Z 02460 DE Gebrauchsanleitung EN Instruction manual FR Mode d'emploi - starting on page 17
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Z 02460
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 17
FR Mode d’emploi
à partir de la page 30
NL Handleiding
vanaf pagina 44
Z 02460_V4_04_2015DE 2
3 DE
Inhalt Symbolerklärung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _______ 3 Sicherheitshinweise:
Sicherheitshinweise__________________ 4 Lesen Sie diese auf-
merksam durch und hal-
Lieferumfang _______________________ 8 ten Sie sich an sie, um
Geräteübersicht _____________________ 9 Personen- und Sach-
Zubehörteile________________________ 9 schäden zu vermeiden.
Vor dem ersten Gebrauch ____________ 10 Ergänzende Informatio-
nen
Raclette benutzen __________________ 11
Fondue __________________________ 13
Heißer Stein_______________________ 14
Reinigung ________________________ 15
Fehlerbehebung ___________________ 15
Technische Daten __________________ 16
Entsorgung _______________________ 16
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unser Raclette- und Fondue-Set entschieden
haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe
des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in
dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben,
kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Braten, Grillen und Überbacken von Lebens-
mitteln bestimmt. Des weiteren eignet sich das Fondue-Set zur
Zubereitung von Fondue mit Käse oder Öl.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalenDE 4
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Falsche
Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störun-
gen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Repara-
turversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmateri-
al fern. Es besteht Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
• Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichwei-
te von Kindern. Auch das Netzkabel darf für Kinder nicht erreich-
bar sein. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
• Verbrennungsgefahr! Das Raclette-Gerät, der heiße Stein, die
Raclette-Pfännchen, die Fondue-Gabeln und der Fondue-Topf
werden während des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie darauf,
dass Sie während und nach der Benutzung des Raclette-Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren
Sie ausschließlich die Griffe und den Temperaturregler, während
das Raclette-Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem
Ausschalten. Tragen Sie Küchenhandschuhe, wenn Sie den
Fondue-Topf bewegen. Transportieren, reinigen oder verstauen5 DE
Sie das Raclette-Gerät, den heißen Stein, die Raclette-
Pfännchen, die Fondue-Gabeln und den Fondue-Topf erst, wenn
sie vollständig abgekühlt sind.
• Verbrennungsgefahr! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit hei-
ßem Öl oder heißem Käse im Fondue-Topf! Gießen Sie niemals
Wasser in heißes Öl oder Wasser in andere Fettstoffe!
Stromschlag- und Brandgefahr
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzver-
bindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Ver-
wenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher,
dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser
zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
• Achten Sie darauf, dass öl- und fettreiche Speisen nicht über-
hitzt werden, damit sie nicht Feuer fangen.
• Legen Sie niemals Aluminiumfolie oder andere Gegenstände
zwischen Fondue-Topf und Heizspirale.
• Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunst-
stoff, Papier oder Kerzen) auf oder unter die Grillplatte.
• Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen oder Werkzeuge
dürfen nicht auf das Raclette-Gerät oder in die Raclette-
Pfännchen gelegt werden.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,DE 6
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leicht-
entzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material.
• Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät
vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen Sie es
nur, wenn das Gerät, der Adapter, das Netzkabel und der Ste-
cker keine Schäden aufweisen!
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es einge-
schaltet oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie
bei längeren Arbeitspausen den Netzstecker.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Lassen Sie Repara-
turen am Gerät, Kabel und Stecker nur in einer Fachwerkstatt
durchführen. Kontaktieren Sie ggf. den Kundenservice. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
• Stellen Sie das Gerät immer mit genügend Freiraum zu allen
Seiten auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
findlichen Untergrund.
• Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen
oder Küchentheken hängen. Es könnte jemand hängen bleiben
und das Gerät herunterziehen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, ge-
knickt oder über scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
• Das Raclette-Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt
werden.7 DE • Erhitzen Sie den Fondue-Topf zur Vorbereitung des Fondues nur auf einem Elektro- oder Glaskeramikherd. Erhitzen Sie den Fondue-Topf nie auf Öfen oder andere Hitzequellen. Der Fondue-Topf ist nicht für Induktionsherde geeignet. Tragen Sie unbedingt Küchenhandschuhe, wenn Sie mit dem Topf hantieren! • Setzen Sie immer erst die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Raclette-Grillplatte ein, bevor Sie den Fondue-Topf auf die Raclette-Grillplatte setzen (siehe Kapitel „Raclette benutzen“ und „Fondue“). Ohne die Aufnahme kann ein sicherer Stand des Topfes nicht gewährleistet werden. • Benutzen Sie für das Fondue nur Fette und Öle, die zum Frittie- ren geeignet sind. • Verwenden Sie hitzebeständige Utensilien zum Auflegen und Entnehmen der Lebensmittel. • Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt auf die Raclette-Grillplatte oder den heißen Stein legen. • Achten Sie darauf, dass der Fondue-Topf bzw. der heiße Stein sicher in der dafür vorgesehenen Aussparung in der Raclette- Platte liegt. • Achten Sie darauf, dass das Heizelement nicht mit anderen Ge- genständen in Berührung kommt. • Benutzen Sie das Raclette-Gerät nie als Raumheizkörper! • Die Raclette-Pfännchen werden während des Gebrauchs sehr heiß! Legen Sie die Raclette-Pfännchen nur auf hitzebeständi- gen Untergründen ab. • Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die heißen Teile des Gerätes. Dies könnte das Raclette-Gerät, die Antihaft-Beschichtung und insbesondere den heißen Stein beschädigen! • Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herd- platten oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z. B. brennende Kerzen, in die direkte Nähe des Gerätes, Kabels und Steckers.
DE 8
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen star-
ken Stößen aus.
• Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom
Hersteller.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche
beschädigen.
Hygienehinweise
• Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaf-
tet sein. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden,
reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege“) und heizen Sie das Gerät 15 Minuten
ohne Nahrungsmittel auf (siehe Kapitel „Vor dem ersten Ge-
brauch“).
• Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Kochen und zum
Verzehr geeignet sind.
• Halten Sie das Gerät sauber.
Lieferumfang
• Raclette-Gerät
• Raclette-Grillplatte
• Heißer Stein
• Raclette-Pfännchen
• Holzspatel
• Fondue-Topf mit Glasdeckel und Ablagering für Fondue-Gabeln
• Fondue-Gabeln9 DE
Geräteübersicht
6
1
5 2
4 3
1 Raclette-Grillplatte
2 Ablage für Raclette-Pfännchen
3 Ein/Aus-Schalter
4 Temperaturregler
5 Tragegriff
6 Heißer Stein
Zubehörteile
Fondue-Set
1 Fondue-Topf
1
2 Aufnahme für Fondue-Topf
4 3 Glasdeckel
4 Ablagering für Fondue-Gabeln
3 2
Fondue-GabelnDE 10
Raclette-Pfännchen
Holzspatel
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
• Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Halten Sie Kinder und
Tiere vom Verpackungsmaterial fern.
• Reinigen Sie das Gerät, wie in diesem Kapitel beschrieben. Es kann mit
möglichen Produktionsrückständen behaftet sein.
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf
Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten,
verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren
Kundenservice.
2. Entfernen Sie vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsma-
terial sowie eventuell vorhandene Etiketten, die sich am Gerät befinden und
zum Transportschutz bzw. zur Werbung dienen.
3. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die Raclette-
Grillplatte, den heißen Stein, die Raclette-Pfännchen, die Holzspatel, den
Fondue-Topf und die Fondue-Gabeln gründlich vor dem ersten Gebrauch
(siehe Kapitel „Reinigung“).11 DE
4. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es
auf Grund eventueller Beschichtungsrückstände, zu einer geringen Geruchs-
oder Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten
ohne Nahrungsmittel und ohne Raclette-Pfännchen aufheizen. Sorgen Sie
dabei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster!
Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel „Raclette benutzen“.
Raclette benutzen
ACHTUNG!
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
• Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die
Heizelemente des Gerätes berühren.
• Verbrennungsgefahr! Das Raclette-Gerät wird während des Betriebs und
danach sehr heiß! Achten Sie beim Aufstellen des Raclette-Gerätes darauf,
einen Platz mit genügend Freiraum rund um das Gerät zu wählen.
• Legen Sie immer den heißen Stein in die Aussparung in der Mitte der Ra-
clette-Grillplatte, wenn Sie das Fondue-Set nicht verwenden möchten. So
wird verhindert, dass Fette und Flüssigkeiten auf die Heizelemente tropfen
können!
• Setzen Sie immer erst die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Raclette-
Grillplatte ein, bevor Sie den Fondue-Topf auf die Raclette-Grillplatte setzen.
Ohne die Aufnahme kann ein sicherer Stand des Topfes nicht gewährleistet
werden.
• Seien Sie beim Herausnehmen der Raclette-Pfännchen oder Fondue-Ga-
beln vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Halten Sie scharfe oder spitze Gegenstände von der Oberfläche der Ra-
clette-Pfännchen und der Raclette-Grillplatte fern. Diese könnten die Be-
schichtung beschädigen! Benutzen Sie daher die mitgelieferten Holzspatel
bzw. andere Küchenutensilien aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff.
• Wir empfehlen Ihnen, die Zutaten erst nach der Zubereitung mit dem Rac-
lette-Gerät zu würzen, da die Gewürze bei zu hoher Hitze verbrennen kön-
nen und es dadurch zur Rauchentwicklung kommen kann.
• Lassen Sie keine leeren Pfännchen auf der Raclette-Platte des aufgeheizten
Gerätes stehen.
1. Stellen Sie das Raclette-Gerät auf einen stabilen, hitzebeständigen, leicht zu
reinigenden Untergrund auf.
2. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an.
Achten Sie darauf, dass das Kabel keine Stolpergefahr darstellt.
3. Falls noch nicht geschehen, positionieren Sie die Raclette-Grillplatte korrekt
auf dem Raclette-Gerät.DE 12
4. Wenn Sie das Fondue-Set nicht verwenden möchten,
legen Sie den heißen Stein in die Aussparung in der
Mitte der Raclette-Grillplatte. Achten Sie darauf,
dass die glatte Seite des Steins mit der Rille nach
oben liegt. Beachten Sie hierzu die Hinweise im
Kapitel „Heißer Stein“. Wenn Sie das Fondue-Set
verwenden möchten, lassen die Aussparung in der
Mitte der Grillplatte während der Aufheizphase frei.
5. Lassen Sie das Raclette-Gerät ca. 10 Minuten
vor der Benutzung ohne Raclette-Pfännchen oder
Fondue-Topf aufheizen. Schalten Sie dazu den
Ein/Aus-Schalter auf die Position 1, um das Gerät
einzuschalten.
6. Stellen Sie den Temperaturregler für 10 Minuten auf
die höchste Stufe. Der Ein/Aus-Schalter und die
Kontrollleuchte am Temperaturregler leuchten auf,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
7. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Zutaten für Ihr Raclette vor. Achten Sie
beim Befüllen der Raclette-Pfännchen darauf, dass die Lebensmittel nicht
die Heizelemente des Raclette-Gerätes berühren.
8. Setzen Sie die Aufnahme für den Fondue-Topf in die
Aussparung in der Mitte der Raclette-Grillplatte ein
und stellen Sie den Fondue-Topf in die Aufnahme,
wenn Sie das Fondue-Set benutzen möchten.
Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel
„Fondue“.
9. Sobald das Gerät aufgeheizt ist, können Sie die Temperatur ihren Wünschen
entsprechend regeln. Jetzt können Sie die befüllten Raclette-Pfännchen
zum Überbacken in die Ablage für die Raclette-Pfännchen unterhalb der
Heizelemente stellen und Gemüse oder Fleisch auf der Raclette-Grillplatte
grillen.
10. Mit Hilfe der mitgelieferten Holzspatel können Sie die Lebensmittel in den
Raclette-Pfännchen oder auf der Raclette-Grillplatte bewegen oder den
Käse aus den Raclette-Pfännchen schieben.
11. Legen Sie die Raclette-Pfännchen nach der Entnahme aus dem Raclette-
Gerät nur auf einer hitzeunempfindlichen Unterlage ab. Lassen Sie die Rac-
lette-Pfännchen abkühlen, bevor Sie sie mit neuen Zutaten befüllen.
12. Wenn Sie das Raclette-Gerät nicht mehr benutzen möchten, schalten Sie
es aus, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position 0 stellen. Der
Ein/Aus-Schalter und die Kontrollleuchte am Temperaturregler erlöschen,13 DE
wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Ziehen Sie danach den Stecker aus der
Steckdose.
13. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend (siehe
Kapitel „Reinigung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen.
Fondue
ACHTUNG!
• Verletzungsgefahr! Öl/Fett oder Käse werden während des Fondues sehr
heiß! Gehen Sie vorsichtig mit dem Topf um, wenn er heiße Lebensmittel
beinhaltet. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht umgestoßen wird. Tragen
Sie Küchenhandschuhe, wenn Sie mit dem Fondue-Topf hantieren.
• Setzen Sie immer erst die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Raclette-Grill-
platte ein, bevor Sie den Fondue-Topf auf die Raclette-Grillplatte setzen. Ohne
die Aufnahme kann ein sicherer Stand des Topfes nicht gewährleistet werden.
• Fette und Öle können sich bei Überhitzung entzünden. Seien Sie vorsichtig
im Umgang mit Fetten und Ölen. Gießen Sie niemals Wasser in heißes Fett
oder heißes Öl!
• Benutzen Sie für das Fondue nur Fette und Öle, die zum Frittieren geeignet
sind.
• Achten Sie darauf, dass die verwendeten Lebensmittel, die Sie im Fondue-
Topf garen möchten nicht zu nass sind, um ein Überschäumen von Fett/Öl
zu vermeiden.
• Verbrauchte Speiseöle und Speisefette sind kein Abwasser. Entsorgen Sie
Speisefett und Speiseöl im Hausmüll.
• Überfüllen Sie den Fondue-Topf nicht! Der Topf sollte nie mehr als bis zu
2/3 gefüllt sein, um die Gefahr des Spritzens oder Überschäumens zu ver-
meiden.
• Erhitzen Sie den Fondue-Topf zur Vorbereitung des Fondues nur auf einem
Elektro- oder Glaskeramikherd. Erhitzen Sie den Fondue-Topf nie auf Öfen
oder andere Hitzequellen. Der Fondue-Topf ist nicht für Induktionsherde
geeignet.
Bereiten Sie das Raclette-Gerät, wie im Kapitel „Raclette“ beschrieben, vor.
Fondue mit Öl
1. Erhitzen Sie Frittieröl oder Frittierfett im Fondue-Topf auf dem Herd (Elektro-
oder Glaskeramik).
2. Kontrollieren Sie, ob Ihr Öl/Fett die richtige Temperatur erreicht hat, indem
Sie ein Holzstäbchen in das Öl/Fett halten. Wenn sich am Holzstäbchen
kleine Bläschen bilden, hat das Öl/Fett die richtige Temperatur.
3. Setzen Sie den Ablagering für die Fondue-Gabeln auf den Fondue-Topf auf.DE 14
4. Setzen Sie die Aufnahme für den Fondue-Topf in die
Aussparung in der Mitte der Raclette-Grillplatte ein
und stellen Sie den Fondue-Topf in die Aufnahme,
wenn Sie das Fondue-Set benutzen möchten.
Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel
„Fondue“.
5. Spießen Sie nun Gemüse oder Fleisch auf Ihre Fondue-Gabeln und legen
Sie sie in das heiße Öl/Fett, bis sie gar sind.
Probieren Sie auch panierte Lebensmittel oder Lebensmitte im
Teigmantel!
Fondue mit Käse
1. Bereiten Sie ihr Käse-Fondue nach Rezept im Topf vor auf dem Herd vor.
2. Setzen Sie die Aufnahme für den Fondue-Topf in die
Aussparung in der Mitte der Raclette-Grillplatte ein
und stellen Sie den Fondue-Topf in die Aufnahme,
wenn Sie das Fondue-Set benutzen möchten.
Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel
„Fondue“.
3. Spießen Sie Brot oder Gemüsestücke auf die Fondue-Gabeln auf und tau-
chen Sie sie in das Käse-Fondue ein.
Heißer Stein
ACHTUNG!
• Verletzungsgefahr! Der Stein wird während der Benutzung sehr heiß!
• Reiben Sie den heißen Stein vor der ersten Benutzung mit etwas hitzebe-
ständigem Speiseöl ein.
• Wir empfehlen Ihnen die Zutaten erst nach der Zubereitung mit dem Rac-
lette-Gerät zu würzen, da die Gewürze bei zu hoher Hitze verbrennen kön-
nen und es dadurch zur Rauchentwicklung kommen kann.
1. Bereiten Sie das Raclette-Gerät, wie im Kapitel „Raclette“ beschrieben, vor.
2. Legen Sie den heißen Stein in die Aussparung in die Mitte der Raclette-
Grillplatte und lassen ihn Aufheizen. Achten Sie darauf, dass der Stein mit
der glatten Seite, mit der Rille nach oben zeigend, in der Aussparung liegt.
3. Legen Sie Fleisch oder Gemüse auf den heißen Stein und wenden Sie die
Lebensmittel von Zeit zu Zeit, bis sie gar sind.
4. Pinseln Sie den heißen Stein ggf. mit etwas Öl ein, damit die Lebensmittel
nicht anbacken.15 DE
Reinigung
ACHTUNG!
• Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor
jeder Reinigung auskühlen.
• Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Raclette-Gerät, das Netz-
kabel und den Stecker niemals in Wasser. Reinigen Sie das Raclette-Gerät
niemals in der Spülmaschine.
• Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie keine
Metallgegenstände.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
• Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle Speisereste und spülen Sie die
Raclette-Grillplatte, den heißen Stein, die Raclette-Pfännchen, die Holzspatel,
den Fondue-Topf und die Fondue-Gabeln mit einem milden Reinigungsmittel
und warmem Wasser ab. Sie können die Raclette-Pfännchen, die Fondue-
Gabeln und die Holzspatel auch in der Spülmaschine reinigen.
• Wenn Sie die Ablage für die Raclette-Pfännchen und die Heizelemente
reinigen möchten, wischen Sie diese mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem
sauberen, trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst,
ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig
zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
• Ist der Ein/Aus-Schalter auf Postion 0?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Das Gerät • Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
funktioniert nicht. Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlus-
ses.
• Ist die Temperatur zu niedrig eingestellt? Drehen
Die Speisen werden
Sie den Temperaturregler auf einer höhere
nicht gar.
Temperaturstufe.DE 16
Problem Mögliche Ursache/Lösung
• Ist die Temperatur zu hoch eingestellt? Drehen
Die Speisen brennen
Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere
schnell an.
Temperaturstufe.
Technische Daten Kundenservice /
Modell: XJ-6K114CO Importeur:
Artikelnummer: Z 02460 DS Produkte GmbH
Spannungsversorgung: 220–240 V~ 50 Hz Am Heisterbusch 1
Leistung: 1600 W 19258 Gallin
Schutzklasse: I
Deutschland
Für Lebensmittel geeignet.
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt.
Festnetz, Mobilfunkpreise
können abweichen.)
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver-
packung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem
Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Alle Rechte vorbehalten.17 EN
Contents Symbols explanation
Proper use ________________________ 17 Safety instructions:
Please carefully read
Safety notes ______________________ 18
through and obey the
Items Supplied _____________________ 22 safety notes in order to
Device Overview ___________________ 22 avoid injury to persons
Accessories _______________________ 22 and damage to property.
Before Initial Use ___________________ 23 Supplementary informa-
tion
Using the Raclette __________________ 24
Fondue __________________________ 26
Hot Stone_________________________ 27
Cleaning _________________________ 28
Troubleshooting ____________________ 28
Technical data _____________________ 29
Disposal __________________________ 29
Dear customer,
We are delighted that you have decided on our raclette and fondue set.
Before using the device for the first time, please carefully read through the
instructions and store them for future reference. These instructions are to
accompany the device when passed on to others.
The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in
these instructions have not been observed!
If you have questions about the device or spare parts/accessories, contact
customer service via our website:
www.service-shopping.de
Proper use
• The device is designed for frying, grilling and toasting food. The
fondue set is also suitable for preparing fondue with cheese or
oil.
• The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
• This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely andEN 18
have understood the dangers resulting from this. Children may
not play with the device. Cleaning and user maintenance may
not be performed by children, unless they are older than 8 years
of age and are supervised.
• Keep children under 8 years of age and animals away from the
device and the connection line.
• This device is for personal use only and is not intended for com-
mercial applications.
• The device must only be used as described in the operating
instructions. Any other use is deemed to be improper. Incorrect
operation and improper handling can lead to device malfunc-
tions and user injuries.
• Defects arising due to improper handling, damage or attempts
at repair are excluded from the warranty. This also applies to
normal wear and tear.
Safety notes
Risks of injury
• Keep children and animals away from the device and packaging
material. There is a danger of injury and suffocation!
• Only use and store the device out of the reach of children. The
mains cord may also not be accessible for children. They could
pull the device down with it.
• Danger of burns! The raclette device, the hot stone, the little
raclette pans, the fondue forks and the fondue pot will become
very hot during use. Please make sure that while and after using
the raclette device you do not come into contact with heated
parts. Only touch the handles and the temperature controller
while the raclette device is in use or immediately after it has
been switched off. Wear oven gloves when moving the fondue
pot. Only transport, clean or put away the raclette device, the hot
stone, the little raclette pans, the fondue forks and the fondue
pot when they have completely cooled down.
• Danger of burns! Be careful when handling hot oil or hot cheese
in the fondue pot! Never pour water into hot oil or water into other
fatty substances!19 EN
Risk of electric shock and fire
• Only connect the device to a properly installed socket with pro-
tective earth contacts. The socket must also be easily accessi-
ble after connecting so that the mains connection can be quickly
disconnected. The mains voltage must correspond to the techni-
cal data of the device. Only use proper extension cords, whose
technical data correspond to those of the device.
• Never immerse the device, the mains cord and the plug in water
or other liquids and make sure that there is no risk of them falling
in water or getting wet.
• If the device falls in water, immediately disconnect the power
supply. Do not attempt to pull the device out of the water when it
is connected to the mains supply!
• Never touch the device, the mains cord and the mains plug with wet
hands when these components are connected to the mains supply.
• Make sure that foodstuffs containing oil and fats are not overhe-
ated so that they do not catch fire.
• Never place aluminium foil or other objects between the fondue
pot and the heating element.
• Do not place any combustible materials (e. g. cardboard, plastic,
paper or candles) on or under the grill plate.
• Food that is too large, metal foil packaging, or utensils may not
be placed on the raclette device or into the little raclette pans
because they may cause fire or an electric shock.
• Turn the device off and pull the mains plug out of the socket
– if you are not using the device,
– if a fault occurs during operation,
– before a storm,
– before you clean and/or stow the device.
• Always pull on the plug itself and never on the mains cord!
• Only use the device in enclosed areas.
• Do not use the device in rooms containing easily flammable dust
or toxic and explosive vapours.
• Do not operate the device in very moist environment or in the
vicinity of flammable material.EN 20
• For your own safety, always check the device for damages prior
to using it. Only use the device if the device, mains cord and the
plug do not exhibit any damages!
• Never leave the device unattended when it is switched on or
plugged in to the mains supply. Pull the mains plug in case of
longer breaks.
• Do not make any modifications to the device. Also do not replace
the mains cord yourself. Only have the device, cord and plug re-
paired by a qualified workshop. Contact customer service if nec-
essary. Improper repairs could pose serious risks for the user.
Avoiding damage to materials, property and the device
• Always place the device on a dry, flat, firm, heat-resistant sur-
face with sufficient clearance on all sides.
• Lay the cable so that it does not pose a tripping hazard. Do not
allow the cable to hang over the edge of a table or kitchen work-
top. Someone could catch him/herself and pull down the device.
• Make sure that the mains cord does not get pinched, kinked or
laid over sharp edges and does not come into contact with hot
surfaces.
• The raclette device may not be moved during operation.
• In order to prepare your fondue, only heat up the fondue pot on
an electric or glass ceramic cooker. Do not use other sources of
heat like ovens to heat up the fondue pot. The pot is not suitable
for induction cookers! Make sure you wear oven gloves when
transferring hot substances!
• Always insert the receptacle for the fondue pot into the raclette
grill plate before you place the fondue pot onto the raclette grill
plate (see the „Using the Raclette“ and „Fondue“ chapters). Wi-
thout the receptacle, it is not possible to guarantee that the pot
can be held in place securely.
• For the fondue, only use fats and oils which are suitable for fry-
ing.
• Use heat-resistant utensils to place and remove the food.
• Do not place food that is still wrapped in cling film or plastic bags
on the raclette grill plate or the hot stone.21 EN
• Make sure that the fondue pot and the hot stone are placed se-
curely in the recess which is provided for this purpose in the
raclette plate.
• Make sure that the heating element does not come into contact
with any other objects.
• Never use the raclette as a device for heating a room!
• The little raclette pans will become very hot during use! Only
place the little raclette pans down on heat-resistant surfaces.
• Never spray cold water onto the hot parts of the device during
or directly after use. This could damage the raclette device, the
non-stick coating and in particular the hot stone!
• Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or
ovens to prevent damage to the device. Do not place any open
flames, e.g. burning candles, in the direct vicinity of the device,
cord and plug.
• Do not allow the device to fall and do not subject it to strong
percussions.
• Do not pull or carry the device by the cable.
• Do not subject the device to extreme temperatures, severe
changes in temperature, moisture, wetness or direct sunlight.
• Only the accessory parts supplied by the manufacturer should
be used.
• Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean
the device. They could damage the surface.
Hygienic notes
• The device may have production residue stuck to it. To avoid
health risks, clean the device before first use (see chapter
“Cleaning and care”) and heat up the device for 15 minutes wit-
hout any food (see the „Before Initial Use“ chapter).
• Only prepare food that is suitable for cooking and eating.
• Keep the device clean.EN 22
Items Supplied
• Raclette device
• Raclette grill plate
• Hot stone
• Little raclette pans
• Wooden spatulas
• Fondue pot with glass lid and ring for depositing fondue forks
• Fondue forks
Device Overview
6
1
5 2
4 3
1 Raclette grill plate
2 Tray for little raclette pans
3 On/Off switch
4 Temperature controller
5 Carrying handle
6 Hot stone
Accessories
Fondue Set 1
1 Fondue pot
4
2 Receptacle for fondue pot
3 Glass lid
4 Ring for depositing fondue
3 2 forks23 EN
Fondue Forks
Little Raclette Pans
Wooden Spatulas
Before Initial Use
CAUTION!
• The plastic foils and bags pose a suffocation hazard! Keep children and
animals away from the packaging material.
• Only use the device as described in this chapter. There may be some pro-
duction residues stuck to it.
1. Unpack all parts and check the items supplied for transport damage. If you
find any damage to the components, do not use them (!), but contact our
Customer Service department.
2. Before you use the device, remove all packaging material and any labels
located on the device and which serve to provide protection during transport
or are for advertising purposes.EN 24
3. Manufacturing residues may still be adhering to the surface of the device. To
prevent any health hazards, clean the raclette grill plate, the hot stone, the
little raclette pans, the wooden spatulas, the fondue pot and the fondue forks
thoroughly before you first use them (see the "Cleaning" chapter).
4. You should perform the initial start-up without any food since odours or
smoke may develop due to coating residues that may still be present. Allow
the device to heat up for approximately 15 minutes without any food and
without little raclette pans. During this time, make sure the room is well ven-
tilated, e. g. with wide-open windows! Please also note the instructions in the
"Using the Raclette" chapter.
Using the Raclette
CAUTION!
• Ensure that there is sufficient ventilation while the device is in operation.
• Ensure that the food you wish to prepare does not touch the heating ele-
ments inside the device.
• Danger of burns! The raclette device will become very hot during use and
afterwards! When setting up the raclette device, ensure that you select a
location with enough clearance all round the device.
• Always place the hot stone into the recess in the middle of the raclette plate
if you do not wish to use the fondue set. This will prevent any fats and liquids
from being able to drip onto the heating elements.
• Always insert the receptacle for the fondue pot into the raclette grill plate
before you place the fondue pot onto the raclette grill plate. Without the
receptacle, it is not possible to guarantee that the pot can be held in place
securely.
• Be careful when taking out the little raclette pans or fondue forks in order to
prevent burns.
• Keep sharp or pointy objects away from the surface of the little raclette
pans and the raclette grill plate. Such objects could damage the coating!
You should therefore use the wooden spatulas which are supplied or other
kitchen utensils made from wood or heat-resistant plastic.
• We recommend that you only season the ingredients after you have prepa-
red them on the raclette device as the herbs and spices can burn if they get
too hot and this may cause smoke to be produced.
• Do not leave any empty little pans sitting on the raclette plate of the heated
device.
1. Place the raclette device on a stable, heat-resistant surface which is easy
to clean.25 EN
2. Connect the device to a mains socket that has been properly installed. En-
sure that it is not possible for others to trip over the connected cable.
3. If you have not already done so, position the raclette grill plate correctly on
the raclette device.
4. If you do not wish to use the fondue set, place the
hot stone into the recess in the middle of the rac-
lette grill plate. Make sure that the smooth side of the
stone with the groove is facing upwards. To this end,
follow the instructions in the "Hot Stone" chapter.
If you wish to use the fondue set, leave the recess in
the middle of the grill plate clear during the heating-
up phase.
5. Allow the raclette device to heat up for approximately
10 minutes without any little raclette pans or the
fondue pot before you use it. To do this, move the
On/Off switch to the 1 position to switch on the
device.
6. Set the temperature controller to the highest setting
for 10 minutes. The On/Off switch and the control
lamp on the temperature controller will light up when
the device is switched on.
7. In the meantime, prepare the ingredients for your raclette. When filling up
the little raclette pans, take care to ensure that the food does not touch the
heating elements of the raclette device.
8. Insert the receptacle for the fondue pot into the
recess in the middle of the raclette grill plate and
place the fondue pot into the receptacle if you wish
to use the fondue set. When you do this, follow the
instructions in the "Fondue" chapter.
9. As soon as the device has heated up, you can set the temperature to reflect
your preferences. You can now place the filled little raclette pans for baking
into the tray for the little raclette pans underneath the heating elements and
grill vegetables or meat on the raclette grill plate.
10. You can use the wooden spatulas which are supplied to move the food in the
little raclette pans or on the raclette grill plate or scoop the cheese out of the
little raclette pans.
11. After you have removed the little raclette pans from the raclette device, only
place them on a heat-resistant surface. Allow the little raclette pans to cool
down before you put any new ingredients in them.EN 26
12. If you no longer wish to use the device, switch it off by turning the On/Off
switch to the 0 position. The On/Off switch and the control lamp on the tem-
perature controller will go out when the device is switched off. Then remove
the plug from the mains socket.
13. Allow the device to cool down and then clean it (see the "Cleaning" chapter).
Do not allow any food residues to dry on.
Fondue
CAUTION!
• Danger of injury! Oil/fat or cheese will become very hot during the fondue!
Handle the pot with care when it contains hot food. Make sure that the pot is
not knocked over. Wear oven gloves when you handle the fondue pot.
• Always insert the receptacle for the fondue pot into the raclette grill plate
before you place the fondue pot onto the raclette grill plate. Without the
receptacle, it is not possible to guarantee that the pot can be held in place
securely.
• Fats and oils may catch fire if they are overheated. Please take care when
handling fats and oils. Never pour water into hot fat or hot oil!
• For the fondue, only use fats and oils which are suitable for frying.
• Make sure that the food which you want to cook in the fondue pot is not too
moist to prevent the fat/oil from bubbling over.
• Used cooking oils and cooking fats are not to be poured down the drain.
Dispose of the cooking fat and cooking oil in the domestic waste.
• Do not overfill the fondue pot. The pot should never be more than up to 2/3
full in order to prevent the risk of spitting or bubbling over.
• In order to prepare your fondue, only heat up the fondue pot on an electric or
glass ceramic cooker. Do not use other sources of heat like ovens to heat up
the fondue pot. The pot is not suitable for induction cookers! Make sure you
wear oven gloves when transferring hot substances!
Prepare the raclette device in the manner described in the "Raclette" chapter.
Fondue With Oil
1. Heat up frying oil or frying fat in a the fondue pot on the stove (electric or
glass ceramic cooker).
2. Check whether your oil/fat has reached the right temperature by dipping a
wooden chopstick into the oil/fat. If no little bubbles form on the wooden
chopstick, the oil/fat is at the right temperature.
3. Place the ring for depositing the fondue forks onto the fondue pot.27 EN
4. Insert the receptacle for the fondue pot into the
recess in the middle of the raclette grill plate and
place the fondue pot into the receptacle if you wish
to use the fondue set. When you do this, follow the
instructions in the "Fondue" chapter.
5. Now skewer vegetables or meat onto your fondue forks and place them into
the hot oil/fat until they are cooked.
You should also try some food in breadcrumbs or pastry!
Fondue With Cheese
1. Prepare your cheese fondue to a recipe in the fondue pot.
2. Insert the receptacle for the fondue pot into the
recess in the middle of the raclette grill plate and
place the fondue pot into the receptacle if you wish
to use the fondue set. When you do this, follow the
instructions in the "Fondue" chapter.
3. Skewer bread or pieces of vegetables onto the fondue forks and dip them
into the cheese fondue.
Hot Stone
CAUTION!
• Danger of injury! The stone will become very hot during use!
• Before you first use the hot stone, rub some heat-resistant cooking oil into it.
• We recommend that you only season the ingredients after you have pre-
pared them on the raclette device as the herbs and spices can burn if they
get too hot and this may cause smoke to be produced.
1. Prepare the raclette device in the manner described in the "Raclette" chapter.
2. Place the hot stone into the recess in the middle of the raclette grill plate and
allow it to heat up. Make sure that the stone is placed in the recess with the
smooth side with the groove in it facing upwards.
3. Place meat or vegetables onto the hot stone and turn the food from time to
time until it is cooked.
4. If necessary, use a brush to dab some oil onto the hot stone so that the food
does not become stuck to it.EN 28
Cleaning
PLEASE NOTE!
• Danger of scalding from hot device parts! Allow the device to cool down
before cleaning it.
• Danger to life due to electrocution! Remove the plug from the mains
socket before cleaning the device. Never immerse the raclette device, the
mains cable or the plug in water. Never clean the raclette device in the dish-
washer.
• Do not spray cleaning agents directly onto the device.
• Do not use corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These
could damage the surface. Do not use metal objects.
• Check the mains cord regularly for damage.
• After each use, remove all food residues and rinse the raclette grill plate,
the hot stone, the little raclette pans, the wooden spatulas, the fondue pot
and the fondue forks with a mild cleaning agent and hot water. You can also
clean the little raclette pans, the fondue forks and the wooden spatulas in the
dishwasher.
• If you want to clean the tray for the little raclette pans and the heating
elements, wipe them with a clean damp cloth.
• Allow all parts to dry completely before you store the device in a clean and
dry place that is out of the reach of children.
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to
rectify the problem yourself first.
Do not attempt to repair a defective device yourself!
Problem Possible cause/solution
• Is the On/Off switch at position 0?
• Is the plug inserted in the mains socket correctly?
The device does not
• Is the mains socket defective? Try another mains
work.
socket.
• Check the fuse of your mains connection.
• Is the temperature set too low? Turn the
The food does not cook. temperature controller to a higher temperature
setting.
• Is the temperature set too high? urn the
The food quickly starts
temperature controller to a lower temperature
to burn.
setting.29 EN
Technical data
Customer service/
Model: XJ-6K114CO
importer:
Article No.: Z 02460
DS Produkte GmbH
Voltage supply: 220–240 V~ 50 Hz
Output: 1600 W Am Heisterbusch 1
Protection class: I 19258 Gallin
Germany
Suitable for use with food. Tel.: +49 38851 314650
*) Calls subject to a charge.
Disposal
The packaging can be recycled. Please dispose of it in an environmentally
friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. Dispose of it
at a recycling centre for used electrical and electronic devices.
You can obtain more information from your local authorities.
All rights reserved.FR 30
Sommaire Explication des
Utilisation adéquate _________________ 30 symboles
Consignes de sécurité _______________ 31 Consignes de sécurité :
Composition_______________________ 35 Veuillez lire attentive-
ment et entièrement ces
Vue d'ensemble de l'appareil__________ 36
consignes et tenez-vous
Accessoires _______________________ 36 en a celles-ci pour éviter
Avant la première utilisation __________ 37 les dommages corpo-
Utilisation de la raclette ______________ 38 rels et matériels.
Fondue __________________________ 40 Informations complé-
mentaires
Pierrade __________________________ 41
Nettoyage ________________________ 42
Suppression des défauts _____________ 42
Données techniques ________________ 43
Mise au rebut ______________________ 43
Chère cliente, cher client,
nous nous réjouissons que vous ayez décidé d'acheter du set à fondue et
raclette.
Avant d’utiliser pour la première fois l'appareil, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement pour le consulter ultérieurement. Si vous
cédez l'appareil à un tiers, veuillez également lui remettre ce mode d’emploi.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité si les indications
de ce mode d’emploi ne sont pas respectées.
Si vous avez des questions sur l'appareil ainsi que sur les pièces de rechange/
accessoires, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site
Internet : www.service-shopping.de
Utilisation adéquate
• L’appareil est prévu pour rôtir, faire griller et gratiner des ali-
ments. En outre, le set à fondue sert à la préparation de la fon-
due savoyarde ou bourguignonne.
• L’appareil n’est pas conçu pour une utilisation avec un minuteur
auxiliaire ou un système de commande à distance externe.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou
mentales sont réduites ou manquant d’expérience et / ou de31 FR
connaissances lorsqu’elles sont sous surveillance ou qu’elles
ont été instruites quant à l’utilisation sécurisée de l’appareil et
qu’elles ont compris les risques en découlant. Les enfants ne
doivent pas jouer avec l’appareil. Le nettoyage et l’entretien utili-
sateur ne doivent pas être réalisés par les enfants sauf s’ils ont
plus de 8 ans et qu’ils sont sous surveillance.
• Les enfants de moins de 8 ans et les animaux doivent être tenus
éloignés de l’appareil et du câble d’alimentation.
• L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique,
non professionnel.
• Ce produit doit être utilisé uniquement comme indiqué dans le
présent manuel. Toute autre utilisation est considérée comme
non conforme. Une mauvaise manipulation et un traitement
inapproprié peuvent engendrer des dysfonctionnements de
l’appareil et blesser l’utilisateur.
• Sont exclus de la garantie tous les défauts causés par une mani-
pulation non appropriée, par un dommage ou par des tentatives
de réparation par un tiers. Ceci est aussi valable pour l’usure
normale.
Consignes de sécurité
Risques de blessure
• Tenez les enfants et les animaux éloignés de l’appareil et du
matériel d’emballage. Il y a risque de blessure et d’asphyxie !
• Utilisez et rangez l’appareil uniquement hors de portée des enfants.
Même le câble d’alimentation ne doit pas être accessible aux en-
fants. Ceux-ci pourraient sinon tirer l’appareil et le faire tomber.
• Risque de brûlures ! L’appareil à raclette, la pierrade, les petits
poêlons à raclette, les pics à fondue et le poêlon à fondue
deviennent très chauds pendant l’utilisation. Veillez à ne pas
entrer en contact avec des parties chaudes pendant ou après
l’utilisation de l’appareil à raclette. Lorsque l’appareil à raclette
fonctionne ou immédiatement après l’avoir arrêté, seuls les
poignées et le thermostat peuvent être saisis. Portez des
gants de cuisine lorsque vous déplacez le poêlon à fondue. LeFR 32
transport, le nettoyage ou le rangement de l’appareil à raclette,
la pierrade, des petits poêlons à raclette, des pics à fondue et
du poêlon à fondue est possible une fois seulement qu’ils ont
entièrement refroidi.
• Risque de brûlures ! Manipulez l’appareil avec prudence
lorsque le poêlon à fondue est rempli d’huile chaude ou de
fromage chaud ! Ne versez jamais d’eau sur de l’huile chaude
ou d’autres matières grasses !
Risque d’électrocution et d’incendie
• Branchez l’appareil uniquement à une prise électrique installée
selon les règles en vigueur et comportant des contacts protégés.
Après son branchement, la fiche doit aussi être bien accessible
pour pouvoir la débrancher rapidement. La tension du secteur
doit correspondre aux données techniques de l’appareil. Utilisez
uniquement des câbles de rallonge corrects dont les données
techniques correspondent à celles de l’appareil.
• Ne plongez jamais l’appareil, le câble d’alimentation et la fiche
dans de l’eau ou d’autres liquides et assurez-vous qu’ils ne
peuvent pas tomber dans de l’eau ou devenir humides.
• Si l’appareil devait tomber dans l’eau, coupez immédiatement
l’alimentation électrique. Ne tentez pas de retirer l’appareil de
l’eau pendant qu’il est raccordé au secteur !
• Ne touchez jamais l’appareil, le câble d’alimentation et la fiche avec
les mains mouillées si ces composants sont branchés au secteur.
• Veillez à ne pas surchauffer les plats gras ou huileux de sorte à
ce qu’ils ne prennent pas feu.
• Ne placez jamais de papier aluminium ou tout autre objet entre
le poêlon à fondue et la résistance.
• Ne mettez pas de matières inflammables (par ex. du carton, du
papier, du plastique ou des bougies) sur ni en dessous de la
plaque de cuisson.
• Arrêtez l’appareil et débranchez la prise électrique
– lorsque vous n’utilisez pas l’appareil,
– si, pendant le fonctionnement, une erreur survient,
– avant un orage,33 FR
– avant de nettoyer et/ou de ranger l’appareil.
• Débranchez toujours au niveau de la prise, ne tirez jamais le
câble d’alimentation.
• Utilisez l’appareil uniquement dans des locaux fermés.
• N’utilisez pas l’appareil dans des pièces où se trouvent des
poussières facilement inflammables ou des vapeurs toxiques et
explosives.
• N’utilisez pas l’appareil dans un environnement très humide ni à
proximité de matériel inflammable.
• Dans l’intérêt de votre propre sécurité, avant chaque utilisation,
vérifiez si l’appareil n’est pas endommagé. Utilisez-le unique-
ment si l’appareil, l’adaptateur, le câble d’alimentation et la fiche
ne présentent aucun dommage !
• Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lorsqu’il est bran-
ché au réseau électrique. Lors de longues poses de travail, dé-
branchez la prise électrique.
• N’effectuez aucune modification sur l’appareil. Ne remplacez ja-
mais vous-même le câble d’alimentation. Faites faire les répara-
tions sur l’appareil, le câble et la fiche uniquement par un atelier
spécialisé. Si nécessaire, contactez le service après-vente. Les
réparations qui ne sont pas effectuées correctement peuvent
représenter des risques considérables pour l’utilisateur.
Éviter les dommages matériels, sur les biens et l’appareil
• Placez toujours l’appareil sur une surface sèche, plane, stable
qui ne craint pas la chaleur, et veillez à ce qu’il y ait un espace
libre suffisant tout autour.
• Posez le câble de telle manière à ne faire trébucher personne.
Ne laissez pas pendre le câble par-dessus le bord de tables ou
de plans de travail de cuisine. Quelqu’un pourrait y rester accro-
ché et faire tomber l’appareil.
• Veillez à ce que le câble d’alimentation ne soit pas écrasé, plié
ou posé sur des arêtes coupantes et qu’il n’entre pas en contact
avec des surfaces chaudes.
• Il est interdit de déplacer l’appareil à raclette lorsqu’il est en
marche.Sie können auch lesen