Wurzeln schlagen im neuen Ortspark - Gemeinde Kirchheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Nr. 22 | 19.11.20 - 02.12.20 Mitteilungen aus den Gemeindeteilen Kirchheim, Heimstetten, Hausen. Informationen der Gemeindeverwaltung Kirchheim. FERIENPÄDAGOGIK – GEGEN QUARANTÄNEBLUES Es müssen sich immer mehr Familien in Qua- rantäne begeben, weil sie sich mit Covid 19 an- gesteckt haben oder als Kontaktperson gelten. Unter dem Motto „Kirchheim hält zam“ haben sich dankenswerter Weise viele Kirchheimer zu- sammengefunden, die hier ehrenamtlich die Gemeinde unterstützen. Kirchheimer Bürger, die in diesen schweren Zei- ten Hilfe benötigen (z.B. Einkaufshilfe, mit dem Hund Gassi gehen, oder andere Erledigungen) können sich unter der E-Mail: hilfe@kirchheim- heimstetten.de oder der Telefonnummer 089 90909 9218 an die Verwaltung wenden, die Angekommen: Die erste von insgesamt acht Linden wird an ihrem neuen Standort auf der Baufläche zwi- dann entsprechend die Hilfe organisiert. schen Gymnasium und Hausener Holzweg abgesetzt. Um möglichst viel Wurzelwerk zu erhalten, wurde die Großbaumverpflanzung mit einer Spezialmaschine durchgeführt. Die Quarantäneregelungen betreffen nun auch immer mehr Kinder. Wurzeln schlagen im neuen Ortspark Deutschlandweit befinden sich derzeit über 300.000 Kinder und Jugendliche in Quarantä- Zur Vorbereitung der Umbaumaßnahmen am zwischen Gymnasium und Hausener Holzweg ein ne. Ganze Schulklassen müssen immer wieder „Kirchheimer Oval“ sind in Kirchheim vor kurzem neues Zuhause gefunden. Eine Linde steht ge- für 10 Tage zu Hause bleiben und dürfen die 18 Bäume „umgezogen“. Bei der sogenannten meinsam mit der Hainbuche direkt am Wäldchen Wohnung nicht verlassen. Um auch explizit die Großbaumverpflanzung wurden auf Beschluss in der Nähe der bereits im Frühjahr verpflanzten Kinder ab Grundschulalter und Jugendliche zu des Gemeinderates acht Linden, sieben Eschen, Großbäume. Die acht Eschen wurden nördlich unterstützen, startet die Ferienpädagogik in Zu- eine Hainbuche und zwei Kirschen von ihrem der Grund- und Mittelschule eingepflanzt, und sammenarbeit mit vielen anderer Kirchheimer bisherigen Standort im Bereich des „Kirchheimer die beiden Kirschen stehen nun auf der Grün- Institutionen aus dem Kinder - und Jugend- Ovals“ auf das künftige Gelände der Landesgar- fläche bei der Cantate-Kirche südlich der Martin- bereich eine Kampagne gegen den Quaran- tenschau verpflanzt. Luther-Straße. An ihren neuen Standorten sollen täne-Blues. Die Kinder und Jugendlichen, die „Der Erhalt von Bestandsbäumen ist ein wichti- die Bäume schnell wieder Wurzeln schlagen. Zur derzeit in Quarantäne sind, können sich an ger Wunsch der Bürger und zugleich ein guter Standsicherheit werden sie zusätzlich zwei Jahre kids@kirchheim-heimstetten.de wenden (für Beitrag zum Klimaschutz“, betont Bürgermeister lang mit Stahlseilen verankert und mit Schilfrohr- die jüngeren natürlich gerne die Eltern). Maximilian Böltl. Dass der Umzug dieser vitalen matten rund um den Stamm geschützt. Um das Baumgruppe durch die Unterstützung staatlicher Baumkronenvolumen und das Wurzelvolumen zu Wir geben dann auf Anfrage Tipps und Infos Fördermittel möglich wird, ist für uns sehr erfreu- synchronisieren, werden die Kronen behutsam weiter, wie sich die Kinder und Jugendlichen lich.“ Um möglichst viel Wurzelwerk zu erhalten zurückgeschnitten. daheim - außer mit Schularbeiten - sonst noch sowie Rinde und Holz der Bäume nicht zu be- Ziel der Verpflanzung ist es, die bestehenden in der Quarantänezeit beschäftigen können. schädigen, kam bei der Verpflanzung eine Spe- Bäume in Kirchheim zu schützen und möglichst Auch beantworten wir gerne Fragen zu den zialmaschine mit einem Ballendurchmesser von viel gewachsenes Grün zu erhalten. Darüber hin- verschiedensten Themen, die die Kinder und bis zu drei Metern zum Einsatz. aus werden auf dem Landesgartenschau-Gelän- Jugendlichen in unserem Ort beschäftigen und Sieben der acht Linden haben auf der Baufläche de bis 2024 mehr als 400 Bäume neu gepflanzt. wir versuchen mit verschieden Aktionen den Kindern die Zeit etwas kurzweiliger zu machen. So startet zum Beispiel das JUZ-Team ab Don- nerstag, 26.11.2020 auf ihrer Internetseite mit virtuellen Aktionen für Kinder und Jugendliche. Einmal wöchentlich gibt es dann dort Unter- haltung, Bastelanleitungen und vieles mehr. https://juz-kirchheim.de/ferienprogramm/ - für Kinder und für Jugendliche: https://discord. com/invite/NX7RpQP (über die Eingangsseite https://juz-kirchheim.de/) Über unsere Gemeindebücherei könnt Ihr Euch zudem Bücher, Hörbücher und vieles mehr aus- leihen - Telefon: 089 / 903 70 05 E-Mail: bueche- rei@kirchheim-heimstetten.de. Die bestellten Artikel werden euch kontaktfrei vor die Türe ge- Eingepflanzt: Neuer Standort nördlich der Grund- Aufgereiht: Verpflanzte Linden für den neuen stellt. Kirchheim hält zam - auch für die jün- und Mittelschule Ortspark gere Generation!
ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS SITZUNGSKALENDER ERSCHEINUNGSTERMIN DER KIRCHHEIMER MITTEILUNGEN Damit wir unseren Bürgern die grundlegenden Die Sitzungen findet in der Regel in der Grund- Dienstleistungen der Verwaltung - trotz der und Mittelschule, Heimstettner Straße 12 statt. Die Ausgabe 23 erscheint am Donnerstag, 3. aktuellen Corona-Lage - kontinuierlich anbie- Im November sind folgende Sitzungstermine Dezember. Der Anzeigen- und Redaktions- ten können, haben wir für den sonst üblichen (öffentlich) geplant*: schluss ist für: Parteiverkehr mit festen Öffnungszeiten bis 30. Dienstag, 24. November, 19.00 Uhr November 2020 geschlossen. Andernfalls lau- Hauptausschuss Gewerbliche Anzeigen: fen wir Gefahr, bei einer Infektion in den Reihen Mittwoch, 25. November, 9.00 Uhr Donnerstag, 26. November, 16.00 Uhr an unserer Mitarbeiter und einer darauffolgenden Schulverbandssitzung Mittelschule A-f-K anzeigen@kirchheim-heimstetten.de Quarantäne eine komplette Schließung des Rat- in der Mensa der Grund- und Mittelschule hauses veranlassen zu müssen. Bitte beachten Sie auch die Informationen auf Private Kleinanzeigen: Dann könnten auch dringende Angelegenhei- den Seiten des Ratsinformationssystems der Donnerstag, 26. November, 16.00 Uhr an ten nicht mehr für Sie bearbeitet werden. Gemeinde Kirchheim b. München: https://ris. anzeigen@kirchheim-heimstetten.de Für solche Anliegen bleiben wir weiterhin für kommuna.net/kirchheim *Stand: 13.11.2020 Sie erreichbar und bitten um Terminverein- Wegen Corona bitten wir darum, sowohl ge- barung. Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpart- STELLENANZEIGEN werbliche Anzeigen als auch private Klein- ner finden Sie auf der Website der Gemeinde: anzeigen möglichst per E-Mail zu senden. www.kirchheim-heimstetten.de/rathaus/ Die Gemeinde Kirchheim b. München (ca. ansprechpartner/ 13.000 Einwohner) sucht eine/n (m/w/d) Redaktionelle Beiträge: Freitag, 27. November, 10.00 Uhr an ÖFFNUNGSZEITEN Personalsachbearbeiter/in - Vollzeit kimi@kirchheim-heimstetten.de GEMEINDEBÜCHEREI Sachbearbeiter/in für das Vergabe- und Ver- Keine Kirchheimer Mitteilungen erhalten? Als Bildungseinrichtung darf die Gemeindebü- tragswesen der Abteilung Bitte melden Sie sich hierfür bei unserer Zu- cherei auch im November geöffnet bleiben. Planungs- und Bauwesen - Vollzeit steller-Firma „ABA FIX“, Tel. 089 94382945. Die aktuellen Öffnungszeiten sind: Der Zweckverband Staatlich weiterführende Datenschutz und Bildrechte Montag 15.00 - 18.00 Uhr Schulen im Osten des Landkreises München Vereine, Organisationen und Institutionen, Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr sucht eine/n (m/w/d) R AT H AU S & B Ü R G E R S E R V I C E die Artikel mit Fotos von Personen in den Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr | 16.00 - 19.00 Uhr Bauingenieur/in oder Bautechniker/in Kirchheimer Mitteilungen veröffentlichen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr | 16.00 - 19.00 Uhr - Teil- oder Vollzeit möchten, müssen sicherstellen, dass eine Samstag 14.00 - 17.00 Uhr Bei Interesse entnehmen Sie bitte weitere Infor- entsprechende Einwilligung der abgebilde- mationen unserer Homepage unter: ten Person(en) und bei Minderjährigen die Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept: www.kirchheim-heimstetten.de Einwilligung der Sorgeberechtigten zur Ver- Wenn Sie uns besuchen tragen Sie einen Mund- öffentlichung in Textform vorliegt. Die Ein- Nasenschutz und halten bitte 1,5 Meter Ab- EINWOHNERMELDEAMT willigung muss für Print, Online und Social stand zu Mitarbeitern und anderen Leser und Media gelten. Leserinnen. Wir halten eine Handdesinfektions- Am 31.10.2020 waren in der Gemeinde Kirch- station bereit. heim b. München Maximal 6 Personen dürfen die Bücherei mit Hauptwohnsitz 13.022 Personen INFORMATIONEN ZU CORONA gleichzeitig betreten, d.h. bitte versuchen Sie mit Nebenwohnsitz 607 Personen möglichst alleine zur Ausleihe zu kommen, wir insgesamt gemeldet 13.629 Personen Angesichts der Pandemie müssen wir alle be- müssen auch jedes Kind mitzählen. Geburten Monat Oktober 6 Personen sonnen und solidarisch handeln und uns kon- Auch bitten wir Sie um eine zügige Ausleihe, Sterbefälle Monat Oktober 12 Personen sequent an die Vorgaben und Empfehlungen wer sich länger als 15 Minuten bei uns aufhält, Einwohnermeldeamt Hintzen Tel.90909-2104 halten, die uns von den maßgeblichen Gesund- muss dokumentiert werden. Unseren Bestand heitseinrichtungen und den staatlichen Stellen können Sie jederzeit auf unserer Homepage ALLGEMEINVERFÜGUNG gemacht werden. unter www.buecherei-kirchheim.de recher- Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer Kabi- chieren und uns eine Mail schicken, oder uns Seit Mittwoch, 18. November 2020, 15 Uhr, gilt nettssitzung vom 29. Oktober 2020 eine grund- anrufen (089/9037005), wir packen Ihnen ein im Landkreis München eine neue Allgemein- legende Kontaktbeschränkung bis Ende No- Medienpaket, das Sie nur noch abzuholen verfügung, die die Maskenpflicht auf bestimm- vember 2020 beschlossen. brauchen. Wenn Sie die Medien gebracht haben ten stark frequentierten öffentlichen Plätzen Weitere Informationen und die Regelungen im möchten, versuchen wir das zu ermöglichen. regelt. Diese ersetzt die Allgemeinverfügung Einzelnen können unter folgenden Links abge- Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail an: vom 21. Oktober 2020. Die neue Allgemeinver- rufen werden: buecherei@kirchheim-heimstetten.de fügung bezieht sich nun auf die aktuell gültige Helfen Sie mit unser aller Ansteckungsrisiko zu 8. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen- www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinetts- minimieren. verordnung. Im Zuge der Aktualisierung der sitzung-vom-29-oktober-2020/?seite=1579 Vielen Dank, sagen die Damen der Bücherei Rechtsgrundlage wurden in Abstimmung mit und den betroffenen Kommunen auch einige An- www.corona-katastrophenschutz.bayern. ÖFFNUNGSZEITEN passungen bei den mit Maskenpflicht belegten de/faq/index.php WERTSTOFFHOF Plätzen vorgenommen. Unter anderem entfällt in Kirchheim die Maskenpflicht rund um den Mit der Corona-Warn-App können alle mithel- Der Wertstoffhof hat geöffnet: Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz. fen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Mittwoch und Freitag 16.00 - 19.00 Uhr FUNDTIER Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit Samstag 10.00 - 14.00 Uhr nachweislich Infizierten hatten. Sie schützt uns Wer vermisst seine Fellnase? Im Tierheim Mün- und unsere Mitmenschen. Eine Anlieferung ist nur mit Mund- und Nasen- chen wurde am Freitag, 6. November ein grau- Und unsere Privatsphäre. Denn die App kennt schutz gestattet Es finden Blockabfertigungen braun, getigerter Kater abgegeben. Der Fund- weder unseren Namen noch unseren Standort. mit maximal vier Fahrzeugen auf dem Gelände ort war im Lindenviertel. Das Tier wartet nun im Infos unter www.bundesregierung.de/breg- statt. Wegen der Blockabfertigung muss der- Tierheim München darauf, dass sein Besitzer es de/themen/corona-warn-app zeit die Trödelhalle geschlossen bleiben. ganz schnell wieder nach Hause holt.
Für den Inhalt der Kolumnen sind allein die Verfasser verantwortlich, sie stellen keine Meinungs- NACHT- UND NOTDIENST äußerung der Gemeinde Kirchheim dar. Der Bürgermeister Kolumne - aller im Gemeinderat vertretenen Parteien und Vereinigungen Donnerstag, 19. November Tassilo-Apotheke, Münchner Str. 18 85467 Niederneuching ( 08123/8890914 Kirchheim 2030 – bessere Infrastruktur für die Gemeinde Freitag, 20. November Für die Bürger der Gemeinde bedeutet die Umsetzung von Kirchheim 2030 erst mal zahlreiche St. Margareten-Apotheke, Alte Bräuhausgas- Baustellen und Verkehrseinschränkungen. Die daraus resultierenden Belastungen treffen jeden se, 85570 Markt Schwaben ( 08121/3459 von uns, lassen sich aber nicht gänzlich verhindern. Als CSU Kirchheim-Heimstetten ist es uns deshalb wichtig, immer wieder in den Blick zu rücken, dass insbesondere der Ausbau der Ver- Samstag, 21. November kehrsinfrastruktur langfristig zu zahlreichen Vorteilen für uns alle führt. Schloß-Apotheke, Schlosstr. 9 85737 Ismaning ( 089 / 969145 Von ersten Verbesserungen können wir schon jetzt profitieren. Die Arbeiten an der Staatsstraße 2082 wurde termingerecht beendet. Neben einem lärmmindernden Belag, den unser Bürger- Sonntag, 22. November meister in Gesprächen mit dem Ministerium durchsetzen konnte, sorgen zwei neue Einfädelspu- Feringa-Apotheke, Föhringer Allee 6 ren dafür, dass die Auffahrt auf die Staatsstraße 2082 künftig gerade zu den Stoßzeiten einfacher 85774 Unterföhring ( 089 / 95001313 und sicherer wird. Im nächsten Schritt erfolgt nun der Umbau des Ovals. Montag, 23. November Ein besonders wichtiges Anliegen bei allen Baustellen und Verkehrsprojekten ist die Sicherheit Brunnen-Apotheke, Am Brunnen 18 unserer jüngsten Gemeindebürger. Leider lässt es sich nicht vermeiden, dass die bisherigen 85551 Kirchheim ( 089 / 9037766 Schulwege von den Baumaßnahmen betroffen sind. Neben allen Sicherheitsvorkehrungen und Anordnungen, die gegenüber den Baufirmen getroffen werden, wird es deshalb teilweise nötig Dienstag, 24. November sein, die Schulwege zeitweise zu ändern, um sicherzustellen, dass unsere Schüler möglichst Falken-Apotheke, Münchener Str. 38 sicher zur Schule und nach Hause gelangen. Wir sind dankbar, dass die Gemeindeverwaltung R AT H AU S & B Ü R G E R S E R V I C E 85737 Ismaning ( 089 / 96200412 hierbei die Verkehrslagen laufend beobachtet, bedarfsweise nachsteuert und Bürgeranliegen unmittelbar aufgreift. Mittwoch, 25. November St. Andreas-Apotheke, Heimstettner Str. 4 C So wird es nun - in Abstimmung mit Schulen und Schulweghelfern – Anpassungen für die Si- 85551 Kirchheim ( 089 / 9035212 tuation an der Baustellenzufahrt gegenüber dem Haus für Kinder entlang der Hauptstraße und in der provisorisch geöffneten Heimstettner Straße geben. Gleichzeitig appellieren wir als CSU Donnerstag, 26. November Kirchheim-Heimstetten an alle Verkehrsteilnehmer, sich noch vorsichtiger und umsichtiger zu Fidelio-Apotheke, Freischützstr. 15a verhalten, als sonst. Mehr Achtsamkeit erhöht die Sicherheit von uns allen. 81927 München ( 089 / 933344 Auch beim öffentlichen Nahverkehr geht es voran: Die Bahn wird den Bahnhof in Heimstetten Freitag, 27. November barrierefrei umbauen und in diesem Zuge teilweise überdachen. In den Planungen fiel auf, dass Dr. Knorr-Apotheke, Hohenlindner Str. 1 die bestehende Unterführung damit aber von 3,00 auf 2,50 Meter verschmälert werden soll. Wir 85622 Feldkirchen ( 089 / 9032237 haben uns auf allen politischen Ebenen dafür eingesetzt, dass diese Verschlechterung für unsere Pendler verhindert werden kann und hoffen auf eine zeitnahe Lösung. Samstag, 28. November Herz-Apotheke im City Center, Alte-Gruber- Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Leider wird uns dieses Jahr nicht so in Erinnerung bleiben, Str. 2- 6, 85586 Poing ( 08121 / 976776 wie wir uns das gewünscht hätten. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag in einem vorher unvorstellbaren Ausmaß verändert und wir müssen auf vieles verzichten, was unsere Leben Sonntag, 29. November sonst bereichert. Deutlich reduzierte soziale Kontakte, keine gemeinsamen Feierlichkeiten wie Räter-Apotheke, Räterstr. 19 das Dorffest, keine Traditionsveranstaltungen wie das Maibaum aufstellen – und jetzt eine Ad- 85551 Kirchheim ( 089 / 9030110 ventszeit ohne Christkindlmarkt. Montag, 30. November Diese Einschnitte sind schmerzhaft. Trotzdem gilt: Lassen Sie uns weiter zusammenhalten und Herz-Apotheke im Ärztehaus, Bürgerstr. 2 gemeinsam daran arbeiten, dass 2021 schrittweise eine Rückkehr in unseren gewohnten Alltag 85586 Poing ( 08121 / 995500 möglich wird. Dienstag, 1. Dezember Auch wenn aktuell noch nicht mal absehbar ist, wie wir Weihnachten feiern werden können, St. Emmeram-Apotheke, Am Gangsteig 5 möchten wir Ihnen für den bevorstehenden Jahresausklang alles Gute wünschen. 85551 Kirchheim ( 089 / 9037212 Halten wir räumlich Abstand, aber bleiben wir in den Herzen nah beieinander! Mittwoch, 2. Dezember Möven-Apotheke, Münchener Str. 83 Bleiben Sie gesund! 85774 Unterföhring ( 089 / 9503605 Die CSU Kirchheim-Heimstetten freut sich auf ein Wiedersehen in 2021. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 12 12 oder 116 117 Notfall-Notruf Rettungsdienst 112 Ihre CSU-Fraktion im Gemeinderat www.zahnarzt-notdienst.de Apotheken-Notdienst-Hotline: Franz Xaver Graf, Andrea Haas, Marianne Hausladen, Dr. Johann Hausladen, 22 8 33 vom Handy (69 Cent/Min) oder 0800 00 22 8 33 kostenlos Dr. Thomas Heinik, Stefanie Jürgens, Petra Mayr, Beate Neubauer, Florian Sift aus dem deutschen Festnetz
BEKANNTMACHUNG SICHERHEITSREPORT 2020 FÜR DIE GEMEINDE KIRCHHEIM Bekanntmachung über den Erlass einer Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemein- Die Polizeiinspektion 27 - Haar, Rechnerstraße 11z, 85540 Haar, berichtet zur Entwicklung der de Kirchheim für das Grundstück Flurnummer Kriminalität sowie des Unfall- und Einsatzgeschehens im Jahre 2019 wie folgt: 208 der Gemarkung Kirchheim nördlich der Erdinger Straße und östlich der Bebauung Teu- 1. Kriminalitätsentwicklung tonenstraße. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom Im vergangenen Jahr war ein geringfügiger Rückgang der Straftaten um 1 oder 0,2 % zu ver- 10.11.2020 den Erlass einer Satzung über das zeichnen. Die nachfolgende Tabelle ausgewählter Straftaten gibt einen kurzen Überblick: besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Kirch- heim für das Grundstück Flurnummer 208 der 2018 2019 Veränderung Gemarkung Kirchheim nördlich der Erdinger Straße und östlich der Bebauung Teutonenstra- Gesamtzahl der Straftaten 438 437 - 01 ße beschlossen. Die entsprechende ortsübliche - Raubdelikte 3 1 - 02 Bekanntmachung erfolgte am 12.11.2020. - Sexualstraftaten 5 4 - 01 Die Vorkaufsrechtssatzung liegt jedermanns - einfacher Diebstahl 58 85 + 27 Einsicht öffentlich aus und kann im Bauamt der - schwerer Diebstahl 50 46 - 04 Gemeinde Kirchheim, Glockenblumenstraße - Betrug 80 73 - 07 7 oder im Umweltamt, Räterstraße 22 a (bar- - Körperverletzungen 44 49 + 05 rierefreier Zugang) während der allgemeinen - Sachbeschädigung 84 73 - 11 Dienstzeiten eingesehen werden. Die Satzung ist am Tag nach der ortsüblichen Bekanntma- Die Zahl der Einbrüche in Gebäude stieg von 7 auf 18, diejenige der Delikte rund ums Kraft- chung in Kraft getreten. fahrzeug stieg ebenfalls von 13 auf 14. Die Bekanntmachung kann derzeit auch unter folgendem Link auf Internetseite der Gemein- de Kirchheim b. München eingesehen und he- 2. Unfallentwicklung (ohne BAB A 99) runtergeladen werden: www.kirchheim-heims- tetten.de/bauen-und-umwelt/bauleitplanung/ 2018 2019 Veränderung Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft R AT H AU S & B Ü R G E R S E R V I C E gegeben. Gesamtzahl der Verkehrsunfälle 256 239 - 17 - dabei schwer verletzte Personen 8 6 - 02 SPORTLEREHRUNG - dabei leichtverletzte Personen 34 41 + 07 - davon Verkehrsunfallfluchten 71 81 + 10 Ehrung durch den Landkreis - davon unter Alkohol-/Drogeneinfl. 5 3 - 02 Aufgrund der Corona Pandemie konnten in - davon Schulwegunfälle 0 2 + 2 2020 keine Sportveranstaltungen stattfinden. - davon Kleinunfälle 138 113 - 25 Auf Empfehlung des Ältestenrats wurden Sport- lerehrung und Ehrung ehrenamtlich tätiger Personen aus Sport- und Schützenvereinen ab- 3. Einsatzgeschehen gesagt. Eine entsprechende Mitteilung per Mail ging an alle Sport- und Schützenvereine. Im vergangenen Jahr wurde die Polizei in insgesamt 1169 (2018: 1191) Fällen aus besonderem Sofern die Lage im kommenden Jahr es zulässt, Anlass nach Kirchheim gerufen. Der Tagesdurchschnitt lag somit bei 3,2 (3,2) Soforteinsätzen. bzw. entsprechende Entscheidungen der hier- für zuständigen Kreisgremien vorliegen, finden in 2021 wieder Ehrungen statt. ONLINE-VERANSTALTUNG: Maßgebend für die Ehrungen sind die vom Aus- schuss für Sport, Kultur und Partnerschaft be- Radverkehrs- und Beschilderungs- Vortrag und Chat-Funktion schlossenen Richtlinien. konzept für den Landkreis Während des Online-Termins werden Vertreter Die Ehrungsanträge mit den dazugehörigen der vom Landkreis beauftragten Planungs- und Formblättern und auch die Ehrungsrichtlinien Das Radverkehrs- und Beschilderungskonzept Beratungsgesellschaft die Entwicklung des Kon- finden Sie beim Thema „Bürgerschaftliches En- für den Landkreis München befindet sich auf zepts seit Beginn erläutern und über den aktu- gagement - Ehrungen“ auf der Internet-Seite der Zielgeraden. Im Rahmen zweier Workshops ellen Stand berichten. Per Chat-Funktion haben des Landkreises München. (www.landkreis-mu- konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bür- die Bürgerinnen und Bürger währenddessen die enchen.de) ger bereits im vergangenen Januar an der Aus- Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anmerkun- arbeitung beteiligen. Nun steht der letzte Ter- gen einzubringen. Die Veranstaltung wird durch Wir bitten Sie, die Ehrungsanträge in Abstim- min der Öffentlichkeitsbeteiligung an, bei dem eine Moderatorin geleitet, die eingehende Fra- mung mit Ihren Vereinen auszufüllen und bis Interessierte nochmals ihre Ideen einbringen gen laufend an das Planungsbüro und den Rad- 31. Januar 2021 an das Landratsamt München, können. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage verkehrsbeauftragten des Landkreises München 0.0.2 Sport, Kultur und Partnerschaften, Maria- wird die Beteiligung als Online-Veranstaltung zur Beantwortung weitergibt. Das Radverkehrs- hilfplatz 17 in 81541 München zu senden. durchgeführt. und Beschilderungskonzept soll den Radverkehr im Landkreis unterstützen und die Strategie für Impressum: V.i.S.d.P.: Bürgermeister Alle Landkreisbürgerinnen und -bürger sind die kommenden Jahre festlegen. Maximilian Böltl, Gemeinde Kirchheim, herzlich eingeladen am Online-Termin „Rad- Münchner Str. 6, Redaktion: 089/90909- verkehrs- und Beschilderungskonzept für den Fahrradfreundliche Kommune 9314; kostenpflichtige Anzeigen: Tel. -9312; Landkreis München“ am Dienstag, 01. Dezem- Vorfahrt fürs Fahrrad gilt in Kirchheim. Die Ge- FAX 089/90909-9313; Internet: http://www. ber 2020, von 19.00 - 20.30 Uhr teilzunehmen. meinde baut an einer Verkehrsinfrastruktur, kirchheim-heimstetten.de, email: KiMi@ Der Termin findet statt als „Cisco Webex“-Mee- die das Radfahren immer attraktiver macht. So Kirchheim-Heimstetten.de Satzherstellung: ting. Eine Installation ist hierfür nicht erforder- entstehen mit Kirchheim 2030 eine Magistrale pro MEDIA; DIGITAL PICTURE Druck u. Wer- lich. Auch Kamera oder Mikrofon werden nicht durch den Ortspark und zusätzliche Radbrü- bezentrum. Die Redaktion behält sich vor, benötigt. Den Link zum Online-Termin finden cken, die die Wege zwischen den Gemeinde- Beiträge zu kürzen. Interessierte unter www.landkreis-muenchen. teilen verkürzen und den Umstieg aufs Rad de/themen/mobilitaet/radverkehr. attraktiver machen. 4 | Kirchheimer Mitteilungen
CSR-INITIATIVE SETZT AUF ON- LINE-VORTRÄGE SITZUNGSTERMINE Nachdem die letzte Veranstaltung der CSR- Initiative des Landkreises München auf- Am Dienstag 24.11.2020, 19.00 Uhr findet in der Mensa der Grund- und Mittelschule Kirch- grund Corona abgesagt werden musste, heim, Heimstettner Straße 12, 85551 Kirchheim b. München die haben die Verantwortlichen im Landratsamt eine Alternative auf die Beine gestellt: Im kommenden halben Jahr finden sechs On- 02. HAUPTAUSSCHUSSSITZUNG line-Vorträge zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Unternehmensengage- statt. ment statt. TAGESORDNUNG Los geht’s am Montag, 23. November, mit dem Online-Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit als Öffentlich: Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit einer Re- gion“. Der Vortrag findet von 11.00 - 12.00 Uhr als 1. Genehmigung der Niederschriften Webex-Meeting statt und richtet sich in erster 1.1. 01. Hauptausschusssitzung vom 30.06.2020 - öffentlich Linie an Unternehmerinnen und Unternehmer 2. Vermögenshaushalt 2021 im Landkreis München. Aber auch interessierte 3. Finanzplan 2021 bis zum Jahr 2024 Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela- 4. Weitere Informationen zu Einsparmaßnahmen aufgrund unsicherer Haushaltslage, den teilzunehmen. s. GR 07.07.2020 und 08.09.2020 Als Impulsgeber für dieses hochaktuelle Thema 5. Kinderbetreuungsangelegenheiten; Übersicht über die aktuelle Situation konnte Dr. Eric Veulliet, Präsident der Hochschu- 6. Antrag der SPD-Fraktion vom 10.10.2019: „Etablierung einer Jugendvertretung“ le Weihenstephan-Triesdorf, gewonnen werden. 7. Anfragen Im Anschluss an den Vortrag besteht die Mög- 8. Verschiedenes lichkeit, über Chat oder Video Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss folgt eine nicht-öffentliche Sitzung. Der Anmeldelink ist auf den Seiten der CSR-Ini- tiative unter www.fairantwortung.landkreis- R AT H AU S & B Ü R G E R S E R V I C E muenchen.de abrufbar. Am Mittwoch, 25.11.2020, um 9.00 Uhr findet in der Mensa der Grund- und Mittelschule Kirchheim, Heimstettner Straße 12, 85551 Kirchheim b. München die Weitere Online-Vorträge in Planung: Donnerstag, 3. Dezember: „Nachhaltigkeit wirk- sam im Unternehmen umsetzen“ (Prof. Dr. Sandra 02. SITZUNG DES SCHULVERBANDS MITTELSCHULE Krommes, TH Rosenheim) KIRCHHEIM-FELDKIRCHEN-ASCHHEIM Mittwoch, 20. Januar: „Transformation zur Kli- statt. maneutralität: Risiko oder Chance? Zur Gover- nance radikaler Systemtransformationen“ (Dr. TAGESORDNUNG Jens Clausen, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit) Öffentlich: Mittwoch, 24. Februar: „EU-Green Deal - Chan- 1. Genehmigung der Niederschriften cen und Möglichkeiten oder eine weitere inhalts- 1.1. 01. Sitzung des Schulverbandes vom 23.06.2020 - öffentlich lose Blase“ (Günter Reifer, Terra Institute) 2. Prüfungsbericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2019 3. Feststellung der Jahresrechnung 2019 gemäß Art. 102 Abs. 3 GO Mittwoch, 24. März: „Kontextbasiertes Nach- 4. Beschlussfassung über die Entlastung der Jahresrechnung 2019 haltigkeitsmanagement“ (Mila Galeitzke, Fraun- gemäß Art. 102 Abs. 3 GO hofer Institut) 5. Haushalt Schulverband 2021: 1. Haushaltssatzung 2021 mit Anlagen Anmeldung und weitere Informationen: 2. Finanzplan bis zum Jahr 2024 Die Online-Vorträge werden über das Video- 6. Umsatzbesteuerung der Kommunen; Verlängerung Optionszeitraum bis 01.01.2023 konferenzsystem Webex durchgeführt. gem. § 27 Abs. 22a UStG 7. Verschiedenes Den Anmeldelink zum jeweils nächsten Vortrag 8. Anfragen finden Sie immer auf den Seiten der CSR-Initiati- ve unter www.fairantwortung.landkreis-mu- Im Anschluss folgt eine nicht-öffentliche Sitzung. enchen.de. Wichtige Notrufnummern MEDIZIN POLIZEI VERSORGER SEELSORGE Rettungsdienst, Notarzt, Polizei-Notruf: 110 Notrufnummer der AFK-Geothermie: Telefonseelsorge: Feuerwehr: 112 089 1839999-31 0800 1110111 (außerhalb der Geschäftszeiten) 0800 1110222 Krankenwagen: 112 Polizeiinspektion 27 Gaswache: Kinder- und Jugendtelefon: Rechnerstraße 11k, 85540 Haar 089 1530-16 oder -17 0800 1110333 089 462305-0 Ärztenotdienst: gKu VE München-Ost Störmeldestelle: 01805 191212 oder 116117 0175 2617697 Giftnotruf: 089 19240 Alle Angaben ohne Gewähr. 22/2020 Kirchheimer Mitteilungen | 5
BÜRGERENERGIEPREIS PFLANZEN UND SÄEN FÜR KIRCHHEIM 2030 OBERBAYERN Bürgerenergiepreis Oberbayern - Mein Impuls. Unsere Zukunft! 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Energie vorleben. Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engage- ment die Energiewende voran. Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Eine junge Stieleiche und weiteres Grün: An der Ausgleichsfläche an der Staatsstraße St 2082 nimmt Bürgerenergiepreis Oberbayern auszuzeich- Robert Maier, Leiter des Umweltamtes, die Pflanzarbeiten in Augenschein. nen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Saat mit einer besonderen Mischung, die ganz lichst ortsnah, um die Eingriffe der neuen Bau- Bürger setzen. In Oberbayern beginnt nun die auf unsere Region abgestimmt ist, sowie hei- quartiere in bestehende Ökosysteme zu kom- nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns mische Bäume, Pflanzen und Sträucher für den pensieren. Beispielsweise werden für Kirchheim auch in diesem Jahr wieder die Regierung von Wall: An der Ausgleichsfläche an der Staatsstra- 2030 mehr als 65.000 Quadratmeter aufgefors- R AT H AU S & B Ü R G E R S E R V I C E Oberbayern unterstützt. ße St. 2082 finden im Rahmen von Kirchheim tet, wobei diese Areale noch nicht in die rund Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Aus- 2030 derzeit Pflanzarbeiten statt. 130.000 Quadratmeter Grünflächen eingerech- zeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, net sind, die unter anderem mit dem künftigen Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen Mit der Ortsentwicklung entsteht viel Grün als Ortspark neu geschaffen werden. Das Großpro- und Projekten einen Impuls für die Energie- Ausgleich zur Bebauung und zur Verbesserung jekt Kirchheim 2030 liefert also nicht nur Wohn- zukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und der Lebensqualität. Naturflächen, wie an der raum für Bürger, sondern auch Lebensraum für außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die Staatsstraße, entwickelt die Gemeinde mög- Pflanzen und Tiere. einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befas- EINFRIEDUNGEN VON WIESEN UND GÄRTEN ZUR STEIGERUNG DER ARTEN- sen. VIELFALT Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebe- trieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewer- bung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buerge- renergiepreis zu finden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 17. März 2021 hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später einge- hende Bewerbungen werden im Folgejahr be- Diese Einfriedung hat wenige Möglichkeiten um Tie- Bei diesem Gartenzaun finden Tiere leichter Schlupf- rücksichtigt. Die Gewinner werden durch eine ren Schlupflöcher zu bieten. löcher. Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preis- geldes festlegt. Die Gestaltung des Gartens kann die Artenviel- Höhe von ca. 10 cm über dem Erdboden be- Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet falt im Stadt- und Siedlungsbereich deutlich ginnen. Alternativ kann in einen bestehenden die Projektverantwortliche des Bayernwerks, verbessern. Ein Ansatz dafür ist die Art und Wei- Holzzaun eine 10 cm x 10 cm große Öffnung Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, an- se wie eine Wiese oder ein Garten eingezäunt gesägt werden. Andernfalls hilft es auch schon, nette.seidel@bayernwerk.de. wird. wenn das Gartentor geöffnet bleibt. Außerdem Wichtig dabei ist, dass der Zaun oder die Mauer kann dem Igel durch einen Laubhaufen in der genügend Platz lässt, damit Tiere wie der Igel kalten Jahreszeit zur Überwinterung geholfen noch Schlupflöcher finden. Wenn ein neuer werden. Zaun gesetzt wird, eignen sich besonders Lat- Des Weiteren sollte zum Schutz von Tieren und tenzäune die durchlässig sind für Tiere und seltenen Pflanzen soweit es geht auf Pestizide Pflanzen. Der Zaun sollte außerdem erst in einer und Düngemittel verzichtet werden. KIRCHHEIM TV LOKAL. NAH. Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur www.kirchheim-heimstetten.de 6 | Kirchheimer Mitteilungen
Wir wollen Wirte! Unterstützen Sie unsere Gastronomie Gastronomen sind mehr als nur Anbieter von Speis und Trank. Lokale, Restaurants und Gaststätten sind Orte der Gemeinschaft, des Mitein- anders und der Vielfalt. „Unsere Wirte sind für uns da: Als Treffpunkte, als Freunde, als Orte des Lebens. Jetzt brauchen sie uns. Gemeinsam können wir ihnen auch im November helfen“, so Erster Bürgermeister Maximilian Böltl. Wegen Corona muss die Gastronomie geschlossen bleiben. Damit die Betreiber überhaupt Einnahmen generieren können, bieten sie ein vielfältiges Angebot an Lieferdiensten und Abhol- möglichkeiten an. Nutzen Sie das Angebot! Der Kirchheimer Hilfsgutschein wurde ebenfalls reaktiviert. Er funktioniert nach dem Prinzip heute zahlen und morgen kaufen. Hilfe, die direkt ankommt. Sie können den Gutschein ganz einfach bestellen unter: www.kirchheim-heimstetten.de/hilfsgutschein Auch Vermieter haben die Möglichkeit die Gastronomiebetriebe zu unterstützen. Die Gemeinde geht als gutes Vorbild voran und erhebt im November keine Pacht. Denn jetzt heißt es zusammenstehen. Schließlich wollen wir auch nach der Krise uns beim gemeinsamen Essen in einem unserer schönen Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen. Angebote der Gastronomen: Gerade in Zeiten der Corona-Krise dürfen wir unsere lokalen Gastronomen nicht vergessen. Diese sind nun wieder stark von den Einschrän- kungen betroffen, die ab 2. November bis Ende November 2020 gelten. Nehmen Sie daher die besonderen Liefer- und Abholservice an. Die Liste wird laufend aktualisiert unter: www.kirchheim-heimstetten.de/service-der-gastronomen-und-einzelhaendler Gastronomie & Angebot Kontaktdaten Amici Pizzeria Tel.: 089 900 191 80 Abholung 12 – 14 Uhr und 17 – 21 Uhr www.amici-heimstetten.de R AT H AU S & B Ü R G E R S E R V I C E Anita Pizza Lierferservice REZ Tel.: 089 944 190 09 Abholung und Lieferservice wie gewohnt möglich: Mo. – Do.: 11 – 14 Uhr und pizza-anita.business.site 17 – 22 Uhr | Fr. + Sa.: 17 – 2 Uhr | Sonn- und Feiertags: 14 – 22 Uhr Bäckerei Stenz Tel.: 89 903 74 93 Alle Angebote zum Mitnehmen www.baeckerei-stenz.de Da Rosa Tel.: 089 904 34 58 Pasta, Salate und Kaffe zum Mitnehmen täglich von 10 – 15 Uhr www.darosa-lounge.de Feinkost & Imbiss Istanbul Tel.: 089 901 299 58 Abholung täglich 8:30 – 19 Uhr www.rez.de Gasthof Eberle Tel.: 089 900 686 90 Abholservice Do., Fr. und Sa. von 11:30 – 13:30 Uhr und 17:30 – 19:30 Uhr www.gasthof-eberle.de Gaststätte „Zum Kelten“ Tel.: 089 904 75 815 Abholservice für Pizza, Burger, Tagesgerichte, Salat und Getränke, www.zum-kelten.de jeweils Mo. – Mi. und Fr. – So. von 17 – 21 Uhr (Do. Ruhetag) Huong Viet – Vietnamesische Küche Tel.: 089 944 68 333 Abholung Di. – So. und Feiertags: 11:30 – 15:30 Uhr und 17:30 – 22:30 Uhr www.huongviet-heimstetten.de Indisches Restaurant Shiva Tel.: 089 945 288 08 Abholangebot Mittags und Abends, keine Lieferung www.indisches-restaurant-kirchheim.de Kunstwadl’s Kunsthäppchen Partyservice & mehr Tel.: 0173 92 11 077 Heimlieferservice Mittags – Essen, Wein, Obst , Toilettenpapier | 3 Gänge Candlelight Dinner www.kunstwadls-kunsthaeppchen.de für zu Hause Freitag und Samstags- mit Vorbestellung | Einkaufshilfe | Lieferservice: Mo. – Sa. 11 – 14:30 Uhr, Fr. und Sa. 11 – 14:30 Uhr, 17 – 21:00 Uhr (am Abend nur mit Vorbestellung) La Locanda Ischitana Tel.: 089 943 875 78 Abholangebot Di. – So: 11 – 14:30 Uhr, abends von 17 – 21 Uhr | nach Mitnahmekarte, www.la-locanda-ischitana.de zusätzlich besondere Pizzakreationen Restaurant Olympia Tel.: 089 94 382 777 Abholangebot von 11:30 – 15 Uhr, abends von 17:30 – 21:30 Uhr – nach Speisekarte. www.olympia-kirchheim.de Ristorantino und Ristorante Lucano Tel.: 089 904 36 32 (Hst.) Heimstetten: Abholservice von 11:30 – 22:30 Uhr – nach Mitnahmekarte oder Wochenkarte Tel.: 089 237 96 111 (Kh.) Kirchheim (Merowinger Hof): Abholservice von 11:30 – 22:30 Uhr – nach aktuellem Angebot www.ristorantinolucano.de Subway Heimstetten Tel.: 089 909 798 19 To-Go-Angebot zu gewohnten Öffnungszeiten (alternativ auch über „Lieferando“) www.subway.com Sub Happy Hour von 12 – 14 Uhr für 6 EUR Wochenmarkt in Kirchheim Der Wochenmarkt findet wie gewohnt donnerstags von 14 – 18 Uhr am Pfarrer-Caspar-Mayr-Platz statt. 8 | Kirchheimer Mitteilungen
Angebote der Einzelhändler und Dienstleister: Die Corona-Krise stellt auch für unsere lokalen Einzelhändler und Dienstleister eine immense Herausforderung dar. Kaufen Sie vor Ort und nutzen Sie die besonderen Angebote und Initiativen. Damit unsere Ortskerne in Kirchheim und Heimstetten lebendig bleiben. Die Liste wird laufend aktualisiert unter: www.kirchheim-heimstetten.de/service-der-gastronomen-und-einzelhaendler Gewerbe & Angebot Kontaktdaten Beauty Atelier Iris Bayer Tel.: 089 443 551 64 Bestellung von Kosmetikprodukten und Make Up www.irisbayer-beauty.de Buchladen Kirchheim Tel.: 089 903 97 31 Bestellungen über Website oder telefonisch. Zahlung auf Rechnung möglich. www.buchladen-kirchheim.buchkatalog.de Bücherwurm Heimstetten Tel.: 089 903 36 29 Bestellungen über den Online-Shop möglich. www.buecherwurmheimstetten.de/shop Eine Welt e.V. Tel.: 089 904 33 35 Lieferung von fair gehandelten Lebensmitteln (u.a. Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Reis, www.eineweltev.de Kakao, Backzutaten und Gewürze) sowie fair gehandelten Handwerkswaren. Aktuell auch Adventskalender sowie Nikoläuse aus fair gehandelter Schokolade. Bestellungen sowie Fragen zum Sortiment gerne an eineweltev@gmx.de. Fairplay Teamsport Tel.: 089 903 87 71 Über Website. www.fairplay-teamsport.de M&D Winegallery Tel.: 0173 395 69 00 Weinlieferung innerhalb der Gemeinde kostenlos. Die Weinliste finden Sie auf der Website. www.mdsommelier.de STUDIO17 Dani Parente Tel.: 089 235 406 42 Online Yoga-Klassen für Anfänger und Fortgeschrittene, moderne Spiritualität für dein www.harmoony.store magisches Ich. Anmeldungen über die Website. Teelikat Tel.: 089 944 680 98 R AT H AU S & B Ü R G E R S E R V I C E Lieferservice: Bestellung an kaffeeuco@web.de richten (nur möglich für Tee) www.teelikat.com Textilpflege Uebler Tel.: 089 904 42 85 Sonderangebot: Kissen reinigen – nur 14,50 EUR, Bettdecke reinigen – nur 24,90 EUR. www.textilpflege-uebler.de Abholservice möglich. Kontakt: kundenservice@textilpflege-uebler.de GÜTESIEGEL FÜR DIE GEMEINDEBÜCHEREI de anstelle einer feierlichen Urkundenverlei- hung auf der Homepage der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen eine Seite zur Prämierung der Bibliotheken mit Videobot- schaften und den diesjährigen Preisträgern frei- geschalten. „Bibliotheken sind Bildungspartner und Lern- begleiter. Sie leisten einen wertvollen Beitrag im Bereich der Leseförderung und bei der Vermittlung von Informationskompetenz und Recherchefähigkeiten“, hebt Kultusminister Mi- chael Piazolo lobend hervor. „Gemeinsam ma- chen Schulen und Bibliotheken die bayerischen Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft und vermitteln Schlüsselqualifikationen für das lebenslange Lernen. Deshalb danke ich allen, Gütesiegel als verspätetes Geburtstagsgeschenk: Im Oktober feierte die Gemeindebücherei ihr 40- jähri- die vor Ort in den Bibliotheken den intensiven ges Jubiläum und konnte viele Glückwünsche entgegen nehmen. Nun gibt es wieder Grund zum Gratulieren. Austausch mit unseren Schulen pflegen.“ Die Gemeindebücherei wurde mit dem Gütesiegel „Bibliothek - Partner der Schulen“ ausgezeichnet. Zu den Gratulanten gehörten Kunstminister Bernd Sibler und Kultusminister Michael Piazolo. Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Das Gütesiegel „Bibliothek - Partner der schen für das Lesen zu begeistern und sie so in und das Bayerische Staatsministerium für Un- Schulen“ geht an 76 Bibliotheken in ganz ihrer Lesekompetenz zu stärken. Ich freue mich terricht und Kultus alle zwei Jahre das Gütesie- Bayern, darunter auch die Kirchheimer Ge- sehr, dass wir dieses Jahr 76 Bibliotheken aus gel für die beispielhafte Zusammenarbeit von meindebücherei. Kunstminister Bernd Sibler allen Regierungsbezirken mit dem Gütesiegel Bibliotheken und Schulen. Eine Fachjury ent- und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo ‚Bibliotheken - Partner der Schulen‘ auszeich- scheidet über die Vergabe der Auszeichnung. gratulieren den Preisträgern. nen können“, betont Wissenschafts- und Kunst- Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der minister Bernd Sibler. Landesfachstelle für das öffentliche Biblio- „Unsere Bibliotheken sind wertvolle Kultur- thekswesen, des Instituts für Schulqualität und und Wissensvermittler, gerade auch für junge Die Auszeichnung geht an elf wissenschaftliche, Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und Menschen. Als verlässliche Partner der Schulen 29 kirchlich bzw. kirchlich-kommunale und 36 des Berufsverbands Information Bibliothek e.V. unterstützen sie zum Beispiel dabei, junge Men- kommunale Bibliotheken. Coronabedingt wur- sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken. 22/2020 Kirchheimer Mitteilungen | 9
Smartheim Kirchheim, Heimstetten und Hausen an der Spitze der Digitalisierung Kirchheim wird zur Smart City Digital und modern – die Gemeinde wird mit 2,5 Millionen Euro vom Bund gefördert SCHWERPUNK T THEMA Über 160 Bürgerinnen und Bürger haben an auf einen offenen Netzwerk-Ansatz, der Start-Ups, fällige Eigenanteil von 1,3 Millionen Euro wird der Umfrage zur Kirchheimer Smart City teil- Universitäten und lokale Unternehmen unter- im Rahmen der ohnehin anstehenden baulichen genommen und wertvollen Input geliefert. Dafür einander vernetzt und zu Innovation ermutigt. Maßnahmen im Rahmen von Kirchheim2030 möchten wir uns herzlich bedanken! In diesem So wird in Kirchheim ein Klima der Innovation, abgebildet. Schwerpunkt stellen wir Ihnen das Projekt im Nachhaltigkeit und Lebensqualität mithilfe einer Detail vor und beantworten einige Ihrer Fragen technologischen Klammer geschaffen. Warum macht Kirchheim das? zum Thema. Durch die Smart-City-Strategie möchte die Ver- Die Gemeinde bietet die Plattform für die Projekt- waltung Vorteile für alle Ortsansässigen der Ge- Was ist eine Smart City? partner, neue Konzepte mit Bürgernutzen unbüro- meinde generieren. Das konkrete Ziel bei jedem „Smart City“ ist ein weitreichender Überbegriff für kratisch direkt im Ort zu erproben und so echte (Teil-)Projekt ist stets, die Lebensqualität der den Einsatz moderner Technologien des 21. Jahr- Erfahrungen zu sammeln, die ihre Entwicklung Bürger im Ort nachhaltig zu verbessern. Beispiels- hunderts zur Schaffung von gesamtgesellschaft- voranbringen. Im Gegenzug kommen die finalen weise werden Antrags- und Genehmigungsver- lichen Mehrwert durch die öffentliche Hand. Die Produkte zuerst in Kirchheim zum Einsatz. Um fahren einfacher und schneller. Ein verbessertes Einsatzmöglichkeiten dafür sind vielfältig. Von echten Bürgernutzen sicherzustellen, hat die Verständnis über Luftqualität oder die Flora und intelligenter Infrastruktur, die etwa den Ver- Verwaltung insgesamt 20 Problemstellungen Fauna helfen dabei, Umweltschutz nachhaltig kehrsfluss optimiert und Emissionen reduziert formuliert, die von den Projektpartnern bearbeitet voranzubringen und so einen Schritt hin zur bis hin zu neuen Methoden für eine effizientere werden. Strukturiert ist das Projekt dabei in fünf Klimaneutralität zu machen. Zusammenarbeit von Verwaltung und Bürgern Themengebiete, in denen die Teilprojekte an- existieren diverse Ansätze, die spürbare Ver- gesiedelt sind – jedes mit einer klar definierten Durch das Projekt möchte sich Kirchheim zudem besserungen erzielen. Aufgabe und einem Ziel. Wir möchten Ihnen je als innovativer Wissenschafts- und Wirtschafts- eins vorstellen: standort etablieren. Wirtschaftsförderer Tobias Was macht Kirchheim? Schock: „Mit dem Projekt wird das Gemeinde- Kirchheim möchte durch das Smart City Projekt Der Förderzuschlag des Bundesinnenministeriums gebiet zu einer großen Innovationsplattform, grundlegendes Verständnis über das kommunale im Rahmen des Forschungsprojektes „Smart Cities der nicht nur der Forschung, sondern vor allem Miteinander schaffen und Zusammenhänge Made in Germany“ zeichnete den Kirchheimer auch den Kirchheimer Unternehmen nutzt.“ So zwischen den verschiedenen Bereichen des täg- Ansatz aus und zeigt, dass das Projekt auf dem sollen neue hochmoderne Unternehmen für lichen Lebens verstehen. Mit den so gewonnenen richtigen Weg ist. 2,45 Millionen Euro erhält Kirch- den Wirtschaftsstandort Kirchheim geworben Erkenntnissen soll die Lebensqualität in der Ge- heim dadurch über die nächsten drei Jahre, um und bestehende Firmen langfristig an die Ge- meinde gesichert und nachhaltig verbessert alle 20 Teilprojekte umzusetzen und mit jedem meinde gebunden werden. Ein echter Win-Win werden und so echter Mehrwert beim Bürger ein Stück smarter zu werden. Das entspricht einer also, sowohl für die Kirchheimer Bürger als auch entstehen. Um das zu erreichen, setzt Kirchheim 65-Prozent-Förderung vom Gesamtprojekt. Der die ansässigen Betriebe! Gründung Erweiterung Abschluss 2018 2019 2019 2018 als AG „Smart Mobility“ zu einem ganzheitlichen Projektphase „Smart Mobility“ „Smart-City“-Ansatz 10 | Kirchheimer Mitteilungen
SCHWERPUNK T THEMA Bewerbung Aufnahme Start 2020 2020 2021 auf „Smart Cities Made in in das Förderprogramm der Umsetzungsphase Germany“ 22/2020 Kirchheimer Mitteilungen | 11
KLEIDERCAFÉ TAFEL SAGT DANKE das ist fast unglaublich” sagte die Vorsitzende Marianne Eichinger. Der Tafelladen hat unter Einhaltung strenger Abstands- und Hygienevorschriften seit 14. Mai wieder geöffnet. Wir achten darauf, dass nicht Herbst- und Winterware Tafelladen weiterhin geöffnet zu viele Kunden auf einmal den Laden betreten Wir bieten zur Zeit sehr schöne Kleidung an, alles Unsere Tafel erlebte in den Wochen der Co- und die Mitarbeiter geschützt sind. Kunden die sehr gut erhalten. Ab sofort gibt es Herbst- und rona-Schließung “vielfältige und zahlreiche uns nicht besuchen können, werden mit gut Winterware im KleiderCafé, wir nehmen gerne Unterstützung”. gefüllten Lebensmittelpaketen versorgt. ”Alle Ihre gut erhaltene Kleidung an. Wir haben auch Im Zuge der Corona-Krise mussten wir, Auf- ziehen an einem Strang”, freut sich Marianne Schuhe und Accessoires wie Hüte, Schmuck, Gür- grund der Schließung des Jugendzentrums, un- Eichinger. Es werde Zeit, kurz innezuhalten und tel, Taschen, Tücher, Schals und vieles mehr im sere Ausgabe im März bis Mitte Mai einstellen. Danke zu sagen. Angebot. Außerdem haben wir einen Extraplatz Dies diente dem Schutz der Mitarbeiter ebenso Darüber hinaus freuen wir uns neue ehrenamtli- für Trachten und für Abendmode bis hin zu Ball- wie der Kunden. Doch mit geschlossenem Ta- che Unterstützer gefunden zu haben, die direkt und Hochzeitskleidern. Es gibt auch ein Sonder- felladen blieb den Bedürftigen nur Supermärk- zupacken. sortiment für große Größen bei uns. te und Discounter, in denen aber wegen der Die Corona-Krise hat die gewohnte Lebensnor- Unsere regelmäßigen Öffnungszeiten: “Hamsterkäufe” die günstigen Artikel oft aus- malität ganz schön aus der Bahn geworfen, jetzt Di 14.00 - 17.00 + Fr 9.30 - 13.00 Uhr. verkauft waren, so dass sie kaum über die Run- müsse jeder nicht ganz einfache Wege gehen, Kontakt: www.kleidercafe.de; den kamen. Überdies erreichten uns wesentlich die teilweise steinig sind. Daher möchten wir info@kleidercafe.de weniger Lebensmittelspenden. uns ganz herzlich bedanken für die vielen Le- Orga-Team: Sandra Wagner & Barbara Gehrmann Schnell wurde, dank der Unterstützung durch bensmittel- und Geldspenden, für personelle (089 904 69170) (089 904 4900) die Gemeinden Aschheim, Feldkirchen und Unterstützung und Hilfe im Bereich der Ausga- Kirchheim, der “Aktion Mensch”, dem Golfclub be, Zustellung und Fahrdienst. COLLEGIUM 2000 Aschheim, der 2. Mannschaft des SV Heimstet- ten und zahlreicher Privatspender, die Idee die Wenn auch Sie sich bei uns ehrenamtlich ein- Bedürftigen mit Einkaufsgutscheinen zu unter- bringen wollen, können Sie sich im Internet in- stützen umgesetzt. formieren: www.tafel-kirchheim-heimstetten.de “Die Kunden waren sehr erfreut und dankbar”. oder wenden sich direkt an Frau Eichinger unter Das Budget der Bedürftigen reiche nicht immer Telefon 01517/ 5055637 für das Nötigste. Das sie zusätzlich noch etwas Unser Spendenkonto lautet: B I L D U N G & S OZ I A L E S Essen auf Rädern einkaufen konnten, sei für sie wichtig gewesen. VR Bank München Land WIR BIETEN IHNEN: täglich frisch gekochtes, “Wir haben so vielfältige und zahlreiche Unter- IBAN: DE89 7016 6486 0403 4299 11 warmes Essen aus der hauseigenen Küche des stützung in den letzten Wochen bekommen, BIC: GENODEF10HC Collegium 2000 sieben Tage die Woche - Mon- tag bis Sonntag - Lieferung zur Mittagszeit JUGENDZENTRUM GESPRÄCHSKREIS MÜTTER frisch an Ihre Haustür Lieferung durch unseren BEHINDERTER ODER CHRONISCH Kooperationspartner: Taxi Kirchheim. Flexible KRANKER KINDER Entscheidung an welchen Tagen Sie unser An- gebot in Anspruch nehmen möchten, keine Regelmäßige Telefonkonferenzen Vertragsbindung. Menü aus Suppe, Hauptgang Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir un- und Nachspeise. Auswahlmöglichkeit aus zwei sere regelmäßigen Treffen im Turmzimmer von Hauptgängen. KOSTEN: 8,00 € pro Tag und Es- JUGENDZENTRUM KIRCHHEIM St. Peter z. Zt. ausgesetzt. sen inkl. Lieferung. H a u p t s t r a ß e 30A - Telefon Büro 9 03 40 41 Wir treffen uns stattdessen in regelmäßigen juzkirchheim@kjr-ml.de Telefonkonferenzen oder vereinbaren sporadi- MALTESER HILFSDIENST E.V www.juz-kirchheim.de sche Zusammenkünfte in ausgewählten großen Öffnungszeiten: Di.-Do. 14.00 - 20.00 Uhr Räumlichkeiten unter Einhaltung der Corona- Fr. 14.00 - 21.00 Uhr - Sa. 12.00 - 20.00 Uhr Schutzmaßnahmen. Sollten Sie Interesse an ei- Zum Thema Öffnungszeiten erhaltet Ihr ner Kontaktaufnahme mit unserem Gesprächs- nähere Informationen auch kreis haben, senden Sie uns eine E-Mail unter: Unserer Homepage. “Über uns“ gespraechskreismuetterbehinderterkinder@ web.de Malteser Demenzcafé informiert Das JUZ ist geöffnet. Es ist nicht alles mög- Wir melden uns dann bei Ihnen Unser Café Malta findet weiterhin satt. Die Grup- lich. Aber mehr als Ihr denkt. Im Namen des Gesprächskreises Sylvia Dauner pen haben sich verkleinert und werden derzeit z.B. der Kino Freitag. Am Nachmittag für und Andrea Schwarz von einer Person betreut. Ein regelmäßiger Coro- die Kleineren und am Abend für die Grö- na Schnelltest gibt uns allen zusätzliche Sicher- ßeren. Am Samstag Fußball Bundesliga auf AWO heit und auch das strenge Hygienekonzept kön- Großleinwand. Alles mit sicheren Abstand. nen wir als kleine Gruppe gut umsetzten. Wir alle Schaut vorbei. genießen diese 3 Stunden Auszeit. Unsere Zeit ist gut gefüllt mit Kaffeeklatsch, Gedächtnistrai- Auf Instagram oder der Homepage könnt ning, Bewegungsübung, Bingo, der Besuch in Ihr sehen was wir jeden Tag anbieten. der Cantate Kirche zum Singen und vielem mehr. Vor allem viel gelacht wird am Montagnachmit- Ab 26.11.20 gibt es auf unserer Homepage, Die AWO informiert online zum Thema „Ehren- tag, besser kann eine Woche nicht starten. Wir im wöchentlichen Wechsel, tolle Beschäfti- amt im AWO Betreuungsverein“ schicken einen ganz lieben Gruß unseren Ehren- gungsideen. Der AWO Kreisverband München-Land e.V. amtlichen und freuen uns sehr auf ein Wieder- lädt ein zur Online-Informationsveranstaltung sehen. Bis dahin bleibt bitte alle gesund. Die Stelle des Bundesfreiwilligen Dienst im „Ehrenamt im AWO Betreuungsverein“. Die Ver- Dietlinde Pointner, Malteser Hilfsdienst e.V. JUZ ist ab 01.10.20 wieder frei. Wer sich für anstaltung findet am Mittwoch, 25. November Telefon: 089 94567 3035, einen abwechslungsreichen Job in der Ju- 2020 von 18 bis 19.30 Uhr E-Mail: Dietlinde.Pointner@malteser.org gendarbeit interessiert kann sich ab sofort statt. Die Anmeldung finden Sie auf www. wieder im JUZ bewerben. awo-kvmucl.de unter Aktuelles. 12 | Kirchheimer Mitteilungen
Sie können auch lesen