www.louise-magazin.de - Hallo Frühling! BOOMbastisch: Design-Festival - LOUISe Magazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 4 / 2019 Gratis für Sie! Hallo Frühling! BOOMbastisch: Design-Festival www.louise-magazin.de
70 JAHRE SPIELGENUSS 1949 – 2019 DAS MUSS GEFEIERT WERDEN » Jackpot-Festival im Automatenspiel » Puzzle-Aktion im Klassischen Spiel » Jubiläumsmenü im Spielbank-Restaurant » Tea & Dance Schlager-Edition Preise im Gesamtwert von bis zu 50.000 Euro 7. bis 14. April 2019 www.spielbank-bad-homburg.de Zutritt ab 18 Jahren | Bitte Personalausweis mitbringen | Damit Glücksspiel nicht zur Sucht wird: Beratung unter 0800 / 137 27 00
EDITORIAL LIEBE LESERINNEN UND LESER, Sie halten die 100. Ausgabe der LOUISe in den Händen! Seit Januar 2011 in- formiert unser Magazin monatlich über die Veranstaltungen in unserer Stadt, mitunter bei wichtigen Ereignissen auch darüber hinaus, und widmet sich im Stadtgespräch einem spannenden Thema, passend zu Bad Homburg, zu besonderen Themen oder Ereignissen. Selbstverständlich beschäftigen wir uns diesen Monat – gestatten Sie uns diese kleine Eitelkeit – mit unserem Jubiläum. Wie in den neunundneunzig vorausgehenden Ausgaben fällt es auch die- ses Mal nicht schwer, unsere LOUISe mit Inhalt zu füllen. Das Kulturangebot ist wieder überaus groß und abwechslungsreich. Ob Sie sich für Ute Lemper oder das Erfolgsmusical „Saturday Night Fever“ im Kurtheater interessieren, für die musikalische Senkrechtstarterin Lucy Woodward im Speicher, Klein- kunst in der Englischen Kirche oder für Ausstellungen – Langeweile kann in Bad Homburg nicht aufkommen. Das Highlight im April ist sicher das BOOM! Design-Festival, das bereits zum vierten Mal Design-Liebhaber in unsere Innenstadt locken wird. Er- gänzt wird das Angebot durch Foodtrucks, zahlreiche Leckereien und Live- Musik. Mein Tipp: nicht verpassen!!! Herzlichst Holger Reuter Kurdirektor
© Frank Serr Showservice INHALT © Steven Haberland „Saturday Night Fever“ im Kurtheater Frankfurter Solisten bei den Gitarrentagen 3 EDITORIAL STADTGESPRÄCH 27 Theater pur: Die Wunderübung 6 100 27 Forum Kurpark: Fotorealistische Reise ins Körperinnere 28 Duo Asterion: Italienische Musik als Exportschlager SPECIAL 29 Konzert: Sedaa 11 Hallo Frühling! Boom! Design-Markt V E R A N S TA LT U N G E N Der April im Überblick KONZERTE 16 Kulturkreis Taunus-Rhein-Main: Violoncello & Gitarre AUSSTELLUNGEN 17 Domizil am Schlosspark: Virtuose Klangkunst 30 Museum Gotisches Haus: In neuem Licht – 17 Klangreich Taunus: Organ Gloriosa und Orgelführung Das Frühwerk von Carl Stolz 17 Schlosskirche: Orgelmatinee 31 Museum Sinclair-Haus: Gedankenlinien – Chiharu Shiota 18 Benefizkonzert: Künstler gegen Krebs 32 Saalburgmuseum: Drauf geschissen! 18 Ev. Erlöserkirche: Oratorienkonzerte 32 StadtBibliothek: Herlinde Koelbl – Jüdische Porträts 18 Vorschau: Bad Homburger Gitarrentage 33 Galerie Artlantis: Märchen – Mythen – Storys 19 Kurkonzerte 33 Galerie Artlantis: Moment mal – Doris Brunner & Vera Pardemann BÜHNE 34 Englische Kirche: Margret Trimborn – Farbenrausch 20 Komödie: Nathalie küsst 34 Englische Kirche: Fotopreisträgerin Laura Brichta 20 Poesiefestival: Ute Lemper – Rendezvous mit Marlene 35 Horex Museum: Schimmernde Schönheiten 21 Musical: Saturday Night Fever 35 Horex Museum: Die Legende lebt! 35 Kirdorfer Heimatmuseum: 125 Jahre Spielmannszug SPEICHER BAD HOMBURG 37 Heimatstube Ober-Erlenbach: Erinnerungsstücke 23 Lucy Woodward – Singer-Songwriter 37 Gonzenheimer Museum: 400 Jahre Kitzenhof 23 Vorschau: Das Programm im Mai 37 Vorschau: Blickachsen 12 ENGLISCHE KIRCHE MITTEN IN BAD HOMBURG 24 Konzert und Tanz: Flamenco mit Rubén Molina 38 Tanzturnier „Bad Homburg International“ 24 Frühlingskonzert für Senioren 25 Kabarett: Lars Redlich – Lars but not least 39 K I N O & K L A S S I K 25 Lev Natochenny-Piano-Festival: IM KURTHEATER Nuron Mukumi – Solo on stage 26 Lev Natochenny-Piano-Festival: Gala-Konzert 40 B A D H O M B U R G E N T D E C K E N 27 Chansons: Barbara Kramer – Je suis femme
INHALT © Museum Gotisches Haus, Norbert Miguletz Lars Redlich in der Englischen Kirche Neue Ausstellung im Museum Gotisches Haus SPIELBANK C H A P E A U ! 44 Das Programm im April 54 Aus Homburgs Klassenzimmern YOUNG LOUISE F I T U N D G E S U N D 46 Veranstaltungen für Kinder 59 Kur-Royal Day Spa: April-Special 48 Jugendkulturtreff e-werk Kur-Royal Aktiv: Geburtstags-Special LANDGRAFENSCHLOSS FÜR SIE GELESEN 49 Des Kaisers Spuren: 60 „Wahn & Sinn“ von Uwe K. Alexi Der Historiker als Lumpensammler? 49 Begegnung mit Prinzessin Elizabet RÄTSEL 62 Wer wird gesucht? SAALBURG 50 Für Antike nie zu alt 62 Impressum 50 Familientag 50 Des Kaisers Spielwiese? Die Frühzeit des Saalburgmuseums 51 Römischer Abend DIES UND DAS Gerne 51 2. Kulturforum: Thema „Musik“ kündigen wir auch Ihre 51 Speicher Bad Homburg: Lesung „Mädelsabend“ Veranstaltungen in LOUISe an, 52 StadtBibliothek: Lesung von Inger-Maria Mahlke liebe Leserinnen und Leser. 52 Geschichtsverein: Die Kaiserpfalz Franconofurd Beachten Sie aber bitte, dass wir jeden 22 53 53 54 Sommernachtsbälle: Vorverkauf beginnt Filmclub Taunus: Höhepunkte Nordindiens Stadtarchiv: Vortrag „Versuche einer Räterevolution“ Waldenserkirche: Waldenser Filmabend 5. eines Monats Redaktionsschluss für die Ausgabe 54 Domizil am Schlosspark: Die Matthäus-Passion des folgenden Monats haben. 55 Stadtarchiv: Geschichte am Wegesrand 55 Volkshochschule: Die iranische Wüste Lut LOUISe erscheint jeweils 56 Hessenpark am letzten Donnerstag im Monat 56 Äppelwoitheater als gedruckte Ausgabe sowie als Online-Ausgabe unter www.louise-magazin.de. Ihre LOUISe-Redaktion
STADTGESPRÄCH Woran denken Sie, liebe Leserinnen und Leser, bei der Mit seiner Hilfe sollte die klösterliche Landwirtschaft Zahl „100“? Dass 100 die Summe der ersten neun Prim- optimiert werden. Und was sagt der „Hundertjährige“ zahlen ist, wird Sie nicht unbedingt interessieren, auch für das Jahr 2019 und speziell für den April? 2019 sei den Hundertfüßer, der zwar bis zu 191 Beinpaare haben ein Merkur-Jahr und als solches mehr trocken als feucht, kann, aber „nur“ eine Unterart der Tausendfüßer ist, aber auch mehr kalt als warm, lautet die Vorhersage. wird Sie wenig begeistern. Interessanter wird es schon Genauso soll die erste April-Hälfte werden. Zur Monats- beim Hundertjährigen Kalender. Stimmen seine Vor- mitte komme große Kälte, die viele Pflanzen im Garten hersagen oder spielt das Wetter mal wieder verrückt? erfrieren lasse. Danach soll es schönes, warmes Wetter Ein Mönch, der Abt des Klosters Langheim namens geben, gewarnt wird lediglich vor einer Rückkehr des Mauritius Knauer, verfasste den Kalender unter Einbe- Frostes am 20. Mai. Nun – schaun wir mal, dann sehn ziehung der klassischen Astrologie im 17. Jahrhundert. wir schon … 6 | LOUISe 4 / 2019
STADTGESPRÄCH 100 Mal Wissen und Tipps Noch mehr Themen zu 100? Das ist das allerwichtigste: Sie, liebe Leserinnen und Leser, halten die 100. Ausgabe von LOUISe in der Hand! Im Januar 2011 erschien „Das Bad Homburg Magazin“ zum ersten Mal. Moderner, in- formativer und bunter als der Vorgänger „Bad Homburg Report“ sollte die Informationsschrift werden, wünschten sich die Verantwortlichen von Kur- und Kongreß-GmbH und Stadt Bad Homburg. Seitdem gibt LOUISe einen aus- führlichen Überblick über alle wichtigen Veranstaltungen des bevorstehenden Monats. Und plaudert darüber hinaus über monatlich wechselnde Themen. Das „Stadtgespräch“ ist, wie wir immer wieder hören, zu einem beliebten Lese- stoff geworden. So soll es auch sein, denn mit ihm wollen wir die unterschiedlichsten Facetten unserer Stadt ins Bewusstsein rücken. Oder dazu verleiten, sie einmal mit anderen Augen zu betrachten. Oder einfach nur Tipps geben, wohin der nächste Ausflug führen kann. Ganz im Sinne der „Promenadologie“ promenierten wir in Wort und Bild etwa durch die Landgräfliche Garten- landschaft, wir unternahmen einen „schlafwandlerischen“ Abstecher in die Welt der Römer auf der Saalburg, erkun- deten das Schloss von A bis Z und regten unsere Leser an, „auf die Höhe“ zu klettern oder gar in die Wipfel der höchsten Hardtwald-Bäume. Die Gartenkunst der Bäder- zeit war ebenso Thema wie verflossene und heutige Kur- schatten, die Baukunst jener Glanzjahre ebenso wie die Türme, die die Silhouette unserer Stadt bilden. Offene Türen überall Es ist für uns jedes Mal spannend, die Informationen zu den Stadtgespräch-Themen zu sammeln. Eine ganz gro- ße Hilfe sind uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtarchiv und Städtischem Historischen Museum. Denn Geschichtliches spielt eine große Rolle auf unseren „Ausflügen“, weil es die Wurzeln unseres heutigen Daseins bildet. Es öffneten sich uns aber auch viele andere Türen. Etwa als wir auf die Schreibtische von Homburger Kultur- schaffenden schauen wollten. „Seien Sie uns herzlich will- kommen“, hieß es, was keineswegs selbstverständlich war, denn ein Schreibtisch ist doch irgendwie etwas Intimes. Sie sahen meist wunderbar aufgeräumt aus, schließlich LOUISe 4 / 2019 | 7
STADTGESPRÄCH Links oben: Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys Rechts oben: Cosmo mit Eva Schweiblmeier Links: Dr. Carsten Amrhein, Direktor des Saalburgmuseums, an seinem Schreitisch Mitreißende Interviews hatten wir unseren Besuch rechtzeitig angekündigt. Aber Interviews brachten uns mit vielen Menschen zusammen, kein Schreibtisch war leer, und was dort stand oder lag, die stets Packendes zu erzählen hatten. Auch Prominen- gab interessante Einblicke in die Persönlichkeiten und te waren darunter. Zum Beispiel Ulrich Tukur, der mit ihre Arbeitsweise. seinen, sagen wir mal, andersartigen „Tatorten“ die Fern- sehkrimi-Gemeinde spaltet und der mit seinen Rhythmus Ein besonderes Erlebnis war es – gleich im ersten Jahr –, Boys zum Poesie- & LiteraturFestival nach Bad Homburg in die Pariser Metro zu steigen. Ja, in Bad Homburg! Gott- kam. Er plauderte mit LOUISe über Parallelwelten und das fried Mücke, Honorarkonsul der Malediven und Champa- Ver-Bindestrich-rücktsein seiner Kommissarsfigur, über gner-Kenner, hatte einen ausgedienten Metro-Waggon in Hölderlin und eine Jugend ohne Fernseher, dafür aber mit den Keller seines Hauses einbauen lassen und ihn im Stil Büchern und Musik. der „goldenen zwanziger Jahre“ ausgestattet. Dorthin lud er zu Champagner-Proben ein. Auch in der angrenzenden Wir redeten auch mit Cosmo. Könnte etwas schwierig kleinen Bar konnte man das prickelnde Getränk genie- werden, warnte sein Entdecker Sven Rothenberger. Nicht, ßen – mit Blick in den tiefen hauseigenen Brunnen und weil Cosmo ein Pferd sei – nämlich unser Gold-Pferd auf das Skelett von „Louise“, der einstigen, angeblichen von Rio mit Sönke Rothenberger im Sattel –, nicht weil Bad Homburger Brunnenkönigin, um die sich eine tolle er deshalb stolz die Nase hoch trage, sondern weil er in Legende rankte. Gottfried Mücke ist leider verstorben, den Niederlanden aufwuchs und nur holländisch spre- sein Haus abgerissen und diese Geschichte mittlerweile che. Also hielten wir uns an Sven Rothenberger, der, wie in die „Vergessenen Welten“ verschoben. Auch über die Sohn Sönke, mit Dressur-Silber ebenfalls ein erfolgreicher haben wir berichtet, etwa über Samen-Körber und das Olympionike ist. Bei einem Becher Kaffee wurde es ein Feinkostgeschäft Fischbach, über die Tennisbar und die bewegendes Gespräch mit einem Mann, dem seine Pferde Disco „Ponderosa“. Welten, die viele von uns noch selbst über alles gehen. erlebt haben. Bei einer anderen Tasse Kaffee in der Altstadt erfuhren wir, Ihnen folgte wenig später der Blick in den Himmel und was die Erfolgsserie „Babylon Berlin“ mit Bad Homburg zu Bad Homburgs Astronomischer Gesellschaft Orion. zu tun hat: Die Filmproduzentin Gwendolin Szyszkowitz- Wie wir es auch nicht sein lassen konnten, für Sie, liebe Schwingel und ihre in der Elisabethenstraße ansässige Leserinnen und Leser, die Welt auf den Kopf zu stellen. Produktionsagentur „Wilde Stein“ erstellte die Dokumen- Wobei wir ein buntes Kaleidoskop von „Oben & Unten“ tationen über die 20er-Jahre und das Berlin jener Zeit, die entdeckten – alles in Bad Homburg. Grundlage für Tom Tykwers Fernsehserie wurden. 8 | LOUISe 4 / 2019
STADTGESPRÄCH Ausgabe 5 / 2015 Gratis für Sie! Das Bad Homburg Magazin Überraschende E-Mails Eines Tages traf aus der Fasanerie in Potsdam eine E-Mail Kunst unter ein. Abgeschickt vom ehemaligen Schlösserdirektor und freiem Himmel Friedrich Stoltze stellvertretenden Generaldirektor der Stiftung Preußische und Homburg Schlösser und Gärten, Dr. Heinz Schönemann. Ihm hatte Gartenkünstler man zu einer Tagung die LOUISe mit dem Stadtgespräch www.louise-magazin.de „Gartenkünstler“ mitgebracht: „Ich verdanke Ihrem Text mir bisher unbekannte Informationen über Lennés Pla- nungen für den Kurpark in Bad Homburg. Selbst der Neckname ‚Buddel-Peter‘ war mir bisher nicht geläufig“, schrieb Dr. Schönemann. Aufklärung konnten wir vor fünf Jahren auch bei Hom- burger Geschichts-Insidern leisten: mit einem bis dato unbekannten, historischen Bad Homburg-Krimi des dä- nischen Schriftstellers Palle Rosenkrantz von 1906. Der Kieler Autor Martin Abraham war auf das Buch gestoßen und stellte es exklusiv in LOUISe vor. „Amtsrichter Sterner“ spielt in der Kurstadt des Jahres 1898 – die Leiche eines englischen Lords liegt im Kurpark unter Rhododendron- Büschen. Das Foto, das Helga Maria Lang am 18. Oktober 2007 Die Jagd nach Fotos im Arbeitszimmer Elizabeths aufnahm. Dieses „Bild“ bringt uns auf das Thema Fotografien. Ver- wundert beobachteten Spaziergänger im vergangenen wackelige Leitern hoch hinaufstiegen und durch eine Or- Sommer im Kurpark, wie ein Mann unter die blühen- gel spazierten. Zusammen mit dem Orgelbauer Joachim den Sträucher nahe der Brunnenallee kroch und dort Müller stießen wir bis zum Herz der großen Sauer-Orgel scheinbar leblos liegenblieb. Es handelte sich um unseren in der Erlöserkirche vor und ließen uns die Geheimnis- se von Pfeifen, Registern und Manualen, von Fernwerk, Grafiker Ralf Dingeldein, den seine Kollegin Dorothea Schallkanal und „jungfräulichem Geflüster“ erklären. Pas- Lindenberg in dieser Position für das Titelbild zu „kreativ send dazu schoss unsere Grafikerin Foto um Foto. kriminell“ über zeitgenössische Homburg-Krimis fotogra- fierte und der anschließend dem Gebüsch quicklebendig, Einmal – sogar erst vor kurzer Zeit – geschah es, dass wir aber angesichts der regennassen Erde mit leicht feuchter ein Foto erhielten, das es eigentlich nicht geben durfte. Hose wieder entstieg. Oder lassen sich Geister gerne ablichten? Bisher hatten sie den Ruf, nicht derart eitel zu sein. Aber jener Geist Unsere Themen mit interessanten Fotos zu illustrieren, im Schloss Bad Homburg, der Kronleuchter wackeln und ist uns ein Anliegen. Oft genug greifen die Grafiker, wie Türen zuschlagen lässt, ohne dass auch nur der winzigste im oben geschilderten Fall, selbst zur Kamera. Auf diesen Windhauch zu registrieren ist, der ließ sich erwischen. Exkursionen gab es manch aufregende Eindrücke, zum Eine Schlossführerin drückte im richtigen Moment auf Beispiel beim Gang durch die Katakomben des Kaiser- den Auslöser. Und LOUISe wurde mit diesem Geister-Foto Wilhelms-Bades oder als wir über steile Treppen und einmal mehr zum Stadtgespräch. Eva Schweiblmeier LOUISe 4 / 2019 | 9
Wir gratulieren zu 6 x Gratis e 6 / 20 Ausgab Sie! für 16 Ausgabe 6 / 2018 Gratis für Sie! 201 5/ abe e! Ausg s für Si ti Gra Ausgabe 3 / 2019 um Kunstra Gratis für Sie! Neuer llen Im kurhausgarten ha Jakobs chillen und speisen und Lied- musikfest Vorschau: Fugato er Kamm erklingt im herbst Musiknac ht Let´s swing burg Hom Bad azin Fotografi Das Mag en Herlinde von Koelbl l i n gks -maintive-ll re ieb tze ri en k rt d feie g L nk a lba rtst Spie . Gebu 175 a l che t &rz Plä stiv kir z-Fe loss Jaz er Sch in d Kay Sera © Kitten Ro wa e pink de h g r azi n. ScRou oi .louise-m ag .de gazin e-ma N www www .louis et in.d e www.louise-magaz www.lo uise-m agazin.d e Glückwunsch, LOUISe! Sonja StaSSen Fachkosmetikerin • Gluckensteinweg 93 An den Osterfeiertagen 61350 Bad Homburg v. d. Höhe (kleines Einkaufszentrum) verwöhnen wir Sie à la carte telefon 0 61 72 / 66 29 16 gute Idee Thomasstr. 4 in unserem Restaurant Bad Homburg 06172 / 4529144 • Am Ostersonntag erwartet Sie ein frühlingshaftes Büfett Vo l lr e i n i g u n g in unserem Festsaal in höchster Qualität pro Pers. € 24,50 Praxis für Osteopathie & Naturheilkunde Alexandra Zink-Dietrich Heilpraktikerin mit Appretur t Osteopathie „Morgens bringen, abends holen“ t Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich Unsere Leistungen: BÜGELSERVICE – Friseur Hof_48x40 mm 11.03.19 15:38 Se Reinigung von VORHÄNGEN – LEDER – t Allergiebehandlung PELZEN – TEPPICHEN – t Homöopathie 48 x 84 mm TEPPICHBÖDEN – POLSTERN BRAUTKLEIDERN t Labor- und Ernährungsberatungen F RISÖR HOF HEMDENSERVICE Neu in unserer Praxis: Coaching für Inh. Elena Kovaljev ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI Mütter, Musikkurse, Kangatraining, Rückbildung und Mama-Workouts Telefon 0 6172/30 22 83 Gluckensteinweg 93 Spessartstraße 22 Unser Team Bad Homburg/Kirdorf VOLLREINIGUNG IN HÖCHSTER QUALITÄT braucht 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Verstärkung! Telefon 0 61 72 / 91 77 55 Parkplätze vorhanden! Bad Homburg · Thomasstraße 6 – 8 Telefon 0 61 72 - 2 37 02 praxis@alexandrazink-dietrich.de Mo. – Fr. 8.30 – 18 Uhr durchgehend Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 –18 Uhr www.alexandrazink-dietrich.de Samstag 9 –14 Uhr Sa. 9 – 13 Uhr 10 | LOUISe 4 / 2019
SchlossCafé das Kaffeehaus mit – hier wird mit Liebe gebacken! – Julia Gadenz-Vornholt Schloss 1, 61348 Bad Homburg Tel. 0163 69 41 725 www.badhomburg-schlosscafe.de 2017 Besuchen Sie uns auf dem ✸ ✸ Bad Homburger Weihnachtsmarkt an den vier mit 40-jähriger Peugeot-Erfahrung Rathausstraße 5a ·Adventswochenenden! 61348 Bad Homburg Verkauf von EU-Neufahrzeugen ✸ Telefon 0177-3411568 www.homburger-hutsalon.de Hyundai Servicepartner Tradition seit 1899 info@homburger-hutsalon.de Hol- und Bringservice Meisterbetrieb mit eigenem Atelier für individuelle Anfertigungen Kirdorfer Straße 66 · 61350 Bad Homburg Telefon 0 61 72 / 8 36 05 und 8 27 67 www.autohaus-waechtershaeuser.de GETRÄNKEABHOLMARKT mit Lieferservice Auch für Burgholzhausen sind wir gerne da. GETRÄNKE KRAUS Nutzen Sie unseren Service! Gluckensteinweg 65 · 61350 Bad Homburg HG-Ober-Erlenbach · Wetterauer Straße 3a Telefon: (0 61 72) 4 96 40 Telefon 0 6172 / 93 70 57 · Fax 93 71 60 e-mail: info@rosen-apotheke-oe.de Inh. Susanne Pilz Homburger Straße 20 61352 Bad Homburg- Ober-Erlenbach 2017 0 61 72 - 4 17 05 v 0 61 72 - 8 30 60 Besuchen Sie uns auf d LOUISe 4 / 2019 | 11
SPECIAL Samstag, 27. April, Sonntag, 28. April, 11.00 bis 18.00 Uhr Kurhaus, Louisenstraße, Louisen-Arkaden Bad Homburg wird am letzten April-Wochenende Retro-Designerbrillen, wetterfeste Stofftaschen, Monster und schräge Viecher aus Bio-Baumwollplüsch und noch wieder zur Boom!Town. etliches mehr findet man an den Ständen. Bereits zum vierten Mal kommen Aussteller aus der Hand- Dazu gibt es ein vielseitiges Programm und internationale made-, Design- und Streetfood-Szene aus ganz Deutsch- Live-Musik. Von Songwritern, Rock- und Pop-Preisträ- land in die Kurstadt. Die Kur- und Kongreß-GmbH gern und jungen Troubadouren bis zu Jazz und Akustik- verwandelt gemeinsam mit der Designerin „Anne Svea“ Pop sorgen sieben Bands für insgesamt 18 Stunden Musik (alias Anne Heisig) und dem Stadtmarketing Bad Hom- und gute Stimmung zwischen den Shoppingpausen. Im burg die Innenstadt vom Kurhaus über die Louisenstraße Kurhaus kann man sein handwerkliches Geschick im Näh- bis hin zu den Louisen-Arkaden zur Design-Zentrale, zur Studio testen, und auch für Kinder ist viel zu entdecken: Bühne und Genuss-Meile. Hier sind Bummeln, Schauen bei den Kinder-Kunstworkshops der Montessori-Schule und Kaufen in Wohlfühlatmosphäre angesagt. Die Veran- oder beim Werkeln mit Holz in den Louisen-Arkaden. stalter sind sicher: Es wird wieder boom!bastisch! Der Foodtruck-Parcours auf der Louisenstraße sorgt mit schmackhaften kulinarischen Highlights für ein wahres Fest der Sinne. So serviert „Perle de l’Atlantique“ aus ei- nem Renault-Oldtimer heraus Champagner passend zu frischen französischen Atlantik-Austern. Gleich daneben geht es bei Pulled-Pork-Burger und Craft Bier aus der Wetterau etwas deftiger zu. Aber ob saftige Volpenos, süße Chili-Schokolade mit Espresso oder vegane Leckereien – Streetfood-Fans werden auf der Louisenstraße und dem Kurhausplatz auf ihre Kosten kommen. Auch die Gastro- nomen in den Louisen-Arkaden und im Kurhaus schwin- gen während des Festivals die Töpfe und halten kleine Überraschungen auf ihren Speisekarten parat. Pünktlich 200 Aussteller rund um das Thema „handmade“ haben zum 26. April wird schließlich auch der Beach-Club im sich zu dem Markt angekündigt. Familien und Designfans Garten hinter dem Kurhaus eröffnet. finden alles, was das Herz begehrt, und alles, von dem sie bis jetzt noch nicht wussten, dass sie es unbedingt Eintritt frei. brauchen. Kissen, Taschen und Kleidung aus edlen und Mehr zum Boom! Design-Festival, zum Programm und fröhlichen Stoffen, handgestrickte Accessoires, Baby- den Ausstellern unter: und Kinderkleidung, die mitwächst, Schmuck-Unikate, keramische Designobjekte, Papierskulpturen, originelle www.boom-designmarkt.com Illustrationen, Buchstaben aus Beton, innovative Klein- Instagram: „boomdesignmarkt“ möbel, Kunst auf Holz gedruckt, Salz- und Gewürzdesign, facebook.com/boomdesignmarkt 12 | LOUISe 4 / 2019
SPECIAL AnneSveas Lieblinge Marktmacherin Anne Heisig. Designerin und Marktmacherin AnneSvea steht selbst viel hinter der Nähmaschine oder kreiert in ihrem Ateli- er neue Produkte. Ihre Zielgruppe sind junge Familien, und so wandern über ihre „Ladentheke“ handgenähte Kinderprodukte genauso wie die Handytasche mit Bembel und die nicht ganz so ernstgemeinte Schärpe für den nächsten Junggesellinnen-Abschied mit indivi- duellem Spruch für die „Bride to Be“. Einmal im Jahr hat © Christian Metzler AnneSvea die Qual der Wahl und darf unter zahllosen Bewerbungen von Labels aus ganz Deutschland die schönsten Stände und interessantesten Produkte auswählen, die es auf den Designmarkt Ende April schaffen. Eine kleine Auswahl von persönlichen Lieb- lingsprodukten stellt sie hier vor: Produkt: Tasche Mini-Me Label: JustLena Das sagt AnneSvea: Lena gestaltet jeder Kundin die ganz persönliche Lieblingstasche. Alle Stoffe, Designs, Henkel und Extra-Features sind frei wählbar. So wird jede Tasche zu einem Unikat. Finde ich super klasse! Produkt: BimbesBox Label: BimbesBox Das sagt AnneSvea: Die BimbesBox ist ein handlicher Holzgeldbeutel aus dem Herzen der Südpfalz. Ich finde dieses Produkt so cool! Das perfekte Geschenk für Männer! Produkt: Dreieckstuch Label: Ein Löffel voll Zucker Das sagt AnneSvea: Diese Tücher sind Verwandlungs- künstler. Ich trage es im Winter zum Einmummeln, in Frühling, Sommer und Herbst als Umhang oder Über- wurf. Der perfekte Begleiter für das ganze Jahr. Ein schickes Accessoire, das zu vielen Kleidungsstücken passt. So was liebe ich! Unkompliziert und schön! LOUISe 4 / 2019 | 13
FRÜHLINGS- ERWACHEN Bei Ihrem 4-Stunden-Besuch im Kur-Royal® Day Spa erhalten Sie 50 % auf Rabatt den Eintrittspreis gültig im April 2019 Louise montags–freitags gegen Vorlage dieser Anzeige KÖNIGLICH ENTSPANNEN Mitten im idyllischen Kurpark von Bad Homburg befindet sich im historischen Kaiser-Wilhelms-Bad das Kur-Royal Day Spa: Der perfekte Ort für alle, die ein paar Stunden dem Alltag entfliehen möchten, auf der Suche nach Entspannung sind und es genießen, sich einfach Zeit für sich zu nehmen. Lassen Sie sich rundum verwöhnen und tauchen Sie ab – oder ein: in das Sole-Entspannungs-Bassin, das Sand-Licht- Bad und in unsere Sauna der Sinne. Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark Bad Homburg . täglich 10–22 Uhr . T 06172 - 178 31 78 . KurRoyal . www.kur-royal.de Bitte vereinbaren Sie Ihren Massagetermin vorab. Ein Angebot der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe, Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe
SPECIAL Samstag, 6. April, 10.00 bis 18.00 Uhr Innenstadt Hallo Frühling! D ie Aktionsgemeinschaft Bad Homburg hat sich eine neue Veranstaltung einfallen lassen, deren Programm so bunt ist wie die jetzt sprießenden Frühlingsblumen. Auf allen Plätzen entlang der Loui- senstraße locken die unterschiedlichsten Angebote, sich auf die herrlichste Zeit des Jahres einzustellen und vor allem – sie zu genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem neuen Auto? Vor dem Kurhaus stellen B&K, Au- tohaus Kreissl, Autohaus Senger, Autohaus Weil und Auto Bach ihre jeweils fünf neuesten Modelle aus. Etwas weiter die Fußgängerzone hinauf muss man weniger tief in die Tasche greifen, wenn man sich „etwas gönnen“ möchte. Neben dem traditionellen Blumenmarkt mit den Ständen der Gärtnerei Dinges und von Peter Braun auf dem Wai- Alle Fotos © Harald Welt senhausplatz bietet das „Heulädchen“ jahreszeitlich pas- sende Deko-Stücke, die zum Teil sogar handgefertigt sind. Und man kann am Food-Truck von „Apfelkern & Kolibri“ unsagbar gut vegan schlemmen. Auf dem Marktplatz gibt es Allgäuer Käse und leckeren Imker-Honig, außerdem selbstgemachte Seifen und künstlerische Holzobjekte für Garten oder Hof. In der unteren Louisenstraße baut die IKF, die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld, ihren Stand auf. Hier dreht sich natürlich alles rund um den Apfel. Aber es wird auch über die Streuobstwiesen des Kirdorfer Feldes und die Pflegearbeiten dort informiert. Ein fröhlicher Tag in Bad Homburgs Innenstadt ist schon ein Gewinn für sich, darüber hinaus kann man sogar schö- ne Preise gewinnen. Am Stand der Frankfurter Volksbank, die Partnerin der Veranstaltung ist, sind Gewinnspielkar- ten zu erhalten. Verlost wird ein tolles Wochenende in Bad Homburg inklusive Einkaufsgutschein, Übernachtung und Frühstück im Maritim, eines Abendessens im Re- staurant Pane e Vino und einer entspannenden Auszeit im Kur-Royal – für zwei Personen. Die Blumen-Mädchen, die die Aktionsgemeinschaft aussendet, spielen mit den Kunden ein Quiz. Es gibt Coupons und Gutscheine der Mitgliedsgeschäfte zu gewinnen. Die Blumenmädchen und zauberhafte Blumen-Walkacts auf Stelzen verteilen Tütchen mit Wildblumensamen, da- mit auch die Insekten etwas von dem „Bad Homburger Frühling“ haben. Last but not least wird natürlich auch an die Kinder gedacht. Für sie gibt es Schmink-, Bastel- und Pflanz-Aktionen, Luftballon-Modellage und vieles mehr. LOUISe 4 / 2019 | 15
& KONZERTE Violoncello Gitarre Kulturkreis Taunus-Rhein-Main Um eine größere kulturelle Vielfalt zu präsentieren, findet man beim Kulturkreis Taunus- Rhein-Main neben seinem Forum für junge Künstler im- mer wieder auch Lesungen, Jazz- und Meisterkonzerte. So veranstaltet er jetzt ein besonderes Konzert mit der Cellistin Katharina Deserno und dem Gitarristen Chris- topher Brandt. Die beiden Professoren der Frankfurter Musikhochschule bilden seit längerem ein Team und wer- den mit Kompositionen von Albeniz, de Falla, Piazzolla und anderen Werken den Frühling mit der heiteren Sei- te der Klassik, teilweise auch im Cross-Over-Stil, begrüßen. Sonntag, 7. April, 17.00 Uhr, Foyer des Kurtheaters Eintritt: 15,00 €, Mitglieder 12,00 €, Schüler und Studenten 8,00 €, ab 16.30 Uhr an der Tages kasse. Kein Vorverkauf. 16 | LOUISe 4 / 2019
KONZERTE Donnerstag, 4. April, 15.30 Uhr Domizil am Schlosspark, Vor dem Untertor 2 Virtuose Klangkunst Konzert mit dem Ensemble „Exprompt“, Alexey Klesh- chenko (Balalaika), Olga Kleshchenko (Domra), Evgenij Tarasenko (Kontrabass-Balalaika), Nikolay Istomin (Ba- jan). Mit ihren traditionellen Musikinstrumenten zaubern die aus Russland stammenden Künstler ein umwerfend feinsinniges und begeisterndes Ensemblespiel voller so- listischer Glanzlichter. Eintritt frei für Bewohner, Gäste: 10,00 € Sonntag, 7. April, 17.00 Uhr Schlosskirche Organ Gloriosa Klangreich aus 3 Jahrhunderten Holger Gehring ist Kreuzorganist an der Kreuzkirche Dresden. Dieses bis in das Jahr 1370 nachweisbare Amt gehört zu den traditionsreichsten seiner Art in Deutsch- land. Gehring ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er doziert an den Hoch- schulen für Musik in Dresden und Leipzig, leitet Meis- terkurse und ist künstlerischer Leiter der Schlosskonzerte und der Orgelkonzerte an der Silbermannorgel in Rein- hardtsgrimma sowie Custos der neuen Konzertsaalorgel der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden. Auf dem Programm seines Konzertes in der Schlosskir- che stehen Werke von Bach, Rinck, Krebs, Mendelssohn Bartholdy und anderen. Samstag 13. April, 11.30 Uhr Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 12,00 €. Schlosskirche Orgelmatinee Orgelführung Vor dem Konzert wird um 16.00 Uhr eine Orgelführung Kuratorium Bad Homburger Schloss für Groß und Klein angeboten. Spannende Fragen – etwa: Bei dieser Matinee trifft die historische Bürgy-Orgel auf Wie kommt die Luft in die Pfeifen? Was passiert genau, die Posaune. Die Organistin und Stipendiatin Stefanie wenn man eine Taste drückt? – werden beantwortet. Er- Duprel und der Posaunist Philippe Schwarz spielen Wer- wachsene erfahren viel Wissenswertes rund um Orgelbau ke von Vivaldi, Reger, Bach und den zeitgenössischen und Orgelspiel, aber auch Kinder ab sechs Jahren sind Komponisten Frigyes Hidas und Petr Eben. willkommen. Eintritt frei. Eintritt frei. LOUISe 4 / 2019 | 17
KONZERTE Marcin Dylla Samstag, 13. April, 19.00 Uhr Sonntag, 14. April, 17.00 Uhr Schlosskirche Karfreitag, 19. April, 17.00 Uhr Erlöserkirche, Dorotheenstraße Künstler VORSCHAU gegen Krebs Oratorien 22. bis 26. Mai Bei dem Konzert der Initiative konzerte Schlosskirche und Kulturzentrum Englische Kirche „Künstler gegen Krebs“, das in Zu- Johannes Brahms und sammenarbeit mit dem Kuratorium Olivier Messiaen Bad Homburger Bad Homburger Schloss veranstaltet wird, spielen Gernot Dechert, Saxo- Olivier Messiaen schrieb seine „Drei Gitarrentage kleinen Liturgien von der Gegenwart fon, und Yun-Kyung Ha, Klavier. Auf Bereits zum fünften Mal veranstal- Gottes“ im Winter 1943/44, die Ur- dem Programm stehen Werke des tet die VHS-Musikschule in enger aufführung fand 1945 in Paris statt. Neoklassizismus und Impressionis- Kooperation mit dem städtischen mus von Bozza, Debussy, Ibert und Das klangschöne, farbige Werk ist Fachbereich Kultur und Bildung die Milhaud. noch in der Tonalität verwurzelt Bad Homburger Gitarrentage. und weist doch bereits auf Mes- Eintritt frei, um Spenden wird Bei fünf Konzerten treten internati- siaens späteren Stil hin, der Vogel- gebeten. onal gefragte Künstler auf, die eine rufe, komplizierte Hindu-Rhythmen und Gregorianik einbezieht. Der große Musik-Vielfalt hören lassen: Eintrittskarten sind bei Tourist von Gypsy Swing über das Familien- einstimmige Frauenchor wird von Info + Service im Kurhaus, konzert „Eine musikalische Reise um Klavier, Streichern und vorwiegend Tel. 06172-178 3710, die Welt“ bis hin zu klassischen Wer- orientalischen Schlaginstrumenten E-Mail: tourist-info ken. Unter den Instrumentalisten begleitet. Besonders apart ist außer- @kuk.bad-homburg.de tummeln sich etliche preisgekrönte dem die Verwendung der „Ondes oder bei Frankfurt Ticket, Musiker. Gespannt sein darf man z. B. Martenot“, eines Musikinstruments Tel. 069-13 40 400, oder auf Stephanie Jones. Die Australierin aus der ganz frühen Zeit der Elek- www.frankfurt-ticket.de zählt zur jungen Generation von Gi- tronik (1923). erhältlich. tarristen, die mit ihren energiegela- Das „Deutsche Requiem“ von Johan- denen Auftritten faszinieren und die nes Brahms hat als Textgrundlage Bi- Gitarrenmusik für ein breiteres und belworte, die der Komponist selbst vor allem jüngeres Publikum inter- frei ausgewählt hat. Clara Schumann essant machen. Höhepunkt ist das schreibt nach der Uraufführung am große Orchesterkonzert am 24. Mai. Karfreitag des Jahres 1868 im Bre- Auch diesmal finden Ensemble- mer Dom: „Mich hat dieses Requiem Workshops statt. Unter der Leitung ergriffen wie noch nie eine Kirchen- international angesehener Dozenten musik.“ können talentierte Gitarrenschüler Unter der Leitung von Susanne und Studierende ihr Können verfei- Rohn musizieren Vokalsolisten, Eike nern und in einem Abschlusskonzert ANZEIGEN Wernhard (Klavier), Bruno Perrault, präsentieren. Ondes Martenot, der Bachchor der Weitere Informationen und Anmel- Erlöserkirche und das Capitol-Sym- dung bei der VHS Bad Homburg phonie-Orchester unter Tel. 06172-9257 13 Cafe & Restaurant Louisen Arkaden Eintritt: 11,00 € bis 35,00 €, ermä- oder E-Mail: �a�ierefrei ebenerdig, ßigt 8,00 € bis 32,00 €. musikschule@vhs-badhomburg.de Kuchen & Torten, deutsche Küche, sowie im Internet unter Raucherbereich, ne�es �ersonal, www.vhs-badhomburg.de und 9-19 Uhr, So. ab 12-18 Uhr, Tel: 690 580, lathers.de www.badhomburger-gitarrentage. de. | LOUISe 4 / 2019 18 louise0418 Montag, 12. März 2018 14:38:10
KONZERTE Tickets satt! Kurkonzerte April 2019 Orangerie im Kurpark, 15.00 Uhr Montag 1. April Spielfrei Dienstag 2. April Kurkonzert Mittwoch 3. April Spielfrei Donnerstag 4. April Klinik Dr. Baumstark, Viktoriaweg 18, Beginn 16.00 Uhr Freitag 5. April Kurkonzert BAD HOMBURGER SCHLOSS- Samstag 6. April Spielfrei KONZERTE 2018/19 – Festival Sonntag 7. April Kurkonzert des Deutschen Musikwettbewerbs Montag 8. April Spielfrei Eröffnungskonzert: Dienstag 9. April Kurkonzert Bayerisches Kammerorchester 09.05. + 10.05.2019 Schlosskirche Mittwoch 10. April Kurkonzert am Landgrafenschloss Donnerstag 11. April Paul-Ehrlich-Klinik, Landgrafenstraße 2–8, 10. BAD HOMBURGER POESIE Beginn 16.00 Uhr & LITERATUR FESTIVAL 2019 Freitag 12. April Kurkonzert Martin Walker & Moritz Stöpel Samstag 13. April Spielfrei lesen aus dem neuen Bruno-Roman „Menu Surprise“. Lesung mit exklu- Sonntag 14. April Kurkonzert sivem französichen Buffet Montag 15. April Spielfrei 26.05.2019 Steigenberger Hotel Dienstag 16. April Kurkonzert Bad Homburg Mittwoch 17. Aprtil Kurkonzert 10. BAD HOMBURGER POESIE Donnerstag 18. April Wicker-Klinik & LITERATUR FESTIVAL 2019 Kaiser Friedrich-Promenade 47 Katharina Thalbach liest Beginn 15.30 Uhr „Goldmärchen der Romantik“ Karfreitag 19. April Spielfrei 16.06.2019 Karsamstag 20. April Kurkonzert Kurtheater Bad Homburg Ostersonntag 21. April Kurkonzert SWINGING CASTLE: Ostermontag 22. April Kurkonzert BARRELHOUSE JAZZBAND Dienstag 23. April Spielfrei Von King Oliver bis Count Basie Mittwoch 24. April Kurkonzert 16.06.2019 Schlosskirche am Donnerstag 25. April Klinik Dr. Baumstark Landgrafenschloss Viktoriaweg 18, Beginn 16.00 Uhr THEATER IM PARK Freitag 26. April Spielfrei „Der Diener zweier Herren“ Samstag 27. April Spielfrei Komödie nach Carlo Goldoni Sonntag 28. April Kurkonzert 12.07. – 17.08.2019 Park der Klinik Montag 29. April Spielfrei Hohe Mark Dienstag 30. April Kurkonzert Änderungen vorbehalten 069 13 40 400 www.frankfurt-ticket.de LOUISe 4 / 2019 | 19
BÜHNE Kurtheater r ROMANTISCHE KOMÖDIE ta g , 2 9 . Ap ril, 20.00 Uh Mon MIT URSULA BUSCHHORN, 0 Uhr ie n s ta g, 3 0. April, 20.0 PETER KREMER D Eintritt: 24,00 bis 39,00 €. Mit Leichtigkeit und viel Humor erzählt „Nathalie küsst“ die originelle Geschichte einer unverhofften zweiten großen Liebe, die sich allen ge- sellschaftlichen Konventionen widersetzt. Gerade hat Nathalie ihre erste große Liebe geheiratet und einen vielversprechenden Job an- getreten. Das Blatt wendet sich jedoch rasch, als ihr Mann beim Jog- gen von einem Blumenwagen überfahren wird und stirbt. Nach die- sem tragischen Unfall will Nathalie von Männern nichts mehr wissen. Doch eines Tages, ohne darüber nachzudenken, gibt sie ihrem neuen Mitarbeiter Markus einen Kuss … © Lucas Allen Dienstag, 9. April, 20.00 Uhr · Kurtheater Ute Lemper – Rendezvous mit Marlene Poesie- & LiteraturFestival Ein weltbekannter Gast kommt für damals über ihr jeweiliges Leben, den Frühjahrs-Auftakt des Poe- ihre Arbeit, ihre Liebe zu Rilke, über sie- & LiteraturFestivals nach Bad ihr teils kompliziertes Verhältnis zu Homburg: Ute Lemper präsentiert Deutschland u.v.m. In ihrem neuen mit „Rendezvous mit Marlene“ ihre Programm spürt La Lemper diesem persönliche Hommage an die Diet- Gespräch nach und singt dabei, mit rich, basierend auf einem 3-stündi- großartiger Bandbegleitung, die fa- gen Telefonat von 1988 in Paris. Die belhaften Dietrich-Songs. beiden deutschen Diven sprachen Eintritt: 25,00 € bis € 62,00 €. Schüler & Studenten: 5,00 € Ermäßigung. 20 | LOUISe 4 / 2019
BÜHNE © Frank Serr Showservice Mittwoch, 10. April, 20.00 Uhr · Kurtheater Saturday Night Fever – Musical Saturday Night Fever erzählt eine der meistgeliebten 19-Jährige träumt davon, eines Tages Brooklyn verlassen Tanz-Geschichten aller Zeiten mit den legendären Hits zu können, um an der Seite eines schönen Mädchens ein der Bee Gees. besseres Leben zu führen. Vorerst jedoch kann er seine Sehnsüchte nur auf der Tanzfläche – als umjubelter Disco- Als Kinofilm löste Saturday Night Fever Ende der 1970er King – ausleben. eine weltweite Discowelle aus und machte John Travolta zum Star. Das Musical feierte seine Uraufführung am 5. Eintritt: 25,00 € bis 39,00 €. Mai 1998 in London und wurde ab Oktober 1999 auch am Broadway in New York aufgeführt. Tony Manero Eintrittskarten sind bei Tourist Info + Service ist ein junger Italo-Amerikaner, der in einem Farbenla- im Kurhaus, Telefon 06172-178 3710, den in der New Yorker Vorstadt Brooklyn arbeitet. Um E-Mail tourist-info@kuk.bad-homburg.de, seinem tristen Arbeitsalltag zu entfliehen, verbringt er oder bei Frankfurt Ticket, Telefon 069 -13 40 400 oder jeden Samstagabend in der Disco „2001 Odyssey“. Der www.frankfurt-ticket.de, erhältlich. ANZEIGE LOUISe 4 / 2019 | 21
...der Ticket-Shop in Ihrer Nähe. BAD HOMBURG 27.03.2020 Ingo Appelt V. D. HÖHE Kurtheater, € 27,25 – 34,05 05.04.2019 – 13.11.2019 09.05.2020 Lucy Woodward, Olaf Schubert Lisa Bassenge Trio, Younee, Kurtheater, € 29,55 – 36,30 Mr. M´s Jazz Club Speicher Bad Homburg 14.05.2020 € 25,00 – 35,00 Florian Schröder Kurtheater, € 27,70 – 34,60 09.04. – 01.12.2019 10. Bad Homburger Poesie FRANKFURT + REGION & Literaturfestival Änderungen vorbehalten. Ein Angebot der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe, Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Ute Lemper, Martin Walker, 25.04.2019 Matthias Brandt & Jens Thomas, Jörg Knör Hans Sigl, Matthias Matschke, Die Jahr-100-Show Sophie von Kessel, Anke Die Käs, € 25,10 – 129,90 Engelke, Iris Berben, Katharina 04.05. – 08.09.2019 14.05.2020 Thalbach, David Rott, Burgfestspiele Bad Vilbel Florian Schröder Ulrich Tukur & Die Rhythmus € 8,00 – 46,00 Kurtheater, € 27,70 – 34,60 Boys, Benno Fürmann, Nina Hoss, Christian Berkel, 10.05. – 28.07.2019 Christiane Hörbiger, 35. Brüder Grimm 27.08.2019 23.11.2019 € 19,35 – 88,50 Festspiele Hanau Helge Schneider Peter Kraus € 14,00 – 33,50 Pflaumenmus Die große Jubiläumstournee 09. – 12.05.2019 Festival des Deutschen 18. – 26.05.2019 Die Tournee zum Mus! Alte Oper Frankfurt Musikwettbewerbs La Forza del destino/ Amphitheater Hanau € 49,90 – 86,90 Schlosskirche, € 18,00 – 54,00 Die Macht des Schicksals € 47,65 – 58,00 03.12.2019 Opernhaus Frankfurt 14.09.2019 Der Herr der Ringe 24.05.2019 € 20,13 – 152,88 Michael Mittermeier Festhalle Frankfurt Naturally 7 Kurtheater, € 47,00 – 56,00 25.05.2019 Lucky Punch € 59,00 – 109,00 Grand Poetry Slam Capitol Offenbach 16. – 22.06.2019 € 35,30 – 41,90 05.12.2019 Alte Oper Frankfurt One Night of Tina Swinging Castle € 19,45 – 39,20 12. + 13.10.2019 Jahrhunderthalle Frankfurt Schlosskirche, € 12,00 – 48,00 26.05.2019 Badesalz € 51,45 – 105,95 19.09.2019 Neues Programm Sinfonieorchester Basel 11.12.2019 Jazztage Bad Homburg: Capitol Mannheim Kurhaus Wiesbaden Urban Priol: Tilt Jeff Cascaro – Fola Dada – € 27,50 – 33,00 € 22,47 – 75,58 Der Jahresrückblick 2019 Torsten Goods Kurtheater, € 25,00 – 39,00 28.05.2019 27.10.2019 Kurhaus Wiesbaden David Garrett Italienische Opernnacht € 27,15 – 35,25 20.09.2019 Alte Oper Frankfurt Festhalle Frankfurt 12.2019 Jazztage Bad Homburg: € 29,00 – 85,00 € 50,45 – 109,85 Die Weihnachtsbäckerei Andreas Schaerer & Luciano Biondini 18. – 23.06.2019 03.11.2019 Das Musical Englische Kirche, € 26,00 Chicago – The Musical Annett Louisan Jahrhunderthalle Frankfurt Alte Oper Frankfurt Jahrhunderthalle Frankfurt € 34,90 – 49,90 20.09.2019 € 39,90 – 67,90 € 29,90 – 98,80 18.12.2019 – 11.01.2020 Jazztage Bad Homburg: Nighthawks 20. – 23.06.2019 08.11.2019 Bodyguard Speicher, € 23,00 – 26,00 Das Gartenfest Hanau The World of Hans Zimmer Das Musical Kurpromenade Festhalle Frankfurt Alte Oper Frankfurt 06.12.2019 € 46,90 – 123,00 € 34,90 – 104,90 Wilhelmsbad – Hanau, € 12,00 Magie der Travestie Kurtheater, € 38,50 – 45,50 10.07. – 04.08.2019 08.11.2019 28. + 29.12.2019 Barock am Main 2019: Bülent Ceylan – Intensiv Ehrlich Brothers 30.12.2019 Die kleine Hallentour Festhalle Frankfurt Der Tartüff oder Gräfin Mariza Stadthalle Oberursel € 44,00 – 176,75 De Deibel in Gestalt Kurtheater, € 44,00 – 59,00 € 39,20 – 46,10 Höchster Porzellan-Manufaktur 20.05.2020 11.01.2020 € 30,00 – 38,00 10.11.2019 Martin Grubinger The 12 Tenors Sarah Conner Tour 2019 Percussion 12.07. – 17.08.2019 Kurtheater, € 43,00 – 58,00 Festhalle Frankfurt Alte Oper Frankfurt Theater im Park: 12.02.2020 „Der Diener zweier Herren“ € 49,80 – 73,80 € 36,80 – 90,80 Torsten Sträter Park der Klinik Hohe Mark 19.11.2019 Kurtheater, € 30,55 – 34,95 Oberursel, € 23,10 Bernd Stelter Tour 2019 Stadthalle Oberursel € 24,35 – 30,35 Ticket-Hotline Tourist Info + Service im Kurhaus Louisenstraße 58 06172-1783710 Montag bis Freitag, 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr www.frankfurt-ticket.de Hotline: 069 13 40 400 tourist-info@kuk.bad-homburg.de www.kurtheater-bad-homburg.de
SPEICHER BAD HOMBURG VORSCHAU Freitag, 10. Mai, 20.00 Uhr Lisa Bassenge-Trio – Folk-Jazz Lisa Bassenge betrat Anfang der 2000er-Jahre kometen- gleich die Jazzszene und machte unmissverständlich klar, dass ihr der Jazz-Begriff zu eng ist. So platzierte sie sich als poppige Song-Interpretin, Knef-Adeptin und Club-Ikone mit dem Projekt Micatone. Eintritt: 28,00 € / 25,00 €. © Dovile Sermokas Freitag, 5. April, 20.00 Uhr Freitag, 31. Mai, 20.00 Uhr Lucy Woodward – Younee – Free Classic & Jazz Singer-Songwriter Der Beitrag des Speichers Bad Homburg zum W-Fes- Die Kosmopolitin Lucy Woodward startete ihre Musik- tival 2019: Younee, die Star-Pianistin, präsentiert ihren karriere in den USA – mit Jazz und Pop. Sie veröffent- ganz eigenen Stil: Free Classic und Jazz. lichte mehrere Alben und schrieb u.a. die Hits „Dumb Eintritt: 28,00 € / 25,00 €. Girl“ und „More to Life“ für Stacie Orrico. Neben ihrer Solo-Karriere arbeitete sie u.a. mit Rod Stewart, Chaka Khan, Celine Dion oder Joe Cocker. Außerdem tourte sie mit Pink Martini. Ihre Songs und Stimme sind auch in vielen Filmen zu hören. Eintritt: 28,00 € / 25,00 €. © Presse – Na Young Lee Eintrittskarten sind bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Telefon 06172-178 3710, E-Mail tourist-info@kuk.bad-homburg.de, oder bei Frankfurt Ticket, Telefon 069 -13 40 400 oder www.frankfurt-ticket.de, erhältlich. LOUISe 4 / 2019 | 23
ENGLISCHE KIRCHE © archive compagnie Ruben Molina Konzert mit Tanz Flamenco Samstag, 27. April, 20.00 Uhr mit Rubén Molina In Córdoba geboren, wurde Rubén bereits mit sieben Jahren in die Flamenco-Tanzakademie Nieves Camacho aufgenommen. Danach führ- te er seine Ausbildung im Konservatorium in Córdoba weiter und legte einen erfolgreichen Abschluss am berühmten Konservatorium in Madrid ab. Rubéns außergewöhnliches Talent führte dazu, dass er schon im jungen Alter von 17 Jahren als Mitglied des Ballets de RTVE auf- genommen wurde. Von diesem Moment an begann seine steile Karriere auf internationa- ler Ebene. So folgte er 2007 einer Einladung des Regisseurs Franco Zeffirelli, um in La Tra- Dienstag, 2. April, 15.00 Uhr viata an der Oper in Rom aufzutreten. Zwi- schen 2008 und 2012 ging er auf Welttournee Frühlingskonzert mit dem Ballet del Teatro Español von Rafael für Senioren Aguilar und trat als Haupttänzer in Carmen auf. Mit Heike von Blanckenburg gestaltet eine gern und schon Schon 2017 und 2018 begeisterte Rubén Molina oft gehörte Sängerin das Seniorenkonzert. Die gebürti- das Bad Homburger Publikum als Solotänzer. ge Friedbergerin absolvierte ein Gesangsstudium an der Eintritt: 22,00 €, ermäßigt 19,00 €. Frankfurter Musikhochschule, erhielt aber auch Schau- spiel- und Sprechunterricht. www.rubenmolina.fr Eintritt 5,00 €, ermäßigt 2,50 €. Kartenvorverkauf im Rathaus, Servicestelle Älter werden, 2. OG, Zi. 233. 24 | LOUISe 4 / 2019
ENGLISCHE KIRCHE © nuron mukumi Donnerstag, 4. April, 20.00 Uhr Samstag, 6. April, 19.00 Uhr Lars but not least Nuron Mukumi – Kabarett mit Lars Redlich Solo on stage Der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, Lev Natochenny-Piano-Festival swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, Das Solokonzert des in Taschkent / Usbekistan geborenen mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine und in Bad Homburg lebenden Pianisten Nuron Mukumi Klezmer-Nummer, textet Hits wie „Mandy“ oder „Ladies’ stellt ein musikalisches Highlight im Rahmen des Lev Night“ brüllend komisch um und unternimmt einen zwei- Natochenny-Piano-Festival dar. Der 22 Jahre junge und stündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln. Seine eige- bereits langjährige Meisterschüler von Prof. Lev Nato- nen Songs zeugen von Fantasie und grandiosem Humor, chenny führt die im vergangenen Jahr begonnene Reihe wie etwa das Lied über „Schorsch, die einzelne Socke“, die „Solo on stage“ innerhalb des Festivals fort und präsen- ihren Partner bei 60 Grad verliert. tiert aus seiner ebenfalls 2018 erschienenen ersten CD- www.larsredlich.de Produktion Werke von Franz Liszt und Frédéric Chopin. Eintritt 17,00 €, ermäßigt 14,00 €. Eintritt: 16,00 €, ermäßigt 13,00 €. ANZEIGE Telefon: 069/42 00 00-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr Wir freuen uns über die Auszeichnung zum BETTEN-FACHHÄNDLER DES JAHRES 2019 Haustex Star 2019 Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, 61348 Bad Homburg, Kurhaus Zentrale Frankfurt: Wächtersbacher Straße 88 - 90, 60386 Frankfurt (Riederwald), im Hof Cityhaus Frankfurt: Sandgasse 6, 60311 Frankfurt (Stadtmitte), Hauptwache .
ENGLISCHE KIRCHE Sonntag, 7. April, 18.00 Uhr Lev Natochenny- Piano-Festival Gala-Konzert der Meisterklasse Vom 5. bis 7. April findet erneut das Lev Natochenny- Piano-Festival statt, das mit einem Meisterkurs von Prof. Lev Natochenny und dem abschließenden Konzert einen faszinierenden Einblick in die praktische Arbeit junger, außergewöhnlicher pianistischer Talente und die vir- tuose Welt der Meisterklasse des Professors gibt. Zum Meisterkurs sind Musikliebhaber ebenfalls als Zuhörer herzlich willkommen. Beim Gala-Konzert spielen aus- gewählte Teilnehmer, und als besonderes Highlight wird Lev Natochenny persönlich „in die Tasten greifen“. www.natochenny.de © Lev Natochenny Eintritt: 16,00 €, ermäßigt 13,00 €. 26 | LOUISe 4 / 2019 ANZEIGE 31.03. – 16.06.2019 CHIHARU SHIOTA GEDANKENLINIEN MUSEUM SINCLAIR-HAUS Bad Homburg v.d. Höhe Löwengasse 15 ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag 14–20 Uhr, Mittwoch bis Freitag 14–19 Uhr www.museum-sinclair-haus.de Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10–18 Uhr Eine Institution der Stiftung Nantesbuch gGmbH Montags geschlossen | Ostermontag und Pfingstmontag 10–18 Uhr Chiharu Shiota, Beyond Time, 2019 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2019 und die Künstlerin
ENGLISCHE KIRCHE Donnerstag, 11. April, 20.00 Uhr Freitag, 12. April, 20.00 Je suis femme Die Wunderübung Chansons von Theater pur aus Friedrichsdorf Barbara Kramer „Lieber dreimal verglühen als einmal die Versuche, die der Paartherapeut Barbara Kramer, gebürtige Lübe- erfrieren!“ Auch kein Traumberuf: anstellt, um die beiden Streithähne ckerin, war von Anfang an von Paartherapeut. In Daniel Glattauers in den Griff zu bekommen, sind zu- Frankreich fasziniert. Grund war Komödie bekommt es Eheberater nächst ganz und gar nicht erfolgreich. ihre Leidenschaft für das Chanson Harald mit Valentin und Joana zu www.theatergruppe- Française. Sie folgte ihrem Traum tun, einem in Macht- und Bezie- friedrichsdorf.de und ging nach Paris. Dort gewann hungskämpfen verstrickten Paar in sie bekannte Texter und Komponis- mittleren Jahren. Deren Beziehung Eintritt: 16,00 €, ermäßigt 23,00 €. ten, die ihr Chansons auf den Leib ist am Tiefpunkt angelangt, und schrieben: Pierre Delanoë, der für Gilbert Bécaud schrieb, und Fran- cois Bernheim, dessen Songs Patricia Mittwoch, 17. April, 19.30 Kaas interpretierte. Barbara Kramer nimmt ihr Publikum mit in ihre Welt Fotorealistische Reise ins und wird dabei begleitet von Terry Körperinnere Truck am Piano. Forum Kurpark www.barbara-kramer.de Die Aufnahmen eines MRT oder ei- gekannter fotorealistischer Qualität. Eintritt 16,00 €, emäßigt 13,00 €. nes CT sind für Nicht-Radiologen Die wirklichkeitsgetreue Art der und Patienten nicht selten unver- Darstellung erleichtert nicht nur die ständlich. Was genau darauf zu sehen Kommunikation zwischen Patienten ist, bleibt dem geschulten Auge vor- und Ärzten, sondern soll auch die behalten. Was wäre nun, wenn sich Planung operativer Eingriffe effizi- das Innere des menschlichen Körpers enter und präziser gestalten. darstellen ließe wie eine Fotografie Eintritt: 10,00 €. – mit Schatten und Tiefen, so realis- Der Rotary-Club Bad Homburg- tisch wie in Wirklichkeit? Cinematic Kurpark lässt den Erlös einem Rendering zeigt klinische Bilder des wohltätigen Zweck zukommen. menschlichen Körpers in zuvor nicht LOUISe 4 / 2019 | 27
ENGLISCHE KIRCHE Mittwoch, 24. April, 19.00 Uhr Italienische Musik als Export schlager Duo Asterion Im 17. und 18. Jahrhundert war Ita- lien in kultureller Hinsicht das Maß aller Dinge. Die virtuose Kunstfertig- keit, harmonische Extravaganz und enorme Ausdrucksfähigkeit italieni- © André Hinderlich scher Musik strahlten in alle Winkel Europas: Etliche Komponisten aus aller Herren Länder machten sich auf den Weg in die Musikstädte des Mit- telmeerstaats, um den italienischen Andreas Geiger (Cembalo). Ein Kon- Geschmack aus erster Hand kennen- zert der BAKJK, Förderprojekt der zulernen. Sie brachten die gewonne- Deutscher Musikrat Projekt ggmbh. nen Eindrücke zurück in die Heimat und gaben sie weiter. Es musizieren Eintritt 15,00 €, ermäßigt 12,00 €. Maximilian Volbers (Blockflöte) und www.musikrat.de/bakjk Die Barfuß Spezialisten Barfuß gehen ist unsere Passion. Die schönste Art Barfuß zu gehen, mit unseren Barfuß Schuhen von Vibram Five Fingers, Furoshiki, Zaqq, Leguano, Joe Nimble und Vivobarefoot! Sie wollen dieses einmalige Geherlebnis SEIT ÜBER 25 selbst einmal ausprobieren? Dann JAHREN kommen Sie am besten gleich zum IN BAD HOMBURG Barfußspezialisten mit der größten Auswahl im Umkreis. Louisenstrasse 123 Wir beraten kompetent, 61348 Bad Homburg Telefon 06172 - 20204 denn wir lieben, Mo-Fr 10-19 Uhr Sa 10-18 Uhr was wir tun! www.reisefieber-outdoor.de 28 | LOUISe 4 / 2019
Sie können auch lesen