Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL

Die Seite wird erstellt Philipp Barthel
 
WEITER LESEN
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Weihnachten 2021
MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Irgendwann vergisst du einfach,
      dass die Sonne auch hier aufgeht, jeden Morgen
      ein großes Spektakel, da hinter den Hochhäusern
       oder dort am Rand eines kümmerlichen Parks,
                zwischen schlafenden Autos
oder direkt über den Köpfen der Wartenden an der Haltestelle.
          Genau da geht sie auf wie über dem Meer
                    oder den Berggipfeln.
            Unbemerkt, verschlafen, übersehen.
                       Übermächtig.

                         Ingeborg Woitsch

                                            Die Brücke Weihnachten 2021 | 3
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Liebe Leserinnen und Leser!
Schnellen Schrittes neigt sich das Jahr 2021 sei-       Lange auch als langjährige Vorsitzende des Freun-
nem Ende zu. Sicherlich ein ereignisreiches Jahr        deskreises Camphill e. V. herausgestellt.
mit vielen Höhen, aber auch einigen Tiefen, wie
dem harten Lockdown und der Hochwasser-Ka-              Allen Autoren und Autorinnen und jenen, die an
tastrophe. So hoffe ich, dass Sie und Ihre Liebs-       der Entstehung dieser Brücke beteiligt waren, gilt
ten dieses Jahr unbeschadet überstanden haben           mein herzlicher Dank, ebenso wie den fleißigen
und in ein möglichst unbeschwertes neues Jahr           Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Versand-
starten werden.                                         Teams vom Hermannsberg.

Einen kleinen Jahresrückblick über die Gescheh-         Es grüßt Sie herzlichst
nisse rund um den Freundeskreis Camphill gibt
Ihnen die vorliegende Brücke. So finden Sie unter
anderem Berichte über die erste digital realisierte
Pfingsttagung zum Thema „Camphill — Fragen für
Heute, Ziele für morgen“. Als Platzvertreterin für      Ihre Annika Göres
Alt-Schönow verabschieden wir uns von Elisabeth
Kruse und begrüßen zugleich Petra Zernikow, die
sich ebenso wie die neue Leitungsebene der Cam-
phill Schulgemeinschaft Brachenreuthe in einem
Artikel vorstellt. Weitere interessante Beiträge lie-
fert Richard Steel, indem er Einblicke in aktuelle
Arbeiten des Karl König Instituts gibt und in einem
weihnachtlichen Beitrag das „Fest des Kindes“ in
den Blick nimmt.

Gedenken möchten wir Erika Lange, die im Juli
diesen Jahres verstorben ist. In einem Nachruf
von Gerhard Heiland wird auf ihr Wirken zurückge-
blickt und das unfassbare Engagement von Erika

4 | Die Brücke Weihnachten 2021
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Liebe Mitglieder!
Vieles passiert in diesen Tagen unbemerkt und       freuen wir uns (verhalten und vorsichtig) über
geht vergessen, so auch der Weg aus dem Lock-       Lichter in der Dunkelheit und Feiern mit unseren
down in die lang ersehnte Normalität. Noch ist      Angehörigen und natürlich auf ein ganz normales
sie nicht ganz da, die Normalität: Präsenztreffen   2022.
werden wieder abgesagt, beginnen dennoch zö-
gerlich, zunächst überraschend, und dann ist es     Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre der
wieder ganz normal. Naja, Händeschütteln geht,      Brücke und eine Weihnachtszeit auf dem Weg zur
Umarmen dauert noch eine Zeit, und ein wenig        Normalität.
freundliche Distanz ist auch angenehm und ziem-     Mit herzlichen Grüßen
lich normal.

Unsere diesjährige Pfingsttagung war online und
virtuell, aber unsere Mitgliederversammlung hat     Ihr Henrich Kisker
als (kleine) Präsenzveranstaltung im November
stattgefunden. Und jetzt in der Weihnachtszeit

Dank an die Förderer
des Freundeskreis Camphill
(AL) Durch Ihre Mitgliedsbeiträge und Ihre Spen-    Höhe von 15.000 EUR gefördert.
den ermöglichen Sie es dem Freundeskreis Cam-       (GKV – Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf
phill, dass er seine Aufgaben wahrnehmen kann.      Bundesebene“: vdek, AOK-Bundesverband, BKK
Dafür gebührt Ihnen ein herzlicher Dank!            Dachverband, IKK, Knappschaft, Sozialversiche-
Der Freundeskreis Camphill e.V. wurde von der       rung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau).
„GKV – Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf
Bundesebene“ im Jahr 2021 mit einem Betrag in       Herzlichen Dank!

                                                                         Die Brücke Weihnachten 2021 | 5
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Elisabeth Kruse – Verabschiedung aus dem
Vorstand
Henrich Kisker                                      Schönow in unserem Vorstand von 2006 – 2016
                                                    ist aktenkundig.
In diesen ungewöhnlichen Zeiten passiert man-
ches fast unbemerkt; so auch der Rücktritt von      Elisabeth war und ist das Vorbild einer «Platzver-
Elisabeth Kruse aus unserem Vorstand. Unbe-         treterin»: engagiert und vertraut mit allen Sorgen
merkt? Das passt also gar nicht zu Elisabeth, die   und Nöten am Platz, anerkannte Ansprechpartne-
sich unglaublich eingesetzt hat für den Freundes-   rin für Leitung, Mitarbeiter und Angehörige und
kreis und in allen zugewandten und benachbarten     gleichzeitig gut vernetzt durch ihre Mitarbeit in
Gremien und Institutionen.                          verschiedenen Gremien und Organisationen.

Unbemerkt passt auch sowieso nicht zu Elisabeth,    Elisabeth, du hast in unserem Vorstand stets eine
die sich immer wieder engagiert in der Vorstands-   positive Stimmung verbreitet und Wesentliches
arbeit und in alle Diskussionen eingebracht hat.    beigetragen. Dein reicher Erfahrungsschatz und
Jahrelang und in der Tat so lange, dass unsere      Kenntnis der Camphill-Geschichte und Geschich-
Archive die Jahre nicht zählen konnten; nur ein     ten, deine Einführungen, Zwischenrufe und Bei-
kleiner Unterbruch als Platzvertreterin von Alt-    träge werden wir vermissen.

                                                    Frau Kruse (Pfeil) am Informatrionsstand beim
                                                    Markt der Anthroposophie im Juni 2011 in Berlin.

6 | Die Brücke Weihnachten 2021
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Petra Zernikow – Die neue Platzvertreterin in
Alt-Schönow stellt sich vor
Petra Zernikow

                                                       Alt-Schönow gehört für unsere Familie schon im-
                                                       mer zu unserem Leben und Alltag dazu. Lange
                                                       bevor Alt-Schönow mit einem Wohnhaus in 1992
                                                       „an den Start“ gehen konnte, haben viele Eltern,
                                                       Angehörige und Helfer monatelang jede freie Mi-
                                                       nute tatkräftig auf der Baustelle mit geschuftet.
                                                       Das ging noch viele Jahre so und ich denke, es
                                                       war und ist für alle etwas ganz besonderes, am
                                                       Entstehen dieser einmaligen Einrichtung in Berlin
                                                       mitgewirkt zu haben.

                                                       … und so fühlt es sich jetzt richtig an, dass ich mich
                                                       nach dem Tod meiner Eltern intensiver einbringe.
                                                       Viele Menschen haben über Jahrzehnte Großarti-
                                                       ges geleistet und dieses gilt es zu bewahren und
                                                       weiterzuführen, damit noch viele Menschen dort
                                                       ihr Zuhause finden und viele Menschen dort ar-
                                                       beiten können.
Ich bin Petra Zernikow und meine Schwester Katja
ist seit dem 1. Tag (1992) in Alt-Schönow mit dabei.   Mit meiner Schwester Bettina Cierpka und unse-
                                                       ren Familien stehen mir/uns außerdem noch viele
Ich bin 60 Jahre alt, habe einen langjährigen Part-    fleißige Helfer zur Verfügung.
ner, keine Kinder und arbeite seit über 40 Jahren
bei der Deutsche Bank als Geschäftskundenbe-           Mit herzlichen Grüßen und hoffentlich auf ein bal-
treuerin und Kreditspezialistin.                       diges persönliches Kennenlernen

                                                                            Die Brücke Weihnachten 2021 | 7
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Erika Lange hat ihr Erdenleben beendet
Gerhard Heiland, Berlin

                         Am 19. Juli 2021 hat das       im Senat von Berlin an und hat beim Runden Tisch
                         Herz für ihre Familie, aber    T4 mitgearbeitet (T4 steht für Tiergartenstraße 4,
                         auch für uns alle, aufgehört   dem Sitz der Zentrale für Euthanasie-Aktion der
                         zu schlagen. Erika Lange       Nationalsozialisten in Berlin, wo seitdem öffentlich
                         hat nach einer langen und      und virtuell an die Euthanasie-Morde erinnert wird).
                         schweren gesundheitlichen
                         Zeit ihr Erdenleben beendet.   Aus dieser Schilderung ist schon zu ersehen, mit
                                                        welcher inneren Kraft Erika Lange gewirkt hat,
                        Trotz aller widrigen Umstän-    obwohl ihr Engagement für Camphill Alt-Schönow
                        de hat sie es sich nicht neh-   noch gar nicht genannt wurde. Neben der erfolg-
                        men lassen, am 30. Juni         reichen Suche nach anderen Plätzen, in denen
noch an der Mitgliederversammlung des Trägerver-        dem Schulalter entwachsene junge Menschen ein
eins Camphill Alt-Schönow e.V. teilzunehmen, den        Zuhause finden konnten, hat sie sich in hervor-
sie 1992 verantwortlich mitgegründet hat.               ragender Weise um einen Standort hier in Berlin
                                                        gekümmert – und letztlich in Alt-Schönow auch
Von 1983 bis 1999 war Erika Lange Vorsitzende           gefunden. 1992 zogen die ersten Betreuten ein.
des Freundeskreises Camphill e.V., den sie mit          Sicher ist so manches positiver verlaufen oder
fast uner-schöpflicher Energie zu dem gemacht           überhaupt geworden, weil Erika Lange es zielstre-
hat, was er bis heute darstellt.                        big verfolgt und immer daran geglaubt hat.
Ihre ehrenamtliche und uneigennützige Tätigkeit
beschränkte sich aber nicht nur auf den Freun-          Am 3. November 1997 wurde Erika Lange das Ver-
deskreis Camphill. Überall, wo es um behinderte         dienstkreuz am Bande des Verdienstordens der
Menschen, heute sagt man „Menschen mit er-              Bundesrepublik Deutschland verliehen. Es war
höhtem Assistenzbedarf“, ging, war ihre Stimme          höchste Zeit!
gegenwärtig und wurde gehört.
                                                        Am 4. August haben wir uns auf dem Südwestkirch-
Sie war 2. Vorsitzende in der Landesvereinigung         hof in Stahnsdorf von einem zu bewundernden und
Selbsthilfe Berlin, gehörte dem Behindertenbeirat       uns fehlenden Menschen verabschiedet

8 | Die Brücke Weihnachten 2021
Weihnachten 2021 MITTEILUNGEN FÜR DEN FREUNDESKREIS CAMPHILL
Brachenreuthe, ein Ort der bewegt…
Markus Schubert, Tobias Happe und
Michael Mattes

Mit dem Start des Schuljahres 2020/2021 im
letzten Herbst wurde ein Generationenwechsel
am Standort Brachenreuthe der Camphill Schul-
gemeinschaften vollzogen. Markus Schubert ist
seither der neue Schulabteilungsleiter in Bra-
chenreuthe und zugleich stellvertretender Schul-
direktor des Sonderpädagogischen Bildungs- und
Beratungszentrums (SBBZ) der Camphill Schulge-
meinschaften. Für den Internatsbereich des SBBZ
ist Tobias Happe seit Sommer 2020 als neuer In-
ternatsleiter verantwortlich und trat die Nachfol-   Von links nach rechts: Markus Schubert, Tobias
ge von Bruno Wegmüller an, der zusammen mit          Happe, Michael Mattes
seiner Frau Stella Wegmüller über 40 Jahre die
Geschicke in Brachenreuthe maßgeblich prägte.        aus Feldern, Wiesen, Obstplantagen und Wäldern,
Das Ehepaar Wegmüller ging zeitgleich Ende Juli      bildet Brachenreuthe zusammen mit den eigenen
in seinen wohlverdienten Ruhestand. Unterstützt      Gärten, dem Park und dem Hofgut mit seiner bio-
wird Tobias Happe durch seinen Stellvertreter Mi-    logisch-dynamischen Landwirtschaft ein eigenes
chael Mattes, der schon einige Jahre in Brachen-     kleines Dorf und ein herausragendes Umfeld für
reuthe im Internatsbereich tätig ist.                das Lernen, die Entwicklung und die soziale Integ-
                                                     ration der uns anvertrauten Schüler*innen.
Brachenreuthe ist seit jeher ein besonderer Ort,
der aufgrund seiner Geschichte eng mit den Impul-    Eine große Herausforderung liegt für uns im Span-
sen Karl Königs sowie der Anthroposophie Rudolf      nungsfeld zwischen der Lebensgemeinschaft als
Steiners verbunden ist. Mit seiner Lage oberhalb     intentionaler Gemeinschaft und den Bedarfen
von Überlingen mit Blick auf den Bodensee und        einer zeitgemäßen Dienstleistungseinrichtung
eingebunden in die Kulturlandschaft des Linzgaus     im Bildungs- und Betreuungsbereich. So leben

                                                                        Die Brücke Weihnachten 2021 | 9
in Brachenreuthe nach wie vor über 30 Mitarbei-         und spezifischeren Lern- und Teilhabebedarf mit
ter*innen, zum Teil mit ihren Familien, die im In-      sich. So begleiten wir aufgrund der veränderten
ternat, der Schule oder der Landwirtschaft tätig        Anfragesituation und den sich hieraus klar abzu-
sind. Das im Erwachsenenbereich der Camphill            leitenden Aufgaben mehr und mehr Kinder und
Einrichtungen noch weit verbreitete Modell der          Jugendliche, die neben einem kognitiven Ent-
innewohnenden Hauseltern besteht nur noch in            wicklungsbedarf auch begleitendende psychische
zwei unserer acht Wohngruppen. Somit bilden die         Erkrankungen wie z. B. Bindungsstörungen oder
extern wohnenden Mitarbeiter*innen die Mehr-            Traumata, verbunden mit zum Teil herausfordern-
zahl und spiegeln den Wandel hin zu einer so-           den Verhaltensweisen, aufweisen. Hier bedarf
zialen Dienstleistungseinrichtung und einem ver-        es Veränderungen der bestehenden Konzepte in
änderten Berufsverständnis wider. Hier vielleicht       Schule und Internat und es gilt die anthroposophi-
auch neue Wege zu gehen, um das gemeinsame              sche Heilpädagogik um die Konzepte wie TEACCH
Leben, Lernen und Arbeiten zu ermöglichen, ist          oder der Unterstützen Kommunikation (UK) zu er-
dabei eins der Motive das uns in der Arbeit leitet.     weitern und in die alltägliche Arbeit mit einzube-
                                                        ziehen.
Die vielen jungen Menschen, die uns im Rahmen
von BFD, FSJ oder Ausbildung bei unserer Arbeit         Wichtig ist es uns aber auch, die Meinung unse-
in Schule und Internat unterstützen, spielen auch       rer Schüler*innen nicht nur zu ihrer eigenen Zu-
weiterhin eine wichtige Rolle. So wollen wir auch       kunft zu hören. So haben wir im Internatsbereich
weiter ein Ausbildungsort für Menschen aus vie-         seit Anfang des Jahres den Kinder- und Jugend-
lerlei Ländern sein, die sich aktiv mit wichtigen ge-   rat, in dem gewählte Vertreter der einzelnen
sellschaftlichen Themen auseinandersetzen und           Wohngruppen sich zu relevanten Themen des ge-
einen wichtigen Beitrag zu einem gemeinsamen            meinsamen Zusammenlebens in Brachenreuthe
Leben leisten wollen.                                   austauschen. Ein erstes wichtiges Thema war die
                                                        Planung und Gestaltung des neuen Spielplatzes.
„Wer bist Du? Woher kommst Du? Wohin willst Du          Auch im Schulbereich wurden zu Beginn des neu-
und wie kann ich dir dabei helfen?“ Das waren           en Schuljahres Klassensprecher*innen gewählt
und sind einige der zentralen Fragestellungen in        und so soll eine adressatengerechte Partizipation
der Biographiearbeit mit den Kindern und Jugend-        etabliert werden.
lichen hier vor Ort. Die Antworten hierauf werden
dabei zunehmend komplexer. Denn viele unserer           Brachenreuthe als Ort ist mit seiner gut 60-jäh-
Schüler*innen bringen einen deutlich höheren            rigen Geschichte an einigen Stellen etwas in die

10 | Die Brücke Weihnachten 2021
Jahre gekommen. So bedarf es in den nächsten
Jahren eines erheblichen Kraftaktes, um auch die
Gebäude und Infrastruktur auf einen aktuellen
Stand zu bringen. Ein erstes Beispiel für den Er-
neuerungsprozess ist der neue Spiel- und Sport-
platz oberhalb des Karl-König-Hauses, der gera-
de fertiggestellt wurde und von den Kindern und
Jugendlichen mit großer Begeisterung angenom-
men wird.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Mit-
arbeiter*innen, den Schüler*innen vor Ort und
eingebunden in die Camphill Schulgemeinschaf-        tisch in Zukunft von Brachenreuthe:
ten, den eingeleiteten Veränderungsprozess wei-      Brachenreuthe auch in Zukunft ein Ort, der be-
ter verantwortlich zu begleiten und sehen optimis-   wegt …

Brachenreuthe Steckbrief

Markus Schubert
                         Mein Name ist Markus        Nach meiner Zivildienstzeit an einer Schule für
                         Schubert. Seit dem          „Geistig-Behinderte“ studierte ich in Dortmund
                         Schuljahr 2020/21 lei-      Sonderpädagogik in den Fachbereichen Geistig-
                         te ich das SBBZ mit den     und Körperbehindertenpädagogik. Im Anschluss
                         Förderschwerpunkten         an mein Referendariat in Aachen zog ich an den
                         geistige,    körperliche    Bodensee, war in Konstanz für mehrere Jahre an
                         und motorische Ent-         einer Schule für Erziehungshilfe tätig, bevor ich
                         wicklung der Camphill       dann nach Überlingen an ein SBBZ mit Förder-
                         Schulgemeinschaften         schwerpunkt Lernen wechselte.
                         am Standort Brachen-        Nun habe ich vor über einem Jahr die Aufgabe als
                         reuthe in Überlingen.       Schulleiter übernommen, bin offen und herzlich

                                                                      Die Brücke Weihnachten 2021 | 11
empfangen worden und habe ein Schuljahr erle-        großes Anliegen meine Arbeit und Ziele darauf
ben dürfen, das geprägt war von bereichernden        auszurichten, dass unseren jungen Menschen
Erlebnissen und Erfahrungen mit unseren Schü-        eine größtmögliche gesellschaftliche Teilhabe
lerinnen und Schülern, neuen Herausforderungen       ermöglicht wird und sie auf ein möglichst selbst-
und vertrauensvoller Zusammenarbeit und Kom-         ständiges und eigenverantwortliches Leben vor-
munikation mit den Menschen hier in Brachen-         bereitet werden.
reuthe und den Partnerstandorten.
Vor welchen Aufgaben stehe ich nun als Schullei-     Brachenreuthe bietet nach meinen bisherigen Er-
tung nach einem ereignisreichen Schuljahr?           fahrungen vielfältige Angebote für unsere Schüle-
Als besonders wichtig sehe ich die Aufgabe, ein      rinnen und Schüler, die es gilt in Kooperation mit
Lern- und Arbeitsklima zu erhalten und zu fördern,   allen Mitarbeitenden weiter auszubauen und den
das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung,     neuen Herausforderungen unserer Zeit anzupas-
Hilfsbereitschaft, Transparenz und Respekt. Mei-     sen.
nen Kolleginnen und Kollegen möchte ich Wege
eröffnen, um sich mit ihren eigenen Stärken zu       Ich freue mich nun auf ein neues spannendes
verwirklichen und als Mensch in Brachenreuthe        Schuljahr, in dem wir Schule und Internat gemein-
wohlfühlen zu können.                                sam gestalten, erhalten und weiterentwickeln wer-
                                                     den.
Unseren Schülerinnen und Schülern will ich eine
Schulleitung sein, die stets ein offenes Ohr für     Markus Schubert, Stellvertretender Direktor SBBZ
ihre Bedürfnisse und Wünsche hat. Mir ist es ein     m.schubert@camphill-schulgemeinschaften.de

            www.freundeskreis-camphill.de
            Einfach QR-Code mit dem Smartphone
            bzw. Tablet scannen und schon sind
            Sie auf unserer Website!

12 | Die Brücke Weihnachten 2021
Brachenreuthe Steckbrief

Tobias Happe
                          Mein Name ist Tobias         tierten Förderung von Kindern und Jugendlichen
                          Happe. Seit Juni 2020        beschäftigt. Schon während meines Studiums
                          bin ich der neue Inter-      konnte ich eine Ausbildung im Heilpädagogischen
                          natsleiter des Stand-        Reiten und Voltigieren beim Deutschen Kuratori-
                          orts Brachenreuthe der       um für Therapeutische Reiten erfolgreich abschlie-
                          Camphill Schulgmein-         ßen. Nach einer fast zweijährigen Tätigkeit in der
                          schaften und wohne           Kinder- und Jugendpsychiatrie als Bewegungsthe-
                          zusammen mit meiner          rapeut führte mich mein weiterer beruflicher Weg
                          Frau, meiner jüngsten        zur Stiftung „Die Gute Hand“ in Kürten östlich von
                          Tochter und unserem          Köln. In dem Zentrum der Kinder, Jugend und Be-
                          Hund in Brachenreuthe        hindertenhilfe lernte ich die Wohngruppenarbeit
im Zedernhaus mitten in unserem Dorf. Das Le-          kennen. Die Stiftung „Die Gute Hand“ hat in der
ben, Arbeiten und Wohnen an einem Ort sind hier-       Betreuung, Bildung, Förderung und Behandlung
bei für mich völlig neu und wir als Familie sehen      von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spek-
dies als „Experiment“ an. Die reichhaltigen Mög-       trum-Störungen einen ihrer Schwerpunkte. Hier
lichkeiten vor Ort wie das Leben in der Gemein-        konnte ich viel über das Thema Autismus lernen
schaft mit den vielen anderen Mitarbeiterkindern       und in meine Arbeit auf verschiedenen Ebenen
oder dem Hofgut mit seinen Tieren haben uns            einfließen lassen. Bei meinen weiteren beruf-
das Ankommen in unserer neuen Heimat gerade            lichen Stationen blieb ich dem Thema Autismus
in Zeiten der Corona-Pandemie enorm erleichtert        stets sehr verbunden. Neben einem betriebswirt-
und somit würden wir als Familie das Experiment        schaftlichen Studium war ich vor meinem Wech-
bisher als erfolgreich bewerten.                       sel nach Brachenreuthe im Bereich Beratung und
                                                       Coaching von sozialen Einrichtungen tätig.
Im Münsterland geboren und aufgewachsen habe
ich nach dem Zivildienst in einer Werkstatt für psy-   Für mich stehen die uns anvertrauten Kinder und
chisch Kranke mein Diplomstudium der Sonder-           Jugendlichen an erster Stelle. So sehe ich es als
pädagogik in Dortmund absolviert. Hier habe ich        meine zentrale Aufgabe in der Internatsleitung
mich schwerpunktmäßig mit der bewegungsorien-          mich für möglichst optimale Lebens-, Lern-, und

                                                                         Die Brücke Weihnachten 2021 | 13
Entwicklungsbedingungen einzusetzen. Aus mei-       der jeweiligen Möglichkeiten einen Weg hin zu
ner Erfahrung heraus sind neben einer grund-        einem größtmöglichen Maß an Selbstständigkeit
sätzlichen Akzeptanz und Wertschätzung der          und Teilhabe zu erreichen. Das alles gelingt natür-
jeweiligen Persönlichkeit die Vermittlung von Si-   lich nur im Zusammenspiel von allen Beteiligten.
cherheit, Annahme und Orientierung elementar.       Hierzu gehören selbstverständlich auch die Eltern
Hierzu gehört für mich die Gestaltung einer ent-    oder andere Angehörige.
wicklungsförderlichen Umgebung, in der unsere
Schüler*innen über das Erleben von Selbstwirk-      Ich freue mich schon sehr darauf, mich im Inter-
samkeit in vielfältiger Form in ihrem Selbstwert    esse der Schüler*innen hier am Standort in Bra-
gestärkt werden. Brachenreuthe bietet hier eine     chenreuthe, aber auch innerhalb der Camphill
Vielzahl an Möglichkeiten. Das naturnahe Umfeld     Schulgemeinschaften weiter einbringen und den
mit Hofgut und den dort lebenden Tieren, genau-     Wandel aktiv mit gestalten zu dürfen.
so wie die übersichtlichen Strukturen eines klei-
nen Dorfes und dem Leben in einer Gemeinschaft      Tobias Happe, Internatsleiter Brachenreuthe
in Schule, Haus und Dorf. Gehört und verstanden     t.happe@camphill-schulgemeinschaften.de
zu werden ist wichtig, um gemeinsam im Rahmen

Brachenreuthe Steckbrief

Michael Mattes
                         Ich heiße Michael Mat-     verantwortung tätig. Im Jahr 1987 begann ich als
                         tes.                       Praktikant und Auszubildender in der Heilerzie-
                         Seit April 2020 bin ich    hungspflege bei der Bruderhaus-Diakonie in Reut-
                         bei den Camphill Schul-    lingen, anschließend wechselte ich zu den Maria-
                         gemeinschaften       am    berger Heimen als Gruppenleiter, viele Jahre im
                         Standort Brachenreut-      Bereich der Intensivpädagogik. 2002 zog ich mit
                         he als stellvertretender   meiner Familie an den Bodensee, wo ich vermehrt
                         Internatsleiter mit dem    Kontakt zu anthroposophischen Einrichtungen
                         Schwerpunkt Personal-      hatte und dann 2006 eine Tätigkeit als Gruppen-
                         wesen und Ausbildungs-     leitung am Ekkharthof (CH) aufnahm.

14 | Die Brücke Weihnachten 2021
Seit 1993 war ich in der berufsbegleitenden Aus-        Meine Aufgabe hier in Brachenreuthe sehe ich vor
bildung von Heilerziehungspfleger*innen tätig.          allem in der Organisation und Begleitung des Per-
Während meiner Arbeit am Ekkharthof stellte ich         sonals, hierzu zählt natürlich auch die Begleitung
eine Verbindung zu den Camphill-Ausbildungen            der Freiwilligen aus der ganzen Welt und die Aus-
am Bodensee her, um für die dortigen Auszubil-          bildungsverantwortung für unsere angehenden
denden die Möglichkeit der HEP-Ausbildung zu re-        Heilerziehungspfleger*innen und Heilerziehungs-
alisieren, die dann auch in der Schweiz anerkannt       assistent*innen.
wurde. 2012 nahm ich eine Nebentätigkeit als Do-
zent bei den Camphill-Ausbildungen auf.                 Ich denke, dass es ein wichtiger Bestandteil für
                                                        unsere Arbeit mit den Kindern ist, motivierte und
2014 kam ich nach Brachenreuthe. Zur damali-            qualifizierte Mitarbeiter für uns zu gewinnen, sie
gen Internatsleitung hatte ich über die Camphill        aber auch durch gute Bedingungen längerfristig
Ausbildungen Kontakt bekommen und mich für              an uns zu binden und sie unter anderem durch
die Arbeit dort interessiert, da ich bis dahin haupt-   Fortbildung und Supervision in ihrer täglichen Ar-
sächlich mit Erwachsenen gearbeitet hatte und           beit zu unterstützen.
mich einer neuen Aufgabe widmen wollte.
                                                        Michael Mattes,
In den Jahren 2008 bis 2010 absolvierte ich eine        Stellvertretender Internatsleiter Brachenreuthe
Weiterbildung „Mittleres Soziales Management“           m.mattes@camphill-schulgemeinschaften.de
bei der Agogis / Zürich.

  Digitale Version Der Brücke
  Die Ausgaben von Die Brücke finden Sie als digitale Version (pdf-Datei) auf unserer Website unter
  https://freundeskreis-camphill.de/aktuelles/die-bruecke/.
  Wer künftig keine gedruckte Ausgabe mehr zugeschickt bekommen möchte, soll sich bitte melden
  mit Angabe ihrer/seiner E-Mail-Adresse. Sie werden dann ab der nächsten Brücke statt dem
  gedruckten Heft per E-Mail die digitale Version als pdf-Datei erhalten.
  Kontakt: info@fk-camphill.de.

                                                                          Die Brücke Weihnachten 2021 | 15
Goldbach Werkstatt Nürnberg:
Film ab
Malvina Lührs Kalka                              sozialen Medien herangewagt. Begonnen mit ei-
                                                 nem Onlineshop kamen vorsichtige Versuche auf
Schwierige Zeiten geben doch auch den Impuls     Instagram dazu, jeder „Like“ hat uns erfreut und
zu neuen Wegen.                                  wir wurden mutiger:

Nachdem im letzten Jahr die gewohnten Vermark-   Warum nicht einen Imagefilm über unsere Werk-
tungswege wegfielen, kaum Kundenkontakt statt-   statt drehen? Über die besonderen, ursprüngli-
fand und wir gerne auch junge Menschen anspre-   chen Handwerke, die wir vertreten und ausüben,
chen wollen, haben wir uns an die allgemeinen    die uns täglich neue Motivation und Freude geben.
                                                 Gedacht-Getan: Ein junges Team der Werbeagen-
                                                 tur „lichtschreiber“ kam uns besuchen – fragte,
                                                 beobachtete, schlug vor, textete und kam schließ-
                                                 lich mit einer unglaublichen Ausrüstung von Ka-
                                                 mera, Beleuchtung, Stativen, Mikrofonen, Kabeln
                                                 und sonstiger interessanter Technik.

                                                 Der Schwerpunkt sollte auf der Entstehung unse-
                                                 rer Produkte liegen. Die Film-Crew war großartig,
                                                 wie ein Teil von uns, völlig unaufgeregt nebelten
                                                 sie uns mit der Nebelmaschine ein (für bessere
                                                 Lichtverhältnisse), stellten Scheinwerfer auf, film-
                                                 ten im Spänestaub der Holzwerkstatt, erfassten
                                                 die geschickten Hände der Töpfer*innen und das
                                                 rhythmische Geräusch der Webstühle und das
                                                 Surren der Nähmaschinen. Ein jeder war voller
                                                 Freude und Stolz sein Handwerk präsentieren zu
                                                 können.

16 | Die Brücke Weihnachten 2021
In der Fahrradwerkstatt, zwischen Ritzeln,
Reifen und Pedalen wurde ebenso gedreht
wie im Werkstattladen und Café.

Der Rohschnitt steht, Farbe und Ton werden
noch eingefügt und so wird mit zwei vollen
Drehtagen ein eindrucksvoller Film von drei
Minuten entstehen. Ein besonderes Erlebnis
für uns alle!

                                              Die Brücke Weihnachten 2021 | 17
Die Freundeskreis-Pfingsttagung 2021
 – Der Rückblick
Nicola Noack, im Juli 2021                                                   ferenz mitzutragen, dachte ich doch: Wann denn
                                                                             sonst, wenn nicht zu Pfingsten, werden die ganzen
Es war mir sehr schwergefallen, die mehrheitliche                            Einschränkungen wegfallen?
Entscheidung des Vorstandes für eine Web-Kon-
                                                                             Und der Vorstand behielt recht:: An Pfingsten 2021
                                                                             hätten wir keine Präsenzveranstaltung durchfüh-
                                                                             ren können.

                                                                             Im Winter begann eine große Dichte von vorberei-
                                                                             tenden Telefongesprächen und Zoom-Sitzungen,
                                                                             um dieses neue Format für möglichst viele Men-
                                                                             schen zugänglich und interessant zu machen.

                                                                             Hier ein paar Resonanz-Sätze von Teilnehmern:

    Die Pfingsttagung 2021
    Fragen für Heute –                                                                     Besonders schön fand ich die
    Ziele für Morgen                                                                       Einbindung der Betreuten.

    Wir, der Freundeskreis Camphill, möchten dieses Jahr das traditionelle
    Treffen zu Pfingsten wieder mit Euch zusammen verbringen und
    anläßlich des inzwischen über 80jährigen Bestehens der Camphill-
    Bewegung Anregungen, Fragen und Visionen mit Euch teilen. Und
    wir werden gemeinsam herausfinden, wie die Camphill-Bewegung
    neu genährt, verjüngt und lebendig gehalten werden kann.

18 | Die Brücke Weihnachten 2021
Wir sind Menschen begegnet, die
                     Die Impulse von Karl König sollen                           man seit vielen Jahren aus den
                     weitergetragen werden...                                    Augen verloren hatte...

                                                                       Sie hat den Zweck, wieder eine
                                                                       Sichtbarkeit und Gemeinsamkeit
                Nächstes Jahr sollen wir uns                           zu den Plätzen und Akteuren her-
                wieder live treffen!                                   zustellen, gut erfüllt.

                                Herzlichen Dank an alle                        Das Format hat mir eine weite
                                Organisatoren...                               und belastende Fahrt erspart ...

                                                          So hat man die Vielfalt der Ein-
Danke für die aufwändige und                              richtungen erleben können,
dabei sehr gelungene Pfingst-                             nicht immer nur Bodenseeraum!
tagung!

                                                                                 Die Brücke Weihnachten 2021 | 19
Und aus den vielen Rückmeldungen ließe sich          Alt-Schönow, Mysa Fürstenberg, Thomas-Haus,
noch seitenweise weiter zitieren.                    Gutshof Hauteroda, Eichhof, Goldbach-Werkstatt,
                                                     Hausenhof, Hermannsberg, Lehenhof, Föhren-
Ein großes DANKE möchte ich an dieser Stelle         bühl, sowie Elternhäuser, Anthropoi Selbsthilfe,
nochmal allen Teilnehmenden aussprechen und          das Karl-König-Institut/Richard Steel und natür-
ausdrücklich auch all denen, die nun dank der        lich das Vorbereitungsteam.
Rückmeldungen an uns den roten Faden gelegt
haben für die kommende Pfingsttagung durch die       Die anschließenden Beiträge waren künstlerische
mitgeteilten Anregungen, Erlebnisse und Wün-         Präsentationen von Betreuten und Mitarbeiten-
sche.                                                den, Kurzvorträge und eine Personalie: Marthe
                                                     Westermann hat sich als Nachfolgerin von Ulrike
Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, ist    Funke im Büro in Berlin vorgestellt, nochmal ein
hier eine kurze Beschreibung:                        herzliches Willkommen!
Nach einer Technikeinführung und Begrüßung
durch Henrich Kisker wurde zu dritt der Prolog des   Am Schluss, das war dann nach 3(!) Stunden, ha-
Johannes-Evangeliums gesprochen. Aus Alt-Schö-       ben alle, erfüllt und erschöpft von den intensiven
now ertönten Röhren-Glocken. Dann haben aus          Eindrücken, die Bildschirme ausgeschaltet. Die
den Einrichtungen die Teilnehmenden sich vorge-      „Heimreise“ war ein innerer Weg zurück in die
stellt; das waren über 60 Menschen!                  persönliche Alltagswelt -----

Pfingsttagung 2021 als Erlebnis in der
Königsmühle 1
Friederike Fleming

Wir hatten das besondere Glück, dass wir die         in der Königsmühle (Camphill Rheinland-Pfalz)
Pfingsttagung im Wohnzimmer des „Berghauses“         miterleben durften. So lange schon waren wir,

20 | Die Brücke Weihnachten 2021
coronabedingt, nicht mehr bei unserem jüngsten       gungen, die hereingerufenen Kommentare keine
Sohn Valentin in der Gruppe zu Besuch gewesen.       Erwiderung fanden. So konnte ich akustisch lan-
Im Zusammenhang mit der Online-Tagung war es         ge nicht alles verstehen was gesagt wurde, dafür
dann mit erster Impfung und tagesaktuellem Test,     wurde es ruhiger bei den künstlerischen Beiträgen
für uns endlich einmal wieder erlaubt.               und man konnte spüren, wie der ein oder andere
Sehr froh war ich, dass ich bei Mitarbeitenden wie   sich davon berühren ließ.
auch einigen Bewohnern und Bewohnerinnen in
der Königsmühle Interesse wecken konnte, an          Ein großes Highlight war für uns im Berghaus
dieser neuen Form der Begegnung im „großen           das Tanzen, das die Gruppe wieder zueinander
Rahmen“ teilzunehmen und irgendwie mitzuma-          geführt und für munteres Mitmachen und große
chen.                                                Freude im Raum gesorgt hat – hier ein herzlicher
So ging dann auch die Sitzung los bei Kaffee und     Dank an Michael Oeder.
Kuchen an zwei Bildschirmen gleichzeitig. An mei-
ner Seite immer wieder wechselnde Personen, so       Zum Ende hin wurde es für die Lebensgemein-
munter, wie es eben ist in einem Wohnzimmer, in      schaft zu lang und alle pflichteten Herrn Eisen-
dem 10 Menschen gemeinsam leben.                     hauer mit seinen zum Ende mahnenden Worten
Nicola Noack sorgte für eine feierliche Pfingst-     bei. Das traf unverdientermaßen die sehr interes-
stimmung, begrüßte, stellte die Teilnehmenden        santen Ausführungen von Michael Donner, dem
vor, führte durch das Programm und sorgte dafür,     wir zu unserem Thema „Camphill – Fragen für
dass jede und jeder zu Wort kommen konnte.           Heute, Ziele für morgen“ an anderer Stelle noch
                                                     einmal mit neuer Frische und mehr Konzentration
Bei uns im Berghaus gab es staunende stille Be-      zuhören sollten.
obachterinnen und Beobachter, andere, die immer
mal wieder kurz vorbeischauten, um zu sehen,
ob ein bekanntes Gesicht auf den Bildschirmen
zu sehen ist, und dann gab es auch Fragen, wie:
“Ich kenn den, der Richard, der soll mal vorbei-
kommen, kann der mal vorbeikommen?“. Andere
machten Bemerkungen oder spendeten Applaus
nach dem ein oder anderen Beitrag. Es gab auch
eine gewisse Enttäuschung oder Verunsicherung
darüber, dass unter stummgeschalteten Bedin-

                                                                      Die Brücke Weihnachten 2021 | 21
Pfingsttagung 2021 als Erlebnis in der
Königsmühle 2
Edmund Otto Eisenhauer                                Impulse von Dr. Karl König weitergetragen werden
                                                      sollen.
Heute am Samstag konnten wir die Pfingsttagung
per Videozoomkonferenz mitteilnehmen. Zuerst          Das Thema Bundesteilhabegesetz (BTHG) kam
gab‘s eine Begrüßung und eine Vorstellungsrunde       meines Erachtens nach etwas zu kurz.
zu jede(r) teilnehmenden Person.                      Wir kamen vom eigentlichen Thema der Pfingst-
Von der Königsmühle waren das Berghaus und            tagung ab?
Mühlenhaus mitvertreten. Das Berghaus stellte
das Projekt mit der Kunstmalarbeit vor und eben-      Der letzte Beitrag war gewöhnungsbedürftig und
so die Aufrechte der Körperhaltung beim Gehen.        zu sehr ausgedehnt.
                                                      Ja, im Großen und Ganzen war es eine sehr schö-
Eine andere Camphill Gruppe arbeitete mit einer       ne gut gelungene Pfingsttagung!
Schneckenspirale zum Liedtext: „Schläft ein Lied
in allen Dingen“.                                     Danke an Alle, die sich die Mühe gemacht haben
Die Spirale wurde während des Liedes von innen        und organisiert haben!
nach außen gezeichnet.
Im Zentrum der Spirale war eine Rosette.              Vielleicht können wir uns nächstes Jahr live in Fri-
Die Spirale mit der Liedbegleitung fand ich sehr      ckingen zur Pfingsttagung treffen? (!)
schön und einmalig!
                                                      Meine Idee und Wunsch ist, die Pfingsttagung in
Es gab weitere Beiträge als Videoclips, die von der   der Königsmühle stattfinden zu lassen.
Arbeit und dem Leben beitrugen.

Herr Richard Steel sprach das Thema über das          Mit herzlichem Dank an alle OrganisatorInnen.
Karl König Archiv in Berlin an und wies drauf hin,
dass die Bücher nicht nur gelesen oder in‘s Regal
gestellt werden sollen, sondern dass der Inhalt die

22 | Die Brücke Weihnachten 2021
Weihnachten – Das Fest des Kindes
Richard Steel         Weihnachten kann aus verschiedenen Gründen
                      ein Fest des Kindes genannt werden. Wir kennen
                      alle das Phänomen, wie viel einfacher es ist, die
                      Weihnachtsstimmung zu schaffen, wenn wir mit
                      Kindern zusammen feiern! Nur unter Erwachse-
                      nen ist das so viel schwieriger!

                      Vor allem gedenken wir natürlich der Geburt eines
                      besonderen Kindes. Allerdings ist gerade diese
                      Tatsache doch recht mysteriös, denn wir bekom-
                      men zwei sehr verschiedene Schilderungen er-
                      zählt, die von der Familiengeschichte des Jesus-
                      Knabens Auskunft geben. Im Lukasevangelium
                      ist die junge Maria im Vordergrund, die durch eine
                      Engelsbotschaft erfährt, dass sie ein „Gotteskind“
                      gebären wird. Dort erfahren wir auch von einer äl-
                      teren Frau, Elisabeth, die auch ein Kind bekommt,
                      den Johannes, der ein halbes Jahr vorher – im
                      Hochsommer – geboren wird (das Johannifest!).

                      Wir erleben auch die wunderbare Begegnung zwi-
                      schen den beiden Frauen und die besondere Ver-
                      bindung, die die Kinder – schon vor der Geburt –
                      zueinander haben; das Kind hüpfte im Schoß der
                      Maria, als es den Johannes in der Nähe erlebte.
                      Der Lobgesang der Maria ist auch etwas Besonde-
                      res, der schon manche Musiker inspiriert hat – ich
                      denke zum Beispiel an Johannes Eccard aus dem
                      16. Jahrhundert.

                                        Die Brücke Weihnachten 2021 | 23
Bald nach der Geburt sind es die Hirten, die eine     ihn gezeugt. Wir kennen den Tag als Epiphanias –
ähnliche Engelsbotschaft hören wie Maria bei der      die Geburt des Lichtes… das Licht der Welt senkte
Verkündigung; sie sind Menschen – so bekommen         sich in das Wesen des Jesus als Neugeburt, nach-
wir das jedenfalls oft erzählt, auch durch die al-    dem all die Geburts- und Kindesvorbereitungen
ten Spiele aus Oberufer – die kindlichen Gemütes      längst geschehen waren. Aber bei dieser „Geburt“
sind, was keineswegs herabwürdigend gemeint           war doch Jesus schon dreißig Jahre alt!
ist; sie sind ja gerade durch diese Eigenschaft die
ersten, die den Weg zum Gotteskind finden, denn       Man kann die Frage haben, wenn – vor allem in
sie sind offen für das, was der Himmel ihnen er-      den beiden „Weihnachtsevangelien“ – das Kind
zählen will. Recht unmittelbar kommt dann bei Lu-     ein so wichtiges Thema ist, wieso dann nichts
kas auch die berührende Szene, als das Kind dem       anderes über die Kindheit überliefert wird. Nur
alten Simeon im Tempel vorgestellt wird – am 2.       die geheimnisvolle Episode mit dem 12-Jährigen
Februar, dem Tag, der dann Lichtmess wurde.           wird geschildert, der den Eltern verloren geht und
                                                      lehrend in der Synagoge wieder gefunden wird;
Ganz anders das Matthäusevangelium. Zu Be-            sonst nichts aus der sicher besonderen Kindheit!
ginn bekommen wir eine Aufzählung der Genera-         Abgesehen von dieser Rätselgeschichte, die auch
tionen von Adam, dem „Ur-Kind“ der Menschheit,        in der bildenden Kunst wunderbare Darstellungen
bis Jesus. Hier sind es keine Hirten, sondern Ma-     inspiriert hat, macht die „biographische Erzäh-
gier, oder Weise, die das Kind aufsuchen. Doch in     lung“ einen großen Sprung vom Zweijährigen bis
diesem Evangelium kommt die „Kehrseite“ des           zur Taufe, als Jesus schon 30 Jahre alt war! Ledig-
kindlichen Schicksals vor: es geschieht der Kin-      lich die Apokryphen erzählen mehr über die Kind-
dermord zu Bethlehem. Bei Matthäus ist es auch        heit Jesu …und einige jüdische Sagen.
nicht die „Heilige Nacht“, sondern der 6. Januar,
als die Magier zum Kinde finden; es ist der gleiche   Es geht also nicht darum, eine Biographie im heu-
Tag, an dem die beiden anderen Evangelien anset-      tigen Sinne zu erzählen, sondern die Evangelien
zen, denn sie (Markus und Johannes) erzählen gar      weisen auf die Bedeutung der Geburt als eine
nichts von den Kindern, sondern von der anderen       Möglichkeit, dass etwas Neues, Heilendes in die
Begegnung zwischen Johannes und Jesus – die           Erdenwelt eintritt – ob es das Jesuskind, oder die
Taufe am Jordan, die auch am 6. Januar geschieht.     „Neugeburt“ mit der Taufe ist. Während der zwölf
Es ist zwar keine Kindesgeburt, aber eben doch        Heiligen Nächte ist der Himmel offen für diejeni-
ein Geburtsvorgang im tieferen Sinne, denn da         gen, die Neues aufnehmen wollen. Es ist eine Zeit,
heißt es: Dies ist der Sohn Gottes. Heute habe ich    in der man in sich gehen kann, auch in vertrauter

24 | Die Brücke Weihnachten 2021
Gemeinschaft zusammen sein kann, sich beson-          doch übersteigt es den Menschenverstand auch
ders dem Himmlischen zuwenden kann mit der            manchmal, was heute gerade Kindern angetan
Frage, was unser Leben, unsere Erde nötig hat;        wird; man denke an Kindesmissbrauch, Kinderar-
was neu geboren werden könnte. Und das sind           mut, Kinderarbeit und Kindersoldaten. Manches
eben die beiden „Pforten“ der Heiligen Nächte –       davon ist gar nicht so weit von unserem Alltag ent-
der 24. De-zember und der 6. Januar. Genau in         fernt. Andere Angriffe auf die Kindheit sind aber
der Mitte – zum neuen Jahr – kann es sein, dass       vielfältig und teilweise unter dem Deckmantel des
wir uns in diesem Sinne sogar etwas vornehmen!        „Fortschrittes“ und der Freiheit. Es ist tatsächlich
                                                      so, dass die Kindheit allgemein bedroht ist – nicht
Mit jeder Geburt, mit jedem Kind, kommt etwas         nur Pflanzen und Tiere sterben durch die Art, wie
aus der Himmelswelt neu zur Erde. Eltern wis-         die Gesellschaft sich entwickelt hat aus, son-
sen das und zu jedem unbefangenen Menschen            dern die besonderen Kräfte, die ein Kind mit sich
spricht etwas aus den Augen des Kindes. Diese         bringt, sterben immer früher ab und machen zum
Unbefangenheit ist aber nicht mehr selbstver-         Beispiel Platz für vermeintlich „gesellschaftlich re-
ständlich! Die Hirten – man könnte sagen, in ihrer    levante Lerninhalte“!
Einfältig-keit – hatten diese Gabe. War das nicht
eine besondere Fähigkeit, eine Wahrnehmungsfä-        Weihnachten ist sicher eine gute Zeit, auch ande-
higkeit, die dem heutigen Menschen vielfach ab-       re Schilderungen des Kindlichen im Evangelium
geht? Wir sind stolz auf unseren Intellekt, auf die   anzuschauen, da dort ganz besondere Hinweise
Fortschritte der Menschheit …aber bezahlt haben       für die Menschheit zu finden sind. In drei der vier
wir das mit der Reinheit und Offenheit der Wahr-      Evangelien (nur nicht bei Johannes) wird zum Bei-
nehmung. Die Waldorferziehung will zum Beispiel       spiel die folgende Aussage des Christus deutlich
versuchen, diese „kindlichen“ Gaben möglichst –       dargestellt: Direkt nach der Verklärung und auf
trotz allen Lernens – beizubehalten, so dass sie      dem besonderen Weg in die Osterzeit mit den in-
sich in soziale Fähigkeiten umwandeln können, in      nersten Belehrungen Christi an die Jünger, wird
moralische Haltungen und in Offenheit für Neues,      Er gefragt: „Wer ist der Größte im Reich der Him-
Schöpferisches. Zu frühes Lernen, vor allem Urtei-    mel?“ Christus ruft ein Kind herbei und sagt: „Ja,
le und Entscheidungen fällen, ziehen wie ein Vor-     ich sage euch, wenn ihr nicht innerlich umkehrt
hang vor das kindliche Gemüt.                         und das Wesen des Kindes in euch belebt, werdet
                                                      ihr den Zugang zum Reich der Himmel nicht fin-
Die furchtbare bethlehemitische Kindestötung          den“ (Matt.18 in der Übersetzung von Emil Bock).
kann man sich heute vielleicht so nicht vorstellen,   Die alte Übersetzung „Werdet wie die Kindlein“ ist

                                                                         Die Brücke Weihnachten 2021 | 25
sicher für die heutige Zeit nicht mehr stimmig, da
es auf keinen Fall darum gehen kann, kindisch
zu werden! Im Lukasevangelium heißt es an der
gleichen Stelle: „Ja ich sage euch: Wer das Reich
Gottes nicht so in sich aufnimmt, wie ein Kind es
in sich trägt, der wird niemals den Zugang dazu
finden.“ Also geht es darum, bewusst etwas in
sich aufzunehmen oder in sich zu kultivieren, was
ein Kind von Natur aus noch haben kann. Es sind
auch immer besondere Aussagen, wenn Christus
betont: „Ich sage euch…“, ähnlich wie die sieben     andererseits blieben ihm gerade dadurch Kräfte
„Ich-Bin“-Worte im Johannesevangelium. Und           der Kindlichkeit in ganz besonderer Stärke erhal-
– passend zu der Gestalt des Johannes-Evange-        ten. Daher wurde er schon damals im 19. Jahr-
liums – wird dort eine ähnliche Aussage im Ge-       hundert „das Kind Europas“ genannt. Allein diese
spräch des Christus mit Nikodemus gemacht: „Ja,      Ausstrahlung war es, die damals alle Mitmen-
ich sage dir: Wer nicht aus Weltenhöhen neugebo-     schen beeindruckte und Menschen bis heute er-
ren wird, kann nicht das Reich Gottes schauen.“      greifen und innerlich aufrufen kann. (Der Aufsatz
Nicht kindisch werden soll der heutige Mensch,       „Das Kind Europas“ ist in dem Band Karl König:
sondern „neu geboren werden“!                        „Kaspar Hauser“, Stuttgart, 2012 erschienen).

Karl König machte darauf aufmerksam, dass die        Das Ende dieses Aufsatzes ist für uns in und um
Wahrnehmung dieser Ausstrahlung des Kindli-          die Camphill Bewegung besonders wichtig:
chen, wie das zu Weihnachten immer wieder ganz       Kaspar Hauser hielt das wahre Bild des Men-
besonders vorkommt, wie es aber auch eigentlich      schen für die Zukunft der Menschheit lebendig.
durch jedes Kind erlebt werden kann, gerade die      Er bewahrte den unsterblichen Teil unserer geis-
Ich-Kräfte des Menschen aufrufen und stärken         tigen Existenz und reichte ihn in unsere Obhut
kann, vor allem das Gewissen. (Sein Gemein-          weiter. Wir erfahren das Wunder und die Würde
schafts-Weihnachtsspiel beginnt auch mit der         der eigenen Kindheit, wenn wir von seinem Leben
Stimme des Gewissens!). Er erinnert an die Ge-       und Sterben lesen.
stalt des Kaspar Hauser, des Findlings, der zwölf    Zum Schluss heißt es dann:
Jahre in Dunkelheit eingesperrt wurde, wodurch       Kinder mit Behinderungen bewegen unser Herz in
ihm einerseits seine Kindheit geraubt wurde, aber    ähnlicher Weise. Auch sie erinnern uns an unser

26 | Die Brücke Weihnachten 2021
höheres und besseres Selbst. Ihr Schutzpatron ist     men sind zum Beispiel, Johanna von Orleans, die
der badische Prinz Kaspar Hauser, das Kind Eu-        Heilige Brigitte, Franz von Assisi, Anne Frank und
ropas, der Beschützer des Ebenbildes Gottes.          Bernadette von Lourdes. Nun ist Greg gerade 70
                                                      Jahre alt geworden und wir präsentieren zu Weih-
Manche Leser werden sich an Greg Tricker erin-        nachten ein neues Buch über sein Werk und über
nern, den englischen Maler, der eine ganze Reihe      das Thema der Kindheitskräfte: Das Licht des
von beeindruckenden Bildern zum Thema Kaspar          Kindes heißt es und es wird wieder von unserer
Hauser gemalt hat. Wir haben sie an vielen Orten      Mitarbeiterin Brigitta Waldow-Schily zusammen-
ausgestellt und auch ein Buch über sie heraus-        ge-stellt, mit schönen Bildern, Bildbetrachtungen
gegeben (Brigitta Waldow-Schily: Greg Tricker und     und thematischen Texten. (Sehen Sie es hier:
sein malerischer Weg mit Kaspar Hauser). Wir ha-      https://www.karlkoeniginstitute.org/de/aktuelles.asp)
ben zudem entdeckt, dass Gregs ganzes Werk um         – ein sehr passendes Weihnachtsgeschenk!
das Thema des Kindes kreist, dass er dies auch
in absolut entsprechender Weise mit seinem ein-       Vielleicht möchten sich manche LeserInnen mit
zigartigen Stil in seine Bilder hineinzaubern konn-   diesem Thema weiter beschäftigen, es sich even-
te! – man hat sogar den Eindruck, dass er selbst      tuell als Neujahrsentschluss vornehmen – denn
in besonderer Weise diese Kindlichkeit durch das      es scheint wirklich an der Zeit zu sein, wie es Goe-
ganze Leben hindurch bewahrt hat. Seine The-          the in seinem Märchen von der grünen Schlange
                                                      und der schönen Lilie ausgedrückt hat! Gerade in
                                                      den letzten Jahren ist ein Phänomen zu beobach-
                                                      ten, dass da, wo die Wissenschaft und die Politik
                                                      uns immer wieder im Stich lassen, wo altbewähr-
                                                      te Wege nicht mehr taugen, es oft Kinder sind,
                                                      die uns auf den rechten Weg bringen wollen; die
                                                      unser „besseres Selbst“ aufrufen und an unser
                                                      Gewissen klopfen: Es sind Menschen wie Greta
                                                      Thunberg und ganze Bewegungen wie Fridays for
                                                      Future!

                                                      Und wir können wieder erleben, wie mit jedem
                                                      Kind ein Stück Hoffnung in die Welt kommt; ein
                                                      Stück Himmelslicht. Und mit jedem Weihnachts-

                                                                         Die Brücke Weihnachten 2021 | 27
fest können wir diese Kräfte der Hoffnung stärken.    Im Anthroposophischen Seelenkalender heißt es
Die „Kindheitskräfte“, die in jedem Menschen le-      zu Weihnachten:
ben und mehr oder weniger schlummern, können
ein Stück „entzaubert“ werden; damit kann dann                    Ich fühle wie entzaubert
etwas einhergehen, wie eine Freude, die mit dem                   Das Geisteskind im Seelenschoß,
Jubeln der Engelswelt verglichen werden kann, als                 Es hat in Herzenshelligkeit
das Jesuskind auf die Erde kam. Es sind eben Her-                 Gezeugt das heil‘ge Weltenwort
zenskräfte, die wie gefesselt werden von dem zu                   Der Hoffnung Himmelsfrucht,
starken intellektuellen Denken und von dem Ver-                   Die jubelnd wächst in Weltenfernen
harren wollen in alten, nicht mehr wirklich lebens-               Aus meines Wesens Gottesgrund.
fähigen Gewohnheiten.

Weihnachten will ganz neu zu einem Fest der
Kindheit und Geburt werden – zu einer Neugeburt
aus dem Geiste.

Mensch und Tier – Brüder der Schöpfung
Neuer Titel der Karl König Werkausgabe: „Bruder Tier“
                                                         62    Freies Geistesleben · Herbst 2021

» Das gesamte Tierreich ist in allen seinen Formen
                                                                                                                                                               Mensch und Tier i
ein sich immer wiederholendes Beispiel eines Ent-                                                                                                             Herausgegeben von

faltungswillens. Dahinter steht ein umfassendes                                                                                                                         Karl König
                                                                                                                                                                      Abteilung 4: L

Gesetz; dieses Gesetz aber ist der Mensch selbst.
                                                                                                                                                                           und Nat
                                                                                                                                                             ca. 320 Seiten, mit 14
                                                                                                                                                                            von Ste

Er ist nicht die Krone, sondern der innerste Kern                                                                                                                   Leinen mit Sch
                                                                                                                                                                    ca. € 28,– (D)
                                                                                                                                                                         ISBN 978-

aller Schöpfung.«                                                                                                                                                   Auslieferung: 1

Karl König                                                                                                                                                                       IS

                                                                                                                                                                               9 7

                                                              »Das gesamte Tierreich ist in allen seinen Formen
                                                               ein sich immer wiederholendes Beispiel eines
                                                               Entfaltungswillens. Dahinter steht ein umfassendes
                                                               Gesetz; dieses Gesetz aber ist der Mensch selbst. Er ist nicht
                                                                                                                                                                      Auch als eBo
28 | Die Brücke Weihnachten 2021                               die Krone, sondern der innerste Kern aller Schöpfung.«
                                                                                                                    Karl König

                                                                                 »Die Notwendigkeit, eine ›innere Arche‹ zu bauen, ist nie so akut gewesen
(RS) Karl Königs auf
                          Brüderlichkeit begrün-
                          detes Denken und Sin-
                          nen galt neben dem
                          Menschen gleicherma-
                          ßen den Tieren. Seine
                          Tierbetrachtungen er-
                          lauben einen imagina-
                          tiven Zugang zur Tier-
                          welt und ein vertieftes
                          Verständnis des Evo-
                          lutionsgeschehens.
                          Letztlich zeigt sich die
unzertrennliche Verbundenheit von Mensch und
Tier sowie die Notwendigkeit, das gegenwärtige
Schicksal der Tiere in den Blick zu nehmen und
deren Würde zu wahren.

Daneben bieten die naturnahen Zeichnungen die-
ser Neuausgabe reichlich Stoff und Motive Bruder
Tier zu begegnen.

Karl König,
Bruder Tier
Mensch und Tier in Mythos und Evolution.
mit 14 Zeichnungen von Stephen Walton,               »Die Notwendigkeit, eine ›innere Arche‹ zu bauen,
Herausgegeben von Richard Steel.                     ist nie so akut gewesen wie heute. Der Zerstörung
Karl König Werkausgabe,                              der Artenvielfalt wird die Zivilisation der Zukunft
Leinen mit Schutzumschlag, ca. 320 Seiten,           nichts entgegenzusetzen haben, wenn nicht für
ca. 28 €                                             den Bruder Tier ein Platz in den Herzen der Men-
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2021           schen bereitet wird.«
ISBN 978-3-7725-2424-0                               Fritz Götte

                                                                       Die Brücke Weihnachten 2021 | 29
Neues vom Karl König Institut
„Die Camphill Bewegung – Eine Einführung“ ist      Bei Interesse wenden Sie sich an die Geschäfts-
ein neues Infoheft des Karl König Instituts.       stelle des Karl König Instituts:
                          Auf 10 Seiten und be-    Telefon: +49 (0) 332 03 85 33 03
                          gleitet durch schöne     E-Mail: office@karlkoeniginstitute.org
                          Bilder aus der Cam-      Weitere Infos finden Sie unter: http://www.karlko-
                          phill-Arbeit wird eine   eniginstitute.org/de/News/Camphill-Eine-Einfuh-
                          Einführung in das The-   rung
                          ma Camphill gegeben.
   Die Camphill Bewegung  Entwickelt wurde das     Online-Broschüre 80 Jahre Camphill
          Eine Einführung
                          Infoheft auf Anfrage     Am 1. Juni 1940 zog die erste Pioniergruppe in
                          der Camphill-Bewegung    das Camphill House in Aberdeen, Schottland, das
Mitteleuropa hin, um neuen MitarbeiterInnen,       seinen Namen der allmählich entstehenden welt-
PraktikantInnen und anderen Interessierten eine    weiten Camphill Bewegung verlieh. In Gedenken
Orientierung bieten zu können.                     an diese Gründung hat das Karl König Institut
Das Heft kann für 3€ zzgl. 1,55€ Versandkosten     eine Ausstellung mit begleitenden Publikationen
bestellt werden.                                   erstellt. Durch die Pandemie konnten leider nicht
Für Bestellungen ab 10 Heften entfällt die Ver-    alle Veranstaltungen stattfinden; bei Interesse
sandgebühr und es gelten die folgenden Mengen-     sind Ausstellung und Bücher noch erhältlich (sie-
rabatte:                                           he Flyer im PDF Format). Für begrenzte Zeit kann
ab 10 Hefte €3/Stück                               die Ausstellung auch online gesehen werden:
ab 50 Hefte €2,50/Stück                            https://www.paperturn-view.com/?pid=MTY162342
ab 100 Hefte €2,00/Stück

30 | Die Brücke Weihnachten 2021
Rückenwind
 – eine kurze Geschichte
Ingeborg Woitsch

So ein später Nachmittag, wo man mit einem Beu-         es Ihnen? Und die eigentlich unbekannte Bekann-
tel heraus eilt aus dem Bioladen hinein ins Grau        te zögert ein wenig und spricht sie dann doch aus,
der Stadtluft, übers Pflaster, der Straße zu und        diese unfassbaren Schmerzen im Rücken. Gegen
den Häuserwänden. Und weil drüben die Ampel             die kein Kraut gewachsen ist. Der letzte Versuch
schon Grün zeigt, will man mitstürmen mit allen         zeichnet sich unter dem Pullover ab, Reizstrom-
anderen, die man nicht kennt, gedankenverlo-            elektroden, angeklebt und verkabelt am Leib. —
ren, wäre da nicht, gerade noch in der Winzigkeit       Oh Gott. —
eines Augenblicks erwischt etwas Vertrautes. Vo-
rüberwehend ein anderes Grau, das das eigene            Und im Angesicht des Krummen, Gekrümmten
mitzieht: Hallo! Das heller wird, ein Gesicht: Hallo!   und Gebrochenen betest du: Die Wirbelsäule ist
Ja, das jetzt Helligkeit wird. Lang nicht gesehen.      eine Wirbelsäule, Klötzchen für Klötzchen aufei-
Krumm steht sie da, die liebe alte Bekannte, wie        nander gesetzt, von Gott gegeben. Und du stellst
ein Windflüchter. Man angelt erste Worte, warum         dich besonders gerade hin und schaust doch in
so viel Zeit ins Land gegangen ist. Die liebe Be-       den Winkel des hoffnungslos Leeren in einem
kannte rollt mühsam steinerne Wortbrocken he-           Gesicht, das dich anschaut. Und dann suchst
rüber. Grau und unerwartet alt ist sie geworden.        du irgendetwas in dir selbst, tief unten, so einen
Ist das die Zeit? So merkwürdig krumm steht sie         kleinen Schimmer, der etwas Licht in die Sache
da, wie eine gebrochene Säule, bei der das Obe-         bringen könnte. Die guten Erfahrungen hiermit
re nicht auf das Unteren passt. Diese Gebeugte          und damit. Worte nachschickend wie Reiter, die
kriecht unsichtbar herüber.                             eine Botschaft überbringen sollen. Klötzchen für
                                                        Klötzchen fühlst du da hinten das eigene Rück-
Der Lärm und der Wind drängen einen wie ein             grat, fühlst, ob es da ist? Und irgendeins deiner
tänzelndes Paar zurück in den Laden, wo man im          Worte findet einen Dreh, entzündet einen Augen-
Eingang den Herein- und Herauseilenden im Wege          blick Licht. Mitten im Dastehen so bloß voreinan-
steht und hierhin und dahin ausweicht. Wie geht         der, mit Einkaufstüten und leeren Händen.

                                                                          Die Brücke Weihnachten 2021 | 31
Und dann wäre sie auch schon zu Ende die zu-                                    Gedichte und kurze
fällige Begegnung von vielleicht zehn Minuten, die                              Geschichten schreibt
eine kleine kostbare Ewigkeit sein können, wenn                                 Ingeborg Woitsch. Als
man allein ist mit seinem Schmerz. Aber dann um-                                Poesie- und Bibliothera-
armt sie dich plötzlich, die liebe alte Bekannte, in-                           peutin bietet sie Kurse
nig, nicht als Dank für deine Zeit, sondern, weil sie                           in „Schreiben als Heil-
dir etwas mitgeben will, jenseits aller Worte, das                              mittel“ an.
Eigentliche.                                                                    Sie ist für Anthropoi
                                                                                Selbsthilfe Redakteurin
                                                                                der Zeitschrift PUNKT
                                                                                UND KREIS und leitet-
                                                        das Projekt mittelpunkt-Schreibwerkstätten für
                                                        Menschen mit kognitiven Einschränkungen.

  Spenden Sie jetzt!                                      Bitte teilen Sie uns
  Freundeskreis Camphill e.V.                             Adress-Änderungen
  Sparkasse Bodensee, BIC: SOLADES1KNZ                    zeitnah mit.
  IBAN: DE05 6905 0001 0001 0209 65                       Danke!

32 | Die Brücke Weihnachten 2021
Sie können auch lesen