Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai

 
WEITER LESEN
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
Vorträge
                   Führungen
                Ausstellungen
                    Aktionen

                        März
                        April
                         Mai

                      Frühling
                         2023

Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
Liebe Leserinnen und Leser,

                                        die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Passend
                                        zur immerwährenden Relevanz dieser These ge-
                                        hören Veranstaltungen aus den Themenkreisen
                                        Medizin, Ernährung und körperliches Wohlbe-
                                        finden zur „Grundausstattung“ von Würzburger

 24/3
                                        Wissen – auch in dieser Ausgabe. Ähnlich
                                        kontinuierlich sind Angebot und Nachfrage zu
                                        Wissenswertem aus der Tier- und Pflanzenwelt.
                                        Darüber hinaus finden sich im zusammenge-
 Gabriela                               tragenen Programm aber immer auch aktuelle

 Montero
                                        gesellschaftliche Trends wieder. Beispiel Ener-
                                        giewende: In diesem Frühjahr kann man sich bei
                                        gleich drei unterschiedlichen Vorträgen über die
                                        Stromerzeugung mit eigenen Solaranlagen infor-
                                        mieren. Eine weitere Veranstaltung stellt ökolo-
 Rachmaninov                            gisch sinnvolle Heizsysteme vor. Andere Termine

 Prokofjew                              greifen die Möglichkeiten der Digitalisierung
                                        auf und erläutern die Nutzung von Smartphones, Clouds, Streaming-
 + Improvisationen                      Diensten und Podcasts sowie von Apps zur Pflanzenbestimmung und
                                        zur Planung von Wanderungen. Ein drittes „Cluster“ kann mit „Heraus-
                                        forderungen einer alternden Gesellschaft“ überschrieben werden. Dazu

                        1/5
                                        gehören beispielsweise der Umgang mit Demenz oder das Erstellen von
                                        Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
                                        Wir wünschen Ihnen viele interessante Anregungen beim Sichten unserer
                                        Frühjahrausgabe!

                        Isabelle
                        Faust
                                        Claus Schreiner                        Klaus Walther
                                        Vorstand der Würzburg AG               Aufsichtsratsvorsitzender der Würzburg AG

                        Solosonaten
                        und Partiten
                        von J.S. Bach   Impressum
                                        Der Veranstaltungskalender „Würzburger Wissen“ wird redaktionell von der Würzburg AG
                                        betreut. Für Terminänderungen oder Übermittlungsfehler durch die Veranstalter kann die
                                        Redaktionsleitung keine Verantwortung übernehmen. Wir empfehlen zur Sicherheit eine
info+tickets                            zeitnahe Kontrolle des Termins im Online-Veranstaltungskalender unter www.wuerzburger-
                                        wissen.de oder eine direkte telefonische Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Veranstalter.
tauberphilharmonie.de                   Rathaus, Rückermainstraße 2, 97070 Würzburg, Internet: www.wuerzburg-ag.de
07934 995 999 9                         Redaktionelle Bearbeitung: Helmuth Ziegler, E-Mail: info@ziegler-texte.de
                                        Gestaltung: FB Wirtschaft, Wissenschaft & Standortmarketing, Markus Westendorf, A. Bestle
                                        Druck: Schleunungdruck, Marktheidenfeld
                                        Anzeigenberatung und Verkauf: Media-Vertriebsagentur Günter Binner,
           TAUBERPHILHARMONIE           Tel. 09321/2670449, E-Mail: binner-agentur@binner88.de

                   2                                                              3
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
Zu Veranstaltungen, die mit „TIPP!“ gekennzeichnet
sind, finden Sie auf den linken Seiten weitere Infos.                                                   02.03.2023   Kunstaperitif zum Feierabend
                                                                                                        18:00 –      Kurzführung mit anschließendem Sekt
                                                                                                        19:00 Uhr    Thema: Valentin Schwab, mit Henrike Holsing
                                                                                                                     7,– € inkl. Eintritt und Getränk
08.03.2023
                                                                                                                     Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50
Internationaler
Frauentag 2023:
                                                                                                        02.03.2023   Photovoltaik für den Eigenverbrauch: egoistisch
Frauen und Kinder
                                                                                                        19:00 Uhr    oder ein notwendiger Beitrag für die Energiewende?
zuletzt. Wie Krisen
                                                                                                                     Vortrag von Mirko Horbaschek und Florian Filbig, 6,– €
gesellschaftliche
                                                                                                                     BUND Naturschutz, Ökohaus
Gerechtigkeit

                                                                                   Bild: Sven Gatter
                                                                                                                     Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
herausfordern
Nach einer Lesung
aus ihrem 2022 er-                                                                                      04.03.2023   KulTOUR… auf geht´s
schienenen       Buch                                                                                   15:00 –      Begleiteter Besuch der Ausstellung „Intermezzo:
„Frauen und Kinder zuletzt. Wie Krisen gesellschaftliche Gerechtigkeit                                  16:00 Uhr    Architekturen“ für Schülerinnen und Schüler
herausfordern“ diskutiert die Autorin Sabine Rennefanz mit den Teil-                                                 ab der 5. Jahrgangsstufe mit Felix Röhr
nehmerinnen und Teilnehmern über gesellschaftliche Gerechtigkeit und                                                 Teilnahme auf Spendenbasis, Treffpunkt: Spitäle,
Chancengleichheit, Solidarität zwischen den Generationen und eine                                                    Anmeldung unter Tel. 01 76/64 15 63 43
nachhaltige Politik für Kinder. Bei der Veranstaltung der Akademie Fran-
kenwarte werden lokale Expertinnen auch die Situation in Würzburg be-                                   05.03.2023   Valentin Schwab
leuchten.                                                                                               11:15 –      Führung durch die Sonderausstellung mit Almut Schaffrath,
Foyer im Kulturspeicher, 18:00 Uhr                                                                      12:45 Uhr    Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €, Museum im Kulturspeicher,
                                                                                                                     Tel. 09 31/32 22 50

A U S S T E L L U N G                                                                                   05.03.2023
                                                                                                        14:30 Uhr
                                                                                                                     Sonntagsspaziergang „Tilman Riemenschneider“
                                                                                                                     Bedeutender Bildhauer der Spätgotik und Bürger zu
                                                                                                                     Würzburg, 1,– € + 2,– € Führungsgebühr, Kinder kostenlos
                                                                           Bild: Centro Scavi / Turin

17.12.2021 bis                                                                                                       Tel. 09 31/20 59 40
30.04.2023
Zeitreise Mittelalter                                                                                   06. bis      Studieninfotage an der Technischen Hochschule
Auf mehr als 900 m² gibt es                                                                             10.03.2023   Würzburg-Schweinfurt

                                                                                                                                                                  März
nicht nur über 140 spannende                                                                            14:00 –      Online-Präsentationen der Bachelorstudiengänge
Exponate aus der Lebenswelt                                                                             18:00 Uhr    und Campusführungen, kostenlos
des Hoch- und Spätmittelal-
                                                                                                                     Programm unter www.thws.de/studieninfotage
ters zu bestaunen, sondern
auch viele Mitmachstationen,                                                                            07.03.2023   Mit den Heilpflanzen durch das Jahr
die jene ferne Zeit erlebbar                                                                            20:00 –      Kurs mit Dr. Liane Preu-Maiwald, kostenlos
machen. Neben Highlights aus                                                                            21:30 Uhr    Haus der Anthroposophischen Gesellschaft
der Sammlung des Museums                                                                                             Tel. 09 31/70 11 17
für Franken werden Leihga-
ben aus Franken und darüber hinaus gezeigt. In Kooperation mit dem                                      08.03.2023   Digitaler Alumni-Einblick
Archäologischen Spessartprojekt stellt die Schau besondere Ausstel-                                     18:00 –      mit Prof. Marc Erich Latoschik
lungsstücke in den Kontext aktueller Forschung. Die Ausstellungsbe-
                                                                                                        19:00 Uhr    Online-Vortrag mit Prof. Marc Erich Latoschik
reiche regen zudem an, selbst aktiv zu werden. Bodenleitspuren führen
zu Taststationen, Hörerlebnisse laden zum Lauschen ein und zahlreiche                                                zur Zukunft digitaler Technologien, kostenlos
Bereiche warten darauf, spielerisch entdeckt zu werden. Nicht zuletzt                                                Uni Würzburg, www.uni-wuerzburg.de/alumni
die großen Playmobil-Ritterburgen lassen Kinderherzen höher schlagen.                                   08.03.2023   Internationaler Frauentag 2023:
Museum für Franken, Festung Marienberg
                                                                                                        18:00 –      Frauen und Kinder zuletzt?
Tel. 09 31/20 5 9  40
http://museum-franken.de                                                                                21:00 Uhr    Lesung von Sabine Rennefanz und Diskussion
Eintritt: 5,– €, ermäßigt 4,– €, Kinder unter 18 Jahren frei                                                         kostenlos, Akademie Frankenwarte
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 bis 16:00 Uhr                                                                          Ort: Foyer des Museum im Kulturspeicher
                                                                                                                     Tel. 09 31/8 04 64 30
                                   4                                                                                                    5
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
Diese und weitere Wissenstermine finden Sie auch in der
fortlaufend aktualisierten Veranstaltungsdatenbank unter                                  09.03.2023   Arzneipflanzen in der Kinderheilkunde
www.wuerzburger-wissen.de                                                                 18:30 –      Kurs mit Dr. Christiane Löffler, 8,– €
                                                                                          20:30 Uhr    BUND Naturschutz, Ökohaus

                                                                                                                                                    März
                                                                                                       Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72

                                                                                          09.03.2023   Klangraum-Konzert
                                                                                          19:30 –      Liederabend in Zusammenarbeit mit dem Festival
                                                                                          21:00 Uhr    lied!Würzburg, 14,– € Euro, erm. 7,– €
                                                                                                       Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50

                                                                                          11.03.2023   Frieden in Europa? Begegnung mit Samir Beharic
                                                                                          13:00 Uhr    (Bosnien, Bamberg)
                                                                                                       Vortrag von Samir Beharić, kostenlos
                                                                                                       Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
                                                                                                       Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
                                                                                          12.03.2023   Die Errettung des Bösen
                                                                                          11:15 –      Führung durch die Sonderausstellung mit

                                                                          Bild: Pixabay
                                                                                          12:30 Uhr    Almut Schaffrath, Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €
                                                                                                       Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50

                                                                                          12.03.2023   DenkOrt Deportationen
09.03.2023                                                                                14:00 Uhr    Führung, kostenlos
Arzneipflanzen in der Kinderheilkunde                                                                  Treffpunkt: Am DenkOrt vor dem Hauptbahnhof,
Die Anwendung pflanzlicher Zubereitungen im Rahmen der Phytothe-                                       gegenüber der Straßenbahnhaltestelle
rapie muss an den kindlichen Organismus angepasst werden. Bei leich-                                   Tel. 09 31/9 64 81
ten Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen im Kindesalter sind
duftende Tees, lindernder Sirup und entspannende Wickel geradezu                          12.03.2023   Sonntagsspaziergang „Festung und Ritter“
prädestiniert für die Behandlung durch die Eltern. Arzneipflanzen trei-                   14:30 Uhr    Mittelalterliches Leben in Würzburg
ben die Heilung schnell voran – vorausgesetzt man kennt die Grenzen                                    Eintritt 1,– € + 2,– € Führungsgebühr, Kinder kostenlos
ihrer Einsatzmöglichkeiten. Nicht jede Pflanze ist auch für Säuglinge                                  Museum für Franken, Tel. 09 31/20 59 40
und Kleinkinder geeignet – Pfefferminze und Eukalyptus können sogar
gesundheitsschädlich sein. Im Kurs von Dr. Christiane Löffler lernen                      13.03.2023   Oma/Mutti war kein Nazi!?
die Teilnehmenden die wichtigsten „Kinderheilpflanzen“, ihre Wirkung                      10:00 –      Lesung von Sonja Weichend und Diskussion, 15,– €
und Zubereitung sowie den sicheren Einsatz im Bedarfsfall kennen.
                                                                                          13:00 Uhr    Akademie Frankenwarte, Ort: Gerda-Laufer-Forum,
Ökohaus, 18:30 Uhr
                                                                                                       Semmelstr. 46R, Tel. 09 31/8 04 64 30

                                                                                          13.03.2023   Wenn unklare Unterbauchschmerzen
                                                                                          18:00 Uhr    einen Namen bekommen: Endometriose
                                                                                                       Infoabend, kostenlos, Universitäts-Frauenklinik Würzburg
                                                                                                       Veranstaltungsort: Exerzitienhaus Himmelspforten,
                                                                                                       Mainaustr. 42, Anmeldung E-Mail: selbsthilfe@ukw.de

                                                                                          14.03.2023   Achtsamer Zugang zur inneren Welt
                                                                                          14:00 –      von Menschen mit Demenz
                                                                                          15:30 Uhr    Vortrag von Maria-Lynn Strömsdörfer, kostenlos
                                                                                                       Pflegestützpunkt Region Würzburg, Bahnhofstraße 11
                                                                                                       Anmeldung unter Tel. 09 31/20 78 14 14

                                                                                          14.03.2023   Ludwig Tieck: Der Mann der Romantik
                                                                                          18:00 –      Vortrag von Dr. Florian G. Stickler, 12,– €
                                                                                          19:00 Uhr    vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30

                                   6                                                                                      7
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
Fakt: Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen.                                                            14.03.2023   Filmabend Valentin Schwab
Jedes Jahr erkranken in Deutschland nach Schätzungen des                                                           18:30 –      Filmvorführung „Die nackten Füße Nicaraguas“
Robert Koch-Instituts Berlin etwa 66 800 Frauen und 770                                                            20:00 Uhr    mit einer Einführung von Klaus Eder, 6,50 €, erm. 4,– €,
Männer neu daran.                                                                                                               Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50
Quelle: Deutsche Krebshilfe
                                                                                                                   14.03.2023   Gegen die Trauer hilft nur das Trauern
20.03.2023                                                                                                         18:30 Uhr    Wie können Betroffene in der Bewältigung ihrer Trauer
9. Brustkrebs-Forum                                                                                                             unterstützt werden? Vortrag von Michael Marx, kostenlos

                                                                                                                                                                                März
Mit der Reihe „Brustkrebs-Forum“                                                                                                Generationen-Zentrum M. Ehrenfried

                                                                       Bild: New Africa/stock.adobe.com
wendet sich die Frauenklinik des                                                                                                Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
Uniklinikums Würzburg seit dem Jahr
2014 regelmäßig an Patientinnen und                                                                                14.03.2023   Wie die Informatik laufen lernte
Patienten, deren Angehörige sowie alle                                                                             19:00 –      Vortrag von Bernd Breutmann, 10,– €
anderen Interessierten. Bei der dies-                                                                              20:30 Uhr    vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30
jährigen Neuauflage – jetzt wieder als                                                                             14.03.2023   Wilhelm Sebastian Schmerl –
Präsenzveranstaltungen – informieren
                                                                                                                   19:00 –      Der schreibende Pfarrer aus Franken (1879 – 1963)
Expertinnen der Klinik über aktuelle
Therapien bei Ersterkrankung und fort-                                                                             20:30 Uhr    Vortrag von Willi Dürrnagel, 6,– €
geschrittenem Brustkrebs. Sie helfen,                                                                                           R.A.-Schröder-Haus, Tel. 09 31/32 17 50
die Gefährdung durch familiären Brustkrebs richtig einzuschätzen und                                               14.03.2023   Mit den Heilpflanzen durch das Jahr
zeigen, was man als Patientin oder Patient selbst tun kann, um seine                                               20:00 –      Kurs mit Dr. Liane Preu-Maiwald, kostenlos
Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.                                                                     21:30 Uhr    Haus der Anthroposophischen Gesellschaft
Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustr. 42, 18:00 Uhr
                                                                                                                                Tel. 09 31/70 11 17
                                                                                                                   16.03.2023   Würzburgs Zerstörung am 16. März 1945 –
A U S S T E L L U N G                                                                                              17:30 –
                                                                                                                   19:00 Uhr
                                                                                                                                Vom Bahnhof bis zum Barbarossaplatz
                                                                                                                                Vortrag von Willi Dürrnagel, live und online, kostenlos
                                                                                                                                Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
28.10.2022 bis 30.04.2023                                                                                                       Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 0
XPERIMENT –
Technikland:                                                                                                       16.03.2023   Grüne Bodenschätze Frankens: Artenvielfalt
                                                                                                   Jens Reulecke
                                                                                                           e.V.,

                                                                                                                   19:00 –      und Biodiversität
Zwischen Kunst
                                                                                         Ingenieurstudium

                                                                                                                   20:30 Uhr    Vortrag von Joachim G. Raftopoulo, 6,– €
und Technik
                                                                                                                                R.A.-Schröder-Haus, Tel. 09 31/32 17 5
Die Mitmachausstellung
                                                                              Bild: VG Bild-Kunst,

zeigt, wie sich Technik                                                                                            16.03.2023   Zoff im Kinderzimmer
und Kunst unerwartet er-                                                                                           19:30 –      Vortrag für Tagespflegepersonen, Eltern und
                                                                       Bild: Förderkreis

gänzen und beeinflussen.                                                                                           21:30 Uhr    Interessierte mit Claudia Ruhe, 11,– €, 5,– €
                                                                       Erich Malter

Als mobile Variante eines                                                                                                       für Tagespflegepersonen mit Nachweis
modernen Lernlabors er-                                                                                                         Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
öffnet das Kooperations-                                                                                                        Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
projekt mit dem Förderkreis Ingenieurstudium e. V. aus Erlangen
auf ungewöhnliche Weise neue Perspektiven auf die Sammlung. An                                                     16.03.2023   Gedenkkonzert zum 16. März
20 Experimentierstationen können Groß und Klein mit Forscher-                                                      20:00 –      Werke von Händel und Bach, kostenlos
geist und Neugier naturwissenschaftliche Versuche starten und                                                      21:30 Uhr    Monteverdichor Würzburg und Barockensemble
spielerisch erkunden. Eine Geocaching-Tour führt durch mehrere                                                                  Augustinerkirche, Tel. 09 31/49 73 93 33
Ausstellungsräume und gibt spannende Rätsel auf.                                                                   17.03.2023   KulTOUR… auf geht´s
Museum für Franken, Festung Marienberg                                                                             15:00 –      Begleiteter Besuch der Ausstellung „Intermezzo:
Tel. 09 31/20 59 40                                                                                                16:00 Uhr    Architekturen“ für Schülerinnen und Schüler
http://museum-franken.de                                                                                                        ab der 5. Jahrgangsstufe mit Felix Röhr
Eintritt: 5,– €, ermäßigt 4,– €, Kinder unter 18 Jahren frei                                                                    Teilnahme auf Spendenbasis, Treffpunkt: Spitäle,
Öffnungszeiten: Di – So 10:00 bis 16:00 Uhr                                                                                     Anmeldung unter Tel. 01 76/64 15 63 43
                                 8
                                                                                                                                                   9
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
17.03.2023   Mit allen Sinnen
                 Familienausstellung                                                                15:00 –      Sinnesorientierter Ausstellungsbesuch in der Ausstellung

                 Zeitreise Mittelalter                                                              16:30 Uhr    Valentin Schwab für Menschen mit und ohne Demenz
                                                                                                                 mit anschließendem Kaffee und Gebäck
                 Festung Marienberg                                                                              Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €, Museum im Kulturspeicher
                                                                                                                 Anmeldung E-Mail: daniela.walter@stadt.wuerzburg.de
                     t day!
   1st of May – lasenden

                                                                                                                                                             März
                                                                                                    17.03.2023   Irischer Abend
                         Attraktionen
   Letzter Ausstellungstag mit spann                                                                18:30 Uhr    Kulinarisches und Musik der Black Velvet Band
                                                                                                                 14,– €, erm. 11,– €, Kinder von 10 bis 14 Jahre 5 – €
                                                                                                                 Folkclub Würzburg e.V., Ort: Pfarrheim Goßmanndorf
                                                                                                                 Karten unter Tel. 0 93 31/6 50 90 06 oder www.f-o-l-k.de

                                                                                                    18.03.2023   Hört ihr Leut… der Veitshöchheimer
                                                                                                    17:30 –      Nachtwächter erzählt!
                                                                                                    19:00 Uhr    Führung, 12,50 € inkl. Wein und Brot
                                                                                                                 Tourist-Information Veitshöchheim
                                                                                                                 Treffpunkt: Rathausinnenhof Veitshöchheim
                                                                                                                 Anmeldung unter Tel. 09 31/78 09 00 25

                                                                                                    18.03.2023   Kulturpunkte und Main FlussFilmFest
                                                                                                    20:00 –      Andreas Stapf erzählt von seinen Tauchgängen im Main im
                                                                                                    21:30 Uhr    Auftrag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts, kostenlos
                            www.museum-franken.de                                                                Kunstverein Würzburg, Kunstschiff Arte Noah,
                                                                                                                 Alter Hafen Würzburg, www.kunstverein-wuerzburg.de

A U S S T E L L U N G                                                                               18.03.2023
                                                                                                    21:30 –
                                                                                                                 Der Weltensegler
                                                                                                                 Filmvorführung und Diskussion, kostenlos
                                                                                                    23:15 Uhr    Kunstverein Würzburg, Kunstschiff Arte Noah,
26.11.2022 bis 19.03.2023                                                                                        Alter Hafen Würzburg, www.kunstverein-wuerzburg.de
Michael Müller. Die Errettung des Bösen.
                                                                                                    19.03.2023   Die Errettung des Bösen
Mögliche und unmögliche Bilder                                                                      11:15 –      Führung durch die Sonderausstellung mit Antje Hansen
Das Museum im Kultur-
                                                                                                    12:30 Uhr    Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €
                                                                      Bild: Studio Michael Müller

speicher lud den Berliner
                                                                                                                 Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50
Künstler und Kurator Michael
Müller ein, sich mit der Würz-
                                                                                                    19.03.2023   Familiennachmittag „Zeitreise Mittelalter
burger Sammlung und ihrer Ge-
                                                                                                    13:00 –      und Technikland“
schichte auseinanderzusetzen.
                                                                                                    16:00 Uhr    Kurzführungen und Bastelworkshops
Dabei knüpft Müller an die
                                                                                                                 Erwachsene und Kinder je 2,– € Teilnahmegebühr
Gründungsgeschichte der Würz-
                                                                                                                 Eintritt: Kinder kostenlos, Erwachsene 1,– €
burger Städtischen Galerie in der NS-Zeit an. Werke aus der Samm-
                                                                                                                 Museum für Franken, Tel. 09 31/20 59 40
lung werden mit eigenen Arbeiten Müllers und denen weiterer zeit-
genössischer Künstlerinnen und Künstler konfrontiert. Eine besonde-                                 19.03.2023   Frühling! Jetzt geht's richtig los.
re Rolle spielt der von Müller wiederentdeckte Body-Artist Albrecht                                 14:00 –      Führung mit Dr. Gerd Vogg, kostenlos
Becker, der von 1924 bis 1935 in Würzburg lebte und hier wegen                                      15:00 Uhr    Botanischer Garten der Uni Würzburg
seiner Homosexualität von den Nazis inhaftiert wurde.                                                            Tel. 09 31/3 18 62 40
Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1, Tel. 09 31/32 22 50
www.kulturspeicher.de                                                                               19.03.2023   Elisabeth Dauthendey, Das Weib denkt.
Eintritt: 5,50 €, ermäßigt 3,50 €                                                                   15:30 –      Lesung, kostenlos, Kunstverein Würzburg
Öffnungszeiten: Di 13:00 bis 18:00 Uhr, Mi – So 11:00 bis 18:00                                     16:30 Uhr    Kunstschiff Arte Noah, Alter Hafen Würzburg
Uhr, Do bis 19:00 Uhr                                                                                            www.kunstverein-wuerzburg.de
                                  10                                                                                               11
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung,
                                                                         20.03.2023   Fürstbischöfliche Residenz zu Würzburg

                                                                                                                                   März
wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg
in die Freiheit.                                                         15:30 –      Führung mit Julia Pracher, 6,– €
Elizabeth von Arnim (1866 – 1941), britische Schriftstellerin            17:00 Uhr    Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
                                                                                      Treffpunkt: Frankoniabrunnen vor der Residenz
                                                                                      Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00

                                                                         20.03.2023   9. Brustkrebs-Forum
                                                                         18:00 –      Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten,
                                                                         20:00 Uhr    Angehörige sowie andere Interessierten, kostenlos,
                                                                                      Würzburger Universitäts-Frauenklinik
                                                                                      Ort: Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustr. 42
                                                                                      Anmeldung unter www.ukw.de/frauenklinik

                                                                         20.03.2023   Reisen und Kulturbegegnung im Mittelalter
22.03.2023
                                                                         18:00 –      Vortrag von Dr. Markus Frankl, 12,– €
Komoot: Nutzung und Anwendung
Komoot ist ein Routenplaner, eine Navigations-App, ein Tourenverzeich-   19:30 Uhr    vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30
nis und ein soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten. Das Programm
richtet sich vor allem an Wanderinnen und Wanderer sowie Radfahre-       21.03.2023   Wie und warum nutze ich eine Cloud?
rinnen und Radfahrer. Dirk Biermann vermittelt in seinem Webinar, wie    15:00 –      Eine Einführung in das Thema Internet-Cloud
und wo man Touren bei Komoot und im Netz finden kann. Er zeigt, wie      17:00 Uhr    Vortrag von Thomas Ortlepp, 6,– €
man eine Tour plant oder eine vorhandene Tour umplant und erläutert,                  R.A.-Schröder-Haus, Tel. 09 31/32 17 50
wie man anhand einer geplanten Route navigiert und sie anschließend
dokumentiert.                                                            21.03.2023   Blaise Pascal: Mathematiker, Philosoph,
Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, 14:30 Uhr                      18:00 –      Genie und Suchender
                                                                         19:30 Uhr    Vortrag von Dr. Florian G. Stickler, 12,– €
                                                                                      vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30
A U S S T E L L U N G
                                                                         21.03.2023   Fit in den Frühling starten mit Hilfe
04.12.2022 bis 04.03.2023                                                19:00 –      aus der Naturapotheke
Kawanabe Kyôsai – japanischer Künstler zwischen                          20:30 Uhr    Vortrag von Thekla Jung, 6,– €
den Zeiten (1831 – 1889)                                                              R.A.-Schröder-Haus, Tel. 09 31/32 17 50
Kyôsais Leben umfasste sowohl
die ausgehende Edo-Zeit, in                                              21.03.2023   Mit den Heilpflanzen durch das Jahr
der sich Japan mehr als zwei                                             20:00 –      Kurs mit Dr. Liane Preu-Maiwald, kostenlos
Jahrhunderte von der Außen-                                              21:30 Uhr    Haus der Anthroposophischen Gesellschaft
welt abgeschlossen hatte, als                                                         Tel. 09 31/70 11 17
auch die Zeit nach der 1853/4
erzwungenen Öffnung des Lan-
des. Im Jahr 1868 endete die
Regierungsform des Shogunats,
als sich das wieder erstarkte Kaisertum etablierte. Kyôsai wurde vor
allem durch seine satirischen Holzschnitte und Blockbücher bekannt, in
denen er den Wandel vom Alten Japan hin zur neuen Zeit reflektierte.
Die Ausstellung richtet den Blick auf diesen Teil seines umfangreichen
Schaffens.
Siebold-Museum, Frankfurter Str.87, Würzburg
Tel. 09 31/41 35 41
www.wuerzburg.de/siebold-museum
Eintritt: 4,50 €, ermäßigt 3,50 €
Öffnungszeiten: Di – Fr 15:00 bis 17:00 Uhr,
Sa und So 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

                                 12                                                                     13
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
22.03.2023   Wer war Stephaton? Der vernachlässigte Zeuge
                                                                         10:00 –      der Kreuzigung Jesu
 Ab April 2023 zwei Dauerausstellungen
      „Herrschaftszeiten!“                                               11:30 Uhr    Vortrag von Dr. Verena Friedrich, 6,– €
    „Experimenta-Parcours“                                                            R.A.-Schröder-Haus, Tel. 09 31/32 17 50

                                                                         22.03.2023   New Work – Challenge am Arbeitsmarkt 2.0
                                                                         14:00 –      Beckhäuser Personalforum für Personalentscheider,
                                              Eine Schule für            17:00 Uhr    kostenlos, Ort: Faaren GmbH, Skyline Hill Park

                                                                                                                                  März
                                              unsere Zeit!                            Anmeldung unter www.beckhaeuser.com

                                                   Machen Sie
                   Museum
                                                                         22.03.2023   Komoot – Nutzung und Anwendung
                                               sich selbst ein Bild
                   Schlösschen
                   im H ofgarten
                                                                         14:30 –      Vortrag von Dirk Biermann, kostenlos
                                              und besuchen Sie eine      16:00 Uhr    Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
                                               unserer zahlreichen                    Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
                                                Veranstaltungen:
                                              https://veranstaltungen.   22.03.2023   Alumni-Kids – Digitaler Einblick
                                                                         18:00 –      mit Prof. Dahlia Shehata
                                               waldorf-wuerzburg.de
           Bis 18. Juni 2023:
                                                                         19:00 Uhr    Online-Veranstaltung für Kinder zum Thema
    „Kunst geht neue Wege –
                                                                                      Keilschrift mit Prof. Dahlia Shehata, kostenlos
     Die Berliner Secession“
      07. Mai 2023: 16 Uhr Vortrag                                                    Uni Würzburg, www.uni-wuerzburg.de/alumni
       Dr. Schieb / Berlin:                    Freie Waldorfschule
    „Die Berliner Secession.
                                              Oberer Neubergweg 14       22.03.2023   Wirtschaft und Werte – vom Gegensatz zur Zukunft
 Aufruhr in der Kunst um 1900“
            Mehr Infos unter
                                                 97074 Würzburg          18:30 –      Vortrag von Dr. Cornelia Kühn, kostenlos
      www.grafschaftsmuseum.de                  Tel. 0931/79655-0        20:00 Uhr    vhs, Skyline Hill Center; Zi. 3.28
     www.schlösschen-wertheim.de              www.waldorf-wuerzburg.de                Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30

                                                                         22.03.2023   Krise als Chance:
                                                                         19:00 –      Was heißt das im palliativen Kontext?
A U S S T E L L U N G                                                    21:00 Uhr    Vortrag von Susanne Röder, kostenlos
                                                                                      Juliusspital Palliativakademie
23.01. bis 31.03.2023                                                                 Anmeldung unter Tel. 09 31/3 93 22 81
Würzburger Ansichtssachen – Fotografische Fundstücke
von Wolfgang Stenglin                                                    22.03.2023   Resilienz – der Weg zur inneren Stärke
Menschen und Straßen, Gebäude                                            19:00 –      Vortrag von Kirsten Hart, 13,– €
und Natur, Bekanntes und Rätsel-                                         20:15 Uhr    vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30
haftes, Offensichtliches und Ver-
borgenes: Wolfgang Stenglin zeigt                                        23.03.2023   Neozoen: Bedrohung oder Bereicherung –
mit seinen Fotografien Begeg-                                            19:00 Uhr    Tierische Neubürger in unserer heimischen Fauna
nungen in und mit Würzburg. Über-                                                     Vortrag von Joachim G. Raftopoulo, 6,– €
raschende Motive und ungewöhn-                                                        BUND Naturschutz, Ökohaus
liche Perspektiven führen zu neuen                                                    Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
Entdeckungen in der alten Stadt.
Schröder-Haus,                                                           24.03.2023   Dabeisein
Wilhelm-Schwinn Platz 3                                                  15:00 –      Führung für Menschen mit beginnender Demenz
Tel. 09 31/32 17 50                                                      16:00 Uhr    und ihre Betreuungspersonen und Interessierte
www.schroeder-haus.de                                                                 mit Dr. Yvonne Lemke, 8,– €
Eintritt frei                                                                         Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:00 bis                                                     Treffpunkt: Am Museum am Dom
12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr                                                     Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
sowie auf Nachfrage und während der Veranstaltungen

                                         14                                                             15
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
In meinem Leben gab es zwei große Entdeckungen.
Die erste war der Bebop, die zweite war die Homöopathie.                                                          24.03.2023   Entdecken Sie die Universitätsbibliothek Würzburg
Dizzy Gillespie (1917 – 1993), US-amerikanischer Jazzmusiker                                                      15:00 –      Rundgang in der Zentralbibliothek am Hubland, kostenlos
                                                                                                                  16:00 Uhr    Treffpunkt: Foyer der Zentralbibliothek
                                                                                                                               Anmeldung: https://go.uniwue.de/uni-bib-entdecken
29.03.2023
                                                                                                                  24.03.2023   „Im Grabe da küsse ich sie“: Die schaurig-schöne
Homöopathie: Was ist
                                                                                                                  19:00 –      Welt des Edgar Allan Poe
dran, wenn doch nichts
                                                                                                                  20:30 Uhr    Vortrag von Sabrina Hüttner, 10,– €
drin ist?
Eine Heilmethode feiert                                                                                                        vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30
seit 200 Jahren Erfolge                                                                                           24.03.2023   Magerrasen, Steinbrüche und schöne Aussichten
rund um die Welt und

                                                                             Bild: Pixabay
                                                                                                                  14:00 –      Wanderung mit Klaus Isberner, kostenlos
wird gleichzeitig von der
ersten Stunde an aufs Bit-                                                                                        17:00 Uhr    Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
terste bekämpft. Alles nur                                                                                                     Treffpunkt: Bürgerhaus Winterhausen
Placebo, lautet der Vorwurf. Aber was ist wirklich dran an den Kügel-                                                          Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
chen, in denen angeblich nichts drin ist? Wie ist die Studienlage? Und vor                                        24.03.2023   KulTOUR… auf geht´s
allem: Wie kann man sich selbst im Alltag von der Wirksamkeit ein Bild                                            16:00 –      Begleiteter Besuch der Ausstellung „Antike
machen? Diese und weitere Fragen, vor allem auch aus dem Publikum,
                                                                                                                  17:00 Uhr    erfinden“ mit Zeichenworkshop für Kinder ab 6 Jahren
sollen bei dem Vortrag von Reinhard Hickmann ausführlich besprochen
werden.                                                                                                                        mit Felix Röhr, Teilnahme auf Spendenbasis

                                                                                                                                                                            März
Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, 19:30 Uhr                                                                            Treffpunkt: 2. OG im Südflügel der Residenz
                                                                                                                               Anmeldung unter Tel. 01 76/64 15 63 43
                                                                                                                  24.03.2023   Der Zorn des Achill
                                                                                                                  19:00 Uhr    Aufführung einer szenischen Installation
                                                                                                                               15,– €, erm. 10,– €, Martin von Wagner Museum
                                                                                                                               Ort: Toscanasaal der Residenz, Tel. 0931/3182288

                                                                                                                  24.03.2023   „Ein Mittsommernachtstraum“
                                                                                                                  20:00 –      von W. Shakespeare
                                                                                                                  18:00 Uhr    Öffentliche Aufführungen des Theaterprojekts
                                                                                                                               der 8. Klasse kostenlos, Freie Waldorfschule
                                                                             Bild: VG Bild-Kunst, Jens Reulecke

                                                                                                                               Tel. 09 31/79 65 50
                                                                                                                  25.03.2023   Juliusspital – Bürgerspital: Brunnen und
                                                                                                                  10:00 –      Marienfiguren in unserer Stadt
                                                                                                                  11:30 Uhr    Führung mit Julia Pracher, 6,– €, Kinder ab 5 Jahren 4,– €
                                                                                                                               Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
                                                                                                                               Treffpunkt: Hauptportal Juliusspital
                                                                                                                               Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00

                                                                                                                  25.03.2023   Achill trostlos – Demeter trauernd
                                                                                                                  10:30 –      Freie Museumspädagogik für Kinder von
                                                                                                                  12:00 Uhr    6 bis 12 Jahren mit Felix Röhr, Teilnahme auf
                                                                                                                               Spendenbasis, Antikensammlung des Martin von
                                                                                                                               Wagner Museums, Residenz
                                                                                                                               Anmeldung unter Tel. 01 76/64 15 63 43

                                                                                                                  25.03.2023   Mutter Maria
                                                                                                                  13:30 –      Freie Museumspädagogik für Kinder von
                                                                                                                  15:00 Uhr    6 bis 12 Jahren mit Felix Röhr, Teilnahme auf
                                                                                                                               Spendenbasis,Gemäldegalerie des Martin von
                                                                                                                               Wagner Museums Residenz
                                                                                                                               Anmeldung unter Tel. 01 76/64 15 63 43
                                   16                                                                                                             17
Veranstaltungskalender - Vorträge Führungen Ausstellungen Aktionen März April Mai
A U S S T E L L U N G                                                                                            25.03.2023
                                                                                                                 14:00 –
                                                                                                                              Adonisröschen, Märzenbecher und Leberblümchen
                                                                                                                              Naturkundlicher Spaziergang am Sodenberg bei
                                                                                                                 16:00 Uhr    Hammelburg mit Joachim G. Raftopoulo, 6,– €

                                                                                                                                                                          März
11.02. bis 21.5.2023                                                                                                          BUND Naturschutz, Treffpunkt: Sodenberg-Hof
Valentin Schwab – Eine Retrospektive                                                                                          Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
Der unterfränkische Künstler Valentin Schwab (1948 – 2012) gehört zu
den großen Unbekannten der deutschen Fotografiegeschichte. Dabei                                                 25.03.2023   Tag der offenen Tür und Frühlingsmarkt
hat er seit den 1970er Jahren ein Werk vorgelegt, das in Konsequenz,                                             14:00 –      Waldorfkindergarten und -krippe laden ein mit vielen
engagierter Haltung und Qualität des fotografischen Blicks in der deut-                                          17:00 Uhr    Aktivitäten für die ganze Familie, kostenlos
schen Dokumentarfotografie des 20. Jahrhunderts seinesgleichen sucht.                                                         Freie Waldorfschule. Tel. 09 31/79 65 50
Mit rund 150 Schwarzweiß-Fotografien vermittelt die Ausstellung ein-
drucksvoll die Spannung seiner Arbeit zwischen Kosmopolitismus und                                               25.03.2023   Der Zorn des Achill
dem Blick auf die Region Unterfranken. Zudem ist erstmals auch eine
                                                                                                                 19:00 Uhr    Aufführung einer szenischen Installation
Auswahl der Filme zu sehen, für die Schwab als Kameramann wirkte.
Museum im Kulturspeicher, Oskar-Laredo-Platz 1                                                                                15.– €, erm. 10,– €, Martin von Wagner Museum
Tel. 09 31/32 22 50                                                                                                           Ort: Toscanasaal der Residenz, Tel. 09 31/3 18 22 88
www.kulturspeicher.de
Eintritt: 5,50 €, ermäßigt 3,50 €                                                                                25.03.2023   Träume im Spiegel des Karma
Öffnungszeiten: Di 13:00 bis 18:00 Uhr,                                                                          20:00 –      Vortrag von Marcus Schneider, kostenlos
Mi – So 11:00 bis 18:00 Uhr, Do bis 19:00 Uhr                                                                    21:30 Uhr    Haus der anthroposophischen Gesellschaft e.V.
                                                                                                                              Tel. 09 31/8 80 89 87

                                                                                                                 26.03.2023   Weltgästeführertag: Sagen, Geschichten, Anekdoten
                                                                                                                 10:45 –      Führungen zugunsten von WiMu e.V., kostenlos
                                                                                                                 16:00 Uhr    Programm unter www.wuerzburger-gaestefuehrer.de

                                                                                                                 26.03.2023   Der Zorn des Achill
                                                                                                                 11:00 Uhr    Aufführung einer szenischen Installation
                                                                                                                              15.– €, erm. 10,– €, Martin von Wagner Museum
                                                                                                                              Ort: Toscanasaal der Residenz, Tel. 09 31/3 18 22 88

                                                                                                                 26.03.2023   Valentin Schwab
                                                                                                                 11:15 –      Führung durch die Sonderausstellung mit Antje Hansen
                                                                                                                 12:30 Uhr    Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €
                                                                                                                              Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50

                                                                                                                 26.03.2023   Sonntagsspaziergang „Technikland“
                                                                                                                 14:30 Uhr    Führung durch die Sonderausstellung,
                                                                                                                              Eintritt 1,– € + 2,– € Führungsgebühr, Kinder kostenlos
                                                                                                                              Museum für Franken, Tel. 09 31/20 59 40
                                                                 Bilder (2): Valentin Schwab-Archiv, Karlstadt

                                                                                                                 26.03.2023   Internationaler Museumstag
                                                                                                                 19:00 Uhr    Führungen und Basteltisch zum Thema
                                                                                                                              „Troja – Helden“, kostenlos
                                                                                                                              Martin von Wagner Museum, Tel. 09 31/3 18 22 88

                                                                                                                 27.03.2023   Wo Märzenbecher, Bärlauch und Lerchensporn
                                                                                                                 15:00 –      zuhause sind – Frühjahrsblüher-Pracht im Thierbachtal
                                                                                                                 17:00 Uhr    Rundwanderung mit Klaus Isberner, kostenlos
                                                                                                                              BUND Naturschutz, Treffpunkt: Wanderparkplatz
                                                                                                                              am Thierbach bei Tückelhausen
                                                                                                                              Anmeldung Tel. 0931/43972
                                  18                                                                                                            19
Vom Ziel haben viele Menschen einen Begriff, nur möchten sie
es gerne schlendernd erreichen.                                                                                      27.03.2023        Raus aus dem Grübelkarussell
Johann Wolfgang von Goethe (1749 –1832), deutscher Dichter                                                           18:00 –           Vortrag von Petra Keller, 15,– €
                                                                                                                     19:30 Uhr         vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30

                                                                                                                     28.03.2023        Letzte Hilfe Kurs
                                                                                                                     09:00 –           Anregungen für den Umgang mit Sterben und Trauer im
                                                                                                                     13:00 Uhr         eigenen Umfeld, Vortrag von Claudia Schenke, kostenlos
                                                                                                                                       Generationen-Zentrum M. Ehrenfried

                                                                                                                                                                                                      ä räzr z
                                                                                                                                       Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00

                                                                                                                     28.03.2023        Museum am Dom – 20 jähriges Jubiläum
                                                                                                                     14:45 –           Führung mit Dr. Yvonne Lemke, 7,– €
                                                                                                                     16:00 Uhr         Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
                                                                                                                                       Treffpunkt: Museum am Dom
                                                                                                                                       Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00

                                                                                                                                                                                                     MM
                                                                                                                     28.03.2023        Kreatives Hören
27.04.2023                                                                                                           19:00 –           Vortrag von Prof. Eva Verena Schmid, 6,– €
Johann Wolfgang von Goethe. Leben und Werk                                                                           20:30 Uhr         R.A.-Schröder-Haus, Tel. 09 31/32 17 50
Besser hätte er es nicht treffen können: Am 28. August 1749 in eine
angesehene bürgerliche Familie hineingeboren, in einem repräsentativen                                               28.03.2023        Jüdische Architektur – gibt es die überhaupt?
Haus in der Frankfurter Innenstadt aufgewachsen und stets gefördert,                                                 19:30 –           Vortrag von Dr. Hans Steidle, 11,– €
standen die Chancen, einmal Karriere zu machen, sehr gut für Johann                                                  21:00 Uhr         vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30
Wolfgang von Goethe. Mit wichtigen Stationen aus seinem Leben, mit
Geschichten über seine Amouren, seine langjährige Beziehung zur spä-                                                 28.03.2023        Mit den Heilpflanzen durch das Jahr
teren Ehefrau Christiane Vulpius, seine Freundschaften und sein Werk                                                 20:00 –           Kurs mit Dr. Liane Preu-Maiwald, kostenlos
erinnert Gisela Groh an den großen deutschen Dichter. Musikalisch un-                                                21:30 Uhr         Haus der Anthroposophischen Gesellschaft
termalt wird der Abend von Gudrun Wagner auf der Gitarre.                                                                              Tel. 09 31/70 11 17
R.A.-Schröder-Haus, 19:00 Uhr
                                                                                                                     29.03.2023        Ab nach Rom! Deutsche, französische und
A U S S T E L L U N G                                                                                                19:00 –
                                                                                                                     20:30 Uhr
                                                                                                                                       niederländische Künstler in Italien
                                                                                                                                       Vortrag von Dr. Johannes Sander, 11,– €
                                                                                                                                       vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30
25.02. bis
                                                                         Bild: Valentin Schwab-Archiv, Karlstadt

05.03.2023                                                                                                           29.03.2023        Dirk Pleyer, Drift
Intermezzo:                                                                                                          19:00 –           Einführung in die Ausstellung, kostenlos
Architekturen                                                                                                        20:00 Uhr         Kunstverein Würzburg, Kunstschiff Arte Noah
Studierende der Fach-                                                                                                                  Alter Hafen Würzburg, www.kunstverein-wuerzburg.de
richtung Architektur der
Technischen Hochschule
Würzburg - Schweifurt
zeigen abstrakte plas-
tische Objekte, geprägt
durch die Auseinander-                                                                                                                           Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                   Öffnungszeiten:Mo.Mo.- Fr.
                                                                                                                                                                          - Fr.10.00
                                                                                                                                                                                10.00- 12.00
                                                                                                                                                                                       - 12.00Uhr
                                                                                                                                                                                               Uhr
setzung mit Struktur, Topographie und Komposition, durch das Arbeiten                                                              Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - sowie
                                                                                                                                                                      sowienach
                                                                                                                                                                     12.00    nachVereinbarung
                                                                                                                                                                             Uhr    Vereinbarung
mit subtraktiver und additiver Gliederung räumlicher Volumen, durch                                                                                 sowie nach Vereinbarung
den Einsatz von vielfältigem Material und dessen plastischer Wirkung
im Licht. Umrahmt wird die Ausstellung von der fotografischen Insze-
nierung tragbarer gefalteter Objekte, die im Workshop „Fold/Unfold“
gemeinsam mit Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden.                                                                 Bilderrahmen
                                                                                                                                  Bilderrahmenund undPassepartouts
                                                                                                                                                         Passepartoutsnach
                                                                                                                                                                         nachMaß!
                                                                                                                                                                                Maß!
                                                                                                                   Bilderrahmen und Passepartouts nach Maß!
VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens e.V.
                                                                                                                               Rahmenwerkstatt
                                                                                                                                  Rahmenwerkstattund undAntiquitätengalerie,
                                                                                                                                                           Antiquitätengalerie,
Spitäle – Galerie, Zeller Straße 1, Tel. 09 31/4 41 19                                                             Rahmenwerkstatt    und Antiquitätengalerie,
                                                                                                                               Weingartenstr.
                                                                                                                                  Weingartenstr.3939aa- -97072
                                                                                                                                                          97072Würzburg
                                                                                                                                                                 Würzburg
www.vku-kunst.de, Eintritt frei                                                                                    Weingartenstr.www.kunsthandlung-wildmeister.de
                                                                                                                                  39 a - 97072 Würzburg
Öffnungszeiten: Di – So 11:00 bis 18:00 Uhr                                                                                       www.kunsthandlung-wildmeister.de
                                                                                                                   www.kunsthandlung-wildmeister.de
                                 20                                                                                                                              21
Die Würzburger Universität bietet viele öffentlich
zugängliche Veranstaltungen an. In Würzburger                                                      29.03.2023   „Durch seine Wunden sind wir geheilt!“
                                                                                                   19:30 –      (Jes 53,5) – Wirklich?
Wissen werden sie markiert durch folgendes Logo:
                                                                                                   21:00 Uhr    Heilsame Perspektiven zu Opfer, Sühne und Erlösung
                                                                                                                Vortrag von Hildegard Gosebrink, kostenlos
28.04.2023                                                                                                      Generationen-Zentrum M. Ehrenfried

                                                                                                                                                             Määrrzz
Pflanzenbestimmung 2.0 –                                                                                        Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
Wie gut sind Handy-Apps bei
der Bestimmung heimischer                                                                          29.03.2023   Homöopathie: Was ist dran,
Pflanzen?                                                                                          19:30 –      wenn doch nichts drin ist?
Erfreulicher Weise interessieren                                                                   21:00 Uhr    Vortrag von Reinhard Hickmann, kostenlos
sich immer mehr Menschen für                                                                                    Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
die Natur. Auch das Lernen der                                                                                  Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
Namen von Tier- und Pflanzen-                                                                      29.03.2023   Mensch Musik
arten wird immer beliebter. Früher                                                                 20:00 Uhr    Vortrag von Dominikus Burghardt, kostenlos
war die vertiefte Artenkenntnis oft

                                                                           Bild: Flora Incognita

                                                                                                                                                             M
                                                                                                                Freie Waldorfschule, Tel. 09 31/79 65 50
nur eine Sache von Fachleuten.
Heute, im Handy- und Tablet-Zeit-
                                                                                                   30.03.2023   Gefunden, geschenkt, gerettet –
alter, werben einige kostenfreie
                                                                                                   18:00 –      Medizingeschichtliche Neuzugänge
Apps mit schneller und einfacher
Artenkenntnis für alle. Im Work-                                                                   19:30 Uhr    Führung in der Zentralbibliothek am Hubland, kostenlos
shop mit Dr. Gerd Vogg vom Botanischen Garten werden mit einigen                                                Treffpunkt: Foyer der Zentralbibliothek
dieser Programme heimische Wald- und Wiesenpflanzen bestimmt.                                                   Anmeldung unter https://go.uniwue.de/einzigartig
Wie verlässlich sind die Ergebnisse und wo sind die Grenzen? Was sind
charakteristische Merkmale von Pflanzen, die eine Bestimmung per App                               30.03.2023   Dresden – Kunst, Kultur und die Semperoper
ermöglichen?                                                                                       19:00 –      Vortrag von Prof. Matthias Augustin, 6,– €
Botanischer Garten, 16:00 Uhr                                                                      20:30 Uhr    R.A.-Schröder-Haus, Tel. 09 31/32 17 50

A U S S T E L L U N G                                                                              31.03.2023
                                                                                                   15:00 –
                                                                                                                Ostergärtle flechten
                                                                                                                Kurs für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
                                                                                                   16:30 Uhr    mit Ulrike Ernst-Schwertberger, 6,– €/Erw.
03.03. bis 03.04.2023                                                                                           4,– €/Kind + 2,50 € Materialkosten, BUND Naturschutz,

                                                                                                                                                             April
Wildlife in Tansania – Teil 1: Das Land der Maasai                                                              Ökohaus, Anmeldung Tel. 09 31/4 39 72
Der Norden Tansanias bietet
mit der großen Wanderung                                                                           31.03.2023   Gärtnern ohne Gießen
von zwei Millionen Gnus                                                                            19:00 Uhr    Vortrag von Gerold Baring Liegnitz, 6,– €
und Zebras eines der beein-                                                                                     BUND Naturschutz, Ökohaus
druckendsten Naturschau-                                                                                        Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
spiele der Erde. Dr. Achim
                                                                           Bild: Achim Schnieder

Schnieder will mit seinen                                                                          02.04.2023   Amsel, Drossel, Fink und Star
Fotos von Wildtieren im                                                                            09:00 –      Vogelkundliche Führung in der Grünanlage Lehnleite
Großformat begeistern und                                                                          11:00 Uhr    mit Dr. Stephan Kneitz, 6,– €, BUND Naturschutz
Mut machen, sich für unsere                                                                                     Treffpunkt: Vor Köhlers Vollkornbäckerei, Rottendorfer
Umwelt zu engagieren. Ein                                                                                       Straße 65, Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
später geplanter zweiter Teil
der Ausstellung wird das Leben der Maasai zeigen. Die gerahmten Fotos                              02.04.2023   Valentin Schwab
der Schau stehen zum Verkauf. Der Erlös geht vollständig in Projekte von                           11:15 –      Führung durch die Sonderausstellung mit Rudi Held
„Help for Paradise – Hilfe für die Erde e.V.“.                                                     12:30 Uhr    Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €
Matthias-Ehrenfried-Haus, Empfangsbereich, Bahnhofstraße 4 – 6
                                                                                                                Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50
Tel. 09 31/38 66 87 00
www.generationen-zentrum.com
Eintritt frei                                                                                      02.04.2023   Sonntagsspaziergang „Tilman Riemenschneider“
Öffnungszeiten: Mo – Fr 08:30 bis 18:00 Uhr                                                        14:30 Uhr    Führung, Eintritt 1,– € + 2,– € Führungsgebühr,
                                                                                                                Kinder kostenlos
                                                                                                                Museum für Franken, Tel. 09 31/20 59 40
                                  22                                                                                              23
02.04.2023   Dirk Pleyer, Drift
                                         15:00 –      Sonntagsführung, kostenlos, Kunstverein Würzburg,
                                         15:30 Uhr    Kunstschiff Arte Noah, Alter Hafen Würzburg
                                                      www.kunstverein-wuerzburg.de

                                         04.04.2023   Die Wild(en) Kräuter-Brotaufstriche
                                         18:30 –      Seminar mit Gertrud Beusch
                                         21:00 Uhr    14,– € + 10,– € Materialkosten
                                                      BUND Naturschutz, Ökohaus
                                                      Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72

                                         06.04.2023   Ferienprogramm: Frühling im Museum
                                         10:00 –      Spielerischer Rundgang für Kinder ab 6 Jahren, 10,– €
                                         13:00 Uhr    Museum für Franken, Anmeldung Tel. 09 31/20 59 40

                                                                                                   April
                                         06.04.2023   Kunstaperitif zum Feierabend
                                         18:00 –      Kurzführung mit anschließendem Sekt
                                         19:00 Uhr    Thema: Valentin Schwab, mit Daniela Walter
                                                      7,– € inkl. Eintritt und Getränk
                                                      Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50
                                         09.04.2023   Valentin Schwab
                                         11:15 –      Führung durch die Sonderausstellung
                                         12:30 Uhr    mit Almut Schaffrath, Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €
                                                      Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50

                                         09.04.2023   Sonntagsspaziergang „Zeitreise Mittelalter“
                                         14:30 Uhr    Führung durch die Sonderausstellung
                                                      Eintritt 1,– € + 2,– € Führungsgebühr, Kinder kostenlos
                                                      Museum für Franken, Tel. 09 31/2 05 94 00

AUSSTELLUNG                              09.04.2023   Dirk Pleyer, Drift
                                         15:00 –      Sonntagsführung, kostenlos, Kunstverein Würzburg

»miss you«
                                         15:30 Uhr    Kunstschiff Arte Noah, Alter Hafen Würzburg
                                                      www.kunstverein-wuerzburg.de

25.3.–9.7.2023                           10.04.2023
                                         11:15 –
                                                      Valentin Schwab
                                                      Führung durch die Sonderausstellung mit Rudi Held
                                         12:30 Uhr    Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €
                                                      Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50

                                         11.04.2023   Schwerbehinderung: Großes Wort, viele Fragen
                                         14:00 –      Vortrag von Franziska Walzer und Wolfgang Vogt
                                         15:30 Uhr    kostenlos, Pflegestützpunkt für die Region Würzburg,
                                                      Bahnhofstraße 11, Anmeldung Tel. 09 31/20 78 14 14

www.museen-aschaffenburg.de              13.04.2023   Ferien-Familienführung „Festung und Ritter“
Pfaffengasse 26, D-63739 Aschaffenburg   14:30 Uhr    Kinder kostenlos + 2,– € Führungsgebühr,
                                                      Erwachsene 5,– € Eintritt, keine Führungsgebühr
                                                      Museum für Franken, Tel. 09 31/20 59 40
                  24                                                     25
Der Schmerz ist Leben.
Friedrich von Schiller (1759 – 1805), deutscher Dramatiker und Lyriker                         14.04.2023   Fleischfressende Pflanzen
                                                                                               14:00 –      Rundgang für Kinder ab 8 Jahren mit
                                                                                               15:00 Uhr    Magdalena Fedus Lutzmann, kostenlos
29.04.2023                                                                                                  Botanischer Garten der Uni Würzburg
Schmerz lass nach! –                                                                                        Anmeldung E-Mail: bgw@botanik.uni-wuerzburg.de
Warum tut das weh?
Warum        haben      wir                                                                    15.04.2023   Adonisröschen, Küchenschellen und Co.
Schmerzen? Wie funktio-                                                                        14:00 –      Naturkundliche Führung mit Gudrun Karle, 6,– €
niert das? Muss das sein?                                                                      16:00 Uhr    BUND Naturschutz, Ort: Naturschutzgebiet
Und: Was kann ich gegen
                                                                                                            „Rammersberg“ bei Wiesenfeld
Schmerzen tun? Diesen

                                                                             Bild: Pixabay
Fragen widmet sich die                                                                                      Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
Kinderuni-Vorlesung von                                                                        15.04.2023   Maulemei unter der Wurzel
Dr. Ann-Kristin Reinhold,                                                                      15:00 –      Kurs für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Anästhesistin und Schmerzforscherin am Uniklinikum Würzburg. Inter-                            17:00 Uhr    mit Amelie Stampfl, 6,– €/Erw., 4,– €/Kind

                                                                                                                                                         April
aktiv und an anschaulichen Beispielen erklärt sie, wie Signalwege funk-
                                                                                                            BUND Naturschutz, Treffpunkt: Endstation der
tionieren und was passiert, wenn man keine Schmerzen spürt. Ein Aus-
flug in die Therapie rundet den die Vorlesung ab: Was hilft, und warum                                      Bushaltestelle Linie 8 im hinteren Steinbachtal
verspüren wir während einer Operation keine Schmerzen? Außerdem                                             Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
probieren wir eine „Zaubercreme“ aus, mit der ein Pieks nicht mehr                             16.04.2023   Valentin Schwab
weh tut.                                                                                       11:15 –      Führung durch die Sonderausstellung mit Rudi Held
Neue Universität, Sanderring 2, 10:00 und 10:45 Uhr                                            12:30 Uhr    Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €
                                                                                                            Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50

A U S S T E L L U N G                                                                          16.04.2023
                                                                                               13:00 –
                                                                                                            Familiennachmittag „Zeitreise Mittelalter
                                                                                                            und Technikland“
                                                                                               16:00 Uhr    Kurzführungen und Bastelworkshops
11.03. bis 02.04.2023                                                                                       Erwachsene und Kinder je 2,– € Teilnahmegebühr,
Sibylle Braune:                                                                                             Eintritt: Kinder kostenlos, Erwachsene 1,– €
AugenBlicke                                                                                                 Museum für Franken, Tel. 09 31/20 59 40
Mit Herz und Kamera ein-
                                                                          Bild: Stefan Niese

gefangen, so entstehen un-                                                                     16.04.2023   Die faszinierende Welt der Wildbienen
                                                                                               14:30 –      Kurs für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
terschiedliche Motive – die
                                                                                               16:30 Uhr    mit Monia Zecca, 6,– €/Erw., 4,– €/Kind + 1,– €
Weite und endlose Schönheit                                                                                 Materialkosten pro Kind, BUND Naturschutz
von Landschaften, vielfältige                                                                               Treffpunkt: Parkplatz Vogelnest Spielplatz,
menschliche Geschichten oder                                                                                Bürgermeister-Seubert-Straße 71, Höchberg
die faszinierende Ästhetik alter                                                                            Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
Gemäuer. Sibylle Braune möch-
te mit ihren Fotografien hinter                                                                16.04.2023   Dirk Pleyer, Drift
die Dinge schauen, Phanta-                                                                     15:00 –      Sonntagsführung, kostenlos, Kunstverein Würzburg,
sien und Emotionen wecken.                                                                     15:30 Uhr    Kunstschiff Arte Noah, Alter Hafen Würzburg
                                                                                                            www.kunstverein-wuerzburg.de
VKU – Vereinigung
Kunstschaffender Unterfrankens e.V.
                                                                                               18.04.2023   Zu Besuch bei Freunden
Spitäle – Galerie, Zeller Straße 1
                                                                                               15:00 Uhr    Führung durch die Dauerausstellung
Tel. 09 31/4 41 19                                                                                          5,– € + 2,– € Führungsgebühr
www.vku-kunst.de                                                                                            Museum für Franken, Anmeldung Tel. 09 31/20 59 40
Eintritt frei
Öffnungszeiten: Di – So 11:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                               18.04.2023   Von Ameisen, Bienen und Platons Staat
                                                                                               18:00 –      Vortrag von Dr. Florian G. Stickler, 12,– €
                                                                                               19:30 Uhr    vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30

                                   26                                                                                         27
Anzeige

 Mitmachen für alle – einfach möglich gemacht
 Allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance zum Mitmachen
 geben und die gesellschaftliche und digitale Teilhabe stärken –
 klingt super, aber wie soll das funktionieren? Unter dem Motto
 „Soziale Resilienz – Menschlich aus der Krise“ arbeiten Stadt
 und Landkreis Würzburg nun seit einem Jahr gemeinsam an                      Produktmanagerin Johanna Gramlich (li.) und Praktikantin Luise Sessler vor
                                                                              dem Hubbel-Prototypen. Fotos: Sarah Fuhrmann
 dem Projekt Smarte Region Würzburg. Ein Beispiel für ein
 konkretes Produkt ist der Hubbel, eine Art digitaler Briefkasten.            Bevor die insgesamt sieben Maßnahmen des Projekts umgesetzt
                                                                              werden können, müssen nun Stadtrat und Kreistag der Strategie
 Der Hubbel macht die digitale Beteiligungsplattform wuerzburg-
                                                                              zustimmen. Diese hat das Team in den vergangenen Wochen
 mitmachen.de für die Bürger:innen auch in der analogen Welt
                                                                              fertiggestellt. Ziel ist nach wie vor die Region widerstandsfähiger
                                      zugänglich – „in echt“ so-
                                                                              gegen Krisen zu machen.
                                      zusagen. Auf dem Display
                                      des Geräts können vor Ort               Bleiben Sie weiterhin informiert und begleiten Sie uns bei
                                      Informationen zu verschie-              der Umsetzung der Maßnahmen:
                                      denen Beteiligungsprozes-
                                      sen angezeigt werden.
                                                Bürger:innen können sich
                                                aber auf diesem Weg nicht     Webseite Smarte Region Würzburg:
                                                nur informieren, sondern      www.wuerzburg.de/smart-city
                                                sich auch aktiv einbringen.   Oder abonnieren Sie unseren Newsletter:
                                                Über den Hubbel können        www.wuerzburg.de/smart-city/newsletter
                                                mithilfe von handgeschrie-
                                                benen Postkarten Fragen
                                                und Kommentare einge-         Folgen Sie uns auch gerne auf unseren
                                                reicht werden, die vom        neuen Social-Media Kanälen:
 Die handbeschriebene Postkarte wird in         Gerät digitalisiert und in    facebook.com/smarte.region.wuerzburg
 den dafür vorgesehenen digitalen Brief-                                      instagram.com/smarte.region.wuerzburg
 kasten eingeworfen. Diese wird direkt di-      die Webseite eingepflegt
 gitalisiert und in die Webseite eingepflegt.   werden.
 So lassen sich digitale und analoge Beteiligungsformate miteinan-
 der verbinden und jeder hat die Chance, aktiv an Gestaltungs-
 prozessen mitzuwirken.
                                       28                                                                          29
Wenn mehr von uns Heiterkeit, gutes Tafeln und klingende
Lieder höher als gehortetes Gold schätzen würden, so hätten              18.04.2023   Die Trauer von Angehörigen

                                                                                                                                   April
                                                                         19:00 –      Vortrag von Dr. Elisabeth Jentschke, kostenlos
wir eine fröhlichere Welt.
                                                                         21:00 Uhr    Juliusspital Palliativakademie
John Ronald Reuel Tolkien (1892 – 1973), britischer Schriftsteller                    Anmeldung unter Tel. 09 31/3 93 22 81
und Philologe
                                                                         18.04.2023   Hashimoto – mehr als nur eine
                                                                         19:00 –      Schilddrüsenerkrankung?!
                                                                         20:30 Uhr    Vortrag von Barbara Olshausen, 6,– €
                                                                                      R.A.-Schröder-Haus
                                                                                      Anmeldung Tel. 09 31/32 17 50
                                                                         18.04.2023   Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte –
                                                                         19:30 –      1948 und heute
                                                                         21:00 Uhr    Hybrid-Vortrag aus der Ringvorlesung
                                                                                      „75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
                                                                                      Ringen um Freiheit und Gleichheit“
                                                                                      mit Prof. Beate Rudolf, kostenlos
                                                                                      Uni Würzburg, Toscanasaal der Residenz
                                                                                      und Zoom, www.mfn.uni-wuerzburg.de/ringvorlesung
                                                                         18.04.2023   Mit den Heilpflanzen durch das Jahr
                                                                         20:00 –      Kurs mit Dr. Liane Preu-Maiwald, kostenlos
                                                                         21:30 Uhr    Haus der Anthroposophischen Gesellschaft
                                                                                      Tel. 09 31/70 11 17

                                                                         19.04.2023   Streaming-Dienste
                                                                         14:30 –      Netflix, Spotify, Prime, Mediatheken…, Vortrag von
                                                                         16:00 Uhr    Auszubildenden der Sparkasse Mainfranken, kostenlos
                                                                                      Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
                                                                                      Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00

                                                                         19.04.2023   Ab nach Würzburg! Italienische, niederländische
                                                                         19:00 –      und böhmische Künstler in Unterfranken
                                                                         20:30 Uhr    Vortrag von Dr. Johannes Sander, 11,– €
                                                                                      vhs, Münzstr. 1, Anmeldung unter Tel. 09 31/35 59 30

                                                                         19.04.2023   Private Photovoltaik-Anlagen mit Sektorenkopplung
02.05.2023                                                               19:00 Uhr    Vortrag von Iris Greshake, 6,– €
                                                                                      BUND Naturschutz, Ökohaus
J. R. R. Tolkien – Vater der modernen Fantasy-Literatur
                                                                                      Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
und christlicher Autor
John Ronald Reuel Tolkien (1892 – 1973) ist als Autor der Romane „Der    21.04.2023   Von Retzbach zur Breitfeldhöhe, dem höchsten
Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ weltberühmt. Er gilt als Vater der      12:40 –      Punkt im Maindreieck
modernen Fantasy-Literatur. Weniger bekannt ist, dass der britische      16:00 Uhr    Wanderung mit Klaus Isberner, kostenlos
Schriftsteller und Sprachwissenschaftler Zeit seines Lebens auch prak-                Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
tizierender katholischer Christ war. Andreas Zeilinger, Sprecher des                  Treffpunkt: Vor dem Eingang der Wallfahrtskirche
Franken-Stammtisches der Deutschen Tolkien Gesellschaft, zeigt in                     „Maria im Grünen“ in Retzbach
seinem Vortrag auf, wie Tolkiens Glaube sein Leben prägte und welche                  Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
Auswirkungen er auf sein literarisches Werk hatte.
R.A.-Schröder-Haus, 19:00 Uhr
                                                                         21.04.2023   KulTOUR… auf geht´s
                                                                         15:00 –      Begleiteter Besuch der Ausstellung „Drift“
                                                                         16:00 Uhr    mit Gestaltungsworkshop für Kinder ab 6 Jahren
                                                                                      mit Felix Röhr, Teilnahme auf Spendenbasis,
                                                                                      Treffpunkt: Arte Noah im Alten Hafen hinter dem
                                                                                      Kulturspeicher, Anmeldung unter Tel. 01 76/64 15 63 43

                                 30                                                                     31
22.04.2023   Monsterjagd und Heldentod
                                                                                                 10:30 –      Freie Museumspädagogik für Kinder von
                                                                                                 12:00 Uhr    6 bis 12 Jahren
                                                                                                              mit Felix Röhr, Teilnahme auf Spendenbasis
                                                                                                              Antikensammlung des Martin von Wagner Museums
                                                                                                              Residenz, Anmeldung unter Tel. 01 76/64 15 63 43

                                                                                                 22.04.2023   Um Gottes Willen
                                                                                                 13:30 –      Freie Museumspädagogik für Kinder von
                                                                                                 15:00 Uhr    6 bis 12 Jahrenmit Felix Röhr, Teilnahme auf
                                                                                                              Spendenbasis Gemäldegalerie des Martin von
                                                                                                              Wagner Museums Residenz
                                                                                                              Anmeldung unter Tel. 01 76/64 15 63 43
                                                                                                 23.04.2023   Schnipseljagd – auf der Spur des Textes
                                                                                                 10:30 –      Führung in der Zentralbibliothek am Hubland
                                                                                                 12:00 Uhr    kostenlos, Treffpunkt: Foyer der Zentralbibliothek
                                                                                                              Anmeldung unter https://go.uniwue.de/einzigartig

                                                                                                                                                        April
                                                                                                 23.04.2023   Valentin Schwab
                                                                                                 11:15 –      Führung durch die Sonderausstellung
                                                                                                 12:30 Uhr    mit Antje Hansen, Eintritt 4,50 €, Führung 7,– €
                                                                                                              Museum im Kulturspeicher, Tel. 09 31/32 22 50

                                                                                                 23.04.2023   Essbare Wildkräuter –
                                                                                                 14:00 –      den Frühlingskräutern auf der Spur
                                                                                                 16:00 Uhr    Naturkundliche Führung, 8,– €, BUND Naturschutz
                                                                                                              Treffpunkt: Tennishalle in Wiesenfeld
                                                                                                              Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
A U S S T E L L U N G                                                                            23.04.2023   Von Häusern und Menschen
                                                                                                 14:00 –      Auf den Spuren jüdischer Höchberger um 1800
11.03. bis 11.06.2023                                                                            15:00 Uhr    Führung, kostenlos, Markt Höchberg, Treffpunkt:
Von Weitem: Aktuelle                                                                                          Oberer Brunnen, Höchberg, Tel. 09 31/4 97 07 11
Kalligraphiewerke von
                                                                           Bild: Ursula Werner

                                                                                                 23.04.2023   Sonntagsspaziergang „Zeitreise Mittelalter“
Ursula Werner und Hôu                                                                            14:30 Uhr    Führung durch die Sonderausstellung
Hayashi                                                                                                       Eintritt 1,– € + 2,– € Führungsgebühr, Kinder kostenlos
In Ostasien wird traditionell mit                                                                             Museum für Franken, Tel. 09 31/20 59 40
einem Pinsel geschrieben. Die
so entstandenen Schriftzeichen vermitteln weitaus mehr als nur Inhalt.                           23.04.2023   Dirk Pleyer, Drift
Kalligraphie gilt als Spiegel des Inneren und wird bis heute als Funda-                          17:00 –      Führung, kostenlos, Kunstverein Würzburg
                                                                                                 19:00 Uhr    Kunstschiff Arte Noah, Alter Hafen Würzburg
ment der Kunst betrachtet. Die Schönheit einer Kalligraphie entsteht
                                                                                                              www.kunstverein-wuerzburg.de
aus dem Moment. Wenn der mit Tusche getränkte Pinsel das Papier
berührt, entstehen unmittelbar der Kontrast von Schwarz und Weiß                                 24.04.2023   Ins Leitenbachtal bei Remlingen –
sowie die Spannung zwischen Punkt und Linie. Diese Elemente der                                  15:50 –      wo sich die Feuersalamander wohlfühlen
Kalligraphie nutzen die Künstlerinnen Ursula Werner und Hôu Hayashi                              17:50 Uhr    Rundwanderung mit Klaus Isberner, kostenlos
als Ausdrucksmittel für schwarze Spuren und verschlungene Formen.                                             BUND Naturschutz, Treffpunkt: Holzkirchen,
Siebold-Museum, Frankfurter Str. 87                                                                           Ecke Brückenstr./Balthasar-Neumann-Straße
Tel. 09 31/41 35 41                                                                                           Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
www.wuerzburg.de/siebold-museum
                                                                                                 24.04.2023   Elisabeth Dauthendey
Eintritt: 4,50 €, ermäßigt 3,50 €                                                                18:30 –      Bildervortrag von Willi Dürrnagel, 3,–€
Öffnungszeiten: Di – Fr 15:00 bis 17:00 Uhr, Sa + So 10:00 bis 12:00 Uhr                         19:30 Uhr    Generationen-Zentrum M. Ehrenfried
und 15:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung                                                               Anmeldung unter Tel. 09 31/38 66 87 00
                                  32
                                                                                                                              33
25.04.2023   Mobiles Internet und noch viel mehr –

                                                                                                                                                                                                 April
A U S S T E L L U N G                                                                                                                  15:00 –
                                                                                                                                       17:00 Uhr
                                                                                                                                                    Ihr Smartphone ist ein kleiner Alleskönner
                                                                                                                                                    Vortrag von Eva-Maria Hartmann, 6,– €
                                                                                                                                                    R.A.-Schröder-Haus, Infos unter Tel. 09 31/32 17 50

                                                                                                                                       25.04.2023   Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

                                                                       Bild: Martin von Wagner Museum der Universität, André Mischke
                                                                                                                                       19:00 –      Vortrag von Ulrich Rothenbucher
                                                                                                                                       21:00 Uhr    Juliusspital Palliativakademie
                                                                                                                                                    Anmeldung unter Tel. 09 31/3 93 22 81
                                                                                                                                       25.04.2023   Frauen, Kinder und versklavte Männer im
                                                                                                                                       19:30 –      politischen Denken des Aristoteles
                                                                                                                                       21:00 Uhr    Hybrid-Vortrag aus der Ringvorlesung „75 Jahre
                                                                                                                                                    Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
                                                                                                                                                    Ringen um Freiheit und Gleichheit“,
                                                                                                                                                    mit Dr. Annika von Lüpke, kostenlos
                                                                                                                                                    Uni Würzburg, Toscanasaal der Residenz
                                                                                                                                                    und Zoom, www.mfn.uni-wuerzburg.de/ringvorlesung
                                                                                                                                       25.04.2023   Mit den Heilpflanzen durch das Jahr
                                                                                                                                       20:00 –      Kurs mit Dr. Liane Preu-Maiwald, kostenlos
                                                                                                                                       21:30 Uhr    Haus der Anthroposophischen Gesellschaft
                                                                                                                                                    Tel. 09 31/70 11 17

                                                                                                                                       27.04.2023   Johann Wolfgang von Goethe. Leben und Werk
                                                                                                                                       19:00 –      Literarisch-musikalischer Abend
                                                                                                                                       21:00 Uhr    Referentin: Gisela Groh, Musik: Gudrun Wagner, 6,– €
23.03. bis 25.06.2023                                                                                                                               R.A.-Schröder-Haus
Antike erfinden – Martin von Wagner und Homers „Ilias“
Homers Epos über den Trojanischen Krieg ist ein Urtext der Weltlitera-                                                                 28.04.2023   Pflanzenbestimmung 2.0
tur. Kein anderer Künstler hat sich in ähnlich intensiver Weise und über                                                               16:00 –      Workshop mit Dr. Gerd Vogg, kostenlos
einen so langen Zeitraum hinweg schöpferisch mit der „Ilias“ ausein-                                                                   17:00 Uhr    Botanischer Garten der Uni Würzburg, Anmeldung
andergesetzt wie Martin von Wagner (1777 – 1858). Die Ausstellung                                                                                   unter E-Mail: bgw@botanik.uni-wuerzburg.de
präsentiert, neben vielen anderen Objekten, eine reiche Auswahl aus
Wagners rund 700 Blätter umfassenden Ilias-Zeichnungen und erkundet                                                                    28.04.2023   Fledermäuse!
seine Vorgehensweise zwischen Aneignung und Neuerfindung der An-                                                                       19:15 –      Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
tike. Sechs Kapitel nähern sich dem Deutschrömer aus verschiedenen                                                                     21:15 Uhr    mit Sabine Jantschke, 6,– €/Erw., 4,– €/Kind
Blickwinkeln: dem Leser, dem Kenner, dem Maler, dem Zeichner, dem                                                                                   Treffpunkt: Am Parkplatz des Graf-Luckner-Weihers
                                                                                                                                                    Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
Erfinder und dem Ästheten.
Gemäldegalerie des Martin von Wagner Museums der Uni Würzburg,
                                                                                                                                       29.04.2023   Die Vielfalt unserer heimischen Orchideen
Residenz, Südflügel, Tel: 09 31/3 18 22 88
                                                                                                                                       10:00 –      Artenkenntnis-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene
Eintritt: 7,– €, erm. 5,– €                                                                                                            12:00 Uhr    mit Wolfgang Klopsch, 12,– € inkl. Führung am 27.5.
www.martinvonwagner-museum.com                                                                                                                      BUND Naturschutz, Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
Öffnungszeiten: Di – Sa 13:00 bis 17:00 Uhr,
So 10:00 bis 13:30 Uhr jede zweite Woche                                                                                               29.04.2023   Schmerz lass nach! – Warum tut das weh?
                                                                                                                                       10:00 –      Vorlesung der Kinderuni mit
                                                                                                                                       11:30 Uhr    Dr. Ann-Kristin Reinhold, kostenlos
                                                                                                                                                    Neue Universität, Sanderring 2
                                                                                                                                                    Kartenreservierung unter https://go.uniwue.de/kinderuni

                                                                                                                                       29.04.2023   Fit in den Frühling mit wildem Grün
                                                                                                                                       14:00 –      Frühlingsspaziergang mit Wilma Wolf, 8,– €
                                                                                                                                       16:00 Uhr    BUND Naturschutz, Treffpunkt: Am Parkplatz
                                                                                                                                                    des Forsthauses Guttenberg
                                                                                                                                                    Anmeldung unter Tel. 09 31/4 39 72
                                 34                                                                                                                                   35
Sie können auch lesen