Warum ein digitaler Zwilling in der Organisationsgestaltung sinnvoll ist

Die Seite wird erstellt Malin Huber
 
WEITER LESEN
Warum ein digitaler Zwilling in der Organisationsgestaltung sinnvoll ist
BUSINESS NEWS

Warum ein digitaler Zwilling
in der Organisationsgestaltung
sinnvoll ist
                                                                   Dr. Thomas Karle, Florian Lösch, Horus software GmbH, Ettlingen

Wenn man die Ereignisse und Entwicklungen des letzten Jahrzehnts betrachtet, dann erscheint die Fähigkeit eines Unternehmens, schnell mit
sich ändernden Rahmenbedingungen zurechtzukommen, heutzutage überlebenswichtig zu sein, auch für große Konzerne. Entscheidend ist
darüber hinaus die Fähigkeit, proaktiv die erforderlichen Veränderungen effizient in der eigenen Organisation umsetzen zu können, um im
Wettbewerb langfristig zu bestehen. Hierzu kann ein digitaler Zwilling einer Organisation, bei dem die gesamte Unternehmensorganisation
mit ihren Geschäftsprozessen als permanent aktuelles Spiegelbild des Unternehmens bereitgestellt wird, ein zukünftig wichtiges Instrument
darstellen, um diese Fähigkeiten in Unternehmen auf- oder auszubauen.

                                                                                                               Business News 04/2021        83
Warum ein digitaler Zwilling in der Organisationsgestaltung sinnvoll ist
Digital Twin of an Organization

     Einführung                                             Was ist ein Digital Twin einer                 dreistufige Evolution von diskreten über zu-
     Die Fähigkeiten von Unternehmen, mit Ver-              Organisation?                                  sammengesetzte DTs hin zu einem DT einer
     änderungen umgehen zu können oder gar                  Die Grundidee eines Digital Twin (DT) ist      kompletten Organisation [4]. Hierbei wird
     davon zu profitieren, ist eng gekoppelt mit            die Erstellung und Nutzung einer digita-       unter einem diskreten DT die Nutzung der
     der Qualität des Managements von Anforde-              len Repräsentation eines materiellen oder      entsprechenden Technologie zur Bewer-
     rungen und Herausforderungen bei den ak-               immateriellen Objekts oder eines Prozes-       tung und Optimierung einfacher Sachver-
     tuellen Änderungsprojekten und Business-               ses aus der realen Welt [1]. Michael Grieves   halte verstanden. Zusammengesetzte DTs
     Transformationen. Typische Vertreter für               entwickelte die ersten Grundideen des DT       stellen eine Erweiterung der diskreten Ver-
     solche Projekte und Transformationen sind:             zu einem Konzept weiter, bei dem auch die      sion dar, in der weitere externe Ressourcen
                                                            Kommunikation zwischen dem realen und          und Datenquellen eingebunden werden,
     •   die Einführung einer neuen Unterneh-               dem virtuellen Objekt berücksichtigt wird.     um ein ausführlicheres Bild des Prozesses,
         menssoftware,                                      Die aktuellen Einsatzgebiete dieses Kon-       des Produkts oder der beteiligten Rollen
     •   die digitale Transformation und                    zepts liegen bisher im Wesentlichen in der     zu erhalten. Der DTO wird als Kombination
     •   sonstige Geschäftsprozessänderungen                industriellen Fertigung, vor allem im Zu-      verschiedener diskreter und zusammenge-
         aufgrund äußerer oder innerer Einfluss-            sammenhang mit dem Einsatz des Internet        setzter DTs beschrieben. Der hier beschrie-
         faktoren (wie Krisen, Marktänderungen,             of Things (IoT).                               bene Ansatz geht noch einen Schritt weiter
         neue Technologien, Gesetzesänderun-                    Gemäß einer Befragung unter 600 Groß-      und bezieht auch die strategischen Aspek-
         gen, Fusionen, Zukäufe etc.).                      unternehmen aus sechs verschiedenen            te wie Ziele, Strategien und Risiken mit ein,
                                                            Ländern aus dem Jahr 2019 hatten bereits       die ebenfalls Teil des DTO sind und bei Be-
     Eine weitere wichtige Anforderung in die-              13 % einen DT in irgendeiner Form in ihrem     wertungen von Änderungen berücksichtigt
     sem Zusammenhang ist das Wissensma-                    Unternehmen eingesetzt und 62 % waren          werden [5]. Für das operative Abbild des
     nagement bei sich schnell verändernden                 in der Einführung oder hatten vor, dies in-    Unternehmens werden Geschäftsprozesse,
     Rahmenbedingungen kombiniert mit einer                 nerhalb des nächsten Jahres umzusetzen         Geschäftsobjekte, Systemkomponenten,
     Zunahme der Komplexität.                               [2]. Einer weiteren Studie aus dem Herbst      technische Ressourcen, Organisationsstruk-
         Die genannten Anforderungen können                 2020 zufolge setzten 31 % der Befragungs-      turen und Testfälle betrachtet [6]. Abbildung
     unter dem einen Ziel zusammengefasst                   teilnehmer einen DT als Teil der Maßnah-       1 skizziert einen DTO auf Basis des zuvor
     werden, Agilität und organisationale Resi-             men des Unternehmens zur Aufrechterhal-        beschriebenen Verständnisses als Gesamt-
     lienz in einem Unternehmen aufzubauen.                 tung des operativen Geschäfts im Rahmen        heit aller im Unternehmen relevanten pro-
     Hierbei kann ein Digital Twin of an Organi-            der COVID-19-Pandemie ein [3].                 zessbezogenen strategischen und operati-
     zation (DTO) ein zentrales Instrument be-                  Gartner definiert den Digital Twin of an   ven Aspekte. Eine wesentliche Eigenschaft
     reitstellen.                                           Organization (DTO) und beschreibt eine         des hier verfolgten Ansatzes ist, dass diese

     Abbildung 1: Digital Twin of an Organization (DTO) (© Horus software GmbH)

84       www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
Warum ein digitaler Zwilling in der Organisationsgestaltung sinnvoll ist
BUSINESS NEWS

Abbildung 2: Aufbau- und Aktualisierungsprozess für einen DTO (vgl. 5) (© Horus software GmbH)

Aspekte nicht als einzelne, unabhängige                bestehende operative Systeme, wie bei-          nes Unternehmens ganzheitlich zu unter-
Artefakte verwaltet werden, sondern ein                spielsweise ein ERP-System, angeschlos-         suchen und mögliche Abweichungen von
zusammenhängendes Informationsnetz                     sen. Aus den operativen Systemen werden         einem gewünschten Verhalten frühzeitig
aufgebaut wird, das auch die Beziehungen               ereignisbasierte Datensätze mit jeweiligem      zu erkennen. Eine dritte Option ist die Wei-
zwischen den einzelnen Artefakten bein-                Zeitstempel extrahiert. Die Kombination         terentwicklung einer Organisation auf Ba-
haltet. Der digitale Zwilling einer Organi-            aus Log-Event in Verbindung mit einem           sis des DTO mit anschließender Verifikation
sation kann somit als umfassende Betrach-              Zeitstempel des jeweiligen Events ermög-        der durchgeführten Transformation. In den
tung und Spiegelung dieser angesehen                   licht es der Software, Sachverhalte nach-       nachfolgenden Abschnitten werden kon-
werden, die deren aktuellen Stand mög-                 zuvollziehen, zu analysieren und visuell        krete Anwendungsfälle für den DTO erläu-
lichst transparent abbildet.                           auszugeben. Hierdurch lassen sich die ein-      tert.
    Um die Aktualität eines DTO zu gewähr-             zelnen tatsächlichen Durchläufe der Unter-
leisten, muss ein passender Aufbau- und                nehmensprozesse transparent darstellen          Unterstützung bei der Einführung
Aktualisierungsprozess umgesetzt werden.               und bewerten.                                   einer neuen Unternehmenssoftware
Wie in Abbildung 2 aufgeführt, ist dies ein                Bereits bei der initialen Gestaltung kann   Unternehmenssoftware-Projekte – egal,
zyklischer Prozess, der sich in die folgen-            Process-Mining-Software eingesetzt wer-         ob Neueinführungen, Erweiterungen oder
den Abschnitte unterteilen lässt: initiale             den, um über die Möglichkeiten des Process      Ablösungen bestehender Systeme – sind
Gestaltung (inklusive Analyse und Design),             Discovery eines solchen Tools die aktuellen     komplexe Veränderungsprojekte für jede
Umsetzung von Änderungen auf Basis des                 Ist-Abläufe aus der bestehenden Unterneh-       Organisation. Sie sind als Transformation
DTO, Ausführung von (geänderten) Prozes-               menssoftware zu ermitteln.                      der Organisation fordernd für diese selbst
sen, Monitoring der Ausführungen auf Basis                 Bei der Anwendung eines DTO können          und auch für die beteiligten Personen. Eine
von Prozessdaten und dann wieder Analyse               zwei Fälle unterschieden werden: die Um-        zentrale Aufgabe stellt hierbei das Anfor-
und gegebenenfalls ein Re-Design für wei-              setzung eines zuvor im DTO erstellten Soll-     derungsmanagement dar, bei dem viele
tere Veränderungen.                                    Zustands in der realen Welt und die Über-       verschiedene Forderungen und Wünsche
    Eine Basis für die Erstellung und Pflege           prüfung der Inhalte des DTO anhand von          von den diversen Stakeholdern gestellt,
eines DTO stellt entsprechende Modellie-               realen Prozessdaten aus den operativen          anschließend zielgerichtet bewertet und –
rungssoftware bereit [5]. Als grundlegende             Systemen. Dementsprechend eignet sich           sofern für das Unternehmen sinnvoll – in
Technologie für eine KI-basierte Unterstüt-            der DTO zum einen für die Weiterentwick-        das Implementierungsprojekt integriert
zung zur Teilautomatisierung dieses zykli-             lung der bestehenden Organisation, um           werden. Die zu berücksichtigenden An-
schen Prozesses bietet sich zusätzlich vor             vorab zu simulieren, wie sich das Unterneh-     forderungen werden durch einen entspre-
allem das Process Mining an, bei dem di-               men unter gegebenen Parametern verhält,         chenden Soll-Zustand im DTO durch die in
gitale Datenströme systemseitig analysiert             und bei einem positiven Ergebnis der Si-        Abbildung 1 dargestellten operativen und
und für die Bewertung von Zuständen und                mulation dann eine Vorlage für die zukünf-      geschäftsprozessbezogenen Aspekte be-
Abläufen nutzbar gemacht werden. Dazu                  tige Organisation zu liefern. Zum anderen       schrieben. An der Stelle wird der DTO als
wird spezielle Process-Mining-Software an              bietet es ein Mittel, um den Ist-Zustand ei-    Vorgabe für die anschließende Umsetzung

                                                                                                                        Business News 04/2021         85
Warum ein digitaler Zwilling in der Organisationsgestaltung sinnvoll ist
Digital Twin of an Organization

     genutzt. Dies wird in der Regel von den be-     onen oder Zukäufe von Unternehmen, aber            typischen Änderungsprojekten und Busi-
     troffenen Fachbereichen erarbeitet, bildet      auch ein organisatorischer Umbau innerhalb         ness-Transformationen zu begegnen. Der
     hierdurch aber zumeist eine sehr subjek-        von Unternehmen, um beispielsweise Prob-           Kern des DTO ist eine Menge von mitein-
     tive Sicht der Realität innerhalb des Un-       leme und Ineffizienzen bei im Laufe der Zeit       ander verknüpften Modellen, die in ihrer
     ternehmens ab. Abhilfe kann in diesem           gewachsenen Organisationsstrukturen zu             Gesamtheit ein transparentes digitales Ab-
     Zusammenhang der Einsatz von vorge-             beseitigen. Weiterhin können Veränderun-           bild des Unternehmens inklusive der De-
     fertigtem Prozesswissen schaffen, das im        gen der äußeren Rahmenbedingungen, etwa            tails zu den Geschäftsprozessen darstellt.
     DTO als Basis für die Definition der Sollpro-   durch Krisen, Marktänderungen, neue Tech-          Darüber hinaus sind auch die strategi-
     zesse bereitgestellt wird. Darüber hinaus       nologien oder Gesetzesänderungen zu erfor-         schen Aspekte des Unternehmens im DTO
     kann auch das initiale Process Discovery        derlichen Anpassungen der Geschäftsprozes-         berücksichtigt. Der Aufbau eines solchen
     des Process Mining genutzt werden, um           se führen [7]. Als Spezialfall ist hier auch der   DTO setzt sich im Wesentlichen aus einer
     die tatsächlichen Ist-Abläufe aus den ope-      Trend zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in          Modellierungs-Komponente zum Aufbau
     rativen Systemen zu ermitteln. Auf Basis        Geschäftsprozessen zu nennen, bei dem              und zur Definition der grundlegenden
     der hieraus entstehenden Ergebnisse las-        neben den ökonomischen Aspekten auch               Strukturen des DTO und aus einer Process-
     sen sich objektive Aussagen über die rea-       ökologische und soziale Aspekte berücksich-        Mining-Komponente für einen intelligen-
     len Abläufe treffen, um für diese dann die      tigt, das heißt bewertet und umgesetzt wer-        ten – auf Prozessdaten aus den operativen
     entsprechenden Zielprozesse in der Unter-       den [8]. Der DTO stellt hier den Ausgangs-         Systemen basierenden – Austausch zwi-
     nehmenssoftware zu definieren. Am Ende          punkt dar, indem er objektiv den aktuellen         schen dem realen Unternehmen und dem
     eines Unternehmenssoftware-Projekts             Ist-Zustand der Organisation widerspiegelt.        DTO zusammen. Zusätzlich zum Process
     bietet ein gepflegter DTO die Möglich-          Auf Basis des DTO können nun Simulationen          Mining kann das Gesamtsystem des DTO
     keit der kontinuierlichen Überprüfung, ob       der Änderungen durchgeführt werden. Dies           auch noch mit Komponenten für Data Mi-
     die getroffenen Annahmen passen oder            geht von organisatorischen Umstrukturie-           ning und Data Analytics ergänzt werden,
     ob weitere Transformationen erforderlich        rungen über technische Änderungen in ein-          um eine noch breitere Analyse zu ermög-
     sind. Darüber hinaus steht zum Projek-          zelnen Geschäftsprozessen bis hin zu einem         lichen. Durch die aufgeführten Vorteile
     tende eine umfassende prozessorientierte        strategischen Umbau des Gesamtunterneh-            bei den durch innere oder äußere Einfluss-
     Dokumentation digital zur Verfügung.            mens. Diese Planspiele werden dann auf dem         faktoren ausgelösten Änderungsprojek-
                                                     DTO durchgeführt. Die Ergebnisse führen an-        ten und Business-Transformationen ist ein
     Unterstützung bei der digitalen                 schließend zu einer Zielversion des DTO, die       DTO ein vielversprechendes Konzept, um
     Transformation                                  als Vorgabe für die Umsetzung der Änderun-         Agilität und organisationale Resilienz in ei-
     Da in einem DTO alle wesentlichen Ge-           gen dient.                                         nem Unternehmen dauerhaft aufzubauen.
     schäftsprozesse eines Unternehmens als
     Prozessmodelle vorliegen – auch die Pro-        Wissensmanagement mit dem DTO                      Literatur
     zesse, die aktuell noch nicht komplett          Bei zunehmender Geschwindigkeit von Än-            [1] Grieves, M.: Digital Twin (2014): Manu­
     oder gar nicht digitalisiert durchgeführt       derungen ist das Wissensmanagement im                  facturing Excellence through Virtual
                                                                                                            Factory Replication, Whitepaper, Florida
     werden –, können diese im DTO leicht            Unternehmen eine weitere wichtige Her-
                                                                                                            Institute of Technology.
     identifiziert und bewertet werden. Der          ausforderung. Da der DTO eine möglichst            [2] Costello, K., Omale, G. (2019): Gartner
     DTO liefert dadurch entsprechende An-           komplette Dokumentation aller Aspekte                  Survey Reveals Digital Twins Are Entering
     satzpunkte für Digitalisierungspotenziale.      des Ist-Zustands beinhaltet, aber im Lau-              Mainstream Use, https://www.gartner.
     Durch die im DTO ebenfalls vorhandenen          fe der Transformationen auch bereits neue              com/en/newsroom/press-releases/2019-
     Zusammenhänge mit den strategischen             Versionen für den Soll-Zustand entstehen,              02-20-gartner-survey-reveals-digital-
                                                                                                            twins-are-entering-mai
     Aspekten im Unternehmen können Di-              stellt dieser eine solide Basis für das Wis-
                                                                                                        [3] Goasduff, L. (2020): Gartner Survey
     gitalisierungsprojekte ganzheitlich, das        sensmanagement speziell für Änderungen
                                                                                                            Reveals 47% of Organizations Will
     heißt ausgerichtet an den Zielen und            im Unternehmen bereit. Die Modelle und                 Increase Investments in IoT Despite
     Strategien des Unternehmens und unter           sonstigen Artefakte des DTO zu Geschäfts-              the Impact of COVID-19, https://
     Berücksichtigung prozessualer Zusam-            prozessen, Organisationsstrukturen, Sys-               www.gartner.com/en/newsroom/
     menhänge aufgesetzt und durchgeführt            temarchitekturen, Geschäftsobjekten und                press-releases/2020-10-29-gartner-
     werden. Bei einer ungesteuerten Agilität        Testfällen können sowohl im Rahmen eines               survey-reveals-47-percent-of-organ-
                                                                                                            izations-will-increase-investments-in-
     ohne diese Transparenz durch einen DTO          Self-Service-Portals als auch für die Durch-
                                                                                                            iot-despite-the-impact-of-covid-19-
     werden häufig kurzlebige digitale Insellö-      führung von Trainings beim Onboarding              [4] Schulte, W. R., Kerremans, M., Lheureux,
     sungen umgesetzt, da Zusammenhänge              und beim organisationalen Lernen verwen-               B., Velosa, A. (2019): What to Expect
     nicht oder erst nach der Umsetzung er-          det werden.                                            When You’re Expecting Digital Twins,
     kannt werden.                                                                                          Gartner Research.
                                                     Zusammenfassung und Fazit                          [5] Schönthaler, F., Vossen, G., Oberweis, A.
                                                                                                            und Karle, T. (2012): Business Processes
     Unterstützung bei                               Mit dem vorliegenden Beitrag wurde das
                                                                                                            for Business Communities: Modeling
     Geschäftsprozessänderungen                      Konzept des Digital Twin einer Organisa-               Languages, Methods, Tools, Springer:
     Neben dem Vorantreiben der digitalen Trans-     tion vorgestellt, der Unternehmen dabei                https://doi.org/10.1007/978-3-642-24791-0.
     formation können Änderungen an Geschäfts-       unterstützen soll, den aktuellen Anforde-          [6] Vossen, G., Schönthaler, F. und Dillon,
     prozessen viele weitere Gründe haben: Fusi-     rungen und Herausforderungen bei den                   S. (2017): The Web at Graduation and

86     www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
BUSINESS NEWS

    Beyond: Business Impacts and Develop-
    ments, Springer.
[7] Schönthaler, F. (2019): Erfolgreich in der
    digitalisierten VUCA-Welt: Agilität und
    atmende Lieferketten, in: DOAG Business
    News 01/2019 – Willkommen in der VU-
    CA-Welt!
[8] Karle, T., Rivas, A. P. (2021): Wege aus
    dem ökologischen Lock-in: Gestaltung                      Dr. Thomas Karle                                      Florian Lösch
    nachhaltiger Geschäftsmodelle, in:                     thomas.karle@doag.org                              florian.loesch@horus.biz
    DOAG Business News 02/2021 – Ethik,
    Green IT, Nachhaltigkeit: Das Business        Dr. Thomas Karle ist COO und Strategiebera-       Florian Lösch ist als Senior Consultant Digitized
    der Zukunft?                                  ter der Horus software GmbH, der Product          Processes und Projektleiter in der PROMA-
                                                  Company der PROMATIS Unternehmens-                TIS Unternehmensgruppe in verschiedenen
                                                  gruppe. Hier ist er in die Entwicklung von        geschäftsprozessorientierten Implementierun-
                                                  Methoden und Produkten für geschäftspro-          gen Oracle-basierter Unternehmenssoftware
                                                  zessorientierte Ansätze zur Implementierung       aktiv. Er ist Experte für Geschäftsprozess-
                                                  von Unternehmenssoftware-Lösungen und             management in Kombination mit modernen
                                                  zu sonstigen Business-Transformationen            Technologien wie Process Mining.
                                                  eingebunden. Darüber hinaus ist er Vorstand
                                                  Business Solutions der DOAG.

   Digitalisierung und neue Arbeitswelten
                                                                                                                                     DOAG Redaktion

    Unter diesem Motto wird die diesjährige             Das für Furore sorgende Tool Gather.town      Aktivitäten sowie einer durchgängigen
    DOAG Konferenz + Ausstellung vom 16.            wird ein einzigartiges Konferenzerlebnis rea-     Moderation live aus unserem Studio wer-
    bis 18. November zum zweiten Mal in ih-         lisieren. Mit einem individualisierten Avatar     den diesen Leuchtturm-Event der DOAG
    rer langjährigen Geschichte als moderierte      und dem eigenen Live-Bild im Popup-Fenster        unvergesslich machen. Allen Teilnehmern
    Online-Konferenz stattfinden. Nach über         können die Teilnehmer im virtuell nachge-         werden im Nachgang der Konferenz sämt-
    400 Einreichungen im Call for Papers wähl-      bauten Nürnberg Convention Center sowohl          liche Keynotes und Vorträge zur Verfügung
    te das Programmkomitee über den Sommer          die Keynotes und Vorträge als auch die Loun-      gestellt.
    rund 180 Vorträge aus, die in den Hauptthe-     ges und Stände der Sponsoren und Aussteller           Apropos Keynote: Erstmals in der über
    menbereichen „Database & Infrastructure“,       besuchen. Dank Gather.town ist das DOAG-          30-jährigen Historie der DOAG wird eine
    „Development & Middleware“, „Data Ana-          typische Networking während der gesamten          Frau eine Keynote halten und zwar Frau
    lytics & KI" sowie „Strategie & Innovation“     Konferenz spontan sowie in Relax-Areas oder       Prof. Dr. Yasmin M. Weiß von der Technischen
    präsentiert werden. Ein besonderer Fokus        an Hotspots jederzeit möglich.                    Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
    liegt zudem auf den Themen „DevOps“ und             Ein spezielles Rahmenprogramm mit             Thema der Keynote: „New Work & New
    – natürlich – „Cloud“.                          interaktiven Formaten und Community-              Skills“. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

                                                                                                                      Business News 04/2021             87
Sie können auch lesen