Zeitgemäße Methoden der Unternehmensbewertung - Bewertungen im Rahmen von Public to Private (P2P) - Value ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FINANCIAL EXPERTS IN ACTION Wir für Sie. Aus Überzeugung. Lösungsorientiert, unabhängig und partnerschaftlich. Zeitgemäße Methoden der Unternehmensbewertung - Bewertungen im Rahmen von Public to Private (P2P) - Handout zum Vortrag von Prof. Dr. Christian Aders 18. Mai 2021
Public to Private (P2P) von STADA durch Bain/Cinven Fairness Opinions und Verkehrswertgutachten waren zu unterschiedlichen Zeitpunkten erforderlich Aug. 2017: Dez. 2017: Juni 2020: Erfolgreiche Übernahme durch Bain Capital und STADA und die Nidda Healthcare Ankündigung zur Durchführung eines Cinven. Ankündigung der Absicht, einen BGAV schließen den BGAV ab. Squeeze-Outs, HV-Beschluss im August Börsen- abzuschließen multiplikator BGAV Bewertung Squeeze-Out Bewertung EUR / Aktie Jun. 2017: Ertragswert EUR 70,22 bis EUR 74,85 Ertragswert EUR 79,86 bis EUR 98,51 25x 125 Bain Capital und Cinven verfehlen Börsenkurs EUR 78,00 Börsenkurs EUR 93,50 Mindestannahmeschwelle 23,7x VWAP EUR 65,41 VWAP EUR 86,34 Erhöhung des Angebots auf EUR 66,25 Feb. 2018: Apr. 2017: Auf der Hauptversammlung (HV) stimmen 99% der STADA-Aktionäre dem BGAV 19,7x Offizielles Übernahmeangebot durch 20x Bain Capital und Cinven zu EUR 65,28 zu. Die Barabfindung beträgt EUR 74,40. 100 16,4x 14,7x 15x 19. Dezember 2017 75 Sep. 2017: 10x Der Aktionär Elliott verkündet Unterstützung zum 50 beabsichtigten BGAV und verlangt eine Barabfindung i.H.v. EUR 74,40. Okt. 2018: Dez. 2016: Öffentliches Delisting-Erwerbsangebot zu Erste Übernahmegerüchte EUR 81,73. Elliot nimmt das Angebot an. 5x 25 EV / EBIT (LTM) EV / EBITDA (LTM) Aktienkurs VWAP 18. Mai 2021 2
Bewertungsanlässe im P2P-Prozess sind durch Organpflichten und Minderheitenschutz veranlasst Mehrheitsübernahme ▪ Konzernierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen mit Bewertungsbedarf ▪ Identifikation und Bewertung von Synergien Übernahmeangebot Verschmelzung BGAV Squeeze-Out Squeeze-Out Spruchverfahren Bewertungsanlass (Verschmelzung) (aktienrechtlich) (§ 27 i.V.m. §31 WpÜG) 75% des 75% des Auf Antrag der vertretenen vertretenen 90% des 95% des Minderheits- 30% der Stimmrechte Grundkapitals Grundkapitals Grundkapitals Grundkapitals aktionäre 1. 2. 3. Gutachtenart Gerichtsgutachten Fairness Opinion MAC-Gutachten Verkehrswertgutachten (§93, 116 AktG) (Kaufvertrag) Bieter oder Target Bieter oder Target Erstgutachter oder Angemessenheitsprüfer Beurteilung der Angemessenheit Bewertungsziel „angemessenes „angemessener Beurteilung bzgl. Ausgleich und „angemessene „angemessene Umtausch- „angemessene Veränderung der Abfindung“ Barabfindung“ Gegenleistung“ verhältnis und Barabfindung“ Transaktionsgrund- (§§304, 305 (§327a AktG i.V.m. §62 (§ 31 WpÜG) Barabfindung“ (§327a AktG) lagen (Kaufvertrag) AktG) UmwG) (§5UmwG) 18. Mai 2021 3
P2P-Studie von ValueTrust/HHL Leipzig (2005 bis 2020) In der Praxis gibt es unterschiedliche P2P Strategien, welche Struktur- maßnahme dem Übernahmeangebot folgt Spruchverfahren1) Strukturmaßnahmen Häufigkeit abgeschlossen 1 Aktienrechtlicher Squeeze-Out 57 42 2 Verschmelzungsrechtlicher Squeeze-Out 24 12 3 Verschmelzung 4 4 4 Übernahmerechtlicher Squeeze-Out 1 1 5 1. Übernahmerechtlicher Squeeze-Out 2. BGAV 3 3 6 BGAV Aktienrechtlicher Squeeze-Out 5 5 7 1. BGAV 2. Aktienrechtlicher Squeeze-Out 14 11 8 1. BGAV 2. Verschmelzung 3 2 9 1. BGAV Verschmelzungsrechtl. Squeeze-Out 1 0 131 901) 10 1. BGAV 2. Delisting-Angebot 3. Aktienrechtlicher Squeeze-Out 3 3 11 1. BGAV 1. Delisting ohne A. 2. Aktienrechtlicher Squeeze-Out 2 2 12 1. Delisting-Angebot 2. Aktienrechtlicher Squeeze-Out 2 1 13 1. Delisting-Angebot 2. Verschmelzungsrechtl. Squeeze-Out 1 0 14 1. Delisting-Angebot 2. BGAV 3. Aktienrechtlicher Squeeze-Out 2 0 15 1. Delisting ohne Angebot 2. Aktienrechtlicher Squeeze-Out 6 2 16 1. Delisting ohne Angebot 2. Verschmelzungsrechtl. Squeeze-Out 2 1 17 1. Delisting ohne Angebot 2. Übernahmerechtlicher Squeeze-Out 1 1 Anmerkung: 1) Überleitung zu Total Cost of Acquisition Analyse auf der folgenden Folie: Insgesamt wurden 81 Fälle berücksichtigt (9 Fälle wurden aufgrund fehlender Aktienkurse ausgeschlossen). 18. Mai 2021 4
Total Cost of Acquisition (TCA) sind für die Strukturierung eines P2P relevant P2P Studie untersucht die Prämien der unterschiedlichen Maßnahmen Total Cost of Acquisition (TCA) Praxisrelevante (Inkremen- Prämie (auf Rechtliche Vorgaben % Anteil der TCA2) telle) Prämie3) Aktienkurs)4) Schritte bis 100%1) Bewertungsmethoden 1 Toehold vor ▪ “Stellungnahme des ▪ DCF, Multiples, LBO- Vorstands und -- Keine Keine Übernahmeangebot Modell Aufsichtsrats” Übernahmeangebot ▪ HHL Prämien- (§ 27 WPÜG) Aktien via ▪ “Gegenleistung” prognosemodell ▪ (Un-) Fairness Opinion 57% 23-27% 23-27% Übernahmeangebot (§ 31 WPÜG) 2 BGAV ▪ “Ausgleichszahlung k.A. k.A. und Abfindung” Strukturmaßnahmen (§§304, 305 AktG) ▪ IDW S 1 Bewertung Squeeze-Out k.A. k.A. k.A. (Back-End Game) ▪ “Angemessene ▪ DVFA Barabfindung” Delisting (§327a AktG) k.A. k.A. 3 BGAV ▪ “Angemessene k.A. k.A. Barabfindung” ▪ IDW S 1 Bewertung Spruchverfahren 7% (§327a AktG mit ▪ DVFA Squeeze-Out §62 UmwG) k.A. k.A. Gewichtete TCA: Ø 39,1% 1) Basierend auf einer Gesamtstichprobe von 81 Transaktionen mit einem deutschen Zielunternehmen im Zeitraum 2005 - 2020, von denen 15 einen BGAV enthielten 2) Beitrag der einzelnen Schritte zum TCA. Die Berechnung der TCA impliziert, dass Aktien täglich zu gleichen Teilen über den Zeitraum zwischen den einzelnen Schritten gekauft wurden. 3) Durchschnittliche Prämie über alle Back-End-Situationen basierend auf dem 3-Monats-VWAP vor der jeweiligen Maßnahme 4) Prämie (Median) auf Basis des 3-Monats-VWAP vor der Ankündigung des Übernahmeangebots. Basierend auf historischen öffentlichen Übernahmen mit einem deutschen Zielunternehmen in den Jahren 2005 - 2020. TCA gewichtet mit den jeweils erworbenen Aktien in jedem Schritt 18. Mai 2021 5
Der Erfolg eines Public Takeover ist nicht nur von der Höhe der gebotenen Prämie determiniert und kann mittels eines Prognosemodells geschätzt werden (Prämien-Prognosemodell) Der Erfolg von Übernahmeangeboten und die Besonderheiten auf dem deutschen M&A-Markt im Zeitraum von 2005 bis 2020 ▪ Hintergrund: Detaillierter Rechtsrahmen in Deutschland und Toehold Toehold Toehold Toehold Gesamt ausgeprägter Schutz der Minderheitsaktionäre. 0-30% 30-50% 50-75% 75-100% ▪ Methodik: Trennung des Samples in vier Toehold-Kategorien. 1 Dadurch sind die Analysen nicht direkt abhängig vom Anteil des Prämie Durchschnitt 21,4% 15,8% 18,3% 15,9% 18,6% Bieters am Eigenkapital des Zielunternehmens bei Abgabe des 1) Anzahl Angebote 150 60 72 91 373 Übernahmeangebots („Toehold“) im Angebotszeitunkt. 1) Für diese Angebote waren alle Informationen verfügbar. 1 2 Die gebotene Prämie hat einen Die Transaktionswährung ist im Toehold- hochsignifikanten positive Einfluss auf 1 Gebotene Prämie Bereich von 50% - 75% signifikant. Hier den Angebotserfolg. Zusätzlich wirkt Transaktions- sind Stock-Deals erfolgreicher als Cash- 2 sich die Höhe der Prämie auf die währung Angebote. Dieses Ergebnis steht im Wahrscheinlichkeit einer positiven Widerspruch zu den abgeleiteten Empfehlung des Managements aus. Effekten in US-Studien. 4 3 Die Effekte der einzelnen Für Angebote mit einem Toehold 3 Einflussfaktoren unterscheiden sich zwischen 50% und 75% hat die Größe Toehold 4 deutlich für unterschiedliche Ausgangs- Größe der der Zielgesellschaft einen signifikanten Anteilsquoten. Bei niedrigen und hohen Zielgesellschaft positiven Einfluss. Auch dieses Ergebnis Toeholds sind die Effekte negativ, im steht in Kontrast zu denjenigen der US- mittleren Bereich leicht positiv. Studien. 18. Mai 2021 6
Studien zur Erhöhung der Abfindung in Spruchverfahren Rückgang der Erhöhungen der Abfindungen in Spruchverfahren Für deutsche Unternehmen sind die gebotenen Abfindungen, die Dauer der Gerichtsverfahren und die gerichtlich bestimmten Nachbesserungen bei Strukturmaßnahmen gut dokumentiert: + 7,3% + 17,6% + 43,9% + 34,0% Gerichtliche Gerichtliche Erstinstanzliche Gerichtliche Erhöhung der Erhöhung der Erhöhung der Erhöhung der gebotenen gebotenen gebotenen gebotenen Abfindung Abfindung Abfindung Abfindung ▪ N = 114 Spruchverfahren mit ▪ N = 477 Spruchverfahren ▪ N = 383 Spruchverfahren ▪ N = 150 Spruchverfahren bis vorhergehendem nach BGAVs, Squeeze Outs 31.12.2006 ▪ bis 31.12.2011 Übernahmeangebot Verschmelzungen, Delistings ▪ Abfindungsangebote, ▪ Abfindungsangebote, ▪ 01.01.2005 – 31.12.2020 ▪ bis 31.12.2013 Verfahrensdauer, Verfahrensdauer, Prüfer, Bewertungsverfahren ▪ Abfindungsangebote, Dauer ▪ Abfindungsangebote, Bewertungsverfahren zwischen Ü-angebot und Verfahrensdauer, Prüfer, ▪ Kapitalmarktreaktion auf ▪ Gerichtlich festgelegte Maßnahme, Bewertungsverfahren Abfindungsangebot Abfindung Garantiedividende ▪ Davon 139 Spruchverfahren ▪ Davon 139 Spruchverfahren ▪ Antragsteller ▪ Die durchschnittliche Dauer i.V.m. Übernahmeangeboten, i.V.m. Übernahmeangeboten, der Spruchverfahren beträgt Vergleich Ü-Angebot vs. Vergleich Ü-Angebot vs. 58 Monate gebotene Abfindung gebotene Abfindung ValueTrust/HHL Leipzig (2021)) Weimann, M. (2015) Henselmann et al. (2013) Rathausky, U. (2007) 18. Mai 2021 7
Unternehmensbewertung im Akquisitionsprozess Unternehmensbewertungsmethoden im Akquisitionsprozess sind nicht widerspruchsfrei Übernahme- PPA / Wert- Restruktu- M&A angebot, Gesellschaftsrechtliche Impairment Manage- rierung / Sach- Strategie Fairness Bewertung Test ment einlage Opinion Wertsteigerungs- Rechnungslegung Wertsteigerungs- Minderheiten- Minderheiten- und Portfolio- Gläubiger- und Funktion Organschutz und Kapitalmarkt- analyse schutz schutz analyse, M&A- Aktionärsschutz information Initiativen Verkehrswert Fair Value, Objektivierter (Markttypischer Fair Value less cost Beizulegender Wertkonzept Investor Value Investor Value Wert Gesamt- Investor Value to sell / Value in Zeitwert (IDW S 1) unternehmens- use erwerber) Ertragswert, DCF, Multiples, DCF, Multiples, Börsenkurs, Methoden zur DCF, Multiples, Börsenkurs, Bewertungs- DCF, Multiples, LBO-Analyse, LBO-Methode, Multiples nur zur Asset-Bewertung, LBO-Methode, DCF, Multiples, methode Börsenkursanalyse Kursanalyse, Realoptionen Plausibilitäts- DCF, Multiples Realoptionen Liquidationswert Methodenvielfalt prüfung DVFA Best RS HFA 16, NASD 2290, DVFA §33a AktG, Best Practice, Practice- IFRS 3, IAS 36 Standards FO-Standard, IDW S 1 Best Practice §255 AktG, IVS 20201) Empfehlungen IAS 38, IFRS 13 IDW S 8 IVS 20201) 2012 IVS 20201) ▪ Babylonische Sprachverwirrung in Bezug auf Fair Value, Fairness Opinion, Verkehrswert und objektivierter Unternehmenswert Fazit ▪ Unterschiedliche Wertkonzepte können (aktuell noch) zu signifikanten Wertunterschieden im Verlauf einer Transaktion führen Quelle: 1) International Valuation Standards (IVS) (gültig ab 31. Januar 2020), Tz. 20.4: Bewertungen von Unternehmen werden für verschiedene Zwecke benötigt, darunter Akquisitionen, Fusionen und Verkäufe von Unternehmen, steuerliche Anlässe, Rechtsstreitigkeiten, Insolvenzverfahren und Finanzberichte. 18. Mai 2021 8
Methoden der Unternehmensbewertung Bei Fairness Opinions dominieren international gebräuchliche Bewertungsverfahren, bei Taking Privates das Ertragswertverfahren Fairness Opinions: Angewandete Bewertungsverfahren zwischen 2010 und 2020 100% 14% 14% 8% 17% 3% 3% 9% 33% 8% 43% 44% 48% Keine Angabe Nein 33% Ja 83% 89% 23% 74% 77% 36% 51% 34% 29% 20% 6% DCF Trading Transaction- Historische Konkurriende Kapitalmarkt- Unternehmens- Andere Multiplikatoren Multiplikatoren Kursverläufe Angebote entwicklung individuelle Entwicklungen Taking Privates: Angewandte Bewertungsverfahren zwischen 2010 und 2020 100% 2% 88% 86% 86% 1% 80% 1% 1% Ertragswertverfahren 67% 64% 65% 67% 2% Liquidationswert 57% 55% 43% 45% Ertragswert / Liquidationswert 33% 36% 35% 33% DCF (WACC) 20% Net Asset Value 13% 14% 14% 0% Substanzwert 92% 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Börsenkurs (3-Monats-Durchschnitt Bewertungsverfahren Quelle: Endgame Datenbank, ValueTrust-Analyse. 18. Mai 2021 9
Methoden der Unternehmensbewertung Bei Bewertungsanlässen von CDAX-Unternehmen dominieren DCF-Verfahren, wobei in ~80% der Fälle mehrere Verfahren angewandt wurden Besonders in Kaufs- und Verkaufssituationen spielen Bewertungsverfahren eine tragende Rolle Bewertungsanlässe Bewertungsverfahren Unternehmenskauf 21% Discounted Cashflow-Verfahren 16% 15% Multiplikatorverfahren Unternehmensverkauf 16% Ertragswertverfahren 11% 11% Residualgewinnverfahren Bewertung der eigenen Aktie 15% Dividend Discount Modell 11% 12% Substanzwertverfahren Steuerliche Anlässe 10% Mittelwertverfahren 12% 13% Realoptionsansatz Verschmelzung 7% Wertorientiertes Steuerungsinstrument 7% Methodenvielfalt Publikation an Investoren und Analysten 6% 6% 6% 19% Umwandlung 5% 1 Verfahren 2 Verfahren Börsengang 5% 3 Verfahren 30% 4 Verfahren Shareholder Value Maximierung 5% Mehr als 5 Verfahren 38% Zusammenhang mit Kreditbeziehungen 3% Quelle: Welfonder/Bensch (2017) Status Quo der Unternehmensbewertungsverfahren in der Praxis, Corporate Finance Nr. 07-08 18. Mai 2021 10
Unternehmensbewertungsstandards Fairness Opinion versus IDW S 1 Fairness Opinion IDW S 1 objektivierter Wert Wertkonzept, ▪ Angemessenheit eines Angebotspreises ist zu ▪ (Halte-)Wert aus der Perspektive von typisierten Unternehmenskonzept, beurteilen (aus Käufer- oder Verkäufersicht) Minderheitsaktionären ist zu ermitteln Business Plan und ▪ Transaktionsspezifisches Unternehmenskonzept in Kapitalkosten ▪ Bestehendes Unternehmenskonzept und Bezug auf: zum Stichtag konkretisierte Maßnahmen: – Finanzielle Rahmenbedingung der Transaktionen – Basiert auf letztem verabschiedeten – Strategie und gesamtes Synergiepotential des Business Plan Stand-alone-Bewertung (potentiellen) Eigentümers unter Einbezug „unechter Synergien“ – Investorenspezifische Kapitalstruktur und – Ausschüttungspolitik einer Alternativanlage Ausschüttungspolitik im Terminal Value (TV) – Unternehmensspezifische Kapitalrendite für – Wertbeitrag von Thesaurierung wird Neuinvestitionen im TV (NPV kann positiv sein) normiert mit den Kapitalkosten (keine ▪ Investorenspezifische Kapitalkosten und Wertsteigerung; NPV gleich Null) Kapitalstruktur ▪ Normierte Kapitalkosten und Kapitalstruktur des verabschiedeten Business Plans Bewertungsmethoden ▪ Börsenkurs- und Prämienanalyse, Multiplikator- ▪ Ertragswert ist dominant; DCF zulässig, aber Methode, DCF-Methoden und LBO- nicht angewendet Bewertungsmodelle ▪ Börsenkurs als Wertuntergrenze ▪ Grundsatz der Methodenvielfalt ▪ Multiplikatormethode nur zur Plausibilisierung ▪ Ergebnis ist eine Wertbandbreite ▪ Ergebnis ist ein Wertpunkt ▪ Berücksichtigung von Kontrollprämien bei Multiplikatoren Persönliche Steuern ▪ Keine Berücksichtigung Abgeltungsteuer ▪ Ansatz der Abgeltungsteuer 18. Mai 2021 11
Unternehmensbewertungsstandards Konzeptionelle Unterschiede zwischen IDW S 1 und den Best Practice- Empfehlungen zur Unternehmensbewertung der DVFA IDW S 1 DVFA Leistungsfähigkeit DVFA Objektivierung wird durch volle Transparenz Objektivierter Wert aus Sicht Sicht des markttypischen Erwerbers Wertkonzept ✔ und „intersubjektive Nachvollziehbarkeit“ bestehender Anteilseigner des Gesamtunternehmens gewährleistet Basis ist bestehendes Basis ist „markttypisches“ Fortführung ✔ Einklang mit juristischen Vorgaben Unternehmenskonzept Unternehmenskonzept Nur Berücksichtigung Keine Berücksichtigung rein Synergien ✔ Komplementarität zu IFRS „unechter“ Synergien käuferindividueller Synergien Einwertige Anwendung von Methodenvielfalt, Szenario- Berücksichtigung aller in Bewertungs- Ertragswert-/Netto-DCF- abbildungen, Diskussion von ✔ Transaktionsanlässen relevanten methoden Verfahren dominierend Wertbandbreiten Wertmaßstäbe Persönliche Ansatz einer typisierten Keine Berücksichtigung der Komplexitätsreduktion und internationale ✔ Steuern Einkommensteuer Einkommensteuer Vergleichbarkeit ▪ Anwendbar und operationalisierbar ▪ Hohe Entscheidungsrelevanz bei Transaktionen für alle beteiligten Parteien Fazit ▪ Definitorisch nah an BVerfG/BGH „Verkehrswert/ volle Abfindung/ volle Entschädigung“ ▪ Deutliche Analogien zu Fairness Opinion, IFRS 13 Fair Value und IAS 36 Impairment 18. Mai 2021 12
Unternehmensbewertungsstandards Überblick über den Internationalen Bewertungsstandard – IVS IVSC IVS 2020 Kennzahlen ▪ Internation Valuation Standard Council ▪ Leitlinienrahmen zur internationalen Vereinheitlichung bei ▪ Internationaler, unabhängiger Standardsetzer für die Bewertungsaufträgen Durchführung und Berichterstattung von Bewertungen, auf die ▪ Best Practice Methoden Anleger und sonstige dritte Parteien angewiesen sind Legitimation als Vergleichskonzept Inhalt ✓ Weltweit verbreitetes Mitgliedernetzwerk ▪ 5 allgemeine Standards mit den Bewertungsgrundlagen für alle ✓ Protokollvereinbarung mit dem IASB zur Zusammenarbeit bei Bewertungsaufträge („General Standards“) der Entwicklung und Anwendung der IFRS und IVS1) ▪ 7 Bewertungsstandards, die spezifische Vermögensgegenstände ✓ EACVA und IDW zählen zu den Mitgliedern aus Deutschland2) betreffen („Asset Standards“) ➢ Für Unternehmensbewertungen sind die allgemeinen − In Deutschland keine Anwendungspflicht Standards und insbesondere der erste Asset Standard anwendbar3) ▪ Zentrales Ziel der IVSC ist die Entwicklung international anerkannter Bewertungsstandards Fazit ▪ Deutliche Analogien zu DVFA und damit auch zu Fairness Opinion, IFRS 13 Fair Value und IAS 36 Impairment ▪ Beitrag zur Harmonisierung von Bewertungsstandards unterschiedlicher Länder Quellen: 1) IVSC (2018): IVSC and IFRS Foundation agree protocol; 2) IVSC (2021): Our Members; 3) IVS (2020): IVS 200 Business and Business Interests. 18. Mai 2021 13
Vorstellung ValueTrust Group 18. Mai 2021 14
ValueTrust Unternehmen FINANCIAL EXPERTS IN ACTION Expertenbasierte Unternehmensbewertung und finanzwirtschaftliche Beratung für Führungskräfte sowie Investoren in anspruchsvollen Situationen. Unternehmens- Restrukturierung & Gerichts- & Strategisches Wert- & transaktionen Reorganisation Schiedsverfahren Portfoliomanagement Neue Perspektiven einnehmen Strukturen schaffen Muster erkennen Werte reflektieren ▪ Fairness Opinions ▪ Independent Business Review (IBR) ▪ Schadensbestimmungen ▪ Strategische Wert- und Portfolio- ▪ Buy-Side-Beratung und Carve-Out- ▪ Fairness Opinion für Verkäufe und ▪ Parteigutachten zur Unterneh- analysen Services Debt-/Equity-Swap mensbewertung ▪ Business-Plan-Erstellung und Über- ▪ Takeover und Delisting-Beratung ▪ Liquidationswert-Analyse und Be- ▪ Betriebswirtschaftliche Verfahrens- prüfung von Strategien ▪ Verkehrswertgutachten und wertung von Fremdkapital sowie begleitung ▪ Wertorientierte Performance- gesetzliche Bewertungsgutachten Mezzanine ▪ Schiedsgutachten und Mediations- messung und Maßnahmenplanung ▪ Purchase Price Allocation und ▪ Szenarioanalyse von Business- beratung ▪ Kapitalstruktur- und Kapitalkosten- Impairment Tests plänen und Handlungsoptionen ▪ Gerichtlich bestellte Sachverstän- optimierungen ▪ Synergieallokation und –bewertung ▪ Financial Modelling digengutachten zur Unterneh- ▪ CFO- und Corporate-Governance- ▪ MAC-Gutachten ▪ Verkehrswertgutachten für bilan- mensbewertung Beratung zielle und steuerliche Anlässe ▪ Post-Merger- und Exit-Readiness- ▪ Kapitalstrukturanalyse und - Beratung optimierung Fokus Erfahrungswissen Leidenschaft Unabhängigkeit Wertsteigerung 15
ValueTrust Unternehmen FINANCIAL EXPERTS IN ACTION SELBSTVERSTÄNDNIS Financial Experts in Action bedeutet für uns zu agieren, nicht zu reagieren. Unsere Leitprinzipien beeinflussen alles, was wir tun und jeden, mit dem ValueTrust steht für lösungsorientierte, unabhängige und partnerschaft- wir zusammenarbeiten – sowohl Mitarbeiter als auch Mandanten. Fünf liche finanzwirtschaftliche Beratung in anspruchsvollen Unternehmens- Prinzipien bilden die Grundlage für unser Handeln und helfen uns dabei, die situationen. Wir arbeiten Seite an Seite mit Führungskräften sowie Inves- anspruchsvollen Unternehmenssituationen unserer Mandanten in nach- toren und begleiten Sie als vertrauensvoller Partner durch finanzwirt- haltigen Erfolg zu wandeln: schaftliche Entscheidungsprozesse. Für die Gestaltung und Absicherung finanzwirtschaftlicher Entscheidungen sind wir der richtige Partner für Sie. Aus Überzeugung. MISSION Expertenbasierte Unternehmensbewertung und finanzwirtschaftliche Bera- tung für Führungskräfte sowie Investoren in anspruchsvollen Situationen. Zu den typischen Situationen, in denen unser Erfahrungswissen und unsere Unabhängigkeit in der finanzwirtschaftlichen Analyse und Beratung gefor- dert sind, gehören Unternehmenstransaktionen, Restrukturierung und Re- organisation, Gerichts- und Schiedsverfahren sowie strategisches Wert- und Portfoliomanagement. Erfahrungswissensbasiert, partnerschaftlich und un- abhängig unterstützen wir unsere Mandanten durch eine klare Fokus- sierung auf nachhaltige, praktikable Lösungen, die theorie- und gerichtsfest sind. 16
ValueTrust Geschäfts- & Teamleitung Prof. Dr. Christian Aders, Florian Starck Dr. Cai Berg Christopher Buhlmann CVA, CEFA Steuerberater ParkView Partners ParkView Partners Senior Managing Director Senior Managing Director Senior Managing Director Managing Director Benedikt Brambs, ASA Benno Jacke, CVA Dennis Muxfeld, Mehmet Özbay, CVA CIIA, CVA Managing Director Director Director Director Marion Swoboda- Andreas Berndl, CVA Christian Haage, CVA Dr. Christian Meier, CVA Brachvogel, MiF Director Vice President Vice President Vice President Nicolas von Manteuffel Vice President 17
ValueTrust Aufsichtsrat & Fachbeirat C. Bernt Sannwald Michael H. Kramarsch Torsten Krumm Vorsitzender des Aufsichtsrats Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats Mitglied des Aufsichtsrats ▪ Gründer & Geschäftsführer der Sannwald ▪ Gründer und Delegierter des Verwatungs- ▪ Geschäftsführer und Vorsitzender des & Cie. rats & Managing Partner der hkp/// group Investitionsausschusses der HQ Equita ▪ Beirat am HHL Center for Corporate ▪ Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Governance, Leipzig Beteiligungsmanagement in Europa Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA Prof. Dr. Ewald Aschauer Mitglied des Fachbeirates Mitglied des Fachbeirates Mitglied des Fachbeirates ▪ Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig- ▪ Professor am Lehrstuhl für Finanzmanage- ▪ Professor am Lehrstuhl für Unternehmens- Maximilians-Universität München (LMU) ment und Banken an der HHL Leipzig rechnung und Revision an der WU Wien ▪ Mitglied im Business Valuation Standards ▪ Mitglied der DVFA Expert Group „Fairness ▪ Mitglied der Arbeitsgruppe für Board des IVSC (EACVA) Opinions“ und „Corporate Transactions Unternehmensbewertung der Kammer der and Valuation“ Wirtschaftstreuhänder Olaf Hoffmann Sina Afra Dr. Gerhard Killat Mitglied des Fachbeirates Mitglied des Fachbeirates Mitglied des Fachbeirates ▪ CEO und Präsident der Dorsch Holding ▪ Mitgründer und CEO von Tiko.es, ▪ Experte für Unternehmensfinanzierung GmbH sowie Gesellschafter der „Dorsch- Evtiko.com und Markafoni und M&A Gruppe„ ▪ Ehem. Positionen: Direktor und Vorstands- ▪ Vizepräsident, Arab-German Chamber of mitglied von Lazard & Co. GmbH, Direktor Commerce and Industry e.V. (Ghorfa) bei Merrill Lynch und der Deutschen Bank 18
ValueTrust Globales Netzwerk ValueTrust ist Partner der Valuation Research Group (VRG). VRG ist das internationale Partner-Netzwerk der Valuation Research Corporation (VRC), einem führenden Anbieter von unabhängiger Bewertungsdienstleistungen in den USA. VRG bietet sachverständige und unabhängige Wertgutachten für Kunden in mehr als 60 Ländern an. Multinationale Projekte werden lokal von einem einzigen Ansprechpartner betreut und von Fachleuten in den jeweiligen Ländern ausgeführt. www.vrg.net Die VRG-Mitglieder haben ihren Sitz in den folgenden Ländern: 19
Referenzen Unternehmenstransaktionen Unsere leitenden Angestellten und Mitarbeiter haben im Laufe ihrer Karrieren für ValueTrust und andere Arbeitgeber u.a. die folgenden Projekterfahrungen gesammelt: Takeover Advisory Takeover Advisory Takeover Advisory Buy-side Advisory Sole Financial Advisor to Defense Advisor to the Supervisory Financial Advisor to Financial Advisor to Board of in the context of its public takeover by by providing Takeover and Activism on its public tender offer for on the financing of a management Atlas Copco AB Defense on its takeover by buyout in the professional services industry Provided financial and strategic advice to the Provided analyses of adequate financing and management board during all transaction shareholding structures from a financial stages Provided M&A advisory to the board Provided M&A advisory to the board point of view Fairness Opinion Fairness Opinion Fairness Opinion Fairness Opinion Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to in the context of its in the context of its EUR 1.1 bn public public takeover offer by acquisition of on the sale of its WCS unit takeover by Leoni Schweiz AG to a consortium of buyers Provided a fairness opinion to the executive Provided a Fairness Opinion Provided a fairness opinion to the Board of Provided a Fairness Opinion to and supervisory board in connection with the on the adequacy of the exchange ratio Directors of Leoni AG in accordance with Management Board in connection with the joint statement acc. to sec. 27 WpÜG offered for Lavego shares DVFA Standards joint statement acc. to sec. 27 WpÜG 20
Referenzen Unternehmenstransaktionen Unsere leitenden Angestellten und Mitarbeiter haben im Laufe ihrer Karrieren für ValueTrust und andere Arbeitgeber u.a. die folgenden Projekterfahrungen gesammelt: Valuation Opinion Valuation Opinion Domination and Profit or Domination and Profit or Loss Transfer Agreement Loss Transfer Agreement Financial Advisor to Valuation Expert to the management Financial Advisor to Financial Advisor to board of on the proposed transaction between on the acquisition of on the DPLTA between Nidda on the acquisition of Clariant AG and Saudi Basic Industries Healthcare GmbH and STADA Corporation (SABIC) Arzneimittel AG Provided a valuation opinion in connection Provided IDW S1 valuation according to DVFA Provided an IDW S1 valuation and assessed with the contribution in kind and assessed the and determined reasonable bandwidths for the reasonableness of the determined Provided a valuation opinion in connection appropriateness of the proposed exchange the compensation and the recurring compensation in TLG shares and the with the proposed transaction ratio compensation payment guaranteed dividend Independent Expert Squeeze-out Carve-out Advisory Purchase Price Allocation Opinion and Impairment Testing Financial Advisor to Financial Advisor to Lead Carve-out Advisor to Financial Advisor to Nidda Healthcare GmbH on the assessment of the public on the squeeze-out of the on the carve-out and sale of its Swiss on the purchase price allocation and the takeover offer of minority shareholders of tower business (Swiss Towers AG) annual impairment testing process Provided independent assessment regarding Provided valuation services to the MAC occurrence and other closing Provided IDW S1 and DVFA valuations and Provided assessment of the feasibility of the management of Hensoldt and developed and conditions "OFAC-Sanctioned Party determined reasonable bandwidths for the transaction and provided project management implemented impairment testing processes Compliance" cash compensation services throughout the carve-out phase and tools 21
Referenzen Restrukturierung & Reorganisation Unsere leitenden Angestellten und Mitarbeiter haben im Laufe ihrer Karrieren für ValueTrust und andere Arbeitgeber u.a. die folgenden Projekterfahrungen gesammelt: Financial Restructuring Financial Restructuring Financial Restructuring Financial Restructuring Valuation Valuation Valuation Valuation Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to on the financial restructuring on the financial restructuring of on the financial restructuring by way of on the financial restructuring insolvency plan as debtor in possession Provided valuation services acc. to IDW S1 Provided valuation services acc. to IDW S1 in Provided valuation services in connection and required business planning in connection Provided valuation services in connection connection with debt-to-equity swaps with a debt-to-equity swap with a debt-to-equity swap with a debt-to-equity swap Financial Restructuring Financial Restructuring Financial Restructuring Financial Restructuring Valuation Valuation Valuation Valuation Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Senior & Mezzanine Lending Mezzanine Lenders Committees on the financial restructuring by way of on the financial restructuring of on the financial restructuring of on the financial restructuring by way of insolvency plan as debtor in possession insolvency plan as debtor in possession Provided valuation services in connection Provided valuation services in connection Provided valuation services in connection Provided valuation services acc. to with a debt-to-equity swap with the restructuring with the restructuring IDW S 1 and DVFA 22
Referenzen Restrukturierung & Reorganisation Unsere leitenden Angestellten und Mitarbeiter haben im Laufe ihrer Karrieren für ValueTrust und andere Arbeitgeber u.a. die folgenden Projekterfahrungen gesammelt: Financial Restructuring Financial Restructuring Financial Restructuring Strategic Value Analysis Valuation Valuation Valuation Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to on the financial restructuring of on the recapitalization of on the restructuring of its real estate on the evaluation of strategic options portfolio regarding the reorganisation of a joint venture Provided valuation services in connection Provided a fairness opinion in connection with Provided valuation services in connection Provided company and business plan analysis with the restructuring the transaction with the restructuring as well as valuation services Strategic Value Analysis Tax Valuation Tax Valuation Independent Business Review Valuation Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Strategic Advisor to a leading oil company on the strategic reorganisation on the acquisition of on the reorganisation of on its restructuring GE Water Technologies Deutschland GmbH Provided valuation services acc. to IDW S1 Provided a valuation services to determine Provided valuation services in connection Provided reorganization and operational and IDW RS HFA 10 hidden reserves of selected group entities with the reorganisation improvement services as strategic advisor 23
Referenzen Gerichts- & Schiedsverfahren Unsere leitenden Angestellten und Mitarbeiter haben im Laufe ihrer Karrieren für ValueTrust und andere Arbeitgeber u.a. die folgenden Projekterfahrungen gesammelt: Post M&A Dispute Post M&A Dispute Post M&A Dispute Post M&A Dispute Independent expert to Independent expert to Financial advisor to Independent expert to a South-German bank a leading global semiconductor producer an Austrian logistics and a German multinational travel and postal company tourism company on the dispute with an Austrian bank on the purchase price dispute with regard to post M&A arbitration on the dispute with proceedings a German manufacturing company Provided valuation and financial advice Provided valuation and financial advice Provided valuation and financial advice related Provided valuation and financial advice related to the dispute related to the dispute to the arbitration proceedings related to the dispute Post M&A Dispute Post M&A Dispute Court-appointed Expert Court-appointed Expert Financial Advisor to Financial Advisor to Independent court-appointed expert to Independent court-appointed expert to the the a leading European power technical testing organization transmission company Regional Court of Cologne Regional Court of Cologne on the purchase price dispute on the strategy analysis and business on the legal challenge (Spruchverfahren) on the legal challenge (Spruchverfahren) modeling of the DPLTA valuation of of the DPLTA valuation of a leading global recycling company a leading German universal bank Provided economic analysis and valuation services in connection with the ICC Provided strategy analysis & business modeling Provided an independent view to the court Provided an independent view to the court arbitration proceedings services regarding the valuation regarding the valuation 24
Referenzen Gerichts- & Schiedsverfahren Unsere leitenden Angestellten und Mitarbeiter haben im Laufe ihrer Karrieren für ValueTrust und andere Arbeitgeber u.a. die folgenden Projekterfahrungen gesammelt: Court-appointed Expert Party-related Expert Squeeze-out Dispute Squeeze-out Dispute Opinion Independent court-appointed expert Financial Advisor to Financial Advisor to to the a law firm a leading international software a leading international reinsurance Regional Court of Munich company company on the legal challenge on the dispute with on the legal challenge on the legal challenge (Spruchverfahren) of the squeeze out (Spruchverfahren) of the company (Spruchverfahren) of the company valuation of a regulator valuation valuation a leading German and Austrian retail bank Provided an independent view to the court Provided an expert opinion in connection Provided valuation and financial advice Provided valuation and financial advice regarding the valuation with the determination of the cost of equity related to the dispute related to the dispute Squeeze-out Dispute Dispute Advisory Merger Dispute DPLTA Dispute Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to a leading international an energy company a leading international consumer a leading German pharmaceutical insurance company packaging company company on the legal challenge on the ICC arbitration proceedings on the legal challenge on the legal challenge (Spruchverfahren) (Spruchverfahren) of the company (Schiedsverfahren) against (Spruchverfahren) of the company of the company and compensation valuation valuation valuation a German subsidiary of one of Europe's largest generators of electricity Provided an expert option (Gutachtliche Provided valuation and recurring financial Stellungnahme) concerning the impact of a Provided valuation and financial advice Provided valuation and financial advice advice related to the dispute certain tax issue on the enterprise value related to the dispute related to the dispute 25
Referenzen Strategisches Wert- & Portfoliomanagement Unsere leitenden Angestellten und Mitarbeiter haben im Laufe ihrer Karrieren für ValueTrust und andere Arbeitgeber u.a. die folgenden Projekterfahrungen gesammelt: IPO Advisory CFO Advisory CFO Advisory Strategic Value Analysis Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to a global building material company in the context of its initial public on the assessment and optimization of on the business planning and the on the evaluation of a strategic offering its management reporting system and evaluation of strategic options option for target setting Provided IPO and exit readiness advice to the Provided a review of the current CFO and management of HENSOLDT management reporting system and provided Provided valuation analysis in connection throughout all IPO phases ad-hoc management support Provided strategic value analysis with the proposed transaction Strategic Value Analysis Strategic Value Analysis Value Management Value Management Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to on the evaluation of its strategic on the valuation of programming on the assessment of its value-based on the development of options regarding a business unit assets management system and target setting a value-based controlling concept Provided a review of the current value- Provided company and business plan Provided strategic valuation advisory on based management system and target Provided development of a value-based analysis as well as valuation services programming assets setting based on CFROI concept for target setting 26
Referenzen Strategisches Wert- & Portfoliomanagement Unsere leitenden Angestellten und Mitarbeiter haben im Laufe ihrer Karrieren für ValueTrust und andere Arbeitgeber u.a. die folgenden Projekterfahrungen gesammelt: Value Management Capital Structure Analysis Cost of Capital Analysis Cost of Capital Analysis Financial Advisor to Financial Advisor to Independent Expert to Financial Advisor to on the development of on the optimization of the on the conceptional derivation of the on the analysis of their controlling a value-based controlling concept capital structure cost of capital of concept Provided analyses of the implications of a Provided development of concepts for potential special dividend on cost of capital, spending guidelines and investment company rating and financial as well as Provided valuation and financial advice Provided a review of cost of capital and controlling solvency ratios related to the evaluation of strategic options capital employed Cost of Capital Analysis Management Equity Management Equity Independent Business Program Program Review Financial Advisor to Financial Advisor to Financial Advisor to Strategic Advisor to a German manufacturer and retailer of computer equipment on the analysis of on the implementation of a MEP at on the implementation of a MEP at on its restructuring their controlling concept Provided a review of cost of capital and Provided strategy and business review capital employed Provided valuation services for tax purposes Provided valuation services for tax purposes services as strategic advisor 27
PROF. DR. CHRISTIAN ADERS +49 89 388 790 100 SENIOR MANAGING DIRECTOR +49 172 850 4839 christian.aders@value-trust.com ValueTrust Financial Advisors SE Theresienstraße 1 Experte für Unternehmensbewertung und 80333 München finanzwirtschaftliche Beratung. www.value-trust.com ValueTrust Branchenerfahrung Sprachkenntnisse ▪ Senior Managing Director bei ValueTrust ▪ Financial Services ▪ Deutsch und ParkView Partners ▪ Real Estate ▪ Englisch ▪ Telecommunication & IT ▪ Industrials Publikationen Projekterfahrung ▪ Consumer Goods & Services ▪ Pharma & Healthcare ▪ Publikationsliste Prof. Dr. Christian Aders ▪ Mehr als 25 Jahre ▪ Utilities & Energy ▪ Umfassende Erfahrung in Themen der Unternehmensbewertung und finanzwirtschaftlichen Beratung Karriere Mitgliedschaften ▪ Fusionen und Übernahmen, Akquisitionen, ▪ Duff & Phelps ▪ EFFAS, DVFA, DVFA Expertengruppen Sacheinlagen, Delistings, Reorganisationen ▪ KPMG „Fairness Opinions” und „Best Practice und Restrukturierungen, wertorientierte Empfehlung Unternehmensbewertung” Unternehmensführung und Planungs- ▪ Gründungsmitglied EACVA Deutschland erstellung sowie Gerichts- und Qualifikationen Schiedsverfahren ▪ Certified Valuation Analyst (CVA) ▪ Certified EFFAS Financial Analyst (CEFA) 28
Standorte Kontakte München Zürich ValueTrust Financial Advisors SE ValueTrust Financial Advisors Switzerland AG Theresienhof Theresienstraße 1 Bahnhofstraße 37 80333 München 8001 Zürich +49 89 388 7900 +41 44 500 5900 info@value-trust.com info@value-trust.com Frankfurt Wien ValueTrust Financial Advisors SE ValueTrust Financial Advisors Austria GmbH Turmcenter Eschersheimer Landstraße 14 Alte Börse Wien 60322 Frankfurt am Main Schottenring 16 1010 Wien +49 69 24747 6161 info@value-trust.com +43 1 537 124 838 info@value-trust.com 29
Folgen Sie uns:
Sie können auch lesen