Gemeindekurier - Gemeinde Uitikon
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindekurier Nr. 17/31.5.2019 1
ANKAUF UHREN UND SCHMUCK Aus Gründen des Datenschutzes K A SS E N S T U R Z-T E S T S I EG E R I N Z Ü R I C H werden diese Informationen nicht online publiziert. Gegen Barzahlung kaufen wir Ihren Schmuck ALTGOLD & SILBER sowie Ihre Uhren (auch defekt) der Marken ANKAUF Rolex, Patek Philippe, IWC, Omega, Heuer, Wir bezahlen mehr als der Testsieger K-Geld!* kaufen Ihr Altgold, Schmuck, Zahngold, Uhren, Taschenuhren, antiken Cartier, Audemars Piguet, Longines … muck, Silbergegenstände (800, 925) sowie Münzen und Diamanten. Seriöser Barankauf! Dipl. Gemmologen!! Eigener Uhrmacher! Wir suchen Patek Philippe, Rolex, Breguet, IWC, Heuer, Hublot usw. BIJOUTERIE LUXUSBÖRSE ZÜRICH Lindenplatz 5, 8048 Zürich-Altstetten Luxusbörse Zürich, Badenerstrasse 661, 8048 Zürich Telefon 043 333 22 11, 10 bis 18 Uhr (Sa bis 16 Uhr) ✆ 043 333 22 11, Di–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr, 100 m v. Lindenplatz Mitglied Schweizerische Stiftung für Edelsteinforschung, Mitglied Verband Schweizer Uhrmacher und Goldschmiede, Sekt. Zürich *bis 25 Gramm 18 Karat Gold In dieser Ab Nummer lesen Gemeindekurier Nr.Sie 26: 1 Ränn de Üetliberg Erscheinung ab 25. August 2016 2 Wir gratulieren 2 Gemeinde- und Schulbibliothek 3 Schulpflege 6 Aus der Schule 9 Elternforum Uitikon 10 Kultur- und Freizeitkommission 11 Baugespanne 11 Mitteilungen aus dem Gemeindehaus 13 Häckseldienst 18 Fundbüro Uitikon 18 Feuerwehr Uitikon Gemeinde- und 18 Kantonspolizei Zürich Schulbibliothek 18 Stiftung Sternwarte Uitikon 19 Kinderkrippe Löwenzahn Save the date 21 Kath. Pfarramt Aesch-Birmensdorf-Uitikon Dienstag, 25. Juni, 20 Uhr Beat Glogger und Sibylle Mumenthaler 21 Partei- und Vereinsmitteilungen lesen aus dem Science-Thriller 23 Ev.-ref. Kirchgemeinde Uitikon «Zweimaltot» 24 Üdiker-Tipp, Agenda über die nächsten Veranstaltungen Faszination Gehirn: In seinem neuen Thril- ler «Zweimaltot» rückt der studierte Mikro- Impressum biologe und Wissenschaftsjournalist Beat Herausgegeben im Auftrag Glogger Maschinen ins Zentrum, die direkt des Gemeinderates Uitikon. Verantwortlich für die Redaktion : mit dem Gehirn verbunden sind. Dabei gibt S. Kostic, dipl. Gemeindeschreiber, Uitikon er, verpackt in einer spannenden Hand- E-Mail : sinisa.kostic@uitikon.org lung, die aktuellen Aspekte der Hirnfor- Internet : www.uitikon.ch Inserate : Stäubli Medien AG, 8142 Uitikon schung wieder – nach dem Zeitalter des Druck : Fineprint AG, Albisriederstrasse 252A Gens die Forschungsdisziplin der Gegen- 8047 Zürich, Telefon 044 388 70 90 E-Mail: kurier@staeubli.ch wart. Zusätzliche Authentizität erhält die Erscheint wöchentlich, ausser Schulferien. Geschichte durch Gloggers persönliche 2
Verantwortung für die Zukunft Betroffenheit als Vater eines Sohnes, der Ordentliche Öffnungszeiten einen Hirndefekt hat. Montag–Freitag 10–19 Uhr durchgehend www.hopplerag.ch Nach «Xenesis» (2004) und «Lauf um mein Samstag 10–15 Uhr durchgehend Leben» (2008) ist dies Gloggers dritter Wissenschaftsroman. Viele Jahre mode- Telefon 044 200 15 36 rierte und leitete er das Wissenschaftsma- Schwerzgruebstrasse 3, Uitikon gazin des Schweizer Fernsehens. Heute bibliothek@uitikon.org führt er eine eigene Agentur für Wis- www.bibliothek-uitikon.ch senschaftskommunikation und publiziert auch populärwissenschaftliche Sachbü- cher. 2008 wurde Glogger zum Schweizer Schulpflege Im Dienste des Fortschritts Wissenschaftsjournalist des Jahres ge- wählt. Im April 2010 verlieh ihm die Univer- sität Zürich den Titel eines Ehrendoktors Auftragsvergaben Für Um- und Ausbauten der Schulanlagen Dr. h.c. «in Anerkennung seiner grossen aufgrund des Schülerzuwachses hat die www.hopplerag.ch Verdienste in der Kommunikation wissen- Schulpflege nach Submissionen im Einla- schaftlicher Inhalte». dungsverfahren folgende Aufträge über Sibylle Mumenthaler ist freischaffende CHF 5’000 vergeben (inkl. 7.7% MWST, Schauspielerin und Sprecherin. wo nicht anders vermerkt). Die Arbeiten werden bis zum Schuljahresbeginn ausge- Das Bibliotheksteam lädt Sie herzlich ein führt: zu szenischer Lesung, Diskussion und an- schliessendem Apéro. Eintritt CHF 10. Einbau und Einrichtung Kindergarten Schwerzgrueb im Und zum Schluss noch ein Gedanke Sparen beim Heizen «Ein Gelehrter in seinem Laboratorium ist Aulagebäude Schwerzgrueb – Ausschreibung und Realisierung der Kindergartensektion: Meletta Strebel nicht nur ein Techniker; er steht auch vor Architekten AG, 6004 Luzern, www.hopplerag.ch den Naturgesetzen wie ein Kind vor der CHF 65’900 (exkl. MWST). Märchenwelt.» – Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen: (Marie Curie, Physikerin, Chermikerin und Benedetto Haustechnik, 8142 Uitikon, Nobelpreisträgerin, 1867–1934) CHF 26’910.00. Fortsetzung Seite 5 Oekologie als Philosophie www.hopplerag.ch 3
Telefon 044 493 30 40 | Zürich und Uitikon
Im Dienste des Fortschritts – Kreditfreigabe für Beauftragung von Raumanpassungen und Ingenieursleistungen (Bau, Elektro, Sanierungen auf Beginn des www.hopplerag.ch HLKK, Sanitär): Meletta Strebel Schuljahres 2019/20 Architekten AG, 6004 Luzern, – Bauleitung für die Schulraumumbauten CHF 36’000 (exkl. MWST). in den Schulhäusern Rietwis und – Baumeisterarbeiten: Suter Zotti AG, Schwerzgrueb: Kobelt & Partner 8048 Zürich, CHF 49’269.75. Generalunternehmung, 8604 Volkets- – Elektroanlagen: Elektro Christoffel AG, wil, Kostendach CHF 40’000 (exkl. 8142 Uitikon, CHF 63’416.40. MWST). – Gipserarbeiten: GMGZ, 8952 Schlieren, – Diverse Umbauten in den Schulhäu- CHF 38’817.15. sern Rietwis und Schwerzgrueb im Sparen beim Heizen – Schreinerarbeiten: Wehrli + Schmid AG, 8803 Rüschlikon, CHF 74’060.45. – Boden- und Wandbeläge aus Keramik: Frühling und Sommer 2019: Kobelt & Partner Generalunternehmung, 8604 Volketswil, Kostendach Rota AG, 8820 Wädenswil, CHF 60’000 (exkl. MWST). CHF 7’416.55. www.hopplerag.ch – Diverse Elektroinstallationen in den – Bodenbeläge aus Kunststoff: MüPa zukünftigen Verwaltungsräumen im AG Bodensysteme, 8903 Birmensdorf, Schulhaus Rietwis: Elektro Appenzeller CHF 37’017.55. AG, 8055 Zürich, CHF 24’747.15. – Äusseren und inneren Abschlüsse: – Einbau Küchenzeile Verwaltungsräume Wehrli + Schmid AG, Eggrainstrasse im Schulhaus Rietwis: Benedetto 21, 8803 Rüschlikon, CHF 11’473.80. Haustechnik AG, 8142 Uitikon, – Schreinerarbeiten: Wehrli + Schmid CHF 7’700. AG, Eggrainstrasse 21, 8803 Rüschli- – Zwei Türen Eingang Verwaltungsräume Oekologie als Philosophie kon, CHF 8’171.90. Einbau und Einrichtung Schülerclub und Zwischentüre Kindergarten Rietwis A im Schulhaus Rietwis: Objektbau AG, 5702 Niederlenz, im Kindergartengebäude Rietwis CHF 7’108.20. www.hopplerag.ch – Architektenleistungen: Spoerri – Elektroanlagen im Schulhaus Thommen Architekten AG, 8045 Schwerzgrueb: Elektro Appenzeller AG, Zürich, Kostendach CHF 24’000 8055 Zürich, CHF 14’883.20. (exkl. MWST). Fortsetzung Seite 7 HOPPLER AG Tankrevisionen Tanksanierungen d e r Ta n k - W a r t Tankanlagen sicher sauber zuverlässig Telefon 044 734 48 14 www.hopplerag.ch Tänk an Tank! 5
– Schüler- und Lehrertische, Stühle für Aus der Schule das Lernatelier und Naturkundezimmer Sekundarstufe, Schulhaus Projektwoche Schulhaus Mettlen Schwerzgrueb: Mobil Werke AG, Dieses Jahr fand an unserer Schule eine 9442 Berneck, CHF 34’556.10. Projektwoche statt. Dieses Jahr widmeten – Schüler- und Lehrertische, Stühle für wir unsere Woche dem Motto «Kunst be- die zusätzliche 1. Primarklasse im wegt» und unterstrichen somit unsere Schulhaus Rietwis: Mobil Werke AG, sportfreundliche Schule. 9442 Berneck, CHF 28’996.95. Am Dienstagmorgen trafen wir uns im Ate- – Ausstattung von vier Schulzimmern mit lierraum mit dem Kindergarten, der ersten, Beamer und Visualizer sowie einer der zweiten und der dritten Klasse. Es war Leinwand, mit Lieferung und Montage, etwas ganz anders als in den normalen Schulhäuser Rietwis und Wochen und dann fing es an: Gemeinsam Schwerzgrueb: Ch. Aerne Schul- und sangen wir jeweils das selbstkomponierte Bürobedarf, Olensbachstrasse 3, Mettlen-Lied als Einstieg in den Tag. 9631 Ulisbach, CHF 11’567. – Schalldämmende Teppiche in den 1. Strophe: Musikzimmern und Vinylbodenbelag für Wänn d’Glogge lüütet das Besprechungszimmer im Schul- dörf mer inega haus Schwerzgrueb: Bühler & Partner d’Schueh abzieh Bodenbeläge AG, Hammerstrasse 6, will d’Schuel fangt jetzt aa 8180 Bülach, CHF 7’384.75. S’gaht vom Chindergarte – Vinylbodenbeläge in den Büroräumen bis i di dritti Klass des Schulhaus Rietwis: Bühler & D’Schuel im Mettle Partner Bodenbeläge AG, Hammer- macht en riese Spass strasse 6, 8180 Bülach, CHF 5’817.85. Refrain: – Schreinerarbeiten für Standardausrüs- Euses Schuelhuus das heisst Mettle tung Zimmer 8.1, Untergeschoss Mir stönd zäme Tag für Tag Neubau Rietwis: KLS Müller AG, Euses Schuelhuus das heisst Mettle Hertistrasse 24, 8304 Wallisellen, Mir sind es Team, das isch kei Frag CHF 16’410.40. – Wandtafel im Zimmer 0.6 im Sekundar- 2. Strophe: trakt Schwerzgrueb: Hunziker AG A jedem Tag ide Schuel Thalwil, 8800 Thalwil, CHF 5’359.35. da isch ganz viel los bi Sporttag und Schwümme Diverse Arbeiten alle Schulanlagen isch d’Freud riesegross – Aussenbeschattung Mehrzweckraum Schaffe mit de IPads Mettlen: A-Team GmbH, 8915 Hausen So viel hämmer gmacht am Albis, CHF 17’723.10. und au ide Pause – Wasserenthärtungsanlage Schulhaus wird immer glacht Mettlen: Wyss Wassertechnik, 8405 Winterthur, CHF 7’125.50. 2x Refrain – Fenstersanierung Schulhaus beim zweiten Refrain die letzte Zeile Schwerzgrueb: EgoKiefer AG, wiederholen für den Schluss 8304 Wallisellen, CHF 100’933.65. 6
Anschliessend ging es dann in die Work- shops. Während der Woche boten die Lehr- personen zweitägige Module an, welche am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sowie Freitag stattfanden. In den altersdurch- mischten Ateliers wurde geturnt, getanzt, genäht, gewebt, gebastelt und program- miert. Alle Schülerinnen und Schüler be- suchten also zwei Kurse. Höchste Konzentration … Lauf, Hochsprung und Sprint), am Nach- mittag stand der Sporttag unter dem Motto «Spiel & Spass», wo klassendurch- mischte Teams in Spielen wie Racketball, Stafetten, Volleyball und Mattenlauf ge- geneinander antraten. Wir Lehrer stellten fest, wir haben tolle Kinder und die Stim- Konzentration im «Workshop Programmieren» mung untereinander war einfach super. Die Kids haben einander unterstützt und Es war eine sehr spannende und tolle Wo- motiviert ausgezeichnete Leistungen ge- che, welche leider wieder viel zu schnell schafft! Julia Krasser, Katja Furter, Amy vorbeiging. Thoma, Rober Al Hussein, Rocco Palazzo, Annouk Fotheringham, Kindergartenlehrperson Noée Ferreira, Charlie Oldorff, Niklas Schütz, Ewan Engel, Nathalie Vogt, Jorina Spannender Sporttag der Mittelstufe Bolliger, Jasmine Kamm, Niklaus Schel- am 23. Mai bert, Louis Schmid, Ian Walt, Kian Kaiser, Am klaren, aber noch kühlen Donnerstag- Noemie Cendes, Noeé Strumpf und Laura morgen versammelte sich die gesamte Gehrig erhielten alle eine Medaille, weil sie Mittelstufe auf der Allmend für den alljähr- sich in den fünf Leichtathletik-Disziplinen lichen Sporttag. mit hoher Punktzahl gegen Ihre Mitkon- Vormittags fanden fünf Leichtathletik-Dis- kurrenten durchsetzen konnten. ziplinen statt (Weitwurf, Weitsprung, 1 km Sindy Dörgeloh, Sportlehrperson Wir suchen für eine kleine Familie... Ein Einfamilienhaus in Uitikon Waldegg ab ca.210 m² Wohnfläche, mind. 5 Zimmer, sowie Doppelgarage, Garten in ruhiger Lage. Das Budget liegt bei ca. CHF 2‘800‘000.-. Spielen Sie mit dem Gedanken Ihre Immobilie zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Marktpreiseinwertung. - Wir freuen uns auf Sie! Engel & Völkers Limmattal - Tel. +41 -(0)43-500 25 25 - Limmattal@engelvoelkers.com 7
Er kam, sah und saugte! COMPETENCE Miele CENTER Staubbeutel Aktion BENEDETTO.CH jetzt für CHF 16.– vis-à-vis anstatt CHF 18.– Bahnhof SZU solange Vorrat Spitex-Dienste Uitikon Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Nehmen Sie Kontakt auf mit uns, wir beraten Sie gerne. Montag bis Freitag, Bürozeiten 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Spitex Uitikon Im Spilhöfler 2a, 8142 Uitikon, Telefon 044 200 17 55, spitex-uitikon@spilhoefler.ch, www.spitex-uitikon.ch Jetzt Termin vereinbaren Mit MitAdleraugen Adleraugen und Expertise und Expertise imimDienst Ihrer Anlagestrategie Dienst Ihrer Anlagestrategie Stützen Sie sich bei Ihren Anlageentscheiden auf unsere Stützenab. Expertise SieSprechen sich bei Sie Ihren mitAnlagenentscheiden auf Ziele. uns über Ihre finanziellen unsere Expertise ab. Sprechen Sie mit uns über Ihre finanziellen raiffeisen.ch/anlegen Ziele. Telefon 044 739 80 57 Raiffeisenbank Mutschellen-Reppischtal Zürcherstrasse 2a, 8142 Uitikon Waldegg
Elternforum Uitikon Wichtig ist dem Vorstand auch die Förde- rung der Zusammenarbeit mit anderen Rückblick: Generalversammlung des Vereinen und Institutionen im Dorf, so dass Elternforum Uitikon und Anlass man idealerweise Synergien nutzen und Anlass «Gesellschaft – Schule – Familie: beide Seiten profitieren können. die Welt im Wandel» Bei den anschliessenden Erneuerungs- Am Donnerstag, 23. Mai, fand in der Aula wahlen wurden die beiden bisherigen Vor- des Schulhauses Schwerzgrueb die Gene- standsmitglieder, Sonia Da Rosa und Bir- ralversammlung des Elternforum Uitikon ger Oldorff, von der Versammlung für ein statt. weiteres Jahr im Amt bestätigt. Ca. 30 Gäste, Eltern, Delegierte und Ver- Abgerundet wurde die Generalversamm- treter der Schule, folgten dem Rückblick lung durch den Gastredner, Prof. Dr. Martin und Ausblick unseres Präsidenten, And- Hafen, u.a. Dozent an der Hochschule Lu- reas Brugger. Er legte nochmals den Fo- zern im Institut Sozialmanagement, Sozial- kus auf die gesetzten Ziele des Vorstands. politik und Prävention. Zu diesen gehört eine starke Elternschaft Die Zuhörer erwartete einen spannender durch die Förderung von starken Dele- Exkurs durch die Veränderungen in unse- gierten. Durch das Elternforum haben rer Gesellschaft und deren Auswirkungen Eltern die Möglichkeit, am Schulleben auf Familie und Bildung. Zum Ende des mitzuwirken. Andreas Brugger legte auch Vortrags entwickelte sich eine spannende Wert darauf zu erwähnen, dass letztlich Diskussionsrunde. Es wurde schnell klar, alle Eltern die Arbeit des Vorstands vor- dass in einer sich immer schneller verän- geben und bestimmen, wie die Kommuni- dernden Welt das Zusammenspiel aller an kation zwischen Elternschaft und Schul- Bildung Beteiligten (Familie, Schule, Poli- leitung/Schulpflege am besten gelebt tik, Gesellschaft usw.) wichtiger denn je ist. wird. Die Präsentation des Vortrags gibt es in Schliesslich wurden Eltern und Delegierte Kürze wie immer auf der Webseite des nochmals aufgefordert, die vorhandenen Elternforums www.elternforum-uitikon.ch Kommunikationsmöglichkeiten mit dem und auf unserer Facebookseite www. Vorstand auch aktiv zu nutzen, um Themen facebook.com/EFUitikon zum Download. zu platzieren, Vorschläge zu machen oder Zögern Sie auch nicht, das Thema z.B. auf sich aktiv einzubringen. Zu diesen Mög- diesen Medien weiter zu Kommentieren lichkeiten gehören die Webseite des El- und zu diskutieren. ternforums ebenso wie deren Facebook- seite. Darüber hinaus kommuniziert der Rückblick Sportnacht Mai 2019 Vorstand per E-Mail über die Klassendele- Das Elternforum Uitikon organisierte An- gierten mit den Eltern, organisiert Umfra- fangs Mai die Sportnacht für Oberstufen- gen und informiert über Projekte. Als zu- schüler. sätzliche Schwerpunkte für das Schuljahr Das Badminton-Turnier wurde in drei Ka- 2019/2020 nannte Andreas Brugger die tegorien à zwei Schüler gespielt. Insge- weitere Intensivierung der Kommunikation samt waren 40 Jugendliche beteiligt. Die zwischen Eltern und Schule. Der Vorstand Turnhalle Mettlen platzte fast aus allen wird sich ausserdem mit den Themen Nähten. Bei der Mädchenmannschaft ge- «Ausserschulische Betreuung» und «Fe wannen Sophie Lehrmann und Anna Zieg- rienangebote» (z.B. Sport) beschäftigen. ler. Dylan Lim und Jeremy Lim räumten bei 9
den Jungs mit einem Sieg ab. Beim Mixtur- Alex Mattmann war für die Fotos und me- nier siegten Anita Furter und Dylan Lim. dizinische Versorgung zuständig. Adrian Aschwanden führte die Siegereh- Herzlichen Dank an alle Jugendlichen, die rung mit Preisen durch. Neu werden die mitgemacht haben! Sieger in der Turnhalle Allmend aufgelis- Susan Lüthi, Vorstand Elternforum tet. Es hat unheimlich Spass gemacht zu se- hen, wie konzentriert und diszipliniert die Kultur- und Jugendlichen spielten! Freizeitkommission Für die Verköstigung war das Elternforum zuständig. Danielle Misteli stellte mit der Danke für Ihren Besuch Jugendarbeit Kuchen bereit und mit der Liebe Üdikerinnen und Üdiker Hilfe von Birger Oldorff konnte ein schö- Bei nur teils sonnigem Wetter fand vergan- nes Buffet mit Hotdog und Obst aufge- genem Samstag der traditionelle Früh- tischt werden. lingsmarkt und die Velosammelaktion auf Ein grosser Dank gehören Adrian Aschwan- dem Dorfplatz statt. Die Marktfahrerinnen den und Karin Mattmann. Adrian schrieb und Marktfahrer boten ein grossen Ange- den Spielplan und führte ein faires Turnier bot an Waren für Gross und Klein an. Das durch. Karin schaute für die Ordnung. Noé Pfannä-Mannä Pasta-Buffet fand wie im- Truniger führte die Resultate nach und mer viel Anklang, es gab aber auch sonst viel Kulinarisches aus aller Welt zu entde- cken. Ganz speziell zu erwähnen ist natür- lich die Velosammelaktion zu Gunsten von Velafrica. Es kamen über 85 Velos zusam- men und es wird viele glänzenden Augen in Afrika geben! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihren Besuch und für 10
Aus Gründen des Datenschutzes werden diese Informationen nicht online publiziert. die grosse Spendenbereitschaft. Ich hoffe, es gab viele interessante Gespräche mit alten und neuen Bekannten. Ein ganz spe- zieller Dank geht auch an die vielen Helfe- rinnen und Helfer, ohne sie wäre so ein Mitteilungen aus Anlass gar nicht durchzuführen. Wir freuen dem Gemeindehaus uns, Sie bald wieder am Herbstmarkt am 16. November 2019 begrüssen zu dürfen. Orientierung zum Thema Jasmin Haller und Barbara Huber «Schulwegsicherheit» Aktueller Stand Seit dem konstruktiven und spannenden Austausch zum Thema «Schulwegsicher- Aus Gründen des Datenschutzes heit» vom 14. März 2019 in der Aula werden diese Informationen nicht Schwerzgrueb (siehe «Gemeindekurier» online publiziert. vom 28. Februar 2019), sind mittlerweile über zwei Monate vergangen. Die Gemeinde hat in den vergangenen Monaten verschiedene Gespräche geführt und in Zusammenarbeit mit den kantona- len Ämtern, der Polizei und Fachexperten mögliche Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrs- und Schulwegsicherheit geprüft. Auch sind bereits die ersten bau- lichen Massnahmen fertiggestellt (Fuss- gängerübergang Einfahrt Zentrum Wald egg) und die umliegenden Kandelaber auf Fortsetzung Seite 15 11
Vorhänge • Finanzbuchhaltung inkl. Lohnwesen • Steuern jur. und nat. Personen Innendekorationen • Firmengründungen Riesige Auswahl an Mustern Prompter Nähservice • Ausmessen • Montage Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Samstag 9.00–14.00 Uhr Übrige Zeiten gemäss telefonischer Absprache Zürcherstrasse 4 • CH-8142 Uitikon Silvia Huber, Altstetterstrasse 331, 8047 Zürich www.finareva.ch • info@finareva.ch 044 433 14 33/078 670 50 02 silvia.huber.8047@gmail.com Tel. 044 777 12 12 • Fax 044 777 12 14 Gartenunterhalt PC-Support vor Ort 50sfr pro 30 Minuten, keine Wegkosten, CHF 50/h inkl. Geräte, schnell und zuverlässig Maschineneinsätze Internet / Email einrichten, Virenschutz, PC-Beschaffung, PC-Installation, je eine Stunde gratis. Unterstützung aller Windows- und Bitte frühzeitig reservieren. Mac-Systeme, individuelle PC-Workshops Natel 079 315 63 46 Telefon 043 535 94 35 Email: support@hoi-dietikon.ch 70 71 00 ch ch 80 80 55 is el. is el. 0 0 5 po po 59 59 15 4 4 9 kt ro tro 04 04 07 le lek n x @e e l efo le Fa bil o w. Te Te Mo inf ww Wolfgang Poisel GmbH Eichstrasse 10 8142 Uitikon eidg. dipl. Elektroinstallateur Langjährige Berufserfahrung Zürcherstrasse 2 • Zentrum Waldegg • 8142 Uitikon Tel. 044 590 14 85 • Mobile 079 917 76 71 Ob Strauss, Gesteck, Arrangement oder Tischdeko – für jeden Anlass den passenden Blumenschmuck sowie Trauerflor und Grabpflege. Öffnungszeiten: Mo geschlossen7 0 71 0 ch ch 8 0 und014.00 8 0 –18.30 50 el. el. Di– Fr 9.00 –12.00 90 9 5 55 Uhr p ois p ois 5 45 1 ro ro Sa 9.00–16.00 44 4 Uhr 79 kt kt 0 0 0 on in Uitikon a il @x . ele ele Lieferdienst lef leF obund Umgebung fo ww Te Te M in w Wolfgang Poisel GmbH Eichstrasse 10 8142 Uitikon eidg. dipl. Elektroinstallateur
Anmeldetalon für Häckseldienst Name und Vorname: Adresse des Bestellers: Adresse, wo das Häckselgut bereitsteht (nur angeben, wenn nicht mit obiger Adresse übereinstimmend): Datum des gewünschten Termins ankreuzen (immer am Dienstag): 4. Juni 2019 5. November 2019 3. September 2019 3. Dezember 2019 1. Oktober 2019 Die erste Viertelstunde ist gratis. Jede weiteren 15 Minuten kosten CHF 45 (inkl. MWST). Es besteht die Möglichkeit, die bei Ihnen gehäckselten Gartenabfälle durch die beauftragten Landwirte abführen zu lassen. Allerdings ist diese Dienstleistung nicht gratis. Pro Viertelstunde Häckseln inkl. Abfuhr des gehäckselten Abfalles werden CHF 55 (inkl. MWST) in Rechnung gestellt. Falls Sie dies wünschen, bitte unten stehende Angaben ausfüllen: Bitte gehäckselte Gartenabfälle direkt abführen. Unterschrift: Anmeldung muss bis spätestens am Montag vor dem Häckseltermin, 11.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung, Gesundheitssekretariat, eintreffen. 13
✂ Bitte frankieren Gesundheitssekretariat Gemeindeverwaltung 8142 Uitikon heraustrennen Hier falten • Zum Häckseln eignen sich Baum- und Die Transportunternehmung Strauchschnitt bis maximal 20 cm Gebr. Steiner AG, Urdorf, Durchmesser welche für unsere Gemeinde • Schnittgut bitte in Kübeln/Körben oder die gesamte Abfuhr abwickelt, lose am Strassenrand bereitstellen ist angewiesen, Häcksel am (nicht bündeln). Mittwoch mit der ordentlichen • Wurzeln, Erdklumpen oder Steine, Laub, Grüngutabfuhr nicht abzuführen. Grasschnitt und Küchenabfälle gehören nicht ins Häckselgut 14
moderne LED-Leuchten umgerüstet wor- informieren. Die Arbeiten umfassen den den. In den kommenden Sommermonaten Einbau des Deckbelags auf einer Länge folgen noch weitere Verbesserungen wie von rund 450 Metern. Infolge des Deckbe- z.B. gelbe Fussgänger-Piktogramme im lageinbaus wird die Leuengasse ab Mon- Be reich der Zürcherstrasse/Schwerz tag, 3. Juni 2019 für ca. eine Woche für gruebstrasse sowie ein farbiger Belag als Fahrzeuge nur teilweise befahrbar sein. optische Abgrenzung für den Verkehr im Falls es zu wetterbedingten Verschiebun- Bereich der Einfahrt zum Zentrum Wald gen der Belagsarbeiten kommt, würden egg. Des Weiteren wird mit der Kantons- diese ab Montag, 10. Juni 2019, stattfin- polizei noch aktuell geprüft, in welchem den. Die Belagsarbeiten werden in drei Umfang zusätzliche Tafeln («Achtung Etappen erstellt: Schulkinder» bzw. «Achtung Schulweg») Etappe 1: Einlenker Zürcherstrasse angebracht werden können. Zeitraum Sperrung: Dienstag, 4. Juni, Die Verkehrsschulung der Kantonspolizei 20.00 Uhr bis Donnerstag, 6. Juni, stiess bei den Schul- und Kindergarten- 8.00 Uhr kindern auf reges Interesse. Auch die er- Provisorische Parkplätze: höhte Polizei-Präsenz und der vermehrte Fahrbahnrand entlang Leuengasse, Einsatz des Geschwindigkeitsanzeigege- provisorischer Parkplatz Leuen räts steigerte nach ersten Rückmeldun- Etappe 2: Waldeggplatz gen das Sicherheitsgefühl. Zeitraum Sperrung: Mittwoch, 5. Juni, Da Kinder einem besonderen Schutzbedürf- 20.00 Uhr bis Freitag, 7. Juni, 8.00 Uhr nis unterliegen und oft zu Fuss unterwegs Provisorische Parkplätze: sind, wird im Bereich der Einmündung Hal- Fahrbahnrand entlang Leuengasse, denstrasse/Zürcherstrasse voraussichtlich provisorischer Parkplatz Leuen ab Frühjahr 2020 das Trottoir durchgehend Etappe 3: Waldeggplatz bis realisiert. Auch an der Schlierenstrasse sind Quartierplatz 3 / Leuenweg Massnahmen vorgesehen und die Projektie- Zeitraum Sperrung: Donnerstag, 6. Juni, rung mit dem kantonalen Amt für Verkehr ist 20.00 Uhr bis Samstag, 8. Juni, 8.00 Uhr bereits aufgegleist. Erste Sofortmassnah- Provisorische Parkplätze: men werden den betroffenen Anwohnern provisorischer Parkplatz Leuen Ende Juni präsentiert. Bauunternehmung: Die Gemeinde erhofft sich mit den bisher Keller-Frei AG Bauführer: Juan Saez umgesetzten Massnahmen eine Verbes- Telefon 079 866 80 90 serung der Schulwegsicherheit und bittet Sperrungstermine siehe oben. alle Bürgerinnen und Bürger, mit ihrem Verhalten, auch weiterhin als Vorbild für Für die betroffenen Liegenschaften be- die Kindergarten- und Schulkinder voran- stehen während den Sperrungen keine zugehen. Gemeinde Uitikon Zu- und Wegfahrtsmöglichkeiten. Die Fahrzeuge können bei Bedarf gemäss Belagsarbeiten QP Leuen-Waldegg, Übersichtsplan beim Baufeld C respektive Leuengasse beim prov. Parkplatz Leuen parkiert wer- Gerne möchten wir Sie über die bevorste- den. Der Zugang zu den privaten Liegen- henden Belagsarbeiten an der Leuen- schaften bleibt zu Fuss für die Anwohner/ gasse (Abschnitt Einlenker Zürcherstras- Innen während den Bauarbeiten bestehen. se bis und mit Quartierplatz 3/Leuenweg) Fortsetzung Seite 17 15
Auch Dieben, die mit allen Wassern gewaschen sind, geht es bei uns dreckig. Helle Köpfe gegen dunkle Absichten? Willkommen bei Anliker. Ihrem Partner für durchdachte Sicherheitssysteme. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns auf unserer Website. Denn keins zu kaufen, kann Sie ein Vermögen kosten. www.anliker-alarm.ch Tel. 044 435 31 31 RZ_Ins_AnlikerAlarm_0519_123x188_C_sw.indd 9 16.05.19 11:59
Der Panoramaweg ist nicht betroffen und bleibt für den Fussgängerverkehr weiter- hin offen. Wir bitten Sie, den neuen und heissen Belag nicht zu betreten (Schädi- gung Belag und Schuhwerk). Für allfällige unumgängliche und zeitliche Einschränkungen bitten wir Sie, um Ver- ständnis. Wir bitten Sie im Baustellenbe- reich keine Fahrzeuge zu parkieren und die Signalisation und Abschrankungen zu beachten. Bei Fragen und Anliegen steht Ihnen Herr Florian Pünter von der örtlichen Baulei- tung (ewp AG), Telefon 055 451 27 81/ 079 842 70 58, gerne zur Verfügung. Gemeinde Uitikon Abteilung Tiefbau und Werkbetriebe Farbige Situationsgrafiken finden Sie unter www.uitikon.ch 17
Feuerwehr Uitikon Kantonspolizei Zürich Geschwindigkeitskontrollen Messort: Stallikerstrasse Fahrtrichtung: Zürich 24 h / 365 Tage / Immer für Sie da! Datum: 2. Mai 2019 Zeit der Messung: 10.25 bis 12.30 Uhr Mannschaftsübung Mittwoch, 5. Juni 2019 0800 33 66 55 Signalisierte Höchstgeschw.: 50 km/h Gemessene Höchstgeschw.: 64 km/h Anzahl gemessene Fahrzeuge: 355 19.30 Uhr beim Feuerwehrdepot Anzahl Übertretungen: 5 AERZTEFON ist ein Service, um im nicht lebensbedrohlichen Notfall medizinische Hilfe zu bekommen, vor allem wenn der eigene Hausarzt Einführung neue AS Geräte oder die bekannte Apotheke nicht verfügbar ist. Wir werden an den neuen Atemschutzge- Stiftung Sternwarte Uitikon räten ausgebildet und üben deren Hand- AERZTEFON ist die erste Anlaufstelle für nicht lebensbedrohliche medizinische habung. Details gemäss Aufgebot. Sonne, Mond und Sterne Notfälle im Kanton Zürich. Eine geschulte Fachperson nimmt Ihren Anruf ent Wir suchen laufend Interessierte, welche im Juni 2019 gegen und schätzt Ihre Situation ein, um Sie an das für Sie richtige Angebot bei uns mitmachen und einen Teil ihrer Sonne weiterzuleiten. Unser Fachpersonal berät Sie zum Vorgehen in Ihrem konkreten Fall. Freizeit für die Allgemeinheit einsetzen Datum: Sonnenauf- und untergang: wollen, Ihr seid jederzeit herzlich willkom- 1. Juni 5.33 Uhr 21.15 Uhr Dieser Service ist für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons kostenlos. men vorbeizuschauen. 16. Juni 5.28 Uhr 21.25 Uhr A Ihre Feuerwehr Uitikon 30. Juni 5.32 Uhr 21.27 Uhr Auf ihrer scheinbaren Bahn entlang der b Ekliptik wechselt die Sonne am 21. Juni vom Sternbild Stier in die Zwillinge und er- reicht am selben Tag um 17.54 (MESZ) 24 h / 365 Tage / Immer für Sie da! Uhr den 24Sommer-Sonnenwendepunkt, h / 365 Tage es ist Sommeranfang und längster Tag Immer für Sie da! 0800 33 66 55 des Jahres. A 0800 33 66 55 f Mond, Planeten und Meteore AERZTEFON ist ein Service, um im nicht s Wer den Mond in unserer Sternwarte se- lebensbedrohlichen Notfall medizinische Hilfe zu bekommen, vor allem wenn hen möchte, dem sind die Tage während der eigene Hausarzt oder die bekannte derAERZTEFON Führungen vom ist5.ein bisService, zum 17. Juni um zu Apotheke nicht verfügbar ist. empfehlen. im nicht lebensbedrohlichen – Neumond ist am 3., Notfall medizinische Hilfe zu AERZTEFON ist die erste Anlaufstelle für nicht lebensbe- – Erstes Viertel am bekommen, vor10., allem wenn der drohliche medizinische Notfälle im Kanton Zürich. Eine ge- schulte Fachperson nimmt Ihren Anruf entgegen und schätzt – Vollmond eigene amHausarzt 17. und oder die Ihre Situation ein, um Sie an das für Sie richtige Angebot – Letztes Viertel am bekannte 6. Juni. nicht Apotheke weiterzuleiten. Unser Fachpersonal berät Sie zum Vorgehen Auf seinem Lauf um die Erde verfügbar ist. erreicht der in Ihrem konkreten Fall. Mond am 5. seine nördlichste und am 18. seine südlichsteist AERZTEFON Lage über dem die erste Horizont, Anlaufstelle Dieser Service ist für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons kostenlos. amfür 8. nicht ist er lebensbedrohliche in Erdnähe und ammedizini 23. in Erd- ferne. sche Notfälle im Kanton Zürich. Eine geschulte Fachperson nimmt Ihren 18 Anruf entgegen und schätzt Ihre Situation ein, um Sie an das für Sie
Folgende Begegnungen des Mondes mit Die Venus, der strahlende Morgenstern anderen Himmelskörpern sind diesen Mo- geht kurz vor 5 Uhr, etwa eine Stunde vor nat zu sehen: der Sonne, auf und ist für diese kurze Zeit – am 1. mit der Venus, der hellste Stern am Morgenhimmel. Sie – am 4. mit Merkur, wandert durch das Sternbild Stier. – am 5. mit Mars, Meteorströme treten diesen Monat nicht – am 16. mit Jupiter und besonders in Erscheinung. – am 19. mit Saturn. Der eilige Planet Merkur ist den ganzen Fixsternenhimmel Monat kurz ab dem Eindunkeln bis gegen Während den Öffnungszeiten der Stern- 23 Uhr knapp über dem Westhorizont zu warte können aufgrund der langen Däm- finden. Besonders hell erscheint er in der merungszeit nur helle Objekte beobachtet ersten Monatshälfte, die höchste Position werden. Neben dem Mond, den sichtbaren erreicht er Mitte Monat. Planeten und einer allgemeinen Übersicht Der rötliche Mars, unser äusserer Nach- über die Sternbilder sind dies helle Dop- barplanet, ist ebenfalls ab Sonnenunter- pel- und Mehrfachsterne sowie offene und gang bis gegen Mitternacht sichtbar (Ende kugelförmige Sternhaufen in verschiede- Monat eine Stunde früher). Er wandert nen Sternbildern. vom Sternbild Zwillinge in den Krebs und nimmt an Helligkeit etwas ab. Am 18. Juni Sternwarte zieht der hellere Merkur sehr nahe an ihm Wussten Sie, liebe Leserinnen und Leser, vorbei (0.2° nördlich). dass die Politische Gemeinde Uitikon als Jupiter erscheint kurz vor 22 Uhr am einzige in der Schweiz eine Sternwarte ihr Nachthimmel (Ende Monat zwei Stunden Eigen nennen darf? Die Sternwarte auf früher) und bleibt die ganze Nacht über der Allmend ist bei überwiegend klarem beobachtbar. Er befindet sich im Sternbild Himmel und freiem Eintritt jeden Mittwoch Schlangenträger und zeigt sich bis gegen von 21 bis 23 Uhr für die Beobachtung 6 Uhr (Ende Monat zwei Stunden früher). des Nachthimmels und am ersten Sonntag Der Ringplanet Saturn im Sternbild im Monat von 10.30 bis 12 Uhr für Son- Schütze folgt Jupiter zwei Stunden später, nenbeobachtungen geöffnet. wobei er wesentlich weniger hell ist, je- Besuchern wird empfohlen, bereits zu Be- doch an Helligkeit etwas gewinnt. ginn der Öffnungszeit anwesend zu sein, Die Kinderkrippe Löwenzahn in Uitikon bietet noch freie Plätze ab August 2019 für den Vorkindergarten an, jeweils am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Kinder, die ab Sommer 2020 den Kindergarten besuchen werden, sind herzlich eingeladen, auf spielerische Weise Ihren Wissensdurst zu stillen und Neues zu entdecken. Wir unterstützen die Kinder in der sozialen und emotionalen Entwicklung, um sie so auf einen optimalen Start im Kindergarten vorzubereiten. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch 044 590 21 42 oder per E-Mail info@kinderkrippe-loewenzahn-uitikon.ch. 19 Erscheinungen:
da die Wetterverhältnisse zu diesem Zeit- warte bedeutet nicht zuletzt auch für punkt für den Öffnungsentscheid und den Schulkinder ein unvergessliches Erlebnis. Status im Internet massgebend sind. Besuchstermine können mit Herrn Ronald Gesellschaften, private Gruppen, Schul- Citterio, Telefon 079 387 69 09, verein- klassen und Vereine, aber auch Einzelper- bart werden. sonen sind auf Voranmeldung ausserhalb Aus statistischen Gründen sind die Besu- der öffentlichen Vorführungen immer herz cherinnen und Besucher um den Eintrag in lich willkommen. Ein Besuch der Stern- das Gästebuch gebeten. Der Stiftungsrat Himmelsjahr 2019 – Fixsterne Mitte Monat um 23 Uhr Sommerzeit – für Fixsterne auch am Monatsanfang um 24 Uhr und am Monatsende um 22 Uhr gültig. Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags entnommen aus: Keller, Kosmos Himmelsjahr 2019, (c) 2018, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 20
der Sternwarte dankt für Spenden, die kommen. Ein Unkostenbeitrag von CHF 7 vollumfänglich für den Unterhalt, die Sa- wird für alle vor Ort erhoben. nierung, den Ersatz und den notwendigen Wir freuen uns auf Ihren/Deinen Besuch! Ausbau des Instrumentariums verwendet Die Vorstandsfrauen werden. Weitere Informationen zu unserer Stern- warte findet man auf der Sternwartenseite Pfannä-Mannä Üdike im Internetauftritt unserer Gemeinde: www.uitikon.ch. Frühlingsmarkt 25. Mai 2019 Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu die- Danke sen Monatsberichten haben, freue ich mich Liebe Üdikerinnen und Üdiker, über Ihr Feedback an doelf.schaffner@ am letzten Samstag fand auf dem Dorf- uitikon.ch. platz, bei wechselhaftem Frühlingswetter, Dölf Schaffner der Üdiker Frühlingsmarkt 2019 statt. Wir durften eine überwältigende Zahl von Besuchern in unserer Määrtwirtschaft be- Kath. Pfarramt grüssen. Unser farbenprächtiges Pasta- Aesch-Birmensdorf-Uitikon Buffet sowie das erlesene Weinangebot fanden bei unseren Gästen grossen Gefal- Gottesdienstordnung len. Dank der grossen Unterstützung durch den Feuerwehrverein Uitikon konn- 7. OSTERSONNTAG ten wir den Besucheransturm gut bewälti- gen. Der Erfolg, und die vielen Kompli- Samstag, 1. Juni – Uitikon mente von Ihnen, lassen uns den Aufwand 17.00 Vorabendgottesdienst fast vergessen und motivieren uns, weiter- hin aktiv am Dorfleben teilzunehmen. Sonntag, 2. Juni – Birmensdorf Wir danken allen Marktgängerinnen und 11.00 Sonntagsgottesdienst Marktgängern ganz herzlich für Ihren Be- such am Frühlingsmarkt und in unserer Weitere Informationen im «Forum» oder Määrtwirtschaft und freuen uns, Sie bei unter www.kath-uitikon.org anderer Gelegenheit wieder einmal bewir- ten zu dürfen. Pfannä-Mannä Üdike Frauenverein Uitikon pm@uitikon.ch Frauenverein-Zmorge Montag, 3. Juni 2019 Jeden ersten Montag im Monat treffen wir uns ab 9 bis 11 Uhr im Mehrzweckraum SBB-Tageskarten (GA) Üdiker-Huus (1. UG) zu einem gemeinsa- men Zmorge. Mit Brötli, Butter und Konfi, für CHF 35 dazu ein feiner Kaffee oder Tee, lässt sich Reservieren Sie jetzt Ihre Tageskarten! ein geselliger Morgen beginnen. www.uitikon.ch Frauen, Mütter, Grosis und selbstverständ- lich auch Nichtmitglieder sind herzlich will- 21
Wandergruppe Uitikon – Weisswein KERNLING, getestet von unseren ausgewählten Damen. Mai-Wanderung vom 17. Mai 2019 Unsere Wandgruppe hat oft Sprüche, de- Andelfingen – Thurweg – Flaacher ren Inhalt wir erreichen möchten: Spargelhof-Familie Gisler «Lass dich heut’ mit allem Schönen, so wie Geschichte einer Spargelproduktion du es verdienst, verwöhnen. Und wir wün- Uitikon – Schlieren – S12 direkt nach An- schen dir nicht nur heut’ alles, was dein delfingen. Vor der Mündung in den Rhein Herz erfreut.» Dies zu erreichen war uns folgten wir der Thur, die wieder mehr Platz nur möglich, dank dem grossen Einsatz zum mäandern hat (Bez. für natürliche der Familie Gisler plus. Der Spargelhof er- Flussschlingen), wie feinkörniges Ge- füllt alle Gaumenwünsche. schiebe auf natürliche Weise sich bildet. Als Höhepunkt unserer gelungenen Wan- Nach einem schattigen Uferweg geht es derung bietet uns Jürg Gisler, Bauer in entlang der Flaacher Intensivlandwirt- dritter Generation, einen Rundgang durch schaftszone ans Rheinufer. Zehn Kilome- den Familienbetrieb. Wir erfahren Wis- ter auf der interessanten Strecke den ent- senswertes über den Betrieb sowie über sprechenden Flussabschnitten entlang, ist die arbeitsintensive Kultivierung des Spar- eine empfehlenswerte, sehenswerte Na- gelanbaus. Selbstverständlich durften In- turkultur. teressierte unter kundiger Anleitung beim Eine kleine Gruppe von erfahrenen Da- «Spargelstechen für Anfänger» gleich sel- men entschied sich für die kürzere Vari- ber Hand anlegen. ante. Sie genossen einen gemütlichen Jürg Gisler: «Festes Personal sind Lydia, Spaziergang in der wunderbaren und ge- unsere Kinder und ich mit einem Mitarbei- pflegten Parkanlage im Schloss Andelfin- ter, Gruppenchef der jährliche Rumänien- gen. Anschliessend stiegen sie in den Bus Erntehelfer (20 Personen, davon vier Frauen 677 und fuhren nach Flaach-Unterdorf. So aus dem gleichen Dorf); 60 Prozent macht hatten sie Zeit, den einheimischen Weiss- bei uns der Spargelanbau aus.» wein Kernling zu probieren, um die Wan- Ohne ausländische Arbeitskräfte kein dergruppe gebührend nach gut zwei Stun- Schweizer Spitzen-Gemüse, sprich Spar- den zu empfangen. geln. Der Betrieb des grossen Restaurants un- Im Winter gönnt sich die Familie Skiferien tersteht der Leitung der liebenswerten Ly- und im Sommer wird eine Woche ausge- dia Gisler. Mit der gewohnten Freundlich- spannt. keit hat sie uns familiär empfangen. Ihre Übrigens: nach der Ernte beginnt die Vor- Verwandt- und Bekanntschaft engagieren bereitung auf die nächste Saison! sich mit viel Leidenschaft im Service. Wäh- Die Wandergruppe Üdike ist um eine rend der Spargelsaison von ca. drei Mona- gros se Erfahrung reicher – herzlichen ten sind dies 50 Mitarbeitende. Dank an Lydia und Jürg Gisler. Nun aber zum unbeschreiblichen Menü: Albert Malär – Vorspeise Spargelsuppe oder kleiner Salat mit einheimischen Gewürzen; – Menü 1: Portion Spargeln mit gekoch- ten Schinken und Rohschinken; – Menü 2: Spargel Risotto mit warmen, frischen Kartoffeln dazu; 22
Ev.-ref. Kirchgemeinde Uitikon Sonntag, 2. Juni Sonntag, 9. Juni 10.15 Uhr, ref. Kirche 10.15 Uhr, ref. Kirche Gottesdienst Pfingst-Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Pfarrer Kurt Gautschi und anschliessendem Apéro im RKZ Orgel: Livio Castioni Predigt: Pfarrer Jost Keller Kollekte: HEKS Flüchtlingskollekte Flöte: Manuela Vock; Orgel: Jackie Rubi Kollekte: Pfingstkollekte Bitte melden Sie Ihre Fahrt zum Gottes- dienst bis Freitag um 10.00 Uhr in Mittwoch, 12. Juni unserem Sekretariat, Tel. 044 200 17 00. 9.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Wir organisieren Ihren Abholdienst. Singe mit de Chliinschte Treffpunkte sind die Ortsbus-Haltestellen Ringlikon-Langwis, Ringlikon-Dorf, 20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Gättern und katholische Kirche. Let’s Sing Choir – Probe Mittwoch, 5. Juni Pfarramt 7.00 Uhr, ref. Kirche Pfarrer Vincent Chaignat Morgen-Input Chapfstrasse 12, Tel. 044 491 99 91 pfr.v.chaignat@uitikon.ch 9.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Pfr. Vincent Chaignat ist bis Sonntag, Singe mit de Chliinschte 2. Juni 2019 im Konfirmandenlager. Die Stellvertretung übernimmt 19.30 Uhr, Bühlstrasse 3 Pfarrer Kurt Gautschi, 079 488 55 66 Ringliker Hauskreis kurt@gautschi.ch 20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Sekretariat Let’s Sing Choir – Probe Sekretärin Iris Reisacher Tel. 044 200 17 00, Fax 044 200 17 01 Vorschau: Zürcherstrasse 61, refkircheuitikon@uitikon.ch Donnerstag, 6. Juni Öffnungszeiten: 10.30 Uhr, Im Spilhöfler 2a Dienstag bis Freitag, 8.30 bis 11.00 Uhr Kurz-Gottesdienst übrige Zeit Telefonbeantworter 19.15 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Mitarbeiterin Diakonie Konf-Unti und Gemeindeaufbau Martina Oetiker Freitag, 7. Juni Tel. 044 200 17 03, Zürcherstrasse 61 14.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum m.oetiker@uitikon.ch Fritigs-Träff Alle Daten, Fotos und Informationen von Nächste Taufsonntage: aktuellen Anlässen unter 14. Juli und 25. August 2019 www.refkirche-uitikon.ch 23
AZA Gemeinde 8142 Uitikon Üdiker-Tipp Nachstehende Veranstaltungen finden in nächster Zeit in Uitikon statt. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen rechtzeitig, damit die Publikation erfolgen kann. Der Online-Ver anstaltungskalender auf www.uitikon.ch/Freizeit und Kultur wird laufend aktualisiert. Tra- gen Sie Ihre Veranstaltung unter «Neue Veranstaltung» dort ein. Nächste Veranstaltungen So 2. Juni 10.15 Uhr Gottesdienst Ev.-ref. Kirche Mo 3. Juni 9.00 Uhr Frauenverein-Zmorge Üdiker-Huus Mi 5. Juni 7.00 Uhr Morgen-Input Ev.-ref. Kirche Mi 5. Juni 9.30 Uhr Singe mit de Chliinschte Ev.-ref. Kirche Mi 5. Juni 10.00 Uhr Café International Bibliothek Mi 5. Juni 19.30 Uhr Ringliker Hauskreis Ev.-ref. Kirche Do 6. Juni 10.00 Uhr Frühlingsausflug, Frauenverein Stäfa Sa 8. Juni * Kleinkind-Gottesdienst Kath. Kirche Ui So 9. Juni * Pfingstfeier Kath. Kirche Bi Mo 10. Juni Pfingstbrunch TC Uitikon Di 11. Juni 14.00 Uhr Mütter- und Väterberatung, kjz Dietikon Üdiker-Huus Mi 12. Juni 10.00 Uhr Café International Exkursion Bibliothek Mi 12. Juni Uitikoner Junioren Golf-Trophy Mi 12. Juni * Elterninfo-Abend 1. Kurs Kath. Kirche Bi Do 13. Juni 15.00 Uhr Bistro Dunschtig Bistro Im Spilhöfler Fr 14. Juni 17. Uitikoner Golf-Trophy mit Abendanlass Mi 19. Juni 10.00 Uhr Café International Bibliothek Mo 24. Juni 10.00 Uhr Eia Popeia Buchstart-Treff Bibliothek Di 25. Juni Mütter- und Väterberatung, kjz Dietikon Üdiker-Huus (auf Voranmeldung) Di 25. Juni 20.00 Uhr Lesung mit Beat Glogger und Bibliothek Sibylle Mumenthaler Mi 26. Juni 13.30 Uhr Jass- und Spielnachmittag, Pro Senectute Bistro Im Spilhöfler Sa 29. Juni TCU Sommernachtsfest TC Uitikon So 30. Juni * Pfarreifest / Unti-Dankfeier Kath. Kirche Mi 3. Juli 10–11 Uhr Café International Bibliothek * Alle aktuellen Informationen und Zeiten siehe im «Forum» oder unter www.kath-uitikon.org 24
Sie können auch lesen