
30 Jahren wieder vereint war – das ist für
mich der glücklichste Moment der deutschen                                                            Überhaupt Baden-Württemberg. Als west-
Geschichte.                                                                                           deutsches Vorzeigeland ging unser Blick ein
                                                     „Allein in der sächsischen                       ums andere Mal in den Südwesten Deutsch-
Sachsen ist die Wiege der Friedlichen Revolu-         Steuerverwaltung haben                          lands. Und unsere Freunde in Baden Würt-
tion in der ehemaligen DDR. Es waren zuerst                                                           temberg reichten uns die Hand. Unvergessen
die Frauen und Männer in Plauen, später in
                                                   zeitweise über 500 Menschen                        bleibt Lothar Späth, der nach seiner Dresden-
Leipzig und andernorts, die auf die Straße            aus Baden-Württemberg                           Reise im Dezember 1989 ein Sofortprogramm
gingen. Dieser Mut der Menschen, friedlich                                                            in Höhe von 1,5 Millionen D-Mark auflegte,
für Demokratie und Freiheit zu demonstrie-
                                                          mit angepackt.“                             um dem Gesundheitswesen und der Alten-
ren, beeindruckt mich bis heute. Aber wir                                                             pflege in der Elbmetropole mit dringend be-
wissen auch: Ohne die CDU, allen voran mit                                                            nötigten Medikamenten und medizinischen
Helmut Kohl, und ohne unsere Freunde im                                                               Geräten unter die Arme zu greifen. Viele wei-
Ausland wäre Vieles nicht möglich gewesen.         Dies erleben wir unter den Bedingungen von         tere Maßnahmen folgten. Auch in der Gesetz-
                                                   Corona erneut. Die übergroße Mehrheit der          gebung konnten wir uns das eine oder andere
Der Aufbruch der damaligen Zeit wird in Fotos      Menschen verhält sich verantwortungsvoll           abschauen, so zum Beispiel beim Landes- und
meiner Heimatstadt Görlitz veranschaulicht.        und solidarisch. Gemeinsam wird überlegt:          Kommunalwahlrecht.
Aufgenommen hat sie der Dresdner Fotograf          Was können wir tun, um wieder in die Spur
Jörg Schöner – in der Zeit vor und nach der        zu kommen? Wo kann die Politik helfen? Und         Mittlerweile gibt es auch viele wirtschaftliche
deutschen Wiedervereinigung. Es sind Doku-         dann machen wir uns an die Arbeit und setzen       Verbindungen unserer beiden Bundesländer.
mente des Verfalls – und der Auferstehung ei-      die Dinge um.                                      Erfolgreiche Unternehmen aus Baden-Würt-
ner Stadt. Görlitz ist nur ein Beispiel von vie-                                                      temberg mit Ausgründungen oder Partnern
len für den erfolgreichen Neubeginn. Es gibt       Sachsen und Baden-Württemberg – echte              in Sachsen, sächsische Akademiker und Fach-
zahlreiche andere. Flüsse, die wieder sauber       Freundschaft                                       arbeiter, die in baden-württembergischen Be-
sind. Die internationale Spitzenforschung, die                                                        trieben arbeiten, junge Menschen aus Baden-
in Sachsen zu Hause ist. Eine vielfältige Kul-     Auch 30 Jahre nach der Deutschen Einheit           Württemberg, die in Sachsen studieren und
tur- und Theaterlandschaft. Sanierte Museen,       müssen wir die wirtschaftliche Leistungsfä-        bei uns Arbeit finden sowie Kooperationen
Burgen und Schlösser, die Menschen weit            higkeit in Ostdeutschland weiter stärken. Und      von Unternehmen verschiedenster Art – bei-
über Sachsen hinaus begeistern. Gerade erst        da kommen wir voran: Unsere wirtschaftliche        de Bundesländer profitieren voneinander.
hat die renommierte New York Times Leipzig         Situation hat sich in den vergangenen Jahren
als „das neue Berlin“ gelobt.                      weiter verbessert. Wir brauchen beispielswei-      Auch innerhalb der CDU entwickelte sich seit
                                                   se jetzt in allen Regionen in Sachsen Fachkräf-    1990 ein reger Austausch. Partnerschaften
Sachsen hat sich zu einer dynamischen und          tezuwanderung aus dem Ausland, so gut geht         zwischen Kreisverbänden entstanden, CDU-
erfolgreichen Industrieregion im Herzen von        es der Wirtschaft. Klar ist auch, dass wir noch    Mitglieder begannen sich wechselseitig zu
Europa entwickelt. Wir haben bei uns eine          nicht da sind, wo wir hinwollen.                   besuchen und tun es noch heute. Auch ich
große Bandbreite erfolgreicher industrieller                                                          habe viele Freunde in Baden-Württemberg
Wertschöpfung – von der Automobilindustrie,        Aber wir haben allen Grund stolz zu sein auf       gefunden und erinnere mich gerne zurück an
über den Maschinen- und Anlagenbau und die         all das, was in den vergangenen drei Jahrzehn-     meine Besuche – zum Beispiel in Heidelberg,
Mikroelektronik bis zur Textilindustrie. Hinzu     ten bei uns im Freistaat Sachsen gelungen ist.     Lörrach, Tübingen oder in Weil am Rhein.
UNION intern - CDU Pfullingen
CDU Baden-Württemberg · Seite 5

Jene, die bereits 1990 in der Sächsischen Union    matstadt Görlitz, im Januar dieses Jahres noch    sucht. Ich bin sicher: Mit ihrer Erfahrung, ih-
politisch aktiv waren, berichten von Faxgerä-      meine Hoffnung ausgedrückt, dass in diesem        rer Kompetenz und ihrer zupackenden Art ist
ten, Schreib- und Druckmaschinen oder Mik-         30. Jahr der Deutschen Einheit möglichst viele    Susanne Eisenmann die Richtige für Baden-
rofonanlagen, die uns unsere Parteifreunde in      Menschen aus Ost und West zusammenkom-            Württemberg. Sie hat als Kultusministerin die
Baden-Württemberg im Vorfeld der Bundes-           men und sich austauschen.                         schulpolitischen Experimente der Vorgänger-
tagswahl 1990 zur Verfügung stellten und so-                                                         regierung beendet und die Weichen für mehr
mit zum Erfolg beitrugen: Die CDU erhielt 49,5     Corona hat uns da leider einen Strich durch       Qualität in der Bildung gestellt. Gemeinsam
Prozent der Zweitstimmen in Sachsen – bun-         die Rechnung gemacht. Aber es bleibt dabei:       mit den vielen engagierten Mitgliedern vor
desweit das beste Ergebnis für unsere Partei!      Im persönlichen Austausch kann man am bes-        Ort kann sie für eine neue Dynamik in ganz
                                                   ten Vorurteile abbauen, Ängste überwinden,        Baden-Württemberg sorgen.
Sachsen und Baden-Württemberg verbindet            gemeinsam Lösungen finden und Vertrauen
seit diesen Tagen eine enge Freundschaft. Si-                                                        Ich wünsche Ihnen dabei alles Gute und viel
cherlich hängt dies auch mit den vielen Par-                                                         Erfolg. Oder wie wir in Sachsen gerne sagen:
allelen beider Bundesländer zusammen. Fleiß                                                          Glück auf!
und Erfindergeist der Menschen, der Bezug
zur Tradition, der sich auch in den Dialekten              „Sachsen und
ausdrückt. Und eine mittelständisch geprägte
Wirtschaft, die sich – nicht nur – jedoch in be-       Baden-Württemberg
sonderem Maße dem Autobau verschrieben               verbindet in diesen Tagen
hat.
                                                     eine enge Freundschaft.“
Miteinander reden statt übereinander

Im 30. Jahr nach der Deutschen Einheit wün-
sche ich mir, dass wir diese Freundschaft un-
serer beiden Bundesländer weiter mit Leben         schaffen. Das ist auch unser Ansatz in der
füllen. Mich hat ein Zeitungsartikel nachdenk-     Sächsischen Staatsregierung und als Säch-
lich gemacht, in dem die Autoren junge Men-        sische Union. Die vielen Gespräche mit den         Michael Kretschmer MdL ist seit
schen in Sachsen und Baden-Württemberg             Bürgerinnen und Bürgern sind ein ganz wich-        Dezember 2017 Ministerpräsident des
nach ihren Vorstellungen über das jeweils an-      tiger Faktor – sie waren es bei unserem erfolg-    Freistaates Sachsen und Landesvorsit-
dere Bundesland befragt haben. Dabei stellte       reichen Wahlkampf zur Sachsenwahl 2019 und         zender der Sächsischen Union. Zuvor war
sich heraus, dass viele das andere Bundes-         sie sind es auch für die konkrete Regierungs-      der 45-jährige Vater zweier Söhne von
land und die Menschen dort noch gar nicht          arbeit, für die wir in diesen Gesprächen viele     2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen
selbst kennengelernt haben. Ein Doktorand          wertvolle Impulse bekommen.                        Bundestags und dort stellvertretender
aus Stuttgart sagte, dass er bei Sachsen lange                                                        Fraktionsvorsitzender mit den Aufgaben-
Zeit zunächst nur an die DDR dachte und vie-       Mit Susanne Eisenmann haben Sie eine Spit-         bereichen Bildung und Forschung sowie
le Vorurteile hatte. Erst als er Menschen aus      zenkandidatin, die diesen Weg auch bei Ih-         Kunst, Kultur und Medien und ab 2013
Sachsen kennenlernte, bauten sich seine Vor-       nen im Südwesten Deutschlands konsequent           Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen
urteile ab. Ähnliches berichteten junge Sach-      geht. Keine langen Reden von oben herab,           in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
sen auch über Baden-Württemberg. Auch              sondern echter Dialog auf Augenhöhe – ,,Ei-        Bundestag. Außerdem war Kretschmer
deshalb hatte ich bei meinem Besuch in Kon-        senmann will‘s wissen“ ist ein großartiges         von 2005 bis 2017 Generalsekretär der
stanz, dem CDU Partnerverband meiner Hei-          Format, mit dem sie alle 70 Wahlkreise be-         CDU Sachsen.
UNION intern - CDU Pfullingen
Seite 6 · CDU Baden-Württemberg

 Landespolitik
 Landesparteitag

 Kommunales Kraftpaket

 Baden-Württemberg hat starke Kommunen

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf             Ausfälle gleicht der Bund im Rahmen des       » Während der Akutphase der Pandemie
die finanzielle Situation von Bund, Land und        kommunalen Solidarpakts 2020 aus.               mussten rasch Beatmungsgeräte und
unseren Kommunen aus. Mit insgesamt rund                                                            Schutzausrüstungen beschafft werden. Das
4,27 Milliarden Euro sollen coronabedingte        » Die bereits geleisteten Soforthilfen von        Land hat den Kommunen Ausstattung im
Einnahmerückgänge und Mehraufwendun-                insgesamt 200 Millionen Euro stockt das         Wert von 81 Millionen Euro überlassen.
gen im Jahr 2020 weitgehend kompensiert,            Land um 50 Millionen Euro auf. Im Rahmen
Zuweisungen erhöht und wichtige öffentliche         dieser zusätzlichen Mittel unterstützt das    » In der Pandemie sind in den Kommunen
Aufgaben der Kommunen unterstützt wer-              Land unter anderem kommunale, kirchliche        zusätzliche Ausgaben etwa für Infektions-
den.                                                und freie Träger beim Verzicht auf Eltern-      schutzmaßnahmen an Schulen oder Äm-
                                                    beiträge und Gebühren für geschlossene          tern mit Publikumsverkehr angefallen. Das
Und so sieht das kommunale Kraftpaket für           Kindertagesstätten, Kindergärten und wei-       Land beteiligt sich an diesen Kosten der
Baden-Württemberg aus:                              tere Betreuungseinrichtungen.                   Kommunen mit 47 Millionen Euro.

» Mit mehr als einer Milliarde Euro gleicht       » Zum Ausgleich der pandemiebedingten,          » Die Einnahmeausfälle im öffentlichen Per-
  das Land die mit der Mai-Steuerschätzung          erhöhten Aufwendungen der Krankenhäu-           sonennahverkehr und Elternanteile für
  prognostizierten Verluste im kommunalen           ser in kommunaler Trägerschaft, die nicht       nicht genutzte Schülertickets werden mit
  Finanzausgleich für 2020 aus. Nachdem das         durch die Hilfen des Bundes ausgeglichen        insgesamt rund 437 Millionen Euro ausge-
  Land für die ersten drei Quartale bereits er-     werden, zahlt das Land zwischen 125 und 135     glichen.
  höhte Zuweisungen ausgezahlt hat, werden          Millionen Euro.
  diese nun verstetigt.                                                                           » Das Land verdoppelt die Mittel des Bundes
                                                  » Das Land stärkt die Gesundheitsämter der        für die Ausstattung von Schulen mit digi-
» Mit gut einer Milliarde Euro kompensiert          Stadt- und Landkreise mit 205 zusätzlichen      talen Endgeräten um 65 Millionen Euro auf
  das Land den Rückgang der Gewerbesteu-            Stellen und Finanzzuweisungen im Umfang         insgesamt 130 Millionen Euro.
  ereinnahmen der Kommunen. Die weiteren            von 17 Millionen Euro jährlich.

  „Das Ergebnis der                                 „Der      Stabilitäts-                          „Der Pakt hält
: Finanzverhand-                                  : pakt trägt seinen                             : nicht nur den
  lungen sorgt in                                   Namen zu Recht.                                 kommunalen Kon-
  unseren Städten                                   Bund und Land ha-                               junkturmotor am
  und     Gemeinden                                 ben die Kommunal-                               Laufen und stärkt
  für       Aufatmen                                finanzen für 2020                               dadurch die regio-
  und die dringend                                  so stabilisiert, dass                           nalen Wirtschafts-
  notwendige Pla-                                   die Kommunen die                                kreisläufe. Mit dem
  nungssicherheit,                                  für die Betriebe vor                            Personalzuwachs
  um Investitionen                                  Ort wichtigen Auf-                              bei den Gesund-
  umzusetzen. Die befürchteten Haushalts-           träge erteilen konnten. Insbesondere die        heitsämtern und der finanziellen Unter-
  sperren können damit zumeist abgewen-             CDU BW hat auf Bundesebene und in der           stützung der Krankenhäuser wird zugleich
  det werden. Mit Unterstützung unseres             Landesregierung die richtigen Akzente           vorausschauend auf eine mögliche zweite
  Landes Baden-Württemberg haben wir                gesetzt und gezeigt. Die so wichtige Part-      Corona-Welle reagiert. Mit ihrer Verstän-
  ein Verhandlungsergebnis ausgehandelt,            nerschaft zwischen Land und Kommunen            digung demonstrieren Land und Kommu-
  das ein starkes Signal für die Zukunfts-          hat sich in der Krise bewährt. “                nen Handlungsfähigkeit in Krisenzeiten.“
  fähigkeit unserer Städte und Gemeinden
  ist. Dennoch werden die Kommunen noch            Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführen-            Landrat Joachim Walter, Präsident des
  erhebliche Einnahmeausfälle verzeich-            des Vorstandsmitglied des Städtetags            Landkreistages Baden-Württemberg
  nen, sodass vor Ort nicht jeder Wunsch           Baden-Württemberg
  erfüllbar sein wird.“

 Roger Kehle, Präsident des Gemeindeta-
 ges Baden-Württemberg
UNION intern - CDU Pfullingen
CDU Baden-Württemberg · Seite 7

                                                                                                        Aus dem
                                                                                                          Die    Landesverband
                                                                                                              Spitzenkandidatin

 Dr. Susanne Eisenmann

 Mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen

Ein „Weiter so“ wird uns nicht angemessen         mann will‘s wissen“-Tour. Sie ist einer der zen-   ausgesetzt, die Corona-Pandemie macht uns
durch diese schwierigen Corona-Zeiten und         tralen Bestandteile meines Wahlkampfes, die        keinen Strich durch die Rechnung. Ich bin vor-
das nächste Jahrzehnt bringen. Dazu sind die      Grundzüge dazu haben wir vor den Sommer-           sichtig optimistisch, dass wir alle gemeinsam
Einschnitte durch die Krise zu hart, die anste-   ferien bei unserem zweiten Digitalen Kampa-        diesen drastischen Schritt verhindern kön-
henden Veränderungen durch den technolo-          gnencamp unseren Funktions- und Mandats-           nen. Doch eine Garantie gibt es hierfür leider
gischen und strukturellen Wan-                                              trägern vorgestellt.     nicht. Zwar sind wir in der Lage, „Eisenmann
del zu gewaltig.                                                                                     will‘s wissen“ auch ins Digitale zu übersetzen.

                        SUSANNE
Wir     müssen                                                              Ziel dieser Veran-       Sozial und gesellschaftlich, wirtschaftlich und
Zukunft gestal-                                                             staltungsreihe ist       bildungspolitisch wäre ein weiterer Lockdown
ten - mit neuen
                       EISENMANN                                            es, gemeinsam mit        allerdings wirklich verheerend.

                      WILL’S WISSEN.
Ideen, Mut und                                                              unseren Kandida-
Tatkraft.                                                                    ten vor Ort Inte-       Solange sich das Infektionsgeschehen im
                                                                             resse zu wecken         Herbst nicht entscheidend verschlechtert,
Als Juniorpart-                                                              und eine Mög-           steht unserem Plan nichts im Wege. Ich freue
ner in der Lan-                                                              lichkeit zu bieten,     mich auch schon sehr auf den Besuch der
desregierung                                                                 niederschwellig         Wahlkreise und die interessanten Gespräche
sind wir bereits                                                 u c h        miteinander     zu     mit Ihnen, Euch und den Bürgerinnen und
                                                          Bald a
Impulsgeber                                                bei Ihnen          sprechen, zu dis-      Bürgern. Bis dahin wünsche ich uns allen eine
für unser Land,                                             vor Ort!          kutieren. Das For-     gesunde Zeit und einen erfolgreichen Weg!
gerade auch in                                                                mat sieht keine        Gemeinsam werden wir als CDU Baden-Würt-
diesen Corona-                                                                langatmigen Re-        temberg die nächsten Monate klug und opti-
Zeiten.     Insbe-                                                             den vor, sondern      mistisch angehen und die Landtagswahl 2021
sondere unsere                                                                 dass wir zuhören      gewinnen - denn unser Land kann mehr und
Initiativen für die                                                            und mitbekom-         braucht gerade in diesen Zeiten wieder einen

                                    KOMMEN
wirtschaftlichen                                                               men,      welche      Aufbruch mit besseren Konzepten. Packen wir
Soforthilfen wa-                                                               Themen die Men-       es an!

                                   SIE VORBEI!
ren ebenso zwin-                                                               schen besonders
gend wie sinnvoll,                                                             bewegen.      Wo
auch über die                                                                  sind deren Sor-
behutsamen Öff-                                                                 gen und Nöte?
nungsschritte für                                                               Was    erwarten
Schule und Kin-                                                                 die Wählerinnen
dertageseinrichtungen in dieser herausfor-        und Wähler von uns als CDU Baden-Württem-
dernden Zeit habe ich in der vorigen Ausgabe      berg während und nach der Corona-Krise? Wo
informiert. Zuletzt haben wir als Land zudem      und wie wollen wir gemeinsam anpacken, um
unsere Städte und Gemeinden mit insgesamt         unser Land zukunftsfest zu machen? Zu den
rund 3 Milliarden Euro so ausgestattet, dass      Veranstaltungen sind alle eingeladen: unse-
sie gut durch die Corona-Zeit kommen. So          re tief verwurzelten Mitglieder ebenso wie
ermöglichen wir, dass Investitionen in Infra-     auch Nicht-Mitglieder, die ein solches Format
struktur getätigt werden können oder zum          spannend finden oder uns was zu sagen ha-
Beispiel das Freibad und die örtliche Biblio-     ben. Die Anregungen, Kritik und Eindrücke
thek auch mit eingeschränkten Besucherzah-        flechten wir dann in unsere Idee für Baden-         Dr. Susanne Eisenmann ist seit 2016
len weiter geöffnet sein können. All das zeigt,   Württemberg ein.                                    Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
dass es gut ist, dass wir als CDU Verantwor-                                                          des Landes Baden-Württemberg und seit
tung tragen.                                      Wir beginnen mit der „Eisenmann will‘s              2017 Mitglied des Präsidiums der Landes-
                                                  wissen“-Tour Mitte September in Heiden-             CDU. 2019 wurde sie zu unserer Spitzen-
Als Spitzenkandidatin unserer CDU möchte          heim. Danach reise ich im Zuge der Tour durch       kandidatin zur Landtagswahl 2021 ge-
ich in den nächsten Monaten aber auch mit         die anderen Wahlkreise. Klar ist zudem, dass        wählt. Ab September wird sie mit dem
möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern          dies nicht der einzige Besuch in Ihren und Eu-      Format „Eisenmann will’s wissen“ in das
ins Gespräch kommen. Dazu plane ich eine          ren Regionen bleiben wird, ich komme auch           Gespräch mit den Bürgerinnen und Bür-
Tour durch Baden-Württemberg - die „Eisen-        zu weiteren Wahlkreisbesuchen - immer vor-          gern im ganzen Land treten.
UNION intern - CDU Pfullingen
Seite 8 · CDU Baden-Württemberg

 Persönliches

 Postkarte von...

 Prof. Dr. Mario Voigt MdL

                                                                                                                     Prof. Dr. Mario Voigt
                                                                                                                     ist Fraktionsvorsitzen-
                                                                                                                     der der CDU-Fraktion
                                                                                                                     im Thüringer Landtag.
                                                                                                                     Seit 2017 lehrt er als
                                                                          CDU Baden-Württemberg                      Professor für Digitale
                                                                          – UNION intern –                           Transformation und
                                                                                                                     Politik an der Quadriga
                                                                          Heilbronner Straße 43                      Hochschule Berlin.
                                                                          70191 Stuttgart

 Drei Fragen an...

 Andreas Deuschle MdL
Der Corona-Lockdown hat gezeigt, wie wichtig Digita-      Durch Corona können viele Unternehmen nicht mehr
lisierung ist. Welche Erkenntnisse ziehen Sie daraus?     so arbeiten wie gewohnt. Hier können digitale Lösun-
                                                          gen zumindest manchen Betrieben eine Brücke bauen;
Dass wir als CDU im Land noch nicht alles, aber sehr      angefangen bei der Telearbeit im Home Office. Nicht
viel richtig gemacht haben! Das fängt allein schon mal    alle Unternehmen sind hier schon gut aufgestellt. Als
damit an, dass wir in                                                     CDU haben wir 2017 angesichts der di-
einem Jahr mehr Geld                                                      gitalen Transformation eine Digitalisie-
für schnelles Internet                                                    rungsprämie auf den Weg gebracht und
ausgeben als Grün-             „Bei der Digitalisierungs-                 bereits tausende kleine und mittlere
Rot in ganzen fünf                                                        Unternehmen bei konkreten Schritten
Jahren. Und nicht
                                  prämie müssen wir                       unterstützt. Leider liegt das Programm
umsonst ist Baden-               dringend nachlegen.“                     aufgrund frühzeitiger Mittelausschöp-
Württemberg beim                                                          fung seit Dezember 2019 auf Eis. Hier      Andreas Deuschle ist
B u n d e s l ä n d e r v e r-                                            müssen wir dringend nachlegen.             digitalisierungspoli-
gleich der Digitalpoli-                                                                                              tischer Sprecher der
tik auf Platz Zwei gelandet. Klar ist aber auch: Wo wir   Woran entscheidet sich maßgeblich, ob unser Land di-       CDU-Landtagsfraktion.
Nachholbedarf haben, müssen wir besonders enga-           gital zukunftsfähig ist?                                   Der 41-Jährige vertritt
giert anpacken. Deshalb ist es etwa richtig, dass wir die                                                            seit 2011 den Wahlkreis
Bundesmittel aus dem DigitalPakt Schule mit eigenen       An der digitalen Infrastruktur. Hier müssen auch die       Esslingen im Landtag
Landesgeldern verdoppeln, um unter anderem dafür          Grünen endlich vor Ort ihren Widerstand gegen wei-         und ist seit 2016 außer-
zu sorgen, dass alle Schüler, die ein digitales Endgerät  tere Mobilfunkstandorte aufgeben.                          dem Vorsitzender des
zum Fernlernen brauchen, auch eines bekommen.                                                                        Ausschusses für Wis-
                                                                                                                     senschaft, Forschung
Wo besteht noch akuter Handlungsbedarf?                                                                              und Kunst.
UNION intern - CDU Pfullingen
CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 9

                                                                                        Aus dem Europäischen Parlament

 Der Haushalt der EU
Liebe Freundinnen und Freunde der CDU,

in der Europäischen Union sprechen wir beim
Thema Haushalt vom mehrjährigen Finanz-
rahmen (MFR). Anders, als ein nationaler
oder kommunaler Haushalt, der sich auf ein
Jahr bezieht, gilt der mehrjährige Finanzrah-
men der EU für sieben Jahre. Derzeit wird der
MFR für die Jahre 2021 bis 2027 verhandelt.
Durch den Zeitraum von sieben Jahren erhält
die EU Planungssicherheit und ausreichende
Ressourcen. Auf einfache Weise kann ein Jah-
reshaushaltsplan verabschiedet werden, und
es wird zudem sichergestellt, dass der Haus-
haltsrahmen mit allen Einnahmen und Ausga-
ben eingehalten wird.

Der MFR wird vor allem für Investitionen ver-
wendet. Die Europäische Union fördert damit
beispielsweise eine saubere Umwelt, Klima-
schutz, gesündere und sichere Lebensmittel,     Norbert Lins MdEP                                  Foto: Europäisches Parlament / Martin Lahousse
die Sicherheit an den EU-Außengrenzen, neue
und bessere Straßen, Eisenbahnnetze und         Der MFR 2021-2027                                   zur Verfügung stehen wird. Es werden immer
Flughäfen. Unterstützt werden Unterneh-                                                             höhere Anforderungen an die Landwirtschaft
men, Regionen, Städte, Nichtregierungsorga-     Unter der Vermittlung von Bundeskanzle-             gestellt, zum Beispiel, was das Thema Bio-
nisationen (NGOs), Forscher und Studenten,      rin Angela Merkel und dem französischen             diversität betrifft. Deshalb muss es für die
um nur einige zu nennen. Es werden keine        Staatspräsidenten Emmanuel Macron haben             Landwirtinnen und Landwirte auch Anreize
Gelder für die Grundbildung oder die natio-     sich die Staats- und Regierungschefs der 27         geben. Das finde ich wichtig. Wie das Geld am
nale Verteidigung verwendet.                    EU-Länder im Juli 2020 auf den mehrjähri-           Ende genau verteilt wird, ist aber noch nicht
                                                gen Finanzrahmen von 2021-2027 geeinigt.            entschieden. Ich gehöre zu den Abgeordne-
Der mehrjährige Finanzrahmen soll das Leben     Er umfasst 1,074 Billionen Euro. Deutschland        ten im Parlament, die die zehn Prozent der
der EU-Bürgerinnen und Bürger verbessern,       enthält als Unterstützung für die ostdeut-          ersten Säule, also die Direktzahlungen pro
indem spezielle Projekte gefördert werden.      schen Länder zusätzlich 650 Millionen Euro.         Hektar, nach unten umverteilen möchten.
Außerdem sollen Wachstum und Wettbe-            Das ist ein starkes Signal: Auf die EU ist Ver-     Davon würde eine Region wie Oberschwaben
werbsfähigkeit in Europa gesichert werden.      lass, die EU ist solidarisch, wir stellen uns den   mit ihren eher kleinen landwirtschaftlichen
Dank des langfristigen Budgets können die       Herausforderungen gemeinsam.                        Betrieben profitieren. Das wären rund 27
Finanzen besser geplant und die Effizienz von                                                       Milliarden Euro, die innerhalb der EU in den
Programmen gesteigert werden. Zugleich ist      Der Beschluss der Staats- und Regierungs-           nächsten sieben Jahren an die kleinen verteilt
der MFR auch flexibel genug, um auf unvor-      chefs ist deshalb eine gute Verhandlungs-           würden.
hergesehene Krisen und Notstände – wie zum      grundlage, aber das Europäische Parlament
Beispiel die Corona-Pandemie – reagieren zu     will und kann dieses Paket nicht einfach abni-      Gerne halte ich Sie über diese und weitere
können. Solidarität innerhalb der Europäi-      cken. Für Verbesserungen bleiben noch eini-         Themen aus dem Europäischen Parlament auf
schen Union spielt dabei eine große Rolle.      ge Wochen Zeit. Es gibt genug zu besprechen.        dem Laufenden. Abonnieren Sie einfach mei-
                                                Dies haben wir in der außerordentlichen             nen Infobrief: https://www.norbert-lins.de/
Bevor der aktuelle Haushalt abläuft, unter-     Plenartagung am 23. Juli klargemacht. Ob die        newsletter.
breitet die Europäische Kommission einen        Abgeordneten dem Vorschlag der Staats- und
Vorschlag für den nachfolgenden MFR. Auf        Regierungschef zum mehrjährigen Finanzrah-          Mit besten Grüßen
dieser Grundlage folgen die Verhandlungen       men zustimmen oder ihn ablehnen, entschei-          Ihr
zwischen dem Europäischen Parlament und         det sich erst im Herbst.                            Norbert Lins
dem Europäischen Rat. Der Europäische Rat
besteht aus den Staats- und Regierungschefs     Als Vorsitzender des Ausschusses für Land-
der 27 Länder der EU. Nach Zustimmung des       wirtschaft und ländliche Entwicklung freue
Europäischen Parlaments wird der MFR ein-       ich mich besonders, dass weiterhin viel Geld
stimmig vom Rat erlassen.                       für die ländliche Entwicklung in Deutschland
UNION intern - CDU Pfullingen
Seite 10 · CDU-Kreisverband Reutlingen

 Aus dem Deutschen Bundestag

 Michael Donth MdB erneut CDU-Kandidat für die Bundestagswahl
Es waren besondere Umstände, unter denen
der CDU-Kreisverband Reutlingen zur Durch-
führung des Kreisparteitages und der Wahl-
kreismitgliederversammlung zur Aufstellung
des/r Bewerbers/in für den Wahlkreis 289 zur
Bundestagswahl zusammengekommen war.
Für die vom Hygienekonzept vorgeschriebe-
ne gute Durchlüftung sorgte Mutter Natur
selbst, denn die CDU im Kreis suchte sich für
ihre Versammlungen am Samstag, den 11. Juli
2020 einen für solche Zwecke doch eher un-
gewöhnlichen Ort heraus: das Naturtheater
in Hayingen.

Unter freiem Himmel war das ansonsten so
gewohnte Zusammenkommen für alle ein No-
vum. Es waren rund 140 Mitglieder aus dem
gesamten Kreis nach Hayingen gekommen,
um den CDU-Kandidaten für den Wahlkreis
289 für die im Herbst 2021 stattfindende
Bundestagswahl aufzustellen. Zur Wahl stell-     Manuel Hailfinger gratuliert Michael Donth MdB und seiner Frau Claudia Donth
te sich erneut der Bundestagsabgeordnete                                                                          Foto: Alkmar von Alvensleben
Michael Donth, der den Kreis Reutlingen seit
2013 im Deutschen Bundestag vertritt. In sei-    Wahl. Dabei mussten Hailfinger und Donth          tionierungen zu erarbeiten. „Dieses Thema
ner Vorstellungsrede hob er hervor, dass die     dank schwarzer Handschuhe trotz Corona            ist gerade bei vielen Menschen in Baden-
Bundesregierung in der Corona-Krise bislang      nicht auch auf den obligatorischen Hände-         Württemberg sehr präsent. Wir wollen hierzu
einen sehr guten Job gemacht habe.               druck verzichten. Hailfinger zeigte sich dank-    Raum bieten, um zu diskutieren, Erfahrungen
                                                 bar, dass die Versammlungen in Hayingen           auszutauschen und um Lösungs- und Verbes-
Deutschland sei vergleichsweise glimpflich       stattfinden konnten: „Mit dem Naturtheater        serungsvorschläge zu erarbeiten“, so die Pres-
durch diese schwierige Zeit gekommen, was        hatten wir eine einmalige Kulisse und für         sesprecherin Valérie Neumann. Abschließend
nicht nur der Regierung, sondern vor allem       diese Umstände ideale Bedingungen. Ich bin        hielt Hailfinger fest, dass es in diesem Jahr
auch der Disziplin der Bürgerinnen und Bür-      froh, dass wir hier haben tagen dürfen und be-    noch spannende Zeiten für die CDU werden
ger zu verdanken sei. Donth gab auch einen       danke mich bei allen Beteiligten, vor allem bei   würden: „Vor allem beim Bundesparteitag im
Rückblick in die Zeit vor Corona und was die     den Helfern vom Naturtheater Hayingen für         Dezember werden spannende Entscheidun-
Regierung erreicht habe. In der nächsten Zeit    die Unterstützung bei der Organisation und        gen getroffen: Wir werden einen neuen Par-
habe für ihn dennoch die Stärkung der durch      Ausrichtung.“                                     teivorsitzenden wählen und das neue Grund-
die Corona-Krise gebeutelten Wirtschaft                                                            satzprogramm beschließen. Wir freuen uns,
oberste Priorität. „Ich habe mich vor sieben     Vor der Nominierungsversammlung fand zu-          dass Michael Donth wieder unser Kandidat
Jahren für die Bundespolitik entschieden, um     dem der Kreisparteitag der CDU statt, bei         für die Bundestagswahl 2021 ist und wir in
mich für unsere Heimat, für unsere Region        dem die Delegierten zu den CDU-Parteitagen        den kommenden Monaten mit ihm gemein-
und für Sie zu engagieren. Und das möchte        zu wählen waren. Außerdem wurden auch für         sam anpacken können.“
ich auch weiterhin tun, das erfüllt mich, gibt   die auf Bezirks- und Landesebene stattfin-
mir Kraft und macht mir Freude“, so Donth        denden Versammlungen zur Aufstellung der
zu seiner Motivation, erneut für die CDU zur     Landesliste zur Bundestagswahl Delegierte
Bundestagswahl anzutreten.                       gewählt. Für den im Dezember in Stuttgart
                                                 geplanten Bundesparteitag wurden Manuel
Das Engagement von Michael Donth MdB in          Hailfinger und die Stadtverbandsvorsitzende
den letzten beiden Legislaturperioden wurde      der CDU Reutlingen, Gabriele Gaiser, als Ver-
von der Versammlung belohnt: er wurde mit        treter des Kreisverbandes gewählt.
96,6% der Stimmen erneut zum Wahlkreis-
kandidaten der CDU nominiert. Donth zeigte       Des weiteres wurde mit dem beschlosse-
sich dankbar für das große Vertrauen, das ihm    nen Antrag, den der CDU Gemeindeverband
entgegengebracht wurde.                          Pliezhausen-Walddorfhäslach an den Kreis-
                                                 parteitag gestellt hatte, dem Kreisverband
CDU-Kreisvorsitzender Manuel Hailfinger          aufgetragen, zum Thema „Digitalisierung
gratulierte Michael Donth herzlich zu seiner     von Unterricht und Schule“ inhaltliche Posi-
CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 11
      kaufinBW
                                                                                                                                         XXXXXXX

 Deine lokalen Lieblingsgeschäfte online.
                          Aus Liebe zur Heimat.
 »kaufinBW ist der Online-Marktplatz für                                  Aktuell sind bereits über 100 Anbieter dabei, die wir nach und
                                                                          nach online schalten – und es kommen ständig neue dazu.
   Baden-Württemberg und unterstützt                                      kaufinBW bündelt die Kräfte der Anbieter aus der Region.
die Digitalisierung lokaler Unternehmen.                                  Denn nur gemeinsam können wir große Ziele erreichen.

      Ein vielfältiges Einkaufserlebnis mit
    Cashback-Bonusprogramm, großem                                        Jetzt in der Heimat shoppen                          kaufinbw.de

      Servicevorteil und breiter Produkt-
                   auswahl erwartet dich.«

                 Ein Produkt von Nussbaum Medien                          Dein lokales Lieblingsgeschäft nicht dabei?
                 mit Betrieben in Weil der Stadt · St. Leon-Rot           Schreib uns eine E-Mail mit dem Betreff „Lieblingsgeschäft“ an » info@kaufinbw.de
                 Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb
                                                                          Selbst regionaler Produzent oder Anbieter?
                 www.nussbaum-medien.de                                   Weitere Infos zum Mitmachen unter                         » partner.kaufinbw.de
Seite 12 · CDU-Kreisverband Reutlingen

 Aus dem Deutschen Bundestag

 Wahlergebnisse Wahlkreismitgliederversammlung zur Bundestagswahl 11.07.2020
Wahl des Bundestagskandidaten                     Wahl der vier Delegierten für die Landesvertreterver-
abgegebene Stimmzettel                     122    sammlung zur Bundestagswahl
Enthaltungen                                 4    abgegebene Stimmzettel                                  122
somit abgegebene Stimmen                   118    davon ungültig                                            2
davon ungültig                               -    somit gültige abgegebene Stimmen                        120
somit gültige abgegebene Stimmen           118

                                                   Nr.   Name, Vorname                            Ja-Stimmen
  Nr. Name, Vorname                 Ja-Stimmen      1    Donth, Michael                                   80
                                                    2    Hailfinger, Manuel                               76
   1 Donth, Michael                 114 (96,6%)     3    Neumann, Valérie                                 39
                                                    4    Müller, Ann-Cathrin                              35
                                                    5    Theis, Karin                                     33
                                                    6    Baisch, Eberhard                                 26
                                                    7    Kurz, Silke                                      23
                                                    8    Ohly, Dominik                                    21
                                                    9    von Urach, Karl Philipp                          20
                                                   10    Glaunsinger, Frank                               13
                                                   11    Mayer, Felix                                     13
                                                   12    Scheu, Jan-Philipp                               11
                                                   13    Feisthammel, Thorsten                             9
                                                   14    Ruopp, Eckart                                     9
                                                   15    Schiller, Marc                                    9

                                                  Wahl der 14 Delegierten für die Bezirksvertreterver-
                                                  sammlung zur Bundestagswahl
                                                  abgegebene Stimmzettel                                  121
                                                  davon ungültig                                            2
                                                  somit gültige abgegebene Stimmen                        119

                                                   Nr.   Name, Vorname                            Ja-Stimmen
                                                    1    Hailfinger, Manuel                              102
                                                    2    Donth, Michael                                   94
                                                    3    Kurz, Silke                                      78
                                                    4    Neumann, Valérie                                 78
                                                    5    Müller, Ann-Cathrin                              74
                                                    6    Theis, Karin                                     71
                                                    7    Roll, Brigitte                                   56
                                                    8    Baisch, Eberhard                                 51
                                                    9    Stoll, Ralf                                      49
                                                   10    Wagler, Rupert                                   49
                                                   11    von Urach, Karl Philipp                          46
                                                   12    Ohly, Dominik                                    45
                                                   13    Glaunsinger, Frank                               44
                                                   14    Scheu, Jan-Philipp                               42
                                                   15    Mayer, Felix                                     38
                                                   16    Bail, Fabian                                     35
                                                   17    Schiller, Marc                                   34
                                                   18    Ruopp, Eckart                                    32
                                                   19    Feisthammel, Thorsten                            30
                                                   20    Bader, Thomas                                    20
                                                   21    Benz, Andreas                                    20
Die Wahlergebnisse vom Kreisparteitag              22    Fauser, Joachim                                  12
finden Sie auf Seite 17.                           23    Konzelmann, Daniel                                8
CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 13

                                                                                           Aus dem Deutschen Bundestag

 Taiwan spendet Schutzmasken
 an die Diakonie-Sozialstation Metzingen

                                                                                                         »Als inhabergeführtes
                                                                                                        Familienunternehmen
                                                                                                    gehören soziales Engagement,
                                                                                                       regionale Verbundenheit
                                                                                                     und nachhaltiges Handeln zu
                                                                                                    der Philosophie von Nussbaum
Übergabe der OP-Masken aus Taiwan
                                                                                                     Medien. Und das seit 1959.«
Der Generaldirektor Tsong-Ming Hsu der            Mitarbeitern gehört die Einrichtung zu den
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik           größten Diakoniestationen in Süddeutsch-
Deutschland, Büro München, überbrachte            land, die in ungefähr 650 Haushalten tätig        Wenn man in Baden-Württemberg über
die willkommene Spende höchstpersönlich.          ist. Solche Einrichtungen seien in Taiwan eher    Amtsblätter spricht, kommt man an
Auf Vermittlung des CDU-Bundestagsabge-           unüblich, aber hier könne er viel von Deutsch-    dem Familienunternehmen Nussbaum
ordneten Michael Donth kommen rund 300            land lernen, so Generaldirektor Hsu.              Medien nicht vorbei. Die Verlagsgruppe
Mundschutze aus Taiwan bei der Diakonie-So-       Der Abgeordnete Michael Donth und Ge-             ist mit ihren 10 Niederlassungen in Weil
                                                                                                    der Stadt, St. Leon-Rot, Bad Rappenau,
zialstation Metzingen zum Einsatz. Der Reut-      schäftsführer Jens-Patrick Mews waren sich
                                                                                                    Rottweil, Ebersbach an der Fils, Horb,
linger Bundestagsabgeordnete hat die OP-          einig, dass im Gegenzug Deutschland im
                                                                                                    Dusslingen, Gaggenau, Echterdingen
Masken von der Vertretung Taiwans für eine        Kampf gegen das Coronavirus Etliches von          und Ettlingen tief in diesem Marktseg-
Einrichtung in seinem Wahlkreis erhalten.         Taiwan lernen könne. Der Inselstaat mit ca.       ment verwurzelt.
Die Diakonie-Sozialstation Metzingen e.V. ist     24 Millionen Einwohnern war eines der ers-
ein gemeinnütziger Verein und Mitglied im         ten Länder mit Corona-Infizierten. Durch sei-     Mit über 560 Mitarbeitern und einer
Diakonischen Werk Württemberg. Der Met-           ne Nähe zur Volksrepublik China galt Taiwan       wöchentlichen Auflage von mehr als
zinger Geschäftsführer Jens-Patrick Mews          eigentlich als Hochrisikogebiet für das Coro-     1,1 Millionen Exemplaren, die in über
und die Mitarbeiterin Krankenschwester Sabi-      navirus. Doch die Regierung war – auch auf-       380 Städten und Gemeinden erschei-
ne Epple nahmen die Masken dankbar entge-         grund der Erfahrungen mit SARS - gut vorbe-       nen, ist das Unternehmen klarer Markt-
gen. „Auch wenn die Zeit, in der Schutzmas-       reitet und hat die Epidemie im Land effektiv      führer in Baden-Württemberg.
ken oder Desinfektionsmittel knapp sind, zum      eingedämmt. Dies belegen auch die Zahlen
                                                                                                    Nussbaum Medien unterstützt das ak-
Glück vorbei ist, können wir die Masken drin-     mit sieben Toten und 449 Infizierten derzeit.
                                                                                                    tive gesellschaftliche Leben in dieser
gend brauchen“, so Geschäftsführer Mews,          „Auf die COVID-19-Pandemie habe sich Tai-         Region. Dem Claim und Motto „Heimat
der sich auch im Namen des Vorstandes und         wan frühzeitig vorbereitet und sei deshalb        stärken“ möchte die Verlagsgruppe
Vorsitzenden Oberbürgermeister Dr. Ulrich         nun in der Lage, seine Freunde zu unterstüt-      durch ihre Entscheidungen und ihr Tun
Fiedler herzlich bedankte.                        zen“, so Herr Hsu. Taiwan spendete schon im       gerecht werden.
Er sei froh über die Unterstützung im Bund        April rund 10 Millionen Atemschutzmasken
und im Land sowie von den Gesundheitsäm-          an besonders stark von der Coronavirus-Pan-
tern, die in der Krise kompetent und sehr hilf-   demie betroffene europäische Länder, darun-                www.nussbaum-medien.de

reich beraten hätten.                             ter Spanien, Italien und Deutschland.
Generealdirektor Tsong-Ming Hsu war sicht-        Auch Michael Donth, der in regelmäßigem
lich beeindruckt über die Struktur, Größe und     Kontakt mit der Taipeh-Vertretung steht, be-
das vielfältige Angebot des Pflege,- Hauswirt-    dankte sich herzlich für die „große Geste der
schafts- und Betreuungsdienstes. Mit ca. 240      Freundschaft, die so augenscheinlich wird“.
Seite 14 · CDU-Kreisverband Reutlingen

 Aus dem Deutschen Bundestag

 Austausch mit der Verwaltungsspitze der Stadt Reutlingen
Durch die Corona-Pandemie stehen die Kom-        systemrelevant, was sie und speziell auch die
munen derzeit unter starkem Druck. Im 130        Stadt Reutlingen durch ihre hervorragende
Milliarden schweren Konjunkturpaket der          Arbeit in der Pandemie wieder gezeigt hätten.
Bundesregierung ist deshalb eine umfangrei-      Oberbürgermeister Thomas Keck gab einen
che Unterstützung der Städte und Gemeinden       Überblick über die Situation seiner Stadt und
vorgesehen. Wie die Förderungen vom Bund         zeigte dem Abgeordneten gemeinsam mit sei-
in der Stadt Reutlingen schnellstmöglich an-     nen Bürgermeisterkollegen auf, in welchen Be-
kommen können, war Thema beim Austausch          reichen große finanzielle Einbußen zu erwar-
des CDU-Bundestagsabgeordneten Michael           ten sind. „Im schlimmsten Fall könnte allein
Donth und Oberbürgermeister Thomas Keck          die Gewerbesteuer in Reutlingen um bis zu 50
sowie seinen Dezernenten Erste Bürgermeis-       Prozent einbrechen“.
terin Ulrike Hotz und den Bürgermeistern Ro-
bert Hahn und Alexander Kreher.                  Auch bei der Einkommensteuer sei, bedingt
                                                 durch Kurzarbeit oder Entlassungen, mit
„Wir haben ein starkes Paket für alle Ge-        deutlich weniger Geld zu rechnen, gab er sor-
meinden, Städte und Kreise in Deutschland        genvoll zu bedenken. „Dass die Gewerbesteu-
beschlossen, das auf drei Säulen beruht: Ent-    erausfälle zur Hälfte vom Bund übernommen
lastung von Sozialkosten, Kompensation von       werden, ist überaus hilfreich und darüber
Steuerausfällen und Stärkung kommunaler          sind wir sehr dankbar“, so Verwaltungsbür-      Michael Donth im Rathaus-Foyer mit OB Tho-
Investitionen“, so Michael Donth. Als ehe-       germeister Robert Hahn. Michael Donth ver-      mas Keck und den Dezernenten Ulrike Hotz, Ale-
maliger Bürgermeister wisse er um die enor-      band dies jedoch mit einer klaren Forderung     xander Kreher und Robert Hahn.
men finanziellen Belastungen und Sorgen der      an das Land: „Wenn der Bund die Hälfte der
Kommunen. Die Kommunen seien absolut             Gewerbesteuerausfälle ausgleicht, verbinden     wir damit die klare Erwartung, dass die Län-
                                                                                                 der die andere Hälfte der Steuerminderein-
                                                                                                 nahmen kompensieren. Bundesmittel dürfen
                                                                                                 nicht dazu führen, dass das Land seine Mittel
                                                                                                 kürzt. Ganz im Gegenteil“.

                                                                                                 Baubürgermeisterin Ulrike Hotz drängte
                                                                                                 eindringlich darauf, bestehende Förderricht-
                                                                                                 linien zu vereinfachen und die Verfahren zu
                                                                                                 beschleunigen. „Die Zeit von der Antragstel-
                                                                                                 lung bis zum Baubeginn dauert viel zu lange“.
                                                                                                 Sie sehe es von der praktischen Seite. Gerade
                                                                                                 im jetzigen Zeitpunkt seien Investitionspro-
                                                                                                 gramme für Kommunen von existenzieller Be-
                           Jetzt Projekt einstellen                                              deutung. Förderprogramme mit wenig kom-
                                                                                                 munalen Eigenanteilen seien erforderlich.
                                                                                                 Zudem müsse man frühzeitig wissen, ob und
                                                                                                 mit wieviel Bundesförderung die Stadt Reut-
                                                                                                 lingen rechnen kann, fügte Finanzdezernent
                   Tu Gutes –                                                                    Alexander Kreher im Hinblick auf die Haus-

                   wir sprechen darüber                                                          haltsberatungen im Herbst hinzu.

                                                                                                 Neben den geschilderten Sorgen, Wünschen
                   gemeinsamhelfen.de ist die neue Spendenplattform für
                                                                                                 und Verbesserungsvorschlägen gab es aber
                   weite Teile Baden-Württembergs. Auf gemeinsamhelfen.de
                                                                                                 auch Lob und Dank von der Verwaltungsspitze
                   können als gemeinnützig anerkannte Organisationen
                                                                                                 für die gute und vertrauensvolle Zusammen-
                   (z. B. eingetragene Vereine, gGmbHs, Bürgerstiftungen
                                                                                                 arbeit mit dem Abgeordneten Michael Donth.
                   und Stiftungen) aus dem Verbreitungsgebiet der Nuss-
                                                                                                 Als Mitglied im Verkehrsausschuss hat er die
                   baum Medien ihr Profil und ihren Bedarf für ein oder meh-
                                                                                                 Stadt Reutlingen unter anderem im Rahmen
                   rere Projekte kostenlos vorstellen.
                                                                                                 des „Sofortprogrammes Saubere Luft“ des
                                                                                                 Bundesministeriums für Verkehr und digitale
                                                                                                 Infrastruktur unterstützt, millionenschwere
                                                             www.nussbaum-medien.de
                                                                                                 Fördergelder zu bekommen, um den Kampf
                                                                                                 zur Minderung der Emissionen zu reduzieren.
CDU-Kreisverband Reutlingen · Seite 15

                                                                       Aus dem Landtag von Baden-Württemberg

 Corona und die Folgen – Ausblick auf das kommende Schuljahr
                                                brachten jedoch auch neue Erkenntnisse und        flächendeckend eingesetzt werden, die we-
                                                Einsichten. In den folgenden Abschnitten          gen hoher Infektionszahlen vorübergehend
                                                möchte ich kurz meine Sicht der Dinge für das     geschlossen werden müssen. Ich bin auch der
                                                kommende Schuljahr darlegen.                      Meinung, dass wir, so Notbetreuung erforder-
                                                                                                  lich sein sollte, unser Augenmerk vor allem
                                                Für mich steht außer Frage, dass nach dem         auf diejenigen Schüler richten, die wir, aus
                                                Ende der Ferien eine Rückkehr zu verlässlichen    welchen Gründen auch immer, in den letzten
                                                Strukturen im Bereich Bildung und Betreuung       Wochen und Monaten nur schwer oder gar
                                                anzustreben ist. Aus meiner Sicht heißt dies,     nicht erreichen konnten.
                                                dass wir uns in enger Abstimmung mit den
                                                Gesundheitsbehörden überlegen müssen, wie         Was mit Blick auf das kommende Schuljahr
Karl-Wilhelm Röhm MdL                           wir auf ein erneutes Aufflammen der Infekti-      zählt, ist, dass wir auf unsere Stärken und
                                                onszahlen reagieren. Ich denke, es muss unser     neuen Unterrichts- und Betreuungskompe-
Eins ist klar: Das Virus wird noch lange Aus-   Ziel sein, lokalen Maßnahmen den Vorzug vor       tenzen setzen und überlegt handeln. Blinder
wirkungen auf unseren Alltag haben. Inzwi-      einem flächendeckenden Lockdown zu geben.         Aktionismus ist unbedingt zu vermeiden. Ich
schen wissen wir mehr über das Virus selbst     Zur Erreichung dieses Ziels müssen wir alle       bin sicher, dass, wenn alle an Schule und Kitas
– aber noch nicht genug im Hinblick auf einen   zur Verfügung stehenden Schutzmaßnahmen           Beteiligten an einem Strang ziehen, wir die
optimalen Schutz. Mit dem Tragen von Mund-      ergreifen: Abstand und Mund-und-Nase-Be-          Herausforderungen des neuen Schuljahres
und-Nasen-Bedeckungen in bestimmten             deckungen haben hier höchste Priorität. Mir       meistern werden und unseren Kindern das
Kontexten unseres Alltags haben wir uns in-     ist klar, dass besonders die Mund-und-Nase-       Angebot an Bildung und Betreuung ermögli-
zwischen weitgehend arrangiert. Mit Blick auf   Bedeckung in unseren Kitas nicht möglich ist      chen können, das sie für ihre weitere Entwick-
unsere Schulen und das neue Schuljahr 2020-     mit Blick auf die Kinder. Für das Betreuungs-     lung benötigen.
2021 haben wir Maßnahmen getroffen und          personal ist diese Schutzmaßnahme jedoch
Überlegungen angestellt, wie wir ein optima-    ein absolutes Muss.                               Karl-Wilhelm Röhm MdL
les Angebot von Unterricht und Betreuung                                                          Stellvertretender Vorsitzender und Bildungspo-
unserer Jüngsten bewerkstelligen können.        Anders liegen die Dinge in unseren Schulen.       litischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion
                                                Ich plädiere für ein striktes Einhalten der Hy-
Aus den Erfahrungen der Monate März bis         giene-Regeln und des Sicherheitsabstandes.
Juni wissen wir, dass ein genereller und flä-   Zugleich spreche ich mich auch dafür aus,
chendeckender Lockdown von Schulen und          im Klassenverband auf Mund-und-Nasen-Be-
Kitas viele Probleme mit sich bringt und be-    deckungen nicht zu verzichten. Zugegeben,
sonders Eltern mit großen Herausforderun-       in Fächern wie Mathematik ist eine solche
gen konfrontiert. Aber auch die anderen am      Schutzmaßnahme leichter zu implementieren
Schulleben und der Kinderbetreuung Betei-       als etwa im Fremdsprachenunterricht, in dem
ligten waren in den zurückliegenden Monaten     das Sprechen in der Fremdsprache hohe Pri-
über das übliche Maß hinaus gefordert.          orität hat.

Den Jüngsten fehlten die für ihre Entwicklung   Was die Wissensvermittlung betrifft, hat aus
wichtigen sozialen Kontakte mit Gleichalt-      meiner Sicht der gute alte Frontalunterricht
rigen. Wir wissen auch, dass der praktizierte   entscheidende Vorteile, garantiert er doch
Fernunterricht an unseren Schulen dazu führ-    eine wesentlich höhere Dichte der Stoffver-
te, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler    mittlung als etwa die Gruppenarbeit, bei der
erreicht werden konnten und dass diesen die     das Abstandsgebot schwerer umzusetzen
sozialen Kontakte des Klassenverbandes fehl-    ist. Vor dem Hintergrund des Unterrichts
ten. Unsere Lehrerinnen und Lehrer schließ-     vor dem Beginn der Sommerferien spreche
lich mussten sich, sozusagen von heute auf      ich mich auch dafür aus, in unseren Schulen
morgen, auf eine neue Art der Wissensver-       digitale Angebote stärker ein- und umzuset-
mittlung einstellen und die diversen Formen     zen. Inhaltliche Konzepte wurden durch das
des ‚Tele-Unterrichts‘ testen und implemen-     ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbil-
tieren.                                         dung) bereitgestellt.

Um es anders auszudrücken: Die zurücklie-       Bund und Land stellten gemeinsam 130 Mil-
genden Wochen brachten viel an Enttäu-          lionen Euro zur Verfügung, damit alle Schüler
schung und Frustration und offenbarten          über die Schulträger mobilen Zugang zu den
die Anfälligkeit eines Bildungs- und Betreu-    digitalen Lernplattformen haben. Digitale An-
ungssystems in Zeiten einer Pandemie. Sie       gebote müssen besonders an jenen Schulen
Seite 16 · CDU-Kreisverband Reutlingen

XXXXXXX

                                                                                                          Pr ä d i k a t                                                                                                2 0 17
                                                                                                          Familienbewusstes Unternehmen

                                                                                                          Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg,
                                                                                                          die Arbeitgeber Baden-Württemberg und der Landesfamilienrat Baden-Württemberg

               Nussbaum Medien erhält das
                                                                                                          verleihen im Rahmen des Projekts familyNET der

                                                                                                                                      NUSSBAUM MEDIEN
                                                                                                                                 Weil derVERLAGSGRUPPE
                                                                                                                                          Stadt GmbH & Co. KG

               familyNET-Prädikat „Familien-                                                              das Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ für eine familienbewusste
                                                                                                          systematische Personalpolitik mit Auszeichnung.

               bewusstes Unternehmen“                                                                     Stuttgart, den 05.12.2017

                                                                                                          Katrin Schütz                                  Stefan Küpper                                       Prof. Christel Althaus
                                                                                                          Staatssekretärin,                              Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt   Vorsitzende,
                                                                                                          Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und         Landesvereinigung Baden-Württembergischer           Landesfamilienrat Baden-Württemberg
                                                                                                          Wohnungsbau Baden-Württemberg                  Arbeitgeberverbände e. V.

                                                                                                          Eine Kooperation von                     familyNET wird unterstützt durch

               Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit   1959. Seit 1972 betreibt Nussbaum            Arbeitsbereich, abgestimmte Fort-
               und Wohnungsbau Baden-Württem-           Medien in Weil der Stadt einen eigenen       und Weiterbildungsmaßnahmen zu
               berg sowie Arbeitgeberverbände und       Betriebskindergarten; seit 2007 eine         gewährleisten. Dadurch erhalten alle
               Landesfamilienrat zeichnen regel-        integrative Betriebskindertagesstätte        Mitarbeiter die gleichen Chancen für
               mäßig familienbewusstes Personal-        in St. Leon-Rot, in der 15 Kinder im Alter   nötige Fachkompetenzen.
               management in Unternehmen aus.           von einem bis sechs Jahren aufgenom-         Das Leitmotiv „Heimat stärken“, mit
                                                        men werden, davon fünf Kinder mit            dem das Unternehmen gegenüber
               Nussbaum Medien gelangt dabei            Behinderung.                                 Verwaltungen, Kunden und Lesern auf-
               unter die Top 20 der ausgezeichneten     Am 17. September letzten Jahres wurde        tritt, kommt umso mehr beim eigenen
               Unternehmen.                             die Erweiterung des Kinderhauses um          Personal zum Tragen.
                                                        eine inklusive Kinderkrippe gefeiert.
               Nussbaum Medien ist eine moderne         Klaus Nussbaum, Inhaber der Verlags-         In diesem Sinne waren es auch die Mit-
               Medienmarke mit über 500 Mitar-          gruppe, ist der tiefsten Überzeugung,        arbeiterinnen Carolin Rheinfrank und
               beitern, die dank Amts- und privater     dass sein Unternehmen nur dann als           Silvia Müller, welche die Auszeichnung
               Mitteilungsblätter bereits heute über    Arbeitsplatz und Ausbildungsbetrieb          im Namen des Inhabers entgegen
               1 Mio. Haushalte über Aktuelles aus      attraktiv ist, wenn es seinen Mitarbei-      nahmen.
               ca. 350 Städten und Gemeinden in         tern die bestmögliche Vereinbarkeit
               Baden-Württemberg informiert. Dar-       von Familie und Beruf ermöglicht.
               über hinaus arbeitet diese erfolgreich   Vertrauenszeitregelungen,         mobiles
               an der digitalen und mobilen Zukunft.    Arbeiten und Homeoffice-Regelungen
               Beispiele hierfür sind die BürgerApp,    tragen ebenfalls zur Work-Life-Balance
               kaufinBW.de oder die Neukonzep-          bei.
               tionierung des regionalen Online-        Das Unternehmen ruht sich aber nicht
               Portals Lokalmatador.de.                 auf Bestehendem aus, sondern plant
                                                        weitere Schritte zugunsten eines
               Dabei ist dem Unternehmen bei Mit-       zeitgemäßen Personalmanagements:
               arbeitern aller Abteilungen die Ver-     Neben einem ausführlichen Gesund-
               einbarkeit von Beruf und Familie sehr    heitsprogramm soll zukünftig die Nuss-       Carolin Rheinfrank und Silvia Müller von Nussbaum
               wichtig. Dieser Gedanke begleitet das    baum Akademie erweitert werden, um           Medien freuen sich, die familyNET-Prädikatsurkunde
               Unternehmen seit seiner Gründung         den Mitarbeitern, bezogen auf ihren          entgegenzunehmen.

                                                                                                                www.nussbaum-medien.de
Sie können auch lesen