VCS-Verkehrs-Rechtsschutz Protection juridique ATE en matière de circulation Protezione giuridica ATA in materia circolazione

 
WEITER LESEN
VCS-Verkehrs-Rechtsschutz Protection juridique ATE en matière de circulation Protezione giuridica ATA in materia circolazione
VCS-Verkehrs-Rechtsschutz
Protection juridique ATE en matière de circulation
Protezione giuridica ATA in materia circolazione
VCS-Verkehrs-Rechtsschutz                 Protection juridique ATE                 Protezione giuridica ATA
                                          en matière de circulation                in materia circolazione
Wahrt die Interessen und Rechts-          Assure la sauvegarde des intérêts        Tutela i suoi diritti e interessi giuri­-
­an­sprüche bei Streitigkeiten in Ihrem   juridiques lors de litiges dans le       dici in caso di liti nell’ambito privato.
 Privatbereich.                           domaine privé.
                                                                                   La ringraziamo per aver stipulato
Wir danken Ihnen für den Abschluss        Vous avez choisi de faire confiance      l’assicurazione con l’ATA e per la
dieser Versicherung und das Ver­trauen    à l’ATE en concluant cette assurance     fiducia accordata alla nostra associa-
in den VCS.                               et nous vous en remercions.              zione.

Bitte orientieren Sie sich sofort nach    Nous vous prions de prendre con-         La preghiamo di leggere, non appena
Erhalt des Rechtsschutz-Dokumentes        naissance, immédiatement après           l’avrà ricevuto, l’opuscolo relativo
über die versicherten Ereignisse und      réception des documents sur la pro-      all’assicurazione di protezione giuridica
Leistungen sowie das zweckmässige         tection juridique, des événe­ments       per informarsi sugli eventi assicurati,
Vorgehen im Schadenfall.                  assurés et des prestations ainsi que     le prestazioni e il corretto procedimento
                                          de la marche à suivre en cas de          in caso di sinistro.
Bewahren Sie den Versicherungs­           sinistre.
ausweis sorgfältig auf. Er dient im                                                Le chiediamo inoltre di conservare
Schadenfall als Versicherungs­            Conservez soigneusement l’attesta-       con cura la tessera d’as­sicurazione,
nachweis.                                 ­tion d’assurance: elle vous servira     che in caso di sinistro serve quale
                                           de certificat d’assurance en cas        ­certificato d’assicura­zione.
Falls Sie noch Fragen haben, können        de sinistre.
Sie uns jederzeit anrufen.                                                         Siamo a sua disposizione per rispon-
                                          Nous restons à votre disposition         dere a eventuali domande e fornirle
Ihr                                       pour toute question complémentaire.      ulteriori informazioni.
VCS Verkehrs-Club der Schweiz
                                          ATE Association transports et            ATA Associazione traffico e ambiente
                                          environnement

                                                                                   Indirizzo
Adresse                                   Adresse                                  vedi penultima pagina della copertina
siehe vorletzte Seite des Umschlags       voir avant-dernière page de couverture
Allgemeine Versicherungs-    Inhaltsverzeichnis

                                                                                                                                                                             deutsch
bedingungen (AVB)
zur Verkehrs-Rechtsschutz-   A    Kundeninformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .             2
Versicherung für Einzel-
personen und Familien        B    Umfang der Versicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                 4
                                  1.    Gegenstand der Versicherung
VCS-Ausgabe                       2.    Welches sind die versicherten Leistungen?
Januar 2022
                                  Verkehrs-Rechtsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               5
                                  3.     Welche Personen und Eigenschaften sind versichert?
                                  4.     In welchen Fällen gewährt die Protekta Rechtsschutz?
                                  5.     In welchen Fällen gewährt die Protekta keinen Rechtsschutz?
                                  6.     Was gilt bei Hinterlegung der Kontrollschilder?
                                  Rechtsfall  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   7
                                  7.     Wann ist ein Rechtsfall gedeckt?
                                  8.     Was gilt für die Behandlung von Rechtsfällen?
                                  9.     Was geschieht, wenn Verhaltenspflichten verletzt werden?
                                  10.    Kündigungsmöglichkeiten für beide Parteien
                                  11.    Weitere Kündigungs- und Rücktrittsmöglichkeiten
                                  12.    Was geschieht bei schuldhafter Herbeiführung des Rechtsfalles?
                                  Verschiedene Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                     9
                                  13.    Begriffserklärungen
                                  14.    Wo ist die Versicherung gültig?
                                  15.    Beginn und Ende der Versicherung
                                  16.    Prämienzahlung
                                  17.    Prämienrückerstattung
                                  18.    An welche Adresse müssen Mitteilungen gerichtet werden?
                                  19.    Gerichtsstand
                                  20.    Ergänzende gesetzliche Grundlagen

                             C    Anhang: Informationen zum Datenschutz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                            11

                                                                                                                                                                         1
A      Kundeninformation                                         Im Verkehrs-Rechtsschutz:
                                                                  Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Strassenverkehr,
Was Sie über Ihre VCS-Verkehrs-Rechtsschutz-Ver­sicherung          z. B. nach Unfällen, bei Straf- oder Administrativverfahren
für Privatpersonen wissen sollten.                                 oder bei Kauf und Reparatur Ihrer Motorfahrzeuge.

                                                                 Welches sind wichtige Ausschlüsse?
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde                         Eine Rechtsschutz-Versicherung, die alle denkbaren Strei­tig­
                                                                 keiten abdeckt, kann es nicht geben. Jede Rechtsschutz-Ver-
Sie vertrauen auf die Protekta und haben sich für unser          sicherung enthält Ausschlüsse. In den Allge­meinen Versiche-
Produkt entschieden. Ihr Vertrauen freut uns und wir danken      rungsbedingungen sind sie grau hervorge­hoben.
Ihnen dafür herzlich. Wir sind be­strebt, Sie vor Abschluss
Ihrer Versicherung umfassend zu informieren. Die nachste-        Nicht versichert sind zum Beispiel:
henden Kunden­informationen sollen Ihnen dazu einen Über-         Bussen.
blick geben. Sie enthalten Vereinfachungen der nach­stehend       Die Zahlung von Schadenersatz.
aufgeführten Allgemeinen Versicherungsbedingungen,                Teilnahme an Rennen, Rallyes oder ähnlichen Wett- oder
er­setzen diese aber nicht.                                        Trainingsfahrten.
                                                                  Lenken des Fahrzeuges ohne Berechtigung.
Wer sind wir?                                                     Strafverfahren, in welchen Ihnen die vorsätzliche Bege-
Die Protekta betreibt die Rechtsschutz-Versicherung seit 1928.     hung einer Straftat vorgeworfen wird.
Sie ist als Aktiengesellschaft organisiert, ist eine Tochter­-    Streitigkeiten, deren Ursache vor oder nach der Vertrags-
gesellschaft der Gruppe Mobiliar und hat ihren Hauptsitz an        dauer liegt.
der Monbijoustrasse 5 in 3011 Bern.
Die Unabhängigkeit der Protekta von ihrer Muttergesellschaft     Welches ist der Umfang des Versicherungsschutzes in der
bei der Schadenbehandlung ist durch gesetzliche Vorschrift       Verkehrs-Rechtsschutz-Versicherung?
gewährleistet.                                                   Die Rechtsschutz-Versicherung übernimmt für Sie in einem
                                                                 Schadenfall:
Welches sind die versicherten Risiken?                            Die juristische Beratung und Interessenvertretung durch
Die Rechtsschutz-Versicherung ist eine Schadenversicherung         unseren Rechtsdienst.
und unterstützt Sie bei rechtlichen Streitigkeiten. Sie deckt     Falls es für die Durchsetzung Ihrer Rechte notwendig ist,
den folgenden Rechts­bereich ab:                                   übernehmen wir die Kosten für das Führen eines Prozesses,
                                                                   insbesondere die Anwalts-, Ge­­richts- und Ex­pertisekosten,
                                                                   in einem Strafverfahren vorschuss­weise die Kaution.

2
Die Versicherungssumme beträgt in den meisten Fällen ­          Können Sie den Vertrag widerrufen?
CHF 500 000.–. Je nach örtlichem und sachlichem Deckungs­       Sie können Ihren Antrag zum Abschluss des Versicherungs-
bereich liegt in gewissen Fällen die Versicherungssumme         vertrags oder Ihre Erklärung zu dessen Annahme innert 14
bei CHF 50 000.–.                                               Tagen schriftlich oder in einer anderen Form, die den Nach-
Für Mediationsverfahren liegt sie bei CHF 500 000.–.            weis durch Text ermöglicht, widerrufen.

Je nach Rechtsbereich sind Streitigkeiten in der Schweiz,       Was gilt für die Laufzeit des Vertrages?
in Europa oder weltweit versichert.                             Angaben über die Laufzeit des Vertrages finden Sie in Ihrem
                                                                VCS-Versicherungsausweis.
Welches sind die Leistungen der JurLine?                        Der Versicherungsschutz endet mit der Kündigung des
Sie erhalten kostenlos eine erste telefonische Rechts­          ­Versicherten und/oder bei Nichtbezahlung der Versicher-
auskunft.                                                        ungsprämie.

Welche Prämien sind geschuldet?                                 Wann endet der Versicherungsvertrag?
Die Prämienhöhe hängt ab vom gewählten Versicherungs­           Der Versicherungsvertrag endet nach Ablauf der vereinbarten
schutz. Der Zuschlag von 5% für den eidgenössischen             Dauer. Zudem haben die Parteien unter anderem folgende
Stempel ist in der Prämie inbegriffen. Die Prämie wird einmal   Kündigungsmöglichkeit:
im Jahr erhoben.                                                 Nach Eintritt eines ersatzpflichtigen Schadens.
Wird der Vertrag vorzeitig aufgelöst, erstatten wir in der
Regel die nicht verbrauchte Prämie zurück.                      Was gilt punkto Datenschutz?
                                                                Wir halten uns an die Vorschriften des Datenschutz­ge­setzes.
Welches sind Ihre wichtigsten Pflichten?                        Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem
 Versicherte Streitigkeiten müssen uns sofort gemeldet         Anhang der Allgemeinen Versicherungsbedingungen entneh­
  werden (www.protekta.ch oder schaden@protekta.ch).            men.
 Denken Sie daran, die Prämie zu bezahlen. Die Nicht­
  bezahlung bewirkt, dass Sie keinen Versicherungsschutz        Benötigen Sie weitere Informationen zum Ver­si­che­rungs­
  mehr haben. Selbst wenn Sie nach erfolgter Mahnung            vertrag?
  die Prämie bezahlen, müssen wir für in der Zwischenzeit       Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie zu einem Punkt mehr
  eingetretene Schäden keine Leistungen erbringen!              wissen möchten: Sprechen Sie Ihre Versiche­rungs­beraterin
 Ihre weiteren Pflichten ergeben sich aus der Police, den      oder Ihren Versicherungsberater vom VCS darauf an!
  Allgemeinen Versicherungsbedingungen und dem Versi-           Besuchen Sie uns auch auf dem ­Internet unter
  cherungsvertragsgesetz.                                       www.verkehrsclub.ch.

                                                                                                                              3
B      Umfang der Versicherung                                          2.1.7. die Durchführung einer Mediation, bis
                                                                               CHF 500 000.– pro Schadenfall;
1.     Gegenstand der Versicherung                                      2.1.8. vorschussweise Strafkautionen zur Vermeidung
       Die Versicherung ist eine Schadenversicherung. Versi-                   der Untersuchungshaft
       chert ist der Verkehrs-Rechtsschutz. Dieser wird durch                  – bis CHF 500 000.– für die örtlichen Geltungs-
       die nachfolgenden Bestimmungen geregelt.                                  bereiche Schweiz und Europa;
       Die nachfolgend verwendeten männlichen Formen                           – bis CHF 50 000.– in der übrigen Welt;
       gelten für alle Geschlechter.                                    2.1.9. notwendige Reisen an Gerichtsverhandlungen
                                                                               im Ausland und für Übersetzungen in Streitig-
2.     Welches sind die versicherten Leistungen?                               keiten mit Auslandbezug bis zum Gesamtbetrag
2.1.   In den gedeckten Rechtsfällen berät die Protekta den                    von CHF 5 000.–.
       Versicherten und bezahlt bis zu CHF 500 000.– pro
       Schadenfall (Weltdeckung CHF 50 000.–), die Kosten        2.2.   Nicht versichert ist namentlich die Bezahlung von:
       für:                                                             2.2.1. Bussen;
       2.1.1. Rechtsanwalt und Prozessbeistand;                         2.2.2. Schadenersatz;
       2.1.2. Gutachten, die vom Anwalt des Versicher­ten,              2.2.3. Kosten, die zu Lasten eines Haftpflich­tigen
               dem Gericht oder von der Protekta veranlasst                    oder eines Haftpflichtversicherers gehen;
               worden sind;                                             2.2.4. Kosten für Blutanalysen und medizi­nische
       2.1.3. Gerichtsgebühren oder andere zu Lasten des                       Untersuchungen im Zusammenhang mit Trun-
               Versicherten gehende Verfahrenskosten;                          kenheit und Drogenkonsum.
       2.1.4. dem Versicherten auferlegte Prozessentschä-
               digungen an die Gegenpartei. Auf die dem
               Versicherten zugesprochenen Pro­zess- oder
               Parteientschädigungen hat die Protekta
               Anspruch;
       2.1.5. das Inkasso einer dem Versicherten in einem
               gedeckten Fall zugesprochenen Forderung.
               (Nicht versichert ist der Kostenvorschuss
               für das Konkursbegehren);
       2.1.6. Die in einem Strafbefehl aufgeführten Kosten,
               sofern sie den Betrag von CHF 50.– übersteigen
               und nicht eine rechtskräftige Verurteilung
               wegen Absicht oder Grobfahrlässigkeit vorliegt;

4
Verkehrs-Rechtsschutz                                                           Haushalt zurückkehren und die Schriften in
                                                                                der Wohngemeinde des Versicherungsnehmers
3.     Welche Personen und Eigenschaften sind versichert?                       deponiert haben, in ihrer Eigenschaft
3.1.   In der Versicherung für Einzelpersonen:                                  – als Eigentümer, Halter und Lenker von
       3.1.1. die im Versicherungsausweis aufgeführte Per-                        Land- oder Wasserfahrzeugen samt Zube-
               son (Versicherungsnehmer) in ihrer Eigenschaft                     hör oder von Anhängern;
               – als Eigentümer, Halter und Lenker von Land-                    – als Fussgänger im Strassenverkehr, als Rad-
                  oder Wasserfahrzeugen samt Zubehör oder                         fahrer und als Passagier eines öffentlichen
                  von Anhängern;                                                  oder privaten Transportmittels;
               – als Fussgänger im Strassenverkehr, als Rad-             3.2.2. die Lenker, die berechtigt sind, ein auf den
                  fahrer und als Passagier eines öffentlichen                   Namen eines Versicherten zugelassenes Fahr-
                  oder privaten Transportmittels.                               zeug zu benützen;
               Ist der Versicherungsnehmer alleinerziehend,              3.2.3. die Mitfahrer eines Fahrzeuges, welches von
               erstreckt sich der Versicherungsschutz auch                      einem Versicherten gelenkt wird;
               auf seine Kinder, längstens bis das älteste Kind          3.2.4. Personen, die infolge Tod eines Versicherten
               das 16. Altersjahr vollendet hat;                                durch ein versichertes Ereignis eigene
       3.1.2. die Lenker, die berechtigt sind, ein auf den                      Schadenersatz- und Genugtuungsansprüche
               Namen des Versicherungsnehmers zugelasse-                        geltend machen können.
               nes Fahrzeug zu benützen, unter Ausschluss
               der mit dem Versicherungsnehmer in seiner          4.     In welchen Fällen gewährt die Protekta Rechts-
               Hausgemeinschaft lebenden Personen;                       schutz?
       3.1.3. die Mitfahrer eines Fahrzeuges, welches von                Versichert ist die Wahrnehmung der rechtlichen
               einem Versicherten gelenkt wird;                          In­teressen des Versicherten in folgenden Bereichen:
       3.1.4 Personen, die infolge Tod eines Versicherten         4.1.   Schadenersatzrecht
               durch ein versichertes Ereignis eigene                    Bei der Geltendmachung von Schadenersatzansprü-
               Schadenersatz- und Genugtuungsansprüche                   chen des Versicherten, welche ausschliesslich auf
               geltend machen können.                                    ausservertraglichen Haftpflichtnormen beruhen,
3.2.   In der Versicherung für mehrere Personen:                         sowie bei der Geltendmachung von Schadenersatz-
       3.2.1. der Versicherungsnehmer und alle mit ihm im                ansprüchen nach Opferhilfegesetz.
               gemeinsamen Haushalt lebenden Personen             4.2.   Strafrecht
               sowie Lehrlinge und Studenten, die als                    4.2.1. bei Strafverfahren als Angeschuldigter we­gen
               Wochenendaufenthalter regelmässig in seinen                        fahrlässiger Verletzung von strafrechtlichen
                                                                                  Vorschriften;

                                                                                                                             5
4.2.2. um Strafanzeige zu erstatten oder am Straf-        5.5.  als Käufer/Verkäufer von Fahrzeugen, wenn er
               verfahren teilnehmen, wenn dies für die                 diese Geschäfte gewerbsmässig betreibt;
               Geltendmachung seiner Schadenersatzan-            5.6. bei der Abwehr von Haftpflichtansprüchen, die an
               sprüche infolge eines Unfalles notwendig ist.           Versicherte gestellt werden;
4.3.   Versicherungsrecht                                        5.7.  bei vorsätzlicher Begehung von Verbrechen, Verge-
       4.3.1. Bei Streitigkeiten gegen schweizerische öffent-          hen, Übertretungen oder dem Versuch dazu;
               liche Versicherungseinrichtungen (AHV/IV, SUVA,   5.8. wenn der Lenker bei der Entstehung eines Rechts-
               Krankenkassen, Pensionskassen usw.).                    falles keinen gültigen Führerausweis hatte oder zum
       4.3.2. Bei Streitigkeiten gegen private Versicherungen.         Führen des Fahrzeuges nicht berechtigt war oder
4.4.   Ausweisentzug und Besteuerung                                   ein Fahrzeug lenkte, das nicht mit gültigen Kontroll-
       Bei Verfahren über die Erteilung und den Entzug des             schildern versehen war; der Versicherungsschutz
       Führer- oder Fahrzeugausweises oder über die Fahr-              besteht jedoch für diejenigen Versicherten, die
       zeugbesteuerung.                                                davon keine Kenntnis hatten oder haben mussten;
4.5.   Fahrzeug-Vertragsrecht                                    5.9. im Zusammenhang mit Krieg oder kriegsähnlichen
       Bei Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen                   Ereignissen, Neutralitätsverletzungen, Unruhen aller
       aus Eigentum und folgenden obligationenrechtlichen              Art, Erdbeben oder Veränderungen der Atomkern-
       Verträgen: Kauf/Verkauf, Miete, Tausch, Leasing,                struktur;
       Gebrauchsleihe, Werkvertrag, Hinterlegungsvertrag         5.10. nicht versichert sind ferner die Rechtsstreitigkeiten
       und Frachtvertrag, soweit diese ein eigenes Fahrzeug            unter den durch diesen Vertrag versicherten Personen,
       oder dessen Garage bzw. Park- oder Liegeplatz betref-           mit Ausnahme der Wahrnehmung der rechtlichen
       fen.                                                            Interessen der im Versicherungsausweis aufgeführten
                                                                       Person selbst gegen andere Versicherte;
5.     In welchen Fällen gewährt die Protekta keinen             5.11. bei aktiver Beteiligung an Raufereien und Schlägereien;
       Rechtsschutz?                                             5.12. aus Ereignissen bei der Teilnahme an Rennen,
       Nicht versichert ist die Wahrnehmung der recht­lichen           Rallyies oder ähnlichen Wett- oder Trainingsfahrten.
       Interessen des Versicherten:
5.1.   aus vorstehend nicht aufgeführten Bereichen;              6.     Was gilt bei Hinterlegung der Kontrollschilder?
5.2.   gegen die Protekta und ihre Organe sowie den von                 Werden die Kontrollschilder eines von der im Versiche-
       ihr beauftragten Vertreter;                                      rungsausweis aufgeführten Person gehaltenen Fahr-
5.3.   im Zusammenhang mit vorbestandenen Schaden-                      zeuges vorübergehend beim zuständigen Amt hinter-
       fällen;                                                          legt, kann die Verkehrs-Rechtsschutz-Versicherung für
5.4.   als Eigentümer oder Halter von gewerbsmässig                     diese Zeit aus administrativen Gründen nicht ausser
       genutzten Fahrzeugen;                                            Kraft gesetzt werden. Es erfolgt deshalb auch keine
                                                                        Prämienrückerstattung.

6
Rechtsfall                                                         8.3.   Ist der Beizug eines Anwaltes erforderlich oder
                                                                          besteht eine Interessenkollision, hat der Versicher­te
7.     Wann ist ein Rechtsfall gedeckt?                                   das Recht, einen Anwalt mit Sitz im Ge­biet des für
       Ein Rechtsfall ist gedeckt, wenn er während der Ver-               die Beurteilung zuständigen Gerichtes frei zu wählen
       tragsdauer eintritt, nämlich:                                      und vorzuschlagen. Die eigentliche Beauftragung des
7.1.   für die Geltendmachung von Schadenersatz- und                      Anwaltes erfolgt durch die Protekta. Lehnt die Protekta
       Versicherungsansprüchen:                                           den vom Versicherten vorgeschlagenen Anwalt ab,
       7.1.1. bei Personenschäden: wenn die leistungs-                    hat der Versicherte das Recht, drei andere Vertreter
               begründende Tatsache (Unfall, Krankheit)                   vorzuschlagen, von denen die Protekta einen akzep-
               nach Abschluss des Versicherungsvertrages                  tieren muss.
               eintritt;                                           8.4.   Wird einem Anwalt das Mandat erteilt oder entzogen,
       7.1.2. bei Sach- und Vermögensschäden: wenn die                    werden Rechtsmassnahmen getroffen oder erfolgt ein
               Schadenursache nach Abschluss des Versi-                   Weiterzug, bevor die Protekta ihre Genehmigung
               cherungsvertrages eintritt;                                erteilt hat, so kann sie gemäss Ziff. 9.2 den Kostener-
7.2.   für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen in Straf-               satz ablehnen oder kürzen.
       oder Verwaltungsverfahren: wenn die tatsächliche            8.5.   Der Versicherte entbindet seinen Anwalt gegenüber
       oder angebliche Widerhandlung nach Abschluss des                   der Protekta von seinem Berufsgeheimnis. Vor
       Versicherungsvertrages eingetreten ist;                            Abschluss eines Vergleiches hat er, bzw. sein Rechts-
7.3.   in allen übrigen Fällen: wenn die Ursache des Rechts-              vertreter, die Zustimmung der Protekta einzuholen.
       streites während der Laufzeit des Vertrages gesetzt         8.6.   Lehnt es die Protekta ab, weitere Verhandlungen zu
       wurde.                                                             führen, ein Gerichts- oder Administrativverfahren ein-
                                                                          zuleiten oder fortzusetzen oder ein anderes Rechts-
8.     Was gilt für die Behandlung von Rechtsfällen?                      mittel zu ergreifen, weil sie die entsprechende Vorkehr
8.1.   Bei Eintritt eines Falles, der zu einer Interven­tion der          als aussichtslos beurteilt, so kann der Versicherte
       Gesellschaft Anlass geben könnte, hat der Versicherte              selbst die ihm gut scheinenden Massnahmen ergrei-
       die Protekta schriftlich zu benachrichtigen, unter                 fen. Wenn das von ihm auf diesem Weg erreichte
       möglichst genauen Angaben des Sachver­haltes.                      Resultat in der Hauptsache günstiger ist als die von
       Soweit sinnvoll, führt anschliessend die Protekta für              der Protekta bei der Ab­lehnung vorgeschlagene Erle-
       den Versicherten die Verhandlungen über eine güt-                  digung, so ersetzt ihm die Protekta die Kosten des
       liche Erledigung.                                                  Verfahrens.
8.2.   Bussenverfügungen, Vorladungen vor Zivil-, Straf-           8.7.   Bestehen Meinungsverschiedenheiten über die
       oder Administrativbehörden sowie deren Entscheide                  Erfolgsaussichten des Rechtsfalles oder die von der
       usw. müssen unverzüglich an die Protekta weiter-                   Protekta vorgeschlagene Erledigung oder Vorgehens-
       geleitet werden.                                                   weise, so hat der Versicherte die Möglichkeit, ein

                                                                                                                               7
Schiedsverfahren zu beantragen. Dieses ist innerhalb                 Das Kündigungsrecht erlischt vier Wochen, nachdem
       20 Tagen nach Erhalt des Entscheides der Protekta ein-               die Protekta von der Verletzung der Anzeigepflicht
       zuleiten, wobei der Versicherte für die Wahrung dieser               Kenntnis erhalten hat.
       Frist ausschliesslich selbst verantwortlich ist. Leitet er           Wird der Vertrag durch Kündigung nach Absatz 1 auf-
       innerhalb der genannten Frist kein Schiedsverfahren                  gelöst, so erlischt auch die Leistungspflicht der Pro-
       ein, gilt dies als Verzicht. Die Kosten dieses Schieds-              tekta für bereits eingetretene Schäden, soweit deren
       verfahrens sind von den Parteien hälftig vorzuschies-                Eintritt oder Umfang durch die nicht oder unrichtig
       sen und gehen zu Lasten der unterliegenden Partei.                   angezeigte erhebliche Gefahrstatsache beeinflusst
8.8.   Schiedsrichter ist eine gemeinsam von Ihnen und der                  worden ist. Soweit die Leistungspflicht schon erfüllt
       Protekta bestimmte, unabhängige und fachkundige                      wurde, hat die Protekta Anspruch auf Rückerstattung.
       Person. Kommt es bei der Bestimmung des Schieds-             9.2.    Werden Melde- oder Verhaltenspflichten verletzt,
       richters zu keiner Einigung, gelten die entsprechenden               wird einem Anwalt das Mandat erteilt oder entzogen,
       Bestimmungen der eidgenössischen Zivilprozess-                       werden Rechtsmassnahmen getroffen oder erfolgt ein
       ordnung ZPO.                                                         Weiterzug, bevor wir unsere Genehmigung erteilt
8.9.   Ist in einem Rechtsfall eine Mediation sinnvoll und                  haben, so können wir unsere Leistungen ablehnen
       wird eine solche von den beteiligten Parteien                        oder kürzen. Dieser Nachteil tritt nicht ein, wenn Sie
       ge­­wünscht, so beauftragt die Protekta einen                        beweisen, dass
       anerkann­ten Mediator mit der Durchführung der                       – die Verletzung der Melde- oder Verhaltenspflicht
       Me­dia­tion. Bleibt die Mediation erfolglos, kann der                  unverschuldet war oder
       Ver­sicherte die übrigen Leistungen gemäss Ziff. 2.1.                – die Verletzung keinen Einfluss auf den Eintritt des
       weiterhin beanspruchen.                                                befürchteten Ereignisses und auf den Umfang der
                                                                              von uns geschuldeten Leistungen gehabt hat.
9.     Was geschieht, wenn Verhaltenspflichten verletzt
       werden?                                                      10.     Kündigungsmöglichkeiten für beide Parteien
9.1.   Hat der Anzeigepflichtige bei der Beantwortung der                   Beide Parteien können in folgenden Fällen den Ver-
       Antragsfragen eine erhebliche Gefahrstatsache, die                   trag kündigen:
       er kannte oder kennen musste und über die er                 10.1.   Nach Eintritt eines Rechtsstreites, für welchen Leis-
       befragt worden ist, unrichtig mitgeteilt oder ver-                   tungen geschuldet sind. Dabei gilt:
       schwiegen, so ist das Versicherungsunternehmen                       10.1.1 Die Protekta muss spätestens bei der Erbrin-
       berechtigt, den Vertrag schriftlich oder in einer Form,                     gung der Leistungen kündigen; der Vertrag
       die den Nachweis durch Text ermöglicht, zu kündi-                           erlischt mit dem Ablauf von 30 Tagen nach
       gen. Die Kündigung wird mit Zugang beim Versiche-                           Eintreffen der Kündigung beim Versicherungs-
       rungsnehmer wirksam.                                                        nehmer.

8
10.1.2 Der Versicherungsnehmer muss spätestens 14          12.2.   Bei Grobfahrlässigkeit verzichtet die Protekta aus-
               Tage, nachdem er von der Erbringung der Leis-               drücklich auf das ihr gesetzlich zustehende Recht,
               tungen Kenntnis erhalten hat, kündigen; in                  Leistungen zu kürzen, ausser beim Lenken von
               diesem Fall erlischt der Vertrag mit dem Emp-               Motorfahrzeugen in angetrunkenem Zustand und
               fang der Kündigung sofort.                                  unter Drogeneinfluss sowie bei Vereitelung der Blut-
10.2.   Ausserordentliche Kündigung: aus wichtigem Grund                   probe.
        kann der Vertrag jederzeit schriftlich gekündigt werden.

11.     Weitere Kündigungs- und Rücktrittsmöglichkeiten
        Es bestehen unter anderem folgende Kündigungs-
        und Rücktrittsmöglichkeiten:
11.1.   Für den Versicherungsnehmer
        11.1.1 Widerrufsrecht: Sie können Ihren Antrag zum
                Abschluss des Versicherungsvertrags oder
                Ihre Erklärung zu dessen Annahme innert 14
                Tagen schriftlich widerrufen;
        11.1.2 Bei wesentlicher Gefahrsminderung.
11.2.   Für die Protekta
        11.2.1 Bei absichtlicher Herbeiführung des versicher-
                ten Ereignisses;
        11.2.2 Bei absichtlicher Unterlassung der unverzüg-
                lichen Schadenanzeige;
        11.2.3 Bei betrügerischer Begründung des Versiche-
                rungsanspruches;
        11.2.4 Bei wesentlicher Gefahrserhöhung.

12.     Was geschieht bei schuldhafter Herbeiführung des
        Rechtsfalles?
12.1.   Wird ein Rechtsfall durch eine versicherte Person
        absichtlich verursacht, entfällt der Versicherungs-
        schutz.

                                                                                                                                  9
Verschiedene Bestimmungen                                           14.4.   Besteht ein VCS-Schutzbrief Europa für Motorisierte,
                                                                            beschränkt sich die Deckung auf die Schweiz und das
13.     Begriffserklärungen                                                 Fürstentum Liechtenstein.
13.1.   Die Gebietsbezeichnungen beziehen sich auf folgende         14.5.   Verlegt die im Versicherungsausweis aufgeführte
        Gebiete:                                                            Person ihren Wohnsitz ins Ausland (ausgenommen
        13.1.1 «Schweiz» umfasst auch das Fürstentum                        das ­Fürstentum Liechtenstein), erlischt die Versi­
                Liechtenstein;                                              cherung.
        13.1.2. «Europa» umfasst die Schweiz, die aktuellen
                und ehemaligen Staaten der Europäischen             15.     Beginn und Ende der Versicherung
                Union (EU) und die übrigen Staaten der EFTA.                Der Versicherungsschutz beginnt am Tag nach Eingang
13.2    Der Schriftform gleichgestellt sind andere Formen,                  der Versicherungsanmeldung beim VCS. Der Versiche-
        die den Nachweis durch Text ermöglichen.                            rungsschutz endet mit der Kündigung des Versicher-
                                                                            ten und/oder bei Nichtbezahlung der Versicherungs-
14.     Wo ist die Versicherung gültig?                                     prämie.
14.1.   Der Versicherungsschutz gilt weltweit für Schaden-
        ersatz- und Strafrecht sowie für die Fahrzeugmiete          16.     Prämienzahlung
        nach Ziff. 4.1., 4.2. und 4.5.                                      Die vereinbarte Prämie, sowie eine etwaige Nach-
        Für Ereignisse ausserhalb von Europa beträgt die                    und Mehrprämie, ist nebst der eidg. Stempelabgabe
        maximale Versicherungssumme CHF 50 000.– pro                        bei Fälligkeit zu entrichten.
        Rechtsfall.
14.2.   Der Versicherungsschutz gemäss Ziff. 4.3.2., 4.4. und       17.     Prämienrückerstattung
        4.5. gilt für Rechtsfälle, für deren Beurteilung Gerichte           Wird der Vertrag aus einem gesetzlichen oder ver-
        oder Verwaltungsbehörden in der Schweiz, im Fürsten-                traglichen Grunde vor dem Ablauf der Versiche­
        tum Liechtenstein und den Staaten Europas zuständig                 rungsdauer aufgehoben, ist die vereinbarte Prämie
        sind, entsprechendes Gemeinschaftsrecht oder Landes-                nur anteilsmässig bis zum Zeitpunkt der Vertrags­
        recht zur Anwendung kommt und in diesen Ländern                     auflösung geschuldet.
        vollstreckt werden kann.                                            Die Prämien für die laufende Versicherungsperi­ode
14.3.   Für die unter Ziff. 4.3.1. erwähnten Rechtsbereiche                 bleiben jedoch ganz geschuldet, wenn der Versiche-
        besteht Versicherungsschutz ausschliesslich unter                   rungsnehmer im Schadenfall den Vertrag kündigt und
        Voraussetzung, dass der zuständige Gerichtsstand in                 der Vertrag im Zeitpunkt des Erlö­schens weniger als
        der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein liegt,                 1 Jahr in Kraft war.­
        entsprechendes Landesrecht zur Anwendung kommt
        und in diesen Ländern vollstreckt werden kann.

10
18.   An welche Adresse müssen Mitteilungen gerichtet         C      Anhang mit Informationen zum Daten-
      werden?                                                        schutz
      Alle Meldungen, Erklärungen und sonstige Mitteilungen
      (beispielsweise Domizilwechsel) sind an den VCS zu      Gespräche mit unserer JurLine können zur Sicherstellung
      richten. Mitteilungen des VCS an den Versicherungs-     einer einwandfreien Serviceleistung sowie zu Schulungszwe-
      nehmer, den Anspruchsberechtigten oder seine Rechts-    cken aufgezeichnet werden.
      nachfolger richten sich an die ihm bekannte letzte
      Adresse.                                                Vorbemerkung
                                                              Die Bearbeitung von Personendaten bildet eine unent-
19.   Gerichtsstand                                           behrliche Grundlage des Versicherungsgeschäfts. Bei der
      Klage gegen die Protekta kann die im Versicherungs-     Bearbeitung von Personendaten halten wir uns an das
      ausweis aufgeführte Person oder Anspruchsberech-        Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG), wonach die
      tigte an seinem schweizerischen Wohnort oder am         Datenbearbeitung zulässig ist, wenn das DSG oder eine
      Sitze der Protekta in Bern erheben.                     andere Rechtsvorschrift diese vorsieht oder eine Einwilli-
                                                              gung der betroffenen Person vorliegt.
20.   Ergänzende gesetzliche Grundlagen
      In Ergänzung zu diesen Bestimmungen gilt das            Entbindung von der Schweigepflicht
      schweizerische Bundesgesetz über den Versiche-          Die Übermittlung von Daten durch Personen, welche der
      rungsvertrag (VVG).                                     beruflichen Schweigepflicht unterstehen, setzt eine Entbin-
                                                              dung von der Schweigepflicht voraus.

      Protekta                                                Bearbeitung von Personendaten
      Rechtsschutz-Versicherung AG                            In der Folge wollen wir einige wesentliche Grundzüge und
                                                              Beispiele für die Datenbearbeitung und Datennutzung auf-
                                                              zeigen:

                                                              1. Datenbearbeitung
                                                              Bearbeiten bedeutet jeder Umgang mit Personendaten,
                                                              unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren,
                                                              insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden,
                                                              Umarbeiten, Bekannt geben, Archivieren oder Vernichten
                                                              von Daten.

                                                                                                                            11
Wir bearbeiten die für Vertragsabschlüsse sowie Vertrags-       Von den Schweizerischen Versicherungsgesellschaften wird
und Schadenabwicklung relevanten Daten. In erster Linie         ein Zentrales Informationssystem (ZIS) zur Bekämpfung des
werden dabei die Angaben aus der VCS-Versicherungs­             Versicherungsmissbrauchs geführt. Die Datenbank ZIS ist
anmeldung und der Schadenanzeige bearbeitet. Sofern             beim eidgenössischen Datenschutzbeauftragten registriert
notwendig holen wir bei Drittpersonen (z. B. Vorversicherer,    und die Einträge erfolgen gestützt auf das ZIS-Reglement.
Arzt) sachdienliche Auskünfte ein oder nehmen Einblick in
amtliche Akten. Wir verpflichten uns, die erhaltenen Informa-   3. Vermittler
tionen vertraulich zu behandeln.                                Von uns eingesetzte Vermittler sind gesetzlich und vertrag-
Unsere Datensammlungen werden elektronisch oder in              lich verpflichtet, die Bestimmungen des DSG im gleichen
Papierform geführt und sind – unter Beachtung der anwend-       Umfang wie wir selber zu beachten.
baren Bestimmungen – gegen unberechtigte Einsichtnahme
sowie gegen unberechtigte Veränderungen geschützt.              4. Aufbewahrung
                                                                Die Daten werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen
2. Datenaustausch                                               Bestimmungen nur in erforderlichem Umfang aufbewahrt.
Sofern erforderlich, werden die Daten an involvierte Dritte,
insbesondere Mit-, Rück- und andere beteiligte Privat- oder     5. Auskunfts- und Berichtigungsrecht
Sozialversicherer im In- und Ausland weitergeleitet. Zudem      Versicherungsnehmer und versicherte Personen sind berech-
können zur Durchsetzung von Regressansprüchen Informa-          tigt, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten oder im
tionen an andere haftpflichtige Dritte und deren Haftpflicht-   Dossier abgelegten Daten zu verlangen. Sie können ferner
versicherung weiter gegeben werden.                             verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.
Um umfassenden Versicherungsschutz, optimale Produkt­
auswahl sowie Kostenersparnis anbieten zu können,
werden unsere Dienstleistungen teilweise durch rechtlich
selbständige Unternehmen im In- und Ausland erbracht. Es
kann sich dabei um Konzerngesellschaften oder externe
Kooperationspartner handeln. Daher sind wir im Rahmen der
Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses und unter
Beachtung der gesetzlichen Vorschriften auf die konzern-
interne wie auch konzernexterne Weitergabe und Bearbeitung
der Daten angewiesen.

12
Conditions générales        Table des matières

                                                                                                                                                                              français
d’assurance (CGA) pour
la protection juridique     A    Information aux clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               14
en matière de circulation
pour particuliers et        B    Etendue de l’assurance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                16
familles                         1.    Objet de l’assurance
                                 2.    Quelles sont les prestations assurées?
Edition ATE
                                 Protection juridique en matière de circulation  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                             17
janvier 2022
                                 3.     Quelles sont les personnes et les qualités couvertes?
                                 4.     Dans quels cas Protekta accorde-t-elle une protection juridique?
                                 5.     Dans quels cas Protekta n’intervient-elle pas?
                                 6.     Que se passe-t-il en cas de dépôt des plaques de contrôle?
                                 Litiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   19
                                 7.      Quand un litige est-il couvert?
                                 8.      Comment le traitement des litiges s’opère-t-il?
                                 9.      Que se passe-t-il en cas de violation des obligations légales ou
                                         contractuelles?
                                 10.     Options de résiliation pour les deux parties
                                 11.     Autres possibilités de résilier ou de se départir du contrat
                                 12.     Que se passe-t-il en cas de litige survenu par la faute de l’assuré?
                                 Dispositions diverses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .               21
                                 13.    Explications des termes
                                 14.    Où l’assurance est-elle valable?
                                 15.    Début et fin de l’assurance
                                 16.    Paiement des primes
                                 17.    Remboursement des primes
                                 18.    A quelle adresse d’éventuelles communications doivent-elles être
                                        transmises?
                                 19.    For
                                 20.    Dispositions légales complémentaires

                            C    Annexe: information concernant la protection des données  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                         23

                                                                                                                                                                         13
A      Information aux clients                                   Quelles sont les principales exclusions?
                                                                 Une assurance de protection juridique ne peut pas couvrir
Ce que vous devriez savoir à propos de votre assurance de        tous les litiges possibles et imaginables. Toute assurance de
protection juridique en matière de circulation.                  protection juridique comporte donc des exclusions. Dans les
                                                                 conditions générales d’assurance, elles sont mentionnées
                                                                 sur fond gris.
Chère cliente, cher client,
                                                                 Ne sont pas assurés, par exemple:
Vous faites confiance à Protekta et avez choisi notre produit;    les amendes;
nous vous en remercions sincèrement. Avant la conclusion          le paiement de dommages-intérêts;
de votre assurance, nous nous efforçons de vous informer de       en relation avec la participation à des courses, rallyes ou
manière complète. Les informations suivantes vous donnent          autres courses de compétition ou d’entraînement;
en plus un aperçu général. Elles contiennent des simplifica-      si, le conducteur n’était pas autorisé à conduire le véhicule;
tions par rapport aux condi­tions générales d’assurance, mais     les procédures pénales dans lesquelles une infraction
elles ne les remplacent pas.                                       intentionnelle vous est reprochée.
                                                                  les litiges dont la cause se situe avant ou après la durée du
Qui sommes-nous?                                                   contrat d’assurance.
Protekta Assurance de protection juridique a été fondée en
1928. C’est une filiale du Groupe Mobilière et elle a la forme   Quelle est l’étendue de la couverture dans l’assurance de
d’une société anonyme. Son siège se trouve à la Monbijou­        protection juridique en matière de circulation?
strasse 5, à 3001 Berne.                                         L’assurance de protection juridique garantit les prestations
La loi garantit l’indépendance de Protekta vis-à-vis de la       suivantes en cas de sinistre:
maison-mère en ce qui concerne le traitement des sinistres.       conseils et défense de vos intérêts par notre service juri-
                                                                   dique;
Quels sont les risques assurés?                                   si une action en justice est nécessaire pour que vous puis-
L’assurance de protection juridique est une assurance dom-         siez faire valoir vos droits, nous prenons en charge les
mages. Elle vous assiste en cas de litige dans les domaines        frais liés au procès, en particulier les frais d’avocat, de
juridiques énumérés ci-après.                                      justice et d’expertise; en cas de procédure pénale, nous
                                                                   payons la caution à titre d’avance.
Protection juridique en matière de circulation privée:
 litiges en rapport avec la circulation routière, par exemple   Dans la plupart des cas énumérés ci-dessus, Protekta garantit
  à la suite d’un accident, en cas de procédure administra-      la prise en charge des frais jusqu’à CHF 500 000.–. Suivant le
  tive ou pénale, ou en rapport avec l’achat ou la réparation    lieu et l’objet de l’assurance, la garantie est fixée pour certains
  de vos véhicules à moteur.                                     à CHF 50 000.–. Dans le cas d’une procédure de médiation,
                                                                 la garantie est de CHF 500 000.–.
14
Les litiges sont couverts en Suisse, en Europe ou dans le         Quelle est la durée du contrat?
monde entier, selon le domaine juridique concerné.                Vous trouverez les informations sur la durée du contrat dans
                                                                  votre certificat d’assurance ATE.
Quelles sont les prestations de la JurLine?                       L’assurance prend fin par la démission de l’assuré de l’ATE
Vous recevez par téléphone et gratuitement un premier ren-        ou par le non-paiement de la cotisation d’assu­rance.
seignement juridique.
                                                                  Quand prend fin le contrat d’assurance?
Quelles primes sont-elles dues?                                   Le contrat d’assurance prend fin à l’expiration de la durée
Le montant de la prime dépend de la couverture d’assu­rance       convenue. En outre, les parties disposent, entre autres, de
choisie. Le timbre fédéral de 5% est inclus. La prime est         l’option de résiliation suivante:
payable annuellement.                                              A la suite d’un sinistre donnant droit à des indemnités.
Si le contrat est résilié avant terme, nous remboursons en
règle générale la part de prime non acquise.                      Qu’en est-il en matière de protection des données?
                                                                  Nous nous conformons aux prescriptions de la loi fédé­rale
Quels sont vos principaux devoirs?                                sur la protection des données. L’annexe des con­ditions
 Les litiges assurés doivent nous être annoncés immédiate­       générales d’assurance contient d’autres informations au
  ment (www.protekta.ch ou sinistre@protekta.ch).                 sujet de la protection des données.
 Pensez à payer la prime. En cas de non-paiement, vous
  n’avez plus de couverture d’assurance. Même si vous             Avez-vous besoin d’autres informations au sujet de votre
  payez la prime après sommation, nous ne sommes pas              contrat d’assurance?
  tenus de verser de prestations pour les dommages surve-         Si quelque chose ne vous semble pas clair ou si vous souhai-
  nus dans l’intervalle!                                          tez en savoir plus sur un point particulier alors demandez à
 Les autres obligations à votre charge résultent de la police,   votre conseiller/ère en assurance de l’ATE. Vous pouvez éga-
  des conditions générales d’assurance et de la loi sur le        lement consulter notre site Internet www.assurance-ate.ch.
  con­trat d’assurance.

Pouvez-vous révoquer le contrat?
Vous pouvez révoquer votre proposition de contrat d’assu-
rance ou l’acceptation de ce dernier par écrit ou par tout
autre moyen permettant d’en établir la preuve par un texte
dans un délai de 14 jours.

                                                                                                                                15
B      Etendue de l’assurance                                          2.1.7. les frais d’une médiation jusqu’à CHF 500 000.–
                                                                              par sinistre;
1.     Objet de l’assurance                                            2.1.8. les cautions pénales afin d’éviter la détention
       L’assurance est une assurance dommages. Est assu-                      préventive
       rée la protection juridique en matière de circulation.                 – jusqu’à CHF 500 000.– dans les Etats euro-
       La couverture d’assurance est régie par les disposi-                      péens;
       tions suivantes.                                                       – jusqu’à CHF 50 000.– dans le reste du
       Les formulations au masculin utilisées ci-après sont                      monde.
       également valables pour tous les genres.                        2.1.9. voyages nécessaires pour se rendre à
                                                                              l’audience à l’étranger et traductions des
2.     Quelles sont les prestations assurées?                                 documents utiles en cas de litige ayant un
2.1.   Pour les cas couverts, Protekta conseille l’assuré et                  lien avec l’étranger, jusqu’à concurrence
       prend en charge, à concurrence de CHF 500 000.– par                    d’un montant global de CHF 5 000.–.
       sinistre (couverture mondiale CHF 50 000.–):
       2.1.1. les frais d’avocat et d’assistance en cas de      2.2.   Sont notamment exclus de l’assurance:
               procès;                                                 2.2.1. les amendes;
       2.1.2. les frais d’expertises ordonnées par l’avocat            2.2.2. le paiement de dommages-intérêts;
               de l’assuré, par le tribunal ou par Protekta;           2.2.3. les frais dont la prise en charge incombe à
       2.1.3. les émoluments de justice et frais de procé­                    une personne civilement responsable ou
               dure à charge de l’assuré;                                     à un assureur responsabilité civile;
       2.1.4. les indemnités judiciaires allouées à la partie          2.2.4. les frais des analyses de sang et des examens
               adverse et mises à charge de l’assuré. Les                     médicaux pratiqués en vue de constater l’état
               dépens ou indemnités judiciaires accordés à                    d’ébriété ou la consommation
               l’assuré reviennent à Protekta;                                de drogue de l’assuré.
       2.1.5. les frais d’encaissement de l’indemnité
               revenant à un assuré
                (ne sont pas assurés les frais de réquisition
                de faillite);
       2.1.6. les frais mentionnés dans une ordonnance
               pénale, pour autant qu’ils excèdent le montant
               de CHF 50.– et qu’il n’y ait pas de condamna-
               tion, entrée en force, pour intention ou faute
               grave;

16
Protection juridique en matière de circulation                                  déposés dans la commune de domicile du
                                                                                preneur d’assurance, en leur qualité de
3.     Quelles sont les personnes et les qualités couvertes?                    – propriétaire, détenteur et conducteur
3.1.   Dans le contrat de type personne seule:                                     de véhicules à moteur ou de bateaux,
       3.1.1. le preneur d’assurance en sa qualité de                              remorques ou accessoires compris
              – propriétaire, détenteur et conducteur de                           (de même que d’aéronefs sur la base d’une
                 véhicules à moteur ou de bateaux, remor­                          convention spéciale);
                 ques ou accessoires compris (de même                           – piéton dans la circulation routière, de
                 que d’aéronefs sur la base d’une conven-                          cycliste ou de passager d’un moyen de
                 tion spéciale);                                                   transport public ou privé;
              – piéton dans la circulation routière, de                 3.2.2. les conducteurs autorisés à utiliser un
                 cycliste ou de passager d’un moyen de                          ­véhicule immatriculé au nom du preneur
                 transport public ou privé.                                      d’assurance;
              Si le preneur d’assurance élève ses enfants               3.2.3. les passagers d’un véhicule conduit par un
              seul, la couverture d’assurance s’étend aussi                      assuré;
              à ceux-ci, au plus tard jusqu’à ce que l’aîné             3.2.4. les personnes qui, à la suite du décès d’un
              ait atteint l’âge de 16 ans révolus.                               assuré du fait d’un événement assuré,
       3.1.2. les conducteurs autorisés à utiliser un véhicule                   peuvent faire valoir leurs propres actions en
              immatriculé au nom du preneur d’assurance,                         dommages-intérêts et en réparation du tort
              sauf les personnes vivant dans le ménage du                        moral.
              preneur d’assurance;                               4.     Dans quels cas Protekta accorde-t-elle une protection
       3.1.3. les passagers d’un véhicule conduit par un                juridique?
              assuré;                                                   Est assurée la sauvegarde des intérêts juridiques de
       3.1.4 les personnes qui, à la suite du décès d’un                l’assuré dans les domaines suivants:
              assuré du fait d’un événement assuré,              4.1.   Droit de la responsabilité civile
              peuvent faire valoir leurs propres actions en             Pour faire valoir les prétentions légales en dommages
              dommages-intérêts et en réparation du tort                et intérêts de l’assuré, lorsqu’elles reposent exclusi-
              moral.                                                    vement sur la responsabilité délictuelle, de même
3.2.   Dans le contrat de type plusieurs personnes:                     qu’en ce qui concerne les prétentions en dommages
       3.2.1. le preneur d’assurance et toutes les per-                 et intérêts fondées sur la loi sur l’aide aux victimes
              sonnes vivant avec lui en ménage commun,                  d’infractions.
              de même que les apprenants et étudiants qui
              retournent régulièrement dans son ménage
              pendant le week-end et qui ont leurs papiers

                                                                                                                            17
4.2.   Droit pénal                                               5.2.  contre Protekta, ses organes et ses mandataires;
       4.2.1. Dans une procédure pénale en rapport avec          5.3.  en rapport avec des sinistres préexistant à la
                une dénonciation à la suite d’une violation            couverture d’assurance;
                par négligence de prescriptions du droit         5.4. en sa qualité de propriétaire ou détenteur de
                pénal;                                                 véhicules utilisés à titre professionnel;
       4.2.2. pour déposer plainte pénale ou participer          5.5. en sa qualité d’acheteur/de vendeur de véhicules,
                à la procédure pénale, si cette démarche est           lorsqu’il s’agit d’une activité professionnelle;
                indispensable pour faire valoir ses droits à     5.6. contre les réclamations en dommages-intérêts de
                la suite d’un accident.                                tiers;
4.3.   Droit des assurances                                      5.7.  ensuite de l’accomplissement prémédité de crimes,
       4.3.1. Lorsque des litiges vous opposent à des institu-         de délits, de violations et de leur tentative;
                tions d’assurance publiques suisses (AVS/AI,     5.8. si, au moment de la survenance du cas, le conducteur
                SUVA, caisses maladie, caisses de pension,             n’était pas en possession d’un permis de conduire
                etc.).                                                 valable, n’était pas autorisé à conduire le véhicule ou
       4.3.2. En cas de litiges contre des assurances privées.         conduisait un véhicule non muni de plaques de
4.4.   Retrait du permis et imposition                                 contrôle valables; l’assurance déploie néanmoins
       En cas de procédure relative à l’obtention et au                ses effets pour les assurés qui n’avaient pas connais-
       retrait du permis de conduire et de circulation ou de           sance de ces faits ou qui n’étaient pas tenus d’en
       procédure concernant l’imposition des véhicules.                avoir connaissance;
4.5.   Contrats portant sur des véhicules                        5.9. en rapport avec des faits de guerre ou des événe-
       Pour faire valoir ou contester des réclamations fondées         ments analogues, la violation de la neutralité et des
       sur la propriété et sur les contrats suivants soumis            troubles de tout genre, ainsi que lors de tremblements
       au Code des obligations: contrats d’achat/de vente,             de terre ou de modifications de la structure du noyau
       de location, d’échange, de leasing, de prêt à usage,            de l’atome;
       d’entreprise, de dépôt et d’affrètement, pour autant      5.10. en cas de litiges de droit entre les personnes assu-
       qu’ils concernent un véhicule ou son garage ou sa               rées par ce contrat, à l’exception de la défense des
       place de parking ou de stationnement.                           intérêts juridiques du preneur d’assurance;
                                                                 5.11. en tant que participant actif à des bagarres et rixes;
5.     Dans quels cas Protekta n’intervient-elle pas?            5.12. en relation avec la participation à des courses,
       N’est pas assurée la sauvegarde des intérêts juri-              rallyes ou autres courses de compétition ou
       diques de l’assuré:                                             d’entraînement;
5.1.   dans les domaines qui ne sont pas mentionnés
       ci-dessus;

18
6.     Que se passe-t-il en cas de dépôt des plaques de          8.     Comment le traitement des litiges s’opère-t-il?
       contrôle?                                                 8.1.   Lors d’un litige qui pourrait donner lieu à l’interven-
       Pour des raisons d’ordre administratif, l’assurance              tion de Protekta, l’assuré a l’obligation de l’an­noncer
       de protection juridique en matière de circulation ne             par écrit et dans les plus brefs délais, en donnant des
       peut pas être suspendue lorsque les plaques de con-              indications aussi précises que pos­sible sur les faits.
       trôle d’un véhicule dont l’assuré est détenteur sont             Si cela est opportun, Protekta cherche alors une solu-
       déposées provisoirement au service compétent. En                 tion à l’amiable pour le compte de l’assuré.
       conséquence, aucun remboursement de prine n’est           8.2.   Les amendes, les citations à comparaître émanant
       effectué.                                                        des autorités civiles, pénales ou administratives ainsi
                                                                        que leurs décisions, etc., doivent être communiquées
Litiges                                                                 immédiatement à Protekta.
                                                                 8.3.   Si un règlement à l’amiable ne s’avère pas possible,
7.     Quand un litige est-il couvert?                                  l’assuré a le droit de proposer un avocat librement
       Un litige est couvert pour autant qu’il survienne pen-           choisi par lui. L’avocat doit être domicilié dans le dis-
       dant la durée du contrat, à savoir:                              trict du tribunal compétent. Protekta mandate elle-
7.1.   en ce qui concerne la réclamation de dommages-inté-              même l’avocat. En cas de désaccord entre l’assuré et
       rêts et de prestations d’assurances:                             Protekta au sujet du choix de l’avocat, l’assuré a le
       7.1.1. dans le cas de lésions corporelles: si le fait            droit de proposer trois autres re­présentants, dont un
                justifiant des prestations (accident, maladie)          doit être accepté par Protekta.
                se produit après la conclusion du con­trat       8.4.   Si l’assuré confie ou retire un mandat à un avocat, ouvre
                d’assurance;                                            une action judiciaire ou dépose un recours sans l’accord
       7.1.2. dans le cas de dommages matériels ou au                   préalable de Protekta, celle-ci peut, selon le chiffre 9.2,
                patrimoine: si la cause du dommage est pos-             refuser ou réduire le remboursement des frais.
                térieure à la conclusion du contrat.             8.5.   L’assuré délie son avocat du secret professionnel en
7.2.   en ce qui concerne la sauvegarde des intérêts juri-              faveur de Protekta. Avant la conclusion d’une transac-
       diques en procédure pénale ou administrative:                    tion, l’assuré ou son avocat doit demander l’accord
       si l’infraction réelle ou prétendue est intervenue               de Protekta.
       après la conclusion du contrat d’assurance;               8.6.   Lorsque Protekta renonce à entreprendre d’autres
7.3.   dans tous les autres cas: lorsque la cause d’un ­litige          démarches ou négociations, à engager ou pour­suivre
       est survenue pendant la durée du contrat.                        une procédure judiciaire ou administrative ou à
                                                                        recourir en justice parce qu’elle considère toute
                                                                        mesure dans ce sens comme vouée à l’échec, l’assuré
                                                                        est habilité à prendre les mesures qui lui semblent
                                                                        appropriées. Lorsque le résultat atteint par ses

                                                                                                                                19
propres démarches s’avère plus favorable dans la                    la preuve par un texte. La résiliation prend effet lors-
       cause principale que la proposition de règlement                    qu’elle parvient au preneur d’assurance.
       faite en son temps par Protekta, cette dernière prend               Le droit de résilier s’éteint quatre semaines après
       en charge les frais de procédure encourus.                          que Protekta a eu connaissance de la réticence.
8.7.    S’il n’est pas d’accord avec la solution ou les moyens             Si le contrat prend fin par résiliation en vertu de l’ali-
       proposés par Protekta, l’assuré peut de-­mander une                 néa 1, l’obligation de Protekta d’accorder ses presta-
       procédure d’arbitrage. La procédure doit être intro-                tions s’éteint également pour les sinistres déjà surve-
       duite 20 jours au plus tard après réception de la                   nus, dans la mesure où le fait qui a été l’objet de la
       décision de Protekta; la responsabilité en incombe à                réticence a influé sur la survenance ou l’étendue du
       l’assuré exclusivement. S’il n’a pas introduit la procé-            sinistre. Dans la mesure où elle a déjà accordé une
       dure d’arbitrage dans ce délai, l’assuré est réputé y               prestation pour un tel sinistre, Protekta a droit à son
       avoir renoncé. Chaque partie avance la moitié des                   remboursement.
       frais de la procédure d’arbitrage. Les frais sont sup-      9.2.    Si le devoir d’annonce ou les règles de comportement
       portés par la partie qui succombe.                                  ne sont pas respectés, si un mandat est confié ou
8.8.    L’arbitre est un expert indépendant désigné par vous-              retiré à un avocat, si des démarches juridiques sont
       même et Protekta d’un commun accord. Si les parties                 entreprises ou si un recours est déposé avant que
       ne parviennent pas à s’entendre sur le choix de                     nous n’ayons donné notre accord, nous pouvons
       ­l’arbitre, les dispositions correspondantes du Code                réduire ou refuser nos prestations. Cette sanction
        de procédure civile CPC sont applicables.                          n’est toutefois pas encourue si vous prouvez que
8.9.    Si le règlement d’un litige par une médiation paraît               – la violation du devoir d’annonce ou des règles de
        approprié et si les parties la souhaitent, Protekta                   comportement n’est pas fautive ou que
        donne le mandat à un médiateur reconnu. Si la                      – la violation n’a pas eu d’incidence sur le sinistre
        médiation échoue, l’assuré conserve son droit aux                     et sur l’étendue des prestations que nous devons
        prestations selon le chiffre 2.1.                                     servir.

9.     Que se passe-t-il en cas de violation des obliga­tions      10.     Options de résiliation pour les deux parties
       légales ou contractuelles?                                          Les deux parties peuvent résilier le contrat dans les
9.1.   Si, lorsqu’il a répondu aux questions de la proposition             cas suivants:
       d’assurance, celui qui avait l’obligation de le faire a     10.1.   Ensuite d’un sinistre donnant droit à des prestations.
       omis de déclarer ou a déclaré inexactement un fait                  Les dispositions suivantes s’appliquent:
       important qu’il connaissait ou qu’il devait connaître               10.1.1 Protekta doit résilier le contrat au plus tard lors
       (réticence) et sur lequel il a été questionné, l’entre-                     du règlement des prestations; le cas échéant,
       prise d’assurance est en droit de résilier le contrat par                   le contrat prendra fin 30 jours après que le pre-
       écrit ou par tout autre moyen permettant d’en établir                       neur d’assurance aura reçu la résiliation.

20
Sie können auch lesen