VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth

Die Seite wird erstellt Alva Schmid
 
WEITER LESEN
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
UPM Hürth

VERANTWORTUNG
FÜR UMWELT UND
GESELLSCHAFT
Bericht 2020
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
UPM Hürth
                                                                                                    Verantwortung für
                                                                                                    Umwelt und Gesellschaft
UPM Hürth (Rhein Papier GmbH) liegt vor den Toren Kölns im Industriegebiet Hürth-                   Aktualisierte gemeinsame
Knapsack. Diese zentrale Lage zwischen den Ballungszentren Rhein-Main und Rhein-Ruhr                Umwelterklärung 2020
sorgt für kurze Wege für die Versorgung mit Rohstoffen, die Belieferung der Kunden und                                      UPM ZELLSTOFF- UND PAPIERFABRIKEN

die Entsorgung der Reststoffe. Der Standort wurde 2001 gegründet, seit 2002 produziert
das Werk UPM Hürth auf der PM1 hochwertiges Papier für den Druck von Zeitungen und
Werbebeilagen.
                                                                                                UPM Hürth „Verantwortung für Umwelt
                                                                                                und Gesellschaft, Bericht 2020“ ist ein
Als Rohstoff findet ausschließlich sortiertes graphisches Altpapier Verwendung, also            ergänzender Bericht zur gemeinsamen
Zeitungen, Zeitschriften, Werbeeinlagen, Kataloge und Schreibpapiere. Bis zu 400.000            Umwelterklärung der Papier- und
Tonnen Altpapier pro Jahr werden in der De-inking-Anlage für die Papierproduktion               Zellstoffwerke von UPM (verfügbar
recycelt. Anfallendes Prozessabwasser wird vorgeklärt für die Aufbereitung in der               unter www.upm.com). Er enthält
Kläranlage des Chemieparks Knapsack. Abfall wird entweder thermisch verwertet oder              werksspezifische Daten und Trends
stofflich recycelt. Wärmeenergie in Form von Dampf liefert das benachbarte Kraftwerk            zu Umwelt und Gesellschaft für das
der RWE. Seit Anfang 2016 erfolgt die Stromversorgung über das öffentliche Netz.                vergangene Jahr. Der ergänzende Bericht
                                                                                                und die gemeinsame Umwelterklärung
                                                                                                bilden zusammen die Umwelterklärung
Das UPM Werk Hürth steht für ein sicheres Arbeitsumfeld, modernste Technologie, hohe
                                                                                                gemäß EMAS. Die nächste gemeinsame
Produktivität und Innovationen zum Vorteil zufriedener Kunden.                                  Umwelterklärung sowie dieser Bericht
                                                                                                erscheinen im Jahr 2022.

                                                                                                UPM liefert erneuerbare und
                                                                                                verantwortungsvolle Lösungen sowie
                                                                                                Innovationen für eine Zukunft ohne
                                                                                                fossile Rohstoffe. Unser Konzern besteht
                                                                                                aus sechs Geschäftsbereichen:
                                                                                                UPM Biorefining, UPM Energy,
                                                                                                UPM Raflatac, UPM Specialty Papers,
                                                                                                UPM Communication Papers und
                                                                                                UPM Plywood. Als Branchenführer im
                                                                                                Bereich Nachhaltigkeit schließen wir
                                                                                                uns dem 1,5 Grad-Ziel der Vereinten
                                                                                                Nationen an, um durch wissenschaftlich
                                                                                                fundierte Maßnahmen den Klimawandel
                                                                                                abzumildern. Wir beschäftigen weltweit
                                                                                                etwa 18.000 Mitarbeiter und unsere
                                                                                                Umsatzerlöse liegen bei etwa 8,6 Mrd.
                                                                                                Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM
                                                                                                werden an der Wertpapierbörse
                                                                                                Nasdaq Helsinki Ltd notiert.
                                                                                                UPM Biofore – Beyond fossils.
                                                                                                www.upm.de

Produktionskapazität              Bis zu 330.000 t/Jahr
Mitarbeiter                       125 (Anzahl gesamt, Stand 31.12.2020)
Produkte                          Standard Zeitungsdruck UPM News C                                                        Förderung nachhaltiger

                                  Heatset Zeitungsdruck UPM EcoBasic H                                                          Waldwirtschaft
                                                                                                                                 www.pefc.org
Zertifizierungen                  EMAS – EU Eco-management and Audit Scheme
                                  ISO 14001 – Standard für Umweltmanagementsysteme              Weitere Informationen
                                                                                                                         Weitere Informationen
                                  ISO 9001 – Standard für Qualitätsmanagementsysteme            zur FSC-Zertifzierung
                                                                                                                         zur PEFC-Zertifzierung
                                                                                                     unter fsc.org
                                  ISO 50001 – Standard für Energiemanagementsysteme                                          unter pefc.org
                                  ISO 45001 – Standard für Arbeitsschutzmanagementsystem
                                  PEFC™ Chain of Custody – Programme for the Endorsement of
                                  Forest Certification
                                  FSC® Chain of Custody – Forest Stewardship Council®

                                  Alle Zertifikate sind im UPM Certificate Finder einsehbar
                                  (verfügbar unter www.upmpaper.com/de/nachhaltigkeit).
Umweltzeichen                     Der Blaue Engel nach RAL UZ14 und UZ72
                                  EU Umweltzeichen                                            www.blauer-engel.de/uz14   EU Ecolabel : FI/011/001

2   Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
Rückblick 2020
Nachhaltigkeit ist fest in der „Beyond Fossils“ – Unternehmensstrategie von UPM verankert.
Sie umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aufgaben, die auch in den Unternehmenszielen
von UPM Hürth berücksichtigt sind. Diese verbinden das Streben nach wirtschaftlichem Erfolg mit
nachhaltigem Agieren unter Berücksichtigung der Interessen der Gesellschaft, die in vielfacher
Wechselbeziehung zum Unternehmen steht. Die Zertifizierungen des Werks nach internationalen
Standards sind Ausdruck dieser Arbeitsweise.

Umweltaudits                                      steigender Produktion im Packaging-Bereich         Die Effekte aus den unten beschriebenen
Im Laufe des Berichtsjahrs fanden mehrere         ging das Angebot hochqualitativer Sorten           Umweltprojekten sind zwar im Detail klar
umweltrelevante Audits statt: Das Rezertifi­      auf dem Altpapiermarkt sichtlich zurück.           belegbar, aber in den Verbrauchswerten im
zierungsaudit nach EMAS, eine Betriebs-           Aufgrund des entstehenden Preisdrucks              Jahresmittel nicht sichtbar. Die Zielerreichung,
prüfung nach WHG sowie ein internes Audit         waren wir gezwungen, insbesondere im               die über diese Jahresmittel gerechnet wird, ist
zur Zertifizierung nach FSC® und PEFC™.           Sommer mit Papier niedrigerer Qualität zu          damit in einigen Bereichen nicht gegeben.
Die Verbesserungspotentiale aus den Audits        arbeiten. Dies führt zu einer Erhöhung des
bilden einen wichtigen Kernpunkt des konti-       Schlammaufkommens aufgrund der not-                Der Hilfsstoffeinsatz war aufgrund der Aus-
nuierlichen Verbesserungsprozesses bei            wendigen Anpassungen in der Fahrweise              wirkungen der schlechten Altpapier­qualität
UPM Hürth.                                        der Flotation, zu einem erhöhten Rejektanteil      auf die Weiße des AP-Stoffs ebenfalls erhöht.
                                                  und insgesamt zu schlechterer Ausbeute.            Der Einsatz der im Vorjahr implementierten
Am 10. Januar prüfte die Bezirksregierung                                                            Dithionitbleiche machte eine Neutralisierung
Dezernat 55 Arbeitsschutz aufgrund der            Trotzdem griff das in den Vorjahren auf­           mit Natriumchlorit vor der Biozidzugabe
Maßnahmenwert-Überschreitung Legionellen          gebaute Qualitätssicherungssystem sehr             nötig, um das Biozidsystem an der Papierma-
die getroffenen Maßnahmen und die Arbeits-        gut: In einem Fall machten die konsequenten        schine stabil zu halten. Zusätzlich konnte die
schutzorganisation. Beides wurde positiv          Ablehnungen den Lieferanten auf ein Prob-          Anlage nicht die geplante Einsparung von
bewertet. Die Umweltinspektion zum Thema          lem in seiner Sortieranlage aufmerksam.            Peroxid ermöglichen, da durch den Bleich-
war schon 2019 erfolgt, mit dem gleichen                                                             vorgang der Farbort des Papiers verschoben
Ergebnis.                                         Da Energie extern bezogen wird, können             wurde. Der zusätzliche Farbeinsatz zog den
                                                  wir die Kennzahlen für Strom, Dampf und            erneuten Verlust von Teilen der durch die
Die Umweltzeichen EU-Ecolabel und Blauer          CO2 hauptsächlich durch Erhöhung der               Bleiche erzeugten Weiße nach sich. Dieses
Engel wurden für 2021 neu beantragt.              Energieeffizienz beeinflussen. Hier ist die        Problem werden wir bis zum kommenden
                                                  Optimierung des Dampfverbrauchs vor-               Sommer durch die Umstellung auf den Quali-
Auswirkungen der Corona-Krise                     dringlich: Dampf beziehen wir noch aus             tätsparameter „Helligkeit“ abstellen können.
Schon im zweiten Halbjahr 2019 ging die           dem benachbarten Braunkohle-Kraftwerk.
Nachfrage nach Zeitungsdruckpapier be-            Im Gegensatz zum Strom mit einem hohen             Umweltleistung
schleunigt zurück. Die alternative Fahrweise      Anteil an erneuerbaren Energien ist beim           Das Reporting im Bereich Umwelt erfolgt in
der Maschine mit verminderter Geschwin-           Dampf der CO2-Fußabdruck höher.                    einer konzernweit geführten Datenbank. Hier
digkeit zur Vermeidung allzu häufiger bzw.                                                           werden Abweichungen nach vorgegebenen
langer marktbedingter Stillstände wurde           Aufgrund der Ende 2019 absehbar schlech-           Kategorien erfasst, von 1 (nicht signifikant)
beibehalten. Längere Stillstände sind nicht nur   ten Auslastung der Maschine haben wir              bis 5 (schwerer Umweltschaden). Wie schon
aus wirtschaftlicher Sicht, sondern auch aus      für das Folgejahr eine deutliche Geschwin-         in den Vorjahren gab es auch 2020 keine
Umweltsicht wenig wünschenswert. Während          digkeitsreduzierung festgelegt. Für diese          Abweichung mit Auswirkungen außerhalb
der Stillstände wird Energie verbraucht, ohne     Geschwindigkeit lag uns keine energeti-            des Werkgeländes (Kat. 3 oder höher).
dass Papier produziert wird, mit entspre-         sche Vergleichsbasis vor, sodass wir die
chend negativen Effekt auf den spezifischen       energetische Zielsetzung erst im März 2020         Eine einzige Abweichung der Kat. Clean Run
Energie­verbrauch. Bütten werden zur Reini-       festlegen konnten.                                 2 betraf wie im Vorjahr die Grenzwertüber-
gung abgelassen und Spülwasser verbraucht.                                                           schreitung des festgelegten Maßnahmen-
Das System braucht beim Wiederanfahren            Abweichend vom geplanten Produktions-              werts bezüglich Legionellen. Alle Aktionen
Zeit, um wieder optimale Bedingungen zu           szenario mussten wir aufgrund der Corona-          aus dem mit der Bezirksregierung festge-
erreichen (z.B. Temperatur, konstante Hilfs-      Pandemie zusätzlich zur reduzierten Ge-            legten Maßnahmenplan wurden umgehend
stoffkonzentration). Zu Beginn des zweiten        schwindigkeit häufig abstellen. Deshalb            umgesetzt und die benachbarten Betriebe
Quartals führte die Corona-Krise zu einem         lagen die spezifischen Energieverbräuche           über den Vorfall informiert.
Umsatzeinbruch, der nicht mehr durch die          deutlich über dem angestrebten Zielwert.
langsame Fahrweise auszugleichen war.             Auch wenn das Abstellen von Aggregaten             Die Trinkwasserleitungen in der Verwaltung
Häufige und lange Stillstände waren die           während der Stillstände schon weitge-              konnten noch nicht freigegeben werden, da
Folge, die einen merklichen negativen Einfluss    hend optimiert ist, wird auch bei stehender        die inzwischen installierte Anlage zur Was-
auf die Verbrauchswerte für Energie, Wasser,      Maschine noch Energie verbraucht (z.B.             serchlorierung die notwendige Dosierung
Abwasser und Hilfsstoffe hatten.                  Heizung, Belüftung, Beleuchtung). Die An-          nicht erreicht. Der Lieferant arbeitet an der
                                                  fahrvorgänge nach längeren Stillständen            Nachbesserung des Systems.
Ressourcen                                        verbrauchen vergleichsweise viel Energie,
Aufgrund der geringeren Umsätze in der            da das gesamte System neu aufgeheizt               Im Bereich Hilfsstoffe konnte ein Recycling-
gesamten Druckindustrie bei gleichzeitig          werden muss.                                       Harnstoff qualifiziert werden, der inzwischen „

                                                                                        Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020     3
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
„ regelmäßig eingesetzt wird. Eine Recycling-             Abwasser, sondern in den Spritzwasser-       Rechtsänderungen und Compliance
  Phosphorsäure wurde positiv getestet, da das            behälter.                                    Alle gesetzlichen Änderungen und Änderun-
  Produkt nicht mehr lieferbar ist, müssen die          • Der Einsatz eines Entschäumers im            gen der Rechtsprechung finden Berücksichti-
  Versuche 2021 fortgeführt werden.                       Schaumtank Vorflotation verhindert           gung, dies wird über das Rechtskataster der
                                                          Überlaufen und senkt so das Abwasser-        Firma Uniconsult, Informationsrundschreiben
   Die Biozid-Anlage wurde zum Jahresende                 aufkommen und erhöht die Altpapieraus-       des Verbandes der Deutschen Papierindus-
   umgebaut. Ab 2021 soll eine neue Biozid-               beute.                                       trie und der BGRCI, aber auch durch UPM
   komponente verwendet werden, die sich                • Die Umstellung des Qualitätsparameters       Networkmeetings und die Teilnahme in Fach-
   deutlich länger im Prozess hält. Dies soll zur         „Weiße“ auf den Parameter „Helligkeit“       gremien des VDP sichergestellt.
   Senkung des Biozid-Einsatzes beitragen. Die            wurde angestoßen. Diese Umstellung
   Abbauprodukte sind in der Kläranlage als               soll übermäßigen Chemieeinsatz ver-          Im Berichtsjahr betraf eine für UPM Hürth
   Nährstoffe umsetzbar.                                  hindern, wenn Altpapierqualität und /        umweltrelevante Gesetzesänderung die
                                                          oder prozessbedingte Ursachen zu einem       Überwachung der Befüllung der Biozidanla-
   Die teilweise Isolierung des Faserstoffes              Weißeverlust im DIP-Stoff führen. Für das    ge. Die neuen gesetzlichen Anforderungen
   White Pulp aus der Schlammfraktion um                  kommende Jahr wurde ein Projektantrag        werden umgesetzt.
   diese zu recyceln, wurde seit dem 2. Quartal           für einen automatischen Mess- und Regel-
   nicht mehr fortgeführt. Da White Pulp                  kreis für die Papierhelligkeit gestellt.     Kontakte zu Behörden waren aufgrund der
   nicht als Nebenprodukt aus dem Prozess               • UPM Hürth beteiligt sich am Konzern-         Legionellen-Messwerte erforderlich und
   anerkannt wurde, war eine wirtschaftlich               projekt Fibre to Source (F2S). Das Projekt   wurden rechtskonform durchgeführt. Die
   vertretbare Auslieferung des Stoffes nicht             zielt darauf ab, durch Verbesserung          angeforderten Messungen aufgrund der
   mehr darstellbar.                                      der Qualitätsbewertung des Altpapiers        neuen Bestimmungen im BImSchG bezüglich
                                                          Schwankungen im Prozess der Stoffauf-        Formaldehyd wurden durchgeführt. Die Er-
   Umweltprojekte                                         bereitung zu minimieren. Zusätzlich wird     gebnisse liegen um ein Vielfaches unter dem
   Im Jahr 2020 wurden folgende umweltrele-               versucht, auch das Verständnis für die       zugelassenen Grenzwert.
   vante Projekte bearbeitet:                             Notwendigkeit von Messungen auf Seiten
   • Die Planungsarbeiten zur Anbindung des               der Lieferanten zu erhöhen, um Ableh-        Allgemeine Regelungen zur Compliance trifft
      neuen Biomassekraftwerks wurden weit-               nungen und dadurch unnötige Transporte       der gesamte UPM Konzern. Alle Mitarbeiter
      gehend abgeschlossen. Die Infrastruktur             zu vermeiden. Das Projekt wird damit die     werden entsprechend ihrer Entscheidungs-
      für die Baustelle (Strom, Wasser, Abwas-            Umweltleistung im Logistikbereich opti-      befugnisse regelmäßig geschult.
      ser) wurde bereitgestellt. Die Bauarbeiten          mieren und gleichzeitig dazu beitragen,
      haben inzwischen begonnen.                          den Einsatz von Hilfsstoffen zu minimieren
   • Die Stufe 2 des Projektes zur Ausbeute-              und die Faserausbeute weiter zu verbes-
      steigerung in der Sortierung wurde im               sern.
      November stabil aktiv geschaltet. Zu-
      nächst hatte die Rückführung des Rejekts
      der Feinsortierung in die Vorsortierung
      dazu geführt, dass die Schneckenpressen
      am Schlammsilo wegen eines zu gerin-
      gen Faseranteils im Schlamm nicht mehr
      funktionierten. Eine veränderte Fahrweise
      der Anlage ermöglicht nun die Umset-
      zung des Projekts. Damit fallen täglich ca.
      10 Tonnen weniger Schlamm an. Gleich-
      zeitig können wir den Altpapiereinsatz-
      faktor mit täglich ca. sieben Tonnen mehr
      Fasern im Papier positiv beeinflussen und
      führen Wasser in den Kreislauf zurück.
   • Abschalten von Warmwasserpumpe und
      Warmwasserkreislauf in Stillständen zur
      Einsparung von thermischer und elektri-
      scher Energie
   • Wechselseitige Zuschaltung nur eines
      Rührwerks des RSM1-Pulpers, zur Ein-
      sparung von elektrischer Energie
   • Abschalten der Haubenzuluft während
      der Stillstände führt zur Einsparung elekt-
      rischer Energie
   • Mit einer neuen Regelung im Prozess-
      leitsystem konnte der Wasserverlust am
      Kühlwassersammelbehälter unterbun-
      den werden – ist der Behälter übervoll,                        Armin Schmidt,                              Guido H. Clemens,
      gelangt das Wasser nunmehr nicht ins                          General Manager                        Manager Technology & Environment

   4    Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
UPM Hürth

Verantwortung für Umwelt und
Gesellschaft – Kennzahlen 2020*

 Abfall                                                         Luft
 Der gesamte Produktionsabfall                                  Reduzierung der CO2-Emissionen um

                                                                68 %
 der Hürther Papierfabrik wird zu

 100 %                                                          seit 2005.
 thermisch verwertet oder
 stofflich recycelt.

                                                                Gesamtenergie
             Wasser                                             seit 2005

             Verringerung des spezifischen
             Wasserverbrauchs um
                                                                25 %
             32 %                                               geringerer spezifischer Energieverbrauch.

             seit 2005.

                                                                Zertifizierte
 Arbeits-                                                       Fasern
 sicherheit
                                                                Unser Rohmaterial besteht zu

 1.446 Tage                                                     100 %
 haben wir unfallfrei gearbeitet.
 Im November ereignete sich der erste                           aus Altpapier und ist vollständig nach PEFC™
 Arbeitsunfall mit Ausfallzeit seit fast vier Jahren.           und FSC® Chain of Custody zertifiziert.

 *Unser Bezugsjahr für alle Verbrauchswerte ist das Jahr 2005

                                                                      Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020   5
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
Luft                                                Abfall
Die fossilen CO2 Emissionen für Dampf               UPM Hürth nutzt als Rohstoff 100 % Alt-          Eine Spezialanlage kombiniert thermisches
werden vom Lieferanten RWE/Kraftwerk                papier. Der größte Teil des im Prozess entste-   und stoffliches Recycling und erzeugt gleich-
Goldenberg ausgewiesen, die für Strom von           henden Abfalls besteht aus Fasern, die unge-     zeitig Energie und einen Zementersatzstoff,
den Lechwerken in der globalen Umwelt-              eignet für den Recycling-Prozess sind, sowie     wenn der Schlamm verbrannt wird.
erklärung von UPM.                                  aus Druckfarbe und Mineralien (Schlamm).
                                                    Die zweitgrößte Abfallfraktion besteht aus       Die Abfallfraktion „White Pulp“ wurde seitens
Der Wechsel in der Beschaffung von Strom            Materialien wie Plastikfolie, Heftklammern,      der Behörden nicht als Nebenprodukt der
2016 führte zu einer signifikanten Senkung          Beilagen und CDs (Rejekte). Diese beiden         Papierproduktion zugelassen. Nach dieser
der mit der Papierproduktion in Hürth ver-          Abfallarten machen zusammen fast 99 %            Entscheidung war die Entsorgung zum
bundenen CO2-Emission. Neben Maßnah-                des Abfallaufkommens des Werkes aus.             Recycling in einer Pappenfabrik wirtschaft-
men der Strombeschaffung kann UPM Hürth             Aufgrund der Engpässe in der Altpapierver-       lich nicht mehr darstellbar und wurde im
energieabhängige Emissionen nur indirekt            fügbarkeit höherwertiger Altpapiersorten         März eingestellt. Wir nutzen den White Pulp
über die Energieeffizienz der Anlage beein-         mussten wir auf qualitativ schlechtere Ware      nunmehr selbst zur Schlammeindickung, die
flussen. Die entsprechenden Ziele werden            ausweichen, was die spezifischen Kennzah-        aufgrund der konsequenten Steigerung der
regelmäßig nachverfolgt. Die wichtigsten            len und die Ausbeute negativ beeinflusste.       Faserausbeute nötig geworden ist.
Werkzeuge sind Wärmerückgewinnung und
die Optimierung der Anlagenfahrweise.               Seit einigen Jahren wird der Schlamm nicht       Der Anstieg der spezifischen Schlamm-
                                                    mehr nur energetisch in Kraftwerken genutzt,     mengen in den letzten Jahren dauert an und
Die Firma E.ON wird ein neues Biomasse-             sondern auch auf drei verschiedene Weisen        ist Folge der Veränderung der am Markt
kraftwerk auf dem Gelände von UPM Hürth             stofflich wiederverwendet:                       angebotenen Altpapierqualitäten. Dies gilt
errichten, das das Werk in Zukunft mit Dampf                                                         auch für die Rejektmengen. Diese werden in
beliefert. Damit wird der CO₂-Fußabdruck            Ein Teil des Schlamms wird in Ziegeleien als     Kraftwerken rein thermisch verwertet.
der Papierproduktion ab 2022 signifikant            Additiv zur Steigerung der Porosität verwen-
gesenkt und die Produktion damit fast klima-        det: Während des Brennvorgangs verbrennt         Es wird kein Abfall in Deponien verbracht.
neutral.                                            der Faseranteil und hinterlässt kleine Löcher
                                                    im Ziegel, die in der gebauten Wand für bes-     Gefährliche Abfälle werden von einem
                                                    sere Isolierfähigkeit sorgen. Der Ascheanteil    lizensierten Vertragspartner entsprechend
                                                    bleibt als hochwertiger Füllstoff im Ziegel.     den gesetzlichen Vorgaben entsorgt.

          Spezifische CO2-Emissionen                           Spuckstoffe,                                    Schlamm,
          (t CO2/t Papier) in %                                Spezifische Daten in % im Vergleich             spezifische Daten im Vergleich zu
          im Vergleich zu 2005                                 zu 2005                                         2005 in %

          %                                                    %                                               %
    100                                                  150                                             100

     80                                                  120                                              80

     60                                                   90                                              60

     40                                                   60                                              40

     20                                                   30                                              20

      0                                                    0                                               0
          05 12 13 14 15 16 17 18 19 20                        05 12 13 14 15 16 17 18 19 20                   05 12 13 14 15 16 17 18 19 20

                                                               Spez. Altpapiereinsatz
          Spezifischer Energieverbrauch                        pro Tonne prod. Papier %
          (MWh/t) in % Vergleich zu 2005                       im Vergleich zu 2005                            Abfall-Recycling 2020

          %                                                    %                                               %
    100                                                  100

     80                                                   80

     60                                                   60

     40                                                   40

     20                                                   20

      0                                                    0
          05 12 13 14 15 16 17 18 19 20                        05 12 13 14 15 16 17 18 19 20
                                                                                                                   Ziegelei              Rejekte
                                                                                                                   Spezialzement         Thermische
                                                                                                                   White Pulp            Verwertung

6   Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
Wasser
Das Wasser für den Produktionsprozess wird          Die konsequente Nutzung des Wassers aus                       niedrige Auslastung der Maschine zurück-
Tiefbrunnen entnommen, wobei durch eng              dem Kreislauf Papiermaschine in den Stoff-                    zuführen: Stillstände mit hohen Verbräuchen
geschaltete Wasserkreisläufe die benötigte          aufbereitungskreisläufen und zur Verdünnung                   durch Reinigungsaufgaben, ohne dass
Wassermenge auf möglichst niedrigem                 von Hilfsstoffen führte über die Jahre zu einer               Papier produziert wird, wirken sich negativ
Niveau gehalten wird. Das niedrig tem-              fortlaufenden Verringerung des Frischwasser­                  auf die spezifischen Verbrauchswerte aus.
perierte Brunnenwasser wird zunächst zu             bedarfs für die Papierproduktion.
Kühlzwecken eingesetzt und anschließend                                                                           Die aktuellen Projekte zur Wasserein-
dem Prozess zugeführt. Hier durchläuft es in        Der leichte Anstieg von Prozesswasserver-                     sparung haben wir in „Rückblick 2020“
jeweils mehreren Zyklen die Wasserkreisläu-         brauch und Abwasseraufkommen ist auf die                      beschrieben.
fe der Papiermaschine und der Stoffaufberei-
tung, bevor es nach eigener Vorklärung der
Kläranlage des benachbarten Chemieparks                           Spezifischer                                              Spezifische
zur Reinigung zugeführt wird.                                     Prozesswasserverbrauch                                    Prozessabwassermenge
                                                                  (m³/t) in % im Vergleich zu 2005                          (m³/t) im Vergleich zu 2005 in %
Die für die Weiterleitung behördlich vor-                         %                                                         %
gegebenen Grenzwerte von einer Stunden-                  100                                                          100
menge von 450 m³/h und max. 30 °C
                                                             80                                                        80
wurden nicht überschritten. Die Absenkung
der Kreislauftemperatur PM seit 2015 ver-                    60                                                        60
hindert Temperaturüberschreitungen beim
                                                             40                                                        40
Abwasser nachhaltig. Auch die Kläranlage
des Chemieparks hatte keine Grenzwert-                       20                                                        20
überschreitungen.                                             0                                                         0
                                                                  05 12 13 14 15 16 17 18 19 20                             05 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Aufbau- und Notfallorganisation
                                                             Werkleitung

                                                                              Management-
                                             QUMB                               Assistenz
                                                                              Kommunikation

                                          Fachkraft für
                                         Arbeitssicherheit

                                                                                                                                                         Personal
     Produktionsleiter
                             Leiter Technologie         Leiter Entwicklung
     Stellvertretender                                                                      Leiter EMSR            Leiter Mechanik
                              Qualität Umwelt            Projekte Energie
        Werkleiter
                                                                                                                                                       Controlling

Für die umweltrelevanten Produktions- und           Umwelt, Energie), für Arbeitssicherheit und                   Arten von Notfällen. Für größere Notfälle ist
Nebenanlagen sind Betreiber benannt.                Datenschutz.                                                  ein Krisenstab definiert, der über notwendige
                                                                                                                  Maßnahmen entscheidet und die Umsetzung
Gesetzlich vorgeschriebene Beauftragte              Für Notfälle aller Art wie Brand, Arbeits-                    veranlasst.
beraten die Werkleitung und die Fachab-             unfall und Umweltvorfall sind umfangreiche
teilungen in folgenden Bereichen: Brand-            Notfallpläne definiert. Von der Alarmierung                   2020 wurden alle Mitarbeiter und Mitarbei-
schutz, Abfall, Gefahrgut, Strahlenschutz und       über Sofortmaßnahmen bis zur Nachberei-                       terinnen zu den Themen Brandschutz und
interner Bahnbetrieb.                               tung gibt es Vorgaben, um die Auswirkungen                    Notfallmanagement geschult.
                                                    eines Notfalls möglichst zu minimieren. Beim
Zusätzlich gibt es Beauftragte für das              Schichtkoordinator gibt es detaillierte Ab-
inte­grierte Managementsystem (Qualität,            laufpläne und Checklisten für verschiedene

                                                                                                     Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020        7
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
Gesellschaftliche Verantwortung
Nachhaltige Unternehmensführung be-                    Oktober zusätzlich ein Kontingent medizini-
schränkt sich in der heutigen Zeit nicht mehr          scher Masken, auch zum privaten Gebrauch.
allein auf die umweltfreundliche Gestaltung
der Produktion, sondern erstreckt sich auf             Im Rahmen einer UPM-Aktion spendeten wir
viele weitere Unternehmensbereiche wie z.B.            im Juli 20.000 chirurgische Masken an das
Compliance, Personalführung, Arbeitssicher-            Rudi-Tonn-Altenzentrum in Hürth.
heit und Gesundheit oder den Beitrag, den
das Unternehmen außerhalb seiner eigenen               Arbeitssicherheit und Gesundheit
Grenzen für die Gesellschaft leistet.                  Arbeitssicherheit geht vor. Diese Grundprä-
                                                       misse gilt im Werk für jede Tätigkeit und unter
Ein großer Teil dieser Aufgaben wird für die           allen Umständen. Ein Arbeitssicherheitsma-
Unternehmen des UPM-Konzerns übergrei-                 nagementsystem, dass jedem, vom General
fend geregelt. Aber auch die einzelnen Pro-            Manager über die Vorgesetzten bis zu den
duktionsstandorte leisten hier ihren eigenen           Bedienern an der Maschine, eine eigene
Beitrag.                                               Rolle mit entsprechenden Aufgaben zuweist,
                                                       ist die Grundlage, auf der wir arbeiten.
Umgang mit der Pandemie                                Wichtige Pfeiler sind die UPM Safety Stan-
Infolge der Corona-Pandemie wurden                     dards, die Safety Walks der Vorgesetzten
weitreichende technische und organisatori-             zur Sicherstellung richtiger Verhaltensweisen
sche Maßnahmen notwendig, die in einem                 und die Sicherheitsbeobachtungen der
Pandemie-Schutzkonzept zusammengefasst                 Mitarbeiter. Gerade letztere sind wichtig,
wurden.                                                um einerseits die Regeln und Einrichtungen
                                                       für sicheres Arbeiten ständig zu überprüfen,
Das Krisenteam betrachtete regelmäßig die              andererseits – wie bei der Unfall- und Bei-
Rechtslage und passte die Vorgehensweise im            nahe-Unfall-Analyse – Präventivmaßnahmen
Werk gesetzeskonform an. Beispiele für die             zur Verhinderung von Unfällen ableiten zu
vielen notwendigen Regeln sind das zeitwei-            können. Im Jahr 2020 kamen trotz Kurzarbeit
lige Besuchsverbot im Werk, das Ermöglichen            und vieler Arbeitsplätze im Büro zuhause
mobiler Arbeit und die Schaffung von Einzel-           über 500 solcher Beobachtungen zusam-
arbeitsplätzen und räumlicher Trennung, wo             men.
Einzelarbeitsplätze nicht möglich sind, wie                                                                      Arbeitsunfälle mit mehr als
z.B. in den Kontrollwarten. Auch eine spe-             Leider ereignete sich nach über vier unfall-              24 Stunden Ausfallzeit
zielle Arbeitsanweisung zum Verhalten in der           freien Jahren im November 2020 ein kleine-
Pandemie wurde erstellt und geschult.                  rer Unfall mit Ausfallzeit.
                                                                                                             5

Die vielen Maßnahmen wurden ergänzt                    Es ist uns wichtig, unsere Mitarbeiter und Mit-       4
durch eine intensive Kommunikation mit Pla-            arbeiterinnen in einem gesunden Lebensstil            3
katen, Aushängen und einer wöchentlichen               zu unterstützen. Dies tun wir mit den ver-
Info des Krisenteams.                                  schiedensten Maßnahmen: Kostenlose Ver-               2
                                                       sorgung mit Wasser, Impf- und Präventions-            1
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhiel-          angebote, Zuschuss zu sportlicher Betätigung
                                                                                                             0
ten einen textilen Mund-Nasen-Schutz, ab               und Gesundheitstage sind Beispiele.                       12 13 14 15 16 17 18 19 20

 AUSGABEN FÜR GESUNDHEITSFÖRDERUNG 2020                                                  EUR
 Förderung Sportclub-Mitgliedschaft                                                   14.106
 Gratis Wasser bei der Arbeit                                                          3.725
 Stillstandsgetränke                                                                    4.215
 Wöchentliche Obstkörbe*                                                               1.583
 Gesundheitstag                                                                        1.678
 Persönlich angepasste Schutz- und Bildschirmbrillen sowie Gehörschutz                 2.369
 Werksärztlicher Service                                                               12.125

 AUSGABEN FÜR PRÄVENTIONSMASSNAHMEN CORONA-PANDEMIE                                      EUR
                                                                                                         UPM Hürth spendet 20.000
 Trennwände                                                                            6.276
                                                                                                         medizinische Masken an das
 Schutzmasken für Mitarbeiter**                                                       34.773             Rudi-Tonn-Altenzentrum in Hürth
 Desinfektionsmittelspender                                                              837
 CO2-Messgerät                                                                            96

 Summe                                                                                 81.783
 *während Corona-Krise aus Hygienegründen ausgesetzt
 ** inklusive Maskenspende an Altenzentrum

8    Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
Die Kontrollräume sind an das Corona-Schutzkonzept angepasst

Im Jahr 2020 wurde eine Gesundheits-            sationen, Produkt- oder Materialspenden,
aktion zur Haut- und Darmkrebsprävention        freiwilliges Engagement von Mitarbeitern
durchgeführt, an der etwa ein Viertel der       oder Spendenkampagnen. Die Sponsoring-
Belegschaft teilnahm.                           aktivitäten auf lokaler Ebene beziehen sich
                                                auf ausgewählte Projekte und zielen auf ein
Biofore Share and Care Programm                 langfristiges Engagement in den Gemeinden
Der Aufbau und die Pflege guter Beziehun-       im Umfeld unserer Standorte ab.
gen zu den Gemeinden im Umfeld unserer
Standorte und die Unterstützung ihrer Vitali-   UPM Hürth sponsert die tägliche Lieferung
tät spielen eine zentrale Rolle für uns und     einer regionalen Tageszeitung an drei
unseren geschäftlichen Erfolg. Eine Möglich-    Hürther Schulen. Junge Menschen sollen
keit für gesellschaftliches Engagement sind     frühzeitig die Möglichkeit haben, eine tiefere
Sponsoringaktivitäten und Spenden.              Einsicht in die Geschehnisse hinter den
                                                Nachrichten zu erhalten als einfach „fake
Das UPM Biofore Share and Care Pro-             news“ zu glauben. Daneben unterstützen wir
gramm ist Ausdruck unseres Engagements          nahegelegene Kindergärten und Grundschu-
für die Gestaltung einer nachhaltigen, von      len mit Papierspenden.
Innovationen geprägten Zukunft durch die
Förderung von uns wichtigen Anliegen.           Nachwuchsförderung
Unsere Schwerpunkte sind Lesen und Lernen,      Das Ausbildungskonzept in Zusammenarbeit
Engagement in der Umgebung unserer              mit einem Ausbildungsdienstleister hat sich
Standorte, verantwortungsvolle Wassernut-       bewährt. Inzwischen hat ein weiterer Auszu-
zung und Förderung von Bio-Innovationen.        bildender seine Ausbildung begonnen.

Die Unterstützung durch UPM kann abhän-         Die üblichen Veranstaltungen zur Nach-
gig von den jeweiligen Projekten verschie-      wuchsförderung wie der Berufsinformations-
dene Formen annehmen, etwa die finan-           tag des VDP oder die Nacht der Technik                  Aufgrund der CoVid-Situation fanden die
zielle Unterstützung gemeindlicher Projekte,    Rhein – Erft mussten dieses Jahr aufgrund der           jährlichen Schulungen teilweise draußen
Mitgliedschaft in örtlich relevanten Organi-    epidemischen Lage leider ausfallen.                     statt (Übung zur Ladungssicherung)

                                                                                       Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020   9
VERANTWORTUNG FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT - Bericht 2020 UPM Hürth
Umweltdaten
Daten zu Produktionsmengen und Rohstoff- und Energieverbrauch sowie alle spezifischen Indikatoren
pro Tonne Papier werden in Form von Gesamtsummen veröffentlicht. Diese Informationen sind in der
gemeinsamen Umwelterklärung der Papier- und Zellstoffwerke von UPM enthalten.

                                                                                                                 2018                  2019              2020
 Produktionskapazität                                                                                            330.000 t             330.000 t         330.000 t
 Roh- und Hilfsstoffe                      DIP-Stoff aus Altpapier
                                           Additive                                                                 Siehe Informationen im gemeinsamen Teil
 Energie                                   Fossile Brennstoffe                                                      der Umwelterklärung
                                           Fremdstrom
 Luftemissionen                            Kohlendioxid (fossil) CO2 1)                                          64.076 t              64.907 t          57.441 t
                                           Stickoxid, NOX 1)                                                     39,5 t                31,6 t            27,32 t
                                           Schwefeldioxid, SO2 1)                                                15,7 t                19,75 t           19,13 t
                                           Staub                                                                 1,5 t                 1,52 t            0,68 t
                                           Kohlenmonoxid, CO 1)                                                  2,4 t                 2,2 t             2,7 t
 Wasserentnahme                            Prozesswasser                                                         2.212.554 m3          2.099.624 m3      1.716.603 m3
 Abwassereinleitung                        Prozessabwassermenge                                                  1.771.730 m   3
                                                                                                                                       1.772.152 m   3
                                                                                                                                                         1.404.942 m3
 in externe Kläranlage                     Chemischer Sauerstoffbedarf, CSB                                      1.953 t               1.696 t           1.758 t
                                           Phosphor                                                              1,173 t               1,488 t           1,614 t
                                           Adsorbierbare organische Halogenverbindungen, AOX                     0,417 t               0,328 t           0,272 t
 Abfall                                    Abfall zur Verwertung
 (ohne gefährliche Abfälle)                – White Pulp                                                          6.429 t               4.857 t           729 t
                                           – Schlamm                                                             99.982 t              97.633 t          84.311 t
                                           – Trommelrejekte                                                      6.092 t               6.046 t           5.289 t
                                           – Rinde und andere Holzabfälle                                        36 t                  39 t              26 t
                                           – Metalle                                                             347 t                 328 t             247 t
                                           Abfall zur Beseitigung
                                           – Siedlungsabfälle                                                    36 t                  38 t              33 t
                                           – Sonstiges                                                           167 t                 132 t             136 t
 Gefährliche Abfälle                                                                                             31 t 2)               37,3 t 2)         19,97 t 2)
 Flächenverbrauch                          Werksfläche                                                           12,75 ha              12,75 ha          10,58 ha
                                           davon versiegelt, inkl. Gebäude / Dachflächen                                               8,45 ha           8,45 ha
                                           naturnahe Fläche am Standort                                                                4,3 ha            1,73 ha
                                           nicht definierte Fläche                                                                                       0,4 ha

 1)   Die Werte für Kohlendioxid aus der Wärmeproduktion. Informationen zu elektrischer Energie im gemeinsamen Teil der Umwelterklärung.
 2)   Trockengewicht

10 Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020
Erreichung der Ziele 2020
ZIEL                                                                            ZIEL ERREICHT?         KOMMENTAR

Vorbereitung und Einbindungsplanung des Projekts Green Steam Hürth              ja                     Planung ist erfolgt, Zeitplan seitens UPM eingehalten

Stromverbrauch Jan-Feb 0,8275; ab März ≤ 0,86 MWh/t                             nein                   siehe Rückblick 2020

Dampfverbrauch ≤ 0,7513 MWh/t                                                   nein                   siehe Rückblick 2020

Wasserverbrauch ≤ 7,2 m3/t                                                      nein                   siehe Rückblick 2020

Clean Run Kat. ≥ 3 = Null                                                       ja                     siehe Rückblick 2020

Aktuelle Ziele
ZIEL                                                             TERMIN                 MASSNAHMEN UND VERANTWORTLICHKEIT

Planung und Umsetzung des Projekts Green Steam Hürth             31.12.2021             Einbindungsplanung, Vergabe der Arbeiten, Ausführung
                                                                                        Manager Energie

Stromverbrauch ≤ 0,850 MWh/t                                     31.12.2021             Mengenangepasste Fahrweise optimieren
                                                                                        Optimierung nach Auswertung SEUs
                                                                                        Manager Energie / Manager Produktion

Dampfverbrauch ≤ 0,780 MWh/t                                     31.12.2021             Mengenangepasste Fahrweise optimieren
                                                                                        Kalibrierung von Pressen- und Trockenpartie bei verringerter Geschwindigkeit
                                                                                        Manager Energie / Manager Produktion

Wasserverbrauch ≤ 7,2 m3/t                                       31.12.2021             Weiterführung der in 2020 begonnenen Maßnahmen, geplante Maschinen-
                                                                                        fahrweise mit weniger Stillständen auch bei geringerer Produktionsmenge
                                                                                        Manager Technologie, Umwelt, Qualität

Clean Run Kat. ≥ 3 = Null                                        31.12.2021             Weiteres Ermutigen zu Umweltbeobachtungen und konsequentes Abarbeiten
                                                                                        der Meldungen. Umweltbegehungen mit verschiedenen Schwerpunkten.
                                                                                        Manager Technologie, Umwelt, Qualität

                             Erklärung des Umweltgutachters zu den Begutachtungs- und Revalidierungstätigkeiten

                             Die unterzeichnete EMAS-Umweltgutachterin, Astrid Günther             – die Daten und Angaben der aktualisierten Umwelterklärung
                             (DE-V-0357), handelnd für die Umweltgutachterorganisation               2020 der UPM Hürth/Rhein Papier GmbH ein verlässliches,
                             „TÜV NORD CERT Umweltgutachter GmbH“, zugelassen für                    glaubhaftes und wahrheitsgetreues Bild sämtlicher Tätigkeiten von
                             den Bereich NACE Code 17.12 (Papierherstellung), bestätigt,             UPM Hürth/Rhein Papier GmbH innerhalb des in der aktualisierten
                             begutachtet zu haben, ob der Standort UPM Hürth/Rhein Papier            Umwelterklärung 2020 angegebenen Bereichs geben.
                             GmbH, Bertramsjagdweg 12, 50354 Hürth, wie in der vorliegenden
                             aktualisierten Umwelterklärung 2020 des genannten Standortes          Diese Erklärung kann nicht mit einer EMAS-Registrierung
                             (Registrierungsnummer FI-000058) angegeben, alle Anforderungen        gleichgesetzt werden. Die EMAS-Registrierung kann nur durch eine
                             der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen                    zuständige Stelle gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009
                             Parlamentes und des Rates vom 25. November 2009 in der                erfolgen. Diese Erklärung darf nicht als eigenständige Grundlage für
       REG.NO. FI - 000058
                             durch die Verordnung (EU) 2017/1505 und der Verordnung (EU)           die Unterrichtung der Öffentlichkeit verwendet werden.
                             2018/2026 der Kommission geänderten Fassung über die freiwillige
                             Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für
                             Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) erfüllt.            Essen, den 30.03.2021

                             Mit der Unterzeichnung dieser Erklärung wird bestätigt, dass:
                             – die Begutachtung und Validierung in voller Übereinstimmung
                               mit den Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009
                               durchgeführt wurden,                                                Astrid Günther
                             – das Ergebnis der Begutachtung und Validierung bestätigt,            Umweltgutachterin
                               dass keine Belege für die Nichteinhaltung der geltenden             DE-V-0357
                               Umweltvorschriften vorliegen,                                       TÜV NORD CERT Umweltgutachter GmbH

                                                                                                     Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft | Bericht 2020             11
UPM Hürth
             Rhein Papier GmbH
             Bertramsjagdweg 12
             50354 Hürth
             Germany
             Tel: +49 (0)2233 2006100
             Fax: +49 (0)2233 2007960

             Für weitere Informationen
             stehen wir gerne zur Verfügung:
             Armin Schmidt
             General Manager
             armin.schmidt@upm.com

             Guido H. Clemens
                                                      Mai 2021

             Manager Technologie, Qualität & Umwelt
www.upm.de   guido.clemens@upm.com
Sie können auch lesen