Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021

Die Seite wird erstellt Alexander Conrad
 
WEITER LESEN
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
Halbmonatliche Informationszeitschrift
                                   des CSC-Bezirksverbandes
                                Liège - Verviers - Ostbelgien
                                      Ausgabe 11, 4. Juni 2021

    Woche der Reinigungsprofis
    Seite 5
©

                                               illustration : Solène
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
Inhalt              Wie erreichen Sie die CSC
Seite 3
Anerkennung von Corona als
                                               in Coronazeiten?
Berufskrankheit
                                              Seit einigen Wochen bietet der Arbeitslosendienst der CSC
Seite 4                                       wieder Sprechstunden an. Diese schrittweise Einführung der
Aktionswoche Steuergerechtigkeit
                                              Sprechstunden gilt zunächst für die Dientleistungszentren in
Seite 5                                       Eupen und St. Vith (siehe unten). Der Arbeitslosendienst und alle
Woche der Reinigungsprofis
                                              anderen CSC-Dienste sind weiterhin telefonisch und per Mail für
Seiten 6-7                                    Sie da. In dringenden Fällen sind auch Terminabsprachen möglich.
Online-Schulungen auch für CSC-Delegierte     Ihre Dokumente können Sie weiterhin in den Außenbriefkästen
Seite 8                                       unserer Dienstleistungszentren hinterlegen.
Gemeinnützige Arbeit: Alleingang der
Regierung

Seite 9
                                              ARBEITSLOSENDIENST 087/85 99 98
Baugewerbe: „Niedrigster Preis sollte nicht   CSC Eupen
mehr Hauptkriterium sein“
                                               Sprechstunden: dienstags und donnerstags,
Seite 10                                       jeweils von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr
Auch Arbeitslose haben ein Recht auf
Gesundheit                                     csc.chomage.eupen@acv-csc.be
Seite 11                                      CSC St.Vith
Mehr als 100 Vorschläge für einen              Sprechstunden: montags von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr
belgischen Green New Deal
                                               csc.chomage.stvith@acv-csc.be
Seiten 12-13
IAO-Konferenz im „Corona“-Modus               CSC Kelmis
Seiten 14-15                                   csc.chomage.kelmis@acv-csc.be
CNE-Info: Konkurs, Umstrukturierung,
Arbeitslosigkeit                              JURISTISCHER DIENST
Was bringen uns die nächsten Monate?
                                              CSC Eupen
Seite 16                                      087/85 98 95 ● sj.verviers@acv-csc.be
Meldungen
                                              CSC St.Vith

 Impressum
                                              087/85 99 33 ● sj.verviers@acv-csc.be

                                              SOZIALSPRECHSTUNDEN
Verantwortlicher Herausgeber:
                                              CSC Eupen
Jean-Marc Namotte,
Pont Léopold 4-6, 4800 Verviers
                                              087/85 99 22 ● csc.ostbelgien@acv-csc.be
                                              CSC St.Vith
Redaktion:
Jessica Halmes         Vera Hilt
                                              087/85 99 32 ● csc.stvith@acv-csc.be
Liliane Louges         Angela Mertes
Jochen Mettlen         Birgit Schlüter        GRENZGÄNGERDIENST LUXEMBURG
Layout: Maryline Weynand
                                              CSC St.Vith
                                              087/85 99 33 ● sj.verviers@acv-csc.be
Druck:
Kliemo A.G.                                   GRENZGÄNGERDIENST DEUTSCHLAND
Hütte 53, 4700 Eupen
                                              CSC Eupen
Anschrift der Redaktion:                      grenzgaenger.deutschland@acv-csc.be
CSC Info,
Pont Léopold 4-6, 4800 Verviers
087/85 99 59
pressedienst@acv-csc.be                       www.diecsc.be
Erscheinungsrhythmus:
Vierzehntäglich                                                  Facebook “f ” Logo   CMYK / .ai   Facebook “f ” Logo   CMYK / .ai

                                                 www.diecsc.be                                     www.facebook.com/cscostbelgien
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
Anerkennung von Corona als
    Berufskrankheit
   Corona ist auf dem Weg zur breiteren Anerkennung als Berufskrank-                  kennung als Berufskrankheit für alle
                                                                                      seit dem 17. Mai 2020 aufgetretenen
   heit für alle Infektionen, die ab dem 17. Mai 2020 auftreten bzw. auf-             Infektionen gilt und nicht zeitlich be-
   getreten sind. Darauf hat man sich im Verwaltungsrat der Föderal-                  grenzt ist.
   agentur für Berufsrisiken geeinigt.                                                Umsetzung

  U
          m als Berufskrankheit zu gel-      von 14 Tagen mindestens fünf bestä-      Die Umsetzung dieser Anerkennung
          ten, muss die Krankheit durch      tigte Fälle in einer bestimmten Grup-    wird größtenteils von den Daten ab-
          die Arbeit verursacht worden       pe von Personen auftreten, die sich      hängen, die Fedris von den Teilstaa-
    sein. Nachweislich muss die Arbeit       denselben Arbeitsbereich teilen und      ten, die für das Tracing (Rückverfol-
    ein erhöhtes Erkrankungsrisiko ver-      zu denen der betroffene Arbeitnehmer     gung) zuständig sind, sowie von den
    ursachen.                                gehört (...).“                           Präventionsdiensten sammeln kann.
                                                                                      Es wird daher dringend empfohlen,
    Was die Corona-bedingten Erkran-         Der Entwurf legt auch die Bedingun-      dass potenzielle Opfer Fedris so viele
    kungen betrifft, so können derzeit       gen für die Anerkennung der Krank-       Informationen wie möglich zur Verfü-
    nur Pflegekräfte, die positiv getestet   heit fest, darunter die Tatsache, dass   gung stellen, wenn sie ihren Antrag
    wurden, die Anerkennung als Berufs-      „die Arbeitsbedingungen so beschaf-      auf Anerkennung einreichen.
    krankheit geltend machen. Bisher         fen sein müssen, dass sie die Übertra-
    konnten nur Arbeitnehmer in den          gung des Virus erheblich erleichtern.“   Natürlich ist das zwischen Arbeitge-
    kritischen und essentiellen Dienst-                                               bern und Arbeitnehmern hart ver-
    leistungssektoren, die zwischen dem      Der Text sieht auch das Ende die-        handelte Ergebnis ein Kompromiss.
    18. März und 17. Mai 2020 gearbeitet     ses „Ausbruchs“ vor: Wenn „es keine      Leider bietet er keine Lösung für die
    hatten, ebenfalls anerkannt werden,      Hinweise mehr auf eine fortgesetzte      vielen Arbeitnehmer, die in sehr klei-
    sofern sie in diesem Zeitraum infi-      Übertragung des Virus in der betref-     nen Strukturen (mit weniger als fünf
    ziert wurden.                            fenden Personengruppe gibt“ und          Personen) arbeiten oder die sich auf-
                                             auch, „wenn die Mitglieder der be-       grund ihrer Arbeit in die Wohnungen
    Nach der zweiten Welle im Herbst         treffenden Personengruppe aus dem        von Dritten begeben. Darüber hinaus
    2020 beantragte die Arbeitnehmer-        Unternehmen entfernt wurden (Isolie-     hat die CSC darauf bestanden, dass
    delegation im Verwaltungsausschuss       rung oder Quarantäne). Als beruflich     die Fedris-Verwaltung darauf achtet,
    der Föderalagentur für Berufsrisiken     gefährdet gelten auch Angehörige         dass die Begriffe und Bedingungen
    (Fedris) eine Verlängerung für die An-   des betroffenen Personenkreises, bei     der Anerkennung für potenzielle Op-
    erkennung der Krankheit. Nach lang-      denen innerhalb von 14 Tagen nach        fer, die ihr Dossier einreichen wollen,
    wierigen Diskussionen einigte sich       Beginn der oben genannten Quaran-        völlig klar sind, um ihre Schritte so
    der Verwaltungsrat von Fedris auf        tänemaßnahme die Krankheit diag-         weit wie möglich zu erleichtern.
    einen Kompromiss für diese Verlän-       nostiziert wird.“
    gerung.                                                                           Die Texte werden nun der Regierung
                                             Im Rahmen der Vereinbarung kam           vorgelegt, die für die Umsetzung der
    Corona wird daher in den Königlichen     man auch überein, dass die Aner-         Vereinbarung verantwortlich ist.
    Erlass über Berufskrankheiten auf-
    genommen, in dem alle anerkannten
    Berufskrankheiten aufgeführt sind.          Die Anerkennung als Berufskrankheit gilt für alle Infektionen
                                                ab dem 17. Mai 2020.
    Bedingungen für die
    Anerkennung
    Die Anerkennung von Corona als Be-
    rufskrankheit ist wie folgt definiert:
    „Jede durch SARS-CoV-2 verursachte
    Erkrankung bei Arbeitnehmern, die
    im Rahmen ihrer beruflichen Tätig-
    keit bei einem Infektionsausbruch in
                                                                                                                                ©Halfpoint-stock.adobe.com

    einem Unternehmen angesteckt wur-
    den.“

    Der Entwurf des Königlichen Erlasses
    definiert den wenig bekannten Be-
    griff „Ausbruch“: „Ein Ausbruch liegt
    vor, wenn innerhalb eines Zeitraums

CSC Info 04.06.21                                                                                                                                            3
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
Aktionswoche Steuergerechtigkeit
    Dafür sorgen, dass multinationale Konzerne ihre Steuern zahlen. Das                           nen auf progressive Weise, wobei
                                                                                                  die niedrigsten Einkommen von
    war das zentrale Thema der diesjährigen Aktionswoche für Steuerge-                            der Steuer befreit werden;
    rechtigkeit. Allein Belgien entgehen pro Jahr fast 30 Milliarden Euro                      ✖ Einführung einer Steuer auf große
    aufgrund von Steuerhinterziehung und Steuerflucht.                                            Vermögenswerte;
                                                                                               ✖ Einführung einer einheitlichen

    U
                                                                                                  Steuer von 0,1 % auf alle internati-
          nter Federführung des Dach-                als 600 Milliarden Dollar. In Belgien        onalen Finanztransaktionen;
          verbandes CNCD(*), dem auch                entgehen dem Staat jährlich fast 30       ✖ Einführung eines Mindeststeuer-
          die CSC angehört, fand diese               Milliarden Euro aufgrund von Steu-           satzes von 25 % auf europäischer
    Aktionswoche für Steuergerechtigkeit             erhinterziehung und Steuerflucht. Es         und globaler Ebene;
    Anfang Juni statt. Landesweit wur-               gibt Lösungen, und einige werden
                                                                                               ✖ Einheitliche Besteuerung der Ge-
    den die Menschen aufgerufen, eine                derzeit auf belgischer und internati-
                                                                                                  winne der transnationalen Unter-
    „Mundschutzmaske für Steuergerech-               onaler Ebene diskutiert.
                                                                                                  nehmen, nachdem diese zwischen
    tigkeit“ zu tragen und somit auf das
                                                                                                  den verschiedenen Ländern auf-
    Problem aufmerksam zu machen. Sie                Wir fordern:                                 geteilt wurden, in denen sie tätig
    posteten ihre Bilder und Slogans in              ✖ Die gerechte Besteuerung aller Ein-       sind.
    den sozialen Medien und die zahl-                   kommensarten natürlicher Perso-
    reichen Botschaften der Menschen
    waren bei einer symbolischen Aktion

                                                        Petition: Stoppen Sie die
    vor dem Brüsseler Finanzturm zu se-
    hen.

    Steuerflucht der                                    Steuerhinterziehung JETZT!
    Multinationalen
    In diesen Zeiten der Coronakrise ist
    die Frage der Steuergerechtigkeit
                                                        J eff Bezos, der Gründer von Amazon, verdient mehr als 13 Millionen Dol-
                                                          lar pro Stunde. Aber sein Unternehmen zahlt in Europa praktisch keine
                                                        Steuern. Eine europäische Gesetzgebung könnte diese Situation ändern,
    sehr heikel geworden. Mehr denn je                  indem sie Unternehmen verpflichtet, ihre Gewinne und gezahlten Steuern
    wird der Staat beträchtliche Mittel                 in jedem Land, in dem sie tätig sind, zu veröffentlichen. Unterzeichnen Sie
    brauchen, um die Krise zu überwin-                  die Petition, in der Regierungen, das Europäische Parlament und die Euro-
    den und eine Gesellschaft nach Coro-                päische Kommission aufgefordert werden, multinationale Konzerne daran
    na wiederaufzubauen.                                zu hindern, die Steuerregelungen zu umgehen und dafür zu sorgen, dass sie
                                                        ihren gerechten Steueranteil zahlen.
    Aber es gibt Geld! Weltweit beläuft
    sich allein die Steuerflucht durch                  Unterstützen Sie die europäischen
    multinationale Konzerne auf mehr                    Spitzenpolitiker, die sich gegen
                                                        Amazon und andere multinationa-
    (*) CNCD-11.11.11, Dachorganisation von über       le Konzerne stellen, damit sie ihren
         80 zivilgesellschaftlichen Organisationen      gerechten Steueranteil zahlen:
         und etwa 50 Freiwilligengruppen, die sich
         für internationale Solidarität engagieren      act.wemove.eu/campaigns/steuer-
         und konkrete Alternativen für eine ge-         hinterziehung-stoppen
         rechte, nachhaltige Welt fördern.

4
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
Die Woche der Reinigungsprofis
   Die CSC Nahrung und Dienste fordert mehr Respekt und Anerken-                      lich online und in sozialen Netzwer-
                                                                                      ken mit lustigen Videos, Testimonials
   nung für das Reinigungspersonal, insbesondere für ihre wesentliche                 usw. stattfinden. Am 16. Juni liegt der
   Rolle während der Coronakrise.                                                     Fokus auf der internationalen Szene.
                                                                                      In der Tat entspricht dieses Datum

   W
             ie jedes Jahr im Juni stellt    Gesundheitskrise aufmerksam zu           dem Internationalen Tag der Haus-
             die CSC Nahrung und Diens-      machen und zum anderen, die politi-      angestellten, der in diesem Jahr den
             te das Reinigungspersonal in    schen Entscheidungsträger zu deren       10. Jahrestag der Konvention 189 der
    den Mittelpunkt. Nach 13 Ausgaben        Arbeitsbedingungen zu interpellie-       Internationalen Arbeitsorganisation
    des Tages der Reinigungskräfte war       ren.                                     (IAO) markiert.
    es Zeit für eine Veränderung. Deshalb
                                                                                      Schließlich wird, wie jedes Jahr und
    hat die Berufszentrale beschlossen,      In der Praxis                            zum ersten Mal während einer gan-
    ab diesem Jahr eine ganze Woche
                                             Aufgrund der Pandemie werden viele       zen Woche, die breite Öffentlichkeit
    lang, vom 14. bis 20. Juni, das Augen-
                                             Aktionen im Rahmen der Woche der         eingeladen, den Reinigungskräften
    merk auf das Reinigungspersonal zu
                                             Reinigungskräfte virtuell stattfinden.   mit einem kleinen Wort, einem klei-
    legen.
                                             Unter Einhaltung der Gesundheits-        nen Geschenk zu danken. Denn Res-
    Seit etwas mehr als einem Jahr spielt    vorschriften wird es jedoch eine sym-    pekt und Anerkennung beginnen mit
    das Reinigungspersonal, ob in Kran-      bolische Dankeschön-Aktion in Prä-       kleinen, einfachen Gesten, die nicht
    kenhäusern, Schulen oder in den          senzform geben.                          viel kosten, aber einen großen Unter-
    Wohnungen hilfsbedürftiger Men-                                                   schied machen!
    schen, eine wichtige Rolle im Kampf      Das Programm wird also hauptsäch-
    gegen Covid-19. „Doch trotz ihrer es-
    sentiellen Rolle während der Pan-
    demie bleiben die Reinigungskräfte
    weiterhin unsichtbar“, erklärt Gaëtan
    Stas, Generalsekretär der CSC Nah-
    rung und Dienste. „Aufgrund dieser               Die Woche der Reinigungsprofis
    mangelnden Sichtbarkeit werden Rei-
    nigungskräfte leider allzu oft nicht                         FÜR MEHR RESPEKT & ANERKENNUNG
    wie andere Arbeitnehmer behandelt.
    Und das ist inakzeptabel.“

    Um ein objektives Bild davon zu be-
                                                                                                    14.-20. Juni 2021
    kommen, wie Reinigungskräfte die
    Coronakrise erlebt haben, hat die
    CSC Nahrung und Dienste eine Um-
    frage unter ihren Mitgliedern in den
    verschiedenen Reinigungsbranchen
    gestartet. Die Ergebnisse dieser Um-
    frage sollen zum einen dazu dienen,
    die Öffentlichkeit auf die wichtige
    Rolle dieser Beschäftigten in der

    Menschenwürdige
    Arbeit für
    Hausangestellte
    Dank der 2013 in Kraft getrete-
    nen IAO-Konvention 189 gelten für
    Hausangestellte die gleichen inter-
    nationalen Arbeitsnormen wie für
    alle anderen Arbeitnehmer. Dazu
    gehören ein Mindestlohn, klare
    Beschäftigungs- und Arbeitsbedin-
    gungen, tägliche und wöchentli-
    che Ruhezeiten sowie die Achtung
    der Vereinigungsfreiheit und des                  Um nichts von der Woche der Reinigungskräfte zu verpassen:
    Rechts auf Kollektivverhandlung.
                                                      www.facebook.com/CSCsemainedesprosdunettoyage
CSC Info 04.06.21
                                                                                                                                          5
                                                                                                                        illustration : Solène Miche
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
Online-Schulungen auch für
    CSC-Delegierte
    Schulungen und Weiterbildungen sind seit Jahrzehnten die Eckpfeiler                Zeit auf Online umstellen. Kein einfa-
                                                                                       ches Unterfangen. „Wir sind gemein-
    unserer Gewerkschaftsarbeit. Fanden die Schulungen bisher immer                    sam an dieser Aufgabe gewachsen“,
    in Präsenzform statt, hat Corona zwangsläufig zu einer kompletten                  lacht Carmen Keutgen. „Anfängliche
                                                                                       Technikprobleme haben wir gemein-
    Umstellung geführt. Auch für die deutschsprachigen CSC-Delegierten                 sam bewältigt. Die Schulungsteilneh-
    war plötzlich Online-Unterricht angesagt. Eine riesige Umstellung,                 mer waren sehr kooperativ, tolerant
                                                                                       und lernbereit. Zu Beginn der Online-
    auch für Schulungsleiterin Carmen Keutgen.                                         Schulungen haben wir eine kurze

    I
                                                                                       Teams-Grundschulung        angeboten,
       m September liefen die Kandida-       ersten Mal ein Mandat bekleiden bzw.      die sehr gut angenommen wurde. Je-
       tenschulungen im Vorfeld der So-      es sind auch einige dabei, die ihre       der konnte sich somit mit dem neuen
       zialwahlen wie gewohnt. Präsenz-      Kenntnisse auffrischen möchten. Pro       Medium vertraut machen. Für viele
    unterricht war möglich und somit         Mandat sind fünf Schulungstage vor-       war es Neuland, aber es hat nach ei-
    lief alles nach Plan. „Wir haben die     gesehen.“ Themen der Schulungen           ner kurzen Gewöhnungsphase wirk-
    neuen Kandidaten darauf vorberei-        sind u. a. Historie und Struktur der      lich gut geklappt. Aber das eigentli-
    tet, was sie als angehende Gewerk-       CSC, die Rolle der sozialen Sicherheit,   che Problem bei Online-Schulungen
    schaftsvertreter erwartet und was        psychosoziale Risiken, die Kommu-         ist das Netz. Mittlerweile weiß ich, in
    man von ihnen erwartet. Die Rück-        nikation in den Bereichen Verhand-        welchen Orten guter Internetemp-
    meldungen waren durchweg positiv,        lungstechniken und Protokollführung       fang vorliegt und welche Ortschaften
    denn die Teilnehmer fühlten sich gut     sowie natürlich Informationen zu den      mit schlechten Internetverbindungen
    vorbereitet“, erzählt die Leiterin der   einzelnen Mandaten. „Ebenso gibt es       zu kämpfen haben“, schmunzelt die
    deutschsprachigen CSC-Schulungen,        zwei Schulungen ‚alte Hasen‘, die sich    60-jährige Gewerkschafterin.
    Carmen Keutgen.                          aus langjährigen Delegierten zusam-
                                             mensetzen und je vier Tage dauern.        Und wie fallen die Reaktionen aus?
    Nach den Sozialwahlen sind Man-          Hier wird vorhandenes Wissen aufge-       „Die meisten Teilnehmer bevorzugen
    datsschulungen vorgesehen. „Es han-      frischt, Neues besprochen und es gibt     eine Schulung vor Ort in unserem
    delt sich dabei um das erste Jahr von    einen regen Erfahrungsaustausch           Schulungsraum“, so Carmen Keutgen.
    vier Jahren Mandatsschulungen, d.h.      über den Mandatsalltag.“                  „Online fehlt der Kontakt, man kann
    zwei Gruppen AGS (Ausschuss für Ge-                                                sich nicht so gut unterhalten und ge-
    fahrenverhütung und Schutz am Ar-        Aufgrund der zweiten Corona-Welle         meinsam etwas erarbeiten. Deshalb
    beitsplatz), eine Gruppe Betriebsrat     konnte aber keine Rede mehr sein          habe ich auch immer darum gebe-
    und zwei Gruppen Gewerkschaftsde-        von Präsenzunterricht. Carmen Keut-       ten, dass man jeden im Bild sieht. Für
    legation. Pro Gruppe haben wir zwi-      gen musste wie alle ihre CSC-Schu-        mich ist es unmöglich eine Schulung
    schen 10 und 15 Teilnehmer, die zum      lungskollegen innerhalb kürzester         zu geben, wenn ich die Person und

6
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
somit ihre Reaktionen nicht sehe. Das
                                  wurde auch sehr gut respektiert. Eini-
                                  ge konnten das nicht, weil ihr Gerät
                                  keine Kamera hat oder meistens weil
                                  die Internetverbindung zu schwach
                                  war. Ich selbst und unsere externe
                                  Referentin Anouchka Nyssen waren
                                  bei den Vorträgen immer im Groß-          Aufgrund der Coronakrise finden derzeit die Schulungen online statt. Ab und zu
                                  bildformat zu sehen. Die Teilnehmer       sind neben Schulungsleiterin Carmen Keutgen (Mitte) auch einzelne Delegierte im
                                  konzentrieren sich dann auf diese         Schulungsraum präsent, natürlich unter Einhaltung der Corona-Auflagen.
                                  Person und sind weniger abgelenkt.
                                  Bei Online-Schulungen muss man
                                                                            gen. „Mittlerweile bin ich in Teams                            aber eine etwas trockenere Materie
                                  aber häufiger Pausen einplanen, da-
                                                                            relativ fit. Bei den Schulungen geht                           lebendiger und interaktiver vermit-
                                  mit jeder kurz frische Luft schnappen
                                                                            es nicht nur darum zu reden, sondern                           teln. Online muss man die Leute bei
                                  oder zur Toilette gehen kann. Online-
                                                                            interaktiv zu sein. Da ist noch viel Luft                      der Stange halten, im Saal hat man
                                  Schulungen ermüden die Teilnehmer
                                                                            nach oben. Ich habe einige zusätzli-                           Blickkontakt und kann reagieren“,
                                  schneller.“
                                                                            che Programme eingesetzt, um die                               sagt Carmen Keutgen.
                                  Worin liegen die Vor- und Nachtei-        Schulungen zu animieren. Man kann
                                                                            zum Beispiel auch in Teams Unter-                              Werden Online-Schulungen auch
                                  le einer Online-Schulung? „Positiv
                                                                            gruppen bilden, doch aufgrund der                              nach Corona eine Rolle spielen? „In
                                  ist auf jeden Fall das Wegfallen der
                                                                            Netzprobleme war das nicht immer                               Zukunft werde ich vermeiden, Hybrid-
                                  Fahrt. Morgens hat man etwas mehr
                                                                            machbar.“                                                      Schulungen - also ein Teil der Schu-
                                  Zeit und somit weniger Stress und
                                                                                                                                           lungsteilnehmer im Saal anwesend
                                  man kann in den Pausen Kleinigkei-
                                                                            „Bei den Präsenzschulungen arbeite                             und der andere Teil online zugeschal-
                                  ten erledigen. Negativ ist, dass man
                                                                            ich viel mit Flipcharts, Grafiken und                          tet - durchzuführen. In meinen Augen
                                  zuhause schneller abgelenkt werden
                                                                            Gruppenübungen, um so die Informa-                             geht das nicht, da man dann auf zwei
                                  kann: Kinder, Haustiere, Telefon, Klin-
                                                                            tion visuell und praktisch zu vermit-                          Ebenen arbeitet. Sehr interessant fin-
                                  gel, Postbote und man hat Tendenz
                                                                            teln. Zudem gebe ich den Leuten Do-                            de ich aber, dass man jetzt in unserem
                                  zum Multitasking, wie zum Beispiel
                                                                            kumente und Broschüren in die Hand.                            digital ausgestatteten Schulungssaal
                                  noch schnell einige Mails beantwor-
                                                                            Das geht online nicht. Leider konn-                            Kollegen sowie externe Fachleute
                                  ten. Aber unsere Schulungsteilneh-
                                                                            ten wir keine pädagogischen Spiele                             und Referenten zuschalten kann. Es
                                  mer waren sehr fair. Wenn etwas da-
                                                                            machen. Man kann nur über Reden,                               dürfte jetzt einfacher werden, externe
                                  zwischen kam, dann haben sie das
                                                                            mit PowerPoint-Präsentationen oder                             Referenten zu finden, weil sie keine
                                  gesagt, haben sich kurz ausgeklinkt
                                                                            kurzen Filmen und bedingt mit Um-                              Anfahrt mehr haben. Man könnte sie
                                  und waren fünf Minuten später wie-
                                                                            fragen, Quiz sowie Gruppenarbeiten                             zum Beispiel für einen einstündigen
                                  der dabei.“
                                                                            etwas vermitteln. Diese Herausforde-                           Vortrag zuschalten. Das ist ein großer
                                  Inwiefern mussten die bestehenden         rung war nicht ohne. Das hat Vor- und                          Vorteil.“
                                  Schulungen auf den Online-Modus           Nachteile. Im Saal muss man aktiver
                                                                            sein und kann nicht ständig auf seine                                                                                                                                      jm
                                  umgestellt werden? „Es war eine gro-
                                  ße Umstellung“, sagt Carmen Keut-         Notizen schauen. Vor Ort kann man

                                  Neue Zeitung für das Hotel- und                                                                                                       Die Zeitung
                                                                                                                            von A bis Z

                                                                                                                                                                                              der

                                  Gaststättengewerbe                                                                                                              für das Hotel- & Gaststättengewerbe

                                                                 D
                                                                                                                                                                                                                        AUSGABE 2021
                                                                        ie CSC Nahrung & Dienste hat die neue
                                                                                                                    b

                                                                                                                                          Wertes Mitglied,

                                                                        deutschsprachige Zeitung für das Ho-
                                                                                                                    c

                                                                                                                                          zunächst einmal möchten wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und beste Gesundheit für das Neue Jahr
                                                                                                                                          2021 wünschen.

                                                                        tel- und Gaststättengewerbe (Horeca)                              Das vergangene Jahr war im Kontext des Coronavirus besonders turbulent. Corona hat unsere gesamte
                                                                                                                    d

                                                                                                                                          Gesellschaft erschüttert. Zuerst ein vollständiger Lockdown, dann eine teilweise Lockerung für bestimm-

                                                                  herausgebracht. Von A wie Arbeitsdauer bis                              te Sektoren und schließlich, nach dem Sommer, eine zweite Welle, die plötzlich noch mehr Ansteckungen
                                                                                                                                          verursachte. Seit März 2020 ist nichts mehr normal: Einschränkungen bei Einkäufen, fast keine sozialen
                                                                                                                                          Kontakte, auch nicht im familiären Umfeld, eine Ausgangssperre,... All das ist für viele von uns schwer zu
                                                                                                                    e

                                                                  Z wie Zeitkredit erläutert sie alle relevan-                            ertragen.

                                                                  ten Bereiche wie Arbeitslosigkeit, Fahrtun-
                                                                                                                                          Und in dieser Krise war und ist das Hotel- und Gaststättengewerbe (Horeca) sehr stark betroffen! Die
                                                                                                                    f

                                                                                                                                          meisten Einrichtungen sind seit Monaten geschlossen, einige haben teilweise wieder geöffnet, während
                                                                                                                                          andere mit reduzierten Aktivitäten, Bestell-Service usw. geöffnet geblieben sind.

                                                                  kosten, Teilzeitbeschäftigung, Flexi-Jobs,
 ©IevDolgatchov-stock.adobe.com

                                                                                                                                          Die Herausforderung für die kommende Zeit wird enorm sein, mit unzähligen Umstrukturierungen und
                                                                                                                    g

                                                                                                                                          Arbeitsplatzverlusten. Hinzu kommen die vielen Menschen in „Corona“-Kurzarbeit, die nicht wissen, ob

                                                                  Frühpension oder Jahresendprämie. Natür-
                                                                                                                                          es ihren Arbeitsplatz nach der Krise noch geben wird.
                                                                                                                    h

                                                                                                                                          Seitens der CSC haben wir alle Anstrengungen unternommen, um den enormen Zustrom von Anträgen

                                                                  lich werden in der neuen Broschüre auch                                 auf Kurz- und Vollarbeitslosigkeit zu bewältigen. Die Kollegen haben wirklich ihr Bestes gegeben. Wir sind
                                                                                                                                          uns jedoch bewusst, dass wir nicht in der Lage waren, allen Mitgliedern in kürzester Zeit zu antworten,
                                                                                                                                          da diese massive Welle von Fragen viel zu groß war, als dass wir dies hätten bewältigen können. Wir be-

                                                                  Fragen rund um das Thema Corona beant-
                                                                                                                    i

                                                                                                                                          dauern dies und organisieren uns nun mit der gesamten CSC, um dieses Problem so schnell wie möglich
                                                                                                                                          zu beheben.

                                                                  wortet.
                                                                                                                    j

                                                                                                                                          Dennoch gibt es auch positive Nachrichten: Die Krise hatte starke Auswirkungen auf die Auszahlung der
                                                                                                                                          Jahresendprämie, insbesondere auf die langen Zeiten der Kurzarbeit, die nicht berücksichtigt werden
                                                                                                                                          sollten, aber durch unsere schnelle Intervention bei der Regierung konnte dieses Problem gelöst wer-
                                                                                                                                          den. Die Regierung wird Anpassungen vornehmen, damit die Zahlung der vollen Jahresendprämie für alle
                                                                                                                    k

                                                                                                                                          Horeca-Beschäftigten gewährleistet ist und bleibt!

                                                                  Mitarbeiter aus dem Horeca-Sektor kön-                                  Wir wünschen Ihnen viel Mut in dieser sehr schwierigen Zeit und hoffen, dass dieser Alptraum bald ein

                                                                  nen die Zeitung bei der CSC Nahrung und
                                                                                                                                          Ende hat. Wir stehen unseren Mitgliedern weiterhin zur Verfügung und werden dies auch in Zukunft tun.
                                                                                                                    l

                                                                                                                                          Frans Dirix
                                                                  Dienste bestellen.
                                                                                                                                          Nationalsekretär
                                                                                                                    m
                                                                                                                    n

                                           087 85 99 76
                                                                                                                    o

                                           alimentationetservices.verviers@acv-csc.be                                       p                q       r       s      t      u       v      w       x       y

                                                                                                                    horeca2021.indd 1                                                                                                              5/02/21 11:46

CSC Info 04.06.21                                                                                                                                                                                                                                                  7
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
©Kudos Studio-stock.adobe.com
    Gemeinnützige Arbeit:
    Alleingang der Regierung
    Die befristete Regelung für die gemeinnützige Arbeit wird auf neue                   nicht nur den verfassungsrechtlichen
                                                                                         Grundsätzen der Nichtdiskriminie-
    Gruppen von Arbeitnehmern ausgedehnt. Das hat die Regierung un-                      rung, sondern auch den verschie-
    ter dem Vorwand, die Wiederbelebung des Kultur-, des Sport- und                      denen europäischen und internati-
                                                                                         onalen Normen. Die Sozialpartner
    des soziokulturellen Sektors zu fördern, gegen die einstimmige Stel-                 haben sich daher verpflichtet, eine
    lungnahme der Sozialpartner beschlossen. Die Regierung hat au-                       Lösung für spezifische Aktivitäten zu
                                                                                         suchen anhand des Artikels 17 des
    ßerdem entschieden, die monatliche Entschädigung für bestimmte                       LASS-Erlasses, um im Rahmen des Ar-
    Arbeitnehmergruppen gegen die mehrheitliche Meinung des Natio-                       beitnehmerstatus zu bleiben und die
                                                                                         Tariflöhne einzuhalten“, erklärt Chris
    nalen Arbeitsrates zu verdoppeln.                                                    Serroyen, Leiter des CSC-Studien-
                                                                                         dienstes.

    S
          o sollen im Vorentwurf des Ge-         coach,     Jugendsportkoordinator,      Für künstlerische Leistungen von
          setzes folgende soziokulturelle        Sportschiedsrichter, Jurymitglied,      Amateurkünstlern ergänzt dieses
          Tätigkeiten in den Anwendungs-         Steward, Sportgelände- oder Mate-       System das System der geringen
    bereich des Gesetzes vom 24. Dezem-          rialverantwortlicher, Streckenpos-      Entschädigungsregelung des LASS.
    ber 2020 über die gemeinnützige Ar-          ten bei Sportwettbewerben               Es handelt sich um ein System, das
    beit aufgenommen werden:                                                             durch die Mittellosigkeit der Kontroll-
                                               sieht der Entwurf des königlichen Er-     systeme an sich einen echten sozia-
    ✗ k ünstlerischer oder technisch-         lasses vor, dass der monatliche Be-       len Skandal darstellt. Heute wird ein
      künstlerischer Begleiter im Bereich      trag von 532,50 Euro auf 1.065 Euro       zweiter Kreislauf eingerichtet, der mit
      der Amateurkunst, des Kunstsek-          pro Monat verdoppelt wird, jedoch         dem ersten kombiniert werden kann
      tors und des kulturellen Bildungs-       zeitlich begrenzt und nur für das drit-   und der noch mehr zur schleichen-
      wesens;                                  te Quartal 2021 anwendbar.                den Verschlechterung der Arbeitsbe-
    ✗ A nimatorvon Schulungen, Konfe-                                                   dingungen im Kultursektor beitragen
                                               Die Regierung tritt somit zwei Stel-      wird.
      renzen, Präsentationen oder Auf-
                                               lungnahmen des Nationalen Ar-
      führungen zu kulturellen, künst-
                                               beitsrates mit Füßen, trotz aller Ver-    „Wir können eine solche Ausweitung
      lerischen und gesellschaftlichen
                                               sprechungen der Regierung über die        der Anwendung des Gesetzes über die
      Themen im soziokulturellen Sektor,
                                               Einhaltung der sozialen Konzertie-        gemeinnützige Arbeit nicht akzeptie-
      im Sportsektor, im kulturellen und
                                               rung. Die Sozialpartner haben sich        ren, weil sie die Keime eines neuen,
      künstlerischen Bildungswesen und
                                               wiederholt gegen die Einführung ei-       zwangsläufig prekäreren Arbeitsver-
      in der Kunstbranche.
                                               nes dritten Statuts ausgesprochen,        hältnisses in sich trägt, das wir nicht
    Und, für die folgenden Kategorien:         das sich auf halbem Wege zwischen         wollen“, so Chris Serroyen. Die Sozi-
                                               freiwilligen und abhängig beschäf-        alpartner haben wiederholt erklärt,
    ✗ A nimator,Chef, Betreuer oder Ko-       tigten Arbeitnehmern bewegt, insbe-       dass sie sich der besonderen Be-
      ordinator, der sportliche Anfänger-      sondere weil diesen „gemeinnützigen       dürfnisse des Sport-, des Kultur- und
      kurse und/oder Aktivitäten anbie-        Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-          des soziokulturellen Sektors bewusst
      tet;                                     mern“ der normale Arbeitsschutz           sind. Sie betonen, dass gemeinsam
    ✗ S porttrainer,    Sportlehrer, Sport-   vorenthalten wird. „Dies widerspricht     nach Lösungen gesucht werden muss.

8
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
Baugewerbe: „Niedrigster Preis sollte
    nicht mehr Hauptkriterium sein“
    Die CSC Bau-Industrie & Energie möchte, dass Bauprojekte nachhal-                    von Subunternehmern, so dass die
                                                                                         Verantwortung für die Arbeitsbedin-
    tiger und ethischer werden. Bei großen Ausschreibungen sollte die                    gungen, aber auch für die Herkunft
    soziale Verantwortung von Unternehmen ein wichtigeres Kriterium                      bestimmter Materialien zu leicht um-
                                                                                         gangen werden kann.“
    im Vergabeverfahren werden.
                                                                                         Präferenz für soziale
    „Die CSC Bau-Industrie & Energie          Einige Fortschritte wurden bereits         Konzertierung
    wünscht sich mehr Aufmerksamkeit          erzielt. „Ausschreibungen beinhal-
    für soziale und nachhaltige Aspekte       ten zunehmend ökologische Kriteri-         Der CSCBIE-Aktionsplan ist ein guter
    im Bausektor, wo wir seit mehr als        en und es gibt bereits verschiedene        Anfang, aber es sind weitere Maßnah-
    zehn Jahren mit Sozialdumping kon-        Instrumente zu deren Anwendung,            men erforderlich, um sicherzustellen,
    frontiert sind“, sagt Iwein Beirens aus   von der CO2-Leistungsskala über das        dass diese Ambitionen nicht unerfüllt
    dem CSCBIE-Studiendienst. „Es ist ein     Trustone-Projekt (Anm. d. Red.: ein        bleiben. „Mit den Geldern, die für den
    Wettlauf nach unten, um die Preise so     Label für Naturstein) bis hin zu einem     Bausektor vorgesehen sind, wollen
    niedrig wie möglich zu halten“, fügt      Instrument zur Einhaltung der Men-         wir eine Konzertierung über Ausbil-
    CSCBIE-Generalsekretär Pierre Cup-        schenrechte. Allerdings befinden wir       dung, Sicherheit, den Kampf gegen
    pens hinzu. „Man holt Arbeitskräfte       uns noch in einer Sondierungsphase         Sozialdumping und mehr Respekt für
    aus dem Ausland, um die Kosten zu         und diese könnte ehrgeiziger sein.“        die Bauarbeiter“, erklärt Patrick Van-
    senken, indem niedrigere Löhne ge-                                                   denberghe.
    zahlt oder der Sozialschutz abgebaut      Ein gutes Beispiel
    werden, sowohl legal als auch illegal.                                               „Wir ziehen es vor, dies im Rahmen
    Im letzteren Fall kann man wirklich       Der Bau des neuen Autobahnringes           der sozialen Konzertierung und daher
    von Ausbeutung sprechen. Wir wollen       „Oosterweel“ in Antwerpen ist ein gu-      mit den Arbeitgebern zu diskutieren.
    eine Antwort auf dieses Problem bie-      tes Beispiel. „Es ist derzeit die größte   Wir haben um eine sektorielle Konzer-
    ten und dazu beitragen, den Markt zu      Baustelle in Belgien. Lantis, der Bau-     tierung gebeten. In diesem Rahmen
    sanieren.“                                träger, nimmt seine Verantwortung          eine Einigung zu erzielen, ist oft die
                                              ernst. Besonderes Augenmerk wird           Garantie für ein gutes Abkommen. Ein
    Vergabekriterien                          auf die Ausbildung am Arbeitsort ge-       gemeinsamer Ansatz ist erforderlich,
                                              legt (Anm. d. Red.: Arbeitsuchende er-     da auch die Arbeitgeber von verstärk-
    Um dies zu erreichen, gibt es Mög-        lernen einen Beruf in der Praxis) und      ten Einstellungen in diesem Sektor
    lichkeiten in den Vergabekriterien.       die Arbeit wird nach dem ‚Check-in-        profitieren, in dem die Ausbildung am
    Dies ist die Liste der Bedingungen,       Check-out‘-Prinzip durchgeführt. Alle      Arbeitsplatz eine wichtige Rolle spielt.
    die der Auftraggeber aufstellt und        Bauarbeiter müssen sich auf der Bau-       Ethische und soziale Kriterien sind
    als Grundlage für die Auswahl eines       stelle anmelden. So wissen sie, wer        kein Hindernis für einen fairen und
    Auftragnehmers verwendet. „Es gibt        sich auf der Baustelle aufhält, was        wettbewerbsfähigen Preis“, so Iwein
    bereits Kriterien für den öffentlichen    z. B. im Falle eines schweren Unfalls      Beirens abschließend.
    Markt“, erklärt Iwein Beirens. „Der       nützlich sein kann. Dieses System
    niedrigste Preis ist oft das dominie-     schließt jedoch Missbrauch nicht aus.
    rende Kriterium. Doch der öffentliche     Deshalb wollen wir auch das Check-
    Markt ist eine Chance, in die Gesell-     out-Prinzip verpflichtend machen,
    schaft zu investieren. In dem Kon-        damit Sozialbetrug (zu lange Arbeits-
    junkturprogramm, das die Regierung        zeiten, Verschweigen von Arbeitsun-
    der Europäischen Union vorgelegt          fällen usw.) nicht unbemerkt bleibt
                                                                                                                                    © Jean-Luc Flémal/Belpress.com

    hat, müssen wir anderen Kriterien         und aktiv bekämpft wird“, so Vanden-
    - wie Nachhaltigkeit und ethisches        berghe.
    Handeln - mehr Gewicht geben. Auch
    bei privaten Ausschreibungen.“            „Auf der Oosterweel-Baustelle ist
                                              außerdem eine soziale Konzertie-
    „In den für das Konjunkturprogramm        rung mit den verschiedenen Inte-
    bereitgestellten Mitteln sind mehr als    ressengruppen, die verpflichtende
    drei Milliarden Euro für den Bausek-      Erstellung eines Aktionsplans gegen
    tor vorgesehen. Das ist eine einmalige    Sozialbetrug durch die Hauptunter-
    Chance für die Branche, zum eigenen       nehmer, Qualitätskontrollen bei der
    Wirtschaftsmotor zu werden“, ergänzt      Unterbringung ausländischer Arbei-
    Patrick Vandenberghe, Präsident der       ter und eine strenge Überwachung
    CSCBIE.                                   der (Sub)-Auftragsvergabe geplant. In
                                              der Tat sehen wir zu oft lange Ketten

CSC Info 04.06.21                                                                                                                   9
Woche der Reinigungsprofis - Halbmonatliche Informationszeitschrift des CSC-Bezirksverbandes Liège - Verviers - Ostbelgien Ausgabe 11, 4. Juni 2021
Auch Arbeitslose haben ein Recht
     auf Gesundheit
     W
                                                                                         Die TSE fordern daher eine Präventiv-
              ie ist es um den Gesundheits-    Person und das Gefühl der sozialen        medizin für Arbeitslose, zum Beispiel
              zustand von Arbeitslosen         Unterstützung. Die Ergebnisse zeigen,     durch einen kostenlosen medizini-
              bestellt? Eine CSC-Umfrage       dass während der Zeit der Arbeitslo-      schen Check-up alle fünf Jahre. „Es
     zeigt, dass Arbeitslosigkeit bei vielen   sigkeit die Tendenz besteht, Freunde      gibt eine präventive Arbeitsmedizin
     Menschen tiefe Spuren hinterlässt.        nicht mehr oder seltener zu treffen:      für Menschen, die arbeiten, aber es
     Jeder sechste Arbeitslose klagt über      Dies ist in den ersten sechs Monaten      besteht nichts für Arbeitslose. Wie je-
     gesundheitliche Probleme, über 60         der Arbeitslosigkeit bei 33 % der Fall    doch die Umfrage zeigt: Wenn Arbeit
     % der Befragten haben Schwierigkei-       und nach mehr als zwei Jahren bei         krank machen kann, dann auch das
     ten, die Pflegekosten zu tragen.          fast der Hälfte der Befragten (49,6 %).   Nichtarbeiten.“ Die TSE-Gruppe for-
                                               Das Gefühl der Unterstützung durch        dert außerdem eine Refinanzierung
     Wenn die Gesundheit eines Landes          ihr Umfeld ist dennoch recht weit
     an seinem Bruttoinlandsprodukt                                                      des Gesundheitssystems, um einen
                                               verbreitet (71 %), auch wenn dieses       uneingeschränkten Zugang zur Ver-
     gemessen wird, könnte für die CSC-        Gefühl nach zwei Jahren Arbeitslo-
     Arbeitslosengruppe (TSE) auch die                                                   sorgung aufgrund der Prekarität der
                                               sigkeit tendenziell nachlässt. Nicht      Kranken zu ermöglichen und eine
     Gesundheit der prekärsten Einwoh-         überraschend daher, dass laut dieser
     ner ein Kriterium für die Beurteilung                                               Bewertung des privaten Versiche-
                                               Umfrage mehr als 60 % der Befragten       rungssystems, um die Auswüchse in
     des Gesundheitszustands des Landes        Schwierigkeiten hatten, die Gesund-
     sein.                                                                               die Vermarktung der Gesundheit und
                                               heitsversorgung zu bezahlen. Dies         in eine Zwei-Klassen-Medizin einzu-
                                               führt zu einem Verzicht oder Auf-         dämmen.
     Basierend auf dieser Beobachtung
                                               schieben der Gesundheitsvorsorge.
     führte die TSE-Gruppe in Zusam-
                                               Tatsächlich verschieben 31 % den Be-      „Diese Umfrage hat uns einige Ant-
     menarbeit mit dem Lehrstuhl für Ar-
                                               such bei einem Allgemeinmediziner         worten gegeben, jetzt ist es an der
     beitswissenschaft (UCLouvain) eine
                                               oder häufige Behandlungen wie Ope-        Zeit, im Sinne einer besseren Gesund-
     Befragung von 996 Personen durch,
                                               rationen (16 %) oder zahnärztliche        heit für jeden in Belgien zu handeln“,
     um den Gesundheitszustand von Ar-
                                               Behandlungen (41 %) oder verzichten       lautet das Fazit von Khadija Khourcha.
     beitslosen und die Auswirkungen von
                                               ganz darauf.
     Arbeitsplatzverlust und Dauer der Ar-
     beitslosigkeit auf die Gesundheit zu
                                               Öffentliche Gesundheit

                                                                                                                                   © Jean-Marc Quinet/Belpress.com
     ermitteln.
                                               Für die TSE-Gruppe ist die Gesund-
     Die Ergebnisse sind alarmierend. Ge-
                                               heit der Arbeitslosen ein Thema der
     sundheitliche Probleme betreffen
                                               öffentlichen Gesundheit. Arbeitslo-
     etwa jeden sechsten Arbeitslosen,
                                               sigkeit spielt eine wichtige Rolle bei
     sowohl Männer als auch Frauen, und
                                               der Verschlechterung des Gesund-
     die Arbeitslosigkeit hat sich bei etwa
                                               heitszustandes der Arbeitslosen, die
     jedem Zweiten negativ auf verschie-
                                               „potenziell zukünftige Arbeitskräfte
     dene Aspekte des täglichen Lebens
                                               sind, so wie jeder, der Arbeit hat, je-
     ausgewirkt: Essgewohnheiten, Freizeit-
                                               derzeit seinen Job verlieren kann“,
     aktivitäten, körperliche Aktivitäten
                                               erklärt Khadija Khourcha, National-
     oder Lebensrhythmus. Alter, Dauer
                                               verantwortliche der CSC-Arbeitslo-
     der Arbeitslosigkeit und Bildungsni-
                                               sengruppe TSE.
     veau sind Faktoren, die ihren Gesund-
     heitszustand beeinflussen. 42,6 % der
     Befragten sind der Meinung, dass
     sich ihr Gesundheitszustand etwas         Auch Arbeitslose haben ein Recht auf Gesundheit
     oder sogar stark verschlechtert hat,
                                               Einige Zahlen rund um die Gesundheit der Arbeitslosen:
     seit sie ihren Arbeitsplatz verloren

                                                 40 % 25 % 60 % 41 %
     haben. Diese Feststellung nimmt mit
     dem Alter und mit der Dauer der Ar-
     beitslosigkeit zu.
                                                 sagen aus, dass       bewerben sich     sind beschämt,       verzichten auf
     Soziale Gesundheit                          sich ihr Gesund-       auf Jobs, die    mit ihrer Familie    zahnärztliche
                                                heitszustand ver-     nicht kompatibel    über ihre Ar-      Behandlungen.(1)
     Die Umfrage untersucht auch die Fol-                              sind mit ihrem    beitslosigkeit zu
                                                 schlechtert hat,
     gen der Arbeitslosigkeit unter dem                                 Gesundheits-          reden.
                                                seit sie arbeitslos
     Gesichtspunkt der sozialen Gesund-                                   zustand.
                                                       sind.
     heit, d. h. die Qualität der Beziehun-
     gen zu den Menschen im Umfeld einer       (1) Resultate Umfrage TSE-Gruppe.

10
Mehr als 100 Vorschläge für einen
    belgischen Green New Deal
   Die „Klimakoalition“ veröffentlicht ihr neues Memorandum mit mehr                      Auf dem Weg zu einem Beitrag
   als 100 Maßnahmen zur Umsetzung eines gerechten Übergangs zu ei-                       zur Klimasolidarität?
   ner kohlenstoffarmen Gesellschaft.                                                     Mehrere europäische Länder haben
                                                                                          CO2-Preissysteme mit unterschiedli-

  D
                                                                                          chen Modalitäten eingerichtet. Auch
          ie CSC ist aktives Mitglied der      Gerechter Übergang im Herzen               die Verwendung der Einnahmen ist
          Klimakoalition („Coalition cli-                                                 sehr unterschiedlich: Einige Länder
                                               der Klimapolitik
          mat“), einer nationalen ONG,                                                    verteilen die Einnahmen direkt an die
    die mehr als 80 belgische zivilgesell-     Der Übergang zu einer kohlen-              Bürger, während andere in den allge-
    schaftliche Organisationen rund um         stoffarmen Gesellschaft wird zu            meinen Staatshaushalt einzahlen. In
    das Thema Klimagerechtigkeit ver-          tiefgreifenden     gesellschaftlichen      Belgien liegt die Frage der CO2-Be-
    eint. Diese breite Koalition schlägt       Veränderungen führen. Einige Wirt-         preisung auf dem Tisch der Föderal-
    eine Reihe von Maßnahmen vor, die          schaftsbereiche werden an Bedeu-           regierung.
    die Politik bei der kolossalen Aufga-      tung verlieren, während andere
                                                                                          Die Koalition setzt sich für die schritt-
    be des gerechten Übergangs zu einer        wachsen. Dieser Übergang könnte bis
                                                                                          weise Einführung eines Klimasolida-
    kohlenstoffarmen Gesellschaft lei-         zum Jahr 2030 bis zu 80.000 Arbeits-
                                                                                          ritätsbeitrags im Rahmen der Steuer-
    ten sollen. Alles wird behandelt: die      plätze in Belgien schaffen. Um die
                                                                                          gerechtigkeit ein, der die Produktion
    Verantwortung Belgiens auf europäi-        Arbeitsplätze von morgen zu sichern,
                                                                                          und Nutzung fossiler Energieträger
    scher und internationaler Ebene, die       sind jedoch schnelle Umstellungen
                                                                                          einschränkt und gleichzeitig prekäre
    tiefgreifende Veränderung der belgi-       und neue Ausbildungen notwendig.
                                                                                          und bescheidene Haushalte unter-
    schen Wirtschaft nach Sektoren, die
                                               Die Klimakoalition fordert Belgi-          stützt. In diesem Sinne setzt sie sich
    Finanzierung des Übergangs und die
                                               en daher auf, eine Vision zu entwi-        zum Beispiel für die Unterstützung
    Frage der Governance und der Bür-
                                               ckeln, die unter anderem die Prin-         von kohlenstoffarmen Mobilitätsfor-
    gerbeteiligung.
                                               zipien des sozialen Dialogs und der        men ein, die für alle finanziell zu-
    „Angesichts der weltweiten Coronak-        Bürgerbeteiligung, die Verlagerung         gänglich sind, oder für den Zugang zu
    rise ist eine globale und vereinte Visi-   der Wirtschaft, die Schaffung von          energieeffizienter Haussanierung für
    on des Übergangs wichtiger denn je“,       menschenwürdigen Arbeitsplätzen,           alle Bevölkerungsgruppen.
    erklärt Nicolas Van Nuffel, Präsident      die Entwicklung von Berufen mit
                                                                                          Das Memorandum ist unter www.coa-
    der Klimakoalition. „Das ist nämlich       Bezug auf den Übergang und die
                                                                                          litionclimat.be verfügbar.
    die Idee eines belgischen Green New        Verwendung alternativer Indikatoren
    Deal: eine tiefgreifende Veränderung       zur Messung des Erfolgs unserer
    unserer Wirtschaft, um sie zu dekar-       Wirtschaft auf der Grundlage von            Die „Klimakoalition“ schlägt eine
    bonisieren, aber auch die Möglich-         sozialen und ökologischen Kriterien         Vision vor , die soziale Gerechtigkeit
    keit, das System zu sanieren, um es        integriert.                                 und Klimafragen verbindet.
    fairer und egalitärer zu gestalten. Das
    eine geht nicht ohne das andere.“          Kurzfristig wird die Organisation ei-
                                               ner nationalen Konferenz über den
    Das neue Memorandum wurde vor              gerechten Übergang zu einer kohlen-
    kurzem veröffentlicht. „Dieses Arsenal     stoffarmen Gesellschaft gefordert,
    an Vorschlägen kann als Leitfaden          die politische Akteure, Bürger und
    für unsere Politik dienen“, sagt Nico-     die Zivilgesellschaft vereint. Ihr Ziel:
    las Van Nuffel. „Die 62.000 Bürger, die    gemeinsam die gerechtesten struk-
    den Staat wegen seiner Klimapolitik        turellen Sozialmaßnahmen - insbe-
    verklagt haben, fordern einen dras-        sondere in den Bereichen Steuern,
    tischen Kurswechsel für Belgien. Wir       Ausbildung und Beschäftigung - zu
    schlagen die Schlüssel dafür vor.“         definieren und die Erfordernisse vom
                                                                                                                                      © Jean-Luc Flémal/Belpress.com

                                               „Monatsende“ mit denen vom „Ende
    Für die CSC sind die herausragenden        der Welt“ in Einklang zu bringen. Sie
    Elemente dieses Memorandums der            fordert auch die kohärente Anwen-
    gerechte Übergang und die Prinzipien       dung des Verursacherprinzips, damit
    des Kohlenstoffbeitrags.                   die Industrie ihren eigenen Klima-
                                               wandel finanziert. Dadurch wird die
                                               Sozialisierung der Kosten und die
                                               Privatisierung der Leistungen ver-
                                               mieden.

CSC Info 04.06.21                                                                                                                              11
© Andrii Yalankyi/Shutterstock
     IAO-Konferenz im „Corona“-Modus
     Bis zum 19. Juni läuft die Konferenz der Internati-              und lebenslanges Lernen (das durch die Gesundheitskrise
                                                                      noch notwendiger geworden ist). Die Arbeit der internatio-
     onalen Arbeitsorganisation. Aufgrund der Corona-                 nalen Konferenz findet daher in lediglich drei Ausschüssen
     krise finden die diversen Treffen digital statt. Wie             statt.
     sollte es auch anders sein in diesen Zeiten.                     Der Normenausschuss
     Im Juni 2019 feierte die Internationale Arbeitsorganisation Diese Konferenz fungiert jedes Jahr als eine Art Gericht
     (IAO) ihr 100-jähriges Bestehen mit der „Jahrhunderterklä- für Länder, die gegen IAO-Normen verstoßen. Damit der
     rung für die Zukunft der Arbeit“. Im Mittelpunkt dieser Er- Prozess überschaubar bleibt, werden jedes Jahr circa 25
     klärung steht die Option, den Sockel für                                         Länder ausgewählt. Es gibt allerdings
     die grundlegenden Arbeitsnormen (ge-                                             ein Problem: Die Diskussionszeit ist be-
     wissermaßen die Menschenrechte für die         Diese Konferenz fungiert          grenzter und daher muss eine strengere
     Arbeitswelt) um das Recht auf Arbeit in          als eine Art Gericht für        Auswahl getroffen werden. Dies ist immer
     einer sicheren und gesunden Umgebung             Länder, die gegen IAO-          ein heikler Punkt bei den Arbeitgebern.
     zu erweitern. Sechs Monate später brei-
                                                        Normen verstoßen.             Vor allem, wenn es um Länder geht, die
     tete sich Covid-19 aus und löste nicht nur                                       Gewerkschaftsrechte verletzen. Die CSC
     die Gesundheitskrise aus, sondern auch                                           engagiert sich stark in diesem Ausschuss.
     unzählige Verletzungen des Rechts auf                          Ihr Vorsitzender, CSC-Präsident Marc Leemans, ist seit vie-
     sichere und gesunde Arbeitsbedingungen.                        len Jahren der Sprecher der internationalen Arbeitneh-
                                                                      mergruppe.
     Digitale Konferenz
     Diese Krise erschwert auch die Arbeit der IAO und damit          Der Ausschuss „Dauerbrenner“
     ihre Verankerung im Arsenal dieser frühen Vereinbarung           Seit der Verabschiedung der IAO-Erklärung über soziale
     über neue grundlegende Arbeitsnormen. Wie viele andere           Gerechtigkeit im Jahr 2008 diskutiert die Konferenz jedes
     globale Veranstaltungen musste auch die Internationale           Jahr eines der vier strategischen Ziele der IAO: Förderung
     Arbeitskonferenz 2020 abgesagt werden. In diesem Jahr            der Beschäftigung, Entwicklung des Sozialschutzes, Förde-
     beschränkt sie sich auf das digitale Format, dauert aber         rung des sozialen Dialogs und Achtung der grundlegenden
     länger, da die Zeitverschiebung nur ein begrenztes Zeit-         Prinzipien und Rechte bei der Arbeit. Im Fachjargon wird
     fenster für Treffen zulässt. Sie startete am 20. Mai und läuft   dieses Thema als „Dauerbrenner“ bezeichnet.
     noch bis zum 19. Juni. Zwei Diskussionen wurden auf den
     Herbst verschoben, und zwar die Themen Ungleichheiten            Das Ziel des sozialen Schutzes wurde erstmals auf der
     (sie wurden durch die Gesundheitskrise noch verschärft)          Konferenz 2011 angesprochen. 2012 führte dieses Thema zu

12
„Es gibt noch viel zu tun“
   Luc Cortebeeck, ehemaliger Präsident der CSC und der IAO,                                                                                                          nen und Überlegungen, ist ein feuriges Plädoyer für wirk-
   über die Realität und die Zukunft der Arbeitswelt.                                                                                                                 same internationale Sozialvorschriften und eine starke
                                                                                                                                                                      IAO als Eckpfeiler des sozialen Fortschritts.
   Luc Cortebeeck engagiert sich seit über vierzig Jahren im
   Kampf für soziale Gerechtigkeit. Er war 2017 und 2018 Präsi-                                                                                                       Luc Cortebeeck blickt auch auf die Geschichte der IAO
   dent der Internationalen Arbeitsorganisation und bündelt                                                                                                           und die sehr schwierigen Situationen, die sie erlebt hat,
   seine Ideen und Erfahrungen in seinem Buch. Er lädt zum                                                                                                            zurück. Er betrachtet die Zukunft der Arbeit anhand von
   Nachdenken und Handeln in Bezug auf menschenwürdige                                                                                                                sieben Herausforderungen und einer positiven Botschaft:
   Arbeit und soziale Gerechtigkeit ein. Zwangsarbeit in Asi-                                                                                                         Wandel ist möglich. „Der wiederbelebte und gestärkte Ge-
   en und in den Golfstaaten, die Untergrabung der sozialen                                                                                                           sellschaftsvertrag ist in der Zeit nach Corona nötiger denn
   Sicherheit und des Streikrechts in den Industrieländern,                                                                                                           je. Er kann nur Wirklichkeit werden, wenn die drei Grup-
   die brutale Unterdrückung von Gewerkschaftern in Latein-                                                                                                           pen [Regierungen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer] und das
   amerika,...                                                                                                                                                                                     Internationale Arbeitsamt (das
                                                                                                                                                                                                   ständige Sekretariat der IAO),
   Der Autor stützt sich auf eine scharfe Analyse der heuti-                                                                                                                Luc cortebeeck         getrennt und dann gemein-

                                                                                                                                  cortebeeck
                                          Luc Cortebeeck s’engage depuis plus de quarante ans dans le

   gen Arbeitswelt, um sich besser mit ihrer Zukunft ausei-
                                          combat pour la justice sociale. De 2011 à 2017, il a été vice-président

                                                                                                                                                                                                   sam, Vertrauen in sich selbst
                                          du Conseil d’administration de l’oIt, et son président en 2017-2018.

                                                                                                                                     Luc
                                          L’Organisation internationale du travail (oIt) est l’agence des
                                          Nations unies qui rassemble les gouvernements, les employeurs et

   nanderzusetzen. Wie können wir Kinderarbeit und sozia-
                                                                                                                                                                         IL RESTE
                                          les travailleurs, œuvre en faveur du travail décent et de la justice
                                          sociale, et établit et contrôle les normes internationales du travail.
                                                                                                                                                                                                   haben und Ehrgeiz zeigen.“ Wie
   le Ausbeutung ausmerzen? Wie können wir Regierungen
                                          Dans Il reste du pain sur la planche, il réunit ses idées et ses expériences,

                                                                                                                                                                                                   Autor Luc Cortebeeck im Titel
                                          lançant une invitation à réfléchir et, surtout, un appel à agir. Travail

                                                                                                                                                                          DU PAIN
                                          forcé en Asie et dans les États du Golfe, érosion de la sécurité sociale
                                          et du droit de grève dans les pays industrialisés, répression brutale

   und multinationale Unternehmen dazu zwingen, jeden
                                          des syndicalistes en Amérique latine ; l’auteur s’appuie sur une analyse

                                                                                                                                                                                                   seines Buches treffend ver-
                                          pointue du travail dans le monde d’aujourd’hui pour mieux se pencher
                                                                                                                                    IL RESTE DU PAIN SUR LA PLANCHE
                                          sur son avenir. Comment éliminer le travail des enfants et l’exploitation

   Arbeitnehmer in den Versorgungsketten zu respektieren?
                                                                                                                                                                          SUR LA
                                          sociale ? Comment contraindre les gouvernements et les multinationales à

                                                                                                                                                                                                   merkt: „Es gibt also noch viel
                                          respecter chacun des travailleurs dans les chaînes d’approvisionnement ?
                                          Comment profiter des défis et des opportunités qu’offre la numérisation
                                          pour combattre les inégalités ? Comment travailler dans un monde après la

   Wie können wir die Herausforderungen und Chancen der
                                          crise du Covid-19 qui touche partout dans le monde d’abord et surtout les

                                                                                                                                                                                                   zu tun...“
                                                                                                                                                                         PLANCHE
                                          personnes les plus vulnérables et les jeunes ?

   Digitalisierung nutzen, um Ungleichheit zu bekämpfen?
                                                                   Luc corteb eec k a été pendant de longues années le
                                                                   président de l’ACV-CSC, la confédération syndicale la plus
                                                                   représentative en Belgique, s’engageant aussi fortement
                                                                   dans la création et les activités de la Confédération

   Wie kann man in einer Welt nach der Covid-19-Krise, die
                                                                   syndicale internationale. Il a non seulement marqué de son
                                                                   empreinte la concertation sociale en Belgique, mais aussi
                                                                   pesé de tout son poids sur les questions du travail dans
                                                                   le monde à partir de son rôle au sein de l’OIT. Ce livre est                                             L’avenir du travail décent
   weltweit vor allem die Schwächsten und die Jungen trifft,                                                                                                                                             „Il reste du pain sur la planche.
                                                                   sa plaidoirie enflammée en faveur d’une réglementation
                                                                   sociale internationale efficace et d’une OIT vigoureuse
                                                                   comme pierres angulaires du progrès social.
                                                                                                                                                                                 dans le monde

   arbeiten?                                                                                                                                                                                             L’avenir du travail décent dans le
                                          www.racine.be                                      9 789401 470445                                                                                             monde“, Luc Cortebeeck, Éditions
   Dieses Buch, eine Mischung aus Erfahrungen, Informatio-                                                                                                                                               Racine, 2020, 357 Seiten.

    der wichtigen IAO-Empfehlung über Mindestnormen des
    Sozialschutzes (Nr. 202). Zehn Jahre später wird dieses Ziel
    erneut in Angriff genommen. Das kommt zur rechten Zeit,                                                                                                             9. Juni: Welttag Wohlbefinden
    denn die Pandemie hat nicht nur die Stärken unserer Sozi-
                                                                                                                                                                        Während der Gesundheitskrise
    alversicherungsmodelle gezeigt, sondern auch ihre Schwä-
                                                                                                                                                                        wurde das Thema Wohlbefinden
    chen. Tatsächlich setzen internationale Wirtschafts- und
                                                                                                                                                                        am Arbeitsplatz in Frage gestellt und
    Finanzinstitutionen wie die Weltbank und die Organisati-
                                                                                                                                                                        das Fehlen von Masken hat uns alle
    on für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
                                                                                                                                                                        empört. Das Wohlbefinden der
    (OECD) weiterhin ihr wackliges Modell des Sozialschutzes
                                                                                                                                                                        Arbeitnehmer muss sowohl für Arbeitgeber
    durch: Hilfe für die Bedürftigen statt eines universellen
                                                                                                                                                                        als auch für unsere politischen Vertreter eine
    Schutzes für alle Arbeitnehmer. Dies ist eine hervorragen-
                                                                                                                                                                        Priorität sein.
    de Gelegenheit, die Idee eines internationalen Fonds für
    die Entwicklung der sozialen Sicherheit zu testen.

    Kurz nach der Konferenz wird der UN-Menschenrechtsrat
    seine Arbeit aufnehmen. Dort wird der wichtige Bericht
    des Belgiers Olivier De Schutter für einen globalen Sozial-
    schutzfonds vorgestellt. Die IAO sollte in der Lage sein, ihn
    zu unterstützen.

    Der Corona-Ausschuss
    Schließlich wird ein Ausschuss der Konferenz Anfang Juni
    eine Bilanz der Coronakrise ziehen und die Weichen für die
    weitere Arbeit der IAO zu diesem Thema stellen. Ein wich-
    tiges Forum für die Debatte zwischen Arbeitgebern und Ar-
    beitnehmern und mit Regierungen aus aller Welt über die
    Lehren, die wir alle aus dieser Krise ziehen müssen. Luc
    Cortebeeck, Ehrenpräsident der CSC und ausscheidendes
                                                                                                                                                                                                                                               © Samir Guessab

    Mitglied des IAO-Verwaltungsrates, wird die CSC vertreten.

CSC Info 04.06.21                                                                                                                                                                                                                             13
Konkurs, Umstrukturierung, Arbeitslosigkeit
         RECHTFERTIGT DIE KRISE ALLE
           UMSTRUKTURIERUNGEN?
       Viele Unternehmen haben derzeit aufgrund der Krise erhebliche Liquiditäts- und
       Solvenzprobleme. Um Umstrukturierungen zu verhindern oder ihre Auswirkungen
     abzumildern, müssen rasch Maßnahmen ergriffen werden, insbesondere in Bezug auf
      den Zeitkredit am Laufbahnende ab 55 Jahren und das SAB (ex-Frühpension) unter
     60 Jahren. Zudem ist festzustellen, dass große, finanziell gesunde Unternehmen wie
     FedEx, Pfizer oder Nagelmackers sich für multiple oder Massenentlassungen entschei-
                     den. Solche Umstrukturierungen werfen Fragen auf.

     D
           as Renault-Gesetz legt eine       te, aber dieser Vorschlag kam nicht     kungslos. Die Gruppe trennt sich von
           Prozedur zur Unterrichtung        durch. Grundsätzlich können Arbeit-     einigen Einheiten und übernimmt
           und Anhörung der Arbeitneh-       nehmervertreter - ebenso wenig wie      manchmal andere Einheiten (durch
     mer bei Massenentlassungen fest.        Justiz- oder Verwaltungsbehörden        einen Selbstveräußerungsmechanis-
     Über Fragen und Antworten können        - die Legitimität von Massenentlas-     mus), während sie der Allgemeinheit
     die Arbeitnehmer und ihre Vertreter     sungen nicht anfechten. Der Arbeit-     die Kosten der Ausgleichszahlungen
     die wirtschaftliche und finanzielle     geber ist Herr seines Eigentums.        oder sogar der ausstehenden Löhne
     Lage ihres Unternehmens verstehen,                                              aufbürdet. Die Selbstveräußerung
     die tatsächlichen Beweggründe für       Aber ist es akzeptabel, massenhaft      war in Frankreich vor der Pandemie
     die strategischen Entscheidungen        zu entlassen und gleichzeitig hohe      verboten. Warum nicht bei uns?
     ermitteln und die Unzulänglichkei-      Gewinne zu verteilen? Wenn das Un-
     ten der geplanten Reorganisations-      ternehmen rentabel ist und es sich      Allzu oft haben die Arbeitnehmer-
     pläne anprangern, in der Hoffnung       nur um wettbewerbssteigernde Um-        vertreter keine Möglichkeit, das
     auf eine Verringerung der Anzahl        strukturierungen handelt, könnte        Mutterunternehmen zu befragen und
     Entlassungen. Diese Informations-       ein reines Verbot ins Auge gefasst      die Situation des Konzerns auf inter-
     und Konsultationsrechte dienen auch     werden oder zumindest ein Steu-         nationaler Ebene zu prüfen. Wenn
     als Hebel für die Aushandlung eines     er- und Sozialsystem, das gerade        verschiedene Übernahmeangebote
     korrekten Sozialplans, nicht nur für    so schwerfällig ist, dass es abschre-   auf dem Tisch liegen, werden die Ar-
     die entlassenen Arbeitnehmer, die       ckend wirkt. Auch die Frage der         beitnehmer nicht einmal darüber in-
     über die Mittel verfügen müssen, um     Rückforderung staatlicher Beihilfen     formiert, was ihnen die Möglichkeit
     wieder auf die Beine zu kommen,         ist nach wie vor von großer Aktua-      zum Eingreifen nimmt, damit sich
     sondern auch für die verbleibenden      lität, vor allem in Zeiten der Pande-   die Wahl des Kurators auf das Ange-
     Arbeitnehmer, die infolge der Um-       mie. Die Renault-Prozedur ist nicht     bot mit den besten Beschäftigungs-
     strukturierung des Unternehmens         die Regel. Sie ist eher die Ausnahme.   garantien bezieht.
     Änderungen ihrer Arbeitsbedingun-       Die Möglichkeiten, sie zu umgehen,
     gen hinnehmen müssen.                   sind bekannt: zeitlich verteilte Ent-   Die CNE beanstandet, dass die Un-
                                             lassungen, Rückgriff auf Entlassun-     ternehmen das alleinige Eigentum
     Heute könnte ein Arbeitgeber, der       gen aus persönlichen (nicht-wirt-       der Aktionäre sind, da diese Perso-
     abgeneigt wäre, die Fragen und Vor-     schaftlichen) Gründen, Verschleiern     nen und Institutionen, die sie halten
     schläge der Arbeitnehmer (insbeson-     von Entlassungen als Vertragsende       und kontrollieren, noch nie so viel
     dere zur Umverteilung der Arbeit) zu    oder als Plan für das Ende der Lauf-    Macht über das Unternehmen gehabt
     beantworten, dieses Verfahren ein-      bahn mit Leistungsfreistellung und      haben und noch nie so wenig Risiken
     seitig abschließen. Das ist ein Prob-   Lohnfortzahlung. Auch wenn einige       eingegangen sind. Die Ziele des Un-
     lem. Das Gesetz sieht zudem nicht       dieser Optionen manchmal positive       ternehmens, das Leben und der Tod
     vor, einen widerspenstigen Arbeitge-    Auswirkungen haben können, han-         der Unternehmen und die Aufteilung
     ber zu Verhandlungen und zum Ab-        delt es sich um missbräuchliche Ma-     des dort geschaffenen Reichtums
     schluss eines Sozialplans zu zwingen,   nipulationen der Regel.                 müssen mit den Arbeitnehmern de-
     auch wenn dieser noch so minimal                                                mokratisch beraten werden können.
     wäre. 2016 war der Schock durch die     Noch gravierender ist, dass die An-     Dies bietet eine Möglichkeit, das
     Schließung von Caterpillar so groß,     teilseigner einiger multinationaler     Unternehmen mit allen an Bord wei-
     dass Arbeitsminister Kris Peeters die   Unternehmen nicht zögern, die In-       terzuführen. Hoffen wir, dass diese
     Einführung einer Sozialplanpflicht      solvenz einer Tochtergesellschaft       Frage, die von der Politik nie ange-
     für alle beschäftigten Arbeitnehmer     durch finanzielle Transfers zwischen    sprochen wird, endlich ernsthaft dis-
     zum Zeitpunkt der Schließungsan-        den verschiedenen Unternehmen zu        kutiert wird!
     kündigung in Erwägung gezogen hat-      organisieren. Im Falle einer Insol-
                                             venz ist die Renault-Prozedur wir-

14
Sie können auch lesen