WOHNRÄUME Das Magazin für die Mieter der UWS - UWS Ulm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UWS TEAM UWS ONLINE LIEBE MIETERINNEN, LIEBE MIETER, 04 NEUE GESICHTER UND NEUE AUFGABEN 16 APP UND PORTAL GEHEN AN DEN START! LISE-MEITNER-STRASSE 3/1 HOLZHÜTTEN es tut sich was in Ulm. Viele Baustellen, nicht nur in der temperatur an und Sie kön- 06 NEUBAUPROJEKT – GEWERBEFLÄCHEN 18 AN KITAS Innenstadt, zeigen, dass mehrere Wohnbauprojekte der- nen rasch überprüfen, ob zeit neu gebaut werden. Bezahlbares Wohnen – dafür es in Ihrer Wohnung zu KARLSTRASSE / SYRLINSTRASSE GARTENWETTBEWERB steht die UWS. Das Holzhybridhaus am Lettenwald und feucht ist und Sie lüf- 07 NEUBAUPROJEKT – ULMER ARCHITEKTUR- 19 IN DER SÄGEFELDSIEDLUNG das Gemeinschaftsprojekt mit der ulmer heimstätte am ten müssen. Dies hilft BÜRO ERHÄLT ERSTEN PREIS Schwamberger Hof werden nächstes Jahr fertig. Für wei- Schimmel zu vermeiden UNSERE MIETER tere Bauvorhaben ist der Startschuss gefallen. In der West- und zusätzlichen Ärger SPATENSTICH 20 CAFÉ CANAPÉ stadt wird in der Söflinger Straße der Supermarkt wie- ersparen. 08 SÖFLINGER STRASSE / der in die neue Wohnanlage integriert (Seite 8). Auch am KÄSSBOHRERSTRASSE GEWINNSPIEL Weinberg entsteht Neues. Auf dem ehemaligen Kasernen- Mit all diesen Projekten wol- 22 BUCHSTABENSALAT gelände ist mit dem ersten Wohngebäude und einer KiTa – len wir unseren Beitrag dazu leis- SPATENSTICH das derzeit größte Wohnbauprojekt in Ulm – der Auftakt ten, dass Ulm auch in Zukunft lebenswert und bezahlbar 10 AM WEINBERG – 1. BAUABSCHNITT hrt gemacht (Seite 10). Der Einzug ist für 2022 geplant. für alle bleibt und Sie sich bei uns wohlfühlen. Daher gilt IN onfa 2 Ball cheine s mein besonderer Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitar- Gut winnen je NEUBAUPROJEKT ge Ein großer Schritt auf dem Weg der Digitalisierung ist beitern der UWS, die das ganze Jahr eine hervorragende 3 11 on ert v im W ,00 Euro 0 AM WEINBERG – 2. BAUABSCHNITT 18 der Start unserer Mieter-App UWS online (Seite 16). Arbeit geleistet haben. Egal ob Mietbescheinigung erstellen, Betriebs- und Heiz- HALT TIPPS kostenabrechnung einsehen oder Schadensmeldungen Zum Jahresende bedanke ich mich bei Ihnen, liebe Miete- 12 ZUM RICHTIGEN LÜFTEN UND HEIZEN abgeben. Dies geht in Zukunft alles bequem rund um die rinnen und Mieter für Ihre Unterstützung, Engagement, Uhr vom Sofa aus. Das Registrierungsschreiben hatten Sie manchmal auch Geduld und konstruktive Kritik. Genie- UWS RAUMKLIMA-KARTE bereits in Ihrem Briefkasten. Wir würden uns freuen, wenn ßen Sie die ruhigen und besinnlichen Tage und tanken 13 SO GEHT´S! sich möglichst viele Mieterinnen und Mieter für den online- Sie Kraft für das neue Jahr. In diesem Sinne wünsche ich Weg entscheiden und sich registrieren lassen. Das spart Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches RICHTFEST in Zukunft viel Papier und hilft der Umwelt. Die UWS wird und erfolgreiches neues Jahr. 14 SCHWAMBERGER HOF für jeden registrierten Mieter einen Betrag an ein Ulmer Projekt des BUND spenden. Herzlichst, Ihr OTL-AICHER-ALLEE 22 15 INNOVATION IN GESTALTUNG In dieser Ausgabe haben wir Ihnen eine neue Klimakarte UND ENERGIEEFFIZIENZ beigelegt. Die Klimakarte zeigt Ihnen die aktuelle Raum- Dr. Frank Pinsler
& UWS TEAM – v. l. n. r. PAUL GAACH NEUE GESICHTER BETRIEBSKOSTEN NEUE AUFGABEN MARITTA SCHEID OBJEKTBETREUUNG | WIBLINGEN MARCEL RAUPACH Wir betreuen über 7.000 Wohnungen und engagieren uns erfolgreich BESTANDSMANAGEMENT für den Neubau und die Modernisierung von Mietwohnungen. Objekt- ANNA-MARIA BOHNACKER bewirtschaftung und die Fremdverwaltung gehören ebenso zu unseren Aufgaben. Diesen Herausforderungen stellt sich das 60-köpfige UWS BESTANDSMANAGEMENT WILLKOMMEN IM Team gerne – wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung in den DENIS SLUSARCIUC UWS TEAM einzelnen Teams. Bei den neuen Aufgaben wünschen wir den neuen BETRIEBSKOSTEN Kolleginnen und Kollegen einen guten Start und viel Freude! TOBIAS SCHMID BAUTECHNIK TEAM MICHAEL FÖRSTER 4 ANNA MARIA BRUNNER HAUSMEISTER | BÖFINGEN 5 BAUTECHNIK MARIUS BRÄNDLE AUSZUBILDENDER MONA NONHEIMER BAUTECHNIK SARAH ZIA ANN-KATRIN KLEIN OBJEKTBETREUUNG WEG OBJEKTBETREUUNG | WIBLINGEN
KARLSTRASSE / SYRLINSTRASSE NEUBAUPROJEKT – ULMER ARCHITEKTURBÜRO ERHÄLT ERSTEN PREIS LISE-MEITNER-STRASSE 3/1 6 NEUBAUPROJEKT – GEWERBEFLÄCHEN Die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum ist in ganz und wohnungswirtschaftlichen Qualität. Außerdem soll sich Baden-Württemberg ein viel diskutiertes Thema. Laut einer der neue Baukörper städtebaulich gut in die Nachbar- 7 Studie der Prognos AG fehlen im Südwesten etwa 88.000 schaft einfügen, hohe energetische Standards erfüllen Direkt am Berliner Ring entsteht im Science Park II ein neues Büro- Wohnungen. Besonders im Bereich der Sozialwohnungen sowie Grundrisse für bezahlbaren Wohnraum integrieren. gebäude mit einer Fläche von ca. 7.500 m2. Seit 20 Jahren fördert seien die Defizite besonders groß. Nach intensiven Diskussionen gelangte die Jury zu einem die UWS bereits den Science Park und investiert in hochwertige Neu- Mit dem Erwerb des Grundstücks Karlstraße 36, Ecke einstimmigen Ergebnis: Der Entwurf des Architekturbüros bauprojekte. Mit einigen Mietern verbindet die UWS eine lange Zu- Syrlinstraße, auf dem sich das ehemalige Bafög Amt be- Obermeier + Traub aus Ulm konnte die Anforderungen sammenarbeit. Neben Büroflächen nach aktuellsten Standards in Einzel- fand, setzt sich die UWS für den Neubau bezahlbarer am besten erfüllen und erhielt den ersten Preis. Die wei- und Gruppenbüros werden Kommunikationszonen und Meetingbereiche Wohnungen ein. Geplant sind 27 Wohnungen, eine Ge- tere Planung wird nun mit dem Büro realisiert. Nach Ab- angeboten. Die Stellplätze sowie Fahrradgaragen werden dem Innovations- werbeeinheit und eine Tiefgarage. Dabei werden acht schluss des Planungs- und Genehmigungsverfahrens soll standard des Science Parks angemessen – zum Teil mit Lademöglichkeiten Wohnungen als geförderte Wohnungen mit Mitteln des der Baubeginn Mitte 2020 erfolgen. ausgestattet. Der Entwurf stammt vom Ulmer Büro Rapp Architekten, die Landes Baden-Württemberg gebaut, um insbesondere Das Projekt ist damit ein weiterer wichtiger Baustein, der Projektsteuerung wird von der PEG Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH Mieter mit geringem Arbeitseinkommen bessere Chancen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum am Mietwoh- geleistet. Aktuell sind bereits rund 70 Prozent der Flächen über langfristige zu bieten, sich am allgemeinen Wohnungsmarkt zu ver- nungsmarkt nachzukommen. Um eine ausgewogene So- Mietverhältnisse vermietet. sorgen. Im Wettbewerbsverfahren, an dem regionale Ar- zialstruktur sicherzustellen, werden die frei finanzierten chitekturbüros aus Ulm, Biberach und Kirchheim/Teck teil- Wohnungen dem allgemeinen Mietwohnungsmarkt zur nahmen, hat nun die Jury eine Entscheidung getroffen. Verfügung gestellt. Die Wohnungen werden ausschließ- Der Fokus lag dabei auf einer hohen architektonischen lich durch die UWS vermietet.
SPATENSTICH TRÜMMERHUNDE – TRAINING AUF DER BAUSTELLE Das Grundstück stellte sehr hohe Herausforderungen an SÖFLINGER STRASSE / KÄSSBOHRERSTRASSE die Planung. So waren für die Entwurfsqualität vor allem Rettungshunde erfüllen bei der Suche und Bergung von auch die Fassadengestaltung sowie attraktive und funk- vermissten oder verschütteten Personen eine enorm wich- Ein Spatenstich ist ein ganz besonderer Festakt, schließ- tionale Wohnungsgrundrisse ausschlaggebend bei der tige Rolle. Mit ihrer feinen Nase können sie auch auf gro- lich steht er nicht nur symbolisch für die lang ersehnte Re- Zielsetzung. Dabei wurden die technisch schwierigen An- ßen und unwegsamen Flächen Menschen aufspüren und alisierung eines umfangreich geplanten Projekts, sondern forderungen des Grundstücks an Brand- und Schallschutz damit wertvolle Zeit bei der Rettung gewinnen. Beson- gibt auch den tatsächlichen Startschuss für das Bauvor- hervorragend gelöst. Ebenso liegt ein starker Fokus auf ders bei der Suche in Trümmern ist jede Minute wertvoll, haben. Auf der Baustelle in der Söflinger Straße / Barrierefreiheit sowie einer hohen Energieeffizienz. wenn Menschen unter schweren Brocken und Schutt bei- Ecke Kässbohrerstraße entsteht ein mo- spielsweise nach einer Gasexplosion gefangen sind. dernes Gebäude im Ulmer Stadtge- Die Fläche im Erdgeschoss ist für einen Verbrauchermarkt biet mit insgesamt 70 neuen vorgesehen, der funktional und gestalterisch in das Gebäu- Hund und Mensch müssen sich perfekt aufeinander verlas- Wohnungen. de integriert wird und die Nachbarschaft mit allen Dingen sen können, was allerdings nur mit einem guten Training des täglichen Lebens versorgt. Zwei Drittel der entstehen- möglich ist. Die Rettungshundeausbilder sind deswegen den Wohnungen werden dem allgemeinen Wohnungs- über jede Möglichkeit dankbar, wo sie in möglichst reali- markt zur Verfügung gestellt, während ein erheblicher tätsnahen Umgebungen den Einsatz trainieren können. Anteil als geförderte Wohnungen mit Mitteln des Landes 8 Baden-Württemberg gebaut werden. Dieses Bau- Bei den Abbrucharbeiten hat die UWS deswegen die Bau- vorhaben leistet damit einen weiteren wichti- stelle der BRH-Rettungshundestaffel Ulm e.V. überlassen, 9 gen Beitrag zur Wohnungsversorgung die sich über das einsatznahe Abbruchgelände im Ulmer in der Ulmer Weststadt. Stadtgebiet riesig gefreut haben. Einen so idealen Train- ingsort mit "richtigen" Trümmern findet man schließlich nicht jeden Tag. Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Trümmerhunde und ihre Herrchen voller Eifer diese Ge- legenheit nutzen konnten. HIER FINDEN SIE DAS VIDEO ZUM SPATENSTICH
SPATENSTICH NEUBAUPROJEKT ZUM NEUBAUPROJEKT AM WEINBERG 1. BAUABSCHNITT AM WEINBERG 2. BAUABSCHNITT Auftakt im neuen Baugebiet Am Weinberg: Nachdem auf schen mit geringeren Einkommen zur Verfügung. So kann Parallel zum ersten Bauabschnitt Am Weinberg, baut die dem ehemaligen Kasernengelände in den letzten Mona- bereits von Anfang an alles für eine gute soziale Mischung UWS gemeinsam mit der ulmer heimstätte eG ein wei- ten die alten Gebäude abgerissen wurden, ist jetzt Platz im Quartier getan werden. teres Projekt "WEINBERG CARRÉ", unmittelbar neben für Neues. Im neuen Baugebiet sollen in einigen Jahren dem ersten Bauabschnitt "WEINBERG". Im "WEINBERG 2.500 Menschen wohnen und ein neues Zuhause be- Das geplante vier- bis sechsgeschossige CARRÉ" sind 164 Wohnungen mit Tiefgarage, die kommen. Parallel zu den Erschließungsarbeiten startete Areal wurde vom Stuttgarter Büro zum Teil „e-mobil-ready“ sein werden, vorgesehen. im Sommer das erste Bauvorhaben der UWS mit dem ARP Architekten geplant und Auch hier wird es eine gewerbliche Nutzfläche Spatenstich. soll bis Mitte 2022 fertig- von ca. 950 m² geben. Alle Wohnungen verblei- gestellt werden – ein ehr- ben im Besitz der beiden Wohnungsunterneh- 129 Wohnungen, mehrere Gewerbeeinheiten im Erdge- geiziger Zeitplan, der von men und werden durch die UWS und die ulmer schoss und eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen ent- allen Beteiligten Höchst- heimstätte vermietet. stehen auf dem Areal. Mehr als 40 % der Wohnungen leistungen abfordert. werden gefördert und stehen nach Fertigstellung Men- 10 11 eg e rgw inb We Am eg Ese ra utw enk Sch lsb Eis Mä afg erg hrin arb enw Ack ger g twe rau erw eg nk Eise We ind g enw Son eg te nw eg ldru nen Go hut we g g nwe nde nwi Zau
FÜR DAS TIPPS ZUM RICHTIGEN LÜFTEN UND HEIZEN: UWS RAUMKLIMA-KARTE – SO GEHT´S: PERFEKTE Stoßlüften: Besonders im Winter nur für etwa 5 – 10 Minuten die Fenster Das optimale Raumklima liegt bei einer Temperatur von 18 bis 22 Grad komplett öffnen und die Heizung dabei herunterdrehen. Durch gekippte und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Die Raumklima- KLIMA Fenster erfolgt der Luftaustausch nur sehr langsam, außerdem geht viel Karte zeigt Ihnen, ob die beiden Werte im grünen Bereich liegen. An- Wärme und damit Energie verloren. hand der Messfelder können Sie ganz leicht kontrollieren, ob Sie lüften IN IHREM sollten. Querlüften: Einen optimalen Luftaustausch erreichen Sie am besten, wenn ZUHAUSE! Sie zwei gegenüberliegende Fenster gleichzeitig öffnen. Diese können sich Nehmen Sie die Karte aus der Hülle und legen Sie diese an einen be- auch in getrennten Räumen befinden, dann aber die Zwischentüren offen liebigen Ort im Raum – jedoch nicht direkt vor das Fenster oder auf die lassen. Heizung. Schon nach wenigen Minuten wird Ihnen die aktuelle Raum- temperatur angezeigt. Außerdem zeigt Ihnen der Luftfeuchtigkeitsin- Effektiv: Lassen Sie den Raum beim Lüften nicht komplett auskühlen, da dikator mittels eines Farbfeldes, ob ein zu trockenes oder feuchtes Raum- ein kalter Raum viel länger zum Aufheizen braucht, als ein Raum mit Rest- klima herrscht. wärme. Ungenutzte Räume nur mäßig heizen und regelmäßig lüften. 12 Schlafzimmer: Vor dem zu Bett gehen und direkt nach dem Aufstehen gründlich durchlüften. Nachts bildet sich beim Schlafen durch Atemluft und 13 Körperausdünstungen viel Feuchtigkeit. Küche und Bad: Direkt nach dem Duschen und Kochen die Feuchtigkeit durch Lüften reduzieren. Im Bad die Türe dabei am besten geschlossen hal- ten. Ist im Bad kein Fenster vorhanden, die Türe öffnen und in der restlichen Wohnung für einen guten Luftaustausch sorgen.
RICHTFEST OTL-AICHER-ALLEE 22 SCHWAMBERGER HOF INNOVATION IN GESTALTUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der UWS und der ulmer Dr. Frank Pinsler, Geschäftsführer der UWS, und Christoph Treppenhäuser sind häufig Orte, die größtenteils wenig Be- heimstätte eG – die Errichtung von 78 bezahlbaren Woh- Neis, Vorstandsmitglied der ulmer heimstätte eG, lobten achtung finden. Doch manchmal lohnt es sich, genauer hinzu- nungen mit Tiefgarage und einer Gewerbeeinheit im beim Richtfest gleichermaßen die gute Zusammenarbeit sehen. In der Otl-Aicher-Allee 22, die seit Juni bewohnt wird, Schwamberger Hof in der Ulmer Oststadt. Damit gehen aller am Projekt Beteiligten. gibt es ganz besondere Hingucker: Dreidimensionale Elemen- die beiden Projektpartner einen weiteren Schritt zum te machen das Treppenhaus zu einem echten Blickfang und Ausbau des Angebots bezahlbarer Wohnungen in Ulm. Errichtet werden zeitgemäße, barrierefreie Wohnungen helfen gleichzeitig beim Orientieren. Stilvoll kennzeichnen nach höchsten Energiestandards, von denen mindestens Zahlen die jeweilige Etage, das Oberlicht sorgt für ein helles Beim Richtfest im Juni betonte Oberbürgermeister Gunter ein Drittel geförderte Wohnungen für Mieter mit geringem und freundliches Treppenhaus. Czisch, dass den beiden großen Ulmer Wohnungsunter- Einkommen umfassen. Für das Energiekonzept ist ein KfW- nehmen eine herausragende Rolle für die Schaffung be- Effizienzhaus nach modernsten Standards mit sehr gerin- Innovativ ist die Otl-Aicher-Allee 22 aber in mehrerer Hinsicht: zahlbaren Wohnraums zukomme. Denn um die Woh- gem Energieverbrauch vorgesehen. Zusätzlich erhalten alle Als Ergebnis einer nachhaltigen Projektentwicklung entspricht nungsbauziele zu erreichen, ist die gemeinsame Anstren- Wohnungen Glasfaserleitungen, um die Ansprüche der das Objekt dem Energiestandard "KfW-Effizienzhaus 55". gung aller Marktakteure notwendig. zunehmenden Digitalisierung umfassend abzudecken. Durch diese äußerst energieeffiziente Bauweise werden ins- 14 Das aktuelle Thema E-Mobilität wird durch Stellplätze mit besondere Heizkosten eingespart, da der Wärmeverlust Die Kooperation im Schwamberger Ladeinfrastruktur angemessen berücksichtigt. durch die Gebäudehülle minimiert wird. Auch der ge- 15 Hof liefert ein breit gefächertes ringe Primärenergiebedarf und niedrige Ausstoß klima- Angebot an Mietwohnungen, Die Fertigstellung ist ab Mitte 2020 geplant. Beide Unter- schädlichen Kohlendioxids durch erneuerbare Energie die eine ausgewogene So- nehmen werden die Wohnungen in die eigenen Bestän- und Kraft-Wärme-Kopplung der Ulmer Fernwär- zialstruktur im neuen Quar- de übernehmen und langfristig als Mietwohnungen den me spielen dabei eine wichtige Rolle. Die niedrigen tier garantiert. Ulmer Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen. Heizkosten machen sich bei der Betriebs- und Heiz- kostenabrechnung im Portemonnaie der Mieter posi- tiv bemerkbar. HIER FINDEN SIE DAS VIDEO ZUM RICHTFEST
UWS ONLINE Aktualisieren Sie online Ihre persönlichen Daten, laden Sie APP UND PORTAL GEHEN AN DEN START! Formulare einfach herunter und erstellen Sie in der App An- träge und Bescheinigungen. Außerdem sind alle Ihre wichti- Kurze Wege, weniger Papier und dabei immer verfügbar: Unsere neue App gen Unterlagen zum Mietvertrag, die Betriebs- und Heizkos- und unser Portal UWS online macht Ihnen die Kommunikation mit uns jetzt tenabrechnung und weitere Dokumente immer abrufbe- noch einfacher. So haben Sie die Möglichkeit, rund um die Uhr mit uns in reit. Auch eine Schadensmeldung geht dann bequem Kontakt zu treten. Und das von überall, schnell und unkompliziert. von der Couch aus. Die Informationen kommen di- rekt bei der UWS an, so dass wir uns schnell darum kümmern können. Übrigens ist UWS online nicht nur praktisch und flexibel, sondern mit der Nutzung tragen Sie auch gleich zur Umweltschonung bei. Je mehr wir online versenden können, desto we- niger Papier müssen wir ausdrucken und ver- senden. Mit der Einführung unterstützt die 16 UWS mit jeder neuen Anmeldung das Projekt "Leben auf der Wiese" des BUND mit 5 Euro. 17 Hier erhalten Ulmer Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Grünen zu sammeln, indem ihnen die heimische Natur näherge- bracht wird. Außerdem verlosen wir mit der Einführung eine Reihe attraktiver Preise – daher schnell anmelden, so- bald das Registrierungsschreiben bei ihnen angekommen ist. Leben auf der Wiese
HOLZHÜTTEN Eine Fußball Mannschaft funktioniert nur, wenn das gesamte Team perfekt aufeinander AN KITAS eingespielt ist. In zahlreichen Trainings wird deswegen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Auch in einem Unternehmen ist die Teamfähigkeit ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor. Doch auch dieses Zusammenspiel muss regelmäßig trainiert werden – selbst wenn die Kollegen gut miteinander auskommen. Wir bei der UWS haben deswegen im Rahmen unserer UWS- Klausurtagung in einer "Team Building"-Veranstaltung gemeinsam Holzhütten gebaut und gestaltet. So konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur gemeinschaftlich ihren handwerklichen Ideen freien Lauf lassen, sondern gleich auch noch gemeinsam einem gu- ten Zweck dienen. Denn die Holzhäuser wurden anschließend zur weiteren Nutzung an mehrere Ulmer Kindergärten übergeben, dort wurden sie von den Kindern begeistert in Besitz genommen wurden und werden dort nun weiter ausgestaltet. 18 19 GARTENWETTBEWERB IN DER SÄGEFELDSIEDLUNG FRAU ANIKA GABELMANN (STELLVERTRETENDE LEITUNG Die Bewohner im Sägefeld in Wiblingen haben viel Freude DER ABTEILUNG STÄDTISCHE KINDERTAGESEINRICHTUNGEN) an der Arbeit im Garten. Das hat man diesen Sommer in UND DR. FRANK PINSLER zahlreichen Gärten gesehen. Ob Gemüseanbau, Zierblu- (GESCHÄFTSFÜHRER DER UWS). menbeete, Obstbäume oder Sträucher – alles war dabei. Die Pflege eines Gartens erfordert viel Zeit und Arbeit. Wir, die UWS freuen uns über soviel Engagement und Ei- geninitiative und belohnten die Mieter der drei schönsten Gärten mit Baumarkt Gutscheinen.
CAFÉ CANAPÉ UND CAFÉ BLAU Die Preise sind so gestaltet, dass sich jeder etwas leisten WILLKOMMEN IM TREFFPUNKT IN DER WESTSTADT kann: So gibt es einen Pott Suppe für 1,50 Euro, eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen bereits für 1,70 Euro und Mitten in der Ulmer Weststadt bilden die beiden gemütlichen Cafés einen ein Mittagessen für unschlagbare 3,50 Euro. Wer es ganz besonderen Stadttreff um Menschen zusammenzubringen. Denn hier sich leisten kann darf natürlich gerne mehr geben ...und der Mensch blüht auf! sind alle willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geldbeutel. und damit diejenigen unterstützen, die gerade Die Cafés Canapé und Blau möchten jedem die Möglichkeit bieten, eine etwas knapp bei Kasse sind. Die Kuchen wer- kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, sich mit anderen Menschen auszu- den alle frisch zubereitet, genauso das selbst- tauschen und dabei eine gute Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen gebackene Brot. zu genießen. Damit das alles funktioniert, benötigt es na- türlich die tatkräftige Unterstützung vieler engagierter Menschen: Ob ehrenamtlich im Service und in der Küche oder durch eine kleine Obst- oder Gemüsespende aus dem eigenen Garten. Als Künstler in der Kul- turreihe jeden Mittwochabend, oder auch 20 die UWS und die ulmer heimstätte eG mit einem sehr fairen Mietpreis, und nicht zu- 21 letzt natürlich die Stadt Ulm, Clubs und Stif- tungen, die das Café finanziell und personell unterstützen. Schauen Sie doch einfach vorbei und gönnen sich eine kleine Köstlichkeit. Die Räumlichkeiten können auch gerne für Familienfeierlichkeiten gemietet werden. Öffnungszeiten: Hier finden Sie Canapé Café weitere Infor- Mo-Fr 10 -18 Uhr | So 14 -17 Uhr mationen über (jeden 1. und 3. So im Monat) das Canapé Café Café Blau Di-Do 11.30-17 Uhr | Fr 14 -17 Uhr
GEWINN GEWINNER IMPRESSUM W K Q G F LETZTE AUSGABE A F K W T R P T O W A A A E E U Z J M P HERAUSGEBER Mit einem Gutschein von Vabene konnten es G C U M P I A N K C T R I sich unsere 10 Gewinner der letzten Ausgabe Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH Neue Straße 100, 89073 Ulm L B F I P N M D E X P O J schmecken lassen. T 0731 20650-0 1 www.uws-ulm.de | info@uws-ulm.de 2 U W S Z L N B L S G N O J I A GESCHÄFTSFÜHRER 3 S K W U I C E M T A B R E B D Dr. Frank Pinsler (V.i.S.d.P.) 4 L R W G E Z R I Ü R O T K V I KONZEPTION, GESTALTUNG, REDAKTION 5 N E U B A U G E C A A A T C L Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH 6 L O N L I N E T K G F L E F U DRUCK 7 Schirmer Medien GmbH & Co. KG Q B A R R I E R E F R E I Boschstraße 16, 89079 Ulm-Donautal 8 G Y O Q L A D Z I M M E R www.schirmer-druck.de | info@schirmer-druck.de 9 10 S P A T E N S T I C H FOTOS 22 iStock.com / littlehenrabi (Titelbild) 11 U L M W O H N E N iStock.com / Yozayo (Titelbild, S.17) 23 Rapp Architekten (S.6) 12 T A V E X OBERMEIER + TRAUB Architekten (S.7) Dorner \ Matt Architekten (S.8) 13 *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine BRH-Rettungshundestaffel Ulm e.V. (S.9) 14 Barauszahlung ist nicht ARP Architekten | IRM Ltd. (S.10) möglich. Datenschutz- STEINHOFF / HAEHNEL Architekten (S.11) 15 hinweis: Ihre Daten werden ausschließlich iStock.com / RuslanDashinsky (S.12) 16 zur Durchführung des iStock.com / feirin (S.11) Gewinnspiels genutzt und im Anschluss wieder Alex Felski (S.14) 17 gelöscht. iStock.com / iarti (S.16) 18 iStock.com / PeopleImages (S.17) DER WEIHNACHTSURLAUB iStock.com / Lexi Claus (S.17) iStock.com / rangepuppies (S.18) EINE KURZE PAUSE iStock.com / ONYXprj (S.19) allen Markieren Sie die im Buchstabensalat versteckten Wörter und Unter en iStock.com / Amin Yusifov (S.22) dung ig e n Einsen iStock.com / Visual Generation (S.23) rich t zwe i senden Sie uns davon acht richtige Wörter bis zum 07.02.20 zu. en wir Die UWS hat auch in 2020 viel vor. Daher ma- verlos tsche ine u Per E-Mail an: wohnraeume@uws-ulm.de oder per Post an: o n f a hrt G chen wir über die Feiertage vom 23. Dezember Ball ert vo n Ulmer Wohnungs- und im W ro. 2019 bis einschließlich 01. Januar 2020 einen ,00 E u Siedlungs-Gesellschaft mbH je 180 kurzen Weihnachtsurlaub. Ab 02. Januar 2020 Neue Straße 100, 89073 Ulm sind wir gerne wieder für Sie da.
Sie können auch lesen