Was bewegt die Anleger? - Oktober 2021 - J.P ...

Die Seite wird erstellt Rafael Reuter
 
WEITER LESEN
Was bewegt die Anleger? - Oktober 2021 - J.P ...
MARKET INSIGHTS

Was bewegt die Anleger?
Oktober 2021

                                 Die bevorstehende UN-Klimakonferenz 2021
                                 (COP26) und ihre Bedeutung für die Anleger
                                 Im November findet in Großbritannien die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) statt. Führungskräfte aus
                                 knapp 200 Ländern werden die Klimaziele diskutieren und erneut einen Blick auf die, im Rahmen
                                 des Pariser Abkommens 2015, eingegangenen Verpflichtungen werfen. Die Parteien werden sich
                                 wahrscheinlich einig sein, dass die Bemühungen bedeutend verstärkt werden müssen, um bis 2050
                                 Klimaneutralität zu erreichen. In den kommenden Jahren können Anleger mit einer Welle politischer
                                 Veränderungen rechnen. Dabei werden sich die Regierungen zunehmend auf die Ausgaben für die
                                 Infrastruktur aus öffentlicher Hand konzentrieren. Unternehmen könnten beispielsweise aufgrund
                                 der breiteren Einführung von CO2-Bepreisungssystemen höheren Kosten ausgesetzt sein. Es besteht
                                 aber auch die Möglichkeit, dass sie von den Kapitalmärkten für eine Fokussierung auf Investitionen
                                 in klimabezogene Projekte belohnt werden. Unternehmen, die dem bevorstehenden Wandel einen
                                 Schritt voraus sind und mit Regierungen zusammenarbeiten, um ihre Klimaziele zu erreichen,
                                 profitieren möglicherweise von einem First-Mover-Vorteil. Wir diskutieren Technologien und
                                 Strategien, die zur Erreichung von Klimaneutralität erforderlich sind, in unserem White Paper
                                 „Klimaneutralität: Der Weg zu einer CO2-neutralen Welt“.

                                 OHNE EHRGEIZIGERE ZIELE KEINE KLIMANEUTRALITÄT
                                 Die Hauptziele des Pariser Abkommens sind die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius
                                 und das Erreichen einer Netto-Treibhausgasemission von Null bis 2050. Die beteiligten Länder
                                 verpflichten sich, ihre Emissionsminderungsziele in Form von Nationally Determined Contributions
                                 (NDCs) selbst zu definieren und alle fünf Jahre zu überprüfen. Die anstehende COP26 ist
                                 insbesondere deshalb wichtig, weil sie die erste Konferenz der globalen Führungskräfte seit dem
                                 Ende des ersten Fünfjahreszeitraums ist. Wir wissen heute, dass die in 2015 dargelegten Vorschläge
                                 nicht ausreichen, um das Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu erreichen.
AUTOREN                          Deshalb haben gut 110 Parteien – die etwa die Hälfte der globalen Emissionen verursachen – neue NDCs
                                 eingereicht. Die Vereinten Nationen (UN) kamen jedoch zu der Einschätzung, dass diese Vorschläge
                                 immer noch nicht genügen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass
                                 die aktuellen nationalen Pläne die weltweiten Emissionen im Jahr 2030 auf rund 16 % über das Niveau
                                 von 2010 steigen lassen werden. Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, müssen die Emissionen im Jahr
                                 2030 aber um 45 % unter denen von 2010 liegen. Angesichts der bislang bei weitem nicht
                                 ausreichenden Fortschritte werden die aktuellen Vorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten
                                 voraussichtlich einen wesentlichen Teil der Gespräche bei der COP26 bilden.
Hugh Gimber
Global Market Strategist         Die USA, das Vereinigte Königreich und die Europäische Union haben unter anderem neue Pläne
                                 vorgelegt, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die USA haben sich verpflichtet, bis 2030 ihre
                                 Netto-Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu den Emissionen des Jahres 2005 zu halbieren, während
                                 die EU plant, ihre Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 55 % zu senken.
                                 Großbritannien ist zwar für weniger als 1 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich,
                                 hat jedoch einen der ehrgeizigsten Klimaschutzpläne, mit dem Ziel, seine Emissionen bis 2030
                                 gegenüber 1990 um 68 % zu senken. Tatsächlich verursachen die USA, Großbritannien und die EU
                                 lediglich 25 % der globalen CO2-Emissionen. Dies macht die Notwendigkeit einer globalen
Jai Malhi                        Koordination umso deutlicher.
Global Market Strategist
Was bewegt die Anleger? - Oktober 2021 - J.P ...
WAS B EW EGT D I E A N L EGE R?

Hier liegt auch die Herausforderung der Konferenz. Zahlreiche Länder                         Die zur Messung der Emissionen verwendeten Kennzahlen spielen eine
haben ihre Emissionsziele noch nicht aktualisiert. COP26 kann nur dann                       entscheidende Rolle: Auf Pro-Kopf-Basis haben die USA einen höheren
zum Erfolg werden, wenn alle Länder – einschließlich der Länder mit                          Ausstoß als China (s. ABBILDUNG 2). Nicht vergessen werden darf auch,
den höchsten Emissionen – sich entscheiden, ihre Reduktionsziele für                         dass etwa 14 % der chinesischen Kohlenstoffemissionen auf Waren
das nächste Jahrzehnt zu erhöhen. China hat sein NDC nicht aktualisiert,                     zurückzuführen sind, die ins Ausland exportiert und dort verbraucht
jedoch seine Absicht erklärt, bis 2030 den maximalen CO2-Ausstoß und                         werden. Dies unterstreicht die Verantwortung der Importeure
bis 2060 Klimaneutralität zu erreichen. Dieses Versprechen geht für ein                      chinesischer Produkte, wenn es darum geht, China bei der Senkung
Land, das für die größte Menge an globalen CO2-Emissionen                                    seiner Emissionen zu unterstützen. Eine weitere wichtige Erwartung an
verantwortlich ist, nicht weit genug. China wird zweifellos                                  die COP26 besteht darin, dass die Industrieländer ihr Versprechen
argumentieren, dass die Industrieländer die Hauptlast der Aufgabe                            einhalten, jährlich mindestens 100 Milliarden US-Dollar bereitzustellen,
tragen müssen, da sie die industrielle Revolution eingeleitet haben,                         um die Entwicklungsländer bei ihren Klimazielen zu unterstützen. Laut
bereits länger Emissionen verursachen als das Reich der Mitte selbst und                     OECD-Daten wurden im Jahr 2018 etwa 80 Mrd. USD für diesen Zweck
zudem über die finanziellen Mittel verfügen, um Reduktionspläne                              verwendet. Zusicherungen, diese Unterstützung zu erhöhen, werden
umzusetzen (s. ABBILDUNG 1). Chinas Beteiligung an der COP26 steht                           möglicherweise einige der wichtigen Entwicklungsländer dazu
nach wie vor nicht fest und das Potenzial des Klimathemas als Auslöser                       veranlassen, ihre Initiativen zur CO2-Reduzierung zu verstärken.
geopolitischer Spannungen wird immer deutlicher.

ABBILDUNG 1: CO2-EMISSIONEN DER USA UND CHINAS SEIT 1850
in Milliarden Tonnen
12
                                      CO2-Emissionen USA

10                                    CO2-Emissionen China

 8

 6

 4

 2

 0
  1850                     1874                      1898                   1922                     1946                     1970                    1994                     2018

ABBILDUNG 2: GLOBALE CO2-EMISSIONEN PRO KOPF
Tonnen, 2019
20

16

12

 8                16,1

                                              11,5
 4                                                                          8,7
                                                                                                          7,1                         6,4

                                                                                                                                                                    1,9
 0
                  USA                        Russland                      Japan                        China                     GB und EU                       Indien

Quelle: Global Carbon Project, Our World in Data, United Nations, J.P. Morgan Asset Management. CO2-Emissionen entstehen bei der Verwendung fossiler Brennstoffe für die Energie- und
Zementproduktion. Die Auswirkungen durch Veränderungen der Landnutzung (z. B. Entwaldung) auf die Emissionen sind nicht berücksichtigt. Daten zum Donnerstag, 30. September 2021.

2 DI E B EVOR ST EH EN D E U N -K L IM AKO NF ERENZ 2 02 1 (CO P26) UN D I HRE BE DE UTUN G FÜR DI E AN LEGE R
WAS B EW EGT D I E A N L EGE R?

WICHTIGE ASPEKTE FÜR ANLEGER
Anleger sollten sich in den kommenden Wochen auf Schlagzeilen zum Thema Klima vorbereiten, da die COP26 Anlass für neue, ehrgeizigere
Verpflichtungen von Regierungen und Unternehmen gibt. Wir gehen davon aus, dass sich dies in vielerlei Hinsicht auf die Finanzmärkte
auswirken wird.

Wachsende Emission grüner Anleihen                                         ABBILDUNG 3A: WELTWEITE EMISSIONEN VON NACHHALTIGEN, SOZIALEN
                                                                           UND GRÜNEN ANLEIHEN
Ausgaben für klimafreundliche Infrastruktur werden ein wichtiger
                                                                                Umweltfreundlich                     298 Mrd. USD   185 Mrd. USD
Schwerpunkt für Regierungen sein, die gegenüber einer immer stärker
ökologisch orientierten Wählerschaft ihr Engagement für Klimaschutz             Nachhaltig
unter Beweis stellen müssen. Dafür gibt es bereits verschiedene                 Sozial
Beispiele. Der American Jobs Plan der Biden-Administration in Höhe
von 2,3 Billionen USD umfasst Investitionsprogramme für saubere
Energietechnologie und den Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Auf der                                                                    255 Mrd. USD
anderen Seite des Atlantik ist es ähnlich: Der Zehn-Punkte-Plan der
britischen Regierung für eine grüne industrielle Revolution zielt darauf
                                                                                                            6 Mrd.
ab, 250.000 grüne Arbeitsplätze zu schaffen. In Europa müssen                            84 Mrd. USD         USD
mindestens 30 % der Ausgaben des 750 Milliarden Euro schweren               4 Mrd. USD
                                                                            1 Mrd. USD
Wiederaufbaufonds der EU klimabezogenen Zwecken dienen. Geschätzte          1 Mrd. USD
                                                                                                            3 Mrd.
Investitionen in Elektrizitätsinfrastruktur von mehr als 13 Billionen                                        USD
US-Dollar, die weltweit bis 2050 zum Erreichen von Klimaneutralität
                                                                            2012                 2016                               2020
benötigt werden, machen das Ausmaß der Herausforderung klar.
Mehr Emissionen grüner Anleihen werden das wichtigste Instrument           Quelle: Climate Bonds Initiative, J.P. Morgan Asset Management. Daten zum Mittwoch,
                                                                           30. Juni 2021.
sein, mit dem Regierungen neue klimaorientierte Ausgaben
finanzieren werden. Die Europäische Investitionsbank war bereits
2007 der erste Emittent von Green Bonds, deren Erträge aus                 ABBILDUNG 3B: SPREAD ZWISCHEN GRÜNEN UND KLASSISCHEN
umweltfreundlichem Wirtschaften stammen. Seitdem sind sowohl               UNTERNEHMENSANLEIHEN
Regierungen als auch Unternehmen in den nachhaltigen                        2
Anleihemarkt eingestiegen, wobei sich das Volumen grüner, sozialer
und nachhaltiger Anleihen von nur 6 Milliarden USD im Jahr 2012
                                                                           0
auf über 700 Milliarden USD im Vorjahr erhöhte. Die Popularität
dieses Marktes überrascht nicht, da die starke Nachfrage nach
diesen Schuldtiteln häufig zu niedrigeren Finanzierungskosten für          -2
den Emittenten führt – eine Dynamik, die als „Greenium“
(Renditedifferenz) bezeichnet wird (ABBILDUNG 3). Trotz dieses             -4              Grüne Anleihen mit
                                                                                      höherem/niedrigerem Spread
Vorteils ist die US-Regierung bemerkenswert inaktiv auf dem Green                       als traditionelle Anleihen
Bond-Markt. Auch wenn Verantwortliche bisherzögerten die Idee
                                                                           -6
öffentlich zu diskutieren, scheint die Einführung einer „Grünen
Schatzanleihe“ nur noch eine Frage der Zeit.
                                                                           -8
                                                                            Jan. 19          Jul. 19      Jan. 20        Jul. 20     Jan. 21        Jul. 21
Privates Kapital soll Teil der Lösung sein
Eine Erhöhung der Staatsausgaben ist nur ein wichtiger Baustein – wir      Quelle: Barclays Research, J.P. Morgan Asset Management. Daten werden für ein
                                                                           individuell zusammengestelltes Universum aus grünen und nicht-grünen Investment-
erwarten weitere Maßnahmen, die dazu dienen sollen, Anreize für die        Grade-Titeln mit Abstimmung nach Emittent, Währung, Rang und Laufzeit ausgewiesen.
Investition privaten Kapitals zu schaffen. Eine verstärkte Regulierung,    Das Universum setzt sich aus 105 Paaren, davon 73 auf den Euro und 32 auf den
                                                                           US-Dollar lautend, 59 von Finanzunternehmen und 46 von Nicht-Finanzunternehmen
die große Anleger dazu zwingt, ihre Portfolios klimafreundlich             zusammen. Die Spread-Differenz wird anhand des Option-Adjusted Spread gemessen.
auszurichten, ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Ein weiterer Weg    Daten zum Freitag, 17. September 2021.
sind Public-Private-Partnership-Modelle unter Beteiligung des
öffentlichen und privaten Sektors. Mit dieser Strategie kann häufig
sichergestellt werden, dass Initiativen, deren Finanzierung für den
Privatsektor allein zu riskant wäre, trotzdem realisiert werden können.

                                                                                                                      J.P. MORGAN ASSE T MAN AG E ME N T 3
WAS B EW EGT D I E A N L EGE R?

Ankündigungen von Unternehmen rücken
Spitzenreiter und Schlusslichter ins Blickfeld
                                                                                    Erkenntnisse unserer
Unter dem immer stärker sensibilisierten Blick der Anleger wird der                 Investment Desks
Unternehmenssektor wahrscheinlich nicht abwarten, bis er von den
Regulierungsbehörden zur aktiven Bekämpfung des Klimawandels                        ENERGIE
gezwungen wird. Die Anzahl der Unternehmen, die sich
wissenschaftsbasierten Zielen verpflichtet haben, hat bereits im Juni
                                                                                    David Maccarrone, Equity Research Analyst in den
dieses Jahres den Rekordwert des Vorjahres übertroffen. Der Klimagipfel             Gruppen US-Aktien und Internationale Aktien
im November wird den Druck auf Unternehmen, die noch nicht an Bord                  Teile des Energiesektors haben sich vor einigen Jahren zu den Zielen des
sind, weiter verstärken. Diejenigen, die in der Lage sind, die staatlichen          Pariser Abkommens bekannt und damit auf den Weg zur
Vorgaben zu erfüllen, werden von Staatsausgaben profitieren und mit                 Klimaneutralität begeben. Doch zwischen europäischen und
Zugang zu einer einfacheren Finanzierung über die Kapitalmärkte                     nordamerikanischen Unternehmen bestehen so erhebliche Unterschiede
belohnt. Die Zentralbanken werden wahrscheinlich grüne Anleihen                     in Bezug auf die Positionierung zur Klimaneutralität, dass dies de facto
kaufen oder ihre Käufe von Unternehmensanleihen auf Emittenten                      einer Teilung zwischen beiden Seiten des Atlantiks gleichkommt. Viele
konzentrieren, die in das Klimaneutralitätsziel investieren. Dies                   bislang rein europäischen Ölgesellschaften (IOCs) sind bestrebt, sich in
bedeutet, dass solche Unternehmen wahrscheinlich von relativ                        Bezug auf ihre Zielsetzungen und ihr Handeln zu internationalen
niedrigeren Kreditkosten profitieren werden. Darüber hinaus schafft die             Energieunternehmen zu wandeln. Zu den ehrgeizigen Agendas in diesem
Tatsache, dass die Zentralbank wahrscheinlich kaufbereit sein wird, vor             Zusammenhang gehören die Verringerung, Veräußerung und
allem bei schwierigem wirtschaftlichen Umfeld Sicherheit für Anleger                Vermeidung von Investitionen in CO2-intensiven Bereichen, um Scope 1-,
solcher Unternehmensanleihen.                                                       2- und 3-Emissionen drastisch zu reduzieren und gleichzeitig stark in
                                                                                    erneuerbare Elektrizität, Kohlenstoffaufnahme, -speicherung und
In typischerweise kohlenstoffintensiven Branchen wie Energie, Logistik,
                                                                                    -sequestrierung sowie in Wasserstofftechnologie zu investieren. In den
Luftfahrt und Landwirtschaft gibt es ebenfalls Gründe für Optimismus.
                                                                                    USA verfolgt man ein insgesamt konservativeres Konzept. Unternehmen
Emittenten, die ihre Strategien auf Beiträge zum Erreichen von
                                                                                    versuchen zwar, ihre Treibhausgasintensität zu reduzieren, vermeiden
Klimaneutralität ausrichten, werden vermutlich Marktanteile gewinnen.
                                                                                    aber tendenziell, sich auf absolute Emissionsreduzierungszahlen und auf
Sie werden nicht mehr nur als Verursacher des Problems gelten,
                                                                                    Scope-3-Emissionen konzentrieren, auf die etwa 85 % des erzeugten
sondern als Teil der Lösung gesehen werden. In allen Branchen bieten
                                                                                    Treibhausgases pro Barrel Erdöl entfallen.
sich Anlegern attraktive Möglichkeiten, wenn sie die Unternehmen
identifizieren, die am besten auf den Übergang vorbereitet sind.                    IOCs operieren in unterschiedlich strukturierten Volkswirtschaften mit
                                                                                    unterschiedlichem Entwicklungsstand, unterschiedlichen Ressourcen und
                                                                                    unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. Dies eröffnet ihnen die
Preise für CO2-Emissionen dürften sich auf                                          Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen auf dem Weg zur
Unternehmensgewinne auswirken                                                       Klimaneutralität zu finden. Viele Unternehmen nutzen diese Chance.
Die Einigung über ein globales CO2-Preissystem wird eines der                       Andere wiederum stellen in den Vordergrund, dass fossile Brennstoffe in
schwierigsten Themen des Gipfels sein. Wie ein solches System                       fast allen Szenarien bis 2050 eine wesentliche Komponente des
funktionieren könnte, erläutern wir in unserem Papier „Auswirkungen                 Energiemix bleiben. In absehbarer Zukunft werden sich die natürlichen
der Kohlendioxid-Bepreisung für Anleger“ Einige Regionen wie Europa                 Vorkommen fossiler Brennstoffe stärker verknappen, als die Nachfrage
haben bereits erhebliche Fortschritte gemacht. Bis zum Erreichen einer              nach ihnen sinkt, was anhaltende Investitionen in die Förderung
globalen Lösung bestehen jedoch für Unternehmen weiterhin Anreize,                  erforderlich macht.
die Produktion in andere Regionen mit niedrigeren CO2-Kosten                        Viele Förder- und Produktionsunternehmen konzentrieren sich auf
auszulagern. Ohne eine globale Lösung riskieren Regionen, die sich für              möglichst niedrigste Kosten und die bestmögliche THG-Bilanz. Sie
einen Sonderweg entscheiden, auch Gewinnrückgänge bei heimischen                    glauben, dass sie im besten Interesse der Aktionäre handeln, indem sie
Unternehmen. Das Risiko, dass sich Meinungsverschiedenheiten über                   die Diversifizierung ihrer Investments in Energiebereiche vermeiden, die
CO2-Preise auf breiterer Ebene auf internationale Beziehungen                       von wechselnden politischen Entscheidungen abhängig sind und bei
auswirken könnten, ist klar: Möglicherweise muss Europa eine CO2-                   denen das wirtschaftliche Umfeld noch nicht klar ist. Stattdessen sind
Grenzsteuer einführen, wenn andere Länder sich gegen die Einführung                 niedrigere Wiederanlageraten und höhere Kapitalrenditen für die
eines CO2-Preissystems entscheiden. Ohne wesentliche Fortschritte                   Aktionäre zur Norm geworden. Im Raffineriebereich sind die
erscheint der Weg zur Klimaneutralität besorgniserregend steil.                     Beschleunigung von Verrentungen und die Umwandlung älterer
                                                                                    Produktionsstätten fossiler Brennstoffe in Anlagen zur Herstellung von
                                                                                    Biodiesel oder nachhaltigem Kraftstoff für die Luftfahrt ein Beispiel für
                                                                                    Transformations- und Dekarbonisierungsinitiativen. Midstream-
                                                                                    Unternehmen evaluieren Möglichkeiten zur Nutzung bestehender
                                                                                    Anlagen und investieren in Abscheidung und Speicherung von
                                                                                    Kohlendioxid, erneuerbares Erdgas (RNG) oder kohlenstoffarmen
                                                                                    Wasserstoff. Förderer von Erdgas- und Flüssigerdgas (LNG)
                                                                                    konzentrieren sich auf die Reduzierung der Methan- und GHG-
                                                                                    Emissionen sowie CO2-neutralen LNG-Transport.

4 DI E B EVO R ST EH EN D E U N - K L IM AKO NF ERENZ 2 02 1 (CO P26) UND I HRE BE DE UTUN G FÜR DI E AN LEGE R
WAS B EW EGT D I E A N L EGE R?

Da zukünftig wahrscheinlich der Großteil des institutionellen Kapitals in   FLUGGESELLSCHAFTEN
ESG-integrierte Anlageprozesse fließen wird, werden verschiedene
Strategien bei verschiedenen Anlegern Anklang finden. Die                   Aamina Kurji, Equity Research Analyst, Gruppe
Kapitalallokation für Anlagen in die Öl-, Gas- und Energiewende variiert    Internationale Aktien
enorm, ebenso wie die Veränderungsrate im Hinblick auf den                  Vor dem pandemiebedingten Einbruch im Luftverkehr im Jahr 2020
ökologischen Fußabdruck.                                                    wuchs die Nachfrage in der Luftverkehrsbranche kräftig und verdoppelte
                                                                            sich in den 15 Jahren bis 2019. Dies war auf verschiedene Faktoren
                                                                            zurückzuführen. Darunter den Erfolg von Billigfluggesellschaften, die das
INFRASTRUKTUR                                                               Fliegen wesentlich erschwinglicher machen, was darauf zurückzuführen
Gilly Zimmer, Global Private Infrastructure                                 ist, dass Verbraucher verstärkt Geld für Erlebnisse statt für Dinge
Investments Group                                                           ausgeben wollen. Diese Nachfragesteigerung steht eindeutig im
                                                                            Widerspruch zu dem Ziel, die CO2-Emissionen zu reduzieren.
 Angesichts der potenziellen und tatsächlichen direkten Auswirkungen
auf Chancen und Risiken innerhalb der Branche steht die Energiewende        Einige Länder haben neue Bestimmungen zur Reduzierung des
zu Netto-Null seit vielen Jahren im Fokus der privaten Infrastruktur.Die    Flugverkehrs erlassen. Österreich und Frankreich verbieten
Covid-19-Krise hat diese Fokussierung beschleunigt, und die                 Kurzstreckenflüge im Inland, wenn die entsprechende Strecke mit der
Berücksichtigung von CO2-Bepreisungssystemen ist ein weiterer               Bahn in unter 3 bzw. 2,5 Stunden zurückgelegt werden kann. Allerdings
potenzieller und tatsächlicher Beschleuniger. Die Umsetzung der             kratzen solche Maßnahmen eher nur an der Oberfläche. Um auch den
Energiewende wird auch weiterhin eine Vielzahl langfristiger                internationalen Luftverkehr zu reduzieren, ist auch mehr internationale
Investitionsmöglichkeiten bieten. Wir gehen davon aus, dass die             Zusammenarbeit erforderlich. Entsprechende Bestimmungen können
Energieversorger weiter in grüne Infrastruktur investieren werden, da       jedoch als Einschränkung der Freizügigkeit und Bewegungsfreiheit
sie sich zunehmend von traditionellen fossilen Brennstoffen abwenden        wahrgenommen werden. Die Einfachheit des internationalen Reisens
und auf erneuerbare Energien umstellen. Angesichts der                      fördert auch Arbeitsmigration und Tourismus als bedeutende
Unbeständigkeit der erneuerbaren Energien wird dies wahrscheinlich          Einkommensquellen für viele Länder. Das Erzielen internationaler
durch eine weniger CO2-intensive und weniger schwankende                    Einigung in diesem Bereich ist daher schwierig. Wenn wir tatsächlich
Stromerzeugung aus Erdgas und, bis zu einem gewissen Grad, durch            einen Wandel bewirken wollen, müssen wir sinnvolle
Batterietechnologien (wenn die Kosten sinken), ergänzt werden. Wir          Mobilitätsalternativen schaffen, d. h. wesentlich stärker in die
gehen ferner davon aus, dass ergänzende Investitionen in die                Eisenbahninfrastruktur investieren.
Übertragungs- und Stromversorgungsnetze erforderlich sein werden, da        Die Kosten für den Erwerb von Emissionszertifikaten innerhalb des
die Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien häufig        EU-Emissionshandelssystems sind gestiegen. Die Preise haben sich
abseits der städtischen Zentren liegen.                                     gegenüber dem Niveau vor der Pandemie mehr als verdoppelt.
Außerdem denken wir, dass das Risiko von „Stranded Assets“ im Zuge          Fluggesellschaften können ihre entsprechend höheren Kosten an die
der Energiewende (und zum Teil im Zuge potenzieller CO2-Bepreisung)         Fluggäste weitergeben. Bislang sind die Preise trotzdem noch so niedrig,
weiter im Fokus bleiben wird, mit besonderem Augenmerk auf CO2-             dass sich keine grundlegende Änderung des Verbraucherverhaltens
intensivere fossile Brennstoffe, wobei der Zeitrahmen noch unklar ist.      einstellt. Die Maßnahme betrifft außerdem nur Flüge innerhalb der EU
Die Bewertungen sind ein weiteres Risiko für Anleger. Aufgrund des in       und nicht den Flugverkehr außerhalb Europas. Dies unterstreicht erneut
letzter Zeit erhöhten Anlegerinteresses an grüner Infrastruktur sind die    die Notwendigkeit globaler Harmonisierung und internationaler
Preise für erneuerbare Energien weltweit gestiegen, insbesondere in den     Zusammenarbeit.
reiferen OECD-Märkten. Allerdings hat sich das Angebot an solchen           Fluggesellschaften, die mehr Flexibilität an ihren Drehkreuzen haben,
Investitionen angesichts der Länge der neuen Entwicklungszyklen nicht       können ihre Flugverbindungen einfacher anpassen, sodass verbotene
so schnell vergrößert, was sich auf die zukünftigen Renditen auswirken      Flüge durch andere ersetzt werden können. Dies spielt eher
könnte. Für risikobereinigte Renditen ist es von entscheidender             Billigfluggesellschaften als traditionellen Airlines in die Karten.
Bedeutung, dass wichtige Infrastrukturanlagen nachhaltig verwaltet          Angesichts der zunehmenden Kostenbelastung dürften
werden, indem die CO2-Bilanz verringert und die Anforderungen               Fluggesellschaften, die in der Vergangenheit ihre Kosten besser steuern
wichtiger Stakeholder berücksichtigt werden. Dies kann nur mit starker      konnten, auch zukünftig besser abschneiden.
Governance auf Vorstands- und Managementteam-Ebene umgesetzt
werden.

                                                                                                                J.P. MORGAN ASSE T MAN AG E ME N T 5
WAS B EW EGT D I E A N L EGE R?

UNTERNEHMENSANLEIHEN AUS SCHWELLENLÄNDERN
Reuben Weislogel, Credit Research Analyst,                                         Nur wenige Unternehmen aus Schwellenländern diskutieren oder
Emerging Market Debt                                                               implementieren derzeit direkt Strategien zu komplexeren Themen wie
                                                                                   der koordinierten Entwicklung der öffentlichen Infrastruktur, der CO2-
Angesichts der großen Diversifizierung innerhalb der Anlageklasse (~800
                                                                                   Preisgestaltung und der Anpassung von CO2-Grenzwerten. Abweichende
Emittenten aus 60 Ländern) lassen sich keine allgemeine Aussagen zu
                                                                                   Rechtsprechungen und fehlende Abstimmung zwischen den Regionen
den Klimaschutzmaßnahmen von Unternehmen aus Schwellenländern
                                                                                   sorgen dafür, dass die internationale Zusammenarbeit nicht oben auf
treffen. Derzeit gibt es keine einheitlichen Konzepte, die sich nach
                                                                                   der Agenda steht. Dennoch entwickeln sich allgemein die
Ländern, Regionen oder Sektoren einteilen lassen. Ein Trend, der 2021
                                                                                   Unternehmensstrategien, insbesondere in den industrienahen Sektoren,
insbesondere in Lateinamerika deutlich an Fahrt gewonnen hat, ist die
                                                                                   definitiv stärker in Richtung Transparenz bei CO2-Emissionen und
Emission von nachhaltigkeitsgebundenen Anleihen (SLBs). SLBs sind
                                                                                   Definition von Zielen zu deren Reduzierung (mit konkreten Zeitrahmen
Anleihen, bei denen Kuponsätze an Kennzahlen wie Wasserverbrauch,
                                                                                   und Prozentzahlen). Die Anpassung der Kapitalstrukturen an diese Ziele
CO2-Erzeugung und Zusammensetzung der Unternehmensführung
                                                                                   erfolgt in vielen Fällen über SLBs. Wir befinden uns noch in der
gebunden sind. Verfehlt ein Emittent ein Ziel, kann der Kuponsatz
                                                                                   Anfangsphase dieses Wandels und Entscheidungen werden eher lokal als
entsprechend steigen. SLB-Emissionen fanden bislang vor allem in
                                                                                   international getroffen. Das Tempo hat sich jedoch im letzten Jahr
Industriesektoren wie Autoteile, Zement, Metall, Logistik sowie Zellstoff
                                                                                   beschleunigt, da immer mehr Anleger ergebnisgebundene
und Papier statt. Sie weiten sich jedoch zunehmend auf Sektoren wie
                                                                                   Kapitalmarktlösungen wählen.
Finanzen, Einzelhandel und Immobilien aus, hauptsächlich deshalb, weil
die Emittenten die Nachfrage der Anleger nach ergebnisorientierten
Anleihen erkannt haben und es gleichzeitig keine ausreichende
internationale Zusammenarbeit bezüglich der Ziele zur
Kohlenstoffreduzierung gibt. Historisch gesehen waren Green Bonds
an den Kapitalmärkten das Mittel der Wahl, um Änderungen bei
Unternehmensstrategien anzustoßen. Ihr Nachteil liegt jedoch darin,
dass sie nicht mit einer spezifischen Verantwortung verknüpft sind und
es keine negativen Konsequenzen bei der Nichteinhaltung von
Bestimmungen gibt. SLBs sind nicht perfekt, da häufig keine
materiellen Nachteile beim Verfehlen von Zielen eintreten. Sie bieten
aber dennoch einen konkreteren Rahmen für die Beurteilung von
Ergebnissen und die gezielte CO2-Reduzierung. Diese Merkmale haben
dazu beigetragen, dass sich SLBs im vergangenen Jahr stärker am Markt
etablieren konnten.

    Fazit
    Die Anleger sollten sich auf eine Welle neuer Klimaziele einstellen, die auf dem COP26-Gipfel im November formuliert werden.
    Die Konferenz wird den Fokus auf die enorme Herausforderung richten, die sich aus dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050
    ergibt und sowohl der öffentliche als auch der private Sektor werden ihre Ambitionen diesbezüglich hervorheben. Dies
    kann erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben. Für Anleger bestehen demzufolge sektorübergreifend sowohl Risiken
    als auch Chancen. Unternehmen, die beweisen, dass sie Teil der Lösung sein können, werden in den kommenden Jahren
    wahrscheinlich von niedrigeren Finanzierungskosten profitieren, da sowohl Regierungen als auch der Privatsektor danach
    streben, ihre Ausgaben auf umweltfreundliche Initiativen zu konzentrieren. Für Unternehmen aller Branchen, die schlecht auf
    den Klimawandel vorbereitet sind, wird die Situation hingegen noch schwieriger.

6 DI E B EVOR ST EH EN D E U N -K L IM AKO NF ERENZ 2 02 1 (CO P26) UN D I HRE BE DE UTUN G FÜR DI E AN LEGE R
MARKET INSIGHTS

Das “Market Insights“ Programm bietet umfassende Informationen und Kommentare zu den globalen Märkten auf produktneutraler Basis. Das Programm analysiert
die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftsdaten und veränderten Marktbedingungen, um Kunden einen besseren Einblick in die Märkte zu vermitteln und fundierte
Anlageentscheidungen zu fördern. Für die Zwecke von MiFID II sind das J.P. Morgan Asset Management „Market Insights“ und „Portfolio Insights“ Programm eine
Marketingkommunikation und fallen nicht unter MiFID II / MiFIR Anforderungen, die in Zusammenhang mit Research stehen. Darüber hinaus wurden das J.P. Morgan
Asset Management „Market Insights“ und „Portfolio Insights“ Programm als nicht unabhängiges Research nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen
erstellt, die zur Förderung der Unabhängigkeit von Research dienen. Sie unterliegen auch keinem Handelsverbot vor der Verbreitung von Research.
Die in diesem Dokument geäußerten Meinungen stellen weder eine Beratung noch eine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar, noch sichert
J.P. Morgan Asset Management oder eine seiner Tochtergesellschaften zu, sich an einer der in diesem Dokument erwähnten Transaktionen zu beteiligen. Sämtliche Prognosen,
Zahlen, Einschätzungen oder Anlagetechniken und -strategien dienen nur Informationszwecken, basierend auf bestimmten Annahmen und aktuellen Marktbedingungen,
und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Dokument gegebenen Informationen werden zum Zeitpunkt der Erstellung als korrekt
erachtet. Jede Gewährleistung für ihre Richtigkeit und jede Haftung für Fehler oder Auslassungen wird jedoch abgelehnt. Zur Bewertung der Anlageaussichten bestimmter in
diesem Dokument erwähnter Wertpapiere oder Produkte sollten Sie sich nicht auf dieses Dokument stützen. Darüber hinaus sollten Investoren eine unabhängige Beurteilung
der rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen, Kredit- und Buchhaltungsfragen anstellen und zusammen mit ihren professionellen Beratern bestimmen, ob eines der in diesem
Dokument genannten Wertpapiere oder Produkte für ihre persönlichen Zwecke geeignet ist. Investoren sollten sicherstellen, dass sie vor einer Investitionen alle verfügbaren
relevanten Informationen erhalten. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und
Steuerabkommen beruhen, und die Anleger erhalten das investierte Kapital unter Umständen nicht in vollem Umfang zurück. Sowohl die historische Wertentwicklung als
auch die historische Rendite sind unter Umständen kein verlässlicher Indikator für die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung. J.P. Morgan Asset Management ist der
Markenname für das Vermögensverwaltungsgeschäft von JPMorgan Chase & Co. und seiner verbundenen Unternehmen weltweit. Telefonanrufe bei J.P. Morgan Asset
Management können aus rechtlichen Gründen sowie zu Schulungs- und Sicherheitszwecken aufgezeichnet werden. Soweit gesetzlich erlaubt, werden Informationen und
Daten aus der Korrespondenz mit Ihnen in Übereinstimmung mit der EMEA-Datenschutzrichtlinie von J.P. Morgan Asset Management erfasst, gespeichert und verarbeitet.
Die EMEA-Datenschutzrichtlinie finden Sie auf folgender Website: www.jpmorgan.com/emea-privacy-policy.
Herausgeber in Deutschland: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt.
Herausgeber in Österreich: JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Austrian Branch, Führichgasse 8, A-1010 Wien.
Copyright 2021 JPMorgan Chase & Co. Alle Rechte vorbehalten.
LV–JPM53338 | 10/21 | DE | 09i1211310122401
Sie können auch lesen