Zeitkapsel erzählt Vergangenheit des "Bleistifts" - Markt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 21 | 04.12.2020 | 35. Jahrgang Die nächste A us g a b e erscheint am 18. Dez. ´20 Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf Zeitkapsel erzählt Vergangenheit des „Bleistifts“ CADOLZBURG (jm) Mit der fortschreitenden Sanie- rung des markanten Aus- sichtsturms – liebevoll auch „Bleistift“ genannt - wur- den nun aktuelle Dokumen- te und Zeugnisse der Ge- genwart in die vorhandene kupferne Zeitkapsel einge- bracht. Die Kunstschlosserei Hürner öffnete dafür fachge- recht das Relikt. Zum Vor- schein kamen unter anderem regionale Tageszeitungen, Münzsätze, Kosten früherer Renovierungen und die Na- men der damaligen Verant- wortlichen des Marktes. Ge- nau diese Bestandteile sind es auch heute, die Bürger- meister Obst der Kapsel hin- zufügte. „Diese Sanierung ist mit etwa 540.000 Euro wohl die teuerste bisher“, sagte Bauleiter Michael Wischert. So derung von der Marktgemeinde Bürgermeister Bernd Obst wäh- gefährdete ein alter Kriegsscha- und der Münchner Lokalbahn- rend des Einbringens. Nach Be- den auf der Aussichtsplattform AG gemeinsam erbaut wurde. endigung der Sanierungsarbei- die Statik. Unsachgemäße Fu- Ein großer Bestand an Kirsch- ten (geplant Mitte 2021) wird die genfüllungen setzten dem Sand- bäumen machte Cadolzburg sei- Zeitkapsel an ihren angestamm- stein derart zu, dass diese nun nerzeit zur regionalen Attraktion ten Platz in die Turmkugel in komplett ausgetauscht werden für die „Städter“ aus Fürth, die etwa 40 m Höhe zurückkehren. müssen. Die 143 Treppen bis zur bequem mit der Eisenbahn am Vielleicht wird ihr Inhalt spätere Turmspitze sind ebenfalls in die Wochenende aufs Land fuhren, Generationen erneut zum Stau- Jahre gekommen. Das Dach er- die „Kirschbläih“ bewunderten, nen bringen. hält neue Schindeln und auch am den fantastischen Fernblick auf so genannten Kaiserbalken, der dem „Bleistift“ genossen und Vielfältige Gründe für Repa- tragenden Säule des Dachstuhls, anschließend in die zahlreichen raturen nagte der Zahn der Zeit und er Gaststätten einfielen. Die Anlässe früherer Repara- musste teilweise ersetzt werden. turen waren vielfältig: Während Dabei ist das Holzkonstrukt ge- im Jahr 1962 eine große Sanie- nauso alt wie das unverwech- rung durchgeführt wurde, muss- selbare Wahrzeichen selbst, das te 1984 die Wetterfahne gerich- im Jahr 1893 zur Tourismusför- tet werden und ein Unwetter im Jahr 2004 beschädigte die Turmspitze schwer. „Über- raschungen gibt es immer bei solchen Sanie- rungen“ sagte Auch im Internet: www.die-lokalanzeiger.de
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 04.12.2020 In der Tagespflege am Horneberspark: Der Pelzmärtel trotzt Corona! Auch in diesem Jahr kam er „drauß vom Walde her“ und be- suchte unsere Tagespflege. Im- merhin galt es zu überprüfen, wer in diesem Jahr zu den „Gu- ten“ und wer zu den „Bösen“ ge- hörte. Es gab ein großes „Hal- „Brettspielfieber to go“ - Spielespaß in den lo“ als der Pelzmärtel sich durch starkes Klopfen an der Tür an- kündigte. Textsicher halfen ihm unsere Besucher bei seinem Vor- trag. Nachdem alle unsere Gäste Weihnachtsferien seinem strengen Blick standhiel- Das Fürther Brettspielfieber tion aus Stadt- und Kreisjugend- ten und er bei niemanden Nach- bietet seine togo-Variante auch ring Fürth, Bund der Deutschen teiliges fand, bekamen alle ihre nachtsfest, auch wenn es etwas in den Weihnachtsferien wieder Katholischen Jugend Regional- schokoladige Belohnung. Wir ruhiger als üblich sein wird, an. In der Woche vor den Weih- verband Fürth, Erzbischöflichem möchten uns an dieser Stelle freudig entgegen. Hoffen wir, nachtsferien können im Land- Jugendamt Fürth, Volksbücherei beim edlen Spender, der Fa. Rie- dass wir alle weiterhin gesund kreis Fürth wieder Brettspiele Fürth und der Jugendarbeit Fürth gelein herzlich bedanken! bleiben und unsere Gäste auch aus unserem Fundus (über 800 haben sich in diesem Jahr auf ein Freude zu verbreiten geht auch in Zukunft die Tagespflege am Spiele) geliehen werden. Dazu anderes Format verständigt: in diesen anstrengenden Zei- Horneberspark als einen Ort der fahren wir mit unserem mobilen „Brettspielfieber to go“ bedeu- ten. Aber dank unseres sehr gu- Freude, des Lachens und des Spieleregal verschiedene Statio- tet, dass zwar leider auf große ten Hygienekonzeptes, der guten Miteinander erleben können. nen im Landkreis an: gemeinsame Spielrunden bei Ju- Zusammenarbeit mit den Ange- Gemeinsam ist besser als Ein- gendverbänden und in Jugend- hörigen und der Geduld unse- sam! Dienstag 15.12.2020: häusern verzichtet werden muss Anz_Popp_Christbaum_04-12-20.qxp_Layout 1 24.11.20 09:41 Seite 1 rer Gäste sehen wir dem Weih- Thomas Schmidt Roßtal 14:00 - 15:00 Uhr vor - aber nicht auf den Spielspaß der Spitzweedscheune in kleinerer Runde. Es gibt ein Cadolzburg 15:30 - 16:30 Uhr riesiges Spielearchiv, mit vielen Christbaumverkauf vor der Bücherei Seukendorf 17:00 – 18:00 Uhr Spieleneuheiten auch aus diesem Jahr, das nun an alle Interessier- neben dem Feuerwehrhaus ten aller Altersklassen verliehen Seit über über 25 25 Jahren Jahren wird. Großauswahl Großauswahl anan frisch frischen Donnerstag 17.12.2020: Dieses Angebot gab es schon Veitsbronn 15:00 - 16:00 Uhr während der Herbstferien und abgeschnittenen Tannen, abgeschnittenen Tannen, vor der Bücherei es war ein durchschlagender Er- Blaufichten und Kiefern Blau昀chten und Kiefern Ammerndorf 16:45 - 17:45 Uhr folg. Wir konnten rund 800 Spie- sowie Bäumen imim Topf Topf vor der ev. Bücherei le ausgeben und wir wurden ge- sowie Bäumen Rückgabe am 12. Und 14.1.2021 beten die Aktion zu wiederholen. und das alles und das alles Neustadt Erlangen Herzogenaurach an den gleichen Stationen. So entschieden wir uns auch in Ems- PUSCHENDORF aus aus fränkischer Anzucht! fränkischer Anzucht! kirchen den Weihnachtsferien wieder on Verkauf ab 05.12.2020 Langenzenn Veitsbronn Üblicherweise wird in den Tour zu gehen. Cadolzburg Fürth Herbstferien beim Fürther Brett- Wir hoffen mit dieser Aktion Baumschulen & Rosenkulturen spielfieber im Landkreis und der zu Coronazeiten eine Möglich- Ansbach Schwabach Stadt Fürth fleißig gespielt. Rund keit zu eröffnen, zuhause Spiele- Sonntags kein Verkauf 1000 Besucher konnten wir die zeit mit der Familie oder Freun- Fliederweg 11 · 90617 Puschendorf · Tel.: 0 91 01/21 21 letzten Jahre auf unseren sie- den im kleinen Kreis verbringen ben Veranstaltungstagen zählen. zu können. Weitere Informatio- www.baumschule-popp.de Bringen Sie Ihren Christbaumständer mit, wir passen Ihren Baum kostenlos an! Dieses Jahr ist coronabedingt nen finden sich unter www.brett- aber alles anders. Die Koopera- spielfieber.de. Sie haben eine gute Idee und Sie erreichen die Geschäfts- benötigen für die Umsetzung stelle Digital Montag bis die entsprechende Liquidität? Freitag von 8:00 – 20:00 Uhr Die Geschäftsstelle Digital · Telefon Gewerbekunden: unterstützt Sie bei allen Fragen (09 11) 78 78 - 39 39 zu Finanzierungen. · TextChat und VideoBeratung über: sparkasse-fuerth.de/chat Der Mittelstand · WhatsApp: (09 11) 78 78 - 0 d kurz- Schnelle un zusage.* · E-Mail: geschaeftsstelle.digital@ dit kann auf uns fristige Kre sparkasse-fuerth.de Sparkasse zählen. *abhängig von Ihrer Bonität Fürth Gut seit 1827. 2 Mittelstand Lokalanz. Zdf und Lgz_186x70_18092020.indd 1 31.08.2020 13:55:54
„Mit Abstand“ im großen Konferenzsaal vereidigt bzw. verabschiedet: v. li. Georg Vogel, Stefan Baumgartner, Helmut SchneKoidsmeet irk Baumgartner, Helmut Schmidt, Bürgermeister Bernd Obst, Obmann Peter Vogel und Helmut Würflein Advent Vereidigung und Verabschiedung Entpannung im ts- von Feldgeschworenen eih n ach CADOLZBURG (jm) Bürger- Auch der Roßendorfer Siebener- Grenzstreitigkeiten. Feldgeschwo- meister Bernd Obst konnte kürz- Obmann Peter Vogel bedankte rene - umgangssprachlich auch freuden lich im großen Konferenzsaal des sich bei den scheidenden Grenz- Siebener genannt - gingen aus Rathauses verdiente Feldgeschwo- steinsetzern für deren verlässli- den alten Mark- und Feldgerich- rene verabschieden, aber auch chen Einsatz und freute sich über ten hervor, die vor allem in den neue Siebener für die Gemarkung die Neuzugänge sowie auf eine fränkischen Landessteilen bestan- Roßendorf vereidigen. Er bedank- gute Zusammenarbeit. den und hohes Ansehen genossen. te sich herzlich für das große En- Die erste urkundliche Erwähnung gagement von Georg Vogel (seit Feldgeschworenenamt seit dem stammt aus dem Jahr 1426 und 1993) und Helmut Baumgart- Jahr 1426 befindet sich im Langenzenner ner (seit 1988), die beide mehrere Das Feldgeschworenenamt gilt Stadtarchiv. Mehr Informationen Jahrzehnte in der Gemarkung Ro- als das älteste kommunale Eh- über die Geschichte der Siebe- ßendorf ihr Ehrenamt als Siebener verrichteten und die Grenzen hü- renamt Bayerns. Schon bevor Kolumbus Amerika entdeckte, ner des Landkreises und der Stadt Fürth gibt es auf der Homepage BEI UNS FINDEN SIE: teten. Als Dankeschön überreich- fichtelmann-dachdecker-13-5-16.qxp_Layout schlichteten in Franken Siebener 1 24.11.20 11:53 Seite 1 www.siebener-bayern.de te Bürgermeister Obst einen Prä- sentkorb im Namen des Marktes. Großes Angebot an Neusiebener vereidigt Fa. Manfred Fichtelmann Beauty- & Verwöhn- Anschließend wurden die Neusiebener Stefan Baumgart- Dachdecker-Meisterbetrieb behandlungen ner, Helmut Schmidt und Hel- Dacheindeckungen • Flachdächer • Dachbegrünung mut Würflein von Bürgermeister Bauspenglerei • Reparaturen • Marderschutz Stilvolle Geschenk- Bernd Obst vereidigt und schwu- ren unter anderem zeitlebens das Anz_Schaudi_ab_20-11-20.qxp_Layout 1 24.11.20 11:12 Seite 1 Sudetenstr. 20, 90556 Cadolzburg, Telefon 0 91 03/14 68 gutscheine Siebenergeheimnis zu wahren. Edle Pflegeprodukte für Sie & Ihn JHV entfällt AMMERNDORF - Die Feuer- Faszinierende Düfte wehr Ammerndorf gibt hiermit bekannt, dass die Jahreshaupt- Alle Präsente werden versammlung am 08.01.2021 aufgrund der Corona-Pandemie liebevoll für Sie verpackt. NICHT stattfindet. Stattdessen werden wir jedem Mitglied im Februar einen Brief zukommen lassen, in dem wir auf das vergangene, aber auch das laufende Jahr blicken, sowie die Entlastung thematisieren. Feuerwehr Ammerndorf dertinger-anz-20-11-2020.qxp_Layout 1 Schneider Kosm Kosmetik · Permanentmakeup et i k ege · Fußpfl Treffpunkt für Ihr Wohlbefinden Schulstr. 2, Zirndorf Laden und Seminarzentrum Öffnungszeiten für Ihre Gesundheit, Ruhe und Kraft damit es Ihrem Körper, Geist und Seele gut geht. Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Edle Steine mit viel Energie, Silberschmuck, Räucherwerk, Teesortiment, ätherische Öle, Sa. 8.00–14.00 Uhr Buddhas, Klangschalen, Yoga Zubehör u.v.m. Ausbildung zum ganzheitlichen Heiler und Coach Rosenstraße 3 Weitere Informationen unter: 0911‐9658170 und www.treffpunkt‐zirndorf.de 90579 Langenzenn Tel. 09101 8595 3 www.schneider-kosmetik.de
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 04.12.2020 Manfred Roth-Stiftung unterstützt Beratung von Menschen in Not Spende zum St. Martins-Tag für die Caritas Große Freude der der Cari- onym an die Caritas wenden. tas Fürth: Mit einer Spende von In Planung befindet sich der- 10.000 Euro unterstützt die Man- zeit noch eine Videosprechstun- fred Roth-Stiftung das Engage- de und ein datenschutzsicherer ment des katholischen Wohl- Messenger, über den ebenfalls fahrtsverbands in der Beratung ein Austausch mit Hilfesuchen- von Menschen in Not. den möglich ist. Wie Caritas-Geschäftsführer Michael Bischoff bei der Über- Michael Bischoff: „Ermutigen- gabe des Spendenschecks durch des Zeichen nach dem St. Mar- die Repräsentanten der Man- tins-Tag“ fred-Roth-Stiftung, Dr. Wil- Caritas-Geschäftsführer Mi- helm Polster und Klaus Teich- chael Bischoff würdigte anläss- mann, erläuterte, stellt gerade lich der Spendenübergabe das die Corona-Pandemie die Hilfs- große Engagement des NOR- angebote der Caritas in Stadt und MA-Gründers Manfred Roth Landkreis Fürth vor große Her- und seiner Stiftungsräte, „das ausforderungen. es uns immer wieder ermög- licht, vor Ort in unserer Region Rasche Nothilfe und nachhalti- Die beiden Beraterinnen Ute Böhm (li.) und Diana Barth (re.) freuen sich mit Cari- zu helfen.“ Dies sei gerade auch ge Begleitung in Krisen tas-Geschäftsführer Michael Bischoff (hinten Mitte) über die Unterstützung durch im christlichen Sinn kurz nach Die beiden Caritas-Beraterin- die Stiftungs-vorstände Dr. Wilhelm Polster (2.v.l.) und Klaus Teichmann (2.v.re.). dem Martins-Tag ein sehr ermu- nen Ute Böhm und Diana Barth tigendes Zeichen für die Fürther machen mit Beispielen aus der wir rasch und unbürokratisch, demie stets erreichbar zu sein, Caritas und ihre Hilfs- und Be- Beratungspraxis deutlich, dass manchmal auch über unsere Se- bietet die Caritas ihre Soziale ratungsangebote. wie wichtig rasche materielle cond-Hand-Kleiderläden mit Beratung nicht nur bei persön- Hilfe ist, wenn durch Unglücks- einer warme Winterjacke oder lichen Terminen in der Zentrale Weitere Informationen: fälle wie Wohnungsbrände, einer heißen Suppe im To-Go- in der Königstraße an, sondern Caritasverband für die Stadt und durch Arbeitslosigkeit und Kurz- Cafe Caritasse.“ auch in den Sozialraum-Büros den Landkreis Fürth e.V., König- arbeit, aber auch durch akute Daneben ist jedoch auch die in der Südstadt, in Cadolzburg straße 112 – 114, 90762 Fürth Not kein Geld mehr für Lebens- Einbindung in Beratungs- und und Veitsbronn. Projekt Wohnungslosenkon- mittel da ist oder im Winter die Hilfsstrukturen wichtig. Um Über eine online-Beratung zept, Telefon 0911-74050-0 Stromsperre droht: „Hier helfen 1 24.11.20 Händel_07-02-2020.qxp_Layout auch in 11:24 ZeitenSeite der Corona-Pan- 1 können sich Menschen auch an- www.caritas-fuerth.de Winteraktion STEINBACH - Im Steinbacher men knapp 60 Handys. Leider Sammelhaus wird es ziemlich wird hier scheinbar immer wie- kühl über den Winter! Deswegen der versucht, die Box zu öffnen wollen wir die Bücher schonend was natürlich Spuren und Schä- behandeln und sie ins Winter- den an der Box hinterlässt. Den- quartier schicken…… und holen noch hoffen wir, dass es uns auch sie zur Osterzeit wieder gut sor- weiterhin möglich ist, Handys zu tiert ins Sammelhaus. sammeln. Wir lassen Spiele, CD´s und die Die weihnachtlichen Bücher Sammelaktionen im Haus. lassen wir ebenfalls vorerst im So können alle Briefmarken Häuschen und holen sie erst nach (eine Schachtel voll ging schon den Feiertagen ins Winterquar- an die Behindertenstätte Herz- tier. Vielen Dank allen, die das ogsägsmühle) und Brillen – hier 100 Jahre alte Waaghäuschen wanderten schon ca 60 Brillen und nun sehr schmucke Sam- zum Optiker Schröder, der sie melhaus so fleißig bestücken und nach Asien oder Afrika weiter- nutzen. Das soll auch im nächs- leitet - auch weiterhin gesam- ten Jahr so bleiben melt werden. Schon die zwei- Wir wünschen allen eine schö- te Handy-Sammelbox ging zur ne Advents- und Weihnachtszeit! TipTop-4-12-2020.qxp_Layout 1 17.11.20 10:46 Seite 1 Telekom zum Recyclen, zusam- Luise Zempel und Katja Potyra UMZÜGEMALERARBEITEN ABBRUCHARBEITEN WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN ENTRÜMPELUNGEN SONSIGE DIENSTLEISTUNGEN AUF ANFRAGE tiptop-langenzenn Prinzregentenplatz 7 90579 Langenzenn www.tiptop-langenzenn.de 4
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 04.04.12.2020 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 12. 2020 e) Nach der Nr. 4 wird die Nr. 5 angefügt „Baumbestattungen (§ 13)“. Bekanntmachung des f) Nach der Nr. 5 wird die Nr. 6 angefügt „Namenlose und ano- nyme Bestattungen (§ 13)“. Marktes Ammerndorf 7. Im § 10 Abs. 1 Satz 1 wird der Satz 2 angefügt: „In Einzelgräbern besteht die Bestattungsmöglichkeit für zwei Verstorbene oder einem Verstorbenen und einer Urne“. 8. Im § 11 Abs. 3 wird „Grab“ durch „Familiengrab“ ersetzt. www.ammerndorf.de 9. Der bisherige § 11 a wird § 12 und wird wie folgt geändert: a) Der Abs. 1 wird folgt eingefügt: „(1) Der Markt Ammerndorf un- terhält eine Urnengrabanlage.“ Veranstaltungen – Dezember 2020 b) Der bisherige Abs. 1 wird Abs. 2. Anlässlich der Corona-Pandemie wurden bayernweit sämtliche Veranstal- c) Im Abs. 2 wird der Satz 3 angefügt: „Die Bescheinigung über tungen und Versammlungen abgesagt. die Einäscherung kann nachgereicht werden.“ Siehe § 5 Veranstaltungs-, Versammlungs- und Ansammlungsverbot der d) Der bisherige Abs. 2 wird Abs. 3 und es wird „§ 16 VO des Achten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. BayIfSMV) Staatsministeriums des Innern vom 9.12.1970 (GVBl. S. 671)“ durch „§ 27 der Bestattungsverordnung (BestV)“ ersetzt. Altgerätesammlung/Entsorgung von 10. Es wird folgender § 13 eingefügt: Elektrokleingeräten „§ 13 Baumbestattungen Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner, (1) Der Markt Ammerndorf unterhält eine Fläche für Baumbestat- Kühlgeräte, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herde) erfolgt tungen zur Beisetzung von vererdbaren Urnen. Es dürfen aus- nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Land- schließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. ratsamtes Fürth. Die Bestattung erfolgt im Wurzelwerk der Bäume. (2) Die Grabstätte für die Baumbestattung kann nach Verfügbar- Für den Abholtermin Dienstag, 15.12.2020 wird um Anmeldung bis spä- keit bereits zu Lebzeiten ausgewählt werden. Eine Verlänge- testens Donnerstag 10.12.2020 gebeten. rung des Nutzungsrechtes ist möglich. Diese und alle übrigen Elektrokleingeräte (Computer, Monitore, Toaster, (3) Zum Hinweis auf den Verstorbenen wird eine Gedenktafel Föhn, Kaffeemaschine, usw.) können auch kostenlos bei den Wertstoffhö- nach den gestalterischen Vorgaben der Friedhofsverwaltung fen abgegeben werden. an einer vorhandenen Gedenkstele angebracht. Die Kosten für Bitte beachten Sie, dass Fernsehgeräte ausschließlich über die Wertstoff- den Erwerb der Gedenktafel und der Beschriftung trägt der In- höfe zu entsorgen sind. haber des Grabnutzungsrechtes. Bei Fragen und zur Voranmeldung setzen Sie sich bitte mit der Abfallbe- (4) Blumenschmuck und Kerzen dürfen nur auf der dafür vorge- ratung unter Tel.: 0911/9773-1434, -1435, oder -1436 in Verbindung. Nä- sehenen Pflasterung an der Gedenksäule abgestellt werden. heres siehe auch unter www.landkreis-fuerth.de Die Ablage auf der Wiese unter den Bäumen ist ausdrücklich untersagt. Die Friedhofsverwaltung ist berechtigt widerrecht- lich abgestellte Dinge zu entfernen. Satzung des Marktes Ammerndorf zur 10. Änderung (5) Die Urnenbeisetzung ist der Friedhofsverwaltung vorher recht- der Friedhofs- und Bestattungssatzung vom zeitig anzumelden. Bei der Anmeldung sind die standesamtli- 24. November 2020 che Sterbeurkunde und die Bescheinigung über die Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt Einäscherung vorzulegen. Die Bescheinigung über die Ein- der Markt Ammerndorf folgende Änderungssatzung: äscherung kann nachgereicht werden. (6) Aschenreste und Urnen müssen entsprechend den Vorschrif- §1 ten des § 27 der Bestattungsverordnung (BestV) gekennzeich- Die Friedhofs- und Bestattungssatzung des Marktes Ammerndorf vom net sein. 14.06.1977 (veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Fürth Nr. (7) Die Gräber werden durch die Friedhofsverwaltung wie die um- 13/01.07.1977) wird wie folgt geändert: gebende Fläche mit Rasen angesät. Die Pflege der Flächen 1. Im § 2 Abs. 3 wird folgender Halbsatz angefügt: obliegt ebenfalls ausschließlich dem Markt.“ „, auf die kein Rechtsanspruch besteht.“ 11. Es wird folgender § 14 eingefügt: 2. Der § 3 wird wie folgt geändert: „§ 14 Namenlose und anonyme Bestattungen a) Im Abs. 2 wird „BestV“ durch „Bestattungsverordnung (BestV)“ ersetzt. (1) Der Markt Ammerndorf unterhält eine Fläche für namenlose b) Im Abs. 4 wird „§ 6 BestV“ durch „§ 15 Bestattungsverordnung und anonyme Urnenbestattungen von vererdbaren Urnen. Es (BestV) ersetzt. dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. 3. Im § 6 Abs. 1 Satz 2 wird „§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BestV“ durch „§ 15 Bestattungsverordnung (BestV)“ ersetzt. (2) Die Grabstätte für die namenlose und anonyme Bestattung kann nach Verfügbarkeit bereits zu Lebzeiten ausgewählt wer- 4. Der § 7 Abs. 1 wird wie folgt geändert: den. Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes ist möglich. a) Der bisherige Satz 2 wird gestrichen und ersetzt durch „Die (3) Eine Bestattung kann auf besonderen Wunsch des Verstorbe- Ruhefrist für Ascheurnen beträgt 10 Jahre.“ nen oder der Hinterbliebenen wahlweise in nachfolgender b) Es wird folgender Satz 3 angefügt: „Die Ruhefrist für vererd- Weise erfolgen: bare Ascheurnen bei den Baumbestattungen und den namen- losen und anonymen Bestattungen beträgt 10 Jahre.“ a) Es wird keine Gedenktafel angebracht. Hierbei ist den Hin- terbliebenen die Tatsache und der Ort der Bestattung be- 5. Im § 8 Abs. 2 Satz 1 wird „§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BestV“ durch „§ kannt. 15 Bestattungsverordnung (BestV)“ ersetzt. b) Es erfolgt eine völlig anonyme Bestattung. Dabei ist aus- 6. Der § 9 Abs. 1 wird wie folgt geändert: schließlich der Friedhofsverwaltung die Tatsache und der a) Nach „1. Einzelgräber“ wird „(§ 10) angefügt. genaue Grabplatz der Bestattung bekannt. Diese Informa- b) Nach „2. Familiengräber“ wird „(§ 11) angefügt. tionen werden auf besonderen Wunsch des Verstorbenen c) Nach „3. Kindergräber“ wird „(§ 10) angefügt. nur in besonderen Ausnahmefällen an Hinterbliebene oder d) In der Nr. 4 wird „Urnengräber“ durch „Urnengrabanlage (§ 12) Dritte weitergegeben. Das Urnengrab wird nur mit einem ersetzt. Verstorbenen belegt. 5 5
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 04.04.12.2020 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 12. 2020 (4) Die Urnenbeisetzung ist der Friedhofsverwaltung vorher recht- 30. Der bisherige § 27 wird gestrichen. zeitig anzumelden. Bei der Anmeldung sind die standesamtli- 31. Es wird folgender § 33 eingefügt: che Sterbeurkunde und die Bescheinigung über die Einäscherung vorzulegen. Die Bescheinigung über die Ein- „§ 33 Genehmigungspflicht äscherung kann nachgereicht werden. (1) Gewerbetreibende aus deren Tätigkeit eine Gefährdung für die (5) Aschenreste und Urnen müssen entsprechend den Vorschrif- öffentliche Sicherheit und Ordnung ausgehen kann, insbeson- ten des § 27 der Bestattungsverordnung (BestV) gekennzeich- dere Steinmetze, benötigen eine schriftliche Zulassung, die net sein. gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten festlegt. Die Zulas- sung ist den Mitarbeitern der Friedhofsverwaltung auf Verlan- (6) Die Gräber werden durch die Friedhofsverwaltung wie die um- gen vorzulegen. gebende Fläche mit Rasen angesät. Die Pflege der Flächen obliegt ebenfalls ausschließlich dem Markt. (2) Auf ihren schriftlichen Antrag hin werden grundsätzlich nur solche Gewerbetreibende zugelassen, die in fachlicher, be- 12. Der bisherige § 12 wird § 15. trieblicher und persönlicher Hinsicht die erforderliche Zuver- 13. Der bisherige § 13 wird § 16. lässigkeit aufweisen. 14. Der bisherige § 14 wird § 17. Im Abs. 3 wird nach dem Wort „Ur- (3) Antragsteller, die ein Handwerk im Sinne der Handwerksord- nengräbern“, die Worte „Baumbestattungen und namenlose und nung ausüben, haben ihre Eintragung in die Handwerksrolle anonymen Bestattungen“ eingefügt. sowie – soweit diese für die Ausübung des betreffenden Hand- 15. Der bisherige § 15 wird § 18. werks notwendig ist – die Meisterprüfung nachzuweisen. 16. Der bisherige § 16 wird § 19. (4) Wird über den Zulassungsantrag nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Vorliegen der vollständigen Unterlagen 17. Der bisherige § 17 wird § 20 und im Satz 1 wird „§ 1 Abs. 1 Satz entschieden, gilt die Zulassung als erteilt. Art. 42a Abs. 2 Sätze 2 Nr. 1 BestV“ durch „§ 15 Bestattungsverordnung (BestV)“ er- 2 bis 4 und Abs. 3 des Bayerischen Verwaltungsverfahrens- setzt. gesetzes (BayVwVfG) gelten entsprechend. Gewerbetreibende 18. Der bisherige § 18 wird § 21. mit Niederlassung in einem anderen Mitgliedstaat der Euro- 19. Der bisherige § 19 wird § 22. päischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Ab- 20. Der bisherige § 20 wird § 23. Im Abs. 2 Buchstabe c) wird ange- kommens über den Europäischen Wirtschaftsraum können fügt: „mit Textentwurf“. Im Abs. 5 wird „§ 22“ durch „§ 26“ er- das Zulassungsverfahren auch in elektronischer Form über setzt. einen Einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des Gesetzes über die Zuständigkeit für die Aufgaben des Einheitlichen An- 21. Der bisherige § 20a wird § 24. sprechpartners im Freistaat Bayern abwickeln. Art 42 a und 22. Der bisherige § 21 wird § 25. Art. 71 a bis 71 e BayVwVfG in der jeweils geltenden Form fin- 23. Der bisherige § 22 wird § 26. den Anwendung. (5) Die Gewerbetreibenden haften für alle Schäden, die sie oder ihre Bediensteten im Zusammenhang 24. Der bisherige § 23 wird § 27. mit ihrer Tätigkeit auf den Friedhöfen schuldhaft verursachen. 25. Es wird folgender § 28 eingefügt. (5) Die für die Arbeiten notwendigen Werkzeuge und Materialien „§ 28 Entfernen von Grabmalen dürfen auf den Friedhöfen nur so gelagert werden, dass sie (1) Grabmale dürfen nur nach vorheriger Anzeige bei der Fried- nicht mehr als notwendig behindern oder belästigen. Beim La- hofsverwaltung entfernt werden. gern von Materialien sind Schutzbleche, Bohlen, Kokosmatten oder ähnliche Unterlagen zu verwenden. Werkzeuge dürfen (2) Ist das Grabnutzugsrecht rechtswirksam erloschen, sind die nicht an oder in den Wasserentnahmestellen des Friedhofes Gegenstände zur Ausstattung der Grabstätte, wie Grabmal, gereinigt werden. Einfassung, Bepflanzung usw. innerhalb von drei Monaten zu entfernen. Dies gilt nicht für Altfundamente, diese können in (6) Soweit Arbeiten keiner Genehmigung nach Abs. 1 bedürfen, der Grabstätte verbleiben. Mit dem Abbau des Grabmals, der kann Gewerbetreibenden bei schwerwiegenden Verstößen die Einfassung und sonstiger baulicher Anlagen muss der Ver- Tätigkeit auf dem Friedhof untersagt werden. Für deren Mit- pflichtete einen Steinmetzbetrieb bzw. eine fachspezifische arbeiter gilt Satz 1 entsprechend. Firma mit Zulassung nach § 34 beauftragen. 32. Es wird folgender § 34 eingefügt: (3) Unterlässt der Verpflichtete die Entfernung nach Abs. 2 und „§ 34 Zulassung kommt er auch einer entsprechenden schriftlichen Aufforde- (1) Die Ausstellung der Zulassung erfolgt auf Antrag. rung der Friedhofsverwaltung nicht innerhalb von drei Mona- (2) Die Zulassung kann auf Zeit oder für dauernd entzogen wer- ten nach, so können die Gegenstände zur Ausstattung der den, wenn Grabstätte durch die Friedhofsverwaltung auf Kosten des Ver- pflichteten geräumt und entsorgt werden. Entschädigungsan- a) die für die Zulassung verlangten Voraussetzungen gem. § sprüche sind ausgeschlossen.“ 34 Abs. 1 und 2 nicht mehr vorhanden sind b) der Inhaber oder seine Bediensteten gegen die Vorschriften 26. Der bisherige § 24 wird § 29 dieser Satzung schwerwiegend oder wiederholt verstoßen. a) Im Abs. 1 wird das Wort „sechs“ durch das Wort „zwölf“ er- 33. Es wird folgender § 35 eingefügt: setzt. b) Nach dem Satz 1 wird folgender Satz 2 angefügt: „Ebenso ist „§ 35 Ausführung gewerblicher Arbeiten das Grab einzufassen.“ (1) Gewerbliche Arbeiten dürfen auf den Friedhöfen nur während der allgemeinen Öffnungszeiten ausgeführt werden. 27. Der bisherige § 24a wird § 30. (2) An Nachmittagen vor Sonn- und Feiertagen dürfen gewerbli- a) Im Abs. 2 wird „§ 20“ durch „§ 12“ ersetzt. che oder ruhestörende Arbeiten in den Friedhöfen nicht vor- b) Im Abs. 3 wird gestrichen: (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 9 Pflanzen- genommen werden. Arbeiten zur Durchführung von schutzgesetz vom 15.09.1986, BGBl. I S. 1505, in der jeweils Bestattungen sind davon ausgenommen. gültigen Fassung neu: §§ 12 ff. Pflanzenschutzgesetz – PflSchG in der jeweils gültigen Fassung). (3) Bei der Durchführung der Arbeiten ist die Würde der Friedhöfe c) Im Abs. 4 wird gestrichen: „Abräummaterial der am Friedhof zu wahren. Insbesondere sind die Arbeiten während stattfin- dender Beisetzungsfeierlichkeiten zu unterbrechen. Nach Be- entgeltlich tätigen Steinmetzbetriebe, wie z.B. alte Funda- endigung der Arbeiten sind die Arbeits- und Lagerplätze mente, Einfassungen oder Grabmale, ist von diesen aus dem wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. § Friedhof zu entfernen.“ 30 ist zu beachten. 28. Der bisherige § 25 wird § 31. (4) Wer unberechtigt gewerbliche Arbeiten ausführt, kann von den 29. Der bisherige § 26 wird § 32 und im Abs. 2 wird der Buchstabe f) Beauftragten des Marktes Ammerndorf von den Friedhöfen gestrichen. verwiesen werden.“ 66
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 04.04.12.2020 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 12. 2020 34. Es wird folgender § 36 eingefügt: b) für Personen ab dem 10. Lebensjahr 500 € „§ 36 Haftungsausschluss (Nutzungsdauer 20 Jahre = 27,50 € pro Grab und Jahr) 2. Familiengräber Die Marktgemeinde übernimmt für Beschädigungen, die durch (Nutzungsdauer 20 Jahre = 50,00 pro Grab und Jahr) 1.000 € nicht satzungsgemäße Benutzung der Friedhofsanlagen entste- 3. Urnengrab 260 € hen, und für Schäden, die durch beauftragte Dritte verursacht wer- (Nutzungsdauer 10 Jahre = 26,00 € pro Grab und Jahr) den, keine Haftung.“ 4. Baumbestattung 150 € 35. Der bisherige § 28 wird § 37: (Nutzungsdauer 10 Jahre = 15,00 € pro Grab und Jahr) a) Im Abs. 1 wird „11a“ durch „14“ und „§§ 25-27“ durch „§§ 5. namenlose oder anonyme Bestattung 80 € 31-35“ ersetzt. (Nutzungsdauer 10 Jahre = 8,00 € pro Grab und Jahr) b) Im Abs. 3 wird „§ 24a“ durch „§ 30“ ersetzt. Unterhaltskosten, jährlich 45 € 36. Der bisherige § 29 wird § 38. B) Verlängerung des Grabrechtes gem. § 15 der Friedhofssatzung 37. Der bisherige § 30 wird § 39. 1. Einzelgräber 250 € 2. Familiengräber 500 € §2 3. Urnengrab 130 € Inkrafttreten 4. Baumbestattung 75 € Die Änderungssatzung tritt am 01.12.2020 in Kraft. 5. Namenlose oder anonyme Bestattung 40 € Ammerndorf, 24. November 2020 III. Gebühren für Grabfertigung Markt Ammerndorf (Ausschachtungen, Beisetzen, Schließen und Wiederansäen Fritz des Rasens) sowie für Ausgrabungen und Umbettungen Erster Bürgermeister 1. Gebühren für die Fertigung Wiederansäen der Grabfläche 25 € Hinweis: 2. Umbetten von Gebeinen in einen Behälter Die vorstehende 10. Änderungssatzung wurde in der öffentlichen Gemein- nach Aufwand, 1 Stunde 50 € deratssitzung am 19.10.2020 beschlossen 3. Ausgrabung von Aschenbehältern 50 € 4. Aufsichtsgebühr bei Leichenausgrabungen 55 € Satzung des Marktes Ammerndorf zur 1. Änderung 5. Sonstige Arbeiten nach dem tatsächlichen Aufwand der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die IV. Verwaltungsgebühren Benutzung ihrer Bestattungseinrichtungen sowie für 1. Verwaltungsgebühr für jede Beerdigung bzw. Urnenbeisetzung 30 € 2. Gebühr für die Genehmigung eines Grabmals 55 € damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen 3. Umschreibungsgebühr für Grabbrief 15 € (Friedhofsgebührensatzung) vom 24. November 2020 4. Genehmigung gewerblicher Arbeiten auf den Friedhöfen 60 € Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des 5. Gebühr für Hinweistafel und Gravur und Anbringen Kostengesetzes erlässt der Markt Ammerndorf folgende Änderungssat- der Hinweistafel an Gedenkstele 95 € zung: Das Gebührenverzeichnis tritt am 01.12.2020 in Kraft. §1 §2 Die Anlage der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtungen sowie für damit in Zusammenhang ste- Die Änderungssatzung tritt am 01.12.2020 in Kraft. hende Amtshandlungen i.d.F. vom 24.10.2012 wird wie folgt geändert: Ammerndorf, 24. November 2020 Anlage zur Gebührensatzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen Markt Ammerndorf in der Marktgemeinde Ammerndorf Fritz Gebührenverzeichnis Erster Bürgermeister Für die Benutzung der Einrichtungen des Friedhofs- und Bestattungswe- Hinweis: sens des Marktes Ammerndorf werden folgende Benutzungsgebühren er- Die vorstehende 1. Änderungssatzung wurde in der öffentlichen Gemein- hoben: deratssitzung am 16.11.2020 beschlossen I. Bestattungsgebühren A) Besorgung und Überführung der Leiche Melde- und Stördienststelle der Gemeindewerke Ammerndorf: 1. Die Gebühren für während der Öffnungszeiten: Tel.: 09127/9555-0 a) die Besorgung der Leiche und außerhalb der Öffnungszeiten: Tel.: 0152/56 36 14 73 b) die Einsargung der Leiche sind an die im Auftrag der Gemeinde tätige Leichenperson zu entrich- Öffnungszeiten: ten. Mo.-Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr Do. 15:00 bis 18:00 Uhr 2. Die Gebühren für a) die Verbringung der Leiche in das Leichenhaus und b) die Überführung der Leiche vom Leichenhaus nach auswärts Wasserzählerablesung 2020 sind an das, den Transport durchführende Bestattungsinstitut zu be- Auch in diesem Jahr werden für die Ablesung der Wasserzähler Anfang gleichen. bis Mitte Dezember Ablesebriefe an die Eigentümer zugestellt. Wir bitten Sie, den Zählerstand/die Zählerstände in das vorbereitete Feld einzutragen. B) Benutzung des gemeindlichen Leichenwagens, der Leichen- und Die ausgefüllte Rückantwort geben Sie dann bis 31.12.2020 im Rathaus Aussegnungshalle ab oder werfen sie in den Rathaus-Briefkasten. Es ist auch möglich, dass 1. Gebühr für die Benutzung des Sargwagens 15 € Sie Ihre Wasserzählerstände unter eingeben. Unter dem Punkt Bürger- 2. Gebühr für service-Portal, Wasserzählerablesung, können Sie ganz bequem von zu- a) Benutzung der Leichenhalle (einschl. Reinigung) 60 € hause aus mit Ihrer Finanzadresse (FAD) und Objektnummer Ihre b) Benutzung der Kühlanlage pro Tag 20 € Zählerstände eingeben. Auch hier gilt eine Frist bis 31.12.2020. c) Benutzung der Aussegnungshalle (einschl. Reinigung) 120 € Sollten uns Ihre Zählerstände nicht fristgerecht vorliegen, müsste der Was- 3. Sonstige Gebühren serverbrauch ansonsten geschätzt werden. Bei Leichenöffnungen werden die Dienste des Friedhofspersonals mit dem tatsächlichen Lohnaufwand verrechnet. MARKT AMMERNDORF II. Grabgebühren GEMEINDEWERKE A) 1. Einzelgräber a) für Kinder bis zum vollendeten 9. Lebensjahr 125 € Austausch der Gartenwasserzähler (Nutzungsdauer 10 Jahre = 15,00 € pro Grab und Jahr) Bis zum 31.12.2020 müssen alle Gartenwasserzähler mit Eichung 2019 77
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 04.04.12.2020 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 12. 2020 ausgetauscht sein. Der Hauseigentümer ist für den Austausch des Zählers Live-Kultur trotz(t) Corona nach Ablauf der Eichung selbst verantwortlich und der Austausch eines Aktiv gegen den Corona-Blues beglaubigten Gartenwasserzählers ist durch einen Fachbetrieb auszufüh- ren. Sollte der Tausch nicht erfolgen, können diese Zähler nicht mehr für Gerade in dieser wirklich bes… Zeit brauchen wir alle mal dringend Ab- die Wasserabrechnung berücksichtigt werden. wechslung und Freude. Verschiedenste großartige Künstler aus dem Großraum haben Konzepte MARKT AMMERNDORF entwickelt, wie sie trotz Corona, vor den Fenstern, tolle Programme zeigen GEMEINDEWERKE können. Das Publikum bleibt an den Fenstern und die Künstler spielen z.B. im Innenhof, im Garten o.ä. Alles garantiert Corona - Konform und mit den Austausch der ZISTERNENZÄHLER regionalen Ordnungsbehörden abgestimmt. Auch die Zisternenzähler müssen nach Ablauf der Eichung durch den Dadurch erlebt das Publikum, auch in dieser sehr grauen Zeit, besondere Hauseigentümer ausgetauscht werden. Wir bitten daher alle Besitzer einer Momente. So kehrt ein Stück „Normalität“ und Lebensfreude zurück. Zisterne, die Eichung der Zisternenzähler zu überprüfen und gegebenen- Alle Infos zu den teilnehmenden Künstlern aus dem Großraum N/Fü/Er falls diese zu tauschen. Den Nachweis über den Tausch legen Sie bitte im siehe: www.kultur-vor-dem-fenster.de/grossraum-n-fue-er/ Rathaus vor. Auch hierfür ist Frist der 31.12.2020. Sollte ein Zisternenzäh- „Jeder Tag an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag“ Charlie Chaplin ler, dessen Eichung abgelaufen ist, nicht getauscht werden, wird aufgrund Wir freuen uns auf EUCH!!! § 10 Abs. 2 Satz 4 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungs- satzung des Marktes Ammerndorf der Verbrauch pauschal mit 15 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag 31.12.2020 mit Wohnsitz auf dem betreffenden Grundstück gemeldet ist, insgesamt aber nicht weniger als Apfelduft liegt in der Luft 35 m³ pro Jahr und Einwohner, berechnet. MARKT AMMERNDORF GEMEINDEWERKE Mitteilung des Wasserwarts Im November 2020 wurde ein Nitratwert von 3,57 mg/l gemessen; der zu- lässige Höchstwert beträgt 50 mg/l. Der Wasserhärtebereich für Ammerndorf ist 16,9 °dH. Dies entspricht Härtestufe 3. Live-Kultur trotz(t) Corona! Man erzählt, dass Friedrich von Schiller den Duft reifer Äpfel liebte, weil sie ihn zum viele Kerne und schmeckte sehr sauer. Über die alten Handelsstra- ßen kam er ans Schwarze Meer Im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen ist Schreiben inspirierten und er und in den Mittelmeerraum, wo Live-Kultur möglich! Freude erleben oder verschenken. deshalb stets einige davon in sei- er von den Griechen und Römern nem Schreibtisch aufbewahrte. kultiviert wurde. So entstand mit Mit dem „Live-Kultur-Lieferservice“ Dass noch mehr in ihnen steckt der Zeit der süße Apfel, so wie -fenster.de verrät das Proverb „An apple wir ihn heute kennen. Etwa um ur-vo r- d e m a day keeps the doctor away“, 100 vor Chr. gelangte er mit den www.kult welches hierzulande sehr wört- Feldzügen der Römer nach Nord- lich genommen wird. Denn europa. Dann ging seine Verbrei- rund 33 Kilogramm der göttli- tung ganz schnell, denn innerhalb chen Früchte isst der Deutsche der folgenden einhundert Jahre Musik, Artistik, Feuershow… im Durchschnitt pro Jahr und wurde er bereits im Rheintal an- JETZT auch vor DEINEM FENSTER! nimmt somit den ersten Platz gebaut. Trotzdem galt er bis in Live-Kultur daheim erleben und genießen – des Prokopfindex innerhalb Eu- die Neuzeit als Luxusobjekt und noch nie war das so einfach! ropas ein. Allerdings wird nur Herrschaftssymbol. Denn der Wählt unter www.kultur-vor-dem-fenster.de einen Musiker, die Hälfte des Verbrauchs im In- vom Baum fallende Apfel sym- eine Musikgruppe, einen Vorleser, eine Show oder oder … land produziert. Insgesamt sind bolisierte die Ernte und den da- Durch „Kultur vor dem Fenster“ kommt zusammen, was es stattliche 942 Millionen Ton- raus entstehenden Reichtum und zusammengehört: Künstler und Publikum. Künstler aus dem Städtedreieck spielen exklusiv nur für euch. Gönnt euch als nen Äpfel, die in Deutschland Macht. So gehörte der „Reichsap- Familie / Hausgemeinschaft /Nachbarschaft einen beson- geerntet werden. fel“ zu den Insignien des Kaisers deren Abend. Das perfekte Geschenk für jeden Anlass. Garantiert corona-konform mit AHA Effekt!!! Dass der Apfel so gesund ist und stand für die Weltenkugel. liegt an den 30 unterschiedlichen Sein lateinischer Name ist übri- Mineralstoffen und Vitaminen, gens „Malus“ und bedeutet über- die in ihm enthalten sind. Seine setzt „der Böse oder Schlech- In Zusammenarbeit mit: Fruchtsäure wirkt wie eine biolo- te“, was auf die Geschichte mit gische Zahnbürste und die Farb- Adam und Eva im Alten Testa- Kulturreferat und Gerbstoffe schützen vor ment zurückgeht und der Ver- Herz- und Kreislauferkrankun- treibung aus dem Paradies. und Kulturamt gen und stärken das Immunsys- Ein Tipp zur Aufbewahrung: tem. Weil Apfelpektin besonders Weil Äpfel nachreifen sollte man quellfähig ist, regt es die Verdau- sie noch nicht voll ausgereift ern- ung an und sorgt für ein anhal- ten und beim Lagern darauf ach- tendes Sättigungsgefühl. ten, dass sie nicht neben ande- Kleinanzeigen können Sie bequem im Internet unter Ursprünglich kommt der Apfel ren Obstsorten platziert werden. www.die-lokalanzeiger.de aufgeben aus Kasachstan, aus der Stadt Al- maty, die übersetzt „die Stadt des Denn sie scheiden das gasförmi- ge Pflanzenhormon Ethylen aus, oder tel. unter 09102/2825, per Fax 09102/993374. Apfelbaumes“ heißt. Jener Apfel was daneben gelagertes Obst war jedoch klein und holzig, hatte schneller reifen lässt. 88
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 04.04.12.2020 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 12. 2020 änderungen des äußerlichen Erscheinungsbildes im kindlichen Alter. Ab dem 12. Lebensjahr bekommen die Kinder dann einen neuen Personal- Bekanntmachung der ausweis. Gemeinde Seukendorf Übermittlungssperren Sie können der Weitergabe Ihrer Meldedaten > im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen (Auskunft an Parteien Erreichbar sind wir unter und andere Träger von Wahlvorschlägen), > über Alters- und Ehejubiläen (Auskunft an Presse, Rundfunk, Par- www.seukendorf.de teien, Wählergruppen, Mitglieder parlamentarischer Vertretungs- oder über den QR – Code körperschaften und Bewerber für diese), > für die Herausgabe von Einwohnerbüchern Ihrer Gemeinde oder ähnlichen Nachschlagewerken, > für Zwecke der Direktwerbung, Veröffentlichung der Geburtstage > an das Bundesamt für Wehrverwaltung für die Zwecke der Über- Leider ist es uns bis auf weiteres nicht möglich, an dieser Stelle zu hohen sendung von Informationsmaterial zum Wehrdienst Geburtstagen zu gratulieren. in schriftlicher Form widersprechen (Informationssperren). Eine Angabe Auf Grund einer Beschwerde beim Landesdatenschutzbeauftragten über von besonderen Gründen ist hierbei nicht notwendig. die Gemeinde werden wir gehalten sein, zukünftig vorab in jedem Einzelfall das schriftliche Einverständnis der betroffenen Person einholen zu müssen. Die jeweilige Übermittlungssperre wird von Ihrer Meldebehörde, hier: Bür- geramt Veitsbronn entsprechend eingetragen. Die Übermittlungssperre Allen Jubilaren im Monat Dezember wünscht die Gemeinde Seukendorf wird nur bei der Gemeinde eingetragen, bei der Sie der Datenübermittlung in jedem Fall alles erdenklich Gute und viel Gesundheit! widersprochen haben. Wenn Sie mehrere Wohnungen haben und eine Da- Auf Grund der seit 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundver- tenübermittlung für alle Wohnungen ausschließen wollen, müssen Sie bei ordnung (DSGVO) dürfen Kommunen personenbezogene Daten im Zu- allen Gemeinden, in denen Sie einen Wohnsitz haben, der Datenüber- sammenhang mit Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen und mittlung widersprechen. Geburtstage nur dann veröffentlichen, wenn die Sorgeberechtigten Ebenfalls ohne Angabe von Gründen kann der Weitergabe von Daten an (bei Geburten), die Betroffenen (bei Eheschließungen/Geburtstagen) das Bundesamt für Wehrverwaltung widersprochen werden. Der Wider- bzw. die Angehörigen (nach einem Sterbefall) eine Datenschutzrecht- spruch muss rechtzeitig vor der Datenübermittlung eingelegt werden. Die liche Erklärung bei der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn abge- Daten werden jeweils am 31. März eines jeden Jahres weiter gegeben. ben. Wir bitten daher um Verständnis, dass sämtliche Geburten, Eheschlie- Geltung ßungen, Geburtstage und Sterbefälle ohne vorliegende Datenschutz- Auskunftssperren gelten nur im Hinblick auf Anfragen von privaten und erklärung nicht mehr veröffentlicht werden können. nicht öffentlichen Stellen.Übermittlungssperren verhindern die Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich für den angegebenen Zweck. Datenübermittlungen an andere Behörden und sonstige öffentlichen Stel- len sind auch bei Vorliegen einer Auskunftssperre möglich (Ausnahme Da- Rathaus geschlossen! tenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung - siehe oben). Croner_4-12-2020.qxp_Croner_6-12-2019 27.11.20 16:45 Seite 1 Rathausschließung während der Weihnachtsfeiertage Das Rathaus bleibt vom 28. Bis 30. Dezember 2020 geschlossen. Vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 01. Januar 2021 können des- wegen keine Behördengänge erledigt werden. Die Schließung des Rathauses dient auch der aktuellen Pandemie-Situa- tion bei, denn durch die „Schließung“ möchten wir zu einer notwendigen Kontaktreduzierung beitragen. Verkauf am Bauernhof ab 8. Dezember 2020 Die Bürger werden gebeten, den genannten Zeitraum bei der Planung der Rathausbesuche zu berücksichtigen. Das Standesamt ist zur Beurkundung von dringenden standesamtlichen Fällen (Geburten und Sterbefälle) am 29. Dezember 2020 von 08.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter der Nummer 0911 75 208 - 26 zu erreichen. Kinderreisepässe – Achtung: Neuerung ab 01.01.2021 Der derzeitige Kinderreisepass ist längstens 6 Jahre bzw. bis zum 12. Le- bensjahr gültig und kostet 13 Euro. Da der Kinderreisepass jedoch keinen Garant_4-12-2020.qxp_Layout 1 24.11.20 16:55 Seite 1 elektronischen Chip enthält, darf er aus europarechtlichen Gründen nicht länger als ein Jahr gültig sein. Daher wird der Gesetzgeber die Gültigkeits- dauer von aktuell 6 Jahren auf 1 Jahr reduzieren. Eine jährliche Verlängerung ist dann auch möglich. Die neue Regelung zu den Kinderreisepässen wird ab 01.01.2021 eingeführt. Alle bis zu diesem Zeitpunkt ausgestellten Kinderreisepässe bleiben wei- terhin 6 Jahre bzw. bis zum 12. Lebensjahr gültig. Wir empfehlen deshalb, noch vor Inkrafttreten des neuen Passgesetzes einen neuen 6-jährigen Kinderreisepass ausstellen zu lassen, bzw. den bisherigen Pass verlängern zu lassen. Bei einer Neuausstellung ist eine Geburtsurkunde im Original und in beiden Fällen ein aktuelles biometrisches Foto erforderlich. Hierfür müssen beide Elternteile den Antrag gemeinsam stellen (Bevollmächtigung eines Elternteils ist möglich). Das Kind muss bei der Antragstellung immer anwesend sein. Weiterhin ist zu beachten, dass das Dokument bereits vor Erreichen des Ablaufdatums ungültig wird, wenn u. a. eine eindeutige Feststellung der Identität des Passinhabers nicht mehr möglich ist, bzw. aufgrund von Ver- 9
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 04.12.2020 Schokolade aus Fortunatos Paradiesgarten Puristisch, edel und ungemein beiden Forscher bislang nur lila- Weg nach Peru machte, um die- nal Cacao“ nachgewiesen wer- sinnlich, das ist die Fortunato Nr. farbene Bohnen kannten schick- ses Naturparadies, die „Wiege der den konnte. In ihr enthalten sind 4, eine Schokolade, so wie bis- ten sie eine Blätterprobe an das Urkakaobohne“ zu besuchen, zu- 68 Prozent des Edelkakaos und lang nur wenige Genießer sie aus Landwirtschaftliche Institut in sammen mit seinem Freund Pe- sie ist für Liebhaber der göttli- der Confiserie Riegelein in Ca- Californien, um eine GEN-Ana- ter Riegelein. Eine Abenteuerrei- chen Speise ein regelrechter Ge- dolzburg kennen. Dass es sie gibt, lyse durchführen zu lassen. Das se, ins fast 2000 km lange Tal des schmackshöhepunkt. Weltweit grenzt an ein Wunder. Denn die Ergebnis verblüffte nicht nur die Marañón, dem linken Quellfluss wird sie nur ausgesuchten Meis- Ur-Kakaobohne „Nacional Ca- beiden Entdecker. Die gesamte des Amazonas. Im Reisegepäck tern ihres Fachs anvertraut. In cao“ galt seit über 100 Jahren als Welt der Schokoladenhersteller hatten die beiden Experten Scho- Deutschland hat das Familien- ausgestorben, vernichtet durch wurde nervös, denn es handel- kolade, kreiert aus der Ur-Kakao- unternehmen Peter Riegelein eine Pflanzenkrankheit, der 1916 te sich um die Ur-Kakaobohne, bohne, der ungekrönten Königin das Exklusivrecht. Was vielen nahezu alle Bäume dieser raren die man für ausgestorben hielt. des Kakao“. Verbrauchern nicht bewusst ist, Sorte zum Opfer fielen. Die zweite Sensation war, dass „Der Moment, als Don Fortuna- dass der Schokoladenhersteller Ihre (Wieder)Entdecker sind sich diese Sorte durch ihre Abge- to, seine Familie und die Dorfbe- aus Cadolzburg schon seit Jah- die beiden Amerikaner Dan W. schiedenheit weiterentfaltete, mit wohner zum ersten Mal in ihrem ren für alle seine Schokoladen Pearson und sein Kollege Brian dem Ergebnis, dass sich eine Ka- Leben Schokolade probierten war ausschließlich fair gehandelten Horsley. Sie waren in Südame- kaobohne ohne Bitterstoffe ent- sehr berührend“, erzählen Franz Kakao einsetzt und damit konse- rika, im Flusstal des Marañón, wickelte. Ziegler und Peter Riegelein be- quent für faire Arbeitsbedingun- einem der Quellflüsse des Ama- Was dann passierte sind un- wegt. In ihren Gesichtern zeig- gen der Erzeuger eintritt. Nicht zonas unterwegs, um Ersatzteile glaubliche Zufälle. Denn glück- ten sich Erstaunen und Überra- umsonst schmückt das Zitat von für den Bergbau zu liefern. Auf licherweise wurden sofort Ex- schen zugleich. Zum Zeichen der Dianne Castell den Eingangs- der Suche nach frischem Obst perten ins Boot geholt, die mit Wertschätzung erhielt die Scho- bereich zur Confiserie „Rettet zur Versorgung der Crew ent- dieser Sensation richtig umzu- kolade den Namen des Farmers die Erde. Sie ist der einzige Pla- deckten sie in einer hufeisenför- gehen wussten, ohne dass die „Fortunato Nr. 4“, weil am vier- net, auf dem es Schokolade gibt.“ migen Schlucht mehrere Farmen Entdeckung kommerziell ausge- ten Baum die DNA des „Nacio- S.H. mit üppiger Vegetation und ei- schlachtet wurde und dieses Pa- ner atemberaubenden Vielfalt an Pflanzen: Zitrusfrüchte, Bana- radies in Gefahr geriet. Zwei Jah- re lang lebten Experten auf der Wunschpaten gesucht nenstauten, Kokospalmen, Zu- Farm, um den Wachstumsprozess ckerrohr, Kaffeebäume und ver- zu beobachten und die kostbaren SEUKENDORF - Weihnach- Briefkasten des Gemeindehau- schiedene Cacaobäume, die in Kakaobohnen zu sichern. Verträ- ten ist das Fest der Nächstenlie- ses ein. Die Bescherung erfolgt bis zu tausend Metern über dem ge wurden geschlossen, damit die be und die wollen wir in diesem am 22.12. direkt zu Ihnen nach Meeresspiegel gediehen. Alles Existenz des Farmers und seiner Jahr besonders groß schreiben! Hause. empfindliche Pflanzen, die man Familie gesichert ist und die Ver- Geschenke gehören seit jeher in dieser Höhe nicht vermutet edelungsprozesse optimiert wer- zu Weihnachten. Doch nicht al- Sie möchten Wunschpate wer- hätte. Die Früchte der Cacaobäu- den konnten. So geschah es, dass len Familien geht es so gut, dass den? me waren außergewöhnlich ge- sich 2012 der Chocolatier Franz sie Ihren Kindern deren Weih- Sie möchten Wunschpate wer- formt und ihre Samen im Inne- 1 24.11.20 Ziegler aus derSeite Schweiz, nachtswünsche erfüllen können. den und einem Kind/Jugendli- feldner-Anz-17.1.20.qxp_Layout 11:20 1 einer der ren überwiegend weiß. Da die weltbesten seiner Zunft auf den Wir möchten benachteilig- chen einen Wunsch (max. 20 €) ten Kindern- und Jugendlichen erfüllen? einen Wunsch (bis max. 20€) Dann schreiben Sie jetzt erfüllen. Hierzu suchen wir eine Email mit dem Betreff: WUNSCHPATEN! „Wunschpate“ an jugendarbeit. seukendorf.de Wie funktioniert es? Am 15.12. wird Ihnen ein Du hast einen Weihnachts- Wunschzettel vermittelt. wunsch? Geben Sie das verpackte Ge- Du bist zwischen 0 und 18 Jah- schenk zusammen mit Wunsch- ren alt? Dann können Du oder zettel bitte bis spätestens 21.12. Deine Eltern für Dich einen bei der Gemeindejugendpflege Wunsch (max. 20 €) abgeben, ab. (Bitte Termin vereinbaren) sofern es deiner Familie finanzi- Für Rückfragen und weitere ell nicht gut geht. Infos besuchen Sie bitte unsere Hierzu musst Du nur den Homepage www.jugendarbeit. Wunschzettel ausfüllen. Die- seukendorf.de oder kontaktie- sen bekommst Du ab 1.12.: unter ren Sie mich via Mailanfrage www.jugendarbeit.seukendorf. an jugendarbeit@seukendorf. de, per Email (Anfrage an: ju- de bzw. telefonisch unter 0160 gendarbeit@seukendorf.de) oder / 95 8230 01. bei REWE in Seukendorf (Info- stand). Bitte wirf den ausgefüll- Nicole Reiser, Gemeinde- ten Wunschzettel bis 14.12. im jugendpflege Seukendorf 10
Sie können auch lesen