Wettbewerbsbuch 2023 Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz am 02. und 03. März 2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Du bist uns Grußwort Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim wichtig! Liebe junge Forscherinnen und Forscher, auch in diesem Jahr habe ich wieder die große Freude, Wir als WSP investieren in die Zukunft euch zum „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Pforz- heim/Enz begrüßen zu dürfen. von Pforzheim und der Region. Das Motto der diesjährigen Wettbewerbsrunde lautet: Und das bist Du. „Mach Ideen groß!“. Wie aus ersten kleinen Ideen große Forschungsprojek- te werden können, haben schon viele bekannte Wissen- schaftler unter Beweis gestellt. Wie Albert Einstein einst sagte: „Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorneherein ausgeschlossen erscheint.“. Also seid mutig, neugierig und kreativ und macht eure Ideen groß! Es freut mich, dass auch in diesem Jahr wieder so viele junge Menschen an unse- rem Regionalwettbewerb teilnehmen und ihre spannenden Projekte vorstellen. Ich bin mir sicher, dass viel Arbeit, Mut und Ausdauer, aber auch Spaß und Neugier hin- ter jedem einzelnen Forschungsprojekt stecken – davor habe ich größten Respekt! Abschließend wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei schöne Wettbewerbstage, viel Erfolg und alles Gute für ihre Zukunft. Außerdem bedanke ich mich bei der Hochschule Pforzheim, der Netze BW und dem städtischen Eigen- betrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim, die als Paten des Regionalwett- bewerbs gemeinsam mit der Wettbewerbsleitung die Organisation übernehmen. Diese wäre ohne die großzügige Unterstützung regionaler Unternehmen und Ins- titutionen nicht möglich, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass wir junge Talente fördern können. Peter Boch Oberbürgermeister
Grußwort Rektor der Hochschule Pforzheim Liebe Jungforscherinnen und Jungforscher, sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie alle herzlich zur 58. Runde des "Jugend- forscht"-Wettbewerbs begrüßen. Wir freuen uns sehr, Ko- operationspartner und Gastgeber für eine Veranstaltung sein zu dürfen, bei der junge Forscherinnen und Forscher innovative Ideen verfolgen, unbekannte Gebiete erforschen und neue Erkenntnisse gewinnen. Nach langer Pause und virtuellen Wettbewerben freut es mich besonders, dass die Hochschule Pforzheim in diesem Jahr wieder einen Präsenzwettbewerb ausrichten kann. Auch die Vorarbeit, das ge- meinsame Forschen und die wertvolle Teamarbeit konnten endlich wieder in Prä- senz durchgeführt werden – ein großer Mehrwert für die Jungforscherinnen und -forscher! Unter dem diesjährigen Motto „Mach Ideen groß!“ präsentieren 62 Teilnehmer*innen 32 Projekte aus den Themenbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaf- ten und Technik (MINT). Es wurde leidenschaftlich geforscht, erfunden und experi- mentiert und nun können die Forscherinnen und Forscher zeigen, wie weit sie ihre Gedanken tragen und wie aus kleinen Ideen große Forschungsprojekte wurden. Sie sind dem Aufruf des bekanntesten Nachwuchswettbewerbs Deutschlands gefolgt, der lautet: "Worauf wartet ihr? Probiert es aus. Probiert euch aus. Macht Ideen groß!" Auch an der Hochschule Pforzheim ist es eines unserer erklärten Ziele, dass sich jun- ge Menschen ausprobieren, ihre Ideen verfolgen und aus Fehlschlägen lernen. Des- halb gilt dieser Aufruf nicht nur den Jungforscherinnen und -forschern, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, sondern allen jungen Menschen. Machen Sie Ideen groß! Mein Dank gilt an dieser Stelle unseren Partnerinstitutionen, namentlich der WSP, der Netze BW sowie allen Sponsoren aus der Stadt und der Region, die diese Ver- anstaltung erst möglich machen. Ich wünsche Ihnen allen einen tollen Wettbewerb! Prof. Dr. Ulrich Jautz Rektor der Hochschule Pforzheim
Berufsziel: Energiezukunft Technische Ausbildung, kaufmännische Ausbildung, duales Studium: Grußwort Ausbildungsleiter Netze BW Egal, was dein Ding ist – bei uns erlebst du Zukunft pur. Nutze die Chance! Entfalte deine Talente beim größten Netzbetreiber für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg. Und mach mit beim Jahrhundertprojekt Energiewende. Dein Team freut sich schon auf dich! Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“, toll, dass Sie sich an diesem Wettbewerb mit viel Enga- Erfahre mehr unter: gement und Kreativität beteiligen. Gerade in schwierigen www.netze-bw.de/ausbildung Zeiten verdient dies unser aller Respekt. Selbst angesichts des russischen Angriffskrieges, wirtschaftlicher Schwie- Weil die beste Energie menschlich ist. rigkeiten, der Intensivierung des Klimawandels und am Ende der Corona-Pandemie gehen Sie die wichtigen Fra- gen konstruktiv und lösungsorientiert an. Wie kompliziert die aktuellen Herausforderungen ge- worden sind, zeigt unter anderem auch die Energiewende unter dem Einfluss der Energiekrise: Anstatt zügig aus der Kohleverstromung aussteigen zu können, fehlt das Gas als klimafreundlichere Alternative, der Ausbau der alternativen Windener- gie wurde u. a. durch lokale Initiativen behindert. Dieses kleine Beispiel zeigt, dass die einzelne, durchaus ausgefeilte technische Lösung nichts bringt, wenn die ge- sellschaftliche Akzeptanz fehlt. Deshalb möchte ich Sie als junge Forscher*innen ermutigen, den Dialog hinsichtlich Ihrer Forschungen mit Betroffenen frühzeitig aufzunehmen und in Ihrer Lösungsfindung zu berücksichtigen. Behalten Sie also den Blick des Forschens und des geduldigen Tüftelns an Lösun- gen, binden Betroffene frühzeitig in die Gestaltung der Umsetzung mit ein und tragen somit zu einer besseren Welt bei. Viel Erfolg auf Ihrem Lebensweg! Die Kooperation unterschiedlicher Partner ermöglicht auch erst diesen Wettbewerb. So freue ich mich über die weiterhin gute Zusammenarbeit mit unseren Partner- institutionen, der WSP, der Hochschule Pforzheim sowie allen Sponsoren aus der Stadt und der Region. Ihnen allen wünsche ich einen inspirierenden Wettbewerb mit Stolz auf die eigene Leistung und mit Respekt für die Ideen der anderen! Ein Unternehmen Gerhard Heinrich der EnBW Netze BW GmbH, Leiter Ausbildung und netztechnische Trainings
Mit freundlicher Unterstützung von Ohne Ihre Unterstützung wäre der Regional- wettbewerb nicht umsetzbar – herzlichen Dank!
1 Die Jurorinnen und Juroren Inhalt des Regionalwettbewerbs Pforzheim/Enz Jury ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1 Jury Arbeitswelt: Jury Physik: Verzeichnis der eingereichten Arbeiten ������������������������������������������������������������������� 2–4 Dr. Julia Ehlermann Dietmar Gruber Kurzfassungen der eingereichten Arbeiten¹ ��������������������������������������������������������� 5-42 Kai Fischpera Oberstudienrätin Cécile Alter Florian Bär Jury Technik: Jury Biologie: Prof. Dr. Frank Niemann Hinweise: Alexandra Petri Prof. Dr.-Ing. Alexander Hetznecker ¹D ie Kurzfassungen der Projekte entsprechen den unveränderten Original- vorlagen der eingereichten Arbeiten durch die Jungforscherinnen und Studienrätin Romy Fritz Gordana Thum Jungforscher. Michael Gauss Dipl.-Ing. Matthias Koch Matthias Schumann Die Fotos der Jungforscherinnen und Jungforscher wurden durch diese Jury Chemie: B. Eng. Michael Ewinger selbst eingereicht. Des Weiteren hätten wir gerne das Lächeln einiger Jung- forscherinnen und Jungforscher abgebildet, aber dies war zum Zeitpunkt Dr. Elisabeth Weiler der Aufnahme nicht möglich – wir bitten um Ihr Verständnis! Sabrina Syskowski Wettbewerbsleitung: Dr. rer. Nat. Anja Mannuß Vera Feldmann Jury Geo-/Raumwissenschaften: Sam Behrend Dr. Heike Puzicha-Martz Jury Mathe/Informatik: Dietmar Gruber StD Ernestina Dittrich Studienrat Karl Roland Wittye Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
2 3 Verzeichnis der eingereichten Arbeiten Arbeitswelt5 Gewinnung von Ethanol aus gepressten Äpfeln zur Verwendung als Kraftstoff.......................................................................................................................................18 Schüler experimentieren › Herstellung von Einweggeschirr aus biologisch abbaubarem Kunststoff Wieso kratzt Wolle? ................................................................................................................. 5 auf Gelatinebasis ......................................................................................................................19 Wasser sparender Pflanzanhänger .................................................................................... 6 Raumtemperatur konstant halten – effizient heizen und lüften ............................ 7 Geo- und Raumwissenschaften 21 Jugend forscht › Schüler experimentieren › Homeschooling in der Corona-Pandemie ....................................................................... 8 Mentosvulkan .............................................................................................................................21 Realisierung eines Geodatenerfassungs- und Auswertungssystems Messung der Bodenfeuchtigkeit an ausgewählten Standorten im Östringer am Beispiel Feinstaub ............................................................................................................. 9 Stadtwald ....................................................................................................................................22 Jugend forscht › Biologie11 CO₂-Wachsamkeitsampel ....................................................................................................23 Schüler experimentieren › Nützlicher Baum ........................................................................................................................11 Mathematik/Informatik 25 Jugend forscht › Jugend forscht › Pflanzliche Antibiotika ............................................................................................................12 Numerische Berechnungen zur Vorhersage des Verlaufs von Corona ............25 Belohnungswecker .................................................................................................................26 Trendanalyse mithilfe von Daten verschiedenster Online-Magazine ................ 27 Chemie 13 Schüler experimentieren › Physik 29 Umweltfreundlicher Kunststoff ..........................................................................................13 Kann man aus Salzwasser Trinkwasser machen? .......................................................14 Schüler experimentieren › Wegwiderstand.........................................................................................................................29 Jugend forscht › MikroKonfitüre ...........................................................................................................................15 Jugend forscht › Verarbeitung biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Gelatinebasis mit Kühles Blondes ........................................................................................................................ 30 Spritzgussverfahren................................................................................................................. 17
4 Verzeichnis der eingereichten Arbeiten Technik 31 Schüler experimentieren › Forschung für den Sprungmotor........................................................................................31 Der flüchtende Wecker .........................................................................................................32 Selbstgebautes Nachtsichtgerät .......................................................................................33 Jugend forscht › Aufmerksamkeit der Museumsbesucher........................................................................34 Modulares RFID-Schließfachsystem für Schulen........................................................35 Smarter Pflanzensensor ........................................................................................................37 Dämpfungselemente aus Formgedächtnislegierungen ..........................................38 Blind Sonar..................................................................................................................................39 Untersuchung der Rollreibung eines Fahrrads – Bestimmung des Rollreibungskoeffizienten ................................................................................................... 40 Automated Greenhouse ........................................................................................................41 Linearisierung von Federkennlinien einer Luftfedergabel......................................42
6 Arbeitswelt Arbeitswelt 7 Schüler experimentieren › Schüler experimentieren › Wieso kratzt Wolle? Wasser sparender Pflanzanhänger Projektbetreuung: Frau Maier Projektbetreuung: Frau Maier Erarbeitungsort: Gymnasium Neuenbürg Erarbeitungsort: Gymnasium Neuenbürg In diesem Projekt sollen verschiedene Wollen 1.Grundsätzliche Idee/Ziel ist es, in der Land- getestet werden. Es soll getestet werden, wieso wirtschaft beim Gießen Wasser zu sparen. Wolle kratzt und wie man es beseitigen kann. Dazu wird die Wolle mit einem Mikroskop unter- 2. In der Landwirtschaft wird zu viel Wasser sucht. Es werden andere Leute befragt, wie durch ungezieltes Gießen verschwendet. kratzig sie die Wolle finden. Rock Schöninger (12) Maru Dyer (11) Gymnasium Neuenbürg 3 Ich baue einen Anhänger, der einen Schlauch Angela Safaridis (11) Gymnasium Neuenbürg in den Boden legt. Dieser beinhaltet bereits Samen, die dann genau angegossen werden können. Der Schlauch wird erst nach der Ernte wieder entnommen. 4. M an spart Wasser, da man punktierter die Pflanzen bzw. Wurzel gießen kann und Ver- dunstung meidet. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
8 Arbeitswelt Arbeitswelt 9 Schüler experimentieren › Jugend forscht › Raumtemperatur konstant halten – Homeschooling in der Corona-Pandemie effizient heizen und lüften Projektbetreuung: Herr Roser Projektbetreuung: Herr Götz Erarbeitungsort: Reuchlin-Gymnasium, Erarbeitungsort: Hilda-Gymnasium, Pforzheim Pforzheim Wir wollen mithilfe eines Arduinos messen, wie Wie wurde Homeschooling wahrgenommen, wie man die Raumtemperatur effizient konstant ging es den SchülerInnen dabei und was können halten kann, aber auch, wie sehr äußere Einflüsse wir daraus lernen? (bei unserem Projekt vor allem das Lüften, je- doch auch das Heizen) die Raumtemperatur ver- Um diese Fragen zu beantworten, wurde mit Yakup Dülgar (13) Alina Frey (18) Arina Rosemeier (14) ändern. Damit wir gegen Ende unseres Projektes Gymnasium Remchingen Questback eine Umfrage erstellt, an drei Gym- Laurin Klotz (14) ein Schaubild erhalten können, um den Anstieg/ nasien (zwei in Baden-Württemberg und eins in Reuchlin-Gymnasium, Abfall der Temperatur über einen längeren Zeit- Leah Bruggner (17) Niedersachsen) durchgeführt und mit der Soft- Pforzheim Finnja Burger (18) raum sichtbar zu machen (bei uns sind es zwei ware R ausgewertet. Hilda-Gymnasium, Wochen), verwenden wir unter anderem ein Pforzheim Display, welches in kurzen, regelmäßigen Zeit- abständen anzeigt, ob z. B. die Fenster geöffnet bzw. geschlossen werden sollen bzw. sind. Um dies zu erzielen, schließen wir noch zusätzlich zwei Taster an unseren Arduino an, damit beim Betätigen/Drücken der Taster anzeigt wird, ob die Fenster geöffnet oder geschlossen sind. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
10 Arbeitswelt Jugend forscht › Realisierung eines Geodatenerfassungs- und "Jugend forscht" motiviert mehr Auswertungssystems am Beispiel Feinstaub junge Leute, sich mit Innovation zu beschäftigen. Diesen Pioniergeist Projektbetreuung: Herr Roth brauchen wir dringend. Erarbeitungsort: Lessing-Gymnasium, Hier supporte ich gerne! Karlsruhe Bei dem Projekt „Realisierung eines Geodaten- erfassungs- und Auswertungssystems“ geht es Carsten Kraus, CK Holding GmbH darum, ein System zu bauen, das Geodaten mo- Unternehmer & Träger des Wirtschaftspreises der Stadt Pforzheim bil erfasst. Dieses soll die großflächige, effiziente Erfassung von Geodaten ermöglichen. Die Daten Felix Hörner (17) Felix Makartsev (18) sollen möglichst anschaulich und aufschlussreich Michel Weber (17) dargestellt werden. Aus der Auswertung solcher Lessing-Gymnasium, Geodaten können Schlüsse zur Optimierung Karlsruhe Enzkreis von nachhaltiger sowie gesundheitsorientierter Stadtentwicklung gezogen werden. Als eine der AKTIVE vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Sys- WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG tems wurde eine Messkampagne im Umkreis UND REGIONALE von Karlsruhe zum Thema Feinstaubbelastung ZUSAMMENARBEIT durchgeführt. Hierfür wurde das gebaute Mess- modul auf der Basis eines Raspberry Pis an Fahr- räder montiert und damit systematisch Mess- daten des Stadtgebietes von Karlsruhe erfasst. Die von dem Messmodul in einer Datenbank gespeicherten Daten werden von einem Python-Programm verarbeitet und in einer GIS- Software anschaulich dargestellt. DER ENZKREIS Ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit erstklassigen Ausbildungsbetrieben (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
12 Biologie Biologie 13 Schüler experimentieren › Jugend forscht › Nützlicher Baum Pflanzliche Antibiotika Projektbetreuung: Frau Dmitrieva Projektbetreuung: Frau Trittler Erarbeitungsort: e. V. BLESK, Bruchsal Erarbeitungsort: Friedrich-Abel-Gymnasium, Vaihingen In diesem Projekt wollten wir testen, wie viel Sauerstoff ein Baum tatsächlich abgibt und wie Wir untersuchen in unserem Projekt die Wirkung viel Kohlendioxid er aufnimmt. Wir haben auch von verschiedenen pflanzlichen Antibiotika, in- verschiedene Baumarten verglichen und Daten dem wir den Extrakt des Wirkstoffes aus den zu verschiedenen Jahreszeiten verglichen. Wir Julie Schlemme (15) Pflanzen gewinnen (durch z. B. Wasserdampf- Carlotta Lehmann (16) waren absolut schockiert von den Ergebnissen destillation) und mit einem Bakterienrasen Alex Wegel (11) Friedrich-Abel-Gymnasium, Andrey Borodin (12) unseres Experiments. Vielleicht müssen Lehr- Vaihingen (Bacillus subtilis) auf Wirkungen testen. Diese Konrad-Adenauer-Schule, bücher jetzt umgeschrieben werden vergleichen wir untereinander und mit medizi- Bruchsal nischem Antibiotikum. Bisher haben wir schon einige Stoffe, die als solche recht bekannt sind, untersucht. Geplant ist, dass wir zusätzlich Stoffe unter- suchen, die noch nicht als antibiotisch wirkend bekannt sind. Außerdem werden wir alle Ergeb- nisse miteinander vergleichen, um mögliche Zusammenhänge zu entdecken. Zuletzt werden wir mit unserem erlernten Wissen versuchen, ein natürliches, stark antibiotisch wirkendes Rezept zu entwickeln und dieses zu optimieren. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
14 Chemie Chemie 15 Schüler experimentieren › Schüler experimentieren › Umweltfreundlicher Kunststoff Kann man aus Salzwasser Trinkwasser machen? Projektbetreuung: Frau Dmitrieva Projektbetreuung: Frau Maier Erarbeitungsort: Z LAB, Bruchsal Erarbeitungsort: Gymnasium Neuenbürg Wir haben uns entschieden, die Rezeptur für Kann man aus Salzwasser Trinkwasser machen? Plastik aus Milchprodukten zu testen und seine Diese Frage habe ich mir schon lange gestellt. Umweltverträglichkeit für die Entsorgung zu Nun will ich sie beantworten. Denn der Mee- bestimmen. Wir haben ein Experiment durch- resspiegel steigt pro Jahr an. Süßwasser wird geführt, die Eigenschaften des resultierenden knapp. Dafür wird Salzwasser mehr. Wenn man Materials gemessen und Zusätze geplant, um die es schafft, Salzwasser zu Trinkwasser zu ma- Maksym Geringer (11) Andra Anastasia Redel (12) Aaron Dimitrov (12) Zerfallseigenschaften und den Recyclingprozess Gymnasium Neuenbürg chen, würde es endlich mehr Trinkwasser geben. Albert-Schweitzer-Real- dieses Materials zu verbessern. Für die wasserarmen Regionen wäre es mög- schule, Bruchsal lich, mehr Trinkwasser vor Ort herzustellen. In verschiedenen Versuchen, mit verschiedenen Alexandr Kapralov (10) Konrad-Adenauer-Schule, Materialien, versuche ich, das Salz aus dem Bruchsal Wasser zu entfernen. Wie viel Salz das Wasser nach dem Versuch enthält, möchte ich ebenfalls herausfinden. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
16 Chemie Jugend forscht › MikroKonfitüre Projektbetreuung: Herr Götz, Wir wünschen allen Teilnehmerinnen Herr Bucher-Obermeier und Teilnehmern viel Erfolg! Erarbeitungsort: Hilda-Gymnasium, Alles zur beruflichen Bildung und zu Pforzheim weiteren Themen rund um Innovation und Technologietransfer unter ihk.de/nordschwarzwald. Diabetes ist ein großes medizinisches und volkswirtschaftliches Problem in Deutschland. Mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Dr.-Brandenburg-Str. 6, 75173 Pforzheim, NORDSCHWARZWALD Tel. 07231 201 0, service@pforzheim.ihk.de Martin Alexander Keppel (17) leiden an Diabetes. Eine zuckerlastige Ernährung Jason Luft (17) 02890_Imageanzeige_MON1.qxp_120x160_M1-1 15.01.20 13:40 Seite 1 gilt als entscheidender Risikofaktor für Diabe- Hilda-Gymnasium, IHK_007_AZ_Jungend_Forscht_RZ.indd 1 24.01.23 18:22 Pforzheim tes. Das Ziel des Projektes ist es deshalb, einen Fruchtaufstrich mit einem deutlich niedrigeren Zuckergehalt und Brennwert als bei handels- üblichen und traditionellen Konfitüren (etwa 50 bis 65 %) herzustellen. Leitthemen sind die allerlei Arten der Zerkleine- rung und die resultierenden verschiedenen Zell- bestandteile, die bei dieser freigesetzt werden, die Senkung des Zuckergehalts und der Einfluss diverser Fruchtarten auf das finale Produkt. Ebenfalls sollen mehrere Säuren auf ihre Eignung Possehl Electronics – the Precision People der Geschmackssteigerung untersucht werden. Desweiteren wird mit verschiedensten Gelier- Possehl Electronics ist seit Jahrzehnten der Spezialist für die Entwicklung en und Herstellung hochkomplexer elektromechanischer Präzisionskomponenten Daum mitteln und Stoffen versucht, die Viskosität und ken die für die Mikroelektronik- und Automobilindustrie. Wir konstruieren und industriali- Wir drüc Fo rs cht“! sieren pfiffige Fertigungskonzepte, mit denen wir die Grenzen der technischen nd Sensorik anzupassen. Dabei soll der Unterschied für „Juge Machbarkeit neu definieren. Präzise Technologien, die komplette Wertschöp- fungskette unter einem Dach und unsere erfahrenen, kompetenten und engagierten zum handelsüblichen Fruchtaufstrich möglichst Mitarbeiter weltweit, machen uns zu einem zukunftsfähigen und klein gehalten werden. langfristigen Partner. Unser Thema und die Aufgabe unserer Kunden heißt: absolute Präzision. www.possehlelectronics.de Possehl Electronics produziert weltweit an zehn Produktionsstandorten mit derzeit rund 2.000 Mitarbeitern. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
18 Chemie Chemie 19 Jugend forscht › Jugend forscht › Verarbeitung biologisch abbaubarer Kunststoffe Gewinnung von Ethanol aus gepressten Äpfeln auf Gelatinebasis mit Spritzgussverfahren zur Verwendung als Kraftstoff Projektbetreuung: Herr Knau Projektbetreuung: Herr Hug Erarbeitungsort: Heinrich-Wieland-Schule, Erarbeitungsort: Käthe-Kollwitz-Schule, Pforzheim Bruchsal Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit Das Ziel unseres Projektes „Herstellung von Bio- der Herstellung und Verarbeitung biologisch Ethanol aus andernfalls nicht verwerteten Le- abbaubaren Kunststoffs auf Gelatine-Basis. Im bensmitteln (am Beispiel Apfel) zur Betreibung Zentrum steht die Frage: Lässt sich aus biolo- eines (Raketen-)Motors“ ist es, die Klimaneutrali- gisch abbaubarem Kunststoff auf Gelatine-Basis tät Deutschlands (bis derzeit 2045) zu gewähr- Granulat herstellen und im Spritzgussverfahren leisten. Die Äpfel befanden sich in einem nicht verwenden? Das Projekt umfasst die Herstellung mehr für den Verzehr geeigneten Zustand. Somit biologisch abbaubaren Kunststoffs, die Bestim- Salome Stuck (18) ist es möglich, auch Lebensmittel wie Äpfel für Felix Wahr (17) mung des Schmelzpunktes, das Verhalten des Alicia Seith (17) die Ethanol-Produktion zu verwenden, ohne da- Philipp Schneider (17) Kunststoffs bei Erwärmung mit Kontakt zu Metall Käthe-Kollwitz-Schule, bei die Nahrungsversorgung einzuschränken. Heinrich-Wieland-Schule, Bruchsal Pforzheim und Verhalten beim Spritzgießen. Der Anlass der Im Verlauf des Projektes wurden die Äpfel ge- Forschung ist die steigende Menge an Kunst- sammelt, zerkleinert, gepresst (mit mechani- stoffmüll in der Natur. Gelatine wird nach wie vor scher Saftmühle), mit Hefe versetzt und gegärt. aus Tierknochen gewonnen, die aktuell als Das Produkt wurde destilliert. Zur Testung der Abfallprodukt der Fleischindustrie anfallen. Funktionsfähigkeit wird auf einen Stirling-Motor Durch die Extraktion der Gelatine aus den Kno- zurückgegriffen. Dieser muss allerdings noch chen wird aus einem Abfallprodukt ein neuer fertigkonstruiert werden. Rohstoff. Ziel der Forschung ist neben der Be- antwortung der Forschungsfrage die Weiterent- wicklung dieser im Laufe des Projekts und das Erarbeiten einer Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
20 Chemie Jugend forscht › Herstellung von Einweggeschirr aus biologisch abbaubarem Kunststoff auf Gelatinebasis Projektbetreuung: Herr Knau Erarbeitungsort: Heinrich-Wieland-Schule, Pforzheim Im Rahmen unseres Projekts stellen wir einen biologisch abbaubaren Kunststoff aus Gelatine her und schauen uns seine Eigenschaften an. Zudem wollen wir ihn alltagsgebräuchlicher machen. Genauer gesagt wollen wir Einweg- geschirr wie -becher, -teller, -gabeln usw. herstellen. Da diese meist aus Plastik bestehen, wollen wir sie mit unserem biologisch abbau- www.karriere.heimerle-meule.de Carmelo La Carrubba (17) baren Kunststoff ersetzen. Wir sind zu dem Ent- Finn Silas Walter (17) schluss gekommen, dass der Gelatine-Kunststoff Amin EL Yousfi (19) die besten Eigenschaften von den Kunststoffar- Deine Zukunft! Heinrich-Wieland-Schule, ten vorweist, dieser hat aber auch die Schwäche, Pforzheim dass sich Schimmel bildet. Deswegen integrieren Deine Karriere! wir Iod-Kaliumiodid-Lösungen in unsere Rezep- Wir suchen Dich (m/w/d) te. Nun ist die Basis für einen biologisch abbau- Deine Chance! Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik DH baren Kunststoff gebildet. Um jedoch unser Ziel Bachelor of Arts Fachrichtung Industrie DH zu erreichen, müssen wir erst das Problem der Wasserlöslichkeit des Gelatine-Kunststoffes be- Dein Code! Industriekaufmann Kaufmann im E-Commerce wältigen, indem wir eine wasserresistente Chemielaborant Oberflächenbeschichter Beschichtung auftragen. Verfahrenstechnologe Um diese herstellen zu können, werden wir den Zerspanungsmechaniker Schmelzpunkt des Kunststoffes messen. www.heimerle-meule.com (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
22 Geo- und Raumwissenschaften Geo- und Raumwissenschaften 23 Schüler experimentieren › Schüler experimentieren › Mentosvulkan Messung der Bodenfeuchtigkeit an ausgewählten Standorten im Östringer Stadtwald Projektbetreuung: Herr Roser Projektbetreuung: Frau Bach, Erarbeitungsort: Reuchlin-Gymnasium, Frau Itzek-Greulich Pforzheim Erarbeitungsort: Thomas-Morus-Realschule, Östringen In unserm Projekt soll ein Vulkan mit Coca-Cola Light und Mentos explodieren. Für den Vulkan Klimawandel, Wasserknappheit und verdichtete benutzen wir eine leere Coca-Cola-Light-Fla- Böden machen den Bäumen im Stadtwald Ös- sche, welche auf einer Grundfläche aufgeklebt tringen zu schaffen. Buchen sind in den letzten ist. Der Vulkan wird mit Gips und Zeitungspapier Jahren vertrocknet und es entstanden große Philip Daniel (12) Alessio Masiello (11) geformt. Die Mentos werden mit einer Hilfsvor- Flächen, die neu aufgeforstet werden sollten, Maximilian Kirfel (12) richtung eingeworfen. unter anderem mit Elsbeeren. Wir, die AG der Reuchlin-Gymnasium, Thomas-Morus-Realschule Östringen, nahm dies Pforzheim als Anlass, um den Waldboden in Östringen zu untersuchen und letztendlich die Eignung der Noah Brehm (13) Thomas-Morus-Realschule, Elsbeere zu beurteilen. Unter anderem wurde an Östringen einem Standort die Bodenfeuchtigkeit mit Hilfe eines Tensiometers gemessen. In diesem Schuljahr soll die Feuchtigkeit im Wur- zelbereich beobachtet werden, und zwar mittels eines Bodenfeuchtesensors mit Narrowband- Technologie. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
24 Geo- und Raumwissenschaften Bewirb Dich jetzt! Jugend forscht › CO₂-Wachsamkeitsampel Projektbetreuung: Frau Dmitrieva Erarbeitungsort: Z LAB, Bruchsal An Bahnübergängen stellen Autofahrer oft AUSBILDUNG BEI WIELAND EDELMETALLE! den Motor nicht ab. Wir haben eine Warntafel ... UND DEINE ZUKUNFT WIRD GLÄNZEND. erstellt, dass die Kohlendioxidkonzentration im Luftraum und die Natur sich aufregt. Der „ schwierigste Teil des Projekts bestand darin, den Alle wichtigen Infos findest du unter: Standort des Sensors zur Messung von CO₂ und wieland-edelmetalle.de Denis Klimenchuk (16) die Anzahl der Sensoren zu bestimmen. „ Balthasar-Neumann-Schule, Bruchsal Andrey Borodin (12) Konrad-Adenauer-Schule, Bruchsal AN DIE MASCHINE, Myhailo Hryschyn (14) FERTIG, LOS! Schönborn-Gymnasium, Bruchsal AUSBILDUNG BEI ZECHA UNTER W W W. Z E C H A . D E / K A R R I E R E / A U S B I L D U N G ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH 1. Preis 2021 Benzstraße 2 | 75203 Königsbach-Stein Tel. +49 7232 3022-620 Innovationspreis Baden-Württemberg Frau Christina Todt | personal@zecha.de Dr.-Rudolf-Eberle-Preis (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
26 Mathematik/Informatik Mathematik/Informatik 27 Jugend forscht › Jugend forscht › Numerische Berechnungen zur Vorhersage des Belohnungswecker Verlaufs von Corona Projektbetreuung: Herr Götz Projektbetreuung: Herr Stöckel Erarbeitungsort: Hector-Seminar, Standort Erarbeitungsort: Carl-Engler-Schule, Pforzheim Karlsruhe Das Ziel dieses Projektes ist es, den zeitlichen Im Projekt geht es darum, dass man eine Sache Verlauf der Corona-Pandemie mit Hilfe von Excel hat, für die man belohnt wird, wenn man sie in Tabellen und Grafiken darzustellen. Durch macht oder wenn man sie nicht zu viel macht numerische Simulationen auf der Grundlage von (Vokabeln lernen, Zeit am Handy). Man wird be- Excel sollen Parameterstudien durchgeführt wer- Gabriel Toussaint (17) lohnt, indem man am nächsten Morgen von sei- Sebastian Helbig (17) den. Carl-Engler-Schule, nem Wecker, mit besserer Musik geweckt wird. Hector-Seminar, Karlsruhe Standort Pforzheim Zusätzlich sollen weitere Effekte und Differenzie- Dabei werden die Daten vom Smartphone über rungen der Bevölkerung berücksichtigt werden, eine WLAN-Verbindung an eine Raspberry Pi um den zeitlichen Verlauf detaillierter zu erfas- geschickt, welche die Daten dann verarbeitet sen und unterschiedliche Maßnahmen quantitativ und über den Lautsprecher den positiven oder beurteilen zu können. normalen Wecker-Ton abspielt. Ich plane als Vorgehensweise, erst mal die Rasp- berry Pi einzurichten und dann die Sachen auf ihr zu programmieren, bevor man damit anfängt, die anderen Geräte anzuschließen, bzw. sich dar- um zu kümmern, wie die Daten vom Smartphone auf den Raspberry kommen. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
28 Mathematik/Informatik Jugend forscht › Trendanalyse mithilfe von Daten verschiedenster Online-Magazine Projektbetreuung: Herr Götz Erarbeitungsort: Hilda-Gymnasium, Pforzheim Trends zu erkennen, ist die Grundlage für soliden Umsatz jedes Unternehmens. So können Trends unter anderem die Kaufkraft steigern. Artikel, die im Trend sind, haben deshalb häufig deutlich bessere Verkaufszahlen als die regulären Artikel. Aufgrund dessen ist es für Unternehmen von elementarer Bedeutung, Trends möglichst früh zu erkennen und mit in die Produktauswahl einzubeziehen. Damit kann sichergestellt wer- David Werner (17) den, dass Unternehmen auf kommende Trends IHRE REGION Tom-Luca Kunz (17) vorbereitet sind und nicht mit der Planung und IHR STANDORT Hilda-Gymnasium, Pforzheim Produktion der Trendartikel zurückbleiben. Für Betriebe gibt es verschiedene Möglichkeiten, IHR PARTNER Trends vorherzubestimmen. Eine davon ist der Web-Crawler. Mithilfe der Daten, die der Web- Die Wirtschaftsförderung Crawler gesammelt hat, sollen in weiteren Ana- Nordschwarzwald (WFG) unterstützt mit zahlreichen lysen mögliche Trendbegriffe extrahiert werden. Projekten und Dienst- Im Rahmen des Projekts sollen die Aussage- leistungen eine nachhaltige kraft dieser Trendbegriffe und die Umsetzbarkeit Entwicklung der Region als Wirtschaftsstandort und eines solchen Vorgehens ermittelt werden. vermarktet ihre Stärken nach innen und außen – Ihr kompetenter Ansprech- partner für alle Fragen. www.nordschwarzwald.de (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
30 Physik Physik 31 Schüler experimentieren › Jugend forscht › Wegwiderstand Kühles Blondes Projektbetreuung: Frau Dmitrieva Projektbetreuung: keine Angabe/das Projekt Erarbeitungsort: e. V. BLESK, Bruchsal wird nicht betreut Erarbeitungsort: Privat/zu Hause Wir haben eine automatische Benachrichtigung über das Auftreten von Vereisung oder nassen Idee für mein Projekt ist die alljährliche Problem- Wegen für Fußgänger vorgenommen. Dazu stellung mit schön gekühlten Getränken, die man haben wir einen Versuch mit der Messung des unterwegs verzehren möchte. Hierzu untersuche entstehenden und vorhandenen Widerstandes ich, inwiefern es möglich ist, mit Trockeneis oder verschiedener Fahrbahnbeläge aufgebaut. Diese evtl. anderen Substanzen ein Getränk zu kühlen Michael Wagner (11) Willi Maß (19) Lußhardtschule, Forst Studie wird uns helfen, ein universelles Gerät zur Duale Hochschule und die Aufbewahrung mobil, klein und mög- automatischen Warnung von Fußgängern vor Baden-Württemberg, lichst praktisch und alltagstauglich zu gestalten. Michael Baron (12) Gefahren zu entwickeln. Karlsruhe Element I, Karlsruhe (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
32 Technik Technik 33 Schüler experimentieren › Schüler experimentieren › Forschung für den Sprungmotor Der flüchtende Wecker Projektbetreuung: Frau Dmitrieva Projektbetreuung: Herr Henrich Erarbeitungsort: BLESK e. V., Bruchsal Erarbeitungsort: Reuchlin-Gymnasium, Pforzheim Wir wollen Strom von Kindern bekommen, die auf Trampolinen springen. Uns wurde gesagt, Immer wenn ich morgens vor der Schule von dass ein solcher Motor einen sehr geringen Wir- meinen Eltern geweckt werde, schlafe ich, da es kungsgrad haben würde. super früh ist, regelmäßig wieder ein. Daher haben wir uns entschlossen, ein Experi- Damit meine Eltern morgens den Stress nicht ha- ment durchzuführen, bei dem der potenzielle ben, habe ich den flüchtenden Wecker erfunden. Maximilian Hock (12) Markus Wesner (12) Druck eines durchschnittlichen Kindersprungs Sobald einer meiner Eltern meine Zimmertüre Justus-Knecht-Gymnasium, gemessen und mit dem Druck auf den Griff öffnet und das Licht anschaltet, erwacht der Le- Bruchsal unseres Getriebes verglichen wird. go-Mindstorms-Wecker mit einem super nervi- gen Geräusch. Yannis Dietrich (13) Reuchlin-Gymnasium, Versuche ich, nach dem Wecker zu greifen, so Pforzheim flüchtet dieser vor mir. Was dann zur Folge hat, dass ich aus dem Bett aufstehen muss, um ihn zu erreichen und ihn auszuschalten. Also bin ich wach und aufgestanden – der Tag kann beginnen. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
34 Technik Technik 35 Schüler experimentieren › Jugend forscht › Selbstgebautes Nachtsichtgerät Aufmerksamkeit der Museumsbesucher Projektbetreuung: Herr Rust Projektbetreuung: Frau Dmitrieva Erarbeitungsort: Thomas-Mann-Gymnasium, Erarbeitungsort: BLESK e. V., Bruchsal Stutensee Unser Stadtmuseum hat wunderschön bemalte Mit hilfe zweier ESP32-CAM ohne Infrarot-Filter, Decken. Wir haben ein Gerät zusammengestellt, eines Handys und einer VR-Brille soll ein Nacht- mit dem Sie die besuchte Website verfolgen und sichtgerät konstruiert werden, das es ermöglicht, den Audioguide automatisch einschalten kön- in der Nacht mit dem 3 D-Bild Entfernungen nen. Mit einem solchen Gerät können wir auch besser zu sehen. Daten darüber sammeln, welcher Held häufiger Elisabeth Gebel (11) Elliana Gebel (15) und genauer untersucht wird und welche Hand- Justus-Knecht-Gymnasium, lungsstränge der Aufmerksamkeit der Besucher Bruchsal entgehen. Till Hartmann (14) Thomas-Mann-Gymnasium, Stutensee (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
36 Technik Als Finanzpartner unter- stützen wir den Forscher- Jugend forscht › geist unserer Jugend. Modulares RFID-Schließfachsystem für Schulen Die Zukunft gehört denen, die weiterdenken: Junge Leute erfinden, forschen, formen, inspi- rieren… und gestalten damit unsere Zukunft ideenreich mit. Bei „Jugend forscht“ trifft ihre Experimentierfreude auf fruchtbaren Boden. Und auch wir sind dabei, wenn es darum geht eine solide finanzielle Grundlage zu schaffen. Projektbetreuung: Herr Reitschuster Erarbeitungsort: Friedrich-Abel-Gymnasium, Weil’s um mehr als Geld geht. Vaihingen In diesem Projekt haben wir ein Schließfachsys- Aus Imanuel Fehse (16) tem für Schulen entwickelt, das RFID-Karten als Schlüssel nutzt. Inspiration Deniz Türkmen (16) Sami Türkmen (16) Es basiert auf einem Raspberry Pi, auf welchem ein Steuer- und Verwaltungssystem sowie ein wird Zukunft. Friedrich-Abel-Gymnasium, Webinterface laufen. Das Webinterface dient der Vaihingen einfachen Verwaltung des Systems und kann von Anz_Jugend_forscht_125x93_4c_0123_AM.indd 1 25.01.2023 17:02:35 Administratoren als Website in einem lokalen Netzwerk aufgerufen werden. Das System ist aufgrund von eigenentwickelten Modulen auf den Bedarf der jeweiligen Schu- le skalierbar und kann in bereits bestehenden Schließfächern installiert werden. So können auch die Kosten für ein solches System so gering wie möglich gehalten werden. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
38 Technik Technik 39 Jugend forscht › Jugend forscht › Smarter Pflanzensensor Dämpfungselemente aus Formgedächtnis- legierungen Projektbetreuung: Herr Stöckel Projektbetreuung: keine Angabe/das Projekt Erarbeitungsort: Carl-Engler-Schule, wird nicht betreut Karlsruhe Erarbeitungsort: Hector-Seminar, Standort Pforzheim Viele Menschen haben sich in der Corona-Zeit neue (meist exotische) Zimmerpflanzen zuge- In diesem Projekt wird am Hector-Seminar in legt. Besonders in Städten, um sich mit „Grün“ Kooperation mit der Firma G. Rau am Einsatz Paul Pothmann (17) Lars Trampert (16) zu umgeben. Doch mit dem Kauf einer Pflanze von Formgedächtnislegierungen, insbesondere Carl-Engler-Schule, geht auch eine verantwortungsvolle Pflege Nitinol, in Feder- Dämpfungselementen ge- Amin El Sayed (17) Karlsruhe einher, die je nach Pflanzenart und Standort forscht. Lise-Meitner-Gymnasium, abhängt. Mangelhafte Zeit und Wissen führen Königsbach-Stein Das Potenzial dieser für Fahrräder, Lastenräder dazu, dass die Pflanzen darunter leiden und ggf. und E-Bikes soll ausgetestet werden, da hier ein kaputtgehen können. großer Bedarf an innovativen Techniken besteht, Wir wollen ein Gerät für Zimmerpflanzen ent- der die klimaneutralen Verkehrsmittel der Zu- wickeln, das den Wassergehalt der Erde und kunft alltagstauglicher und komfortabler macht. den Lichteinfluss misst. Dieses Gerät soll auf die Hierfür werden die wenig verwendeten Form- Pflanze abgestimmt werden und diese automa- gedächtnislegierungen insbesondere auf ihre tisch bewässern und somit das Wachstum der Eigenschaft der Superelastizität erforscht und im Pflanze verbessern. Unser Prototyp soll auf der Zuge dessen sowohl die Legierungen dieser be- Basis von Arduino aufgebaut werden, inklusive sonderen Metalle als auch verschiedene Feder- Wassertank. Durch Versuche an verschiedenen geometrien untersucht und getestet. Pflanzen mit unterschiedlichen Umgebungsein- flüssen (Licht, Wasser) wollen wir Ergebnisse sammeln, auswerten und dadurch bessere Be- dingungen für das Pflanzenwachstum für eine bestimmte Pflanze herausfinden. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
40 Technik Technik 41 Jugend forscht › Jugend forscht › Blind Sonar Untersuchung der Rollreibung eines Fahrrads – Bestimmung des Rollreibungskoeffizienten Projektbetreuung: Herr Bader Projektbetreuung: Herr Götz Erarbeitungsort: Evang. Lichtenstern- Erarbeitungsort: Hilda-Gymnasium, Gymnasium, Sachsenheim Pforzheim Das Ziel unseres Projekts ist es, sehgeschwäch- Reibung ist einer der wichtigsten Bestandteile ten Menschen die Wahrnehmung ihrer Umge- in unserem Alltagsleben und doch teils hinder- bung zu ermöglichen. lich. Beim Fahrrad Fahren zum Beispiel ist sie Hierfür entwickelten wir einen Kopfaufsatz, der notwendig und kräftezehrend zugleich. Wir bei Objekten in der Umgebung einen leichten möchten in unseren Versuchen mithilfe der Ferdinand Horn (17) Florian Böder (17) Julian Schenker (17) Druck auf die Stirn weitergibt. Auf diese Weise Davis Bullert (17) Ort-Zeit-Bestimmung eines Fahrrads und ma- Evang. Lichtenstern- kann eine blinde Person ihre Umgebung wahr- Hilda-Gymnasium, thematischen Berechnungen die zugehörige Gymnasium, Sachsenheim nehmen. Pforzheim Rollreibungskraft ermitteln und die sich daraus ergebenden Rollreibungskoeffizienten eines Zentrale Aspekte unseres Projektes sind hierbei Fahrrads bei verschiedenen Untergründen und die Entwicklung von: Reifendruck vergleichen. - Abstandssensorik - Druckmechanismus - Kopfhalterung Und letztlich die Zusammensetzung aller Module zu einem ästhetischen Kopfaufsatz. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten) (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
42 Technik Jugend forscht › Automated Greenhouse Projektbetreuung: keine Angabe/das Projekt wird nicht betreut Erarbeitungsort: Heinrich-Wieland-Schule, Pforzheim Das Ziel des Projektes ist es, ein automatisiertes Mini-Gewächshaus mit integriertem Messsystem aus Sensoren zur Messung der Umweltfaktoren, die das Pflanzenleben beeinflussen, zu ent- Adrian Demianiw (18) Daniel Trui (17) wickeln. Dazu gehören Sensoren zur Messung Heinrich-Wieland-Schule, der Feuchtigkeit in der Luft und im Boden, der Pforzheim Temperatur und des CO₂-Gehalts in einem von uns selbst entwickelten und programmierten System zur Regulierung der Bewässerung, der Beleuchtung und der Belüftung im Gewächs- haus. Ein präziser CO₂-Sensor misst den CO₂- Gehalt in Echtzeit. Ein auf LEDs basiertes Be- leuchtungssystem haben wir zur Steuerung der Beleuchtungsdauer und der Lichtintensität in mehreren Wellenlängenbereichen programmiert. Mit diesem System wird z. B. der Einfluss des Lichts auf den CO₂-Ausstoß bei verschiedenen Temperaturen gemessen. Die Messwerte werden an einen weiteren Mikrocontroller übertragen. Dieser speichert die Daten auf einer SD-Karte und zeigt sie in Echtzeit auf OLEDs an. Per App können die Daten als CSV-Datei heruntergeladen werden. (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
Technik 45 Jugend forscht › Linearisierung von Federkennlinien einer Luftfedergabel Projektbetreuung: keine Angabe/das Projekt wird nicht betreut Erarbeitungsort: Privat/zu Hause In diesem Jahr wollen wir uns aufbauend auf den Erkenntnissen von letztem Jahr mit der Lineari- sierung und Modifizierung der Kraft-Weg-Kenn- linie einer Federkennlinie durch Positiv-, als auch Willi Maß (19) Negativ-Kammern befassen. Hierdurch werden Duale Hochschule, die Vorteile von Luftfedergabeln als auch von Baden-Württemberg, Karlsruhe linearen Stahlfedergabeln verbunden und ver- stärkt. David Dan (19) Zukunft gestalten – mit dem online Angebot der Karlsruher Institut für Aus- und Weiterbildungsbörse Technologie, Karlsruhe Mühlacker-Pforzheim-Enzkreis Edwin Hatzenbühler (16) Goethe-Gymnasium, Gaggenau Praktikums- & Ausbildungsplätze Weiterbildungsmöglichkeiten Videos mit Tipps zur Berufswahl Folge uns auf: und Karrieregestaltung @awb.enzkreis ponto.io/ Videos mit Einblicken in die muehlacker Unternehmen der Region Unterstützt aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (Kurzfassung der eingereichten Arbeiten)
Hand in Hand, Zahn in Zahn – gemeinsam schaffst du alles bei
Sie können auch lesen