Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de

Die Seite wird erstellt Hertha Reichel
 
WEITER LESEN
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
Nr. 21 / 14.10.2020             Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                        1

                49. Jahrgang                    Mittwoch, 14. Oktober 2020                              Nr. 21

                      Weltkindertag: „Street Art“ am Rathaus
„Kinderrechte schaffen Zukunft“ war das diesjährige Motto des    Einen Barfußpfad oder einen Wasserspielplatz mit ordentlich
Weltkindertags. Bundesweit zogen an diesem Tag Kindergrup-       Sand, Wasser und Schlamm wünschten sich die einen, die an-
pen mit Straßenmalkreide ausgerüstet los, um an öffentlichen     deren einen Indoor-Spielplatz. Bei den Jungs stand außerdem
Plätzen ihre Wünsche auf den Boden zu schreiben und zu ma-       ein Boxplatz ganz hoch im Kurs, während sich die Mädchen
len. Auch die Kinder der Integrativen Tagesstätte Bunte Oase     eine Einhornfigur auf einen der Neuendettelsauer Spielplätze
waren auf den Beinen, um mit „Street Art“ auf ihre Bedürfnisse   wünschten. Andreas Steinbauer versprach, diese Vorschläge
aufmerksam zu machen. Die Grüne Gruppe versammelte sich          an die Verwaltung weiterzugeben. Zum Abschied brachten die
am Bahnhofsvorplatz, die Orange Gruppe am Wohnpark und           Kinder ihm mit dem Lied „In meinem kleinen Apfel“ ein Ständ-
die Blaue Gruppe stattete 2. Bürgermeister Andreas Steinbauer    chen, ehe es wieder zurück in den Kindergarten ging. Das bunte
am Rathaus einen Besuch ab. Dieser freute sich sehr über die     Kunstwerk im Rathaus-Hof leuchtete noch ein paar Tage, bis
kleinen Gäste und hörte sich gerne die Wünsche der Kinder an,    es dann leider vom nächsten Regenguss fortgewaschen wurde.
die diese dann auch im Rathaus-Innenhof aufmalten.

                                                  www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
2                                   Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                        Nr. 21 / 14.10.2020

                                                                        Ferner wird darauf hingewiesen, dass
 Sprechstunde des Gemeinderats                                              a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von
                                                                            dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung
 Die nächste Sprechstunde des Gemein-                                       benachrichtigt werden können,
 derats findet statt am Samstag, 24. Ok-                                    b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen
 tober, zwischen 10:00 und 11:00 Uhr                                        durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann,
 im Vorraum des Sitzungssaals, Rat-
                                                                        wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu-
 haus 1.OG. Sie können in dieser Zeit,
                                                                        nehmen sind.
 ohne vorherige Anmeldung, Ihre Fragen
 und Anliegen mit GR-Mitglied Monika                                    Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung
 Schäfer besprechen.                                                    von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder
                                                                        Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet
                                                                        werden.

                    Bekanntmachung                                      Christoph Schmoll, 1. Bürgermeister

Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Was-
sergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfahrensge-
setzes (BayVwVfG);
Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet „An
der Haager Straße“ in die Aurach durch die Gemeinde Neuendet-
telsau.
Für diese geplante Gewässerbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG)
beantragte die Gemeinde Neuendettelsau mit Antrag vom
19.08.2020 die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens.
Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach prüfte die Antragsunterlagen
am 10.09.2020 und erstellte ein Gutachten.
Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasserrechtli-
chen Tatbeständen auszugehen. Es wird eingeleitet das
       • Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet
		 „An der Haager Straße“ in die Aurach.
Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die
gehobene Erlaubnis (§ 15 WHG).
Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i.V.m. Art. 69
BayWG bekannt gemacht.
Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom
15.10.2010 bis 16.11.2020 (einschließlich der genannten Tage)
bei der Verwaltung der Gemeinde Neuendettelsau während der
Dienststunden,
täglich von				                            8.00 bis 12.00 Uhr
u. Montag, Mittwoch und Freitag von        14.00 bis 16.00 Uhr
zur Einsicht auf.
Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann
bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist beim
Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasserrecht -, Crailsheimstr.
1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift etwaige Ein-
wendungen gegen das Vorhaben erheben.
Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge-
schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln be-
ruhen.
In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschrifts-
listen unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender
Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf
und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner für das Ver-
fahren zu be¬zeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmäch-
tigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder
mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein.
Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben,
werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindestens eine
Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die
Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungster-
min gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten
in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn
verhandelt werden.

                                                        www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
Nr. 21 / 14.10.2020              Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                        3

                                                                        das Wort haben
                                                                   		 o Der Veranstalter erarbeitet ein Schutz- und Hygienekon-
                                                                        zept
                                                                   		 o Kontaktdaten sind zu erfassen
„Was gilt denn jetzt?“                                             		 o Bei gastronomischen Angeboten gilt §13
– aktuelle Informationen zu Corona                               § 11 Freizeiteinrichtungen
Das Corona-Virus hält die ganze Welt in Atem. Bund und Länder
                                                                      - Der Betrieb von Freizeitparks und vergleichbaren Ortsfes-
wollen schnell und regional angepasst handeln, um die Zahl der
                                                                 		 ten Freizeiteinrichtungen ist unter Voraussetzungen zuläs-
Neuinfektionen niedrig zu halten. Damit Sie den Überblick nicht
                                                                 		 sig
verlieren, versuchen wir nachfolgend die wichtigsten Inhalte der
                                                                 		 o Mindestabstand von 1,5 m im gesamten Betriebsbereich
aktuell gültigen 7. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenver-
                                                                 		 o Nicht mehr als ein Besucher je 10 qm zugänglicher Flä-
ordnung kompakt für Sie zusammenzufassen:
                                                                 			che
                                                                 		 o Schutz- und Hygienekonzept
§ 1 Allgemeines Abstandsgebot, Mund-Nasen-Bedeckung
                                                                      - Spielplätze unter freiem Himmel sind nur in Begleitung von
    - Physische Kontakte auf ein Minimum reduzieren              		 Erwachsenen geöffnet, jede Ansammlung ist zu vermeiden
    - Personenkreis möglichst konstant halten                    		 und auf ausreichenden Abstand der Kinder zu achten
    - Wo immer möglich, auf den Mindestabstand von 1,5 m              - Stadt-, Gäste-, Berg-, Kultur-, Naturführungen und ähnli-
       achten                                                    		 ches sind zulässig, wenn sichergestellt ist, dass der Min-
    - Wo der Mindestabstand im öffentlichen Raum nicht einge 		 dest abstand vom 1,5 m eingehalten wird
       halten werden kann, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen           - Der Betrieb von Seilbahnen, Fluss- und Seenschifffahrt
    - In geschlossenen Räumen auf ausreichende Belüftung         		 und touristischem Bahnverkehr ist unter bestimmten Vor
       achten                                                    		 aus setzungen zulässig
§ 2 Kontaktbeschränkung im öffentlichen Raum                          - Die Öffnung und der Betrieb von Badanstalten, Hotel-
    - Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist gestattet          		 schwimmbädern, Thermen und Wellnesszentren sowie
      o mit Angehörigen des eigenen Hausstandes, Ehegatten, 		 Saunen ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig
    		 Lebenspartnern, Partnern eine nichtehelichen Lebensge- 		 - Bordellbetriebe, Clubs, Diskotheken, sonstige Vergnü-
    		 meinschaft, Verwandten in gerader Linie, Geschwistern 			 gungsstätten und vergleichbare Freizeiteinrichtungen
    		sowie Angehörigen eines weiteren Hausstandes               			 sind geschlossen
    		ODER                                                       § 12 Handels- und Dienstleistungsbetriebe, Märkte
      o in Gruppen von bis zu 10 Personen.                       		 - Im Groß- und Einzelhandel mit Kundenverkehr gilt, dass
    Ausnahmen gelten für berufliche, dienstliche und ehrenamtli- 			 grundsätzliche 1,5 m Mindestabstand zwischen den Kun-
    che Tätigkeiten.                                             			 den eingehalten werden soll und pro 10 qm Verkaufsflä-
    - Das Feiern auf öffentlichen Plätzen und Anlagen ist unab		 			 che nur 1 Kunde anwesend sein darf, es gilt Maskenpflicht.
      hängig von den anwesenden Personen untersagt.              		 - Wochenmärkte und kleinere Märkte, die keine großen
§ 3 Kontaktbeschränkung im privaten Raum                         			 Besucherströme anziehen sind unter bestimmten Voraus
    - Bei Treffen in privaten Räumen oder auf privaten Grund-		 			 setzungen zulässig
		 stücken sind die Teilnehmer unter Berücksichtigung von §1 § 13 Gastronomie
		 zu begrenzen.                                                 		 - Zulässig sind die Abgabe von mitnahmefähigen Speisen
§ 4 Kontaktdatenerfassung                                        			 und Getränken
    - Dort wo Kontaktdaten zu erfassen sind, ist der Name, Vor 		 - Die Abgabe von Speisen und Getränken an Ort und Stelle
		 name, eine sichere Kontaktinformation (Telefonnummer,         			 ist unter bestimmten Voraussetzungen zulässig, in jedem
		 E-Mail-Adresse oder Anschrift) sowie der Zeitraum des 		 			 Fall gilt
		 Aufenthalts zu dokumentieren. Die Daten sind nach Ablauf 		 o Mindestabstand von 1,5 m
		 eines Monats zu löschen.                                      		 o Maskenpflicht
                                                                 		 o Kontaktdatenerfassung
§ 5 Veranstaltungen
                                                                 		 o Bewirtung darf nur an Tischen erfolgen
    - Grundsätzlich sind Veranstaltungen und Versammlungen 		 o Musikbeschallung und –begleitung ist nur als Hinter-
		 (ausgenommen sind Versammlungen nach dem Bayeri-              			 grundmusik zulässig
		 schen Versammlungsgesetz = Demonstrationen) sowie öf 		 o Tanzen in geschlossenen Räumen ist nicht zulässig
		 fentliche Festivitäten landesweit untersagt.
    - Veranstaltungen mit einem absehbaren Teilnehmerkreis 		 § 25 Örtliche Maßnahmen und ergänzende Anordnungen
		 (insbesondere Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstage 		           - Weiter gehende Anordnungen der örtlich für den Vollzug-
		 sowie Vereins- und Parteisitzungen) und nicht öffentliche 		 des Infektionsschutzgesetzes zuständigen Behörden blei-
		 Versammlungen sind mit bis zu 100 Teilnehmern in gesch- 		 ben unberührt.
      los senen Räumen oder bis zu 200 Teilnehmern unter frei		     - Die Kreisverwaltungsbehörden können, aus soweit in der
		 em Himmel gestattet. Der Veranstalter muss ein Schutz-        		   Verordnung Schutzmaßnahmen oder Schutz- und Hygie-
		 und Hygienekonzept ausarbeiten.                               		 ne konzepte vorgeschrieben sind, im Einzelfall ergänzende
    - Soweit sonstige Veranstaltungen oder Versammlungen 		 		 Anordnungen erlassen, soweit es aus infektionsschutz-
		 nach dieser Verordnung zulässig sind und auf diese Be		 		 rechtlicher Sicht erforderlich ist.
		 stimmungen verweisen, gilt Folgendes:                            - Wird in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die
		 o Erforderlicher Mindestabstand von 1,5 m muss eingehal- 		 Zahl der Neuinfektionen von 35 pro 100 000 Einwohnern
        ten werden können                                        		 innerhalb von 7 Tagen überschritten, soll die Kreisverwal-
		 o Bei Blasinstrumenten und bei Gesang gilt ein Mindestab- 		 tungsbehörde insbesondere folgende Anordnungen treffen:
        stand von 2 m                                            		 o Anzahl der Teilnehmer von privaten Feierlichkeiten in öf-
		 o Anzahl der Teilnehmer in geschlossenen Räumen höchs- 		 fentlichen oder angemieteten Räumen auf 50 Personen
        tens 100 und unter freiem Himmel höchstens 200           		 begrenzen
		 o Bei zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplätzen in 		 o Dringliche Empfehlung, in privaten Räumen keine Feier-
         geschlossenen Räumen 200 und unter freiem Himmel 400 		 lichkeit mit mehr als 25 Teilnehmern durchzuführen
		 o In geschlossenen Räumen gilt Maskenpflicht, solange            - Wir in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die
         sich die Teilnehmer nicht an ihrem Platz befinden oder 		 Zahl der Neuinfektionen von 50 pro 100 000 Einwohnern

                                                     www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
4                                 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                        Nr. 21 / 14.10.2020

		 innerhalb von 7 Tagen überschritten, soll die Kreisverwal-
		 tungsbehörde insbesondere folgende Anordnungen treffen:
		 o Beschränkung des gemeinsamen Aufenthalts im öffentli-
			 chen Raum
		 o Beschränkung des Teilnehmerkreises von Zusammen-              Adventszeit statt Weihnachtsmarkt – Machen
			 künften in privat genutzten Räumen / Grundstücken              Sie mit!
		 o Beschränkung der zulässigen Anzahl der Teilnehmer an
			 Veranstaltungen nach §5 auf bis zu 25 Personen in
			 geschlossenen Räumen oder bis zu 50 Personen unter
			 freiem Himmel
		 o Maskenpflicht an stark frequentierten öffentlichen Plätzen
		 o Verbot des Konsums von Alkohol an stark frequentier-
			 ten öffentlichen Plätzen
		 o Untersagung der Abgabe von Speisen und Getränken
			 zum Verzehr an Ort und Stelle nach §13 in der Zeit von
			 23:00 bis 06:00 Uhr.
		 o Beschränkungen des Besuchs von Einrichtungen nach §9
Auf folgende Paragraphen sind wir an dieser Stelle nicht
näher eingegangen. Die komplette Verordnung finden Sie
unter dem Link www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-562/:
§ 6 Gottesdienste, Zusammenkünfte von Glaubensge-
    meinschaften
§ 7 Versammlungen im Sinne des Bayerischen Versamm-                Aufgrund der aktuellen Ereignisse kann der Neuendettelsauer
    lungsgesetzes                                                  Weihnachtsmarkt leider nicht wie gewohnt stattfinden. Da aber
§ 8 Öffentliche Verkehrsmittel, Schülerbeförderung,                mittlerweile Gastronomie, Einzelhandel und auch alleinstehende
    Reisebusse                                                     Personen unter den Corona-Beschränkungen leiden, möchte die
§ 9 Spezielle Besuchsregelungen                                    Gemeinde ein Konzept ausarbeiten, bei dem nicht das große Zu-
§ 10 Sport                                                         sammentreffen und Konsumieren im Vordergrund steht. Es soll
                                                                   in diesem Jahr eine „Neuendettelsauer Adventszeit“ angeboten
§ 14 Beherbergung
                                                                   werden. An verschiedenen Plätzen im Ortsbereich könnten ein bis
§ 15 Tagungen, Kongresse und Messen                                zwei Marktbuden aufgestellt werden, die während der Adventszeit
§ 16 Betriebliche Unterkünfte                                      für verschiedene Anbieter zur Verfügung stehen.
§ 17Prüfungswesen                                                  Die Abteilung für Corona Angelegenheiten im Landratsamt hat
§ 18 Schulen                                                       die Zustimmung unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und
§ 19 Tagesbetreuung für Kinder, Jugendliche und junge              Abstandsregelungen erteilt. Wir dürfen die Aktion aber nur örtlich
		Volljährige                                                      bewerben, damit nicht zu viele Gäste kommen.
§ 20 Außerschulische Bildung, Musikschulen, Fahrschulen            In Zusammenarbeit mit den Vereinen, Kirchen, Kindergärten, Gas-
§ 21 Hochschulen                                                   tronomiebetrieben und dem Gewerbeverband könnten wir uns
                                                                   vorstellen einen kleinen Rundweg z.B. mit „Adventsfenstern“ zu
§ 22 Bibliotheken, Archive
                                                                   gestalten. Unsere Bürgerinnen und Bürgern sollen sich zu einem
§ 23 Kulturstätten                                                 gemütlichen Adventsspaziergang eingeladen fühlen.
			 Wie Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten, Objekte
			 der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser,          Wie könnte dieser Rundweg aussehen?
			 Gärten und Seen, vergleichbare Kulturstätten sowie
                                                                   Vielleicht Hauptstraße – Bahnhofstraße – Rampenstraße/Johann-
			 zoologische und botanische Gärten
                                                                   Flierl-Straße – Altendettelsauer Straße – Heilsbronner Straße. Die
§ 24 Ordnungswidrigkeiten
                                                                   Budenstandorte werden entsprechend festgelegt. Falls sich ge-
§ 25a Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung                   nügend Mitstreiter finden lassen, könnten die Buden an den vier
§ 26 Inkrafttreten, Außerkrafttreten                               Adventswochenenden z.B. von Freitag und Samstag (längstens
                                                                   bis 20 Uhr) zum Verkauf geöffnet werden oder nur an unserem
                                                                   Marktwochenende (3. Advent).
Rathaus Neuendettelsau teilweise
geschlossen                                                        Wer darf etwas anbieten?
Wegen Umbauarbeiten ist die Finanzverwaltung der Gemeinde          Gewerbliche Verkäufer*innen, Vereine, Gastronomie…
Neuendettelsau von Mittwoch, 14.10., bis Freitag, 16.10., 14:00
Uhr, geschlossen. Ab Freitagnachmittag stehen Ihnen die Mit-       Was darf angeboten werden?
arbeiter/innen von Kasse und Kämmerei wieder zur Verfügung.        Kunsthandwerk, Dekoartikel, sonstige Weihnachts- und Geschenk-
Das restliche Rathaus ist die ganze Woche über zu den gewohn-      artikel, Bastelartikel… Speisen und Getränke zum Mitnehmen,
ten Zeiten geöffnet. Bitte denken Sie daran, eventuell benötigte   Alkohol möglichst nur in Zusammenhang mit Speisen. Vor den
Zusatz-Restmüllsäcke in der Kasse noch vor der Schließung          Buden dürfen keine Sitzgelegenheiten aufgestellt werden
abzuholen! Danke für Ihr Verständnis.
                                                                   Nun sind Sie alle gefragt! Möchten Sie sich mit ihrem Verein,
       Für Notfälle ist das gemeindliche Elektrizitäts- und        ihrer Einrichtung an unserer Idee beteiligen? Gerne nehmen
 Wasserwerk sowie die Gasversorgung unter Tel.: 0172-8115020,      wir Ihre Vorschläge mit auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir
       die Kläranlage unter Tel.: 0179-1176244 erreichbar.         Ihnen noch kein fertiges Konzept liefern können! Wir sind auf Ihre
                 Main-Donau Netzgesellschaft:                      Mithilfe angewiesen und werden entsprechend den Rückmeldun-
       Zentrale Störungsannahme - Strom: 0800 234-2500             gen versuchen etwas zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Antwort,
              Notrufnummer Reckenberg-Gruppe:                      möglichst bis 16. Oktober 2020, an Angelika Hahn (09874/502-
      Während der allgemeinen Dienstzeit: 09831/6781-0.            42, angelika.hahn@neuendettelsau.eu) oder Aline Messerer
 Nach Dienstschluss und an Sonn- und Feiertagen: 0172/8102334      (09874/502-43, aline.messerer@neuendettelsau.eu)

                                                     www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
Nr. 21 / 14.10.2020                Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                            5

Sanierung der Straßenbeleuchtung wird fort-                            Hier haben wir Informationen und Regeln für den Badbesuch
gesetzt                                                                zusammengestellt:

                                                                       Wie lange kann ich mich im Freizeitbad und der Sauna auf-
                                                                       halten?
                                                                       Es können alle Tarife bis zu einer maximalen Aufenthaltszeit von
                                                                       4 Stunden gebucht werden.
                                                                       Muss ich meinen Besuch planen oder online reservieren?
                                                                       Nein, aktuell ist keine Voranmeldung notwendig. Um Staus im
                                                                       Eingangsbereich und Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie
                                                                       das Aufenthalts-Formular (www.novamare.de) ausgefüllt mitzu-
                                                                       bringen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie das Formular
                                                                       auch an unserem Kassenschalter ausfüllen.
                                                                       Kann ich unangemeldet eine Walfischparty abhalten?
                                                                       Nein, wir bitten Sie die Walfischparty (Kindergeburtstagsfeier)
                                                                       vorher anzumelden (Tel. Nr. 09874 / 502-35).
                                                                       Gibt es eine Einlassbegrenzung?
                                                                       Durch die Hygieneauflagen und das Abstandsgebot können wir
Die Gemeinde Neuendettelsau setzt bei Neuanlagen von Straßen           leider nur ein begrenztes Besucherkontingent, anbieten. Es wird
und Plätzen seit Jahren schon auf LED-Leuchten. In Anliegerstra-       empfohlen, sich auf unserer Homepage (www.novamare.de) zu
ßen konnte so die Leistung pro Leuchte von 90 Watt mit konventi-       informieren, dort ist ersichtlich wie viele Personen sich aktuell
onellen Leuchtmitteln auf 23Watt mit LED reduziert werden.             im Bad aufhalten.
Im mittlerweile dritten Förderprojekt 03K12799 werden auch 2020
wieder Bestandsanlagen mit LED – Leuchten saniert. Mit der Sa-         Muss ich eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen?
nierung erreichen wir eine Stromeinsparung zwischen 80% und            Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist im Eingangsbe-
91%. Im Rahmen von Förderprojekten des Bundesministeriums              reich, im Umkleidebereich sowie in der Cafeteria vorgeschrie-
für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit (BMU) wer-        ben.
den aktuell vorrangig Leuchten mit diesen hohen Wattagen gegen
LED-Leuchten ausgetauscht.                                             Maskenpflicht trotz Attest
Die Umrüstung von Straßenleuchten auf LED-Technologie erfolgt          Sehen Sie sich aus gesundheitlichen Gründen außer Stande,
in den Straßen Am Zapfengarten, Sonnenstraße, Hauptstraße,             den Mund-Nasen-Schutz in den angegebenen Bereichen zu tra-
Johann-Flierl-Straße, Windsbacher Straße, Lange Länge, Reuther         gen, so bitten wir Sie, von einem Besuch in unserem Freizeitbad
Straße, Friedhofstraße, Altendettelsauer Straße und Windsbacher        abzusehen. Zum Schutz aller Gäste sind unsere Mitarbeiter an-
Straße.                                                                gehalten, bei Nichteinhaltung der Schutz- und Hygienemaßnah-
                                                                       men vom Hausrecht Gebrauch zu machen und die betreffenden
Nationale Klimaschutzinitiative                                        Personen aus dem Bad zu verweisen.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das
Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die ei-         Stehen alle Becken zur Verfügung?
nen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre       Ja, alle unsere Schwimm- und Badebecken sind geöffnet und
Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klima-           nutzbar. Lediglich bei den Wasserattraktionen gibt es Ein-
schutzaktivitäten an: Von der Entwicklung langfristiger Strategien     schränkungen:
bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaß-         Steht die Sauna zur Verfügung?
nahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Kli-   Ja, die Sauna ist in Betrieb. Lediglich das Dampfbad und die
maschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes        Infrarotkabine dürfen nicht betrieben werden. Aufgüsse finden
vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher      statt – jedoch muss auf das „Wedeln“ verzichtet werden.
ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtun-
gen.                                                                   Hat die Cafeteria geöffnet?
                                                                       Ja, die Cafeteria hat wie gewohnt geöffnet. Dort ist das Tragen
                                                                       eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Essplatz vorgeschrieben.
Frühschwimmen im                                                       Der Küchenschluss ist immer eine Stunde vor Badeende.
Novamare
                                                                       Weitere Informationen für Ihren Besuch:
Ab Mittwoch 21.10.2020 bieten wir wie-
der in der Zeit von 5:45 Uhr bis 7:15 Uhr                               - Oberstes Gebot ist die Einhaltung des Mindestabstandes von
Frühschwimmen an, allerdings vorerst nur mittwochs. Weiterhin             1,5 Metern in allen Bereichen.
müssen wir unter den bekannten Corona bedingten Einschrän-              - Der Einlass von Kindern unter 12 Jahren ist nur in Begleitung
kungen öffnen.                                                            eines Erziehungsberechtigten oder für die Betreuung zustän-
                                                                          digen Erwachsenen erlaubt.
Unsere Öffnungszeiten:
                                                                        - Vom Zutritt ausgeschlossen ist generell folgender Perso-
Montag bis Freitag: 15:00 bis 22:00 Uhr, in den bay. Ferien ab
                                                                          nenkreis: Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den
13:00 Uhr,
                                                                          letzten 14 Tagen und Personen mit unspezifischen Allge-
Samstag & Sonntag und an den gesetzlichen Feiertagen: 10:30
                                                                          meinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder
bis 18:00 Uhr
                                                                          Schwere.
     Anzeigenschluss, Erscheinungsdaten,                                - Alle wichtigen Regeln und Hinweise sind für die Bade- und
  Preise und Informationen finden Sie unter:                              Saunagäste ausgehängt.
                                                                        - Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel. Nr. 09874 / 502 - 35.

                                                       www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
6                                  Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                        Nr. 21 / 14.10.2020

Aktion Gelbes Band – Markieren Sie Ihre
Obstbäume!                                                                               Öffnungszeiten:
                                                                      Rathaus
                                                                      Montag – Freitag             08.00 – 12.00 Uhr
                                                                      Montag, Mittwoch, Freitag    14.00 – 16.00 Uhr

                                                                      Gemeindebücherei
                                                                      Montag – Freitag             10.00 – 12.00 Uhr
                                                                      Montag                       15.00 – 19.00 Uhr
                                                                      Mittwoch                     15.00 – 18.00 Uhr
                                                                      Freitag                      14.00 – 17.00 Uhr

                                                                      Novamare
                                                                      Montag – Freitag             13:00 – 22:00 Uh

                                                                      Abfallwirtschaft:
                                                                      Der Wertstoffhof ist zu den üblichen Sommeröffnungszeiten
                                                                      für Sie geöffnet.
                                                                      Bitte halten Sie die Sicherheitsregeln ein und folgen Sie den
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung offiziell beschlos-     Anweisungen des Personals!
sen, dass sich die Gemeinde Neuendettelsau an der bundeswei-
ten Aktion „Gelbes Band“ beteiligt. Hierbei werden Obstbäume          Wertstoffhof 01. April – 31. Oktober
markiert, für deren Früchte der Besitzer keine Verwendung hat         Mittwoch                     13.30 – 17.00 Uhr
und die von jedermann kostenlos abgeerntet werden dürfen. Die         Samstag                      09.00 – 13.00 Uhr
Verwaltung hatte bereits vor der Sitzung die Bäume im Besitz der
Gemeinde mit gelben Bändern versehen. Sie ruft nun auch private       Abgegeben werden kann:
Besitzer von Obstbäumen dazu auf, nicht benötigte Äpfel, Birnen,      Sperrmüll – Sammelcontainer: Es darf nur sperriges Material,
Zwetschgen, etc. der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Es       das nicht in die Restmülltonne passt wie z.B. Polstermöbel,
wäre schade, wenn reifes Obst ungenutzt auf den Bäumen ver-           Matratzen, Gardinenstangen, Teppichböden usw. abgegeben
dirbt! Sie müssen hierfür nur ein wetterbeständiges gelbes Band       werden.
um den Stamm der betreffenden Bäume binden. Alle erntenden            NVP-Kunststoffe – Sammelcontainer: z.B. Blumenkästen,
Bürger/innen bitten wir, beim Ernten vorsichtig vorzugehen und die    Eimer oder Kinderspielzeug.
Bäume nicht zu beschädigen! Und auch wenn reife Früchte noch          Holz – Sammelcontainer: behandeltes sowie unbehandeltes
so verlockend vom Baum herunterleuchten - trägt er kein gelbes        Holz – keine Bauabfälle, diese müssen über die Müllumlade-
Band, heißt das: Finger weg bzw. erst beim Besitzer fragen!           station in Aurach entsorgt werden.
                                                                      Schrott – Sammelcontainer: Metallabfälle
                                                                      Papier – Sammelcontainer: Papier und Kartonagen
Ehrenamtsabend 2021                                                   Sonstige Wertstoffe werden ebenso angenommen:
                                                                      Arzneimittel, Altkleider und –schuhe, CDs/DVDs/Blu-ray
Die Gemeindeverwaltung plant, im Frühjahr 2021 im Rahmen des          Discs, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikaltgeräte, Batte-
5. Ehrenamtsabend wieder Bürgerinnen und Bürger zu ehren, die         rien (außer Autobatterien), Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken,
sich besonders für das Gemeinwohl engagieren und/oder Mit-            Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren / Energiespar- und LED-Lam-
menschen in Not beistehen. Wegen der Corona-Pandemie steht            pen, PU-Schaumdosen, Speisefett/-öl, Tinten- und Tonerkar-
derzeit noch nicht endgültig fest, ob und wie der Ehrenamtsabend      tuschen
veranstaltet werden kann. Dennoch bittet die Gemeinde wieder um
Ehrungsvorschläge. Wenn Sie jemanden kennen, der die Ehrenna-         Alle Wertstoffe werden nur in haushaltsüblichen Mengen zu
del der Gemeinde Ihrer Meinung nach verdient hätte, dann senden       den Öffnungszeiten angenommen. Alle Abfälle müssen zerlegt
Sie Ihren Vorschlag bitte bis spätestens 31.12.2020 an julia.stahl@   und sortenrein angeliefert werden.
neuendettelsau.eu oder geben diesen im Rathaus ab (Briefkasten        			                              Quelle: Ratgeber Abfall 2020
oder Vorzimmer). Bitte vergessen Sie nicht Ihren eigenen Namen
und Kontaktdaten anzugeben, falls Rückfragen nötig sind!              Abfuhrtermine in Neuendettelsau und seinen Ortsteilen
                                                                      Grüne Tonne:                 Gelber Sack:
                                                                      Dienstag, 27. Oktober 2020   Dienstag, 03. November 2020
Kennen Sie unsere Innerortslinie?                                     Biotonne:                    Restmüll:
                                                                      Mittwoch, 21. Oktober 2020   Mittwoch, 28.Oktober 2020
Haben Sie vielleicht kein Auto zur Verfü-                             Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Meyer
gung und möchten gerne zum Einkau-                                    Montag – Donnerstag          07:00 – 17:00 Uhr
fen oder müssen sonstige Erledigungen                                 Freitag                      07:00 – 15:30 Uhr
in Neuendettelsau vornehmen? Sie
können bequem und günstig an meh-
reren Wochentagen von verschiede-
nen Haltestellen mit dem Bus z.B. zum
Krankenhaus fahren. Fahrpläne oder
sonstige Informationen hierzu erhal-
ten Sie im Rathaus (EG Zimmer 5/6)
oder können den Fahrplan auf unserer
Homepage www.neuendettelsau.eu (Gemeindeporträt; Anfahrt&
Ortsplan; Öffentlicher Nahverkehr) herunterladen.

                                                       www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
Nr. 21 / 14.10.2020                Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                            7

SFLC: Gewinner stehen fest!
                                                                          Liebe Vereine und Organisatoren,
Da aus bekannten Gründen in diesem                                        da der Amtsblatt-Redaktion derzeit leider der Über-
Jahr keine Abschlussparty veranstaltet                                    blick fehlt, welche Veranstaltungen/ Treffen/ Proben,
werden konnte, fand sich 1. Bürger-                                       etc. dank der Corona-Lockerungen wieder stattfinden
meister Christoph Schmoll alleine in                                      können, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an
der Bücherei ein, um die Gewinner des                                     amtsblatt@neuendettelsau.eu, wenn Sie Ihre Termi-
Sommerferienleseclubs zu ziehen. Die                                      ne (bitte mit Datum, Uhrzeit, Ort und Ansprechpart-
Freikarten für den Nürnberger Tiergar-                                    ner!) an dieser Stelle wieder veröffentlichen möchten.
ten gewann eine Schülerin, die vor den
                                                                          Vielen Dank! Ihre Amtsblatt-Redaktion
Ferien die 4. Klasse der Neuendettel-
sauer Grundschule besucht hat. Sie
war außerdem eine der fleißigsten Le-
ser/innen. Sie, die diesjährigen Lesekö-                                 Montags wöchentlich
nige und -königinnen und alle anderen                                    Probe Kantorei St. Laurentius, 19.30 bis 21:00 Uhr, St. Lau-
Preisträger werden vom Büchereiteam
                                         Bürgermeister Christoph         rentiuskirche, für Sängerinnen und Sänger mit Chor-Erfah-
                                             Schmoll zog die
benachrichtigt. Christoph Schmoll und glückliche Gewinnerin              rung; Ansprechpartner Martin Peiffer (09874 8-2601)
das Büchereiteam gratulieren herzlich                                    Mittwochs wöchentlich
und wünschen viel Freude mit den Gewinnen!                               Probe Pop-/Gospelchor, 19.00 bis 20.30 Uhr, St. Laurentius-
                                                                         kirche; Ansprechpartner Martin Peiffer (09874 8-2601)
                                                                         Donnerstags wöchentlich
Neue Medien                                                              Vital Ü55 – Bewegungsangebote für Körper und Geist,
In der Bücherei sind neue Medien vom Leihring eingetroffen:              14:30 – 15:30 Uhr, Terrassencafé im Wohnpark, Herrmann-
                                                                         von-Bezzel-Str. 14
DVDs                                                                     Freitags wöchentlich
Bob der Baumeister                                                       Probe Posaunenchor St. Laurentius, Einsteiger von 17.00
Jagdfieber                                                               bis 17.45 Uhr; Posaunenchor von 18.00 bis 19.30 Uhr jeweils
Die Peanuts - der Film                                                   in der St. Laurentiuskirche; Ansprechpartner Martin Peiffer
Bob der Baumeister - Das große Fernseh-Quiz                              (09874 8-2601)
Willi wills wissen - Was sorgt für gute Besserung?
                                                                         Mittwoch, 14. Oktober
ZEO. Willkommen bei Zeo
                                                                         Café Versucherle, 15:00 Uhr, Terrassencafé im Wohnpark
Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
                                                                         Neuendettelsau, Herrmann von Bezzelstr.14.
Caillou - Hamsti, der Hamster, und weitere Geschichten
                                                                         Man(n) trifft sich - Offener Gespächskreis für Männer in Neu-
Das Bourne Vermächtnis
                                                                         endettelsau, 19:30 Uhr, Dialog-Hotel, Thema: „Leben und Ar-
Holy Motors, A World Beyond
                                                                         beit 4.0 – die Aufgabe, den digitalen Wandel in unserem Alltag
3 Herzen
                                                                         zu gestalten“ mit Dr. Philipp Hauenstein, Referent der Regio-
Stimme des Herzens
                                                                         nalbischöfin in Ansbach
Der Marsianer - Rettet Mark Watney
Total Recall                                                             Freitag, 16. Oktober
Der Geschmack von Rost und Knochen                                       Verkauf von Vogelfutter durch den Vogelschutzverein, 14:00
Sophies Entscheidung                                                     – 15:00 Uhr, Vogelnest Chemnitzer Str. 10
Zwei an einem Tag                                                        Café der Begegnung – Café „Jung gegen Alt“, 15:00 Uhr,
Durst-Thirst                                                             Terrassencafé im Wohnpark, Herrmann-von-Bezzel-Str. 14
Lourdes                                                                  Montag, 19. Oktober
Max Manus - Man of War                                                   Café der Begegnung – Café „Bibel entdecken“, 15:00 Uhr,
Robin Hood                                                               Terrassencafé im Wohnpark, Herrmann-von-Bezzel-Str. 14
Veronika beschließt zu sterben
Tales of Vesperia - The First Strike.                                    Dienstag, 20. Oktober
                                                                         Café der Begegnung – Erzählcafé, 14:30 - 17:00 Uhr, Terras-
Hörbücher                                                                sencafé im Wohnpark, Herrmann-von-Bezzel-Str. 14
Gabaldon Diana         Die Fackeln der Freiheit                          Donnerstag, 22. Oktober
Boehme Julia           Tafiti.. Tafiti und die Reise ans Ende der Welt   Tanzen zur Freude und Besinnung (im Sitzen!), 15:00 –
Martenstein Harald     Romantische Nächte im Zoo                         16:00 Uhr, Luthersaal, Wilhelm-Löhe-Straße 26.
Völler Eva             Ich bin alt und brauche das Geld                  Samstag, 24. Oktober
Harris Neil Patrick    Die magischen 6. Madame Esmeraldas                Entfällt! Kastanienfest Freundeskreis Treignac
                       Geheimnis
                                                                         Montag, 26. Oktober
Dietl Erhard           Die Olchis feiern Geburtstag
                                                                         Café der Begegnung – Geburtstagscafé, 15:00 Uhr, Terras-
Niestrath Angelika     Die Gäng vom Dach
                                                                         sencafé im Wohnpark, Herrmann-von-Bezzel-Str. 14
Giordano Mario         Tante Poldi und der schöne Antonio
                                                                         Gemeinderatssitzung, 19:00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus, Jo-
Bartók Mira            Der Wunderling
                                                                         hann-Flierl-Str. 19
Krause Ute             Die Muskeltiere. 03. Picandou und der
                       kleine Schreihals.                                Mittwoch, 28. Oktober
Andres Kristina        Nun schlaft mal schön! Geschichten von 		         Café der Begegnung – Café mit musikalischem Ausklang,
                       Fuchs und Hase                                    15:00 Uhr, Terrassencafé im Wohnpark, Herrmann-von-Bezzel-
                                                                         Str. 14

                                                        www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
8                         Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau     Nr. 21 / 14.10.2020

    Generell gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Nehmen Sie Rücksicht aufeinander!

                                          www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
Nr. 21 / 14.10.2020                Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                                 9

                                                                       Abstand gehalten werden kann.
                                                                                                  Text/Foto: Christin Kohler/Diakoneo
                                                                       Von links: Elfriede Töpfer (Leitung Dialog Hotel), Manuela Füller

Tänze im Sitzen
Gemeinsames Tanzen zur Freude und Besinnung – das ist auch
in Coronazeiten möglich! Vorläufig tanzen wir im Sitzen, mit Ab-
stand und (wer möchte) mit Maske. Auch im Sitzen gibt es viele
wohltuende, ruhige, lustige und anspruchsvolle Tänze! Wir tref-
fen uns vorläufig 14tägig jeweils donnerstags für eine Stunde, um
gemeinsam Erfahrung zu sammeln mit dem sitzenden Tanzen.
Termine: 22.10. Luthersaal, 05.11. Kapitelsaal, 19.11. und 03.12.
Wilhelm-Löhe-Saal im Mutterhaus, jeweils 15:00 – 16:00 Uhr. Infos
                                                                  (Geschäftsführende Leitung Dienste für Senioren), 1. Bürgermeister
bei Hanna Plesch, 09874/2903.
                                                                       Christoph Schmoll, Rainer Erdel (2. Stellvertreter des Landrats), Su-
Churchnight in deinem Wohnzimmer!                                      sanne Munzert (Geschäftsführende Pfarrerin St. Laurentius) und Dr.
                                                                       Stefan Gehrig (Pfarrer St. Nikolai) bei der Eröffnung des Cafés der
Auch wenn viele Veranstaltungen im Jahr 2020 abgesagt werden           Begegnung.
mussten – die Churchnight findet statt. Am 31.10. wird man ab
20:15 den Churchnight-Livestream von zu Hause aus mitverfolgen
können. Es wird unsere NYC-Band, eine interaktive Predigt von
                                                                       Jugend-Fahrradturnier für Verkehrssicherheit
Daniel Gass (CVJM Bayern) und einige Überraschungen geben.             Beim ersten Neuendettelsauer Fahrradturnier ging es um Ge-
Eine tolles Extra für alle, die Freunde an diesem Abend zum Zu-        schicklichkeit und Verkehrssicherheit, die auf einem über 200 Me-
schauen einladen möchten: Man kann sich als Gastgeber anmel-           ter langen Parcours mit acht Stationen bewiesen werden mussten.
den und eine exklusive Gastgeberbox erhalten! Alle wichtigen Infos     Organisiert hatten dies das Aktionsbündnis „Verkehrswende“ und
findet man auf www.nyc-Neuendettelsau.de/cn2020 und unserem            der Jugendrat Neuendettelsau sowie der MSC (Motorsportclub)
Insta-Chanel @nikolaiyouth.                                            Heilsbronn im ADAC. Die Teilnehmer kamen aus Neuendettelsau,
                                                                       Heilsbronn und Petersaurach. Vor dem Start wurde von der Jury
Filmischer Rundgang durch                                              zunächst überprüft, ob das Fahrrad vorschriftsmäßig ausgerüstet
Sonderausstellung                                                      ist und alles richtig funktioniert. Dann ging es einzeln, mit Start-
                                                                       nummern versehen, auf den Parcours. Zunächst zum Üben, dann
Leider ist das Löhe-Zeit Museum nicht barrierefrei und corona-
                                                                       erfolgte eine Probefahrt und schließlich die Wertungsfahrt. Sieger
bedingt möchte derzeit nicht jeder ein Museum besuchen. Daher
                                                                       wurden die Teilnehmer mit der niedrigsten Fehlerpunktzahl. Sport-
haben wir uns entschlossen, einen Teil der 51. Sonderausstellung
                                                                       leiter Heinz Zettl, der mit etlichen Helfern auf dem Parkplatz am
„125 Jahre FFW Neuendettelsau“ online zur Verfügung zu stellen.
                                                                       Bahnhof den Parcours aufgebaut hatte, und der Vorsitzende des
Einen Link zu unserem filmischen Rundgang durchs Löhe-Zeit-
                                                                       MSC, Herbert Rossel, betonten übereinstimmend, dass alle Teil-
Museum finden Sie auf unserer Internetseite http://www.loehe-zeit-
                                                                       nehmer Sieger sind, denn sie hatten Erfahrung für sicheres Radeln
museum-neuendettelsau.de/. Die Sonderausstellung ist noch bis
                                                                       im Straßenverkehr gewonnen – und außerdem wurden alle mit
zum 29.11.2020 zu sehen. Das Museum ist von April bis November
                                                                       Preisen belohnt als Anerkennung für ihre Teilnahme und die Ver-
an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppenfüh-
                                                                       antwortung, die sie hinsichtlich der Verkehrserziehung bewiesen.
rungen sind zusätzlich nach Absprache möglich. (09874/686868)
Wir freuen uns auf Ihren (Online-) Besuch!                                                                        Text/Foto: Klemens Hoppe

Café der Begegnung wurde eröffnet
Diakoneo hat für ein aktives Miteinander das Café der Begeg-
nung im Terrassencafé des Wohnparks Neuendettelsau ins Le-
ben gerufen. Mit einer kleinen Veranstaltung wurde dieses nun
offiziell eröffnet. Neben dem gastronomischen Café-Betrieb im
Terrassencafé bietet es ein umfangreiches und vielseitiges Veran-
staltungsprogramm. Das generationsübergreifende Angebot geht
von Themen-Cafés über Vortrags- und Gesprächsreihen, musika-
lischen Nachmittagen, Bibel Entdeckungsreise bis hin zu einem
kulinarischen Sonntag im Monat.
„Die Idee für das Café der Begegnung haben wir im Förderpreis-                             NIX LOS IN
Projekt für vorbildliche Seniorenprojekte Landkreis Ansbach
aufgegriffen. Dort werden unterschiedliche Gruppen und Veran-                          NEUENDETTELSAU??!!
                                                                        Nikolai Youth Church – Jugendreferent Alfred Heß, Tel.: 01779119850
staltungen generations- und gemeindeübergreifend koordiniert und                           www.nyc-neuendettelsau.de
im Kalender Jahreskreis der Generationen veröffentlicht“, erklärte         Jugendzentrum Neuendettelsau, Tel.: 82241 - info@juz-nau.de -
Manuela Füller, Geschäftsführende Leitung der Dienste für Senio-
ren bei Diakoneo. Schnell hätten sich Unterstützer und Interessier-      Öffnungszeiten Offener Treff:
te für das Projekt gefunden. Rainer Erdel, zweiter stellvertretender     Montag, Mittwoch und Donnerstag: 18:00 – 21:00 Uhr
Landrat, zeigte sich bei der Eröffnung sehr interessiert am viel-        und Freitag: 17:00 – 22:00 Uhr
seitigen Angebot des Cafés der Begegnung. Auch Bürgermeister
                                                                         Gruppenstunden:
Christoph Schmoll nahm an der Eröffnung teil und lobte besonders
                                                                         Sportgruppe: Montag von 20:00 – 22:00 Uhr (Doppelturnhalle
die Eigeninitiative bei diesem Projekt. Er selbst freue sich schon
                                                                         Löhe-Campus)
sehr darauf, beim politischen Café dabei zu sein.
Die Veranstaltungen des Cafés der Begegnung finden im Terras-            Kids-Club: Dienstag von 15:00 – 16:30 Uhr (Kinder von 6 bis
sencafé des Wohnparks Neuendettelsau statt. Das Terrassencafé            10 Jahren)
ist von Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet sowie jeden        Unser Monatsprogramm im Oktober:
ersten Samstag und Sonntag im Monat.                                            - 16.10. Wir spielen „Montagsmaler“
Wer mehr über das Café der Begegnung erfahren möchte, kann                      - 23.10.: Lieblingsgericht kochen
sich unter 09874 / 84793 informieren. Aktuell ist die Teilnehmer-               - 30.10.: Billard-Turnier
zahl wegen der Corona-Pandemie begrenzt, so dass ausreichend

                                                        www.neuendettelsau.eu
Weltkindertag: "Street Art" am Rathaus - Habewind.de
10                                  Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                              Nr. 21 / 14.10.2020

Pfarrerin Karin Lefèvre und Pfarrer Peter                               darin, die Seelsorgearbeit in den Senioreneinrichtungen zu unter-
                                                                        stützten. Es wurden Tablets und Bluetooth-Lautsprecher gekauft,
Schwarz verabschiedet                                                   die von Diakonin Irene Riedel und Diakon Manfred Riedel in der Ar-
                                                                        beit mit Senioren eingesetzt werden. Die Diakonische Schwestern-
                                                                        und Brüderschaft behält aber auch das würdige Abschiednehmen
                                                                        im Blick. Von einem Teil der Spendengelder wurden sogenannte
                                                                        „Abschiedskoffer“ gekauft und in den Einrichtungen bereits vorhan-
                                                                        dene Koffer wieder mit neuen Materialen aufgefüllt. Darüber hinaus
                                                                        wird vom Spendenbetrag die diakonische Arbeit und vor allem die
                                                                        ambulante Pflege in der Propstei Kaliningrad in Russland unter-
                                                                        stützt. Ein weiteres Anliegen ist den Diakonischen Schwestern und
                                                                        Brüdern die Rettung von Menschen in Seenot. Ein weiterer Teil ist
                                                                        für die Belange der Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft
                                                                        vorgesehen um Mitglieder zu unterstützen, die unverschuldet in
                                                                        Not geraten sind.
                                                                                                            Text/Foto: Anja Braun/Diakoneo

Nach langjährigem Dienst bei Diakoneo wurden Pfarrerin Karin Le-
fèvre und Pfarrer Peter Schwarz von Pfarrer Dr. Peter Munzert im
Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der St. Laurentiuskir-
che in Neuendettelsau verabschiedet. Pfarrer Peter Schwarz war
bei Diakoneo in verschiedenen Bereichen als Seelsorger tätig. Er
leitete das Ökumenisch Geistliche Zentrum (ESC), die Ausbildung
der Mitarbeitenden im Diakonat und begleitete die theologischen                 St. Franziskus
Konsultationen mit Rumänien. In den letzten Jahren war er für die
Seelsorge im Seniorenzentrum verantwortlich.
Nach 21 Jahren bei Diakoneo geht auch Pfarrerin Karin Lefèvre
in den Ruhestand. Pfarrerin Lefèvre hat sehr viele Arbeitsberei-
                                                                        Donnerstag, 15.10.2020
che durchlaufen. Dazu gehörten mehrere Schularten, Konfirman-           17.30 Uhr        Rosenkranz
denarbeit, die Arbeit im Jugendzentrum, Krankenhausseelsorge,           18.00 Uhr        Hl. Messe
Seniorenarbeit und eine große Bandbreite an Gottesdiensten.
Besonders wichtig war ihr auch die Arbeit als Spiritualin der geist-    Freitag, 16.10.2020
lichen Gemeinschaften.                                                  18.30 Uhr         Pfarrheim: Probe Sono Francesco
Bei ihrer offiziellen Entpflichtung erhielten Pfarrerin Karin Lefèvre
und Pfarrer Peter Schwarz das goldene Kronenkreuz als Auszeich-         Sonntag, 18.10.2020
nung für ihre langjährigen Dienste. Nach dem Gottesdienst nutz-         10.00 Uhr        Hochamt
ten viele Gemeindemitglieder und Weggefährten die Gelegenheit
sich bei den beiden Pfarrern persönlich, aber mit gebührendem           Dienstag, 20.10.2020
Abstand, zu verabschieden.                                              20.00 Uhr         Kirchenchorprobe
                                 Text/Foto: Christin Kohler/Diakoneo
                                                                        Donnerstag, 22.10.2020
                                                                        17.30 Uhr        Rosenkranz
Viele kleine Spenden für ein großes                                     18.00 Uhr        Hl. Messe
Engagement                                                              20.00 Uhr        Elternabend Erstkommunion 2021

                                                                        Freitag, 23.10.2020
                                                                        18.30 Uhr         Pfarrheim: Probe Sono Francesco

                                                                        Sonntag, 25.10.2020 - Weltmissionssonntag
                                                                        11.00 Uhr        Hochamt mit modernem Liedgut, anschließend
                                                                        		               Ausgabe von Soli-Brot*

                                                                        Dienstag, 27.10.2020
                                                                        20.00 Uhr         Kirchenchorprobe

                                                                        Weltmissionssonntag am 25.10.2020

                                                                        Die Solidaritätskollekte am Weltmissionssonntag
                                                                        ist für die Kirchen in den ärmsten Regionen der Welt überlebensnot-
Es ist inzwischen schon Tradition, dass die rund 160 Mitglieder der     wendig. Aufgrund der Coronapandemie können wir Sie nicht zu unse-
Diakonischen Schwestern- und Brüderschaft eine „Fastenspende“           rem traditionellen und lieb gewonnenen Missions-Suppen-Essen ins
                                                                        Pfarrheim einladen.
an verschiedene Projekte übergeben. „Jeder unserer Brüder und
                                                                        Deshalb bäckt und spendiert uns die Bäckerei Hammon kleine Brote,
Schwestern legt im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten wäh-
                                                                        die Sie nach dem Gottesdienst bekommen und Zuhause genießen
rend der Passionszeit einen kleinen Betrag pro Tag auf die Seite,       können. Wir laden sie zum symbolischen „Zusammenhalten“ ein. Ge-
den er oder sie sonst für etwas ausgegeben hätte, auf das bewusst       ben Sie das, was Sie können. Ihre Spende hilft, dass der Solidaritäts-
während der Fastenzeit verzichtet wurde. In diesem Jahr kam so          fonds für die Ärmsten der Armen auf dieser Welt auch in diesem Jahr
ein Gesamtbetrag von 5.000 € zusammen“, berichtet Schwester             nicht leer bleibt.
Roswitha Buff, Leitung der Diakonischen Schwestern- und Brü-
derschaft. Zwei Drittel der Spendensumme gehen traditionell an Bitte denken Sie auch weiterhin daran, ihren Mundschutz mitzubrin-
Einrichtungen von Diakoneo. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt gen! Dieser darf in der Bank aber abgenommen werden.

                                                        www.neuendettelsau.eu
Nr. 21 / 14.10.2020                  Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                               11

Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen in der Gottesdienst-      Sonntag, 18.10.2020. Sonntag nach Trinitatis
ordnung, im Schaukasten oder im Internet.                                 9.00 Uhr:     Gottesdienst n Reuth Pfr. Frank Zelinsky
                                                                          9.00 Uhr:     Konfirmationsgottesdienst der 3. Konfigruppe Team
Ihre Pfarrei:		St. Franziskus, Nelkenstr. 6,                              11.00 Uhr:    Konfirmationsgottesdienst der 4. Konfigruppe Team
		91564 Neuendettelsau                                                    14.00 Uhr:    Gottesdienst mit Ordination von Pfr.in Julia Hoffmann
		Tel: 09874 339                                                          im            Münster in Heilsbronn
		Fax: 09874 335                                                          Freitag, 23.10.2020
Mail: neuendettelsau@bistum-eichstaett.de
                                                                          8.30 Uhr:     Morgenandacht in St. Nikolai Pfr Dr. Dr.Traugott Farn-
www.sankt-franziskus-neuendettelsau.de
                                                                                        bacher.
                                                                          19.00 Uhr:    Gebetsandacht im Löhehaus
                                                                          Sonntag, 25.10.2020
          St. Nikolai                                                     9.00 Uhr:     Gottesdienst in Wernsbach Pfr. Dr. Hauenstein
                                                                          10.00 Uhr:    Gottesdienst in St. Nikolai Team mit Diak.Werk Winds-
                                                                                        bach
                                                                          11.30 Uhr:    Taufgottesdienst in Reuth Pfr. Stefan Gehrig
Erreichbarkeit
Unser Büro ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt.
Für Termine im Pfarramt bitten wir weiterhin um vorherige Absprache
(09874/1454, pfarramt.neuendettelsau@elkb.de).
Alle wichtigen Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage:
www.neuendettelsau-evangelisch.de
                                                                                             diakoniegemeinde st. laurentius

Eine Auswahl unserer Angebote                                             Gottesdienste an St. Laurentius
                                                                          Freitag, 16.10.2020,
Regelmäßige Videoimpulse                                                           8.00 Uhr         Schulandacht
Wöchentlich gibt es zwei kurze Videos von Pfarrer Stefan Gehrig, je-               11.00 Uhr        Nagelkreuzandacht
weils donnerstags und sonntags. Alle Videos sind auf unserer Home-
page oder auf YouTube (Stichwort „Stefan Gehrig“ oder „St Nikolai“)       Sonntag,18.10.2020, 19. Sonntag nach Trinitatis
zu finden.                                                                       9.30 Uhr       Gottesdienst (Pfarrer Dr. Munzert)
                                                                          Montag, 19.10.2020,
Gemeinsam im Gebet
                                                                                  8.00 Uhr          Schulandacht
Weiterhin werden die Glocken um 18:00 Uhr ein wenig länger läuten.
Sie laden dazu ein, miteinander kurz inne zu halten und zu beten: Jede    Mittwoch, 21.10.2020,
und jeder an seinem Ort – und doch gemeinsam.                                    11.00 Uhr Andacht
                                                                          Freitag, 23.10.2020,
Geöffnete Kirche
                                                                                   11.00 Uhr        Nagelkreuzandacht
Die Kirche ist und bleibt weiterhin zum persönlichen Gebet geöffnet.
Bitte achten Sie auf die entsprechenden Abstände zueinander, wenn         Sonntag, 25.10.2020, 20. Sonntag nach Trinitatis
mehrere Personen in der Kirche sind.                                             9.30 Uhr       Gottesdienst (Pfarrer Hartmann)
Gottesdienste                                                             Montag, 26.10.2020,
                                                                                  8.00 Uhr          Schulandacht
Freitag, 16.10.
8.30 Uhr: Morgenandacht in St. Nikolai Pfr. Stefan Gehrig                 Mittwoch, 28.10.2020, Gedenktag der Apostel Simon und Judas
9.00 Uhr: Gebetsanadacht im Löhehaus                                             11.00 Uhr      Andacht
Samstag, 17.10.2020                                                       Freitag, 30.10.2020,
                                                                                   8.00 Uhr         Schulandacht
15.30 Uhr: Taufgottesdienst in St. Nikolai                                         11.00 Uhr        Nagelkreuzandacht

             de r
      Impuls inden                                     Im Urlaub...
          ngeme
   Kirche
                                           im Urlaub waren meine Familie und ich in Dänemark an der Nordsee.
    An einem Abend, nach einem Tag voller Sonne und Faulenzen haben wir uns noch einmal zum Meer aufgemacht - ein schöner Spaziergang
             durch die Dünen, später am Strand entlang, begleitet vom Rauschen der unermüdlich immer neu heranrollenden Wellen.
                              Weit streckte sich der Himmel in einem beeindruckenden Farbenspiel über das Meer.
         Die Sonne wurde zum roten Feuerball, der langsam hinter dem Horizont verschwand. Nebenan fing eine Familie an zu klatschen.
   Ja, Applaus, Applaus: Wir haben einem atemberaubend schönen Schauspiel zugesehen. Wirklich ein guter Grund, in die Hände zu klatschen.
                                              Ein verdienter Beifall für … ja, für wen eigentlich?
                            Ich habe meinen Beifall an jenem Abend Gott gespendet: „Gott, das hast Du gut gemacht!“
                       Jetzt, wieder zu Hause, denke ich: „Das könnte ich eigentlich öfter machen, Gott Beifall spenden.“
          Applaus, Applaus, - für die Äpfel- und Birnbäume, die sich in diesem Jahr wieder unter der Last ihrer leckeren Früchte beugen.
                 Applaus, Applaus – für den fröhlichen Abend mit den Nachbarn mit viel Lachen und leckerem Essen vom Grill.
                    Applaus, Applaus – für die winzigen Fingerchen des neugeborenen Kindes, so klein und doch so perfekt.
                                 Applaus, Applaus – ja, ein großes Lob an den, der mir so viel Wundervolles schenkt.
                                                     Ich will auf all das achten und es wahrnehmen.
    Und noch wertvoller wird all das für mich, weil ich eine Adresse habe, an die ich meinen Dank und mein Lob richten
           kann: „Schlagt froh in die Hände, alle Völker, und jauchzt Gott mit fröhlichem Schall!“ (Psalm 47,2).
                     Applaus, Applaus – viele Anlässe, ihn zu spenden wünsche ich Ihnen und mir,

                            Ihre Pfarrerin Susanne Munzert
                                          Diakoniegemeinde St. Laurentius

                                                           www.neuendettelsau.eu
12                                      Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau   Nr. 21 / 14.10.2020

IMMOBILIE gesucht? KAUF- und
MIETANGEBOTE täglich aktua-
lisiert unter: Tel.: 09874 6 88 60,
bzw. www.hoegner.net.
Übernehme Gartenarbeiten aller
Art: Heckenschnitt, Zaun anlegen
sowie Bagger- und Pflasterarbeiten!
Preisgünstig. Tel.: 0177-7575492
100m²      Büro-Praxisräume      in
Neuendettelsau ebenerdig ab Ja. 2021 in zentraler Lage zu 3 Räume,
1 Sozialraum, WC, Gasheizung ENEV 2018 (180,7 KWh) Miete 700€,
Nebenkosten 183,90€ + 2MM Kaution. - Chiffre 136. Fa. Habewind,
Friedrich-Bauer-Str. 6a, 91564 Neuendettelsau
Wohnung ab 1.12.2020 zu Verm. 62m² im Zentrum v. N. AN. 1. Etage
2 Zi., Kü., Bad, WC kalt 320 zzgl NK. Tel.: 09874 5220
Liebevolle Hundebetreung in Neuendettelsau, 14-tägig, Stunden/tage-
weise für 1 jährigen kleinen Mischling, kinderlieb, gutverträglich mit ande-
ren Hunden gesucht. Gerne rüstige Rentner. 0176 57967041
In Neuendettelsau für 2 Personen. 3Zi. Wohnung mit Küche, Bad
mit Wanne u. WC gesamt ca. 68m². Küche mit Einbauküche, Kabel-
anschluß, Terasse 16m², Stellplatz. Warmiete 680€ - Chiffre 135. Fa.
Habewind, Friedrich-Bauer-Str. 6a, 91564 Neuendettelsau
Reinigungskraft oder / und Kinderbetreuung als Minijob für 5-7 Std.
pro Woche gesucht! 01577/4348277.
Neuendettelsau, 3-Zi-ELW, ca 90m², zentrale, ruhige Lage, FBH, Kü.,
Bad, sep. WC, Loggia, keine HT, 550€ + NK, an Einzelperson/Paar ab
1.1.21 langfristig zu vermieten. Tel.: 09874-5763, ab 18h
Biete Hilfe und Unterstützung für ältere Menschen im Alltag. 0176-
57967041

                       Danksagung
  Wir danken allen; die aus Anlass des Todes unserer lieben Mutter;
                  unserer guten Schwiegermutter;
                      Großmutter und Cousine
                      Frau Elfriede Weiß
                              geb. Krischer

                        gestorben am 10.09.2020

  Ihre Anteilnahme mündlich oder schriftlich bekundet und sie auf
  ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonders bedanken wir uns
   bei allen, die sie bis zuletzt pflegerisch betreuten und bei Herrn
   Pfarrvikar Lesch für die würdige Gestaltung des Begräbnisses.
                    Neuendettelsau, Nelkenstraße 7

                             In tiefer Trauer:
                      Familien Weiß, Hänel und Luff
                         und alle Anverwandten

         Das Requiem findet am 1. November 2020 um 10 Uhr in
                  St. Franziskus, Neuendettelsau statt.

                                                              www.neuendettelsau.eu
Nr. 21 / 14.10.2020   Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                                 13

                                                                                                             www.vr-mfr.de

                                                                       ell
                                                         Jetzt schn
                                                                si ch e rn &
                                                       Termin
                                                              s G e sc h enk
                                                        tolle
                                                            abhole !   n

                                                            e r S p a r w ochen
                                                       Kind               1 3 . 1 1 . 2 020
                                                                    0.  -
                                                       vom 26.1
                                                                                                Termin vereinbaren &
                                                                                            tolles Geschenk abholen!

                                                              Komm in den Wochen vom 26. Oktober bis 13. November 2020
                                                           nach Terminvereinbarung mit Spardose in deiner Filiale vorbei und
                                                                      hol dir ein tolles Geschenk ab. Wir freuen uns auf dich!
                                                                           Jetzt schnell Termin sichern unter 0981 181-0 oder
                                                                                        www.vr-mfr.de/terminvereinbarung.
                                                                                     Wähle hier das Thema „Sparwoche 2020“.

                                      www.neuendettelsau.eu
14   Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                      Nr. 21 / 14.10.2020

                                      Anzeigenschluss, Erscheinungsdaten,
                                   Preise und Informationen finden Sie unter:

                                                    VR-ImmoService Immobilien-Tipp
                                                    Vertrauen Sie Ihre Immobilie nur
                                                    einem wirklichen Fachmann an!
                                   Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie verkaufen möch-
                                   ten, stehen oft vor der Frage, ob sie dies selbständig
                                   oder in Zusammenarbeit mit einem Makler tun. Bei einer
                                   so wichtigen Transaktion ist es ratsam auf die Erfahrung
                                   eines Experten zurückzugreifen, damit nichts schief geht.
                                   Doch: Welcher Fachmann soll die Immobilie verkaufen,
                                   denn wie in jeder Branche, so gibt es auch hier schlechte
                                   und ausgezeichnete Makler.
                                   Die falsche Wahl kann dabei einen Unterschied zwischen
                                   Verkauf und Nichtverkauf, zwischen schneller und lang-
                                   samer Abwicklung sowie zwischen reibungslosem oder
                                   sorgenvollem Ablauf bedeuten.
                                   Ob der Makler ein Profi ist, können Sie mit einigen Fragen
                                   offenlegen: Besitzt er ein Büro? Welche immobilienspe-
                                   zifische Ausbildung hat er? Verfügt er über einen schrift-
                                   lichen Marketingplan? Hat er eine Referenzliste? Wie
                                   genau erfasst er den regi-
                                   onalen Immobilienmarkt?
                                   Zu welchen Leistungen ver-
                                   pflichtet sich der Makler?      Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose
                                                                     Informationsbroschüre „15-Leis-
                                   Scheuen Sie sich nicht            tungspakete für Verkäufer inkl.
                                   Ihrem Makler diese Fragen         Verkäuferschutzbrief“ an.
                                   ganz direkt zu stellen und
                                   vergleichen Sie gründlich.
                                   Treffen Sie Ihre Entschei-
                                   dung wohlüberlegt, gehen
                                   Sie auf Nummer sicher –
                                   und: Nehmen Sie nur die
                                   Besten, es geht schließ-
                                   lich um Ihr Vermögen.
                                   Betriebswirt Gerhard Blank        Kontaktdaten:
                                                                     Tel. 09 81 / 487 448 0
                                   Geschäftsführer VR-Immo-
                                                                     info@vr-immoservice-ansbach.de
                                   Service GmbH, zertifizierter
                                   Sachverständiger ZIS
                                   Promenade 17
                                   91522 Ansbach
                                   Tel. 09 81 / 487 448 0

                     www.neuendettelsau.eu
Nr. 21 / 14.10.2020           Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau                                                   15

                                                           Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau
                                                           Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuendettelsau
                                                           Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
                                                           1. BGM Christoph Schmoll, Gemeindeverwaltung - sowie für alle Artikel ohne
                                                           Namenszeichen, Tel.: 09874-502-17, E-mail: amtsblatt@neuendettelsau.eu
                                                           Anzeigenannahme und -verwaltung: Werbeagentur Habewind,
                                                           Friedrich-Bauer-Straße 6a, 91564 Neuendettelsau, Tel.: 09874-689 683,
                                                           E-mail: amtsblatt@habewind.de, Internet: www.habewind.de
                                                           Druck: PuK Krämmer GmbH, Nürnberger Str. 47, 91244 Reichenschwand
                                                           Für Satz- und Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden.

                                                             Ausgabe 22-2020 erscheint am Mittwoch, 28.10.2020
                                                                        Anzeigenschluss
                                                              ist Mittwoch, 21.10.2020, 10.00 Uhr.
                                                                                Anzeigenannahme:
                                                               Werbeagentur Habewind, Friedrich-Bauer-Straße 6a,
                                                                    91564 Neuendettelsau, Tel.: 09874-689 683,
                                                             Email: amtsblatt@habewind.de, Internet: www.habewind.de

                                                            Berichte, Ankündigungen oder Veranstaltungen sen-
                                                                 den Sie bitte an das Rathaus Neuendettelsau:
                                                                         amtsblatt@neuendettelsau.eu

                                                            Werbeanzeigen bzw. Fragen dazu senden Sie bitte an
                                                                Werbeagentur Habewind in Neuendettelsau:
                                                                        amtsblatt@habewind.de

 KLEINANZEIGEN-Formular
  Anzeigentext bitte deutlich schreiben! Anonyme Anzeigen werden nicht veröffentlicht!                                      €
  Überschrift 25 Zeichen, weitere Zeilen 40 Zeichen. Abstände werden mitgezählt.                                           Brutto

                                                                 --Überschrift--                                           Keine
                                                                                                                       telefonische
                                                                                                                      Kleinanzeigen-
                                                                                                                        annahme!!

                                                                                                                         11,70
                                                                                                                         14,62
                                                                                                                         17,55

                                              Chiffre: Gebühr 7,- € (brutto). Die                In wie vielen Ausgaben
                                              Antworten werden zugeschickt                          soll Ihre Anzeige
                                                                                                       erscheinen?
 Name, Straße                                                                                          Eine Ausgabe
                                                                                                       Zwei Ausgaben
 Wohnort, Telefon
                                                                                                       bis auf Widerruf
                                                               Vermietungen
                                                           Keine telefonischeund Verpachtungen,
                                                                              Kleinanzeigenannahme!!
                       Zahlungen in Bar                      werden als Geschäftsanzeigen verrechnet.
                      oder auf Rechnung!                                                                                      r Hand!
                                                            Fa. Habewind, Peter Haberzettl Werbung aus eine
                                                            Abt. „Amtsblatt NDA“
                                                            Friedrich-Bauer-Straße 6a
                                                            91564 Neuendettelsau
                                                            www.habewind.de
                                                            E-mail: amtsblatt@habewind.de
 Ort / Datum                               Unterschrift     Fax: 09874-689 684

                                              www.neuendettelsau.eu
Sie können auch lesen