Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick

Die Seite wird erstellt Chantal Wiedemann
 
WEITER LESEN
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
März 2022 | Nr. 1
                                                             36. Jahrgang
                                                      Erscheint 4x jährlich

Usem Dorf                               Dorfzeitung

Redaktion         Schule                  Besonderes
Wünsche aus der   Den Alltag gesünder     Rückblick auf
Wunschbox         gestalten               ein erfolgreiches
                                          Sportjahr
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
Aus der Redaktion

Ein Rückblick mit Ausblick
Das Wünschen hilft auch heute noch

Das Adventsfenster vom Dezember            für den Advent, für die Dorfzeitung, für   gibt Raum für neue Perspektiven und
2021 wurde geschlossen und die             Gipf-Oberfrick, für sich persönlich oder   kann auch einen Anstoss geben für ein
Wunschbox geleert. Denn diese war          für die Welt.                              neues Engagement oder ein Überdenken
neben dem leuchtenden Anblick das              Viele spannende, lustige, zum Nach-    der eigenen Einstellung. Somit sind wir
Entscheidende an unserem Advents-          denken anregende, weitsichtige, per-       überzeugt, dass das Wünschen auf jeden
fenster der Dorfzeitung.                   sönliche und visionäre Wünsche sind        Fall hilft . . .
                                           in unserer Wunschbox gelandet. Ein             Eine Auswahl der Wünsche, die un-
«In den alten Zeiten, in denen das Wün-    grosses Dankeschön an alle, die ihre       sere Wunschbox gefüllt haben, finden
schen noch geholfen hat», so beginnt das   Wünsche mit uns geteilt haben. Ob sie      Sie auf diesen beiden Seiten. Lassen Sie
Märchen «Der Froschkönig» von den Ge-      in Erfüllung gehen oder nicht, liegt       sich inspirieren oder vielleicht möchten
brüdern Grimm. Gewünscht wird auch         leider nicht bei allen eingegangenen       Sie sogar mithelfen, die Wünsche in Er-
heute noch und das ist gut so. Denn wie    Wünschen in unserer Macht. Aber wir        füllung gehen zu lassen. Wir wünschen
hörten wir schon als Kinder oft: «Etwas    finden, wenn man sich selber oder der      Ihnen auf jeden Fall auch jetzt noch ein
wünschen kannst Du Dir immer, ob es in     Welt etwas wünscht, dann schaut man        tolles und erfüllendes 2022!
Erfüllung geht . . .?».                    «einen Blick weiter» und erkennt, was
    Wir von der Redaktion der Dorfzei-     es noch geben könnte. Begibt man sich                 Die Redaktion der Dorfzeitung
tung wollten mit unserem Adventsfens-      nicht auf die Suche, wenn man überlegt,
ter erfahren, was Sie sich wünschen –      was man sich wünschen könnte? Das

2
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
In dieser Wunschbox wurden die Wünsche gesammelt.

                                                    3
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
Aus dem Gemeindehaus

    Start in die neue                           Rechnungsabschluss 2021                        Sanierung Maiweg
                                                Die Rechnung 2021 schliesst einmal mehr        Die Gemeindeversammlung hat im Novem-
    Amtsperiode                                 erfreulich positiv mit einem Ertragsüber-      ber des letzten Jahres dem Kredit von Fr.
    In neuer Zusammensetzung und unter          schuss von rund Fr. 1.1 Mio. ab. Der Über-     950 000 für die Sanierung des Maiwegs
    neuer Führung ist der Gemeinderat gut       schuss liegt damit um Fr. 1.2 Mio. über dem    zugestimmt. Dies mit der Auflage, dass die
    in die Amtsperiode 2022/25 gestar-          budgetierten Betrag. Was sind die Gründe       geplanten Baumpflanzungen den Strassen-
    tet. Bereits im alten Jahr fanden erste     für diese markante Verbesserung gegen-         bereich nicht tangieren und die Bauminseln
    Sitzungen zur Ressortverteilung und         über dem Budget? Im Zuge von Corona            nicht in den Strassenraum ragen dürfen.
    Organisation statt. Der Beginn im neu-      wurde für 2021 gemäss zurückhaltenden          Das Projekt ist unter Berücksichtigung die-
    en Jahr war noch geprägt von Corona.        Prognosen des Kantonalen Steueramtes           ser Anpassungen überarbeitet worden. Die
    Eingeschränkter Austausch, teilweise        budgetiert. Vor allem die ordentlichen Steu-   Arbeiten beinhalten die Erneuerung des
    digitale Sitzungen und auch einige Aus-     ereinnahmen der natürlichen und juristi-       Trottoirs und des Strassenbelags. Das Trot-
    fälle in Verwaltung und Gemeinderat.        schen Personen haben sich jedoch positiv       toir wird dabei etwas breiter und entlang
    Trotz allem waren bisher keine grösseren    entwickelt und liegen um rund Fr. 850 000      der Friedhofmauer werden einige Bäume
    Vakanzen oder ein Verzug in der Ge-         Franken höher als budgetiert. Zudem fallen     gesetzt. Neu gestaltet wird auch der Kreu-
    schäftsbearbeitung zu verzeichnen.          die Sondersteuern ebenfalls um Fr. 150 000     zungsbereich in die Bleumattstrasse. Der
         Die Stimmung im Gemeinderat ist        Franken besser aus. Auf der Ausgabensei-       dort bestehende Platz wird aufgewertet.
    gut und auch der Austausch und die          te wurden die Nettoaufwände mehrheitlich       Ebenfalls wird der Einmündungsbereich in
    Zusammenarbeit mit der Verwaltung           im budgetierten Bereich verbucht. Die Net-     den Maiweg vor dem Gemeindehaus an-
    funktionieren bestens, was in den Ge-       toinvestitionen in der Höhe von knapp drei     gepasst. Dabei wird die bestehende Mauer
    meinden leider nicht mehr überall zur Ta-   Mio. Franken liegen über der Selbstfinanzie-   etwas zurückgesetzt und es entsteht mehr
    gesordnung gehört. Auch der Übergang        rung von 2.4 Mio. Trotz weiteren Investiti-    Raum und Sicherheit für die Fussgänge-
    im Schulbereich, nach der Abschaffung       onen liegt die Nettoschuld Ende 2021 bei       rinnen und Fussgänger vor dem Fussgän-
    der Schulpflege, ist reibungslos erfolgt.   moderaten Fr. 1.6 Mio. Die Rechnung der        gerstreifen. Die Arbeiten sind ab August/
    Das alles ist eine gute Grundlage, um       Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem         September dieses Jahres vorgesehen und
    seriös und effizient zu arbeiten. Aktuell   Aufwandüberschuss von Fr. 10 000 negativ       dauern rund drei Monate.
    und auch für die nächsten Jahre ste-        ab, da das Waldhaus während der Pandemie
    hen weitere Herausforderungen an. Wir       nur teilweise vermietet werden konnte und
    wollen agil und offen bleiben für Neues     einige Unterhaltsarbeiten zwingend vorge-
    und gleichzeitig Bewährtes erhalten. Wir    nommen werden mussten. Der Forstbetrieb
    freuen uns, für die Bevölkerung die ver-    Thiersteinberg schliesst mit einem sehr ho-
    schiedenen Dienstleistungen weiterhin       hen Gewinn von rund Fr. 210 000 (Anteil
    termingerecht und in guter Qualität zu      Gipf-Oberfrick 33 400) ab. Der Abschluss
    erbringen. Gerne nehmen wir Anregun-        gilt bei Redaktionsschluss der Dorfzeitung
    gen, Kritik oder auch Wünsche entgegen      noch als provisorisch. Die Ergebnisse des
    und schätzen es, wenn der Austausch in      Rechnungsabschlusses 2021 können unter
    unserem Dorf weiterhin konstruktiv und      www.gipf-oberfrick.ch, Rubrik «Portrait/
    lebendig bleibt.                            Finanzielle Situation» eingesehen werden.

              Gemeinderat, Schule, Dienste
                          und Verwaltung
                                                Photovoltaikanlage
                                                auf dem Dach
                                                der Friedhofhalle
                                                In diesem Sommer wird auf dem Dach der
                                                Friedhofhalle eine Photovoltaikanlage mon-
                                                tiert. Vorgängig wird das Flachdach saniert.
                                                Die Anlage weist eine Nennleistung von
                                                30kWp auf. Die gewonnene Energie wird
                                                zum Hauptteil für den Strombedarf des
                                                Gemeindehauses eingesetzt. Um den Ei-
                                                genverbrauch zu erhöhen, wird zusätzlich
                                                ein Batteriespeicher montiert. Ergänzend
                                                wird die Anlage auch die geplante Elektro-
                                                mobil-Tankstelle auf dem Gemeindenplatz
                                                versorgen.

4
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
Aufwertungen Dorfmitte                          Mobilfunkantennen in                              Herzliche Gratulation
Die Gemeindeversammlung hat im Juni des         Gipf-Oberfrick                                    Sandro Michel!
letzten Jahres einem Kredit von Fr. 300 000     Im Zusammenhang mit der geplanten Mo-             Gemeinderat und Bevölkerung gratulieren
für Aufwertungen in der Dorfmitte zuge-         bilfunkantennenerweiterung in unserem             Sandro Michel ganz herzlich zu seinem Er-
stimmt. Das Bauprojekt für die geplanten        Dorf (Aufrüstung auf 5G) hat der Gemein-          folg an der Olympiade in China. Im Eiska-
Aufwertungen wird in diesem Sommer aus-         derat vor einiger Zeit zwei Baugesuche sis-       nal von Yanqing zeigte das Zweierbobteam
gearbeitet. Danach werden die direkten An-      tiert. In der Zwischenzeit sind die damals        mit Steuermann Michael Vogt und dem
stösser informiert. Die Realisierung ist nach   noch fehlenden eidgenössischen Vollzugs-          Gipf-Oberfricker Anschieber Sandro Michel
dem Abschluss der Sanierung des Maiwegs         hilfen in Kraft gesetzt worden. Deshalb           eine tolle Leistung. Nach der Halbzeit noch
geplant, also Ende 2022. Die neue Gestal-       musste der Gemeinderat die Sistierung             auf Rang 5, legten sie einen starken dritten
tung soll bis im Frühjahr 2023 abgeschlos-      aufheben. Aktuell sind die beiden Bauge-          und vierten Lauf hin und schrammten knapp
sen sein.                                       suche für eine 5G-Mobilfunkantenne auf            an einer Medaille vorbei. Schlussendlich er-
                                                dem Meliofeed Siloturm in der Bodenmatt           reichten sie einen tollen vierten Platz und
                                                (Ausbau einer bestehenden Anlage) und für         olympisches Diplom auf dieser anspruchs-
                                                eine neue 5G-Antenne im Oberdorf, Ge-             vollen Bahn. Ein Superresultat! Auch im
Weiterentwicklung                               werbegebiet, immer noch hängig. Gegen             Viererbob war Sandro Michel als Anschieber
Bahnhof Frick                                   beide Baugesuche sind Sammeleinwendun-            und Bremser mit dabei. Dort reichte es nicht
                                                gen eingegangen. Die Mobilfunkantennen-           ganz so weit nach vorne, aber auch hier
Die Weiterentwicklung des Bahnhofs Frick
                                                betreiber haben dem Kanton überarbeitete          zeigte das Bobteam Vogt eine gute Leistung.
und die damit zusammenhängende Er-
                                                Standortdatenblätter eingereicht. Eine Be-        Sandro Michel, der bärenstarke und schnel-
schliessung wird seit 2020 als gemeinsames
                                                urteilung durch die kantonale Fachstelle ist      le Anschieber, hat die dafür notwendigen
Projekt von den Gemeinderäten Frick und
                                                noch ausstehend.                                  Voraussetzungen im Fricktal erworben. Als
Gipf-Oberfrick bearbeitet. Die beiden Ge-
                                                                                                  Mitglied des SV Gipf-Oberfrick und des LV
meinderäte haben ein Planungsbüro sowie
                                                                                                  Fricktal war er zu Beginn ein starker Sprin-
eine externe Moderation beigezogen, wel-
                                                                                                  ter und hat später zu den «Kraftdisziplinen»
che den Prozess unterstützen. Zwischenzeit-
                                                                                                  gewechselt. Seit einigen Jahren ist er als
lich wurden ein Zielbild und Thesen für die     Personelles                                       Anschieber im Bobteam Vogt gesetzt. Für
Weiterentwicklung des Bahnhofs erarbeitet.      Am 1. April 2022 wird Dylan Kuonen, wohn-
                                                                                                  die Zukunft wünschen wir ihm viele weitere
Wie können das Potential und die Attrakti-      haft in Frick, seine Stelle als neuer Bauamts-
                                                                                                  sportliche Erfolge.
vität des Bahnhofs gesteigert werden? Wie       mitarbeiter mit einem Pensum von 80 %
gelangen Fussgänger und Velofahrer sicher       antreten. Dylan Kuonen ist in Kaisten aufge-
                                                                                                               Gemeinderat und Bevölkerung
an den Bahnhof? Welche Zufahrtsmöglich-         wachsen und hat in Frick auf dem Bauamt
keiten soll es für Autos geben? Wie soll die    eine Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt,
Umgebung des Bahnhofs gestaltet werden?         Richtung Werkdienst, abgeschlossen. Da-
Diese Fragen und der Entwurf des Zielbilds      nach hat er in verschiedenen Branchen Be-
für den Bahnhof Frick werden an einer öf-       rufserfahrung gesammelt. Wir freuen uns,
fentlichen Konferenz diskutiert. Dazu ist die   dass er nun unser bewährtes Bauamtsteam
Bevölkerung von Frick und Gipf-Oberfrick        mit Jörg Gutjahr und Leiter Mike Schmid
eingeladen. Die Konferenz findet am Sams-       verstärkt.
tag, 7. Mai 2022, von 8.30 bis 12.30 Uhr,           Daniela Jehle, Wölflinswil, hat ihre Stelle
statt. Reservieren Sie sich den Termin! Nähe-   als Hüttenwartin im Waldhaus Thierstein ge-
re Details folgen. Wir freuen uns, wenn Sie     kündigt. Als Nachfolgerin hat der Gemein-
sich an diesem Projekt aktiv beteiligen.        derat Ursula Tüscher, Gipf-Oberfrick ge-
                                                wählt. Sie wird neu zusammen mit Stephan
                                                Hasler und Andreas Zumsteg für die Betreu-
                                                ung der Gäste im Waldhaus zuständig sein.
                                                Dies natürlich mit dem Wunsch, dass ab
                                                dem Frühjahr wieder mehr Feste in unserem
                                                schönen Waldhaus stattfinden können.

                                                                                                                                             5
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
Aus dem Gemeindehaus

                                                                                               Parkperimeter ab 2022 bis 2031© Jurapark Aargau.

Gipf-Oberfrick – auch eine Parkgemeinde des Juraparks.

10 Jahre Jurapark Aargau –
das Jubiläumsjahr 2022
Gipf-Oberfrick – eine Gemeinde der ersten Stunde

Der Jurapark Aargau feiert dieses                amt für Umwelt BAFU dem Jurapark           Produzenten Jurapark-zertifiziert, di-
Jahr sein zehnjähriges Bestehen – und            Aargau die Auszeichnung «Regionaler        verse Amphibienteiche zusammen mit
startet gleichzeitig in die zweite               Naturpark von nationaler Bedeutung»        Projektpartnern wie zum Beispiel Pro
Betriebsphase als Regionaler Natur-              für zehn Jahre verliehen. Seit 2012        Natura Aargau gebaut und zahlreichen
park von nationaler Bedeutung.                   engagiert sich der Jurapark Aargau         Kindern die Schätze der Region gezeigt
2022 bringt eine Perimeter-Erweite-              nun gemeinsam mit den Parkgemein-          – um nur ein paar der vielfältigen Pro-
rung um 25 Prozent. Gemeinsam mit                den und verschiedenen Akteuren für         jekte zu nennen. Nachdem die 28 bis-
Partnern hat der Park ein vielfältiges           Mensch und Natur – und für die inno-       herigen und acht weitere Gemeinden
Jubiläumsprogramm zusammen­                      vative und nachhaltige Entwicklung         2020 positiv über die Weiterführung
gestellt. Unter anderem tourt eine               des Parkgebiets. In den vergangenen        des Parks beziehungsweise über den
Wanderausstellung zum Thema Suffi-               zehn Jahren hat die als Verein orga-       Beitritt zum Park abgestimmt haben,
zienz durch die Region.                          nisierte Parkträgerschaft zahlreiche       hat das BAFU im November 2021 das
                                                 kleinere und grössere Projekte reali-      Parklabel für weitere zehn Jahre (2022
2010 haben die damals 29 Parkge-                 siert. Die Geschäftsstelle hat ein wert-   – 2031) erneuert. Dies ist ein klares Be-
meinden* für ein Projekt gestimmt,               volles Partnernetzwerk aufgebaut,          kenntnis für eine gemeinsame, nach-
von dem sie nicht wussten, wie es                mit Freiwilligen Quellen im gesamten       haltige Entwicklung der Region unter
sich entwickeln wird. Ein Jahr spä-              Parkperimeter kartiert, 320 Regio-         dem Dach des Regionalen Naturparks
ter, am 11.11.2011, hat das Bundes-              nalprodukte von Produzentinnen und         von Seiten Gemeinden, Bund und auch

6
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
Aus dem Gemeindehaus

                                                                                   Einweihungsfeier
                                                                                   Sanierung
                                                                                   Oberes Schulhaus
                                                                                   Im November 2019 hat die Gemeindever-
                                                                                   sammlung für die Sanierung des Oberen
                                                                                   Schulhauses Fr. 4.3 Mio. gesprochen. Das
                                                                                   ist viel Geld! In der Zwischenzeit ist eini-
                                                                                   ges gegangen. Das Obere Schulhaus, das
                                                                                   neben etlichen Klassenzimmern auch die
den Kantonen Aargau und Solothurn,         zwischen Aare und Rhein» aus dem Rot-   Schulleitung und Schulverwaltung, eine
die das Parkprojekt seit Anbeginn vor-     punktverlag sein. Das Buch erscheint    Bibliothek und ein grosses Lehrerzimmer
behaltlos ideell und finanziell unter-     voraussichtlich Mitte Mai.              beherbergt, ist im April 2021 vollständig
stützen.                                      Der Jurapark Aargau dankt seinen     ausgeräumt worden. Die Schulklassen
                                           mittlerweile 32 Gemeinden für deren     mussten vorübergehend mit einem Pa-
Gestärkt in die Zukunft – engagiert für    Unterstützung und Mitgliedschaft:       villon vorliebnehmen. Aber seither ha-
Regionalität, Natur und Gemeinschaft       Zum Jubiläum erhalten sie eine Jura-    ben emsige Arbeiterinnnen und Arbei-
2022 startet der Regionale Naturpark       park-Sitzbank! Diese wird zu 100 Pro-   ter das etwas in die Jahre gekommene
nach der Gemeindefusion Böztal mit 32      zent im Park und aus heimischem Holz    Gebäude einer «Schönheitsoperation»
Gemeinden und 55 000 Einwohnerinnen        hergestellt.                            unterzogen. Aber nicht nur schön ist
und Einwohner in die zweite zehnjäh-          *2013 erfolgte die Fusion von        es geworden, nein, auch die Qualität
rige Betriebsphase. Der Parkperimeter      Schinznach-Dorf und Oberflachs zur      stimmt. Energetische Verbesserungen
wächst somit um 25 % auf rund 300          Gemeinde Schinznach. Ab dann bis        der ganzen Gebäudehülle, ein sanitärer
Quadratkilometer. Die neuen Gemein-        Ende 2021 bestand der Jurapark Aargau   und elektrischer Update, helle Räume
den sind Bözberg (bis anhin war nur        aus 28 Gemeinden.                       und dauerhafte Materialien, behinder-
der Ortsteil Linn Mitglied), Frick, Hor-                                           tengerechte Erschliessung und mit einer
nussen (Ortsteil der neuen Fusionsge-                                              Photovoltaikanlage ein kleines Kraftwerk
meinde Böztal), Mandach, Obermumpf,        Weiterführende Links:                   auf dem Dach, so präsentiert es sich. Das
Oeschgen, Remigen und Ueken.               www.jurapark-aargau.ch/jubiläum         «neue» Obere Schulhaus sieht wieder
                                           www.happyless.org                       hübsch aus und freut sich darauf, dass
Ein Jubiläum will gefeiert sein!           www.rotpunktverlag.ch                   mit dem Schulbetrieb wieder Leben Ein-
Die Parkverantwortlichen planen für                                                zug hält. Bereits nach den Frühlingsferien
das Jubiläumsjahr 2022 kleinere dezent-                                            im April, also wie geplant ein Jahr nach
rale Veranstaltungen. Von Mitte Mai bis                                            Beginn der Bauarbeiten, wird im Schul-
Mitte Juli tourt die Wanderausstellung                                             haus wieder unterrichtet.
«HappyLess – Wie viel wenig ist genug?»
durch die vier Jurapark-Gemeinden Küt-                                             Die Sanierung wollen wir feiern!
tigen, Frick, Laufenburg und Schinz-                                               Am Samstag, 4. Juni 2022, von 10 – 12
nach-Dorf. Im Ausstellungscontainer                                                Uhr, stehen die Türen des Oberen Schul-
werden Fragen zum Glück und was es                                                 hauses für alle offen. Um 11 Uhr erfolgt
dafür braucht, aufgeworfen. Im Au-                                                 im gedeckten Vorraum des Schulhauses
gust findet die Jubiläums-Weinwande-                                               ein kleiner Festakt. Gemeinderat, Schul-
rung in der neu fusionierten Gemeinde                                              leitung und Lehrpersonen laden die gan-
Böztal statt und im Dezember begeben                                               ze Bevölkerung zu einem kleinen Rund-
sich Neugierige auf einen Winterzau-                                               gang und zum Fest am 4. Juni 2022 ein.
ber-Spaziergang. Fleissige Jurapark-Be-                                            Wir freuen uns auf Sie!
sucherinnen und -Besucher belohnt der
Regionale Naturpark ausserdem mit ei-
nem Sammelpass für Veranstaltungen
des Jubiläumsjahrs. Wer vier von acht
Jubiläums-Erlebnissen besucht und
diese abstempeln lässt, nimmt an der
Verlosung für die Weinwanderung 2023
teil. Eine weitere Feierlichkeit zum Ju-
biläum wird die Buchvernissage des
neuen Wanderführers «Jurapark Aargau
– Unterwegs im Naherholungsgebiet

                                                                                                                                  7
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
CO2-Belastung verschiedener Antriebstechnologien für Personenautos 2018/2040.
(Quelle: Paul Scherrer Institut, Life cycle environmental and cost comparison of current and future passenger cars under different energy scenarios;
DOI 0.1016/j.apenergy.2020.115021).

Elektromobilität – der Strommix ist entscheidend
Wer sich mit der Anschaffung eines Elek-
                                                     Kriterium                                 Benzin Antrieb        Elektroantrieb mit Batterie
troautos auseinandersetzt, wird sich
auch die Fragen stellen, ob das Fahren               Herstellkosten (2018)                     100%                  140%
eines Elektroautos im Vergleich zu einem             Wirkungsgrad Motor                        < 30%                 < 90% (3 x effizienter)
Auto mit Verbrennungsmotor weniger                   CO2-Ausstoss Betrieb Strommix EU          229.7g/km             33.0 g/km (7 x tiefer)
Energie verbraucht oder ob insgesamt                 2018 pro km*
eine Verbesserung für die Umwelt resul-              CO2-Ausstoss Betrieb Strommix Standard    229.7g/km             1.9 g/km (120 x tiefer)
tiert. Die erste Frage lässt sich schnell            Gipf-Oberfrick 2020 pro km**
beantworten: Der Elektromotor ist in                 Wartungskosten                            100%                  < 50% (2 x tiefer)
etwa 3 mal effizienter als ein Verbren-              Anteil Batterie an Herstellkosten         0%                    15%
nungsmotor. Unter der Voraussetzung,
                                                     *   Der CO2-Ausstoss im europäische Strommix betrug 2018 288g CO2/kWh
dass gleiche Autotypen (u.a. Gewicht,                ** Der CO2-Ausstoss im Strommix eof.Standard in Gipf-Oberfrick betrug 2020 16.5g CO2/kWh
Luftwiderstand, Reibungsverluste) mit-
einander verglichen werden, verbraucht
ein Elektroauto demnach etwa 3 mal
weniger Energie als ein herkömm­liches              1 zusammengestellt. Im Referenzjahr                 um den Faktor 7 besser als bei einem
Auto. Die Umweltbelastung muss genau-               2018 verursacht die Herstellung eines               entsprechenden Benzinauto. Dies un-
er betrachtet werden. Das renommierte               Elektromobils im Vergleich zu einem                 ter der Prämisse, dass der europäische
Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen            Benzinauto zirka 40 % mehr CO2-Emis-                Strommix als Basis dient. Wird der in
ist das grösste Forschungsinstitut für              sions-Äquivalente. Die Herstellung der              Gipf-Oberfrick übliche Strommix eof.
Natur- und Ingenieurwissenschaften in               Batterie geht mit 15 % der Gesamtbe-                STANDARD als Basis genommen, ist der
der Schweiz und hat hierzu eine wis-                lastung in die Bilanz ein. Im Betrieb               CO2-Ausstoss des Elektroautos im Be-
senschaftliche Studie veröffentlicht.               ist die CO2-Bilanz des Elektromobils bei            trieb sogar um den Faktor 120 geringer
Die wichtigsten Daten sind in Abbildung             einer Nutzungsdauer von 150000 km                   (siehe Tabelle). Mit anderen Worten: Wir

8
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
Aus dem Gemeindehaus

                                             Mutationen Einwohnerdienste
                                             (05.11.2021 – 15.02.2022)
                                             Zuzüge                                   Gratulationen
                                             34 Einzelpersonen                        80-jährig
                                             davon 2 Familien                         Habegger-Friedli, Annamarie,
                                                                                      24.12.1941
                                             Wegzüge                                  Bischofsberger, Johann Rudolf,
                                             54 Einzelpersonen                        11.01.1942
                                             davon 6 Familien                         Leemann-Romann, Nelly,
                                                                                      07.02.1942
                                             Geburten
                                             13.11.2021, Heiz, Laura,                 85-jährig
                                             Tochter der Heiz, Michelle               Heuberger-Trümmel, Lydia Elisabeth,
                                             und des Heiz Florian                     12.11.1936
                                             14.12.2021, Osswald, Lorena Lynn,        Kern-Hildbrand, Agatha,
                                             Tochter der Osswald, Daniela Jolanda     13.02.1937
                                             und des Osswald, Sven Erik
                                             31.12.2021, Schneider, Levin Joshua,     91-jährig
                                             Sohn der Schneider, Stefanie             Schib, Karl,
                                             und des Schneider, Marco Werner          07.12.1930
                                             12.01.2022, Schweizer, Elina Sophie,     Schmid, Rudolf,
                                             Tochter der Schweizer, Sarah Stéphanie   24.12.1930
                                             und des Schweizer, Damian Keith
                                             18.01.2022, Schwab, Andrej,              92-jährig
                                             Sohn der Schwab, Tatiana                 Schmid-Rickenbach, Franz,
                                             und des Schwab, Peter Samuel             11.11.1929
als Konsumenten besitzen den gröss-          31.01.2022, Siegenthaler, Enea,          Hassler, Hilda,
ten Hebel, um die Umweltbelastung zu         Sohn der Siegenthaler, Daniela           26.01.1930
verkleinern. Wer noch mehr erreichen         und des Siegenthaler, Andres             Fasel, Paul,
will, kann sich bei seinem Autoliefe-        07.02.2022, Abazi, Suara,                30.01.1930
ranten über den bei der Herstellung          Tochter der Abazi, Liridona
eingesetzten Strommix erkundigen             und des Abazi, Rinor                     Goldene Hochzeit
(z.B.: BMW proklamiert, dass der i3                                                   Hochreuter-De Carli, Eduard August
mit Windenergie hergestellt wird,            Todesfälle                               und Maria del Carmen,
Tesla baut seine Batterien mit Solar­        Hasler-Wernli, Margrit, 1927,            verheiratet seit 11.11.1971
energie).                                    gestorben am 09.11.2021                  Liechti-Cathrein, Alois und Sonja,
                                             Schmid, Gertrud, 1931,                   verheiratet seit 10.12.1971
Weiterführende Informationen:                gestorben am 24.11.2021                  Bhend-Koch, Boris Rudolf und
EMPA-Studie von 2020 Oekobilanz von          Schmid-Liechti, Priska Anna, 1945,       Gertrud Bertha, verheiratet seit
Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge:       gestorben am 03.12.2021                  04.02.1972
www.empa.ch/de/web/s604/batterien            Schmid, Alois, 1929,
   Life cycle environmental and cost         gestorben am 10.12.2021                  Einwohnerbarometer
com­parison of current and future passen-    Gersbach-Hunn, Rosmarie, 1941,           Aktueller Einwohnerstand
ger cars under different energy scenarios;   gestorben am 31.12.2021                  per 15.02.2022
Cox, B., Bauer, C., Mendoza Beltran,         Brogle-Mayer, Martha Johanna, 1927,      Total Einwohner 3741
A., van Vuuren, D., and Mutel, C.,           gestorben am 08.01.2022                  Davon Ausländeranteil 533
Applied Energy. 2020. DOI 0.1016/j.          Frei-Sutter, Ruth Elisabeth, 1928,
apenergy.2020.115021 www.tcs.ch/de/          gestorben am 17.01.2022
test­berichteratgeber/ratgeber/fahrzeug­     Beyeler, Fritz, 1930,
kaufenverkaufen/autosuchevergleich.php       gestorben am 11.02.2022

                                                                                                                            9
Usem Dorf Dorfzeitung - Gipf-Oberfrick
Aus dem Gemeindehaus

Ein Dorffest im Zeichen der Artenvielfalt
Verschiedene Natur- und Umweltthemen werden näher vorgestellt

Freuen Sie sich auf Exkursionen in die     Kaufen Sie regionale Ess- und Hand-
Natur, den Jurapark-Markt mit regiona-     werkswaren ein, geniessen Sie einfach    Weitere Informationen zum Anlass
len Produkten und Verpflegung sowie Er-    ein Essen von einem der Verpflegungs-    finden Sie unter www.tagderartenvielfalt.ch.
lebnis- und Informationsstände zu Natur-   stände oder spannende Erlebnisse auf     Reservieren Sie sich bereits jetzt das Datum.
und Umweltthemen, mit lebenden Tieren      dem Festgelände und bei Exkursionen.     Wir freuen uns auf Sie!
und Kinderaktivitäten. Der traditionelle   Ob Familie, Kinder, Erwachsene oder
«Aargauer Tag der Artenvielfalt» fin-      Laie – für Naturinteressierte jeden
det am 11. Juni 2022 von 10 bis 17 Uhr     Alters gibt es etwas zu entdecken,
auf dem Schulgelände in Gipf-Oberfrick     beobachten und zu erforschen! Der
statt. Gemeinsam mit dem Jurapark          «Pfad der Artenvielfalt», mit Informa-
Aargau und den Gemeinden Gipf-Ober-        tionstafeln zu Natur- und Umweltthe-
frick und Frick lädt Sie das Naturama      men, führt Sie vom Bahnhof Frick zum
Aargau ein, die einzigartige Biodiversi-   Festplatz auf dem Schulgelände in
tät der Region kennen zu lernen.           Gipf-Oberfrick.

10
Schule

Theaterfunken
sprühen im MECK
Seit vielen Jahren bietet das MECK ein-
mal im Jahr einen Theaterbesuch für
einzelne Zyklen der Schule Gipf-Ober­      Theaterbesuch im Kulturhaus MECK
frick an. Viele tolle Geschichten werden
auf der Bühne gespielt.                    Der Waise Hase Wilhelm
    Das Kulturhaus MECK möchte dieses
Angebot in Zusammenarbeit mit dem
                                           An einem Freitagmorgen im vergangenen       Buster würde selbstverständlich gerne
Theaterfunken Aargau gerne ausbauen.
                                           November machten sich die Kinder des        helfen, weiss aber nicht wie und Chü-
    So sucht das Kulturhaus MECK In-
                                           Kindergartens, die Grossen, die 1. und 2.   mel hofft auf ein Wunder. Gemeinsam
teressierte, die das auf ehrenamtlicher
                                           Klässler zusammen mit ihren Lehrperso-      finden die drei unterschiedlichen Wesen
Basis gerne an die Hand nehmen würden.
                                           nen auf den Weg ins MECK nach Frick.        aus ihrer Trauer und Verunsicherung
    Wenn Sie das «gluschtet», dür-
                                           Da erwartete sie die Schauspieltruppe       heraus und machen sich zusammen auf
fen Sie sich gerne melden bei margot.
                                           Theater Dampf mit einer wunderbar           den Weg zu weiteren spannenden Aben-
reimann@schule-gipf-oberfrick.ch.
                                           tragisch-komischen Geschichte über Ver-     teuern.
                                           lust, Trauer und Freundschaft.                  Die Geschichte wurde unter der Re-
Mehr Infos dazu unter:                         Auf ihrer Irrfahrt durchs Leben stos-   gie von Ueli Bichsel witzig gespielt und
www.theaterfunken.ch                       sen der Waise Hase Wilhelm und sein         überraschend erzählt. Voller Eindrücke
                                           Freund Buster aus Cleveland auf Chü-        und Gefühle, die uns die Theaterwelt er-
                                           mel, welche um ihren kürzlich verstor-      öffnete, nahmen wir den Heimweg un-
                                           benen Freund Mäus trauert. Der Waise        ter die Füsse und liessen uns Zeit, alles
                                           Hase Wilhelm möchte am liebsten nichts      setzen zu lassen.
                                           von allem wissen und ergreift die Flucht.                            Margot Reimann

                                                                                                                              11
Gesundheitsförderung brandaktuell
Ein wichtiges Thema an der Schule Gipf-Oberfrick

Das psychische und physische
Wohl­befinden unserer Schülerinnen
und Schüler ist uns an der Schule
Gipf-Oberfrick sehr wichtig. Wir
versuchen immer wieder, unsere
Strukturen und unsere Angebote den
sich verändernden Ansprüchen in
Umwelt und Gesellschaft anzupassen.

Gerade die letzten Monate der Pande-
mie haben gezeigt, wie wichtig es ist,
in einer noch nie dagewesenen Krise die
Gesundheit unserer Kinder weiter zu
stärken und sie auf einen gesunden Weg
in ihre Zukunft zu führen. Der Schule
kommt in dieser Situation eine wichtige
gesellschaft­liche Rolle zu. Dieser Rolle
wollen wir mit einem neu entwickelten
Gesundheitskonzept entsprechen.

Personal Health Coach (PHC) –
auch an der Schule Gipf-Oberfrick
Mit dem Themenanlass «Gesundheits-
förderung brandaktuell – auch an der
Schule Gipf-Oberfrick» vom 4. Novem-
ber letzten Jahres wurde das Konzept
zum ersten Mal auch der Öffentlichkeit
vorgestellt. Dazu konnte der momentan
wohl renommierteste Gesundheitsför-
derungsexperte Prof. Dr. Lukas Zahner
als Referent für den Abend gewonnen         zeptes steht der PHC allen Lehrperso-     Material und einem grossen Angebot an
werden. Mit seinen Ausführungen hat er      nen beratend zur Seite, um im Bereich     spannenden Inputs ausrüstet, sollen die
sehr anschaulich aufgezeigt, wie wich-      der Gesundheitsförderung mögliche Op-     Lehrpersonen konkret unterstützt wer-
tig präventive Gesundheitsförderung         timierungen anzubringen, vorhandene       den. Weiterem allfälligen Förderungs-
schon im Kindesalter ist. Sein Referat      Ideen bei der Umsetzung im Unterricht     bedarf kann in einem zusätzlichen
und dasjenige von Susanne Venzin, die       zu unterstützen und eventuell neue Pro-   Sportangebot nachgekommen werden.
das Gesamtkonzept vorgestellt hat, sind     jekte gemeinsam anzugehen.                Dieses Angebot nennt sich FunFit, wird
auf der Homepage der Schule einsehbar,                                                seit Sommer 2021 auf allen Zyklen an-
www.schule-gipf-oberfrick.ch.               Standortbestimmung und persönliches       geboten und von durchschnittlich acht
    Ab diesem Schuljahr sollen mit dem      Coaching für Schülerinnen und Schüler     Kindern besucht. Dabei geht es einer-
Einbinden eines an der Uni Basel aus-       Zusätzlich sollen alljährliche klassen-   seits darum, festgestellte Defizite abzu-
gebildeten Personal Health Coaches          interne Standortbestimmungen der          bauen und den Kindern so eine bessere
(PHC), Schülerinnen und Schüler vom         Schülerinnen und Schüler im Bereich       gesundheitliche Basis zu schaffen, auch
Kindergarten bis zur 9. Klasse begleitet    der Ausdauer und der Geschicklichkeit     können allfällige kulturelle Unterschie-
und zu einem gesünderen Lebensstil ge-      stattfinden. Aus den resultierenden Da-   de im Bereich Bewegung/Gesundheit/
führt und bei auftretenden Problemen        ten kann abgeleitet werden, bei welchen   Ernährung aufgegriffen werden. An-
beraten werden. Neben der bereits seit      Kindern Förderungsbedarf besteht, sei     dererseits soll auf jeden Fall das Ver-
langem erfolgreich arbeitenden Schul-       es im Ausdauer- und/oder im Koordina-     mitteln der Freude an der Bewegung
sozialarbeit und vielen weiteren Mass-      tionsbereich. Die eingegangene Part-      im Mittelpunkt stehen! Die Teilnahme
nahmen kommt dem PHC dabei eine             nerschaft mit der Cleven-Stiftung, die    an diesen Kursen ist freiwillig und kos-
tragende Rolle zu. Im Rahmen des vor-       im Bereich der Gesundheitsförderung       tenlos. Finanziert werden die Kurse via
gestellten Gesundheitsförderungskon-        Schulen mit wissenschaftlich fundiertem   freiwilligem Schulsport und Jugend und

12
Schule

Sport des Kantons. Ein wichtiger Punkt
der PHC-Arbeit stellt die Betreuung von
Schülerinnen und Schülern aus allen
Zyklen mit Übergewicht/Essstörungen,
Depressionen, Diabetes, Problemen mit
der Stressregulation oder muskulo-
skelettalen Beschwerden etc. dar. Im
eigentlichen Coaching werden dann
Fitness- und Gesundheitsanamnesen             Der persönliche Gesundheitscoach
durchgeführt. Es werden individuell die       kann vom Jugendlichen direkt oder
effektivsten Techniken der Verhaltens-        via Lehrperson/Eltern kontaktiert
veränderung der Schülerin, dem Schüler        werden. Die ersten beiden Gesprä-
angepasst und diese werden dabei be-          che finden dann mit Susanne Ven-
gleitet, ihr Leben nachhaltig gesünder        zin (PHC der Schule Gipf-Oberfrick)
zu gestalten. Neben körperlicher Akti-        statt, dabei wird ein mögliches Coa-
vität werden auch weitere gesundheits­        ching thematisiert und geklärt, ob
relevante Verhaltensweisen, wie die           ein solches Sinn macht. Diese Gesprä-
Aufnahme einer ausgewogenen Ernäh-            che werden von der Schule angebo-
rung und das Regulieren von Stresso-          ten und sind für die Beteiligten kos-
ren, thematisiert. Neben der physischen       tenlos. Sobald ein weiteres Coaching
nimmt also auch die psychische Gesund-        gewünscht wird, laufen Anmeldung/
heit des Kindes einen wichtigen Platz         Kostengutsprache/Organisation des
im Coaching ein. Bei Bedarf kann auch         Coachings und Abrechnung über die
eine externe Fachperson hinzugezogen          Firma SalutaCoach Basel. Ein Gross­
werden.                                       teil der Kosten wird dabei von der
                                              Zusatzversicherung des Krankenver-
Auch die Gesundheit der                       sicherers des Kindes übernommen.
Lehrpersonen wird gefördert                   Falls diese nicht bezahlt, werden
Auf die Gesundheit der Lehrpersonen           die Kosten zum Teil von Geldern der
soll auch ein Augenmerk gerichtet sein.       Aquilana Versicherungen übernom-        Impressum
Mit dem «Midday – Sports – Angebot»           men, die diese dafür der Schule zur
steht den Lehrpersonen ein Sportange-         Verfügung gestellt haben.               Redaktionsschluss Nr. 2/22
bot zur Verfügung, welches sie gemein-                                                15. Mai 2022
sam mit Gleichgesinnten Stress abbauen                                                Co-Chefredaktion
und Fitness aufbauen lässt.                                                           Claudia Bonge (cb)
    Des Weiteren können Inputs zur Ver-                                               Franziska Weber (fw)
meidung von Burnouts genauso zum                                                      Redaktionsteam
Angebot des PHC gehören (eventuell mit                                                Gaby Küffer (gk)
Job Stress Analysis) wie Hilfe bei ande-                                              Ines Reimann (ir)
ren gesundheitlichen Problemen wie Di-                                                Gastredaktion
abetes, Bluthochdruck und kardiovasku-                                                Noah Romano
lären Erkrankungen. Das Erlernen von                                                  Berichte/Texte an
Stressbewältigungsstrategien kann für                                                 dorfzeitung@gipf-oberfrick.ch
eine Lehrperson ein Weg zu einem ge-                                                  Bitte beachten Sie
sünderen Arbeitsumfeld darstellen.                                                    Textbeiträge als Word-Datei
                                                                                      Bilder separat im jpg.- oder
Bei Fragen rund um das Thema Gesund-                                                  tif.-Format, mindestens 4 MB
heitsförderung an der Schule oder zum                                                 Layout
Personal Health Coaching im Speziellen darf                                           Nicole Schnetzler
man sich jederzeit an Susanne Venzin unter                                            grafica, www.grafica-frick.ch
susanne.venzin@schule-gipf-oberfrick.ch                                               Druck
wenden.                                                                               Brogle Druck AG, Gipf-Oberfrick

                                                                                                                        13
Senioren

Ein Weihnachtsessen in fröhlicher Runde
In der weihnachtlich dekorierten          möglichst weit auseinander­gestellt. Die
Mehrzweckhalle fanden sich Anfang         äste wurden vom Seniorenrat, seinen
Dezember letzten Jahres etwa              Helferinnen und Helfern sowie durch
100 Seniorinnen und Senioren ein.         ein Team vom Restaurant Rössli bewir-
Urs Ryf und Regine Leutwyler              tet. Den besinnlichen Teil des Nachmit-
begrüssten die Eingeladenen.              tags leiteten die beiden Pfarrherren
                                          Martin Linzmeier und Christian Vogt.
Für den Seniorenrat war es anfänglich     Auch das Singen von Weihnachtsliedern
nicht sicher, ob man den Anlass durch-    fehlte nicht. Zwei Vertreterinnen des
führen kann. Ist es vertretbar, dieses    Vereins für Altersbetreuung im oberen
Risiko einzugehen? Zusammen mit dem       Fricktal stellten den Eingeladenen ihre
Gemeinderat entschied man sich, das       Dienstleistung vor. Inhaltlich ging es um
Weihnachtsessen wieder zu organisie-      «Betreutes Wohnen in der Gemeinde».
ren. Das Zertifikat und das Maskentra-    Die Gäste freuten sich sehr. Das feine
gen beim Verlassen der Sitzplätze waren   Essen wie auch die angeregten Diskus-
Vorschrift. Zudem wurden die Tische       sionen trugen zu einer guten Stimmung
                                          bei. Sich wieder einmal zu treffen und
                                          Gedanken austauschen zu können, tat         Mit den entsprechenden Vorsichtsmassnahmen
                                          allen gut. Der Seniorenrat bedankt sich     war wieder ein gemütliches Beisammensein
                                          ganz herzlich bei der Gemeinde, den         möglich.
                                          Herren Linzmeier und Vogt, den Helfe-
                                          rinnen und Helfern sowie dem Restau-
                                          rant Rössli, die zu dieser besinnlichen
                                          und fröhlichen Feier beigetragen haben.

                                                         Seniorenrat Gipf-Oberfrick

Jahresbericht 2021 «Senioren helfen Senioren»
Das Jahr 2021 war durch einige Coro-
na-Wellen geprägt und hat die Arbeit im
Seniorenrat mit mehreren Absagen und
Verschiebungen stark beeinträchtigt.
Die Wellen beeinflussten auch die Ar-
beit unserer hilfsbereiten Seniorinnen
und Senioren. Mit einem herzlichen
Dankeschön möchten wir die Leistun-
gen dieser dienstbereiten und freiwil-
ligen Helfenden anhand der Grafik er-
läutern und aufzeigen. Am häufigsten
wurden die Autofahrdienste vor den
Korrespondenzen, den Reisebegleitun-
gen sowie den Nachbarschaftshilfen
beansprucht.
    Gerne ermuntern wir alle Senio-
rinnen und Senioren bei Bedarf von
diesem Angebot «Senioren helfen Se-
nioren» Gebrauch zu machen oder dem
Angebot auch selbst als Dienstleisten-
der beizutreten. Die Liste der Angebo-    2021 beigelegt. Sie finden die Liste        www.gipf-oberfrick.ch/seniorenhelfen.
te mit vielen neuen Freiwilligen wurde    auch auf der Website der Gemeinde
der Dorfzeitung Nr. 3 vom September       Gipf-Oberfrick aufgeschaltet unter                          Seniorenrat Gipf-Oberfrick

14
Angebote der Pro Senectute
Bezirk Laufenburg
                                                                                                       Neu bei der Pro Senectute,
Für Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Altersjahr                                                          Daniela Bader

Chancen und Risiken der                    Kuchen ein und verkauft selbstgebacke-       jeden Tag Ausflüge, längere Spazier-
Digitalisierung im Alter                   ne Brote, Zöpfe, Torten und die herge-       gänge und tägliche Morgengymnastik
Im Altersheim von einem Roboter umge-      stellten Geschenke. Ort: Pro Senectute       geplant haben. Gemütliches Beisam-
lagert oder zu Hause vom Smartphone        Beratungsstelle, Widengasse 5 in Frick.      mensein, geruhsame Momente auf
zum Einnehmen der Medikamente erin-        Auch ein Mitmachen in der Freizeitgrup-      der sonnigen Terrasse und Spiel und
nert werden? Die moderne Technologie       pe ist möglich. Sie trifft sich jeden Mon-   Spass fehlen dabei nicht. Das Detail-
kann eine wertvolle Unterstützung für      tagnachmittag zum Basteln und gemüt-         programm und weitere Auskünfte sind
das selbständige Leben im Alter sein,      lichen Beisammensein bei einem Zvieri        auf der Beratungsstelle erhältlich.
jedoch auch Skepsis und Vorbehalte aus-    und Spielen. Die Transporte können mit
lösen. Prof. Dr. Sabina Misoch, Leiterin   dem Roten Kreuz organisiert werden.          In eigener Sache
des Instituts für Altersforschung (IAF)    Ein Schnuppernachmittag ist kostenlos.       Ein neues Gesicht, eine andere Stimme,
der Fachhochschule St. Gallen, wird in                                                  eine neue Person wird ab April 2022 die
ihrem Referat auf Chancen und Risiken      Sport in der freien Natur                    Leitung der Pro Senectute Beratungs-
von digitalen Hilfsmitteln im Alltag von   Von Kurz- und Spazierwanderungen             stelle Bezirk Laufenburg übernehmen.
älteren Menschen und auf ihr Unterstüt-    über Mountainbike- und Radsporttouren        Eva Schütz, die langjährige Stellenleite-
zungspotential für das Leben zu Hause      bis hin zu Bergwanderungen - die Pro-        rin, wird Ende März pensioniert und die
eingehen. Der kleine Roboter NAO wird      gramme der sorgfältig rekognoszierten        Aufgaben an Daniela Bader übergeben.
sie an diesen Anlass begleiten und sich    und geleiteten Angebote sind auf der         Eva Schütz dankt allen Leserinnen und
im Anschluss an das Referat vorstellen.    Beratungsstelle in Frick erhältlich. Das     Lesern für das geschenkte Vertrauen
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung      Motto: Bewegung in der Natur in Gesell-      und hofft, dass sie Daniela Bader die-
nicht notwendig. Am Ende der Veran-        schaft tut dem Körper, dem Geist und der     ses auch schenken werden. Der neuen
staltung lädt Pro Senectute Aargau zu      Seele gut!                                   Stellenleiterin wünscht Eva Schütz viel
einem Apéro ein. Das ist eine öffentli-                                                 Freude in ihrer neuen Aufgabe und dem
che Veranstaltung der Pro Senectute        Aktivferienwoche in Urnäsch                  ganzen Team weiterhin ein gelingendes
Aargau am Dienstag, 22. März 2022, 19      Das schmucke Dorf Urnäsch liegt einge-       Wirken. Das Team der Pro Senectute
Uhr, Saalbau Stein, Schulstrasse 31 in     bettet in der saftig grünen Appenzeller      Beratungsstelle Bezirk Laufenburg
Stein.                                     Hügellandschaft am Fusse des Säntis.         freut sich auf jede Kontaktaufnahme.
                                           Ein lebendiges Dorf, das seinen ländli-
Bazar und Kaffeestube                      chen Charakter bewahrt hat, lädt zum
der Freizeitgruppe                         Geniessen und für gemeinsame Aktivi-         Detaillierte Informationen, Programme
Die Freizeitgruppe für ältere, einsame     täten ein. Die Ferienwoche für Seniorin-     und Anmeldung bei der Beratungsstelle
und körperbehinderte Menschen lädt am      nen und Senioren vom 27. August bis 3.       Bezirk Laufenburg, Widengasse 5,
Samstag, 7. Mai 2022 von 9 bis 14 Uhr      September 2022 wird von erfahrenen           5070 Frick, Telefon 062 871 37 14,
zu einem feinen, gemütlichen Kaffee mit    Ferienleiterinnen begleitet, welche für      8 bis 11.30 Uhr, www.ag.prosenectute.ch

                                                                                                                                    15
Gewerbe

                                            Familie Schwaller Siegenthaler – die nächste Generation.

Eine neue Generation übernimmt
Veränderungen auf dem Schwallerhof

Seit 2017 arbeiten Daniela Schwaller        Vielfältige Aufgaben                               oder Brätkügeli verwendet. Erstmals
und Andres Siegenthaler aktiv auf           Die Arbeit auf dem Hof ist abwechs-                wurden im letzten Sommer auch Frei-
dem Hof der Familie Schwaller mit.          lungsreich. Zu den Schwerpunkten ge-               land-Masthühner direkt ab Hof ver-
Per Januar 2022 haben sie nun den Hof       hören Futter-, Acker- und Obstbau. Eine            kauft. Das Angebot des Hofladens wird
in Eigenregie übernommen.                   Pferdepension wird betrieben und die               rege genutzt. Eier, Früchte, Most und
                                            Legehennen liefern die Eier für den Di-            Fleisch können jederzeit in der Hütte
Daniela Schwaller ist mit ihren Geschwis-   rektverkauf.                                       vor dem Haus eingekauft werden. Neu
tern auf dem Schwallerhof aufgewach-                                                           ist auch die Bezahlung mit TWINT mög-
sen. Nach der Ausbildung zur Tierärztin     Problemlose Übergabe                               lich. Zurzeit überlegen Daniela und And-
und einiger Praxiserfahrung auswärts,       Mit dem Generationenwechsel werden                 res, ob und wie das Angebot vergrössert
hat sie nun mit ihrem Partner Andres        kleinere Änderungen ausprobiert und                werden kann, um den Hofladen noch at-
Siegenthaler den Betrieb übernommen.        vermehrt auf Nachhaltigkeit geachtet.              traktiver zu machen. Die Brennerei wird
Andres, ursprünglich Metzger von Beruf,     So werden die Legehennen, wenn sie                 weiterhin von den Eltern Schwaller und
absolvierte eine Zusatzlehre zum Land-      keine Eier mehr legen, geschlachtet und            die Grüngutannahme von Schwaller &
wirt.                                       ihr Fleisch zum Beispiel für Fleischkäse           Treier weitergeführt. (gk)

16
Physiotherapie Jurapark im Wandel
Mehr Platz und mehr Mitarbeitende

Im Januar 2018 gründeten Carl                    Aufkommen das Team. Im Januar 2021           verspannte Muskulatur anbietet. Ferner
Schminke und Josef Braun die Praxis              kam Robert Jauer aus Berlin hinzu, Phy-      arbeitet er im Altenzentrum Bruggbach
«Physiotherapie Jurapark». Man                   siotherapeut und ehemaliger Leistungs-       in Frick und am Aussenstandort der Pra-
teilte sich einen kleinen Raum                   sportler mit schwarzem Gurt im Shito         xis in Langenbruck/BL.
innerhalb eines Fotostudios an der               Ryu Karate. Seine Schwerpunkte sind
Landstrasse 21. Das Kernaufgaben­                neben allgemeiner Physiotherapie die         Ein Dankeschön
gebiet umfasste orthopädische,                   medizinische Trainingstherapie, vor al-      Viel Neues ist in der kurzen Zeit seit
rheumatologische und muskulos-                   lem das Personaltraining. Aktuell bildet     dem Start nun schon passiert und jeder
kelettale Beschwerden, sowie                     sich Robert in der manuellen Therapie        neue Tag bringt Abwechslung und Her-
die geriatrische Rehabilitation in der           (Maitland) weiter. Im Dezember 2021          ausforderungen. Um dem Fricktal, wel-
Praxis als auch im eigenen Domizil,              wurde noch eine weitere Mitarbeiterin        ches dieses stete Wachstum so möglich
um die individuellen Herausfo­                   eingestellt. Debora Senft, Physiothe-        macht, etwas zurückzugeben, nahm die
rderungen der Patienten genau zu                 rapeutin und passionierte Reiterin aus       Physiotherapie Jurapark GmbH 2021 das
analysieren und eine massgeschnei-               Gipf-Oberfrick. Ihre Schwerpunkte sind       Sponsoring für drei Mannschaften des
derte Lösung zu finden.                          neben der allgemeinen Physiotherapie         FC Frick auf, die mit Taschen und Trikots
                                                 vor allem die geriatrische Rehabilitation.   unterstützt werden.
Nach einiger Zeit wurde jedoch klar, dass        Sie erledigt auch die Hausbesuche der            Das Therapeutenteam bedankt sich
Platz fehlte. Und wie der Zufall es woll-        Praxis im ganzen Fricktal. Aktuell be-       herzlich bei allen, die zu dieser Entwick-
te, wurde auf der anderen Strassensei-           findet sich Debora in der Weiterbildung      lung beigetragen und dem Team das
te eine passende Liegenschaft frei, die          zur Manualtherapeutin (FOI). Geleitet        Vertrauen geschenkt haben.
heutige Praxisadresse an der Landstras-          wird die Praxis von Josef Braun, bereits
se 14a. Mit dem neu gewonnenen Platz             ausgebildeter Manualtherapeut (Cyriax),
wurde auch das Angebot um eine gross­            der dazu auch manueller Lymphdraina-         Für mehr Informationen:
zügige Trainingsfläche erweitert. Eben-          ge-Therapeut ist und zudem Dry Need-         Telefon 062 871 56 56,
so vergrösserte man mit zunehmendem              ling für sogenannte Triggerpunkte und        info@physio-jurapark.ch

                                                                                              Viel neuer Platz ist entstanden durch...

Josef Braun mit den neuen Mitarbeitenden Debora Senft und Robert Jauer.                       ... den Wechsel der Räumlichkeiten.

                                                                                                                                         17
Berichte

Sternsingen 2022 –
20*C+M+B+22
Mit neuen hell strahlenden Sternen
waren 27 Kinder und Jugendliche
mit erwachsenen Begleitpersonen in
Gipf-Oberfrick vom 7. bis 9. Januar un-
terwegs. Sie brachten den weihnachtli-
chen Segen und gute Wünsche für das
Jahr 2022 zu den Menschen in unserem
Dorf. «De Friide wünsched mir ins Huus,
de Kummer fort und s’Unglück druus.»
Sie fanden offene Türen, offene Herzen
und schenkende Hände. So kam ein Be-
trag von rund Fr. 5000 zusammen. Mit
ihrem beeindruckenden Einsatz helfen
die Sternsinger in diesem Jahr Kindern in
verschiedenen afrikanischen Ländern, die
medizinische Hilfe brauchen.
    Vielen Dank allen Kindern, Jugendli-
chen und Erwachsenen, die mitgeholfen
haben, die Aktion zu ermöglichen und
diesen schönen Brauch in unserem Dorf
weiterzuführen.

                                            Restaurant Warteck, Gipf-Oberfrick.                        Foto: Archiv Gustav Meng

                                            Aus dem Archiv von Gustav Meng
                                            Dieses Mal fördert das Archiv              rant aber nicht mehr öffnete. Der Um-
                                            das ehemalige Restaurant Warteck           bau für Wohnungen wurde geplant. Zu-
                                            zutage. Dieses befand sich                 dem entstand auf dem Areal eine neue
                                            gegenüber der Firma Hinden                 Postauto-Haltestelle. Kaum zu glauben,
                                            Eisenwaren.                                dass das damalige Bauerndorf fünf Re-
                                                                                       staurants hatte, die meisten davon mit
                                            1890 wurde das «Warteck» gegründet         einem Landwirtschaftsbetrieb. (ir)
                                            und bestand damals aus einem kleinen
                                            Bauernbetrieb mit einem Restaurant
                                            sowie einem Laden. Der Betrieb wurde
                                            viele Jahre mit Erfolg geführt. Das Res-
                                            taurant eignete sich auch als Treffpunkt
                                            nach den Anlässen in der Turnhalle, der
                                            Schule und dem Mehrzweckgebäude.
                                            1925 übernahm Alt-Gemeinderat Edu-
                                            ard Schmid das Warteck. 1960 kaufte
                                            Fritz Maurer den Betrieb und führ-
                                            te ihn längere Zeit erfolgreich. 1978
                                            wechselte der Besitzer, der das Restau-

18
Vereine

                                                                                              «Das Mikrofon»
                                                                                              ist zurück
                                                                                              Nach zweijähriger Pause läuft die Planung
                                                                                              für den neunten Songcontest «Das Mik-
                                                                                              rofon» in Gipf-Oberfrick. Die 15 Finalistin-
                                                                                              nen und Finalisten des diesjährigen Anlas-
                                                                                              ses stehen fest. Aus Gipf-Oberfrick singen
                                                                                              Melina Zwahlen und Svenja Gfeller, wei-
                                                                                              tere Talente aus dem Fricktal sind dabei.
                                                                                              Bis zum grossen Auftritt werden sich die
                                                                                              Finalistinnen und Finalisten noch in zwei
                                                                                              ganztägigen Workshops intensiv vorbe-
                                                                                              reiten. Unter professioneller Leitung wird
                                                                                              an der Liederauswahl, der Stimme, der
                                                                                              Bühnenpräsenz und dem Ausdruck ge-
                                                                                              feilt, um letztendlich den Auftritt zu ei-
                                                                                              nem Höhepunkt zu machen.

                                                                                              Am 14. Mai 2022 um 18.30 Uhr sind die
Glückliche und zufriedene Kinder an dieser Singprobe der anderen Art.                         Türen offen für Sie als Zuschauer. Sie kön-
                                                                                              nen sich ein feines Znacht gönnen und am
                                                                                              ausgewählten Dessertbuffet schlemmen.
                                                                                              Um 20 Uhr beginnt der Anlass, moderiert
Absagen wecken Kreativität                                                                    von André Keller. Ab dem 26. März 2022
                                                                                              können Sie Ihr Ticket und Ihr Essen online
                                                                                              buchen auf www.dasMikrofon.ch. Die Or-
Immer wieder zeigt sich der Jugend-               «Wer geht da nicht glücklich                ganisatoren, Daytona Event & Friday Night
chor Gipf-Oberfrick kreativ. So auch              nach Hause?!»                               Singers, freuen sich auf Sie.
am 4. Februar 2022 im Pfarreisaal. Der            Ausserdem wurden, wie jedes Jahr, die
Fasnachtsgottesdienst vom 5. Februar              Jugendchorsängerinnen und -sänger für
wurde aufgrund der derzeitigen Corona-            ihr fleissiges Mitmachen gekürt und be-
Situation abgesagt. So fand statt einer           lohnt. Das treuste Kind hat alle Proben
Singhauptprobe kurzerhand eine Fas-               und Anlässe besucht. Ein anderes Kind
nachtsrallye statt. Konfetti-Becher-Lauf,         hatte nur eine Absenz, sieben Kinder
Verkleidungsstafette, Figuren erraten             fehlten lediglich zwei Mal und weitere 22
und Luftballon-Parcours machten nicht             Jungendchorkinder fehlten nicht mehr
nur den kleinen Teilnehmenden Spass.              als sechs Mal. Mit 49 aktiven Kindern
Es waren alle motiviert mit dabei. Prä-           ist dies mehr als die Hälfte, welche ge-
miert wurde die beste Rallye-Gruppe so-           meinsam mit Marcel Hasler als Dirigent
wie die schönsten Fasnachtskostüme. Es            voller Freude, Engagement und Spass
gab Geschenke für alle Beteiligte.                singen und musizieren. Mit grosser
                                                  Vorfreude bereiten sie sich bereits jetzt
                                                  schon auf das nächste grosse Konzert
                                                  im Herbst (siehe anderer Beitrag in die-    Die Teilnehmerinnen aus Gipf-Oberfrick –
                                                  ser Aus­gabe) in Gipf-Ober­frick vor.       Melina (li.) und Svenja (re.).

                                                                                                                                       19
Vereine

Elternverein                                 Was läuft bei den                            Skiweekend des
                                             Landfrauen…                                  Männerturnvereins
Kinderdisco vom 17.11.2021
Die Kinderdisco war ein toller Erfolg. Die   Neue Kurse für 2022                          Gipf-Oberfrick
Kinder verschiedener Altersklassen haben     LANDFRAUEN. Am Mittwoch, 26. Januar
getanzt, gesungen und den Sirup mit          2022 fand im Mehrzweckraum des Re-
Zopf genossen.                               gos-Schulhauses der Kinesio-Tapekurs
                                             statt. Der Kurs war trotz strenger 2G+
                                             Regelung ausgebucht. Nach einer infor-
                                             mativen Präsentation von Sonja Zaugg
                                             (Physiotherapie Sonja Zaugg GmbH),
                                             konnten wir das Gehörte in die Tat um-
                                             setzen und uns gegenseitig tapen. Unter
                                             fachkundiger Aufsicht durch das Physio-
                                             team Sonja und Esther haben wir vieles
                                             ausprobiert und Neues gelernt. Diverse
                                             Schmerzen, zum Beispiel im Bereich der
                                             Nackenmuskulatur, werden durch die
                                             Tapes gelindert. Es können Kniegelenke       Bei besten Verhältnissen wurde das Wochenen-
                                             gestützt und Narbengewebe gelockert          de gemeinsam genossen.
Impressionen von der Kinderdisco.            werden. Hochmotiviert, alles Erlernte
                                             zuhause erneut zu üben und mit vielen        MÄNNERTURNVEREIN. Bei schönstem Wet-
Kinderkino                                   bunten Streifen auf uns, haben wir den       ter und besten Schneebedingungen genos-
Das Kinderkino wurde abgesagt und            Abend beendet. Falls Sie in den kommen-      sen zehn Teilnehmer des Männerturnvereins
findet voraussichtlich im Frühling 2022      den Tagen also auf farbig beklebte Mit-      Gipf-Oberfrick das diesjährige Skiweekend
statt. Infos folgen auf unserer Homepage     menschen treffen sollten, keine Sorge, Sie   in Davos. Nach der Anreise mit dem ÖV am
www.evgo.ch                                  haben die Fasnacht nicht verpasst.           Freitagabend konnte die Unterkunft be-
                                                                                          zogen und das Nachtessen eingenommen
Erste Spielzeugbörse                                                                      werden.
Am 2. April 2022 findet von 10 bis 14
Uhr erstmalig eine vom Elternverein orga-                                                 Bei strahlendem Sonnenschein wurde am
nisierte Spielzeugbörse statt. Kinder von                                                 Samstag das Parsenn-Gebiet erkundet. Es
gross bis klein können auf dem Vorplatz                                                   machte richtig Spass, auf den frisch präpa-
des Regos-Schulhaus alles anbieten, was                                                   rierten Pisten und bei angenehmen Tempe-
zum Spielen ist. Bei schlechtem Wetter                                                    raturen die Hänge hinunter zu schwingen.
findet die Börse im Regos-Schulhaus statt.                                                Nach einem gemütlichen Nachtessen ende-
Decke, Tisch und Preisschilder müssen                                                     te ein wunderbarer Wintertag.
selbst mitgebracht werden. Der Eltern-
verein bietet Hot Dogs und Getränke an.                                                   Am Sonntag ging es auf die andere Talseite,
Anmeldung bis 18. März 2022 an info@                                                      auf das Jakobshorn. Auch hier beste Pisten-
evgo.ch.                                                                                  verhältnisse bei etwas kühleren Temperatu-
                                                                                          ren, dafür mit herrlicher Rundumsicht auf
Globi Ersthelferkurs                         Farbenfroh getaptes Knie zur Linderung von   das verschneite Alpenpanorama.
Im September findet wieder ein Globi         Schmerzen.
Ersthelferkurs statt. Eine Gruppe 2. Kin-                                                 Zwischendurch ergab sich auch die Mög-
dergarten bis 2. Klasse und eine Gruppe      Noch mehr Kurse in diesem Jahr               lichkeit, die bei den Abfahrten verbrauchte
3. bis 5. Klasse. Das genaue Datum wird      Dies war nur ein kleiner Einblick in einen   Energie in einem der gemütlichen Bergres­
noch bekannt gegeben.                        unserer tollen Kurse. Weitere spannende      taurants wieder aufzutanken, was rege
                                             und kreative Kurse finden Sie auf der neu-   benutzt wurde. Am späteren Nachmittag
                                             en Website der Landfrauen: www.land-         hiess es dann wieder zurück ins Tal, wo der
Zu allen Angeboten des Elternvereins         frauen-go.ch                                 Zug für unsere Heimreise auf uns wartete.
Gipf-Oberfrick gibt es nähere                                                             Herzlichen Dank den beiden Organisatoren
Informationen unter: www.evgo.ch                                                          für das tolle Wochenende.

                                                                                                                          Hannes Erb

20
40 Jahre Muki-Turnen                          Die Gipf-Oberfricker                       Ein grosses Dankeschön
                                              Chöre entführen in                         an die Bevölkerung
MUKITURNEN. Jeweils nach den Herbst-
ferien bis zu den Frühlingsferien wird je-    den Wilden Westen                          von Gipf-Oberfrick
den Mittwochmorgen von 9 bis 9.50 Uhr
und von 10 bis 10.50 Uhr mit fast je 20       Wieder sind die drei Gipf-Oberfricker      FRIDAY NIGHT SINGERS. Für die grosszügi-
Kindern und deren Eltern oder Grossel-        Chöre an der Planung eines unterhaltsa-    gen Spenden für unseren Chor bedanken
tern geturnt. Das Muki-Turnen richtet sich    men Konzerts, das uns alle in den Wilden   wir uns bei Ihnen ganz herzlich. Wir von
an alle Kinder, die zwei Jahre vor dem Kin-   Westen mitnimmt. Hier begegnet man         den Friday Night Singers freuen uns riesig
dergarten-Eintritt stehen.                    bekannten Figuren, die mehr oder weni-     über den Zustupf in unsere Vereinskasse.
    In dieser Saison reisen wir mit Urmeli,   ger mithelfen, das verlorene Glück wie-    Dank Ihrer Spenden sehen wir unserem
einem kleinen Drachen, mit seiner Zeitma-     derzufinden.                               kommenden Vereinsjahr etwas gelassener
schine von Ort zu Ort. Immer gespannt,                                                   entgegen, haben wir doch im Oktober ein
wo es uns hinführt, beginnen wir im Kreis                                                grösseres Projekt vor, gemeinsam mit dem
mit unserem Anfangsritual. Danach stellt                                                 Jugendchor und dem Männerchor. Ihre
die erste Gruppe die Geräte auf. Die Pos-                                                Bereitschaft, uns zu unterstützen, schätzen
ten werden zusammen mit der jeweili-                                                     wir sehr, da wir wissen, dass es nicht selbst-
gen Begleitperson absolviert. Manchmal                                                   verständlich ist. Dies zeigt uns auch, dass wir
gibt es auch eine extra Aufgabe für die                                                  als singender Verein im Dorf wertgeschätzt
Mami-Papi-Fitness. Die zweite Gruppe                                                     werden. Über einen Besuch an einem unse-
verräumt nach ihrer Stunde die Geräte         Mit viel Spass waren die Chöre bei der     rer Auftritte würden wir uns sehr freuen.
wieder. Unsere Reise führte uns zum Bei-      Aufführung «Käptn’s Dinner» dabei.
spiel schon zu den Eskimos, den Piraten                                                                       Die Friday Night Singers
oder sogar ins Dinoland. Beim Samichlaus      ProjektsängerInnen gesucht
haben die Kinder toll mitgeholfen beim        Wie schon in unseren vergangenen           Raiffeisenbank IBAN:
Mandarinen pflücken, Nüssli sammeln           Konzerten: «Mama Mia» (2010),              CH23 8080 8006 7624 5906 2
oder Teig kneten. Zum Abschluss erhielt       «The Winner is..» (2014) oder das
jedes Kind ein eigenes Säckli. Beim Va-       «Käptn’s Dinner» (2018) suchen wir         Twint
ki-Turnen, welches zweimal in der Saison      noch sing- oder schauspielfreudige
am Sonntag stattfindet, reisten wir in den    Projekt­sängerinnen und -sänger
Wilden Westen. Danach gab es ein feines       jeden Alters für den Jugendchor, den
Cowboy-Schoggibrötli. In der zweiten Va-      Männer­chor oder die Friday Night
ki-Stunde durften wir Feuerwehrübungen        Singers. Mitmachen bei einer der drei
erlernen. Wir sind alle sehr gespannt, wo-    Gruppen kann man ab sofort.
hin uns Urmeli noch mitnehmen wird.
                                              Schnupperproben an folgenden Daten
                                              Freitag, 10. Juni Jugendchor ab 19 Uhr

Damit auch in de
                 r Saison 2022 /202
                                    3         Friday Night Singers ab 20 Uhr             Elternverein
                   hling ro te                Dienstag, 21. Juni Männerchor ab 20 Uhr
von Herbst bis Frü
         cken er strahlen, suchen wir         Freitag, 24. Juni Jugendchor ab 19 Uhr     Babysitting-Kurs SRK
Kinderba
                   eitung.                    Friday Night Singers ab 20 Uhr.            Der Babysitting-Kurs (Mindestalter 13 Jahre)
eine neue Muki-L
                                              Ab August starten die rund zehn Proben     findet am 22. und 29.10.22 statt.
                                              zum Projekt.                               Anmeldung unter: Anastasia Yagci
                                                                                         babysitter@evgo.ch
                                              Gerne können Sie sich melden bei
Nähere Auskünfte sind per Mail unter          Marcel Hasler (Jugendchor)                 MFM Projekt 2022 –
muki@sv-go.ch oder direkt bei Jacqueline      079 298 18 58, jugendchor@bluewin.ch       Agentenshow für Knaben
Winter, Telefon 079 6509486 erhältlich.       Martin Schmid (Männerchor)                 Für das sexualpädagogische Präventions-
                                              079 648 30 16, teryle@bluewin.ch           projekt für 10 bis 12 jährige Jungs
                                              Renate Wunderl (FNS)                       vom 28./29. Oktober 2022 hat es
                                              079 577 73 93,renate.wunderl@sunrise.ch    noch Plätze frei. Anmeldung unter:
                                                                                         agentenshow@egvo.ch

                                              Reservieren Sie die Daten vom Freitag,
                                              28. und Samstag, 29. Oktober 2022,         Zu allen Angeboten des Elternvereins
                                              wenn in der Mehrzweckhalle                 Gipf-Oberfrick gibt es nähere
                                              Gipf-Ober­frick der Vorhang aufgeht für:   Informationen unter: www.evgo.ch
                                              «S’verlorene Glück im Wilde Weschte».

                                                                                                                                     21
Sie können auch lesen