VERORDNUNGSBLATT des Landesschulrates für Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
V E R O R D N U N G S B L AT T d e s L a n d e s s c h u l r a t e s f ü r T i r o l Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Derzeit sind die Kollegien der Bezirksschulräte für die Erstellung der Dreiervorschläge an die Tiroler Landesregierung zuständig, die über die Bestellung von Schulleiterinnen und Schulleitern der allge- mein bildenden öffentlichen Pflichtschulen zu entscheiden hat. Mit der am 1. August 2014 bevorstehen- den Auflösung der Bezirksschulräte geht die Kompetenz zur Ausarbeitung der Dreiervorschläge auf den Landesschulrat über. Deshalb war es notwendig, dafür ein Prozedere zu entwickeln. Bei 542 allgemein bildenden öffentlichen Pflichtschulen, die wir derzeit in Tirol haben, fällt pro Jahr eine Vielzahl von Leiterbestellungen an. Um das Landesschulrats-Kollegium bei dieser Aufgabe zu ent- lasten, wurde ein Modell erarbeitet, das dem Kollegium zwar natürlich nicht die Entscheidungen über die Dreiervorschläge abnimmt, diese aber vorbereitet. Dabei wird es einer Objektivierungskommission obliegen, nach sachlichen und fachlichen Kriterien einen begründeten Vorschlag auszuarbeiten und dem LSR-Kollegium zur Entscheidung vorzulegen. Bei der Zusammensetzung der Objektivierungskom- mission war es uns wichtig, dass sie unpolitisch mit fachkundigen Expertinnen und Experten besetzt ist, wobei ihre personelle Zusammensetzung je nach Schulstandort wechseln wird. Ein Ausschuss des Kollegiums, juristisch und pädagogisch begleitet von Fachleuten des Landesschul- rates und der Abteilung Bildung des Landes Tirol, hat in den vergangenen Wochen ausführlich und intensiv beraten, wie das Verfahren gestaltet sein soll. Der ausgearbeitete Entwurf wurde schließlich in der Sitzung des Kollegiums vom 25. März 2014 einstimmig zum Beschluss erhoben, der in seinem vollen Wortlaut in der vorliegenden Ausgabe des Verordnungsblattes veröffentlicht wird. Er enthält ne- ben den gesetzlichen Voraussetzungen, die selbstverständlich von den Bewerberinnen und Bewerbern erfüllt werden müssen, die weiteren Kriterien, welche von der Objektivierungskommission bei der Erar- beitung ihres begründeten Vorschlages zugrunde zu legen sind. Der Beschluss gilt auch für den Bereich der Berufsschulen, für den das LSR-Kollegium schon bisher für die Erstellung der Dreiervorschläge zuständig war. Ich danke den Mitgliedern des Ausschusses sowie den Pädagogen und Juristen, die an dem Entwurf mitgewirkt haben, und dem gesamten Kollegium sehr herzlich dafür, dass dieses erfreuliche und für alle nachvollziehbare Ergebnis innerhalb weniger Wochen zustande gekommen ist. Ausgehend von dem vorliegenden Beschluss wird in den kommenden Wochen eine vergleichbare Rege- lung für das Verfahren zur Erarbeitung der Dreiervorschläge, die das Kollegium des Landesschulrates dem Bundesministerium für Bildung und Frauen für leitende Funktionen im Bereich der weiterführen- den Schulen vorzulegen hat, ausgearbeitet werden. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch dabei zu einem guten Resultat kommen werden. Ihre Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol LR Dr. Beate Palfrader 6020 Innsbruck • Innrain 1 • Andechshof • Tel +43 512 520 33 • Fax +43 512 520 33-342 • www.lsr-t.gv.at
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV Inhaltsverzeichnis GESETZE, VERORDNUNGEN, ERLÄSSE, AUSSCHREIBUNGEN UND MITTEILUNGEN DES LANDESSCHULRATES ........ 3 18. Beschluss Erarbeitung von Dreiervorschlägen für die Besetzung von Leiterstellen an den allgemein bildenden und berufsbildenden Pflichtschulen ....................................................................... 3 19. Ausschreibung der Stelle einer Abteilungsvorständin / eines Abteilungsvorstandes an der HTBLVA Innsbruck, Trenkwalderstraße ................................................................................................................. 6 20. Ausschreibung der Stelle einer Direktorin / eines Direktors an der HBLA Zell am Ziller .................................. 7 21. Ausschreibung der Stelle einer Direktorin / eines Direktors an der BFS Wörgl ................................................. 8 22. Ausschreibung einer Leiterstelle an einer öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschule ............................... 9 23. Verordnung zu schulbezogenen Veranstaltungen: Inline-Skater-Kurse 2014 .................................................... 9 24. Verordnung zu schulbezogenen Veranstaltungen: PTS-Landeswettbewerbe 2014 ............................................ 9 25. PTS-Bundeswettbewerbe 2014: Schulbezogene Veranstaltungen ....................................................................... 10 26. Verordnung zur schulbezogenen Veranstaltung: 15. Tanzmatinee Festungsarena .............................................. 10 27. Verordnung zur schulbezogenen Veranstaltung: Abschlusspräsentation der Tischler Trophy ............................. 10 28. Grandiose Tiroler Erfolge bei den Bundes-Fremdsprachenwettbewerben ......................................................... 10 29. Europaquiz 2014 .................................................................................................................................................... 11 30. Euregio-Summer-Camp 2014 ................................................................................................................................ 11 MITTEILUNGEN DES MEDIENZENTRUMS 4/2014 .............................................................................................................. 12 Medien im Verleih der Medienzentren ........................................................................................................................ 12 Neue DVD „Orientieren im Bezirk Reutte“ .................................................................................................................... 13 SONSTIGE MITTEILUNGEN ................................................................................................................................................... 14 Jugendrotkreuzkalender April - August 2014 .............................................................................................................. 14 Österreichischer Klimaschutzpreis Junior ................................................................................................................... 14 PERSONALNACHRICHTEN ................................................................................................................................................... 15 Personalnachrichten 4/2014 ......................................................................................................................................... 15 TERMINE UND FRISTEN ...................................................................................................................................................... 16 Inhalt 2
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV LSR-GZ 113.52/0361-allg/2014 bungsfrist, die nicht kürzer als zwei Wochen sein darf, 18. im Dienstweg einzureichen. Die Zeit der Hauptferien ist BESCHLUSS DES KOLLEGIUMS in diese Frist nicht einzurechnen. Nicht rechtzeitig einge- des Landesschulrates für Tirol vom 25. März 2014 über reichte Bewerbungsgesuche gelten als nicht eingebracht. die Erarbeitung von Dreiervorschlägen für die Besetzung von Leiterstellen an den allgemein bilden- (5) Für jede einzelne ausgeschriebene Stelle sind von den den und berufsbildenden Pflichtschulen landesgesetzlich hiezu berufenen Organen aus den Be- werbungsgesuchen Besetzungsvorschläge zu erstatten. Der Landesschulrat für Tirol hat mit Beschluss sei- (6) In jeden Besetzungsvorschlag sind bei mehr als drei nes Kollegiums vom 25. März 2014 auf Grund des § 26 Bewerbern drei, bei drei oder weniger solchen Bewer- Abs. 6 Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz – LDG 1984 fol- bern alle diese Bewerber aufzunehmen und zu reihen. gende Richtlinien für die Erstellung von Besetzungsvor- Bei der Auswahl und Reihung ist zunächst auf die in der schlägen festgelegt: Ausschreibung allenfalls angeführten zusätzlichen fach- spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten, dann auf die Leistungsfeststellung und auf die in dieser Schulart zu- §1 rückgelegte Verwendungszeit Bedacht zu nehmen. Die Anwendungsbereich Landesgesetzgebung kann hiezu nähere Bestimmungen erlassen, wobei zusätzliche Auswahlkriterien festgelegt Diese Richtlinien gelten für die Leiterbestellungen im Be- werden können. Weiters können die vorschlagsberech- reich der allgemein bildenden (Volksschulen, Hauptschu- tigten Kollegien der Schulbehörden des Bundes in den len, Neue Mittelschulen, Sonderschulen, Polytechnische Ländern nähere Bestimmungen sowie zusätzliche Aus- Schulen) und berufsbildenden Pflichtschulen (Tiroler wahlkriterien durch Richtlinien für die Erstellung ihrer Fachberufsschulen). Besetzungsvorschläge festlegen, wobei allfällige landes- gesetzliche Vorschriften zu beachten sind. Bei weniger als drei geeigneten Bewerbern kann die neuerliche Aus- §2 schreibung der Stelle vorgeschlagen werden. Gesetzliche Kriterien (7) Die Leiterstelle kann von der zur Verleihung zustän- § 26 LDG 1984 lautet: digen Behörde nur einem in den Besetzungsvorschlag, sofern jedoch mehrere Besetzungsvorschläge landesge- „(1) Leiterstellen der Volksschulen, der Neuen Mittel- setzlich vorgesehen sind, in alle Besetzungsvorschläge schulen, der Hauptschulen und der als selbstständige aufgenommenen Bewerber verliehen werden. Schulen geführten Sonderschulen und Polytechnischen Schulen sowie der Berufsschulen sind – ausgenommen (8) Die Verleihung hat erforderlichenfalls unter gleichzei- im Falle des Diensttausches (§ 20) von Inhabern solcher tiger Ernennung oder unter gleichzeitiger Zuweisung an Stellen oder im Falle von Betrauungen gemäß § 27 Abs. die betreffende Schule oder unter gleichzeitiger Ernen- 2 letzter Satz – im Ausschreibungs- und Bewerbungsver- nung und Zuweisung zu erfolgen. fahren zu besetzen. (9) Unterbleibt die Verleihung der ausgeschriebenen Stel- (2) Die freigewordenen Leiterstellen, ausgenommen die le, so ist diese bis zur ordnungsgemäßen Besetzung im durch Betrauungen gemäß § 27 Abs. 2 letzter Satz ge- Bewerbungsverfahren weiterhin auszuschreiben. bundenen, sind ehestens, längstens jedoch innerhalb von sechs Monaten nach Freiwerden, in den zur Veröffentli- (10) Das Besetzungsverfahren ist unverzüglich durchzu- chung amtlicher Mitteilungen der ausschreibenden Be- führen.“ hörde bestimmten Verlautbarungsblättern auszuschrei- ben. OBJEKTIVIERUNGSVERFAHREN (3) Leiterstellen, die durch Übertritt ihres Inhabers in den Ruhestand (§ 11) oder wegen Versetzung in den Ruhe- §3 stand (§§ 12 bis 13b) frei werden, sind, außer es soll eine Zusätzliche Auswahlkriterien Betrauung gemäß § 27 Abs. 2 letzter Satz erfolgen, so zeitgerecht auszuschreiben, dass sie nach Möglichkeit im (1) Unter jenen Bewerber/inne/n, die die gesetzlichen Zeitpunkt des Freiwerdens besetzt werden können. Kriterien erfüllen, sind zunächst jene heranzuziehen, die die in der Ausschreibung allenfalls angeführten zusätzli- (4) Die Bewerbungsgesuche sind innerhalb der Bewer- chen Kenntnisse und Fähigkeiten erfüllen. Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 3
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV (2) Allgemeines Anforderungsprofil: - außerschulische Bildungsarbeit (Erwachsenenbil- dung, Jugendarbeit, u.ä.), Tätigkeiten in der Kultur- Für die weitere Auswahl und Reihung der Bewerber/in- arbeit nen gilt folgendes allgemeine Anforderungsprofil (Kom- - öffentliche Funktionen petenzbereiche): - besondere Kenntnisse und Fähigkeiten e) Sonstige Kriterien bzw. schulstandortbezogene a) Pädagogisch-fachliche Kompetenz Kriterien (z.B. interkulturelle Kompetenz oder - Fortbildungen im Bereich der Pädagogik EU-Kompetenz, u.ä.) - Tätigkeiten in der Lehreraus-, -fort und -weiter- - Planung und Organisation von EU-Projekten, Pro- bildung (z.B. Lehrtätigkeit an der Pädagogischen jekten zu Integration, u.ä. Hochschule, Praxislehrer/in) - Erfahrungen im Bereich der interkulturellen Begeg- - einschlägige Veröffentlichungen und Erstellung von nung Unterrichtsmitteln - Unterrichts- und Schulentwicklungskompetenz - Unterrichts- und Schulentwicklungskompetenz - außerschulische Bildungsarbeit (Erwachsenenbil- dung, Jugendarbeit, u.ä.), Tätigkeiten in der Kultur- §4 arbeit Objektivierungskommission - öffentliche Funktionen - Kenntnisse im Bereich der Integration/Inklusion (1) Zur Vorbereitung der Beschlussfassung im Kollegium - besondere Kenntnisse und Fähigkeiten des Landesschulrates für Tirol wird eine Objektivie- b) Führungskompetenz rungskommission eingerichtet. -Fortbildungen im Bereich von Führungskompetenz - Tätigkeiten in der Lehrer/innen-Fortbildung und in (2) Zusammensetzung der Objektivierungskommission: der Lehrer/innen-Weiterbildung (zB Seminarleiter/in, Referent/in, Leiter/in einer Arbeitsgemeinschaft) Die Objektivierungskommission besteht aus folgenden - Führungserfahrungen (Leiter/in, Stellvertreter/in, facheinschlägigen Expert/inn/en (Mitgliedern): Fachkoordinator/in, u.ä.) 1. dem/der für die jeweilige Schulart zuständigen Lan- - administrative Erfahrungen (zB Klassenvorstand/ desschulinspektor/in Klassenvorständin, Kustos/Kustodin, Leiter/innen- 2. dem/der regional zuständigen Pflichtschulinspektor/ Vertretung, …) in (im Bereich der allgemein bildenden Pflichtschulen) - Unterrichts- und Schulentwicklungskompetenz bzw. einem/einer von den Direktor/inn/en nominierten - außerschulische Bildungsarbeit (Erwachsenenbil- Vertreter/in der Direktor/inn/en (im Bereich der berufs- dung, Jugendarbeit, u.ä.), Tätigkeiten in der Kultur- bildenden Pflichtschulen) arbeit 3. einem/einer vom regional zuständigen Dienststellen- - öffentliche Funktionen ausschuss nominierten Vertreter/in (im Bereich der all- - besondere Kenntnisse und Fähigkeiten gemein bildenden Pflichtschulen) bzw. einem/einer vom c) Organisationsfähigkeit zuständigen Zentralausschuss nominierten Vertreter/in - Fortbildungen im Bereich von Organisationsfähigkeit (im Bereich der berufsbildenden Pflichtschulen) - Teilnahme an Projekten der Schulentwicklung (Pla- 4. dem/der Landesschulratsdirektor/in oder einem/einer nung und Durchführung von Schulversuchen, Lehr- von ihm/ihr nominierten rechtskundigen Vertreter/in aus planentwicklung, Entwicklung und Erprobung neuer dem Landesschulrat für Tirol Unterrichtsformen, u.ä.) 5. einem/einer Vertreter/in des Zentrums für Führungs- - Planung und Organisation von Schulveranstaltun- personen im Bildungsbereich an der PHT. gen, schulbezogenen Veranstaltungen - Unterrichts- und Schulentwicklungskompetenz Für den Fall ihrer Verhinderung oder Befangenheit (z.B. - Tätigkeit als Lehrer/innen-Vertreter/in Beschäftigung an der zu besetzenden Schule, Mitglied- - außerschulische Bildungsarbeit (Erwachsenenbil- schaft als stimmberechtigtes Mitglied im Kollegium dung, Jugendarbeit, u.ä.), Tätigkeiten in der Kultur- des Landesschulrates für Tirol) haben die in den Z 1, 2, arbeit 3, 4 und 5 genannten Mitglieder bei ihrem Eintritt in die - öffentliche Funktionen Objektivierungskommission bis zu drei Vertreter/innen - besondere Kenntnisse und Fähigkeiten aus ihrem Tätigkeitsbereich (Ersatzmitglieder) namhaft d) Soziale Kompetenz / Persönlichkeitsmerkmale zu machen. - Fortbildungen im Bereich von Sozialer Kompetenz, Mentoring, Kommunikation Bei Bedarf können ein/e Vertreter/in der Schulpsycho- - Aktivitäten im Rahmen der Schulpartnerschaft logie-Bildungsberatung beim Landesschulrat für Tirol - Unterrichts- und Schulentwicklungskompetenz und ab einer Schulgröße von 30 Vollbeschäftigungsäqui- Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 4
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV valenten im Lehrer/innen-Bereich auch ein/e externe/r des Landesschulrates für Tirol in der Weise zu erstellen, Personalberater/in auf Beschluss der Objektvierungs- dass für die erste Stelle in jeder Teilreihung 3 Punkte, kommission als beratende Mitglieder beigezogen wer- für die zweite Stelle in jeder Teilreihung 2 Punkte und für den. die dritte Stelle in jeder Teilreihung 1 Punkt zu vergeben sind. Bei der Errechnung der Gesamtpunktezahl sind die Den Vorsitz in der Objektivierungskommission führt der/ Punkte der Teilreihung 1 doppelt und jene der Teilreihun- die Landesschulratsdirektor/in oder der/die von ihm/ihr gen 2 und 3 einfach zu gewichten. Alle Bewerber/innen nominierte rechtskundige Vertreter/in. sind unabhängig von ihrer erreichten Gesamtpunktezahl in den Reihungsvorschlag aufzunehmen. Den in den Z 1 bis 5 angeführten Mitgliedern bzw. ihren Vertreter/inne/n (Ersatzmitgliedern) kommt eine be- (4) Beschlussfassung in der Objektivierungskommission: schließende Stimme zu. Eine Stimmenthaltung ist unzu- lässig. Die allenfalls beigezogenen beratenden Mitglieder 1. Die Objektivierungskommission ist beschlussfähig, haben kein Stimmrecht. wenn alle fünf stimmberechtigten Mitglieder bzw. deren Vertreter/innen (Ersatzmitglieder) anwesend sind. Die Mitglieder, Ersatzmitglieder und beratenden Mitglie- der der Objektivierungskommission sind über alle ihnen 2. Für einen Beschluss ist die unbedingte Mehrheit der aus ihrer Tätigkeit in der Kommission bekanntgeworde- abgegebenen Stimmen erforderlich. Auf Verlangen von nen Tatsachen zur Verschwiegenheit verpflichtet und hin- mindestens einem stimmberechtigten Mitglied ist eine sichtlich ihrer Tätigkeit in der Objektivierungskommissi- geheime Abstimmung durchzuführen. on weisungsfrei gestellt. (3) Aufgaben der Objektivierungskommission: §5 Hearing 1. Zunächst hat die Objektivierungskommission die Be- werbungsunterlagen zu sichten. Sodann ist für jeden der Das Bewerbungsgespräch soll im Regelfall mindestens im allgemeinen Anforderungsprofil gemäß § 3 Abs. 2 ent- 15 und längstens 30 Minuten dauern und gliedert sich in haltenen Kompetenzbereiche a) bis e) ein Beschluss über zwei Teile. die Reihung der Bewerber/innen auf Grund der in den Der erste Teil umfasst die Darlegung der Vorstellungen Bewerbungsunterlagen enthaltenen Voraussetzungen über die künftige Tätigkeit in der angestrebten Funktion und Qualifikationen und der Bestimmungen des § 26 Abs. durch den/die Bewerber/in (ca. 5 Minuten). 6 LDG zu fassen. Dabei werden für die jeweils erste Stelle Der zweite Teil umfasst die Beantwortung von allgemei- 3 Punkte, für die jeweils zweite Stelle 2 Punkte und für nen und standortbezogenen Fragen. Zunächst werden die jeweils dritte Stelle 1 Punkt vergeben. Schließlich hat dem/der Bewerber/in Fragen aus einem Fragenkatalog die Objektivierungskommission auf Grund der Reihun- gestellt (ca. 10 Minuten). Diese Fragen sind vom zustän- gen in den fünf Kompetenzbereichen und der sich daraus digen Schulaufsichtsorgan für jede Ausschreibung vor- ergebenden Punktezahlen eine Gesamtreihung der Be- zubereiten und den Bewerber/inn/en vor dem Hearing werber/innen (Teilreihung 1) zu erstellen, wobei alle fünf nicht bekannt zu geben. Bewerber/innen um die gleiche Kompetenzbereiche gleich zu gewichten sind. Stelle erhalten jeweils dieselben vorbereiteten Fragen. Die Fragen sollen neben pädagogischen, schul- und 2. Die Objektivierungskommission hat in einem zwei- dienstrechtlichen sowie organisatorischen auch persön- ten Schritt ein Hearing gemäß § 5 durchzuführen und lichkeitsbezogene Aspekte berücksichtigen. Neben den anschließend auf Grund der im Hearing gewonnenen vorbereiteten Fragen können durch die Kommissionsmit- Erkenntnisse sowie unter Berücksichtigung des allge- glieder und die beratenden Mitglieder darüber hinausge- meinen Anforderungsprofils einen Beschluss über eine hende Fragen gestellt werden. Dabei sind nur Fragen im weitere, von der Teilreihung 1 unabhängige Reihung der Hinblick auf die Qualifikation für die angestrebte Schul- Bewerber/innen vorzunehmen (Teilreihung 2). art zulässig. Die stimmberechtigten Mitglieder des Kol- legiums haben das Recht, am Hearing teilzunehmen. Es 3. In einem dritten Schritt hat die Objektivierungskom- steht ihnen allerdings kein Frage- und Stimmrecht zu. mission zur Erfüllung der Aufgaben in Z 4 die Stellung- nahme des Schulforums bzw. des Schulgemeinschafts- ausschusses heranzuziehen (Teilreihung 3). §6 Berichterstattung im Kollegium 4. Abschließend ist ein begründeter Reihungsvorschlag unter Einbeziehung der Teilreihungen 1 bis 3 gemäß der Der von der Objektivierungskommission erstellte Rei- Z 1 bis 3 als Entscheidungsgrundlage für das Kollegium hungsvorschlag wird vom/von der zuständigen Landes- Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 5
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV schulinspektor/in als Berichterstatter/in in der nächst- nungsgruppe l 1 für Bautechnik-Tiefbau mit dem nach folgenden Sitzung des Kollegiums des Landesschulrates den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vor- für Tirol dem Plenum des Kollegiums vorgetragen. gesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Die stimmberechtigten Mitglieder des Kollegiums haben Mit der Funktion ist insbesondere die Leitung einer das Recht, im Zeitraum von drei Werktagen vor dieser Fachabteilung in Unterordnung unter den Schulleiter im Kollegiumssitzung im Landesschulrat für Tirol Einsicht Sinne des § 51 in Verbindung mit § 55 Schulunterrichts- in die Bewerbungsunterlagen sowie in den begründeten gesetz 1986, BGBl. Nr. 472, in der derzeit geltenden Fas- Reihungsvorschlag der Objektivierungskommission zu sung, verbunden. nehmen. Daher hat die Objektivierungskommission ihren begründeten Reihungsvorschlag zeitgerecht in schrift- Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerbe- licher Form zu erstellen. rinnen/Bewerber in Betracht, welche die einschlägigen Verwendungserfordernisse der Anlage 1 Ziffer 23.1 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl. Nr. 333, in §7 der derzeit geltenden Fassung, erfüllen sowie eine min- Abgekürztes Verfahren destens sechsjährige erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen nachweisen können. Bei nur einem/einer Bewerber/in kann mit Beschluss der Objektivierungskommission ein verkürztes Verfahren Für die Ausübung dieser Funktion sind insbesondere in der Weise durchgeführt werden, dass die Objektivie- nachstehende Kenntnisse und Qualifikationen zweckmä- rungskommission auf Grund der Bewerbungsunterlagen ßig: und der Stellungnahme des Schulforums bzw. des Schul- gemeinschaftsausschusses die grundsätzliche Eignung • Leitungskompetenzen, Organisationstalent, Perso- des/der Bewerbers/Bewerberin feststellen und einen be- nalentwicklungskompetenzen sowie ein hohes Maß an gründeten Vorschlag an das Kollegium des Landesschul- sozialer Kompetenz rates für Tirol erstellen kann. • Kompetenzen und Praxis im Projekt- und Qualitätsma- nagement, IKT-Grundkompetenzen • Erfahrungen in der Kooperation mit außerschulischen §8 Einrichtungen (z.B. Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport); Inkrafttreten internationale Erfahrungen • Aus-/Weiterbildungen im Bereich Management Dieser Beschluss tritt mit 1. August 2014 in Kraft. • Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Serviceorientierung • eine mindestens dreijährige Lehrtätigkeit in wenigs- tens zwei fachtheoretischen und/oder fachpraktischen Zu BMBF-618/045-III/5/2014 Unterrichtsgegenständen, die für die in der Abteilung 19. geführten Ausbildungsschwerpunkte (-zweige) eine AUSSCHREIBUNG DER STELLE zentrale Bedeutung haben einer Abteilungsvorständin / eines Abteilungsvor- standes an der HTBLVA Innsbruck, Trenkwalderstraße Die Gesuche sind innerhalb eines Monats nach dem Tag (Ende der Bewerbungsfrist: 29. April 2014) der Ausschreibung unter den üblichen Bedingungen beim Landesschulrat für Tirol, von im aktiven Schuldienst ste- Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur henden Bewerberinnen/Bewerbern im Dienstwege, ein- hat mit Erlass vom 27. März 2014, veröffentlicht in der zubringen, wobei eine Darlegung der Vorstellungen der Wiener Zeitung vom 29. März 2014, folgende Stelle aus- Bewerberin/des Bewerbers über die künftige Tätigkeit in geschrieben: dieser Funktion erwünscht ist. Überdies können weitere Unterlagen angeschlossen werden. „Im Bereich des Landesschulrates für Tirol gelangt an der Der Abteilungsleitung gebührt für die Ausübung dieser Tätigkeit zusätzlich zur Grundentlohnung von mindestens Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Euro 2.217,- eine Dienstzulage, die sich abhängig von für Bau und Kunst der Gehalts- bzw. Entlohnungsstufe und der Dienstzula- 6020 Innsbruck, Trenkwalderstraße 2 gengruppe zwischen Euro 306,- und Euro 579,- bewegt. Dieser Betrag kann sich bei einer langjährigen Ausübung die Stelle einer Abteilungsvorständin/eines Abteilungs- der Tätigkeit und auf Grund der gesetzlichen Vorschriften vorstandes der Verwendungsgruppe L 1 bzw. Entloh- noch prozentuell erhöhen. Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 6
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV Die Bewerbung und sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremien übermittelt, wobei es der Bewerbe- Mit der Funktion sind insbesondere folgende Aufga- rin/dem Bewerber freigestellt ist, einzelne der zusätzlich benfelder/Verantwortungsbereich verbunden, die unter beigebrachten Unterlagen von der Weiterleitung auszu- www.bmbf.gv.at/stellenausschreibungen beim Anforde- schließen. rungsprofil für Schulleiterinnen/Schulleiter zu finden sind. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der best- geeignete Mitbewerber, sind, sofern nicht in der Person Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerbe- eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, unter rinnen/Bewerber in Betracht, welche die einschlägigen den weiteren Bedingungen des § 11c Bundes-Gleichbe- Verwendungserfordernisse der Anlage 1 Ziffer 23.1 des handlungsgesetz 1993, in der derzeit geltenden Fassung, Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl. Nr. 333, in vorrangig zu bestellen. der derzeit geltenden Fassung, erfüllen sowie eine min- destens sechsjährige erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen Das Bundesministerium für Bildung und Frauen ist be- nachweisen können. müht, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu er- höhen und lädt daher Frauen nachdrücklich zur Bewer- Für die Ausübung dieser Funktion sind insbesondere bung ein.“ nachstehende Kenntnisse und Qualifikationen zweck- mäßig: Nähere Informationen mögen dem Verordnungsblatt Leitungskompetenzen, Organisationstalent, Personal- des Landesschulrates für Tirol, Jahrgang 1998, Stück entwicklungskompetenzen sowie ein hohes Maß an VIII, Nr. 93, entnommen werden. In der genannten Aus- sozialer Kompetenz gabe des Verordnungsblattes ist auch das Formular für Kompetenzen und Praxis im Projekt- und Qualitäts- die „Bewerbung um eine leitende Stelle“ abgedruckt. management, IKT-Grundkompetenzen Dieses kann auch von der Homepage des Landesschul- Erfahrungen in der Kooperation mit außerschulischen rates für Tirol unter www.lsr-t.gv.at, Service/Formula- Einrichtungen (z.B. Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport); re, heruntergeladen werden. Es wird ausdrücklich dar- internationale Erfahrungen auf hingewiesen, dass vom Landesschulrat für Tirol nur Aus-/Weiterbildungen im Bereich Management Bewerbungen akzeptiert werden können, die unter Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Verwendung dieses Bewerbungsbogens eingebracht Serviceorientierung werden. Eine mindestens dreijährige Verwendung an human- beruflichen Schulen, insbesondere an einer Lehran- stalt für Tourismus Die Gesuche sind innerhalb eines Monats nach dem Tag Zu BMUKK-618/029-III/5/2014 der Ausschreibung unter den üblichen Bedingungen beim 20. Landesschulrat für Tirol, von im aktiven Schuldienst ste- AUSSCHREIBUNG DER STELLE henden Bewerberinnen/Bewerbern im Dienstwege, ein- einer Direktorin/eines Direktors an der zubringen, wobei eine Darlegung der Vorstellungen der HBLA Zell am Ziller Bewerberin/des Bewerbers über die künftige Tätigkeit in (Ende der Bewerbungsfrist: 5. Mai 2014) dieser Funktion erwünscht ist. Überdies können weitere Unterlagen angeschlossen werden. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kul- tur hat mit Erlass vom 2. April 2014, veröffentlicht in der Sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremi- Wiener Zeitung vom 5. April 2014, folgende Stelle ausge- en übermittelt, wobei es der Bewerberin/dem Bewerber schrieben: freigestellt ist, einzelne der zusätzlich beigebrachten Un- terlagen von der Weiterleitung auszuschließen. „Im Bereich des Landesschulrates für Tirol gelangt an der Der Schulleitung gebührt für die Ausübung dieser Tätig- keit zusätzlich zur Grundentlohnung von mindestens Euro Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus 2.217,– eine Dienstzulage, die sich abhängig von der Ver- 6280 Zell am Ziller, Schwimmbadweg, wendungs- bzw. Entlohnungsgruppe, der Gehalts- bzw. Entlohnungsstufe des Bediensteten und der Dienstzula- die Stelle einer Direktorin/eines Direktors der Verwen- gengruppe zwischen Euro 459,– und Euro 868,– bewegt. dungsgruppe L 1 bzw. Entlohnungsgruppe l 1 mit dem Dieser Betrag kann sich bei einer langjährigen Ausübung nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion der Tätigkeit und auf Basis der gesetzlichen Vorschriften vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. noch prozentuell erhöhen. Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 7
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der best- Für die Besetzung dieser Stelle kommen nur Bewerbe- geeignete Mitbewerber, sind, sofern nicht in der Person rinnen/Bewerber in Betracht, welche die einschlägigen eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, unter Verwendungserfordernisse der Anlage 1 Ziffer 23.1 des den weiteren Bedingungen des § 11c Bundes-Gleichbe- Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979, BGBl. Nr. 333, in handlungsgesetzes 1993, in der derzeit geltenden Fas- der derzeit geltenden Fassung, erfüllen sowie eine min- sung, vorrangig zu bestellen. destens sechsjährige erfolgreiche Lehrpraxis an Schulen Das Bundesministerium für Bildung und Frauen ist be- nachweisen können. müht, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und lädt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung Für die Ausübung dieser Funktion sind insbesondere ein.“ nachstehende Kenntnisse und Qualifikationen zweck- mäßig: Nähere Informationen mögen dem Verordnungsblatt Leitungskompetenzen, Organisationstalent, Personal- des Landesschulrates für Tirol, Jahrgang 1998, Stück entwicklungskompetenzen sowie ein hohes Maß an VIII, Nr. 93, entnommen werden. In der genannten Aus- sozialer Kompetenz gabe des Verordnungsblattes ist auch das Formular für Kompetenzen und Praxis im Projekt- und Qualitäts- die „Bewerbung um eine leitende Stelle“ abgedruckt. management, IKT-Grundkompetenzen Dieses kann auch von der Homepage des Landesschul- Erfahrungen in der Kooperation mit außerschulischen rates für Tirol unter www.lsr-t.gv.at, Service/Formula- Einrichtungen (z.B. Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport); re, heruntergeladen werden. Es wird ausdrücklich dar- internationale Erfahrungen auf hingewiesen, dass vom Landesschulrat für Tirol nur Aus-/Weiterbildungen im Bereich Management Bewerbungen akzeptiert werden können, die unter Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Verwendung dieses Bewerbungsbogens eingebracht Serviceorientierung werden. Eine mindestens dreijährige Verwendung an einer humanberuflichen Schule, insbesondere an einer Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Die Gesuche sind innerhalb eines Monats nach dem Tag der Ausschreibung unter den üblichen Bedingungen beim Landesschulrat für Tirol, von im aktiven Schuldienst ste- Zu BMBF-618/038-III/5/2014 henden Bewerberinnen/Bewerbern im Dienstwege, ein- 21. zubringen, wobei eine Darlegung der Vorstellungen der AUSSCHREIBUNG DER STELLE Bewerberin/des Bewerbers über die künftige Tätigkeit in einer Direktorin/eines Direktors an der BFS Wörgl dieser Funktion erwünscht ist. Überdies können weitere (Ende der Bewerbungsfrist: 5. Mai 2014) Unterlagen angeschlossen werden. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kul- Sämtliche Unterlagen werden den schulischen Gremi- tur hat mit Erlass vom 2. April 2014, veröffentlicht in der en übermittelt, wobei es der Bewerberin/dem Bewerber Wiener Zeitung vom 5. April 2014, folgende Stelle ausge- freigestellt ist, einzelne der zusätzlich beigebrachten Un- schrieben: terlagen von der Weiterleitung auszuschließen. „Im Bereich des Landesschulrates für Tirol gelangt an Der Schulleitung gebührt für die Ausübung dieser Tätig- der keit zusätzlich zur Grundentlohnung von mindestens Euro 2.217,– eine Dienstzulage, die sich abhängig von der Ver- Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe wendungs- bzw. Entlohnungsgruppe, der Gehalts- bzw. 6300 Wörgl, Innsbrucker Straße 34a, Entlohnungsstufe des Bediensteten und der Dienstzula- gengruppe zwischen Euro 459,– und Euro 868,– bewegt. die Stelle einer Direktorin/eines Direktors der Verwen- Dieser Betrag kann sich bei einer langjährigen Ausübung dungsgruppe L 1 bzw. Entlohnungsgruppe l 1 mit dem der Tätigkeit und auf Basis der gesetzlichen Vorschriften nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion noch prozentuell erhöhen. vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der best- Mit der Funktion sind insbesondere folgende Aufgaben- geeignete Mitbewerber, sind, sofern nicht in der Person felder/Verantwortungsbereich verbunden, die unter eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, unter www.bmbf.gv.at/stellenausschreibungen beim Anforde- den weiteren Bedingungen des § 11c Bundes-Gleichbe- rungsprofil für Schulleiterinnen/Schulleiter zu finden handlungsgesetzes 1993, in der derzeit geltenden Fas- sind. sung, vorrangig zu bestellen. Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 8
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV Das Bundesministerium für Bildung und Frauen ist be- zung ist die Bewährung als Schulleiter/in und die erfolg- müht, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen zu reiche Teilnahme am Schulmanagementkurs - Berufsbe- erhöhen und lädt Frauen nachdrücklich zur Bewerbung gleitender Weiterbildungslehrgang. ein.“ Die Bewerbungen sind mit dem dafür vorgesehenen Nähere Informationen mögen dem Verordnungsblatt Formblatt (erhältlich bei den Bezirkshauptmannschaften des Landesschulrates für Tirol, Jahrgang 1998, Stück bzw. beim Stadtmagistrat) im Dienstweg über die Schul- VIII, Nr. 93, entnommen werden. In der genannten Aus- leitung an die Landesregierung zu richten. gabe des Verordnungsblattes ist auch das Formular für die „Bewerbung um eine leitende Stelle“ abgedruckt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Dieses kann auch von der Homepage des Landesschul- rates für Tirol unter www.lsr-t.gv.at, Service/Formula- Auf Grund der Bestimmung des § 2 Abs. 3 des Landes- re, heruntergeladen werden. Es wird ausdrücklich dar- vertragslehrpersonengesetzes 1966 sind auch Bewer- auf hingewiesen, dass vom Landesschulrat für Tirol nur bungen von Landesvertragslehrpersonen zulässig. Bewerbungen akzeptiert werden können, die unter Verwendung dieses Bewerbungsbogens eingebracht Als Ausschreibungstag gilt der 02. April 2014. werden. Die Bewerbungsfrist endet am 16. April 2014. GZ IVa-2016/1806 22. LSR-GZ 95.01/0016-allg/2014 AUSSCHREIBUNG EINER LEITERSTELLE 23. an einer öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschule VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR TIROL, mit welcher die Inline-Skater-Kurse 2014 Die Landesregierung schreibt nach § 26 Abs. 3 des Lan- zu schulbezogenen Veranstaltungen erklärt werden deslehrer-Dienstrechtsgesetzes – LDG 1984 die Leiter- stelle an der nachstehend angeführten öffentlichen all- Gemäß § 7 Abs. 3 Bundes-Schulaufsichtsgesetz 1962, gemein bildenden Pflichtschule aus: BGBl. Nr. 240/1962, i.d.g.F., in Verbindung mit § 13a Schulunterrichtsgesetz, BGBl Nr. 472/1986, i.d.g.F., wer- Bezirk Innsbruck Land VS Volders den die folgenden Veranstaltungen für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Die Aufgaben umfassen insbesondere Schulleitung und zu schulbezogenen Veranstaltungen erklärt: -management, Qualitätsmanagement, Schul- und Unter- richtsentwicklung, Führung und Personalentwicklung Inline-Skater-Kurse 2014 des Vereines Sicheres Tirol sowie Außenbeziehungen und Öffnung der Schule. vom 16. Mai bis 3. Juli 2014 Von den Bewerber/innen werden folgende fachspezifi- Die Amtsführende Präsidentin: sche Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet: LR Dr. Beate Palfrader - Lehramtsprüfung für die betreffende Schulart - pädagogische Kompetenz - Organisationstalent - Kommunikationsfähigkeit - Eignung zur Führung von Mitarbeiter/innen - Kooperationsbereitschaft - Konfliktfähigkeit LSR-GZ 135.02/0003-allg/2014 - Kreativität 24. - Fortbildungswille VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR TIROL, - EDV-Kenntnisse und administrative Erfahrungen mit welcher die PTS-Landeswettbewerbe 2014 zu schulbezogenen Veranstaltungen erklärt werden Nach § 26a Abs. 2 LDG 1984 sind Ernennungen zu Schul- leiter/innen zunächst auf einen Zeitraum von vier Jahren Gemäß § 7 Abs. 3 Bundes-Schulaufsichtsgesetz, BGBl. wirksam. Nr. 240/1962, idgF, in Verbindung mit § 13a Schulunter- richtsgesetz, BGBl Nr. 472/1986, idgF, werden folgende Voraussetzung für den Entfall dieser zeitlichen Begren- Veranstaltungen für die teilnehmenden Schülerinnen und Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 9
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie allfällige Betreu- LSR-GZ 135.02/0006-allg/2014 ungspersonen zu schulbezogenen Veranstaltungen er- 27. klärt: VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR TIROL, mit welcher die Abschlusspräsentation der Tischler Landeswettbewerb für Tourismus (EKS) Trophy zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt wird am 5. Mai 2014 in der TFBS für Tourismus in Absam Gemäß § 7 Absatz 3 Bundes-Schulaufsichtsgesetz, BGBl. Landeswettbewerbe für die Fachbereiche Bau, Nr. 240/1962, idgF, in Verbindung mit § 13a Schulunter- Holz und Metall richtsgesetz, BGBl. Nr. 472/1986, idgF, wird die folgen- am 8. Mai 2014 in der Bauakademie de Veranstaltung für die teilnehmenden Schülerinnen des WIFI in Innsbruck und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie allfällige Betreuungspersonen zur schulbezogenen Veranstaltung Landeswettbewerb Elektro erklärt: am 13. Mai 2014 in der PTS St. Johann i. T. Abschlusspräsentation Landeswettbewerb Handel/Büro der 1. Tiroler Tischler Trophy mit Preisverteilung am 15. Mai 2014 in der PTS St. Johann i. T. am 24. April 2014 im Veranstaltungszentrum KiWi in Absam Die Amtsführende Präsidentin: LR Dr. Beate Palfrader Die Amtsführende Präsidentin: LR Dr. Beate Palfrader 25. PTS-BUNDESBEWERBE 2014: 28. Schulbezogene Veranstaltungen GRANDIOSE TIROLER ERFOLGE bei den Bundes-Fremdsprachenwettbewerben Hinweis zu den PTS-Bundesbewerben: Das Bundesministerium für Bildung und Frauen hat die „Fremdsprachenkompetenz ist unmittelbar anwendbar PTS-Bundesbewerbe per Verordnung die PTS-Bundesbe- und verwertbar, denn wer Fremdsprachen beherrscht, werbe 2014 gemäß § 13a des Schulunterrichtsgesetzes bewegt sich leichter in seinem persönlichen und beruf- zu schulbezogenen Veranstaltungen erklärt. lichen Leben und hat unbestrittene Startvorteile. Außer- dem lernen junge Menschen durch Fremdsprachen an- dere Kulturen und Mentalitäten kennen und Schulen auf diese Weise auch Offenheit und Toleranz. Weil wir uns all dessen bewusst sind, kommt dem Fremdsprachenunter- LSR-GZ 101.01/0013-allg/2014 richt im Tiroler Schulwesen ein wichtiger Stellenwert zu, 26. der unter anderem in der jährlichen Durchführung von VERORDNUNG DES LANDESSCHULRATES FÜR TIROL, Fremdsprachenwettbewerben der allgemein bildenden mit welcher die 15. Tanzmatinee Festungsarena höheren Schulen (AHS) und der berufsbildenden mittle- zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt wird ren und höheren Schulen (BMHS) zum Ausdruck kommt“, erklärt Landesschulratspräsidentin und Bildungslandes- Gemäß § 7 Absatz 3 Bundes-Schulaufsichtsgesetz, BGBl. rätin Dr. Beate Palfrader. „Wir freuen uns sehr über die Nr. 240/1962, idgF, in Verbindung mit § 13a Schulunter- großartigen Erfolge, die heuer für Tirol auf Bundesebene richtsgesetz, BGBl. Nr. 472/1986, idgF, wird die folgen- verbucht werden konnten.“ de Veranstaltung für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie allfällige Bei den zwei Bundeswettbewerben Anfang April in Wien Betreuungspersonen zur schulbezogenen Veranstaltung (AHS) und Linz (BMHS) belegten Tiroler Schülerinnen und erklärt: Schüler insgesamt sechs erste und vier zweite Plätze 15. Tanzmatinee Festungsarena sowie einen dritten Platz, waren also insgesamt elf Mal organisiert vom Judoclub Volksbank Kufstein unter den ersten Drei. Besonders erfolgreich war Matteo in Zusammenarbeit mit dem Tanzsommer Innsbruck Lieber vom Meinhardinum Stams, der in zwei Kategorien am 2. Juli 2014 in Kufstein als Bundessieger hervorging. Die Amtsführende Präsidentin: Die Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den LR Dr. Beate Palfrader „Stockerlplätzen“ siehe Seite 11. Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 10
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV Allgemein bildende höhere Schulen: stadt 2014? Welche Rolle spielt Europa bei der internatio- „Switch-Wettbewerb“ Englisch/Italienisch nalen Friedenssicherung? Und wofür steht die Abkürzung 1. Matteo Lieber, Meinhardinum Stams „NGO“? Diese und ähnliche Fragen zu Geschichte, Wirt- Italienisch schaft, Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft brach- 1. Matteo Lieber, Meinhardinum Stams ten beim Gesamttiroler Europaquiz am 3. April 2014 im Französisch SZentrum Schwaz 250 Köpfe aus Tirol und Südtirol zum 1. Katharina Zimmeter, Akademisches Gymnasium Rauchen. Das Ergebnis: Für sechs Tiroler Schülerinnen Innsbruck und Schüler geht es vom 28. bis 30. April 2014 zum Bun- Englisch desfinale nach Eisenstadt. 2. Nina Markl, BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Landessiegerinnen und -sieger wurden David Kröll (BRG Adolf-Pichler-Platz), Peter Schwendtner (Tiroler Fach- Das Bild zeigt als berufsschule Kufstein), Jakob Ampferer (Polytechnische Zweiten von links den Schule Jenbach), Claudia Hörtnagel (HBLA Weinhartstra- Tiroler Doppelsieger ße Innsbruck), Jakob Pichler (Hotelfachschule St. Johann Matteo Lieber. in Tirol) und Florian Zweibrot (Bundesrealgymnasium Imst). Den Bewerb der aus verschiedenen Schularten gemisch- ten Mannschaften hat das Team mit Andreas Holzer (LBS Berufsbildende mittlere und höhere Schulen: Savoy Südtirol), Claudia Hörtnagel (HBLA Weinhartstraße Mehrsprachiger Wettbewerb Englisch/Italienisch Innsbruck), Peter Schwendtner (Tiroler Fachberufsschu- 1. Elena Achleitner, HLW Kufstein le Kufstein), Julian Habitzel (BRG Adolf-Pichler-Platz), Mehrsprachiger Wettbewerb Englisch/Russisch Lukas Matt (BRG Reutte) und Jonas Wiederin (BRG Adolf- 1. Fabienne Stein, BHAK Imst Pichler-Platz) gewonnen. Sie dürfen sich über eine Reise Russisch - BHS nach Brüssel freuen. 2. Florian Neurauter, BHAK Imst Englisch - BS und BMS Der Wettbewerb zur politischen Bildung ging heuer be- 2. Michelle Plattner, BHAS Imst reits zum 16. Mal über die Bühne. Rund 6.000 Jugendli- Englisch - BHS che im Alter von 14 bis 19 Jahren nahmen an den Schul- 3. Samantha Gaun, BHAK Wörgl vorausscheidungen teil. „Ich freue mich sehr, dass so Italienisch - BHS viele junge Menschen Interesse an Politik und am aktuel- 1. Harald Siegmund, BHAK Wörgl len Weltgeschehen zeigen“, betonte die Jugendlandesrä- Spanisch - BHS tin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates 2. Laura Tinello, BHAK Wörgl für Tirol, Dr. Beate Palfrader: „Denn spätestens bei den Wahlen zum europäischen Parlament am 25. Mai haben junge Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit mitzube- stimmen.“ Das Bild zeigt in der Mitte die Tiroler Bundessiegerin Elena Das Europaquiz wird seit 1998 im Rahmen der Aktionsta- Achleitner. ge „Politische Bildung“ vom Bildungsministerium durch- geführt. Den Tiroler Wettbewerb organisieren der Fach- bereich Jugend des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Tirol und dem Deutschen Schul- Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bundes- amt in Bozen. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen Fremdsprachenwettbewerbe hatten sich zuvor durch den und Schüler ab der achten Schulstufe. Landessieg in ihrer Kategorie für das jeweilige Bundes- finale qualifiziert. 30. 29. EUREGIO-SUMMER-CAMP 2014 EUROPAQUIZ 2014 Das Euregio-Summer-Camp ist eine Initiative, die auf den Wann wurde der Staatsvertrag unterzeichnet? Was be- im Rahmen des Dreierlandtags vom 30.3.2011 in Meran deutet Akropolis? Wie heißt die europäische Kulturhaupt- behandelten Anregungen der Jugendlichen aus Tirol, Gesetze, Verordnungen, Erlässe, Ausschreibungen und Mitteilungen des LSR 11
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV Südtirol und dem Trentino zum gemeinsamen Erleben MEDIEN IM VERLEIH DER MEDIENZENTREN der Europaregion aufbaut. Ein T-Shirt um 5 Euro, wunderbar, ein Schnäppchen. Das Euregio-Summer-Camp wird vom 20. bis 27. Juli Nur ganz langsam wird es uns Europäern klar, dass 2014 im Bildungshaus Kloster Neustift (Südtirol) unter den Preis irgendwer anderer zahlt. Ein Blick in Asiens dem Motto „Natur trifft Kul- Textilindustrie macht deutlich, warum dort so billig tur“ stattfinden und richtet produziert werden kann: Kinder arbeiten, Gesundheits- sich an Kinder im Alter von vorschriften werden missachtet, Lohnabrechnungen 11 bis 14 Jahren, die im Rah- gefälscht. Eine Arbeitsblättersammlung hilft, das auf- 4 men einer spannenden Wo- .07.201 p wühlende Thema im Unterricht aufzuarbeiten. 20.–27 Summer Cam ture che neue Freunde aus Südti- Euregio ets Cul ure me ura | Nat i ntra cult da 11 a 14 ann ur inco azzi tur | Nat | per rag trifft Kul Jahren Natur 11–14 der von für Kin rol und dem Trentino kennen Arbeitsbedingungen in Asiens Textilindustrie – Wer lernen, die gemeinsame Ge- zahlt den Preis für die Globalisierung? schichte und Kultur erfahren Sehr viele Jeans, T-Shirts und auch andere Textilien, die sowie spielerisch ihre Italie- es zu kaufen gibt, werden in Asien produziert. Übervolle nischkenntnisse verbessern Fabrikhallen mit Näherinnen und Nähern, sowie ein chi- möchten. Deshalb ist das ercamp nesischer Textilproduzent, der über den Preisdruck klagt, .info/summ Euregio-Summer-Camp vor www.eu roparegion vermitteln einen ersten Eindruck von Asiens Textilindus- allem für Schülerinnen und trie. Europäische Kontrolleure besuchen Fabriken in In- Schüler geeignet, die im Rahmen der AHS oder Haupt- dien, China und Bangladesch. Sie stoßen bei der Kont- schule bzw. Neuen Mittelschule bereits erste Kontakte rolle von Sozialstandards auf Kinderarbeit und falsche mit Italienisch hatten. Lohnabrechnungen. Gesundheitsgefährdende Arbeit in Der Kostenbeitrag beläuft sich sich pro Teilnehmer/in auf den Webereien und Wäschereien, ungeklärte Abwässer €120,00 und deckt Betreuung, Unterkunft und Verpfle- und verbotene Sandstrahltechnik belegen mangelhafte gung ab. Umweltstandards. Auch die Sicherheitsstandards bei der Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind zu Feuersicherheit entsprechen nicht immer den Vorschrif- finden unter ten. http://www.europaregion.info/de/euregio-summer- Zecken – Gefährliche Plagegeister camp-2014.asp Schon die Dinosaurier, die vor 90 Mio. Jahren die Erde bevölkerten, kannten die winzigen, gefährlichen Plage- geister, denen der griechische Dichter Homer Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. heilende und potenzsteigernde Wir- kung nachsagte, allerdings nur in pulverisierter Form. Die Rede ist von den anhänglichen blutsaugenden Minivampi- ren, den Zecken. Tatsächlich sind sie für uns Menschen gefährliche Parasiten, nicht durch die Blutmenge, die sie entnehmen, sondern durch die Krankheiten, die sie dabei übertragen können. Der Film lädt ein zu einem Besuch in die Familie der kleinen Schmarotzer vom Stamm der Gliederfüßer, aus der Klasse der Spinnentiere (Arachni- da). Verkehrserziehung – Wie bewege ich mich richtig im Verkehr? Wie kann man Kinder gegenüber den Gefahren im Stra- ßenverkehr sensibilisieren, ohne sie zu verängstigen? Wie kann man die Selbstständigkeit im Straßenverkehr fördern, ohne die Kinder zu gefährden? Im Film führt Gesetze, Verordnungen, ... Mitteilungen des Medienzentrums 12
Jahrgang 2014 Innsbruck, 18. April 2014 Stück IV das Vorfahrtsschild ‚Schildi‘ die Kinder durch den Stra- Die interaktive DVD wird den Ansprüchen des Lehrplans ßenverkehr. Es beschreibt das richtige Überqueren ei- gerecht und die ZuseherInnen erhalten unterschiedlich- ner Fahrbahn, zeigt die Gefahren während des Spielens ste Zugänge zum Thema. Lehrpersonen finden darüber an einer Straße und das richtige Verhalten während des hinaus viel Material für die Unterrichtsvorbereitung und Mitfahrens im Auto. Auch die richtige Kleidung im Dun- für den Unterricht, wobei die SchülerInnen auch eigen- keln, das verkehrssichere Fahrrad und die wichtigsten ständig mit der DVD arbeiten können. Verkehrsregeln werden im Film erörtert. ‚Schildi‘ stellt gezielte Fragen, um die Kinder aktiv mit in das Gesche- Geografisches Wissen hen einzubeziehen. Die DVD „Bezirk Reutte ~ orientieren in Tirol“ konzent- riert sich auf geografische und topografische Informa- The Tea Party – I want my country back tionen. Vermittelt wird ein visueller Eindruck von Land- Worum handelt es sich bei der Tea Party? Wer sind ihre schaft und Topografie des Bezirkes. Es werden die 37 Anhänger und was treibt die- Gemeinden des Bezirks, die Nachbarländer und -bezirke, se US-Bürger politisch an Talschaften, Gebirgsstöcke und Seen genau dargestellt. den rechten Rand der repu- Wichtige Gebirge, Talschaften, Flüsse und Bäche, Seen blikanischen Partei? Auf der und Verkehrswege werden veranschaulicht und benannt. Suche nach Antworten begibt Die DVD besteht aus einer interaktiv bedienbaren Prä- sich die Dokumentation auf sentation, aufgeteilt in 13 Kapitel: Bezirk im Überblick, eine Reise in das Seelenleben Karten, Gebirge, Täler – Pässe - Übergänge, Gewässer, der konservativen Amerika- Nachbarn, Verkehr, Gemeinden, Fahrten und Flüge, ner im ‚Heartland‘ der USA, Standortbeschreibungen, Panoramen, Fotoserie, Ar- wo uramerikanische Werte beitsblätter und Kopiervorlagen. hochgehalten werden, wo lo- 15 Film-Fahrten (zwei Filmflüge, eine Bahnfahrt, elf Auto- kale Politik, Föderalismus fahrten und eine Seilbahnfahrt) zeigen neben- und unter- und Unabhängigkeit gepredigt einander Realbilder und animierte Karteninformationen werden. Dieses Amerika steht zum Vergleich. Außerdem kann beim Sprechtext zu den in vielen Belangen im genauen Gegensatz zur europäisch Filmen zwischen Dialekt und Standardsprache gewählt geprägten Ost- und Westküste. werden. Kinder beschreiben zwölf Standorte des Bezirks in ihrem Dialekt. Interaktive 360° Panoramafotos zeigen Erde – Planet im Sonnensystem beeindruckende Perspektiven vom Lechtal, Tannheimer- Anhand von bewegbaren 3D-Modellen in den vier Ar- tal, Reuttener Becken und Zwischentoren. Zum Verglei- beitsbereichen (Sonnensystem, Gestalt und Schalenauf- chen bietet sich die Fotoserie aus dem Jahr 2005 an. bau, Kontinente und Ozeane, Gradnetz und Himmelsrich- Die DVD „Bezirk Reutte ~ orientieren in Tirol“ ist erhält- tungen) können verschiedene Planetenbewegungen, der lich zum Preis von € 12,00. Die Bestellung ist entweder Aufbau der Erde (Kugelschnitt, Kontinente, Ozeane) und online (www.tirol.gv.at/medienzentrum, siehe Produkte), die Orientierung mittels Gradnetz und Himmelsrichtun- per E-Mail (medienzentrum@tirol.gv.at) oder telefonisch gen von Lehrern demonstriert und von Schülern aktiv (0512/508-4292) möglich. In der DVD-Reihe sind auch die nachvollzogen werden. Bezirke Imst, Innsbruck-Land, Kitzbühel, Kufstein, Lienz und Schwaz erhältlich. Das gesamte Medienangebot finden Lehrpersonen nach der Anmeldung im Tirol-Portal (http://portal.tirol. gv.at) beim „Online-Medienkatalog“ (zum Entlehnen) sowie beim „Medienportal LeOn“ (zum Downloaden). NEUE DVD „ORIENTIEREN IM BEZIRK REUTTE“ Das Tiroler Bildungsinstitut-Medienzentrum hat eine DVD-Reihe zum Thema „Orientieren im Bezirk“ produ- ziert, die SchülerInnen die Vielfalt und die Schönheit ihres Heimatbezirks näher bringen soll. Nun wurde auch der Bezirk Reutte in die Serie aufgenommen. An- lässlich der Präsentation erklärte Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Mit diesem Medium steht den Tiroler Im Bild von rechts nach links: „Autor“ Josef Sieß, AFP LR Dr. Beate Schulen ein hervorragendes Mittel zur Verfügung, um Palfrader, Bezirkshauptfrau Mag. Katharina Rumpf und Institutsleiter den Unterricht zeitgemäß und nachhaltig zu gestalten.“ Mag. Franz Jenewein bei der Präsentation der neuen DVD. Mitteilungen des Medienzentrums 13
Sie können auch lesen