WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO

Die Seite wird erstellt Barbara Engels
 
WEITER LESEN
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
WEBINAR

  LATEINAMERIKANISCHE
NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE

BRASILIEN
ARGENTINIEN
CHILE
KOLUMBIEN
MEXIKO
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
ABLAUF
BEGRÜßUNG
Klaus Hofstadler, AußenwirtschaftsCenter São Paulo

LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE -
Marktüberblick & Geschäftschancen
BRASILIEN: Cécile Siber, AußenwirtschaftsCenter São Paulo

ARGENTINIEN: Marlene Dobry, AußenwirtschaftsCenter Buenos Aires

CHILE: Drazen Maloca, AußenwirtschaftsCenter Santiago

KOLUMBIEN: Hans-Jörg Hörtnagl, AußenwirtschaftsCenter Bogotá

MEXIKO: Nella Hengstler, AußenwirtschaftsCenter Mexiko

Q & A SESSION

                                                                  2
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE
BRASILIEN
Marktüberblick & Geschäftschancen
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
COVID-19 IN BRASILIEN
Tägliche Erkrankungsfälle                                     Tägliche Todesfälle

     4.544.629 Infizierte (20.09.2020)                                136.895 Todesopfer (20.09.2020)

                                                                                           Quelle: Brasilianisches Gesundheitsministerium

•   Epizentrum São Paulo (935.300 Infizierte / 33.952 Todesfälle 20.09.2020);
•   Vorsichtsmaßnahmen und soziale Distanzierung in ganz Brasilien;
•   Regierung unterstützt ärmere Bevölkerungsschichten finanziell;
•   Einzelhandel und Dienstleistungssektor größtenteils wieder geöffnet;
                                                                                                                                        4
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
MARKTÜBERBLICK
• BR Wirtschaft Post-Corona: langsame                 BR BIP + PROGNOSEN

                                                                                                 3,5%
  Erholung seit Juli, jedoch schwankend;

                                                               1,3%

                                                                       1,3%

                                                                               1,1%
• Starke Abwertung der Landeswährung
  BRL (seit Jahresanfang um ca. 40%)

                                                      -3,3%
                                             -3,5%
• R$1 = USD 5,39 (20.09.2020)

                                                                                       -6,5%
                                            2015     2016     2017    2018    2019    2020 (P)     2021 (P)

• Österreichische Exporte nach Brasilien:
  -8,4% im ersten Halbjahr 2020

                                                                                                              5
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
MARKTÜBERBLICK - Lebensmittel- und Getränkeindustrie

KRISENRESISTENT            UMSATZENTWICKLUNG DER BRASILIANISCHEN    UMSATZ 2019:
                           LEBENSMITTELINDUSTRIE IN MRD. US$        US$ 133,6 Mrd.
Industrie
-10,9% (1. Hbj. 2020)                                      133,59

Nahrungsmittelsektor                              125,19
                                         122,52
+0,8% (1. Hbj. 2020)
                                117,23

Nahrungsmittelexporte
+ 11% (Jan. – Juli 2020)                                               BR BIP
                                2016     2017     2018     2019
  US$ 17,6 Mrd.

Agrarsektor
+4,6 (1. Hbj. 2020)

                                                                                     6
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
MARKTÜBERBLICK - Lebensmittel- und Getränkeindustrie

HIGHLIGHTS

                 #1 Hersteller   #1 Exporteur    #1 Exporteur     #1 Exporteur
                 #1 Exporteur    #2 Hersteller   #2 Hersteller    #2 Hersteller
                 Orangensaft     Zucker          Rindfleisch      Geflügel

 Zweitgrößter
 Exporteur von   #1 Hersteller   #2 Hersteller   #2 Hersteller   #4 Exporteur
                 #2 Exporteur    Süßwaren &      #4 Exporteur    #4 Hersteller
 verarbeiteten                   Pralinen        Sojaöl
                 Kaffee                                          Schweinefleisch
 Lebensmittel

                                                                 Quelle: ABIA 2020

                                  7
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
MARKTÜBERBLICK - Lebensmittel- und Getränkeindustrie

• Aktuelle Lebensmittelproduktion: 250     • Exporte 2019: US$34,1 Mrd.;
  Millionen Tonnen pro Jahr;
                                           • 15,2% der gesamte Exporte;
• Sektor macht ein ¼ der Produktion der    • Brasilianische Produkte werden in über
  verarbeitenden Industrie aus;
                                               180 Länder exportiert
• Binnenmarkt absorbiert 80 % der          •   Hauptziele der Exporte:
  Produktion;
• 36.100.000 Unternehmen, davon über
  die Hälfte KMU;                                 Asien
• Ziel 2050: Erhöhung der Produktion auf                   EU
                                                                 Nahost
  600 Millionen Tonnen;

                                                                                      8
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
ES WIRD INVESTIERT...

INVESTITIONEN 2019                      • Erweiterung der Produktionskapazität
                                        • Qualitätskontrollsysteme
                      (US$2,2 Mrd.)
                                        • Nachhaltige Lösungen
          Im Sektor
                                        • Digitalisierung
                                        • Ressourceneffizienz

                        (US$1,9 Mrd.)

   Fusionen und Übernahmen

                                                                                 9
WEBINAR LATEINAMERIKANISCHE NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE - BRASILIEN ARGENTINIEN CHILE KOLUMBIEN MEXIKO - WKO
ES WIRD INVESTIERT...
FLEISCHINDUSTRIE
JBS              1,52 Mrd.US$ bis 2024   Modernisierung, neue Anlagen zur Produktionssteigerung mit Fokus auf
                                         Geflügel und Schweine, Rinder und damit verbundene Geschäfte -
                                         Biodiesel, Düngemittel, Kollagen, u.a.
Alliz (Grupo     140 Mio. US$ bis 2021   Neue Fabrik in Conchal, SP - Geflügelzucht- und -verarbeitungskomplex,
Zanchetta)                               Anlagen für Futtermittel- Mehl und Ölproduktion, Moderne Kühl- und
                                         Wasseraufbereitungsanlage
Marfrig          115 Mio. US$ bis 2022   Wiederaufnahme der Produktion in Promissão in SP
Grupo Madero     114 Mio. US$ bis 2025   Ausbau in Ponta Grossa, PR

Aurora Alimentos 108 Mio. US$ bis 2024   Ausbau der Fabriken in Chapecó und Guatambu, SC

BRF              87 Mio. US$ ab 2019     Projekte in Mato Grosso und Ponta Grossa, PR 
                                         • Produktivitätssteigerung;
                                         • Ressourceneffizienz durch Digitalisierung;
                                         • Energiegewinnung aus Biomasse;
                                         • Modernisierung der Schweine- und Hühnerfleischabteilung;
                                                                                                                  10
ES WIRD INVESTIERT...
MILCHWARENINDUSTRIE
Laticínios Porto Alegre   36 Mio. US$ bis 2023   Drei neue Produktionsanlagen in MG und ES
Tirol Alimentos           29 Mio. US$ ab 2021    Neue Anlage in Ipiranga, PR
Cooperativa Santa Clara   24 Mio. US$ bis 2021   Neue Milchfabrik in Casca, RS
Laticínios Bela Vista     21 Mio. US$ ab 2020    Neue Milchverarbeitungsanlage in São Jorge D´Oeste, PR. Größte
(Piracanjuba)                                    Käsefabrik Brasiliens. Verarbeitungskapazität: über 2 Mio.
                                                 Liter/Tag
Vigor Alimentos           13 Mio. US$ bis 2021   Modernisierung und Erweiterung der Produktionskapazität der
                                                 fünf Fabriken in MG
Embaré                    8 Mio. US$ (2020)      Neue Käsemarke und Erweiterung der Produktion in Santo Antônio
                                                 do Monte, MG
Lactalis                  7 Mio. US$ ab 2019     Erweiterung der Produktionskapazität von Milchlieferanten,
                                                 Industrialisierung, Logistik und Lagerungssystem
Unium + Castrolanda       4 Mio US$ (2020)       Biogasanlagen mit CSTR (Continuous-flow Stirred Tank Reactor)
                                                 Technologie. Wollen in der Zukunft noch zwei weitere Anlagen
                                                 bauen in Castro, PR

                                                                                                                  11
ES WIRD INVESTIERT...
GETRÄNKEKONZERNE
Ambev              382 Mio. US$ ab 2020       Eine Neue Mälzerei im Südosten, eine neue Brauerei im
                                              Norden, eine neue Dosenherstellungsfabrik und Anlage zur
                                              Herstellung von Premiumprodukten

Coca-Cola Brasil   305 Mio. US$ 2016 - 2020   Technologien und Recyclingprojekte, Wiederverwertung
                                              von Verpackungen und Plastikflaschen.

AmBev              191 Mio. US$ (2017)        Reduzierung von Treibhausgasemissionen,
                                              Ressourcenschonung, Modernisierung und Umtausch von
                                              Anlagen und Kühlschränke gegen ökologische Modelle.

Grupo Petrópolis   186 Mio. US$ 2016 - 2020   Neue Fabrik in Uberaba, MG
Heineken           17 Mio. US$ 2020 - 2021    Erweiterung der Produktionskapazität der Fabrik in Ponta
                                              Grossa, PR

                                                                                                         12
ES WIRD INVESTIERT...
WEITERE BEISPIELE
Nestlé           191 Mio. US$ 2019 - 2021   •   Schokoladen- und Keksherstellung;
                                            •   Neue Produkte;
                                            •   Kaffeekapselproduktion;
                                            •   Ausbau und Modernisierung der Anlagen in Araçatuba, Araras,
                                                Caçapava (SP), Vila Velha (ES), Feira de Santana (BA) e Montes
                                                Claros;
                                            •   4.0 Industrie;
Cargill          102 Mio. US$ 2019 - 2021   Neue Fabrik in Bebedouro, SP
Nestlé           74 Mio. US$ 2019           R&D Nachhaltigkeit und neue Bio-Produkten
Caramuru         31 Mio. US$ 2019 - 2021    Neue Fabrik in Itumbiara, GO
Unilever         28. Mio US$ 2017           Übernahme der Fa. Mãe Terra, Marktführer von Bio-Produkte
Bauducco         23 Mio. US$ 2019           Ausbau und Modernisierung der Fabrik Bonsucesso in Guarulhos, SP, neue
                                            Technologien und Produktionsanlagen.
M. Dias Branco   11 Mio. US$ 2020           Infrastruktur und Modernisierung der Produktion
                                            R&D und Market intelligence, Produktionserweiterung

                                                                                                                 13
IMPORTE VON MASCHINEN UND ANLAGEN
               Importe (2015 – 2019 in Mio. US$) nach Maschinen Kategorie
800
700
600
500
                                                         Maschinen für Nahrungsmittelindustrie
400
300
200                                                      Verpackungs- und Abfüllmaschinen

100
  0
      2015   2016     2017       2018      2019

                                                                                                 14
IMPORTE VON MASCHINEN UND ANLAGEN
Maschinen für Nahrungsmittelindustrie (ZTN 8437, 8438, 8479.20)                Importe 2019-2020 (bis August) in Mio. US$
•   US$ 261,3 Mio. (CIF, 2019)
•   US$ 104 Mio. (CIF, Jan. – Aug. 2020)                                       2020
•   Ursprungsländer: Deutschland, Italien, Schweiz, China, Schweden, USA
•   Aus Österreich: $1.6 Mio USD (CIF, 2019); USD 17.353 (Jan. – Aug. 2020)
                                                                               2019

                                                                                      0      100    200    300    400    500      600
Verpackungs- und Abfüllmaschinen (ZTN 8422.30, 8422.40)
•   US$ 299,4 Mio. (CIF, 2019)                                                            Maschinen für Nahrungsmittelindustrie
                                                                                          Verpackungs- und Abfüllmaschinen
•   US$ 201,5 Mio. (Jan. – Aug. 2020)
•   Ursprungsländer: Deutschland, Holland, Italien, USA, Dänemark, Spanien
•   Aus Österreich: 2,7 Mio. USD (CIF, 2019); USD 374.230 (Jan. – Aug. 2020)

                                                                                                                                    15
MARKTFÜHRER - Fleischindustrie

                                 16
MARKTFÜHRER - Milchwarenindustrie

                                    17
MARKTFÜHRER – Zucker, Bonbons und Süßwaren

                                             18
MARKTFÜHRER – Konserven, Öl und Säfte

                                        19
MARKTFÜHRER – Getränke- und Kaffeeindustrie

                                              20
GESCHÄFTSCHANCEN
ERWEITERUNG DER PRODUKTIONSKAPAZITÄT
• Technologien zur Effizienzsteigerung
• Überwachungs- und Qualitätskontrollsysteme

LEBENSMITTELINDUSTRIE 4.0
• Produktivitätssteigerung durch Automatisierung
• Überwachung der Produktqualität;
• Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln;
• Lösungen zur Verbesserung des digitalen Lebensmitteleinkaufs;
• Distributionslogistik.
                                                                  21
GESCHÄFTSCHANCEN
NACHHALTIGKEIT UND NATURFREUDLICHE LÖSUNGEN
• Technologien zur Überwachung, Ressourcenschonung;
   o Wasseraufbereitungssysteme
   o Energieeffizienz für die Produktionskette
   o Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
• Verarbeitung, bzw. Verwertung von Nebenprodukten, z.B. Reste tierischer Ausscheidungen;
• Anlagen zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen in der Nahrungsmittelproduktion;
• Technologien zur Herstellung von Alternativen zu tierischem Protein, z.B. Laborfleisch
  („clean meat“ oder „plant based“);
• Biosicherheit; Eindämmung der Ausbreitung von Tierkrankheiten

                                                                                            22
KONTAKT
AußenwirtschaftsCenter São Paulo

Klaus Hofstadler, Wirtschaftsdelegierter
Cécile Siber, Market Manager

Av. Dr. Cardoso de Melo, 1340 conj.71
04548-004 São Paulo
Brasilien
T +55 11 3044 9944
saopaulo@wko.at
wko.at/aussenwirtschaft/br

                                           23
LEBENSMITTEL- UND
GETRÄNKEINDUSTRIE
ARGENTINIEN
Marktüberblick & Geschäftschancen
CHANCEN UND
              ARGENTINISCHE LEBENSMITTEL-                   STRATEGIEN IN DER
                UND GETRÄNKEINDUSTRIE                       MARKTBEARBEITUNG
    COVID-19                                   AKTUELLE
WIRTSCHAFTSLAGE                             ENTWICKLUNGEN

                                                                                25
COVID-19: LÄNGSTER LOCKDOWN WELTWEIT

Stand 19.9.2020
- frühe Maßnahmensetzung zur Eindämmung
- dennoch 622.934 Infizierte (+0,6%), 12.799 Verstorbene, Intensivbettenbelegung bei 70 %
- nach 183 Tagen Quarantäne ist Peak allmählich erreicht, weitere Verschärfung der Lage zu
  erwarten
- Einschränkungen im öffentlichen Leben, aufrechtes Einreise- und Flugverbot
- Folgen: BIP -11,1%, mehrjährige Rezession, 750.500 Jobverluste, 60% der Haushalte erleiden
  Einkommensverluste, Armutsanstieg, verlorenes Schuljahr uvm.
- Handel und Dienstleistungen: 16% ohne Geschäftstätigkeit seit sechs Monaten, Großteil der
  Unternehmen mit Umsatzrückgang von 50% (Stand Juli)

                                                                                               26
WIRTSCHAFTSLAGE
-   Wirtschaftsrückgang von ca. -11,1% für 2020 erwartet
-   Kursänderung von relativ offener zu relativ geschlossener Handelspolitik: Wiedereinführung der
    Devisenrestriktionen, Importrestriktionen und nicht-tarifäre Handelshemmnisse, Exportsteuern
-   Importeinbrüche von -30,1% im 1HJ 2020, Österreich-Exporte -42,8% im 1HJ 2020
-   Jahresinflation bei 41%
-   Devisenknappheit trotz Restriktionen und Importeinbrüche, Parallelmarkt +70 % zum offiziellen Dollar-Kurs
-   Verschärfung durch Covid-19: keine Vollauslastung der Betriebe, fehlende staatliche Unterstützung, hohe
    Steuerlast
-   Nach Einigung mit privaten Gläubigern noch ausständige Schuldverhandlungen mit IWF
-   Fehlender Wirtschaftsplan
-   Soziale und politische Spannungen
-   Trotz fataler Makro-Zahlen dennoch ein interessanter Markt?
    -   ja, Argentinien ist weiterhin ein ca. € 120-140 Mio. Exportmarkt für Österreich
    -   Staat ist pleite aber Argentinier und argentinische Firmen kumulieren ein geschätztes Vermögen von ca. US$ 250 – 300
        Mrd.
                                                                                                                               27
DER ARGENTINISCHE LEBENSMITTELSEKTOR
 Wertschöpfung 4,8% des BIP; 29,4% der industriellen Wertschöpfung
 Industrie mit höchster Produktionskapazität-Auslastung
 Netto-Lebensmittel-Exporteur, mit 32 Mrd. USD, weltweit auf Platz 3
 Export vorwiegend Produkte mit geringem Verarbeitungsgrad
 wichtigster Handelspartner: China
 Arbeitnehmerkosten, Steuern, Logistikkosten, Exportbesteuerung senken
  Wettbewerbsfähigkeit trotz globalem Wechselkursvorteil
 rein exportorientierte Produktion ist effizienter, produktiver, offener für Modernisierung
 zweitgrößter Exporteur von Bio-Produkten, davon weniger als 1% für nationalen Konsum

                                                                                               28
HAUPTEXPORTE INTERNATIONAL
                                       Rest
                                      24,7%
                   Birnen
                    1,2%
                                                                           Soja Nebenprodukte
                                                                                  36,3%
      Tierfutter
         1,2%

    Milchpulver
        1,8%

        Erdnussprodukte
             1,9%
                            Sonnenblumenöl
                                 2,3%

                     Wein
                     3,2%                                                               Exporte 2019
                                Rindfleisch                       Sojaöl
                                   7,7%       Fischereiprodukte   11,7%                Quelle: INDEC
                                                    8,1%                                               29
HAUPTEXPORTE REGIONAL
                                      Rest
                                      23%
                                                                          Fischeiprodukte
                                                                                31%

                       Reis
                        2%
                   Honig
                    3%

       ätherisches Zitronenöl
                4%
                     Zitrone
                        4%
                                                                         Wein
                           Geflügel                                      12%
                             4%                                                              Exporte 2019
                                      Bohnen
                                        5%
                                               Birne   Erdnussprodukte                      Quelle: INDEC
                                                5%           7%                                        30
PRODUKTION FÜR INLANDSKONSUM
 geringe Sortimentstiefe in fast allen Produktgruppen
 in den Bereichen Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Brot Tendenz zu Frischwaren und kleinen
  Nahversorgern
 in Supermärkten hat Anteil der Eigenmarken am Gesamtumsatz stark zugenommen
 festgelegt Maximalpreise (precios cuidados) für bestimmte Grundnahrungsmittel
 delivery vor Fertigprodukten bevorzugt
 Konsumenten sind in der Regel sehr preissensibel, geringe Markentreue, geringes
  Umwelt/Klima/Bio-Bewusstsein

                                                                                              31
INDUSTRIEZWEIGE MIT HÖCHSTER AKTIVITÄT
Rind, Geflügel          Süßwaren

Milchprodukte

Teigwaren

Backwaren

                                          32
WEITERE INDUSTRIEZWEIGE
Fertiggerichte
                          Nicht-
                          alkoholische
                          Getränke

Wein, Bier,
Spirituosen

                                         33
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Index der verarbeitenden Industrieproduktion, Lebensmittel und Getränke im Vgl. zum
nationalen Durchschnitt
Index

                                                                          Lebensmittel
                                                                          und Getränke

                                                                          nationaler
                                                                          Durchschnitt

                                                                              Quelle: INDEC 2020

                                                                                              34
CHANCEN UND STRATEGIEN DER MARKTBEARBEITUNG
1. Technologie für exportorientierte Lebensmittel- und Getränkeproduktion
    ▫ besonderer Fokus auf Endkunden China: Exporte werden weiter steigen, zunehmend Premium orientiert,
      interessant z.B. für Verpackungstechnologie für Fleisch-Export
    ▫ Exportunternehmen können Devisen einfacher reinvestieren

2. Importsubstitution: Investitionen für Importsubstitutionen im Lebensmittelbereich wurden
   angekündigt. Technologie aus dem Ausland wird benötigt.
    ▫ z.B. zur Herstellung von Grundstoffen

3. Marktnischen identifizieren: Weinindustrie (Holzfässer, Ettiquetten), Olivenölproduktion,
   Honigproduktion, biologischer Anbau (Dünger, Schädlingsbekämpfung, etc.), Eindämmung
   der Auswirkungen des Klimawandels (Trockenheits- Hitzeresistenz, Pumpanlagen), etc.

                                                                                                           35
Argentinien

WIR SIND FÜR SIE VOR ORT

• individuelle Marktanalyse für Ihr Produkt am argentinischen Markt
• wir identifizieren Ihren richtigen Ansprechpartner
• Zugang zu umfassenden Importstatistiken
• Troubleshooting
• Unterstützung bei Beantragung von Covid-19-Sondervisa für Arbeitseinsätze
• Proxy Services
• Uruguay als alternativer Markteinstieg?

                                                                              36
KONTAKTE
AußenwirtschaftsCenter Buenos Aires

Marco Garcia, Wirtschaftsdelegierter
Marlene Dobry, Marketing Officer

Cerrito 1294 piso 15
C1010AAZ Buenos Aires
Argentinien

T +54 11 5238 4689
BuenosAires@wko.at
wko.at/aussenwirtschaft/ar
                                       37
Lebensmittelindustrie in Chile
Chile

Covid-19 in Chile

   437.983 Infizierte insgesamt                          12.040 Todesfälle
                                                        (Stand 15.09.2020)
    1.536 Neuinfizierte
    (Stand 15.09.2020)

         Aktive Fälle     Genesene                            Registrierte Todesfälle

    -   Dynamische Quarantäne „Paso a Paso“
    -   Maskenpflicht und Social Distancing an allen öffentlichen Plätzen
    -   Aufrechterhaltung von Ausnahmezustand und Grenzschließung
    -   Schrittweise Öffnung der Wirtschaft im Einklang mit Phasen der dynamischen Quarantäne
                                                                                                39
Chile

Die Chilenische Lebensmittelindustrie in Zahlen
                                                               Angestellte
                                Industrie-Rangliste
 Industrieanteil                                                  über            Exportländer
                                                                 2 Mio.
                                      Platz 2*

        32,7 %                                                                        170
                                     *1. Platz:
                                     Bergbauprodukte
                                                                     BIP-Anteil
                 Exportanteil
                                             Beschäftigungs-
                                                 anteil                   8,6 %
                    26,2 %
                                                       24,9%
                                                                                                 40
Chile

    Weltweite Bedeutung der chil. Lebensmittelindustrie
                     #1                           #2                       #3

        • Frische Trauben           • Fischmehl               • Rosinen
        • Frische Blaubeeren        • Getrocknete Pflaumen    • Nüsse
        • Frisches Lachsfilet       • Getrocknete Himbeeren   • Gefrorene Truthahnteile
        • Frische Kirschen                                    • Gelatine
        • Frische Pflaumen                                    • Inulin
        • Getrocknete Äpfel                                   • Nüsse ohne Schale
        • Geröstetes Malz                                     • Gefrorene Makrele
        • Muscheln
        • Gefrorenes Lachsfilet
        • Gefrorene Seeigelzungen
                                                                                          41
Chile

        Top 3 der chilenischen Exporte

                     Lachs
          Kirschen           Wein

                                         42
Chile

Covid-19 – Auswirkungen im Lebensmittelbereich
•   Panikkäufe zu Beginn der Krise steigern Nachfrage nach haltbaren Lebensmitteln
•   Kein Mangel an Grundnahrungsmitteln
•   Anhaltende Produktion unter strengen Hygiene-Auflagen

                                     Export 1. Semester 2020:

                 Trauben -23,7 %                 Schweinefleisch + 48,1 %
                 Kirschen -10,2 %                Rindfleisch + 53,1 %
                 Lachs und Forelle -11,3 %
                 Cellulose -29,0 %

                                                                                     43
Chile

          Lebensmittelunternehmen in chil. TOP 100 (2019)
           Chil. Unternehmen                        Produkte
                    Colún           Milchprodukte                               Chilenische Weinproduzenten und
             Tresmontes Lucchetti   Lebensmittelkonzern (Säfte, Teigwaren,              Getränkehersteller
                                    Konserven, Fertiggerichte, etc.)             (6. größter Weinproduzent 2019 weltweit – hinter
                                                                               ITA,FRA, ESP, USA, ARG mit 12 Mio. Hektoliter – Ö 15.
                                                                                                     mit 2,5)
              Empresas Carozzi      Internationaler Lebensmittelkonzern aus
                                    Chile (Nudeln, Pastasoßen, Süßigkeiten,       Concha y Toro ( viertgrößter Produzent
                                    Hundenahrung, etc.)                         weltweit, 1 Mrd. USD Umsatz, 11.624 Hektar
                                                                                               Anbaufläche)
                   Soprole          Milchprodukte
                                                                                                    San Pedro
                    Watts           Milchprodukte, Säfte, TK-Obst und –
                                    Gemüse, Wein, Öl, Konserven, etc.                              Santa Rita
                  Agrosuper         Fleisch, Fleischprodukte und Lachs
                                                                                                 Santa Carolina
                  Hortifrut         Früchte, haupts. Berries (frisch und TK)
                                                                                 CCU (Bier, Wein, Wasser, Säfte, Softdrinks)
                   Ariztia          Geflügel- und Fleischprodukte, Gemüse,
                                    Käse und Butter
                     PF             Fleisch- und Geflügelprodukte, Gemüse,
                                    Fertiggerichte

Internationale Unternehmen mit Produktion in Chile in den Top 100: Nestle, Mars, Pepsico, Coca Cola,
InBEV, Dole                                                                                                                              44

                                                                                                    Quelle: https://www.merco.info/cl/
Chile

Relevante Bereiche für österreichische Lieferanten
• Fleischproduktion
• Obst und Gemüse
    •   tiefgefroren
    •   Fruchtfleisch und Konzentrate
    •   konserviert
• Milchprodukte
• Lachs
• Wein und Getränke

                                                     45
Chile

Produktgruppen und Key Player - Chile

   Schweinefleisch
      & Geflügel

 Gefrorene Früchte
  & Fruchtfleisch

                                        46
Chile

Produktgruppen und Key Player - Chile

    Konservierte
 Früchte & Gemüse

    Milchprodukte

                                        47
Chile

Produktgruppen und Key Player - Chile

         Lachs

          Wein
          und
        Getränke

                                        48
Chile

Herausforderung für chilenische Lebensmittelindustrie

            Frische und halb-                 76 %                           22 %
          verarbeitete Produkte

                                                         Exportanteil

             Verarbeitete und                 24 %                           78 %
           raffinierte Produkte

          Mit Hilfe von moderner Technik aus Österreich kann Chile den Anschluss an
          die aktuellen Markttendenzen schaffen, seine Verarbeitungsprozesse
          industrialisieren und die notwendige Diversifizierung, Verfeinerung und
          Steigerung seines Exportvolumens im Lebensmittelbereich erreichen und
          somit Mehrwert schaffen!                                                    49
Chile

Importe von Maschinen und Anlagen
• Maschinen für Nahrungsmittelindustrie (ZTN 8437, 8438, 8479.20)
    •   137 Mio. USD (CIF, 2019)
    •   Ursprungsländer: Deutschland, USA, Italien, China, Dänemark, Brasilien, Holland, Island, Spanien,
        Norwegen
    •   Österreich: 2,1 Mio. USD (CIF, 2019)
• Verpackung und Abfüllmaschinen (ZTN 8422.30, 8422.40)
    •   60,2 Mio. USD (CIF, 2019)
    •   Ursprungsländer: Italien, Deutschland, Brasilien, Spanien, USA, China, Kanada, Taiwan, Dänemark,
        Frankreich

                                                                                                            50
Chile

Geschäftschancen für österreichische Lieferanten

                              Anbau, Tierhaltung & Ernte

• Schädlingsbekämpfung                                        • Erntemaschinen

• Wassersparende Bewässerung                                  • Sortiermaschinen

• Energieeffiziente Beheizung                                 • Artgerechte Tierhaltung
  von Gewächshäusern
                                                              • Einsatz von neuen Technologien in
                                                                der Tier- und Fischzucht
 Langfristige Ziele: Personaleinsparung und Erhöhung der Produktivität, höhere Qualität, Fleisch und
 Fischproduktion nach internationalen Standards
                                                                                                       51
Chile

Geschäftschancen für österreichische Lieferanten

                                Lagerung & Verarbeitung

• Temperaturregulierung                                       • Erntemaschinen

• Schonende Aufbewahrung und Kühlung                          • Sortiermaschinen

• Verlängerung der Haltbarkeit – Konservierungsprozesse

Langfristige Ziele: Automatisierungsgrad und Mehrwert durch Verarbeitung in Chile erhöhen

                                                                                            52
Chile

Geschäftschancen für österreichische Lieferanten

                                   Verpackung & Transport

 •   Attraktive Verpackung                                    •   Effiziente Kühlkette

 •   Abfallvermeidung                                         •   Schonende Transportlagerung

Langfristige Ziele: Wiedererkennbarkeit auf internationalen Märkten und Markenbildung

                                                                                                53
Lebensmittelindustrie in Peru
Peru

Weltweite Bedeutung der peruan. Lebensmittelindustrie

                                                        55
Peru

Lebensmittelindustrie wächst seit 10 Jahren
Wachstum im 1. HJ 2020 um 2,5 % gebremst

                                              56
Peru

  Die Top 10 der peruanischen Lebensmittelindustrie 2019
Ranking                                                               UNTERNEHMEN

  1       ALICORP (führende peruanische Firma für Produkte des Massenkonsums, u.a. Nudeln, Öl, Kekse, Margarine, Majonäse)

  2       Grupo Gloria - Holding Alimentario del Perú (Milchprodukte, Zucker, Agroindustrie, auch Zement und Nitrate)

  3       Leche Gloria (Milchprodukte, Getränke, Fischkonserven, Marmelade, Panettone)

  4       San Fernando (Geflügel, Eier, Schweinefleisch, Panettone)

  5       Nestlé Perú (Milchprodukte, Babynahrung, Getränke, Süßwaren und Speiseeis, Gewürzmittel, Panettone)

  6       Corporación azucarera del Perú (gehört zu Grupo Gloria; Zucker, Alkohol)

  7       Adm. Andina Perú (gehört zum transnationales Konzern Archer Davids Midland Company; u.a. Öle, Fischkonserven, Panettone)

  8       Redondos (Geflügel, Schweinefleisch, fertige Speisen)

  9       Molitalia (Teigwaren und Nudeln)

  10      Vitapro (gehört zu Alicorp; Nahrung für die Fisch und Shrimps Zucht
                                                                                                                                     57
PERU

Relevante Bereiche für österreichische Lieferanten
•   Obst und Gemüse
    • tiefgefroren
    • Fruchtfleisch und Konzentrate
    • konserviert
•   Fische und Meeresfrüchte
    • tiefgefroren
    • konserviert
•   Superfoods
•   Brot und Waffelindustrie
•   Geflügel
•   Getränke

                                                     58
Peru

Geschäftschancen für österreichische Zulieferer
•   Schädlingsbekämpfung
•   Erntemaschinen
•   Sortiermaschinen
•   Wassersparende Bewässerung
•   Kontrollierte Atmosphäre für Aufbewahrung von Obst und Gemüse
•   Temperaturregulierung, effiziente Kühlketten, schonende Transportlagerung
•   Verlängerung der Haltbarkeit – Konservierungsprozesse
•   Attraktive Verpackung
•   Abfallvermeidung

                                                                                59
KONTAKTDATEN

AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER SANTIAGO
Drazen Maloca, Wirtschaftsdelegierter in Chile
E santiago@wko.at
T +56 22 2330 557

W www.wko.at/aussenwirtschaft

                                                 60
NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE
KOLUMBIEN
Marktüberblick und
Geschäftschancen für österr.
Technologie-Anbieter

AußenwirtschaftsCenter Bogota
Wirtschaftsdelegierter
Mag. Hans-Jörg Hörtnagl

September 2020
NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE KOLUMBIEN

Marktüberblick

                                    62
Marktüberblick

Basics Kolumbien

• Wachstumsmarkt mit knapp 50 Mio. Einwohnern, wachsende Mittelschicht und Zuwanderung
   steigender Konsum
• Stabiles BIP-Wachstum (pre-Covid) 2019: 3,3% (2020 Q1: 1,1%)
• 4 Wirtschaftszentren: Bogota/Cundinamarca, Medellin/Antioquia, Cali/Valle del Cauca,
  Barranquilla/Atlantico
• Geografische Position: Hub für Andenregion, Karibik, Zentralamerika; Häfen an Atlantik- und
  Pazifikküste
• Freihandelsabkommen: Andengemeinschaft, Pazifikallianz, USA, Kanada, EU, Mercosur,
  Karibik, Zentralamerika, Südkorea, Israel

                                                                                                63
Marktüberblick

Key Facts Agrarwirtschaft Kolumbien

• BIP-Anteil (2019): 6,82% (2020 Q1: +6,8%), Exportanteil: 19%
• Wichtigste Agrarprodukte:
   • Export: Kaffee, Bananen, Schnittblumen, Palmöl, Zucker, Avocados, exotische Früchte, Kakao
   • National: Viehwirtschaft, Milch, Eier, Reis, Mais, Erdäpfel, Zwiebeln, Tomaten, exotische Früchte
• Im Bereich Bananen, Palmöl und Zucker wenige Großgrundbesitzer, ansonsten kleine und
  mittlere Familienbetriebe vorherrschend (über 70% haben weniger als 5 ha)
• Ganzjähriger Anbau möglich, diverse Klimazonen, ausreichend Wasser
• Aber: schlechte Infrastruktur und Logistik in abgelegenen Gebieten, fehlende
  Industrialisierung und Modernisierung, geringe Produktivität
• Trends: Bio-Anbau, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Cannabis ( Webinar 18.11.)
                                                                                                         64
Marktüberblick

Key Facts Nahrungsmittelindustrie Kolumbien

• BIP-Anteil (2018): 2,83% (ca. 5,8 Mrd. EUR), 2019: +5,21% Wachstum
• Wichtigste Produktgruppen: Getränke (Bier, Softdrinks und Säfte), Fisch und Fleischwaren
  Mühlenerzeugnisse und Backwaren, Milchprodukte, Zucker, Obstverarbeitung, Fette und Öle,
  Süßwaren und Snacks
• Hauptmarkt: Bogota-Region (43% des nationalen Konsums)
• Im Gegensatz zur Agrarwirtschaft guter technologischer Stand
• Covid-Krise: gesteigerter Konsum (+17,7%) und Produktion (+26,9%)
• Aber: stark Importabhängig (zu wenig nationales Angebot), rechtliche und regulatorische
  Unsicherheiten (z.B. Etikettierung, Zuckergehalt)
• Trends: Digitalisierung (E-Commerce  Webinar 4.11.), Regionalität und Nachhaltigkeit,
  Bio-Produkte, gesunde Ernährung, ursprüngliche Lebensmittel, “Superfoods”, Fertigprodukte
                                                                                            65
Marktüberblick

Key Players in Kolumbien

                           66
NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE KOLUMBIEN

Chancen für
österreichische
Technologie-Anbieter

                                    67
Chancen für österr. Technologie-Anbieter

Potenziale & Chancen Agrar-/Lebensmittelindustrie

• Potenzial von über 40 Mio. ha für Landwirtschaft – wichtiger Beitrag zur Welternährung
• Regierung investiert in Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der
  Agrarwirtschaft sowie ländliche Entwicklung
• Regierungsplan zur Stärkung der Lebensmittelindustrie (nationale Produktion und Export)
• Verarbeitete Lebensmittel: 25% Wachstum bis 2022 erwartet
• Maschinen und Anlagen werden größtenteils importiert
• Chancen:
    •   Landmaschinen, Bewässerungstechnologien, Dünge- und Pflanzenschutzmittel (Bio-Anbau)
    •   Maschinen und Anlagen zur Nahrungsmittelverarbeitung
    •   Verpackungsmaschinen, Abfüllmaschinen
    •   Digitalisierung und Automatisierung                                                    68
Chancen für österr. Technologie-Anbieter

Importe von Maschinen und Anlagen

• Maschinen für Nahrungsmittelindustrie (ZTN 8437, 8438, 8479.20)
    • 90,3 Mio. USD (CIF, 2019)
    • Ursprungsländer: Deutschland, USA, Italien, Brasilien, China, Niederlande, Malaysia
    • Aus Österreich: 1,8 Mio. USD (CIF, 2019)
• Verpackungs- und Abfüllmaschinen (ZTN 8422.30, 8422.40)
    • 68,9 Mio. USD (CIF, 2019)
    • Ursprungsländer: Spanien, Italien, Deutschland, China, Brasilien, USA
    • Aus Österreich: 450.000 USD (CIF, 2019)

                                                                                            69
Chancen für österr. Technologie-Anbieter

Kritische Erfolgsfaktoren & Tipps

• Kolumbianische Kunden sind preissensibel - für teurere Investitionen müssen die langfristigen
  Vorteile klar sein, Finanzierungsmöglichkeiten können hilfreich sein
• Konstanter persönlicher Kontakt ist unumgänglich für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen
• Für den Markteinstieg empfiehlt sich ein gut vernetzter lokaler Partner
• Kultur- und Sprachbarrieren sollten nicht unterschätzt werden
• Messen und Kongresse dienen hauptsächlich für Information, Networking und um Präsenz zu
  zeigen; konkrete Geschäftsabschlüsse erfolgen meist erst durch fortlaufende und persönliche
  Marktbearbeitung
• Das AußenwirtschaftsCenter Bogota unterstützt Sie gerne!

                                                                                              70
AußenwirtschaftsCenter Bogota
Wirtschaftsdelegierter
Mag. Hans-Jörg Hörtnagl
Av. Calle 82 No. 10-33, Of. 403
Bogotá D.C.
Kolumbien
T +57 1 317 5414
E bogota@wko.at
W https://wko.at/aussenwirtschaft/co
   twitter.com/wko_ac_bog
NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE
MEXIKO
Marktüberblick & Geschäftschancen

AußenwirtschaftsCenter Mexiko
Wirtschaftsdelegierte Mag. Nella Hengstler

September 2020
Mexiko

Marktgröße - Basisdaten

• 130 Mio. Einwohnern /2.größter Markt in
  LATAM
• BIP 2019: USD 1.310 Mrd. /-0,15 %
• Durchschnittsalter: 27 Jahre
• Durchschnittseinkommen: EUR 509/
  Monat
• Haushaltsausgaben für Lebensmittel:25 %

                                            73
Mexiko

 Lebensmittelindustrie

• 2.größter Lieferant verarbeiteter Lebensmittel an die
  USA
• 9 der 10 wichtigsten weltweiten
  Lebensmittelproduzenten in Mexiko
• 23 % des verarbeitenden Gewerbes
• 3,9 % des Gesamt-BIP
• Wichtigster Arbeitgeber- rund 800.000 Beschäftigte
• 11.größter Markt der Welt für verpackte Lebensmittel

                                                          74
Mexiko

Landwirtschaft und Agrarindustrie
• BIP: Primärsektor 3,1 % (Landwirtschaft 2 % + Viehzucht 1 %)
• kleine und mittlere Produzenten
• 4.größter Produzent von Biolebensmitteln weltweit
• Weltweit Hauptexporteur von Bier, Tomaten, Chilis, Paprika, Beeren, Avocados und Tequila
• Nahrungsmitteldefizit - billiger zu importieren (vor allem aus den USA) als zu produzieren
• Haupthandelspartner: USA und Kanada - NAFTA/USMCA

                                                                                               75
Mexiko

Marktführer Lebensmittelindustrie

                                    76
Mexiko

Marktführer Lebensmittelindustrie

Backwaren-Industrie
• wichtigster Sektor der Lebensmittelindustrie
• 97 % KMUs
• Mehr als 60.000 Bäckereien
• 33,5 kg Brot/Kopf/Jahr
• 1,6 Mio. Arbeitsplätze

                                                 77
Mexiko

Marktführer Lebensmittelindustrie

Milchverarbeitungsindustrie
• 3.wichtigster Sektor der Nahrungsmittelindustrie
• 12,8 Mio. l (2018)
• Riesen-Heimmarkt: 16 Mio. l/Jahr
•   122 l/Kopf/Jahr
• größter Importeur von Milchpulver und 5.größter
  Importeur von Flüssigmilch weltweit

                                                     78
Mexiko

Marktführer Lebensmittelindustrie

Fleischindustrie
• über 1 Mio. t/Jahr = rund EUR 1,65 Mrd.
• 23 % Anteil an Nahrungsmittelindustrie
• 32 % Anteil an Landwirtschaftssektor
• Wurstwarenindustrie beschäftigt 48 % aller im
  Fleischsektor tätigen Personen

                                                  79
Mexiko

Österreichische Unternehmen in Mexiko

                                        80
Mexiko

Covid19 und die Lebensmittelindustrie

• Produktion stabil aber HO.RE.CA.
  stark betroffen
• verstärkte Hygienemaßnahmen
• Kaum finanzielle Unterstützung
  durch Regierung
• Veränderungen in
  Konsumentenverhalten (Healthy
  Foods, Online Käufe)

                                        81
Mexiko
         Maschinenimporte – Verpackung – zollbefreit!

                                                        82
Mexiko
         Maschinenimporte – Verpackung – zollbefreit!

                                                        83
Mexiko
         Maschinenimporte – Verarbeitung – zollbefreit!

                                                          84
Mexiko
         Maschinenimporte – Verarbeitung – zollbefreit!

                                                          85
Mexiko

           Was wird gesucht/benötigt? Geschäftschancen
Verpackungsindustrie:
•   Nachhaltige Verpackungen
•   Modulare Verpackungsmaschinen
Neue Technologien für die Abfüllindustrie:
•   Nachhaltige Lösungen – Ersatz von Plastikflaschen
Landwirtschaft und Viehzucht:
•   Effiziente Lösungen für Bewässerung und Produktion
Verarbeitungsindustrie:
•   Kühltechnologie
Aktuelle Trends
•   Künstliche Intelligenz und Blockchain
                                                         86
KONTAKTDATEN
AussenwirtschaftsCenter Mexiko

Wirtschaftsdelegierte Mag. Nella Hengstler

Av. Presidente Masaryk 101, 9. Stock
Col. Chapultepec Morales
11570 México, D.F., MEXICO

T +52 55 5254 4418

E mexiko@wko.at

W wko.at/aussenwirtschaft/mx

  https://twitter.com/wko_ac_mex
                                             87
BRASILIEN: Klaus Hofstadler, São Paulo
                BRASILIEN: Cécile Siber, São Paulo
                ARGENTINIEN: Marlene Dobry, Buenos Aires
                CHILE: Drazen Maloca, Santiago
                KOLUMBIEN: Hans-Jörg Hörtnagl, Bogotá
                MEXIKO: Nella Hengstler, Mexiko

Q & A SESSION
Sie können auch lesen