Willkommen in der Kurstadt Bad Rodach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen in der Kurstadt Bad Rodach Historisches Rathaus Ausflugsziel Georgenberg Idyllisch gelegene ThermeNatur Jagdschloss mit Gästeinformation Entdecken, Erleben, Feiern, Entspannen, Bestaunen: All das und noch viel mehr erwartet Sie in unserer idyl- lischen Kurstadt in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig. Bad Rodach liegt im Herzen Deutschlands im wunder- schönen Coburger Land und bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten für erlebnisreiche und zugleich er- holsame Stunden. Egal ob für Wanderfreunde, Abenteuer- lustige, Kunstinteressierte, Familien oder Freunde der deftigen fränkischen Küche – die Urlaubsregion Co- burg.Rennsteig erwartet Sie mit allen Sinnen. Innerhalb der Bad Rodacher Stadtmauern gibt es viele ehrwürdige Gemäuer, traditionsreiche Cafe´s und Gaststätten, die zur gemütlichen Einkehr einladen. Die historische Altstadt, Nachtwächterführungen und die fränkische Lebenslust lässt Ihre Urlaubszeit in Bad Rodach unvergesslich werden. Die Wohlfühllandschaft der ThermeNatur erwartet Sie nach einem erlebnisreichen Tag mit mehr als 1000 m² Wasserfläche und 34 °C warmem Heilwasser aus den Tiefen der Erde zum Entspannen und Erholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3
„Was wäre Bad Rodach ohne seine Therme?“ Ganz sicher keine Kurstadt… Somit verdankt unsere Stadt der gelungenen Thermenbohrung vor fast 50 Jahren sehr viel. Andererseits ist Bad Rodach seine Therme auch wahrlich lieb und teuer. Ich danke meinen Vorgängern für ihre Weitsicht, sich auf das Wagnis der Bohrungen und der späteren Erschließung und den kontinuierlichen Ausbau unserer Thermalbadelandschaft eingelassen zu haben. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren täglichen Einsatz für zufriedene Besucher und treue Gäste unserer Stadt. Und ich danke unseren Partnern aus Stadt und Landkreis Coburg für ihr Vertrauen und ihre tatkräftige Unterstützung. Mit der Neuaufstellung im Jahr 2015 haben wir ein neues Zeitalter eingeläutet, das unserer Therme sehr, sehr gut tut. Wir alle spüren den frischen Wind und den guten Geist. So bin ich absolut zuversichtlich, dass unsere ThermeNatur auch in Zukunft ein Magnet für unsere Stadt und darüber hinaus für unsere gesamte Region sein wird und vielen Menschen zu unvergesslichen und glücklichen Erlebnissen in Bad Rodach verhilft. Tobias Ehrlicher 1. Bürgermeister der Stadt Bad Rodach „Wir wollen, dass unsere Gäste sich wohl fühlen“ Seit 2015 arbeiten unsere mehr als 100 Mitarbeiter und ich dafür, unseren Gästen in der ThermeNatur und in Bad Rodach Erholung, Entspannung, Gesundheit, Wohlfühlen, Erleben und Genießen nahe zu bringen. Wir tun das alle gerne und mit großem Herzblut. Therme und Kurstadt sind für jeden einzelnen Gast ein Versprechen, dem wir jeden Tag aufs Neue gerecht werden wollen. An diesem hohen Ziel arbeiten wir gemeinsam mit Bürgern, Politik und Verwaltung zum Wohle der Stadt Bad Rodach, der Region Coburg und natürlich auch der ThermeNatur. Auch im Namen aller Mitarbeiter bedanke ich mich bei allen Gästen und Bürgern der Stadt Bad Rodach ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Stine Michel Geschäftsführerin/Kurdirektorin der ThermeNatur Bad Rodach 5
Tradition und fränkische Lebensart Gastieren in Franken wie es schöner nicht sein kann, ehrwürdige Gemäuer, traditionsreiche Feste und liebenswerte Menschen machen Altstadt mit Stadtmauer dieses Fleckchen Erde zu etwas ganz Besonderem. D „ as liebenswerte Städtchen Bad Rodach besticht durch Preisen will ich hier nicht die Behag- seine Fachwerkromantik und lichkeit oder die Stille, oder die freiere historischen Bauten. Mittelpunkt der Luft, oder den freieren Sinn; sondern Altstadt ist der Marktplatz, welcher die Fluren umher, die fruchtbaren, die es mit reich verzierten Häusern gerade umgeben, sind der eigenste Schatz, den in den Abendstunden eine wahre Au- es besitzt und benutzt. „ genweide ist. Beim ersten Besuch der Auszug aus Friedrich Rückerts Ode „Idylle Rodach“ Thermenstadt fällt der Blick des Be- trachters sofort auf den Marktbrunnen Hier kommen Dichter ins Schwärmen mit seiner markanten Brunnensäule. Grüne Wiesen, geschwungene Fluss- Der goldfarbene Löwe erinnert an die auen und ein dunkel bewaldeter, sanft Verleihung des Stadtrechtes im Jahr gewellter Horizont – Wald, Wasser, 1347 durch die Meißener Fürsten. Zu- Weite: Harmonie im Dreiklang emp- sammen mit der neubarocken Fassade fängt den Besucher im Rodachtal. Ne- des imposanten Rathauses prägt der ben Natur und Landschaft bringen der Marktbrunnen die unverwechselbare Charme der fränkischen Altstadt und Pulverturm Ansicht Bad Rodachs. die für ihre Herzlichkeit bekannten Rodacher den Gast ins Schwärmen. Mit viel Liebe gepflegte Wege an der Stadtmauer und im Sommer schattige Vorzüge wie Behaglichkeit, Stille, ruhige Plätze laden zu einem erholsa- freiere Luft, freierer Sinn und fruchtba- men Spaziergang zu den historischen re Fluren inspirierten 1814 den Dich- Bauten und zu einem Streifzug durch ter Friedrich Rückert zur Ode „Idylle den Kräutergarten ein. Auf einer der Rodach“, einem – laut Untertitel – zahlreichen Ruhemöglichkeiten lässt „Denkmal einer Gastfreundschaft“ auf es sich gemütlich ein Buch lesen oder über 300 Zeilen. einfach mal die Natur genießen. Heute, in Zeiten von Internet und di- Seit einiger Zeit führt auch der Roda- gitalen Nachrichten, fallen Gästebuch- cher Rückert-Weg um die alte Stadt- einträge kürzer aus, doch bleibt das mauer. Auszüge aus zwölf Gedichten Fazit: Bad Rodach ist ein Gedicht. des Dichters Friedrich Rückert (1788 bis 1866) werden hier auf Bronzeta- feln der Nachwelt erhalten. 6 Rathaus Bad Rodach
Geschichte hautnah erleben Die Bad Rodacher Nachtwächter ge Gassen und Gemäuer. Gespickt mit Reimen und dem traditionellen Horn- Bei kostenlosen Stadtführungen zu Ein für viele nicht bekannter Schatz blasen erfahren Sie Wissenswertes festen Terminen erleben Besucher und verbirgt sich noch heute in Bad Ro- aus vergangenen und heutigen Tagen. Einwohner des Heilbades Bad Rodach dach und wird Jahr für Jahr mit viel bei Coburg das fränkische Schmuck- Liebe zum Detail gepflegt. In den Musik, Theater, Literatur stück jetzt mit neuen und oft ganz an- Sommermonaten gewährt Ihnen der deren Augen. Nachtwächter mit selbst gedichteten Wer Impulse für Körper und Geist sucht, Reimen und Klängen einen Einblick in findet rund um Bad Rodach neben An- Zusammen mit unseren Stadtführe- diese mehr als 100 Jahre alte Tradition. nehmlichkeiten aus Wellness, Natur rinnen spaziert man rund eineinhalb Das Fachwerkstädtchen Bad Rodach und Kulinarik auch ein vielseitiges Stunden quer durch Bad Rodachs blickt auf eine lange Nachtwächter- Kultur- und Unterhaltungsangebot. Im bunte, historische Altstadt. Dabei er- zunft zurück. Sommer verbreitet die Waldbühne im fährt man viel Wissenswertes über Stadtteil Heldritt mit Märchen und die reiche Geschichte, aber auch dra- Bis zum Jahre 1896 wurde in der Stadt Lustspiel Festival-Stimmung. Weitere matische, lustige und romantische das Nachtwächteramt ausgeübt und Theater-, Ballett- oder Konzertgenüsse Geschichten, die sich um das ehemals nach fast einhundert Jahren hat man der Spitzenklasse befinden sich in der fürstliche Jagdschloss und seine ehe- im Jahre 1982 die Nachtwächtertradi- Nähe: Coburg mit Landestheater, die maligen Bewohner, die schmucken tion erneut aufgegriffen, um sie Gäs- Theater Hildburghausen und Meinin- Häuser und Denkmäler ranken. ten und Einheimischen zu präsentie- gen, der Tambacher Sommer oder die ren. Bad Rodach gilt deshalb als Wiege Songs an einem Sommerabend auf Der kurzweilige und unterhaltsame der Europäischen Nachtwächter- und Schloss Banz sind nur einige der High- Rundgang führt vorbei an den altehr- Türmerzunft, die 1987 im dänischen lights im Angebot, das keine Wünsche würdigen Mauern, Türmen und Kir- Ebeltoft gegründet wurde. offen lässt. chen des Fachwerkstädtchens und erlaubt spannende Einblicke in die Der Nachtwächterrundgang führt Sie Jahrhunderte alte Historie der Stadt. vorbei am alten Pulvertum durch uri- Informationen Stadtführungen • Mai bis September jeden Dienstag ab 17:00 Uhr • Oktober bis April jeden Dienstag ab 15:00 Uhr • Teilnahme kostenfrei & ohne Anmeldung • Treffpunkt Bad Rodacher Marktplatz Nachtwächterführungen • Mai bis September jeden Donnerstag erwartet Sie ein traditioneller Nacht- wächterrundgang oder eine spannende Kostümführung • Teilnahme kostenfrei & ohne Anmeldung Fränkische Weihnacht, immer am 3. Advent 7
Himmelblau und urgesund Die großzügige und azurblaue Wasserlandschaft lädt zu einem wahren Kurzurlaub ein. Tauchen Sie ein in das urgesunde, mineralische Heilwasser und schöpfen Sie neue Energie abseits von Lärm, Hektik und Gedränge und genießen Sie ein Wohlfühlerlebnis für Körper, Geist und Seele. H armonisch in die sanft-hügelige Mit einer weitläufigen Bade- besonderen Art. Die mit 5 Sternen Naturlandschaft eingebettet, landschaft, darunter zwei Innen- prämierte Saunawelt „Erdfeuer“ ist zeigt sich Ihnen eine Wohl- becken, ein Therapiebecken und ein wahres Kleinod für Freunde dieser fühl-Oase par excellence mit mehr drei Außenbecken voll wohlig- finnischen Tradition und rundet einen als 1.000 m2 Wasserfläche. Ent- warmem und urgesundem Mineral- Tag in der ThermeNatur in urgesunder spannen Sie in einer der schönsten wasser, mit Strömungskanal, Wärme ab. Thermalbadlandschaften Bayerns und Aktiv-Schwimmbecken, Dampfbad, genießen Sie einen zauberhaften Kneippanlagen, Entschlackungsbad Blick in die wunderschöne Landschaft. (Körper-Kneipp-Becken), Tepidarium Die ThermeNatur in traumschöner und Sprudeldüsen erwartet Sie Lage setzt wahre Glanzlichter. eine Entspannungsoase der 8 ThermeNatur
Erholung pur Die verschiedenen Becken sind gefüllt mit urgesundem 32 °C – 35 °C warmem Heilwasser, welches in den Tiefen der Erde bereits seit über 2000 Jahren fließt und zahlreiche Minerale und Elemente aufgenommen und an die Erdoberfläche hervorgebracht hat. I m Innenbereich erwarten Sie vier erlebnis. Das Dampfbad lädt 26 °C etwas kühlere und 20 m lange Becken, die sowohl zur Erholung mit seiner 100%igen Luft- Sportbecken an. Der Lage im Grünen als auch zum Schwimmen einladen. feuchtigkeit bei einer Temperatur hat die ThermeNatur ihren Namen zu Mehrere Massage- und Sprudeldüsen von mehr als 40 °C zu einem echten verdanken. Die zahlreichen Liege- unter und über Wasser sind eine Schwitzerlebnis, auch für Nicht- möglichkeiten erwarten Sie an wahre Wohltat für Ihre Muskulatur. Saunagänger, ein. Im Außenbereich warmen Tagen zu einem ausgiebigen Die Tepidarien (Wärmeräume) bieten der Badelandschaft erwartet Sie mit Sonnenbad. Eine Kneippanlage Ihnen mit beheizten Wänden, Bänken unserem Strömungskanal und 35 °C zum gesunden Wassertreten fördert und dem Fußboden gepaart mit einem warmem Solewasser ein wahres die Durchblutung und vitalisiert aromatischen Kräuterduft ein außer- Highlight. Für alle Sportbegeisterten Körper und Geist. gewöhnliches Duft- und Wärme- Thermengäste bietet sich das mit 9
Ein Schatz aus den Tiefen der Erde Das Heilwasser der ThermeNatur ist ein Schatz aus den Tiefen der Erde. Himmelblau, urgesund, über 2000 Jahre alt und ein wahrlich natürliches Heilmittel für Körper, Geist und Seele. V or 50 Jahren, am 1. März 1972, Balneologen der Technischen Uni- startete mit dem Durchbruch versität München klassifizierten das der ersten Quellbohrung der Rodacher Heilwasservorkommen als Aufstieg des bislang beschaulichen „Calcium-Magnesium-Sulfat-Hydro- fränkischen Städtchens Rodach zum gen-Karbonat-Therme“ – in der vorge- dynamischen Heilbad. Zu Beginn der fundenen Temperatur von 32 bis 34 °C siebziger Jahre verbreitete sich recht optimal für bewegungstherapeuti- schnell die Kunde von der heilsamen sche Anwendungen, und die „Heilkraft Wirkung des aus einer Tiefe von 652 aus der Tiefe der Erde“ (so der erste Metern zu Tage geförderten Heilwas- Werbeslogan Rodachs) gewann bald sers – damals das wärmste in ganz mehr und mehr Anhänger. Noch heute Franken (eine weitere Quelle aus lindert das regelmäßige Bad im Heil- 1.000 Metern Tiefe kam später hinzu). wasser der ThermeNatur auf vielfäl- Geradezu enthusiastisch äußerte sich tige Weise alltägliche Beschwerden, der zuständige Geologe, Dr. Helmut aber auch chronische Erkrankungen Gudden, über den gehobenen Schatz des Bewegungsapparates, der Gelenke aus tiefen Erdschichten. Die Therme sowie der Wirbelsäule und fördert das Rodach sei „hinsichtlich der Kombina- allgemeine Wohlbefinden. tion von Schüttung, Druck und Tempe- ratur bislang in Nordbayern einmalig“. Das Bad Rodacher Heilwasser... ... ist besonders hilfreich bei: Bitte Rücksprache mit einem Arzt halten bei: • Abnutzungserscheinungen von • Angeborene und reaktive Wirbelsäule und Gelenken Hypertonie (Bluthochdruck) • Bandscheibenschäden (ohne • Schwere Angina pectoris chirurgische Indikationen) (Herzkranzverengung) • Osteoporose • Ausgeprägte Hyperthyrose • Weichteilrheumatismus (Überfunktion der Schilddrüse) • Zustände nach Operationen • Akute Thrombophlebitis und Verletzungen am (Venenthrombose) Bewegungsapparat • Akut-entzündliche bzw. fortschreitende • Chronisch entzündliche Nieren- und Lebererkrankung des rheumatische Erkrankungen Zentralnervensystems • Deformierende Gelenk- • Alle Formen der Herzinsuffizienz erkrankungen (Polyarthrosen, (Herzschwäche) Arthrosis deformans) • Asthma bronchiale 10 (Lungenfunktionseinschränkung) • Übertragbare Krankheiten, offene Wunden, Anfallsleiden und akute Infekte
KaMaLiCa – einzigartig in ganz Deutschland Spüren Sie die volle Kraft des Bad Rodacher Heilwassers hautnah in der ThermeNatur. W ährend der Bohrungen für Trotzdem möchte man die wertvollen die Therme hat man bemerkt, Inhaltstoffe von Quelle 3 den Gäs- dass es in noch tieferen Erd- ten und Besuchern der Therme nicht schichten sogar eine dritte Quelle vorenthalten. Mit Hilfe von histori- gibt. Dieser dritten Quelle entspringt schen Wasseranalysen und moderns- ein Wasser, welches um ein Vielfaches ter Technik hat man es geschafft die mineralreicher ist, als das der ersten dritte Quelle nachzubauen. Durch die beiden Quellen. Zugabe von Kalium, Magnesium, Lithi- um und Calcium (KaMaLiCa) in einer Die Rodacher waren sehr erfreut über genau berechneten Menge können die diesen Fund und versuchten mit ei- Gäste der ThermeNatur dieses beson- ner weiteren Ringbohrung in die tie- dere Heilwasser hautnah spüren. fen Schichten vorzudringen. Leider ist dieses Vorhaben jedoch gescheitert. Die Kombination der Mineralien ist Die dritte Quelle war so instabil, wes- in ganz Deutschland einzigartig und halb die Fassung der Rodacher Sole wird den Gästen mehrmals täglich nicht möglich war. Aus diesem Grund durch eine Zeremonie im Solebecken wird die ThermeNatur nur von zwei, serviert. So kann das Heilwasser-Trio statt von eigentlich drei vorhandenen seine volle Kraft entfalten. Quellen versorgt. KaMaLiCa - Was heißt das eigentlich? Kalium Magnesium ist für Ihren Körper ein enorm wichtiger ist ein Mineral, was die Haut besonders Mineralstoff und hilft den Flüssigkeits- pflegt und gerade bei trockener und haushalt zu regulieren. juckender Haut sehr hilfreich ist. Lithium Calcium wird als Gute-Laune-Spurenelement ist besonders essenziell für einen gesun- beschrieben, da es eine positive Wirkung den Knochenbau. auf Psyche hat. Man hat hier durch Forschungen herausgefunden, dass ein Mangel an Lithium in unserem Körper negative Gedanken und eine negative Stimmung erzeugen kann. 11
Eine Saunalandschaft der Extraklasse Die mit 5 Sternen ausgezeichnete Saunawelt „Erdfeuer“ vereint die Naturkräfte zu einem außergewöhnlichen Sinneserlebnis. Saunen im Innen- und Außen- bereich, sowie ein 33 – 34 °C warmes Tauchbecken lassen Sie diese uralte finnische Tradition des Schwitzens neu erleben. J Aufguss in der XXL-PanoramaSauna eder Saunagang trainiert Ihr Herz den Georgenberg. Belebende Aufgüs- und Kreislaufsystem, stärkt Ihre se bieten Ihnen immer zur Dreivier- Abwehrkräfte und ist eine wahre telstunde ein Schwitzerlebnis, gepaart Wohltat für Ihre Haut. Offene Feuer- mit aromatischen Düften, gepaart mit stellen und die Blockhaus-Saunen aus aromatischen Düften und verbunden bis zu fünfhundert Jahre altem finni- mit einer kleinen Überraschung, die schen Kiefernholz sind ein besonderer von einem erfrischenden Getränk über Blickfang. ein leckeres Stück Obst bis hin zu ei- nem Salzpeeling reichen. Genießen Sie die Erd-, Aufguss-, Erd- hügel- und die Finnische Sauna sowie Die VitaBar im Innenbereich der die BioOase im fließenden Übergang Saunawelt erwartet Sie mit einer ge- vom Innen- zum Außenbereich. Seit sunden Auswahl an frisch gepressten 2022 bietet die großzügige Saunawelt Säften, Smoothies, einem gesunden zusätzlich eine XXL-PanoramaSauna. isotonischen Getränk oder einem er- Mit Platz für bis zu 95 Personen lässt frischenden Hefeweizen. Auch für den es sich auf vier Ebenen ausgiebig kleinen Hunger bietet Ihnen die Vita- schwitzen und das überdimensionale Bar Snacks und allerhand Leckereien Panoramafenster bietet gleichzeitig für die Stärkung nach oder vor dem einen atemberaubenden Ausblick auf Saunagang. Außenbereich Informationen Genießen Sie die Auswahl an verschiedenen Saunen: Sauna-Innenbereich: • Finnische Sauna • BioOase Sauna-Außenbereich: • KeloSauna • Erdsauna • Erdhügelsauna • PanoramaSauna 12 PanoramaSauna mit Blick auf den Georgenberg
Tiefenentspannung im Baumwipfelpfad Eine edle und zugleich naturnahe Gestaltung des ehemaligen Thera- piebeckens hat diesen Bereich in einen wahrlichen Entspannungsbe- reich verwandelt. Schiefer, der Eindruck von Fossilien in der Bodenge- staltung und „echte“ Birken sind nur einige der Details, die die Gäste nach einem Saunabesuch im Baumwipfelpfad erwarten. Z ehn gemütliche und kuschelige wie das Plätschern des Wassers. Durch Ruhebereich „Baumwipfelpfad“ Ruhekokons bieten Ihnen einen eine Kippfunktion eignen sich unsere perfekten und komfortablen Ruheplätze sowohl zum Entspannen Rückzugsort. Diese bieten Platz für je- im Liegen als auch zum gemütlichen weils zwei Personen und befinden sich Lesen. auf unterschiedlichen Ebenen. Frei sein & frei Schwimmen Ein ganz besonderer Service – sowohl Das textilfreie Baden ist für viele in den Kokons als auch auf den Lie- Saunagänger/innen das Tüpfelchen geflächen stehen Ihnen kuschelige auf dem i bei einem Saunabesuch und Decken zum gemütlichen Entspannen auch hier bietet sich Ihnen ab sofort zur Verfügung. diese erfrischende Entspannung nach einem Saunagang. Das 8 × 8 m große Im Baumwipfelpfad finden Sie zu- Heilwasserbecken ist genau wie alle sätzlich mehr als 40 weitere Entspan- anderen Bereiche der ThermeNatur nungsliegen ebenfalls verteilt auf mit urgesundem, 32° bis 34°C warmem verschiedenen Ebenen. Zwei räumlich Quellwasser gefüllt, dass sich oben- und akustisch abgetrennte Ruhebe- drein aufgrund der vielen Minerale reiche bieten Ihnen eine Tiefenent- positiv auf den Knochen- und Muskel- spannung ohne weitere Geräusche apparat auswirkt. Kamineck im „Baumwipfelpfad“ FKK-Schwimmbereich im „Baumwipfelpfad“ 13
Erholung für Körper, Geist und Seele Entfliehen Sie dem Stress des Alltags bei einer entspannenden Anwendung im Wellnessbereich der Ther- meNatur. Egal ob bei einer Klassischen oder exklusiven Hot Stone – Massage, Ihr Körper wird es Ihnen danken. H ier stehen Sie und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. steht hier das innere Gleichgewicht des Menschen und Die qualifizierten Mitarbeiter und vielfältige An- die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Bei Ayurveda wendungen sorgen für ganzheitliche Entspannung werden die Selbstheilungskräfte des Menschen durch spe- und ein Rundum-Wohlfühlerlebnis. zielle Massagetechniken aktiviert. Dadurch erlangen Sie Die vielfältigen Verwöhnangebote reichen von 25-minüti- wieder Ihr persönliches Gleichgewicht und gewinnen neue gen, duftenden Aromamassagen, über Thalassoanwendun- Kraft, Gesundheit und Lebensfreude. Neben den Wellness- gen mit vitalreichen Meeresprodukten zur Erhaltung der angeboten besteht auch die Möglichkeit medizinische Schönheit, Vitalität und Gesundheit bis hin zu Ayurveda Leistungen auf Rezeptbasis in Anspruch zu nehmen. –eine der ältesten Heilkünste der Welt. Im Mittelpunkt Tipp: Online-Reservierung Nutzen Sie jetzt den OnlineShop der ThermeNatur, um Massage- termine zu reservieren oder Gutschei- ne zu verschenken. www.therme-natur.de 14
Ihr Weg zur ambulanten Badekur in Bad Rodach Die ambulante und die stationäre Rehabilitation sind nach wie vor eine Pflichtleistung der Krankenkassen. Der Anspruch besteht grundsätzlich alle drei Jahre. W enn Sie eine Kur in Erwägung ziehen, ist es rat- Das Angebot der ThermeNatur reicht von klassischen An- sam, mit Ihrem Hausarzt zu sprechen, ob eine wendungen bis hin zu Schmerz-Tapes, manueller Therapie ambulante Badekur oder eine stationäre Kur in und vielen weiteren abrechnungsfähigen Rezeptanwen- Frage kommt. dungen. Ambulante Badekur – in der ThermeNatur möglich • Arztkosten sowie 90 % der Kosten für die Kurmittel werden von der Krankenkasse übernommen Informationen • zusätzlich erhalten Sie in der Regel einen Zuschuss von täglich bis zu 13 € zu Unterkunft, Verpflegung und Gästeinformation Bad Rodach Kurtaxe Schlossplatz 5, 96476 Bad Rodach • Eigenbeteiligung liegt bei 10 € pro Verordnung und 10 % Telefon: +49 (0) 9564 1550 15 der Kurmittel gaesteinfo@bad-rodach.de www.tourismus-bad-rodach.de
Kulturgenuss in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig Eine spannende Zeitreise zu imposanten Burgen, sagenumwobenen Schlössern und mittelalterlichen Städtchen. Die „Fränkische Leuchte“ den größten Burgen Deutschlands. Stolz und würdig thront die Veste Ihre Blüte erlebte die Veste Coburg Heldburg auf einem 400 Meter ho- zu Beginn des 16. Jahrhunderts als hen Felsen: eine beeindruckende und Schloss der sächsischen Kurfürsten. ebenso märchenhafte Erscheinung. 1530 lebte Martin Luther hier – sein Heute beherbergt die sogenannte Arbeitszimmer ist noch heute zu be- „Fränkische Leuchte“ das Deutsche sichtigen. Die Veste beherbergt in- Burgenmuseum: ein absolutes Muss ternational bedeutende Kunstsamm- für jeden Burgenfreund! Erfahren Sie lungen, ein Kupferstichkabinett, kost- mehr über die Entwicklung, Funktion bare venizianische Gläser, historische und Nutzung von Burgen vom Mittel- Waffen, die ältesten Kutschen der Welt alter bis in die heutige Zeit. Entdecken und barocke Schlitten. Sie, weshalb Burgen entstanden und wie sie sich im Laufe der Generatio- Herzogliche Schlösser nen immer wieder veränderten und Schloss Rosenau in Rödental im Co- sich neuen Anforderungen anpassten. burger Land gehörte zu Queen Victo- rias Lieblingsorten. Vielleicht lag das Mittelalterliche Kleinode daran, dass dort ihr geliebter Mann In Richtung Coburg führt Sie der Weg Albert von Sachsen-Coburg und Go- durch Ummerstadt oder Seßlach wei- tha geboren wurde. „Wäre ich nicht, ter durch das Mittelalter. Eingerahmt was ich bin, hätte ich hier mein wirk- von sanften Hügeln liegt das Städt- liches Zuhause“, schrieb sie einst. Das chen Seßlach, zuweilen auch „Ober- Anwesen liegt etwas außerhalb in ei- fränkisches Rothenburg“ genannt. Drei nem romantischen englischen Land- Tore führen zur beschaulichen Alt- schaftspark und bietet prachtvolle stadt, die von einer bis heute intakten Räumlichkeiten und orginales Mobili- Stadtmauer geschützt wird. ar, das besichtigt werden kann. Auch im Stadtkern von Ummerstadt, Wer mehr über das berühmte Coburger einer der kleinsten Städte Deutsch- Herzogshaus und seine Heiratspolitik lands, scheint die Zeit seit Jahrhunder- erfahren will, sollte unbedingt Schloss ten stehen geblieben zu sein: Wunder- Ehrenburg in Coburg besuchen. Das schöne Fachwerkhäuser erinnern an Bauwerk mit seiner neugotischen Fas- ein längst vergangenes Zeitalter. sade gewährt einen Einblick in die prunkvollen Wohn- und Schlafräume Die „Fränkische Krone“ des Adels, u.a. auch in die Gemächer Mit ihren gewaltigen Mauern und des ersten belgischen Königs Leopold Türmen erhebt sich die Veste Coburg, I. Der Walzerkönig Johann Strauss hei- auch bekannt als „Fränkische Kro- ratete in der Schlosskapelle der Eh- ne“, hoch über der historischen Stadt. renburg seine dritte Frau Adele. 16 Veste Coburg Die mittelalterliche Anlage zählt zu
Meine Natur Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Skiern: Die intakte Natur und die herrlichen Aussichten in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig werden auch Sie in ihren Bann ziehen. Zahlreiche Aktiv-Angebote – im Sommer wie im Winter Ein wahres Paradies für Langläufer und Ski- fahrer erwartet Sie am Rennsteig. Alpinski-Fahrer finden in der Skiarea Heubach sowie am Skilift „Ersteberg“ bei Masserberg und in der Skiarena Sil- bersattel, Thüringens größtem Skigebiet, ideale Be- Wandern am Rennsteig dingungen. Zahlreiche Loipen bieten den Langläu- fern ein Winterparadies. Im Sommer verwandelt sich der Silbersattel in ein Eldorado für Downhil- ler auf zwei Rädern – Adrenalin-Schub garantiert! Wer es beim Radfahren gerne etwas ruhiger an- gehen lässt, ist im Rodachtal genau richtig: das Routennetz „FahrRAD + Fitness“ lädt zum Genuss- radeln ein. Die Partnerbetriebe des Netzwerks bieten Radfreunden außerdem alle denkbaren Services: vom Fahrrad- und eBike-Verleih bis zu Ladestationen und Fitnessangeboten. Egal ob im Sommer oder Winter: Die Nordic Aktiv Sportarten zählen zu den gesündesten. Mit Stö- cken draußen unterwegs sein ist gelenkschonend und stärkt Kreislauf und Kondition. Sowohl am Rennsteig als auch in Bad Rodach warten mit den zertifizierten DSV nordic aktiv Zentren optimale Angebote auf Sie. Wanderungen durch intakte Landschaften Die Broschüre „Wandern in Coburg.Rennsteig“ stellt ausgewählte Wanderrouten vor. Ob für Fa- Radfahren im Rodachtal milien oder sportlich Aktive – hier findet jeder genau die passende Tour. In der idyllischen Land- schaft des Rodachtals ist die Hutelandschaft Ro- dachaue ein ganz besonderes Kleinod für Natur- freunde: Ganzjährig können Sie Konikpferde und Heckrinder beim Grasen beobachten. Erhältlich ist die Broschüre in allen Tourist-Informationen der Urlaubsregion . Feiern in Coburg.Rennsteig Von heißen Rhythmen über Kultur- genuss bis hin zu traditionellen Ker- wa-Festen: In Coburg.Rennsteig gibt es immer einen Grund zu feiern! Das viel- fältige Angebot finden Sie online unter: 17 www.coburg-rennsteig.de/terminkalender Winter am Rennsteig
Berühren, Lauschen & leuchtende Augen Glaskunst in Lauscha am Rennsteig Über 20 Museen geben in der Region kulturellen Zeitzeugnisse längst ver- Spielzeugstadt Sonneberg und ebenso Coburg.Rennsteig reichlich Gelegen- gangener Jahrhunderte in Coburg. in der Nachbarstadt Neustadt bei Co- heit zum Bestaunen. Die Palette der burg, wo auch das Museum der Deut- Exponate reicht von Glaskunst über Wenn die Museen schließen und es schen Spielzeugindustrie zu finden ist. Spielzeug, Puppen und Teddybären bis draußen langsam dunkel wird, lädt hin zu außergewöhnlichen Themen- das Landestheater Coburg zu einem Wie ein roter Faden zieht sie sich häusern wie dem Deutschen Schüt- Besuch ein. Das renommierte Drei- durch Coburg.Rennsteig – die lange zenmuseum Coburg oder dem Geräte- Sparten-Haus bringt jährlich rund 15 Tradition der Glaskunst. Bestaunen museum Alte Schäferei in Ahorn. Strei- Inszenierungen auf die Bühne. Sie die Produkte dieser einmaligen fen Sie entlang deutsch-deutscher Handwerkskunst: Vom Studioglas auf Geschichte durch das Zweiländermu- Hier ist die Handwerkskunst zuhause: der Veste Coburg über das Europäi- seum Streufdorf und besuchen Sie die Puppen- und Spielzeugindustrie sowie sche Museum für Modernes Glas im die Glaskunst haben in Coburg.Renn- Park Rosenau in Rödental bis hinauf in steig eine jahrhundertelange Traditi- die Geburtsstadt des gläsernen Christ- on. baumschmucks Lauscha. Dort gibt es auch heute noch zahlreiche aktive Noch heute ist es nicht zu übersehen, Glashütten – versuchen Sie sich doch dass einst ein Fünftel aller weltweit selbst einmal als Glasbläser einer gehandelten Spielwaren im Raum bunten Glaskugel. Sonneberg hergestellt wurde. Die Spielzeugstadt am Rennsteig erwartet Sie! Übernachten Sie im Spielzeug- hotel, wo hochwertige Puppen und Weihnachtsland Coburg.Rennsteig Teddys den Gast empfangen und be- suchen Sie das Spielzeugmuseum, in dem die älteste Spielzeugsammlung Stimmungsvolle Adventsmärkte und Deutschlands beheimatet ist. Auch ein traditionsreiche Handwerkskunst: Ge- Urlaubsmitbringsel darf nicht fehlen: nießen Sie die Vorweihnachtszeit im Nutzen Sie die zahlreichen Werksver- Weihnachtsland Coburg.Rennsteig. Alle 18 Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg käufe der Fabrikanten vor Ort – in der Infos und Termine ab Herbst unter: weihnachtsland-coburg-rennsteig.de
Genuss in Coburg.Rennsteig Viele kulinarische Leckerbissen tragen zur Einzigartig- Zeit für mich keit unserer Region bei. Ebenso wie die Thüringer Rost- bratwurst ist die Coburger Bratwurst eine weltbekannte Spezialität. Auf Kiefernzapfen über offenem Feuer ge- braten erhält sie ihren rauchigen Geschmack. Und egal Im Radius von nur zehn Kilometern laden in der Ur- ob „Coburger Rutscher“ oder Thüringer Klöße – beide laubsregion Coburg.Rennsteig gleich zwei Thermen Spezialitäten zergehen genüsslich auf der Zunge. Das zum Entspannen ein. Eingebettet in die sanfte Hü- müssen Sie kosten – natürlich mit einem hausgebrau- gellandschaft des Rodachtals liegen die ThermeNatur ten Bier zum Beispiel aus dem Kommunbrauhaus in Bad Rodach und Thüringens Terassentherme in Bad Seßlach! Colberg. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit, um neue Kraft aus dem Heilwasser der unterirdischen Quellen www.coburg-rennsteig.de/gastrofuehrer zu schöpfen. Lassen Sie sich von der wohltuenden Wärme in den Saunen verwöhnen: Nichts ist schöner, als entspannt an der Feuerstelle in der Saunaland- schaft Erdfeuer den Sonnenuntergang zu genießen – ein bezaubernder Moment! Braucht der Körper zum Entspannen etwas mehr als heilendes Wasser, gibt es in beiden Thermen und auch bei vielen Gastgebern der Region zahlreiche Angebote für Wellness & Entspannung. Ob Massagen, SPA oder Klangschalen-Meditationen – aus dem Urlaub in Co- burg.Rennsteig kehrt jeder erholt von seinem Aufent- halt zurück. Manchmal reicht zum Abtauchen und Entschleunigen auch einfach ein Tag an der frischen, klaren Luft: Sat- te Farben und unberührte Natur erwarten Sie in Co- burg.Rennsteig. Genießen Sie fernab der Hektik der Städte einen entspannten Spaziergang durch die herr- liche Natur. Oder testen Sie einmal „Shinrin Yoku“ im heilklimatischen Kurort Masserberg – aus dem Japa- nischen übersetzt bedeutet dies, ein Bad in der Atmo- sphäre des Waldes zu nehmen. Ein Waldbad lässt die Aktivität des Stress-Nervensystems abnehmen, fördert Heilungsprozesse und die natürlich in der Waldluft vorkommenden ätherischen Öle stärken das Immun- system. Die Broschüre „Bäder & Wellness in Coburg.Rennsteig“ liefert zahlreiche Ideen und Tipps, wo und wie Sie in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig dem Alltag ent- fliehen können. Fränkische Gastlichkeit ig ThermeNatur Bad Rodach 19
Der idyllische Kur- park in Bad Rodach Der Kurpark am Thermenhügel der Stadt Bad Rodach ist naturbe- lassen angelegt und lädt mit der verwunschenen Wegeführung auf ruhigen Pfaden zum Spazieren ein. U nterteilt in zwei Areale – gro- zum Forschen und Beobachten ein. ßer Kurpark & kleiner Kurpark– Auch unzählige Tier- & Insektenar- überstreckt er sich über viele ten haben im Kurpark Bad Rodach ihr Quadratmeter und wird von mehreren Zuhause gefunden und verwandeln Spazierwegen durchzogen. Zahlreiche besonders im Sommer die blühen- Baumarten und weitere Pflanzenarten den Wiesen & Wildblumenwiesen in schmücken die Parkanlage mit ihrer Orte voll buntem Treiben. So hat ent- natürlichen Pracht und machen jede lang des kleinen Bachlaufs, der in den Jahreszeit zu einem Schauspiel der Kurpark-Teich mündet, eine beson- Natur. ders seltene Libellenart (der Kleine Blaupfeil) sein Revier bezogen. Sie gilt Naturlehrpfad in Bayern als gefährdet und dieses ist Seit Herbst 2020 können mehr als erst das dritte bekannte Vorkommen 20 verschiedene Baumarten entlang im gesamten Coburger Land. der Tafeln des Naturlehrpfads ent- deckt werden. Die lehrreichen Be- Erholungsgebiet mit Charme Kurparkteich Bad Rodach schriftungen laden Groß und Klein Der Kurpark lädt nicht nur zum Spa- 20 12 Hain der Gartenbauer
zierengehen ein, sondern ist mit einer Kurpark an. Dort findet auf der Bühne Vielzahl an Freiluftgeräten mit spie- unter dem Sonnensegel von April bis lerischem und sportlichem Charak- Oktober immer sonntags ein Kurkon- ter zusätzlich der geistigen und auch zert statt. Verschiedene Kapellen aus körperlichen Gesundheit zuträglich. den umliegenden Gemeinden laden Seit 2022 gibt es außerdem einen hier sowohl Bad Rodacher als auch Erkunden Sie zu- Barfußpfad mit dem man die Natur Gäste zu Musik und fröhlichem Mit- sammen mit Amica, der kleinen Blaupfeillibelle den hautnah spüren kann. Regelmäßige einander ein. An zwei Sonntagen im Naturlehrpfad im Bad staatliche Luftgutachten zählen den Jahr werden dort außerdem die Kur- Rodacher Kurpark. Bad Rodacher Kurpark zu den Top 50 parkgottesdienste abgehalten. Diese Gebieten deutschlandweit. Gottesdienste unter freiem Himmel sind bei gutem Wetter für viele ein Große Festwiese Highlight. Die große Festwiese im großen Kurpark wird besonders im Sommer für zahlrei- Aktiv durch Bad Rodach che Aktivitäten und Veranstaltungen Mehrmals im Monat werden kostenlos genutzt und bietet eine schöne Atmo- geführte Wanderungen und Naturfüh- sphäre und Kulisse inmitten lebhafter rungen rund um Bad Rodach angebo- Natur. Ob Kurparkfest mit geselliger ten. Interessierte erwarten spannende Musik, Ostereiersuche mit der ganzen Naturerlebnisse und ein toller Einblick Familie oder regionenübergreifendes in die Landschaften des Rodachtals. Lauf-Event, die Veranstaltungsange- Außerdem ist Bad Rodach ein zertifi- bote sind vielfältig und bieten für je- ziertes Nordic Walking Zentrum und den Gast einen besonderen Reiz. bietet drei beschilderte Rundkurse. Sowohl Einsteiger als auch Erfahrene Kleiner Kurpark erleben in dem leicht hügeligen Ge- Im Süden des Kurparkareals, oberhalb lände nicht nur sportliche Aktivität, des Kurhotels, schließt sich der Kleine sondern auch Natur pur. 21
Thermen- und Kurhotel Landhotel „Die Altmühlaue“ Wohlfühl- angebote Leistungspaket • 4 Übernachtungen mit Frühstück bzw. Halbpension • 4 Eintrittskarten für die ThermeNatur (je 3 Stunden, Wohlfühltage ohne Saunawelt) Sie möchten entspannen und etwas für Ihre Gesundheit • 1 Hot-Stone-Rückenmassage (40 Min. + 10 Min. tun? Dann sollten Sie sich diese Wohlfühltage gönnen. Nachruhe) • 1 Fußreflexzonenmassage (25 Min.) • 1 Kuschelbadetuch • 1 Vitamincocktail buchbar 01.01.2023 - 31.12.2023 Hotel/Pension Preis pro Person inkl. Frühstück bzw. Halbpension Übernachtung/Frühstück Übernachtung/Halbpension Thermen- und Kurhotel 500,- € 612,- € Landhotel „Die Altmühlaue“ 433,- € 521,-€ Pension Hirschmühle 337,- € EZ-Zuschlag je nach Klasse. buchbar 01.01.2023 - 31.12.2023 Appartments Preis für 2 Personen ohne Verpflegung 1 Zimmer-Appartement 2 Zimmer-Appartement Appartementvermittlung am Kurring/ Heidi Leipold 373,- € (30 m²) Appartementvermittlung am Kurring/ Heidi Leipold 381,- € (42 m²) Ferienwohnung an der Therme/ Gerti Seewald 391,- € 439,- € Appartements im Landhotel Altmühlaue/ Horst Siegl 537,- € 562,- € Leistungspaket ohne Unterkunft und Verpflegung: 177,- € Buchung und Information Gästeinformation Bad Rodach Schlossplatz 5, 96476 Bad Rodach Telefon: +49 (0) 9564 1550 gaesteinfo@bad-rodach.de www.tourismus-bad-rodach.de 22
Pension Hirschmühle KaMaLiCa in der TherrmeNatur Leistungspaket • 2 Übernachtungen mit Frühstück Kleine Auszeit • 2 Tageskarten für die ThermeNatur inkl. 5 SternePre- mium Saunawelt Sie möchten einfach mal „raus aus dem Alltag“? Genie- Zugaben bei der Variante “classic“ ßen Sie zwei Wohlfühltage in der Variante „classic“ oder • 1 Wohlfühlaromamassage (25 Min.) „kulinarisch“ • 1 Wellness-Handtuch + Duschshampoo Zugaben bei der Variante “kulinarisch“ • 1 Schlemmermenü – Genuss in mehreren Gängen • 1 Vitaminsnack buchbar 01.01.2023 - 31.12.2023 Hotel/Pension Preis pro Person inkl. Frühstück bzw. Halbpension Variante „Classic“ Variante „kulinarisch“ Übernachtung/Frühstück Übernachtung/Frühstück Thermen- und Kurhotel 255,- € 244,- € Landhotel „Die Altmühlaue“ 228- € 218,-€ Pension Hirschmühle 180,- € 170,-€ EZ-Zuschlag je nach Klasse. buchbar 01.01.2023 - 31.12.2023 Appartments Variante „Classic“ Variante „kulinarisch“ Preis für 2 Personen ohne Verpflegung 1 Zimmer-App. 2 Zimmer-App. 1 Zimmer-App. 2 Zimmer-App. Ferienwohnung an der Therme/ Gerti Seewald 238,- € 262,- € 228,- € 252,- € Leistungspaket ohne Unterkunft und Verpflegung: 100,- € 90,- € Buchungsbedingungen Buchung und Information Mit der Annahme der Anmeldung (schriftlich oder mündlich) durch uns, kommt ein Reisevertrag gem § 651 aff BGB zustande. Ihre Gästeinformation Bad Rodach Anmeldung bestätigen wir umgehend schriftlich. Bei kurzfristigen Schlossplatz 5, 96476 Bad Rodach Stornierungen (spätestens 24 Stunden vor Anreise) berechnet die Telefon: +49 (0) 9564 1550 Bäder GmbH eine Stornogebühr von 30,- p.P. Der jeweilige Vermie- gaesteinfo@bad-rodach.de ter kann für Übernachtungskosten 60 - 80 % in Rechnung stellen. www.tourismus-bad-rodach.de Zahlen Sie den Rechnungsbetrag auf das, auf der Reisebestätigung ausgewiesene Konto. 23
Entspannungsbecken in der 5-SternePremium Saunawelt Ferienwohnung an der Therme Wohlfühl- angebote Leistungspaket Thermal-Relaxen • 7 Übernachtungen mit Frühstück bzw. Halbpension • 6 Eintrittskarten für die ThermeNatur (je 3 Stunden, Sie suchen Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele? ohne Saunawelt) Dann sind 7 Tage Thermal-Relaxen genau das Richtige. • 4 klassische Rückenmassagen (20 Min.) Nutzen Sie die Heilkraft aus der Tiefe der Erde. buchbar 01.01.2023 - 31.12.2023 Hotel/Pension Preis pro Person inkl. Frühstück bzw. Halbpension Übernachtung/Frühstück Übernachtung/Halbpension Thermen- und Kurhotel 731,- € 927,- € Landhotel „Die Altmühlaue“ 549,- € 703,- € Pension Hirschmühle 451,- € EZ-Zuschlag je nach Klasse. buchbar 01.01.2023 - 31.12.2023 Appartments Preis für 2 Personen ohne Verpflegung 1 Zimmer-Appartement 2 Zimmer-Appartement Appartementvermittlung am Kurring/ Heidi Leipold 484,- € (30 m²) Appartementvermittlung am Kurring/ Heidi Leipold 498,- € (42 m²) Ferienwohnung an der Therme/ Gerti Seewald 499,- € 439,- € Appartements im Landhotel Altmühlaue/ Horst Siegl 731,- € 562,- € Leistungspaket ohne Unterkunft und Verpflegung: 171,- € Buchung und Information Gästeinformation Bad Rodach Schlossplatz 5, 96476 Bad Rodach Telefon: +49 (0) 9564 1550 gaesteinfo@bad-rodach.de www.tourismus-bad-rodach.de 24
Appartementvermittlung am Kurring/ Heidi Leipold Solebecken in der ThermeNatur Leistungspaket • 3 Übernachtungen mit Frühstück bzw. Halbpension Wellness Spezial • 3 Tageskarten für die ThermeNatur inkl. Nutzung der 5 SternePremium Saunalandschaft Vergessen Sie den Alltag und lassen Sie sich verwöhnen. • 1 Ayurvedische Rückenmassage (40 Min. + 10 Min. Genießen Sie die wohlverdienten Stunden der Ruhe, Nachruhe) Harmonie und Entspannung. • 1 Vitamincocktail buchbar 01.01.2023 - 31.12.2023 Hotel/Pension Preis pro Person inkl. Frühstück bzw. Halbpension Übernachtung/Frühstück Übernachtung/Halbpension Thermen- und Kurhotel 381,- € 465,- € Landhotel „Die Altmühlaue“ 347,50 € 413,50 € Pension Hirschmühle 275,50 € EZ-Zuschlag je nach Klasse. buchbar 01.01.2023 - 31.12.2023 Appartments Preis für 2 Personen ohne Verpflegung 1 Zimmer-Appartement 2 Zimmer-Appartement Appartementvermittlung am Kurring/ Heidi Leipold 312,50 € (30 m²) Appartementvermittlung am Kurring/ Heidi Leipold 318,50 € (42 m²) Ferienwohnung an der Therme/ Gerti Seewald 331,50 € 367,50 € Leistungspaket ohne Unterkunft und Verpflegung: 155,50,- € Buchungsbedingungen Buchung und Information Mit der Annahme der Anmeldung (schriftlich oder mündlich) durch uns, kommt ein Reisevertrag gem § 651 aff BGB zustande. Ihre Gästeinformation Bad Rodach Anmeldung bestätigen wir umgehend schriftlich. Bei kurzfristigen Schlossplatz 5, 96476 Bad Rodach Stornierungen (spätestens 24 Stunden vor Anreise) berechnet die Telefon: +49 (0) 9564 1550 Bäder GmbH eine Stornogebühr von 30,- p.P. Der jeweilige Vermie- gaesteinfo@bad-rodach.de ter kann für Übernachtungskosten 60 - 80 % in Rechnung stellen. www.tourismus-bad-rodach.de Zahlen Sie den Rechnungsbetrag auf das, auf der Reisebestätigung ausgewiesene Konto. 25 25
Hotels und Gasthöfe Bad Rodach Thermen- und Kurhotel Bad Rodach i Bad Rodach Nur 20 Minuten von der Herzogstadt Coburg entfernt, liegt das Kurhotel Bad Rodach 49 DZ | 110–199 € - gebettet in die sanft hügelige Landschaft des Rodachtals. Direkt an der ThermeNatur gelegen, finden Sie hier ein umfassendes Angebot, das die richtige Mischung aus Genuss, Aktivität und Erholung mit sich bringt. Das modern-elegante Haus ist das einzige 4* Hotel in Bad Rodach. Dank umfassender Renovierungsarbeiten konnten in den vergangenen Jahren weitere moderne Akzente im Haus gesetzt werden. Das Hotel verfügt über 49 Zimmer (zur Dop- pel- und Einzelnutzung), die allesamt mit Balkon, Bad oder Dusche/WC, Schreibtisch und Sitzecke, Flat-SAT-TV, Radio, Safe, Fön und Minibar (gegen Gebühr) sowie kostenfreiem W-LAN ausgestattet sind. Ein besonderes Highlight bildet der freie Zugang zur Therme- Natur. Bewusst - gesund - natürlich. Das hauseigene, ebenso modern-elegante Restaurant 'Maxi- milians' schreibt diese Worte besonders groß und lädt zum Schlemmen ein. Wohlfühlmomente und Entspannung findet man in der direkt angrenzen ThermeNatur. Zahlreiche Innen- und Außenbecken sowie die weitläufige 5-Sterne PREMIUM Saunawelt 'Erdfeuer' lassen keine Wünsche offen. Das Angebot wird von einer Vielzahl an Massage- Thermen- und Kurhotel Bad Rodach GmbH & Co. und Wellnessanwendungen abgerundet. KG In direkter Umgebung warten außerdem noch viele weitere Freizeitmöglichkeiten auf Kurring 2 Sie. Schalten Sie inmitten der herrlichen Landschaft ab vom Alltag und genießen Sie die 96476 Bad Rodach besondere Ruhe dieser ländlichen Idylle. Willkommen in Bad Rodach - Willkommen im Tel. +49 (0) 95 64 / 9 23 00 info@kurhotel-br.de 26 Urlaub! www.kurhotel-bad-rodach.de online buchbar
Hotels und Gasthöfe Bad Rodach Land- und Aktivhotel "Die Altmühlaue" h Bad Rodach Unser Land- und Aktivhotel "die Altmühlaue" ist sehr idyllisch, harmonisch und naturnah 4 EZ | 24 DZ | 74–166 € am Ortsrand von Bad Rodach-Roßfeld gelegen und eingebettet zwischen der sanften 4 Fewos | Typ: A (2) B (2) Hügellandschaft des Coburger Landes und der Rodachtal-Aue. Das Hotel verfügt über 30 Zimmer, Appartements und Ferienwohnungen mit verschiedenen Zimmertypen und 2 Pers. | 56 qm | 115–140 € Zimmergrößen in ansprechender Ausstattung. Ideal für unsere Gäste, um sich eine verdiente Auszeit in unserem lebens- und liebens- werten Hotel zu gönnen. Ideal für Ruhesuchende, für Aktive und Bewegungsfanatiker mit Rad und zu Fuß, für Kultur- und Naturliebhaber, für Fränkisch-Kulinarisches und - gerade in unserer Bad Rodacher Therme (siehe Bild) - nur 3 Autominuten entfernt kommt die Gesundheit nicht zu kurz. Wir von der "Altmühlaue" möchten, dass Sie: - genießen: unser ausgezeichnetes Restaurant Mühlenstub'n mit Weinstube und Terrasse - sich erholen: unsere komfortablen und wohnlichen Wohlfühl-Zimmer, meist mit Blick über das Rodachtal - entspannen: unsere hoteleigene, kuschelige Wellness-Oase mit einem angegliederten Massagebereich und eine harmonische Gartenanlage direkt am Hotel - eben "einfach zum Wohlfühlen". Land- und Aktivhotel "Die Altmühlaue" GmbH & Weitere Extras: freies WLAN, Wall-Box für E-Autos, Fahrräder, Arrangements Co. KG Bei uns sind Sie immer herzlich willkommen! Untere Mühlgasse Nr. 10 Die Altmühlaue - die "etwas angenehmere Art" 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 9 23 80 info@altmuehlaue.de www.altmuehlaue.de 27
Pensionen und Privatzimmer | Ferienwohnungen und Ferienhäuser Bad Rodach Gästezimmer Aschenbrenner Pension Hirschmühle Gästehaus Wollinger Bad Rodach Fe(2x) Bad Rodach Bad Rodach Die Zimmer befinden sich im EG und 1. OG, Bahnhof Eingebunden im Grünen liegt die Pension in ruhiger Ruhig gelegenes Anwesen mit Garten, Stadtteil u. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, am Fußweg Lage am Rande des Kurviertels der Stadt Bad Ro- Heldritt, Aufenthaltsraum und komplett eingerich- zur ThermeNatur, SAT-TV, 2 Gemeinschaftsküchen, dach, nur ca. 900 m von der ThermeNatur entfernt. tete Gästeküche, Übernachtung ohne Frühstück. Sitzplatz im Garten, 1 PKW-Stellplatz. EZ auf Sie finden in der ehemaligen Mühle unter schatti- Nichtraucherhaus. Günstige Monatsmiete. Englische Anfrage. gem Baumbestand Zeit für erholsame Stunden. Konversation möglich. 4 DZ | 25–45 € 1 EZ | 4 DZ | 60–90 € 1 EZ | 4 DZ | 35–70 € 2 Fewos | Typ: B (2) Hinweise: Mindestaufenthalt 4 Nächte 2–4 Pers. | 65 qm | 80 € Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte Eva-Maria Czwielong Familie Wollinger Petra Schmidt Hirschmüllersweg 1 Lönsstraße 2 Heldburger Straße 50 96476 Bad Rodach 96476 Bad Rodach 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 8 01 55 Tel. +49 (0) 95 64 / 35 35 Tel. +49 (0)1 72 / 8 52 27 48 info@hirschmuehle.de info@wollinger-badrodach.de pension.aschenbrenner@t-online.de www.hirschmuehle.de www.wollinger-badrodach.de Ferienhof am Straufhain FLAIR Bad Rodach Ferienhaus Laube Fd(1x)YFe(2x) Bad Rodach Fe(2x) Bad Rodach Fd(1x) Bad Rodach Komfortable und gepflegte 2- u. 3 -Zimmer-FW in Die urig, gemütlichen FW bieten ein besonderes Ferienhaus auf dem Lande mit Blick in die Natur, idyllischer Lage am Fuße des Straufhain, nur 2 km FLAIR im Chalet Stil. Edle und rustikale Gegen- auf einen Aussiedlerhof. Komplette Küche, Essplatz, von der ThermeNatur entfernt. Getrennte Schlaf- stände - dieser Stilmix zieht sich durch die neuen Wohnzimmer, Flur, SAT-TV, DVD-Spieler, Spülmaschi- und Wohnräume mit kompl. Küche, Wäscheausstat- Wohnungen. Große Terrasse, kuschelige Leseecke u. ne, Waschmaschine, 2 weitere Schlafgelegenheiten, tung inkl. Gemütlicher Innenhof mit Garten und Kaminstube f. Familien/ Freundetreffen. Brötchen- Saunahaus im Garten, Internet möglich, frische Eier, Terrasse oder Balkon zum Entspannen. service und ein befüllter Kühlschrank möglich. eigener Honig, Sonnenbalkon. 5 Fewos | Typ: B (3) C (1) D (1) 2 Fewos | Typ: C (2) 1 Fewo | Typ: FH (1) 2–5 Pers. | 36–80 qm | 35–83 € 2–4 Pers. | 75 qm | 52–152 € 1–4 Pers. | 57 qm | 36–59 € Hinweise: Mindestaufenthalt 4 Nächte Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte Endreinigung 25,- € (falls vom Gast nicht selbst übernommen, Haustiere 3,- €/ Tag ab 14 Tagen frei) Sibylle Weber Katrin Scheller Stefanie Laube Rudelsdorf 19 Römhilder Straße 10 Mährenhäuser Straße 4 96476 Bad Rodach 96476 Bad Rodach 96476 Bad Rodach (Breitenau) Tel. +49 (0) 95 64 / 10 38 Tel. +49 (0) 95 64 / 8 05 58 40 Tel. +49 (0) 95 64 / 80 95 59 weber-sibylle@web.de info@flair-bad-rodach.de stefanie@laubit.de 28 www.ferienhof-am-straufhain.de www.flair-bad-rodach.de www.ferien-bei-laube.de
Ferienwohnungen Bad Rodach Ferienwohnungen an der Appartment-Vermittlung am Ferienwohnung Kurring 4 Therme Kurring Heidi Leipold Marianne Vetter Fd(4x) Bad Rodach Fa(1x)YFc(9x)YFd(2x) Bad Rodach Fc(2x) Bad Rodach Hochwertige, geschmackvoll ausgestattete 2-Zi-FW FW mit 1 - 2 Zimmern, teilweise m. Balkon o. Gemütlich eingerichtete Appartements in ruhiger in unmittelbarerer Nähe zur Therme und Kurpark Terrasse. Teilweise mit Tiefgarage (2,- €/Tag) bzw. Lage mit großem Balkon nur 150 m zur ThermeNa- mit kostenlosem W-LAN, Geschirrspüler, großem Stellplatz (kostenfrei). Ausstattung m.TV/Radio, Bad/ tur. Die Appartements sind ausgestattet mit Betten Flachbild TV, Balkon oder Terrasse. Keine Haustiere,- WC, bzw. Du/ WC. Waschmaschine und Trockner in in Komforthöhe und Bandscheibenmatratzen und ganzjährig Schnupperwochen. Online buchbar über den Häusern. Teilweise Spülmaschine. 150 m bis komplett eingerichteter Küche. Wäsche ist inklusive. www. booking.com und www. coburg-rennsteig.de. 300 m zur ThermeNatur. Hausprospekt auf Anfrage. Schlafcouch für 3. Person im Wohnzimmer. 7 Fewos | Typ: A (3) B (4) 16 Fewos | Typ: A (10) B (6) 2 Fewos | Typ: A (1) B (1) 2–3 Pers. | 48–60 qm | 48–80 € 1–3 Pers. | 39–65 qm | 37–60 € 2–3 Pers. | 39–50 qm | 36–51 € Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte Endreinigung 25,- € (falls vom Gast nicht selbst übernommen) zzgl. Wäschepaket, Endreinigung (falls vom Gast nicht selbst übernommen) Gerti Seewald Marianne Vetter Kurring 9 Heidi Leipold Steinererweg 4 96476 Bad Rodach Heldritter Str. 29 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 80 01 21 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 12 23 seewald-rodach@t-online.de Tel. +49 (0)+ / 49 - 9564 6619952 ma-pe.vetter@t-online.de online www.ferienwohnungen-bad-rodach.de buchbar Tel. +49 (0)1 75 / 3 63 05 61 www.fewo-vetter-online.de Ferienwohnungen Angelika Penninger Ferienwohnung Feuchtmann Ferienwohnung Klaus Assmann Bad Rodach Bad Rodach Bad Rodach Gepflegte 1- Zimmer- Appartements in ruhiger Helle, liebevoll eingerichtete 3-Zimmer Wohnung Gemütliche Erdgeschosswohnung, zentrale, ruhige Lage mit schöner Aussicht, teilweise mit Terrasse. mit Balkon, im EG, Balkonmöbel vorhanden, voll Lage, Bandscheibenmatratzen mit Lattenrost, Sat- Ermäßigung ab 7 Übernachtungen. Haustiere 3 €; eingerichtete Küche inkl. Gefrierschrank, Spülma- TV, Bettwäsche und Handtücher inklusive, keine Wäsche inklusive. schine, neues Bad inkl. Badewanne, modernes SZ, Haustiere, Sitzecke im Garten, Parkplatz auf dem großzügiges WZ m. Fernseher u. Schlafsofa, Fußweg Grundstück. 10 Minuten Fußweg zur ThermeNatur. Therme 5 min Innenstadt 15 min. 3 Fewos | Typ: A (3) 1 Fewo | Typ: B (1) 1 Fewo | Typ: B (1) 2 Pers. | 24–36 qm | 28–34 € 2–3 Pers. | 65 qm | 60–80 € 2 Pers. | 53 qm | 35–37 € Hinweise: Mindestaufenthalt 5 Nächte Karin Feuchtmann Klaus Assmann Angelika Penninger Kurring Gartenstr. 33 Rudelsdorf 15 96476 Bad Rodach 96476 Bad Rodach 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0)1 75 / 3 63 05 61 Tel. +49 (0) 95 64 / 36 41 Tel. +49 (0) 95 64 / 8 03 43 kf@feuchtmann-spielzeug.de assmann.klaus.rodach@gmail.com 29
Ferienwohnungen Bad Rodach • Meeder Ferienwohnung Kurparkblick Ferienwohnungen Pohl Ferienwohnung "Thermen-Blick" Bad Rodach Bad Rodach Bad Rodach Ruhiges 1-Zimmer App. in der Nähe der Therme- Ruhige Südlage, Parkplatz nach Verfügbarkeit, eine Die Ferienwohnung "Thermen-Blick" erwartet Sie Natur (200 m).Abgeteilter Schlafbereich. Wohn- Wohnung ist mit dem Rollstuhl ohne Stufen er- mit kostenfreiem WLAN und Parkplatz, nur 150 m bereich mit Schlafcouch.Eßbereich in Küche. Bad reichbar, acht Minuten Fußweg bis zur ThermeNatur, von der ThermeNatur entfernt. Das Apartment ver- mit Dusche. Terrasse. Flachbild TV/Radio. Fön.Incl. Liegewiese am Haus. Alle Preise inkl. Bettwäsche fügt über einen kombinierten Wohn-/Schlafbereich, Tiefgaragenplatz. und Nebenkosten. einen Flachbild-TV, eine komplett ausgestattete Küche und einem Badezimmer mit Dusche. 1 Fewo | Typ: B (1) 6 Fewos | Typ: B (6) 1 Fewo | Typ: A (1) 1–3 Pers. | 38 qm | 65–75 € 2–4 Pers. | 31–45 qm | 37–43 € 1–2 Pers. | 39 qm | 30–45 € Hinweise: Mindestaufenthalt 3 Nächte Familie Krempel Juliane Rödiger Petra Grebner Oberauweg 6 Kurring 4 Kurring 5 96476 Bad Rodach 96476 Bad Rodach 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 80 96 69 Tel. +49 (0) 95 64 / 9 23 00 Tel. +49 (0)1 51 / 70 18 95 02 pohl.ferienwohnung@gmail.com info@kurhotel-br.de grebnerpetra@freenet.de www.ferienwohnungen-pohl-badrodach.de www.kurhotel-bad-rodach.de Ferienwohnung Familie Thiel Ferienwohnungen Scheller Ferienhof Kassandra Bad Rodach Bad Rodach Fd(6x) Meeder 1-Zimmerappartement am Kurring in ruhiger Wir haben 2 ebenerdige, liebevoll eingerichtete 6 liebevoll eingerichtete FW. Direkt gelegen zwi- Südlage, 150m zur ThermeNatur, Lift, Tiefgaragen- Nichtraucherwohnungen (auch auf der Terrasse). Sie schen Coburg u. Bad Rodach. Gemeinschaftsraum stellplatz, Balkon, WLAN, moderner TV, Schlafbereich liegen in einer verkehrsberuhigten Zone. Kostenlo- mit Küche für geselliges Miteinander. Gemütli- mit zwei Fenstern, komplette Küche, Waschmasch. ses W-LAN und Parkplätze. Wir würden uns freuen, ches Schlafstübchen unter dem Dach. Garten mit im Haus, inkl. Bettwäsche u. Nebenkosten. Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Grillmöglichkeit und Spielplatz. Auf Anfrage ist Ihre Familie Scheller. längerfristige oder kürzere Vermietung möglich. 1 Fewo | Typ: A (1) 2 Fewos | Typ: B (1) C (1) 6 Fewos | Typ: B (2) C (4) 1–2 Pers. | 38 qm | 39–55 € 2–4 Pers. | 70–80 qm | 55–85 € 2–6 Pers. | 50–65 qm | 52–110 € Hinweise: Mindestaufenthalt 2 Nächte Hinweise: Mindestaufenthalt 4 Nächte Hinweise: Mindestaufenthalt 4 Nächte Dieter Scheller Jörg und Ilona Schirsner Familie Thiel Römhilder Straße 12 Rodacher Straße 8 Kurring 3 96476 Bad Rodach 96484 Meeder 96476 Bad Rodach Tel. +49 (0) 95 64 / 17 80 Tel. +49 (0) 95 66 / 80 78 41 Tel. +49 (0)1 76 / 78 01 69 74 biz@ferienwohnung-scheller.de info@ferienhof-kassandra.de 30 rf.thiel@t-online.de www.ferienwohnung-scheller.de www.ferienhof-kassandra.de
Sie können auch lesen