UNTERNEHMENSPROFIL DER COOP-GRUPPE 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 2 Geschäftsbereiche der Coop-Gruppe 3 Coop-Gruppe in Kürze 4 Organisation 5 Geschichte 6 Gemeinsam an die Spitze 7 Detailhandel 23 Grosshandel und Produktion 35 Ökologie und Soziales 7 Detailhandel 23 Grosshandel und Produktion
1 WILLKOMMEN Alle in der Schweiz kennen Coop. Kein Wunder, denn das Unternehmen blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück: Aus einer kleinen IN DER Konsumgenossenschaft entwickelte sich ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen. COOP-WELT Stehen unsere Supermärkte und Fachformate für unsere Wurzeln im Schweizer Detailhandel, sind wir heute mit unserem zweiten Standbein – dem Grosshandel und der Produktion – auch international aktiv. Im Zentrum stehen immer die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden. Wir sind da, wo sie sind – im Stadtquartier genauso wie im kleinen Bergdorf. Um ihnen nah zu sein, betreiben wir mit rund 2 350 Supermärkten und Fachformaten das dichteste Verkaufsstellennetz im Schweizer Detailhandel. Wir bieten den Kundinnen und Kunden vielfältige und innovative Sortimente, in denen jede und jeder eine Auswahl passender Produkte findet. Wir wollen Vorreiterin sein wie beispielsweise beim Aufbau eines vielfältigen veganen Sortiments. Auch bei der Nachhaltigkeit sind wir Pionierin – sowohl mit dem grössten Bio-Angebot als auch beim Engagement für die Wasser- stoffmobilität. Dafür arbeiten wir alle eng zusammen, suchen gemeinsam nach innovativen Lösungen und nehmen Trends früh auf. Dies gilt gleicher- massen für den Detailhandel, den Grosshandel und die Produktion. Unser Grosshandels-Tochterunternehmen Transgourmet ist neben der Schweiz in Deutschland, Polen, Rumänien, Russland, Frankreich und Österreich präsent. Gezielt verbinden wir verschiedene Angebote für unsere Kundschaft: Im Detailhandel kombinieren wir den stationären mit dem Online-Handel, im Grosshandel Abholung und Belieferung. Freundlichkeit und Service werden grossgeschrieben: gegenüber der Kundschaft und auch innerhalb unserer Coop-Familie. So schaffen wir gemeinsam für unsere Kundinnen und Kunden besondere Einkaufserlebnisse, die Freude bereiten. Viel Freude und Vergnügen wünsche ich Ihnen auch beim Lesen unseres Unternehmensprofils – willkommen in der Coop-Welt! Philipp Wyss Vorsitzender der Geschäftsleitung
2 GESCHÄFTSBEREICHE DER COOP-GRUPPE Stand: 1. März 2021 COOP-GRUPPE DETAILHANDEL GROSSHANDEL / PRODUKTION Coop Supermarkt Transgourmet-Gruppe Coop City Transgourmet Central and Eastern Europe Coop Bau+Hobby Transgourmet France Coop@home Transgourmet Österreich Coop Restaurant Transgourmet Schweiz Coop Mineraloel Coop Vitality Apotheken Bell Food Group AG ITS Coop Travel Bell Interdiscount Eisberg Microspot.ch Hilcona Dipl. Ing. Fust Hügli Nettoshop.ch/Schubiger/Service7000 Livique/Lumimart Coop-Produktionsbetriebe Import Parfumerie Chocolats Halba/Sunray Christ Uhren & Schmuck Steinfels Swiss Marché Restaurants Schweiz Swissmill Betty Bossi Reismühle Brunnen/Nutrex The Body Shop Switzerland Pearlwater Mineralquellen BâleHotels Coop-Bäckereien Update Fitness Cave Tropenhaus Frutigen Bananenreiferei Coop Immobilien Railcare weitere DETAILHANDEL GROSSHANDEL PRODUKTION F Ü R B E S S E R E S S E R.
3 COOP-GRUPPE IN KÜRZE Die Coop-Gruppe ist gut aufgestellt: Ein Standbein ist der Detailhandel mit den Coop-Supermärkten und zahlreichen Fachformaten in der Schweiz, das zweite bilden der internationale Grosshandel und die Produktion. Gesamtumsatz Betriebsergebnis 30 173 Mio.GROSSHANDEL CHF 2 227 Mio. CHF EBITDA D 7.6% des Nettoerlöses 838 Mio. CHF EBIT G Nettoerlös Gruppe 2.9% des Nettoerlöses DETAILHANDEL 29 davon 153 Mio. CHF 21 110 Mio. CHF Schweiz Jahresergebnis 8 043 Mio. CHF Ausland 539 Mio. CHF 1.8% des Nettoerlöses Nettoerlös Segmente Eigenkapital 19 113 Mio. CHF Detailhandel 10 579 Mio. CHF 12 632 Mio. CHF rosshandel/ G Produktion 51.2% Eigenkapitalanteil Nettoerlös Online-Handel Geldfluss aus Betriebstätigkeit 2 601 Mio. CHF 2 426 Mio. CHF Anzahl Mitarbeitende am 31.12. Investitionen in Sachanlagen 90 825 1181 Mio. CHF Anzahl Lernende am 31.12. Anzahl Verkaufsstellen/Märkte 3 365 2 498 PRODUKTION Stand: 31.12.2020
4 ORGANISATION ÜBER 2.5 MILLIONEN MITGLIEDER REGIONALRÄTE Suisse Romande Nordwestschweiz Ostschweiz inkl. FL Bern Zentralschweiz-Zürich Ticino DELEGIERTENVERSAMMLUNG VERWALTUNGSRAT COOP-GRUPPE PRÄSIDENT VIZEPRÄSIDENTIN Markus Beer Michela Ferrari-Testa Michael Fuhrer Joos Sutter Doris Leuthard Susanne Giger Petra Jörg Grégory Ribordy Bernard Rüeger Karim Twerenbold GESCHÄFTSLEITUNG COOP-GRUPPE VORSITZENDER STV. VORSITZENDER Andrea Kramer Reto Conrad Christian Coppey Daniel Hintermann Adrian Werren Philipp Wyss Daniel Stucker DETAILHANDEL GROSSHANDEL PRODUKTION Philipp Wyss TRANSGOURMET-GRUPPE BELL FOOD GROUP Vorsitzender der Geschäftsleitung Leiter Direktion Retail John Matthew, Frank Seipelt Lorenz Wyss Daniel Stucker Vorsitz der Geschäftsführung Vorsitzender der Gruppenleitung, CEO Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung Transgourmet Central and Eastern Europe Leiter Direktion Trading Volker Baltes Eric Decroix Mitglied der Gruppenleitung Andrea Kramer Vorsitz der Geschäftsführung Leiterin Direktion Marketing/Beschaffung Transgourmet France Xavier Buro Mitglied der Gruppenleitung, CFO Reto Conrad Manfred Hayböck, Thomas Panholzer Leiter Direktion Informatik/Produktion/Services Geschäftsführung Transgourmet Österreich Marco Tschanz Christian Coppey Mitglied der Gruppenleitung Leiter Direktion Immobilien Philipp Dautzenberg Vorsitzender der Geschäftsleitung Daniel Hintermann Transgourmet Schweiz Leiter Direktion Logistik Die restlichen Produktionsbetriebe Adrian Werren werden als Divisionen des Detail- Leiter Direktion Finanzen handels geführt.
5 GESCHICHTE Coop blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Hier die wichtigsten Stationen. 1864 1890 1902 1914 Jean Jenny-Ryffel gründet Zahlreiche Genossenschaf- Erstmalige Herausgabe Einführung der in Schwanden den ersten ten – darunter der Konsum- des «Genossenschaftlichen Marke «CO-OP». Schweizer Konsumverein mit verein Schwanden – Volksblatts», aus dem sich einer genossenschaftlichen schliessen sich zum die heutige Coopzeitung Organisation. Verband Schweizerischer entwickelt. Konsumvereine zusammen. 1969 1989 1993 2001 Aus dem Verband Einführung der ersten Coop lanciert die Bio- Fusion der 14 regionalen schweizerischer Konsum- Coop Nachhaltigkeits- Eigenmarke Naturaplan Genossenschaften und vereine wird Coop Schweiz. Eigenmarke Oecoplan. und verhilft Bio in der der Zentrale Coop Schweiz Schweiz zum Durchbruch. zu einer Genossenschaft. 2005 2011 2019 2020 Zusammen mit der deutschen Vollständige Übernahme Microspot.ch wird vom Coop lanciert die Rewe Group gründet Coop das der Transgourmet-Gruppe. Heim- und Unterhal- Omni-Channel-Plattform Joint Venture Transgourmet tungselektronik-Anbieter Coop.ch. Die neue Web- und steigt in den internatio zum umfassenden site führt die bestehen- nalen Grosshandel ein. Schweizer Online- den Online-Auftritte von Einkaufszentrum mit Coop@home, Coop.ch Marktplatzfunktion. und Mondovino zusam- men.
6 GEMEINSAM AN DIE SPITZE Unsere Vision, ein gemeinsames Leitbild und unternehmensspezifische Missionen prägen unsere tägliche Arbeit und die Unternehmenskultur von Coop. Für die fast 91 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt dieselbe Gruppen- Unser Leitbild Vision: «Gemeinsam an die Spitze.» Auch das Leitbild ist allen Verkaufsformaten und Unternehmen der Coop- Nah Gruppe gemeinsam. Es drückt aus, wie wir unsere Arbeit verstehen und wie wir uns verhalten: nah, vielfältig, profiliert, innovativ und partnerschaftlich. Gemeinsam gehen wir aufeinander zu. Die Missionen werden für jedes Unternehmen und jedes Format individuell festgelegt und widerspiegeln die Positionierung in der Branche sowie die strategische Ausrichtung. Mit ihren jeweiligen Missionen leisten die Unter- Vielfältig nehmen und die Formate ihren Beitrag zur gruppenweiten Vision und zum Gemeinsam realisieren Leitbild. wir überzeugende Leistungen. Profiliert Gemeinsam erarbeiten wir Mehrwert. Gemeinsam an die Spitze Innovativ VISION Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. nah vielfältig Partnerschaftlich profiliert innovativ partnerschaftlich Gemeinsam schaffen wir Vertrauen. LEITBILD unternehmensspezifisch MISSIONEN
202 8 Detailhandel DETAILHANDEL IN KÜRZE Mit 2 349 Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz ist Coop nahe bei ihren Kundinnen und Kunden. In Supermärkten, Fachformaten und Online-Shops wird jeder Kundenwunsch erfüllt. Coop bietet ihren Kundinnen und Kunden das dichteste Verkaufs- stellennetz des Landes mit einer Verkaufsfläche von insgesamt rund 1,9 Millionen m2. Dazu zählen Supermärkte ab 30 m2 und Megastores mit über 8 000 m2 sowie Fachformate wie Coop-City-Warenhäuser an kundenfreundlichen Lagen, Bau+Hobby-Märkte inklusive Gartencenter, Coop Vitality Apotheken, Coop Restaurants und Pronto Shops sowie zahlreiche Fachgeschäfte wie Interdiscount oder Livique, die nicht das Coop-Logo tragen. Mit diesen Verkaufsformaten bietet Coop ihren Kun GROSSHANDEL 20 dinnen und Kunden für jedes Bedürfnis das passende Angebot – in puncto Sortiment sowie örtlich und zeitlich. Und sollte es einmal nicht reichen, während der grosszügigen Öffnungszeiten eine Filiale zu besuchen, kann in den Online-Shops von Coop rund um die Uhr bestellt werden. DETAILHANDEL Wichtige Kennzahlen zum Geschäftsbereich Detailhandel 19 113 Mio. CHF 2 349 Nettoerlös Verkaufsstellen 48 605 1907 605 m2 Anzahl Mitarbeitende Verkaufsfläche 1 239 Mio. CHF Nettoerlös Online-Handel 2020 Stand: 31.12.2020
9 DETAILHANDEL – FOOD-FORMATE Coop to go ist ein Convenience-Konzept Sapori d’Italia ist der Spezialist für für Hochfrequenzstandorte. Das Sortiment italienische Produkte. Neben Delikatessen umfasst Take-away-Produkte – vom Hot wie Antipasti, mit Frischkäse gefüllten Panino bis hin zum Müesli, über frisch Peperoncini, Pasta in allen Formen oder zubereitete Sandwiches und Salate, saisonalen Spezialitäten wie Panettone Coffee to go bis hin zu frisch gepresstem bietet Sapori d’Italia Spezialitäten an wie Orangensaft. vor Ort produzierte Focaccia, frisch zube- reitete Cornetti al cioccolato oder haus www.cooptogo.ch gerösteten Espresso mit goldbrauner Crema. Produkte von Sapori d’Italia sind auch in den Coop Supermärkten zu finden. www.saporiditalia.ch Der Karma-Shop bietet vegetarische und vegane Produkte aus allen Sortiments- gruppen. Die im Laden produzierten Salatvariationen und Salat- und Müesli- Bowls lassen nicht nur Vegetarierherzen höherschlagen. Nüsse, Hülsenfrüchte Supermärkte Hier finden Kundinnen und Im ersten Fooby-Concept-Store dreht sich und Granola werden im Offenverkauf Kunden die grösste Vielfalt der Schweiz zu alles um kulinarisches Handwerk, Regio- angeboten. Stark vertreten ist ebenfalls attraktiven Preisen. Bei der Auswahl der nalität und Nachhaltigkeit. Hier wird Fisch die Eigenmarke Karma, die auch in den Marken- und Eigenmarkenprodukte achtet geräuchert, Kaffee geröstet, Brot geba- Supermärkten zu finden ist. Coop auf Qualität, Nachhaltigkeit, Trans- cken, Wurst gemacht und Wein degus- parenz und aktuelle Ernährungstrends. tiert. Neben der ersten hier exklusiv www.karmastore.ch Die Supermärkte sind modern gestaltet, erhältlichen Fooby-Produktlinie sind es und viele verfügen über Bedienungsabtei- auch die Spezialitäten von circa 40 regio- lungen im Fleisch-, Fisch-, Käse- und nalen Produzenten, die dazu inspirieren, Traiteurbereich. Neues auszuprobieren. www.coop.ch www.fooby.ch/bel-air Anzahl Mitarbeitende 26 226 Nettoerlös Mio. CHF 11 950 Verkaufsstellen 944
10 Detailhandel Coop.ch Einloggen, Warenkorb füllen, Liefertermin wählen – so einfach funktioniert der Online-Supermarkt mit der grössten Auswahl. Die Ware wird persönlich vor die Wohnungstür geliefert oder kann an Pick-up-Stationen abge- holt werden. Bestellungen können auch bequem unterwegs mit dem Smartphone über die Mobile Apps aufgegeben werden. www.coop.ch Anzahl Mitarbeitende 173 Nettoerlös Mio. CHF 232 Coop Restaurant Die Coop Gastronomie bildet eine der grössten Restaurantketten der Schweiz. Hier finden die Gäste eine grosse Auswahl an frisch zubereiteten, ausgewogenen Speisen. Dabei wird auf Zutaten aus nachhaltiger Produktion, die Verwendung von Schweizer Fleisch und Produkte aus fairem Handel gesetzt. Neben den Coop Restaurants und den Coop Take-it-Betrieben an hochfrequen- tierten Lagen gehören auch die Cafébar Ca’puccini, die Coop-Bistros sowie die Verpflegung der Mitarbeitenden in den Personalrestaurants zur Coop- Gastronomie. www.coop-restaurant.ch Anzahl Mitarbeitende 1 889 Nettoerlös Mio. CHF 153 Betriebe 193
11 Marché Restaurants Schweiz AG führt Gastronomiebetriebe an Hochfrequenzla- gen und steht für qualitativ hochwertige und zugleich schnelle Verpflegung. Sie bietet mit Marché, Cindy’s, Zopf & Zöpfli sowie weiteren Marken und Konzepten ein vielfältiges Angebot. Im Fokus steht ein erfrischendes Gastro-Erlebnis mit qualitativ besten Zutaten. www.marche.ch www.cindys.ch www.zopfundzoepfli.ch Anzahl Mitarbeitende 794 Nettoerlös Mio. CHF 68 Betriebe 36 Betty Bossi ist eine der bekanntesten Marken und seit 1956 das kulinarische Herz der Schweiz. Mit unserem vielfältigen Angebot und unserem jahrzehntelangen Einfluss bestimmen wir massgeblich mit, wie die Schweiz kocht und isst. Unsere Mission ist es, unsere Kundinnen und Kunden auf dem einfachsten Weg zum Genuss zu begleiten – mit Rezepten, cleveren Produkten und Dienstleistungen rund um einfaches und gelingsicheres Zubereiten, Kochen, Backen und Geniessen. www.bettybossi.ch Anzahl Mitarbeitende 120 Nettoerlös Mio. CHF 92
12 Detailhandel DETAILHANDEL – NON-FOOD-FORMATE Interdiscount TV, Audio, Video, Haus- haltsgeräte, Smartphones, Navigation, Computer oder Foto: Interdiscount ist die Nummer eins für Heim- und Unterhal- tungselektronik in der Schweiz. Bei Interdiscount findet man bekannte Brands, attraktive Preise, kompetente Beratung, eine riesige Auswahl und einen Topservice. Als führender Cross-Chan- nel-Händler der Schweiz können Online- Bestellungen bis 20 Uhr bereits am nächsten Tag in der gewünschten Filiale abgeholt oder zu Hause entgegengenom- men werden. www.interdiscount.ch Anzahl Mitarbeitende 1 714 Nettoerlös Mio. CHF 1 089 Verkaufsstellen 175 Microspot.ch ist das Online-Einkaufszen- trum der Coop-Gruppe und fokussiert sich auf die beliebtesten Produkte der Schweiz. Es besticht durch attraktive Angebote, schnelle Lieferleistungen und umfassende Serviceleistungen. Das Online-Einkaufs- zentrum bietet nicht nur das Beste der Heim- und Unterhaltungselektronik, sondern auch viele weitere Artikel ausser- halb der Elektronikwelt, die dem Alltag, der Freizeit oder dem Zuhause einen echten Mehrwert bieten. www.microspot.ch Nettoerlös Mio. CHF 334 Showrooms 2 Pick-up-Stationen rund 500
13 Nettoshop.ch ist der Nr.-1-Online-Shop der Schweiz für Haushaltsgeräte. Das rund 35 000 Artikel umfassende Sorti- ment enthält neben Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern auch Körperpflege- und Gesundheitsprodukte sowie Grills und Outdoor-Artikel. Kundin- nen und Kunden profitieren von Tages- tiefstpreisen, telefonischer Fachberatung, kostenloser Lieferung sowie Top-Service und Montage. Schubiger ist der Spezialist für Haus- haltsgeräte aller Art. Kundinnen und Kunden können sich in einer der drei Filialen persönlich vor Ort beraten lassen oder die telefonische Fachberatung nutzen und online bestellen. www.nettoshop.ch www.schubiger-online.ch Nettoerlös Mio. CHF 113 Anzahl Mitarbeitende 120 Verkaufsstellen / Showrooms 4 Coop City – das ideenreiche Warenhaus für Beauty, Fashion, Home und Food. Die zweitgrösste Warenhauskette der Schweiz verfügt an den meisten Standor- ten auch über ein Coop Restaurant und bietet weitere Dienstleistungen wie Ticket-Vorverkaufsstellen an. www.coop-city.ch Anzahl Mitarbeitende 2 451 Nettoerlös Mio. CHF 707 Verkaufsstellen 32
14 Detailhandel Coop Bau+Hobby ist der führende Schweizer Baumarkt mit Fokus auf Garten, Haus und Hobby. Als «grüner» Baumarkt bietet Bau+Hobby eine grosse Auswahl an ökologisch verantwortungsvoll hergestell- ten Produkten. Das Sortiment im stationä- ren Handel umfasst über 87 000 Artikel – allein in der integrierten Bastelwelt sind über 17 000 Artikel zu finden. Im Online- Shop können Kundinnen und Kunden über 60 000 Artikel bequem von zu Hause aus bestellen. Die gekaufte Ware kann in der Verkaufsstelle abgeholt werden oder wird nach Hause geliefert. www.bauundhobby.ch Anzahl Mitarbeitende 2 060 Nettoerlös Mio. CHF 694 Verkaufsstellen 73 Livique ist das kompetente Lifestyle- Einrichtungshaus und bietet stationär wie auch online Inspiration und geschmack- volle Einrichtungsideen in fünf verschie- denen Stilwelten. Nebst der hohen Beratungskompetenz setzt Livique auf Personalisierung – über 100 Millionen Möbelvarianten sind möglich. Lumimart ist die Nummer eins im Schwei- zer Lichtmarkt und bietet die vielfältigste Leuchtenauswahl – auch im Designbe- reich. Ausserdem ist er führend punkto Technologie. www.livique.ch www.lumimart.ch Anzahl Mitarbeitende 705 Nettoerlös Mio. CHF 222 Verkaufsstellen 44
15 Import Parfumerie ist der führende Schweizer Duftanbieter in der Prestige- Parfumerie und führt zusätzlich ein grosses Prestige-Pflege- und Kosmetik sortiment. Kundinnen und Kunden finden ein grosses Sortiment an Düften für Damen und Herren, Make-up sowie Pflege- produkte im Prestigebereich zu Tiefstprei- sen. Insgesamt gehören rund 19 000 Artikel zum Sortiment. www.impo.ch Anzahl Mitarbeitende 630 Nettoerlös Mio. CHF 131 Verkaufsstellen 112 Christ Uhren & Schmuck Von exklusiven Glanzstücken über zeitlose Klassiker bis zu trendigem Modeschmuck bietet Christ ein vielseitiges Angebot an Uhren- und Schmuckmarken. www.christ-swiss.ch Anzahl Mitarbeitende 368 Nettoerlös Mio. CHF 72 Verkaufsstellen 62
16 Detailhandel Coop Mineraloel ist als Betreiberin eines Coop gehört zu den günstigsten Treib- Netzes der Coop Pronto Shops mit oder stoffanbietern auf dem Schweizer Markt. ohne Tankstelle die Nummer eins auf dem Die Kundinnen und Kunden profitieren Schweizer Convenience- und Treibstoff- vom modernen Tankstellen-Netz in der markt. Alle Coop Tankstellen mit Coop Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Pronto Shop werden von selbstständigen Im November 2016 eröffnete die Coop Shop-Unternehmerinnen oder -Unterneh- Mineraloel AG zudem die erste öffentliche mer im Franchisesystem geführt. Die Wasserstofftankstelle der Schweiz. Im Infrastruktur des Shops und das Sorti- Jahr 2021 sind zwei weitere Anlagen ment werden national durch ein einheit eröffnet worden. liches Konzept gesteuert. Ein weiterer Unternehmensbereich bildet Coop Pronto steht für das Schnelle und der Heizölverkauf insbesondere über die Frische von früh bis spät. Die Convenience- Online-Plattform Coop Heizöl. Shops zeichnen sich durch attraktive Öffnungszeiten aus. Wo es die gesetz www.coop-mineraloel.ch lichen Vorgaben ermöglichen, sind die www.coop-pronto.ch Shops an 365 Tagen von 6 bis 23 Uhr www.coop-heizoel.ch geöffnet. Obst und Gemüse sind knackig, die Backwaren kommen direkt aus dem Ofen und auch die Molkerei- und Fleisch- produkte sind stets topfrisch. Das Geheim- nis hinter dem konkurrenzlos frischen Angebot bei Coop Pronto ist die ausge- klügelte Lieferlogistik: Alle Coop Pronto Anzahl Mitarbeitende Shops werden von Montag bis Samstag täglich mit Frischprodukten beliefert. 128 Nettoerlös Mio. CHF 2 197 Verkaufsstellen 326
17 Dipl. Ing. Fust ist Marktführerin in den Bereichen Elektro-Haushalt und Umbau von Küche und Bad. Die Service-Organisation bietet zusätzlich Heimlieferung sowie einen Installations- und Reparaturservice. Fust plant und baut zudem jährlich mehrere Tausend Küchen und Badezimmer. Im Ge- schäftsbereich Professional Solutions realisiert Fust Digital-Signage- und Video-Überwachungslösungen für professionelle Anwender. www.fust.ch Anzahl Mitarbeitende 2 322 Nettoerlös Mio. CHF 1 018 Verkaufsstellen 159 Coop Vitality Apotheken Von rezept- pflichtigen Arzneimitteln bis zur Schön- heitspflege – die Coop Vitality Apotheken bieten alles, was der Gesundheit gut tut. Coop Vitality führt einen Webshop sowie eine Online-Apotheke. Die Eigenmarken- produkte stehen für bewährte Qualität und attraktive Preise. In den Filialen profitieren die Kundinnen und Kunden zudem von Dienstleistungen wie Impfen oder Allergiecheck. www.coopvitality.ch Anzahl Mitarbeitende 985 Nettoerlös Mio. CHF 233 Verkaufsstellen 87
18 Detailhandel The Body Shop Die Schönheits- und Kosmetikprodukte von The Body Shop pflegen, bereichern und beleben. Sie sind ethisch produziert, vollständig vegetarisch und von der Vielfalt der Natur inspiriert. Mit dem Kundenclub Love your Body TM bietet das Kosmetikunternehmen ein Kunden- bindungsprogramm via App. www.thebodyshop.ch Anzahl Mitarbeitende 205 Nettoerlös Mio. CHF 25 Verkaufsstellen 45 BâleHotels Pullman Basel Europe, ITS Coop Travel organisiert Badeferien, Baslertor, Victoria und das neu eröffnete Städtereisen, Rundreisen und Kreuzfahrten. Boutique-Hotel Märthof am Marktplatz in Das Gemeinschaftsunternehmen von Basel: Die Hotelgruppe hält in der Stadt Coop und DER Touristik (Teil der deutschen Basel für jeden Gast das passende Zimmer Rewe Group) ist in der Schweiz die bereit. Zur Hotelgruppe gehört auch das Nummer eins im Direktverkauf von Hotel Savoy in Bern. Badeferien. www.balehotels.ch www.itscoop.ch Anzahl Mitarbeitende 216
19 Tropenhaus Frutigen Das Tropenhaus Frutigen nimmt im Alpen- raum die führende Rolle in der Nutzung und Umsetzung erneuerbarer Energien ein. Es bietet eine aussergewöhnliche Erlebnis- welt zwischen der Kombination von Fischzucht, erster und einziger Schweizer Kaviarproduktion, interaktiver Ausstellung gepaart mit einem Tropengarten und dem aussergewöhnlichen Ambiente des Restaurants Tropengarten, das mit 14 Gault-Millau-Punkten prämiert wurde. www.tropenhaus-frutigen.ch www.oona-caviar.ch Anzahl Mitarbeitende 65 Update Fitness Individuelles Kraft- und Ausdauertraining, Fitness inklusive Betreuung, Gruppenkursen und Kinder- hort – das finden Kundinnen und Kunden beim führenden Fitnessanbieter der Deutschschweiz. Coop hat eine Mehrheits- beteiligung an der gesundheitsorientierten Fitness-Gruppe. www.update-fitness.ch Anzahl Mitarbeitende 923 Fitnesscenter 56
20 Detailhandel GRÖSSTE VIELFALT AN MARKEN UND EIGENMARKEN Das Sortiment lässt keine Wünsche offen: Kundinnen und Kunden finden bei Coop die grösste Auswahl an Markenarti keln und Eigenmarken. Und auch bei umweltschonenden, tierfreundlichen und sozialverträglichen Produkten hat Coop die Nase vorn. Immer zum bestmöglichen Preis-Leistungs- Verhältnis. Alles über die Coop-Eigenmarken Für Geniesser, Gesundheitsbewusste, Vegetarier und Allergiker, für Kinder und und -Gütesiegel erfahren Sie unter Familien, für besonders Kostenbewusste oder für Menschen, die nicht viel Zeit www.coop.ch/labels zum Kochen haben – das Supermarktangebot von Coop lässt keine Kunden wünsche offen. Mit einem Sortiment von über 40 000 Artikeln im Food- und Non-Food-Bereich bietet Coop die grösste Vielfalt im Schweizer Lebensmittel- handel. Coop führt zahlreiche Eigenmarken und die grösste Auswahl an natio- nalen und internationalen Markenartikeln in allen Preislagen. Standard-Eigenmarken Zielgruppen-Eigenmarken Coop Qualité & Prix Prix Garantie Fine Food Grosse Auswahl an Produkten mit Produkte mit guter Qualität zum Spezialitäten in Premiumqualität für hoher Qualität und sehr gutem Tiefpreis. höchsten Genuss. Preis-Leistungs-Verhältnis. Betty Bossi Primagusto Qualitativ hochstehende Geschmacklich besonders hoch Convenience-Produkte für den stehende und genussvolle Früchte kulinarischen Genuss im Alltag. und Gemüse. Jamadu Free From Leckere Kinderprodukte für eine Produkte für Genuss und Wohlbefin- ausgewogene und altersgerechte den – frei von Gluten, Laktose oder Ernährung. anderen Allergenen. Délicorn Produkte für eine abwechslungsreiche und schmackhafte Alternative zu Fleisch. Sapori d’Italia Authentische Produkte aus der italienischen Küche.
21 Kundinnen und Kunden, denen Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen ist, finden bei Coop das umfassendste und attraktivste Angebot an umweltscho- nenden, tierfreundlichen und sozialverträglichen Produkten. Knapp jedes zweite in der Schweiz verkaufte Bio-Produkt geht bei Coop über den Ladentisch. Die Nachhaltigkeits-Eigenmarke Naturaplan ist die grösste Bio-Marke der Schweiz. Mit Naturaplan setzt Coop konsequent auf die Knospe von Bio Suisse, auch bei der Verarbeitung und bei den Importen. Für Naturafarm erhält Coop Bestnoten beim Tierwohl. Oecoplan bietet für fast jedes Produkt im Haushalt, bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken oder beim Bauen eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Produkten. In der Vermarktung von fair gehandel- ter Bio-Baumwolle ist Coop weltweit die Nummer eins, und auch als Anbieterin von Fairtrade-Max-Havelaar-zertifizierten Produkten ist Coop in der Schweiz Leader und weltweit unter den führenden Detailhändlern. Qualität hat einen hohen Stellenwert bei Coop – von der Rohstoffgewinnung bis zum Verkauf der Produkte. Das Qualitätsmanagement von Coop koordiniert sämtliche Aktivitäten, kontrolliert systematisch Prozesse, bewertet Risiken und schlägt entsprechende Massnahmen zur Lösung vor. Beim Einkauf von Waren aus Fernost kontrolliert die Coop-Tochtergesellschaft Eurogroup Far East Ltd. direkt vor Ort die Umsetzung der Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit. Auswahl an Nachhaltigkeits-Eigenmarken und -Gütesiegeln Naturaplan Naturafarm Oecoplan Bio-Lebensmittel mit der Schweizer Fleisch und Eier aus Ökologische Alternativen für Haus- Knospe von Bio Suisse. tierfreundlicher Auslaufhaltung. halt, Garten und Heimwerker. Naturaline Pro Montagna Karma Faire Mode aus Bio-Baumwolle Authentische Produkte aus Genussvolle, innovative und trendige und zertifizierte Naturkosmetik. den Schweizer Bergen. Produkte – natürlich vegetarisch. Ünique Miini Region Pro Specie Rara Früchte und Gemüse mit optischen Miini Region bietet aktuell über Seltene traditionelle Kultur- Besonderheiten – einwandfrei für 3 200 regionale Produkte. pflanzen und Nutztierrassen. den Verzehr. Solidarité Slow Food Fairtrade Max Havelaar Produkte aus der Zusammenarbeit Traditionelle, nachhaltig Fairtrade stärkt Kleinbauern und mit Institutionen und Werkstätten hergestellte Spezialitäten. Arbeiterinnen in Entwicklungs- und für Menschen mit Behinderung. Schwellenländern. Hochstamm Suisse Demeter Produkte mit 100 % Schweizer Obst Produkte aus biologisch- von stolzen Hochstammbäumen. Schweizer Pärke dynamischer Landwirtschaft. Nachhaltige und authentische Genusserlebnisse aus den Schweizer Pärken.
22 Detailhandel DIENSTLEISTUNGEN UND EXKLUSIVE ANGEBOTE Coop bietet ihren Kundinnen und Kunden zahlreiche zusätzliche Dienstleistungen, Services und exklusive Angebote. Coop Supercard Superpunkte sammeln, Prämien bestellen, mit Punkten bezahlen und von exklusiven Ra- batten profitieren – so funktioniert die Coop Supercard. Für jeden ausgegebenen Franken wird den Kundinnen und Kunden gegen Vorweisen der Supercard ein Super- punkt gutgeschrieben. Über die Supercard-App ist sogar bargeldloses Bezahlen möglich. Die in der App integrier te Zahlkarte kann mit Bargeld und mit Superpunkten aufgeladen werden. Die Supercard ist das erfolgreichste Kundentreueprogramm der Schweiz und wird bei Coop Coopzeitung Essen und Trinken, Familie, Gesellschaft, und 28 Supercard Partnern akzeptiert. Lifestyle und Tourismus, Preissenkungen und Aktionen: Die Coopzeitung erscheint schweizweit in drei Sprachen. www.supercard.ch Zusammen mit Coopération und Cooperazione ist sie der meistgelesene Print-Titel der Schweiz. Jeden Freitag erscheint zudem die Coopzeitung Weekend in der Bundmitte von «20 Minuten» und bringt spannende Aktive Kartenkonten Lifestyle und Trend-Themen für Junge und Junggebliebene. 3.2 Mio. www.coopzeitung.ch Supercard Kreditkarte Die gratis Kreditkarte von Coop gibt es als Visakarte, Mastercard und Visa Prepaidkarte und ist ein weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel. Leserinnen und Leser 4.97 Mio. Hello Family Club Der Club bietet Familien mit Kin- dern viele attraktive Angebote für Freizeit und Ferien, Mondovino Als grösste Weinhändlerin der Schweiz wöchentlich wechselnde Rabattaktionen, digitale fasst Coop ihre vielfältige Weinwelt unter Mondovino Coupons, Sammelaktionen und Wettbewerbe. Über zusammen. Mondovino bietet kostenlos spannende 550 000 Familien nutzen die zahlreichen Vorteile. Inhalte für alle an – vom Weinnovizen bis zum Weinken- ner. So erklären Experten beispielsweise die einzelnen www.hellofamily.ch Rebsorten und Weinländer und geben Tipps, wie man den passenden Wein zum richtigen Anlass auswählt. Dank des Mondovino Weinclubs profitieren Clubmitglie- der von zusätzlichen Empfehlungen und Angeboten. Zur Plattform gehört auch ein Online-Shop mit umfas- sendem Weinsortiment und exklusiven Weinraritäten. Clubmitglieder www.mondovino.ch 1.8 Mio. Mitglieder 207 000
GROSSHANDEL UND PRODUKTION
24 Grosshandel und Produktion GROSSHANDEL UND PRODUKTION IN KÜRZE SCHWEIZ CENTRAL AND EASTERN EUROPE Grosshandel / Produktion ist die Mit dem Geschäftsbereich Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe FRANCE betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. OESTERREICH In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein. PRODUKTION Die Transgourmet-Gruppe ist das zweitgrösste Unternehmen im europäischen Abhol- und Belieferungsgrosshandel. Sie bedient Kunden aus der Gastronomie und dem Gewerbe und ist in Deutschland, Polen, Rumänien, Russland, Frank- reich, Österreich und der Schweiz tätig. Die Transgourmet Holding AG hat ihren Sitz in Basel. Die Bell Food Group AG, an der Coop die Aktienmehrheit hält, ist der grösste Produktionsbetrieb der Coop-Gruppe. Der Fleischverarbeiter führt Produktionsstand- orte in der Schweiz und in 15 europäischen Ländern. Neben der Bell Food Group führt Coop in der Schweiz weitere Produktionsbetriebe in den Bereichen Getreideverarbeitung, Brot- und Backwaren, Schokolade, Reisspezialitäten, Essigprodukte, Mineralwasser, Rohwarenveredelung, Weinabfüllung, Kosmetika sowie Reinigungsmittel. Sie werden im Unternehmen als Divisionen geführt. In den Produktionsbetrieben stellt Coop neben ihren Eigenmarkenprodukten auch Artikel für Drittkunden im In- und Ausland her. Im Zentrum stehen Nachhaltigkeit, Kulinarik und das Aufgreifen neuer Ernährungstrends. GROSSHANDEL Wichtige Kennzahlen zum Geschäftsbereich Grosshandel/Produktion PRODUKTION GROSSHANDEL 12 632 Mio. CHF 149 Nettoerlös Verkaufsstellen/Märkte TRANSGOURMET 42 220 1026 269 GROSSHANDEL m2 Anzahl Mitarbeitende Verkaufsfläche 1362 m 2 Mio. CHF SCHWEIZ Nettoerlös Online-Handel CENTRAL AND EASTERN EUROPE FRANCE OESTERREICH EIGENMARKEN Stand 31.12.2020
Grosshandel 25 TRANSGOURMET-GRUPPE Die Transgourmet-Gruppe ist das zweitgrösste Unter- nehmen im Abhol- und Belieferungsgrosshandel in Europa. Sie ist in vier Ländergesellschaften organi- siert. Zu diesen zählen Unternehmen im Abhol- und Belieferungsgrosshandel sowie Unternehmen, die auf bestimmte Warengruppen oder Dienstleistungen spezialisiert sind. Anzahl Mitarbeitende Nettoerlös Mio. CHF Märkte 28 633 8 109 149 Transgourmet Central and Eastern Europe Zur Ländergesellschaft Transgourmet Central and Eastern Europe zählen Unternehmen in Deutschland, Polen, Rumänien und Russland. In Deutschland ist Transgourmet Marktführerin im Belieferungsgrosshandel. www.transgourmet-cee.de Transgourmet France Im französischen Belieferungsgrosshandel belegt Transgourmet auf dem Markt Rang zwei. www.transgourmet.fr Transgourmet Österreich In Österreich betreibt Transgourmet Abhol grossmärkte mit Zustellservice und ist damit die führende Gastronomie-Grosshändlerin. www.transgourmet.at Transgourmet Schweiz In der Schweiz ist Transgourmet Marktführerin RU im Abhol- und Belieferungsgrosshandel. www.transgourmet.ch PL DE AT CH FR RO
TRANSGOURMET CENTRAL AND EASTERN EUROPE Abholgrosshandel Transgourmet Central and Eastern Europe führt im Abholgrosshandel 94 Märkte unter der Vertriebsmarke Selgros Cash & Carry und Trans- gourmet Cash & Carry. Die 38 Selgros-Märkte in Deutschland bieten ein Sortiment von rund 68 000 Food- und Non-Food-Artikeln und in den drei Deutschland, Transgourmet Cash & Carry Märkte in Kombination mit einem regionalen Polen, Lieferservice. In Polen gibt es 19 Selgros Cash & Carry-Märkte, Über Rumänien, Russland in Rumänien 23 und in Russland elf. 6.2 Millionen Kunden Im Unterschied zu den anderen Länder- gesellschaften ist Transgourmet Central and Eastern Europe nicht nur in einem Belieferungsgrosshandel Land, sondern In Deutschland beliefert Transgourmet von 13 Betriebsstandorten aus multinational tätig. Grosskunden mit insgesamt 35 000 Artikeln. 22 126 Mitarbeitende Spezialisten
TRANSGOURMET FRANCE TRANSGOURMET ÖSTERREICH 33 540 2 851 68 100 1 660 Kunden Mitarbeitende Kunden Mitarbeitende Abhol- und Belieferungsgrosshandel Abhol- und Belieferungsgrosshandel Transgourmet ist in Frankreich Hauptlieferant von Transgourmet Österreich bietet ihren Kunden aus Gastro Lebensmitteln – insbesondere von Obst und Gemüse, nomie und Gewerbe an neun Standorten eine Kombi- Frischfleisch und -fisch. Das Sortiment umfasst über nation aus Abholmarkt und Zustellservice an. Das Sortiment 29 200 Artikel. zählt 29 000 Artikel. Daneben führt Transgourmet vier reine Transgourmet Cash & Carry-Abholmärkte. Spezialisten Spezialisten
TRANSGOURMET SCHWEIZ Abholgrosshandel Die 31 Märkte von Prodega führen über 25 000 Artikel im Sortiment und bieten damit das breiteste Angebot im Schweizer Grosshandel. 100 000 Multichannel Kunden Transgourmet setzt in der Schweiz auf die Kombination von Abhol- und Belieferungs- grosshandel. Belieferungsgrosshandel Die Belieferung erfolgt von Rund 25 000 Artikel des Sortiments werden neun Regionallagern aus, zudem zur Belieferung angeboten. wovon acht direkt an einen Abholgrossmarkt ange- bunden sind. 1 996 Mitarbeitende Spezialisten
UNSERE KUNDEN Anders als im Detailhandel bedient der Grosshandel nicht den Endkonsumenten, sondern Geschäftskunden (B2B) aus verschiedenen Bereichen. Zu den Kunden der Transgourmet-Gruppe zählen... – Gastronomiebetriebe – Hotels – Betriebskantinen – soziale Einrichtungen wie Alters- und Pflegeheime – Bäckereien und Patisseriegeschäfte – Detailhändler – Gewerbetreibende ... und viele weitere.
30 Grosshandel GRUPPENWEITE EIGENMARKEN Mit den fünf gruppenweiten Eigenmarken hält Transgourmet europaweit für jedes Kunden- bedürfnis das passende Sortiment bereit. Eigenmarkenprodukte in allen Preislagen Für den nachhaltigen Genuss Transgourmet Economy umfasst Leader- Produkte zu dauerhaft günstigen Preisen. Transgourmet Ursprung/Origine/Vonatur Transgourmet Quality ist die Eigenmarke Produkte von Ursprung (DE), Origine (FR, CH) mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. beziehungsweise Vonatur (AT) stehen für eine Das breite und tiefe Sortiment deckt jegliche klar benannte Herkunftsregion und eine nach- Bedürfnisse professioneller Anwender ab. haltige Herstellung. Eine dreistufige Bewer- tung der ökologischen und sozialen Nachhal- tigkeitsleistungen mit «good», «better» und «best» sorgt gegenüber den Kunden für eine transparente und glaubwürdige Einordnung Natura komplettiert das Eigenmarken- der Produkte. Mit der Entwicklung einer Portfolio mit klarem Fokus auf gesicherte, Nachhaltigkeits-Eigenmarke für den Gross- kontrollierte Bio-Qualität. Die neue Eigen- handel setzt Transgourmet Massstäbe marke richtet sich an alle Gastro-Profis und differenziert sich deutlich von den und bietet ein Vollsortiment zu bezahl- Mitbewerbern. baren Preisen. Transgourmet Premium bietet hochwertige und exklusive Spezialitäten sowie grandiose Qualität für erlesene Gäste.
Produktion 31 UNSERE PRODUKTIONSBETRIEBE In den Produktionsbetrieben werden Coop-Eigenmarkenpro- dukte und Artikel für Drittkunden im In- und Ausland hergestellt. Die Coop-Gruppe will sich mit ihren Produktionsbetrieben immer mehr am internationalen Markt profilieren. BELL FOOD GROUP Die Bell Food Group gehört zu den Hauptsitz führenden Fleisch- und Convenience- Basel Verarbeitern in Europa und ist Marktführer in der Schweiz. Mit den Marken Bell, Gründung Eisberg, Hilcona und Hügli deckt die Bell 1869 Food Group vielfältige Kundenbedürfnisse ab. Das Unternehmen beliefert den Detail- Produkte und Grosshandel, die Gastronomie und Fleisch, Geflügel, Charcuterie, Seafood, die Lebensmittelindustrie jährlich mit rund Convenience-Produkte wie Salate, 527 000 Tonnen Waren. Die Bell Food Sandwiches, Frisch-Menüs und Pasta Group verfügt über Produktionsbetriebe in 15 Ländern. Das Unternehmen ist an der Anzahl Mitarbeitende Schweizer Börse kotiert. 11 692 www.bellfoodgroup.com Nettoerlös Mio. CHF 4 019 Standorte Produktionsbetriebe sowie Logistikplatt- formen und Shop-in-Shop-Filialen in 15 europäischen Ländern GB NL PL DE BE CZ SK LI AT HU FR CH RO IT ES
32 Produktion Die Bell Food Group hat ihren Hauptsitz in Der Geschäftsbereich Convenience setzt Hügli ist der Spezialist für haltbare Basel und ist in drei operative Geschäfts- sich aus den Divisionen Eisberg, Hilcona Convenience-Produkte. Dazu zählen bereiche sowie einen Service-Geschäftsbe- und Hügli zusammen. Suppen, Saucen, Bouillons, Würzmi- reich für Finanzen/Services gegliedert. schungen, Dressings und Dips, Desserts, funktionale Nahrungsmittel, kühlfrische Das Unternehmen Eisberg verfügt über Kräuterprodukte, Menükomponenten Geschäftsbereich Bell Schweiz eine starke Marktposition in der Schweiz sowie vegetarische und vegane Produkte. Die Schweiz ist der Kernmarkt der Bell Food und in Osteuropa. Eisberg hat sich auf Hügli beliefert den Food Service, stellt Group. Hier werden alle Warengruppen der die Herstellung von frischen Schnitt- Produkte für Markenunternehmen, den Bereiche Fleisch, Geflügel, Charcuterie, salaten spezialisiert und bietet darüber Retail sowie die Lebensmittelindustrie Seafood und Convenience in den eigenen hinaus eine breite Palette an Mischungen her und vertreibt eigene Markenprodukte, Produktionsbetrieben hergestellt. Beim geschnittener Früchte und Gemüse an. vorwiegend in Bio-Qualität. In den Heim- Schweizer Geflügel verfügt Bell über eine Ergänzt wird das Angebot durch inno- märkten Schweiz und Deutschland ist vollständig integrierte Produktion und kon- vative Zusatzsortimente wie Smoothie- Hügli ein führender Anbieter von trolliert vom Ei bis zum genussfertigen Mixes, Fruchtsäfte oder Salatsaucen. haltbaren Convenience-Produkten. Produkt die gesamte Wertschöpfungskette. www.huegli.com Geschäftsbereich Bell International Der Geschäftsbereich Bell International besteht aus den Divisionen Bell Deutsch- Hilcona produziert frische, tiefgekühlte land, Bell Frankreich und Hubers/Sütag. und haltbare Convenience-Produkte wie Der Fokus liegt auf der Herstellung von Frischgerichte, Pasta, Sandwiches und internationalen Rohschinkenspezialitäten zahlreiche weitere Produkte. Im Kompe- sowie auf der Schlachtung und Zerlegung tenzzentrum für vegetarische und vegane von nachhaltigen Puten und Hähnchen in Produkte in Landquart (CH) werden Tofu Österreich und Deutschland. aus Schweizer Bio-Soja oder pflanzenba- sierte Fleischalternativen hervorgebracht. Im deutschen Bad Wünnenberg produziert und vermarktet Hilcona Convenience-Pro- dukte für den deutschen Markt. Hilcona ist in ihrem Segment Marktführerin in der Schweiz und zudem ein bedeutender Anbieter für Frischpasta in Deutschland und in Österreich. www.hilcona.com F Ü R B E S S E R E S S E R. Die Bell Food Group gehört zu den führenden Fleisch- und Convenience-Verarbeitern in Europa und ist Markt- führer in der Schweiz.
33 CHOCOLATS HALBA HALBA produziert Schweizer Schokolade, innovative Snacks und hochwertige Back- und Kochzutaten. HALBA lebt Nachhaltigkeit und übernimmt konsequent Verantwortung vom Anbau bis zum Genuss. Als glaubwürdige Nachhaltigkeitspionierin engagiert sich HALBA in den Ursprungsländern mit wegweisenden Nachhaltigkeitsprojekten. www.chocolatshalba.ch Produkte Schokolade, Snacks wie Nüsse und Trockenfrüchte, Back- und Kochzutaten Anzahl Mitarbeitende 365 SWISSMILL STEINFELS SWISS Swissmill ist die grösste Getreidemühle Steinfels Swiss entwickelt, fertigt und ver- der Schweiz und zählt europaweit zu den marktet jährlich mehr als 18 000 Tonnen modernsten Unternehmen der Branche. Sie hochwertige Reinigungsmittel und Körper verarbeitet jährlich über 200 000 Tonnen pflegeprodukte für private Haushalte, Getreide und stellt mehr als 100 verschie- Gewerbe und Grossverbraucher. Mit ihrem dene Produkte her. Angebot an nachhaltigen Produkten ist www.swissmill.ch Steinfels Swiss schweizweit führend. www.steinfels-swiss.ch Produkte Mehl, Mehlmischungen, Produkte Hartweizengriess, Polenta, Naturkosmetik, Kosmetika, Wasch- und Haferflocken, Extruderprodukte Reinigungsmittel, Hygieneprodukte, Desinfektion für Hände und Oberflächen, Anzahl Mitarbeitende Systemlösungen für die professionelle 85 Reinigung Anzahl Mitarbeitende 170
34 Produktion COOP-BÄCKEREIEN REISMÜHLE BRUNNEN/NUTREX Insgesamt produzieren die fünf Grossbä- Die Reismühle Brunnen/Nutrex ist der nachhaltigste und innovativste Reis- und Essig- ckereien jährlich rund 62 400 Tonnen Brote, produzent in Europa. Jedes Jahr veredeln wir über 12 000 Tonnen Reis in über 65 Backwaren und Teiglinge. In den Hausbä- Varianten. Wir produzieren 9.5 Millionen Liter Essig in 55 unterschiedlichen Sorten. ckereien von schweizweit 55 Coop-Super- www.reismuehle.ch märkten werden weitere 6 620 Tonnen frische Brote und Konditoreiwaren hergestellt. Produkte Produkte Frischbrote (Brote, Kleinbrote, Zöpfe), Reissorten aus aller Welt, Reismischungen, Tiefkühlbrote, Kuchen und Gebäck, Torten Essig und Essigspezialitäten und Patisserie-Artikel, Saisongebäcke, Spezialgebäcke sowie Verkaufsteige Anzahl Mitarbeitende Anzahl Mitarbeitende 42 1341 PEARLWATER CAVE BANANENREIFEREI MINERALQUELLEN Die Weinkellerei von Coop vinifiziert Most Die Bananenreiferei reift jährlich 28 000 aus neun Kantonen der Schweiz. Weine Tonnen Bananen, konfektioniert diese Pearlwater füllt jährlich rund 100 Millionen aus der ganzen Welt werden gepflegt, zusammen mit rund 3 000 Tonnen Ananas Liter Mineralwasser und Softdrinks ab, veredelt und abgefüllt sowie konfektio- und 1 400 Tonnen Kiwi sowie Trocken- darunter die Coop-Eigenmarken «Swiss niert. Mit der Méthode Charmat werden früchten und Nüssen. Der Betrieb gehört Alpina», «Aquina» und «Prix Garantie». Schaumweine im Weinkeller hergestellt. zu den technisch und ökologisch fort- Basis sind vier Walliser Alpenquellen mit Aromatisierte weinhaltige Getränke runden schrittlichsten in Europa. unterschiedlicher Mineralisierung. das Sortimentsspektrum ab. Mit einer www.pearlwater.ch jährlichen Füllleistung von 40.2 Millionen Produkte Flaschen ist Cave die grösste Weinkellerei Bananen, exotische Früchte wie Ananas der Schweiz. und Kiwi, Trockenfrüchte und Nüsse Produkte Anzahl Mitarbeitende 19 Produkte Weissweine, Roséweine, Rotweine, Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure, Süssweine, Schaumweine, aromatisierte zuckerhaltige Süssgetränke sowie weinhaltige Getränke aromatisierte Bio-Limonaden, abgefüllt in PET-Flaschen Anzahl Mitarbeitende Anzahl Mitarbeitende 25 32
35 ÖKOLOGIE UND SOZIALES
36 Ökologie und Soziales MEHR ALS 390 TATEN STATT WORTE Nach 30 Jahren intensiven Engagements in der Nachhal- tigkeit ist diese zu einem wesentlichen Teil der Unterneh- mens-DNA von Coop geworden. Wir haben Nachhaltigkeit in der täglichen Arbeit tief verankert und erachten unser Engagement als wichtige Grundlage für den langfristigen Unternehmenserfolg. Das schweizweit grösste Angebot an Fisch und Meeresfrüchten in Bio-Quali- tät, ein preisgekrönter umweltfreundlicher Warentransport mit einer Kombi- nation aus Schiene und Strasse und eine offizielle Partnerschaft mit dem Schweizerischen Roten Kreuz – das sind drei von mehr als 390 nachhaltigen Taten, die Coop allein im Detailhandel entwickelt und umgesetzt hat. Und es kommen laufend neue dazu. Nachhaltigkeit hat in allen Geschäftsbereichen der Coop-Gruppe einen hohen Stellenwert in der Unternehmensstrategie. 5 449 Mio. CHF 30 % Nachhaltigkeitsumsatz CO2-Reduktion seit 2008 im Rahmen Coop-Gruppe der Vision «CO2-neutral bis 2023» 2 003 Mio. CHF Rund100 nachhaltige Projekte davon Bio finanziert über den Coop Fonds für Nachhaltigkeit 797 Mio. CHF davon Fairtrade
37 UNSERE VISION: MIT INNOVATIVEN NACHHALTIGKEITSLEISTUNGEN AN DIE SPITZE Als Genossenschaft haben wir uns vor über 150 Jahren statutarisch ver- pflichtet, Produkte kostengünstig zu beschaffen und dabei die wirtschaft lichen und sozialen Interessen unserer Mitglieder zu wahren. Dazu gehört auch, nachhaltig zu wirtschaften. Seit 1973 ist der Umweltschutz in unseren Statuten verankert, und 2006 formulierten wir unsere Leitsätze zur Nachhaltigkeit. Coop ist überzeugt, dass Nachhaltigkeit eine wichtige Grundlage für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens darstellt. Unser Strategiekonzept basiert auf drei Säulen: Wirkung Mit Nachhaltigkeit an die Spitze Unternehmenserfolg und Allgemeinwohl Umsetzung Instrumente und Prozesse SÄULE 3 SÄULE 1 SÄULE 2 Mitarbeitende und Ansatzpunkte Nachhaltige Umwelt- gesellschaftliches Produkte und Klimaschutz Engagement Fundament Strategische Basis Tat Nr. 27 Tat Nr. 14
38 Ökologie und Soziales SÄULE 1 NACHHALTIGE PRODUKTE Wir fördern den nachhaltigen Konsum mit verantwortungsvollen Produkten, einer bewussten Sortimentsgestaltung, einer zielgerichteten Kundeninfor- mation und vielseitigen Werbemassnahmen. Weil das Konsumverhalten erhebliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur hat, können wir hier über die Bereitstellung nachhaltiger Sortimente die grösste Wirkung erzielen. Die Förderung eines nachhaltigen Konsums ist auch das überge- ordnete Ziel unserer strategischen Partnerschaft mit dem WWF Schweiz. Weiter engagieren wir uns mit wegweisenden Beschaffungsprojekten und langjährigen Partnerschaften für den biologischen Landbau, den fairen Tat Nr. 12 Handel, die Förderung des Tierwohls und den Erhalt der Biodiversität. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette setzen wir uns zudem für die Einhaltung von anspruchsvollen Mindestanforderungen ein. SÄULE 2 UMWELT- UND KLIMASCHUTZ Im Fokus unserer Anstrengungen stehen die Umsetzung der Vision «CO2-neutral bis 2023» und die Reduktion sowie Optimierung von Verpackungsmaterial. Wir arbeiten konsequent daran, den Energiever- brauch zu reduzieren, nutzen vermehrt erneuerbare Energien und senken erst noch unsere Kosten. Zudem optimieren wir Verpackungen, vermeiden Abfall oder recyceln ihn, gehen verantwortungsbewusst mit Wasser um und setzen uns für nachhaltiges Bauen ein. Beim Warentransport setzen wir mit dem stetigen Ausbau der Bahntransporte sowie mit innovativen Lösungen wie dem Elektro-Lastwagen oder wasserstoffbetriebenen Tat Nr. 49 Fahrzeugen Massstäbe.
39 SÄULE 3 MITARBEITENDE UND GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Kapital. Wir bieten des- halb die besten Anstellungsbedingungen im Schweizer Detailhandel mit einem einheitlichen Gesamtarbeitsvertrag, vielfältigen Aus- und Weiter bildungen sowie guten Karrierechancen und einer grosszügigen Altersvor- sorge. Durch die Unterstützung der sozialen Organisationen «Schweizer Tafel» und «Tischlein deck dich» leisten wir wichtige Beiträge zum ver antwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln. Zentral sind auch das Engagement über die Non-Profit-Organisation «Coop Patenschaft für Tat Nr. 105 Berggebiete» sowie die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wie dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK). COOP FONDS FÜR NACHHALTIGKEIT Über den Coop Fonds für Nachhaltigkeit finanzieren wir jährlich rund 100 Nachhaltigkeitsprojekte. Damit stossen wir innovative Lösungsan sätze in wichtigen gesellschaftlichen und ökologischen Themenbereichen an. Zusammen mit externen Partnern unterstützen wir die Forschung zu nachhaltigen Produktionsmethoden oder Produkten und erbringen so Pionierleistungen für die Nachhaltigkeit. Zudem unterstützen wir Aus- stellungen, Events und Dienstleistungen, welche die Öffentlichkeit für einen nachhaltigen Konsum sensibilisieren. Weiter fördern wir Projekte, bei denen die Gesundheit, Bewegung oder die Unterstützung Benach teiligter im Zentrum stehen. Bei den meisten Projekten engagieren wir Tat Nr. 92 uns über viele Jahre. Coop investiert über den Fonds für Nachhaltigkeit jährlich mindestens 16.5 Millionen Franken. Mehr Informationen www.taten-statt-worte.ch
40 Ökologie und Soziales COOP ALS ARBEITGEBERIN: ATTRAKTIV UND SOZIAL Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wich- tigstes Kapital. Coop tut deshalb viel für sichere und chan- cenreiche Arbeitsplätze und bietet ihren Mitarbeitenden die fairsten Arbeitsbedingungen im Schweizer Detailhandel. 90 825 Für die Coop-Gruppe arbeiten im Detailhandel, im Grosshandel und in der Produktion über 90 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 3 365 Ler- nende. Über 63 % der Arbeitsplätze befinden sich in der Schweiz, die restlichen Anzahl Mitarbeitende im Ausland. Coop tut viel für sichere und chancenreiche Arbeitsplätze und bietet ihren Mitarbeitenden im Schweizer Detailhandel in allen Landesteilen die besten Arbeitsbedingungen. Das Unternehmen ist der einzige grosse Detail- händler, der mit fünf verschiedenen Sozialpartnern einen Gesamtarbeitsvertrag 3 365 abgeschlossen hat. Dem Gesamtarbeitsvertrag Coop sind über 37 000 Mit arbeitende angeschlossen. Alle Mitarbeitenden erhalten marktgerechte Löhne Anzahl Lernende und profitieren von diversen attraktiven Personalvergünstigungen. Unter anderem übernimmt Coop für ihre Mitarbeitenden in der Schweiz zwei Drittel der Versicherungsbeiträge bei der CPV/CAP Pensionskasse Coop. Hier sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Angehörigen oder Hinterbliebenen 79.7 gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod versichert. % intern besetzte Kaderstellen Coop Campus: das attraktivste Weiterbildungsprogramm im Detailhandel Coop investiert jährlich über 45 Millionen Franken in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. Unter dem Namen Coop Campus bietet Coop das attrak- tivste Weiterbildungsprogramm im Schweizer Detailhandel. Die Mitarbeitenden profitieren von massgeschneiderten internen Ausbildungsprogrammen für jede Führungsstufe und über alle Fachthemen hinweg. Es werden rund 350 interne Kurse angeboten – in den Coop-eigenen Tagungszentren in Muttenz und Jongny, an 17 weiteren Standorten oder direkt am Arbeitsplatz. Auch elektronische Lern- formen kommen verbreitet zum Einsatz. Zudem unterstützt Coop die externen Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden zeitlich und finanziell.
Sie können auch lesen