Rundschau - Gemeinde Großpösna

Die Seite wird erstellt Lennard Otto
 
WEITER LESEN
Rundschau - Gemeinde Großpösna
rundschau
       Amtsblatt der Gemeinde Großpösna

                                                  31. Jahrgang – Ausgabe 3/2021 – 5. März 2021

Wahlhelfer gesucht S. 7
Bundestagswahlen am 26.09.2021

Neuer Multifunktionsraum S. 9
Umbau des ehemaligen Sportlerheims

Die Naturwächter Partheland S. 20
Ein Projekt für naturinteressierte Kinder & Jugendliche            Neubau KiTa Wirbelwind S. 2 und S. 8

    Großpösna • Seifertshain • Störmthal • Güldengossa • Dreiskau-Muckern
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Großpösna,
            Seifertshain, Störmthal, Güldengossa
                   und Dreiskau-Muckern,

die Gemeinde verfolgt seit langem das Ziel, gegen-     Gleichzeitig baut die Gemeinde bereits an der neuen
über des Pösna Parks altersgerechte Wohnformen         Kindertagesstätte „Wirbelwind“. Am 25.02.2021
für Seniorinnen und Senioren zu schaffen.              um 17 Uhr stellte der Planer Hr. Herberg diese neue
                                                       Kindertagesstätte in einer Video-Konferenz vor. Vor
Dieses Ziel ist mit der Entwicklung des „Generati-     allem viele Eltern und die Erzieherinnen der KiTa
onenpark Großpösna“ in greifbare Nähe gerückt.         Wirbelwind nahmen dieses Angebot dankend an.
Seit 2015 arbeitet die Gemeinde Großpösna
intensiv mit der Heimat Haus GmbH aus Lahr am          Treffpunkt für Jung und Alt wird sicher der „Gene-
Schwarzwald als Investor zusammen, welche das          rationenspielplatz“ sein, welcher unmittelbar südlich
Thema Seniorenwohnen aufgriff und ihrerseits mit       der Feuerwehr entsteht und neben Sitzmöbeln und
der Firma IMMOTISS aus Frankfurt einen versierten      Begrünung als Highlight eine kleine Vogelvoliere
Investor und der Firma Convivo einen erfahren          sowie Freizeitelemente und Sportgeräte für Jung
Betreiber solcher Anlagen nach Großpösna brachte.      und Alt bietet. Darüber hinaus wird im Zentrum
Alle drei Firmen stellten sich im August 2018 dem      der Anlage mit den Seniorenbungalows ein kleiner
Gemeinderat und der Öffentlichkeit erstmals vor (die   „Park“ entstehen.
LVZ berichtete). Kurz darauf wurde im Oktober 2018
der Bebauungsplan „Generationenpark Großpösna“         Doch wie geht es nun konkret weiter mit dem
aufgestellt.                                           Generationenpark? Nachdem die Gemeinde und
                                                       der Investor den Erschließungsvertrag unterzeichnet
Seitdem planen Gemeinde und Investoren sehr            haben, kann nun die Satzung zum Bebauungsplan
intensiv. Wie bereits mehrfach berichtet, entste-      in dieser rundschau veröffentlicht werden. Damit
hen hier für Seniorinnen und Senioren bis zu 23        steht den Erschließungsmaßnahmen nichts mehr
Doppelbungalows bzw. Dreierbungalows mit max.          im Wege. Wie der Investor uns mitteilte, läuft aktuell
46 Wohneinheiten, ca. 60 Servicewohnungen, 2           die Ausschreibung dafür, so dass ein Beginn der
Wohngemeinschaften mit je 12 Plätzen und eine          Bauarbeiten im Mai / Juni 2021 avisiert werden
Tagespflegeeinrichtung mit 15 Plätzen.                 kann. Die Hochbauarbeiten sollen dann im Frühjahr
                                                       2022 starten.
Neben den o.g. Seniorenwohnformen entstehen
im Bebauungsplangebiet ca. 23 Einfamilienhäuser        Ich hoffe sehr, dass sich mit dem Generationenpark
sowie voraussichtlich 16 Reihenhäuser, welche von      ein schönes Miteinander von Jung und Alt, von Groß
jungen Familien jetzt schon nachgefragt werden.        und Klein entwickelt.

                                                       Ihre Bürgermeisterin
                                                       Dr. Gabriela Lantzsch
Rundschau - Gemeinde Großpösna
3                                                                                         Bekanntmachungen

Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB                bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
(Baugesetzbuch) über den Beschluss zum                eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 und
Bebauungsplan der Innenentwicklung nach               2a BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften
§ 13a BauGB „Generationenpark Großpösna“              über das Verhältnis des Bebauungsplans und des
der Gemeinde Großpösna als Satzung                    Flächennutzungsplans oder aber ein nach § 214
                                                      Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des
Der Gemeinderat der Gemeinde Großpösna hat in         Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn
seiner öffentlichen Sitzung am 18.01.2021 den         sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma-
Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a         chung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend
BauGB „Generationenpark Großpösna“ für das Ge-        gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die
biet der Gemeinde Großpösna, bestehend aus der        Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel
Planzeichnung vom 18.01.2021 mit den textlichen       des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzu-
Festsetzungen, gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als            legen (§ 215 Abs. 1 BauGB).
Satzung beschlossen (Beschluss Nr.: GR-2021-02).      Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 und 4 BauGB
Die dazugehörige Begründung vom 18.01.2021            über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger
wurde gebilligt.                                      Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bis-
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst       her zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan
die Flurstücke-Nr. 295/4, 295/19, 295/20, 295/22      und über das Erlöschen von Entschädigungsansprü-
und 295/27 vollständig und anteilig die Flurstücke-   chen wird hingewiesen.
Nr. 204/8 (Grimmaische Straße) und 295/23             Nach § 4 Abs. 4 Sächsische Gemeindeordnung
der Gemarkung Großpösna. Maßgebend ist der            (SächsGemO) gelten Bebauungspläne, die unter
Lageplan des Bebauungsplans „Generationenpark         Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften
Großpösna“ in der Fassung vom 18.01.2021.             zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer
Die Satzung zum Bebauungsplan der Innenentwick-       Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande
lung „Generationenpark Großpösna“ tritt mit dieser    gekommen.
Bekanntmachung in Kraft (§10 Abs. 3 BauGB).
Jedermann kann den o. g. Bebauungsplan und            Dies gilt nicht, wenn
die Begründung, einschl. der darin benannten          1. die Ausfertigung des Planes nicht oder fehlerhaft
DIN-Vorschriften, ab dem 05.04.2021 im Bauamt            erfolgt ist.
der Gemeindeverwaltung Großpösna, Im Rittergut        2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen,
1, Auslegungsraum Zi. 110, während der üblichen          die Genehmigung oder die Bekanntmachung der
Dienstzeiten:                                            Satzung verletzt worden sind.
dienstags 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr      3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52
mittwochs 13.00 - 15.00 Uhr                              Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit
donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00           widersprochen hat.
Uhr                                                      4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGe-
freitags 9.00 - 12.00 Uhr                                mO genannten Frist
einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.         a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss
Zusätzlich werden die Unterlagen im Internet             beanstandet hat oder
eingestellt und auf der Internetseite der Gemeinde       b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor-
Großpösna (www.grosspoesna.de) unter der Rubrik          schrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeich-
„Bebauungspläne“ zugänglich gemacht.                     nung des Sachverhaltes, der die Verletzung
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung         begründen soll, schriftlich geltend gemacht
der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des BauGB         worden ist.
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Bekanntmachungen
                                                       4

Darstellung des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes
Rundschau - Gemeinde Großpösna
5                                                                                           Bekanntmachungen

Ist eine Verletzung nach den Nummern 3 oder 4           Abstimmungsergebnis: 15 Ja Stimmen           2 Nein
geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf        Stimmen 0 Enthaltungen
der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten
Frist jedermann die Verletzung geltend machen.          GR-2021-09 Beschluss eines Geschäftsbe-
Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der         sorgungsvertrages zwischen der Gemeinde
Bekanntmachung der Satzung auf die Vorausset-           Großpösna und der DSG mbH
zungen für die Geltendmachung der Verletzung von        Der Gemeinderat hat einen Vertrag mit der gemein-
Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechts-        deeigenen Dorf- und Seenentwicklungsgesellschaft
folgen hingewiesen worden ist.                          mbH beschlossen, mit dem diese mit Bewirtschaf-
                                                        tungsaufgaben im Erholungsgebiet Störmthaler See
Dr. Gabriela Lantzsch                                   beauftragt wird. Dies betrifft unter anderem die
Bürgermeisterin                                         Müllbeseitigung, die Reinigung der Straßen und
                                                        Wege sowie der angrenzenden Uferflächen, die
Hinweis                                                 Bewirtschaftung und Reinigung der Trockentoiletten,
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Einschrän-          die Unterhaltung und Erneuerung der Beschilde-
kungen der Öffnungszeiten aufgrund der Corona-          rung, sowie den Betrieb und die Verwaltung der
Pandemie. Demnach sind persönliche Termine nur          Schrankenanlage an den Zuwegungen zum See.
nach telefonischer Voranmeldung und in dringenden       Abstimmungsergebnis: 17 Ja Stimmen 0 Nein
Fällen, welche nicht telefonisch, per E-Mail oder       Stimmen 0 Enthaltungen
schriftlich bearbeitet werden können, möglich.
 ____________________________________                   GR-2021-10 Beschluss einer Zweckvereinba-
                                                        rung mit der Stadt Naunhof zur Übertragung
Nachfolgende Beschlüsse wurden in der                   von Aufgaben des Gewerbeamtes
öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am               Der Gemeinderat hat den Abschluss einer Zweck-
15.02.2021 gefasst:                                     vereinbarung mit der Stadt Naunhof beschlossen.
                                                        Damit werden Aufgaben des Gewerbeamtes Groß-
GR-2021-08 Behandlung der Petition „Andere              pösna ab 01.07.2021 von der Stadt Naunhof erfüllt.
Wege am Störmthaler See gehen - Kein Wege-              Dies ist der erste Schritt zur Einrichtung eines zent-
bau für Kfz!!!“ vom 19.10.2020                          ralen Gewerbeamtes für alle Partheland-Kommunen
Der Gemeinderat hat sich erstmals mit einer Petiti-     in Naunhof. Wir werden dazu noch ausführlich in
on befasst und beschlossen, wie diese beantwortet       einer späteren rundschau-Ausgabe informieren.
wird. Mit der Petition wurde begehrt, dass „nördlich    Abstimmungsergebnis: 17 Ja Stimmen 0 Nein
der Ortslage Dreiskau-Muckern die Uferwege und          Stimmen 0 Enthaltungen
der weiträumige Uferbereich am Störmthaler See
Kfz-frei bleiben und massive Eingriffe in diese grüne   GR-2021-11 Beschluss über die Annahme von
Landschaft unterbleiben“. Der Gemeinderat hat der       Spenden
Petition insoweit abgeholfen, dass eine vollständige    Der Gemeinderat hat die Annahme einer Spende für
Verkehrsfreigabe des bestehenden Uferrundweges          Investition und Betreibung von sozialer Infrastruktur
für KfZ-Besucherverkehr nicht beabsichtigt war und      in Höhe von 260 T€ beschlossen.
ist und ein Besucherparkplatz an der S242 in der        Abstimmungsergebnis: 15 Ja Stimmen 0 Nein
aktuellen Planungsphase der äußeren Erschließung        Stimmen 2 Enthaltungen
untersucht wird. Eine weitere Abhilfe war vor dem
Hintergrund des aktuellen Planungsstandes nicht
möglich.
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Bekanntmachungen                                                                                        6

Nachfolgende Beschlüsse wurden in der               Anschüttung errichtet, überragt es die umliegende
Sitzung des Technischen Ausschusses am              Bebauung deutlich. Dem Antrag wird zugestimmt.
25.01.2021 gefasst:                                 Abstimmungsergebnis: 3 Ja Stimmen, 5 Nein
                                                    Stimmen, 0 Enthaltungen
TA-2021-01 Beschluss zum Bauantrag Grund-
stück Seifertshainer Str. 16, Flurstücke 185r       TA-2021-05 Beschluss zum Bauantrag für das
(Errichtung Wohnhaus in Fertigteilbauweise mit      Grundstück Große Gasse 4a, Flurstücke Nr.:
Stellplätzen.                                       51/1 und 48/2, Gemarkung Güldengossa
Der Umnutzung wird zugestimmt und das Einver-       (Neubau Einfamilienhaus).
nehmen der Gemeinde erteilt.                        Dem Bauantrag wird zugestimmt und das Einver-
Abstimmungsergebnis: 8 Ja Stimmen, 0 Nein           nehmen der Gemeinde erteilt.
Stimmen, 0 Enthaltungen                             Abstimmungsergebnis: 8 Ja Stimmen, 0 Nein
                                                    Stimmen, 0 Enthaltungen
TA-2021-02 Beschluss zum Bauantrag für
das Grundstück Querweg 6, Flurstück 919-1           TA-2021-06 Beschluss zum Bauantrag für das
(Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport     Grundstück Grenzweg 9a, Flurstück Nr.: 903/2
und Abstellraum).                                   Gemarkung Großpösna (Neubau Einfamilien-
Dem Bauantrag wird zugestimmt und das Einver-       haus).
nehmen der Gemeinde erteilt.                        Dem Bauantrag wird zugestimmt und das Einver-
Abstimmungsergebnis: 8 Ja Stimmen, 0 Nein           nehmen der Gemeinde erteilt.
Stimmen, 0 Enthaltungen                             Abstimmungsergebnis: 8 Ja Stimmen, 0 Nein
                                                    Stimmen, 0 Enthaltungen
TA-2021-03 Beschluss zum Bauantrag für
das Grundstück Querweg 6a, Flurstück 919-2
(Errichtung eines Einfamilienhauses). Dem           TA-2021-07 Beschluss zur Tektur zum Bau-
Bauantrag wird zugestimmt und das Einvernehmen      antrag für das Grundstück Hauptstraße 10a,
der Gemeinde erteilt.                               Flurstücke 75/1 und 59/2 der Gemarkung
Abstimmungsergebnis: 8 Ja Stimmen, 0 Nein           Großpösna (Neubau eines Wohnhauses mit
Stimmen, 0 Enthaltungen                             Doppelgarage und Schuppen).
                                                    Die Grundstückszufahrt wird zur Hauptstraße
TA-2021-04 Antrag auf Vorbescheid zum „Bau          errichtet und das Gebäude wurde parallel zur Straße
eines Einfamilienhauses mit 2 Vollgeschossen,       platziert. Die Straßenfassade wurde nur insoweit
Keller und Satteldach und Terrasse, Tektur vom      angepasst, dass die Fenster im DG in die Achsen
13.11.2020“, Große Gasse 1, Flurstück 20/1,         der unteren Fenster im EG gerückt wurden. Weitere
Güldengossa                                         Fassaden- oder Dachanpassungen erfolgten nicht.
Die Tektur vom 13.11.2021 ändert den im TA          Dem Bauantrag wird zugestimmt und das Einver-
vom 29.06.2021 abgelehnten Antrag insoweit,         nehmen der Gemeinde erteilt.
dass das Kellergeschoss entfällt und nur noch ein   Abstimmungsergebnis: 3 Ja Stimmen, 5 Nein
Erdgeschoss und ein Obergeschoss mit Flachdach      Stimmen, 0 Enthaltungen
dargestellt werden. Gemäß Antragsteller ist eine
Aufschüttung geplant, welche die Geländeverhält-    TA-2021-08 Beschluss zur Verlängerung des
nisse, bezogen auf die benachbarten Grundstücke,    Vorbescheids für das Grundstück An der Kirche
völlig ändert. Wird das neue Gebäude auf der        39a, Flurstücke Nr.: 18a, Gemarkung Dreiskau
Rundschau - Gemeinde Großpösna
7                                                        Bekanntmachungen und Informationen aus dem Rathaus

(Neubau Einfamilienhaus)                            Wahlhelfer für die Bundestagswahlen am
Der Verlängerung des Vorbescheides wird zuge-       26.09.2021 gesucht!
stimmt.
Abstimmungsergebnis: 7 Ja Stimmen, 0 Nein           Die Gemeinde Großpösna sucht Sie als freiwillige
Stimmen, 1 Enthaltung                               Helferin / freiwilligen Helfer zur Durchführung der
                                                    Bundestagswahlen am 26.09.2021.
TA-2021-09 Beschluss zum 2. Vorentwurf des
vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Quartier          Wahlhelfer überwachen die ordnungsgemäße
Cospuden“ der Stadt Markkleeberg.                   Durchführung der Wahlen und helfen bei der
Dem 2. Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebau-      Ausgabe und Auswertung der Stimmzettel. Sie sind
ungsplans „Quartier Cospuden“ der Stadt Markklee-   ehrenamtlich tätig und erhalten eine Aufwandsent-
berg wird zugestimmt.                               schädigung. Voraussetzung ist, dass Sie wahlbe-
Abstimmungsergebnis 7 Ja Stimmen 0 Nein             rechtigt sind, d. h. dass Sie u. a. zum Wahltag das
Stimmen 1 Enthaltung                                18. Lebensjahr vollendet haben müssen.
____________________________________
                                                    Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis
In der 11. Sitzung des Verwaltungsausschus-         zum 31.03.2021 per Telefon unter 034297-71832
ses am 01.02.2021 wurden folgende Be-               oder per E-Mail an sabrina.lenz@grosspoesna.de.
schlüsse in öffentlicher Sitzung gefasst:           Natürlich können Sie sich auch per Post an uns
                                                    wenden: Gemeindeverwaltung Großpösna, Frau
VA-2021-001 Empfehlungsbeschluss zum                Lenz, Im Rittergut 1, 04463 Großpösna.
Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der
Stadt Naunhof zur Übertragung von Aufgaben          Wir sind bemüht, Sie möglichst in dem Wahllokal
des Gewerbeamtes                                    einzusetzen, in dem Sie auch persönlich zur Wahl
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Großpös-      gehen.
na beschließt, dem Gemeinderat den Entwurf der
beigefügten Zweckvereinbarung mit der Stadt         Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir würden uns
Naunhof zur Beschlussfassung zu empfehlen.          freuen, von Ihnen zu hören!
Abstimmungsergebnis: Beschlussfassung mit 8 Ja
Stimmen, 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen          Daniel Strobel
                                                    Hauptamtsleiter
VA-2021-002 Empfehlungsbeschluss zum
Abschluss eines Geschäftsbesorgungsvertra-
ges zwischen der Gemeinde Großpösna und
der Dorf- und Seenentwicklungsgesellschaft
Großpösna mbH
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Großpös-
na beschließt, dem Gemeinderat den beigefügten
Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Dorf- und
Seenentwicklungsgesellschaft Großpösna mbH zur
Beschlussfassung zu empfehlen.
Abstimmungsergebnis: Beschlussfassung mit 8 Ja
Stimmen, 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Informationen aus dem Rathaus                                                                              8

Infoveranstaltung zum Neubau der KiTa                 sorgung in der Fläche. Eine weitere Intensivierung
Wirbelwind digital durchgeführt                       der Zusammenarbeit mit dem Ziel der gegenseiti-
                                                      gen Ergänzung bei der zentralörtlichen Ausstattung
Da ein persönliches Treffen in der aktuellen          wird angestrebt. Dazu zählen z.B.:
Situation kaum möglich ist, wurde am 25.02.2021       • gemeinsame Abstimmung bei ortsverbindenden
in Form einer Videokonferenz über den Neubau            ÖPNV-Linien
der Kindertagesstätte Wirbelwind im Großpösnaer       • gemeinsame Betrachtung der Schulentwicklung
Ortskern informiert. Die Bauarbeiten begannen im        und Schulnetzplanung
Januar 2021 und sollen bis zum späten Frühjahr        • Abstimmung im Kita-Bereich
2022 abgeschlossen sein. Die neue KiTa soll künftig   • Zusammenarbeit in der offenen Kinder- und
156 Betreuungsplätze bieten, davon werden 70            Jugendarbeit und mit sozialen Projektträgern
zusätzlich geschaffen. Über 40 Eltern und Erzie-      • Zusammenarbeit bei der Akquise von Gewerbe-
herInnen informierten sich über den Neubau und          ansiedlungen
schauten digital in den künftigen Wirbelwind.         • Kooperation im Bereich Kultur, Tourismus und
Die Informationsveranstaltung kann noch bis zum         Marketing.
31.03.2021 auf unserer Gemeindehomepage www.
grosspoesna.de nachgeschaut werden.                   Die Wahrung der jeweiligen Selbstverwaltung
                                                      ist dabei die selbstverständliche Grundlage der
Daniel Strobel                                        angestrebten, dauerhaften Kooperation. Die Stadt
Hauptamtsleiter                                       Naunhof und die Gemeinde Großpösna bekennen
____________________________________                  sich ausdrücklich zur interkommunalen Zusam-
                                                      menarbeit im grundzentralen Verbund „Großpösna/
Kooperationsvereinbarung zum grundzentra-             Naunhof˝ und im Aktionsraum Partheland.
len Verbund „Großpösna/Naunhof“ unter-
zeichnet

Die vom Regionalen Planungsverband am
11.12.2020 beschlossene Gesamtfortschreibung
des Regionalplans Westsachsen 2008 enthält einen
grundzentralen Verbund „Großpösna/Naunhof˝.
Die gemeinsame Wahrnehmung zentralörtlicher
Funktionen durch mehrere Gemeinden setzt eine
Abstimmung und interkommunale Zusammenarbeit
auf der Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung
voraus. Dem dient die vom Gemeinderat Groß-
pösna und vom Stadtrat Naunhof beschlossene
Kooperationsvereinbarung, die die weitergehende       Foto: Bürgermeisterinnen Dr. Gabriela Lantzsch
Zusammenarbeit mit der Stadt Naunhof konkreti-        und Anna-Luise Conrad bei der Unterzeichnung der
siert. Dies umfasst sowohl Abstimmungen in Bezug      Kooperationsvereinbarung, Foto: Thomas Kube, LVZ
auf die Entwicklung der zentralörtlichen Funktionen
beider Kommunen, Abstimmungen in der Flächen-
nutzungs- und Bauleitplanung und ganz konkrete
Formen der interkommunalen Zusammenarbeit mit
dem Ziel der Verbesserung der grundzentralen Ver-
Rundschau - Gemeinde Großpösna
9                                                                               Informationen aus dem Rathaus

Smarte Ideen gesucht:                                  September 2020: 1
Gestalten Sie das digi-                                Mai-August 2020: 0
tale Partheland mit!                                   April 2020: 1
                                                       März 2020: 7
Digital-Workshop am 18.03.2021 17:00 -19:00 Uhr
Wie funktioniert Digitalisierung in Kommunen im        Wie komme ich an einen Impftermin?
Sinne einer integrierten Stadtentwicklung nachhal-     Eine Impfung im Impfzentrum in Borna ist nur mit
tig? Wie kann sie intelligent gestaltet werden kann?   einem Termin möglich. Impftermine können vorerst
Welche konkreten smarten, digitalen Lösungen           nur für Menschen über 80 Jahre und Personal von
wünschen Sie sich im Partheland?                       Pflegeheimen und Krankenhäusern unter https://
Um diesen Fragen mit konkreten Projekten nach-         sachsen.impfterminvergabe.de oder telefonisch un-
gehen zu können, laden wir Sie zu einem Digital-       ter der Nummer 0800-0899089 vereinbart werden.
workshop ein, um mit Ihnen gemeinsam innovative        Verantwortlich für die Terminvergabe sind der Frei-
Lösungen für unser Partheland zu entwickeln.           staat Sachsen und das beauftragte Deutsche Rote
2019 hat sich das Partheland mit den Städten und       Kreuz. Wer Schwierigkeiten hat, über das Internet
Gemeinden Brandis, Borsdorf, Großpösna, Naunhof,       oder telefonisch selbstständig einen Impftermin zu
Machern, Belgershain und Parthenstein für das          vereinbaren, kann sich dazu auch vertrauensvoll
Bundesprogramm „Smart Cities“ des BMI bewor-           unter 034297-7180 an die Gemeindeverwal-
ben. Seitdem wird bereits an einigen Maßnahmen         tung wenden. Wir unterstützen Sie gerne bei der
wie Carsharing mit E-Mobilität, smarte Quartiere       Terminreservierung. Detaillierte Informationen zum
und Entwicklung einer Partheland-App gearbeitet.       Impfstart in den Impfzentren und zur Terminver-
Nun wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen,          einbarung erhalten Sie auf folgender Internetseite
um weitere Ideen und Ziele für die „Smart Region       des Freistaates Sachsen: https://www.coronavirus.
Partheland“ zu entwickeln. Wenn Sie also Interesse     sachsen.de/coronaschutzimpfung.html
haben, mit uns zusammen kreativ in die Zukunft zu      ____________________________________
schauen, teilen Sie uns gerne Ihr unverbindliches
Interesse an einer Teilnahme per E-Mail an info@       Neuer Multifunktionsraum im ehemaligen
partheland.de mit.                                     Sportlerheim

Daniel Strobel                                         Im Sportlerheim ist ein großer und heller Raum
Hauptamtsleiter                                        für unsere Kinder, Jugendlichen sowie Vereine
____________________________________                   entstanden. Das Sportlerheim befindet sich nahe
                                                       dem Sportplatz, hinter der Grundschule Löwenzahn
Informationen im Zusammenhang mit dem                  sowie der Kindertagesstätte Wirbelwind.
Corona-Virus (Stand 01.03.2021)                        Die vorhandene Dachkonstruktion war einsturzge-
                                                       fährdet und musste erneuert werden. 2019 stellte
Wie haben sich die Corona-Fallzahlen in                die Gemeinde Großpösna den LEADER-Antrag zur
Großpösna entwickelt?                                  Teilsanierung. Im Frühjahr 2020 konnte mit den Sa-
Gesamt: 178                                            nierungsarbeiten am Dach begonnen werden. Nach
Februar 2021: 12                                       dem Dachabbruch wurden mit einem großen Kran
Januar 2021: 56                                        die neuen Nagelplattenbinder eingebaut. Mehrlagige
Dezember 2020: 76                                      Dachabdichtungen und Dachrinnen vervollständigen
November 2020: 24                                      das neue Dach. Im Inneren erfolgte der Einbau
Oktober 2020: 4                                        einer Unterhangdecke mit Wärmedämmung, die
Rundschau - Gemeinde Großpösna
Informationen aus dem Rathaus                                                                         10

Neuverlegung der Elektrik sowie der Einbau von
Leuchten, Rauchmeldetechnik & Fluchtwegbeleuch-
tung durch die Firma Elektro Technik René Teich.
Neue Heizkörper, eingebaut vom Meisterfachbetrieb
Jacob, ergänzen die Sanierung.
Eine erhebliche Bauzeitverzögerung brachte der
Ausbau des alten Fußbodenbelages mit sich. Unter
zwei Lagen Linoleumbelag kam ein durchfeuch-
teter Estrich zum Vorschein. Die Planung, nur den
Fußbodenbelag zu erneuern, wurde damit hinfällig.
Die Mitarbeiter des Bauhofes Großpösna entfernten    2020-09-01 neuer Multifunktionsraum
den vorhandenen alten Fußbodenbeton. Der neue
Fußbodenaufbau wurde von dem Unternehmen             Susann Thiel
Borisch Bauunternehmung ausgeführt. Den neuen        Bauamt
Fußbodenbelag verlegte, nach langer aber wichtiger
Trocknungszeit, das Unternehmen Fußbodenver-
legeservice H. Luther aus Großpösna. Den letzten
Schliff im Raum verlieh der Handwerksbetrieb
Hanewald GmbH mit Putz- und Malerarbeiten. Wir
freuen uns, dass viele Großpösnaer Unternehmen       Zuständig für die Durchführung der ELER-Förde-
an den Ausschreibungen teilnahmen und an der         rung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium
Sanierung mitwirkten. Die Baumaßnahme um-            für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat
fasste insgesamt 70.000 €, davon sind 56.000 €       Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.
LEADER-Fördermittel vom Freistaat Sachsen.           ____________________________________

                                                     Sehr geehrte Einwohnerinnen und
                                                     Einwohner der Gemeinde Großpösna,

                                                     Unsere letzten Einsätze, zu denen wir
                                                     alarmiert wurden:
                                                     - 13.01.21 – 12:42 Uhr - Brandmeldeanlage
                                                        Wohnheim Güldengossa (Einsatz gemeinsam mit
                                                        Feuerwehr Störmthal/Güldengossa)
                                                     - 14.01.21 – 15:05 Uhr – Öl-/Dieselspur Ge-
                                                        werbegebiet Störmthal (Einsatz gemeinsam mit
                                                        Feuerwehr Störmthal/Güldengossa)
                                                     - 15.01.21 – 14:29 Uhr – Öl-/Dieselspur Pösna
                                                        - Park (Einsatz gemeinsam mit Feuerwehr
                                                        Störmthal/Güldengossa)
                                                     - 18.01.21 – 09:06 Uhr – Brandmeldeanlage
                                                        Wohnheim Güldengossa (Einsatz gemeinsam mit
                                                        Feuerwehr Störmthal/Güldengossa)
2020-02-07 Beginn der Sanierung mit neuen Dach-      - 18.01.21 – 15:04 Uhr – Brandmeldeanlage
bindern                                                 Wohnheim Güldengossa (Einsatz gemeinsam mit
11                                                                              Informationen aus dem Rathaus

  Feuerwehr Störmthal/Güldengossa)                    der derzeitigen Pandemie erforderlich und ange-
- 02.02.21 – 17:16 Uhr – Öl-/Dieselspur Haupt-        messen. Gerade durch den höheren Anfall von Pap-
  straße Seifertshain                                 pen und Kartonagen in Haushalten kann nur durch
                                                      eine ordnungsgenmäße Bereitstellung der Abfälle
Ihre Kameradinnen                                     die Sicherheit der Mitarbeiter und die Entsorgungs-
und Kameraden der                                     sicherheit für alle Haushalte gewährleistet werden.

Freiwilligen Feuerwehr Großpösna                      Der Landkreis Leipzig hat sich bei der Entsorgung
                                                      von Papier, Pappen und Kartonagen (wie auch bei
                                                      der Sammlung von Rest- und Bioabfall) bewusst für
____________________________________                  die Entsorgung mittels Behältersystem und nicht
                                                      für eine lose Sammlung der Abfälle entschieden.
Nebenablagerungen Papier,                             Dies bedeutet schon immer, dass all diese Abfälle
Pappe, Karton (Blaue Tonne)                           im und nicht neben dem Behälter zur Entsorgung
                                                      bereitgestellt werden müssen. Insbesondere bei
Auf Grund der eingegangenen Anfragen und              Verpackungen aus Pappen und Kartonagen ist
Leserbriefe sieht sich die KELL GmbH zu folgender     es deshalb auch bei ausreichendem Behältervo-
Klarstellung veranlasst: Mit Pressemitteilung vom     lumen erforderlich, diese Verpackungen auf das
26.01.2021 hat die KELL GmbH darüber informiert,      dafür erforderliche Maß zu zerkleinern. Reicht das
dass nicht ordnungsgemäß bereitgestellte              Behältervolumen für Haushalte dauerhaft nicht aus,
Nebenablagerungen von Pappen und Kartonagen           so muss der jeweilige Grundstückseigentümer die
zukünftig als solche gekennzeichnet und von der       erforderlichen Behälter nachbestellen. Für die Fälle,
Entsorgung ausgeschlossen werden. Diese Vorge-        wo die erforderliche Zerkleinerung großformatiger
hensweise bezieht sich insbesondere auf die seit      Pappen und Kartonagen vom Abfallerzeuger nicht
Jahren zunehmende unsachgemäße Bereitstellung         gewünscht oder diesem im Einzelfall nicht zumutbar
von Pappen und Kartonagen aus dem „gewerbli-          ist, bietet der Landkreis (analog der Entsorgung
chen Bereich“ und nicht vorrangig auf die derzeit     von Sperrmüll) die Möglichkeit an, den Abfall ohne
vermehrt anfallenden Abfälle in den Haushalten des    Zusatzgebühren im Bringsystem auf den Wertstoff-
Landkreises.                                          höfen des Landkreises abzugeben.

Fallen im Ausnahmefall (wie z.B. in der derzeitigen   Für die Entsorgung von Papier, Pappen und Karto-
Pandemie) bei sonst ausreichendem Behältervolu-       nagen aus dem gewerblichen Bereich gelten davon
men mehr Pappen und Kartonagen an, werden             abweichende Regelungen. Hier ist die Bereitstellung
diese selbstverständlich weiterhin innerhalb          von Papier, Pappen und Kartonagen neben den
der Regelentsorgung mitgenommen! Vorausset-           zugelassenen Abfallbehältern generell ausgeschlos-
zung dafür ist allerdings, dass diese Abfälle durch   sen.
die Mitarbeiter der KELL GmbH ohne Gefährdung
aufgenommen und in eine bereits geleerte Papier-      Brigitte Laux
tonne oder ins Abfallsammelfahrzeug eingebracht       Kell GmbH
werden können. Dazu ist es erforderlich, dass die
Pappen und Kartons gebündelt sind, problemlos
angehoben werden können und in die Öffnung der
Papiertonne passen. Diese beträgt 45 x 45 cm.
Diese Maßnahme ist auch unter den Bedingungen
Informationen aus dem Rathaus                                                                      12

Bekanntmachung des AZV                             sich bereits jetzt auf die vielen bunten Um-
„Espenhain“                                        zugswagen. Gefragt sind aber nicht nur unsere
                                                   zahlreichen Vereine. Appellieren möchten wir
Werte Bürgerinnen, werte Bürger, im Auftrag des    in diesem Jahr besonders an die vielen Gewer-
Abwasserzweckverbandes „Espenhain“ wird im         betreibenden in unserem Ort. Auch Ihre /eure
März/April 2021 in den Schmutzwasserkanälen        Teilnahme ist eine Bereicherung des Festes.
eine Schadnagerbekämpfung durchgeführt.            Ein Motto gibt es nicht...aber... die Präsentati-
                                                   on der Mitwirkenden in Eigenregie ist eine viel
Die Köder werden in den Kontrollschächten der      größere Herausforderung. Und das Resultat kann
Schmutzwasserkanäle ausgelegt.                     sich sehen lassen.
                                                   Also, nicht lang überlegt. Ihre/eure Teilnahme-
Wir bitten um Beachtung.                           meldung nimmt Frau Schrader unter annegret.
                                                   schrader@grosspoesna.de gern entgegen.
Hagenow
Vorsitzender des AZV „Espenhain“                   AG „Gemeindefeste“ (PFV e.V., FFW Großpösna,
___________________________________                FSV Großpösna 1990 e.V., KuHstall e.V., Störmt-
                                                   haler See Hechte e.V., Elektrofirma René Teich,
Großpösnaer Rittergutsball 2021                    Gemeindeverwaltung)
                                                   ___________________________________
Noch immer hat uns die Corona-Pandemie
im Griff. Somit können wir schweren Herzens        Biologische Vielfalt und Arten-
den Großpösnaer Rittergutsball im April nicht      reichtum fängt beim Totholz an!
durchführen. Ein neuer möglicher Termin steht
noch nicht ganz fest. Optional wäre es der 26.     Totholz wird in der Ökologie und
Juni 2021. Wir werden Sie aber gern rechtzeitig    insbesondere im Biotop- und Artenschutz als
darüber informieren. Bitte bleiben Sie uns treu!   Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder
                                                   deren Teile verwendet. Grob unterteilt wird dabei
Annegret Schrader                                  zwischen stehendem Totholz, also noch nicht
Kultur/Soziales                                    umgefallenen abgestorbenen Bäumen oder deren
___________________________________                Teilen, und liegendem Totholz, das bereits auf
                                                   dem Erdboden liegt. Ebenso gilt die Bezeichnung
Das Großpösnaer GeMEINdeFEST 2021                  Totholz auch im erweiterten Sinne; sie schließt
                                                   als Biotopholz hier auch (kleinräumig) geschädig-
Noch ist es nicht klar, ob im Sommer 2021          te, kranke oder absterbende Bäume, Sträucher
gefeiert werden darf. Aber wenn, dann möchten      und deren Teile mit ein. Stehendes Totholz ist
wir vorbereitet sein und gemeinsam mit Ihnen       seltener, bietet aber meist eine größere Vielfalt
am 28. und 29. August im Rittergutsgarten          an Standortfaktoren und ist daher weit wertvoller
Großpösna gemütliche Stunden verbringen.           und ökologischer als liegendes. Im öffentlichen
Dieser Termin darf schon mal in alle Kalender      sowie im privaten Raum macht es demnach
eingetragen werden.                                durchaus Sinn, gerade stehendes Totholz auch
                                                   mal zu belassen. Stehendes Totholz spielt bei
Highlight des GeMEINdeFESTes wird wieder der       der Erhaltung der Artenvielfalt im Wald, in
große Festumzug sein. Die Organisatoren freuen     Parkanlagen oder im eigenen Garten eine sehr
13                                                                           Informationen aus dem Rathaus

wichtige Rolle, da tote Bäume und Dürrständer      Frau E. aus dem Landkreis Leipzig hat daher im
zahlreiche Funktionen als Habitat (Lebensraum)     November 2020 die „Visual-Snow-Syndrom-
wie Nahrungsquelle, Nistgelegenheit, Rück-         Selbsthilfegruppe für Betroffene und deren Ange-
zugsgebiet, Sitzwarte usw. aufweisen. Auch         hörige“ gegründet. „Ich wollte andere Betroffene
verschiedene Insekten nutzen abgestorbene          kennenlernen, um einfach nicht mehr allein mit
Bäume als Lebensraum, darunter viele Trocken-      meiner Krankheit zu sein und um ihnen das zu
heit und Wärme liebende Arten. Südexponierte       geben, was mir zu Beginn so sehr gefehlt hat:
Lagen werden dabei bevorzugt angenommen.           Antworten, Trost und die Gewissheit, dass es sich
„Dürrständer“ sind zudem im wahrsten Sinne         eben nicht um eine selbstverursachte psychoso-
des Wortes „lebende Vorratskammern“ für Vögel      matische Symptomatik handelt.“
und Säugetiere, die sich von den zahlreichen im
Totholz heranwachsenden und lebenden Insekten      In der Selbsthilfegruppe können sich die Teilneh-
ernähren. Das Vorkommen der zahlreichen            merinnen und Teilnehmer über ihre Symptome,
höhlenbrütenden Arten ist insbesondere vom         ihren individuellen Umgang damit und ihre Linde-
Stammdurchmesser abhängig. Ein dicker Stamm        rungsstrategien austauschen, sich gegenseitig Mut
kann einer größeren Anzahl von Arten als Brutort   machen, Trost spenden und das Gefühl vermitteln,
dienen und dies über einen längeren Zeitraum       mit den vielschichtigen Problemen nicht allein zu
hinweg. Wir möchten Sie hiermit ermutigen, sich    sein. Möglich sind auch Diskussionen über neueste
diesem Thema in Ihrem Garten zu widmen, denn       Forschungsergebnisse und ein Austausch mit
jeder, der einen kleinen Garten hat, kann diesen   Fachärzten.
zu einem Refugium entwickeln. Bei Rückfragen
steht Ihnen die Naturschutzstation Partheland in   Die Kommunikation läuft momentan bedingt durch
Trägerschaft den Zweckverbandes Parthenaue         die Corona-Pandemie über eine WhatsApp-Gruppe.
gerne zur Verfügung.                               Danach wird die Gruppe vierteljährlich zusammen-
                                                   kommen. Später ist zudem ein jährlich stattfinden-
Axel Weinert                                       des, bundesweites Treffen mit Betroffenen, Angehö-
Regionalmanagement /Naturschutzstation             rigen und Ärzten geplant. „Die kleine Gruppe steht
Partheland                                         aktuell noch ganz am Anfang und hofft auf regen
___________________________________                Zulauf anderer VSS-Patientinnen und -Patienten,
                                                   die ebenfalls von der Selbsthilfegruppe profitieren
Visual-Snow-Syndrom:                               möchten“, sagt Corinna Franke von der Kontakt-
Neue Selbsthilfegruppe                             und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) der Dia-
sucht Interessierte                                konie Leipziger Land, die die Gruppe unterstützt und
                                                   den Kontakt herstellt (Tel. 03437 701622, kiss@
Sie sehen die Welt „wie durch einen flimmernden    diakonie-leipziger-land.de, Frau Franke; Nicolaiplatz
Vorhang“. Wer am Visual-Snow-Syndrom (VSS)         5, 04668 Grimma, www.selbsthilfe-ehrenamt.de).
erkrankt, hat mit einem seltenen, chronischen
Leiden zu kämpfen, das den Seh- und Hörsinn        Cornelia Killisch
permanent stört. Bisher gibt es noch keine         Diakonie Leipziger Land
Therapie. Für Patientinnen und Patienten sowie
deren Angehörige ist dies alles äußerst belas-
tend.
14

                                                       Wenn die Kraft schwindet, ist der Tod eine Erlösung

                                                                     Adelheid Beyer
                                                                     22.07.1927 10.06.2018

                                                                        In stiller Trauer
                                                                        Ute und Dieter
                                                                              Anke
                                                              Alexander, Katharina und Kassandra

                                                                                                                                  Danksagung

Ab jetzt wird alles schön!
                                                                                                                    Es ist uns in unserer Trauer ein großer Trost erfahren
                                                                                                                     zu haben, wie viel Anerkennung und Wertschät-
                                                                                                                      zung meinem lieben Mann, Vater, Opa, Uropa,
                                                                                                                                      Bruder und Onkel
                                                                                                                                Heinz Günther
                                                                                                                                         zuteil wurde.
                                                                                                             Dank für die große Anteilnahme, für geschriebene und gesprochene
                                                                                                                Worte des Trostes, für Blumen und Geldzuwendungen, sowie
                                                                                                              Dank all denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Seit letztem Jahr gestalte ich, Martin Reiprich aus Großpösna,
                                                                                                               Ein Dankeschön dem Team des Bestattungshauses Hänsel und
                                                                                                                                     unseren Nachbarn.

                                                                                                                    Mit stillem Gruß Brigitte, Kinder, Enkel und Urenkel

diese rundschau. Darüber hinaus konzipiere und gestalte ich
                                                                                                                                   Großpösna, Mai 2018

Geschäftsdrucksachen (Logos, Briefbogen, Visitenkarten...),
Werbung (Anzeigen, Flyer...) und Webseiten (inkl. CMS und                                                                    · Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten

Mobil). Gern berate ich Sie zu Möglichkeiten Ihrer Werbung.
                                                                                                                             · Fußbodenarbeiten Textil, PVC, Design, Parkett und
                                                                                                                               Laminat
                                                                                                                             · Fassadenbeschichtungen und Wärmedämmung
                                                                                                                             · Trockenbau- und Fliesenarbeiten

Rufen Sie mich an unter 0341/35 00 25 70 oder mailen mir unter                                                                  Tel.:  034297.48154
                                                                                                                                Mobil: 0177-2163215
                                                                                                                                                             Internet: www.hanewald-gmbh.de
                                                                                                                                                             E-mail: hanewald-gmbh@gmx.de

rundschau@designplanung.com. Mehr Infos erhalten Sie auf                                                                        Fax:   034297.47556          Geschäftsführer: Falk Hanewald

https://www.designplanung.com
15                                                               Informationen aus der Schule und dem Kindergarten

Untersuchungen zum                                       Liebe LeserInnen,
Schuleingang 2021/22
                                                         obwohl es von außen sehr ruhig
Eltern erhalten eine Einladung bis in die Sommer-        aussah, ging es innerhalb der
monate. Aktuell werden die künftigen Erstklässler        Schule lebhaft zu. Durchschnittlich wurden von
des Schuljahres 2021/22 untersucht. Im Gegen-            den KollegInnen täglich 50 Kinder betreut. So
satz zu den Vorjahren erhalten die Eltern bis auf        waren viele vormittags bei den Kindern eingesetzt
Weiteres einen Termin im Gesundheitsamt Grimma           und nachmittags ging es weiter – einmal mit der
oder Borna. Auf Untersuchungen in den Schulen            Kontrolle der zurückgeschickten Aufgaben, mit der
wurde wegen der Pandemie verzichtet. Auch in den         Erstellung neuer Aufgaben und mit der Durchfüh-
Abläufen machen sich die Hygieneauflagen bemerk-         rung von Videokonferenzen, um mit den Kindern in
bar. So sind pro Untersuchungstag weniger Kinder         Kontakt zu bleiben.
eingeplant, um die zeitlichen Abstände größer zu         Ich bedanke mich bei allen, die mitgeholfen haben,
gestalten und dadurch die Kontakte zu minimieren.        dass dieser Abschnitt gemeistert wurde. Hier sind
Nach jedem Kind erfolgt eine besonders sorgfältige       wir neue Wege gegangen und konnten nur bedingt
Reinigung und Desinfektion aller Utensilien, der         auf Erfahrungen zurückgreifen. Nun sind wir ge-
Stühle und Tische etc. sowie eine gründliche Lüf-        spannt, wie es weitergehen wird.
tung der Räume. Sobald sich die Pandemiesituation
entspannt hat, werden die dezentralen Unter-             Herzliche Grüße aus der Grundschule,
suchungen am jeweiligen Schulstandort wieder             Undine Zygar
aufgenommen.                                             ____________________________________

Auch wegen der höheren Belastung des Gesund-             Aus kalt mach warm –
heitsamtes durch Bekämpfung der Pandemie                 Schneetreten
konnten die Schulaufnahmeuntersuchungen bislang
noch nicht abgeschlossen werden. So sind derzeit         Mindestens drei gezielte Kneippanwen-
erst knapp 20 % der insgesamt 2112 Kindern               dungen machen die Hummelburgkinder
untersucht worden. Ziel ist es, dass bis Sommer die      in der Woche. Oft sind das Armbad, Gesichtsguss,
Termine für alle Kinder durchgeführt worden sind.        Luftbad oder der Sinnespfad. Aber wenn der Winter
Wie in den Vorjahren erfolgen die Untersuchun-           uns eine Freude macht und es frisch geschneit hat,
gen durch die Kinderärzte des Gesundheitsamts            heißt das für alle mutigen Kinder ”ab raus, barfuß
mit Unterstützung durch drei Kinderärztinnen auf         in den Schnee”. Neben etwas Überwindung und
Honorarbasis. Die Untersuchungstermine im Januar         Schnee bedarf es nur noch eines Handtuches und
sind bereits vergeben. Für die Eltern wichtig ist: Die   Kuschelsocken. Schneetreten ist eine anregende,
Schuluntersuchungen finden erst nach der Schul-          erfrischende Anwendung, die im Nachgang schöne
anmeldung statt. Zugelassen ist für die Begleitung       warme Füße beschert. Sie regt den Kreislauf an,
nur ein Sorgeberechtigter, auch keine Geschwister.       fördert die Durchblutung und stärkt die Immunab-
Weitere Informationen erhalten Sie im Einladungs-        wehr oder wie die Kinder sagen, die ”Abwehrpoli-
schreiben. Wir bitten alle betroffenen Eltern um         zei”. Jede Menge Spaß macht es dazu auch noch.
Verständnis für diese besondere Situation.               In der Ruhephase danach schauen die Kinder gerne
                                                         Bücher an und hören Geschichten. Im Moment
Gesundheitsamt                                           nutzen sie die Zeit aber auch um, all die Briefe und
Landkreis Leipzig                                        Bilder anzusehen, die die Kinder geschickt haben,
Informationen aus der Bibliothek                                                                      16

welche nicht in der Kita sein können. Toll, dass so   von ca. 2000€ über das Fördermittelprogramm „Vor
viele mitgemacht haben.                               Ort – Soforthilfe für Alle“.
                                                      Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihre Elternvertreter der Kita Hummelburg
M. Theuner und F. Brömmer                             Romy Leibitzki
____________________________________                  Bibliothek/rundschau

Bibliothek seit 01.02.2021 wieder geöffnet
                                                      Die Fahrbibliothek
Seit 01.02.2021 steht Ihnen die Möglichkeit der
Medienausleihe und Medienrückgabe in der Biblio-      ...fährt fast alle Haltepunkte nach dem veröffent-
thek wieder zur Verfügung.                            lichten Tourenplan an. Medien können allerdings
                                                      leider nur noch an der Fahrzeug-Tür abgeholt
Bitte beachten Sie die Hygieneregeln und Vorgaben     und zurückgegeben werden. Aus diesem Grund
zur aktuellen Corona-Schutzverordnung:                bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Titel in un-
• bitte desinfizieren Sie sich die Hände vor dem      serem Bibliothekskatalog (katalog.mediothek-
   Betreten                                           borna.de) zur Abholung vor. Sie können uns
• bitte füllen Sie ein Kontaktdatenformular aus       Ihre Bestellungen aber auch gerne per Telefon
• bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung          (03433/201922) oder per E-Mail (mediothek@
   (FFP2/OP)                                          borna.de) mitteilen.
• bitte betreten Sie die Bibliothek nur einzeln
                                                      Ihr Team der Mediothek Borna
Sollten Sie nur ihre Medien zurückgeben wollen,
können Sie auch gerne unsere neue Medienrückga-       Haltestelle Dreiskau-Muckern:
bebox vor der Bibliothek benutzen!                    18.03.2021 - 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr
                                                      01.04.2021 - 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Ich freue mich auf Sie!                               Haltestelle Störmthal:
                                                      18.03.2021 - 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
                                                      ____________________________________
Kommen Sie vorbei, wann immer Sie möchten!
                                                      Veranstaltungen
Sie möchten nur mal schnell Etwas zurückgeben?        KuHstall e.V.
Die Öffnungszeiten passen für Sie diesmal nicht
gut? Die kleine Warteschlange vor der Bibliothek      Für den März 2021 sind keine Veranstaltungen
ist Ihnen zu lang? Dann nutzen Sie einfach die        geplant. Wir bitten Sie, sich über den aktuellen
neue Medienrückgabebox direkt vor der Bibliothek      Stand auf unserer Webseite www.kuhstall-ev.de
- ob Buch, DVD oder Zeitschrift, werfen Sie Ihre      zu informieren.
entliehenen Medien einfach in das passende Fach
ein! Ein kleiner „So gehts“- Leitfaden auf der Box    Aus dem Winter in den Frühling - Leipziger
erklärt Ihnen, wie alles funktioniert und was es zu   Naturfotografen unterwegs Freiluft-Ausstellung
beachten gibt. Bitte nehmen Sie sich dafür einen      ab 15.02.2021 im Rittergutshof von Großpösna
kleinen Moment Zeit.                                  Neue Wege überall. Auch sechs Fotoenthusiasten
                                                      aus Leipzig, die normalerweise in der Natur um-
Finanziert wurde die Medienrückgabebox im Wert        herstreifen und ihre Beute fotografisch einfangen,
17                                                                                 Vereine und Veranstaltungen

begeben sich auf neue Pfade um Ihnen einige             Musikalisch-Tänzerische Früherziehung
ihrer schönsten Fotos zeigen zu können. Nach dem        Spiegelsaal im Bürger- und Vereinshaus Großpösna
Motto, wenn Sie nicht zur Kunst kommen können,          Für alle Kinder im Alter von 4-6 Jahren:
kommt die Kunst eben zu Ihnen. Auf riesigen Ban-        Freitag 15:00-15:45 Uhr
nern, die der Einfachheit halber an die Bauzaunab-      Kursgebühr: 16,00 EUR monatlich
sperrungen im Rittergut vor der Scheune montiert        Leitung Franka Fischer
werden, sind ihre Bilder ganztägig in voller Größe zu
bestaunen und wie eine Geschichte zu lesen.             KINDERBALLETT
Fotos von: Wolfgang Heine, Rainer Kästner, Olaf         Spiegelsaal im Bürger- und Vereinshaus Großpösna
Noffke, Bernd Schulze, Rolf Steyernagel und Wolf-       Freitag 16:00 - 17.00 Uhr (ab 6 Jahre)
gang Teschner                                           17:00 - 18:00 Uhr (ab 8 Jahre)
                                                        Kursgebühr: 20,00 EUR monatlich
KURSANGEBOTE                                            Leitung Franka Fischer
Die meisten Kurse werden per Lifestream oder als
Video auf unserem youtube-Kanal (Soziokulturelles       ZUMBA®
Zentrum KuHstall e.V.) angeboten. Wir bitten Sie,       Belgershain, Sporthalle
sich über den aktuellen Stand auf unserer Webseite      Freitag 19:30 -20:30 Uhr
www.kuhstall-ev.de zu informieren.                      Kursgebühr: 22,00 EUR monatlich
                                                        Leitung Stefanie Lahn
Kindertischlerei
Für Kids ab 6                                           WORKOUT FÜR FRAUEN
Werkraum des KuHstall e.V., Hauptstraße 19,             Großpösna:
Großpösna                                               Mittwoch 20:00 - 21:00 Uhr, Spiegelsaal*
Donnerstag 15:30-17:00 Uhr                              Donnerstag 20:00 - 21:00 Uhr, Spiegelsaal
Kursgebühr: 12,00 EUR monatlich                         Dreiskau-Muckern
                                                        Montag 20:00 - 21:00 Uhr, Sporthalle,
Töpferkurs (offener Kurs)                               Kursgebühr: 19,00 EUR monatlich
Teilnehmerbeitrag:                                      Leitung Franka Fischer/ *Peggy Voigt
7,00 EUR/Einh. inkl. 500g Tonmaterial (Erwachsene)
3,00 EUR/Einh. (Kinder)                                 AROHA
Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr Kinder/Jugendl.              Montag 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr Erwachsene                   Montag 20:15 Uhr - 21:15 Uhr
im Werkraum des KuHstall e.V. Hauptstr. 19,             Im Freien oder bei Regen per Lifestream
Leitung: Heinke Binder                                  Kursgebühr: 20,00 EUR monatlich
                                                        Leitung Evelyn Hasnaoui
Patchwork - auch für Anfänger
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 18:00 -               HUI CHUN GONG
20:00 Uhr                                               “Die geheimen Verjüngungsübungen der Chinesi-
Gemeinschaftsraum Hauptstr. 19, EG                      schen Kaiser“
Kursgebühr: 20,00 EUR monatlich oder 5er und            Dienstag 19:00 Uhr – 20:00 Uhr
10erKarten                                              Im Schloss Belgershain (Gemeindeverwaltung)
Leitung: Petra Duda                                     Kursgebühr: 19,00EUR monatlich
                                                        Leitung Elke Sauermilch
Vereine und Veranstaltungen                                                                              18

WIRBELSÄULENGYMNASTIK                               Frischluft-Fitness
Mittwoch 10:30 - 11:30 Uhr                          Gesund und munter durch alle vier Jahreszeiten
Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr und 19:00 - 20:00      Dienstag: 9:00 – 10:00 Uhr
Uhr*                                                Unser Training im Freien ist zu jeder Jahreszeit
Spiegelsaal und *Gymnastikhalle im Bürger- und      garantiert.
Vereinshaus Großpösna                               Sept.- April: Rittergutswiese // Mai – Aug.: Kl.
Kursgebühr: 19,00 EUR monatlich                     Rehgehege, Oberholz
Leitung Franka Fischer                              Kursgebühr: 20,00 EUR monatlich
                                                    Leitung Falk Weidel, zertifizierter Fitnesstrainer
PILATES
Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr                          Das neue Veranstaltungsprogramm
Freitag 19:00 - 20:00 Uhr                           Der Programmflyer für das erste Halbjahr 2021 er-
Spiegelsaal, im Bürger-und Vereinshaus Großpösna    scheint Ende März und wird ab 01.04.2021 mit der
Kursgebühr:19,00 EUR monatlich                      rundschau verteilt. Weitere Exemplare erhalten Sie
Leitung Franka Fischer                              u.a. in der Gemeindeverwaltung, der Bibliothek und
                                                    in unserer Geschäftsstelle. Als Download auch auf
Atemkurs nach Middendorf                            unserer Webseite: www.kuhstall-grosspoesna.de
Donnerstag 9:00 – 10:00 Uhr
im Freien, bei Regen im Spiegelsaal                 Weg mit dem (Corona)Speck!
Kursgebühr: 20,00 EUR monatlich                     Deshalb laden alle Interessierten zum Schnuppern
Leitung Iris Schöpa, Atemtherapeutin, AFA           und Mitmachen zu unseren lifestream- Kursen ein:
                                                    Aroha		                Mo 19:00 Uhr
Geselliges Tanzen ab 50                             Step-Aerobic           Di 20:30 Uhr
Freitag 10:00 – 11:30 Uhr                           Workout		              Mo 20:15 Uhr
Spiegelsaal im Bürger- und Vereinshaus              			                    Do 20:00 Uhr
Kursgebühr: 20,00 EUR monatlich                     Wirbelsäulengymn. Do 19:00 Uhr
Leitung Joachim Drechsler                           Ballett f. Kinder      Fr. 16:30 Uhr
                                                    Pilates		              Fr 19:00 Uhr
Locker vom Hocker                                   Und so geht´s:
Gymnastikübungen für ältere Senioren mit sicherem   Internetseite: www.zoom.de öffnen.
Halt durch den Stuhl                                Obere Spalte rechts: „Einem Meeting beitreten“
Montag 11:00 - 12:00 Uhr,                           (Ggf aktivieren: „Erlauben, link dieser Art in der
Spiegelsaal im Bürger- und Vereinshaus              zugehörigen App zu öffnen)
Kursgebühr: 20,00 EUR monatlich                     Meeting ID angeben: 524 849 7534
Leitung Franka Fischer                              Passwort: 123456

TAI CHI - Heilgymnastik und Bewegungsmedi-          Denk dir was aus - Träumen erlaubt!
tation                                              Liebe Kinder, leider können wir in diesem Winter
Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr,                         nicht gemeinsam spielen, basteln und schminken.
Spiegelsaal des Bürger- und Vereinshauses           Ihr habt aber trotzdem Spaß an Märchen und
Kursgebühr: 20,00 EUR monatlich                     Geschichten? Dann setzt eure tollen Ideen doch mal
Leitung: Franka Fischer                             anders um!
                                                    Wie wäre es mit einem Geschichtenwettbewerb!
                                                    Denken wir uns Geschichten aus, in denen wir
19                                                                                  Vereine und Veranstaltungen

selbst die Hauptpersonen sind.                          Gliederhaaren besetzt, die Laubblätter sind gegen-
Thema: Was ich gern erleben würde!                      ständig angeordnet. Sehr beeindruckend sind die
• Ihr könntet z.B. zum Mond fliegen,                    relativ großen Blüten, die von Mai bis Juni gebildet
• nachts Gespenster treffen,                            werden. Diese stehen einzeln oder in Gruppen. Die
• bei einer Ballonfahrt Unfassbares erleben,            Blütenkrone ragt über den Kelch hinaus, ist außen
• von Zwergen entführt werden,                          weiß und auf der Innenseite zart rosa. Nach der
• den Covid 19 Virus treffen usw.                       Bestäubung der nektarreichen Blüten durch Bienen,
                                                        Hummeln oder Schmetterlinge werden die Samen,
Setzt eurer Fantasie keine Grenzen! Schreibt die        kleine Klausen (Teilfrüchte) gebildet. Angewendet
Geschichte auf oder, wenn ihr lieber zeichnet,          wird das Immenblatt vorwiegend in der Volksheil-
macht ein Comic daraus oder erzählt die Geschich-       kunde als Wundheilmittel.
te und nehmt sie auf.
Macht mit bei unserem Geschichtenwettbewerb!
Teilnahmebedingungen:
Ihr solltet zwischen 7 und 14 Jahre alt sein.
Jeder kann eine Geschichte einreichen
geschrieben: etwa 3 Seiten
gezeichnet: 1 Comic
gesprochen: etwa 5 Minuten.
Schickt euer Werk an: info@kuhstall-ev.de
Teilt auch Namen, das Alter und die Anschrift mit.
Natürlich könnt ihr die Geschichte auch in den
Briefkasten vor der Tür des KuHstall e.V. (Hauptstra-
ße 19) werfen.
Einsendeschluss ist der 09.04.2021
Mit der Teilnahme erklärt ihr euch einverstanden,
dass die Geschichte von uns veröffentlicht werden
darf. Wir sind gespannt!. Viele Preise warten auf die
Teilnehmer.
____________________________________

Heilende Pflanzen vor unserer
Haustür

Eine Pflanze, die bereits in der Antike                 Genutzt wird die ganze Pflanze. An Inhaltsstoffen
für medizinische Zwecke genutzt                         sind vor allem Cumarinverbindungen zu nennen.
wurde, ist das Immenblatt (Melittis melissophyllum).    Der Geruch der Pflanze wird von unangenehm bis
Die Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler und    nach Honig duftend beschrieben. Empfohlen wird
zur Gattung Melittis, die nur diese eine Art enthält.   eine innerliche Anwendung als Tee bei Entzündun-
Immenblatt ist eine sommergrüne, ausdauernde            gen im Magen-Darm-Bereich, bei Verdauungsbe-
Pflanze, die aus einem dicht unter der Oberfläche       schwerden, Gicht und Blasengries. Auch wirkt der
kriechenden Rhizom austreibt. Die Pflanzenhöhe          Tee keimtötend, antiseptisch, harntreibend und
beträgt etwa 50 cm. Der Stängel ist aufrecht und        blutreinigend, wodurch eine Entgiftung des Körpers
stumpf kantig. Stängel und Blätter sind mit weichen     möglich ist. Immenblatttee wirkt krampflösend
Vereine und Veranstaltungen                                                                              20

und regulierend bei Menstruationsbeschwerden,          Mobil unter 015752128547 an.
hilft bei Schwindel- und Kreislaufstörungen sowie
bei psychisch bedingter Unruhe. Auch gegen             Julia van Braak
Panikattacken, Angstzustände, Depressionen und         Umweltbildung in der Naturschutzstation Partheland
als Einschlafhilfe wird der Tee empfohlen. Cuma-       ____________________________________
rinverbindungen wirken gerinnungshemmend und
können Schlaganfällen vorbeugen. Ein äußerlicher       Pflegeberatung für Angehö-
Einsatz erfolgt bei Entzündungen am Auge. Doch         rige und Interessierte – Jetzt
ist auch Vorsicht geboten. Cumarinverbindungen in      auch Online-Kurse!
größeren Mengen angewendet, können sich negativ
auswirken. Es kann zu Leberschäden, Erbrechen          Eine Pflegesituation, wenn auch nur vorübergehend,
oder Schwindel kommen. Eine Rücksprache mit            entsteht schnell z.B. durch einen Unfall. Die Mehr-
dem Arzt sollte erfolgen. Im Botanischen Garten ist    heit der Familien entscheidet sich, die Pflege des
das Immenblatt zu finden.                              Angehörigen selbst, im gewohnten Umfeld für den
                                                       zu Pflegenden, zu übernehmen. Auf Grund dieser
Hannelore Pohl                                         Herausforderung entstehen Fragen zu bestehenden
Botanischer Garten Oberholz e. V.                      und möglichen Leistungen, zum Umgang mit der zu
____________________________________                   pflegenden Person oder auch zu anderen Themen,
                                                       über die man sich austauschen möchte. In einem
Die Naturwächter Partheland                            persönlichen Gespräch mit Ihnen ermittelt unsere
                                                       Beraterin für pflegende Angehörige Ihre Bedarfe
… sind ein Projekt für naturinteressierte Kinder und   und gibt Empfehlungen, z.B. für einen angeleiteten
Jugendliche ab 10 Jahren. Ihr könnt bei und mit        praktischen Pflegekurs oder eine häusliche Schu-
uns die Natur im Partheland entdecken, beobachten      lung. Beide Kursangebote sind, in Zusammenarbeit
und schützen. Bei unseren monatlichen Treffen          mit der Krankenkasse kostenfrei und unabhängig
könnt ihr euch unter fachkundiger Anleitung aus-       von einem Pflegegrad. Aufgrund der Lage um die
tauschen und gemeinsam viel Wissenswertes über         Corona-Pandemie, bietet unsere Pflegeberaterin
die Natur erfahren. Sobald es mit dem aktuellen        Frau Müller, die Kurse mit theoretischem Inhalt auch
Pandemiegeschehen verantwortungsvoll vereinbar         als Online-Schulung an.
ist, wollen wir mit euch raus gehen und mit Kescher
und Mikroskopen Wasserlebewesen erforschen,            Kursangebot Online:
Nistkästen basteln bzw. säubern und sehen, wer         Kurs 1: 2. März 2021
darin wohnen kann. Einem Jäger über die Schultern      		       10. März 2021
schauen und herausfinden, was er mit Naturschutz       		       17. März 2021
zu tun hat und vieles mehr. Wir treffen uns jeden
2. Samstag im Monat ganztags abwechselnd in
Taucha, Borsdorf, Großpösna oder der Naturschutz-
station Partheland in Mölkau.

Bei einer Veranstaltung im Quartal haben Eltern/
Großeltern u.a. die Möglichkeit, bei den Natur-
wächtern mit zu machen. Bei Interesse oder Fragen
schreibt uns einfach: umweltbildung@zv-parthe-
naue.deoder ruft uns unter 0341 5500949-4 oder
Sie können auch lesen