GEMEINDEBRIEF EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE PLÖN | HOLSTEIN - GESEGNET GELUNGEN GEPLANT - LUTH. KIRCHENGEMEINDE PLÖN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön | Holstein GemeindeBrief Advent / Weihnachten 2021 In dieser Ausgabe: Gesegnet Gelungen Geplant
Kontakte Gesegnet
■ Pastoren
Pastorin Janina Lubeck (z Zt. Elternzeit) . Telefon 0 45 22 50 03 30 pastorin.lubeck@kirche-ploen.de
Pastor Roland Scheel . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 7 89 76 37 pastor.scheel@kirche-ploen.de
Pastor Lutz Thiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 98 42 pastor.thiele@kirche-ploen.de
■ Kirchenbüro Mo – Fr. 9 – 12 Uhr, Di und Do 14.30 – 16 Uhr
Birgit Gärtner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 22 35 buero@kirche-ploen.de Liebe
■ Friedhofsverwaltung
Ulrich Moeller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 66 40 friedhof@kirche-ploen.de
Gemeinde
■ Jugendmitarbeiterin Wer zu mir kommt,
Celina Bethge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 50 03 30
den werde ich nicht
■ Kirchenmusik abweisen.
Johannes 6,37
KMD Henrich Schwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 59 36 80 kirchenmusik@kirche-ploen.de
■ KiTa an der Osterkirche Ich sehe ein kleines Haus mit freund-
Ulmenstraße 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 69 45 kita.osterkirche@kirche-ploen.de lich beleuchteten Fenstern und es
öffnet sich eine Tür, durch die ein
■ KiTa Regenbogenhaus einladender Lichtschein nach drau-
Am Schiffsthal 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 26 58 kita.regenbogenhaus@kirche-ploen.de ßen dringt. Die Person, die die Tür
von innen öffnet, empfängt mich mit
■ KiTa Bösdorf offenen Armen und bittet mich in die
Malenter Straße 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 8 06 38 72 kita.boesdorf@kirche-ploen.de Wärme hinein.
Es ist ein Sehnsuchtsbild: Da wird mir
■ Kleidergarage Mo – Fr 9 bis 11.30 und 15 bis 17 Uhr (Schulferien: nur vormittags) eine Tür geöffnet und ich darf einfach
Sonja Kohlwes-Sibbert . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 27 97 98 04 kleidergarage@kirche-ploen.de reinkommen und mich gut fühlen.
Leider sind solche Plätze in unserer
Gesellschaft nicht selbstverständlich:
■ Weltladen Mo – Sa 10 bis 12 Uhr und Do 15 - 17 Uhr ploen.weltladen@gmail.com Obdachlose werden aus den Innen-
städten vertrieben, Juden trauen sich
■ Hospiz-Initiative Plön nicht, ihren Glauben offen zu zeigen,
und Flüchtlinge werden in unsichere
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 50 03 03 post@ploener-hospizinitiative.de
Länder abgeschoben.
Aber zum Glück gibt es auch die Orte,
■ Diakonie
bei denen Menschen einfach willkom- ohne die Treuen vor den Kopf zu ohne Perspektive, voller Schuld,
Ambulante Kranken- und Altenpflege
men sind, wie z. B. bei den Praxen stoßen, ist nicht leicht. Selbstverachtung oder voller Freude,
Vierschillingsberg 21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 50 51 21
ohne Grenzen, in denen Menschen Wir hoffen in Plön, dass wir immer Selbstvertrauen, Dankbarkeit und
ohne Krankenversicherung einfach wieder Menschen finden, die sagen: Tatendrang.“
■ Gemeinschaft in der Landeskirche geholfen wird, oder bei liebevollen „Da mache ich mit. Das gefällt mir.“ Jesus steht in der offenen Tür des
Prediger Mathias Witt . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 10 40 Mathias.Witt@vg-sh.de Enkeln, die sich rührend um die Möge das renovierte Gemeindehaus Lebens und nimmt uns ohne Vorbe-
Vorsitzende: Yvonne Leopold . . . . . . . . . . Telefon 0 45 22 7 89 49 61 Großeltern kümmern. am Markt 26 ein Ort werden, in dem dingung auf.
Auch Kirche möchte einladend sein. sich viele Menschen willkommen und Ich finde, das ist von ihm eine mut-
■ Impressum Das gelingt mal mehr oder weniger wohl fühlen. machende Aussage, die das Herz mit
Herausgeber: Kirchengemeinderat der Ev.-luth. Kirchengemeinde Plön gut, muss man selbstkritisch sagen. Gegen diese mal mehr oder weniger viel Wärme füllen kann.
Layout-Gestaltung und Satz: KentschMedia, Plön Die Coronazeit war zum Einladen von einladende Erfahrungen in der Welt Mögen wir diese Einladung in diesem
Fotos: © Roland Scheel (wenn nicht anders angegeben) Menschen gerade schwer. Aber auch steht der eindeutige Ausspruch von Jahr alle reichlich spüren und erfah-
Titelbild: © 2020 Stefan Lotz, all rights reserved jenseits der Pandemie sucht die Kir- Jesus: „Bei mir seid ihr willkommen. ren können.
Auflage: 6000 Exemplare che gerade nach Antworten auf eine Ich weise euch nicht ab, egal wie ihr
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen sich massiv ändernde Gesellschaft. kommt: sei es in großer Not, ohne ◾ HERZLICHE GRÜSSE
www.kirche-ploen.de Hier Neues, Einladendes zu schaffen, Geld, voller Misstrauen, ohne Pass, LUTZ THIELE
2 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 3schaftlich dennoch unbeantwortet. Es gibt
Gesegnet Gesegnet
verschiedene Glauben in der Hinsicht: Viele
Menschen glauben, dass die Toten nur in
unseren Erinnerungen weiterleben und die
Existenz des menschlichen Individuums mit
Interview- dem Tod abgeschlossen ist. Dann gibt es
auch noch die Annahme, dass es ein Leben
nach dem Tod gibt, was dann ein endgülti-
ger Zustand ist (sozusagen das Weiterleben
Fragen zur im Himmel). Nach manchen Modellen wird
auch eine Wiedergeburt in Betracht gezo-
gen. Letztlich kann und konnte ich darauf
persönlichen natürlich keine Antwort finden. Ich bin mir
bloß ziemlich sicher, dass es nach dem Tod
weitergeht und wünsche mir das. Alleine die
ganzen Galaxien, deren Anzahl endlos groß
Vorstellung Milena Braun Adelina Lieder Neele Stender Franziska Mudter
zu sein scheint, zeigen für mich, dass die
Unendlichkeit in irgendeiner Weise auch
schon im Hier und Jetzt existiert.
unserer ◾ Antwort 1
Ich würde super gerne Shawn Mendes tref-
fen! Der Sänger hat so eine positive Auss-
◾ Antwort 1
Da gibt es keine Person
◾ Antwort 1
Ich würde gerne Shawn Mendes treffen, weil
meine beste Freundin ihn gerne mal treffen
◾ Antwort 1
Wenn ich mir irgendeine Persönlichkeit aus-
suchen dürfte, dann würde ich Albert
◾ Antwort 6
Neben lebenserhaltenden Maßnahmen, wie
◾ Antwort 2 zum Beispiel Nahrung, Hygiene, Luft oder
würde und dann kann ich damit vor Ihr an-
Teamerinnen trahlung und ich finde es spannend zu se- Einstein treffen wollen. Ich finde seine wis- medizinische Versorgung könnte ich schwer
Familie und Freunde und der schöne
hen, wie er im Laufe der Jahr immer mehr zu geben senschaftlichen Erkenntnisse sehr beein- auf das Reisen und digitale Medien verzich-
Ort an dem ich wohnen darf.
sich selbst gefunden hat und sich dafür druckend und dass Zeit und Raum relativ
◾ Antwort 2 ten. Ich mag es nämlich sehr, andere Länder
nicht schämt so zu sein, wie er ist. ◾ Antwort 3 sind, ist ein sehr spannendes Phänomen. zu erkunden und meine Erlebnisse in Form
Ich bin sehr dankbar für meine Familie, mei-
Wenn Du eine berühmte Überall Weltfrieden Er war ein außergewöhnlich intelligenter von Fotos festzuhalten. Auf den Zugang zu
1 ◾ Antwort 2 ne Freunde und, dass ich ein Dach übe dem
Mensch, darum würde ich von ihm sicherlich schnellen Informationen und den Kontakt
Persönlichkeit – egal ob lebendig Ganz klar: meine Familie, dass in Deutsch- ◾ Antwort 4 Kopf habe.
oder tot – treffen dürftest: auch sehr viele wichtige Dinge lernen, auch egal von woher in der Welt zu meinen Freun-
land kein Krieg ist und dass meine Meinung Den JuleiCa (=die Jugendleitercard-
Wer wäre es und warum? ◾ Antwort 3 wenn das Treffen nur kurz wäre. den und zu meiner Familie könnte ich eben-
zählt. ausbildung) anzufangen
Ich würde gerne für Frieden sorgen. so nur schweren Herzens verzichten.
◾ Antwort 2
◾ Antwort 3 ◾ Antwort 5
◾ Antwort 4 Ich bin für viele Dinge in meinem Leben ◾ Antwort 7
Für welche drei Dinge in Deinem Ich würde gerne alle Kohlekraftwerke Warum altern alle Lebewesen?
2 Da ich noch zur Schule gehe, definitiv, dass dankbar, aber vor allem bin ich für mein Mein liebstes Schulfach ist Deutsch, da ich
Leben bist Du am dankbarsten? stoppen.
◾ Antwort 6 ich mich kurzfristig für Latein und doch Umfeld dankbar: Für alle lieben Menschen es mag, Texte zu analysieren oder selbst zu
◾ Antwort 4 Schokolade nicht für Französisch entschieden habe. um mich herum, zum Beispiel meine Familie verfassen.
Mein beste Entscheidung war mich bei Kre- oder meinen Freund. Dann bin ich noch sehr
3 Wenn Du eine Sache auf der Welt ◾ Antwort 7 ◾ Antwort 5 ◾ Antwort 8
Action, einem Kurs für Film und Schauspiel, dankbar, dass diese besonderen Menschen
verändern dürftest: Englisch und Theater „Muss ich mich für andere verändern?“ Zum Als Erstes fällt mir spontan die Schweiz ein.
angemeldet zu haben. in meinem Leben mich bei allen meinen Vor-
Was wäre das? Glück bin ich zu den Entschluss gekommen, Das Land ist landschaftlich sehr anspre-
◾ Antwort 8 haben bestmöglich unterstützen. Abschlie-
◾ Antwort 5 dass man sich nicht verändern muss, son- chend. Zusätzlich sind die Steuern in der
Welche war die beste Am liebsten würde ich einfach hier in dern nur sich selbst gefallen muss. ßend bin ich auch für jede Chance, die ich
4 Ich habe mich gefragt, was meine wirkli- Schweiz sehr niedrig, was für mein zukünfti-
Entscheidung in Deiner Deutschland bleiben. ergreife und die mir geboten wird dankbar.
chen Ängste sind und was Ängste sind, die ges Leben vorteilhaft wäre. Die Gehälter
„beruflichen“ Laufbahn? ◾ Antwort 6
ich wegen der Gesellschaft entwickelt habe ◾ Antwort 9 Ich könnte nicht auf Lasagne verzichten weil ◾ Antwort 3 sind dort höher, dafür natürlich aber auch
(beispielsweise Spinnen). Leider bin ich da Für meine Familie Wenn ich wirklich eine Sache verändern die Lebenserhaltungskosten. Ein zusätzli-
5 Auf welche Frage hattest das mein Lieblingsessen ist.
noch nicht auf eine Antwort gekommen. dürfte, würde ich den Weltfrieden einberu- cher Vorteil wäre, dass ich im Bezug auf die
Du in letzter Zeit keine ◾ Antwort 10 ◾ Antwort 7
Antwort und hast Du sie ◾ Antwort 6 Nur noch gute Noten und Gesundheit fen. Es ist schrecklich, wie viele Länder die Kultur ein geringes Risiko eingehen würde,
Mathe ist mein Lieblingsschulfach, aber nur Macht haben, unsere Welt zu zerstören und denn dort wird auch Deutsch gesprochen.
finden können? Bücher!!! Ich liebe es, in den verschiedensten
wenn ich das Thema verstehe, ansonsten wie viele Völker oder Menschen sich gegen- Wenn ich mal wieder nach Deutschland
Geschichten zu versinken.
Auf was könntest Du in mag ich Biologie. seitig bekämpfen anstatt sich gegenseitig möchte muss ich außerdem nicht so weit
6
Deinem Leben nicht verzichten? ◾ Antwort 7 fliegen oder fahren.
◾ Antwort 8 zu akzeptieren.
100% KreAction. KreAction ist ein Wahl-
Ich würde gerne einmal in Schweden leben, ◾ Antwort 4 ◾ Antwort 9
pflichtfach, wo man Schauspielerei und wie
da ich dort schon öfters war und die Natur Ich würde mitten in der Nacht nur für Not-
7 Was war (oder ist) man Filme dreht lernt. Ich habe die Ansicht, dass ich viele gute Ent-
mega schön finde. fälle aufstehen, z.B., wenn der Feuermelder
Dein liebstes Schulfach? scheidungen getroffen habe und auch aus
◾ Antwort 8 piepen würde.
◾ Antwort 9 nicht so guten Entschlüssen lerne. Als wahr-
8 Wenn Du Dir ein Land aussuchen Das ist eine schwierige Frage. Ich könnte mir haft gute Entscheidung sehe ich die Einstel-
Es gibt eigentlich keinen Grund warum ich ◾ Antwort 10
könntest: gut vorstellen in Großbritannien oder Hol- lung, immer nach einem Ziel zu streben und
nachts aufstehen würde, außer wenn unsere 1. Ich wünsche mir, dass ich in meinem Le-
In welchem würdest Du gerne land zu leben. Auf lange Sicht würde ich dass ich mich überhaupt dazu entschieden
Kühe ausgebüxt sind. ben glücklich und erfolgreich werde, so dass
leben? aber in Deutschland leben wollen.
habe, mir regelmäßig Ziele zu setzen und zu Zeit für alles habe, ohne finanziellen Druck
◾ Antwort 10
9 Wofür würdest Du mitten in ◾ Antwort 9 versuchen, das Beste aus mir rauszuholen. zu spüren.
Ich würde mir wünschen, dass Frieden auf
der Nacht aufstehen? Wenn eine neue Staffel meiner Lieblings-
der Erde herrscht, dass niemand unglück- ◾ Antwort 5 2. Ich möchte mir für alle Menschen im All-
serie rauskommt. gemeinen viel mehr Achtsamkeit und Re-
lich sein muss und, dass jeder frei leben Ich denke gerade an eine Frage, die sich si-
Wenn Du drei Wünsche frei ◾ Antwort 10 kann. cher jeder Mensch schonmal gestellt hat: spekt gegenüber einander wünschen.
10
hättest: Welche wären es? 1. Das ich eine Sekunde in meine Zukunft „Was passiert nach dem Tod?“ Sicherlich bin 3. Als Drittes wünsche ich mir Gesundheit für
blicken könnte. 2. Einen eigenen Buchladen. ich noch jung und der Tod ist sehr weit von meine Familie, meinen Freund, meine Freun-
3. Noch 100 weitere Wünsche. mir entfernt, diese Frage bleibt wissen- de und mich.
4 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent
Advent//Weihnachten
Weihnachten2021
2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 5Gelungen Gelungen
Gürtlermeister Emil Uwe Bläse lebte von 1901 bis 1997.
Er wurde am einsamen Nordseedeich bei Langwarden/Butjarding
als Sohn des Elektromechanikers Johann Bläse geboren. Bei ihm
Der Bär ist los in der
Kita Regenbogenhaus
hat er auch den Beruf erlernt. Nach Wanderjahren in der
Jugendbewegung und Heirat gründete er die Werkstatt in Gruiten
bei Wuppertal. Von hier aus belieferte er vorwiegend Kunstge-
werbegeschäfte. 1937 kaufte er ein Grundstück am Trammer See,
baute dort ein Haus und zog nach Plön. Nach Unterbrechung
durch den Krieg, entstanden viele Beleuchtungskörper für Kirchen
und öffentliche Bauten, so z.B. im Rittersaal des Plöner Schlosses
und in der Nikolaikirche in Plön.
Er war auch im hohen Alter noch in der Werkstatt tätig: restaurierte
Kristalllüstern, fertigte Repliken historischer Wandblaker an und
zahllose kleine getriebene Wappenschildern der verlorenen
ostdeutschen Städte und Gemeinden.
Sein Nachfolger wurde sein Sohn Uwe-Volkhard Bläse, der nach
dem Besuch der Oberschule in Plön bis zur Mittleren Reife die
Ausbildung im väterlichen Betrieb absolvierte. Nach Wanderjahren
und Studium an der Akademie für Bildende Künste in München,
folgte die Meisterprüfung und die Rückkehr in den Betrieb des
Vaters, den er 1973 übernahm.
Schwerpunkt seiner Arbeit waren und sind: Kirchengeräte,
Beleuchtungskörper, Kunst am Bau, Einzelanfertigungen von
Kerzenleuchtern und Gefäßen. Eine besondere Spezialität war
das „Plöner SchmiedeZinn”.
Schon seit vielen Jahren gibt es einen Bären in der Kita Regenbogenhaus. Aus Bronze
gefertigt und von Gürtlermeister Emil Uwe Bläse zur Eröffnung der Kita 1972 gestiftet,
stand er seitdem im Außenbereich, wo die Kitakinder ihn als wunderbare Sitz- und
Spielmöglichkeit kennengelernt haben.
Bei der Renovierung und Neugestaltung des Außenbereiches wurde nun dieser Bär,
Im Museumshof in Lensahn gibt es eine Museumswerkstatt, die der jahrzehntelang unter einem immer größer werdenden Baum stand, quasi
weiterhin in Familienhand ist. „wiederentdeckt“ und bekam einen ganz besonderen Platz neben dem Weg,
so dass alle, die zur Kita kommen, direkt an ihm vorbeigehen.
Er verkörpert Kraft, Stärke und Intelligenz. Der Bär ist ein mutiger Kämpfer, ein
fürsorglicher Freund, ein verspielter Gefährte. Er vermittelt Frieden, Schutz und
Geborgenheit.
6 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 3-2021 Advent / Weihnachten 3-2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 7Gesegnet Gesegnet
© Johanna Menzel, Jalost Studios Plön © Michael Kelsch, Jalost Studios Plön
Konfirmationen
in der Nikolaikirche am 5. und 12. September 2021
Eigentlich waren sie Pastorin Lubecks Konfirmandinnen und verrührt, waren diese menschlichen Eigenschaften im Labor
Konfirmanden, doch als die sich in den Mutterschutz verab- der beiden Predigenden zu Süßigkeiten geronnen, die auf der
schiedete, wurden sie Pastor Scheels. Am 5. und 12. September Leinwand prangten. Sie seien auch in der Tüte, die alle
war es dann so weit, Abschluss der Konfirmandenzeit mit Konfirmand*innen nach dem Gottesdienst mit nach Hause
Konfirmation in der Nikolaikirche. Es war nur jede zweite nehmen dürfe, sagte Pastor Scheel am Ende der Predigt.
Kirchenbank besetzt, aber die Kirche sah festlich voll aus, als Bei der anschließenden Einsegnung halfen alle vier Teamerinnen
sich alle erhoben zum Einzug der Konfirmanden, angeführt (Milena Braun, Adelina Lieder, Franziska Mudter und Neele
von Pastor Scheel und einem Vertreter des Kirchengemeinde- Stender) mit, die Urkunden auszuteilen und die Kreuze als
rats. Geschenk umzuhängen. Die Gemeinde lauschte den vielfältigen
Nachdem jeder seinen Platz gefunden hatte, durften die Masken Konfirmationssprüchen. Handauflegen war mit Abstand, aber
wieder ab, aber für den Gemeindegesang waren sie wieder alle sahen, die Angst des frühen Corona war gebrochen.
auf. Das war schon viel wert und alle dankten Gott aus vollem In seinem Grußwort erinnerte Kirchengemeinderat Bernd Tode
Halse. Trotzdem, gar nicht so einfach, unter einer Maske zu an die Kürze und Klarheit der zehn Gebote. Was selbstver-
singen, merkte ich. Zum Glück konnte Kantor Henner Schwerk ständlich scheinen mag, ist es in Wirklichkeit gar nicht,
am Klavier nicht nur die Tasten schlagen, sondern auch frei sonst hätte sich Moses nicht die Mühe machen brauchen.
singen, insbesondere als Pastor Scheel ihn kräftig am Schlag- Bevor die Konfirmand*innen ihre „take home message“ in
zeug begleitete. „Danke“ hatte noch nie so schwungvoll dankbar einer Tüte Süßigkeiten mit nach Hause nehmen durften, sang
geklungen. Katharina Schwerk noch „Saint of Me“ von den Rolling Stones,
Der Psalm 23 war als Lesung und Gebet von Teamerin Neele wieder mit Pastor Scheel am Schlagzeug. Eine Jugendband
Stender vorgetragen worden, die Predigt dann hielt Pastor solle in der Gemeinde gegründet werden, hatte er im Gottes-
Scheel gemeinsam mit der Teamerin Franziska Mudter. Sie dienst gesagt. Mindestens daran erinnerte Mick Jaggers Mini-
hatten zusammen die Konfis molekularbiologisch analysiert predigt über „Heilige“ zum Ausgang.
und dabei Gene für Herz, Geduld, Humor, Schwein und Freiheit
gefunden. Davon sind vier nett, aber das Schwein ist und bleibt ◾ BERNHARD HAUBOLD
schweinisch. Dagegen hilft eben nur Herz, Geduld, Humor, und
die Freiheit, sich richtig zu entscheiden. Mit Zucker und Gelatine
8 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 9Gesegnet und Gelungen Zimtstern-Meditation für Zimtsterne mit 4-6 Zacken (Hat der Gelungen
Stern nur 4 Zacken, dann wähle die 4 Schritte aus, die Du magst.)
Nimm dir einen Zimtstern. Freue Dich an seinem Geruch, dem
Glanz der Glasur, der schönen Form und denke an die Liebe und
Neuerdings haben wir Sorgfalt, mit der er hergestellt wurde.
1 Beiße den ersten Zacken ab. Denke dabei an etwas, für das Du
in der Gemeinde dankbar bist. Etwas, das Du in dieser ersten Adventswoche schon
genießen konntest. Einen schönen Moment. Geteilte Zeit.
Ungeteilte Aufmerksamkeit. Vielleicht war es eine schöne
eine Jugendband Begegnung. Oder ein Lied, das ins Herz traf. Ein Blick, der Dir zu
verstehen gab: Du wirst verstanden. Eine Berührung, die Dich
berührte. Schmecke die Süße. Halte diese Erinnerung fest.
2 Beiße nun den zweiten Zacken ab. Denke dabei an etwas, das
Dich beschäftigt. Das Dich umtreibt. Ein Gedanken, der in Deinem
Kopf Karussell fährt. Halte das Karussell an. Die Welt dreht sich
weiter, auch, wenn Du stehen bleibst. Und sie dreht sich nicht
nur um Dich und Deine unerledigten Aufgaben. Gönn dir eine
Pause. Genieße die Ruhe. Sammle Kraft im Advent.
3 Beiße nun den dritten Zacken ab. Schmecke die Schärfe des
Zimtes. Denke dabei an etwas, das Dich in letzter Zeit verletzt
hat. Ein falsches Wort im falschen Moment. Einen Streit. Einen
Verlust. Einen Kontaktabbruch. Was war Dein Anteil daran?
Überlege, ob Du den ersten Schritt gehen kannst, zu vergeben.
4 Beiße nun den vierten Zacken ab. Denke an etwas Schönes,
das vor Dir liegt. Auf das du Dich freust. Auf das Du wartest. Das
Du sehnsüchtig erwartest. Ein Wiedersehen. Eine Auszeit. Ein
Urlaub. Eine Veränderung. Freu Dich auf diesen Moment und
halte die Freude fest!
5 Beiße nun den fünften Zacken ab. Denke an einen Menschen,
dem Du danken möchtest. Ganz egal, aus welchem Grund. Vielleicht
hat er Dir dein Leben geschenkt. Vielleicht macht er Dein Leben
reicher. Vielleicht hat er Dir deinen Lebensmut, Deine Lebens-
Inzwischen sind wir schon mehr als Pop ist es geplant, auch in Richtung dabei zu sein, aber sich nicht so recht freude zurückgegeben, als es Dir schlecht ging. Denke an diesen
10 Leute, die an Schlagzeug, Gitarren, Jazz oder Blues zu gehen. am Instrument oder bei den Vocals Menschen und danke ihm.
Bass und Keyboards spielen oder bei Wir hoffen auch auf weitere Mitstreiter sieht - es werden auch Jugendliche
6 Halt! Stecke noch nicht den ganzen Rest in den Mund. Beiße
den Vocals singen. Wir haben mit – singende oder spielende, überall gesucht, die sich um Technik küm-
nur den sechsten Zacken ab und wünsch Dir dabei was. - Nicht
ersten Gospels und Popsongs ange- gibt es Gelegenheit mitzumachen. mern: es ist einiges an Kabeln und
für Dich selbst, sondern für jemanden aus Deiner Familie, Deine
fangen, es läuft gut an! Es spricht Steckern zu verarbeiten, nicht zuletzt
Eltern oder Kinder, oder für Deinen Nachbarn. Denke an einen
jedenfalls nichts dagegen, dass wir benötigt unsere Lichtanlage mit dem
KONTAKT Menschen, dem Du etwas Gutes wünschen möchtest, und stelle
uns noch vor Weihnachten öffentlich großen Mischpult Betreuung.
Dir die Freude vor, wenn es in Erfüllung ginge...
präsentieren! Donnerstags ab 18h in der Nikolai- Die Jugendband hat ihren ersten
Unterstützt vom „Neustart Amateur- kirche, später dann im Gemeinde- Auftritt am Sonntag, den 5. 12. 2021. 7 Nun hast Du noch das Herz des Sternes in den Fingern. Du hast
haus. Ihr könnt auch vorher Kontakt
musik“ der Bundesregierung wird die (2. Advent) um 10.00 Uhr im Gottes- darauf gewartet. Du warst geduldig. Nun stell Dir vor, Gott selbst
aufnehmen bei Roland Scheel
Gruppe in den ersten Monaten von pastor.scheel@kirche-ploen.de oder dienst. kommt zu Dir. Und alles, was Dich bedrückt hat, löst sich auf und
verschiedenen Profis im Vokal- und Henner Schwerk Wir freuen uns auf Euch, kommt einfach verwandelt sich in pure Freude und Dankbarkeit.
Instrumentalbereich gecoacht. Ziel kirchenmusik@kirche-ploen.de vorbei!
Evangelisches Gesangbuch Nr. 2: Er ist die rechte Freudensonn
ist es, die Gruppe auch musikalisch
Er ist die rechte Freudensonn, bringt mit sich lauter Freud und
breit aufzustellen: neben Gospel und Und wenn jemand eigentlich Lust hat, ◾ KANTOR HENNER SCHWERK
Wonn. Gelobet sei mein Gott! All unsre Not zum End er bringt,
derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott! Dein
Heilger Geist uns führ und leit, den Weg zur ewigen Seligkeit.
Gelobet sei mein Gott!
◾ ROLAND SCHEEL
10 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 11Gelungen Gelungen
Weihnachts- und der lag nun auf dem Boden, eine
Großzahl der wunderbaren Kugeln
war zerbrochen oder beschädigt.
Kinder hielt ihn fest und ich versuchte,
den Baum anzuspitzen, damit er in
unseren alten Weihnachtsbaumstän-
haben wir eben keinen Baum“, schoss
es aus meinem Mund. Aber das brach-
te ich dann doch nicht übers Herz.
Traditionen ©pixelio Tim Reckmann
Nun ist es am Heiligen Abend ver-
ständlicherweise in einer Pastoren-
familie nie langweilig. Gottesdienste
der passt.
Ich saß also, die Axt in der Hand über
unserem Parkettfußboden und ver-
Die Kinder waren den Tränen nahe
und ich vollendete mein Werk dann
noch mit einer elektrischen Stichsäge.
„Früher war mehr Lametta“ – so heißt in der wir Pastor*innen an vielen verständlich eingeladen waren. Aber, stehen an, Krippenspiele werden noch suchte mein Werk, ohne den Fußbo- Nun haben wir nur noch Reste dieser
es in einem legendären Sketch von Advents- und Weihnachtsfeiern teil- es gab keine Torten, kein Butterkuchen einmal durchgegangen, Essen wird den zu beschädigen. wunderbaren Kugeln, sind meistens
Loriot. Und natürlich haben sich im nehmen, werden unglaubliche Mengen und auch keine Kekse. Überall und vorbereitet. Das was alle haben, haben Es gelang wirklich nur mäßig. Meine ganz praktisch unterwegs, was neuen
Laufe der Jahre Traditionen zu Weih- an Kalorien konsumiert, vor allem immer gab es Stollen zu essen, dick wir auch, plus ein paar „Kleinigkeiten“. Laune wurde nicht besser und die Schmuck angeht und denken jedes
nachten verändert. Andere sind aber Gebäck und Kuchen. Ich sage ehrlich, mit Butter bestrichen, schließlich Aber ein umgekippter Baum gehört Laune derer, die den Baum festhielten, Weihnachten an dieses Erlebnis.
auch geblieben und werden jedes Jahr ich sehne mich manchmal nach ei- wollte man/frau ja auch zeigen, dass eigentlich nicht dazu. auch nicht. Aber einen Baum hatten wir immer.
wieder und wieder zelebriert. Und nem Brot mit Käse oder Wurst, einfach es einem gut ging. Belegt waren diese Nun kam ich, handwerklich gesehen, Und irgendwann fiel dann schweiß-
auch das macht Weihnachten aus. einmal etwas Herzhaftes. Stollen dann mit einer dicken Scheibe auf die Idee. Wir richteten den Baum gebadet der legendäre Satz, der jedes ◾ ROLAND SCHEEL
Dazu gehört natürlich traditionelles Diese Sehnsucht nimmt eine wirklich Mettwurst. Anfangs war ich sehr auf, meine Frau mit Hilfe unserer Weihnachten wiederholt wird. „Dann
Essen, sei es Kartoffelsalat mit Würst- schon Jahrhunderte alte Tradition in skeptisch, aber die Kombination von
chen, der legendäre Gänsebraten, meiner Vikariatsgemeinde auf. Ich süß und salzig war überraschend gut
Raclette oder Fondue. In jeder Familie
gibt es diese Tradition, was insbeson-
dere am Heiligen Abend gegessen
wurde in Munkbarup östlich von
Flensburg, also in Angeln, Ende der
80ger Jahre ausgebildet.
und praktisch zu gleich. So hatte ich
jedenfalls keinen Appetit auf etwas
Herzhaftes.
Kaminheizung
wird. Und natürlich spielt gutes Essen Und in der Advents- und Weihnachts- Probieren Sie es einfach einmal aus „Es war so finster und auch so bitter- und 12.000 l Heizöl pro Jahr verbraucht parat hatte, saß er im Unterhemd mit
gerade in dieser Zeit auch eine nicht zeit gab es eben auch viele Feiern, wo und überraschen Sie ihre Gäste… kalt“, so heißt es im Märchen Hänsel hatten, war akuter Handlungsbedarf Hosenträgern an der festlichen Tafel.
ganz unwichtige Rolle. In dieser Zeit, der Pastor und ich als Vikar selbst- ◾ ROLAND SCHEEL und Gretel. gegeben. Der Dachboden wurde im Diesen Anblick haben wir nie verges-
Finster war es zwar nicht, aber ziem- folgenden Jahr neu isoliert und wir sen.
lich kalt, als wir das erste Weihnach- schafften uns einen Holzofen an, einer
Dann haben wir eben ten in unserem Dorfpastorat feierten.
Es war ein über 200 Jahre altes Haus
mit einem nicht isolierten Dachboden.
mit einer ordentlichen Leistung, denn
frieren wollten wir nicht mehr und
vor allem nicht mehr am Heiligen
◾ ROLAND SCHEEL
dieses Jahr keinen Baum So verflog jede Wärme einfach nach
oben.
Wir waren jung und unsere Kinder 3
Abend.
Bei aller Vorbereitung vergaßen wir
aber unserer Familie mitzuteilen, dass
Als unsere Kinder sozusagen aus dem Ich war das Anspitzen des Baumes Jahre und 1 Jahr alt, aber trotzdem nunmehr nicht Pullis und Decken
„Gröbsten raus waren“ beschlossen müde und deshalb wurde ein Exemplar war es eine Herausforderung, dort zu mitgebracht werden mussten, wenn
meine Frau und ich, uns einen lang mit Drahtschlinge und Fußpedal nun wohnen. man uns besuchte.
gehegten Wunsch nach wunderschö- unsere Wahl. Mehr als 17-18 Grad Höchsttemperatur Ich heizte den Holzofen am Heiligen
nem Christbaumschmuck zu erfüllen. Der Baum war ziemlich groß, schließ- schaffte die alte Dampfheizung nicht. Abend zwischen zwei Gottesdiensten
Wir hatten dafür extra ein wenig Geld lich hatten wir bei 3,80 m Deckenhöhe Wir waren dicke Pullis und Decken richtig an, schloss die Wohnzimmer-
zurückgelegt und wollten nun uns jede Menge Platz. Er wurde in den gewohnt, wenn wir abends im Wohn- tür, damit die Wärme drinnen blieb
ganz besondere Kugeln und Glaszap- Ständer gestellt und elegant per Fuß zimmer saßen. und freute mich auf den Abend.
fen kaufen. Gesagt getan. Wir freuen befestigt, die Lichterketten wurden Nun kam der Heilige Abend. Wir hatten Nun kamen wiederum meine Schwie-
uns sehr über das Gekaufte und die montiert und das Aufhänger der neuen die Eltern meiner Frau für den Heiligen gereltern, hatten gewohnheitsmäßig
Vorfreude, endlich den Weihnachts- Kugeln fast zelebriert. Abend eingeladen und sagten ihnen dicke Pullis an und Decken mit.
baum zu schmücken, war groß. Stolz betrachteten wir unser Werk am vorher noch einmal zur Erinnerung,
Aus beruflichen Gründen – wir haben Abend und gingen dann froh gestimmt sie mögen sich bitte wärmere Sachen Aber, das Wohnzimmer hatte inzwi-
ja als Pastor*innen am Heiligen schlafen. mitbringen. schen locker 25 Grad. Es war so richtig
Abend immer genug zu tun – passiert Unsere Tochter kam am nächsten Wir saßen also schön eingemummelt warm und der Ofen heizte und heizte.
das in unserer Familie immer einen Morgen in unser Schlafzimmer gerannt. im Wohnzimmer und feierten Weih- Ich hatte ja ordentlich Holz nachge-
Tag vorher, also am 23. Dezember. „Mama, Papa, ihr müsst kommen, der nachten. Es war trotz der Temperatu- legt.
Der schon gekaufte Baum war bereits Baum ist umgefallen!“ waren die Sätze, ren ein schönes erstes Weihnachtsfest So saßen wir beim Essen am Heiligen
zum Akklimatisieren ins Wohnzimmer die uns aus dem Schlaf aufschreckten. in meiner neuen Landgemeinde. Abend in kurzen Hemden und unsere
geholt worden. Der Tannenbaumstän- Und, in der Tat, das Stahlseil des neuen Als wir aber feststellten, dass wir übers Kinder in T-Shirts. Da mein Schwie-
©pixelio Petra Bork
der war auch extra gekauft worden. Tannenbaumständers war gerissen Jahr vier Mal Heizöl tanken mussten gervater diese Kleidung natürlich nicht
12 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 13Gelungen Gelungen und Gesegnet
Der Klausurtag des Erste Hilfe Kurs
Kirchengemeinderates am 23. Oktober
„Wissen Sie noch wie die stabile Sei- Wissen kann Leben retten! Und wir 10.00 – 17.00 Uhr in einem ungewöhn-
tenlage geht?“ – diese Frage würden hören oder lesen immer wieder von lichen Ort statt.
wir wahrscheinlich alle mit nein oder Menschen, die genau aufgrund dieses Das Gemeindehaus wurde im Oktober
einem sehr zögerlichen Jein beant- Wissens und dieser Kenntnisse, anderen ja noch renoviert, wir brauchten im
worten. sehr geholfen, wenn nicht sogar deren wahrsten Sinn des Wortes Platz und
Natürlich haben wir alle schon einen Leben gerettet haben. Raum und so gingen wir in die Niko-
Erste-Hilfe-Kurs gemacht, zumindest Nun ergab es sich, dass im Rahmen laikirche.
alle, die einen Führerschein besitzen. der Jugendgruppenleiter*innenaus- Meines Wissens war es der allererste
Und das ist bei den meisten schon bildung (was für ein Wort!) ein Erste- Erste-Hilfe-Kurs in unserer ehrwürdi-
einige Jahre, wenn nicht Jahrzehnte Hilfe-Kurs als Grundvoraussetzung gen Kirche. Es war sozusagen auch in
her. für die Ausstellung einer Jugendlei- Kurs in praktischer Nächstenliebe.
Und sich aufmachen, wieder so einen terCard genannt wurde. Eine Nächstenliebe, die sogar lebens-
Kurs zu besuchen, das unterlassen Unsere Teamer*innen der Kirchenge- rettend sein kann.
wir im Alltag. „Wird schon nichts meinde Plön brauchten schlicht und
passieren“ – sind dann unsere Gedan- einfach so einen Kurs für die im ◾ ROLAND SCHEEL
ken, oder „der Rettungswagen ist Oktober stattgefundene Ausbildung.
sicher schnell da“. Aber einmal Hand Und dieser Kurs fand in unserer
aufs Herz. Dieses dort vermittelte Kirchengemeinde am 23. Oktober von
©Dirk Schneider
Hinten: Pastor Lutz Thiele, Bernd Tode, Gudrun Dumoulin, Berhard Haubold, Henner Schwerk, vorne: Pastor Roland Scheel, Bettina Dreher,
Claudia Steil. Es fehlen: Pastor Gerrit Degenhardt, Dirk Schneider (als Fotograf ) und Dorothea Keudel-Kaiser
Henner Schwerk klingelte um viertel gefallen?“, fragte Pastor Scheel. „In und die anderen sollen die Lüge
nach acht bei uns und wir fuhren mit welchem Zusammenhang steht das entdecken. Wir amüsieren uns gegen-
offenem Verdeck auf den Koppelsberg. überhaupt?“, wollte Dirk Schneider seitig mit Geschichten von Jugend-
Dort war Frühstück, gleich um die Ecke wissen. „Paulus sitzt im Gefängnis und freizeit bis Internat.
vom Empfang, wo wir gegen ein „G“ schreibt an Timotheus“, erklärte Pas- Jetzt kennen sich alle noch besser,
eingelassen wurden. Der Esssaal tor Scheel. „Warum sitzt Paulus im und die nächste Aufgabe ist, über
wimmelte von maskierten Jugendli- Gefängnis, was war an den frühen unsere Arbeit als KGR in den vergan-
chen. Auf halbem Weg zum Buffet Christen so anstößig, dass man sie genen fünf Jahren nachzudenken. Und
stand ein großer Kasten, ein Luftrei- einsperrte?“ fragte Pastor Degenhardt. auch über die Arbeit in dem uns noch
niger, den wir nicht berühren sollten. Wir kommen an dem Punkt nicht recht verbleibenden Jahr, denn 2022 wird
Für den Plöner Kirchengemeinderat vorwärts, aber vielleicht ist schon neu gewählt. Auf großen Bögen schrei-
war auf der Empore reserviert, Pastor Provokation genug, im Vaterunser zu ben wir mit bunten Filzstiften unsere
Thiele winkte herunter. beten „Dein ist das Reich”, wenn das Reaktionen auf Überschriften wie Was
Zur Arbeit trafen wir uns in einem Reich doch klar dem gehört, der haben wir geschafft? und Was bleibt
großen Saal mit Stuhlkreis. Pastor einsperren kann. zu tun? Wir freuen uns alle über die
Scheel hielt die Andacht. “Gott hat Nach der Andacht übernimmt Pastor bevorstehende Neueröffnung des
uns nicht gegeben den Geist der Thiele die Moderation. Wir bilden drei renovierten Gemeindehauses.
Furcht, sondern der Kraft, der Liebe Gruppen von vier Teilnehmer*innen
und der Besonnenheit...”, war der Text. und jede*r soll drei Erlebnisse mit ◾ BERNHARD HAUBOLD
„Was ist euch daran besonders auf- Kirche erzählen, eine davon gelogen,
14 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 15Geplant Geplant
Gottesdienst um 11.00 Uhr Musik in der Nikolaikirche
Wann soll Gottesdienst sein? Die einen
wollten davor ausschlafen und ge-
mütlich frühstücken, die anderen
dadurch kompliziert, dass viele gefragt,
aber nur wenige betroffen sind, denn
zum Gottesdienst kommen regelmä-
Damit unsere Pastoren sich besser
gegenseitig vertreten können, ist nun
der Plan, ab kommendem Jahr alle
zu Advent und Weihnachten
wollen danach noch möglichst viel ßig nur etwa vier oder fünf Prozent Gottesdienste auf elf Uhr zu legen. Sonntag, 28. 11. 2021 1. Advent 10 h Die Kantorei singt im Gottesdienst zum 1. Advent
vom Tag haben. Zehn Uhr oder elf Uhr einer Gemeinde. In Plön war diesen Alle sind, wie immer, sehr herzlich
stehen traditionell zur Auswahl. Ab- Sommer Sommerkirche und um elf eingeladen. 17 h Adventmusik mit dem Gemischten Chor
gesehen von persönlichen Vorlieben, Uhr Gottesdienst, seit den Konfirma-
Mittwoch, 1. 12. 2021 19 h Konzert des Marinemusikkorps
wird die Entscheidung auch noch tionen im September wieder um zehn. ◾ BERNHARD HAUBOLD
Samstag, 4. 12. 2021 17 h Konzert des Madrigalchor Kiel, Leitung: Friederike Woebcken „Machet
die Tore weit“. Eine besinnliche Stunde mit traditionellen Liedern zum
Advent.
Gottesdienstzeiten zu Weihnachten Sonntag, 5. 12. 2021 2. Advent 10 h Adventlicher Gottesdienst mit der Jugendband Plön
24. Dezember – Heiligabend 17 h Konzert mit der „Swing Company Kiel“ „Swinging Christmas“
Sonntag, 12. 12. 2021 3. Advent 17 h Konzert mit den Bläsern der Nordkirche, Leitung: LPW Daniel Rau und
Nikolaikirche Marktplatz Osterkirche Johanniskirche Lutherkirche Niederkleveez LPW Werner Petersen
kein 3G = Zutritt für alle -> sitzen im Schachbrettmuster, max. 50% der Sitzplätze dürfen belegt werden (draußen keine Einschränkungen)
14.00 Uhr – 3G 14.30 Uhr – 3G Sonntag, 19. 12. 2021 4. Advent 17 h Joh. Seb. Bach „Weihnachtsoratorium I-III“ Plöner Kantorei, Solisten,
Prädikantin P. R. Scheel Orchester, Leitung: KMD Henrich Schwerk, Eintritt 20€ auf allen Plätzen
C. Steil Vorverkauf Kirchenbüro, Buchhandlung Schneider
15.00 Uhr – 3G
mit Krippenspiel
Freitag, 24. 12. 2021 Heiligabend 23 h Die Kantorei singt in der Christmette
P. L. Thiele
Freitag, 31. 12. 2021 Sylvester 21 h Konzert mit Trompete, Chor, Basssolo, Orgel zum
16.00 Uhr – 3G 16.00 Uhr – 3G 16.00 Uhr – 3G Jahreswechsel (Ende: 22h)
Prädikantin P.i.R. P. R. Scheel
C. Steil F. Wackernagel
17.00 Uhr – 3G 17.30 Uhr – 3G
P. L. Thiele P. R. Scheel
18.30 Uhr kein G
Ökum. GD
P. L. Thiele +Team
23.00 Uhr kein G
P. L. Thiele + Theo-
login A. Thiele-Pe-
tersen
Chor +
H. Schwerk
3G = Zutritt nur mit 3G, also: genesen, geimpft oder getestet
25. Dezember – 1. Weihnachtstag
17.00 Uhr kein G
Sing-GD
P. D. Sprung
26. Dezember – 2. Weihnachtstag
10.00 Uhr – 3G
P.i.R. F.
Wackernagel
31. Dezember – Silvester
18.00 Uhr kein G 17.00 Uhr – 3G
P. L. Thiele P. R. Scheel
16 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 17Geplant Geplant
24. 12. 2021 um 15 Uhr
Nikolaikirche Krippenspiel
Wir hoffen alle auf ein Weihnachten, wie es vor der Pandemie war, jedenfalls sollte es zumindest fast wie früher
werden. Dazu gehört auch die Aufführung eines Krippenspiels.
Am 24.12.2021 soll um 15.00h in der Nikolaikirche ein Krippenspiel aufgeführt werden, ganz traditionell mit Maria
und Josef auf dem Weg nach Bethlehem, der Herbergssuche, mit Engeln und Hirten, aber auch mit Augenzwinkern
und ein paar Schlenkern in die heutige Zeit. Kostprobe gefällig?
Sprecherin:
Die Tourist Info ist zwar fleissig,
vermittelt Betten (schon 130!),
doch in der Hochsaison ist’s voll
Für Kunden schlecht - für Wirte toll.
Maria:
Jetzt mache ich mir wirklich Sorgen,
Bald kommt das Kind, vielleicht schon morgen
Und wenn Sie (z. B. mit der Familie) noch mitspielen wollen, melden Sie sich schnell bei Henner Schwerk
kirchenmusik@kirche-ploen.de Sie bekommen Ihre Rolle!
Seien Sie alle herzlich willkommen, das Krippenspiel wird nach dem „3G“ Hygienekonzept aufgeführt.
Bringen Sie also Test, Impfnachweis oder den Nachweis der Genesung mit.
◾ HENNER SCHWERK
18 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent
Advent//Weihnachten
Weihnachten2021
2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 19Geplant Geplant
Kaum zu glauben – Zum Onkel Erich chen wollten. Es stellte sich heraus,
dass der Verstorbene ein Zirkusdirek-
Kirche um sich noch einmal emotional
persönlich verabschieden zu können.
Erinnerungen eines Landpastors Es geschah an einem Winterabend.
Dort standen nach längerem Klingeln
drei schwarzgekleidete unbekannte
tor war, der dann in Bremen verstor-
ben war. Seine sehr große Familie
hatte aufgrund hier wohnender Ver-
So wurde für diese Menschen ihre
Trauer wirklich auch ausgelebt und
auch umgesetzt.
Männer vor meiner Haustür. Ich bat wandten überlegt und beschlossen, Zur eigentlichen Beerdigung reichte
Terrasse bauen „Ich hole mir Sand“, tönte es mir sche gibt es eine Anzeige. Haben Sie sie hinein, aber sie wollten lieber dass unser Friedhof derjenige werden dann mir als schon sehr rechtzeitig
unverfroren entgegen. Ja, und ist das mich verstanden?“ sagte ich wütend. draußen stehen. Auf meine vorsichtige sollte, wo alle Mitglieder einmal be- am Eingang stehender Pastor nur die
An einem nebligen Novemberabend, Ihr Sand, oder was?“ fragte ich. „Ich „Ja ja ist ja schon gut, ich dachte nur, Frage was ich für sie tun könnte stattet werden sollten. engste Familie die Hand. Erst hat es
es gab gerade eine Werbepause im möchte mir eine Terrasse bauen und der Sand ist für alle da“ entgegnete antworteten sie: „Wir wollen mal So besprachen wir den Ablauf und mich etwas gewundert, im Nachhinein
Vorabendfernsehprogramm, öffnete habe mir gestern schon etwas geholt“ der Ertappte. fragen, ob hier auf dem Friedhof auch führten ein sogenanntes Beerdi- finde ich es aber durchaus nachvoll-
ich die Tür meines Pastorates und entgegnete er etwas unbedarft. „Sie glauben doch nicht im Ernst, dass Menschen beerdigt werden könnten, gungsgespräch. Mir ist es immer sehr ziehbar. Diese Menschen sind ständig
schaute in die wabernden Nebel- „Nur damit das ein für alle Mal klar wir Sand bestellen, damit sich andere die hier nicht gewohnt haben?“ wichtig, dass man weiß, von wem man unterwegs, ihr ganzes Leben lang.
schwaden. Es war der erste November ist“, sagte ich sehr bestimmt, „Sie daran bedienen und ihre Terrasse „Selbstverständlich“, antwortete ich, sich verabschiedet. Und dieses be- Menschliche persönliche Kontakte
in meiner neuen Landgemeinde und begehen hier gerade Diebstahl, dieser bauen können. Wenn Sie gefragt „unser Friedhof ist für alle Menschen wegte Leben als Zirkusdirektor hat gibt es deshalb nur innerhalb ihrer
ich nahm auch jede Naturverände- Sand ist für den Kindergarten und hätten, dann hätten wir ja darüber da.“ „Da sie schwarz gekleidet sind, mich sehr beeindruckt. engsten Familie.
rung als neue Erfahrung war. vom Kindergarten bezahlt. Ist das reden können, aber so geht es nicht“ darf ich fragen, ob sie sich für einen Innerhalb der Familie waren die Auf- Nach der Trauerfeier wurde es auch
So atmete ich die feuchte Luft ein und klar“. schloss ich mein Plädoyer. Angehörigen erkundigen?“ gaben aufgrund sehr alter Traditionen am Grab selbst sehr persönlich ge-
hörte mit einem Mal Schaufelgeräu- „Haben Sie sich denn schon einge- „Ja, denn mal noch schönes Einleben“ „Ja, unser Onkel ist verstorben“. Nach- genau verteilt. Die Männer kümmerten staltet. Bewegend blies ein Trompeter
sche vom Friedhof. Ich traute meinen lebt?“ war die überraschende Entgeg- schloss der Übeltäter. Das glaubt dir dem ich mein Beileid bekundet habe, sich um die Organisation. Sie waren und alle verabschiedeten sich.
Ohren nicht, hörte nochmals genau nung. kein Mensch, wenn ich das erzähle, wurden Adressen und Telefonnummer übrigens auch für das Vorbereiten Das Grab selbst war danach über und
hin, aber es waren tatsächlich Schau- „Das tut hier überhaupt nichts zur schoss es mir durch den Kopf. Hier ausgetauscht. „Wir melden uns“, so des Verstorbenen mit Waschen und über mit Blumen bedeckt. Es wurde
felgeräusche zu hören. Jemand stach Sache, ob ich mich eingelebt habe wird nachts auf dem Friedhof Sand die drei. Und schon beim Verabschie- Anziehen zuständig. Und die Frauen in darauffolgenden Tagen zu einer Art
immer wieder mit einer Schaufel in oder nicht. Sie begehen hier Diebstahl. geklaut. den fiel der Satz: „Dann können wir kümmerte sich um die Inhalte der Pilgerstätte für viele Menschen. Seien
die Erde. Sie werden den Sand wieder abladen ihn ja holen.“ „Wie? Holen?“, rutschte Abschiedsfeier und vor allem um den es Angehörige oder einfach nur Ge-
„Wo bin ich denn hier gelandet?“ und wenn ich Sie noch einmal erwi- ◾ ROLAND SCHEEL es mir heraus. „Ja, er ist in Bremen grundsätzlich selbstangefertigten meindeglieder.
schoss es mir durch den Kopf, „hier gestorben, dann würden wir ihn ein- Blumenschmuck. Übrigens so viele gebrauchte Merce-
wird doch wohl keiner eine Leiche laden und hierherbringen. Wir kön- des-PKW wie an diesem Tag habe ich
ausbuddeln?“ nen ihn ja dann in der Kirche für ein So wurde es eine sehr persönliche nie wiedergesehen. Und das Schild
Ich hörte nochmal genau hin. Die paar Tage aufbahren.“ und mich nachhaltig beeindruckende an der Bundesstraße, das die Ange-
Geräusche kamen aus einer bestimm- Bei mir schrillten innerlich alle Alarm- Abschiedsfeier. Schon zwei Stunden reisten zur richtigen Kirche lotsen
ten Ecke des Friedhofes. glocken. Ich stellte mir gerade vor, vorher waren um und bei der Kirche sollte, stand noch wochenlang dort.
Ich schnappte mir meine Taschen- wie sie einen Leichnam im Auto mehrere hundert Menschen. Das Darauf stand: Zum Onkel Erich.
lampe und schlich mich langsam, angeschnallt hier nach Warder bringen Gemeindehaus, dass ich Ihnen öffnete Heute ziert das Grab ein Grabstein in
jede Deckung nutzend, durch den würden und dann einfach in unsere war komplett gefüllt. Es gab auch Form eines Zirkuszeltes.
Nebel auf die Stelle zu, die meine Kirche legen. Anfragen, ob nicht auf dem kirchen- Aus: Kaum zu Glauben – Erlebnisse
Ohren als Tatort wahrnahmen. Schnell reagierend sagte ich: „Das ist eigenen Parkplatz schon Tage vorher eines Landpastors von Hans Bolda
Langsam kam ich näher. Erst konnte leider nicht möglich. Sie müssen in Wohnwagen aufgestellt werden könn- und Roland Scheel – Buch leider
ich schemenhaft etwas entdecken, Deutschland einen Bestatter damit ten, damit die zum Teil weit angereis- vergriffen
dann genauer. beauftragen. Nur ein solches Unter- ten Verwandten übernachten
Hier war ein Mann mit einer Schaufel nehmen ist befugt, einen Transport konnten. Einige schliefen mit 10 Per- ◾ ROLAND SCHEEL
bewaffnet und schaufelte Sand in von Verstorbenen durchzuführen.“ sonen in den Wohnwagen, die aber
einen Bollerwagen. Nach Austausch von möglichen Un- außerhalb des Kirchengeländes ab-
Glücklicherweise kein Grab, dachte ternehmen haben wir uns dann ver- gestellt wurden.
ich. Dann sah ich, es war der angelie- abschiedet und ich kam in unser Der Blumenschmuck war überwälti-
ferte Spielsand für unseren Kinder- Wohnzimmer zu meiner Frau mit den gend. Es gab Gestecke in Herzform
garten, an dem sich der Mann zu Worten zurück: „Das glaubt mir keiner, und auch in Manegenform, ein Blu-
schaffen machte. was gerade passiert ist...“ menpferd und viele viele Kränze und
Wie ging es denn nun weiter. Am Gestecke.
Ich nahm allen Mut zusammen und nächsten Morgen waren drei schwarz- Schon lange vor der eigentlichen
sprach ihn laut und deutlich an: „Was gekleidete Frauen bei mir, die dann Trauerfeier liefen immer wieder Men-
©pixelio PeeF ©pixelio Petra Bork
machen Sie da?“ mit mir den weiteren Verlauf bespre- schengruppen, Groß und Klein, in die
20 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 21Geplant Gelungen
Der Friedhof
in Niederkleveez
Die Kirche zu Niederkleveez wurde Mittlerweile gehört er ganz selbstver- dieser Gedenksteine gemeinsam, auf
1956 geweiht und damit auch der ständlich zu den Friedhofsanlagen ihnen ist immer wieder zu lesen: „Du
Friedhof eröffnet. Harmonisch fügt des Kreis Plön dazu. Doch das war hast uns so viel Freude gegeben.“
sich die Kirche in die Landschaft mit nicht immer so. „Gerade am Anfang Eine kirchliche Beisetzung für die
Dörfern, Wiesen, Feldern, Seen und hatten wir mit einigen heftigen Pro- verstorbenen Tiere gibt es nicht. Aber
Häusern ein. Der Weg zur Kirche führt testen zu kämpfen, die gerade die auch für diesen Fall stehen die Plöner
Besucher auf den Chorraum zu. Vor Nähe zum Menschenfriedhof kritisier- Pastor*innen für Seelsorge zur Ver-
dem Kirchenportal weitet sich der ten“, sagte der damalige Niederkle- fügung. „Als Kirche sollten wir die
Blick, und es scheint, als vereinen sich veezer Pastor Ulrich Gradert. „Man Ängste und in die Trauer der Menschen
hier Himmel und Erde. Kirche und soll Tiere natürlich nicht vermensch- ernst nehmen, so wie jedes psychische
Friedhof liegen in der Horizontlinie lichen, aber Tiere sind nun mal auch Leiden. Und ein Verlust kann einem
zwischen Erde und Himmel und wir- Gottes Schöpfung und sind gerade Menschen immer schwer zu setzen“,
ken wie ein Tor zu beiden. oftmals auch für alleinstehende Per- so Herr Moeller.
Der Friedhof schmiegt sich förmlich sonen ein sehr starker Halt.“
an die Kirche. Die Stimmung auf Doch es gab auch viel positives Echo ◾ ROLAND SCHEEL
diesem Friedhof ist familiär und und so konnten 2008 die ersten Tiere
vertraut. Abseits von Alltagslärm ist auf dem Gelände mit Seeblick bestat-
ein Frieden spürbar, der höher ist als tet werden. „Wir haben hier haupt-
alle Vernunft. sächlich Katzen und mittelgroße
Aber im wahrsten Sinne neben diesem Hunde, aber haben auch noch Platz
Friedhof gibt es seit 2008 einen ganz für große Hunde“; erklärte damals
besonderen Friedhof, nämlich einen Ulrich Moeller von der Friedhofsver-
für Haustiere. Es ist er einzige kirch- waltung.
liche Tierfriedhof in Schleswig-Hols- 80 Zentimeter tief liegen die Haustiere
tein. im weichen Boden. Platz für Kleintie-
re wie Hasen oder Meerschweinchen
wäre auch noch. Bisher gibt es dafür
aber keine Nachfrage. „Es ist schon
bewundernswert, wie viel Mühe sich
manche Tierbesitzer mit ihren Haus-
tieren machen. Einige zimmern extra
Särge und andere lassen richtige
Grabsteine für die Tiere anfertigen“,
so Herr Moeller. Eines haben viele
22 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent
Advent//Weihnachten
Weihnachten2021
2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 23Gelungen Geplant
Informatives über das Tee-Angebot Alt gegen Neu - Stuhlpatenschaft
der Teekampagne im Weltladen „Es ist noch Suppe da“ können wir
zwar noch nicht sagen. Das Gemein-
beschlossen, eine große Stuhlpaten-
schafts-Kampagne ins Leben zu rufen
mit klappbaren Tischbeinen) liegen
die Kosten bei 399,- €
Seit der Gründung des Weltladens Verwendung von Großpackungen vollblumig. Das schon in der Koloni- dehaus am Markt 25 wird noch reno- nach dem Motto „Alt gegen Neu“. Und wenn die Renovierung abgeschlos-
verkaufen wir den Tee der Teekampa- reduziert erheblich Verpackungsma- alzeit der Engländer entstandene Tee- viert. Aber: es sind noch Stühle da. Ein neuer Stuhl (natürlich stapelbar) sen ist, feiern und singen wir, mit
gne. Was verbirgt sich eigentlich terial und senkt die Kosten ohne den Anbaubaugebiet in Indien ist auch Alles wird wunderbar neu und schön. wird gespendet und dafür gibt es, einem wunderschön renovierten
dahinter? Die Teekampagne wurde üblichen Zwischenhandel. Das Ange- heute noch das Zentrum des benga- Es gibt aber nach wie vor ein ABER: wenn es jemand möchte, als Andenken Gemeindehaus auf neuen Stühlen und
1985 von dem Berliner Ökonom Prof. bot der Teekampagne im Weltladen lischen Teeanbaus nahe der Stadt Durch die gestiegenen Baukosten fehlt einen neu bezogenen „alten“ Stuhl an neuen Tischen sitzend.
Günter Faltin gegründet mit der Ab- basiert auf einer Teesorte von den- Darjeeling und ihrer Umgebung. Der umso mehr das Geld für neues Inven- aus dem Gemeindehaus geschenkt. VIELEN DANK im Namen des Kirchen-
sicht, Bio-Tee fair gehandelt auf den selben Büschen. Beim GRÜNEN Tee Tee der Teekampagne ist im Angebot tar, für neue Stühle und Tische. Für diese Spende gibt es natürlich gemeinderates
Markt zu bringen. Das Ziel war und werden die Blätter nicht fermentiert, des Weltladens. Die Stühle sind vor einigen Jahren eine Spendenbescheinigung und die ◾ ROLAND SCHEEL
ist, einen Teehandel zu entwickeln bewahren ihre Farbe und schmecken Im Weltladen Plön freuen wir uns auf einmal neu bezogen worden, aber das Möglichkeit für ein Dankeschönschild,
mit einer Sorte in Großpackungen und daher anders. Der First Flush Darjeeling Ihren Besuch. Gestell ist das alte geblieben und auch das dann am Stuhl angebracht werden
einem Direktimport aus Indien. Somit wird im März / April geerntet und die Tische sind schon deutlich in die kann: „Dieser Stuhl wurde gespendet HELFEN SIE MIT!
können die Bedingungen des Fairen schmeckt fruchtig frisch; ◾ ELISABETH ZASTROW Jahre gekommen. von…“ Die Bankverbindung lautet:
Handels in den Teegärten von Darjee- Der Second Flush Darjeeling wird im Beide, Tische und Stühle, sind zudem So kann z. B. jede*r Sänger*in ihren/ Konto: Kirchenkreis Plön Segeberg -
ling gut überprüft werden und die Mai / Juli geerntet und schmeckt auch nicht stapelbar, das heißt, sie seinen eigenen Stuhl haben… 0091 – KG Plön – 3106463746,
nehmen sehr viel Platz weg im eigent- Die Kosten für einen Stuhl belaufen IBAN: DE41 5206 0410 3106 4637 46
lich großen Gemeindesaal. sich nun auf 149,- €. BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: 46100 – 030000
Deshalb hat der Kirchengemeinderat Falls jemand einen neuen Tisch spen-
Spende Stuhl Gemeindehaus
schon im Frühjahr ja einstimmig den möchte (natürlich stapelbar und
24 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 25Geplant Gelungen
Verein Lutherkirche Über die Johanniskirche
Kleinmeinsdorf e.V. Der Kirchhof der Johanniskirche hat in der letzten Zeit
sein Gesicht verändert. Bewusst wird hier vom Kirchhof,
Wir freuen uns. Der gesamte Vorstand ist am 18. August 2021 für die nächsten 3 Jahre wiedergewählt worden. nicht vom Friedhof gesprochen. Denn Begräbnisstätte
Der neue Vereinsschaukasten trägt ab sofort sehr stolz den Vereinsnamen. ist er seit 122 Jahren nicht mehr. Eher nur noch ein
Veranstaltungen starten wieder: 3 G und unser Hygienekonzept müssen akzeptiert werden. Gedenkort für die seit Gründung der Kirche bis 1899 dort
bestatteten Bewohner der Plöner Neustadt. Nur wenige
Veranstaltungen Grabdenkmäler existieren noch, prägen aber die Ge-
Samstag, 20. November 2021 um 18 Uhr samtansicht der Kirche und ihrer Umgebung.
Bärbel Bierend und ehr Rietfiedellüüd In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde das
Areal des Kirchhofs im Zuge der neuen Straßenführung
Mittwoch, 1. Dezember 2021 um 18 Uhr zwischen Wendtorper Tor und Johanniskirche etwas
Anleuchten zum Advent, mit warmen Getränken und Schnittchen/Keksen erweitert durch einen Streifen aus städtischem Grund-
besitz. Auf ihm befindet sich der „Torangelstein“ des
Wir wünschen uns viele Gäste! früheren westlichen Tores der Stadt.
Noch einen schönen Herbst und bleiben Sie gesund! Dieser große Find-
ling mit seiner
◾ ANGELIKA HEISCH scheinbar rätselhaf-
ten Aushöhlung war
der Basisstein der
Achse, die sich beim
Öffnen und Schlie-
ßen des Tores hier
drehte und sich da-
bei tief aber exzen-
trisch in den Stein
hineinfraß. Eine Text-
tafel erinnert daran,
dass man sich auf
dem Kirchenhügel
außerhalb der Stadt
Plön befand, eben
in der ab 1685 ge-
gründeten Neustadt.
In diesem Jahr ist
dieser Teil des Kirchhofes nun um einen zweiten Erinne-
rungsstein bereichert worden: Um den Jubiläumsstein
der Plöner Schützengilde von 1621.
Zum 400-jährigen Jubiläum erhielt die Gilde von Stadt
und Kirchengemeinde die Genehmigung, den markanten
Stein mit dem durchbrochenen Gildevogel nahe des
Torangelsteins aufzustellen. Der Ort wurde gewählt, weil dort befindet sich die vom Herzog gestiftete historische
er in der Achse von Schloss und Johannisstadt/ Johan- Gildefahne, sowie – außer zum Gildefest – das wertvolle
nisstraße steht. Herzog Hans-Adolf, der Kirche und Neustadt Gildesilber. Der Aufstellungsplatz des Gildesteins betont
erbauen ließ, war selbst Mitglied und König der Gilde. ein historisches Zentrum Plöns mit der ältesten Plöner
Somit ist der Stein ein Zeugnis für geschichtliche Zusam- Kirche, dem Museum und eben diesen Gedenkorten.
menhänge in der Herzogstadt.
Auch die Nähe des Kreis-Museums spielt eine Rolle, denn ◾ FRIEDRICH WACKERNAGEL
26 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön Advent / Weihnachten 2021 Advent / Weihnachten 2021 GemeindeBrief | Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön 27Sie können auch lesen