Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN

Die Seite wird erstellt Petra-Hortensia Fröhlich
 
WEITER LESEN
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
V E R E I N S B L Ä T T L E NR. 58 · 1/2020

      DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN

Vielfalt braucht Verstärkung
                                         W W W. A B S E I T Z . D E
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
ANZEI GE

                            t
                   Jetz n!                Finde Deinen Weg:

                  J e
                    w t zetrbe          MitDeinen
                                      Finde den Weg:
                 be rben!               IB den
                                           Beruflichen Schulen
                      e               Mit
                bew                   IBStuttgart-Mitte
                                         Beruflichen Schulen
                                      Stuttgart-Mitte

                                       Abitur
                                       - sozialwissenschaftlich
                                      Abitur
                                        - wirtschaftswissenschaftlich
                                      - sozialwissenschaftlich
                                      - wirtschaftswissenschaftlich
                                       Fachhochschulreife
                                       - kaufmännisch
                                      Fachhochschulreife
                                        - technisch
                                      - kaufmännisch
                                        - fremdsprachlich
                                      - technisch
                                      - fremdsprachlich
                                         IB Berufliche Schulen Stuttgart-Mitte
                                         Heusteigstraße 90/92
                                      IB 70180   Stuttgart
                                         Berufliche  Schulen Stuttgart-Mitte
                                         schulen-stuttgart@ib.de
                                      Heusteigstraße    90/92
                                         Tel.: 0711
                                      70180         / 6454-447
                                               Stuttgart
                                      schulen-stuttgart@ib.de
                                         www.ib-stuttgart-mitte.de
                                      Tel.: 0711 / 6454-447

                                  n
             IB Berufliche Schule
                                      www.ib-stuttgart-mitte.de

             Stut tgar t-Mitte n
           IB Berufliche Schule
           Stut tgar t-Mitte

              Finde Deinen Weg
            Finde Deinen Weg
                                      2
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
V O R W O R T

                      Mit nur einer Hand
                      lässt sich kein
                      Knoten knüpfen.
                      (Sprichwort)
                      (Sprichwort)

Liebe Mitglieder*,
natürlich ist auch Abseitz von der Corona-         Treffen und gemeinsam Feiern beginnt
Pandemie beeinträchtigt: kein Training,            vorsichtig wieder und manch eine*r wird
keine Treffen – das trifft die Communi-            wehmütig die Bilder der Neujahrsfeier im
ty hart. Aber wir wollten trotzdem kein            Blättle studieren – wann werden wir wie-
reines Corona-Blättle machen. Das neue             der so ausgelassen zusammensein? Der
CSD-Motto, unter dem dieses Heft steht,            erste Abseitz-Workshop, taufrisch von
heißt: Vielfalt braucht Verstärkung. Und           den Bäumen ins Blättle geweht, gibt da
das ist in Corona-Zeiten doppelt richtig.          Hoffnung! Neue Gesichter sind ebenso im
Rückzug und Kontakteinschränkungen                 Heft zu finden wie ein Ausblick auf den
sind für viele Menschen schwer zu er-              LebenSlauf im Corona-Gewand. Dr.Becks
tragen gewesen und sind es noch. Gut,              Kolumne berichtet über Infektionskrank-
dass es OnFit gab und gibt! Aber auch              heiten und unseren aktuellen Centerfold-
das ersetzt nicht die wirkliche Begeg-             man Udo konnten wir schon wieder live
nung. Wir gehören zusammen und wir                 auf den Stäffele am Eugensplatz treffe.
gehören in die Gemeinschaft, die Gesell-
schaft, bringen uns vielfältig ein, verstär-       Viel Freude bei der Lektüre
ken und bekommen Verstärkung. Unsere               wünschen Euch
Interviewpartner*innen im Titelthema
zeigen die unterschiedlichsten Beispiele
von gegenseitiger Verstärkung. Mit einer           Katja Walterscheid, Redakteurin Blättle
Hand lässt sich eben kein Knoten knüpfen,          Kerstin Bosse, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
kein Seil, das hält, kein tragfähiges Netz.        Katrin Böttinger, Grafikerin Blättle

                                               3
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
A B S E I T Z   S T U T T G A R T

                                                       Inhalt
                                                 ABSEITZ STUTTGART
                                                 3     Vorwort
                                                 4     Über Abseitz, Kontaktdaten
                                                 6     Impressum
Wir sind …                                       6
                                                 7
                                                       Tu was für deinen Verein!
                                                       Trainingszeiten
…der Sportverein der LSBTTIQ Com-
munity im Großraum Stuttgart. Derzeit            TITEL
haben wir 843 Mitglieder (Stand 11/2019).        18		 Vielfalt braucht
Wir sind offen für alle Menschen gleich-               Verstärkung
welcher geschlechtlichen oder sexuellen
Orientierung.                                    MEHR ALS EINE NUMMER
                                                 26   Udo Thiele
Mitmachen bei uns sollen alle, die Spaß
an sportlicher Betätigung haben. Und             ANBLICK
sportlich wollen wir auch einen Beitrag          12   Simon Wüst
zur Integration und Anerkennung leis-            13   Rolf Rossmann
ten – wollen ein Teil des Ganzen sein. In        14   Uwe Sens
Kooperation mit unseren Partner*innen            15   Kultour mit Sabine und Uli
wie dem Zentrum Weissenburg e.V., der
IG CSD oder dem Projekt 100%Mensch,              RÜCKBLICK
stehen wir aktiv ein für gesellschaftliche       32    Neujahrsfest
Teilhabe und den Kampf gegen Diskrimi-           36    Corona-Ticker
nierung und Ausgrenzung. Für eine viel-
fältige Gesellschaft!                            AUSBLICK
                                                 40   Stuttgarter LebenSlauf
Im Sport sind wir nicht nur für Profis da!
In erster Linie geht es um Spaß und Fit-         AUS DEN ABTEILUNGEN
ness. Trotzdem packt uns auch der Ehr-           44   Workshops
geiz, wenn es auf Turniere geht. Auf jeden
Fall lohnt es sich, mal vorbeizuschauen!         PARTNER*INNEN
Schnuppern kostet nichts – außer die             48   Dr. Becks Kolumne
Überwindung, sich vom Sofa aufzuraffen!
                                                 COMMUNITY
                                                 39  Thekendienste 2020

                                             4
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
A L L G E M E I N E A N FR AG E N      ABTEILUNGEN
info@abseitz.de                       Badminton Frauen              Schwimmen
office@abseitz.de                     Nancy Study                   Marius Traus
 EUER DIREKTER DRAHT ZU UNS:          frauenbadminton@abseitz.de    schwimmen@abseitz.de

0162 95 67 235
                                      Badminton Männer              Sportschießen
www.abseitz.de
                                      Andreas Frisch                Marc-Oliver Stümpflen
 KONTAKT SPORTAN­F RAGEN              badminton@abseitz.de          sportschiessen@abseitz.de
 UND ÜBUNGSLEITER*INNEN

Thomas Türk                           Basketball Frauen             Squash
sportbetrieb@abseitz.de               Wiebke Ratzeburg              Julia Nitschke
 VO RS TA N D                         frauenbasketball@abseitz.de   squash@abseitz.de

Kerstin Bosse
                                      Fitness                       Step-Aerobic
vorsitz@abseitz.de
                                      Helmut Klenk                  Frank Pfaffendorf
oeffentlichkeitsarbeit@abseitz.de
sponsoring@abseitz.de                 fitness@abseitz.de            step@abseitz.de

Patrick Joas                          Frauenballsport               Tanzen
mitgliederverwaltung@abseitz.de       Eva Gottfried                 Peter Maulwurf
Thomas Türk                           frauenballsport@abseitz.de    tanzen@abseitz.de
sportbetrieb@abseitz.de
                                      Fußball Frauen                Tennis
Simon Wüst                            Katharina Schaupmeier         Clint Metzger
veranstaltungen@abseitz.de
                                      frauenfussball@abseitz.de     tennis@abseitz.de
Ralf Rotermund
finanzen@abseitz.de                   Fußball Männer                Volleyball Frauen
                                      Markus Pfalzgraf              Alicia Hoffmann
 V E R E I N S B E A U F T R AG T E
                                      maennerfussball@abseitz.de    frauenvolleyball@abseitz.de
Roland Dreyer
webmaster@abseitz.de
                                      Laufen                        Volleyball Männer
Katja Walterscheid                    Felix Geigle                  Michael Mezger
redaktion@abseitz.de                  laufen@abseitz.de             volleyball@abseitz.de
N.N.
programm@abseitz.de                   Nordic Walking                Womenbodypower
                                      Renate Schmid                 Sabrina Lang
Gerrit Bopp
                                      nordic@abseitz.de             bodypower@abseitz.de
international@abseitz.de
Laura von Göwels                       Outdoor                      Yoga
organisation@stuttgarter-lebenslauf.de Steffen Maisch               Jochen Haag
Katrin Böttinger                       schnee@abseitz.de            yoga@abseitz.de
grafik@abseitz.de
Anna-Lea Mania                         Queer Tango Argentino        Zackige Zicken
workshops@abseitz.de                   Sabine Lakota                Dietmar Röger
                                       tango@abseitz.de             dance@abseitz.de
Thomas Schmelzer
datenschutz@abseitz.de

                                                5
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
A B S E I T Z   S T U T T G A R T     A K T U E L L E S

  IMPRESSUM                                     Umsonst …
  Herausgeber:                                  …gibt’s auch bei uns auf Dauer nichts.
  Abseitz Stuttgart e. V.                       Der Jahresbeitrag liegt bei 96 € (für
  Lazarettstraße 6                              Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose
  D-70180 Stuttgart                             und Hartz-IV-Beziehende bei 48 €). Die
  www.abseitz.de:                               Mitgliedschaft berechtigt zur Teilnahme
                                                an allen Sportarten. Für die Mitglied-
  Redaktion:                                    schaft in einzelnen Abteilungen (Dance-
  Katja Walterscheid                            Aerobic, Squash, Step-Aerobic, Tanzen
  redaktion@abseitz.de                          und Yoga) werden gesonderte Zusatzbei-
                                                träge erhoben.
  ViSdP.:
  Kerstin Bosse
  oeffentlichkeitsarbeit@abseitz.de             TU WAS FÜR DEINEN VEREIN!
  Titelbild:                                    Menschen mit Lust an Teamarbeit und
  iStock                                        Organisationswille gesucht!

  Centerfold:                                   V E R N E TZ D I C H M IT U N S!

                                                Wir sind auch auf Facebook vertreten:
                                                www.facebook.com/abseitzstuttgart/
                                                Dort findest du massenhaft Fotos, Videos
                                                und zusätzliche Infos zu unseren vielfäl-
                                                tigen Aktivitäten. Liken, Kommentieren
  Ton- und Filmstudio                           und Teilen ist ausdrücklich erwünscht!
  Maikl Robinson
  www.rockinson.de

  Gestaltung:
  Katrin Böttinger
  grafik@abseitz.de

  Sportarten-Icons:
  Michaela von der Höh

  Auflage: 1 000 Stück

  Der Nachdruck von Inhalten des
  Abseitz-Vereinsblättles ist nur mit
  ausdrücklicher Genehmigung der
  Redaktion gestattet.

                                            6
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
A B S E I T Z       S T U T T G A R T       T R A I N I N G S Z E I T E N

BITTE GRUNDSÄTZLICH VOR DER ERSTEN TRAININGSTEILNAHME
MIT DER ABTEILUNGSLEITUNG (SIEHE SEITE 5) KONTAKT AUFNEHMEN !

BA D M I N T O N

Männer                Montags                    18:45–20:15 Uhr   Sporthalle
                      (außer Schulferien)                          Joh.-Kepler-Gymnasium
                                                                   Daimlerstr. 8,
                                                                   70372 S-Cannstatt

Frauen                Montags                    18:45–20:15 Uhr   Sporthalle Nord
                      (außer Schulferien)                          Werner-Siemens-Schule
                                                                   Heilbronner Straße 157
                                                                   70191 Stuttgart

Alle                  Mittwochs                  18:45–20:15 Uhr   Sporthalle Wolfsbusch
                      (außer Schulferien)                          Köstlinstraße 76
                                                                   70499 S-Weilimdorf

Alle                  Freitags                   20:15–21:45 Uhr   Turnhalle Berger Schule
                      (außer Schulferien)                          Schwarenbergstraße 34
                                                                   70190 Stuttgart

BA S K E T BA L L
Frauen                Montags                    18:45–20:15 Uhr   Turnhalle Vogelsangschule
                      (außer Schulferien)                          Seyfferstr. 77, 70197 Stuttgart

DA N C E -A E RO B I C Z AC K I G E Z I C K EN

Männer                Montags                    20:15–21:45 Uhr   Turnhalle, Pragschule
                      (außer Schulferien)                          Friedhofstr. 74, 70191 Stuttgart

FI T N E SS

Alle                  Montags                    20:15–21:45 Uhr   Turnhalle Vogelsangschule
Fitness active        (außer Schulferien)                          Seyfferstr. 77, 70197 Stuttgart

Alle                  Mittwochs                  18:45–20:15 Uhr   Turnhalle Falkertschule
Fitness light         (außer Schulferien)                          Breitscheidstr. 30
                                                                   70176 Stuttgart

FR AU E N BA L L S P O R T

Frauen                Mittwochs                  18:45–20:15 Uhr   Turnhalle Vogelsangschule
                      (außer Schulferien)                          Seyfferstr. 77, 70197 Stuttgart

                                                  7
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
A B S E I T Z        S T U T T G A R T          T R A I N I N G S Z E I T E N

BITTE GRUNDSÄTZLICH VOR DER ERSTEN TRAININGSTEILNAHME
MIT DER ABTEILUNGSLEITUNG (SIEHE SEITE 5) KONTAKT AUFNEHMEN !

FU SS BA L L

Männer                 Donnerstags                   18.45–20.15 Uhr           Turnhalle Heusteigschule,
                       (außer Schulferien)                                     Heusteigstraße 97
                       Winter Okt. bis April                                   70180 Stuttgart

Frauen                 Freitags                      20.15–21.45 Uhr           Turnhalle Königin-Olga-Stift-
                       (außer Schulferien)                                     Gymnasium, Johannesstr. 18
                                                                               70176 Stuttgart

L AU FE N

Alle                   Donnerstags                   18:30 Uhr                 Treffpunkt:
                                                                               Eingang Mineralbad Leuze

Alle                   Sonntags                    10:00 Uhr                   Treffpunkt:
                       (jeden 1. Sonntag im Monat)                             Eingang Mineralbad Leuze

N O R D I C WA L K I N G

Alle                   Montags                       18:30 Uhr                 Treffpunkt:
                                                                               Eingang Mineralbad Berg

OUTDOOR

monatliche             Samstags/Sonntags             Details je nach Tour:
Wanderung                                            www.abseitz.de/sportangebote/outdoor.html

SCHWIMMEN              Details je nach Saison und Ferien: www.abseitz.de/sportangebote/schwimmen.html

Alle                   Dienstags                     20:15–21:45 Uhr           Inselbad Untertürkheim
(Fortgeschrittene)     Freibad: Mai bis Sept.        Treff 15 Min vorher       (2 Bahnen)

Alle                   Mittwochs                 20:30–22:00 Uhr               Hallenbad Untertürkheim
(Technikgruppe)        (nicht in den Sommer- und                               Inselstraße 145
                       Weihnachtsferien!)                                      70327 S-Untertürkheim

Alle                   Freitags                      20:15–21:45 Uhr           Inselbad Untertürkheim
(Fortgeschrittene)     Freibad: Mai bis Sept.        Treff 15 Min vorher       (2 Bahnen)

Alle                   Samstags                  12:00–14:00 Uhr               Stadtbad Cannstatt
                       (nicht in den Sommer- und Treff 15 Min vorher           Hofener Straße 17
                       Weihnachtsferien!)                                      70372 S-Cannstatt

                                                      8
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
A B S E I T Z       S T U T T G A R T           T R A I N I N G S Z E I T E N

BITTE GRUNDSÄTZLICH VOR DER ERSTEN TRAININGSTEILNAHME
MIT DER ABTEILUNGSLEITUNG (SIEHE SEITE 5) KONTAKT AUFNEHMEN !

S P O R T S C H I E SS E N

Alle                    Mittwochs                    19:00–21:00 Uhr       Schießanlage des
                        (14-tägig: in geraden                              SV Hirschlanden
                        Kalenderwochen)                                    Schellweg 1
                                                                           71254 Ditzingen

S Q UA S H

Alle                    Donnerstags                  19:30–20:30 Uhr       Vitadrom, Triebweg 85
                        (außer gesetzl. Feiertage)                         70469 S-Feuerbach

S T E P -A E RO B I C

Alle                    Montags                      20:15–21:45 Uhr       Turnhalle (OG)
                        (außer Schulferien)                                Joh.-Fr. von Cotta-Schule
                                                                           Sickstraße 165, 70190 Stuttgart

TA N ZE N

Alle                    Dienstags                    18.30 Uhr–19.45 Uhr   Stadtteilhaus Mitte
(Tanzkreis              (Monatlich 1 x Freitags)                           Christophstraße 34
Anfänger*innen)                                                            70180 Stuttgart

Alle                    Dienstags                    19.45 Uhr–21.00 Uhr   Stadtteilhaus Mitte
(Tanzkreis              (Monatlich 1 x Freitags)                           Christophstraße 34
Fortgeschrittene)                                                          70180 Stuttgart

TENNIS

Alle                    Samstags                     10:00–12:00 Uhr       Tennisanlage SportKultur
                        Sommer-Training                                    Stuttgart e.V. Obertürkheim
                        (April–Oktober)                                    Hafenbahnstraße 29
                                                                           70329 Stuttgart

Alle                    Samstags                     12:00–13:30 Uhr       Details auf Anfrage
(kein                   (14-tägig)
Schnuppertraining       Winter-Training
in der Wintersaison
möglich)

                                                      9
Vielfalt braucht Verstärkung - VEREINSBLÄTTLE NR.58 1/2020 DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN
A B S E I T Z        S T U T T G A R T       T R A I N I N G S Z E I T E N

BITTE GRUNDSÄTZLICH VOR DER ERSTEN TRAININGSTEILNAHME
MIT DER ABTEILUNGSLEITUNG (SIEHE SEITE 5) KONTAKT AUFNEHMEN !

VO L L E Y BA L L

Männer                 Montags                    20:15–21:45 Uhr     Sporthalle Joh.-Kepler-
                       (außer Schulferien)                            Gymnasium, Daimlerstr. 8,
                                                                      70372 S-Cannstatt

Frauen                 Dienstags                  20:15–21:45 Uhr     Turnhalle Königin-Olga-Stift
                       (außer Schulferien)                            Johannesstraße 18
                                                                      70176 Stuttgart

Frauen                 Mittwochs                  18:45-20:15 Uhr     Sporthalle Realschule Ostheim
(Ligatraining)         (außer Schulferien)                            Landhausstraße 117
                                                                      70190 Stuttgart

Männer                 Donnerstags                20:15–21:45 Uhr     SpH Realschule Ostheim (s.o.)
(Team-Training)        (außer Schulferien)        20:15–21:45 Uhr     GWRS Gablenberg
                                                                      Pflasteräckerstr. 25
                                                                      70186 Stuttgart

Mixed                  Donnerstags                20:15 - 21:45 Uhr   Grund- und Werkrealschule
                       (außer Schulferien)                            Gablenberg
                                                                      Pflasteräckerstraße 25
                                                                      70186 Stuttgart

WO M E N B O DY P OW E R
Frauen                 Donnerstags                20:15–21:45 Uhr     Gymnastikhalle (OG)
                       (außer Schulferien)                            Wirtschaftsgymnasium West
                                                                      Rotebühlstraße 101
                                                                      70178 Stuttgart

YO GA

Alle                   Montags                    20:15–21:45 Uhr     Stuttgart-Süd
(Fortgeschrittene)     (außer Schulferien)                            Details auf Anfrage

Alle                   Dienstags                  18:45–20:15 Uhr     Stuttgart-Süd
(Fortgeschrittene)     (außer Schulferien)                            Details auf Anfrage

Alle                   Donnerstags                18:45–20:15 Uhr     Stuttgart-West
(Fortgeschrittene)     (außer Schulferien)                            Details auf Anfrage

Alle                   Donnerstags                20:15–21:45 Uhr     Stuttgart-West
(Anfänger*innen)       (außer Schulferien)                            Details auf Anfrage

                                                  10
Hallo Mädels,
        ihr habt Spaß am Fußball und Lust auf neue Kontakte?
       Dann seid ihr hier genau richtig. Wir sind eine nette und
     aufgeschlossene Fußballtruppe und auf der Suche nach neuen
                           Mitspielerinnen.
      Für uns steht der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund.
   Egal ob jung oder alt, Hobby- oder ehemalige Vereinsfußballerin –
        wir freuen uns über jede fußballbegeisterte Mitspielerin.
     Wir trainieren jeden Freitagabend (außer in den Schulferien)
    um 20.15 Uhr in der Halle des Königin-Olga-Stift Gymnasiums
                           in Stuttgart West.
        Zum Ausklang gibt es nach dem Training ein oder zwei
         Abschlussgetränk(e) in gemütlicher, lockerer Runde.
  Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid, dann meldet euch
                gerne unter frauenfussball@abseitz.de
                    Jede ist herzlich willkommen!
                    Eure Abseitz-Fußball-Mädels

DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN

          WWW.ABSEITZ.DE         11
A N B L I C K

     Wir begrüßen unseren neuen Vorstand Veranstaltungen und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg!

SIMON WÜST                                           N E U E R V O R S TA ND VE R A NS TA LT UNG E N

                                                     Erfahrungen machen möchte und mei-
                                                     ne Ideen und mein Engagement in den
                                                     Verein einfließen lassen möchte. Auf der
                                                     anderen Seite sehe ich diese Vorstandspo-
                                                     sition auch als eine Chance mich persön-
                                                     lich weiter zu entwickeln, Erfahrungen zu
                                                     sammeln, die ich dann auch auf die beruf-
                                                     liche Ebene weitergeben kann und natür-
                                                     lich ein Amt zu begleiten, was mit einer
                                                     hohen Verantwortung verknüpft ist.

                                                     WAS FÜR STÄRKEN BRINGST DU IN DAS
                                                     NEUE AMT EIN?
                                                     Haha, das ist die typische Bewerberfrage
                                                     in einem Bewerbungsgespräch ;-)
                                                     Meine Stärken, die ich in dieses Amt mit-
                                                     bringe, würde ich als vielseitig bezeich-
                                                     nen, wenn man das so sagen darf. Ich
                                                     würde mich selbst als ehrgeizig und ziel-
                                                     strebig bezeichnen, ich bin jemand, der
                                                     manchmal das Leben mit viel Humor und
DER MAGISCHE MOMENT WAR DIE NEU-                     Freude durchläuft und seinen Alltag mehr
JAHRSFEIER 2020 – WAS IST PASSIERT?                  oder weniger organisiert, aber immer mit
Mhm, was genau passiert ist kann ich gar             Tatendrang meistert.
nicht sagen. Es war wahrscheinlich eine
Mischung zwischen dem Appell von Kers-               WIE WIRD DEIN START INS NEUE AMT
tin, dass der Verein einen freien Posten im          AUSSEHEN?
Vorstand zu besetzten hat, und eine Mög-             Überraschend würde ich das mal be-
lichkeit für mich in ein neues Abenteuer             zeichnen. Ich habe den Anruf von Kers-
bzw. in eine neue Epoche in meinem Le-               tin an einem Donnerstagabend so gegen
ben zu steigen.                                      22 Uhr bekommen, ob ich denn noch
                                                     Interesse hätte, das Amt des Vorstands
WARUM HAST DU DICH ENTSCHLOSSEN,                     zu übernehmen. Davor war ich bzw. bin
ALS VORSTAND MITZUARBEITEN?                          ich natürlich immer noch im Team von
Der wesentliche Grund, warum ich diese               Rolf Rossmann, in dem wir die Planung
Stelle im Vorstand angenommen habe,                  bezüglich des WWS 2021 ausarbeiten. Es
war, dass ich auf der einen Seite neue               war für mich ein sehr freudiger Moment,

                                                12
dass ich als Vorstand für den Bereich der             ich ein Ehrenamt in einem Verein wie
Veranstaltungen in Erwägung gezogen                   Abseitz ausführen möchte. Meine große
wurde und letztendlich auch genommen                  Leidenschaft gilt dem Schwimmen, aber
worden bin.                                           das Tolle ist ja beim Abseitz, dass hier die
                                                      Möglichkeit geschaffen worden ist, dass
ABSEITZ IST DER RICHTIGE VEREIN FÜR                   man sich nicht nur auf eine Sportart fi-
DEIN ENGAGEMENT?                                      xiert hat, sondern man immer versucht
Es ist wahrscheinlich meine persönliche               ein breites Angebot für die Mitglieder be-
Verbundenheit mit dem Sport, warum                    reit zu stellen.

 Wir begrüßen das neue Team Veranstaltungen Abseitz und wünschen erfolgreiches gemeinsames Arbeiten!

ROLF ROSSMANN                                             T E AM VE R A NS TA LT UNG E N A B S E I T Z

                                                      dort zahlreiche Erfahrungen sammeln
                                                      konnte. Ich kenne die Kontakte, den Auf-
                                                      wand und was für ein erfolgreiches Tur-
                                                      nier gemacht werden muss. Mich selbst
                                                      schätze ich als einen Menschen ein, der
                                                      auch unter stressigen Situationen ruhig
                                                      bleibt sowie objektiv und zielorientiert ar-
                                                      beitet.

                                                      WARUM HAST DU DICH ENTSCHLOSSEN,
                                                      IN DIESEM TEAM MITZUMACHEN?
                                                      Dass ich nach dem WWS 2019 auch das
                                                      kommende Sportturnier organisieren
                                                      wollte, stand für mich eigentlich schon
                                                      relativ lange fest und ich hatte dies auch
                                                      in den Verein kommuniziert. Da sich so
                                                      ein Event nicht ganz allein stemmen lässt,
                                                      war ich sehr glücklich über das bekundete
                                                      Engagement von Uwe. Weiterhin hat sich
                                                      auch unser neuer Vorstand Veranstal-
WAS BRINGST DU IN DAS TEAM VERAN-                     tungen Simon bereit erklärt, bei einigen
STALTUNGEN EIN?                                       Punkten der Orga mitzuhelfen. Ich bin
Ich denke, dass meine größte Stärke ist,              mir sicher, dass beide eine Bereicherung
dass ich vor zwei Jahren bereits der Ver-             für das Turnier sind und auch neue Im-
einsbeauftragte für das WWS war und                   pulse setzen werden.

                                                 13
A N B L I C K

WAS FÜR STÄRKEN BRINGST DU MIT?                     Abseitz ist ein sehr aktiver Verein.
Ich habe in Rostock studiert und war dort           Mich beeindruckt das Engagement der
im Skisportverein Ostseeküste. Dort habe            Mitglieder und die Sichtbarkeit des
ich Studentenskifahrten nach Österreich             Vereins im Alltag. Ich kenne zwar nur
und in die Schweiz mit einem weiteren               hauptsächlich die Schwimmabteilung,
Vereinsmitglied organisiert. Von daher              aber ich wurde bei meinem Eintritt sehr
kenne ich das schon: die Planung der                gut aufgenommen und habe mich hier
Skiwoche, Kalkulation, Werbung für die              schnell wohlgefühlt. Auch die kreative
Ausfahrt, Teambesprechungen, vor Ort                und belebende Atmosphäre im Verein,
bei der Skiausfahrt den Hut aufhaben,               die ich besonders bei den Neujahrsfei-
schauen, dass alles glatt läuft. Das struk-         ern verspüre, gefällt mir sehr. Unser
turierte Arbeiten und verfolgen eines Zie-          Verein versucht nicht nur den Satus Quo
les liegt mir. Dabei bin ich offen für Neues        zu halten, sondern entwickelt sich, wird
und schätze die Vielfalt der Mitglieder.            sichtbarer und bringt sich positiv in die
                                                    Gesellschaft ein. Ich hoffe, durch meine
WAS BEDEUTET ABSEITZ FÜR DICH?                      kleine Rolle hier im Verein etwas Sinn-
Der Abseitz bedeutet für mich Leben-                volles und meinen Beitrag für den Ver-
digkeit, Vielfalt und Frohsinn – der                ein leisten zu können.

UWE SENS
    T E AM VERANS TALT U N G E N ABSE IT Z
                                                    WAS BEDEUTET ABSEITZ FÜR DICH?
                                                    Abseitz ist der Bereich meines Lebens, in
                                                    dem ich meinen sportlichen Interessen
                                                    (unter anderem Schwimmen und Yoga)
                                                    im Umfeld der Community total ent-
                                                    spannt nachgehen kann.

                                                    WARUM HAST DU DICH ENTSCHLOSSEN,
                                                    IN DIESEM TEAM MITZUMACHEN?
                                                    Über lange Jahre war ich nur Konsument
                                                    und konnte die Angebote Dank des Enga-
                                                    gements viele anderer (Vorstand, Abtei-
                                                    lungsleiter, Vereinsbeauftrage, Freiwillige
                                                    bei Events, …) einfach genießen. Kerstins
                                                    Appell auf der Jahresfeier war mein Weck-
                                                    ruf, dem Verein auch etwas zurückzugeben.

                                                    WAS FÜR STÄRKEN BRINGST DU MIT?
                                                    Ich arbeite strukturiert, kann gut analy-
                                                    sieren und bin stark projektorientiert. Ich
                                                    liebe es Dinge zu konzipieren und mit der
                                                    Umsetzung zu sehen, ob mein Konzept
                                                    funktioniert. Wenn nicht, dann ändere
                                                    ich es eben bis es hinhaut.

                                               14
A N B L I C K
                                                             +++ KORREKTUR +++
                                                        Sehr peinlich und ärgerlich – Regina
Mein Motto: Geht nicht – gibt es nicht. Es              Hähner wurde im letzten Blättle als
kann höchstens sein, dass es so nicht geht.             Regina Höger vorgestellt.
WAS BRINGST DU IN DAS TEAM VERAN-                       Wir entschuldigen uns nochmal bei
STALTUNGEN EIN?                                         Regina – obwohl es dafür eigentlich
Ich bringe engagiert meine Erfahrungen                  keine Entschuldigung gibt.
und Kompetenzen ein um für die ver-                     Das darf nicht passieren.
schiedenen Projekte des Vorstands zum
Erfolg zu beizutragen.                                  Eure Redaktion

  Das Abseitz Kultour-Team mit Sabine und Uli setzt neue Akzente: Mit Abseitz kann man mehr als Sport
                    machen, nämlich auch kulturelle Ereignisse gemeinsam genießen.

AUF KULTOUR MIT
ABSEITZ                                                      G E M E I NS A M NE UE S E NT D E C K E N

WAS HAT DENN KULTUR MIT SPORT                          verbinden. Die Initialzündung waren die
ZU TUN?                                                Nordic-Stadtführungen zum Wild Wild
Wir haben einfach festgestellt, dass es                South. Vielen Dank an Kerstin, die uns
bei Abseitz viele Kulturinteressierte gibt,            ermutigt hat, öfters kulturelle Events an-
deswegen wollten wir Sport und Kultur                  zubieten.

                                                  15
A N B L I C K

Klar kann man auch alleine ins Muse-              Lindenmuseum eingetaucht. Die Führung
um gehen, aber wenn man sich danach               durch die Ausstellung „Hut ab“ im Haus
noch bei einer Tasse Kaffee darüber aus-          der Geschichte war das erste Kulturevent
tauschen kann, ist das doch ein bisschen          nach der Corona-Pause. Wir planen außer-
geselliger. Und wir möchten gerne auch            dem eine Führung durch das „Hotel Silber“
die Menschen bei Abseitz ansprechen,              in der Stuttgarter Innenstadt, eine Füh-
die gerade sportlich nicht aktiv sind/sein        rung durchs Staatstheater und den Besuch
können, aber trotzdem am Vereinsleben             der Sternwarte. Aber wir möchten auch auf
teilhaben möchten.                                Kult-Tour in der Region gehen, z.B. nach
                                                  Kornwestheim in die Ausstellung „Josef
WENN ES NACH CORONA ENDLICH                       Paul Kleihues“. Schon das Gebäude, von
WIEDER LOSGEHT MIT DER KULTUR –                   Kleihues selbst entworfen, ist sehenswert,
WAS BIETEN ABSEITZ KULTOUR?                       und die Ausstellung findet anlässlich des
Wir erkunden gemeinsam das kulturelle             30-jährigen Bestehens statt. Uns reizt auch
Leben in Stuttgart und Umgebung – Mu-             die Sammlung Domnick in Nürtingen, das
seen oder andere kulturelle Orte. Wir             Gebäude aus dem Jahr 1967 gilt als „Archi-
suchen uns einfach interessante Ausstel-          tektur von Rang“ und ist ein privates Haus
lungen oder Events heraus, buchen eine            der neuen Kunst.
Führung und laden die Abseitz-Mitglie-
der dazu ein.                                     Natürlich achten wir bei allen Veranstal-
                                                  tungen auf die Hygienevorschriften und
WAS HABT IHR GEPLANT – WAS KÖNNT/                 aktuell geltende Abstandsregelungen.
KONNTET IHR SCHON DURCHFÜHREN?
Bisher hatten wir drei Events: gestartet          WER KANN MITMACHEN?
sind wir im „Christmas Garden“ in der             Alle Abseitz-Mitglieder und Partner*in-
Stuttgarter Wilhelma, dann haben wir die          nen, Freund*innen, die Lust auf Kultur
Ausstellung des venezianischen Malers             haben. Wir sind jederzeit offen für Anre-
„Tiepolo“ in der Staatsgalerie besucht und        gungen. Wenn ihr eine Idee für ein Event
sind zuletzt in die Welt der Azteken im           habt, meldet euch unter kultur@abseitz.de

                                                     Christmas Garden in der Wilhelma mit Abseitz

                                             16
A N B L I C K

  IHR TEAM
  FÜR GUTES
  SEHEN.
  STUTTGART           STUTTGART
  UNTERTÜRKHEIM       WANGEN
  Trettachstraße 17   Ulmer Straße 307
  70327 Stuttgart     70327 Stuttgart
  fon 0711. 330144    fon 0711. 4077042

  www.UTA-SMOLIK.de

                                          quer, mit 3 mm Beschnitt

        Du siehst geil aus in
                                   BLAU

        DER SPORTVEREIN FÜR SCHWULE, LESBEN & FREUND*INNEN

                           WWW.ABSEITZ.DE
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T   V E R S TÄ R K U N G

Vielfalt braucht
Verstärkung
                                          TEXT: K ATJA WALTERSCHEID • FOTOS: PRIVAT

Die Mitglieder bei Abseitz sind ja nicht nur sportlich aktiv. Sie sind berufstätig,
Rentner*innen oder Eltern, sie arbeiten in anderen Vereinen oder Bündnissen
mit, mischen sich politisch ein oder gehen vielfältigen Interessen nach – sind
also einfach Teil der Gesellschaft. Vielfältige Wesen, unterschiedlich und bunt.
Diese Vielfalt braucht Verstärkung, meint das diesjährige CSD-Motto. Abseitz
lebt diese Vielfalt – und trägt mit vielfältigen Kooperationen der Einzelnen,
der Abteilungen oder des gesamten Vereins dazu bei, dass wir in unserer
Gesellschaft gesehen und gehört werden, Teil sind und bleiben. Stärkung
der Vielfalt geht von (mindestens) zwei Seiten aus. Hier berichten Vielfalts-
Verstärker*innen von ihren Aktionen.

                                              18
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T     V E R S TÄ R K U N G

Kerstin Bosse, Vorsitzende Abseitz, und Ralf Bogen, AG Vielfalt der Initiative
Lern- und Gedenkort Hotel Silber, bei Abseitz in der Fitness-Light-Gruppe

 Am 8. Mai 2020, zum 75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg,
 hat Abseitz als Teil des Bündnisses „Vielfalt für Alle“ am Mahnmal beim Alten
 Schloss Blumen niedergelegt; – auch in Erinnerung an alle Sportler*innen, die
 während der NS Zeit aufgrund ihrer religiösen, politischen, sexuellen oder ge-
 schlechtlichen Zugehörigkeit Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung er-
 fahren haben. Kerstin und Ralf waren dabei und beschreiben hier ihre Eindrücke:

WARUM WAR ES WICHTIG, AN DIESEM                      Fassung weiterverfolgt. Nach 1945 wur-
GEDENKTAG PRÄSENT ZU SEIN?                           den LSBTTIQ-Menschen weiterhin als
Ralf: Ich wollte mit meiner Teilnahme                „krank“, „widernatürlich“ und „pervers“
dazu beitragen, die Erinnerung an den                ausgegrenzt, abgewertet und entwürdigt.
NS-Terror nicht in Vergessenheit gera-               Subtil wirkt das noch heute in einigen
ten zu lassen. Mir ist wichtig, dass wir             Köpfen weiter. Das zeigt sich z. B. darin,
sichtbar als LSBTTIQ-Community auch                  wenn rechtspopulistische Kräfte in Zu-
an das Leid sexueller und geschlechtli-              sammenarbeit mit fundamentalistischen
cher Minderheit erinnern. Lange Zeit                 Religionsgruppen die Aufklärung über
war gerade in Baden-Württemberg an                   sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in
dieses NS-Unrecht nicht angemessen                   den Schulen als „Frühsexualisierung“
erinnert worden. Der NS-Terror und                   diffamieren und in die Nähe von Kindes-
Verhetzung war 1945 vorüber. Bis 1969                missbrauch bringen. Da halte ich es für
wurden jedoch homosexuelle Männer                    unsere Aufgabe, dass wir dieser dema-
nach §175 in der nationalsozialistischen             gogischen Propaganda auch durch Erin-
                                                     nerungsaktivitäten wie am 8. Mai 2020
                                                     entgegenwirken.

                                                     Kerstin: Zu gesellschaftspolitischen und
                                                     sozialen Themen Stellung zu beziehen ist
                                                     Teil dessen, wofür Abseitz als Sportverein
                                                     der LSBTTIQ Community steht und wes-
                                                     wegen wir auch von Anfang an Mitglied
                                                     im Bündnis Vielfalt für Alle sind. Zum
                                                     politischen Agieren gehört untrennbar
                                                     auch das Gedenken und die Rückbesin-
                                                     nung, gerade in diesen Tagen, in denen
                                                     krude Verschwörungstheorien, genährt
                                                     von rechtem und faschistoidem Gedan-
                                                     kengut, verstärkt kursieren und unsere
                                                     Mitmenschen beunruhigen und verunsi-
                                   Ralf Bogen        chern. Es gibt ein längeres Zitat des His-

                                                19
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T      V E R S TÄ R K U N G

                                                      WELCHE ERFAHRUNGEN HAST DU BEI
                                                      DIESER VERANSTALTUNG GEMACHT?
                                                      Ralf: Für mich war das „Blumennieder-
                                                      legen“ mit anderen Freundinnen und
                                                      Freunden der LSBTTIQ-Community an
                                                      diesem Gedenktag eine gute, emotional
                                                      stimmige Erfahrung.

                                                      Kerstin: Es waren viele Vertreter*innen
                                                      aus Initiativen vor Ort, die zum Teil seit
                                                      Jahrzehnten in der Gedenk- und Erinne-
                                                      rungsarbeit tätig sind. Gleichzeitig gab
                                                      es sehr viele junge Menschen dort, die
                                                      wiederum in relativ neu gegründeten
                                                      Initiativen unterwegs sind und dort an-
                                                      tifaschistische politische Arbeit leisten.
                                                      Auch Vertreter*innen aller demokra-
                                                      tischen Parteien gedachten diesem Be-
                                                      freiungstag. Wir als Bündnis gehören in
                                                      diesem Kontext eher zu den neu Hinzu-
                                 Kerstin Bosse        gekommenen. Die Community in Stutt-
                                                      gart hat meines Wissens in den letzten
torikers Marc Bloch über das Verhält-                 fünf bis sieben Jahren begonnen, sich in-
nis von Geschichtsverständnis und dem                 tensiv mit der Geschichte der in der NS
Wissen um die Gegenwart. Ich würde in                 Diktatur verfolgten LSBTTIQ Menschen
meinem Worten sagen; Aus der Vergan-                  zu beschäftigen. Ralf ist hier mit seiner
genheit lernen um in der Gegenwart zu                 Internetdokumentation „Der Liebe we-
bestehen! Der 8. Mai erinnert uns an die              gen“ und als Mitinitiator der Gedenk-
Tatsache, dass bereits vor über 80 Jahren             stätte Hotel Silber sicher als ein Vorreiter
erste Demokratien in Europa zu Nichte                 und Protagonist zu sehen, der mit seiner
gemacht und unzählige Menschen diskri-                Arbeit und seinem Wissen die Arbeit des
miniert, verfolgt und ermordet wurden.                Bündnisses bereichert. Mein Eindruck
Er erinnert aber auch daran, dass es lohnt            an diesem 8. Mai auf dem Karlsplatz war
widerständig und wachsam zu bleiben.                  nun, ohne es belegen zu können, dass sich
Im Gedenken an die Befreiung auch von                 Menschen zusammenfanden, die sich
LSBTTIQ Menschen gerade am 8. Mai rei-                noch nicht kannten und die dennoch alle
hen wir uns ein in ein gesamtgesellschaft-            mit einer gemeinsamen Gesinnung dort
liches Gedenken. Und das ist gut und                  gedachten.
richtig so. Wenn wir dann im Namen von
Abseitz Blumen für alle verfolgten LSBT-              WIE REAGIERTEN ANDERE TEILNEHMEN-
TIQ Sportler*innen niederlegen, machen                DE, WELCHE RÜCKMELDUNGEN HAST DU
wir zudem deutlich, dass die Nazidiktatur             BEKOMMEN?
in allen gesellschaftlichen Kontexten ihre            Ralf: Es gab ein großes Interesse von an-
Willkürherrschaft ausübte und überall                 deren Teilnehmenden mitzubekommen,
auch LSBTTIQ Mitmenschen davon be-                    warum wir uns in diesem Jahr so inten-
troffen waren.                                        siv beteiligten. Und es gab dankbare und

                                                 20
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T   V E R S TÄ R K U N G

wertschätzende Rückmeldungen, auch be-             Live-Stream-Führung durch die Dauer-
züglich unserer Gedenkschilder und Blu-            ausstellung im „Hotel Silber“. Entspre-
mensträuße.                                        chend dem CSD-Motto „Vielfalt braucht
                                                   Verstärkung“ werden Kurator Friede-
Kerstin: Neben meinen Bündnismitstrei-             mann Rincke vom Haus der Geschich-
ter*innen kannte ich leider fast nieman-           te Baden-Württemberg und ich auf die
den persönlich. Zudem war es aufgrund              verschiedenen Verfolgungsbereiche der
der Abstands- und Maskenpflicht schwer             Polizei eingehen und schwerpunktmäßig
möglich in den Austausch zu kommen.                die „Bekämpfung der Homosexualität“
Es blieb für mich beim beobachtenden               in der NS- und Nachkriegszeit aufzeigen.
Gedenken. Ich hatte so ein Empfinden,              Eine weitere wichtige Verstärkung in
dass wir Bündnisvertreter*innen mit                diesem Kontext wäre es, dass noch vor-
unserem regenbogenfarbenen Banner                  handene Wissensdefizite zur Lebenssi-
und unseren regenbogenfarbenen Mas-                tuation lesbischer und bisexueller Frau-
ken nicht nur interessiert sondern auch            en sowie geschlechtlicher Minderheiten
etwas irritiert wahrgenommen wurden.               nach über 75 Jahren (!) durch eine gezielte
Es wurden am Gedenkort, auch Corona                Forschungsförderung beseitigt werden.
geschuldet, keine Reden gehalten, kur-             Damit das baldmöglichst Realität wird,
ze Erläuterungen und Statements meist              braucht es noch Verstärkung vieler enga-
der „etablierten“ Initiativen kamen vom            gierter Menschen.
Band und das fand ich sehr schade. Ich
hätte mir gewünscht, dass alle am Platz            Kerstin: Mit dem sich Einreihen in ein
vertretenden Gruppierungen etwas hät-              gemeinsames Gedenken, machen wir als
ten sprachlich beitragen können, dann              Vertreter*innen der LSBTTIQ Commu-
hätte auch jede und jeder von anderen              nity darauf aufmerksam, dass auch wir
gewusst warum man persönlich oder                  Teil dieser Erinnerung sind, dass es auch
im Namen seiner Initiative im Gedenken             die Schicksale unserer gleichgesinnten
anwesend ist. Auch die eine oder den an-           Vorfahren sind, derer wir gedenken. So-
deren politischen Vertreter*in hätte ich           mit erinnern wir an die „Unsrigen“ und
gerne gehört um zu erfahren, wie man               bringen uns dabei in diesen Kontext ein.
seitens der Politik mit der Forderung              Wir waren und sind Teil des Ganzen.
umgeht, den 8. Mai zum gesetzlichen                Wenn man auch in der geschichtlichen
Feiertag zu machen - was längst überfäl-           Erinnerung erkennt, dass eigentlich alle
lig ist.                                           Teile einer Gesellschaft von totalitären
                                                   Strukturen und Regimen bedroht werden
DAS MOTTO DES CSD HEISST DIESES                    können, dann weiß man auch, dass es
JAHR: „VIELFALT BRAUCHT VERSTÄR-                   schon immer gerade um die Vielfalt einer
KUNG“. WIE SIEHT VERSTÄRKUNG IN                    Gesellschaft geht, die versucht wird zu
DIESEM KONTEXT AUS?                                zerstören. An ihre Stelle treten als Mittel
Ralf: Ein konkretes Beispiel wird dafür            der Machterhaltung Einfalt und Unifor-
hoffentlich unsere Veranstaltung wäh-              mität. Als Lehre daraus müssen wir zie-
rend der CSD-Kulturwoche „Vielfalt in              hen, dass die Vielfalt einer Gesellschaft
Erinnerung“ werden. Am 12. Juli 2020               ein hohes Gut ist, das nur gemeinsam
um 16 Uhr veranstaltet das Haus der                und in gegenseitigem Respekt vorein-
Geschichte und unsere Initiative Lern-             ander gestärkt, verstärkt und leider auch
und Gedenkort Hotel Silber eine digitale           immer wieder verteidigt werden sollte.

                                              21
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T      V E R S TÄ R K U N G

Jens Eberius, 1. Vorsitzender des SV Hirschlanden, und Marc Oliver Stümpflen,
Abteilungsleiter Sportschützen bei Abseitz

 Seit nunmehr fast zwei Jahren trainiert die Abseitz-Sportschützen-Abteilung
 beim Schützenverein Hirschlanden 1923 e.V. Und anschließend gibt es gemein-
 sames Essen in der Vereinsgaststätte „Zum Schützenhaus“. Der SV Hirschlanden
 ist ein traditioneller Verein, besteht seit bald 100 Jahren – wie passt der Verein
 und Abseitz zusammen? Jens Eberius, 1. Vorsitzender des SV, und Marc Oliver
 Stümpfle, Abteilungsleitung bei Abseitz, geben Auskunft:

WIE KAM ES ZUM KONTAKT ZWISCHEN                       immer ein bisschen unklar, warum uns
DEM SV HIRSCHLANDEN UND ABSEITZ?                      gekündigt wurde. Durch einen Tipp über
Jens: Vor etwa 2 Jahren kamen Vereins                 Kerstin kamen wir auf Hirschlanden. Als
mitglieder von Abseitz auf mich zu. Ich               wir zum Gespräche kamen haben wir so-
                                                      fort klargemacht, wer wir sind und dass
                                                      Abseitz ein schwul-lesbischer Verein ist.

                                                      WIE IST DER ERSTE KONTAKT
                                                      VERLAUFEN?
                                                      Jens: Ich habe sofort signalisiert, dass
                                                      schwul oder lesbisch zu sein für mich kein
                                                      Problem ist. Nicht ganz sicher war ich mir
                                                      da bei unserem Ausschuss und schließlich
                                                      der Mitgliederversammlung. Da hatte ich
                                                      mit gewissen Ressentiments gerechnet.
                                                      Aber ich wurde sehr positiv überrascht.
                                                      Alle waren dafür, Abseitz aufzunehmen.

                                  Jens Eberius
 hatte vorher von diesem Sportverein noch
nie etwas gehört. Im Fernsehen habe ich
mal Berichte über den CSD gesehen – dass
es Abseitz gibt, wusste ich nicht. Bei uns
war grade eine Gruppe, die immer trai-
niert hat, in der Auflösung begriffen – da
haben wir uns über die Anfrage gefreut.
Kerstin, Marc Oli, unser Sportleiter und
ich trafen uns dann in Hirschlanden.

Marc Oli: Wir haben unsere Sportstätte
in Stuttgart-Vaihingen verloren – es blieb                                  Marc Oliver Stümpflen

                                                 22
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T   V E R S TÄ R K U N G

Marc Oli: Wir haben gleich gemerkt, dass           Funktionär im Württembergischen
wir offen empfangen wurden. Es geht um             Schützenverband, dadurch kriegen wir
den Sport, die sexuelle Orientierung spielt        viel mit, Jens ist da vorne mit dabei. Die
da keine Rolle, wurde uns signalisiert. Es         Atmosphäre in Hirschlanden ist sehr an-
war eine win-win-Situation – wir brauch-           genehm und offen. Wir müssen uns nicht
ten eine Anlage, sie hatten eine, zudem            zurückhalten, können frei und offen sein.
eine sehr moderne.                                 Wir waren eingeladen zur Weihnachts-
                                                   feier und zum Ostereierschiessen. Auch
WIE HAT SICH DIE BEZIEHUNG ABSEITZ –               beim Marathonschiessen sind einige von
SV HIRSCHLANDEN ENTWICKELT?                        uns, beim wild wild south Turnier stand
Jens: Inzwischen gibt es gar nicht mehr            die Anlage zur Verfügung. Viele klassi-
„eure Gruppe“ – „unsere Gruppe“. Da                sche Schützenvereine sind da noch nicht
ist viel zusammengewachsen. Teilweise              so weit.
trainieren Abseitz-Mitglieder beim Ver-
ein mit, teilweise Vereinsmitglieder bei           NACH DEM TRAINING GEHT ES ZUM
Abseitz. Meine Frau trainiert einzelne             ESSEN IN DIE VEREINSGASTSTÄTTE.
Mitglieder, wir sind auch beim normalen            Marc Oli: Ein wichtiger Teil, der gehört
Training ab und zu dabei und geben Tipps.          dazu. Auch hier mischen sich inzwischen
Es gibt nur positive Stimmen – Abseitz ist         die Gruppen.
so eine freundliche und nette Gruppe. Für
uns war es ein echter Glücksfall. Wir wol-         Jens: Abseitz sitzt bei uns am Stammtisch.
len uns an Abseitz lange binden.                   Es gab vor einiger Zeit einen Pächterwech-
                                                   sel. Bei den Auswahlgesprächen haben wir
Marc-Oli: Tatsächlich ist es gar kein rei-         auch unsere Gruppe von Abseitz themati-
nes Abseitz-Training mehr. Da hat sich             siert. Wenn der neue Pächter damit ein
vieles gemischt. Ich denke, die Unter-             Problem gehabt hätte, wäre es mit dem
stützung ist gegenseitig. Jens ist auch            nicht gegangen.

                                              23
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T   V E R S TÄ R K U N G

Katja Ibrahim, Konrektorin der Elise von König – Gemeinschaftsschule in
Stuttgart Münster und Philine Pastenaci, Regisseurin

 Partner*innen sind für Abseitz eine wichtige Verbindung zu anderen Organisa-
 tionen. In der Kooperation der Elise-von-König-Schule und Abseitz sind Katja
 Ibrahim und Philine Pastenacci in einem Projekt aktiv. Sie berichten von ihren
 Erfahrungen:

                                                                                 Katja Ibrahim
ERZÄHLT IN ZWEI, DREI SÄTZEN ETWAS                 ben wir alle möglichen Spiele gespielt, von
ÜBER DAS SCHULPROJEKT – WAS WAR                    „Der Boden ist Lava“ über „Ox am Berg“
GEPLANT, WAS WURDE VERWIRKLICHT?                   und Pantomime bis „Ein-Wort-Geschich-
Katja: Unsere Schule wollte ein neues              te“. Wir hatten kleine Szenen, meistens
Projekt im Rahmen unserer musisch                  Kampfszenen aus Starwars oder ähnli-
– künstlerisch – sportlichen altersge-             chem, aber auch Gruppenpantomimen.
mischten Ateliers der Klassenstufen 1-6
fortführen. Die Kooperation zwischen               WELCHE REAKTIONEN HABT IHR ERLEBT?
der Elise von König-Gemeinschafts-                 Katja: Die Kinder waren schon an den
schule und Abseitz läuft nun schon seit 3          Projekttagen bei Philine und haben dort
Jahren. Wir hatten bisher Sportangebote            kleine Szenen erarbeitet und diese auch
und nun wollten wir mit Philine etwas              bei der Weihnachtsfeier aufgeführt. Ich
Neues ausprobieren und haben ein The-              habe von den Kindern gehört, dass sie viel
atersport-Atelier gestartet.                       Spaß hatten.

Philine: Geplant war ein Kurs Theater-             Philine: Die Kinder sind sehr unterschied-
sport, also Improtheater. Letztendlich ha-         lich und hatten alle unterschiedliche Favo-

                                              24
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T    V E R S TÄ R K U N G

riten und Aufmerksamkeitsspannen, was
mich am meisten gefreut hat war ein Junge
im Rollstuhl der sich „Der Boden ist Lava“
gewünscht hat. Er zog sich an allen mög-
lichen Dingen hoch und war unglaublich
stolz darauf, den Boden nicht zu berüh-
ren. Oder wenn alle acht vor mir standen
mit ausgestrecktem Arm und wetteiferten,
weil sie alle unbedingt der nächste Sheriff
sein wollten, vor allem die auf den ersten
Blick eher schüchternen Mädels. Ich habe
immer wieder neue Spiele ausprobiert und
auch mit dem gearbeitet was die Kinder
vorgeschlagen haben. Hatte den Eindruck,
dass es ihnen Spaß macht und sie gerne                                          Philine Pastenaci
zum Kurs kommen.
                                                    DAS MOTTO DIESES HEFTES WIE AUCH
WIE SEHT IHR EURE ZUSAMMENARBEIT?                   DAS CSD-MOTTO 2020 HEISST: VIELFALT
Katja: Da Philine und ich uns vom Tan-              BRAUCHT VERSTÄRKUNG! WAS
zen bei Abseitz bereits kannten, ging die           BEDEUTET DAS FÜR DEIN DEINE ARBEIT
Zusammenarbeit leicht von der Hand.                 IN DIESEM PROJEKT?
Inhaltlich habe ich ihr nicht reingeredet,          Katja: Mir ist es wichtig Vielfalt an unse-
sondern lediglich die Organisation von              rer Schule zu leben. Als Gemeinschafts-
Zeiten, Räumen, Kindern übernommen.                 schule stehen wir ja per Definition schon
Philine war an unserer Schule auch von              als Schule für Vielfalt. Es ist mir eine
dem Kollegium sehr willkommen.                      Herzensangelegenheit wo immer möglich
                                                    vielfältige Begegnungen zu schaffen. Von
Philine: Ich glaube es ist wichtig, dass die        daher hoffe ich auf ein Weiterführen des
Kinder in ihrem Schulalltag mit mög-                Projekts und eventuell auch einen Beginn
lichst vielen unterschiedlichen Men-                neuer Projekte?
schen- und Frauentypen konfrontiert
sind und so spielerisch lernen, was alles           Philine: Vielfalt hat viele Gesichter. In
normal sein kann. Ich habe dieses Mal               meinem Kurs waren 8 Kinder, davon sind
eine Form gewählt wo wir einfach spie-              5 mehrsprachig aufgewachsen, einer war
len und aus dem heraus, was die Kinder              auf einen Rollstuhl angewiesen, manche
gern machen, neue Ideen entwickeln.                 kamen aus einfachen, manche aus wohl-
Für mich persönlich war es immer wie-               habenden Verhältnissen und mit mir als
der eine Herausforderung, mit den Kin-              lesbischer Frau in der Leitung waren wir
dern zu arbeiten, die immer deine volle             eigentlich ein ziemlicher Querschnitt der
Aufmerksamkeit brauchen und in ihrer                Gesellschaft. Wenn Kinder von klein auf
Unterschiedlichkeit auch völlig verschie-           lernen, Vielfalt zu unterstützen und zu
dene Bedürfnisse haben. Durch Corona                verstärken, ist viel getan. Wir alle sind
hatten wir leider keine Möglichkeit das             Teil davon und können uns gegenseitig in
ganze abzuschließen, bei einer Fortset-             unserer individuellen Unterschiedlichkeit
zung würde ich versuchen noch mehr                  respektieren, akzeptieren und dadurch
szenisch zu arbeiten.                               stärken.

                                               25
WAS BEDEUTEN DIE STÄFFELE HOCH ZUM
     EUGENSPLATZ FÜR DICH?
                                                          M E H R

     JDie Stäffele sind dieser durchgeplanten, stres-
     sigen, hektischen Stadt kleine Inseln der Ent-
                                                          A L S

     schleunigung. Es ist ein bisschen wie beim
     Yoga: Das Atmen spielt eine Rolle, das Ein- und
     Ausatmen, und hier hochzugehen zieht dich
     raus aus dem Getriebe. Man hat einen Perspek-
                                                          E I N E

     tivwechsel. Unten gehst Du los im Chaos, und
     schon nach wenigen Stufen bist Du in einem ru-
     higen Wohngebiet, du kannst dich umschauen,
     es gibt vielleicht auch etwas Wildes, Unkraut…
     ich finde hier Parallelen zum Yoga.
                                                          N U M M E R

     WELCHEN SPORT MACHST DU?

26
     Seit 5 Jahren bin ich bei Abseitz im Yoga. Ich bin
                                                          -

     über einen Freund hingekommen. Sonst bin ich
     gar nicht so die Sportskanone…Schulsport war
     für mich immer die Hölle. Ich gehe sonst noch
     ein bisschen joggen, schwimmen oder Fahrrad
     fahren – Freizeitsport eben.
                                                          W E R

     WELCHE INTERESSEN ODER HOBBYS HAST DU
                                                          I S T

     SONST NOCH?
     Meine Interessen sind eher kultureller Natur:
     Ausstellungen Theater, Oper, Reisen. Ich bin ein
                                                          D A S

     Venedig-Fan, jedes Jahr oder mindestens alle
     zwei Jahre bin ich dort. Mit Abseitz habe ich
     auch schon einiges unternommen: In Tübingen
     war ich bei der Stadtführung dabei, das war ein
     interessanter Ausflug mit einer super Führung.
     Ab und zu geh ich bei einer Wanderung mit
     oder zum Weihnachtsmarkt in Straßburg.
                                                          M I T G L I E D
WAS GEFÄLLT DIR AN ABSEITZ?
                                               Der Sport ist eine gute Gelegenheit, Leute ken-
                                                                                                     1 5 9 4

                                               nen zu lernen. Manchmal sieht man ein bekann-
                                               tes Gesicht in der Stadt, das ist einfach schön
                                               und ein Baustein, sich in der Stadt zuhause zu
                                               fühlen. Gut finde ich auch, dass es noch andere
                                               Angebote außer Sport gibt, eben auch kulturel-
                                               le. Ziemlich flexibel war Abseitz jetzt mit dem
                                               online Angebot während der Corona-Zeit. Das
     Udo Thiele                                hat mich doch gerührt und mir sehr gut getan.
                                               Es gab wenigstens eine Konstante, ein bisschen
                                               Struktur in diesen lockdown-Zeiten.

                                               IST ABSEITZ IMMER NOCH WICHTIG ALS
                  Wir wollen den               LSBTTIQ-SPORTVEREIN?
                  Leser*innen von Abseitz      Ich finde ja. So wie sich fröhliche Omas treffen,
                  in jeder Ausgabe zeigen,     können sich ja auch Schwule und Lesben treffen.
                  wer hinter Abseitz           Was ist denn Diskriminierung? Es sind doch

27
                  steht. Du willst Gesicht     weniger direkte Beschimpfungen, sondern
                  zeigen für Deinen Verein?    mehr noch diese Unterstellungen, dass Du hete-
                  Dann melde Dich unter        ro bist. Du wirst einfach nicht als du selbst gese-
                  REDAKTION@ABSEITZ.DE ,
                                               hen. Und man will ja nicht immer alles erklären
                  beantworte einige Fragen     müssen. Das ist ein Grund, warum ich mich bei
                  und freue Dich auf ein       Abseitz wohl fühle. Man muss sich nicht erklä-
                  Fotoshooting, dessen         ren, man wird einfach selbstverständlich ange-
                  Ergebnis wir dir gerne zur   nommen, das ist wichtig und richtig.
                  Verfügung stellen.
                                               DREI EIGENSCHAFTEN?
                                               Ich bin kommunikativ (manche sagen, ich wür-
                                               de zu viel reden), bin offen für Vieles, habe eine
                                               philosophische Ader und Sinn für Schönes.
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T     V E R S TÄ R K U N G

Ursula Bames, 2. Vorsitzende just human e.V. und Ronja Narr,
Seebrücke Stuttgart

 Die Seebrücke Stuttgart ist eine Lokalgruppe der internationalen Bewegung
 Seebrücke. Die Bewegung ist getragen von verschiedenen Bündnissen und
 Akteur*innen der Zivilgesellschaft und solidarisiert sich mit Menschen auf der
 Flucht, setzt sich für sichere Fluchtwege ein und hat erreicht, dass Stuttgart sich
 als „Sicherer Hafen“ erklärt hat. Just human e.V. ist ein Verein, der sich für Men-
 schen auf der Flucht und Menschenrechte weltweit einsetzt. Ein Schwerpunkt bei
 der Arbeit von just human sind dabei Menschen der LSBTTIQ Community.

WIE HAT DIE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE                    homofeindliche Einstellungen und Äuße-
GRUPPE DER LSBTTIQ EINGANG IN DIE                    rungen immer noch präsent – es gilt Into-
ARBEIT DER SEEBRÜCKE STUTTGART                       leranz überall entgegenzustehen.
GEFUNDEN?
Ronja: Bisher gab es noch keine Ver-
anstaltungen, die sich explizit mit der
LSBTTIQ-Community auseinanderge-
setzt haben. Im Rahmen einiger Veran-
staltungen (z.B. der Kundgebung auf dem
Marktplatz im Mai) wurden Themen wie
Flucht und Transsexualität allerdings an-
gesprochen – von just human. Da viele
Menschen aber auch fliehen müssen weil
in vielen Ländern für LSBTTIQ Gefahr
für Freiheit und Leben droht, ist dies ein
Themenkomplex, der in Zukunft sicher
weiter aufgegriffen werden muss. Aber
auch in Deutschland sind trans- und

                                                                                   Ursula Bames
                                                     Ursula: Wenn ich bei den Sitzungen
                                                     war, wurde nicht über Menschen der
                                                     LSBTTIQ-Community gesprochen. Ich
                                                     halte es aber für dringend notwendig, dass
                                                     sich Seebrücke Stuttgart sich nicht nur mit
                                                     den sicheren Häfen und der Situation im
                                                     Mittelmeer beschäftigt, sondern auch mit
                                                     der Situation auf anderen Fluchtwegen
                                   Ronja Narr        und mit Menschen der LSBTTIQ-Com-

                                                28
T I T E L :   V I E L FA LT   B R A U C H T   V E R S TÄ R K U N G

munity. Deshalb thematisieret just human           negativ. Eigentlich ist es zu einer Selbst-
dies immer wieder und findet dabei auch            verständlichkeit bei der Lokalgruppe
Gehör. Bei Veranstaltungen nehmen wir              Stuttgart geworden, dass die Themen der
das Thema des Fluchtgrundes Verfolgung             LSBTTIQ-Community immer wieder
und Verletzung der Menschenrechte der              mitgedacht werden.
LSBTTIQ-Community auf.
                                                   WIE SIEHST DU DIE ZUSAMMENARBEIT
GAB ES REAKTIONEN DARAUF,                          DER SEEBRÜCKE STUTTGART UND JUST
INNERHALB DER SEEBRÜCKE ODER                       HUMAN?
AUSSERHALB?                                        Ronja: Da in vielen Ländern der Welt
Ronja: Auf die Beteiligung von just hu-            Menschen aufgrund ihrer sexuellen Ori-
man: Just human ist eine große Unter-              entierung oder Geschlechtsidentität dis-
stützung über die wir uns sehr freuen.             kriminiert und verfolgt werden, ist eine
Auf Themen der LSBTTIQ-Community:                  Zusammenarbeit mit einem Verein, der
Die Erzählung der Fluchtgeschichte ei-             sich besonders durch seine Arbeit mit der
ner Trans-Frau auf der Kundgebung im               LSBTTIQ-Community auszeichnet na-
Mai auf dem Marktplatz hat Betroffenheit           türlich sehr sinnvoll. Zusätzlich dazu war
hervorgerufen. Es gab jedoch noch keine            die Zusammenarbeit bisher sehr produk-
Veranstaltung zu dem Thema Flucht und              tiv – durch die Vor-Ort-Berichte einzelner
queer-sein. Ich kann mir aber vorstellen,          just human-Mitglieder sowie der Partner-
dass eine solche Veranstaltung Anklang             organisation in Moria konnten wir einen
finden würde.                                      besseren Einblick in die Lager auf den
                                                   griechischen Inseln erlangen. Insofern
Ursula: Ich habe keine Reaktionen beob-            finde ich die Zusammenarbeit und Unter-
achtet oder gehört, weder positiv noch             stützung sehr wichtig.

                                              29
Ursula: Just human ist ein Verein, der sich
                                        direkt um die Menschen kümmert und sie
                                        finanziell unterstützt - z.B Menschen in
                                        Lagern in Griechenland, oder Menschen,
                                        die auf Visa für Deutschland warten, da-
                                        mit sie zu ihren hier anerkannten Fami-
                                        lienmitgliedern – Stichwort Familien-
                                        nachzug – kommen können. Der Verein
Ihr Lieben,                             sammelt dafür Spenden, die zu 100% an
                                        die Geflüchteten gehen.
Euer KingsClub meldet
sich im Interimsobjekt als              Die Seebrücke beschäftigt sich mit Fragen
                                        der Flüchtlingspolitik, organisiert Aktio-
"King Club im EXIL" zurück.             nen, um die Öffentlichkeit auf das Flücht-
                                        lingsproblem aufmerksam zu machen,
Aufgrund der Corona                     und versucht Einfluss auf die politischen
Verordnungen sind wir                   Institutionen und Parteien auszuüben, um
täglich ab 18:00 Uhr                    eine Änderung der menschenfeindlichen
                                        Flüchtlingspolitik zu erreichen.
zunächst als Café Bar für
Euch da.                                Insofern ergänzen sich beide Organisati-
                                        onen und sollten eng zusammenarbeiten.
Wir freuen uns auf den                  Dies geschieht schon dadurch, dass ver-
CSD und darauf mit                      schiedene Personen in beiden Gruppen
                                        mitarbeiten.
Euch in der Torstrasse
15 (gegenüber ARLT                      DAS MOTTO DIESES HEFTES WIE AUCH
                                        DAS CSD-MOTTO 2020 HEISST: VIELFALT
Computer) unser                         BRAUCHT VERSTÄRKUNG!WAS BEDEUTET
Wiedersehen zu feiern!                  DAS FÜR DEIN ENGANGEMENT BEI JUST
                                        HUMAN/DER SEEBRÜCKE?
Gemeinsam bleiben wir                   Ursula: Da ich in beiden Gruppen mitar-
gesund und stark!                       beite, finde ich es wichtig, immer wieder
                                        die beiden Aspekte der Flüchtlingsarbeit
Eure Laura                              zusammen zu bringen. Caritative Arbeit
                                        ist wichtig, aber ohne eine politische Per-
und das Kings Club Team                 spektive zementiert sie nur die bestehen-
                                        den Verhältnisse und bietet eine Recht-
Kings Club Stuttgart                    fertigung für die menschenfeindliche und
Calwer Straße 21                        rassistische Flüchtlingspolitik in der BRD.
                                        Ronja: Weitermachen und dabei so viele
(Eingang Gymnasiumstraße)
                                        Menschen wie möglich erreichen!
70173 Stuttgart / Mitte
Telefon: 0711–2 26 45 58
(nur während der Öffnungszeiten)
emailkontakt @ kingsclub-stuttgart.de
ANZEI GE

WEINGUT IN DER PFALZ
  WWW.SCHAEDLER-WEIN .DE

            31
R Ü C K B L I C K

                    Unsere Neujahrsfeier
                            2020
                           Es war ein rauschendes Fest. Erfreu-
                             en wir uns an den Bildern unserer
                              Neujahrsfeier die nach den vergan-
                               genen Wochen und Monaten wie
                               aus einer anderen Zeit anmuten.
                               Doch wir schauen gerne zurück
                               auf diesen Abend, mit seinem bun-
                               ten Programm, erstmalig vollstän-
                              dig von unseren Mitgliedern und
                             aus unseren Abteilungen heraus-
                           und auf die Bühne gebracht. Genauso
                          soll es auch im kommenden Jahr wie-
                        der werden, ein vollbesetztes Haus und
                    eine Vereinsfeier an die wir lange freudig
                    zurückdenken. Danke an Tamara für die
                    wunderschönen Bilder unserer Feier vom
                    15. Februar.

                     32
R Ü C K B L I C K

                    33
R Ü C K B L I C K

                    34
R Ü C K B L I C K

                    35
R Ü C K B L I C K

           +++ CORONA-TICKER: DIE DRITTE HALBZEIT KLAPPTE +++

Wie Sportler*innen
die Auszeit erleben
Corona hat auch Abseitz kalt erwischt – doch nicht lange ließen die ersten
Ideen auf sich warten, wie dieser Krise zu begegnen ist. Onfit wurde gebo-
ren – das Sportangebot für alle Sportler*innen im Internet. Ein Erfolgs-
modell, das auch weiterläuft, während sich die Abteilungen wieder treffen
können und der Sportbetrieb wieder aufgenommen wird.
Wir haben ein paar Stimmen gesammelt, wie einzelne Abteilungen und
Sportler*innen die Zeit ohne Treffen erlebt haben.

Markus, Fußball Männer: „Wir treffen            Die Schließanlage in Hirschlanden war
uns zur 3. Halbzeit mit Bier halt virtu-        geschlossen, beklagte Marc Oli von den
ell“, und auch Alicia (Volleyball Frau-         Schützen. Lose Kontakte gab es zwischen
en) prostet sich mit ihren Mädels über          den Sportler*innen über whatsapp. So
den Bildschirm zu. Sonst fielen eben            auch bei den Tänzer*innen. Sabine vom
alle Wettkämpe wie beim Schwimmen               Queer Tango Argentino, der neuen Ab-
oder Volleyball aus. Den Fußballfrauen          teilung bei Abseitz, konnte grade mal ein
fehlt die Halle, Regine und Julia vom           Training durchführen. „Es kommen im-
Squash sind im Homeoffice und nutzen            mer noch Anmeldungen – aber wir wer-
die OnFit-Angebote. Trotzdem meinen             den die Schlusslichter sein beim Neustart
sie: Alle werden fett… Auch an Frank vom        – der geforderte Abstand kann bei diesem
Step nagt die Verfettungsangst – es gibt        Sport nicht eingehalten werden.“
einen großen Couchmagneten, meint er.
                                                Clint vom Tennis freut sich, dass diese
Die Frauen von Womenbodypower waren             Sportart eine der ersten ist, die wieder an-
die ersten, die ein online-Angebot mach-        fangen kann. Und Workshop-Beauftragte
ten: Sport kontaktlos möglich, meinten          Anna Lea hofft darauf, dass ein Workshop
sie – und hatten recht! Auch die Yoginis        im kleinen Rahmen bald wieder möglich
zogen bald nach und trainieren vor dem          sein könnte, vielleicht die Einführung in
Bildschirm.                                     Longboard und Skateboard.

                                           36
R Ü C K B L I C K

Simon Bosch schreibt eine ausführliche           langen Schwimmbecken einfach besser
Mail: „Als Schwimmer vermisse ich das            aufgehoben ist als beim QiGong ;) Zum
Wasser – an Land bewegen geht ja GAR             mentalen Ausgleich und zur moralischen
nicht! Zurzeit schreibe ich an meiner            Unterstützung wertvoll sind da Telefonate
Bachelorarbeit über Heteronormativi-             mit Freund*innen, auch von Abseitz! Bes-
tät und therapeutische Aufmerksamkeit.           te Grüße!“
Da kam das Abschotten eigentlich gera-
de recht (wenn auch ungünstige Kombi:
Nervennahrung und keine Bewegung).
Andererseits steigert das Thema natürlich
Frust- und Aggressionspotential – das im

                                            37
Sie können auch lesen