Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen

Die Seite wird erstellt Ida Stark
 
WEITER LESEN
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
Busbahnhof               Gries’Village
                                                    Zufriedene Pendler und   Das Wohnen der
                                                    Touristen erzählen       besonderen Art in Bozen
                                                    S. 5                     S. 10

                                                    Aufschwung Bozen
                                         MAGAZINE

                                         Virgls neuer
Aufschwung Bozen März 2019, 1. Ausgabe

                                         Frühling
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
2                                                                                                                                                                                                                                                                                             3

TIMELINE

Der Zeitplan der SIGNA Projekte
                               RITTNER STR. - VIA RENON                       BAULÜCKE SÜDTIROLER STR.                  WALTHERPARK           GRIES'VILLAGE                          VIRGLBAHN                                                                    WALTHERPARK
                               Baubeginn neuer Busbahnhof                     Baubeginn Baulücke                        Baubeginn Aushub      Übergabe erste Wohnungen               Baubeginn                                                                    Eröffnung

    02/18                   05/18                                          08/18                     12/18           06/19                 07/19       08/19                      07/20           11/20                                            12/21       10/22

        GRIES'VILLAGE                                                                                    RITTNER STR. - VIA RENON                         BAULÜCKE SÜDTIROLER STR.                   GRIES'VILLAGE                                    VIRGLBAHN
        Baubeginn                                                                                        Bauabschluss neuer Busbahnhof                    Bauabschluss Baulücke                      Bauabschluss                                     Eröffnung

                                                           Wind nach Bozen. Der Bau beginnt im April mit dem                                  PROJEKTE IM ÜBERBLICK
                                                           Abriss des veralteten, stillgelegten Busbahnhofes und

                                                                                                                                             Die Stadterneuerung hat begonnen
                                                           des Ex-Hotels Alpi.

                                                           Inzwischen war das Team von SIGNA aber auch an
                                                           weiteren Baustellen fleißig und aktiv: Die Baulücke                               Mit einem Gesamtvolumen von mehr als 600 Millionen           Lücke nun schließen können – im Herbst wird der Bau
                                                           gegenüber dem Ex-Hotel Alpi in der Südtiroler Straße                              Euro tätigt SIGNA die größte private Investition, die        bezugsfertig sein“, so Hager. Die Baulücke war 2017 von
                                                           ist nach jahrzehntelangem Stillstand nun fast geschlos-                           jemals in Südtirol investiert wurde. Der neue Busbahn-       der Gemeinde erneut zur Versteigerung ausgeschrieben
                                                           sen; auch der Bau der Wohnungen von Gries’Village                                 hof als Voraussetzung für die Errichtung des Walther-        worden; SIGNA war die einzige Bieterin.
                                                           am Grieser Platz schreitet zügig voran – die ersten                               Park, die Baulücke, das Wohnbauprojekt Gries’Village,
                                                           Bewohner werden ihr neues Heim schon diesen Som-                                  Verkehrsinfrastrukturen und das Seilbahnprojekt samt         Bereits diesen Sommer wird mit dem Bau für die Zu-
                                                           mer beziehen.                                                                     Museumsquartier auf dem Virgl sind die Eckpunkte der         fahrt in die Innenstadtgaragen – der Tunnel, welcher
    Heinz Peter Hager                                                                                                                        Arbeit von SIGNA.                                            von der Mayr-Nusser-Straße aus den Verdiplatz und die
                                                           Was mir in diesen Wochen aber am allermeisten Freude                                                                                           Südtiroler Straße unterquert - begonnen. Bis 2022 soll
VORWORT                                                    bereitet, ist ein ganz anderes Projekt: der Virgl. Vor                            Zentraler Schauplatz des Aufschwungs für Bozen ist           das gesamte Projekt inklusive Verkehrslösung und Walt-
                                                           fünf Jahren hat SIGNA den Virgl erworben, um diesen                               das Gelände rund um den alten Busbahnhof zwischen            herPark fertiggestellt sein. Neu gestaltet wird in diesem

2019 – das Jahr des                                        Bozner Hausberg – geographisch in der Mitte von                                   Südtiroler Straße, Bahnhofsallee, Perathoner Straße          Zuge auch der Bahnhofspark, welcher komplett für den
                                                           Bozen – wieder zugänglich zu machen. Ein interna-                                 und Garibaldistraße, wo das Stadterneuerungsprojekt          Verkehr gesperrt wird. „Der gesamte Innenstadtverkehr
                                                           tionaler Architektur-Wettbewerb von SIGNA brachte                                 WaltherPark gebaut wird: ein multifunktionales Gebäude       wird deutlich reduziert, weil der neue Tunnel viel Verkehr

Aufschwungs!                                               einen Sieger zutage, der ein ganz besonderes Seilbahn-
                                                           projekt vorgeschlagen hat – und nun erweitert hat mit
                                                                                                                                             mit Shopping Center, modernem Stadthotel, Wohnun-
                                                                                                                                             gen, Büros und Gastronomiebetrieben sowie Bars, ge-
                                                                                                                                                                                                          auf- und abfängt; dazu werden einige Kreuzungen und
                                                                                                                                                                                                          Knotenpunkte entschärft, indem etwa der Eisack-Radweg
                                                           dem Projekt für ein neues Museumsquartier am Virgl.                               plant von Star-Architekt David Chipperfield. „Nachdem        nicht mehr die Straße überqueren muss.“
2019 wird das Jahr, in dem der Aufschwung für Bozen        Über der Stadt und doch mitten in der Stadt! Ich hal-                             wir in Rekordzeit den neuen Busbahnhof gebaut und
so richtig beginnt: Nach vielen Jahren der Vorbereitung,   te das Projekt für außergewöhnlich gut gelungen, es                               übergeben haben, wird nun ab April der alte Busbahn-         Wichtige Projekte sind auch das Wohnbauprojekt
nach der Entscheidung der Bevölkerung mit Zwei-Drit-       hält jedem Vergleich stand. Es ist von internationaler                            hof und das Ex-Hotel Alpi abgerissen“, erklärt Heinz         Gries’Village, wo am Gelände der alten Grieser Kellerei
tel-Mehrheit fürs „JA“ (2016), nach technischer und        Qualität und verhilft unserem Südtiroler Weltstar Ötzi                            Peter Hager.                                                 10 stilvolle Wohnhäuser entstehen, sowie der Virgl: „Die
administrativer Feinarbeit und nach Bau und Inbetrieb-     endlich zu jener Bühne, die er sich verdient. Wir sind                                                                                         Erschließung des Virgl samt Museumsquartier ist der-
nahme des neuen Busbahnhofes ist nun der Weg frei          zuversichtlich, dass auch die Entscheider diese Chance                            Auch die frühere Handelskammer am Bahnhofsplatz              zeit unser Lieblingsprojekt“, so Hager. „Wenn der Ötzi
für den WaltherPark. Das multifunktionale Bauwerk am       erkennen werden.                                                                  wird abgebrochen; die dort angesiedelte Landesämter          und das Archäologiemuseum dieses neue, würdige Heim
Tor zur Bozner Innenstadt bringt mit seinem Shopping                                                                                         werden vorübergehend im Büro- und Geschäftshaus in           erhalten, dann ist das kein normales Immobilienprojekt,
Center, seinem modernen City-Hotel, seinen hochwer-                                                                                          der Südtiroler Straße untergebracht, wo jahrzehnte-          sondern ein historischer Moment für Bozen und Südtirol.“
tigen Wohnungen und Büros in zentraler Lage frischen       Herzlich, Ihr                                                                     lang eine Baulücke klaffte. „Wir sind froh, dass wir diese   Siehe auch eigene Berichte auf S. 6 bis 8 und S. 10.         Baulücke nach Bauabschluss
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
4                                                                                                                                                                                                                                                 5

                                                                                                VERKEHRSINFRASTRUKTUR

                                                                                                Neuer Busbahnhof: Alles läuft wie am Schnürchen
                                                                                                Ein Meilenstein für den WaltherPark war die Umsiedlung     patscher und Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi
                                                                                                des alten Busbahnhofs in die Rittner Straße.               statt. Die beiden Spitzenpolitiker aus Land und Gemeinde
                                                                                                                                                           lobten die Vorzüge der neuen Infrastruktur und dankten
                                                                                                Wo einst parkende Autos und eine Mauer die Straße          allen am Bau Beteiligten. Der Betrieb konnte starten und
                                                                                                beengten, steigen jetzt in offenem Ambiente Schüler,       gestaltet sich seither problemlos.
                                                                                                Pendler und Touristen in diverse Überlandbusse ein:        Die Inbetriebnahme des neuen Busbahnhofes war das
                                                                                                jährlich 1,6 Millionen Personen und stündlich 100 Busse    erste wichtige Bauvorhaben im Zusammenhang mit dem
                                                                                                haben hier ein neues Zentrum.                              WaltherPark-Projekt: Der alte Busbahnhof konnte somit
                                                                                                Nur sieben Monate dauerte die Bauphase der neuen öf-       stillgelegt werden; im April beginnt der Abbruch der ver-
                                                                                                                                                                                                                        Luis Kaserer
                                                                                                fentlichen Infrastruktur, die SIGNA im Auftrag von Land    alteten Anlage und des Ex-Hotels Alpi.
                                                                                                und Gemeinde errichtet hat.
                                                                                                                                                           Zufriedene Pendler und Touristen
                                                                                                In dieser Zeit wurden mehrere alte Gebäude abgetragen,     An den neuen Bahnhof haben sich die Pendler rasch ge-
                                                                                                darunter die so genannte Negrelli Halle, welche u.a. mit   wöhnt; die ersten Resonanzen fielen durchwegs positiv aus.
                                                                                                Asbest verseucht war. Ebenso wurden die Abgrenzung
                                                                                                zum Zugbahnhof neu errichtet, die gesamte Bodenfläche      Luis Kaserer: „Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen
                                                                                                und der Straßenverlauf erneuert, drei Kreisverkehre ein-   Busbahnhof. Er ist heller und freundlicher ausgestattet
                                                                                                gerichtet, der neue Infopoint geplant und gebaut sowie     als der alte Busbahnhof.“
    Von oben: sauber und strukturiert   Moderner Infopoint                                      – nicht zuletzt – die Dachstruktur samt Einrichtungen
                                                                                                für die wartenden Bus-Fahrgäste aufgestellt.               Maria Unterhofer: „Für mich ist der neue Busbahnhof
                                                                                                                                                           keine große Umstellung. Ich finde mich gut zurecht und       Maria Unterhofer
                                                                                                In der Bauphase war es notwendig, den Straßenverlauf       bin sehr zufrieden.“
                                                                                                vorübergehend zu verlegen – es kam jedoch zu keinen
                                                                                                Behinderungen, wie dies von vielen befürchtet worden       Paul Enderle: „Ich bin erst das zweite Mal hier und muss
                                                                                                war. „Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die tech-       sagen, alles ist gut organisiert und die Lage ist optimal.
                                                                                                nische Abstimmung zwischen dem SIGNA Team und den          Die Struktur ist klar und verständlich, auch wenn man
                                                                                                Gemeindeverantwortlichen, funktionierte außerordent-       nicht oft mit dem Bus fährt.“
                                                                                                lich gut; auch die Kommunikationsmaßnahmen wurden
                                                                                                gemeinsam koordiniert“, sagt Heinz Peter Hager.            Conny Gummert (Deutschland): „Der Busbahnhof ist sehr
                                                                                                Am 9. Dezember 2018 fand die feierliche Eröffnung des      übersichtlich und gut verständlich, das Personal sehr
                                                                                                neuen Busbahnhofs mit Landeshauptmann Arno Kom-            freundlich und hilfsbereit.“

                                                                                                                                                                                                                        Paul Enderle

    Entspanntes Warten auf den Bus                           Beim Umbau ohne Verkehrsprobleme

                                                                                                 Sicher auch nachts

                                                                                                   INTERNATIONALISIERUNG SÜDTIROLS               Die ABD Holding GmbH setzt sich aus drei         und Mobilität, zur Erschließung neuer Gäs-
                                                                                                                                                 Eigentümern zusammen: die Fri-el Green           teschichten, zur Entwicklung der Wirtschaft,

                                                                                                  Land verkauft ABD                              Power AG der Gebrüder Gostner aus Bozen,
                                                                                                                                                 die Haselsteiner Privatstiftung des Unter-
                                                                                                                                                                                                  der Universität, der Forschungseinrichtungen,
                                                                                                                                                                                                  und nicht zuletzt auch zur Öffnung und Ver-

                                                                                                  Airport AG
                                                                                                                                                 nehmers Hans Peter Haselsteiner sowie die        bindung Südtirols nach außen.
                                                                                                                                                 SIGNA Holding. Alle drei nutzen den Flughafen
                                                                                                                                                 und investieren in die Internationalisierung     Das Kaufangebot liegt nun bei den zuständi-
                                                                                                  Die ABD Holding GmbH, eine Gesellschaft mit    Südtirols. Dazu gehört auch der Flughafen.       gen Stellen zur Prüfung auf; es können daher
                                                                                                  Sitz in Bozen, gibt ihr Kaufangebot für den    Die drei Gesellschafter kennen die Bedeutung     bis zur amtlichen Zuweisung keine Details
                                                                                                  Flughafen Bozen.                               des Flughafens in Bezug auf Erreichbarkeit       dazu bekanntgegeben werden.
    Abriss beginnt                      Platz für Neues
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
6                                                                                                                                                                                                                                                                               7

STANDORTENTWICKLUNG                                                                                                         VIRGLS MUSEUMSQUARTIER

Der Virgl. Die Terrasse von                                                                                                 Snøhettas Museum: Weltklasse für Südtirol
Bozen als neue Heimat für                                                                                                   2015 schrieb SIGNA einen Architekturwettbewerb aus mit
                                                                                                                            dem Ziel, den Virgl für Bozen wiederzugewinnen und ihn
                                                                                                                                                                                       Zeit und Ambiente. Wer an diesen neuen Ort kommt, soll
                                                                                                                                                                                       Platz haben für sich, seine Gedanken und Bedürfnisse,

einen Weltstar                                                                                                              wiederum zu einem Ort der Erholung, Ruhe und Inspi-
                                                                                                                            ration zu machen. Das neue Quartier soll nun auch Ötzi,
                                                                                                                                                                                       er soll suchen können und finden: Natur, Muße, Unter-
                                                                                                                                                                                       haltung, aber auch Kultur und Wissen über Geschichte,
                                                                                                                            den Mann aus dem Eis beherbergen. Wettbewerbssieger        den Ötzi... Stadtraum verbindet sich hier mit der Natur,
Es ist ein wahrer Traum, den der Betrachter erlebt: Ein                                                                     Snøhetta ist ein namhaftes Architekturstudio aus Oslo,     dem Berg. Wir schaffen ein Gesamtensemble, das viele
Rundumblick erstreckt sich einerseits über Bozen und                                                                        New York und Innsbruck, das weltweit beeindruckende        unterschiedliche Facetten umfasst. Die wilde, unberührte
andererseits auf eine Fläche, in der urbaner Stadtraum,                                                                     Bauwerke plant und umsetzt. Es hat das Museumsquartier     Natur bleibt unangetastet, unsere Bauten fließen sanft in
ein Amphitheater samt Hauptplatz mit der Natur ver-                                                                         in die Seilbahn-Bergstation integriert.                    sie über und werden so zur Einheit. Wir nutzen nur die
schmelzen. Der Raum ist frei vom Rhythmus der Stadt                                                                                                                                    bereits vorhandenen, verbauten Flächen und gestalten
und lädt den Besucher ein, Erholung und Entspannung zu      Museumsquartier der Weltklasse                                  Bereits 2015 wurden Sie eingeladen, um für die Erschlie-   sie um – mit einem urbanen Platz als Treffpunkt, einem
finden, wandern zu gehen – oder nach der Vergangenheit                                                                      ßung des Virgl ein Seilbahnprojekt einzureichen und        vielseitigen Amphitheater, schließlich mit funktionellen
im Archäologiemuseum mit Gletschermann Ötzi zu suchen.                                                                      haben damit gewonnen. In der Zwischenzeit haben sich       Räumen für die musealen Ausstellungen, Gastronomie und
                                                                                                                            die Anforderungen für das Projekt geändert, da Südtirols   vieles mehr. Und es bleibt auch noch Raum für zusätz-
                                                                                                                            Weltsensation Ötzi am Virgl Platz finden soll. Wie sind    liche Ideen. Wir möchten ein Gesamterlebnis schaffen,
                                                                                                                            Sie an diese Anforderung herangegangen?                    wo Menschen sich entspannen und wohlfühlen.

                                                                                                                            Prof. Thorsen: Die Idee, Ötzi, den Mann aus dem Eis, auf   Welchen Mehrwert erhält Bozen durch dieses Museum
                                                                                                                            den Virgl zu bringen, hat uns Architekten von Snøhetta     auf dem Virgl?
                                                                                                                            sehr gefreut. Denn es bietet uns die Möglichkeit, einen
                                                                                                                            völlig neuen Ort der Begegnung zwischen den Menschen       Prof. Thorsen: Bozen als Landeshauptstadt erhält mit
    Verdiplatz neu gestaltet
                                                                                                                            von heute und dem Mann aus einer vergangenen Zeit zu       der Virgl-Bahn und dem Museumsquartier eine ein-
Seit bald fünf Jahren arbeiten SIGNA und Heinz Peter        Einzigartiger Ausblick                       Virgl Restaurant   schaffen. Einen mystischen Ort in einem sehr geschichts-   zigartige Attraktion, wie sie nur wenige Städte in die-
Hager an Ideen zur Erschließung des Virgl. Entstanden                                                                       trächtigen Ambiente. Man darf nicht vergessen, dass der    ser Form bieten können. Direkt angebunden an das
ist die Idee im Zuge der Entwicklung des WaltherPark:                                                                       Virgl seit Jahrtausenden von Menschen besiedelt ist.       Stadtzentrum mit seinen urbanen Rhythmen gelangt
„Dieser so zentral gelegene Grünraum am Virgl ist eine                                                                      Dieser kleine Berg in unmittelbarer Stadtnähe ist eine     man hier in kürzester Zeit in eine ganz andere Welt
große Aufwertung für die Altstadt. Er liegt mitten in der                                                                   großartige Möglichkeit für Ötzi, auf den Berg zurück-      – geschichtsträchtig und doch modern. Von unten
Stadt und eben, wenn man so will, ein Stockwerk höher“,                                                                     zukehren und damit die Menschen von heute in seine         betrachtet ist es eine neue Landmarke, die sich aber
so Hager. SIGNA kaufte das 38 Hektar große Areal am                                                                         ganz eigene Welt zu entführen.                             nicht zum Selbstzweck inszeniert, sondern sich ins
Virgl, das seit Jahrzehnten verfällt. SIGNA wollte wieder                                                                                                                              Landschaftsbild fügt, welches von Stadtambiente und
eine Seilbahn errichten und schrieb dazu 2015 einen                                                                         Wie haben Sie diese Herausforderung architektonisch        Natur zugleich geprägt ist. Es wird einzigartig sein,
Architekturwettbewerb unter international renommier-                                                                        gelöst? Was macht Ihr Museumsquartier so besonders         ein wirklich attraktiver Ort, der als neue Heimat für
ten Architekten aus, den Snøhetta gewann.                                                                                   und für Ötzi geeignet?                                     Weltstar Ötzi sicherlich international von sich reden
                                                                                                                                                                                       macht. Die Stadt Bozen und ganz Südtirol wird stolz         Prof. Kjetil Trædal Thorsen
„Wir haben immer gesagt: Wir möchten den Virgl wie-                                                                         Prof. Thorsen: Der Grundgedanke liegt bei den Menschen,    darauf sein.
der an die Stadt anbinden und für öffentliche Nutzung                                                                       die sich hier aufhalten werden. Es geht somit um Raum,
zugänglich machen. Seither haben wir viele Möglich-
keiten überlegt und suchten nach einer kulturellen          Romantische Abendstimmung am Virgl-Platz mit Amphitheater
Hauptattraktion. „Dies hat die Gemeinde bereits 2012                                                                        Übersichtsplan                                                                                                           Archäologiemuseum / Ötzi
in amtlichen Dokumenten ihres damaligen Virgl-Be-                                                                                                                                                                                                    Stadtmuseum
auftragten so festgeschrieben, und wir greifen diesen                                                                                                                                                                                                Eingangsbereich / Erschließung
Aspekt gerne auf “, so Hager. Auch die Verlegung des                                                                                                                                                                                                 Wanderausstellung
Ötzi auf den Virgl sei damals bereits angedacht gewe-                                                                                                                                                                                                Verwaltung / Seminarräume
sen. Vor fast genau einem Jahr spitzten sich in Bozen                                                                                                                                                                                                Archiv / Technik
die Diskussionen über die Unterbringung des Archäo-
logiemuseums samt Ötzi zu, welches – ähnlich wie das
derzeit gegenüberliegende Stadtmuseum – dringenden
Erweiterungsbedarf hat.

SIGNA entschied rasch, sich zu beteiligen. Die Seil-
bahnplaner von Snøhetta wurden beauftragt, ein Mu-
seumsquartier in die Bergstation zu integrieren. Für
Prof. Thorsen war es wichtig, den Menschen in den
Mittelpunkt zu stellen.                                     Ötzis neues Zuhause
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
8                                                                                                                                                    9

ALTLANDESHAUPTMANN LUIS DURNWALDER ERINNERT SICH:

Ötzis Reise nach Südtirol
Herr Durnwalder, Sie waren Landeshauptmann, als Ötzi            Und damit war Österreich einverstanden?
gefunden wurde und haben ihn als solcher nach Südtirol
gebracht. Wie haben Sie dies erlebt?                            Durnwalder: (Lacht) nicht unbedingt. Wir haben ihnen
                                                                einen Kompromiss angeboten: Sie dürfen die Untersu-
                              Landeshauptmann a.D.              chungen, Forschungen durchführen und dann holen wir
                              Luis Durnwalder: Ich war          ihn nach Südtirol und damit waren auch die Österreicher
                              gerade in Pfalzen, als mich       einverstanden.
                              meine Sekretärin anrief und
                              sagte, dass am Hauslabjoch        Und die Südtiroler Öffentlichkeit freute sich über „Ötzis
                              eine Leiche gefunden wur-         Heimkehr“?
                              de. Zunächst habe ich mir
                              nicht viel dabei gedacht,         Durnwalder: Ganz im Gegenteil! Wir mussten sie erst zu
                              schließlich wurden in der         ihrem Glück zwingen. Zunächst war es schwierig für Ötzi
                              Gegend öfters Leichen ge-         in Bozen einen Platz zu finden.                                 Erste Begutachtung
                              funden. Aber dann ging es         Weder die Politik, die Kaufleute noch die Öffentlichkeit
                              Schlag auf Schlag: Zunächst       hatten ein Interesse an ihm. Deswegen haben wir nach
                              hieß es, sie sei 300 Jahre alt,   einer Alternative gesucht: Trauttmansdorf, Feldthurns,
                              dann 3.000 und am Ende            Franzensfeste oder auch Schnals wurden vorgeschlagen.
                              stellte sich heraus, dass die     Aber irgendwann hat er dann doch seinen Platz im Archäo-
    Durnwalder bei Ötzi       Leiche noch älter sei.            logiemuseum gefunden.

Und dann war Ihr Interesse geweckt?                             Zunächst wollten ihn die Kaufleute also nicht in Bozen haben
                                                                und nun wollen sie seine Umsiedlung auf den Virgl ver-
Durnwalder: Natürlich! Wir sind nach Innsbruck, denn            hindern. Warum Ihrer Meinung nach dieser Sinneswandel?
dahin haben ihn die Österreicher in der Zwischenzeit
gebracht. Wir in Südtirol waren ja auf so einen Fund nicht      Durnwalder: Es ist schon interessant, dass sich Kaufleute
vorbereitet. Und zudem war anfangs auch nicht klar, wem         und die Politik zuerst gegen Ötzi gewehrt haben. Niemand
Ötzi gehören würde, ob den Österreichern oder uns Süd-          hat mich damals unterstützt. Und niemand glaubte, dass
tirolern. Nachdem klar war, dass Ötzi so alt ist, habe ich      eine Gletschermumie jemanden interessieren würde. Und
verstanden, welche Bedeutung er für Südtirol hat und            als er dann interessant wurde, glaubte niemand, dass er
haben wird. Deswegen haben wir die Grenze ausgemes-             so lange so reizvoll sein würde und jährlich Tausende Be-
sen und dann war auch schnell klar, dass er eindeutig           sucher nach Bozen lockt. Und jetzt wollen sie ihn nicht
auf Südtiroler Seite gefunden wurde und wir ihn nach            verlegen, weil die Kaufleute das Gefühl haben, man nimmt
Südtirol holen werden.                                          ihnen den Ötzi weg.

JA ZUM VIRGL

6 Argumente für das Virgl-Museumsquartier
1. Ein Projekt von Welt-Format                                  4. Museumsquartier ist notwendig für Entwicklung des
Das Museumsquartier ist mit seiner modernen, inter-             Virgl
nationalen und zeitlosen Architektur als Landmarke für          Die Geschichte des Virgl reicht weit zurück. In den letz-
Bozen und seine Bürger maßgeschneidert.                         ten Jahren war er zunehmend dem Verfall preisgegeben.
2. Erreichbarkeit                                               Das Museumsquartier ist notwendig, um dem Virgl ein            Anno dazumal
Die Talstation der Virgl-Bahn ist optimal erreichbar:           wichtiges kulturelles Hauptthema zu geben.
mit dem Auto – es gibt in unmittelbarer Nähe über               5. Ötzis Weltbühne
2.000 Parkplätze, aber auch mit Zug, Bus, dem Fahrrad           Ötzi, der Mann aus dem Eis, ist einzigartig auf der Welt.
und zu Fuß.                                                     Er braucht eine angemessene Inszenierung auf einer
3. Unübertreffbares Preis-Leistungsverhältnis                   würdigen Bühne.
Ein Neubau einer besonderen Struktur wie das                    6. Realisierung in ca. 24-30 Monaten ab Entscheidung
Virgl-Museumsquartier ist günstiger als eine even-              SIGNA garantiert eine rasche und reibungslose Reali-
tuelle Adaptierung bestehender, denkmalgeschützter              sierung. Innerhalb von 24-30 Monaten ab Entscheidung
und teurer Gebäude in der Altstadt.                             wird das Museumquartier fertiggestellt.
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
10                                                                                                                                                                                                                                                                                                           11

 GRIES'VILLAGE                                                                                                                                                                                                             Gute Vorarbeit
                                                                                                                                                                                                                           Der Spatenstich für Gries’Village erfolgte im Herbst

Wo die Seele baumelt                                                                                                                                                                                                       2017. Die ersten beiden Häuser entstehen im Moment
                                                                                                                                                                                                                           auf den ehemaligen Tennisplätzen, im Sommer 2019
                                                                                                                                                                                                                           sind sie bezugsfertig. Mit dem großen Kellereifest Ende
Gries’Village erfüllt jeden Wunsch: eine exklusive Wohn-     wohnt, dem steht eine exklusive Fitnessanlage zur Ver-                                                                                                        September 2018 verabschiedete sich die Kellerei Bozen
anlage in der beliebtesten Wohngegend Bozens. Der Bau        fügung – gut für die eigene Gesundheit und auch für                                                                                                           nach Moritzing und machte Platz für die restlichen acht
schreitet zügig voran, schon diesen Sommer werden die        das Gemeinschaftsgefühl. Eigentümer und Verwaltung                                                                                                            Wohnhäuser von Gries’Village. Der gebührende Abschied
ersten Wohnungen übergeben. Ruhige Grünflächen in            kommunizieren über einen digitalen Concierge-Dienst.                                                                                                          war zeitgleich die freudige Begrüßung der neuen Mit-
autofreier Umgebung, Top-Ausstattung und viele weitere                                                                                                                                                                     bürger.
Besonderheiten warten auf die neuen Bewohner.                Zum Rundumpaket von       Gries’Village
                                                                                  FLUGHAFEN       / gehört weiters
                                                             eine Paketboxanlage, AEROPORTO
                                                                                   in der die von den Eigentümern                                                                                                          Info und Kontakt
Das besondere Wohnen                                                                                           A22
                                                             bestellten Pakete abgegeben werden, sollten sie selbst                                                                                                        Der Verkauf läuft auf Hochtouren und es haben nicht nur      Privater Garten
Gries’Village steht für das Wohnen der besonderen Art.       nicht zu Hause sein.                                                                                                                                          jene Häuser neue Besitzer, die kurz vor der Fertigstellung
Auf 1,1 Hektar entstehen zehn stilvolle Wohnhäuser mit       Ein weiteres Extra sind Fahrradabstellplätze mit E-Bike                                                                                                       stehen. Auch ein Gutteil der noch zu errichtenden Häuser
einem hochwertigen Rundumpaket, Wohnungen zum                Lademöglichkeit. Die Abstände zwischen den einzelnen          Hohe Privatsphäre                                                                               ist bereits verkauft.
Wohlfühlen und Seele baumeln lassen.                         Gebäuden und ausgedehnte Grünflächen garantieren
                                                             eine hohe Privatsphäre.                                                                                                                                       Das Verkaufsteam bei SIGNA am Bozner Waltherplatz
In der beliebtesten Wohngegend Bozens entstehen rund                                                                                                                                                                       22 (Sparkassenhaus) besteht aus Peter Turker, Evelyn
120 Neubauwohnungen. Jedes Haus erstrahlt in zeitloser       Familiäre Lage inmitten der Stadt                                                                                                                             Rier und Iris Trux.
Architektur, auf vier Stockwerken verteilt bieten jeweils    Der Grieser Platz ist das Zentrum von Gries und bietet

                                                                                                                                                                                                                             !
ca. zehn Wohnungen ein besonderes Wohngefühl. Ge-            alles, was für das tägliche Leben wichtig ist: Geschäfte,
                                                                                                                                                                                                                                 Direkt erreichbar unter:
baut wird im Klimahaus A Nature Standard, das heißt          Banken, Kindergarten, Schulen, öffentliche Ämter, Kul-
                                                                                                                                                                                                                                 Tel. 0471/1838998, E-Mail: office@signa-italia.it
umweltverträgliche Materialien, thermische Isolierung,       turhäuser – und die Liste könnte fortgeführt werden.
Schallschutz und auch Trittschalldämmung. Alle Wohnun-       Das Stadtzentrum und wichtige Infrastrukturen wie das
gen verfügen über ein Domotik-System. Die individuelle       Krankenhaus sind von Gries aus auch mit öffentlichen                                                                                                          Die Wohnungen von Gries’Village werden auch von

                                                                                                                                                                            N
                                                                                                                                                                            G E S TA LT E
Regelung von Beleuchtung, Rollläden und Heizung kann         Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad schnell und leicht                                                                                                       sechs Bozner Immobilienmaklern provisionsfrei ver-

                                                                                                                            P RO V

                                                                                                                                                                            MIT
jeder autonom auch mit dem Smartphone steuern. Ein           erreichbar.                                                                                                                                                   kauft – besonders interessant für Käufer, welche im

                                                                                                                              ISI

                                                                                                                                                                        &
                                                                                                                                     N

                                                                                                                                O

                                                                                                                                                                       N
                                                                                                                                         SF
                                                                                                                                              RE                       FE
                                                                                                                                                   I – JE T Z T K AU

weiterer Pluspunkt für dieses besondere Wohnen ist           Das Gelände von Gries’Village findet hinter den histori-                                         Mein Village,                                                Zuge des Kaufs eine gebrauchte Wohnung verkaufen
die Sicherheit, die Gries’Village bietet. Eine integrierte   schen Gebäuden Schutz und Abschirmung und steigert so                                                                                                         möchten. Die Makler sind Immowidmann, Ruth Immo-             Einmalige Aussicht
                                                                                                                                                             mein Zuhause!
Videosprechanlage, zentrales Schließsystem, Fenster          das familiäre Wohlfühlambiente. Dazu gehört auch, dass                                                www.gries-village.com                                   bilien, Immobilien Oberrauch sowie die Maklerbüros
              A22
mit Sicherheitsglas und vorinstallierte Alarmanlagen         Autos in den Parkgaragen Platz finden und Fußgänger           2/3/4/5 ZIMMERWOHNUNGEN & ATTIKAWOHNUNGEN                                                       Fusina, Dr. Lorenzon und Studio Alfa.
steigern das Sicherheitsgefühl. Wer in Gries’Village         und Radfahrer sich frei bewegen können.                       Te l . : +39 0471 1838998                                        Mail: office@signa-italia.it

                                                                                                                                                                                                                           SPRING IN THE CITY

                                                                                                                                                                                                                           Frühling in Bozen
                                                                                                                                                                                                                           Blumen, Sträucher und         Flanieren und Probieren,
                 ZENTRUM /                                                                                                                                                                                                 Pflanzen beginnen zu          Verkosten Südtiroler Köst-
                  CENTRO                                                                                                                                                                                                   blühen, die Sonne strahlt     lichkeiten und Kaufen von
                                                                                                 10A / 10B
                                                                                                                                                                                                                           und wärmt, die Menschen       Produkten von Handwer-
                                                                                                                                                                                                                           strömen wieder aus – es       kern und Künstlern. Als
     Der Lageplan                                                                           Die Arbeiten schreiten voran                                                                                                   ist Frühling, Frühling in     weitere Attraktion treten
                                                                                                                                                                                                                           Bozen.                        Köche in Kochduellen ge-
                                                                                                                                                                                                                                                         geneinander an.
                                                                                                                                                                                                                           Und Bozen begrüßt den
                                                                                                                                                                                                                           Frühling heuer in beson-      Wer möchte, kann mit
                                                                                                                                                                                                                           derer Weise – mit einem       Naturmaterialien basteln
                                                                                                                                                                                                                           Frühlingsmarkt auf dem        und sich so den Frühling
                                                                                                                                                                                                                           Bahnhofspark von 21. bis      mit nach Hause nehmen.
                                                                                                                                                                                                                           24. März 2019.                Lokale Musikgruppen ver-
                                                                                                                                                                                                                                                         schönern den Gästen den
                                                                                                                                                                                                                           Der Markt bietet Vieles       Frühling.
                                                                                                                                                                                                                           für jeden Geschmack, für
                                                                                                                                                                                                                           Groß und Klein und die        Bozen freut sich auf den
     Die Firstfeier - Anstoßen auf die Zukunft                                                                                                                                                                             ganze Familie. Er lädt zum    Frühlingsbeginn 2019!
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
12                                                                                                                                                                                                                        13

 NEUE PERSPEKTIVEN FÜR KIKA/LEINER
                                                                                                                         „Trento ruft Benko“
Strategische Neuausrichtung nimmt Fahrt auf
Jeder fünfte Euro im österreichischen Möbelhandel bleibt     um. SIGNA ist bekannt dafür, mit Bedacht vorzugehen,
in einer Filiale von kika oder Leiner. Die Übernahme durch   um Marke und Image zu bewahren. Auch bei kika/Leiner
SIGNA Retail sichert die Zukunft der Möbelkette – die ös-    gilt es, die am Markt gut eingeführten Brands zu stärken,
terreichische Lösung bringt dem Traditionsunternehmen        zum Ursprung zurückzukehren und sich wieder auf die
eine nachhaltig abgesicherte Perspektive.                    Qualitäten der österreichischen Tradition im Möbel-
                                                             handel zu besinnen.
Habsburgs Stolz
Die traditionsreichsten Geschichten aus Österreich be-       Die Zukunft liegt im Möbelhandel in der engen Vernet-
ginnen mit dem Doppeladler: 1910 in der Ära von Kaiser       zung von stationärem und Online-Geschäft.
Franz Joseph I. gegründet, ist Leiner ein echtes österrei-   Es gilt, alle vorhandenen Vertriebskanäle perfekt zu be-
chisches Traditions-Unternehmen: Handschlagqualität,         spielen und den Kunden dort abzuholen, wo er sich ge-
Kundenservice, Kundennähe seit jeher.                        rade befindet, sei es in der Filiale, im Einkaufszentrum
                                                             beziehungsweise auf der Shopping-Meile, wo sich die
Die Krise                                                    Filiale befindet, oder mit dem Tablet in der Hand auf
Szenenwechsel, Frühjahr 2018: Wenige Jahrzehnte später       dem heimischen Sofa.
steht das Unternehmen, seit den 1970er Jahren um die
zweite Marke kika erweitert, vor Schwierigkeiten. Seit       SIGNA kann`s
dieser Übernahme fanden laufend Richtungsänderun-            Dass SIGNA es kann, ist erwiesen: Der Name SIGNA
gen statt. Die Summe dieser Versäumnisse – fehlende          steht seit jeher für sorgfältige und nachhaltige Restruk-
Investitionen, mangelnde Positionierung der Marken,          turierungen. So hat gerade das Team um Fanderl es bin-                            Neugierig beobachtet Trient René Benko und sein Engagement in Bozen.
laufende Strategiewechsel und fehlende operative Ex-         nen kürzester Zeit geschafft, das Ruder bei Karstadt in                           Dieses Interesse geht sogar so weit, dass Trient sich Benko, seine Ideen
cellence – führten in die Krise.                             Deutschland herumzureißen und in die Gewinnzone                                   und Euros auch für Trient und das Seilbahnprojekt wünschen, wie am
                                                             zu kommen. Wirtschaftstreibende wissen: Ein solches                               05. Februar 2019 im „giornaletrentino“ berichtet wurde.
Sichere Zukunft                                              Kunststück gelingt nur, wenn ein Sanierungskonzept
Mit der Übernahme durch SIGNA Retail ist die Zukunft         überlegt erstellt und genau verfolgt wird – und das steht
gesichert. kika/Leiner bekommt mit SIGNA Retail die          auch kika/Leiner bevor.
Chance, sich neu zu positionieren. Klare Aufgabenstellung
für Stephan Fanderl, Geschäftsführer von SIGNA Retail:       Durch die gemeinsame Anstrengung der Vertreter von
„Wir überprüfen alle Strukturen und machen die Prozesse      SIGNA Retail und der Mitarbeitervertreter wurde in we-
zukunftsfähig. Das heißt, wir erarbeiten ein umfassendes     nigen Wochen ein Sozialplan erstellt, um ihnen den Weg
Sanierungs- und Zukunftskonzept.“                            in die Zukunft zu ebnen. Der Sozialplan umfasst dabei
                                                             auch ein zusätzliches Budget für Mitarbeiter mit sozial
Der Weg                                                      besonderen Umständen sowie die Unterstützung und
Eine schlankere Struktur macht das Unternehmen zu-           Organisation von eigenen Job-Coachings und Bewer-
kunftsfit, ein neues Management setzt die neue Strategie     bungshilfen.

     Zu Habsburgs Zeiten gegründet...                                          ...bis heute beständig
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  15

…AND THE AWARD GOES TO…                                      DIGITALISIERUNG LÖST GRENZEN AUF                                                                     RÜCKBLICK EVENTS

Filmfestival vergibt                                         SIGNA Holding und das                                                                               Das Kellereifest im vergangenen
                                                                                                                                                                 September war ein großer Erfolg.
                                                                                                                                                                 Sowohl SIGNA als auch die Alte

Golden Walther Award                                         Mediengeschäft                                                                                      Kellerei Bozen feierten Abschied
                                                                                                                                                                 und sogleich Neubeginn.
                                                                                                                                                                                                                                Festtagsstimmung                                                     Mit Virtual Reality durch die Wohnung         Beratungsgespräche
2018 angekündigt, 2019 die erste Verleihung: Im Rahmen       Das Geschäftsfeld von René Benko und seiner SIGNA
des Bolzano Filmfestival Bozen wird heuer der „Golden        Holding ist breitgefächert: Immobilien, Handel und nun
Walther Award“ verliehen, ein Publikumspreis in Zu-          auch Medien gehören zum Unternehmen. Mitte November
sammenarbeit mit dem WaltherPark.                            2018 übernahm die Holding einen Anteil der Funke Me-
                                                             diengruppe und steigt somit in die Medienlandschaft ein.
Vom 9. bis 14. April 2019 kehrt das Bolzano Filmfestival
Bozen wieder – bereits in seiner 33. Ausgabe. Erstmals       Diese Entscheidung war für Benko nur eine Frage der
zum Tragen kommt heuer die                                   Zeit. „Handel, Information und Unterhaltung, aber auch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kinderecke mit Schminken            Kulinarisches
Zusammenarbeit zwischen dem                                  das Wohnen und die moderne Welt der Arbeit lassen sich
Festival und der WaltherPark AG                              schon heute nicht mehr trennen. Wir investieren deshalb
(SIGNA), die im Vorjahr bei der                              strategisch in Geschäftsmodelle, die breite Konsumen-
ersten „Golden Walther Night“                                tenschichten mit außergewöhnlichen Produkten und            Benko investiert in Kurier
vorgestellt wurde: Es wird eine                              Leistungen überzeugen“, erklärt Benko. „Kronen Zeitung“     und Krone
Auszeichnung ins Leben gerufen,                              und Kurier“ gehören seit Jahren zur österreichischen
der „Golden Walther Award“, der                              Medienlandschaft. Der Besitz dieser zwei Zeitungen war
mit Einbeziehung des Publikums                               bis jetzt dreigeteilt: die Funke Mediengruppe der WAZ
an eine Filmproduktion mit Süd- Award Ankündigung            Ausland, die Raiffeisen Gruppe und Familie Dichand – die                                 Feierliche Schlüsselübergabe                                                                                                                       Die 6 Kraxn sorgten für Unterhaltung
tirol-Bezug vergeben wird.                                   Erben des „Kronen Zeitung“ Gründers Hans Dichand.
Es sind Festival-Filme aus der Reihe „Made in Südtirol“      Mitte November 2018 übernahm SIGNA Holding von der
und „local artists“ – ausgewählte Spiel- und Dokumen-        Funke Mediengruppe 49 % an der WAZ Ausland und dem-
tarfilme mit Südtirol-Bezug.                                 entsprechend jeweils ungefähr 24 % an den beiden öster-
Das Bolzano Filmfestival Bozen nominiert die Filme für       reichischen Zeitungen „Kronen Zeitung“ und „Kurier“.
den Award, das Publikum bildet die Jury.

Kriterien für die Nominierung sind:
• Inhalt greift eine Südtiroler Geschichte auf               STADTERNEUERUNGSPROJEKT WALTHERPARK
• Filmproduktion bindet lokale Firmen ein

                                                             Einvernehmliche Lösung
• Südtiroler „Kreative“ beteiligen sich am Film (Regie,
  Drehbuch, Produzent, Schauspieler)
• Film wurde ganz oder teilweise in Südtirol gedreht                                                                                                  Spielattraktion                                                                                  Mit spanischem Feuer in den Neubeginn                                          Bauernjugend im Einsatz
• Länge der Spielfilme 75 Minuten, Dokumentarfilme
  55 Minuten
                                                             für Garibaldihaus 20                                                                     Das Neue Jahr 2019 star-
                                                                                                                                                      tete mit einem riesen
Das Publikum als Jury:                                       Auch das Garibaldihaus 20 wird nun Teil des Stadt-                                       Event im Palais Menz.
Je nach Gefallen geben die Zuseher eine Stimmkarte ab        erneuerungsprojektes WaltherPark von SIGNA. Mit den                                      Zahlreiche Gäste folg-
() und entscheiden so über den Preisträger des            Eigentümern der Wohnung im obersten Stockwerk, dem                                       ten den Ausführungen
„Golden Walther Award“, der zum Auftakt heuer an einen       Ehepaar Lorenzi, konnte nun eine einvernehmliche Lösung                                  von Heinz Peter Hager,
Produzenten gehen wird. Die Verleihung findet am Sams-       gefunden werden, bestätigt Heinz Peter Hager: Das Ehepaar                                der über die Projekte von
tag, 13. April um 19.30 Uhr statt.                           übersiedelt vorübergehend in eine alternative Wohnung                                    SIGNA 2019 informierte.
                                                                                                                                                                                                   Speis und Trank
Der Preis besteht aus einer Trophäe und einem Geldbe-        und kehrt nach Fertigstellung des WaltherPark in eine
trag, der von der WaltherPark AG zur Verfügung gestellt      gleichwertige Eigentumswohnung zurück.
wird. Auch die „Golden Walther Night“ kehrt wieder – am
Donnerstag, 11. April treffen sich Gäste, Veranstalter und   Wie Bruno Lorenzi und seine Frau Gabriella Cecchelin
alle interessierten Beteiligten nach dem Filmprogramm        gegenüber Medien erklärt haben, ist die getroffene Ver-
zum gemeinsamen „get together“ im Palais Menz.               einbarung in ihrem Sinn. Sie verlassen ihre Wohnung

 !
                                                             im Garibaldihaus 20, um vorübergehend eine andere
       Weitere Informationen über das Programm,              Wohnung zu beziehen. Nach Fertigstellung des Walt-
       die nominierten Filme, die Übergabe des               herPark im Jahr 2022 kehren sie in eine gleichwertige
       „Golden Walther Awards“ und die Gala                  Eigentumswohnung zurück. Alle entstehenden Kosten
       erfahren Sie unter: filmfestival.bz.it                übernimmt SIGNA. „Wir sind sehr glücklich, dass Familie     Das Garibaldihaus 20 kann
                                                             Lorenzi zufrieden ist“, betont Heinz Peter Hager.           nun abgerissen werden.       Reges Interesse...                                                                                                   ...und intensiver Austausch
                                                                                                                                                      IMPRESSUM AB MAGAZINE - AUFSCHWUNG BOZEN Nr. 1/2019, Jahrgang 6. Herausgeber und Eigentümer: WaltherPark AG, Museumstr. 1, Bozen.
                                                                                                                                                      Eintragung: Landesgericht Bozen vom 10.01.2014, Nr. 2/2014. Presserechtlich verantwortlich: Michael Mühlberger.
                                                                                                                                                      Fotos © SIGNA Ibk, STA, succus., AV Media, Sonaar. Konzept/Layout/Redaktion: succus. Kommunikation GmbH. Druck: Athesia Druck, am 22.02.2019
Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen Virgls neuer Frühling - MAGAZINE - Aufschwung Bozen
Sie können auch lesen