Mit einem Umweltpreis wurden die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule für ihr Streuobstwiesenprojekt ausgezeichnet. Auf dem Bild ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mit einem Umweltpreis wurden die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule für ihr Streuobstwiesenprojekt ausgezeichnet. Auf dem Bild wurde gerade ein Obstbaum gepflanzt. 28. Juli 2016 I Nr. 30
2 AMTSBLATT Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 Albert-Schweitzer-Schule erhält den diesjährigen Sonderpreis für Nachhaltigkeit und Umwelt der Stiftung Pro Politik Stolz standen die Schüler und Schülerinnen der Albert- Schweitzer-Schule als jüngste Preisträger da. Ausgezeichnet wurden sie für ihr besonderes Engagement mit dem Sonder- preis für Nachhaltigkeit und Umwelt der Stiftung Pro Politik. In Begleitung von Bürgermeis- terstellvertreter Joachim Lauter- bach, Rektorin Eva Heimlich, ih- ren Lehrerinnen Frau Grieshaber und Frau Brecht sowie Isa Wei- nerth, der Umweltberaterin der Gemeinde Waldbronn, durften sie den Scheck über 500.- € für ihr Streuobstwiesenprojekt von Landrat Christoph Schnaudigel entgegennehmen. Die Idee des Streuobstwiesen- Projektes hatte die Umweltbe- auftragte Isa Weinerth in die Albert-Schweitzer-Schule getra- Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule gemeinsam mit Landrat gen. Beteiligt waren fast alle Christoph Schnaudigel, Umweltberaterin Isa Weinerth, Rektorin Eva Heimlich, Bürger- Grundschulklassen von der 1., meisterstellvertreter Joachim Lauterbach sowie den Fachlehrerinnen bei der Preisüber- 2., und 4. Jahrgangsstufe. gabe. Betreut von den jeweiligen Klassenlehrerinnen beziehungs- einer Baumpflanzaktion und vieles mehr bis zur Mahd mit weise Fachlehrerinnen in den Fächern MENUK, BK und der Sense. Weitere Kooperationspartner waren dabei die Ge- Deutsch zog sich das Thema „Streuobstwiese“ somit durch meindegärtnerei, die Streuobstinitiative im Stadt- und Land- das komplette Schuljahr 2015/16. Vielfältige Aktionen und kreis Karlsruhe e.V. und der Landschaftserhaltungsverband Exkursionen mit der Umweltberaterin, der „Naturschule Landkreis Karlsruhe. Waldbronn“, dem BUND Karlsbad/Waldbronn und dem Obst- Das Preisgeld soll, so Rektorin Eva Heimlich, wieder für die und Gartenbauverein Reichenbach spannten den Bogen von Pflanzung von Streuobstbäumen - vorzugsweise alte Wild- der Obsternte, dem Saftpressen, der Tier- und Pflanzenwelt, obstsorten- verwendet werden. Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule nahmen an verschiedenen Aktionen zum Thema „Streuobstwiesen“ teil. Besuchen Sie uns auch im Internet: www.waldbronn.de
Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 AMTSBLATT 3 Ehrenbürger Pfarrer i.R. Ernst Kneis feierte 90. Geburtstag Waldbronns Ehrenbürger Ernst Kneis konnte am 20. Juli seinen 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Franz Masino besuchte gemeinsam mit Hubert Kuderer, dem langjährigen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden von Reichenbach und dem Vorsitzenden der Kolpingfamilie Werner Kunz, den Jubilar in seiner Heimatgemeinde Reilingen. Gemeinsam überbrach- te die „Waldbronner Delegation“ Geburtstagsgrüße aus der ehemaligen Wirkungsstätte des Seelsorgers. Dieser war von 1969 bis 1998 Pfarrer von St. Wendelin. 1994 wurde Ernst Kneis zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt. Das Gemein- dezentrum Reichenbach trägt ebenfalls seinen Namen. Ein besonderer Tag für den Jubilar: Bürgermeister Franz Masino, Ernst Kneis und Stefan Weisbrod, Bürgermeister Reilingen. Aufmerksame Zuhörer und neue Vorleser gesucht Kinder-Kultur-Nachmittag“, eine gemeinsame Initiative von Kulturring, Musikschule und LiteraDur mit wechselnden Part- nern. Aber zurück zu „Waldbronn liiiiest“. An neun verschiede- nen Lieblingsorten haben verschiedene Mitbürgerinnen und Mitbürger aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. „Lieb- lingsbücher an Lieblingsplätzen“ so denn auch das Motto der Vorlesereihe. Rund 360 Zuhörer bei fast immer bes- tem Wetter haben die Vorleser in ihren Bann gezogen, so Elke Weirauch-Glauben. Eine großartige Resonanz, freut sich die Buchhändlerin. Auch bei den Vorlesern. Im ersten Jahr mussten die Vorleser zum Teil noch angesprochen werden. In diesem Jahr sei es fast ein „Selbstläufer“ gewesen. Und da es natürlich eine Fortsetzung im kommenden Jahr gibt, werden auch wieder viele neue Vorleser mit ihren Lieblings- Aufmerksame Zuhörer im Kurpark: Denise Keller liest Ge- büchern und Plätzen gesucht. Aktiv dabei waren in diesem schichten vom Sams vor. Jahr Bernhard Keitel am Etzenroter Grillplatz, Georg Vogel Es ist (fast) mucksmäuschenstill, nur ein Kichern dort, ein vor der Kapelle „Maria Zuflucht“ und Doris Giesler im Kur- Räuspern hier, als Denise Keller aus dem „Sams“, dem Kin- parkpavillon. Brigitta Waetke hatte sich den Rathausplatz derbuchklassiker von Paul Maar vorliest. Natürlich kennen ausgesucht, Michaela Masino die Hetzelquelle, Elke Heu- alle Kinder das Sams mit den roten Haaren, der Rüsselnase mann den Kräutergarten und Bettina Roller den Garten des und den blauen Punkten im Gesicht. Und so hören Mäd- evangelischen Gemeindezentrums. Silke Nofer-Steigert las chen, Jungs und Mamas gleichermaßen gebannt im Kurpark bei der letzten Veranstaltung im „Unser Bioladen“. den witzigen Geschichten um das respektlose Wesen zu. Und nachdem das Sams und Herr Taschenbier ihren ers- Es ist die vorletzte Veranstaltung in der Reihe „Waldbronn ten Ausflug in die Stadt wohlbehalten hinter sich gebracht liiiiest“, ein Projekt von der Buchhandlung LiteraDur in Zu- haben, lässt Elke Weirauch-Glauben die Abenteuer von Pipi sammenarbeit mit der Gemeinde und der Leseinsel. Ob- Langstrumpf lebendig werden. Auch die Geschichte von wohl „Waldbronn liiiiest“ zum zweiten Mal stattfindet, ist die Zackarina (vorgelesen von Isa Weinerth), die am Meer einen Kinderveranstaltung die erste ihrer Art. Die leicht zungen- guten Freund, nämlich den weisen Sandwolf findet, zieht die brecherische Abkürzung „WaKiKuNaMi“ liest Elke Weirauch- kleinen und großen Zuhörer in ihren Bann. Glauben von der LiteraDur dann auch schmunzelnd bei Zum Schluss waren sich die Kinder einig: So eine Vorlese- ihrer Begrüßung ab. „WaKiKuNaMi“ steht für „Waldbronner stunde im Kurpark ist schon was Tolles. Viel los bei der Anmeldung zum Ferienprogramm Große Aufregung bei den Kleinen vor Zimmer 200 im Rat- haus. Was war los? Erster Anmeldetag zum Ferienprogramm war los. Und immer wieder die bange Frage, hoffentlich komme ich „rein“ in meine Lieblingsveranstaltung. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und damit es keinen Ärger und Gedränge gibt, ließ Andrea Kraft, bei der Gemeinde zustän- dig für das Ferienprogramm, die anwesenden Kinder oder Eltern Lose ziehen. Besonders beliebte Veranstaltungen, wie beispielsweise der Besuch des Kurpfalzpark, Ritter Sport und Graffiti sowie das Vater-Kind-Kochen waren ziemlich schnell ausgebucht. Über 100 Anmeldungen waren es am ersten Tag, so Andrea Kraft. Doch gibt es noch genügend freie Plätze. Denn wie auch in den vergangenen Jahren haben sich die Vereine und Organi- sationen wieder viele spannende, interessante und lehrreiche Aktivitäten einfallen lassen. INFO: Freie Plätze werden im Amtsblatt veröffentlicht und können über www.waldbronn.de eingesehen werden. Diese Eltern und Kinder ziehen die Lose für die Anmeldung beim Seite wird ständig aktualisiert. Ferienprogramm.
4 AMTSBLATT Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Störungsdienste Sprechzeiten BM Stellvertreter Lauterbach Montag, 01.08. 10.00 - 12.00 Uhr Wasser: Tel. 0171 6517824 Donnerstag, 04.08. 16.00 - 18.00 Uhr Während den Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts) (Tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101) zusätzlich Tel. 609-0 Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111 Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH Montag - Mittwoch 7.00 - 16.00 Uhr Tel. 01802 056-229 Strom: EnBW Störungsnummer Donnerstag 7.00 - 18.00 Uhr Tel. 0800 3629477 Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Kabelfernsehen: Kabel Baden-Württemberg Tel. 01806 888150 oder 0800 858590050 (kostenlos) Öffnungszeiten Pforte, Tel. 609-0 Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-302 Montag - Mittwoch 8.00 - 12.15 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.15 Uhr Notrufe 13.15 - 18.00 Uhr Freitag 7.00 - 13.00 Uhr Feuerwehr + Rettungsleitstelle 112 Polizei 110 Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus. Polizeirevier Ettlingen 3200-312 Familienbüro, Tel. 609-330 Polizeiposten Albtal 67779 Öffnungszeiten Grundbucheinsichtsstelle, Tel. 609-161 Krankentransporte 19222 Montag + Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Ärztlicher Notdienst Restmüll und Wertstoffe An Wochentagen, 19 Uhr, bis zum Folgetag, 8 Uhr, Restmüll Sa./So./Feiertag ganztags bis 8 Uhr des Folgetages ganz Waldbronn Donnerstag, 04. Aug. 2016 Tel. 116117 1,1-cbm-Container Freitag, 29. Juli 2016 Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen, Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117 Grüne Tonne (inkl. 1,1-cbm-Container) Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr ganz Waldbronn Donnerstag, 11. Aug. 2016 Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und 16 - 20 Uhr An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten Schadstoffsammlung Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe- Reichenbach Mittwoch, 16. Nov. 2016 antworter Ihres Hausarztes! Busenbach Donnerstag, 17. Nov. 2016 Zahnärztlicher Notfalldienst Etzenrot Mittwoch, 16. Nov. 2016 Zusatztour Ettlingen (Albgauhalle) Samstag, 20. Aug. 2016 Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier- tagen unter 0621/38000812 erreichbar. Die Standzeiten werden kurz vorher im amtlichen Teil veröffentlicht! Augenärztlicher Notfalldienst Papiersammlung Etzenrot Samstag, 22. Okt. 2016 Patienten, die außerhalb der Sprechstundenzeiten eine au- genärztliche Behandlung benötigen, können zu den nach- Sperrmüll/Elektronik-Schrott auf telefonische Anfrage folgenden Dienstzeiten unter der zentralen Rufnummer beim Abfallwirtschaftsbetrieb 0800 2982030 01805/19292-122 den Dienst habenden Arzt erreichen: oder der Gemeinde Waldbronn 609330 MO, DI, DO und FR: 19-8 Uhr / MI: 13-8 Uhr / SA, SO und Feiertag: 8-8 Uhr Wertstoffe Bauhof, Daimlerstr. Sa. 9.00 - 16.00 Uhr Notdienste der Apotheken Grüngutplatz Wiesenfesthalle Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Di. 9.00 - 18.00 Uhr Fr. 9.00 - 17.00 Uhr www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de. Sa. 10.00 - 16.00 Uhr Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833. Impressum Herausgeber: Gemeinde Waldbronn, Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Franz Masino, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, für „Was sonst noch inter- essiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Gemeindeverwaltung Waldbronn 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07243 5053-0, E-Mail: anzeigen.76275@nussbaummedien.de Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89 Das Amtsblatt erscheint wöchentlich gemeinde@waldbronn.de, www.waldbronn.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Sprechzeiten Verwaltung Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Internet: www.wdspressevertrieb.de
Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 AMTSBLATT 5 Veranstaltungstipps Sommerpause www.waldbronn.de Amtsblatt Mo 06.06. – So 31.07.16 Kunst im Rathaus Kursteilnehmerinnen von Anuschka Rausch stellen aus Veranstaltungsort: Rathaus Waldbronn KW 32+33 Veranstalter: Gemeinde Waldbronn Sa 30.07. – Hähnchenfest So 31.07.16 Veranstaltungsort: Kleintierzuchtanlage Reichenbach Nächstes Amtsblatt danach Veranstalter: Kleintierzuchtverein C 586 Reichenbach KW 34 (25.08.2016) Mo 01.08. – Kinderferienaktion 2016 Fr 05.08.16 Veranstaltungsort: Vollabdeckung 9 - 13 Uhr Jugendtreff Waldbronn Veranstalter: Trägerverein Jugend- arbeit in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Waldbronn Wir wünschen Die Veranstaltungstipps sind ein Auszug aus dem Veranstal- tungskalender der Homepage der Gemeinde Waldbronn. Für den eine schöne Ferienzeit Eintrag sind die Veranstalter verantwortlich. Hier finden Sie wei- tere Informationen zu den Terminen: http://www.waldbronn.de/ de/Gemeinde/Aktuelles/Veranstaltungskalender Die Das Ordnungsamt Grundbucheinsichtsstelle informiert: ist vom Die Gemeinde 01.08.2016-08.08.2016 führt in der nächsten Woche auf geschlossen. verschiedenen Straßen im Gemeindegebiet Geschwindigkeitskontrollen Wir bitten um Verständnis! durch.
6 AMTSBLATT Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 In den Ferien zum Vogellehrpfad am Kurpark Freikarten für den Erlebnispark Tripsdrill beim Fotowettbewerb Liebe Kinder zu entdecken. Der Vogellehrpfad Hallo Mamas, Papas, hat komplett neue Tafeln be- Omas, Opas und Lehrer! kommen und das Kneipp Becken Gemeinde Waldbronn funktioniert wieder. Das heißt, Redaktion Feller Diese Woche hat Feuerwaldi Ihr könnt dort nach einem Spiel- Stichwort: Kinderseite gleich zwei Vorschläge für Euch, platzbesuch die Füße kühlen. Ihr Marktplatz 7 Kinderseite in 4 Wochen: was Ihr in den Ferien anstellen fotografiert lieber, dann her mit 76337 Waldbronn ImZoo mit demBürgermeister könnt. Im Kurpark gibt es Neues Euren Ferien-Schnappschüssen! kinderseite@waldbronn.de Stolz präsentieren die Mäd- Infotafel und Nistkästen am Vogel- chen ihre gebastelten Vögel. lehrpfad im Kurpark Waldbronn. Wer nicht bei der Eröffnung Flugzeug, wie Ihr es kennt, son- des Vogellehrpfades dabei war, dern den „Enten-Express“. Wie! hat etwas verpaßt. Sechs Wald- Fische auf dem Entenrücken? Nein, schüler haben einen eigens von Fischlaich. Das sind die Eier der ihrer Rektorin getexteten Vo- Fische, die sie im Wasser abgelegt Der Naturschutzbund (NABU) Karlsbad/Waldbronn schützt gel-Rapp vorgesungen und am haben. Im Frühjahr könnt Ihr die- nicht nur Vögel, er zeigt den Kindern auch, wie man sie bastelt. Basteltisch sind lauter bunte sen Fischlaich gut im Kurparksee Vögel entstanden. Wer wollte, entdecken. Der Laich bleibt im bunten Tafeln könnt Ihr heimische im Wald. Im Herbst wer- konnte dann noch an einer Gefieder der Enten hängen und Vögel kennenlernen und sogar den diese gereinigt, da Führung teilnehmen. Erstaun- wenn diese in ein anderes Gewäs- Nistkästen für Fledermäuse hängen könnt Ihr zuschauen! lich, was Eva Kübler vom ser fliegen, transportieren sie die NABU alles über Vögel weiß. „Fischeier“ mit, ohne es zu wissen. Termine für Kids Habt Ihr eine Idee, wie Fische Toll, wie die Natur das gelöst hat, in einen andern See kommen? oder? Wenn Ihr nun neugierig ge- Eure Termine fehlen? Mail an kinderseite@waldbronn.de! „Sie nehmen das Flugzeug“, so worden seid und mehr über Vögel 03./04./05. August: Taekima Kids Selbstverteidigung für die NABU-lerin. Die Kinder erfahren wollt, dann ab in den Kur- Kinder von 7-12 Jahre um 14.00-15.30 Uhr (VHS: 69091) staunen. Natürlich kein solches park zum Vogellehrpfad. Auf den Feuerwaldis Ferien-Fotowettbewerb – „Sommerferien sind prima!“ Hurra! Ihr macht gerne Fotos, liebt den Auf geht’s, schickt Euer schönstes Sommerferien Sommer und geht gerne in den Er- Ferienfoto an die Kinderseite! sind prima! lebnispark Tripsdrill? Dann solltet Ihr bei Feuerwaldis Fotowettbe- Wichtig: Unbedingt dazu schrei- werb mitmachen. Uns ist ganz ben, wer oder was auf dem Bild zu egal, wobei Ihr Euch ablichtet. sehen ist. Gerne könnt Ihr auch Zwei Karten für den Beim Sprung ins Wasser, Eincre- noch ein bisschen erzählen, was Erlebnispark Tripsdrill men der kleinen Schwester oder Ihr in den Ferien alles unter- & Eiertanz. Einzige Voraussetzung nommen habt und was Euch an Eintrittskarten für den zur Teilnahme ist, dass Ihr gerne der Kinderseite gefällt. Dann ab Eistreff Waldbronn zu die Waldbronner Kinderseite lest. damit an unsere Redaktion! gewinnen!
Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 AMTSBLATT 7 Liebe Waldbronner Bürgerinnen und Bürger, lassen Sie sich von der diesjäh- rigen Sommeraktion der Albtherme verwöhnen. Für un- sere Gäste gilt: Zwei Stunden bezahlen, drei Stunden genie- ßen. Besucher bekommen in diesem Jahr für den Preis von zwei Stunden eine Stunde mehr Aufenthalt. Für den Preis von drei Stunden erhalten Gäste eine Tageskarte. Ein Besuch der Totes-Meer Salzgrotte wird während der Sommeraktion auf 5 Euro ermäßigt. Die Sommeraktion gilt bis zum 28. August. Ihre Kurverwaltung. Kurparklauf eröffnet das Kurparkfest Die Waldbronner Woche ist ein Höhepunkt im Veranstaltungs- kalender der Region. Den „krönenden“ Abschluss dieser viel- fältigen Woche mit viel Information und Unterhaltung bildet das traditionelle Kurparkfest am 3. und 4. September. Eingeleitet wird das Kurparkfest sportlich mit dem inzwischen 12. Kurparklauf am 3. September um 13.30 Uhr. Der Lauf wird seit nunmehr drei Jahren durch die örtliche Steu- er-kanzlei BBP Bosch, Bertel & Co. präsentiert. Inzwischen wurde auch eine Zeitnah- me eingeführt und damit der sportliche Charakter deutlich gestärkt. Neu ist in diesem Jahr die Zeit- nahme durch Startnum- mern mit Barcode, auch die Strecke wurde etwas modifiziert. Nach wie vor ist die Streckenführung eine anspruchsvolle 5 km Runde. Wahlweise eine -Runde. oder zwei Runden für Läufer bzw. eine Runde für Walker. Infos zur Strecke finden Sie unter www.waldbronn-tourismus.de. Anmeldung unter www.laufdv.de. Danach lockt das Kurparkfest mit dem Fassanstich durch Bür- germeister Franz Masino, der zu einem ganz besonderen „runner´s heaven“ einlädt. Kurverwaltungsgesellschaft mbH Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243-56570.
8 AMTSBLATT Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 Aus der Gemeinde Aus dem Kurbeirat: Saunagartens und des Erdgeschosses wird im Frühjahr 2017 begonnen. Weitere Modernisierungen machen die Die Duschblöcke im Saunabereich Damen/Herren stammen Albtherme „zukunftsfähig“ aus dem Jahr 1988, die Sanierungen seien „dringend erfor- derlich“, so Harmut Karle. Der Kurbeirat konnte sich vor Ort Investitionen sind notwendig, so Bürgermeister Franz Ma- ein Bild von der Situation machen. Die Gestaltung der neuen sino, um die Albtherme Waldbronn für die Zukunft fit zu Duschbereiche werde an den bereits im vergangenen Jahr machen. Über den geplanten Saunagarten, ein Sauna-Bistro modernisierten Duschbereich im gemischten Saunabereich und weitere Modernisierungsmaßnahmen im Duschbereich angepasst. Neue Erlebnisduschen würden beide Bereiche at- Sauna Damen und Sauna Herren informierten Kurdirektor traktiver machen. Ebenfalls neu gestaltet wird das Dampfbad Franz Masino und Hartmut Karle, technische Leiter der Herren. Die Baumaßnahmen beginnen sofort und werden Albtherme in der jüngsten Kurbeiratssitzung. Diese wurde bis Mitte September dauern. Die Besucher würden darüber von der stellvertretenden Beiratsvorsitzende Marianne Müller ausreichend informiert; auch ein Baustellenflyer liegt in der geleitet. Therme aus, so Karle. Eintrittspreise für den Eistreff werden um 50 Cent erhöht Ab der neuen Saison werden die Eintrittspreise für den Eistreff um 50 Cent erhöht. Alle Kurbeiräte stimmten den Vorschlägen der Kurverwaltung zu und sprachen von einer „moderaten Erhöhung“. So beträgt der Einzeleintritt für Erwachsene ab Oktober 7 Euro (bisher 6,50 Euro), für Jugendliche 6 Euro (bisher 5,50). Auf Vorschlag des Kurbeirats werden auch die Saisonkarten für Jugendliche auf 110 Euro erhöht. Bei Erwachsenen kos- tet eine Saisonkarte dann 130 Euro. Die Familienkarte bleibt gleich. Alle Beiräte sprachen sich dafür aus, beim Besuch von Schulklassen den Eintritt für die Schüler bei 3,50 Euro zu belassen. Durch die Erhöhung der Preise ist mit einer Ausschnitt aus dem Baustellenflyer. Mehreinnahme von rund 17 000 Euro zu rechnen. Die geplanten Investitionen wurden bereits vom Gemeinderat abgesegnet. Dieser hatte zuvor in einer öffentlichen Sitzung Vielfältige Aktionen im „Bienensommer 2017“ vom 23.03. beschlossen, für zwei Darlehen eine Bürgschaft geplant über 2,4 Millionen Euro für die Kurverwaltungsgesellschaft (KV) zu übernehmen. In den zehn vergangenen Jahren, so Bürgermeister Franz Masino stellte zudem noch ein geplan- informierte Franz Masino, sind rund 6,5 Millionen Euro in die tes Kooperationsprojekt mit der Gemeinde Karlsbad vor: Im Albtherme investiert worden, inklusive der geplanten Maß- Zusammenhang mit der kleinen Gartenschau 2017 in Bad nahmen 2016/17, die im Übrigen ebenfalls rentabel sein. Herrenalb planen beide Kommunen einen „Bienensommer 2014 habe die KV zum ersten Mal ein Plus von 44 000 2017“. Unter dem Motto „Waldbronn blüht auf“ werden Euro geschrieben. Auch die kommenden Jahre gäben An- gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner thematisch die lass, auf positive Jahresergebnisse zu hoffen. Über den Themen Bienen und Honig aufgenommen und beispielswei- Jahresabschluss 2015 werde nach der Sommerpause infor- se Blütenmischungen verteilt, Imkerkurse veranstaltet oder miert. Gerade mit einem Saunagarten, so Masino, sei die gastronomische Angebote präsentiert. Ein Flyer soll bereits Albtherme auf den richtigen Weg, denn auch Saunabesucher auf der Offerta auf die dementsprechenden Aktionen im wünschten sich einen Freibereich. Mit der Neugestaltung des kommenden Jahr hinweisen. Im Gemeinderat notiert Gedenken an Helmut Völkle in Reichenbach und 6 in Busenbach zugeordnet werden. Hier sei gerade das Gebiet um den Waldring gefährdet. Mit einem stillen Gedenken an den verstorbenen Ehrenbür- Wohnungseinbrüche sollen weiter bekämpft werden, so Ri- ger und langjährigen Gemeinderat Helmut Völkle begann die ckersfeld. Ein deutlicher Anstieg ist bei der Bereitschaft zu jüngste Gemeinderatssitzung. Sachbeschädigung zu erkennen. Die Zahl der Delikte ist auf 42 angestiegen (Vorjahr 23). Die Anzahl der Körperverlet- Straftaten auf niedrigem Niveau zungsdelikten ist nahezu gleichbleibend: Bei der einfachen Anschließend stellten die Polizeihauptkommissare Martin Ri- Körperverletzung wurden 21 Delikte (24), bei der gefährlichen ckersfeld und Hartmut Schroth dem Gemeinderat die Krimi- und schweren Körperverletzung 5 (3) zur Anzeige gebracht. nal- und Unfallstatistik 2015 für Waldbronn vor. Die Aufklärungsquote liegt in Waldbronn bei 45,7 Prozent Zwar sind die Straftaten, so Martin Rickersfeld, Leiter des (Vorjahr 52,8 Prozent). „Da wollen wir wieder besser wer- Albtalpostens, im Vergleich zum vergangenen Jahr wieder den“, so Rickersfeld. angestiegen, aber dennoch immer noch auf einem recht Bei den Tatverdächtigen liegen die Erwachsenen mit 103 niedrigen Niveau. Tatverdächtigen weit vor den Heranwachsenden, Jugend- Insgesamt sind die Straftaten von 254 Delikten (2015) auf lichen und Kindern mit insgesamt 19 Personen. Von den 289 gestiegen. Die Anzahl der Diebstähle ist von 101 (2014) insgesamt 122 Tatverdächtigen sind 30 Ausländer. auf 108 gestiegen, die Wohnungseinbrüche sind mit 13 Die Zahl der Unfälle in Waldbronn ist wieder leicht gestie- nahezu gleichbleibend. Davon konnten 3 in Etzenrot, 2 gen, erläuterte Hartmut Schroth die Verkehrsunfallstatistik. (Bitte lesen Sie weiter auf Seite 11)
Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 AMTSBLATT 9 Sommerspaß 2016 29. Waldbronner Ferienprogramm Hallo Kinder, Ihr könnt Euch nun unbegrenzt zu weiteren Terminen anmelden. Freie Plätze und Wartelisten-Plätze immer ganz aktuell auf: www.waldbronn.de Anmeldung im Rathaus zu den üblichen Sprechzeiten. Telefonisch erst ab dem 08. Aug. Info: Andrea Kraft 609-155 Noch Freie Plätze bei: 8.8. Spiele Freibad 19.8. Minigolf 8.8. Schach 22.8. Tierpark PF 9.8. Burg Fleckenstein 22.8. Rund um die Ziege 9.8. Naturklassenzimmer NEU: ab 7 Jahren 22.8. Spaß mit Luftballons 9.8. Polizei 22.8. Kirche Rei. Rundgang mit Glockenturm... 10.8. Percussion Workshop NEU: ab 8 Jahren 10.8. Schnupperreiten 23.8. Zoo KA mit BM 11.8. Brieftauben 24.8. Nussbaumer kl. 15.8. Hauptfeuerwache PF 25.8. Feuerwehr beide Kurse 15.8. Schminkworkshop 25.8. Reptilium Landau 15.8. Hiphop, Streetdance,... 16.8. Kamel- und Straußenfarm Noch Warteliste möglich bei: 17.8. Bauernhof mit Lamatrekking KW 31 Jugendtreff 18.8. Nussbaumer gr. 11.8. Graffiti beide Kurse 17.8. Spiele ohne Grenzen 16.8. Holzwerkstatt 18.8. Segelfliegen 23.8. Spielend Erste Hilfe 18.8. Tischtennis 24.8. 3D-Minigolf 19.8. Computerfirma 26.8. Planetarium MA 19.8. Solarwerkstatt Sommerspaß 2016 Freitag, 26. Aug.: Das Figurentheater Himmelreicher kommt mit dem Stück: „Kasper in der Drachenhöhle“ Treffpunkt: 15 Uhr im Kulturtreff Waldbronn, im gr. Saal Teilnehmer: ab 4 Jahren; Dauer: bis ca. 15.45 Uhr UKB 4 € pro Person ist vor Ort zu bezahlen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Was machen Puppenspieler, wenn sie ein Kasperstück aufführen möchten – aber der größte Teil des Ensembles gerade Ferien macht? Wenn also Seppel, König, Prinzessin und der Wachtmeister sich eine Auszeit genommen haben? Ganz einfach: Sie spielen mit den Daheimgebliebenen und lassen ihrer Phantasie freien Raum. Da der Wachtmeister fehlt, wird dessen Rolle vom ewig hungrigen Räuber übernommen. Der spielt den Wachtmeister so wie es ihm gefällt und macht Großmutter und Kasper das Leben schwer! Zwei Spieler entwickeln scheinbar spontan eine etwas andere Kasper- Eine neue Geschichte mit altbekannten geschichte. Dass der Räuber in Wachtmeisteruniform gegen Groß- Puppen. mutter und Kasper den Kürzeren zieht, ist dabei selbstverständlich.
10 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 ANMELDUNG Ich (Vor- u. Nachname, Straße, Alter, Tel. privat + Handy-Nr. Eltern für Notfälle) ....................................................................................................................................... melde mich beim „Sommerspaß 2016“ für folgende Veranstaltungen an: 1)..............................................................................................am................................. 2)..............................................................................................am................................. 3)..............................................................................................am................................. 4)……………………………………………………………………am……………………… Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Fotos von den Kindern veröffentlicht werden dürfen! Besonderheiten: Falls Ihr Kind an Allergien, Asthma, Herzkrankheiten, Behinderungen oder sonstigen Krankheiten leidet, bzw. wichtige Medikamente einnehmen muss, bitte hier vermerken. Bitte folgendes bei meinem Kind beachten: ....................................................................................................................................... Datum.............................Unterschrift Erziehungsberechtigter.................................. -----✁------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ANMELDUNG Ich (Vor- u. Nachname, Straße, Alter, Tel. privat + Handy-Nr. Eltern für Notfälle) ....................................................................................................................................... melde mich beim „Sommerspaß 2016“ für folgende Veranstaltungen an: 1)..............................................................................................am................................. 2)..............................................................................................am................................. 3)..............................................................................................am................................. 4)……………………………………………………………………am……………………… Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Fotos von den Kindern veröffentlicht werden dürfen! Besonderheiten: Falls Ihr Kind an Allergien, Asthma, Herzkrankheiten, Behinderungen oder sonstigen Krankheiten leidet, bzw. wichtige Medikamente einnehmen muss, bitte hier vermerken. Bitte folgendes bei meinem Kind beachten: ....................................................................................................................................... Datum.............................Unterschrift Erziehungsberechtigter..................................
Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 11 So sind im vergangenen Jahr insgesamt 254 Unfälle passiert Jugendgemeinderäte bis 20 Jahre wählbar (208 im Vorjahr). Die meisten Vorkommnisse sind im Bereich der Kleinstverkehrsunfälle, Beispiel Parkplatzrempler. Insge- Die Richtlinien für die Jugendgemeinderäte wurden einstim- samt sind bei Unfällen im Vorjahr 31 Menschen leicht und mig geändert. Jugendgemeinderäte dürfen demnach bis zum 5 schwer verletzt worden. Erfreulicherweise ist kein Mensch vollendeten 20. Lebensjahr, anstatt bis zum 19. Lebensjahr, getötet worden. Es gab 7 verunglückte Radfahrer und ein ver- wählbar sein. unglückter Fußgänger. 4 Motorradfahrer sind verletzt worden. Der Wunsch kam von dem Jugendgemeinderat selbst, da einige Jugendgemeinderäte ansonsten bei der nächsten Wahl im Herbst nicht mehr antreten können. Da es ohnehin Maximal ein Business Hotel für Waldbronn schwer sei, Jugendliche für diese Arbeit zu finden, sei der Braucht Waldbronn neue Hotels? Und wenn ja, wieviele und Antrag des JGR gerechtfertigt, so Bürgermeister Franz Ma- wo? Diese Frage hat sich der Gemeinderat in der Vergan- sino. Darüber hinaus wurde auch die Wahlberechtigung um genheit häufiger gestellt und als Konsequenz die Verwaltung ein Jahr auf 20 Jahre angehoben. beauftragt, die Entwicklungsperspektiven in Waldbronn pro- fessionell untersuchen zu lassen. Diplom-Geograph Gerhard Beck von der Firma GMA (Ge- Abwassergebühren bleiben konstant sellschaft für Markt- und Absatzforschung) kam zu dem Wie bereits berichtet bleiben die Abwassergebühren für die Ergebnis, dass maximal ein modernes Business-Hotel im Jahre 2016 und 2017 erfreulicherweise konstant. Kämmerer 2- bis 3-Sterne-Segment am Standort Nord (Rück II) am Philippe Thomann informierte über die endgültige Gebühren- Markt bestehen könne. Ausschlaggebend hierfür seien die kalkulation. Im Rahmen einer Nachkalkulation, so Thomann, gute Autobahnanbindung, eine gute Sichtbarkeit, genügend wurden im Bereich Schmutzwasser und Niederschlagswasser Stellplätze und die frequentierte Lage. Auch die Nähe zum Überdeckungen ermittelt, die nun in die Kalkulation derart Agilent-Schulungszentrum ist eine gute Voraussetzung. Die eingestellt wurden, dass die Gebührensätze stabil auf dem angedachte Lage im Kurpark, so Beck, erfülle diese Anfor- Niveau wie bisher bleiben. Dies bedeutet für die gesplit- derungen an ein Businesshotel nicht. teten Gebührensätze: Schmutzwassergebühr je Kubikmeter Grundsätzlich kam der Sachverständige zu dem Ergebnis, 1,60 Euro und Niederschlagswassergebühr je Quadratmeter dass sich in Waldbronn die Übernachtungszahlen stabilisiert 0,60 Euro. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. haben bzw. noch weiter ausgebaut werden können. Dennoch Die Satzung wurde dementsprechend geändert. ist die Auslastungsquote mit unter 20 Prozent auf einem „vergleichsweise geringen Niveau angesiedelt“. Trotzdem, so Beck mehren sich die Kapazitätsengpässe. Und zwar gerade Kindergartengebühren werden erhöht an den starken Tagen montags bis donnerstags. Es ist mit Mehrheitlich bei fünf Gegenstimmen (FW und Bündnis 90/ einem Anstieg der Übernachtungsanfragen von bis zu 5000 Die Grünen) sprach sich der Gemeinderat dafür aus, die im Jahr zu rechnen. Dies hänge u.a. mit dem geplanten Elterngebühren für die Kindergartenbeiträge anzuheben. Schulungszentrum zusammen. Dies ist aufgrund der gestiegenen Personalkosten nötig, so Im Gegensatz zur Auslastung werktags sind insbesondere Hauptamtsleiter Walter Knab. Damit die geplante Erhöhung am Wochenende (Freitag bis Montag) die Hotels nicht be- nicht zu stark ausfällt, wird diese auf zwei Jahre gestaffelt. legt. Dies unterstreiche nochmals die „hohe Abhängigkeit Bei der Erhöhung folgt die Gemeinde den Empfehlungen der der Gemeinde vom Geschäftsreisetourismus“. Kirche und der kommunalen Landesverbänden. Das Gutachten soll nun im Einverständnis mit dem Gemein- Angelika Purreiter-Demetrio (FW) sprach sich gegen die Er- derat als Grundlage für weitere Entscheidungen dienen, so höhung aus. Waldbronn als Wohlfühlgemeinde soll ein Zei- Bürgermeister Franz Masino abschließend. chen setzen und Anreize für junge Familien bieten. Das Gutachten ist auf der Homepage unter www.waldbronn. Die neuen Gebühren sind unter dem Amtlichen Teil veröf- de veröffentlicht. fentlicht. Gebühren für Gutachterausschuss angehoben Bastian Weber neuer stellvertretender Abtei- Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Grundgebühren lungskommandant der Feuerwehr Etzenrot bei den Gutachterausschüssen um 25 Prozent anzuheben. Gutachterausschüsse ermitteln die Grundstückswerte und Bastian Weber wurde in der Hauptversammlung der Feuer- setzen sich aus mehreren Sachverständigen zusammen. wehr im März zum neuen stellvertretenden Kommandant der Organisatorisch sind sie dem Rechtsamt zugeordnet. Eine Abteilung Etzenrot gewählt. Der Gemeinderat stimmte der Überprüfung ergab, dass die Ausgaben für die Gutachten Wahl nun einstimmig zu. höher waren, als die eingenommenen Gebühren. In den ver- gangenen zwei Jahren ergab sich ein Defizit von knapp 15 Arbeiten für die Anbindung Energiezentrale 000 Euro, so Sonja Werner, zuständig beim Rechtsamt für die Gutachterausschüsse. Eine Erhöhung um 25 Prozent sei vergeben erforderlich, um eine Kostendeckung zu erreichen. Mehrheitlich beschloss der Gemeinderat die technischen Anbindungen der Energiezentrale an das Freibad und den Keine weiteren Flächen im Flächennutzungs- Eistreff an die Firma EQOS Energie, Prag zu vergeben. Die neue Energiezentrale ist derzeit in Bau. Für die technischen plan aufgenommen Anbindungen des Freibades und des Eistreffs sind noch die Der Gemeinderat stimmte dem Vorentwurf des Flächennut- Leitungen für die Heizung, Badewasser und Elektro zu ver- zungsplanes des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe dem legen. Insgesamt wurden dafür Mittel in Höhe von 196 000 Grunde nach zu. Wie schon berichtet und vom Gemeinde- Euro bereitgestellt. Benötigt werden derzeit rund 174 000. rat beschlossen, sind für die Gemeinde Waldbronn keine Die verbleibenden 22 000 Euro werden in die Kernbohrun- weiteren Prüfflächen für zukünftige Wohnbaugebiete in den gen investiert. Vorentwurf aufgenommen. Der Nachbarschaftsverband sehe auch keine Notwendigkeit, rein rechnerische Überhänge an Wohnbauflächen in Waldbronn zu streichen, so Harald Irion Gewerbesteuer deutlich gestiegen vom Rechtsamt. Die baulichen Entwicklungsmöglichkeiten Die Gewerbesteuereinnahmen in Waldbronn sind deutlich ge- bleiben daher unverändert. stiegen. Diese erfreulichen Zahlen zum laufenden Geschäfts- Ergänzend informierte Harald Irion über die vorhandenen jahrs der Gemeinde konnte Kämmerer Philippe Thomann Baulücken in Waldbronn dem Gemeinderat mitteilen. So sind die Gewerbesteuerein- (s. Anlage „Wohnbauflächen Baulücken“ unter Gemeinde- nahmen von den ursprünglich angenommenen 4,5 Millionen nachrichten auf der Waldbronner Homepage auf 9 Millionen gestiegen. „Allerdings“, so der Kämmerer, www.waldbronn.de). handelt es sich dabei um einen „einmaligen Effekt“. Die
12 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 Mehreinnahmen sollen nun zum großen Teil in die Rückla- Öffentliche Bekanntmachung ge der Gemeinde fließen. Doch stünden den höheren Ein- Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am nahmen in den Folgejahren geringere Schlüsselzuweisungen 20.07.2016 nachfolgend aufgeführte Satzungsänderung be- sowie höhere Umlagebeträge gegenüber, mahnte Thomann schlossen, die hiermit öffentlich bekannt gegeben wird: zu Vorsicht. Vor „überplanmäßigen Ausgaben“ warnte Roland Bächlein Gemeinde Waldbronn, Landkreis Karlsruhe (CDU), das Geld solle in die Rücklagen fließen. Von „sehr Satzung zur Änderung der Satzung erfreulichen“ Zahlen sprach Jens Puchelt (SPD). Angelika über die öffentliche Abwasserbeseitigung Purreiter-Demetrio (FW) mahnte weiterhin zum Sparen und (Abwassersatzung- AbwS) bedankte sich bei Thomann, der dem Gemeinderat „immer vom 10.06.1998 wieder den Spiegel vorhält“. Aufgrund von§ 46 Abs. 4 u. 5 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) und der §§ 4, 11 und 142 der Ge- Überplanmäßige Mittel für den Ausbau der meindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20, 29 und 42 des Kommunalabgaben- Josef-Löffler-Straße gesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat Da die Josef-Löffler-Straße Anfang nächsten Jahres ausge- der Gemeinde Waldbronn in seiner Sitzung vom 20.07.2016 baut und saniert werden soll, werden bereits jetzt außer- folgende Satzung zur Änderung der Abwassersatzung vom planmäßige Mittel in Höhe von 40 000 Euro für die Planung 10.06.1998 beschlossen: bereitgestellt. Es bietet sich an, so Jürgen Hemberger vom Artikel 1 Technischen Amt, bereits im Vorfeld Bauuntersuchungen und Höhe der Abwassergebühren Vermessungen durchzuführen, damit ein erster Entwurf der Planungen bereits nach der Sommerpause dem Gemeinderat V. Abwassergebühren vorgestellt werden kann. Damit könne auch eine frühzeitige 1. § 41 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Ausschreibung wirtschaftlich bessere Ergebnisse erzielen. "Die Schmutzwassergebühr (§ 39) beträgt je m3 Abwasser 1,60 €." 100 000 Euro außerplanmäßige Mittel für den 2. § 41 Absatz 2 erhält folgende Fassung: "Die Niederschlagswassergebühr (§ 39a) beträgt je neuen Grüngutplatz m2 abflussrelevante Fläche 0,60 €." Da im Ermlisgrund (am Infohäuschen) ein neuer Grüngutplatz 3. § 41 Abs. 3 erhält folgende Fassung: entsteht, beschloss der Gemeinderat einstimmig für die Ar- "(3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beiten außerplanmäßig 100 000 Euro bereitzustellen. beträgt je m3 Abwasser oder Wasser: 1,60 €." Der alte, nur als Übergangslösung gedachte Standort muss- te kurzfristig für die Errichtung der neuen Energiezentrale Artikel 2 aufgegeben werden. Der neue Grüngutplatz soll eine dau- lnkrafttreten erhafte Lösung sein mit Platz für vier Container und einer Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2016 in Kraft. Fläche für das holzige Grüngut. Der gesamte Bereich soll Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: durch einen Zaun und einen begrünten Erdwall abgeschlos- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- sen werden und derart gestaltet werden, dass eine Zu- und ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Wegfahrt geregelt werden kann. oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend Amtlicher Teil gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Öffentliche Bekanntmachung den sind. Unbeachtlich sind ferner nach § 2 Abs. 2 KAG Mängel bei der Beschlussfassung über Abgabensätze, Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am wenn sie zu einer nur geringfügigen Kostenüberdeckung 20.07.2016 nachfolgend aufgeführte Richtlinienänderungen führen. beschlossen, die hiermit öffentlich bekannt gegeben wird: Waldbronn, den 20.07.2016 Änderung der Richtlinien zur Bildung eines Jugendgemeinderates in Waldbronn Die Richtlinien zur Bildung eines Jugendgemeinderates in Waldbronn vom 12.07.1995 zuletzt geändert am 01.01.2014 werden ab dem 01.08.2016 wie folgt geändert: Franz Masino 1. ln § 3 Abs. 2 wird die Zahl "19" durch die Zahl "20" Bürgermeister ersetzt. 2. ln § 3 Abs. 3 wird die Zahl "19" durch die Zahl "20" Öffentliche Bekanntmachung ersetzt. Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 3. ln § 12 wird der Absatz 1 gestrichen. 20.07.2016 nachfolgend aufgeführte Satzungsänderung be- Der bisherige Absatz 2 wird Absatz 1. schlossen, die hiermit öffentlich bekannt gegeben wird: 4. § 13 Die Änderung der Richtlinien tritt am 01.08.2016 in Kraft. Satzung zur Änderung der Waldbronn, den 20.07.2016 SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg i.d.F. vom 24.07.2000, zuletzt geändert durch Verord- Franz Masino nung vom 25.01.2012, sowie der §§ 2 und 12 des Kommu- Bürgermeister nalabgabengesetzes für Baden-Württemberg vom 17.03.2005,
Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 13 zuletzt geändert durch Verordnung vom 25.01.2012 hat der hat der Gemeinderat am 20. Juli 2016 folgende Satzung Gemeinderat am 20.07.2016 folgende Satzung beschlossen: beschlossen: Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstat- Die Satzung über die Benutzungs- und Gebührenordnung tung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutach- für die Gemeindekindergärten vom 24.06.1981 wird wie folgt terausschussgebührensatzung), beschlossen in öffentlicher geändert: Gemeinderatssitzung am 17.07.2013, in Kraft getreten am 01.08.2013, wird wie folgt geändert: 1. § 13 Abs. 2 erhält folgende Fassung: §1 2. Die Benutzungsgebühren betragen monatlich § 4 Rdn 1 der Satzung wird aufgehoben und durch folgende (ohne den Ferienmonat August): neue Regelung ersetzt: 1-Kind- 2-Kind- 3-Kind- 4-Kind- Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Familie Familie Familie Familie Gebühr bei einem Wert Kinder- 16/17 17/18 16/17 17/18 16/17 17/18 16/17 17/18 gartenjahr bis 50.000,00 € 625,00 € a) Regelgruppe 115€ 121€ 87€ 92€ 58€ 61€ 19€ 20€ (RG) bis 100.000,00 € 875,00 € zzgl. 1,3 % aus dem Betrag b) Gruppe mit 144€ 151€ 109€ 115€ 72€ 76€ 23€ 25€ über 50.000,00 € verlängerter Öffnungszeit (VÖ) bis 200.000,00 € 1.250,00 € zzgl. 1,2 % aus dem Betrag c) Tagesgruppe 310€ 326€ 239€ 251€ 156€ 164€ 50€ 53€ über 100.000,00 € (TG) bis 300.000,00 € 1.875,00 € d) Kinderkrippe 335€ 355€ 249€ 264€ 169€ 179€ 67€ 71€ zzgl. 1,1 % aus dem Betrag (KK-VÖ) über 200.000,00 € bis 500.000,00 € 2.375.00 € 2. Vorstehende Satzung tritt am 01.09.2016 in Kraft. zzgl. 1,0 % aus dem Betrag über 300.000,00 € Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- bis 5.000.000,00 € 3.125,00 € ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) zzgl. 0,9 % aus dem Betrag oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser über 500.000,00 € Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- über 5.000.000,00 € 14.375,00 € machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend zzgl. 0,5 % aus dem Betrag gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung über 5.000.000,00 € begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- §2 nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Vorstehende Satzungsänderung tritt zum 01.09.2016 in Kraft. worden sind. Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Waldbronn, den 20.07.2016 ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist: der Sachverhalt, der die Verletzung Franz Masino begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Bürgermeister die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Das Bürgerbüro informiert: Waldbronn, den 20.07.2016 Die Vorsorgemappe Die Vorsorgemappe ist als stabile Aufbewahrmappe angelegt. Inhalt der Vorsorgemappe: Die Begleitbroschüre Informationen und Hilfen über Vorsorgemöglichkeiten, Franz Masino Fallbeispiele und Entscheidungshilfen, Bürgermeister Fragen zu Sterbehilfe, zum Umgang mit den Formularen, Öffentliche Bekanntmachung Ratschläge, Tipps, Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am Kontakte. 20.07.2016 nachfolgend aufgeführte Satzungsänderung be- schlossen, die hiermit öffentlich bekannt gegeben wird: Die Vorsorgeverfügungen Formulare mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzungs- und Patientenverfügung, Gebührenordnung für die Gemeindekindergärten der Vorsorgevollmacht, Gemeinde Waldbronnvom 24.06.1981 Betreuungsverfügung Notfallkärtchen Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg sowie der §§ 2 und 19 des Kommunalabgabengesetzes Erhältlich im Bürgerbüro zum Preis von 5,50 EURO
14 AMTSBLATT WALDBRONN Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 S e p t. 2 01 6 . A u g. ~ 6. vom 26 Freitag, 26. August, bis Sonntag, 28. August 2016 3. G „KUNSTTAGE Waldbronn im Kurhaus“ ca S 22 e ro ep .0 rw Freitag, 26.08.: 19.00 Uhr Vernissage . eu ßf te 0 Samstag und Sonntag jew. 11.00 - 19.00 Uhr m Uh er be r Dienstag, 30. August 2016 r 20.00 Uhr Der Kulturring präsentiert im Kulturtreff: „Harald Hurst – Mundart zum Schmunzeln“ (Eintritt: Nichtmitglieder € 20,– Mitglieder € 18,– k Schüler/Studenten € 12,–) Mittwoch, 31. August 2016 14.00 Uhr VHS-Hoffest, Kulturtreff Donnerstag, 1. September 2016 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrzentrum St. Wendelin 19.30 Uhr Arztvortrag der Rheuma-Liga im Kurhaus „Gelenkersatz und Rheuma“, Prof. Dr. med. Schuler, Facharzt für Orthopädie u. Unfallchirurgie 20.00 Uhr Lindenbräu präsentiert „Krusty Moors“ live im Hof des Kulturtreffs (Eintritt frei) Freitag, 2. September 2016 10.00 Uhr Radtouristik für Freizeitsportler Kurz-, Mittel-, und Langstrecke, Start Monmouthplatz 15.00 Uhr Der Kulturring präsentiert im Kulturtreff Kinder-Kultur-Programm: Flohzirkus Orquestra – Kinderlieder-Band Anschl. Grillen für Kinder mit BM Masino, Eintritt € 4,– Samstag, 3. September 2016 „Kurparkfest mit Budenbetrieb“ Die Kurparkläufe werden präsentiert von BBP Bosch, Bertel & Co. 13.30 Uhr 12. Waldbronner Kurparklauf: Start 5 km und 10 km 15.00 Uhr Fassanstich durch Bürgermeister Franz Masino 20.00 Uhr Live-Musik mit „Cover Up“ ca. 22.00 Uhr Großfeuerwerk Sonntag, 4. September 2016 „Kurparkfest mit Budenbetrieb“ 11.30 – 13.00 Uhr Musikverein Edelweiß Busenbach 14.00 – 15.30 Uhr Musikverein Harmonie Etzenrot ab 14.00 Uhr Spielfest für Jung und Alt, TV Busenbach 13.00 – 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Reichenbach 15.00 – 18.00 Uhr Live-Musik am See mit „Pirm Jam“ ab 18.00 Uhr Live-Musik mit „milesTone“ Montag, 5. September, und Dienstag, 6. September 2016 20.00 Uhr Kabarett mit Bernd Kohlhepp im Kulturtreff „Hämmerle Privat 2“ (Eintritt: € 15,–) Kartenvorverkauf ab 18. Juli bei der Volkshochschule Waldbronn, Tel. 07243 69091 (vom 8. bis 19.08. geschlossen), in der Albtherme, Tel. 07243 5657-0 und bei LiteraDur, Marktplatz 11, 76337 Waldbronn, Tel. 07243 526393
Nummer 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 AMTSBLATT WALDBRONN 15 Das Bürgerbüro informiert: häufig in die Schusslinie einer ungerechtfertigten Zerstö- rungswut. Und: Alle weiteren Wespenarten beenden ihre Sind Ihre Ausweispapiere noch gültig? Entwicklung schon im Hochsommer und bilden kleinere Völ- Bitte sehen Sie sofort nach, ob Reisepass, Personalausweis ker aus. oder Kinderreisepass noch gültig sind. Sollte dies schon Wespen können ganz schön lästig sein: Wenn sie im Som- jetzt oder in nächster Zeit nicht mehr der Fall sein, lassen mer mit aufdringlichem Surren unseren Apfelsaft umschwir- Sie das betreffende Ausweispapier bitte umgehend neu aus- ren oder sich über unseren Grillteller hermachen, dann kön- stellen. Der Antrag hierfür ist persönlich beim Bürgerbüro zu nen Wespen nicht nur ziemlich nervig sein, meist wirken sie stellen. auf uns auch aggressiv und bedrohlich. In Wirklichkeit folgen Mitzubringen sind: sie jedoch lediglich ihrem natürlichen Überlebenswillen: Den - Familienstammbuch oder Geburtsurkunde Zucker brauchen sie für sich selbst, quasi als "Treibstoff", - alter Personalausweis oder Reisepass und das Eiweiß für die Ernährung ihrer Larven. Normalerwei- - 1 biometrietaugliches Lichtbild se fangen sie zu diesem Zweck zwar andere Insekten, aber Der Personalausweis ist bei Personen ab 24 Jahren,10 Jahre natürlich ist es einfacher sich ungeladen an unseren Tisch gültig und kostet 28,80 EURO. zu setzen als mühselig Fliegen nachzujagen. Prinzipiell sind Bei Personen unter 24 Jahren ist der Personalausweis 6 Wespen auch gar nicht daran interessiert uns zu stechen, Jahre gültig und kostet 22,80 EURO. tun sie es trotzdem, dann aus reiner Notwehr. Die Bearbeitungszeit bei Personalausweisen beträgt ca. 2 – Bleiben Sie deshalb ruhig, auch wenn Sie die Anwesenheit 3 Wochen. der Tiere stört! Mit ruhigen, wedelnden Bewegungen kön- Zur Beantragung eines Reisepasses (ePass) werden diesel- nen Sie die Wespen vertreiben. Am besten decken Sie alle ben Anforderungen gestellt, wie bei der Beantragung des Nahrungsmittel ab, deren Geruch die Insekten anlockt. Sie Personalausweises. Zusätzlich müssen zwei Fingerabdrü- können die Tiere auch ablenken, indem Sie in der Nähe eine cke, mittels Scanner bei der Beantragung im Chip des Flasche mit süßem Inhalt aufstellen. Achten Sie besonders Passes, von Ihnen aufgenommen werden. (Diese sind beim darauf, dass sich keine Wespen im Essen oder Trinken Personalausweis befinden. Wischen Sie Kindern nach dem Verzehr süßer freiwillig) Speisen den Mund ab. Übrigens: Bunte Kleidung und stark Der Reisepass kostet bis zur Vollendung des 24. Lebensjah- duftende Kosmetika locken auch Wespen an! res 37,50 EURO und ist für 6 Jahre gültig, ab dem vollen- Tolerieren Sie die Nester, aber halten Sie sich von ihnen deten 24. Lebensjahr 59,- EURO und ist für 10 Jahre gültig. fern, denn im Umkreis von 2 bis 3 m attackieren Wespen Die Bearbeitungszeit des Reisepasses beträgt ca. 3 Wochen. Eindringlinge. Sollten Wespen Sie plötzlich angreifen, sind Sind Ihre Dokumente abgelaufen, können diese nicht mehr Sie wahrscheinlich ihrem Nest zu nahe gekommen. Laufen verlängert werden, daher muss alle 10 bzw. 6 Jahre eine Sie weg und schlagen Sie nicht nach den Tieren. NEUAUSSTELLUNG erfolgen. Hornissen, die größten der bei uns heimischen Wespen – Nach dem Gesetz über Personalausweise erstreckt sich die verhalten sich Menschen gegenüber in der Regel jedoch Ausweispflicht auf alle über 16 Jahre alten Personen, soweit nicht sehr angriffslustig und stehen unter Naturschutz! sie nicht einen gültigen Reisepass besitzen. Nur wenn sich ein Nest in der Nähe von Kinderspielstätten Bei Grenzübertritt benötigen auch Jugendliche unter 16 Jah- befindet, ist es zweckmäßig, den Bau zu entfernen. Setzen ren einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Die bis- Sie sich dazu mit einem öffentlich bestellten Hornissenbe- herigen Kinderausweise gelten weiterhin bis zum jeweiligen rater in Verbindung (Auskunft Landratsamt/Umweltbera- Ablaufdatum, können jedoch nicht mehr verlängert werden. tung Gemeinde Waldbronn). Diese werden versuchen, das Der Kinderreisepass ist bis zum 12. Lebensjahr gültig und Volk umzusiedeln. Entfernen Sie ein Nest niemals selbst und kostet 13,- EURO. setzen Sie auch keine Pestizide gegen diese Insekten ein. Jeder Verlust eines Personalausweises, Reisepasses oder Ein Wespen- oder Hornissenstich ist zwar schmerzhaft, aber Kinderreisepasses ist umgehend beim Bürgerbüro anzuzeigen. ungefährlich. Die Einstiche schwellen an, doch die Schwel- Zur Einreise in verschiedenen Ländern müssen die Reise- lungen gehen nach einiger Zeit von selbst zurück. Sie kön- dokumente noch 6 Monate gültig sein. Auskünfte sind unter nen die Schmerzen lindern, indem Sie die Einstiche mit Eis www.auswaertiges-amt.de oder über das Reisebüro einzu- oder Alkohol kühlen oder sie mit einer rohen Zwiebel bzw. holen. Insektenstift einreiben. Rufen Sie aber sofort einen Arzt, wenn eine Wespe Sie in den Rachen gestochen hat oder wenn Sie allergisch auf Wespengift reagieren! Das Umweltamt informiert Waldbronner Fundgrube Keine Panik bei Wespen und Hornissen (kostenlos oder Tausch) Sie schnorren an Kaffeetafeln und Gut erhaltenes Design-Sofa, 3-sitzig belagern Biergartenbesucher: Wes- mit Wechselbezug abzugeben, Abholung. pen sind im Hochsommer auffallend Tel: 07243 67947 lästig. Bis Mitte September wird der dichte "Flugverkehr" noch bleiben, Klinkersteine rot-braun, befahrbar, denn jetzt ist das Volk - und damit zu verschenken. auch der Hunger am größten. Tel. 07243/69463 Der schlechte Ruf der Wespen be- gründet sich fast ausschließlich auf das Verhalten der Arten Deutsche Arbeitskreis Willkommen Wespe (Vespula germanica) und Gemeine Wespe (Vespu- für Fremde WfF la vulgaris). Im Gegensatz zu allen anderen Faltenwespen werden sie von zuckerhaltigen Lebensmitteln angelockt. Im unmittelbaren Bereich ihrer Nester, die sich im Boden oder Spenden zur Unterstützung der Asylbewerber in dunklen Hohlräumen befinden, haben sie ein starkes Ver- Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, wofür die teidigungsverhalten ausgebildet. Sie sind bis in den Herbst Spenden für die Arbeit mit den Asylbewerbern verwendet hinein aktiv und erreichen mit bis weit über 10.000 Tieren werden? Zunächst muss man zwischen Sachspenden und die größten Volksstärken. Geldspenden unterscheiden. Zu den Sachspenden zählen Gerade die freihängenden, oft gut sichtbaren Nester der gebrauchte Fahrräder, die zum Teil erst in einen verkehrs- selbst in Nestnähe friedfertigen anderen Arten geraten so tauglichen Zustand versetzt werden müssen, Kleidung, die
Sie können auch lesen