Wird die aktuelle Rezession nachhaltige Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?1

Die Seite wird erstellt Max Springer
 
WEITER LESEN
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial
in Österreich haben?1
    Auf der Basis der Projektionen der Europäischen Kommission wird ein dauerhafter Verlust des                  Paul Gaggl,
    Produktionspotenzials von 4 % bis 6 % bis zum Jahr 2013 berechnet. Die Wachstumsrate                         Jürgen Janger2
    des Produktionspotenzials wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder auf dem Vor-Krisen-
    Niveau von knapp 2 % einpendeln, bevor die negativen Wachstumseffekte der Bevölkerungs-
    alterung einsetzen. Hohe Wachstumsraten des realen BIP sind direkt nach der Krise nicht zu
    erwarten. In einem pessimistischen Szenario könnten die Effekte der Krise mit jenen der Alte-
    rung der Gesellschaft auf das Produktionspotenzial verschmelzen, wodurch sich ein Rückgang
    des trendmäßigen Potenzialwachstums auf etwa 1,5 % bis 2030 ergäbe. In einem optimis-
    tischen Szenario laufen die strukturellen Effekte der Krise schon 2011 aus und das Produktivi-
    tätswachstum beschleunigt sich bis 2020, um die negativen Effekte der Bevölkerungsalterung
    zu kompensieren und den Wachstumspfad zu stabilisieren. Trotz hoher Unsicherheiten ist es
    sehr wahrscheinlich, dass Maßnahmen gegen den Klimawandel, die Energieknappheit und die
    steigende Konkurrenz sowie die Nachfrage aus den Schwellenländern für sehr wirksame Inno-
    vations- und Investitionsanreize sorgen werden. Damit die Unternehmen auf diese Anreize
    auch adäquat reagieren können, ist eine angemessene Wirtschaftspolitik notwendig. Die ent-
    scheidende Rolle der Wirtschaftspolitik in der Steigerung des mittelfristigen Produktionspoten-
    zials nach schweren Krisen zeigt sich auch in der historischen Erfahrung von Ländern wie z. B.
    Finnland, Schweden und Japan.

Die im Jahr 2008 ausgebrochene Wirt-                         Die vorliegende Studie geht dieser
schafts- und Finanzkrise hat 2008 und                    Frage anhand der infolge der Krise
2009 bereits zum stärksten Rückgang                      möglichen Entwicklungen des Produk-
des BIP seit der Weltwirtschaftskrise                    tionspotenzials in Österreich nach. In
der 1930er-Jahre („Great Depression“)                    Kapitel 1 wird das in diesem Beitrag
geführt, was ihr im englischen Sprach-                   verwendete Konzept des Produktions-
raum die Bezeichnung „Great Reces-                       potenzials definiert. Kapitel 2 beleuch-
sion“ eingetragen hat (Rampell, 2009).                   tet den potenziellen Einfluss der Krise
Grafik 1 zeigt, dass in Österreich                       auf die Determinanten des Produk-
Rezessionen seit 1980 kaum Auswir-                       tionspotenzials und gibt einen Über-
kungen auf den Wachstumspfad des                         blick über Schätzungen der Kosten
Produktionspotenzials hatten, bei dem                    früherer Finanzkrisen oder Rezessi-
mit einem Anstieg von rund 2 % pro                       onen. In Kapitel 3 werden anhand ver-
Jahr bereits vor der Krise ein Abwärts-                  schiedener Methoden ermittelte Schät-
trend zu verzeichnen war. Werden sich                    zungen des Niveaus und der Wachs-
die Auswirkungen der Krise auf eine                      tumsrate des Produktionspotenzials in
kurzfristige Abweichung des tatsäch-                     Österreich vorgestellt. Diese Schät-
lichen Outputs vom längerfristigen                       zungen dienen als Basis für eine zweite
Trend beschränken, oder wird es                          Studie zum Produktionspotenzial in
dauerhafte Effekte auf Produktions-                      Österreich (Grossmann et al., 2009),
niveau oder -wachstum geben?                             die sich mit den Konsequenzen des

1                                                                                                                Wissenschaftliche
    Übersetzung aus dem Englischen.
2                                                                                                                Begutachtung:
    pgaggl@ucdavis.edu; Juergen.Janger@oenb.at. Die Autoren danken Gerhard Fenz, Claudia Kwapil, Lukas
    Reiss, Martin Schneider, Christian Ragacs, Klaus Vondra und Walter Waschiczek für ausgesprochen hilfreiche   Sandra Bilek-Steindl,
    Kommentare.                                                                                                  WIFO

GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09                                                                                                      27
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                                                                                                                                                          Grafik
                                                                                                                                                            afik 1
                                                                                                                                                            af

                         Mittelfristige Projektionen der ECFIN für Österreich
                         Niveau                                                                  Wachstumsrate
                         in Mrd EUR                                                               in %
                         250                                                                        4

                                                                                                    3
                         230
                                                                                                    2
                         210
                                                                                                    1

                         190                                                                        0

                                                                                                  –1
                         170
                                                                                                  –2
                         150
                                                                                                  –3

                         130                                                                      –4
                               1981      1985      1989    1993   1997   2001   2005   2009             1981     1985   1989   1993     1997   2001   2005 2009
                                      Rezession                                                                CAGR
                                                                                                                 GR 1981–2008: 2,1151
                                      Potenzielles
                                       otenzielles BIP
                                                   BIP, real                                                   CAGR
                                                                                                                 GR 1998–2005: 2,0288
                                      BIP, real
                                      BIP,                                                                     CAGR
                                                                                                                 GR 1999–2007: 1,8745
                         Quelle: Generaldirektion
                                 Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission (ECFIN).
                         Anmerkung: Für das potenzielle und das tatsächliche BIP wurden Projektionen der Europäischen Kommission (2009) verwendet. Die angegebenen
                                    Durchschnittswerte sind langfristige
                                                                  istige Jahresw
                                                                         Jahreswachstumsr
                                                                                achstumsraten
                                                                                achstumsraten (compound annual growth rrates
                                                                                                                        ates – C AGR).

                         niedrigeren Produktionspotenzials für                                    Wohlstand gesehen, doch auch für die
                         die Fiskalpolitik im Besonderen und                                      Haushaltspolitik spielt das langfristige
                         mit Möglichkeiten zur Steigerung des                                     Produktionspotenzial – das Kapitalin-
                         Potenzialwachstums im Allgemeinen                                        tensivierung und geleistete Arbeits-
                         befasst. In Kapitel 4 (Zusammenfassung                                   stunden berücksichtigt – eine wichtige
                         und Ausblick) werden Schlussfolge-                                       Rolle: Es hat einen Einfluss auf die
                         rungen gezogen und mögliche Wachs-                                       Tragfähigkeit der öffentlichen Haus-
                         tumsszenarien aufgezeigt.                                                halte und der öffentlichen Verschul-
                                                                                                  dung, und es bestimmt die langfristige
                         1 Das Konzept des Produktions-                                           Nachfrage nach Anlageinvestitionen
                           potenzials und seine Bedeutung                                         und Dienstleistungen in den Bereichen
                         In Basu und Fernald (2009) werden                                        Infrastruktur und staatliche Verwal-
                         drei Konzepte des Produktionspoten-                                      tung (Gordon, 2008).
                         zials unterschieden. Das erste Konzept                                       Das zweite, kurzfristiger angelegte
                         entspricht im Wesentlichen einer                                         Konzept bezieht sich auf das Produkti-
                         Schätzung des längerfristigen Trend-                                     onsniveau, das die Wirtschaft erreichen
                         wachstums, einer gleichgewichtigen                                       würde, wenn es keine nominellen Rigi-
                         Wachstumsmessung auf Basis des                                           ditäten gäbe (flexible-price output).
                         Trendwachstums der Produktionsfak-                                       Dieses Konzept wird explizit in Neu-
                         toren Arbeit, Kapital und technolo-                                      Keynesianischen Modellen verwendet,
                         gischer Fortschritt. Solow (2001) ver-                                   in denen die verzögerte Anpassung von
                         steht die Wachstumstheorie als die                                       Preisen und Löhnen an die langfristigen
                         Theorie der Entwicklung des Produk-                                      Gleichgewichtswerte zu einer infla-
                         tionspotenzials. In vielen Studien zum                                   tionsbedingten Differenz zwischen tat-
                         langfristigen Wachstum wird die Pro-                                     sächlichem und potenziellem Produk-
                         duktivität nur als Faktor für den                                        tionsniveau führen kann. Diese Out-

28                                                                                                                   GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
                                                     Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

put-Lücke ist eine wichtige Variable der        In der vorliegenden Studie zum
Stabilisierungspolitik – und zwar so-       Produktionspotenzial in Österreich
wohl im Bereich Geldpolitik als auch in     wird einerseits für mittel- bis lang-
der Fiskalpolitik – da sie als Indikator    fristige Projektionen das erste Konzept
für das Gleichgewicht zwischen Ange-        verwendet und andererseits auch die
bot und Nachfrage in der Gesamtwirt-        kurzfristigere Entwicklung des Pro-
schaft dient und so richtungsweisend        duktionspotenzials untersucht, um so
für den geld- und fiskalpolitischen Kurs    eine Zahlengrundlage zu bieten, die
sein kann. Zwar sind Echtzeitschät-         richtungsweisend für den fiskalpoli-
zungen der nicht beobachtbaren Out-         tischen Kurs sein kann. Dabei wird das
put-Lücke häufig unzuverlässig (Orpha-      Hauptaugenmerk nicht so sehr auf der
nides und van Norden, 2002), doch           Inflation in Österreich liegen, da sich
werden sie sicherlich in die Strategien     die Geldpolitik auf die Output-Lücke
zum Ausstieg aus der derzeitigen            des Euroraums stützt und nicht auf
expansiven Wirtschaftspolitik einflie-      jene in Österreich. In dem erwähnten
ßen. Dieses kurzfristige Konzept ent-       Folgebeitrag zu den politischen Impli-
spricht der älteren Keynesianischen         kationen des Produktionspotenzials
Sichtweise des Produktionspotenzials        (Grossmann et al., 2009) wird implizit
als angebotsseitig bedingtem Produkti-      das dritte Konzept verwendet, da einige
onsniveau, bei dem es keinen Infla-         Maßnahmen zur Steigerung des Pro-
tionsdruck gibt. Langfristig wird die       duktionspotenzials von Unvollkom-
Produktion bei flexiblen Preisen übli-      menheiten des Marktes ausgehen müs-
cherweise so modelliert, dass es zum        sen, die abgebaut werden können.
Steady-State-Output konvergiert.
    Im dritten Konzept wird das Pro-        2 Wie kann die Wirtschafts- und
duktionspotenzial als die zum gege-           Finanzkrise das Produktions-
                                              potenzial beeinflussen?
benen Zeitpunkt optimale Output-
                                              Kanäle und historische
Quote in einer Volkswirtschaft gese-          Erfahrungswerte
hen, in der Unternehmen zumindest
ein gewisses Maß an Monopolmacht            Obwohl das langfristige Produktions-
haben. Diese Definition des Produk-         potenzial eine vergleichsweise glatte
tionspotenzials wird in den meisten         Datenreihe ist, kann sein Niveau und
modernen DSGE-Modellen verwendet            sein Wachstum durch bleibende struk-
(z. B. Christiano et al., 2005), in denen   turelle Veränderungen beeinflusst wer-
eine Notenbank darauf abzielt, nomi-        den. Beispiele sind die bis dato nicht
nelle Rigiditäten auszugleichen (das        vollständig erklärbare Verlangsamung
heißt eine kurzfristige Neu-Keynesia-       des Produktivitätswachstums in den
nische Phillips-Kurve verwendet), da        1970er-Jahren oder die Effekte der
der Notenbank bewusst ist, dass sie die     Bevölkerungsalterung, durch die sich
in der Volkswirtschaft vorhandenen          der Beitrag der Arbeit zum Produk-
monopolistischen Verzerrungen nicht         tionspotenzial mit sehr hoher Wahr-
ausgleichen kann. In dieser Situation       scheinlichkeit ab etwa 2020 verringern
führt das Anpeilen eines Produktions-       wird. Die kurzfristige Produktion bei
ziels im Sinn des zweiten Konzepts (das     flexiblen Preisen kann darüber hinaus
heißt bei flexiblen Preisen und voll-       von einer Reihe anderer Faktoren be-
kommenen Märkten), nicht notwendi-          einflusst werden, etwa von zeitverzö-
gerweise zu einer wohlstandseffizi-         gerten mittelfristigen Änderungen von
enten Allokation.                           Nachfragemustern. So führte das ver-

GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09                                                                                   29
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                         langsamte Investitionswachstum in                           2.1 Besonderheiten der aktuellen
                         Deutschland zwischen 2001 und 2003                              Rezession: Tiefe und Finanzie-
                         zu einer Verringerung des Beitrags des                          rungsengpässe
                         Kapitals zum Produktionspotenzial.                          Die gegenwärtige starke Rezession ist
                         Stärker strukturelle Faktoren wie Än-                       aus Sicht der Autoren durch zwei Be-
                         derungen bei der kurzfristigen struktu-                     sonderheiten gekennzeichnet, und zwar
                         rellen Arbeitslosigkeit können ebenfalls                    durch ihre Tiefe (hinsichtlich Dauer,
                         eine Rolle spielen.                                         Reichweite und Produktionsrückgang)
                             Um die für diese Untersuchung                           sowie die vorherrschenden schwierigen
                         relevanten Veränderungen zu bestim-                         Finanzierungsbedingungen. In Grafik 2
                         men, müssen die wichtigsten Charakte-                       sind die Auswirkungen von Finanzie-
                         ristika der derzeitigen und früherer                        rungsengpässen und jene der Tiefe der
                         Finanzkrisen identifiziert und deren                        Krise auf die Determinanten des Pro-
                         mögliche mittel- bis langfristigen Aus-                     duktionspotenzials zusammengefasst.
                         wirkungen auf das Produktionspoten-                             Grafik 3 zeigt die Entwicklung des
                         zial untersucht werden. Da Echtzeit-                        vierteljährlichen BIP jeweils zwei
                         schätzungen sehr schwierig sind, wird                       Quartale vor und acht Quartale nach
                         ein besseres Verständnis für diese                          dem höchsten erreichten Niveau vor
                         Fragestellungen anhand der Auseinan-                        einer Rezession in Österreich seit 1980
                         dersetzung mit den Transmissionskanälen                     nach Ragacs und Vondra (2009). Defi-
                         aus der Theorie und mit empirischen                         nitionsgemäß wird dieser Referenz-
                         Erfahrungswerten angestrebt. Folglich                       punkt gleich 100 gesetzt. Von einer
                         dient dieses Kapitel auch als Grundlage                     Rezession ist hier bei über zumindest
                         für die in Kapitel 3 angestellten Schät-                    ein Quartal anhaltend negativem BIP-
                         zungen des Produktionspotenzials.                           Wachstum die Rede.

                                                                                                                                 Grafik 2

                         Auswirkungen zweier Merkmale der aktuellen Krise
                         auf das Produktionspotenzial

                            Auswirkungen der                                                                      Auswirkungen der Tiefe
                               Finanzkrise
                                                    Bestimmungsfaktoren des Produktionspotenzials                     der Rezession

                                                                    Kapitalstock – Investitionen

                                                                  Potenzielles Arbeitsangebot
                                                                           Arbeitslosenrate
                                                               Kurzfristige strukturelle Arbeitslosigkeit
                                                                     Langfristige Arbeitslosigkeit
                                                                          Erwerbsbeteiligung
                                                             Pro Arbeitnehmer geleistete Arbeitsstunden

                                                                   Gesamtfaktorproduktivität
                                                                    Effizienz der Faktornutzung
                                                    (Produktionswachstum ohne Wachstum bei Arbeit oder Kapital)

                                                                      Produktionspotenzial
                                                                  (Niveau und Wachstumsrate)

                         Quelle: OeNB.

30                                                                                                   GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
                                                                                           Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                                                                                                                                       Grafik
                                                                                                                                         afik 3
                                                                                                                                         af

Das BIP und seine Komponenten im Zuge von Rezessionen in Österreich seit 1980
Reales BIP                                                               Realer Konsum
Index Q = 100                                                             Index Q = 100
103                                                                        105

102
                                                                          104
101
                                                                          103
100

 99                                                                       102

 98                                                                       101

 97
                                                                          100
 96
                                                                           99
 95

 94                                                                        98
   Q–2           Q          Q+2         Q+4        Q+6         Q+8           Q–2           Q          Q+2         Q+4         Q+6        Q+8

Reale Exporte                                                             Reale Investitionen
Index Q = 100                                                             Index Q = 100

109                                                                       108

104
                                                                          103

 99
                                                                           98

 94

                                                                           93
 89

 84                                                                        88
   Q–2           Q          Q+2         Q+4        Q+6         Q+8           Q–2           Q          Q+2         Q+4         Q+6        Q+8
          Q4 1980            Q4 1983            Q2 1992           Q2 2001            Q3 2008

Quelle: OeNB.
Anmerkung:
     kung: Die Datier ung der Ref
                               Referenzpunkte mit dem höchsten er reichten Niveau vor einer Rezession (siehe Legende) sowie die Daten stammen
           aus der Gesamtwirtschaftlichen Prognose der OeNB vom Juni 2009 und basieren auf Eurostat-Daten. Die Daten zu Reaktionen auf
           die aktuelle Wirtschaftskr
                          rtschaftskrise
                          rtschaftskr
                           tschaftskrise enden mit dem ersten
                                                       er     Quar 2009 (Q+2); für die darauf
                                                              Quartal                   dar folgenden
                                                                                              f          Quar
                                                                                                         Quartale wurde die Gesamtwirtsc
                                                                                                                            Gesamtwir haftliche
           Prognose der OeNB vom Juni 2009 verwendet.

    Bis zum ersten Quartal 2009                                          die mit Abstand gravierendste seit lan-
werden tatsächliche Daten verwendet,                                     gem ist.
danach sind offizielle OeNB-Prognose-                                        Das spielt für das Produktionspo-
daten vom Juni 2009 abgebildet. An-                                      tenzial auf aggregierter Ebene eine
gesichts der Daten zum BIP und sei-                                      Rolle, da die mit Finanzkrisen einher-
nen Privatsektorkomponenten Kon-                                         gehenden großen Produktionsrück-
sum, Nachfrage und Investitionen wird                                    gänge höchst persistent sind und häufig
klar, dass diese Rezession in Österreich                                 gar nicht wettgemacht werden, was auf

GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09                                                                                                                         31
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                         eine Niveauverschiebung beim poten-                       fung von Fremdmitteln – könnten blei-
                         ziellen BIP hindeutet (Cerra und Saxena,                  bende Auswirkungen auf die Nutzungs-
                         2008).3 Comin und Gertler (2006)                          kosten des Kapitals haben und dadurch
                         stellen einen Modellmechanismus vor,                      die Investitionsentwicklung dämpfen.
                         durch den sich mittelfristig nicht tech-                  Zwar war das Ausmaß der Finanzkrise
                         nologische Schocks im Frequenzbereich                     sicherlich beispiellos, doch die aktu-
                         von Konjunkturzyklen anhaltend durch                      ellsten Daten für Österreich zeigen so-
                         Änderungen bei der Geschwindigkeit                        wohl bei Unternehmensanleihen als
                         von Entwicklungen im Bereich For-                         auch bei Bankkrediten eine Lockerung
                         schung und Entwicklung (F&E) sowie                        der Finanzierungsbedingungen im Ver-
                         der Einführung neuer Technologien auf                     gleich zum Höhepunkt der Krise im
                         die Produktivität auswirken können.                       Herbst 2008. In der linken Abbildung
                         Auch starke Nachfrageschocks können                       von Grafik 8 ist der Renditeabstand bei
                         einen mittelfristigen Effekt auf das                      Unternehmensanleihen mit AAA- und
                         Produktionspotenzial haben, wenn in-                      BBB-Rating im Zeitverlauf dargestellt,
                         folge dauerhafter sektoraler Realloka-                    der häufig als Näherungswert für die
                         tionsprozesse eine Veränderung der                        Risikoprämie verwendet wird, sowie
                         Qualifikationsstruktur der Arbeits-                       die durchschnittlichen Zinsen für
                         kräfte erforderlich wird und die struk-                   große Bankkredite mit variabler Ver-
                         turelle Arbeitslosigkeit deshalb einige                   zinsung (das heißt anfängliche Zinsbin-
                         Zeit lang ansteigt. Im Detail werden                      dung von weniger als einem Jahr; diese
                         einige Mechanismen in den Abschnit-                       Kredite machen 79 % der gesamten
                         ten über die Kanäle Kapital, Arbeit und                   Kredite aus). Die Risikoprämie ist zwar
                         Produktivität besprochen.                                 noch immer hoch, seit Herbst 2008
                              Es ist nicht auszuschließen, dass                    und März 20094 ist sie aber schon stark
                         das Ausmaß der Krise zu primär kurz-                      gesunken. Häufig wurde angeführt,
                         fristig orientierten Maßnahmen führt,                     dass sich eine Rückkehr zu den Finan-
                         die das Produktionspotenzial langfristig                  zierungsbedingungen bzw. Risikoprä-
                         dämpfen. Gleichzeitig ist es aber auch                    mien der 1990er- oder 1980er-Jahre
                         möglich, dass die politischen Kräfte                      drastisch auf die Investitionen auswir-
                         eines Landes durch die Krise gebündelt                    ken würde (z. B. Europäische Kommis-
                         werden und ein Reformkurs einge-                          sion, 2009). Die durchschnittliche
                         schlagen wird, was wiederum zu einer                      Risikoprämie im Zeitraum 2000 bis
                         Steigerung des Potenzialwachstums                         2007 war jedoch in Wirklichkeit höher
                         führen könnte.                                            als in den 1990er-Jahren; in den
                                                                                   1980er-Jahren war das Niveau um etwa
                         Finanzierungsengpässe                                     50 Basispunkte höher (da Daten für den
                         Verschärfte Finanzierungsbedingungen                      Euroraum erst ab 1999 verfügbar sind,
                         – sowohl hinsichtlich Quantität als auch                  wurden als Näherungswert US-Daten
                         bezüglich der Kosten für die Beschaf-                     für Renditeabstände verwendet).
                         3
                             Dazu gibt es auch umfassende Literatur, die sich mit den Konsequenzen der Volatilität der Produktion für das
                             Wachstum befasst. Die erste diesbezügliche Arbeit stammt von Ramey und Ramey (1995). Die Analyse von Barlevy
                             (2004) legt nahe, dass sich durch das Unterbinden von Fluktuationen, wenn dies möglich wäre, die Wachstums-
                             rate um 0,35 bis 0,40 Prozentpunkte erhöhen lassen könnte. Siehe Gaggl und Steindl (2007) für einen Litera-
                             turüberblick zu Konjunkturzyklen und Wachstum.
                         4
                             Dies spiegelt sich in der Entwicklung der Zinsabstände zwischen Unternehmensanleihen mit AAA-Rating und
                             deutschen bzw. österreichischen 10-jährigen Benchmark-Anleihen wider: Von ihrem Höchststand sanken diese bis
                             Mitte September 2009 von 350 Basispunkten auf 40 Basispunkte (Deutschland) bzw. von 260 Basispunkten auf
                             0 Basispunkte (Österreich).

32                                                                                               GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
                                                                                             Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                                                                                                                                        Grafik
                                                                                                                                          afik 4
                                                                                                                                          af

Unternehmenskredite: Vergleich der geschätzten Zinsübertragung mit
den tatsächlichen Daten
Kreditzinsen in %
8

7

6

5

4

3

2
    Jän.    April     Juli    Okt.     Jän.    April     Juli    Okt.      Jän.    April    Juli    Okt.         Jän.   April    Juli   Okt.
                     2005                               2006                               2007                                 2008
           95%-Konfidenzintervall
                             v
                             vall
           Unternehmenskredite mit einer Laufzeit von weniger als 1 Jahr mit einem VVolumen von über 1 Mio EUR
           Prognose

Quelle: OeNB, Jobst und Kw
                        Kwapil
                          apil (2008).
Anmerkung: Die Daten für die Unternehmenskredite basieren auf Angaben der OeNB. Die strichlierte Linie zeigt die Prognosequalität des
           EURIBOR ab Juni 2007 einschließlich eines 95%-Konfidenzinter valls bei jedem Vorhersagepunkt auf Basis einer
           Fehlerkorrekturspezifikation
                    rektur
                    rekturspezifikation von Jobst und Kwapil (2008). Mit diesen Prognosen wird überprüft, ob der strukturelle Zusammenhang
           zwischen dem EURIBOR und den Kreditzinsen der Geschäftsbanken nach Juni 2007 aufrecht bleibt.

    Die Entwicklung der Zinssätze für                                       bruch der Subprime-Krise) wesentlich
Bankkredite folgte den Zinssenkungen                                        höher als jene der kurzfristigen Kredite
durch die EZB. In der vorliegenden Ar-                                      (0,5 % gegenüber 0,1 % auf Monats-
beit werden aktualisierte Schätzungen                                       datenbasis) (OeNB, 2009). Dieses recht
von Jobst und Kwapil (2008) verwen-                                         günstige Ergebnis ist möglicherweise
det, denen zufolge die tatsächlichen                                        auf das in Österreich vorherrschende
Zinssätze sogar niedriger sind als die                                      Hausbankenprinzip zurückzuführen.
prognostizierte Auswirkung der EZB-                                             Die tatsächlichen Kreditvolumina
Zinsen auf die Kundenzinsen ergeben                                         steigen 2009 zwar langsamer als zu-
würde (Grafik 4).5 Zumindest derzeit                                        vor, aber doch weiter an (5,5 % im
scheint der geldpolitische Transmissions-                                   April 2009) (OeNB, 2009). Eine Unter-
kanal über Bankkredite nicht beein-                                         scheidung zwischen angebots- und
trächtigt zu sein: Bei der Übertragung                                      nachfrageseitigen Effekten ist bekann-
der Geldmarktzinssätze auf die Kunden-                                      termaßen schwierig, da die Nachfrage
zinsen konnte keine signifikante Ab-                                        nach Krediten seitens der Firmen
weichung von den historischen Ver-                                          während einer Rezession nachlässt. Da-
laufsmustern festgestellt werden. Auch                                      rüber hinaus waren Verschiebungen
gab es keine Verschiebung zugunsten                                         von Kapitalmarktfinanzierungen zu
kurzfristigerer Kredite – im Gegenteil,                                     Kreditfinanzierungen zu verzeichnen:
nach wie vor entfallen rund 60 % der                                        Die Bedeutung der Bankkredite nahm
gesamten Kredite auf langfristige                                           2008 zu, sodass ihr Anteil an der
Kredite mit einer Laufzeit von über                                         Außenfinanzierung in der zweiten
fünf Jahren, und deren Wachstums-                                           Jahreshälfte beinahe 73 % ausmachte
raten waren seit Juli 2007 (seit Aus-                                       (in der ersten Jahreshälfte waren es nur

5
     Bei den Zinssätzen für variabel verzinste Kredite über maximal 1 Mio EUR zeigt sich dasselbe Muster. In Öster-
     reich machen variabel verzinste Kredite 91 % der insgesamt an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften vergebenen
     Kredite aus, 79 % der gesamten Kredite liegen über einem Betrag von mehr als 1 Mio EUR.

GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09                                                                                                                           33
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                         etwa 31 %; 1995 waren es noch beinahe                       reich hingegen waren aufgrund der
                         50 % gewesen) (Waschiczek, 2008).                           Beeinträchtigungen bei Kapitalmarkt-
                         Seit 2008 ist die Kapitalmarktfinanzie-                     finanzierungen eher größere Firmen
                         rung (z. B. über die Emission börsen-                       betroffen. Sowohl die euroraumweite
                         notierter Aktien) zum Stillstand ge-                        Umfrage zum Kreditgeschäft der Ban-
                         kommen; der Markt für Unterneh-                             ken (EZB, 2009a) als auch eine Beur-
                         mensanleihen hingegen hat sich seit                         teilung der Wirtschaftslage durch die
                         April 2009 erholt – österreichische                         OECD vom September (OECD, 2009a),
                         Firmen konnten über 8 Mrd EUR auf-                          die einen zusammenfassenden Indika-
                         nehmen. Das anhaltende Kreditwachs-                         tor der OECD zu den Finanzierungs-
                         tum kann auch auf geringeren Cash-                          bedingungen enthält, weisen jedoch auf
                         flow zurückzuführen sein.                                   eine Lockerung der Finanzierungs-
                             Die österreichischen Ergebnisse der                     beschränkungen hin und lassen auf
                         euroraumweit durchgeführten Um-                             keine signifikanten Einschränkungen
                         frage zum Kreditgeschäft weisen zwar                        bei der Kreditvergabe schließen.
                         auf eine Verschärfung der Kreditricht-                          Diesen Ergebnissen zufolge könnten
                         linien bei Zinsspannen, Sicherheiten-                       die Auswirkungen der Wirtschafts-
                         erfordernissen und Kreditvereinba-                          krise auf das Produktionspotenzial auf-
                         rungen hin, doch im zweiten Quartal                         grund der Schwere der Krise stärker
                         2009 war die Verschärfung weniger                           sein als jene aufgrund von Finanzie-
                         stark ausgeprägt als im ersten Quartal,                     rungsengpässen. Natürlich kann sich
                         was auf einen Wendepunkt in der Ent-                        dieser Eindruck ändern, falls die Banken
                         wicklung der Kreditrichtlinien in                           durch zunehmende Firmeninsolvenzen
                         Übereinstimmung mit dem restlichen                          erneut unter Druck geraten sollten. Bei
                         Euroraum schließen lässt (EZB, 2009a).                      der Einschätzung der Auswirkungen
                         Für die Banken haben sich die Refinan-                      von Finanzierungsengpässen auf das
                         zierungsbedingungen teils aufgrund                          Produktionspotenzial sind deshalb
                         staatlicher Kapitalspritzen verbessert                      große Vorsicht und eine genaue Beob-
                         (OeNB, 2009).                                               achtung der Finanzierungsbedingun-
                             Insgesamt sind die Finanzierungs-                       gen angebracht.
                         engpässe für österreichische Unterneh-
                         men als Folge der Krise möglicherweise                      2.2 Transmissionskanäle der
                         etwas weniger stark ausgeprägt als in                           aktuellen Rezession auf das
                         anderen Ländern, in denen ein tatsäch-                          Produktionspotenzial
                         licher Rückgang bei den Bankkrediten                        Dieser Abschnitt befasst sich mit den
                         zu verzeichnen ist. Insbesondere zeigen                     möglichen Auswirkungen der aktuellen
                         die Ergebnisse einer von der EZB                            Rezession auf die drei Komponenten
                         durchgeführten Umfrage über den Zu-                         des Produktionspotenzials: das poten-
                         gang zu Finanzmitteln für Klein- und                        zielle Arbeitskräfteangebot, die trend-
                         Mittelbetriebe (KMUs) im Euroraum,                          mäßige Gesamtfaktorproduktivität (to-
                         dass die KMUs eine etwas stärkere Ver-                      tal factor productivity – TFP) sowie
                         schlechterung der allgemeinen Finan-                        den tatsächlichen Kapitalstock. Grafik
                         zierungsbedingungen meldeten als Groß-                      5 zeigt die tatsächliche Entwicklung
                         unternehmen (EZB, 2009b). In Öster-                         dieser Faktoren.6 Bezüglich des Bei-
                         6
                             Die TFP wird als Restgröße nach Abzug des Zuwachses der Faktoren Arbeit und Kapital vom BIP-Wachstum
                             geschätzt. Daher spiegelt sie auch eine Unterauslastung der Faktorausnutzung oder die sich verändernde Qualität
                             der Faktoren wider. Kurzfristig erscheint die TFP in Rezessionszeiten immer ausgesprochen schwach, sofern sie
                             nicht um die Auslastung bereinigt ist.

34                                                                                                 GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
                                                                                           Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                                                                                                                                       Grafik 5

Rezessionen in Österreich seit 1980
Kapitalstock, real                                                       Erwerbsbevölkerung
Index Q = 100                                                             Index Q = 100
105                                                                       101,5

104
                                                                          101,0
103

102                                                                       100,5
101
                                                                          100,0
100

 99
                                                                           99,5
 98

 97                                                                        99,0
   Q–2           Q          Q+2         Q+4        Q+6         Q+8            Q–2           Q         Q+2         Q+4         Q+6        Q+8

Solow-Residuum (TFP)                                                      Arbeitslosenrate
Index Q = 100                                                             Index Q = 100
103                                                                       210

102
                                                                          190
101

100                                                                       170

 99
                                                                          150
 98

 97                                                                       130

 96
                                                                          110
 95

 94                                                                        90
   Q–2           Q          Q+2         Q+4        Q+6         Q+8           Q–2           Q          Q+2         Q+4         Q+6        Q+8
          Q4 1980            Q4 1983            Q2 1992           Q2 2001            Q3 2008

Quelle: OeNB.
Anmerkung: Die Datierung der Referenzpunkte mit dem höchsten erreichten Niveau vor einer Rezession (siehe Legende) sowie die Daten stammen aus
           der Gesamtwirtschaftlichen Prognose der OeNB vom Juni 2009 und basieren auf Eurostat-Daten. Die Daten zu Reaktionen auf die
           aktuelle Wirtschaftskrise enden mit dem ersten Quartal 2009 (Q+2); für die darauf folgenden Quartale wurde die Gesamtwirtschaftliche
           Prognose der OeNB vom Juni 2009 verwendet.

trags von Kapital und Arbeit stimmen                                      In der Folge wird jeder Produktions-
die Ergebnisse weitgehend mit jenen                                       faktor einzeln untersucht.
der Europäischen Kommission (2009),
des IWF (2009a) und der OECD                                              Kapital
(2009b) überein. Die Auswirkungen                                         Kurzfristig wird der Beitrag des Kapi-
der Rezession auf die TFP werden al-                                      tals zum Produktionspotenzial (unter
lerdings eindeutiger negativ einge-                                       Umständen) durch die folgenden vier
schätzt als in den genannten Studien.                                     Faktoren reduziert:
Gleichzeitig stellt sich die langfristigere                               1) Die rezessions-(nachfrage-)bedingt
Entwicklung der TFP recht positiv dar.                                        niedrigen Investitionsraten führen

Geldpolitik & Wirtschaft Q3/09	                                                                                                                       35
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                            zu einem verlangsamten Wachstum         Arbeit
                            des Kapitalstocks.                      Das potenzielle Arbeitskräfteangebot
                         2) Finanzierungsengpässe können die        entspricht den trendmäßig geleisteten
                            Entwicklung der kurzfristigen Inves-    Gesamtarbeitsstunden. Bestimmt wird
                            titionen noch weiter bremsen (wenn      es anhand der Bevölkerungsanzahl im
                            z. B. sinnvolle Investitionsprojekte    erwerbsfähigen Alter, der Erwerbs-
                            aufgrund von Finanzierungsschwie-       beteiligung, der strukturellen Arbeits-
                            rigkeiten scheitern) und ganz allge-    losigkeit – die häufig mittels inflations-
                            mein lässt sich als Folge der Krise     stabiler Arbeitslosigkeit (nonaccelera-
                            eine durch höhere Risikoprämien         ting inflation rate of unemploment –
                            verursachte dauerhafte Verteuerung      NAIRU) gemessen wird – und der
                            der Nutzungskosten des Kapitals         durchschnittlich pro Arbeitnehmer ge-
                            feststellen, die dazu führt, dass das   leisteten Arbeitsstunden.
                            gehaltene Kapital betragsmäßig              Kurzfristig wird der Beitrag des
                            sinkt. Barrell und Kirby (2009)         Faktors Arbeit zum Produktionspoten-
                            merken an, dass der trendmäßige         zial von einem zeitlich begrenzten An-
                            Rückgang der Nutzungskosten des         stieg der NAIRU beeinflusst, der auf-
                            Kapitals im Zuge der „Great Mode-       grund sektoraler Reallokation und
                            ration“ von Anfang der 1990er-          allein schon durch den Anstieg der tat-
                            Jahre bis 2005 zu einer Phase der       sächlichen Arbeitslosigkeit entsteht:
                            Kapitalintensivierung geführt hatte,    Ein während der Krise erfolgter be-
                            die nun möglicherweise vorüber          trächtlicher Anstieg der Arbeitslosig-
                            sei; der Anstieg der Risikoprämien      keit kann ohne einen vorübergehenden
                            könnte im Vereinigten Königreich        Inflationsanstieg nicht rasch wieder ab-
                            Verluste im Ausmaß von 3 % bis          gebaut werden, da nominell rigide
                            4 % des BIP verursachen.                Preise und Löhne den Anpassungspro-
                         3) Finanzierungsengpässe können durch      zess verlangsamen (Europäische Kom-
                            niedrige Vermögenspreise noch ver-      mission, 2009). Ein kurzfristiger posi-
                            schlimmert werden, da sie die Un-       tiver Effekt kann sich aufgrund von
                            ternehmensbilanzen schwächen und        Vermögenseffekten ergeben: Infolge
                            den Wert der verfügbaren Sicher-        der massiven Verluste, die seitens der
                            heiten verringern (Kiyotaki und         Pensionsfonds verzeichnet wurden,
                            Moore, 1997).                           könnten mehr ältere Arbeitskräfte
                         4) Die Vernichtung oder Entwertung         länger im Erwerbsleben bleiben. In
                            des bestehenden Kapitals kann sich      Österreich ist dieser Effekt jedoch an-
                            infolge von Insolvenzen und sekto-      gesichts des geringen Anteils kapital-
                            raler Reallokation (z. B. in der Bau-   gedeckter Pensionen vermutlich sehr
                            wirtschaft oder Autoindustrie) so-      klein.
                            wie infolge des Abbaus zuvor                Mittel- bis langfristig kann der Bei-
                            entstandener Überkapazitäten be-        trag des Faktors Arbeit zum Produk-
                            schleunigen. Mittel- bis langfristig    tionspotenzial durch die von langen
                            wird vermutlich nur der zweite          Phasen der Arbeitslosigkeit verursachte
                            Effekt der gestiegenen Nutzungs-        dauerhafte Vernichtung von Human-
                            kosten des Kapitals anhalten, wobei     kapital sowie durch anhaltend höhere
                            auch durch dauerhaft niedrige           Nutzungskosten des Kapitals abneh-
                            Nachfrage entstehende mittelfristige    men, da diese die Gewinnspannen
                            Effekte nicht auszuschließen sind.      der Firmen drücken und die struktu-
                                                                    relle Arbeitslosigkeit erhöhen (Gianella

36                                                                            GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
                                                       Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

et al., 2008). Dies hängt natürlich auch     Kapazitätsabbau in der Autoindustrie)
von Arbeitsmarktpolitik und -institu-        zu einer Erhöhung der strukturellen
tionen ab. Insbesondere in Europa kam        Arbeitslosigkeit kommen. Die NAIRU
es in der Vergangenheit offenbar infolge     ist bekanntermaßen schwierig zu schät-
von negativen Schocks auf die Wirt-          zen. So beziffert eine Schätzung der
schaft im Wechselspiel mit den beste-        Europäischen Kommission aus dem
henden Arbeitsmarktinstitutionen zu          Jahr 2006 die konjunkturell (das heißt
Hysterese-Effekten (Blanchard und            nicht strukturell) bedingte Arbeits-
Wolfers, 2000). Inzwischen wurden            losigkeit in Österreich mit 20 %.
jedoch zahlreiche Reformen umgesetzt,        Den Angaben des Arbeitsmarktservice
und die Arbeitsmarktstruktur in Europa       Österreich (AMS) zufolge belief sich
hat sich verändert. In ihren NAIRU-          diese Zahl auf rund 45 %. Solche Diffe-
Projektionen geht die OECD (2009b)           renzen führen zu signifikanten Unter-
davon aus, dass die Langzeitarbeits-         schieden bei den Schätzungen des Pro-
losigkeit „nur“ noch zu zwei Drittel         duktionspotenzials (Steindl, 2006).
zu struktureller Arbeitslosigkeit wird –          Insgesamt wird der kurzfristige
in den 1990er-Jahren waren es drei           Einsatz von Arbeit ganz entscheidend
Viertel.                                     davon abhängen, wie gravierend (bzw.
     In Österreich lag der Anteil der        lang andauernd) die Krise ist, in wel-
Langzeitarbeitslosigkeit an der Arbeits-     chem Ausmaß sektorale Reallokations-
losigkeit insgesamt vor der Krise mit        prozesse stattfinden und wie sich die
25 % im Zeitraum 1999 bis 2008 unter         Nutzungskosten des Kapitals in Zu-
dem Durchschnittswert für die EU-15          kunft entwickeln. Ob sich die Arbeits-
(43 %) und dem OECD-Durchschnitt             marktinstitutionen verändert haben,
(30 %), und damit auf ähnlichem              wird die Zeit zeigen.
Niveau wie in den skandinavischen
Staaten (Dänemark: 20 %, Finnland            Gesamtfaktorproduktivität
und Schweden ebenfalls jeweils ca.           Anhand der Gesamtfaktorproduktivität
25 %), jedoch über den Werten einiger        (total factor productivity – TFP) soll
Länder im angelsächsischen Raum (in          die Effizienz der Faktorausnutzung
den USA und Kanada liegt der Anteil          gemessen werden: TFP-Wachstum
der Langzeitarbeitslosigkeit bei etwa        bedeutet Produktionswachstum bei
10 %). Weitere Stärken des öster-            gleichbleibendem Einsatz der anderen
reichischen Arbeitsmarktes sind das          Faktoren. Die meisten empirischen
hohe Maß an Reallohnflexibilität und         Studien zu den Determinanten des
die große Lohnzurückhaltung seit             langfristigen Wachstums kommen zu
1995, was zu hoher preislicher Wettbe-       dem Schluss, dass das TFP-Wachstum
werbsfähigkeit führt. Das Qualifika-         in hoch industrialisierten Volkswirt-
tionsprofil der österreichischen Ar-         schaften der wichtigste Wachstums-
beitskräfte ist jedoch stark von betriebs-   motor ist (siehe Hall und Jones, 1999,
und industriespezifischen Fertigkeiten       für eine allgemeine Betrachtung und
geprägt, die zumeist im Zuge von             Gnan et al., 2004, für Österreich). Die
Berufsausbildungen erworben werden.          Fragestellung, wie Rezessionen und
Im Vergleich zu Ländern, in denen eher       Kreditmarktfriktionen den Beitrag der
auf universell einsetzbare Qualifika-        TFP zum Produktionspotenzial beein-
tionen gesetzt wird, kann es daher in        flussen, wird in der theoretischen und
Österreich bei massiven sektoralen           empirischen Literatur umfassend be-
Reallokationsprozessen (z. B. einem          handelt. Insgesamt deutet eine Sichtung

GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09                                                                                     37
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                         der verfügbaren Evidenz darauf hin,                          und Umstrukturierungen in Rezessi-
                         dass sich Rezessionen auch ohne                              onszeiten niedriger sind als sonst. Auf-
                         Kreditmarktfriktionen nachteilig auf                         grund der entstehenden Unteraus-
                         das TFP-Wachstum auswirken, dass die                         lastung der verfügbaren Ressourcen
                         TFP daher prozyklisch ist.7 Bei Bestehen                     können diese brachliegenden Ressour-
                         von Finanzierungsengpässen werden                            cen innerhalb einer Firma von der der-
                         die negativen Effekte auf die TFP übli-                      zeitigen Produktion auf zukünftig pro-
                         cherweise noch verstärkt.                                    duktivitätssteigernde Aktivitäten ver-
                             In Grafik 6 sind einige der Bestim-                      lagert werden (siehe z. B. Aghion und
                         mungsfaktoren des TFP-Wachstums                              St. Paul, 1998), was antizyklische Aus-
                         nach Gnan et al. (2004) zusammenge-                          gaben für F&E bedeutet.
                         fasst. Dabei wird zwischen indirekten                            An sich können beide Mechanismen
                         und direkten Faktoren unterschieden:                         tatsächlich zum Tragen kommen, doch
                         Die indirekten Triebkräfte des TFP-                          die eingeschränkt verfügbare Evidenz
                         Wachstums sind Institutionen und                             zu Rezessionen als Produktivitäts-
                         Maßnahmen, die Anreize für wachs-                            motoren liefert keine einheitlichen Er-
                         tumsfördernde Aktivitäten setzen und                         gebnisse (siehe Barlevy, 2003, für eine
                         diese Aktivitäten unterstützen, die                          kurze Zusammenfassung). Im Gegen-
                         direkten sind Innovation und struktu-                        satz dazu werden in empirischen
                         relle Veränderungen.8 Beide bauen auf                        Studien üblicherweise stark prozyk-
                         das verfügbare Humankapital. Die pro-                        lische Aktivitäten in den Bereichen
                         zyklischen TFP-Bestimmungsfaktoren                           F&E sowie Innovation festgestellt
                         sind in Grafik 6 in Fettdruck darge-                         (Barlevy, 2007; Bundesministerien,
                         stellt. Studien, in denen auf anti-                          2009). Durch das Ausscheiden ineffi-
                         zyklische Effekte von Rezessionen auf                        zienter Unternehmen aus dem Markt
                         die Gesamtfaktorproduktivität hinge-                         entstehen definitiv positive Produktivi-
                         wiesen wird, beziehen sich zumeist auf                       tätseffekte. Anhand von Mikrodaten
                         zwei Mechanismen. Der erste fußt auf                         zeigt sich jedoch, dass dieser Beitrag
                         der klassisch-Schumpeterschen Hypo-                          zum gesamten Produktivitätswachs-
                         these, derzufolge Rezessionen dadurch                        tum im Vergleich zum Produktivi-
                         gekennzeichnet sind, dass ineffiziente                       tätszuwachs innerhalb bestehender
                         Firmen aus dem Markt ausscheiden                             Unternehmen niedrig ist (Bartelsman
                         und die übrigen, effizienten Firmen                          et al., 2004) und dass der Beitrag von
                         Marktanteile dazugewinnen (siehe                             Reallokationen zur Gesamtproduktivi-
                         z. B. Caballero und Hammour, 1994,                           tät nur in geringem Ausmaß antizyk-
                         zum Reinigungseffekt von Rezessi-                            lisch (Foster et al., 2001) oder sogar
                         onen). Produktivitätssteigerungen wer-                       prozyklisch (Eisfeldt und Rampini,
                         den – ceteris paribus – durch Verschie-                      2006) ist.
                         bungen zwischen Firmen (oder Sek-                                Empirischen Ergebnissen von Bar-
                         toren) erzielt. Der zweite Mechanis-                         levy (2002) zufolge sind in Rezessionen
                         mus basiert auf der Idee, dass die Op-                       geschaffene Arbeitsplätze mit erhöhter
                         portunitätskosten von F&E, Innovation                        Wahrscheinlichkeit schlecht bezahlt
                         7
                             Fernald und Matoba (2009) wenden hingegen zur Schätzung der auslastungsbereinigten TFP eine neue Methode
                             an, die von Basu et al. (2006) entwickelt wurde, um zu zeigen, dass die TFP in Echtzeit in den USA derzeit steigt
                             und nicht fällt. Dieser Ansatz ist jedoch sehr neu und muss erst anhand historischer Daten überprüft werden.
                         8
                             Grafik 6 basiert auf den Ergebnissen vieler empirischer Studien, die sich üblicherweise mit jeweils einem Faktor
                             gesondert befassen. Eine kürzlich erschienene Arbeit, in der die Auswirkungen mehrerer TFP-Bestimmungsfak-
                             toren in einem Ansatz geschätzt werden, stammt von Coe et al. (2009).

38                                                                                                  GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
                                                                               Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                                                                                                             Grafik 6

Bestimmungsfaktoren des TFP-Wachstums in Österreich
             Indirekte TFP-Quellen                            Direkte TFP-Quellen

    Institutionen:                                      Strukturwandel – Sektorale
    Volkswirtschaftliche Regeln                       Verschiebungen, Eintritt, Austritt
    und Politik
    • (Anreizsysteme und Unterstützung
      für Innovationstätigkeit)                         Nutzung und Akkumulation von
    • Wirtschaftliche Stabilität insgesamt                    Humankapital
    • Finanzierung für Innovationen                 • Aus- und Weiterbildung, Berufswahl
                                                                                                    TFP-Wachstum
      (Venture Capital u. a.)                         (aus der Finanz in Wissenschaft und
    • Außenwirtschaftlicher Öffnungsgrad              Technologie)
    • Wettbewerbspolitik                            • Langfristige Arbeitslosigkeit
      und Marktregulierung

                                                             Innovationstätigkeit
                                                              – F&E, Innovation

Quelle: OeNB.
Anmerkung: Prozyklische Faktoren in schwarz fett.

und zeitlich befristet. Als Erklärung                          Firmen neigen dazu, zu stark auf den
für diesen nachteiligen Effekt führt                           kurzfristigen Ertrag von Aktivitäten im
Barlevy an, dass durch Rezessionen                             Bereich F&E zu setzen, sodass sie in
zwar einige ineffizient besetzte Jobs                          Hochkonjunkturphasen – und somit zu
vernichtet werden, Firmen aber auch                            einem höheren Preis als nötig – zuviel
weniger offene Stellen anbieten und die                        in diesen Bereich investieren. Bei Be-
Arbeitnehmer sich folglich dem Job, in                         stehen von Kreditmarktfriktionen kann
dem sie aufgrund einer optimalen Ab-                           sich das Potenzial sektoraler Reallokati-
stimmung ihrer Qualifikationen mit                             onen und jenes von F&E für die Kor-
dem Anforderungsprofil am produk-                              rektur von Fehlallokationen während
tivsten arbeiten würden, langsamer an-                         einer Rezession noch viel weniger ent-
nähern. Genauer gesagt, nimmt die                              falten.
Produktivität in der Anfangsphase ei-                              Barlevy (2003) argumentiert, dass
ner Rezession aufgrund der Vernich-                            bei Bestehen von Kreditmarktfrik-
tung ineffizient besetzter Jobs sprung-                        tionen Ressourcen durch die Realloka-
haft zu, über die gesamte Dauer der                            tion tatsächlich in weniger effiziente
Rezession hinweg sinkt die Gesamtpro-                          Einsatzbereiche umgeschichtet werden,
duktivität jedoch, da mehr nur mittel-                         was vor allem dann wahrscheinlich ist,
mäßig effiziente Übereinstimmungen                             wenn effizientere Produktionsstruk-
(job matches) erzielt werden.9                                 turen gleichzeitig anfälliger für Kredit-
    Die Ausgaben für F&E sind nicht                            beschränkungen sind. Angesichts der
deshalb prozyklisch, weil die Firmen                           Schwierigkeit, in einer Rezession einen
ihre diesbezüglichen Aktivitäten an                            Kredit zu bekommen, werden Pro-
ihren Cashflow anpassen; Barlevy                               jekte, für die weniger Mittel beschafft
(2007) zeigt, dass Firmen die Zuwachs-                         werden müssen, unabhängig von ihrer
rate ihrer F&E-Ausgaben unabhängig                             Effizienz mit einer größeren Wahr-
von ihrer finanziellen Position steigern.                      scheinlichkeit verwirklicht. Dieses Er-

9
    So ließe sich auch das von Fernald und Matoba (2009) beschriebene Phänomen der derzeit steigenden Gesamtfak-
    torproduktivität in den USA erklären.

GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09                                                                                                             39
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                         gebnis wird von Hottenrott und                             Geld – ganz im Gegenteil: Auch in
                         Czarnitzki (2008) bestätigt: Ihnen                         Zeiten mit sehr niedrigen Risikoprä-
                         zufolge werden bei Kreditbeschrän-                         mien war die Aufnahme von Fremd-
                         kungen jene zukunftsweisenden ris-                         mitteln für sie immer schwierig. Vom
                         kanten F&E-Projekte zurückgefahren,                        Rückgang des Finanzierungsangebots
                         die das Produktivitätswachstum mit                         über Venture Capital – das vor der
                         der größten Wahrscheinlichkeit för-                        Krise auch schon gering war – sind sie
                         dern würden, Routineprojekte hinge-                        jedoch sehr wohl betroffen.10 Dies
                         gen werden nicht eingeschränkt.                            ist bis zu einem gewissen Grad ein
                         Aghion et al. (2005) führen an, dass                       spezifisch österreichisches Phänomen
                         langfristig produktivitätssteigernde In-                   (Janger, 2009), das durch nationale
                         vestitionen (im Unterschied zu kurz-                       Maßnahmen abgemildert werden
                         fristigen Investitionen) mit höheren                       könnte.
                         Liquiditätsrisiken verbunden sind, da                           Zur Veranschaulichung der Größen-
                         der Abschluss solcher Projekte länger                      ordnungen: Langfristig führt eine Er-
                         auf sich warten lässt. Bei Bestehen von                    höhung der F&E-Ausgaben durch in-
                         Kreditbeschränkungen werden solche                         und ausländische Unternehmen um
                         langfristigen Investitionen prozyklisch,                   1 % zu einem TFP-Anstieg zwischen
                         was eine niedrigere mittlere Wachs-                        0,3 % und 0,6 % in Österreich (Falk
                         tumsrate der jeweiligen Gesamtinvesti-                     und Hake, 2008a). Bei einem BIP-
                         tionsrate impliziert. In der Studie von                    Rückgang um 1 % verringern sich die
                         Aghion et al. (2008) wird anhand von                       F&E-Ausgaben seitens der Unterneh-
                         Unternehmensdaten aus Frankreich                           men um 1,7 % (Bundesministerien,
                         gezeigt, dass der F&E-Anteil an den                        2009). Die OeNB prognostiziert für
                         Investitionen in einer Rezession bei                       Österreich im Jahr 2009 ein BIP-
                         Bestehen von Kreditmarktfriktionen                         Wachstum von –4,2 %. Vorausgesetzt,
                         zurückgeht und sich bei einer Konjunk-                     dass der Effekt auf die Produktivität in
                         turerholung nicht im selben Maß wie-                       Rezessionen symmetrisch ist mit jenem
                         der erhöht.                                                in Aufschwungphasen, würde das einen
                             Eine Studie auf Basis von Mikro-                       Rückgang der F&E-Ausgaben von rund
                         daten für Österreich (Falk und Hake,                       7 % bedeuten und langfristig einen
                         2008b) zeigt, dass insbesondere junge                      Rückgang des TFP-Niveaus zwischen
                         Firmen bis zu ihrem zehnjährigen                           2,1 % und 4,2 % bewirken. Diese
                         Bestehen von Kreditbeschränkungen                          Zahlen dienen natürlich nur der Veran-
                         bezüglich Innovationsaktivitäten be-                       schaulichung und sind nicht eins zu eins
                         troffen sind. Diese Beschränkungen                         auf die Wirklichkeit übertragbar, aber
                         werden durch öffentliche Direktförde-                      sie zeigen deutlich, dass Rezessionen
                         rungen und Venture-Capital-Finan-                          sehr wohl Auswirkungen auf F&E und
                         zierungen abgemildert. Die Auswir-                         das TFP-Wachstum haben.
                         kungen der Krise können aus zwei                                Andere Bestimmungsfaktoren der
                         Blickwinkeln betrachtet werden. Auf                        TFP wie Firmengründungen sind eben-
                         der einen Seite sind Bankkredite kaum                      falls stark prozyklisch (Bilbiie et al.,
                         relevant für junge, technologieintensive                   2007). Diese Prozyklizität wird durch
                         Firmen, die über keine großen Sicher-                      einen Faktor weiter verstärkt: Aghion
                         heiten verfügen; selbst vor der Krise                      et al. (2007) zufolge spielt der Zugang
                         hatten sie nie Zugang zu „billigem“                        zu Finanzmitteln in der Gründungs-
                         10
                              Venture-Capital-Finanzierungen sind stark prozyklisch (Romain und van Pottelsberghe, 2004).

40                                                                                               GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
                                                                           Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

und Aufbauphase kleiner Unternehmen                          nehmen Kosteneinsparungen ermögli-
sowie in stärker auf Außenfinanzie-                          chen, in Krisenzeiten sogar ein posi-
rungen angewiesenen Sektoren eine                            tives Wachstum verzeichnen. Der zum
besonders wichtige Rolle. Der Erwerb                         Teil auf den Wettbewerb mit asia-
von Qualifikationen geht jedoch offen-                       tischen Ländern zurückzuführende In-
bar antizyklisch vor sich (Dellas und                        novationsdruck hat ebenfalls nicht
Sakellaris, 2003). Wenn sich Absol-                          nachgelassen.12 Der Halbleiterhersteller
venten naturwissenschaftlicher und                           Infineon etwa geht davon aus, dass die
technischer Studienrichtungen nicht                          Industrie sich durch die Krise verän-
mehr für eine Karriere im Finanzbe-                          dern wird. Die Daten der österrei-
reich entscheiden, wo sie unter Um-                          chischen Forschungsförderungsgesell-
ständen zu negativen Externalitäten                          schaft FFG hingegen zeigen, dass die
und Einbußen beim Produktionspoten-                          Beteiligung von Firmen an länger-
zial beitragen, sondern stattdessen den                      fristigen, riskanteren F&E-Program-
Ausbau der Forschungskapazitäten auf                         men zurückgegangen ist, jene an
der ganzen Welt vorantreiben, könnte                         kleineren Programmen jedoch steigt.
unter Umständen ein weltweiter TFP-                          Wie die Modelle von Barlevy (2002)
Anstieg verzeichnet werden. Die anti-                        und Aghion et al. (2005) weist diese
zyklischen Effekte des Qualifikations-                       anekdotische Evidenz ceteris paribus
erwerbs werden jedoch erst mittel- bis                       auf kurzfristige Produktivitätsanstiege
langfristig wirksam; kurzfristig kann                        und einen gleichzeitigen Rückgang der
der Beitrag des Humankapitals zur                            Bemühungen um langfristigere Pro-
Gesamtfaktorproduktivität durch lange                        duktivitätszuwächse hin.
Phasen der Arbeitslosigkeit (und die                             Wie bei den anderen Determinan-
damit verbundene Vernichtung von                             ten des Produktionspotenzials können
Humankapital) abnehmen. In Öster-                            fehlgeleitete Maßnahmen die Auswir-
reich stehen der vollen Ausnutzung des                       kungen der Krise auf die TFP verstär-
vorhandenen Potenzials einige Beson-                         ken. Auf den Einbruch der Aktien- und
derheiten des Bildungssystems entge-                         Grundstückspreise in Japan zwischen
gen (OECD, 2009c).                                           1989 und 1992 reagierten Politik und
    Für eine genauere Einschätzung der                       Regulierungsbehörden mit Verdrän-
unmittelbaren Auswirkungen der Krise                         gung – die Entwicklungen wurden ein-
erscheint ein Echtzeiteinblick in die                        fach ignoriert. In der Folge vergaben
derzeitigen Entwicklungen im Bereich                         große Banken häufig weiterhin Kredite
Innovationen sinnvoll. Die Ergebnisse                        an insolvente Kunden, um das Ab-
von Umfragen unter Führungskräften                           schreiben von Kapital zu vermeiden,
kleiner Hi-Tech-Firmen11 und aktuelle                        das sie für die Einhaltung der
Medienberichte vermitteln den Ein-                           regulatorischen Mindestkapitalanfor-
druck, dass derzeit viel kurzfristige                        derungen benötigten. Dadurch wurde
Optimierung und sektorale Realloka-                          der Wettbewerb unterbunden, und
tion stattfindet, dass z. B. die Anbieter                    Branchen mit einem hohen Anteil an
von Produkten, die bei großen Unter-                         de facto insolventen Kreditnehmern
11
     Dazu fanden im Rahmen der Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach (2009) interessante Dis-
     kussionen statt.
12
     Auf internationaler Ebene erstellt die Federal Reserve Bank of San Francisco den Tech Pulse Index, einen Indika-
     tor für die Messung der Wirtschaftsaktivität im US-amerikanischen IT-Sektor in Echtzeit (FRBSF, 2009). Diesem
     Index zufolge ist der derzeitige Abschwung im IT-Sektor weniger gravierend als jener des Jahres 2001 (der jedoch
     insbesondere den IT-Sektor traf).

GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09                                                                                                         41
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                         verzeichneten niedrige Produktivitäts-      vation und Investitionen nicht nur in
                         zuwächse (Caballero et al., 2008).          einigen Branchen, sondern in allen
                             Was sind mittel- bis langfristig die    Bereichen massiv steigen. In der Bau-
                         Perspektiven für das Produktivitäts-        wirtschaft, im Energiesektor und in
                         wachstum? Für die USA gibt es dazu          der Sachgüterproduktion wird es An-
                         einige „strukturierte Ratespiele“ (Oliner   passungen an gesetzliche Innovations-
                         und Sichel, 2002), die sich vorwiegend      vorgaben und an den steigenden Wett-
                         auf den Beitrag von Informationstech-       bewerb geben müssen.
                         nologien zum künftigen Produktivi-              Insgesamt ist angesichts der Schwere
                         tätswachstum konzentrieren, wobei so-       der Krise und der Finanzierungseng-
                         wohl die Perspektiven der IT-produzie-      pässe kurz- bis mittelfristig von einem
                         renden Industrie als auch jene der          negativen Effekt der Krise auf das TFP-
                         IT-nutzenden Branchen berücksichtigt        Wachstum auszugehen, die mittel- bis
                         werden. Einer optimistischen Projek-        langfristige Prognose ist jedoch posi-
                         tion von Jorgenson et al. (2008) zufolge    tiver.
                         soll das nach 1995 in den USA
                         beschleunigte Produktivitätswachstum        2.3 Historische Erfahrungswerte
                         anhalten, und zwar aufgrund der             Es gibt einige aktuelle Studien zum
                         Effekte der Informationstechnologien        mittelfristigen Effekt von Finanzkrisen
                         und aufgrund des günstigen Unterneh-        auf das Produktionspotenzial bzw. auf
                         mensumfelds in den USA (flexible Ar-        die Produktion, wobei zu beachten ist,
                         beitsmärkte, wettbewerbsfähige Güter-       dass keine andere Krise so schwerwie-
                         märkte und tiefe Kapitalmärkte). Gordon     gend war wie die derzeitige. In Tabelle
                         (2008) hingegen geht davon aus, dass        1 sind die in diesen Arbeiten errechne-
                         die meisten positiven Effekte des Ein-      ten Schätzwerte für die mittelfristigen
                         satzes von Informationstechnologien         Produktionseinbußen angeführt. In
                         bereits ausgeschöpft sind und sieht das     IWF (2009a) und OECD (2009b)
                         künftige Produktivitätswachstum daher       werden die Ergebnisse einiger Studien
                         eher im Einklang mit den Werten der         zusammengefasst:
                         Jahre 1987 bis 1997.                        – Mittelfristig erreicht das infolge
                             Diese Diskussion scheint zu stark           einer Bankenkrise gedämpfte Pro-
                         rückwärtsgerichtet, und es werden               duktionswachstum den vor der
                         einige wichtige Entwicklungen außer             Krise verzeichneten Trendwert
                         Acht gelassen. Solow (2001) merkt               nicht, sodass es häufig zu einem
                         an, dass die Theorie des endogenen              bleibenden Produktionsrückgang
                         Wachstums dazu führt, den Schwer-               kommt; in den meisten Ländern
                         punkt der Wachstumsbetrachtungen                wird die vor der Krise erzielte
                         auf die Analyse der wirtschaftlichen            Wachstumsrate letztendlich aber
                         Anreize zur Schaffung neuer Technolo-           wieder erreicht.
                         gien zu legen. Angesichts der derzei-       – Zu dem Produktionsrückgang tra-
                         tigen Lage – Herausforderungen durch            gen die Faktoren Beschäftigung, In-
                         aufstrebende Volkswirtschaften (ins-            vestitionen und TFP zu etwa glei-
                         besondere China), Maßnahmen zur                 chen Teilen bei.
                         Beschränkung der Kohlendioxidemissi-        – Gute Indikatoren für das mittel-
                         onen z. B. durch weltweiten Emissions-          fristige Ergebnis sind die Schwere
                         rechtehandel (Cap-and-Trade-Systeme)            der Krise – gemessen an den Pro-
                         sowie zunehmende Rohstoffverknap-               duktionseinbußen im ersten Jahr –
                         pung – werden die Anreize für Inno-             sowie die Höhe von Investitions-

42                                                                             GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09
Wird die aktuelle Rezession nachhaltige
                                                                                        Auswirkungen auf das Produktionspotenzial in Österreich haben?

                                                                                                                                Tabelle 1

Einige Schätzwerte für Einbußen beim Produktionspotenzial
                                         Persistente                       Persistente Einbußen
                                         Produktionseinbußen               beim Produktionspotenzial

                                         in %
Cerra und Saxena (2008)                                         4–16                                   x
Furceri und Mourougane (2009)                                       x                            1,5–3,8
Cecchetti et al. (2009)                                           9,2                                  x
IWF (2009a)                                                        10                                  x
Kim et al. (2005)                                           1,25–5,25                                  x
IWF (2009b) für die USA                                             x                               5,75

Quelle: Jeweils angeführte Studie.
Anmerkung: In Cecchetti et al. (2009) werden Durchschnittswerte angeführt, in IWF (2009a) Durchschnittswerte nach sieben Jahren. In Kim et
           al. (2005) sind nur Rezessionen ohne Finanzierungsengpässe berücksichtigt. In IWF (2009b) werden Einbußen beim Produktions-
           potenzial bis 2014 geschätzt.

    und Sparquoten vor Ausbruch der                                    Bankensektor wurden rasch gelöst, was
    Krise.                                                             gemeinsam mit den eingeleiteten
– Der mittelfristige Produktions-                                      Strukturveränderungen die Realloka-
    rückgang ist nicht unumgänglich.                                   tion und das Produktivitätswachstum
    Kurzfristige antizyklische geld- und                               beschleunigte. Die beiden Länder hat-
    fiskalpolitische Maßnahmen sowie                                   ten auch insofern Glück, als das außen-
    Strukturreformen können zu einer                                   wirtschaftliche Umfeld günstig war
    Verbesserung der mittelfristigen                                   und sie auf den boomenden IT-Bereich
    Ergebnisse beitragen.                                              spezialisiert waren. In Japan wurden
– Der krisenbedingte Beschäftigungs-                                   die Bankenprobleme nicht gelöst, was
    abbau wird unter Umständen erst                                    die sektorale Reallokation behinderte
    zehn Jahre nach der Krise wieder                                   und in weiterer Folge zu einer lang
    wettgemacht.                                                       anhaltenden Verschlechterung der Pro-
Viele nationale Behörden haben ihre                                    duktivitätsentwicklung führte. Im
Prognosen des Produktionswachstums                                     Nachfeld schwerwiegender Krisen
bis 2010 bereits revidiert (durchschnitt-                              kann daher das TFP-Wachstum als
lich um kumulierte 2,75 Prozent-                                       Dreh- und Angelpunkt bei der Wachs-
punkte) (OECD, 2009b).                                                 tumsbelebung gesehen werden.
    Die Europäische Kommission
(2009) und Haugh et al. (2009) stellen                                 3 Auswirkungen der Krise auf
die in Finnland und Schweden gemach-                                     das Produktionspotenzial in
                                                                         Österreich – verschiedene
ten Erfahrungen jenen des „verlorenen
                                                                         Schätzungen
Jahrzehnts” in Japan gegenüber, um
festzuhalten, dass die nach großen                                     In den vorherigen Abschnitten wurden
Finanzkrisen seitens der Politik ergrif-                               die Entwicklungen in Österreich in
fenen Maßnahmen eine wesentliche                                       vergangenen Abschwungphasen (Gra-
Rolle für die Entwicklung des Produk-                                  fiken 3 und 5) sowie das Verhalten ver-
tionswachstums spielen. In Finnland                                    schiedener für die Beurteilung des Pro-
und Schweden kam es nach der Krise in                                  duktionspotenzials bedeutender Indi-
den frühen 1990er-Jahren zu einem                                      katoren dargestellt. Im Folgenden soll
starken Anstieg der strukturellen Ar-                                  nun das österreichische Produktions-
beitslosigkeit, doch die Probleme im                                   potenzial über einen mittel- bis lang-

GELDPOLITIK & WIRTSCHAFT Q3/09                                                                                                                      43
Sie können auch lesen