Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain e.V - Januar 2019 bis Juli 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anmeldung und Auskunft Anmeldungen sind in Anwendung der neuen datenschutzrechtlichen Vorgaben schrift- lich einzureichen. Das Anmeldeformular ist im Programmheft (Seite 63) enthalten und kann auch über die Internetseite heruntergeladen werden. Bei Bedarf können Sie das Anmeldeformular auch telefonisch bei uns anfordern. Das komplette Programm steht für Sie auch im Internet unter www.vg-bg.de/vhs. Bei Fragen zu den Kursinhalten wenden Sie sich bitte unmittelbar an die Dozentinnen und Dozenten. Ihre Ansprechpartner sind: VHS-Geschäftsstelle im Rathaus Betzdorf Hellerstraße 2 – 57518 Betzdorf Diana Köhler (02741) 291- 427 vhs@vg-bg.de Geschäftszeiten Montag bis Freitag 8:30 - 12:00 Uhr VHS-Geschäftsführer Martin Becker (02741) 291- 411 martin.becker@vg-bg.de Geschäftszeiten Montag bis Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr Bankverbindung Westerwald Bank eG IBAN: DE89 573 918 000 045 289 702 BIC: GENODE51WW1 Bildnachweise Titel v.l.n.r.: © vizafoto / Fotolia | © Brian Jackson / Fotolia | © Claudia Paulussen / Fotolia | © VadimGuzhva / Fotolia © contrastwerkstatt / Fotolia
Grußwort 100 Jahre Volkshochschule 70 Jahre Volkshochschule Rheinland-Pfalz 63 Jahre Volkshochschule Betzdorf In Art. 148 der “Weimarer Reichsverfassung” von 1919 wurde die Förde- rung des Volksbildungswesens, einschließlich der Volkshochschulen, erst- mals gesetzlich verankert. Die Gründung des Verbandes der Volkshoch- schulen von Rheinland-Pfalz erfolgte 1948. Die Gründungsversammlung des Volksbildungswerkes Betzdorf fand am 28. Mai 1956 statt. Der Eintrag ins Vereinsregister folgte am 31. August 1964. Im Jahre 1967 erfolgte die Umbenennung in Volkshochschule Betzdorf. 2017 schlossen sich die VHS Betzdorf und das Volksbildungswerk Gebhardshain zur VHS Betzdorf- Gebhardshain e.V., zusammen, als logische Konsequenz zur Fusion der Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain. Bildung für alle – dafür stehen die Volkshochschulen. Der Landesverband und die 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen ar- beiten eng zusammen und haben ein großflächiges Weiterbildungsangebot in Rheinland-Pfalz aufgebaut. So übernehmen sie eine wichtige Aufgabe für die Kommunen und die Region. Über das Angebot vor Ort entscheiden Sie liebe Bürgerinnen und Bürger. Die Belegung der einzelnen Veranstaltungen zeigt uns, was Sie interes- siert. Ihre Ideen und Vorschläge nehmen wir gerne in unser Programm auf. So finden Sie in dem vorliegenden Programmheft Altbewährtes und Neues. Das Angebot und die Qualität der Volkshochschule hängt allerdings ent- scheidend vom persönlichen Einsatz und der Fachkompetenz der vielen ehrenamtlichen Kursleiterinnen und Kursleiter ab. Ihnen gebührt an dieser dieser Stelle ein herzlicher Dank. In diesem Sinne hoffen wir, dass wir Ihr Weiterbildungsinteresse geweckt haben und Sie uns weiterempfehlen. Bernd Brato Martin Becker 1. Vorsitzender Geschäftsführer www.vg-bg.de/vhs 1
VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V. Wir sind Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Rhein- land-Pfalz e.V. und gemäß rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannt. Alle Personen können ohne Rücksicht auf ihre Vorbil- dung, ihren Beruf, ihre religiöse oder politische Weltanschauung Mitglied und Hörer der VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V. werden. Träger: Volkshochschule Betzdorf e.V. 57518 Betzdorf, Hellerstraße 2 (Rathaus) 57508 Betzdorf, Postfach 8 40 1. Vorsitzender: Bernd Brato 57518 Betzdorf, Hellerstraße 2 (Rathaus) Telefon: (02741) 2 91 110 stellv. Vorsitzender: Konrad Schwan 57520 Kausen, Rosenweg 8 Telefon: (02747) 78 14 Geschäftsführung Martin Becker 57518 Betzdorf, Hellerstraße 2 (Rathaus) Telefon: (02741) 2 91-411 Telefax: (02741) 2 91-170 E-Post: martin.becker@vhs-bg.de Weltnetz: www.vg-bg.de/vhs Geschäftsstelle: Diana Köhler 57518 Betzdorf, Hellerstraße 2 (Rathaus) Telefon: (02741) 2 91-427 Telefax: (02741) 2 91-170 E-Post: vhs@vg-bg.de Wir danken allen unseren Sponsoren für ihre Unterstützung. 2 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) (Stand: September 2018) 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule Betzdorf- Gebhardshain e.V. (vhs), auch für solche, die im Wege der elektronischen Da- tenübermittlung durchgeführt werden. (2) Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertrags- partner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf. (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche Form verwendet wird, ge- schieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für männliche Beteiligte und für juristische Personen. (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B. Anmeldungen und Kündigungen) bedür- fen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, E-Mail, In- ternetangebot der vhs). Erklärungen der vhs genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird. (5) Bei Kursen mit beschränkter Teilnehmerzahl erfolgt die Zulassung in der Rei- henfolge der Anmeldungen. 2. Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (2) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 2 Wochen lang gebunden (Vertragsan- gebot). Der Veranstaltungsvertrag kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (3) entweder durch Annahmeerklärung der vhs zustande oder aber dadurch, dass die 2-Wochen-Frist verstreicht, ohne dass die vhs das Vertragsangebot abgelehnt hat. (3) Ist in der Ankündigung der Veranstaltung ein Anmeldeschlusstermin angege- ben, so bedarf eine Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluss bei der vhs ein- geht, abweichend von Abs. (2) einer ausdrücklichen Annahmeerklärung. Erfolgt diese nicht innerhalb von 3 Wochen, gilt die Anmeldung als abgelehnt. (4) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichend von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie sofort oder jedenfalls innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. (5) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Rege- lungen der Absätze (2) und (4) nicht berührt. (6) Die Vertragssprache ist deutsch. www.vg-bg.de/vhs 3
AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzbestimmungen 3. Vertragspartnerin (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der vhs als Veranstalterin und der Anmeldenden (Ver- tragspartnerin) begründet. Die Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmerin) begründen. Diese ist der vhs namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person der Teilnehmerin bedarf der Zustim- mung der vhs. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verwei- gern. (2) Für die Teilnehmerin gelten sämtliche die Vertragsparteien betreffenden Rege- lungen sinngemäß. (3) Die vhs darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzun- gen abhängig machen. 4. Entgelt und Veranstaltungstermin (1) Das Veranstaltungsentgelt wie auch Veranstaltungstermin und -dauer ergeben sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der vhs (Pro- gramm, Aushang, Preisliste etc.). In begründeten Einzelfällen, z.B. Bezug von Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, kann bei der Geschäftsstelle eine Ermäßigung oder der Erlass der Kursgebühr bean- tragt werden. (2) Kosten für Lehrbücher und sonstige Materialien sind in der Regel nicht in den Kurskosten enthalten, es sei denn, der Ausschreibungstext weist extra darauf hin. (3) Das Entgelt wird mit Vertragsabschluss fällig. In der Regel ergeht durch die vhs mit der Einladung zur Veranstaltung eine Zahlungsaufforderung. (4) Teilnehmergebühren sind ausschließlich bargeldlos auf das Konto der vhs Betz- dorf-Gebhardshain e.V. Westerwaldbank eG IBAN: DE89 5739 1800 0045 2897 02 BIC: GENODE51WW1 unter Angabe der Kursnummer zu zahlen. 5. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine be stimmte Dozentin durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Ver- anstaltung mit dem Namen einer Dozentin angekündigt wurde, es sei denn, die Vertragspartnerin hat erkennbar ein Interesse an einer Durch- führung der Veranstaltung gerade durch die angekündigte Dozentin. (2) Die vhs kann aus sachlichem Grund und in einem der Vertragspartnerin zumut- baren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der vhs nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung einer Dozentin, Nichtnutzbarkeit des Veranstaltungsraumes), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf 4 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzbestimmungen besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 und Abs. (3) sinngemäß. (4) Während der Schulferien und an gesetzlichen und kirchlichen Feiertagen finden grundsätzlich keine Veranstaltungen statt. 6. Rücktritt und Kündigung durch die vhs (1) Die Mindestzahl der Vertragspartnerinnen wird in der Ankündigung der Veran- staltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe 8 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die vhs vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur bis zum 5. Tag vor der Veranstaltung. Kosten entstehen der Vertrags- partnerin hierdurch nicht. (2) Die vhs kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die vhs nicht zu vertreten hat (z.B. Ausfall einer Dozentin wegen Krankheit, Wegfall des Veranstaltungsraumes), ganz oder teil- weise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhält- nis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung ge- schuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin ohne Wert ist. (3) Die vhs wird die Vertragspartnerin über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, innerhalb von 5 Werktagen informieren und ggf. das vorab entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist von 10 Werktagen erstatten. (4) Wird das geschuldete Entgelt (Ziffer 4) nicht innerhalb von 10 Tagen nach Ver- tragsschluss oder nicht innerhalb des gesondert festgesetzten Zahlungsziels entrichtet, kann die vhs unter Androhung des Rücktritts eine Nachfrist zur Be- zahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. Die Vertragspartnerin schuldet in diesem Fall vorbehaltlich weitergehender Ansprüche für die Bearbei- tung des Anmeldevorgangs eine Vergütung von 5 % des Veranstaltungsentgelts, höchstens jedoch 20,00 EUR. Der Vertragspartnerin steht der Nachweis offen, dass die tatsächlichen Kosten niedriger sind als die vereinbarte Pauschale. (5) Die vhs kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: • G emeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Ge- räuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, • Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegenüber Vertragspartne- rinnen oder Beschäftigten der vhs, • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Ge- schlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), • Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, www.vg-bg.de/vhs 5
AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzbestimmungen • Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. Statt einer Kündigung kann die vhs die Vertragspartnerin auch von einer Veran- staltungseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der vhs wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt. (6) Die Nichtteilnahme an einem Kurs / einer Veranstaltung gilt nicht als Rücktritt. Teilnehmende, die Kurse/Veranstaltungen aus persönlichen Gründen abbre- chen oder an einzelnen Kursabenden nicht teilnehmen, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Entgelts. (7) Ein aus organisatorischen Gründen erfolgter Wechsel des Schulungsortes oder des Schulungsraumes berechtigt nicht zur Kündigung des Vertrages. 7. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veran- staltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat die Vertragspartnerin die vhs auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nach- frist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann die Vertragspartnerin, nach Ablauf der Frist, den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. (2) Die Vertragspartnerin kann den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teil- nahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abge- wickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspart- nerin unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Vertragspartnerin wertlos ist. (3) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. (4) Macht die Vertragspartnerin von einem ihr zustehenden gesetzlichen Wider- rufsrecht Gebrauch, so hat sie bereits erhaltene Unterrichtsmaterialien auf ihre Kosten zurückzusenden, soweit diese als Paket versandt werden können. 8. Schadenersatzansprüche (1) Die vhs kann den Teilnehmern gegenüber keine Haftung übernehmen, insbe- sondere nicht bei Unfällen, dem Verlust von Gegenständen bzw. der Beschä- digung von Kleidungsstücken in den Schul- und Unterrichtsgebäuden. Eine Haftung der vhs tritt nur dann ein, wenn ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Etwaige Schäden sind sofort der vhs zu melden. (2) Eine Haftung bei Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veran- stalter und Vertragspartner ausweisen, ist ebenfalls ausgeschlossen, da es sich hierbei um keine Veranstaltungen der vhs handelt und die vhs nur als Vermittler 6 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzbestimmungen auftritt. Ansprüche sind insoweit gegenüber dem Veranstalter geltend zu ma- chen. (3) Das Parken auf den Schulhöfen bzw. vor den Unterrichtsgebäuden geschieht auf eigene Gefahr. 9. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der vhs aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die vhs sind nicht abtretbar. (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der vhs ist die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Die Vertragspartnerin kann dem jederzeit widersprechen. 10. Streitbeilegung (Art. 14 1 ODR-VO und § 36 VSBG) (1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http//ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. (2) Im Übrigen ist die vhs zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet. Widerrufsbelehrung (Dienstleistung) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V., Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf, Telefax 02741/291-170, E-Mail: vhs@vg-bg.de] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Aus- übung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzli- chen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die www.vg-bg.de/vhs 7
AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzbestimmungen Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprüng- lichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Wi- derrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zah- len, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Datenschutzbestimmungen 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain e.V., Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf (nachfolgend „vhs“ oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Daten- schutzrechts. 2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne diese anzugebenden Da- ten kann kein Vertrag geschlossen werden. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer und E-Mailadresse erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Die Angaben zu Alter und Geschlecht werden Sta- tistikzwecke verwendet. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns be- auftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. 3. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, Vornamen, Ihre E-Mailadresse und – soweit angegeben – Ihre Festnetz- bzw. Mobilfunknummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitu- te weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an 8 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzbestimmungen Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen be- ruhent auf einer rechtlichen Verpflichtung. 4. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteil- nehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 5. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung gesperrt. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 6. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespei- cherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Neue Lehrkräfte sind immer herzlich willkommen! Die VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V. sucht stets neue, nebenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für alle Fachbereiche und Kursarten. Wir helfen Ihnen beim Einstieg mit einem Einführungsseminar in die Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung. Bitte melden Sie sich unter Telefon (02741) 291-411 oder über martin.becker@vg-bg.de und vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin mit Ihrem Ansprechpartner Martin Becker. www.vg-bg.de/vhs 9
Veranstaltungsübersicht 1 Politik | Gesellschaft | UmweltSeite 191.1.000 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen 12 191.1.040 Obstbaum - Schnittkurs 13 191.1.041 Kräuterwanderung 15 191.1.042 Kräuterwanderung 15 2 Kultur | Gestalten Seite 191.2.000 Studienfahrt in die Provence 16 191.2.001 Multivisions-Vortrag Kanada – Der Osten 19 191.2.020 Kreatives Schreiben 20 191.2.050 Anfängertanzkurs für Jugendliche – Abschlussballtanzkurs 21 191.2.051 Moderner Kindertanz für Kinder zwischen 9 – 12 Jahren 21 191.2.070 Von der Idee zum Bild – 22 Malen mit Acryl- und Aquarellfarben für Fortgeschrittene 191.2.090 „Nähen kann Jeder!“ Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene 23 191.2.091 „Nähen kann Jeder!“ Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene 23 191.2.092 „Nähen kann Jeder!“ Nähkurs für „Junge Leute“ 24 191.2.130 Gitarrengrundkurs für Anfänger 24 191.2.131 Gitarrengrundkurs für Kinder (8 bis 12 Jahre) 25 191.2.132 Gitarrenaufbaukurs für Kinder (8 bis 12 Jahre) 25 3 Gesundheit Seite 191.3.000 Nie wieder… Heißhunger auf Zucker! INFOTALK 26 191.3.001 Nie wieder… Heißhunger auf Zucker! INFOTALK 26 191.3.002 Vortrag mit Demonstrationen – Besser schlafen 27 191.3.003 Plötzlich wird vieles leichter. Die Entdeckung der inneren Schalter. 27 191.3.010 Karanas Airkadan – die fließenden Bewegungsfolgen im Hatha-Yoga 28 191.3.011 Karanas Airkadan – die fließenden Bewegungsfolgen im Hatha-Yoga 28 191.3.012 Autogenes Training mit Muskel- und Atemübungen 29 191.3.013 Meridan- & Knochen-Muskel-Qigong 30 191.3.014 Muskel- und Gelenk-Qi Gong für Senioren 31 191.3.015 Muskel- und Gelenk-Qi Gong für Senioren 31 191.3.016 Qi Gong – Kraft und Ruhe aus Fernost 31 191.3.017 Qi Gong – Kraft und Ruhe aus Fernost 31 191.3.018 Hatha-Yoga Atmung und Meditation 32 191.3.019 Hatha-Yoga Atmung und Meditation 32 191.3.020 Tai Chi Chuan 33 191.3.021 Pilates 34 191.3.022 Core-Training 34 191.3.023 Bodystyling Workout 35 10 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Veranstaltungsübersicht 191.3.024 Be balanced … dem Alltag entfliehen und Stress abbauen … 36 191.3.050 Kochabend - Siegerländer Küche 37 191.3.051 Kochschule: Mediterran für leichten Genuss 37 191.3.052 Muttertagsgeschenke aus der Küche 38 191.3.053 “All in One” – Leckeres für die Urlaubsküche 38 191.3.054 Schnitzel-Klassiker! Leckeres aus der Pfanne 39 191.3.055 Indischer Spezialitätenkochkurs 39 4 SprachenSeite 191.4.010 Arabisch für Anfänger – Folgekurs 40 191.4.030 Dänisch für Anfänger (A1) 40 191.4.060 Englisch für Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen (A1) 41 191.4.061 Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (A1) 41 191.4.062 Englisch – Fortgeschrittene (A2) 42 191.4.063 Englisch für Ältere – Basic Conversation (A2/B1) 42 191.4.064 Englisch für Ältere – Fortgeschrittene (A2) 43 191.4.070 Finnisch für Anfänger (A1) 44 191.4.080 Französisch für Anfänger mit fundierten Vorkenntnissen (A2) 45 191.4.081 Französisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A1) 45 191.4.090 Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (A1) 46 191.4.091 Italienisch für Fortgeschrittene (B1) 47 191.4.170 Polnisch für Kinder 48 191.4.171 Polnisch für Anfänger (A1) 49 191.4.200 Schwedisch für Anfänger (A1) 50 Sprachkursübersichten aller Volkshochschulen 51 5 Qualifikationen für das Arbeitsleben | IT-Organisation/ManagementSeite 191.5.000 Computerkurs für absolute Anfänger 52 191.5.001 Tablet-Kurs für Anfänger 53 191.5.010 Smartphone / Tablets und soziale Netzwerke verstehen 53 Anhang: Kontaktadressen unserer Nachbarvolkshochschulen 54 Fit für die Einbürgerung 55 Alphabetisierung 57 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 57 Sprach- und Orientierungskurse für Migranten (A1/A2) 57 Deutsch als Zweitsprache (A2) 58 QualiScheck59 Bildungsprämie61 Anmeldeformular63 www.vg-bg.de/vhs 11
Politik | Gesellschaft | Umwelt 191.1.000 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Samstag, In diesem 1 ½ Stunden dauernden Kurs – speziell für Frauen – nach Anmeldung, werden in einfachen Schritten verschiedene praktische Übun- 17:00 – 18:30 Uhr gen gezeigt, wie Sie als Frau in Gefahrensituationen Ihren Ort wird noch bekannt “Mann” stehen können. gegeben Was mache ich, um aus einem Griff zu entkommen? Wie löse 1 Termin | 5 Euro ich mich aus der Umklammerung? Wie setze ich mich gekonnt zur Wehr mit Arm- und Beintechniken? Meine Handtasche und ihr Inhalt – was kann ich damit machen? Fragen rund um die rechtliche Seite der Notwehr und zu guter Letzt runden prakti- sche Schlag- und Kickübungen den Kurs ab. Mitzubringen sind: Lockere und bequeme Sportkleidung sowie Sportschuhe und natürlich Motivation und Neugier. Torsten Haupt Obererbach | 02681-984507 geboren 1967 in Wissen, seit rund 14 Jahren im Taekwondo-Kampfsport tätig. Seit einiger Zeit gebe ich mein Wissen in Sachen Selbstverteidigung insbesondere in Kindergärten im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis sowie auch für Frauen weiter. 12 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Politik | Gesellschaft | Umwelt Obstbaum - Schnittkurs 191.1.040 Obstbaumschnitt – Bäume richtig “erziehen” Viele Gartenbesitzer stehen immer wieder vor der Frage, wann Samstag, 9. März, und wie Obstbäume geschnitten werden. Ein fachgerechter 09:00 – 16:00 Uhr (mit Pause) Obstbaumschnitt entscheidet maßgeblich über den Ertrag eines Baumes und über die Qualität seiner Früchte und ein falscher 1 Termin | 15 Euro Schnitt kann mehr Schaden als Nutzen verursachen. Oft weiß der Obstbaumliebhaber jedoch nicht, warum sein Baum nicht Treffpunkt: wächst und Früchte trägt, und es fehlt an Hintergrundwissen. Stadthalle Betzdorf, Clubraum Was bedeutet Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, Überwachungs- schnitt, Verjüngungsschnitt oder Spalierobstschnitt? Welcher Zusätzlich werden Obstbaum “passt” in meinen Garten? Was gibt es an wertvollen 3 Euro für Seminar- unterlagen vom Lokalsorten oder neuen widerstandsfähigen Obstzüchtungen? Dozenten am Kurstag Diese Themen sind Inhalt des Kurses, der neben einer theore- erhoben. tischen Einführung auch praktische Übungen im Garten eines Teilnehmers oder auf einer Streuobstwiese behandelt. Bitte Baumscheren (falls vorhanden), wetterfeste Kleidung, klei- ne Verpflegung mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnah- me richtet sich daher nach der ‘Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Friedhelm Geldsetzer Freudenberg | 02734-1364 www.vg-bg.de/vhs 13
Suchen Sie ein Geschenk? Überraschen Sie Ihre Freunde! Verschenken Sie Bildung! Anlässe gibt es immer: Weihnachten, Geburtstag, einfach so …! Sie erhalten bei uns Gutscheine für einen bestimmten Kurs oder einen Wunschbetrag. Bestellen Sie Ihren Gutschein online unter vhs@vg-bg.de Fragen zum Geschenkgutschein beantwortet Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne telefonisch unter 02741 291 427. 14 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Politik | Gesellschaft | Umwelt Kräuterwanderung 191.1.041 191.1.042 Bei dieser Wanderung möchte ich Ihnen unsere heimische Pflanzenwelt näher bringen. Viele dieser Pflanzen, Kräuter und 191.1.041 Früchte und deren Heilwirkungen, oder deren Verwendung in Freitag, 17. Mai, der Küche ist leider in Vergessenheit geraten. Vieles, das wir 15:00 Uhr oftmals nur als lästiges Unkraut ansehen werden Sie nach die- Käuser Steimel ser Wanderung sicher mit anderen Augen sehen. Im Anschluss an die Wanderung gibt es dann noch eine kleine 3 ZStd. | 15 Euro Kostprobe aus der Kräuterküche. 191.1.042 Freitag, 28. Juni, 15:00 Uhr Petra Lüder Käuser Steimel Kausen | 02747-1052 3 ZStd. | 15 Euro Ich habe eine Ausbildung zur Tier- heilpraktikerin gemacht und diese 2008 mit einer Prüfung beim Verband Deutscher Tierheilpraktiker abgeschlossen. Seitdem befasse ich mich auch intensiv mit unseren heimischen Heilpflanzen und deren Heilwirkung bei Mensch und Tier. Ich bin viel in der Natur unterwegs und es macht mir große Freude, mein Wissen an interessierte Menschen und Tier- halter weiterzugeben. www.vg-bg.de/vhs 15
Kultur | Gestalten 191.2.000 Studienfahrt in die Provence und zur Côte d’Azur Frankreichs Süden voller Licht und Geschichte – zur Lavendelblüte in die Provence Denkt man an die Provence, denkt man an üppig lilablühende Reisetermin: Lavendelfelder, an Kunst und Geschichte. Denkt man an die 23. Juni – 30. Juni Côte d’Azur, denkt man an malerische Mittelmeerküsten. Doch (kann sich um einen die Côte d’Azur hat noch mehr zu bieten. Während dieser 8-tä- Tag verschieben) gigen Standort-Studienfahrt füllen wir Ihre Bilder mit Leben. Wir Preis: ca. 1615,- Euro* führen Sie zu den Höhepunkten der Provence und nehmen uns p.P. DZ/HP Zeit für eine der schönsten Landschaften Europas. Sie wandeln EZ-Aufschlag ca. auf den Spuren der Römer und Päpste und staunen über monu- 225,- Euro* mentale römische Bauwerke, die uns vom Glanz vergangener *Preis und Programm Tage erzählen. Wir entdecken die schönsten Dörfer, bestaunen unter Vorbehalt. Bei atemberaubende Naturspektakel, schlendern über bunte Märk- Druck lagen die Flug- tarife 2019 nicht vor. te, genießen provenzalische Spezialitäten und lassen uns von Gärten verzaubern. Der Preis schließt fol- gende Leistungen ein: Anreisetag: Wir fliegen von Düsseldorf Transfer, Flüge, nach Nizza, wo Sie bei einem Rundgang Bus in Frank- die wichtigsten Sehenswürdigkeiten reich, Tages- ausflüge, kennen lernen. Berühmt ist vor al- Eintritte, Be- lem der Blumenmarkt. Am Nach- sichtigungen, mittag besuchen Sie die Halbinsel Stadtfüh- rungen, Cap Ferrat, auf welcher die Villa Kostproben Ephrussi de Rothschild erbaut gemäß Pro- wurde, die mit aufregenden Kunst- grammablauf, Aufenthaltssteu- gegenständen verschiedener Epo- ern, Kurtaxe und chen bestückt ist. Wir flanieren durch deutschsprachige die neun verschieden angelegten Gärten Reiseleitung/Veran- stalter und bestaunen Springbrunnen, Skulpturen und herrlich bunte Blumenbeete. Der zweite Tag führt uns zunächst nach Grasse, die Hauptstadt des Parfums. Wir werden Sie in eine Fabrikation einladen, wo Sie Gelegenheit haben nicht nur der Herstellung der Parfums beizuwohnen. Unweit von hier beginnt das Gebiet der Alpes- de-Haute-Provence. Hier in den Bergen liegt das eindrucks- vollste Naturphänomen, das Frankreich zu bieten hat. Die 16 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Kultur | Gestalten Gorge du Verdon, welche auch „Grand Canyon du Verdon“ genannt wird und die zweitgrößte Schlucht der Welt ist. Der nächste Tag steht unter dem Motto: Lavendel, das blühende Gold der Provence – dieses Erlebnis genießen Sie um das Dorf Sault, welches in den Gebirgszügen des Mont Vetoux und dem Luberon liegt. Ein weiteres visuelles Vergnügen bietet hier der Wochenmarkt, den vor allem die aus Lavendel gewonnen Pro- dukte charakterisieren sowie die historische Altstadt. Näheres über Anbau und Verarbeitung erfahren Sie auf einer Lavendel- farm. In Banon, bekannt für seinen hervorragenden Ziegenkä- se, laden wir Sie in eine Käserei ein, um diese regionale Spe- zialität zu probieren. Am Vormittag des vierten Tages besichtigen Sie die weltbe- rühmte Pont du Gard, die zu den wichtigsten erhalten geblie- benen römischen Brückenbauwerken der Welt gehört. Das Aquädukt war in der Römerzeit Teil der Wasserversorgung der nahen Stadt Nîmes. Mittagspause ist in der nahe gelegenen Römerstadt Orange. Während unserer Weiterfahrt nach Avi- gnon legen wir einen Stopp bei der Festung „Fort Saint André“ ein, um die darin erbaute Benediktinerabtei mit herrlich terrassenförmigem Garten und den Weitblick über die Rhône, den Papstpalast und Avignon zu ge- nießen. Obwohl das Papsttum 1417 aus Avignon ver- schwand, statten wir dem imposanten Papstpalast ei- nen Besuch ab und nicht weit davon entfernt erblicken Sie die Brücke Pont St. Bénézet, bekannt durch das Kinderlied „Sur le pont d’Avignon“ („Auf der Brücke von Avignon“). Nach so viel Kultur steht uns am folgenden Tag der Sinn nach einem Gartenbesuch. Der „Jardin de la Louve“ – zu Deutsch: „Garten der Wölfin“ ist in dem kleinen Dorf Bonnieux, der be- kannteste Privatgarten der Welt und ist als eigenständiges Kunstwerk bekannt. Sie setzen die Fahrt fort nach Beaumes de Venise, wo Sie ein Weingut besuchen. Genießen Sie einige der süffigen Cru-Weine mit Brot und Käse. Am Nachmittag be- suchen Sie Aix-en-Provence, eine Universitäts- und Kurstadt, kulturelles und politisches Zentrum der Provence. Nach dem Stadtrundgang probieren Sie die berühmten Calissons (Man- delgebäck), der Exportschlager von Aix-en-Provence. www.vg-bg.de/vhs 17
Kultur | Gestalten Der südliche Teil des Luberon steht am sechsten Tag auf Ihrem Besichtigungsprogramm. Wir sehen unter anderem die größ- te Quelle der Welt in Fontaine de Vaucluse. Ein besonderes Highlight ist das Kloster von Sénanque, das wunderschön in- mitten eines riesigen Lavendelfeldes liegt, und eines der be- rühmtesten Fotomotive Südfrankreichs ist. Die malerischen Dörfer Gordes und Roussillon erkunden Sie und hier wartet ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt der Provence auf Sie, die Ockerbrüche. Abgerundet wird der Tag mit einer Besichti- gung der alten Ölmühle in Oppède-le-Vieux. Natürlich darf ein Besuch der eigenwilligsten Naturlandschaft Südfrankreichs - die Camarque - nicht fehlen. Sie ist berühmt für ihre Flamingos, die schwarzen Stiere und die weißen Wild- pferde. Am Rand der Camargue liegt Aigues-Mortes mit ihrer 11 Meter hohen Stadtmauer, bietet dieses Kleinod mittelalterli- cher Baukunst viel zum Entdecken. Unser Abschiedsabendes- sen genießen wir auf einer Stierfarm. Der letzte Tag führt uns nach Marseille. Bei einer Stadtfüh- rung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der zweitgrößten Stadt Frankreichs kennen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchen Sie anschließend (nach Zeit) den Park des Schlosses Borely*. Residenz und Besitz der Familie Bo- rely aus dem XVIII Jahrhundert. Rück- flug Marseille – Düsseldorf. Reisebegleitung: Claudia Berndt Betzdorf | 0170 8183807 18 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Kultur | Gestalten Multivisions-Vortrag Kanada – Der Osten 191.2.001 Es muss nicht immer der Westen sein – auch der Osten Ka- nadas bietet viel Sehenswertes. Nach einem Abstecher zu den Dienstag, 22. Januar, Niagarafällen fahren wir von Toronto aus ins moderne, franzö- 19:30 Uhr sisch geprägte Montreal. Ganz anders präsentiert sich Québec Stadthalle Betzdorf, mit malerischen Altstadtgassen. Auf einer Bootsfahrt im Sankt- Barbarasaal, Hellerstraße 30, Lorenz-Strom halten wir Ausschau nach Walen und wir wandern Betzdorf durch den Algonquin Nationalpark. Nebenbei erfährt man u. a. noch, warum das eher provinzielle Ottawa zur Hauptstadt Kana- 10 Euro das wurde und weshalb es eine Salatsoße gibt mit dem Namen „1000 Islands“ (die Inseln schauen wir uns auf einer Bootsfahrt an). Eine Reisereportage von Gerhard Braunöhler, authentisch und humorvoll erzählt, mit brillanten Fotos, ausgewählter Musik und vielen Informationen. Bernd Braunöhler Siegen | 0271-85077 www.vg-bg.de/vhs 19
Kultur | Gestalten 191.2.020 Kreatives Schreiben In diesem Kurs schreiben wir beispielsweise Kurzgeschichten, Mittwoch, 6. Februar, Märchen, Fabeln, Erzählungen, Briefe und Gedichte. Dabei 18:00 – 19:30Uhr können die Teilnehmer/innen gerne ihre eigenen Wünsche und Westerwaldschule Ideen einbringen. Wir beschäftigen uns ausführlich mit dem Gebhardshain Aufbau der Handlung, dem Spannungsbogen, der Charakteri- Steinebacher Straße 12 57580 Gebhardshain sierung der Figuren sowie der Gestaltung realistischer Dialoge und Schauplätze. Dazu schauen wir uns auch Geschichten an- 6 Abende derer Autor/innen an. Im Vordergrund des Kurses stehen der à 2 UE | 40 Euro Spaß am Schreiben sowie der Umgang mit Sprache und das gegenseitige Vorlesen. (Arbeitsmaterialien werden in den Sitzun- gen ausgegeben) Kristina Seibert Malberg | 02747-9155772 Kristina Seibert studiert Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften. 2013 erschien ihr Kinderbuch „Die dämonische Fledermaus“, im Herbst 2014 folgte ihr erster Kriminalroman. Außerdem hat sie Geschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. © MG / Fotolia 20 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Kultur | Gestalten Anfängertanzkurs für Jugendliche 191.2.050 Abschlussballtanzkurs Gelernt werden Grundschritte in Rumba, Chacha, Jive, langsa- mer Walzer, Quickstep, Tango, Discofox und West Coast Swing Mittwoch, 13. Februar, als Vorbereitung für den Abschlussball. 13:30 Uhr Kleine Turnhalle an Claudia Wäschenbach, der Westerwaldschule Gebhardshain Gebhardshain | 02747-2523 12 Termine Hinweis: a’ 1 ZStd. | 25 Euro Schuhe mit abriebfesten Sohlen sind für die Turnhalle vorge- Jeweils schrieben. 13:30 – 14:30 Uhr Moderner Kindertanz für Kinder zwischen 191.2.051 9 – 12 Jahren bzw. 3. – 6. Schuljahr Aktuelle Kindertänze und Bewegungsmuster jenseits von Ge- sellschaftstanz und Gardetanz. Spaß an Bewegung zur Musik Dienstag, 12. Februar, und in einer Gruppe. 15:00 Uhr Kleine Turnhalle an Claudia Wäschenbach, der Westerwaldschule Gebhardshain Gebhardshain | 02747-2523 10 Termine Hinweis: à 1 ZStd. 20 Euro Schuhe mit abriebfesten Sohlen sind für die Turnhalle vorge- Jeweils schrieben. 15:00 – 16:00 Uhr Claudia Wäschenbach Gebhardshain | 02747-2523 Claudia Wäschenbach ist verheiratet und hat vier Kinder. Sie ist begeisterte Tän- zerin und lizensierter Standard-Intructor, Latein-Intructor und West Coast Swing –Instructor im Deutschen Tanzsportver- band (DTV). www.vg-bg.de/vhs 21
Kultur | Gestalten 191.2.070 Von der Idee zum Bild Malen mit Acryl- und Aquarellfarben für Fortgeschrittene Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Techniken der vielseiti- Mittwoch, 6. März, gen Acrylmalerei oder des Aquarells zu vertiefen. Die Freude 18:00 – 20:15 Uhr am malerischen, kreativen Prozess und die eigene Ausdrucks- Westerwaldschule form stehen im Vordergrund. Beim Erarbeiten des jeweiligen Gebhardshain Bildthemas anhand von z.B. Fotos, Zeichnungen und eigenen Steinebacher Straße 12 Gebhardshain Erlebnissen, erhalten die Teilnehmer praktische und theoreti- sche Hilfestellung, um aus sich selbst heraus weiter arbeiten 8 Abende zu können. à 3 UStd. | 56 Euro Marion Oberender Mudenbach | 02688-988774 Freischaffende Malerin. Informationen zum künstlerischen Wer- degang finden Sie im Internet unter www.marion-oberender.de © vizafoto / Fotolia 22 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Kultur | Gestalten „Nähen kann jeder!“ 191.2.090 191.2.091 Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Inhalt des Kurses ist neben der Einführung in die Nähmaschi- nenkunde eine Modell- und Stoffberatung und die Anfertigung von Skizzen und Entwürfen. Sie lernen, sowohl Maß zu nehmen 191.2.090 als auch Schnitterstellung und Zuschneiden. Kursziel ist das Mittwoch, 30. Januar Nähen eines Prototyps mit Vollendung des Kleidungsstückes. 19:00 Uhr Natürlich können auch leichtere Objekte ausprobiert werden, Bertha-von-Suttner- wie z.B. Kissen, Tasche etc., und Sie lernen, Änderungen jegli- Realschule plus, Auf dem Bühl 1, cher Art an Kleidungsstücken vorzunehmen. Betzdorf Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schere, Garn, Schreibmaterial (Bleistift, 191.2.091 Lineal, Radiergummi, DIN A4 Blätter) Montag, 28. Januar 19:00 Uhr Westerwaldschule Gebhardshain, Steinebacher Straße 12, Gebhardshain Ursula Thönig-Groß Je 10 Abende Gebhardshain | 02747-930377 à 2 UStd. | Je 50 Euro Als gelernte Schneiderin mit einer Zu- satzausbildung zur Schnitttechnikerin und Entwurfsdirektice, welche ich in Düsseldorf an der Fachschule für Mode und Schnitttechnik absolvierte, bin ich nun mehr als 25 Jahre tätig. Es macht mir besondere Freude, das von mir Erlernte sowie meine beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen (im industriellen und hand- werklichen Bereich) an Jugendliche und Erwachsene weiterzugeben und zu lehren. Denn – mit gutem Willen – „Nähen kann jeder“! designed by Yanalya - Freepik.com www.vg-bg.de/vhs 23
Kultur | Gestalten 191.2.092 „Nähen kann jeder!“ Nähkurs für „Junge Leute“ Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 13 Jah- Samstag, 2. Februar ren. Inhalt des Kurses ist neben der Einführung in die Nähma- 14:00 Uhr schinenkunde eine Modell- und Stoffberatung und die Anferti- Westerwaldschule gung von Skizzen und Entwürfen. Sie lernen, sowohl Maß zu Gebhardshain nehmen als auch Schnitterstellung und Zuschneiden. Kursziel Steinebacher Straße 12 57580 Gebhardshain ist das Nähen eines Prototyps mit Vollendung des Kleidungsstü- ckes. Natürlich können auch leichtere Objekte ausprobiert wer- 10 Nachmittage den, wie z.B. Kissen, Tasche etc., und Sie lernen, Änderungen à 2 UStd. | 50 Euro jeglicher Art an Kleidungsstücken vorzunehmen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schere, Garn, Schreibmaterial (Bleistift, Lineal, Radiergummi, DIN A4 Blätter) Ursula Thönig-Groß | Gebhardshain | 02747-930377 191.2.130 Gitarrengrundkurs für Anfänger Anhand von bekannten Songs werden die Grundakkorde auf Dienstag, 8. Januar der Gitarre erarbeitet und rhythmische Standardschlagmuster 19:00 Uhr vermittelt. Zusätzlich werden Melodiespiel und einfache Zupf- Bertha-von-Suttner- muster behandelt. Realschule plus, Ein Leihinstrument kann für die Zeit des Kurses bei der Wolf ’s Auf dem Bühl 1, Betzdorf Musik UG, Tel. 0151-20987774 oder 02741- 9499106 ausgelie- hen werden (Leihgebühr 29,00 Euro). 12 Abende Bitte Notenständer, Gitarrenbuch „Gitarre spielen mit Lena und à 2 UStd. | 64 Euro Tom 1“ (Verlags-Nr. Boe 7306) mitbringen. designed by Freepik 24 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Kultur | Gestalten Gitarrengrundkurs für Kinder (8 bis 12 Jahre) 191.2.131 In kleinen Gruppen wird spielerisch das Melodiespiel auf der Gitarre vermittelt. Die ersten Schritte des Akkordspiels werden Dienstag, 8. Januar ebenfalls behandelt. 16:00 Uhr Ein Leihinstrument kann für die Zeit des Kurses bei der Wolf ’s Bertha-von-Suttner- Musik UG, Tel. 0151-20987774 oder 02741-9499106 ausgelie- Realschule plus, Auf dem Bühl 1, hen werden (Leihgebühr 29,00 Euro). Betzdorf Bitte Notenständer, Gitarrenbuch „Gitarre spielen mit Lena und Tom 1“ (Verlags-Nr. Boe 7306) mitbringen. 12 Abende à 1 UStd. | 60 Euro Gitarrenaufbaukurs für Kinder (8 bis 12 Jahre) 191.2.132 Für Kinder, die den Grundkurs bereits besucht haben. In kleinen Gruppen wird das Melodiepsiel aus dem Grundkurs weiterge- Dienstag, 8. Januar führt. Neue Akkorde werden dazugelernt um einfache Lieder 18:00 Uhr bereits begleiten zu können. Bertha-von-Suttner- Realschule plus, Auf dem Bühl 1, Betzdorf 12 Abende Klaus Wolf à 1 UStd. | 60 Euro Betzdorf Nach seiner klassischen Ausbil- dung am Adorfschen Konservatorium hat Klaus Wolf sein Gitarrenspiel speziell auf der E-Gitarre durch Weiterbildungen in Köln vervollständigt. Seine langjährige Bühnenerfahrung hilft ihm ebenfalls bei der Vermittlung des Gitarrenspiels. Seit 1982 betreibt er eine Musikschule in Betzdorf, in der er selbst akustische und E-Gitarre unterrichtet. © Brian Jackson / Fotolia www.vg-bg.de/vhs 25
Kultur | Gestalten Relax-Wochenende im Kloster Marienstatt: Yoga, Qigong, Atmung & Bewegung mit allen Sinnen erleben Air-Kadan, Hatha-Yoga, Qigong und Gehmeditation, Entspan- Freitag bis Sonntag nung und Gelassenheit mit allen Sinnen erfahren. Zeit und zur 10. – 12. Mai inneren Ruhe zu finden. Stress mit Ruhe und Kraft meistern Beginn: 17:00 Uhr Herz-Kreislauf-Qigong und Tai-Chi-Chuan, Zen-Mediation, Kloster Marienstatt, Akupressur Klang-, Ess-, Schweigemeditation u.v.m. 57629 Streithausen 159 Euro Organisation und Durchführung: (inkl. 2 Nächten im EZ/ Karin Rubesch-Danowski DZ & VP) 02744-253118 | info@airkadan.de | www.airkadan.de 191.3.000 Nie wieder… Heißhunger auf Zucker! 191.3.001 um gesund zu sein – INFOTALK Automatische Fettverbrennung in wenigen Tagen ankurbeln. 191.3.000 Michaela Wolf – ihre eigene Geschichte und: Dienstag, 08. Januar • Warum Du keine Kalorien, sondern lieber Stunden zählen 19:00 Uhr solltest! • Was Dein Schlaf mit Abnehmen zu tun hat! 191.3.001 • Nasch Dich gesund! Dienstag, 07. Mai 19:00 Uhr Michaela Wolf Dipl. Biochemikerin | Stadthalle, Galerie, 0172 525 1476 Hellerstraße 30, Betzdorf „Frau Wolf, wahrscheinlich haben Sie Ca. 2 ZStd. | 10 Euro Krebs“… dieser Satz von einem Professor an der Uniklinik Münster im Jahr 2004 war einer der Auslöser für meine heutige Tätig- keit als Coach und Referentin. Nach dem Motto: „Du bist nicht krank, energielos oder dick“ gebe ich heute einfache, und vor allem Alltags- und Familientaugliche Tipps zur Gesundheit. Mein Motto: ENJOY the SMILE ;) 26 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Gesundheit Vortrag mit Demonstrationen – 191.3.002 Besser schlafen Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie innere Schalter es mög- lich machen, ungestörter und erholsam zu schlafen. Freitag, 08. März, Die 3 inneren Schalter werden mit einfachen winzigen Bewe- 18:00 – 20:15 Uhr gungen aktiviert und versetzen das Nervensystem in eine be- Stadthalle Betzdorf, sondere Gelassenheit, eine innere Kohärenz, dies auch mitten Galerie Hellerstraße 30, in der Nacht möglich macht, Gefühle und Gedanken zu beruhi- Betzdorf gen und auf Angenehmes zu richten. Die Rossini Kohärenz Methode basiert auf 40 Jahre intensiver 10 Euro Praxis und den bahnbrechenden Erkenntnissen der Neuro- und Faszienforschung. Dipl. Psych. Peter Bergholz | Bremervörde Plötzlich wird vieles leichter. 191.3.003 Die Entdeckung der inneren Schalter. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, seine Gefühle und Ge- danken in eine wohltuende, zuversichtliche Gelassenheit zu Samstag, 9. März, lenken, auch mitten aus Ihren persönlichen Problemsituationen 10:00 – 16:00 Uhr heraus. Stadthalle Betzdorf, Drei innere Schalter machen dies ohne großen Aufwand mög- Galerie Hellerstraße 30, lich. Sie bringen Kohärenz (Harmonie) in die Hirnprozesse und Betzdorf stoppen somit Druck, innere Unruhe, Angst- und andere Stress- gedanken sofort. Psyche und Nervensystem gelangen dabei in 30 Euro ein optimales Zusammenspiel. Es sind wunderbar beruhigen- de, heilsame und inspirierende Momente, nach denen sich jede Gym.-Matte mitbringen Seele sehnt. Wir fragen nicht mehr nach dem Sinn des Lebens – wir spüren ihn. Dipl. Psych. Peter Bergholz | Bremervörde www.vg-bg.de/vhs 27
Gesundheit 191.3.010 Karanas Airkadan – 191.3.011 die fließenden Bewegungsfolgen im Hatha-Yoga Ein Einstieg ins Yoga ist für jeden möglich, Alter und Beweglich- 191.3.010 keit spielen dabei keine Rolle. Die Bewegungsabläufe, Achtsam- Montag, 11. Februar, keits- und Meditationsübungen im Airkadan Hatha-Yoga sind so 17:00 Uhr variabel und vielseitig, dass sich für jeden mit den passenden Martin-Luther-Grund- Asanas eine Verbesserung der Beweglichkeit und des allgemei- schule, Martin-Luther- nen Befindens erreichen lässt. Lernen Sie die Grundprinzipien Str. 31, Betzdorf des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft an- geleitete, fließende Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentra- 191.3.011 tionsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Dienstag, 12. Februar, Der Kurs beinhaltet eine Kombination aus verschiedenen inten- 18:00 Uhr siven Atemtechniken und Meditationsvariationen, gepaart mit Kursraum steht noch verschiedenen Übungen des klassischen Hatha-Yoga sowie nicht fest. diversen Air-Kadan-Techniken. Die Zusammenführung von Kör- per und Geist durch Atemtechniken (Pranayama) hilft, das Le- ben möglichst ideal zu beeinflussen. Die Asanas wirken ausglei- jeweils 8 Abende chend auf den Körper, beleben den Organismus, festigen Haut à 2 UStd. | 56 Euro und Bindegewebe und stabilisieren das Nervensystem. Durch das Zusammenspiel von Asanas und Pranayama werden Kör- (Ein Folgekurs ist im per und Geist optimal aufeinander abgestimmt und eine tiefe, Anschluss möglich) innere Harmonie kann erreicht werden. Zum Teil werden bei den Übungen Hilfsmittel wie rutschfeste Matten, Gurte, Klötze, Blö- cke, Bänder und Rollen genutzt, die den Yoga-Übenden helfen, auch schwierigere Asanas einzunehmen und die Übungen zu intensivieren. Gut für alle, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft, Lebensfreude und innere Harmonie zu spüren. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken, eine Decke, Papier und Stift mitbringen! Falls vorhanden auch Gurte und Blöcke. Karin Rubesch-Danowski Herdorf | 02744-253118 28 1. Halbjahr 2019 | VHS Betzdorf-Gebhardshain e.V.
Gesundheit Autogenes Training mit Muskel- 191.3.012 und Atemübungen Immer mehr Menschen leiden unter Stresssyptomen. Der le- benswichtige Ausgleich zwischen Aktivität und Erholung, An- Dienstag, 12. Februar, spannung und Entspannung funktioniert nicht mehr, das innere 19:30 Uhr Gleichgewicht geht verloren. Autogenes Training ist die bekann- Kursraum steht noch teste, einfachste und zuverlässigste Methode der Selbstent- nicht fest. spannung: ein erfolgreicher Weg, Lebensfreude und Selbstsi- 8 Abende cherheit wiederzugewinnen. Autogenes Training schafft so die à 2 UStd. | 56 Euro wichtigen Ruhepausen für Körper und Seele, erlaubt es, neue (Ein Folgekurs ist im Kräfte zu tanken, um Belastungen und prekäre Situationen bes- Anschluss möglich) ser zu bewältigen. Mit zusätzlichen Übungen zur Muskelan- und entspannung las- sen sich gute Erfolge bei Konzentrationsschwäche, Schlafstö- rungen, Problemen, Angst- und Unruhezuständen erzielen. Man gelangt zu jener inneren Ruhe, die schließlich nervöse Störun- gen behebt, Verkrampfungen löst und das Gleichgewicht her- stellt. Das Erlernen ist im Liegen, Sitzen und Stehen möglich. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken, eine Decke, Papier und Stift mitbringen! Karin Rubesch-Danowski Herdorf | 02744-253118 www.vg-bg.de/vhs 29
Sie können auch lesen